DE102014019516A1 - Assembly with a plastic housing - Google Patents
Assembly with a plastic housing Download PDFInfo
- Publication number
- DE102014019516A1 DE102014019516A1 DE102014019516.3A DE102014019516A DE102014019516A1 DE 102014019516 A1 DE102014019516 A1 DE 102014019516A1 DE 102014019516 A DE102014019516 A DE 102014019516A DE 102014019516 A1 DE102014019516 A1 DE 102014019516A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- housing
- assembly
- assembly according
- recess
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 12
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 3
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 3
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 3
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B31/00—Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts
- F16B31/02—Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts for indicating the attainment of a particular tensile load or limiting tensile load
- F16B31/021—Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts for indicating the attainment of a particular tensile load or limiting tensile load by means of a frangible part
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B37/00—Nuts or like thread-engaging members
- F16B37/12—Nuts or like thread-engaging members with thread-engaging surfaces formed by inserted coil-springs, discs, or the like; Independent pieces of wound wire used as nuts; Threaded inserts for holes
- F16B37/122—Threaded inserts, e.g. "rampa bolts"
- F16B37/125—Threaded inserts, e.g. "rampa bolts" the external surface of the insert being threaded
- F16B37/127—Threaded inserts, e.g. "rampa bolts" the external surface of the insert being threaded and self-tapping
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/06—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
- F16B5/0607—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
- F16B5/0621—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
- F16B5/0642—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being arranged one on top of the other and in full close contact with each other
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Baugruppe (13) sowie ein Personenschutzsystem mit einer derartigen Baugruppe, die über zumindest ein teilweise einen Kunststoff aufweisendes Gehäuse (1) verfügt, in dem wenigstens ein elektronisches, pneumatisches und/oder hydraulisches Funktionsbauteil (15) angeordnet ist, wobei das Gehäuse (1) über eine mit einem Deckel (2) verschließbare Kavität (3) verfügt und der Deckel (2) mittels einer Schraube (4) mittelbar oder unmittelbar mit dem Gehäuse (1) verbindbar ist. Die beschriebene technische Lösung zeichnet sich dadurch aus, dass die Schraube (4) in ihrem Inneren eine Ausnehmung (5) aufweist, die derart ausgeführt ist, dass ein Bruchdrehmoment der Schraube (4) im Bereich der Ausnehmung (5) ein Minimum aufweist und dass sofern beim Eindrehen der Schraube (4) in ein im Gehäuse (1) angeordnetes Innengewinde (6) das minimale Bruchdrehmoment überschritten wird, die Schraube (4) so abreißt, dass zumindest ein Teil der Schraube (4) über eine Außenwand des Gehäuses (1) hinaussteht.The invention relates to an assembly (13) and a personal protection system having such an assembly, which has at least one partially plastic housing (1), in which at least one electronic, pneumatic and / or hydraulic functional component (15) is arranged Housing (1) has a closable with a lid (2) cavity (3) and the lid (2) by means of a screw (4) directly or indirectly with the housing (1) is connectable. The technical solution described is characterized in that the screw (4) has in its interior a recess (5) which is designed such that a breaking torque of the screw (4) in the region of the recess (5) has a minimum and that if the minimum breaking torque is exceeded when the screw (4) is screwed into an internal thread (6) arranged in the housing (1), the screw (4) is torn off so that at least part of the screw (4) is moved over an outer wall of the housing (1 ) stands out.
Description
Die Erfindung betrifft eine Baugruppe mit einem zumindest teilweise einen Kunststoff aufweisendem Gehäuse, in dem wenigstens ein Funktionsbauteil, insbesondere ein elektronisches, pneumatisches und/oder ein hydraulisches Bauteil angeordnet ist, wobei das Gehäuse über eine mit einem Deckel verschließbare Kavität verfügt und der Deckel mittels einer Schraube mittelbar oder unmittelbar mit dem Gehäuse verbindbar ist.The invention relates to an assembly with an at least partially a plastic housing having in which at least one functional component, in particular an electronic, pneumatic and / or hydraulic component is arranged, wherein the housing has a closable with a lid cavity and the lid by means of a Screw can be connected directly or indirectly to the housing.
Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von Geräten bzw. Baugruppen bekannt, die über ein Kunststoffgehäuse, in dem wenigstens ein elektronisches Bauteil angeordnet ist, verfügen. Um eine Wartung oder einen Austausch der elektronischen Bauteile zu ermöglichen, sind zumindest teilweise Verschlusselemente in Form von Klappen oder Deckeln vorgesehen, die einen Zugang zu dem im Kunststoffgehäuse angeordneten elektronischen Bauteil ermöglichen. Derartige Deckel sind in der Regel mithilfe von Schrauben am Gehäuse befestigt, so dass ein ungewolltes Öffnen des Deckels zuverlässig vermieden wird.From the prior art, a plurality of devices or modules is known, which have a plastic housing in which at least one electronic component is arranged have. In order to enable maintenance or replacement of the electronic components, at least partially closing elements in the form of flaps or lids are provided, which allow access to the arranged in the plastic housing electronic component. Such covers are usually fastened by means of screws to the housing, so that accidental opening of the lid is reliably prevented.
Problematisch an den aus dem Stand der Technik bekannten Deckeln für Kunststoffgehäuse, die vornehmlich Wartungspunkte oder Batteriefächer verschließen, ist oftmals, dass die Schrauben und/oder die jeweiligen Innengewinde, in die die Schrauben eingedreht werden, einem Verschleiß unterliegen. Weiterhin stellt sich oftmals das Problem, insbesondere wenn entsprechende Gehäuse für Geräte bzw. Baugruppen verwendet werden, die in einem vergleichsweise rauen Arbeitsumfeld verwendet werden, dass die Schrauben überbeansprucht werden und so das Gewinde beschädigen oder abreißen und nicht mehr ohne erheblichen Aufwand aus dem Gehäuse entfernt werden können. In vielen Fällen führt dies dazu, dass eine vollständige Baugruppe mit den darin vorgesehenen elektronischen Bauelementen ausgetauscht werden muss, was einen erheblichen wirtschaftlichen Nachteil darstellt.The problem with the known from the prior art covers for plastic housing, which mainly close maintenance points or battery compartments, is often that the screws and / or the respective internal thread into which the screws are screwed, subject to wear. Furthermore, the problem often arises, especially when appropriate housings are used for devices or assemblies that are used in a relatively harsh work environment, that the screws are overstressed, damaging or tearing the thread and no longer removed from the housing without considerable effort can be. In many cases, this means that a complete assembly with the electronic components provided therein must be replaced, which represents a significant economic disadvantage.
Ausgehend von dem bekannten Stand der Technik und den zuvor geschilderten Problemen liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, eine Baugruppe mit einem Kunststoffgehäuse, in dem wenigstens ein elektronisches Bauelement vorgesehen ist und das über zumindest eine mit einem Deckel verschließbare Kavität verfügt, derart weiterzubilden, dass der Deckel unproblematisch geöffnet und wieder verschlossen werden kann. Hierbei ist insbesondere darauf zu achten, dass weder die Schraube noch das Gewinde, das sich im Kunststoffgehäuse befindet, so beschädigt wird, dass ein vollständiger Austausch der Baugruppe erforderlich wird. In diesem Zusammenhang soll ferner sichergestellt werden, dass sofern die Schraube, mit der der Deckel am Kunststoffgehäuse befestigt wird, mit einem zu großen Drehmoment beaufschlagt wird, also überbeansprucht wird, derart abreißt, dass ein vergleichsweise einfaches Entfernen der Schraube aus dem Gewinde im Kunststoffgehäuse möglich ist. Hierbei soll eine Entfernung der Schraube bzw. des Schraubenrestes vorzugsweise ohne weitere Zerstörung des in dem Gehäuse verbliebenen Schraubenteiles und des Gewindes, wie es beispielsweise beim Ausbohren passieren würde, erfolgen.Based on the known prior art and the problems described above, the invention is therefore based on the object, an assembly with a plastic housing, in which at least one electronic component is provided and which has at least one closable with a lid cavity, educate such that the lid can be easily opened and closed again. Particular care should be taken to ensure that neither the screw nor the thread in the plastic housing is so damaged that a complete replacement of the assembly is required. In this context, it should also be ensured that if the screw with which the lid is attached to the plastic housing, is subjected to excessive torque, so is overstressed, so tears off that a relatively simple removal of the screw from the thread in the plastic housing possible is. In this case, a removal of the screw or the remainder of the screw is preferably carried out without further destruction of remaining in the housing screw part and the thread, as would happen, for example, during drilling.
Die zuvor beschriebene Aufgabe wird mit einer Baugruppe gemäß Anspruch 1 gelöst. Ferner betrifft die Erfindung ein Personenschutzsystem nach Anspruch 11, in dem eine derartige Baugruppe vorgesehen ist.The object described above is achieved with an assembly according to
Erfindungsgemäß ist eine Baugruppe mit einem zumindest teilweise einen Kunststoff aufweisenden Gehäuse, in dem wenigstens ein Funktionsbauteil in Form eines elektronischen, pneumatischen und/oder hydraulischen Bauteil angeordnet ist, wobei das Gehäuse über eine mit einem Deckel verschließbare Kavität verfügt und der Deckel mittels einer Schraube mittelbar oder unmittelbar mit dem Gehäuse verbindbar ist, derart weitergebildet worden, dass die Schraube in ihrem Inneren eine Ausnehmung aufweist, die derart ausgeführt ist, dass ein Bruchdrehmoment der Schraube im Bereich der Ausnehmung ein Minimum aufweist und beim Abreißen der Schraube ein im Gehäuse verbleibender Schraubenteil zumindest teilweise über die Gehäusewand hinaussteht.According to the invention, an assembly with an at least partially plastic housing, in which at least one functional component in the form of an electronic, pneumatic and / or hydraulic component is arranged, wherein the housing has a closable with a lid cavity and the lid indirectly by means of a screw or directly connectable to the housing, has been developed such that the screw has a recess in its interior, which is designed such that a breaking torque of the screw in the region of the recess has a minimum and when tearing off the screw a remaining in the housing screw part at least partially protrudes beyond the housing wall.
Die Erfindung zeichnet sich somit dadurch aus, dass eine spezielle Abreißschraube verwendet wird, um das Gehäuse, insbesondere das im Gehäuse befindliche Innengewinde zu schützen. Die Verwendung derartiger Abreißschrauben ist für einen anderen technischen Anwendungsbereich, nämlich zum Schutz spezieller Komponenten vor Diebstahl oder Manipulation bekannt. Vor allem bei in Kunststoffgehäusen angeordneten hochwertigen elektronischen Bauteilen, insbesondere wenn es sich um sicherheitsrelevante Bauteile handelt, deren Ausbau und/oder Manipulation zuverlässig verhindert werden soll, werden zur Befestigung der Deckel am Gehäuse teilweise sogenannte Abreißschrauben verwendet. Diese Schrauben zeichnen sich dadurch aus, dass sie beim Einschrauben abreißen sobald ein bestimmtes Drehmoment erreicht ist, wodurch der Zugang zu dem unter dem Deckel vorgesehenen elektronischen Bauteil zumindest erheblich erschwert wird.The invention is thus characterized by the fact that a special tear-off screw is used to protect the housing, in particular the internal thread located in the housing. The use of such tear-off screws is known for another technical field of application, namely for the protection of special components against theft or manipulation. Especially when arranged in plastic housings high-quality electronic components, especially when it comes to safety-related components whose removal and / or manipulation is to be reliably prevented, partially so-called Abreißschrauben be used to attach the lid on the housing. These screws are characterized by the fact that they tear off when screwing in as soon as a certain torque is reached, whereby the access to the provided under the lid electronic component is at least considerably more difficult.
Eine derartige Abreißschraube ist beispielsweise aus der
Die Erfindung macht Gebrauch von dem Prinzip der Abreißschraube, wobei diese technische Lösung einerseits auf besondere Weise für einen neuen Anwendungszweck nutzbar gemacht wird und andererseits eine speziell für den Zweck der Erfindung ausgebildete Abreißschraube verwendet wird. Die Abreißschraube ist hierbei derart ausgeführt, dass diese bei einer Überbeanspruchung des Gewindes, das sich entweder direkt im Gehäuse oder in einer Hülse, die sich innerhalb des Gehäuses befindet, angeordnet ist, abreißt bzw. bricht. Hierbei ist die Schwächung der Schraube derart ausgeführt, dass die Schraube nach ihrem Abreißen noch gut mit einem Werkzeug, wie etwa einer Zange, gefasst werden kann, um den noch im Gehäuse befindlichen Teil aus dem Gehäuse herauszudrehen. Erfindungsgemäß ist die Schwächung der Abreißschraube als Ausnehmung im Inneren, vorzugsweise als Innenbohrung ausgeführt, so dass die Schwächung von außen an der Schraube nicht sichtbar ist. Dies ist insbesondere für den Schutz hochwertiger Baugruppen eine geeignete Maßnahme dar, da die Nutzer hierfür eine offensichtliche Schwächung des Bauteils nicht tolerieren und insbesondere eine Kerbe auf der Außenseite der Schraube als Mangel empfinden würden. Darüber hinaus bietet eine Ausnehmung im Inneren gegenüber einer äußeren Einkerbung den Vorteil einer besseren Belastbarkeit bei Biegebeanspruchung. Nachteilig an Schrauben mit äußerer Kerbe im Schaftbereich ist ferner, dass diese aufwändig herzustellen sind, da nur geringe Fertigungsabweichungen der Kerbe eine deutliche Veränderung des Bruchdrehmomentes zur Folge haben. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Drehmomentübertragung hauptsächlich über den äußeren Umfang einer Welle realisiert wird.The invention makes use of the principle of tear-off screw, this technical solution is made available on the one hand in a special way for a new application and on the other hand a specially designed for the purpose of the invention tear-off screw is used. The tear-off screw is in this case designed such that it breaks off or breaks in the event of overstressing of the thread, which is arranged either directly in the housing or in a sleeve which is located inside the housing. In this case, the weakening of the screw is carried out such that the screw after its tearing can still be well with a tool, such as a pair of pliers, taken to unscrew the part still in the housing out of the housing. According to the weakening of the tear-off screw is designed as a recess in the interior, preferably as an inner bore, so that the weakening of the outside of the screw is not visible. This is a suitable measure, in particular for the protection of high-quality assemblies, since the users would not tolerate an obvious weakening of the component and, in particular, would perceive a notch on the outside of the screw as a defect. In addition, a recess in the interior over an outer notch offers the advantage of a better load capacity under bending stress. A disadvantage of screws with outer notch in the shaft area is further that they are expensive to produce, since only small deviations in the notch of the notch result in a significant change in the breaking torque. This is because the torque transmission is realized mainly over the outer circumference of a shaft.
In einer ersten speziellen Ausführungsform der Erfindung ist die Ausnehmung als Innenbohrung ausgeführt, die von einem Kopf der Schraube bis in einen Schaftbereich der Schraube reicht. Der Durchmesser der Bohrung ist hierbei auf geeignete Weise derart ausgeführt, dass die Schraube ein Bruchdrehmoment aufweist, bei dem es noch zu keiner Schädigung des im Gehäuse befindlichen Gegengewindes kommt. Hierbei ist die Innenbohrung wiederum derart dimensioniert, dass die Schraube bei einer Überbeanspruchung derart abreißt, dass ein Stück des noch im Gehäuse verbliebenen Schraubenteils zuverlässig erfasst werden kann und so die Schraube vergleichsweise einfach aus dem Gehäuse entfernt werden kann. Hiermit wird einerseits eine Schädigung des im Gehäuse angeordneten Innengewindes vermieden und andererseits ein Entfernen der Schraube mit verhältnismäßig einfachen Mitteln ermöglicht.In a first specific embodiment of the invention, the recess is designed as an internal bore, which extends from a head of the screw into a shank region of the screw. The diameter of the bore is in this case designed in a suitable manner such that the screw has a fracture torque, in which there is no damage to the counter-thread located in the housing. Here, the inner bore is in turn dimensioned such that the screw tears off in an overload so that a piece of the still remaining in the housing screw part can be reliably detected and so the screw can be relatively easily removed from the housing. Hereby on the one hand damage to the housing disposed in the internal thread is avoided and on the other hand allows removal of the screw with relatively simple means.
Gemäß einer weiteren besonderen Ausführungsform verändert sich ein Außendurchmesser der Ausnehmung über die Haupterstreckungsrichtung der Ausnehmung innerhalb der Schraube. Durch gezielte Einstellung des Durchmessers kann auf besonders geeignete Weise eine Schwächung in einem bestimmten Bereich der Schraube erzielt und exakt eingestellt werden. Aufgrund der erfindungsgemäßen Lösung wird somit ein Schraubenbruch herbeigeführt, bevor das Gehäuse einer Baugruppe mit dem Innengewinde, in das die Schraube eingeschraubt werden soll, nachhaltig beschädigt wird. Das in dem Gehäuse befindliche Gewinde wird so vor einem zu starken Anziehen der Schraube geschützt. Kommt es zu einer zu hohen Belastung und dem damit verbundenen Schraubenbruch lässt sich auf einfache Weise die Schraube ersetzen, während das Gehäuse mit dem darin befindlichen elektronischen, pneumatischen und/oder hydraulischen Bauteil, das eine vergleichsweise teure Komponente darstellt, unbeschädigt bleibt. Durch diese technische Maßnahme werden nicht nur Bauteile geschützt, die aus schwächeren Materialien im Vergleich zur Schraube bestehen, sondern auch sogenannte Inserts vor dem Ausreißen aus dem Grundbauteil geschützt. Inserts sind vornehmliche metallische Buchsen mit einem Innengewinde, die in einen schwächeren Grundwerkstoff, insbesondere in einen Kunststoff, eingeschraubt bzw. eingesetzt werden.According to a further particular embodiment, an outer diameter of the recess changes over the main extension direction of the recess within the screw. By selective adjustment of the diameter can be achieved in a particularly suitable manner weakening in a certain area of the screw and adjusted exactly. Due to the solution according to the invention thus a screw breakage is brought about before the housing of a module with the internal thread into which the screw is to be screwed, is permanently damaged. The thread in the housing is thus protected from over tightening the screw. If the load is too high and the screw fracture is connected, the screw can be easily replaced while the housing with the electronic, pneumatic and / or hydraulic component, which is a relatively expensive component, remains undamaged. By this technical measure not only components are protected, which consist of weaker materials compared to the screw, but also protects so-called inserts from being torn from the base member. Inserts are primarily metallic bushes with an internal thread, which are screwed or used in a weaker base material, in particular in a plastic.
In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, eine gezielte, ortsgebundene Schwächung der Schraube hervorzurufen, indem unterschiedliche Materialien, vorzugsweise mit unterschiedlichen Festigkeitswerten und/oder E-Modulen, verwendet werden.In a further embodiment, it is provided to produce a targeted, localized weakening of the screw by using different materials, preferably with different strength values and / or moduli of elasticity.
Bevorzugt reißt die Schraube möglichst dicht am Schraubenkopf ab, so dass genügend Schaft verbleibt, um den Schraubenrest zu fassen und aus dem Gehäuse herauszudrehen. Aus diesem Grund ist die Ausnehmung vorzugsweise derart ausgeführt, dass das Bruchdrehmoment der verwendeten Schraube kurz unterhalb des Schraubenkopfes ein Minimum aufweist. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist die Schraube als Innensechskant-Schraube oder als Innensechsrund- bzw. Torx-Schraube ausgeführt, so dass ein entsprechend geeigneter Imbusschlüssel oder Schraubendreher mit einer hierfür im Bereich des Schraubenkopfes vorgesehenen Kontur in Eingriff bringbar ist. Grundsätzlich ist es allerdings auch denkbar, andere Geometrien bzw. Konturen im Angriffsbereich für ein Werkzeug zum Drehen der Schraube vorzusehen.Preferably, the screw tears off as close as possible to the screw head, so that enough shaft remains to grasp the screw residue and to unscrew from the housing. For this reason, the recess is preferably designed such that the breaking torque of the screw used has a minimum just below the screw head. According to a preferred embodiment, the screw is designed as a hexagon socket screw or a hexalobular or torx screw, so that a correspondingly suitable Allen wrench or screwdriver can be brought into engagement with a contour provided for this purpose in the region of the screw head. Basically, however, it is also conceivable, other geometries or contours in To provide an attack area for a tool for turning the screw.
Die beschriebene Erfindung eignet sich besonders für den Einsatz bei Kunststoffgehäusen, in denen hochwertige Funktionsbauteile, insbesondere elektronische Bauteile angeordnet sind, so dass ein Austausch der vollständigen Baugruppe einen erheblichen wirtschaftlichen Nachteil mit sich bringt. Vorzugsweise handelt es sich daher bei dem elektronischen Bauteil um ein Modul zur Herstellung einer Verbindung mit einem Drahtlosnetzwerk. Besonders bevorzugt handelt es sich hierbei um ein Funkmodul, das Teil eines Personenschutzsystems ist. Die Erfindung eignet sich ganz besonders für Baugruppen, die für Rettungskräfte, insbesondere Feuerwehrleute und deren Kommunikation mit der Einsatzleitung bzw. untereinander vorgesehen sind.The invention described is particularly suitable for use in plastic housings in which high-quality functional components, in particular electronic components are arranged, so that a replacement of the complete assembly brings a significant economic disadvantage. Preferably, therefore, the electronic component is a module for establishing a connection to a wireless network. This is particularly preferably a radio module that is part of a personal protection system. The invention is particularly suitable for assemblies that are provided for rescue workers, especially firefighters and their communication with the operation line or with each other.
Gemäß einer besonderen konstruktiven Ausgestaltung der Erfindung ist in der mit dem Deckel verschließbaren Kavität eine Energieversorgung für das elektronische Bauteil angeordnet. Bei einer derartigen Energieversorgung handelt es sich bevorzugt um eine Batterie, einen Akkumulator und/oder einen Kondensator, der das elektronische Bauteil mit der für einen Betrieb erforderlichen elektrischen Energie versorgt. Eine derartige Energieversorgungseinheit zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass diese in bestimmten Zeitintervallen entweder getauscht oder aber zumindest gewartet bzw. geprüft werden muss.According to a particular structural embodiment of the invention, a power supply for the electronic component is arranged in the closable with the lid cavity. Such a power supply is preferably a battery, an accumulator and / or a capacitor which supplies the electronic component with the electrical energy required for operation. Such a power supply unit is characterized in particular by the fact that it must either be replaced at certain time intervals or at least serviced or tested.
Auf vorteilhafte Weise verfügt das Gehäuse über wenigstens ein Befestigungselement zur Herstellung einer Verbindung mit einem Schutzausrüstungsgegenstand. Bevorzugt handelt es sich bei einem derartigen Schutzausrüstungsgegenstand um eine Atemschutzmaske und/oder einen Helm, an der oder dem insbesondere eine als Kommunikationseinheit ausgebildete Baugruppe befestigbar ist. Bei einer derartigen Weiterbildung verfügt die Baugruppe vorzugsweise über ein werkzeugfrei betätigbares Rastelement und/oder einen Schnappverschluss, über den eine Verbindung zwischen dem Gehäuse und dem Helm herstellbar ist.Advantageously, the housing has at least one fastening element for establishing a connection with a protective equipment item. Such a protective equipment is preferably a respiratory mask and / or a helmet, on which or in particular a module designed as a communication unit can be fastened. In such a development, the assembly preferably has a tool-free operable locking element and / or a snap closure, via which a connection between the housing and the helmet can be produced.
Weiterhin bevorzugt befindet sich am Kopf der Schraube wenigstens ein Griffbereich zum manuellen werkzeuglosen Drehen der Schraube. Durch diese technische Maßnahme ist es möglich, dass der Nutzer, insbesondere ein Feuerwehrmann, die Schraube zunächst ergreift und auf einfache Weise manuell in das Innengewinde im Gehäuse einschrauben kann. Erst zu einem späteren Zeitpunkt verwendet er einen Schraubendreher, um die Schraube so weit in das Gehäuse einzuschrauben, dass die Schraube nicht mehr über die Gehäusewand hinaussteht. Sollte er hierbei jedoch ein Drehmoment auf die Schraube übertragen, das zu einer Zerstörung oder Beschädigung des Innengewindes im Gehäuse führen würde, so reißt die Schraube noch bevor es zu einer entsprechenden Beschädigung kommt, vorzugsweise unmittelbar unterhalb des Schraubenkopfes, ab und kann so auf einfache Weise mit einem Werkzeug aus dem Gehäuse entfernt werden.Further preferred is located at the head of the screw at least one grip area for manual tool-free turning of the screw. By this technical measure, it is possible that the user, especially a firefighter, the screw first grips and can easily screw manually into the internal thread in the housing. Only at a later time he uses a screwdriver to screw the screw so far into the housing, that the screw no longer protrudes beyond the housing wall. However, should he in this case transmit torque to the screw, which would lead to destruction or damage to the internal thread in the housing, so the screw tears even before it comes to a corresponding damage, preferably immediately below the screw head, from and can easily be removed from the housing with a tool.
Die Erfindung betrifft des Weiteren die Verwendung einer erfindungsgemäß ausgeführten Baugruppe für ein Personenschutzsystem, insbesondere für eine Kommunikationseinheit für Rettungskräfte wie etwa Feuerwehrleute. Ein entsprechendes Personenschutzsystem weist eine Baugruppe auf, die über wenigstens eins der zuvor beschriebenen technischen Merkmale verfügt. Wesentlich hierbei ist wiederum, dass die Baugruppe über ein wenigstens bereichsweise aus Kunststoff gefertigtes Gehäuse verfügt, in dem sich einerseits wenigstens ein hochwertiges elektronisches Bauteil und andererseits eine Kavität, die von einem mittels einer Schraube am Gehäuse zu befestigenden Deckel verdeckt wird, befinden. Die Schraube ist als Abreißschraube mit einer Ausnehmung im Inneren ausgeführt, so dass die Schraube bei einer Überbeanspruchung eines im Gehäuse befindlichen Gegengewindes derart abreißt, dass die Schraube auf einfache Weise und ohne Beschädigung des Gegengewindes aus dem Gehäuse entfernbar ist. Hierbei ist es grundsätzlich unerheblich, ob das Gegengewinde direkt in einen Kunststoffbereich des Gehäuses eingeformt ist oder ob dieses Gewinde mit einem sogenannten Insert in das Gehäuse eingebracht ist.The invention further relates to the use of an assembly according to the invention for a personal protection system, in particular for a communication unit for rescue workers, such as firefighters. A corresponding personal protection system has an assembly which has at least one of the technical features described above. In this case, it is essential that the assembly has a housing made of plastic, at least partially, in which on the one hand at least one high-quality electronic component and on the other hand a cavity which is covered by a cover to be fastened to the housing by means of a screw are located. The screw is designed as a tear-off screw with a recess in the interior, so that the screw tears off in an overuse of a counter-thread in the housing so that the screw in a simple manner and without damaging the counter-thread is removable from the housing. It is basically irrelevant whether the mating thread is formed directly in a plastic region of the housing or whether this thread is introduced with a so-called insert into the housing.
Auf besondere Weise ist eine derartige Baugruppe mittelbar und/oder unmittelbar mit einer Atemschutzmaske und/oder einem Helm verbindbar, wobei die Baugruppe ein Sende- und Empfangsmodul, über das eine drahtlose Sprechverbindung mit wenigstens einem Teilnehmer eines Drahtlosnetzwerks herstellbar ist verfügt. Ferner ist vorzugsweise ein Mikrofon und einen Lautsprecher vorgesehen, die in dem Gehäuse der Baugruppe angeordnet oder zumindest mittelbar mit dem Gehäuse verbunden sind. Die Erfindung eignet sich somit insbesondere im Zusammenhang mit dem Einsatz eines Kommunikationsmoduls für Rettungskräfte, das deren wenigstens einseitige Kommunikation mit dem Einsatzleiter oder zumindest einer weiteren Rettungskraft ermöglicht.In a special way, such a module is indirectly and / or directly connectable with a respirator and / or a helmet, wherein the assembly has a transmitting and receiving module over which a wireless voice communication with at least one participant of a wireless network can be produced. Further, a microphone and a speaker is preferably provided, which are arranged in the housing of the module or at least indirectly connected to the housing. The invention is thus particularly suitable in connection with the use of a communication module for rescue workers, which enables their at least one-sided communication with the mission leader or at least one further rescue force.
Im Folgenden wird die Erfindung ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:In the following the invention without further restriction of the general inventive concept will be explained in more detail by means of embodiments with reference to the figures. Showing:
Zum Laden sowie zur Wartung bzw. Überprüfung der Restkapazität muss der Akkumulator in festgelegten Intervallen dem Gehäuse
In der Wand des Gehäuses
Die Schwächung der Schraube
Wird die Schraube
Aufgrund des Vorsehens einer Innenbohrung
Bei der in
Neben den fertigungstechnischen Vorteilen hat die gemäß der beschriebenen Ausführungsform verwendete Abreißschraube
In
Weiterhin zeigt
Des Weiteren ist zentral in der Mitte des Schraubenkopfes
Wesentlich an der Erfindung ist somit, dass Beschädigungen des im Gehäuse
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- Gehäusecasing
- 22
- Deckelcover
- 33
- Kavitätcavity
- 44
- Schraubescrew
- 55
- Ausnehmungrecess
- 66
- Innengewindeinner thread
- 77
- Schraubenkopfscrew head
- 88th
- Schraubenschaftscrew shaft
- 99
- Schraubengewindescrew thread
- 1010
- Kontur zum Eingriff eines WerkzeugsContour for engaging a tool
- 1111
- Griffflächegrip
- 1212
- im Gehäuse verbleibendes Schraubenteilin the housing remaining screw part
- 13 13
- Baugruppemodule
- 1414
- Insertinsert
- 1515
- Funktionsbauteilfunctional component
- 1616
- Befestigungselementfastener
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 8137093 [0008] DE 8137093 [0008]
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014019516.3A DE102014019516A1 (en) | 2014-12-24 | 2014-12-24 | Assembly with a plastic housing |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014019516.3A DE102014019516A1 (en) | 2014-12-24 | 2014-12-24 | Assembly with a plastic housing |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102014019516A1 true DE102014019516A1 (en) | 2016-06-30 |
Family
ID=56116702
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102014019516.3A Pending DE102014019516A1 (en) | 2014-12-24 | 2014-12-24 | Assembly with a plastic housing |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102014019516A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3679821A1 (en) * | 2019-01-08 | 2020-07-15 | Busch Protective Germany GmbH & Co. KG | Ballistic protective helmet |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8137093U1 (en) | 1981-12-19 | 1983-05-05 | Fischer, Erich, 7142 Marbach | Shear bolt |
DE3523097A1 (en) * | 1984-11-15 | 1986-05-22 | Gesellschaft für Gerätebau mbH, 4600 Dortmund | RESPIRATORY MASK |
DE9403516U1 (en) * | 1994-03-02 | 1994-07-28 | Lienenkamp, Jörg, 58097 Hagen | Wireless intercom |
US5713705A (en) * | 1996-03-01 | 1998-02-03 | Gruenbichler; Carl | Fastener bolt with limited torque head |
-
2014
- 2014-12-24 DE DE102014019516.3A patent/DE102014019516A1/en active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8137093U1 (en) | 1981-12-19 | 1983-05-05 | Fischer, Erich, 7142 Marbach | Shear bolt |
DE3523097A1 (en) * | 1984-11-15 | 1986-05-22 | Gesellschaft für Gerätebau mbH, 4600 Dortmund | RESPIRATORY MASK |
DE9403516U1 (en) * | 1994-03-02 | 1994-07-28 | Lienenkamp, Jörg, 58097 Hagen | Wireless intercom |
US5713705A (en) * | 1996-03-01 | 1998-02-03 | Gruenbichler; Carl | Fastener bolt with limited torque head |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3679821A1 (en) * | 2019-01-08 | 2020-07-15 | Busch Protective Germany GmbH & Co. KG | Ballistic protective helmet |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69517163T2 (en) | FLASHLIGHT HOLDER FOR PROTECTIVE HELMETS OR THE LIKE | |
DE102010060607A1 (en) | Hand tool adapter | |
EP2240987B1 (en) | Plug-in device | |
DE881129C (en) | Securing against unauthorized loosening of locking means, in particular screws, nuts or the like. | |
DE202007008534U1 (en) | Safety screw for e.g. fence system, has insert arranged in tool holder and formed by ball, where ball is manufactured from aluminum and diameter of ball corresponds to dimensions of tool retainer | |
DE29612857U1 (en) | Endoprosthesis | |
WO1998017440A1 (en) | Socket wrench | |
EP3181919B1 (en) | Installation holding element with a plurality of closure elements | |
DE19625416A1 (en) | Screwdriver and screw for trauma and corrective facial or jaw surgery | |
DE102014019516A1 (en) | Assembly with a plastic housing | |
EP3478371A1 (en) | Pressure release device | |
EP3178703A1 (en) | Device for retaining a component | |
DE202015105650U1 (en) | Allen wrench | |
DE102011080003A1 (en) | Safety circuit with current conducting screw | |
DE102020108574B3 (en) | Bracket for assembly elements of a three-part door hinge | |
EP3406839A1 (en) | Roller shutter unit with simplified motor change | |
DE2855172B2 (en) | Protection against unauthorized carburetor adjustment - | |
DE19903254A1 (en) | Thread insert for plastic parts | |
DE3807918A1 (en) | Safety screw | |
DE7805598U1 (en) | Screwing device | |
DE102016105310A1 (en) | SCREWDRIVER FOR WORKING UNDER VOLTAGE | |
DE19820187C2 (en) | Burglar-proof door plate set | |
DE102016002959A1 (en) | Device for attaching a pipe | |
DE29622656U1 (en) | Security screw | |
DE102012110085A1 (en) | Lowering tool for use as e.g. countersinks, for drilling machine, has screwing tool arranged at cutting head, and retainer provided in cutting head, and intersect parts provided at head, where intersect parts are formed by tungsten carbide |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication |