DE102014011125A1 - OPTIMIZED DARK HEATER WITH HEATING ELEMENT - Google Patents
OPTIMIZED DARK HEATER WITH HEATING ELEMENT Download PDFInfo
- Publication number
- DE102014011125A1 DE102014011125A1 DE102014011125.3A DE102014011125A DE102014011125A1 DE 102014011125 A1 DE102014011125 A1 DE 102014011125A1 DE 102014011125 A DE102014011125 A DE 102014011125A DE 102014011125 A1 DE102014011125 A1 DE 102014011125A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- infrared
- housing
- dunkelheizstrahler
- dark
- heating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/02—Details
- H05B3/06—Heater elements structurally combined with coupling elements or holders
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D13/00—Electric heating systems
- F24D13/02—Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating
- F24D13/022—Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating resistances incorporated in construction elements
- F24D13/024—Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating resistances incorporated in construction elements in walls, floors, ceilings
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B1/00—Details of electric heating devices
- H05B1/02—Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
- H05B1/0227—Applications
- H05B1/0252—Domestic applications
- H05B1/0275—Heating of spaces, e.g. rooms, wardrobes
- H05B1/0277—Electric radiators
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/0033—Heating devices using lamps
- H05B3/0071—Heating devices using lamps for domestic applications
- H05B3/008—Heating devices using lamps for domestic applications for heating of inner spaces
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Resistance Heating (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen optimierten Dunkelheizstrahler (1) mit mindestens einem Heizelement (2). Das mindestens eine Heizelement (2) ist in einem Heizrohr (3) angeordnet, wobei das Heizrohr (3) für Infrarotstrahlen transparent oder semitransparent ist. Ein Gehäuse (6) weist eine wärmeisolierende Gehäuserückwand (9) und eine frontseitige Abdeckung (8) auf. Das Heizelement (2) ist auf die frontseitige Abdeckung (8) ausgerichtet, wobei als frontseitige Abdeckung (8) eine Frontscheibe (7) aus einem Glasmaterial (39) verwendet wird, das sichtbare Strahlung absorbiert und reflektiert und für das Infrarot-Strahlungsmaximum (IM) überwiegend transparent ist, wobei der Dunkelheizstrahler (1) in einem eingeschalteten wie in einem ausgeschalteten Zustand offenbgar kein sichtbares Licht emittiert.The invention relates to an optimized dark heat radiator (1) with at least one heating element (2). The at least one heating element (2) is arranged in a heating tube (3), wherein the heating tube (3) for infrared rays is transparent or semitransparent. A housing (6) has a heat-insulating housing rear wall (9) and a front cover (8). The heating element (2) is aligned with the front cover (8), wherein as the front cover (8) a front glass (7) made of a glass material (39) is used, which absorbs and reflects visible radiation and for the infrared radiation maximum (IM ) is predominantly transparent, the Dunkelheizstrahler (1) in a switched as in an off state offenbgar emits no visible light.
Description
Die Erfindung betrifft einen Dunkelheizstrahler mit mindestens einem Heizelement. Das mindestens eine Heizelement ist in mindestens einem Heizrohr angeordnet, wobei das Heizrohr für Infrarotstrahlen transparent oder semitransparent ist. Ein Gehäuse weist eine U-förmige Gehäuserückwand und eine frontseitige Abdeckung auf. Das Heizelement ist auf die frontseitige Abdeckung ausgerichtet, wobei der Dunkelheizstrahler in einem eingeschalteten wie in einem ausgeschalteten Zustand kein sichtbares Licht emittiert.The invention relates to a Dunkelheizstrahler with at least one heating element. The at least one heating element is arranged in at least one heating tube, wherein the heating tube for infrared rays is transparent or semitransparent. A housing has a U-shaped housing rear wall and a front cover. The heating element is aligned with the front cover, wherein the dark heat radiator emits no visible light in a switched as in an off state.
Einen schematischen Querschnitt durch einen derartigen bekannten Dunkelheizstrahler
Die U-förmige Gehäuserückwand
Aus den Druckschriften
Der Bedarf an derartigen Dunkelheizstrahlern mit ästhetisch angepasstem äußeren Erscheinungsbild auch bei eingeschalten Heizelementen nimmt ständig zu, jedoch stellen die Nachteile einer niedrigen Energiebilanz und einer minutenlangen Aufheizverzögerung ein nahezu unüberwindliches Problem dar.The need for such Dunkelheizstrahlern with aesthetically adapted appearance even with activated heating elements is constantly increasing, however, represent the disadvantages of a low energy balance and a minute-long Aufheizverzögerung a nearly insurmountable problem.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen optimierten Dunkelheizstrahler zu schaffen, der die Nachteile herkömmlicher Dunkelheizstrahler überwindet, eine Aufheizverzögerung im Sekundenbereich ermöglicht und eine verbesserte Energiebilanz aufweist, und eine bisher als nachteilig empfundene begrenzte Strahlungsreichweite vergrößert und dennoch in einem eingeschalteten Zustand wie im ausgeschalteten Zustand offensichtlich kein sichtbares Licht emittiert.The object of the invention is to provide an optimized Dunkelheizstrahler that overcomes the disadvantages of conventional Dunkelheizstrahler, allows a Aufheizverzögerung seconds and has an improved energy balance, and so far considered to be disadvantageous limited radiation range and yet in an on state as in the off state obviously no visible light emitted.
Diese Aufgabe wird mit dem Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.This object is achieved with the subject matter of
Eine Ausführungsform der Erfindung weist einen optimierten Dunkelheizstrahler mit mindestens einem Heizelement auf. Das mindestens eine Heizelement ist in mindestens einem Heizrohr angeordnet, wobei das Heizrohr für Infrarotstrahlen transparent oder semitransparent ist. Ein Gehäuse weist eine wärmeisolierende Gehäuserückwand und eine frontseitige Abdeckung auf. Das Heizelement ist auf die frontseitige Abdeckung ausgerichtet, wobei der Dunkelheizstrahler in einem eingeschalteten wie in einem ausgeschalteten Zustand sichtbar kein Licht emittiert.An embodiment of the invention has an optimized dark heat radiator with at least one heating element. The at least one heating element is arranged in at least one heating tube, wherein the heating tube for infrared rays is transparent or semitransparent. A housing has a heat-insulating housing rear wall and a front cover. The heating element is aligned with the front cover, wherein the dark heat radiator visible in a switched as in an off state emits no light.
Der optimierte Dunkelheizstrahler weist im Gegensatz zum Stand der Technik einen gekrümmten Reflektor zwischen der Gehäuserückwand und dem Heizrohr auf, der bei eingeschaltem Dunkelheizstrahler die Infrarotstrahlen in eine Vorzugsrichtung zu der frontseitigen Abdeckung des Gehäuses hin reflektiert. Das Heizelement innerhalb des Heizrohres weist im eingeschalteten Zustand des Dunkelheizstrahlers ein spektrales Strahlungsmaximum im nahen Infrarotbereich bei angepasst niedriger Heizelementtemperatur und vermindertem spektralen Strahlungsanteil im sichtbaren Spektralbereich auf. Als frontseitige Abdeckung wird eine Frontscheibe aus einem Glaskeramikmaterial verwendet, das sichtbare Strahlung absorbiert und reflektiert und für das Infrarot-Strahlungsmaximum überwiegend transparent ist, wobei der Dunkelheizstrahler in einem eingeschalteten wie im ausgeschalteten Zustand offensichtlich kein Licht emittiert.The optimized dark heat radiator has, in contrast to the prior art, a curved reflector between the rear wall of the housing and the heating tube, which reflects the infrared rays in a preferred direction to the front cover of the housing with the dark heat radiator. The heating element within the heating tube, in the switched-on state of the dark heat radiator, has a spectral radiation maximum in the near infrared range with a suitably low heating element temperature and a reduced spectral radiation component in the visible spectral range. As the front cover, a front glass of a glass ceramic material is used, which absorbs and reflects visible radiation and for the infrared radiation maximum is predominantly transparent, the dark heat emitters in an on and off state apparently emits no light.
Offensichtlich bedeutet in diesem Zusammenhang in Bezug auf die sichtbare Lichtemission, dass eine sichtbare Lichtemission mit bloßem menschlichen Auge nicht erkennbar ist, jedoch messtechnisch erfassbare vom Dunkelheizstrahler im eingeschalteten Zustand minimal emittierte sichtbare spektrale Lichtanteile sind nicht vollständig ausgeschlossen. Obviously in this context in terms of the visible light emission means that a visible light emission is not visible to the naked human eye, but metrologically detectable visible spectral light components emitted by the dark heat radiator in the switched-on state are not completely excluded.
Dieser optimierte Dunkelheizstrahler hat den Vorteil, dass für einen sogenannten Dunkelheizstrahler als frontseitige Abdeckung eine Frontscheibe aus einem Glaskeramikmaterial, das sichtbare Strahlung absorbiert und reflektiert und für das Infrarot-Strahlungsmaximum überwiegend transparent ist, verwendet wird. Diese Verwendung eines Glaskeramikmaterials das sichtbare Strahlung absorbiert und reflektiert und für das Infrarot-Strahlungsmaximum überwiegend transparent ist hat in Zusammenwirken mit dem erfindungsgemäßen Reflektor den Vorteil, das die Wärmeabstrahlungsverluste in Richtung auf die Gehäuserückwand minimiert werden.This optimized dark heat radiator has the advantage that, for a so-called dark heat radiator, a front pane made of a glass-ceramic material which absorbs and reflects visible radiation and is predominantly transparent to the infrared radiation maximum is used. This use of a glass-ceramic material which absorbs and reflects visible radiation and is predominantly transparent to the infrared radiation maximum has, in cooperation with the reflector according to the invention, the advantage that the heat radiation losses in the direction of the rear wall of the housing are minimized.
Ferner ist die Reichweite der Wärmestrahlung durch Verschiebung des spektralen Strahlungsmaximums von dem fernen Infrarotbereich mit einer Dunkelheizstrahler-Temperatur von 200°C bis 400°C in den nahen Infrarotbereich bei einer Heizelementtemperatur von 1200°C bei eingeschaltetem Dunkelheizstrahler deutlich verbessert.Furthermore, the range of the heat radiation is significantly improved by shifting the spectral maximum radiation from the far infrared range with a Dunkelheizstrahler temperature of 200 ° C to 400 ° C in the near infrared range at a heating element temperature of 1200 ° C when the dark heat radiator.
Da außerdem eine direkte Abstrahlung der Infrarotstrahlen durch Verwendung der oben spezifizierten Frontplatte aus Glaskeramikmaterial anstelle einer Abdeckung nun die Infrarotstrahlen von dem Heizelement des Dunkelheizstrahlers durch das infrarottransparente Heizrohr und durch die oben spezifizierte Frontplatte möglich ist, wird jede Aufheizphase von bisher mehreren Minuten auf wenige Sekunden in vorteilhafterweise Weise reduziert.In addition, since a direct radiation of the infrared rays by using the above-specified front panel of glass ceramic material instead of a cover now the infrared rays from the heating element of the dark radiator through the infrared transparent heating tube and the above specified front panel is possible, each heating phase of previously several minutes to a few seconds advantageously reduced way.
In einer Ausführungsform der Erfindung weist somit eine Frontseite des Gehäuses die infrarottransparente Frontscheibe auf, die jedoch unabhängig von dem Einschaltzustand des Dunkelheizstrahlers ein mindestens bis 900°C hochtemperaturfestes Glaskeramikmaterial aufweist, das im sichtbaren Lichtspektrum eines Umgebungslichtes schwarz, weiß oder farbig erscheinen kann.In one embodiment of the invention thus has a front side of the housing, the infrared transparent front glass, however, regardless of the on state of the dark heater has at least up to 900 ° C high temperature resistant glass ceramic material that may appear black, white or colored in the visible light spectrum of an ambient light.
Weiterhin ist es vorgesehen, dass der Dunkelheizstrahler oder ein manuelles Steuergerät eine optische Betriebszustandsanzeige aufweist diese Betriebszustandsanzeige kann optisch, akustisch oder haptisch erfolgen. Die optische Betriebszustandsanzeige signalisiert beispielsweise mittels Leuchtdioden, dass der Dunkelheizstrahler in Betrieb oder ausgeschaltet ist, zumal von einem Dunkelheizstrahler auch im eingeschalteten Zustand offensichtlich kein Licht emittiert wird. Dazu kann der Dunkelheizstrahler ein Empfangs- und Steuermodul aufweisen, das in den Dunkelheizstrahler integriert ist und das drahtlos mit dem manuellen Steuergerät in Wirkverbindung steht.Furthermore, it is provided that the dark heat radiator or a manual control device has an optical operating status display, this operating state display can be made optically, acoustically or haptically. The optical operating status display signals, for example by means of light emitting diodes, that the dark heat radiator is in operation or switched off, especially since no light is obviously emitted by a dark heat radiator even when it is switched on. For this purpose, the dark heat radiator may have a receiving and control module, which is integrated in the Dunkelheizstrahler and which is in wireless communication with the manual control unit.
In vorteilhafter Weise kann das manuelle Steuergerät mindestens mit einem Wärmestufenschalter und einen stufenlosen Temperaturregler sowie einen Temperatursensor ausgestattet sein. Der Temperatursensor kann einen Temperaturistwert der Umgebung, auf die der Dunkelheizstrahler gerichtet ist, erfassen.Advantageously, the manual control unit can be equipped with at least one heat level switch and a continuous temperature controller and a temperature sensor. The temperature sensor can detect a temperature actual value of the environment to which the dark heat radiator is directed.
Der Temperaturregler kann ausgelegt sein, um die Umgebungstemperatur auf einen am Steuergerät einstellbaren Temperatursollwert zu regeln.The temperature controller can be designed to regulate the ambient temperature to a temperature setpoint that can be set on the control unit.
Dieses kann jedoch nur in einem äußerst begrenzten Leistungssteuerbereich erfolgen, da sonst die Gefahr besteht, dass das spektrale Intensitäts-Strahlungsmaximum im nahen Infrarotbereich zum sichtbaren Spektralbereich hin verschoben wird und die spektrale Anpassung bzw. Abstimmung zwischen der Transparenz der Frontplatte und dem Reflexionskoeffizienten des Reflektor sowie dem spektralen Intensitäts-Strahlungsmaximum für den Dunkelheizstrahler gestört wird.However, this can be done only in a very limited power control range, otherwise there is a risk that the spectral intensity maximum radiation in the near infrared range is shifted towards the visible spectral range and the spectral match or vote between the transparency of the front panel and the reflection coefficient of the reflector and the spectral intensity radiation maximum for the dark heat radiator is disturbed.
In einer weiteren Ausführungsform ist es deshalb vorgesehen, dass das manuelle Steuergerät mit dem Wärmestufenschalter und dem Temperaturregler das spektrale Strahlungsmaximum im nahen Infrarotbereich bei angepasster niedriger Heizelementtemperatur im eingeschalteten Zustand des Dunkelheizstrahlers aufrechterhält und die Ein- und Ausschaltzeitintervalle für den Wärmestufenschalter und/oder der Temperaturregler des Dunkelheizstrahlers regelnd triggert.In a further embodiment, it is therefore provided that the manual control unit with the heat level switch and the temperature controller maintains the spectral maximum radiation in the near infrared range with adapted low heating element temperature in the on state of Dunkelheizstrahlers and the on and off time intervals for the heat level switch and / or the temperature controller of the Dark radiator regulating triggered.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann das Heizelement eine Karbonschnur mit einem runden Querschnitt aufweisen, die als eine helixförmige Infrarotheizspirale ausgebildet ist. Dieser Dunkelheizstrahler mit helixförmige Infrarotheizspirale hat gegenüber einem Dunkelheizstrahler mit einem Heizrohrelement, das ein Karbonband oder ein verdrilltes Karbonband aufweist, den Vorteil einer verminderten Abschattung des Infrarotreflektors, da die Karbonfasern des Karbonbands keine formstabile Infrarotspirale einer Karbonschnur bilden. Eine Karbonschnur schattet darüber hinaus den Infrarotreflektor nicht breitbandig ab, da der Querschnitt der Karbonschnur rund bzw. kreisförmig ist und damit eine helixförmige Infrarotheizspirale aus einer Karbonschnur größere reflektierende Zwischenräume zwischen den Windungen der helixförmigen Spirale zulässt als eine breitbandig den Infrarotreflektor abschattende Wendel eines Karbonbandes.In a further embodiment of the invention, the heating element may comprise a carbon cord having a round cross-section, which is formed as a helical infrared heater spiral. This dark infrared heater with a helical infrared heating coil has the advantage of reduced shadowing of the infrared reflector compared to a dark heater with a Heizrohrelement having a carbon ribbon or a twisted carbon ribbon, since the carbon fibers of the carbon tape form no dimensionally stable infrared spiral of a carbon cord. Moreover, a carbon cord does not shade the infra red reflector for broadband because the cross section of the carbon cord is round and thus allows a helical infrared carbon coil spiral to have larger reflective gaps between helical coil turns than a carbon fiber helix shielding broadband the infrared reflector.
Außerdem ist es möglich, dass die Karbonschnur der helixförmigen Infrarotheizspirale gelegte, gewirkte, geflochtene, gestrickte oder gewebte Karbonfasern aufweist. Die geflochtene Verbindung der Karbonfasern ist von besonderem Vorteil, da sie die Karbonfasern auf engstem Raum miteinander verbindet und damit die Formstabilität einer helixförmigen Infrarotheizspirale aus einer geflochtenen Karbonschnur zuverlässig und langlebig sicherstellt. In addition, it is possible that the carbon cord of the helical infrared heater coil has laid, knitted, braided, knitted or woven carbon fibers. The braided connection of the carbon fibers is of particular advantage because it combines the carbon fibers in a confined space and thus ensures the dimensional stability of a helical infrared heater spiral of a braided carbon cord reliable and durable.
Weiterhin kann vorgesehen werden, dass die helixförmige Infrarotheizspirale in einem Betriebszustand eine Infrarotstrahlung einer Infrarotwellenlänge mit einem Maximum in einem spektralen Übergangsbereich zwischen einem kurzwelligen IR-A und einem mittelwelligen IR-B Bereich des nahen Infrarotbereichs aufweist. Dabei ist in diesem Zusammenhang unter einem spektralen Übergangsbereich, wie er nachfolgend in
Die Lage des Maximums der Infrarotstrahlung der Infrarotheizspirale wird in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung in diesem spektralen Übergangsbereich erfindungsgemäß sichergestellt, indem die Karbonfasern der helixförmigen Infrarotheizspirale eine Betriebstemperatur TB zwischen 1150°C ≤ TB ≤ 1250°C, vorzugsweise zwischen 1180°C ≤ TB ≤ 1220°C und noch bevorzugter von TB = 1200°C aufweisen, wie es die nachfolgende
Um die Karbonfasern der Karbonschnur der formstabilen Infrarotheizspirale in dem angegebenen Temperatur- und Spektralbereich strahlen zu lassen, sind in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung Endbereiche der Infrarotheizspirale von Metallübergangselementen vorzugsweise aus Nickel umschlossen. Die Metallübergangselemente gehen in Molybdänbänder über, welche ihrerseits über Durchkontakte durch gasdicht geschlossene Enden des Heizrohres elektrisch verbindbarbar sind.In order to radiate the carbon fibers of the carbon cord of the dimensionally stable infrared heating coil in the specified temperature and spectral range, in a further embodiment of the invention, end regions of the infrared heating coil of metal transition elements, preferably of nickel, are enclosed. The metal transition elements merge into molybdenum bands, which in turn can be electrically connected via through-contacts through gas-tightly closed ends of the heating tube.
Somit kann über die Durchkontakte eine entsprechende Versorgungsspannung von üblicherweise 100 V bis 230 V an die Infrarotheizspirale aus Karbonfasern gelegt werden, was gegenüber streifenförmigen Karbonfasern (Flake) den Vorteil hat, dass die vorgeschaltete Spannungsregelung, wie sie bei Heizelementen mit streifenförmigen Karbonfasern (Flake) und Leistungsregelung wie bei Halogenheizstrahlern erforderlich ist, weggelassen werden kann.Thus, via the vias a corresponding supply voltage of usually 100 V to 230 V to the infrared heating spiral made of carbon fibers, which compared to strip-shaped carbon fibers (flake) has the advantage that the upstream voltage control, as in heating elements with strip-shaped carbon fibers (flake) and Power control as required by Halogenheizstrahlern can be omitted.
Zumal aufgrund des negativen Temperaturkoeffizienten des Heizwiderstandes von Karbonfasern die Betriebstemperatur in wenigen Sekunden erreichbar ist, weshalb der oben erwähnte erfindungsgemäße spektrale Übergangsbereich der Infrarotstrahlung auch teilweise in den breiteren Bereich der schnellen Infrarotmittelwellen des IR-B Spektrums hinein ragt, wie es die nachfolgende
Das Heizrohr weist in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ein für Infrarotstrahlen in dem spektralen Übergangsbereich zwischen dem kurzwelligen IR-A und mittelwelligen IR-B des nahen Infrarotbereichs transparentes Quarzglas mit einem Transparenzkoeffizienten Tr von mindestens Tr ≥ 0,99 auf. Das bedeutet gleichzeitig, dass die Summe aus Reflexionskoeffizient und Absorptionskoeffizient des transparenten Quarzglases in dem Infrarotstrahlenübergangsbereich zwischen dem kurzwelligen IR-A und mittelwelligen IR-B des nahen Infrarotbereichs Tr ≤ 0,01 ist.In another embodiment of the invention, the heating tube has a quartz glass transparent to infrared rays in the spectral transition region between the short-wave IR-A and medium-wave IR-B of the near infrared range with a transparency coefficient T r of at least T r ≥ 0.99. At the same time, this means that the sum of the reflection coefficient and the absorption coefficient of the transparent quartz glass in the infrared ray transition region between the short-wave IR-A and the middle-infrared IR-B of the near infrared region T r ≦ 0.01.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass das Heizrohr für Infrarotstrahlen in dem spektralen Übergangsbereich zwischen dem kurzwelligen IR-A und mittelwelligen IR-B Bereich des nahen Infrarotbereichs ein semitransparentes Quarzglas mit einer gefrosteten oder mit einer partikelgestrahlten opaken Außen- und/oder Innenfläche aufweist. In diesem Fall wird der sichtbare Teil der Infrarotheizspirale diffus erscheinen, so dass der visuelle Lichtanteil der Infrarotheizspirale außerhalb des Heizrohres reduziert erscheint. Dabei kann der Absorptionskoeffizient des Quarzrohres geringfügig zunehmen, so dass der Transmissionskoeffizient auf 0,90 abfallen kann.In a further embodiment of the invention, it is provided that the heating tube for infrared rays in the spectral transition region between the short-wave IR-A and medium-wave IR-B region of the near infrared region, a semi-transparent quartz glass with a frosted or with a particle-blasted opaque outside and / or Inner surface has. In this case, the visible part of the infrared heating coil will appear diffused, so that the visual light portion of the infrared heating coil appears reduced outside the heating tube. In this case, the absorption coefficient of the quartz tube may increase slightly, so that the transmission coefficient can drop to 0.90.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Krümmung des Infrarotreflektors in Randbereichen des Querschnitts aufgeprägte Segmentstreifen auf, die in ein Blech einer Aluminiumlegierung mit infrarotreflektierender Beschichtung stufenweise eingepresst sind. Das hat den Vorteil, dass dabei eingeprägte Längssicken zwischen den Segmentstreifen entstehen, die eine erhöhte Formstabilität auf der gesamten Länge des Infrarotreflektors erzeugen. Einerseits unterstützen die Segmentstreifen die Ausrichtung der Reflektion und andererseits wird eine Ausrichtung der Randbereiche auf die Frontscheibe aus Glaskeramikmaterial des Gehäuses des Dunkelheizstrahlers intensiviert.In a further embodiment of the invention, the curvature of the infrared reflector has edge strips embossed on segment strips, which are pressed into a sheet metal of an aluminum alloy with an infrared-reflecting coating in stages. This has the advantage that it creates embossed longitudinal beads between the segment strips, which produce increased dimensional stability over the entire length of the infrared reflector. On the one hand, the segment strips support the orientation of the reflection and, on the other hand, an alignment of the edge regions on the front pane made of glass ceramic material of the housing of the dark heat radiator is intensified.
Über die Hälfte des Glaskeramikmaterials besteht aus Siliziumdioxid, das für sichtbare Strahlen und Infrarotstrahlen transparent ist. Durch Anteile von Aluminiumoxid und von Erdalkalimetalloxiden in dem Glaskeramikmaterial wird die Transparenz für den sichtbaren Spektralanteil deutlich vermindert In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist eine spiegelnde und gekrümmte Oberfläche des Infrarotreflektors zu der Infrarotspirale hin Verspiegelungsschichten aus Metalloxiden vorzugsweise aus Al2O3 mit einem Reflexionskoeffizienten R zwischen 0,85 ≤ R ≤ 0,98, vorzugsweise zwischen 0,92 ≤ R ≤ 0,98 für Infrarotstrahlen einer Infrarotwellenlänge λR zwischen 1,2 μm ≤ λR ≤ 2,4 μm in dem spektralen Übergangsbereich zwischen dem kurzwelligen IR-A und mittelwelligen IR-B Bereich des nahen Infrarotbereichs auf.Over half of the glass-ceramic material is silica, which is transparent to visible and infrared rays. By proportions of alumina and alkaline earth metal oxides in the Glass ceramic material, the transparency for the visible spectral component is markedly reduced. In a further embodiment of the invention, a reflective and curved surface of the infrared reflector points towards the infrared spiral metallizing oxide layers preferably of Al 2 O 3 with a reflection coefficient R between 0.85 ≦ R ≦ 0 98, preferably between 0.92 ≤ R ≤ 0.98 for infrared rays of an infrared wavelength λ R between 1.2 μm ≤ λ R ≤ 2.4 μm in the spectral transition region between the short-wave IR-A and middle-wave IR-B region of the near Infrared range on.
Der Vorteil derartiger Metalloxid-Verspiegelungsschichten liegt darin, dass der Reflexionskoeffizient R vor dem bevorzugten Infrarotwellenlängenbereich Bereich insbesondere im sichtbaren Bereich vermindert ist und in dem gesamten interessierenden Infrarotübergangswellenbereich bis zum mittelwelligen IR-B Bereich des nahen Infrarots, der gemäß der Erfindung genutzt wird, diesen hohen an den Übergangswellenbereich angepassten Reflexionskoeffizienten R aufweist, wie es ein nachfolgendes Diagramm der
Dazu ist bevorzugt der Infrarotreflektor beabstandet von dem Heizrohr angeordnet und mit einer Oxidkeramikschicht aus einer Schichtfolge von MgO, SiO2, Al2O3 beschichtet, die mit ihrem Reflexionskoeffizienten R in dem oben genannten Bereich für den Infrarotwellenlängenübergangsbereich zwischen dem kurzwelligen IR-A und mittelwelligen IR-B Bereich des nahen Infrarotbereichs liegt.For this purpose, preferably the infrared reflector is spaced from the heating tube and coated with an oxide ceramic layer of a layer sequence of MgO, SiO 2 , Al 2 O 3 , with their reflection coefficient R in the above range for the infrared wavelength transition region between the short-wave IR-A and medium wave IR-B range of the near infrared range.
Eine derartige Reflektorbeschichtung kann in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung auch außen auf einem von dem Heizrohr beabstandeten und das Heizrohr umgebenden infrarotstrahlentransparenten oder semitransparenten Schutzrohr angeordnet sein. Ein derartiges Schutzrohr weist eine Mindesttemperaturfestigkeit von ≥ 900°C auf, so dass bei einer Implosion oder Bruch des Heizrohres aus Quarzglas die Umgebung und insbesondere die Dunkelheizstrahler-Gehäusekonstruktion geschützt ist. Das Schutzrohr kann mindestens teilweise ein Glaskeramikmaterial aufweisen und damit einen rohrförmigen Dunkelheizer bilden.In another embodiment of the invention, such a reflector coating can also be arranged on the outside on an infrared ray-transparent or semitransparent protective tube which is at a distance from the heating tube and surrounds the heating tube. Such a protective tube has a minimum temperature resistance of ≥ 900 ° C, so that in an implosion or breakage of the heating tube of quartz glass, the environment and in particular the Dunkelheizstrahler housing construction is protected. The protective tube may at least partially comprise a glass ceramic material and thus form a tubular dark heater.
Das Schutzrohr mit Reflektor ist bei dieser Ausführungsform teilweise von einem rohrförmigen Gehäuse umgeben, wobei ein Luftkonvektionskanal zwischen dem teilweise umgebenden rohrförmigen Gehäuse und dem Schutzrohr mit Reflektor angeordnet ist. Dieser Luftkonvektionskanal sorgt in vorteilhafter Weise einerseits dafür, dass das Gehäuse, welches das Schutzrohr teilweise umgibt, gekühlt wird und ermöglicht andererseits die aufgenommene Energie der Luft- und Feuchtemoleküle an die aufzuheizende Umgebung eines derartigen rohrförmigen Dunkelheizstrahlers abzugeben.The protective tube with reflector is partially surrounded in this embodiment by a tubular housing, wherein an air convection channel between the partially surrounding tubular housing and the protective tube is arranged with reflector. This air convection duct advantageously ensures, on the one hand, that the housing which partially surrounds the protective tube is cooled and, on the other hand, allows the absorbed energy of the air and moisture molecules to be emitted to the surroundings of such a tubular dark radiator to be heated.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, die einen von dem Heizrohr beabstandeten langgestreckten Infrarotreflektor ausweist, ist zwischen dem langgestreckten Infrarotreflektor und einem umgebenden langgestreckten Gehäuse ein Luftkonvektionskanal angeordnet, der langgestreckte schlitzförmige Öffnungen zur umgebenden Luft aufweist, die in Montageanordnungen des langgestreckten Dunkelheizstrahlers unterschiedliche geodätische Höhen aufweisen, über welche sich eine kühlende Luftkonvektion entlang einer gekrümmten Außenfläche des langgestreckten Infrarotreflektors und einer von der Außenfläche beabstandeten Innenfläche des langgestreckten Gehäuses ausbildet.In another embodiment of the invention, which includes an elongated infrared reflector spaced from the heating tube, an air convection channel is disposed between the elongate infrared reflector and a surrounding elongated housing having elongated slot-shaped openings to the surrounding air having different geodesic heights in mounting arrangements of the elongate dark heater over which a cooling air convection is formed along a curved outer surface of the elongated infrared reflector and an inner surface of the elongated housing spaced from the outer surface.
Dazu sind langgestreckte Schlitze zwischen Randseiten des Gehäuses und den Randbereichen des Infrarotreflektors angeordnet, wobei der Infrarotreflektor selbst von nachgiebigen gummielastischen Silikonprofilstücken in den Randseiten des Gehäuses schwimmend gehalten wird. Zwischen zwei Gehäusehalbschalen ist darüber hinaus ein Lochblechstreifen entlang der Gehäusehalbschalen angeordnet, über den eine Luftkonvektion zwischen den Längsspalten der langgestreckten Schlitze und dem Lochblechstreifen zwischen den beiden Gehäuseschalen erfolgen kann. Die Gehäusehalbschalen können passend zugeschnittene Fertigungslängen von Aluminiumstranggussprofilen aufweisen.For this purpose, elongated slots are arranged between edge sides of the housing and the edge regions of the infrared reflector, wherein the infrared reflector is held floating even by resilient rubber-elastic silicone profile pieces in the edge sides of the housing. In addition, a perforated sheet metal strip is arranged along the housing half-shells between two housing halves, via which air convection can take place between the longitudinal slots of the elongate slots and the perforated metal sheet strip between the two housing shells. The housing half-shells can have tailor-made production lengths of extruded aluminum profiles.
Weiterhin ist es vorgesehen, dass die Innenfläche des Gehäuses rippenförmige Auswölbungen aufweist, die zum Auslösen von Luftwirbeln in den Luftkonvektionskanal hineinragen. Das hat den Vorteil, dass der kühlende Austausch von Wärme zwischen der Reflektorrückseite und der Innenseite des den Infrarotreflektor umgebenden Gehäuses intensiviert wird.Furthermore, it is provided that the inner surface of the housing has rib-shaped bulges, which protrude into the Luftkonvektionskanal for triggering air vortices. This has the advantage that the cooling exchange of heat between the reflector back and the inside of the housing surrounding the infrared reflector is intensified.
In einer weiteren Ausführungsform weist das Gehäuse zwei stranggepresste Aluminium-Halbschalen mit strukturierter Innenfläche auf, wobei die Halbschalen über mindestens zwei Verbindungsstücke eines stranggepressten Verbindungsprofils formschlüssig zu einer Gehäuserückseite verbunden sind. Dazu ist es vorgesehen, dass mindestens von den Stirnseiten der Gehäusehalbschalen aus die stranggepressten Verbindungsprofilstücke in entsprechende Aufnahmetaschen auf der Innenseite der Aluminium-Halbschalen eingeschoben werden können. Bei einer Montage von Stirnseitenabdeckungen können die Stirnseitenabdeckungen an Befestigungselementen der Gehäusehalbschalen fixiert werden.In a further embodiment, the housing has two extruded aluminum half shells with a structured inner surface, wherein the half shells are connected in a form-fitting manner to a rear side of the housing via at least two connecting pieces of an extruded connection profile. For this purpose, it is provided that at least from the end faces of the housing half-shells of the extruded connection profile pieces can be inserted into corresponding receiving pockets on the inside of the aluminum half-shells. When mounting front side covers, the front side covers can be fixed to fastening elements of the housing half shells.
Der Dunkelheizstrahler kann auf der Gehäuserückseite Führungsschienen aufweisen, in denen Befestigungselemente geordnet sind. Weiterhin können die Befestigungselemente verschiebbar zur einstellbaren Fixierung eines Haltearms in den Führungsschienen gleiten, wobei der Haltearm für eine Wand-, Decken- oder Stativfixierung des Dunkelheizstrahlers unter Ausrichtung auf eine zu wärmende oder aufzuheizende Umgebung vorgesehen ist.The dark heat radiator may have guide rails on the rear side of the housing in which Fasteners are ordered. Furthermore, the fastening elements can slidably slide for adjustable fixing of a support arm in the guide rails, wherein the support arm is provided for a wall, ceiling or tripod fixing the Dunkelheizstrahlers under alignment with a warming or aufheizende environment.
Wie bereits oben erwähnt, ist der Lochblechstreifen auf der Gehäuserückseite zwischen den beiden stranggepressten Aluminium-Halbschalen und den Verbindungsstücken angeordnet. Dazu weisen die Übergänge der Aluminium-Halbschalen entsprechende langgestreckte Führungsnuten auf, in welchen der Lochblechstreifen eingeschoben werden kann.As already mentioned above, the perforated metal strip is arranged on the rear side of the housing between the two extruded aluminum half-shells and the connecting pieces. For this purpose, the transitions of the aluminum half-shells corresponding elongated guide grooves, in which the perforated sheet metal strip can be inserted.
Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Figuren näher erläutert.The invention will now be explained in more detail with reference to the accompanying figures.
Die zwei Heizelemente
Als Frontscheibe
Um auch untere Seitenbereiche eines derartig langgestreckten Infrarotreflektors
Die Sicken
Gleichzeitig wird nicht nur in die Hauptstrahlungsrichtung Infrarotenergie abgegeben, sondern auch auf der Außenseite
Um eine Aufheizung des Gehäuses und des Reflektors zu vermindern, zeigt die
Die Frontscheibe
In den Längsschlitzen
Die Heizrohrelemente
Das Gehäuse
Die oben erwähnten Silikongummiprofilstücke
Außerdem weist das Gehäuse
Da in
In
Die beiden Halbschalen
Dadurch wird eine stabile, formschlüssige Verbindung zwischen den beiden Halbschalen
Ferner weisen Randbereiche in den
An dem Fortsatz
Durch den helixförmigen Aufbau der formstabilen Karbonheizspirale
Halogenheizstrahler werden üblicherweise bei 2400–2600°C betrieben, wobei das spektrale Intensitätsmaximum IM im kurzwelligen Infrarotbereich bei einer Wellenlänge λR von etwa 1,0 μm liegt und weit in den sichtbaren Spektralbereich hineinreicht. Das spektrale Intensitätsmaximum IM für unterschiedliche Glühtemperaturen eines Glühfadens verschiebt sich, wie es die Kurve a zeigt, von dem kurzwelligen IR-A Bereich bis in den mittelwelligen IR-B Bereich, wobei das spektrale Intensitätsmaximum IM mit zunehmender Infrarotwellenlänge abnimmt. Die optimale Betriebstemperatur für den erfindungsgemäßen Dunkelheizstrahler liegt weit unterhalb der Betriebstemperatur von 2600°C für Halogenlampen mit einem erheblichen Anteil im sichtbaren Spektrum und deutlich über der maximalen Betriebstemperatur von 900°C für Widerstandsheizstrahler.Halogenheizstrahler are usually operated at 2400-2600 ° C, the spectral intensity maximum I M in the short-wave infrared range at a wavelength λ R of about 1.0 microns and extends well into the visible spectral range. The spectral intensity maximum I M for different annealing temperatures of a filament shifts, as shown by the curve a, from the short-wave IR-A range to the medium-wave IR-B range, the spectral intensity maximum I M decreases with increasing infrared wavelength. The optimum operating temperature for the dark heat radiator according to the invention is well below the operating temperature of 2600 ° C for halogen lamps with a significant proportion in the visible spectrum and well above the maximum operating temperature of 900 ° C for resistance heaters.
Die Maximalwerte der Strahlungsintensität IM in relativen Einheiten treten bei erfindungsgemäßen Betriebstemperaturen bei Infrarotwellenlängen von > 1,2 μm auf, so dass es von Vorteil ist, wenn für die erfindungsgemäßen Infrarotheizstrahler mit Karbonfasern ein Infrarotwellenlängenbereich zwischen 1,2 μm ≤ λR ≤ 2,4 μm gewählt wird. Sämtliche Komponenten des optimalen Dunkelheizstrahlers, sei es die Infrarotheizspirale oder der Infrarotreflektor des Dunkelheizstrahlers oder die Frontsdcheibe sind für diesen erfindungsgemäßen Infrarotbereich in vorteilhafter Weise optimiert. Die optimalen Betriebstemperaturen TB für die Heizelmente des erfindungsgemäßen Dunkelheizstrahlers liegen von 1150°C ≤ TB ≤ 1250°C, vorzugsweise zwischen 1180°C ≤ TB ≤ 1220°C und noch bevorzugter bei TB = 1200°C. Wie die Strahlungsintensitätskurve b für eine erfindungsgemäße Glühtemperatur mit dem spektralen Strahlungsintensitätsmaximum bei 1200°C zeigt, ist der Anteil des sichtbare Spektralbereichs S auf ein nahezu vernachlässigbares Minimum abgesunken.The maximum values of the radiation intensity I M in relative units occur at operating temperatures according to the invention at infrared wavelengths of> 1.2 μm, so that it is advantageous if, for the infrared radiators with carbon fibers according to the invention, an infrared wavelength range between 1.2 μm ≦ λ R ≦ 2, 4 μm is selected. All components of the optimal dark heat radiator, be it the infrared heating coil or the infrared reflector of the dark heat radiator or the front windscreen are optimized for this infrared range according to the invention in an advantageous manner. The optimum operating temperatures T B for the heating elements of the dark heat radiator according to the invention are from 1150 ° C ≤ T B ≤ 1250 ° C, preferably between 1180 ° C ≤ T B ≤ 1220 ° C and more preferably at T B = 1200 ° C. As the radiation intensity curve b for an inventive annealing temperature shows with the spectral radiation intensity maximum at 1200 ° C, the proportion of the visible spectral range S has dropped to an almost negligible minimum.
Dieser erfindungsgemäße und optimierte Infrarotbereich bildet einen spektralen Übergangsbereichs
Dieser vorteilhafte Effekt wird nicht erreicht, wenn die Infrarotheizstrahler ausschließlich im mittelwelligen IR-B Bereich und/oder langwelligen IR-C Bereich, unter Ausschluss der Wasserabsorptionswellenlänge 1,4 μm arbeiten bzw. optimiert sind. Eine Optimierung im erfindungsgemäßen Infrarotübergangsbereich
Zunächst wird jedoch durch dieses Diagramm in
Die gestrichelte Kurve a zeigt eine Qualität Q1 bei welcher der Transparenzkoeffizient in für ein durchsichtiges Glaskeramikmaterial dargestellt ist, in welchen der Anteil an durchsichtigem Siliziumdioxid weit über eine Hälfte des Gesamtvolumens liegt und nur minimale Volumenanteile von Aluminiumoxid und Erdalkalimetalloxiden, in als Zuschläge dem Glaskeramikmaterial vorhanden sind, die sichtbaren Spektralanteile minimal absorbieren und/oder reflektieren.The dashed curve a shows a quality Q1 at which the transparency coefficient is shown in FIG. 3 for a clear glass-ceramic material in which the proportion of transparent silica is well over half of the total volume and only minimal proportions by volume of alumina and alkaline-earth oxides are present as additives to the glass-ceramic material which minimally absorb and / or reflect visible spectral components.
Um die Transparenzkurve in Pfeilrichtung C zum nahen Infrarot hin zu verschieben weist das erfindungsgemäß eingesetzte Glaskeramikmaterial der Frontscheibe einen zunehmenden Volumenanteil an Aluminiumdioxid und Erdalkalimetalloxiden auf bis der Volumenanteil an Siliziumdioxid auf die Hälfte herabgesetzt ist. Wie die Kurve b (durchgezogene Linie) der Qualität Q2 zeigt, verbleibt in dem sichtbaren Spektralbereich ein geringer Transparenzanteil S für ein sichtbares (dunkelrotes) leuchten, das jedoch nur messtechnisch erfassbar ist und bei eingeschaltetem <Zustand des erfindugsgemäß optimierten Dunkelheizstrahlers vom menschlichen Auge offensichtlich nicht wahrnehmbar ist.In order to shift the transparency curve in the direction of arrow C to the near infrared, the glass ceramic material of the front pane used according to the invention has an increasing volume fraction of aluminum dioxide and alkaline earth metal oxides until the proportion by volume of silicon dioxide is reduced by half. As the curve b (solid line) of the quality Q2 shows remains in the visible spectral range, a low transparency S for a visible (dark red) light, but this is only detected by measurement and with activated <state of the inventively optimized Dunkelheizstrahlers obviously not by the human eye is perceptible.
Alle drei Qualitäten QI, QII und QIII zeigen im erfindungsgemäßen spektralen Übergangsbereich
Auch in diesem Diagramm ist die Wasserstoffabsorptionslinie von 1,4 μm eingezeichnet, bei der Infrarotreflektor der Qualität QIII aus einem eloxierten Aluminiumblech das erste Mal einen Maximalwert von R über 95% erreicht, der sogar bei 2,3 μm noch überschritten wird. Mit diesem Diagramm wird deutlich, dass der erfindungsgemäße Dunkelheizstrahler durch die optimale Anpassung von Glühfadentemperatur und Reflektorwellenlängenbereich eine hohe energiesparende Effizienz erreicht.Also in this diagram, the hydrogen absorption line of 1.4 microns is plotted, the infrared reflector of quality QIII from an anodized aluminum sheet for the first time reaches a maximum value of R over 95%, which is even exceeded at 2.3 microns. With this diagram, it becomes clear that the dark heat radiator according to the invention achieves a high energy-saving efficiency through the optimum adaptation of the filament temperature and the reflector wavelength range.
Im Bereich s. L. von 0,25 μm ≤ λR ≤ 0,78 μm des sichtbaren Lichtes fällt der Reflexionskoeffizient für die im interessierenden IR-Bereich hervorragenden Qualitäten QII und QIII deutlich ab. Dann steigt der Reflexionskoeffizient R steil an und erreicht für den erfindungsgemäßen Infrarotwellenlängenbereich λR zwischen 1,2 μm ≤ λR ≤ 2,4 μm Maximalwerte, die bis zu 98% Rückstrahlung in dem erfindungsgemäßen Infrarotübergangsbereich
Die erfindungsgemäße Optimierung im spektralen Infrarotbereich mittels geigneter maximaler Betriebstemperatur der helixförmigen Karbonheizspirale, mittels der unüblichen Einführung eines Reflektors in einen Dunkelheizstrahler und mittels der erfindungsgemäße Unterdrückung der Transmission von sichtbaren Spektralanteilen durch die spektral angepasste Frontscheibe aus Glaskeramikmaterial ist es gelungen, die Aufheizzeiten soweit zu verkürzen, dass ein vollständig neues Steuergerät für eine Temperaturregelung und eine Wärmestufen-Einstellung für Dunkelheizstrahler möglich wird. The inventive optimization in the spectral infrared range by means of geigneter maximum operating temperature of the helical Karbonheizspirale, by the unusual introduction of a reflector in a Dunkelheizstrahler and means of the invention suppression of the transmission of visible spectral components through the spectrally adjusted windscreen glass ceramic material has succeeded in shortening the heating times so far that a completely new control device for a temperature control and a heat setting for dark radiant heater is possible.
Das Steuer- und Regelmodul
Ein Temperaturregler, der in das Steuer- und Regelmodul
Die Wärmestufeneinstellung und die Temperatureinstellung wird nicht durch Leistungsvergrößerung und/oder Leistungsverkleinerung geregelt bzw. gesteuert oder eingestellt, sondern in vorteilhafter Weise durch Variation bzw. durch Triggern von Ein- Ausschaltzeitintervallen. Dieses ist aufgrund der nahezu verzögerungsfreien Aufheizzeiten der Karbonheizelemente und durch die direkt wirkende Infrarotstrahlung des erfindungsgemäßen Dunkelheizstrahlers möglich. Andererseits würde eine herkömmliche Leistungsvariation zur Einstellung von Wärmestufen oder zur Temperaturregelung die optimale erfindungsgemäße Anpassung von Glühfadentemperatur, die Einhaltung des optimalen spektralen Strahlungsmaximums (IM), des optimalen Reflektor-Wellenlängenbereichs und der optimal spektralen Transparenz der Frontscheibe aus Glaskeramik aus dem Gleichgewicht bringen und die Optimierung zerstören.The heat level adjustment and the temperature adjustment are not controlled by power increase and / or power reduction, but are advantageously controlled by variation of triggering on-off time intervals. This is possible due to the almost delay-free heating of the Karbonheizelemente and by the direct-acting infrared radiation of the invention Dunkelheizstrahlers. On the other hand, a conventional power variation for setting heat levels or for temperature control would bring the optimum matching of filament temperature, compliance with the optimal spectral maximum radiation (I M ), the optimal reflector wavelength range and the optimal spectral transparency of the glass ceramic out of balance and the Destroy optimization.
Der Haltearm
Derartige Verlängerungsstangen
In einem unteren Abschnitt des Ständers
Eine derartige Anordnung von Dunkelheizstrahlern
Dieses Schutzrohr
Das Schutzrohr
Ferner ist vorgesehen, als Infrarotreflektor
Dieser DunkelDunkelheizstrahler
In der Ausführungsform der
Damit diese Stauwärme, die nun aus Konvektionswärme und aus langwelliger Infrarotstrahlungswärme des oben erörterten spektralen IR-C Bereichs zusammensetzt ist, genutz werden kann, und die Energiebilanz des erfindungsgemäßen Dunkelstrahlheizers
Die Deckenbox
An der Stirnseite
Obwohl zumindest eine beispielhafte Ausführungsform in der vorhergehenden Beschreibung gezeigt wurde, können verschiedene Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden. Die genannten Ausführungsformen sind lediglich Beispiele und nicht dazu vorgesehen, den Gültigkeitsbereich, die Anwendbarkeit oder die Konfiguration in irgendeiner Weise zu beschränken. Vielmehr stellt die vorhergehende Beschreibung dem Fachmann einen Plan zur Umsetzung zumindest einer beispielhaften Ausführungsform zur Verfügung, wobei zahlreiche Änderungen in der Funktion und der Anordnung von in einer beispielhaften Ausführungsform beschriebenen Elementen gemacht werden können, ohne den Schutzbereich der angefügten Ansprüche und ihrer rechtlichen Äquivalente zu verlassen.Although at least one exemplary embodiment has been shown in the foregoing description, various changes and modifications may be made. The above embodiments are merely examples and are not intended to limit the scope, applicability, or configuration in any way. Rather, the foregoing description provides those skilled in the art with a scheme for practicing at least one example embodiment, which may make numerous changes in the function and arrangement of elements described in an exemplary embodiment without departing from the scope of the appended claims and their legal equivalents ,
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 1, 1'1, 1 '
- Dunkelheizstrahlerdark heater
- 2, 2'2, 2 '
- HeizrohrelementHeizrohrelement
- 3, 3'3, 3 '
- Heizrohr z. B. aus QuarzHeating tube z. B. of quartz
- 4, 4'4, 4 '
- Krümmungcurvature
- 5,5,
- Infrarotreflektorinfrared reflector
- 5'5 '
- InfrarotreflexionsbeschichtungInfrared reflective coating
- 6, 6'6, 6 '
- Gehäusecasing
- 77
- Frontscheibewindscreen
- 88th
- frontseitige Abdeckungfront cover
- 99
- GehäuserückwandRear panel
- 1010
- Karbonfasercarbon fiber
- 1111
- helixförmige Infrarotheizspiralehelical infrared heater spiral
- 1212
- Karbonschnurcarbon cord
- 1313
- spektraler Übergangsbereichspectral transition region
- 1414
- Endbereichend
- 1515
- Metallübergangselement z. B. aus NickelMetal transition element z. B. of nickel
- 1616
- Molybdänbandmolybdenum band
- 1717
- Durchkontaktby contact
- 1919
- Randbereichborder area
- 2020
- Randbereichborder area
- 21, 21'21, 21 '
- Segmentstreifensegment strips
- 22, 2222, 22
- Segmentstreifensegment strips
- 23, 23'23, 23 '
- Segmentstreifensegment strips
- 24, 24'24, 24 '
- SickeBeading
- 25, 25'25, 25 '
- fokusartiger Bereichfocus-type area
- 27, 27'27, 27 '
- LuftkonvektionskanalLuftkonvektionskanal
- 2828
- Öffnungopening
- 2929
- Öffnungopening
- 3030
- Öffnungopening
- 3131
- Außenflächeouter surface
- 3333
- Auswölbungbulge
- 3434
- Halbschalehalf shell
- 3535
- Halbschalehalf shell
- 3636
- Verbindungsstückjoint
- 3838
- LochblechstreifenPerforated metal strips
- 3939
- GlaskeramikmaterialGlass-ceramic material
- 42, 42'42, 42 '
- Längsschlitzlongitudinal slot
- 45, 45'45, 45 '
- KarbonheizspiraleKarbonheizspirale
- 4646
- Steuergerätcontrol unit
- 4747
- WärmestufeneinstellungHeat level setting
- 47'47 '
- Programmschalterprogram switch
- 48, 48'48, 48 '
- Temperatursensortemperature sensor
- 4949
- TemperatursensoreinheitTemperature sensor unit
- 50 50
- Führungsschieneguide rail
- 5151
- Führungsschieneguide rail
- 5252
- Haltearmholding arm
- 6161
- Außensteckerexternal connector
- 6262
- Verbindungsdraht z. B. aus MolybdänConnecting wire z. B. of molybdenum
- 6363
- Steuermodulcontrol module
- 6464
- Ständerstand
- 6565
- Abkantungfold
- 6666
- Abkantungfold
- 67, 67'67, 67 '
- Silikonprofilsilicon profile
- 6868
- Führungsnutguide
- 69, 69'69, 69 '
- Auswölbungbulge
- 70, 70'70, 70 '
- Führungsschieneguide rail
- 71, 71'71, 71 '
- Führungskanäleguide channels
- 7272
- Befestigungsbereichfastening area
- 7373
- Haltewinkelbracket
- 7676
- Halteelementretaining element
- 7777
- Halteelementretaining element
- 7878
- Gelenkjoint
- 7979
- Wand bzw. WandungWall or wall
- 8080
- WandstativWallstand
- 8181
- StativstangeSupport rod
- 8282
- Stativfußstand base
- 8383
- Verlängerungsstangenextension rods
- 8484
- Raumdeckeceiling
- 8585
- StänderfußplatteStänderfußplatte
- 8686
- Zuleitungskabelpower cable
- 8787
- DunkelheizstrahlerhalterungenDark heater mounts
- 8888
- Führungsschieneguide rail
- 8989
- Führungsschieneguide rail
- 9797
- HitzeschutzschildHeat shield
- 9898
- Schutzrohrthermowell
- 9999
- Kanalchannel
- 101, 101'101, 101 '
- Funkverbindungradio link
- 102102
- Tischtable
- 103103
- Auswölbungbulge
- 104104
- Fortsatzextension
- 105, 105'105, 105 '
- äußere Fügenutouter joining groove
- 106106
- Rand der FrontscheibeEdge of the windscreen
- 107107
- Zier- und KlemmrahmenOrnamental and clamping frame
- 108108
- StänderfußAdjustable Stand
- 115, 115'115, 115 '
- AbschirmrippeAbschirmrippe
- 116, 116'116, 116 '
- Platinecircuit board
- 119119
- Oberflächesurface
- 129129
- Temperaturanzeigetemperature display
- 130130
- optische Betriebszustandsanzeigeoptical operating status display
- 131131
- FunkelektronikBroadcast
- 140140
- StrahlungsöffnungsbereichRadiation opening area
- 200200
- Dunkelheizstrahler (Stand der Technik)Dark radiator (prior art)
- 201201
- Gehäusecasing
- 202202
- GehäuserückwandRear panel
- 203203
- Abdeckungcover
- 204204
- Heizelementheating element
- 205205
- Heizelementheating element
- 206206
- Heizelementheating element
- 207207
- Heizrohrheating pipe
- 208208
- Heizrohrheating pipe
- 209209
- Heizrohrheating pipe
- 210210
- Wärme Heizrohr Heizrohr isolationsmaterialHeat heating pipe heating pipe insulation material
- αα
- Neigungswinkeltilt angle
- λR λ R
- InfrarotwellenlängeInfrared wavelength
- AA
- Pfeilrichtungarrow
- BB
- Pfeilrichtungarrow
- CC
- Pfeilrichtungarrow
- IM I M
- spektrales Strahlungsintensitätsmaximumspectral radiation intensity maximum
- RR
- Reflexionskoeffizientreflection coefficient
- TB T B
- Betriebstemperaturoperating temperatur
- Tr T r
- Transparenzkoeffizienttransparency coefficient
- TH T H
- Heiztemperaturheating temperature
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 10017701 A1 [0004] DE 10017701 A1 [0004]
- DE 19939787 A1 [0004] DE 19939787 A1 [0004]
- DE 19907038 A1 [0004] DE 19907038 A1 [0004]
- DE 19801082 A1 [0004] DE 19801082 A1 [0004]
Claims (23)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014011125.3A DE102014011125A1 (en) | 2014-07-28 | 2014-07-28 | OPTIMIZED DARK HEATER WITH HEATING ELEMENT |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014011125.3A DE102014011125A1 (en) | 2014-07-28 | 2014-07-28 | OPTIMIZED DARK HEATER WITH HEATING ELEMENT |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102014011125A1 true DE102014011125A1 (en) | 2016-01-28 |
Family
ID=55065200
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102014011125.3A Withdrawn DE102014011125A1 (en) | 2014-07-28 | 2014-07-28 | OPTIMIZED DARK HEATER WITH HEATING ELEMENT |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102014011125A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN117803972A (en) * | 2024-03-01 | 2024-04-02 | 宁波瑞能智慧科技股份有限公司 | Regional self-adjusting warmer |
EP4369860A1 (en) * | 2022-11-12 | 2024-05-15 | Barak Bahagi | Infrared radiant heater with an electric panel heating element, heating-lighting system and uses of an infrared radiant heater |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19801082A1 (en) | 1998-01-14 | 1999-07-22 | Schott Glas | Additional heating device |
DE19907038A1 (en) | 1999-02-19 | 2000-08-31 | Schott Glas | Translucent or opaque glass ceramics with high quartz mixed crystals as the predominant crystal phase and their use |
DE19939787A1 (en) | 1999-08-21 | 2001-02-22 | Schott Glas | Transparent glass ceramic colored using vanadium oxide additive has a crystal phase made of high quartz content mixed crystals and a specified light transmission |
DE10017701A1 (en) | 2000-04-08 | 2001-10-25 | Schott Glas | Glass and the process for its manufacture and use of the same |
-
2014
- 2014-07-28 DE DE102014011125.3A patent/DE102014011125A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19801082A1 (en) | 1998-01-14 | 1999-07-22 | Schott Glas | Additional heating device |
DE19907038A1 (en) | 1999-02-19 | 2000-08-31 | Schott Glas | Translucent or opaque glass ceramics with high quartz mixed crystals as the predominant crystal phase and their use |
DE19939787A1 (en) | 1999-08-21 | 2001-02-22 | Schott Glas | Transparent glass ceramic colored using vanadium oxide additive has a crystal phase made of high quartz content mixed crystals and a specified light transmission |
DE10017701A1 (en) | 2000-04-08 | 2001-10-25 | Schott Glas | Glass and the process for its manufacture and use of the same |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4369860A1 (en) * | 2022-11-12 | 2024-05-15 | Barak Bahagi | Infrared radiant heater with an electric panel heating element, heating-lighting system and uses of an infrared radiant heater |
CN117803972A (en) * | 2024-03-01 | 2024-04-02 | 宁波瑞能智慧科技股份有限公司 | Regional self-adjusting warmer |
CN117803972B (en) * | 2024-03-01 | 2024-05-07 | 宁波瑞能智慧科技股份有限公司 | Regional self-adjusting warmer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3261407B1 (en) | Radiant heater with heating pipe element | |
EP2251588A2 (en) | Lamp for household device and household device, in particular for preparing food, with a lamp | |
KR101518835B1 (en) | Window system | |
EP1923621B1 (en) | Illumination device for a domestic appliance with a processing chamber | |
DE102014011125A1 (en) | OPTIMIZED DARK HEATER WITH HEATING ELEMENT | |
DE4102822A1 (en) | Ultraviolet lamp with retaining spring for microwave oven - is gripped between two relatively movable end sleeves over tube perforated to allow microwave discharge excitation | |
DE3723077A1 (en) | BEAM RADIATOR FOR COOKING APPLIANCES | |
AT12731U1 (en) | IR TRANSMITTER | |
DE102004029195A1 (en) | radiation device | |
DE602004000732T2 (en) | Microwave oven with tanning device | |
DE202011104022U1 (en) | infrared Heaters | |
DE19801082A1 (en) | Additional heating device | |
DE202004009545U1 (en) | Combined electric heat and light radiation unit has plate which is heat and light penetrable on radiation side and behind which is brightly radiating electric lamp in co-axial proximity to elongated tubular form electric heat bar | |
DE202008013890U1 (en) | Radiant heater with integrated lighting | |
DE19926343A1 (en) | Insulating glazing for window has liquid crystal layer that allows continuously variable darkening, and water-filled layer connected to heating system | |
DE19631933A1 (en) | Window pane | |
DE202005013117U1 (en) | Infra red heating panels are used for heating such as sauna cabins and are fixed to panels of such as stone | |
DE102011087250A1 (en) | window element | |
CN222295396U (en) | A sunshade curtain wall structure | |
JPH07139201A (en) | Sunroom where the amount of transmitted light can be controlled arbitrarily | |
DE2735766C2 (en) | ||
CN102536088A (en) | Combined type louvre blade and blind window comprising same | |
DE202010013103U1 (en) | Backlit radiator | |
EP1593914A2 (en) | Combination radiator for emitting heat and light | |
DE10034197A1 (en) | Foil absorber for glazed building sections comprises at least one transparent foil which on its inward side is covered with an almost light-tight coating with low heat emission rating |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: BRAUN-DULLAEUS PANNEN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |