-
Technisches Gebiet
-
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Art einer Garnaufnahmevorrichtung. Genauer betrifft die vorliegende Erfindung eine Art einer Garnaufnahmevorrichtung, die Garne mit hoher Qualität herstellt.
-
Hintergrundtechnik
-
Herkömmlich ist eine Garnaufnahmevorrichtung bekannt, die Vorheizrollen, die ein Garn auf eine Strecktemperatur erhitzen, und Heizhärtungsrollen, die das Garn auf eine Heizhärtungstemperatur erhitzen, aufweist. Eine solche Garnaufnahmevorrichtung streckt das Garn zwischen der Vorheizrolle, die an der am weitesten stromabwärts gelegenen Seite angeordnet ist, und der Heizhärtungsrolle, die an der am weitesten stromaufwärts gelegenen Seite in den Vorschubrichtungen des Garns gelegen ist (siehe zum Beispiel Patentliteratur 1). Hierin wird der Abschnitt, in dem das Garn gestreckt wird, als ein „Streckabschnitt“ bezeichnet.
-
Zur Bereitstellung eines Garns mit hoher Qualität ist die Temperatur des Garns in dem Streckabschnitt wichtig. Zum Reduzieren der Betriebskosten ist es wichtig, die Vorheizrollen und die Heizhärtungsrollen in einer wärmeisolierenden Box so aufzunehmen, dass ein Energieverbrauch gedrückt wird. Wenn die Vorheizrollen und die Heizhärtungsrollen jedoch in der einen wärmeisolierenden Box aufgenommen sind, kann die Steuerung der Temperatur des Garns in dem Streckabschnitt schwierig sein. Das ist der Fall, weil die Oberflächentemperatur der Vorheizrolle, die das Garn zu dem Streckabschnitt ausgibt, das heißt die Oberflächentemperatur der Vorheizrolle, die am weitesten auf der stromabwärtigen Seite angeordnet ist, durch die Vorheizrollen und die Heizhärtungsrollen, die in ihrer Umgebung angeordnet sind, beeinflusst und verändert wird.
-
Die
DE 10 2009 037 125 A1 betrifft ein Verfahren zum Schmelzspinnen, Verstrecken und Aufwickeln eines multifilen Fadens sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, bei dem eine Vielzahl von Filamenten extrudiert, abgekühlt und zu einem Filamentbündel zusammengeführt wird. Anschließend wird das Filamentbündel an beheizbaren Galetten abgezogen und nachfolgend gestreckt.
-
-
Eine weiter Spinnvorrichtung mit einer Garnaufnahmevorrichtung ist aus der
JP 2011-122 276 A bekannt.
-
Darstellung der Erfindung
-
Durch die Erfindung zu lösende Aufgaben
-
Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, eine Garnaufnahmevorrichtung bereitzustellen, welche eine Temperatur eines Garns in einem Streckabschnitt präzise steuert, um das Garn mit hoher Qualität herzustellen.
-
Mittel zur Lösung der Aufgaben
-
Nachfolgend werden die Mittel zur Lösung der Aufgaben beschrieben werden.
-
Eine Garnaufnahmevorrichtung der ersten Erfindung umfasst eine oder mehrere Vorheizrollen, die ein Garn auf Strecktemperatur erhitzen und eine oder mehrere Heizhärtungsrollen, die das Garn auf Heizhärtungstemperatur erhitzen.
-
Das Garn wird zwischen der Vorheizrolle, die auf der am weitesten stromabwärts in Vorschubrichtung des Garns gelegenen Seite angeordnet ist, und der Heizhärtungsrolle, die auf der am weitesten stromaufwärts gelegenen Seite angeordnet ist, gestreckt.
-
Eine wärmeisolierende Box wird bereitgestellt, in der alle Vorheizrollen und die Heizhärtungsrollen aufgenommen sind.
-
Die Vorheizrolle, die am weitesten stromabwärts angeordnet ist, wird ferner durch eine Schutzabdeckung abgedeckt.
-
Eine Garnaufnahmevorrichtung der zweiten Erfindung ist die Garnaufnahmevorrichtung der ersten Erfindung, wobei die Schutzabdeckung Strahlungswärme von den Vorheizrollen und/oder den Heizhärtungsrollen, die in der Nähe der Schutzabdeckung angeordnet sind, und/oder einen Wärmeübergang von einem Luftstrom, der dem Verlauf des Garns und der Rotation der Rollen folgt, abschneidet.
-
Eine Garnaufnahmevorrichtung der dritten Erfindung ist die Garnaufnahmevorrichtung der ersten oder zweiten Erfindung, wobei jede der Vorheizrollen ein Temperatursteuerungsmittel aufweist, das eine Oberflächentemperatur der Vorheizrolle geeignet einstellt.
-
Eine Garnaufnahmevorrichtung der vierten Erfindung ist die Garnaufnahmevorrichtung einer der ersten bis dritten Erfindungen wobei jede der Heizhärtungsrollen ein Temperatursteuerungsmittel aufweist, das die Oberflächentemperatur der Heizhärtungsrolle geeignet einstellt.
-
Effekt der Erfindung
-
Die vorliegende Erfindung bringt die folgenden Effekte mit sich.
-
Gemäß der ersten Erfindung weist die Garnaufnahmevorrichtung die wärmeisolierende Box auf, in der alle Vorheizrollen und die Heizhärtungsrollen aufgenommen sind. Die Vorheizrolle, die an der am weitesten stromabwärts gelegenen Seite angeordnet ist, ist ferner durch die Schutzabdeckung abgedeckt. Folglich wird die Oberflächentemperatur der Vorheizrolle, die an der am weitesten stromabwärts gelegenen Seite angeordnet ist, kaum durch einen Luftstrom beeinflusst, der dem Verlauf des Garns folgend erzeugt wird. Die Oberflächentemperatur der Vorheizrolle, die an der am weitesten stromabwärts gelegenen Seite angeordnet ist, wird kaum durch einen Luftstrom beeinflusst, der der Rotation der Vorheizrollen und der Heizhärtungsrollen folgend, die in der Umgebung hiervon angeordnet sind, erzeugt wird. Daher steuert die Garnaufnahmevorrichtung die Temperatur des Garns in dem Streckabschnitt präzise, um das Garn mit hoher Qualität herzustellen.
-
Gemäß der zweiten Erfindung schneidet die Schutzabdeckung die Strahlungswärme von den Vorheizrollen und/oder den Heizhärtungsrollen, die in der Nähe der Schutzabdeckung angeordnet sind, und/oder die Wärmeübertragung des Luftstroms, welcher dem Verlauf des Garns und einer Rotation des Garns der Rollen folgt, ab. Folglich wird die Oberflächentemperatur der Vorheizrolle, die an der am weitesten stromabwärts gelegenen Seite angeordnet ist, kaum durch die Strahlungswärme von den Vorheizrollen und den Heizhärtungsrollen, die in deren Umgebung angeordnet sind, und der Wärmeübertragung, die dem Verlauf des Garns und der Rotation der Rollen folgt, beeinflusst. Daher steuert die Garnaufnahmevorrichtung die Temperatur des Garns in dem Streckabschnitt noch präziser, um das Garn mit hoher Qualität herzustellen.
-
Gemäß der dritten Erfindung weist jede der Vorheizrollen das Temperatursteuerungsmittel auf, das die Oberflächentemperatur der Vorheizrolle geeignet einstellt. Folglich wird die Temperatur des Garns effizient auf die Strecktemperatur angehoben. Daher reduziert die Garnaufnahmevorrichtung die Erzeugung von Fusseln, die durch Reibung erzeugt werden, indem die Anzahl von Vorheizrollen reduziert wird, um das Garn mit hoher Qualität zu produzieren.
-
Gemäß der vierten Erfindung weist jede der Heizhärtungsrollen das Temperatursteuerungsmittel auf, das die Oberflächentemperatur der Heizhärtungsrolle geeignet einstellt. Folglich wird die Temperatur des Garns effizient auf die Heizhärtungstemperatur angehoben. Daher reduziert die Garnaufnahmevorrichtung die Erzeugung von Fusseln, die durch Reibung erzeugt werden, indem die Anzahl von Heizhärtungsrollen reduziert wird, um das Garn mit hoher Qualität herzustellen.
-
Figurenliste
-
- 1 ist eine Gesamtansicht einer Garnaufnahmevorrichtung 100.
- 2 ist eine vergrößerte Ansicht einer Halterollengruppe 20A, welche die Garnaufnahmevorrichtung 100 bildet.
- 3 ist eine vergrößerte Ansicht einer Schutzabdeckung 24, die eine Vorheizrolle 21c abdeckt.
- 4 ist eine Gesamtansicht einer Garnaufnahmevorrichtung 200.
- 5 ist eine vergrößerte Ansicht einer Halterollengruppe 20B, welche die Garnaufnahmevorrichtung 200 bildet.
- 6 ist eine vergrößerte Ansicht einer Schutzabdeckung 24, welche die Vorheizrolle 21b abdeckt.
-
Detailbeschreibung der Erfindung
-
Zuerst wird eine Erklärung einer Garnaufnahmevorrichtung 100 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gegeben.
-
1 ist eine Gesamtansicht einer gesamten Konstruktion der Garnaufnahmevorrichtung 100. Allgemein wird eine Garnaufnahmevorrichtung in eine Einrichtung, die ein vollständig gestrecktes Garn (FDY) produziert, das durch ein vollständiges Strecken eines Garns hergestellt wird, und eine Einrichtung, die ein teilweise ausgerichtetes Garn (POY) produziert, das durch teilweises Strecken des Garns hergestellt wird, unterteilt. Die Garnaufnahmevorrichtung 100 erzeugt das vollständig gestreckte Garn (FDY).
-
Die Garnaufnahmevorrichtung 100 spinnt ein Filament F, überträgt eine gewünschte Eigenschaft auf ein Garn Y, das durch Bündeln des Filaments F hergestellt wird, und wickelt dann das Garn Y auf, um eine Packung P zu bilden. Die Garnaufnahmevorrichtung 100 enthält hauptsächlich eine Spinnvorrichtung 10, eine Halterollengruppe 20A und eine Wickelvorrichtung 30.
-
Die Spinnvorrichtung 10 spinnt mehrere Filamente F. Synthetisches Fasermaterial (Material der Filamente F) wird unter Druck durch einen Extruder ausgegeben und über mehrere Spinnöffnungen, die in einem Spinnkopf vorgesehen sind, gesponnen. Die Filamente F, die von der Spinnvorrichtung 10 gesponnen werden, werden unterhalb der Spinnvorrichtung 10 geführt.
-
Die Filamente F, die von der Spinnvorrichtung 10 gesponnen wurden, werden für jede vorbestimmte Anzahl gebündelt, um mehrere Garne Y zu bilden. Dann werden die Garne Y, die durch das Bündeln der Filamente F gebildet wurden, über eine Ölvorrichtung zu der Halterollengruppe 20A geleitet.
-
Die Halterollengruppe 20A streckt das Garn Y und führt bei dem gestreckten Garn Y ein Heizhärten durch. Hierbei bedeutet „strecken“ einen Prozess, in dem das Garn Y unter einer vorbestimmten thermischen Bedingung so verlängert wird, dass die molekulare Ausrichtung des Garns verbessert wird, wodurch Faserkristalle gebildet werden. „Heizhärten“ bezeichnet einen Prozess, in dem das Garn Y in einem vorbestimmten thermischen Zustand gehalten wird, um die molekulare Ausrichtung einer amorphen Region zu erleichtern. Folglich werden die gewünschten Charakteristika erhalten und die Charakteristika werden stabilisiert.
-
Die Halterollengruppe 20A wird in eine Vorheizrollengruppe 20H und eine Heizhärtungsrollengruppe 20T unterteilt (siehe 2). Das Garn Y, das zu der Halterollengruppe 20A geleitet wird, wird durch Vorheizrollen 21, welche die Vorheizrollengruppe 20H bilden, auf Strecktemperatur erhitzt. Dann wird das Garn Y, das durch die Vorheizrollen 21 erhitzt wurde, auf geeignete Weise gestreckt und nachfolgend durch Heizhärtungsrollen 22, welche die Heizhärtungsrollengruppe 20T bilden, auf Heizhärtungstemperatur erhitzt. Dann wird das Garn Y nach dem Heizhärten zu der Wickelvorrichtung 30 gefördert.
-
Die Wickelvorrichtung 30 wickelt das Garn Y, das von der Halterollengruppe 20A gesandt wurde, um eine Packung P zu bilden. Mehrere Spulen B sind an einem Spulenhalter 31 der Wickelvorrichtung 30 angebracht. Durch die Rotation des Spulenhalters 31 werden die Spulen integral mit dem Spulenhalter 31 rotiert. Folglich wickelt die Wickelvorrichtung 30 die mehrere Garne Y gleichzeitig auf, um die Packung P auf jeder der Spulen B zu bilden.
-
Als nächstes wird eine Erklärung einer Halterollengruppe 20A im Detail gegeben.
-
2 ist eine vergrößerte Ansicht der Halterollengruppe 20A, die die Garnaufnahmevorrichtung 100 bildet. Pfeile in 2 zeigen die Vorschubrichtungen des Garns Y.
-
Wie oben erwähnt wurde, wird die Halterollengruppe 20A in die Vorheizrollengruppe 20H und die Heizhärtungsrollengruppe 20T aufgeteilt. In der Garnaufnahmevorrichtung 100 enthält die Vorheizrollengruppe 20H drei Vorheizrollen 21. Eine elektrische Heizung 21h, die ein Temperatursteuerungsmittel ist, wird in jeder der Vorheizrollen 21 so vorgesehen, dass sie die Oberflächentemperatur jeder Vorheizrolle geeignet einstellt. Auf der anderen Seite enthält die Heizhärtungsrollengruppe 20T zwei Heizhärtungsrollen 22. Eine elektrische Heizung 22h, die ein Temperatursteuerungsmittel ist, wird in jeder der Heizhärtungsrollen 22 so vorgesehen, dass sie die Oberflächentemperatur jeder Heizhärtungsrolle 22 geeignet einstellt.
-
Hierin werden die Vorheizrollen 21, welche die Vorheizrollengruppe 20H bilden, als eine Vorheizrolle 21a, eine Vorheizrolle 21b und eine Vorheizrolle 21c von der stromaufwärtigen Seite in Richtung des Vorschubs des Garns Y definiert. Die Heizhärtungsrollen 22, welche die Heizhärtungsrollengruppe 20T bilden, werden als eine Heizhärtungsrolle 22a und eine Heizhärtungsrolle 22b von der stromaufwärtigen Seite in Richtung des Vorschubs des Garns Y definiert.
-
Das Garn Y, das durch die Vorheizrollengruppe 20H geleitet wird, wird auf eine Temperatur erhitzt, die für das Strecken durch die Vorheizrollengruppe 20H geeignet ist. Das Garn wird nämlich durch die Vorheizrollengruppe 20H geleitet, auf die Vorheizrollen 21a, 21b und 21c gewickelt, die auf eine vorbestimmte Oberflächentemperatur eingestellt werden, um auf die Strecktemperatur erhitzt zu werden. Dann wird das Garn Y, das auf die Strecktemperatur erhitzt wurde, von der Vorheizrollengruppe 20H ausgegeben und zu der Heizhärtungsrollengruppe 20T geleitet. Zu diesem Zeitpunkt ist die Umfangsgeschwindigkeit der Heizhärtungsrolle 22a, die auf der am weitesten stromaufwärts gelegenen Seite in der Vorschubrichtung des Garns angeordnet ist, höher als die Umfangsgeschwindigkeit der Vorheizrolle 21c, die an der am weitesten stromabwärts gelegenen Seite angeordnet ist, wodurch das Garn Y zwischen der Vorheizrolle 21c und der Heizhärtungsrolle 22a gestreckt wird (Streckabschnitt Er: siehe 3).
-
Das Garn Y, das zu der Heizhärtungsrollengruppe 20T geleitet wird, wird durch die Heizhärtungsrollengruppe 20T auf eine für das Heizhärten geeignete Temperatur erhitzt. Das Garn Y wird nämlich zu der Heizhärtungsrollengruppe 20T geleitet, wird auf die Heizhärtungsrollen 22a und 22b gewickelt, die auf eine vorbestimmte Oberflächentemperatur eingestellt sind, um auf die Heizhärtungstemperatur erhitzt zu werden. Dann wird das Garn nach dem Heizhärten von der Heizhärtungsrollengruppe 20T ausgegeben und zu der Wickelvorrichtung 30 geleitet.
-
Bei der Garnaufnahmevorrichtung 100 ist die Halterollengruppe 20A in einer wärmeisolierenden Box 23 aufgenommen. Konkret sind die Vorheizrollen 21a, 21b und 21c und die Heizhärtungsrollen 22a und 22b, welche die Halterollengruppe 20A bilden, in der einen wärmeisolierenden Box 23 aufgenommen. Die Vorheizrollen 21a, 21b und 21c sind in dem unteren Abschnitt im Innern der wärmeisolierenden Box 23 angeordnet und die Heizhärtungsrollen 22a und 22b sind in dem oberen Abschnitt im Innern der wärmeisolierenden Box 23 angeordnet.
-
Luft, die durch die Vorheizrollen 21a, 21b und 21c und die Heizhärtungsrollen 22a und 22b erhitzt wurde, strömt nach oben entgegen der Richtung der Schwerkraft. Das heißt, weil die erhitzte Luft sich ausdehnt und ihre Dichte abnimmt, wird die Luft durch Umgebungsluft nach oben gerückt (sogenannte natürliche Konvektion). Dann werden die Heizhärtungsrollen 22a und 22b durch die Luft mit hoher Temperatur, die sich in dem oberen Abschnitt des Innern der wärmeisolierenden Box 23 sammelt, erhitzt, wodurch der Energieverbrauch der elektrischen Heizung 22h gedrückt wird. Die Vorheizrollen 21a und 21b werden durch die Strahlungswärme von den Heizhärtungsrollen 22a und 22b und dergleichen erhitzt, wodurch der Energieverbrauch der elektrischen Heizung 21h gedrückt wird. Durch Aufnehmen der Vorheizrollen 21a, 21b und 21c und der Heizhärtungsrollen 22a und 22b in der einen wärmeisolierenden Box 23 wird folglich der Energieverbrauch gedrückt, sodass die Betriebskosten effektiv reduziert werden.
-
Die bekannte Garnaufnahmevorrichtung weist das Problem auf, dass eine Steuerung einer Temperatur des Garns Y in dem Streckabschnitt Er schwierig ist. Das ist der Fall, weil die Oberflächentemperatur der Vorheizrolle 21c, die das Garn Y zu dem Streckabschnitt Er ausgibt, das heißt die Oberflächentemperatur der Vorheizrolle 21c, die an der am weitesten stromabwärts gelegenen Seite angeordnet ist, durch die Vorheizrollen 21a und 21b und die Heizhärtungsrollen 22a und 22b, die in deren Umgebung angeordnet sind, beeinflusst und verändert wird. In Bezug auf diesen Punkt weist die Garnaufnahmevorrichtung 100 eine Schutzabdeckung 24 auf, welche die Vorheizrolle 21c abdeckt, wodurch dieses Problem gelöst werden kann.
-
3 ist die vergrößerte Ansicht der Schutzabdeckung 24, die die Vorheizrolle 21c abdeckt. Pfeile in 3 zeigen die Vorschubrichtungen des Garns Y und die Rotationsrichtungen der Vorheizrollen 21a, 21b und 21c und der Heizhärtungsrollen 22a und 22b.
-
Die Schutzabdeckung 24 wird durch Biegen einer Metallplatte ausgebildet. Die Schutzabdeckung 24 ist so ausgebildet, dass sie den Umfang der Vorheizrolle 21c abdeckt, und ist an der Innenwand der wärmeisolierenden Box 23 befestigt. Eine Einlassöffnung 24i ist in der Schutzabdeckung 24 ausgebildet, und das Garn Y, das von der Vorheizrolle 21b ausgegeben wird, wird durch die Einlassöffnung 24i zu der Vorheizrolle 21c geleitet. Eine Auslassöffnung 24o ist in der Schutzabdeckung 24 ausgebildet, und das Garn Y, das von der Vorheizrolle 21c ausgegeben wird, wird über die Auslassöffnung 24o zu der Heizhärtungsrolle 22a geleitet. Die Einlassöffnung 24i und die Auslassöffnung 24o werden so klein wie möglich ausgebildet, sodass das Garn daran gehindert wird, die Öffnungen zu berühren. Folglich ist eine Luftmenge, die durch den Luftstrom, der dem Verlauf des Garns Y folgend erzeugt wird, in das Innere der Schutzabdeckung 24 strömt oder aus der Schutzabdeckung 24 nach außen strömt, reduziert. Eine Luftmenge, die durch den Luftstrom, der der Rotation der Vorheizrollen 21a und 21b und der Heizhärtungsrollen 22a und 22b folgend erzeugt wird, die in das Innere der Schutzabdeckung 24 strömt oder aus der Schutzabdeckung 24 nach außen strömt, wird ebenfalls reduziert.
-
Gemäß der Konstruktion wird die Oberflächentemperatur der Vorheizrolle 21c kaum durch den Luftstrom beeinflusst, der dem Verlauf des Garns Y folgend erzeugt wird. Die Oberflächentemperatur der Vorheizrolle 21c wird kaum durch den Luftstrom beeinfluss, der der Rotation der Vorheizrollen 21a und 21b und der Heizhärtungsrollen 22a und 22b, die in deren Umgebung angeordnet sind, folgend erzeugt wird. Daher steuert die Garnaufnahmevorrichtung 100 die Temperatur des Garns Y in dem Streckabschnitt Er präzise, um das Garn Y mit hoher Qualität zu produzieren.
-
Die Schutzabdeckung 24 schneidet die Strahlungswärme von den Vorheizrollen 21a und 21b und den Heizhärtungsrollen 22a und 22b, die in der Nähe der Schutzabdeckung 24 angeordnet sind, ab. Das Abschneiden der Strahlungswärme wird realisiert, indem ein Material verwendet wird, das zum Abschneiden der Strahlungswärme geeignet ist.
-
Gemäß dieser Konstruktion wird die Oberflächentemperatur der Vorheizrolle 21c kaum durch die Strahlungswärme von den Vorheizrollen 21a und 21b und den Heizhärtungsrollen 22a und 22b, die in deren Umgebung angeordnet sind, beeinflusst.
-
Daher steuert die Garnaufnahmevorrichtung 100 die Temperatur des Garns Y in dem Streckabschnitt Er noch präziser, um das Garn Y mit hoher Qualität zu produzieren.
-
Als nächstes wird eine Erklärung einer Garnaufnahmevorrichtung 200 gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gegeben.
-
4 ist eine Gesamtansicht der Garnaufnahmevorrichtung 200. Die Garnaufnahmevorrichtung 200 gemäß dieser Ausführungsform produziert auch das vollständig gestreckte Garn (FDY).
-
Ähnlich zu der Garnaufnahmevorrichtung 100 umfasst die Garnaufnahmevorrichtung 200 hauptsächlich eine Spinnvorrichtung 10, eine Halterollengruppe 20B und eine Wickelvorrichtung 30. Hierin wird nur der Teil beschrieben, der von der Garnaufnahmevorrichtung 100 abweicht.
-
5 ist eine vergrößerte Ansicht der Halterollengruppe 20B, die die Garnaufnahmevorrichtung 200 bildet. Pfeile in 5 zeigen die Vorschubrichtungen des Garns Y.
-
Die Halterollengruppe 20B, die die Garnaufnahmevorrichtung 200 bildet, wird in die Vorheizrollengruppe 20H und die Heizhärtungsrollengruppe 20T aufgeteilt. In der Garnaufnahmevorrichtung 200 enthält die Vorheizrollengruppe 20H zwei Vorheizrollen 21a und 21b. Eine elektrische Heizung 21h, die ein Temperatursteuerungsmittel ist, ist in jeder der Vorheizrollen 21a und 21b vorgesehen, um die Oberflächentemperatur jeder der Vorheizrollen 21a und 21b geeignet einzustellen. Auf der anderen Seite enthält die Heizhärtungsrollengruppe 20T zwei Heizhärtungsrollen 22a und 22b. Eine elektrische Heizung 22h, die ein Temperatursteuerungsmittel ist, ist in jeder der Heizhärtungsrollen 22a und 22b vorgesehen, um eine Oberflächentemperatur jeder der Heizhärtungsrollen 22a und 22b geeignet einzustellen.
-
Das Garn Y, das durch die Vorheizrollengruppe 20H geleitet wird, wird auf jede der Vorheizrollen 21a und 21b gewickelt, die auf eine vorbestimmte Oberflächentemperatur eingestellt ist, um auf die Strecktemperatur erhitzt zu werden. Dann wird das Garn Y, das auf die Strecktemperatur erhitzt ist, von der Vorheizrollengruppe 20H ausgegeben und zu der Heizhärtungsrollengruppe 20T geleitet. Zu diesem Zeitpunkt ist die Umfangsgeschwindigkeit der Heizhärtungsrolle 22a, die auf der am weitesten stromaufwärts gelegenen Seite in der Vorschubrichtung des Garns Y gelegen ist, höher als die Umfangsgeschwindigkeit der Vorheizrolle 21b, die an der am weitesten stromabwärts gelegenen Seite angeordnet ist, wodurch das Garn Y zwischen der Vorheizrolle 21b und der Heizhärtungsrolle 22a gestreckt wird (Streckabschnitt Er, siehe 6). Das Garn Y, das zu der Heizhärtungsrollengruppe 20T geleitet wird, wird auf jede der Heizhärtungsrollen 22a und 22b gewickelt, die auf eine vorbestimmte Oberflächentemperatur eingestellt ist, sodass es auf die Heizhärtungstemperatur erhitzt wird. Dann wird das Garn nach dem Heizhärten von der Heizhärtungsrollengruppe 20T ausgegeben und zu der Wickelvorrichtung 30 geleitet.
-
In der Garnaufnahmevorrichtung 200 ist die Halterollengruppe 20B in einer wärmeisolierenden Box 23 auf dieselbe Weise aufgenommen wie in der Garnaufnahmevorrichtung 100. Die Vorheizrollen 21a und 21b werden in dem oberen Abschnitt des Innern der wärmeisolierenden Box 23 angeordnet und die Heizhärtungsrollen 22a und 22b werden in dem unteren Abschnitt des Innern der wärmeisolierenden Box 23 angeordnet.
-
6 ist eine vergrößerte Ansicht einer Schutzabdeckung 24, die die Vorheizrolle 21b abdeckt. Pfeile in 6 zeigen die Vorschubrichtungen des Garns Y und die Rotationsrichtungen der Vorheizrollen 21a und 21b und der Heizhärtungsrollen 22a und 22b.
-
Die Schutzabdeckung 24 wird durch Biegen einer Metallplatte gebildet. Die Schutzabdeckung 24 wird gebildet, sodass der Umfang der Vorheizrolle 21b abgedeckt ist, und wird an der Innenwand der wärmeisolierenden Box 23 befestigt. Eine Einlassöffnung 24i ist in der Schutzabdeckung 24 ausgebildet, und das Garn Y, das von der Vorheizrolle 21a ausgegeben wurde, wird über die Einlassöffnung 24i zu der Vorheizrolle 21b geleitet. Eine Auslassöffnung 24o ist in der Schutzabdeckung 24 ausgebildet und das Garn Y, das von der Vorheizrolle 21b ausgegeben wurde, wird über die Auslassöffnung 24o zu der Heizhärtungsrolle 22a geleitet. Die Einlassöffnung 24i und die Auslassöffnung 24o werden so klein wie möglich ausgebildet, sodass verhindert wird, dass das Garn Y die Öffnungen berührt. Folglich ist eine Luftmenge, die durch den Luftstrom, der dem Verlauf des Garns Y folgend erzeugt wird, in das Innere der Schutzabdeckung 24 oder von der Schutzabdeckung 24 nach außen strömt, reduziert. Eine Luftmenge, die durch den Luftstrom, der der Rotation der Vorheizrollen 21a und 21b und der Heizhärtungsrollen 22a und 22b folgend erzeugt wird, in das Innere der Schutzabdeckung 24 strömt oder aus der Schutzabdeckung 24 nach außen strömt, wird reduziert.
-
Gemäß der Konstruktion wird die Oberflächentemperatur der Vorheizrolle 21b kaum durch den Luftstrom beeinflusst, der dem Verlauf des Garns Y folgend erzeugt wird. Die Oberflächentemperatur der Vorheizrolle 21b wird kaum durch den Luftstrom beeinflusst, der erzeugt wird, indem der Rotation der Vorheizrolle 21a und der Heizhärtungsrollen 22a und 22b, die in der Umgebung hiervon angeordnet sind, gefolgt wird. Daher steuert die Garnaufnahmevorrichtung 200 die Temperatur des Garns Y in dem Streckabschnitt Er präzise, um das Garn Y mit hoher Qualität zu produzieren.
-
Die Schutzabdeckung 24 schneidet die Strahlungswärme von der Vorheiz-Rolle 21a und den Heizhärtungsrollen 22a und 22b, die in der Nähe der Schutzabdeckung 24 angeordnet sind, ab. Das Abschneiden der Strahlungswärme wird realisiert, indem ein Material verwendet wird, das zum Abschneiden der Strahlungswärme geeignet ist.
-
Gemäß der Konstruktion wird die Oberflächentemperatur der Vorheizrolle 21b kaum durch die Strahlungswärme der Vorheizrolle 21a und der Heizhärtungsrollen 22a und 22b, die in der Umgebung hiervon angeordnet sind, beeinflusst. Daher steuert die Garnaufnahmevorrichtung 200 die Temperatur des Garns Y in der Streckrichtung Er noch präziser, sodass das Garn Y mit hoher Qualität produziert wird.
-
Als nächstes wird eine Erklärung einer weiteren Art gegeben, die auf die Garnaufnahmevorrichtung 100 und die Garnaufnahmevorrichtung 200 angewendet wird. Hierin wird die Erklärung in Bezug auf die Garnaufnahmevorrichtung 100 erfolgen.
-
Bei der Garnaufnahmevorrichtung 100 ist die Oberflächentemperatur der Vorheizrolle 21a höher eingestellt als die Strecktemperatur. Konkret wird, wenn die Strecktemperatur mit Th bezeichnet wird, zumindest die Oberflächentemperatur der Vorheizrolle 21a höher als die Strecktemperatur Th eingestellt und die Oberflächentemperatur der Vorheizrolle 21c wird im Wesentlichen auf dieselbe wie die Strecktemperatur Th eingestellt. Die Oberflächentemperatur der Vorheizrolle 21b kann im Wesentlichen dieselbe wie diejenige der Vorheizrolle 21a sein oder kann alternativ nahe der Strecktemperatur Th sein. Zum Beispiel kann die Beziehung wie folgt sein:
-
Die Oberflächentemperatur: die Vorheizrolle 21a ≥ die Vorheizrolle 21b ≥ die Vorheizrolle 21c ≒ Th.
-
Die nachfolgende Beziehung kann alternativ in Erwägung gezogen werden.
-
Die Oberflächentemperatur: die Vorheizrolle 21b ≥ die Vorheizrolle 21a ≥ die Vorheizrolle 21c ≒ Th..
-
Bei der Garnaufnahmevorrichtung 100 ist gezeigt, dass die Oberflächentemperatur der Vorheizrolle 21a klar höher als die Strecktemperatur Th ist. In diesem Fall wird die Temperatur des Garns Y schnell durch die Vorheizrolle 21a erhöht und danach durch die Vorheizrollen 21b und 21c auf der stromabwärts gelegenen Seite nah an die Strecktemperatur Th gebracht. Die Temperatur der Vorheizrolle 21b wird in der Nähe der Strecktemperatur Th eingestellt, wenn das Garn Y, das von der Vorheizrolle 21a ausgegeben wird, auf eine Temperatur erhitzt wird, die nahe der Strecktemperatur Th liegt, und auf eine höhere Temperatur eingestellt, wenn die Temperatur des Garns Y niedriger als die Strecktemperatur Th ist.
-
Gemäß dieser Konstruktion wird die Temperatur des Garns Y effizient auf die Strecktemperatur Th angehoben. Daher reduziert die Garnaufnahmevorrichtung 100 durch ein Reduzieren der Anzahl von Vorheizrollen die Erzeugung von Fusseln, die durch Reibung erzeugt werden (in der Garnaufnahmevorrichtung 100 werden drei Vorheizrollen 21a, 21b und 21c verwendet), um das Garn Y mit hoher Qualität zu produzieren.
-
Die Temperatur des Garns Y wird jedoch effizient auf die Strecktemperatur Th angehoben. Dann ist die Oberflächentemperatur der Vorheizrolle (in der Garnaufnahmevorrichtung 100 der Vorheizrolle 21a) nicht darauf beschränkt, höher eingestellt zu werden als die Strecktemperatur Th.
-
Darüber hinaus wird bei der Garnaufnahmevorrichtung 100 die Oberflächentemperatur der Heizhärtungsrolle 22a höher eingestellt als die Heizhärtungstemperatur. Konkret, wenn die Heizhärtungstemperatur mit Tt bezeichnet wird, wird zumindest die Oberflächentemperatur der Heizhärtungsrolle 22a höher eingestellt als die Heizhärtungstemperatur Tt und die Oberflächentemperatur der Heizhärtungsrolle 22b wird im Wesentlichen auf dieselbe Temperatur wie die Heizhärtungstemperatur Tt eingestellt. Beispielsweise ist die Beziehung wie nachfolgend gezeigt.
-
Die Oberflächentemperatur: die Heizhärtungsrolle 22a > die Heizhärtungsrolle 22b ≒ Tt.
-
Bei der Garnaufnahmevorrichtung 100 wird gezeigt, dass nur die Oberflächentemperatur der Heizhärtungsrolle 22a klar höher als die Heizhärtungstemperatur Tt ist. In diesem Fall wird die Temperatur des Garns Y schnell durch die Heizhärtungsrolle 22a angehoben und nachfolgend durch die Heizhärtungsrolle 22b auf der stromabwärts gelegenen Seite nah an die Heizhärtungstemperatur Tt gebracht.
-
Gemäß dieser Konstruktion wird die Temperatur des Garns Y effizient auf die Heizhärtungstemperatur Tt angehoben.
-
Daher kann durch Reduzieren der Zahl von Heizhärtungsrollen die Garnaufnahmevorrichtung 100 die Erzeugung von Flusen, die durch Reibung erzeugt werden, reduzieren (in der Garnaufnahmevorrichtung 100 werden die zwei Heizhärtungsrollen 22a und 22b verwendet), sodass das Garn Y mit hoher Qualität produziert werden kann.
-
Die Temperatur des Garns Y wird jedoch effizient auf die Heizhärtungstemperatur Tt angehoben. Dann ist die Oberflächentemperatur der Heizhärtungsrolle (in der Garnaufnahmevorrichtung 100 die Heizhärtungsrolle 22a) nicht darauf beschränkt, höher eingestellt zu werden als die Heizhärtungstemperatur Tt.
-
Bezugszeichenliste
-
- 10
- Spinnvorrichtung
- 20A
- Halterollengruppe
- 20H
- Vorheizrollengruppe
- 20T
- Heizhärtungsrollengruppe
- 21
- Vorheizrolle
- 21a
- Vorheizrolle
- 21b
- Vorheizrolle
- 21c
- Vorheizrolle
- 21h
- elektrische Heizung
- 22
- Heizhärtungsrolle
- 22a
- Heizhärtungsrolle
- 22b
- Heizhärtungsrolle
- 22h
- elektrische Heizung
- 23
- wärmeisolierende Box
- 24
- Schutzabdeckung
- 24i
- Einlassöffnung
- 24o
- Auslassöffnung
- 30
- Wickelvorrichtung
- 100
- Garnaufnahmevorrichtung
- F
- Filament
- P
- Verpackung
- Y
- Garn
- Th
- Strecktemperatur
- Tt
- Heizhärtungstemperatur