[go: up one dir, main page]

DE102013220689A1 - Water-conducting household appliance - Google Patents

Water-conducting household appliance Download PDF

Info

Publication number
DE102013220689A1
DE102013220689A1 DE201310220689 DE102013220689A DE102013220689A1 DE 102013220689 A1 DE102013220689 A1 DE 102013220689A1 DE 201310220689 DE201310220689 DE 201310220689 DE 102013220689 A DE102013220689 A DE 102013220689A DE 102013220689 A1 DE102013220689 A1 DE 102013220689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water treatment
treatment room
impeller
pump
pump chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310220689
Other languages
German (de)
Inventor
Stefanie Roth
Uwe Kögel
Tobias Albert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geratebau GmbH
Original Assignee
EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGO Elektro Geratebau GmbH filed Critical EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority to DE201310220689 priority Critical patent/DE102013220689A1/en
Priority to EP14185619.5A priority patent/EP2862494B1/en
Priority to ES14185619T priority patent/ES2753882T3/en
Priority to PL14185619T priority patent/PL2862494T3/en
Priority to CN201410539579.9A priority patent/CN104545742A/en
Publication of DE102013220689A1 publication Critical patent/DE102013220689A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4225Arrangements or adaption of recirculation or discharge pumps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F17/00Washing machines having receptacles, stationary for washing purposes, wherein the washing action is effected solely by circulation or agitation of the washing liquid
    • D06F17/06Washing machines having receptacles, stationary for washing purposes, wherein the washing action is effected solely by circulation or agitation of the washing liquid by rotary impellers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Ein wasserführendes Haushaltsgerät mit einem Wasserbehandlungsraum und mit einer Wasserführung von und zu dem Wasserbehandlungsraum als Spülmaschine weist eine Impellerpumpe darin auf, wobei die Impellerpumpe eine Pumpenkammer, einen Impeller mit einer Drehachse in der Pumpenkammer sowie einen Antriebsmotor für den Impeller aufweist. Die Drehachse verläuft vertikal bzw. senkrecht zu einer Standfläche des Haushaltsgeräts. Die Impeller kann direkt an eine Unterseite eines Ablaufs aus dem Wasserbehandlungsraums bzw. nur mit geringem Abstand dazu vorgesehen sein.A water-conducting household appliance with a water treatment room and with a water supply to and from the water treatment room as a dishwasher has an impeller pump therein, wherein the impeller pump has a pump chamber, an impeller with a rotation axis in the pump chamber and a drive motor for the impeller. The axis of rotation extends vertically or perpendicular to a base of the household appliance. The impeller may be provided directly to an underside of a drain from the water treatment room or only a small distance thereto.

Description

Anwendungsgebiet und Stand der TechnikField of application and state of the art

Die Erfindung betrifft ein wasserführendes Haushaltsgerät mit einem Wasserbehandlungsraum und mit einer Wasserführung, insbesondere eine Waschmaschine oder Spülmaschine.The invention relates to a water-conducting household appliance with a water treatment room and with a water guide, in particular a washing machine or dishwasher.

Beispielsweise aus der DE 10 2011 003 464 A1 ist eine Impellerpumpe für ein solches wasserführendes Haushaltsgerät bekannt. Sie wird mittels Rohranschluss oder Schlauchanschluss als Wasserführung an einen Wasserbehandlungsraum bzw. Innenraum des Haushaltsgeräts angeschlossen und pumpt dort Wasser ab. Dabei kann sie das abgepumpte Wasser entweder in einen Abfluss entsorgen oder aber durch eine eingebaute Heizeinrichtung erwärmen und wieder zurück in den Wasserbehandlungsraum führen.For example, from the DE 10 2011 003 464 A1 an impeller pump for such a water-conducting household appliance is known. It is connected by means of pipe connection or hose connection as a water supply to a water treatment room or interior of the household appliance and pumps there water. It can either dispose of the pumped water in a drain or heat it by a built-in heater and lead back into the water treatment room.

Aufgabe und LösungTask and solution

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes wasserführendes Haushaltsgerät zu schaffen, mit dem Probleme des Standes der Technik vermieden werden können und es insbesondere möglich ist, ein wasserführendes Haushaltsgerät praxistauglich, klein bzw. möglichst platzausnutzend sowie integriert zu gestalten. The invention has for its object to provide a water-conducting household appliance mentioned above, can be avoided with the problems of the prior art and it is in particular possible to make a water-bearing household appliance practical, small or space as possible and integrated.

Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Haushaltsgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte sowie bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche und werden im Folgenden näher erläutert. Der Wortlaut der Ansprüche wird durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.This object is achieved by a household appliance with the features of claim 1. Advantageous and preferred embodiments of the invention are the subject of further claims and are explained in more detail below. The wording of the claims is incorporated herein by express reference.

Es ist vorgesehen, dass das Haushaltsgerät eine Wasserführung von und/oder zu dem Wasserbehandlungsraum aufweist. Dies ist gerade von einer Spülmaschine oder Waschmaschine bekannt. Des Weiteren weist das Haushaltsgerät eine Impellerpumpe bzw. Pumpe in der Wasserführung auf. Diese Impellerpumpe weist eine Pumpenkammer, einen Impeller bzw. ein Pumpenrad mit einer Drehachse in der Pumpenkammer sowie einen Antriebsmotor für den Impeller auf. It is envisaged that the household appliance has a water supply from and / or to the water treatment room. This is just known from a dishwasher or washing machine. Furthermore, the household appliance has an impeller pump or pump in the water supply. This impeller pump has a pump chamber, an impeller or an impeller with a rotation axis in the pump chamber and a drive motor for the impeller.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Drehachse der Impellerpumpe im Wesentlichen vertikal verläuft bzw. senkrecht zu einer Standfläche des Haushaltsgeräts. Unter im Wesentlichen vertikal soll im Folgenden ein Winkel von 80° 100° verstanden werden, vorteilhaft 85° bis 95°. According to the invention, it is provided that the axis of rotation of the impeller pump extends substantially vertically or perpendicular to a base surface of the household appliance. By substantially vertical, an angle of 80 ° 100 ° shall be understood below, advantageously 85 ° to 95 °.

Dadurch ist eine effiziente Absaugung von Wasser aus dem Wasserbehandlungsraum bzw. aus einem Sumpf des Wasserbehandlungsraumes möglich. Des Weiteren kann die Impellerpumpe sehr nahe an dem Wasserbehandlungsraum vorgesehen werden bzw. mit nur geringem Abstand. Dabei mündet ein Einlass, der beispielsweise rohrartig ist, in die Pumpenkammer direkt an einer Unterseite bzw. an einem Ablauf aus dem Wasserbehandlungsraum. Somit ist es möglich, dass die Impellerpumpe direkt unten an dem Wasserbehandlungsraum angeordnet ist. Dies verringert den Platzbedarf und ermöglicht eine größere Integration bzw. einen größer ausgebildeten Wasserbehandlungsraum. As a result, an efficient suction of water from the water treatment room or from a sump of the water treatment room is possible. Furthermore, the impeller pump can be provided very close to the water treatment room or with only a small distance. In this case, an inlet, which is, for example, tube-like, opens into the pump chamber directly on an underside or on an outlet from the water treatment space. Thus, it is possible that the impeller pump is located directly below the water treatment room. This reduces the space required and allows for greater integration or a larger trained water treatment room.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, dass der Einlass an der Pumpenkammer die Drehachse umgeben kann bzw. die Drehachse des Impellers verläuft vorteilhaft durch den Einlass, besonders vorteilhaft zentral durch den Einlass. Ein solcher Einlass kann rohrartig ausgebildet sein, insbesondere kreisrund, und eine geringe Länge aufweisen, hier beispielsweise von 0,5 cm bis 5 cm. Je geringer diese Länge bzw. der Abstand zur Unterseite des Wasserbehandlungsraums ist, desto näher kann die Impellerpumpe am Wasserbehandlungsraum bzw. an dessen Unterseite oder nahe dessen Sumpf vorgesehen sein zur Reduzierung der gesamten Bauhöhe. In an advantageous embodiment of the invention, it is possible that the inlet to the pump chamber may surround the axis of rotation or the axis of rotation of the impeller advantageously passes through the inlet, particularly advantageously centrally through the inlet. Such an inlet may be tubular, in particular circular, and have a small length, here for example from 0.5 cm to 5 cm. The smaller this length or the distance to the bottom of the water treatment room, the closer the impeller pump may be provided on the water treatment room or on its underside or near the swamp to reduce the overall height.

In vorteilhafter weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, dass eine Oberkante der Pumpenkammer beispielsweise maximal 3 cm bis 15 cm unter dem Wasserbehandlungsraum vor der Unterseite bzw. dem Ablauf oder vor dem maximalen Querschnitt des Wasserbehandlungsraums liegen kann. Auch dies soll ein Maß dafür sein, wie nahe die Impellerpumpe am Wasserbehandlungsraum angeordnet ist. Es kann auch vorgesehen sein, dass an der Oberseite der Impellerpumpe bzw. um den vorgenannten Einlass herum Mittel zum Befestigen und Abdichten dieser Befestigung an den Wasserbehandlungsraum vorgesehen sind. So ist es möglich, dass die Pumpe mit einer Oberseite bzw. der Oberseite der Pumpenkammer an einer Unterseite des Wasserbehandlungsraumes bzw. an einer Unterseite eines Sumpfes des Wasserbehandlungsraumes sogar direkt anliegt. Ein Abstand kann alternativ 1 cm oder weniger betragen. In an advantageous further embodiment of the invention, it is possible that an upper edge of the pump chamber, for example, a maximum of 3 cm to 15 cm below the water treatment room before the bottom or the drain or before the maximum cross section of the water treatment room. Again, this should be a measure of how close the impeller pump is located on the water treatment room. It can also be provided that means are provided on the top of the impeller pump or around the aforementioned inlet for attaching and sealing this attachment to the water treatment room. Thus, it is possible that the pump even directly abuts with an upper side or the upper side of the pump chamber on an underside of the water treatment chamber or on an underside of a sump of the water treatment chamber. A distance may alternatively be 1 cm or less.

Ein direktes Anliegen ermöglicht eine vorgenannte maximale Integration bzw. minimale Gesamthöhe der Anordnung von Wasserbehandlungsraum und Impellerpumpe. Des Weiteren kann auf Zwischenteile zwischen dem Wasserbehandlungsraum und der Impellerpumpe verzichtet werden, so dass sowohl der konstruktive Aufwand als auch der Montageaufwand verringert sind. Die Impellerpumpe kann hierzu beispielsweise einen wenige Zentimeter über die Oberseite der Pumpenkammer nach oben ragenden, rohrartigen Einlass aufweisen wie vorbeschrieben. Er kann eben die vorgenannte Länge aufweisen. Dieser Einlass kann dann in eine entsprechende Öffnung an der Unterseite des Wasserbehandlungsraums direkt eingesteckt werden, vorteilhaft abgedichtet durch spezielle Dichtmittel, insbesondere elastische Dichtmittel. Dies ermöglicht quasi ein Einstecken der Impellerpumpe mit ihrem Einlass von unten in eine entsprechende Auslassöffnung oder Ablauföffnung des Wasserbehandlungsraums. A direct concern allows for the aforementioned maximum integration or minimum total height of the arrangement of water treatment room and impeller pump. Furthermore, can be dispensed with intermediate parts between the water treatment room and the impeller pump, so that both the design effort and the assembly costs are reduced. For this purpose, the impeller pump can, for example, have a tubular inlet projecting upwards over the upper side of the pump chamber, as described above. He can just have the aforementioned length. This inlet can then into a corresponding opening at the bottom of the water treatment room are plugged directly, advantageously sealed by special sealing means, in particular elastic sealing means. This allows, as it were, an insertion of the impeller pump with its inlet from below into a corresponding outlet opening or drain opening of the water treatment room.

Des Weiteren ist an der Impellerpumpe ein Auslass vorgesehen, durch den das Wasser aus der Pumpenkammer herausgefördert wird. Dieser Auslass kann vorteilhaft in einer Richtung im Wesentlichen rechtwinkelig zur Drehachse verlaufen. Da diese Richtung dann im Wesentlichen parallel zur Unterseite des Wasserbehandlungsraums ist, wird die Bauhöhe der Funktionseinheit Wasserbehandlungsraum und Impellerpumpe weiter verringert. Furthermore, an outlet is provided on the impeller pump, through which the water is conveyed out of the pump chamber. This outlet may advantageously extend in a direction substantially perpendicular to the axis of rotation. Since this direction is then substantially parallel to the bottom of the water treatment room, the height of the functional unit water treatment room and impeller pump is further reduced.

Vorteilhaft kann der Wasserbehandlungsraum eine eigene Baueinheit bilden oder aus einer solchen Baueinheit bestehen. Dasselbe kann für die Pumpe gelten. Wird die Impellerpumpe direkt und ohne Zwischenteile an den Wasserbehandlungsraum bzw. dessen Ablauf oder eine untere Vertiefung des Sumpfes angeschlossen, so sind vorteilhaft eben nur die vorgenannten Dichtmittel vorgesehen, die jedoch weder Baugröße noch Bauhöhe negativ beeinträchtigen.Advantageously, the water treatment room form a separate unit or consist of such a unit. The same can apply to the pump. If the impeller pump is connected directly and without intermediate parts to the water treatment room or its outlet or a lower depression of the sump, it is advantageous to provide only the abovementioned sealing means which, however, negatively affect neither size nor overall height.

Besonders vorteilhaft weist der Wasserbehandlungsraum einen Ablauf an seinem untersten Punkt bzw. an einer unteren Vertiefung auf. Dieser unterste Punkt kann einerseits relativ mittig zu einem Gesamt-Querschnitt des Wasserbehandlungsraumes liegen. Alternativ kann er zu einer Seite hin verschoben sein, um im Haushaltsgerät eine günstigere Positionierung der Impellerpumpe unten an dem Ablauf zu ermöglichen. Im untersten Bereich des Wasserbehandlungsraums kann eine Vertiefung vorgesehen sein, mit wenigen cm Höhe, beispielsweise 0,5 cm bis 3 cm. Dieser reicht zum Sammeln von Wasser und zum einfachen und vollständigen Entfernen. Particularly advantageously, the water treatment room has a drain at its lowest point or at a lower depression. On the one hand, this lowermost point can lie relatively centrally to a total cross section of the water treatment space. Alternatively, it may be displaced to one side to allow more convenient positioning of the impeller pump at the bottom of the drain in the home appliance. In the lowest area of the water treatment room, a depression may be provided, with a height of a few cm, for example 0.5 cm to 3 cm. This is enough to collect water and to remove it easily and completely.

Für eine kompakte Bauweise von Wasserbehandlungsraum und Impellerpumpe kann vorgesehen sein, dass ein oberster Bereich des Impellers auf der Höhe der Unterseite oder das Ablaufs des Wasserbehandlungsraumes bzw. auf der Unterseite eines Sumpfes oder einer unteren Vertiefung des Wasserbehandlungsraumes angeordnet ist. Er kann auch bis knapp darunter reichen, beispielsweise bis maximal 2 cm an diese Unterseite herankommen.For a compact design of water treatment room and impeller pump can be provided that a top portion of the impeller at the level of the bottom or the drain of the water treatment room or on the underside of a sump or a lower recess of the water treatment room is arranged. He can also reach just below, for example, to reach a maximum of 2 cm to this bottom.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist an oder in der Pumpenkammer ein Heizelement bzw. eine Heizeinrichtung vorgesehen, wie es aus der DE 10 2011 003 464 A1 bekannt ist. Hier hat sich eine Anbringung an einer Außenseite oder in einem Außenbereich der Pumpenkammer bewährt. Vorteilhaft liegt die Heizeinrichtung bzw. das Heizelement in etwa auf der axialen Höhe des Impellers, insbesondere auf der axialen Höhe eines Auslasses aus dem Impeller. Hier ist die Strömungsgeschwindigkeit am größten und somit auch die Wärmeabnahme für eine möglichst schnelle Erwärmung von durchgepumptem Wasser.In an advantageous embodiment of the invention, a heating element or a heating device is provided on or in the pump chamber, as it is known from DE 10 2011 003 464 A1 is known. Here, an attachment to an outside or in an outer region of the pump chamber has proven itself. Advantageously, the heating device or the heating element lies approximately at the axial height of the impeller, in particular at the axial height of an outlet from the impeller. Here, the flow rate is greatest and thus the heat loss for the fastest possible heating of pumped through water.

In nochmals weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann der Antriebsmotor in die Pumpe bzw. in deren Pumpenkammer hinein integriert sein, beispielsweise auf gleicher axialer Höhe von der Pumpenkammer umgeben sein. Dabei kann es vorteilhaft ein sogenannter Nassläufer sein, er kann insbesondere von Wasser umspült werden. Der Aufbau der Impellerpumpe kann dabei so sein, dass der Antriebsmotor in etwa auf der axialen Höhe eines Auslasses aus der Pumpenkammer liegt. Somit muss das Pumpengehäuse und damit auch die gesamte Pumpe nicht unnötig groß bzw. hoch ausgebildet werden für eine geringe Gesamthöhe. Vielmehr kann sie in die Breite gebaut sein, sodass ihre Breite bzw. ein Durchmesser der Pumpenkammer größer ist als die Höhe der Pumpe bzw. der Pumpenkammer. Dies kann 10% bis 100% größer sein, unter Umständen sogar noch mehr. In yet another advantageous embodiment of the invention, the drive motor may be integrated into the pump or in the pump chamber, for example, be surrounded by the pump chamber at the same axial height. It may advantageously be a so-called wet runner, he can be lapped in particular of water. The structure of the impeller pump can be such that the drive motor is approximately at the axial height of an outlet from the pump chamber. Thus, the pump housing and thus the entire pump must not be unnecessarily large or high for a low overall height. Rather, it can be built in width, so that its width or a diameter of the pump chamber is greater than the height of the pump or the pump chamber. This can be 10% to 100% larger, possibly even more.

Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Die Unterteilung der Anmeldung in Zwischen-Überschriften und einzelne Abschnitte beschränkt die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.These and other features will become apparent from the claims but also from the description and drawings, wherein the individual features each alone or more in the form of sub-combinations in an embodiment of the invention and in other fields be realized and advantageous and protectable Represent embodiments for which protection is claimed here. The subdivision of the application into intermediate headings and individual sections does not limit the general validity of the statements made thereunder.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:Embodiments of the invention are shown schematically in the drawings and are explained in more detail below. In the drawings show:

1 eine schematische Ansicht einer Spülmaschine als erfindungsgemäßes Haushaltsgerät, 1 a schematic view of a dishwasher as a household appliance according to the invention,

2 ein vergrößerter Ausschnitt einer einen Sumpf der Spülmaschine aus 1 bildenden Vertiefung mit Pumpe daran, 2 an enlarged section of a dishwasher one swamp 1 forming recess with pump on it,

3 eine Schnittdarstellung durch die Anordnung aus 2, 3 a sectional view through the arrangement 2 .

4 eine schräge Draufsicht auf die Anordnung aus 2, 4 an oblique top view of the arrangement 2 .

5 eine Abwandlung der Darstellung aus 2 ohne Spalt zwischen Unterseite der Vertiefung und Pumpe und 5 a modification of the presentation 2 without gap between bottom of recess and pump and

6 einen Schnitt durch die Anordnung aus 5. 6 a section through the arrangement 5 ,

Detaillierte Beschreibung der AusführungsbeispieleDetailed description of the embodiments

In der 1 ist schematisch eine Spülmaschine 11 als erfindungsgemäßes Haushaltsgerät dargestellt mit einem Gehäuse 12 und einem Spülraum 14 als Wasserbehandlungsraum darin, der im Prinzip wie üblich und bekannt ausgebildet ist. Oben in dem Spülraum 14 ist ein üblicher Spülarm 16 angedeutet, wobei natürlich auch noch mehr Spülarme darin vorgesehen sein können, insbesondere auch im unteren Bereich. Unten weist der Spülraum 14 einen Boden 17 auf, der mittig in eine große Vertiefung 18 übergeht, welche trichterartig ausgebildet ist und einen Sumpf 19 mit einem vorbeschriebenen Ablauf bildet. Dabei kann die Vertiefung 18 auch zum Teil abgedeckt sein, beispielsweise durch Gitter, Filter odgl. Die Wände des Spülraums 14 sowie der Boden 17 bestehen üblicherweise aus Metall bzw. Edelstahl. Die Vertiefung 18 wiederum kann aus Kunststoff bestehen, alternativ auch aus Metall. In the 1 is schematically a dishwasher 11 as a household appliance according to the invention shown with a housing 12 and a dishwasher 14 as a water treatment room therein, which is formed in principle as usual and known. Upstairs in the dishwasher 14 is a common flushing arm 16 indicated, of course, even more rinsing arms can be provided therein, especially in the lower area. Downstairs has the sink 14 a floor 17 on, in the middle of a large depression 18 passes over, which is funnel-shaped and a swamp 19 forms with a prescribed sequence. In doing so, the depression 18 also be covered in part, for example by grating, filter or the like. The walls of the dishwasher 14 as well as the ground 17 usually consist of metal or stainless steel. The depression 18 in turn, may be made of plastic, alternatively also of metal.

Unten an der Vertiefung 18 ist, wie aus der 2 in Vergrößerung gut zu erkennen ist, eine Impellerpumpe bzw. Pumpe 22 angeordnet, wobei zwischen Pumpe 22 bzw. ihrer Oberseite und der Unterseite der Vertiefung 18 ein Spalt 21 besteht. Dieser Spalt 21 kann wenige Millimeter betragen, beispielsweise 0,5 cm. Eine Verbindung der Pumpe 22 an die Vertiefung 18 weist vorteilhaft eine in 3 dargestellte Dichtung 36 auf. Diese ist insbesondere zwischen der Unterseite der Vertiefung 18 und einem Einlass 24 vorgesehen. Eine Befestigung zwischen den beiden Teilen Vertiefung 18 und Pumpe 22 kann vorteilhaft auf andere Art und Weise erfolgen.At the bottom of the depression 18 is how out of 2 in magnification is clearly visible, an impeller pump or pump 22 arranged, being between pump 22 or its top and bottom of the recess 18 A gap 21 consists. This gap 21 may be a few millimeters, for example 0.5 cm. A connection of the pump 22 to the depression 18 advantageously has an in 3 illustrated seal 36 on. This is especially between the bottom of the recess 18 and an inlet 24 intended. An attachment between the two parts recess 18 and pump 22 can be done advantageously in other ways.

Gemäß 2 weist die Pumpe 22 ein Pumpengehäuse 23 auf mit Einlass 24 und Auslass 25 einer in 3 im Schnitt gut zu erkennenden Pumpenkammer 26. Aufgrund des Spalts 21 ist der Einlass 24 in der Seitenansicht zu erkennen, er ist vorteilhaft ein kurzer Rohrstutzen. Gemäß 1 geht vom Auslass 25 eine gestrichelt dargestellte Wasserführung 38 ab, welche letztlich auch zum Spülarm 16 führt. Dazwischen kann die Wasserführung 38 ausgebildet sein wie aus dem Stand der Technik, also Ventile, Verzweigungen sowie Abläufe und noch mehr aufweisen. According to 2 points the pump 22 a pump housing 23 on with inlet 24 and outlet 25 one in 3 on average well recognizable pump chamber 26 , Due to the gap 21 is the inlet 24 can be seen in the side view, he is advantageous a short pipe socket. According to 1 goes from the outlet 25 a dashed water flow 38 which finally also to the rinse arm 16 leads. In between, the water supply 38 be formed as from the prior art, so valves, branches and processes and have more.

Aus der Schnittdarstellung der 3 ist zu erkennen, dass die Pumpenkammer 26 als größten Bereich der außen umlaufenden Wandung ein ringförmig umlaufendes Heizelement 27 aufweist, welches hier nur sehr vereinfacht dargestellt ist, beispielsweise aber aus dem eingangs genannten Stand der Technik in Form der DE 10 2011 003 464 A1 bekannt ist. Das Heizelement 27 kann aus Metall bestehen und eine flächige Beheizung durch flächig verteilt aufgebrachte Heizmittel aufweisen, insbesondere durch außen in Bahnen aufgebrachte Dickschicht-Heizwiderstände. Die Oberseite der Pumpenkammer 26 sowie ein unterer Bereich des Pumpengehäuses 23 sind vorteilhaft aus Kunststoff ausgebildet. From the sectional view of 3 it can be seen that the pump chamber 26 as the largest area of the outer circumferential wall an annular circulating heating element 27 has, which is shown here only very simplified, but for example from the above-mentioned prior art in the form of DE 10 2011 003 464 A1 is known. The heating element 27 can be made of metal and have a surface heating by surface applied distributed heating means, in particular by externally applied in sheets thick film heating resistors. The top of the pump chamber 26 and a lower portion of the pump housing 23 are advantageously formed of plastic.

In der Pumpenkammer 26 dreht sich ein Impeller 28, weswegen die Pumpe 22 eben eine Impellerpumpe ist. Der Impeller 28 weist eine gekrümmte obere Deckscheibe 29a und eine im Wesentlichen ebene untere Deckscheibe 29b auf. Es ist zu erkennen, dass der Impeller 28 mit seinem obersten Bereich, nämlich dem oberen Ende der oberen Deckscheibe 29a, bis auf die Höhe der Unterseite der Vertiefung 28 reicht, wobei hier die Deckscheibe 29a bereits rohrförmig nach oben erstreckt ausgebildet ist. In the pump chamber 26 an impeller turns 28 That's why the pump 22 just an impeller pump is. The impeller 28 has a curved upper cover plate 29a and a substantially flat lower cover plate 29b on. It can be seen that the impeller 28 with its uppermost area, namely the upper end of the upper cover disk 29a , down to the level of the bottom of the recess 28 enough, here the cover disk 29a already formed tubular upwards.

Der Impeller 28 weist eine gestrichelt dargestellte Drehachse 30 auf und sitzt auf einer Drehwelle 31. Diese wiederum ist fest mit einem Rotor 33 verbunden bzw. dieser sitzt auf ihr. Der Rotor 33 gehört ebenso wie ein außen angebrachter Stator 34 zu einem Antriebsmotor 32 für die Pumpe 22. Aus den 1 bis 3 ist zu ersehen, dass die Drehachse 30 des Impellers 28 im Wesentlichen senkrecht verläuft bzw. rechtwinklig zu einer Standfläche der Spülmaschine 11. The impeller 28 has a dashed axis of rotation 30 up and sitting on a rotary shaft 31 , This in turn is fixed with a rotor 33 connected or this sits on it. The rotor 33 belongs as well as an externally mounted stator 34 to a drive motor 32 for the pump 22 , From the 1 to 3 it can be seen that the axis of rotation 30 the impeller 28 essentially perpendicular or perpendicular to a base of the dishwasher 11 ,

Die genaue Ausbildung der Pumpe 22 kann zwar so sein wie hier abgebildet, sie muss es aber nicht. Insbesondere kann die Ausgestaltung der Pumpenkammer 26 mit dem breiten oberen Bereich und dem schmalen, ringförmigen unteren Bereich auch anders sein. Des Weiteren muss auch der Antriebsmotor 32 nicht derart weit in die Pumpe 22 bzw. die Pumpenkammer 26 hineingezogen sein. Der Antriebsmotor 32 ist hier als Nassläufer ausgebildet, kann aber auch als Trockenläufer ausgebildet sein, wie es im vorgenannten Stand der Technik bekannt ist. The exact design of the pump 22 may be as shown here, but it does not have to. In particular, the embodiment of the pump chamber 26 with the wide upper area and the narrow, annular lower area also be different. Furthermore, also the drive motor 32 not so far into the pump 22 or the pump chamber 26 be involved. The drive motor 32 is designed here as a wet rotor, but can also be designed as a dry runner, as is known in the aforementioned prior art.

In der schrägen Draufsicht aus 4 ist noch einmal gut zu ersehen, dass der Sumpf 19 bzw. die Vertiefung 18 als unterster Bereich des Spülraums 14 so nahe an der Pumpe 22 bzw. der Pumpenkammer 26 mit dem Impeller 28 angeordnet ist, dass dieser in der schrägen Draufsicht samt Einlass 24 zu ersehen ist. Out in the oblique top view 4 is once again good to see that the marsh 19 or the depression 18 as the lowest area of the sink 14 so close to the pump 22 or the pump chamber 26 with the impeller 28 is arranged that this in the oblique top view, including inlet 24 can be seen.

Eine Abwandlung der Erfindung ist in den 5 und 6 entsprechend der 2 und 3 dargestellt. Hier ist eine Vertiefung 118 wiederum ähnlich trichterförmig bzw. konisch zulaufend ausgebildet und bildet einen Sumpf 119 aus als untersten Teil eines hier nicht näher dargestellten Spülraums entsprechend 1. Die Vertiefung 118 könnte aber direkt an die Spülmaschine 11 der 1 anstatt der dort dargestellten Vertiefung 18 montiert werden.A modification of the invention is in the 5 and 6 according to the 2 and 3 shown. Here is a recess 118 again formed similarly funnel-shaped or conically tapering and forms a sump 119 from as the lowest part of a washing compartment not shown here accordingly 1 , The depression 118 could but directly to the dishwasher 11 of the 1 instead of the depression shown there 18 to be assembled.

An der Unterseite der Vertiefung 118 ist eine Pumpe 122 montiert, dieses Mal aber direkt und ohne den Spalt. Dies ist besonders gut aus der 6 zu ersehen. Die Pumpe 122 ist ähnlich wie in 3 dargestellt als Impellerpumpe ausgebildet und weist ein Pumpengehäuse 123 auf mit Einlass 124 und Auslass 125. Der Einlass 124 ist hier im Wesentlichen durch eine Öffnung oberhalb des Impellers 128 gebildet. Eine rohrförmige Ausgestaltung gemäß 3 ist hier nicht vorgesehen, aber auch nicht notwendig aufgrund des direkten Ansetzens der Pumpe 122 an die Unterseite der Vertiefung 118.At the bottom of the recess 118 is a pump 122 mounted, but this time directly and without the gap. This is especially good from the 6 to see. The pump 122 is similar to in 3 shown formed as an impeller pump and has a pump housing 123 on with inlet 124 and outlet 125 , The inlet 124 here is essentially through an opening above the impeller 128 educated. A tubular embodiment according to 3 is not provided here, but also not necessary due to the direct attachment of the pump 122 to the bottom of the recess 118 ,

Der Impeller 128 weist eine obere Deckscheibe 129a und eine untere Deckscheibe 129b auf. Der oberste Bereich des Impellers 128 bzw. der oberen Deckscheibe 129a liegt wiederum in etwa auf der Höhe des Bodens der Vertiefung 118. Des Weiteren ist der Impeller 128 mit einer gestrichelt dargestellten Drehachse 130 auf einer Drehwelle 131 samt Antriebsmotor 132 angeordnet. Der Antriebsmotor 132 weist einen Rotor 33 und einen Stator 34 auf. Die Drehachse 130 verläuft wiederum erkennbar senkrecht bzw. im rechten Winkel zu einer Standfläche des Geräts, in das die Anordnung eingebaut werden soll. The impeller 128 has an upper cover disc 129a and a lower cover disk 129b on. The topmost part of the impeller 128 or the upper cover disk 129a again lies approximately at the level of the bottom of the depression 118 , Furthermore, the impeller 128 with a dashed axis of rotation 130 on a rotary shaft 131 including drive motor 132 arranged. The drive motor 132 has a rotor 33 and a stator 34 on. The rotation axis 130 again runs recognizably vertically or at right angles to a base of the device in which the arrangement is to be installed.

Eine Dichtung 136 ist gemäß 6 außen zwischen der Vertiefung 118 bzw. ihrer Unterseite oder ihrem Boden und dem Pumpengehäuse 123 bzw. der Oberkante des Pumpengehäuses bzw. Heizelements 127 vorgesehen. Aus Temperaturgründen ist hier vorteilhaft eine Silikondichtung vorgesehen. A seal 136 is according to 6 outside between the depression 118 or its bottom or bottom and the pump housing 123 or the upper edge of the pump housing or heating element 127 intended. For temperature reasons, a silicone seal is advantageously provided here.

Der Vergleich der 3 und 6 macht deutlich, dass bei der 6 die Integration noch stärker ist, da Vertiefung 118 und Pumpe 122 tatsächlich als eine einzige Baueinheit ausgebildet sein können. Dies ermöglicht eine gemeinsame Fertigung und Montage für eine höhere mögliche Integration sowie für eine leichter abzudichtende Ausgestaltung.The comparison of 3 and 6 makes it clear that at the 6 the integration is even stronger, because deepening 118 and pump 122 actually be designed as a single unit. This allows a common manufacturing and assembly for a higher possible integration as well as for a more easily sealed design.

Vor allem ist aus den Figuren zu ersehen, dass keine separaten Bauteile wie Rohre, Schläuche odgl. zwischen dem Spülraum 14 bzw. der Vertiefung 18 oder 118 bzw. dem Sumpf 19 oder 119 und der Pumpe 22 oder 122 nötig sind. Dies verringert, wie gesagt, die Baugröße und erlaubt eine höhere Integration, leichter abzudichtende Ausgestaltung und einen einfacheren Aufbau.Above all, it can be seen from the figures that no separate components such as pipes, hoses or the like. between the washing room 14 or the depression 18 or 118 or the swamp 19 or 119 and the pump 22 or 122 are necessary. This reduces, as I said, the size and allows greater integration, easier-to-seal design and a simpler structure.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102011003464 A1 [0002, 0015, 0028] DE 102011003464 A1 [0002, 0015, 0028]

Claims (10)

Wasserführendes Haushaltsgerät mit einem Wasserbehandlungsraum und mit einer Wasserführung von und/oder zu dem Wasserbehandlungsraum, insbesondere Spülmaschine oder Waschmaschine, wobei das Haushaltsgerät eine Impellerpumpe in der Wasserführung aufweist und wobei die Impellerpumpe eine Pumpenkammer, einen Impeller mit einer Drehachse in der Pumpenkammer sowie einen Antriebsmotor für den Impeller aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse vertikal verläuft bzw. senkrecht zu einer Standfläche des Haushaltsgeräts, wobei an der Pumpenkammer ein Einlass vorgesehen ist in die Pumpenkammer, der direkt an einer Unterseite bzw. an einem Ablauf aus dem Wasserbehandlungsraum mündet. Water-conducting household appliance with a water treatment room and with a water supply from and / or to the water treatment room, in particular dishwasher or washing machine, wherein the household appliance has an impeller pump in the water supply and wherein the impeller pump, a pump chamber, an impeller with a rotation axis in the pump chamber and a drive motor for the impeller, characterized in that the axis of rotation extends vertically or perpendicular to a base surface of the household appliance, wherein on the pump chamber, an inlet is provided in the pump chamber, which opens directly to a bottom or at a drain from the water treatment room. Haushaltsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlass die Drehachse umgibt, wobei vorzugsweise die Drehachse zentral im Einlass angeordnet ist und wobei insbesondere der Einlass rohrartig ausgebildet ist und eine Länge von 0,5 cm bis 5 cm aufweist.Domestic appliance according to claim 1, characterized in that the inlet surrounds the axis of rotation, wherein preferably the axis of rotation is arranged centrally in the inlet and wherein in particular the inlet is tubular and has a length of 0.5 cm to 5 cm. Haushaltsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberkante der Pumpenkammer maximal 3 cm bis 15 cm unter dem Wasserbehandlungsraum vor der Unterseite bzw. dem Ablauf oder vor dem maximalen Querschnitt des Wasserbehandlungsraums liegt. Domestic appliance according to claim 1 or 2, characterized in that a top edge of the pump chamber is at most 3 cm to 15 cm below the water treatment room before the bottom or the drain or before the maximum cross section of the water treatment room. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Impellerpumpe mit einer Oberseite der Pumpenkammer an einer Unterseite des Wasserbehandlungsraums bzw. an der Unterseite eines Sumpfes des Wasserbehandlungsraums direkt anliegt oder mit einem Abstand von weniger als 1 cm angeordnet ist. Domestic appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the impeller pump with a top of the pump chamber at a bottom of the water treatment room or at the bottom of a sump of the water treatment room directly abuts or is arranged at a distance of less than 1 cm. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Auslass aus der Pumpenkammer in einer Richtung im Wesentlichen rechtwinklig zur Drehachse verläuft. Domestic appliance according to one of the preceding claims, characterized in that an outlet from the pump chamber extends in a direction substantially perpendicular to the axis of rotation. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserbehandlungsraum aus einer Baueinheit besteht und die Impellerpumpe auch aus einer Baueinheit besteht, wobei die Impellerpumpe direkt und ohne Zwischenteile an den Wasserbehandlungsraum bzw. den Ablauf angeschlossen ist, vorzugsweise nur mit elastischen Dichtmitteln. Domestic appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the water treatment room consists of a structural unit and the impeller pump also consists of a structural unit, wherein the impeller pump is connected directly and without intermediate parts to the water treatment room or the drain, preferably only with elastic sealing means. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ablauf aus dem Wasserbehandlungsraum an dessen unterstem Punkt vorgesehen ist, vorzugsweise innerhalb einer Vertiefung mit einer Höhe von 0,5 cm bis 3 cm. Domestic appliance according to one of the preceding claims, characterized in that a drain is provided from the water treatment room at its lowest point, preferably within a recess having a height of 0.5 cm to 3 cm. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oberster Bereich des Impellers auf der Höhe der Unterseite des Wasserbehandlungsraums bzw. auf der Unterseite eines Sumpfes des Wasserbehandlungsraumes angeordnet ist oder knapp darunter, vorzugsweise max. 2 cm. Domestic appliance according to one of the preceding claims, characterized in that an uppermost portion of the impeller is disposed at the level of the underside of the water treatment room or on the underside of a sump of the water treatment room or just below, preferably max. 2 cm. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in oder an der Pumpenkammer ein Heizelement vorgesehen ist, insbesondere an einer Außenseite der Pumpenkammer und vorzugsweise in etwa auf der axialen Höhe des Impellers. Domestic appliance according to one of the preceding claims, characterized in that a heating element is provided in or on the pump chamber, in particular on an outer side of the pump chamber and preferably approximately at the axial height of the impeller. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor in die Pumpenkammer integriert ist, insbesondere von Wasser umspült ist, wobei er vorzugsweise auf axialer Höhe eines Auslasses aus der Pumpenkammer angeordnet ist.Domestic appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the drive motor is integrated into the pump chamber, in particular is surrounded by water, wherein it is preferably arranged at the axial height of an outlet from the pump chamber.
DE201310220689 2013-10-14 2013-10-14 Water-conducting household appliance Withdrawn DE102013220689A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310220689 DE102013220689A1 (en) 2013-10-14 2013-10-14 Water-conducting household appliance
EP14185619.5A EP2862494B1 (en) 2013-10-14 2014-09-19 Water-transporting household device
ES14185619T ES2753882T3 (en) 2013-10-14 2014-09-19 Water-conducting appliance
PL14185619T PL2862494T3 (en) 2013-10-14 2014-09-19 Water-transporting household device
CN201410539579.9A CN104545742A (en) 2013-10-14 2014-10-14 Water-transporting household device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310220689 DE102013220689A1 (en) 2013-10-14 2013-10-14 Water-conducting household appliance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013220689A1 true DE102013220689A1 (en) 2015-04-16

Family

ID=51564594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310220689 Withdrawn DE102013220689A1 (en) 2013-10-14 2013-10-14 Water-conducting household appliance

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2862494B1 (en)
CN (1) CN104545742A (en)
DE (1) DE102013220689A1 (en)
ES (1) ES2753882T3 (en)
PL (1) PL2862494T3 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019205919B4 (en) 2019-04-25 2022-12-15 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Water-bearing domestic appliance and method for its operation
DE102019206203A1 (en) * 2019-04-30 2020-11-05 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Water-bearing household appliance
EP4195361A4 (en) * 2020-08-07 2024-12-04 Guangdong Hanyu Auto Parts Co., Ltd. ELECTRIC PUMP FOR A POWER BATTERY HEAT MANAGEMENT SYSTEM
DE102021205247A1 (en) * 2021-05-21 2022-11-24 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Pump for a water-bearing household appliance and water-bearing household appliance with such a pump

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3294102A (en) * 1964-12-09 1966-12-27 Whirlpool Co Dishwashing apparatus having improved pump means
US3906967A (en) * 1974-05-08 1975-09-23 Maytag Co Dishwasher
US20050120533A1 (en) * 2003-12-05 2005-06-09 Lg Electronics Inc. Tableware washer
DE102007017271A1 (en) * 2007-04-12 2008-10-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Pump with heating device
DE112006002944T5 (en) * 2005-11-04 2008-10-23 Fisher & Paykel Appliances Limited Washing machine pump control for draining, ventilating, releasing blockage and circulating
DE102011003464A1 (en) 2011-02-01 2012-04-26 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Tubular heating device for use as aquiferous region of pumping chamber of e.g. radial flow pump for dishwasher, has pipe-shaped carrier whose natural oscillation behavior and natural frequency are changed by continuous deformation

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB900599A (en) * 1959-02-09 1962-07-11 Gen Motors Corp Improvements in dishwashers
US3301188A (en) * 1964-06-18 1967-01-31 Sta Rite Products Inc Pump
JP2686369B2 (en) * 1990-06-04 1997-12-08 アスモ株式会社 Vehicle washer device
US5701388A (en) * 1994-12-22 1997-12-23 Kohler Co. Combined heater and pump
JP3286540B2 (en) * 1996-10-31 2002-05-27 三洋電機株式会社 Pump device
WO2006031066A1 (en) * 2004-09-16 2006-03-23 Lg Electronics Inc. A dishwasher
CN101680150B (en) * 2007-04-17 2011-06-22 阿塞里克股份有限公司 A washer/dryer
KR101507803B1 (en) * 2008-08-21 2015-04-03 엘지전자 주식회사 Dish washer
KR20100067571A (en) * 2008-12-11 2010-06-21 삼성전자주식회사 Dish washing machine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3294102A (en) * 1964-12-09 1966-12-27 Whirlpool Co Dishwashing apparatus having improved pump means
US3906967A (en) * 1974-05-08 1975-09-23 Maytag Co Dishwasher
US20050120533A1 (en) * 2003-12-05 2005-06-09 Lg Electronics Inc. Tableware washer
DE112006002944T5 (en) * 2005-11-04 2008-10-23 Fisher & Paykel Appliances Limited Washing machine pump control for draining, ventilating, releasing blockage and circulating
DE102007017271A1 (en) * 2007-04-12 2008-10-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Pump with heating device
DE102011003464A1 (en) 2011-02-01 2012-04-26 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Tubular heating device for use as aquiferous region of pumping chamber of e.g. radial flow pump for dishwasher, has pipe-shaped carrier whose natural oscillation behavior and natural frequency are changed by continuous deformation

Also Published As

Publication number Publication date
CN104545742A (en) 2015-04-29
EP2862494B1 (en) 2019-08-21
ES2753882T3 (en) 2020-04-14
EP2862494A1 (en) 2015-04-22
PL2862494T3 (en) 2020-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011079510B4 (en) pump
EP2495444A2 (en) Pump
DE102010043727A1 (en) pump
DE102013211180A1 (en) pump
EP1913262B1 (en) Pump body, pump and a water supply household appliance
DE102012210554A1 (en) pump
EP2862494B1 (en) Water-transporting household device
EP3011187A1 (en) Heating device for a pump, and pump
EP2708754A2 (en) Pump
EP3492752B1 (en) Impeller pump
DE202015101105U1 (en) Return and drainage pump for the return and outflow of a fluid for a domestic appliance, in particular a home washing machine or dishwasher
DE102011078017B3 (en) pump
EP3733040A1 (en) Water-transporting household device
DE102008016476A1 (en) Household appliance e.g. laundry dryer, has unchokable pump for conveying liquid medium that flows in appliance, where unchokable pump conveys condensate that comprises fibrous material and is produced during operation of appliance
DE112005000850T5 (en) Heater mounting construction for a dishwasher and heater
DE102006003589B4 (en) Swamp of a dishwasher
EP3156660B1 (en) Domestic water system with centrifugal pump and membrane pressure tank
DE10318862B4 (en) Water carrying domestic appliance such as dishwasher or washing machine has separate chamber for drain pump located behind impeller and with holes radially on outside diameter and in vicinity of inside diameter
DE102014219891A1 (en) Pump and home appliance with a pump
DE102018210207A1 (en) Impeller pump and water-bearing household appliance with such an impeller pump
DE102013211181B3 (en) Pump for conveying fluid, particularly impeller pump or radial pump, has additional chamber provided adjacent to pump chamber and partly in pump housing for fluid volume, where rotor shaft partially runs through fluid volume
EP4092273B1 (en) Pump for a water-conducting domestic appliance and water-conducting domestic appliance with such a pump
DE2409576C2 (en) Vertical centrifugal submersible pump
EP2443982A2 (en) Household appliance with water heating unit
DE102006053479A1 (en) Motor centrifugal pump

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned