[go: up one dir, main page]

DE102013220405A1 - Operating film and operating device for a hob control of a glass ceramic hob - Google Patents

Operating film and operating device for a hob control of a glass ceramic hob Download PDF

Info

Publication number
DE102013220405A1
DE102013220405A1 DE201310220405 DE102013220405A DE102013220405A1 DE 102013220405 A1 DE102013220405 A1 DE 102013220405A1 DE 201310220405 DE201310220405 DE 201310220405 DE 102013220405 A DE102013220405 A DE 102013220405A DE 102013220405 A1 DE102013220405 A1 DE 102013220405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating
hob
control
carrier material
foil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310220405
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Deichler
Thomas Boethe
Milan Budil
Marco Walter
Thomas Szabo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE201310220405 priority Critical patent/DE102013220405A1/en
Publication of DE102013220405A1 publication Critical patent/DE102013220405A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • H03K17/962Capacitive touch switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/083Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on tops, hot plates
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • H03K2017/9602Touch switches characterised by the type or shape of the sensing electrodes
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/9607Capacitive touch switches
    • H03K2217/960755Constructional details of capacitive touch and proximity switches
    • H03K2217/96078Sensor being a wire or a strip, e.g. used in automobile door handles or bumpers
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/9607Capacitive touch switches
    • H03K2217/960785Capacitive touch switches with illumination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Induction Heating Cooking Devices (AREA)

Abstract

Es wird eine Bedienfolie (100) für eine Kochfeldsteuerung (336) eines Glaskeramikkochfelds (102) vorgestellt, wobei die Bedienfolie (100) mit einer Kontaktseite (104) der Bedienfolie (100) an einer Glaskeramik (106) des Glaskeramikkochfelds (102) anordenbar ist. Die Bedienfolie (100) umfasst ein ein transparentes Trägermaterial (108), zumindest eine Leiterbahn (110) für einen Berührungssensor, wobei die zumindest eine Leiterbahn (110) auf dem Trägermaterial (108) auf der Kontaktseite (104) aufgebracht ist, ein Farbfilter (112) für ein Leuchtmittel, der sich zumindest über einen Teilbereich des Trägermaterials (108) und/oder der zumindest einen Leiterbahn (110) erstreckt sowie eine Dekorlage (114), die sich zumindest über einen Teilbereich des Trägermaterials (108) und/oder des Farbfilters (112) erstreckt, wobei die Dekorlage (114) zumindest ein Symbol ausformt, wobei zumindest ein Teilbereich des zumindest einen Symbols überlappend zu der zumindest einen Leiterbahn (110) angeordnet ist. An operating foil (100) for a hob control (336) of a glass ceramic hob (102) is presented, wherein the control foil (100) can be arranged with a contact side (104) of the control foil (100) on a glass ceramic (106) of the glass ceramic hob (102) , The operating film (100) comprises a transparent carrier material (108), at least one conductor track (110) for a touch sensor, wherein the at least one conductor track (110) is applied to the carrier material (108) on the contact side (104), a color filter ( 112) for a luminous means which extends at least over a partial region of the carrier material (108) and / or the at least one conductor track (110) and a decorative layer (114) which extends at least over a partial region of the carrier material (108) and / or the The color filter (112) extends, wherein the decorative layer (114) at least one symbol ausformt, wherein at least a portion of the at least one symbol is arranged overlapping the at least one conductor track (110).

Figure DE102013220405A1_0001
Figure DE102013220405A1_0001

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bedienfolie für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds, auf eine entsprechende Bedienvorrichtung für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds, auf ein entsprechendes Glaskeramikkochfeld, auf das Verwenden einer entsprechenden Bedienfolie oder einer einer entsprechenden Bedienvorrichtung für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds sowie auf ein Verfahren zum Herstellen einer Bedienfolie für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds. The present invention relates to a control film for a hob control of a glass ceramic cooktop, to a corresponding control device for a hob control of a glass ceramic cooktop, to a corresponding glass ceramic cooktop, to the use of a corresponding control film or a corresponding operating device for a hob control of a glass ceramic cooktop and to a method for Producing a control film for a hob control of a glass ceramic hob.

Die Patentschrift DE 10 2004 024835 B3 beschreibt eine klassische Herdsteuerung mit einer Sensoranordnung für eine pseudokontinuierliche Betätigung. Dabei kann mit einer Mehrzahl von Infrarot-Sensoren (IR-Sensoren), bestehend aus Fototransistoren und Sendedioden über eine Betätigungslinie beispielsweise das gewünschte Kochfeld oder die gewünschte Temperatur eingestellt werden. Weiterhin ist aus dem Stand der Technik die DE 102011 050867 A1 bekannt, die eine Glaskeramikkochfläche mit besonders guten Anwendereigenschaften, insbesondere eine gute Displayfähigkeit offenbart. Die WO 2008068016 A1 zeigt ein Elektrolumineszenz-Element. Dabei kann es sich beispielsweise um eine Folie handeln, mit ähnlichen Eigenschaften wie in der genannten DE 102011 050867 A1 . Die Folie kann dabei auch aus Polycarbonat bestehen und mit Farbdrucken versehen sein. Das offenbarte Folienelement weist jedoch keine Vorrichtung zur Erkennung von äußeren Eingaben (Touch-Sensor) auf. The patent DE 10 2004 024835 B3 describes a classical hearth control with a sensor arrangement for a pseudo-continuous actuation. In this case, for example, the desired hob or the desired temperature can be set with a plurality of infrared sensors (IR sensors) consisting of phototransistors and transmitting diodes via an operating line. Furthermore, from the prior art DE 102011 050867 A1 discloses a glass ceramic cooking surface with particularly good user properties, in particular a good display capability revealed. The WO 2008068016 A1 shows an electroluminescent element. This may be, for example, a film with similar properties as in the mentioned DE 102011 050867 A1 , The film can also consist of polycarbonate and be provided with color prints. However, the disclosed film element does not have an external input detection device (touch sensor).

Vor diesem Hintergrund schafft die vorliegende Erfindung eine Bedienfolie für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds, eine Bedienvorrichtung für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds, ein entsprechendes Glaskeramikkochfeld, ein Verwenden einer entsprechenden Bedienfolie und/oder einer entsprechenden Bedienvorrichtung für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds sowie ein Verfahren zum Herstellen einer Bedienfolie für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds gemäß den Hauptansprüchen. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Against this background, the present invention provides a control film for a cooktop control of a glass ceramic cooktop, an operating device for a cooktop control of a glass ceramic cooktop, a corresponding glass ceramic cooktop, using a corresponding operating foil and / or a corresponding operating device for a cooktop control of a glass ceramic cooktop and a method for producing a control film for a hob control of a glass ceramic hob according to the main claims. Advantageous embodiments will become apparent from the dependent claims and the description below.

Leiterplatten können auch auf einer Folie als Trägermaterial hergestellt werden. Somit können eine, insbesondere kapazitive, Sensorik und eine durch Maskierung ausgeformte Symbolik in einer entsprechenden, transparenten, Leiterplatte kombiniert werden. Durch einen entsprechenden Farbfilter, der als eine zusätzliche Schicht oder durch eine entsprechende Behandlung des Trägermaterials erreicht werden kann, kann die Farbdarstellung eines mit einer solchen Bedienfolie kombinierten Lichtquelle verbessert und verändert werden. Circuit boards can also be produced on a film as a carrier material. Thus, a, in particular capacitive, sensor and a symbolism formed by masking can be combined in a corresponding, transparent, printed circuit board. By means of a corresponding color filter, which can be achieved as an additional layer or by a corresponding treatment of the carrier material, the color representation of a light source combined with such a control film can be improved and changed.

Eine Bedienfolie für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds, wobei die Bedienfolie mit einer Kontaktseite der Bedienfolie an einer Glaskeramik des Glaskeramikkochfelds anordenbar ist, umfasst:
ein transparentes Trägermaterial;
zumindest eine Leiterbahn für einen Berührungssensor, wobei die zumindest eine Leiterbahn auf einer der Kontaktseite zugewandten Seite des Trägermaterials auf dem Trägermaterial aufgebracht ist;
einen Farbfilter für ein Leuchtmittel, der sich auf der der Kontaktseite zugewandten Seite des Trägermaterials zumindest über einen Teilbereich des Trägermaterials und ergänzend oder alternativ der zumindest einen Leiterbahn erstreckt; und
eine Dekorlage, die sich auf der der Kontaktseite zugewandten Seite des Trägermaterials zumindest über einen Teilbereich des Trägermaterials und ergänzend oder alternativ der zumindest einen Leiterbahn und ergänzend oder alternativ des Farbfilters erstreckt, wobei die Dekorlage zumindest ein Symbol ausformt, wobei zumindest ein Teilbereich des zumindest einen Symbols überlappend zu der zumindest einen Leiterbahn angeordnet ist.
An operating film for a cooktop control of a glass ceramic cooktop, wherein the operating film can be arranged with a contact side of the operating film on a glass ceramic of the glass ceramic cooktop, comprises:
a transparent carrier material;
at least one conductor track for a touch sensor, wherein the at least one conductor track is applied to the carrier material on a side of the carrier material facing the contact side;
a color filter for a luminous means which extends on the side of the carrier material facing the contact side at least over a partial area of the carrier material and additionally or alternatively the at least one conductor track; and
a decorative layer which extends on the side of the carrier material facing the contact side at least over a partial region of the carrier material and additionally or alternatively the at least one conductor track and additionally or alternatively the color filter, the decorative layer forming at least one symbol, wherein at least one partial region of the at least one Symbols overlapping the at least one conductor track is arranged.

Ein Glaskeramikkochfeld kann eine, eine Kochfläche respektive ein Kochfeld bildende, Oberfläche aufweisen. An der der Kochfläche bildenden Oberfläche gegenüberliegenden Unterseite kann eine Bedienfolie angeordnet sein. Dabei kann die Bedienfolie als ein Element einer Kochfeldsteuerung ausgebildet sein. Das transparente Trägermaterial der Bedienfolie kann als eine Folie ausgebildet sein. Das Trägermaterial kann eine Dicke von weniger als 3 mm, beispielsweise weniger als 2 mm, insbesondere weniger als 1 mm aufweisen. Eine Oberfläche des Trägermaterials, auch als Kontaktseite bezeichnet, kann in einem montierten Zustand der Bedienfolie an einer Glaskeramik oder einem Glaskeramikkochfeld in Richtung der Unterseite der Glaskeramik oder des Glaskeramikkochfelds ausgerichtet sein. Auf dem Trägermaterial kann zumindest eine Leiterbahn angeordnet sein. Die zumindest eine Leiterbahn kann einen Teil einer integrierten Schaltung darstellen. Auf dem Trägermaterial kann eine integrierte Schaltung angeordnet sein, insbesondere auf der Kontaktseite des Trägermaterials. Die zumindest eine Leiterbahn kann Teil eines Sensors, insbesondere eine kapazitiven, Sensors sein. Die zumindest eine Leiterbahn kann Teil eines Berührungssensors sein. Die zumindest eine Leiterbahn kann ein Teil eines Bedienelements sein. Die Bedienfolie kann eine Mehrzahl von Sensoren und gleichzeitig oder alternativ eine Mehrzahl von Berührungssensoren aufweisen, wobei jedem Sensor oder Berührungssensor zumindest eine Leiterbahn zugeordnet sein kann. Unter einem Farbfilter kann ein optisches Element verstanden werden. Ein Farbfilter kann ausgebildet sein, einen Transmissionswert für einen bestimmten Wellenlängenbereich zu verändern, beispielsweise zu verringern. Bei dem Wellenlängenbereich kann es sich um einen Teil der Wellenlängen des sichtbaren Lichtspektrums oder einen Teil der Wellenlängen im Bereich der Wärmetransmission handeln. Unter einem Leuchtmittel kann beispielsweise eine LED, eine Siebensegmentanzeige oder eine Displayeinheit verstanden werden. Unter einer Dekorlage kann eine Maskierung mit lichtdurchlässigen und lichtundurchlässigen Bereichen verstanden werden. Die Maskierung kann zumindest ein Symbol ausformen. In einem montierten oder eingebauten Zustand der Bedienfolie kann die Dekorlage oder die Maskierung zwischen zumindest einem Leuchtmittel und der Kochfläche oder der Glaskeramik angeordnet sein. Die Dekorlage kann eine Konturscharfanzeige entsprechend der Maskierung zur Darstellung des zumindest einen Symbols bilden. Dabei kann das Leuchtmittel sein Licht durch die lichtdurchlässigen Bereiche in die Kochfläche abgeben und das Licht kann dann an der Oberseite der Kochfläche ausgekoppelt werden. Unter einem Symbol kann ein für einen Anwender sichtbares Element verstanden werden, welches auf eine Funktion eines Bedienelements hinweisen kann. A glass ceramic hob may have a, a cooking surface or a cooktop forming surface. At the cooking surface forming surface opposite bottom can be arranged a control film. In this case, the operating foil can be designed as an element of a hob control. The transparent carrier material of the operating film may be formed as a film. The support material may have a thickness of less than 3 mm, for example less than 2 mm, in particular less than 1 mm. A surface of the carrier material, also referred to as a contact side, can be aligned in a mounted state of the operating film on a glass ceramic or a glass ceramic hob in the direction of the underside of the glass ceramic or the glass ceramic hob. At least one conductor track can be arranged on the carrier material. The at least one track may be part of an integrated circuit. An integrated circuit can be arranged on the carrier material, in particular on the contact side of the carrier material. The at least one conductor track can be part of a sensor, in particular a capacitive sensor. The at least one conductor track can be part of a touch sensor. The at least one conductor track can be part of an operating element. The operating foil may comprise a plurality of sensors and, simultaneously or alternatively, a plurality of touch sensors, wherein each sensor or touch sensor may be associated with at least one conductor track. Under a color filter can be an optical Element to be understood. A color filter may be configured to change, for example reduce, a transmission value for a specific wavelength range. The wavelength range can be part of the wavelengths of the visible light spectrum or part of the wavelengths in the area of heat transmission. Under a light source, for example, an LED, a seven-segment display or a display unit can be understood. Under a decorative layer can be understood a masking with translucent and opaque areas. The masking can form at least one symbol. In a mounted or installed state of the operating film, the decorative layer or the masking between at least one light source and the cooking surface or the glass ceramic can be arranged. The decorative layer can form a contour sharpening display in accordance with the masking for displaying the at least one symbol. In this case, the light source can emit its light through the translucent areas in the cooking surface and the light can then be coupled out at the top of the cooking surface. A symbol can be understood as a user-visible element that can indicate a function of an operating element.

Vorteilhaft weist eine Variante der hier beschriebenen Bedienfolie einen geringen beziehungsweise begrenzten Bauraum auf. So kann ein Symbol in der Dekorlage, unter welchem ein kapazitiver Sensor mittels zumindest einer Leiterbahn ausgebildet ist, direkt betätigt werden. Das für einen Anwender oder Nutzer zu betätigende Symbol kann also direkt über einer entsprechenden Sensorik liegen und nicht leicht versetzt zu dieser. Bei einer Ausführungsform der der Erfindung zugrunde liegenden Idee weist die Bedienfolie eine ausreichende Leuchtkraft auf, sodass die Symbolik durch das Kochfeld ausreichend ausgeleuchtet werden kann. Eine gute Anzeigequalität eines Displays oder einer Kochfeldsteuerung kann damit gewährleistet werden. Advantageously, a variant of the operating film described here on a small or limited space. Thus, a symbol in the decorative layer, under which a capacitive sensor is formed by means of at least one conductor track, are directly actuated. The symbol that can be actuated for a user or user can thus be located directly above a corresponding sensor system and not slightly offset from it. In one embodiment of the idea underlying the invention, the operating film has sufficient luminosity, so that the symbolism can be sufficiently illuminated by the hob. A good display quality of a display or a hob control can be guaranteed.

Ferner kann der Farbfilter als ein Lack ausgebildet sein. Somit kann kostengünstig ein entsprechender Farbfilter auf das Trägermaterial und alternativ oder ergänzend auf die zumindest eine Leiterbahn aufgebracht werden. Der Lack kann entsprechende optische Eigenschaften für einen Farbfilter aufweisen. Furthermore, the color filter may be formed as a lacquer. Thus, a corresponding color filter can be inexpensively applied to the carrier material and, alternatively or additionally, to the at least one conductor track. The paint may have corresponding optical properties for a color filter.

Günstig ist es auch, wenn der Farbfilter ausgebildet ist, einen Teilbereich eines Lichtspektrums, insbesondere im sichtbaren blauen Bereich, herauszufiltern. Der Farbfilter kann einen speziellen Transmissionswert für die Sichtbarkeit farbiger, insbesondere blauer und grüner Anzeigen wichtige Wellenlängen aufweisen. Insbesondere kann der Farbfilter für Wellenlängen in einem Bereich von 450 nm bis 550 nm optimiert sein. It is also advantageous if the color filter is designed to filter out a subregion of a light spectrum, in particular in the visible blue region. The color filter can have a specific transmission value for the visibility of colored, in particular blue and green displays important wavelengths. In particular, the color filter may be optimized for wavelengths in a range of 450 nm to 550 nm.

Das Trägermaterial kann eine Polyamid-Folie sein. In einer Ausführungsform kann das Trägermaterial aus einer Polycarbonat-Folie ausgebildet sein. The carrier material may be a polyamide film. In one embodiment, the carrier material may be formed from a polycarbonate film.

Ferner kann das Trägermaterial optisch als ein Diffusor wirken. Vorteilhaft kann ein von einem Leuchtmittel ausgehendes Licht durch den Diffusor gestreut oder gleichmäßig verteilt werden. So kann eine gleichmäßige Ausleuchtung der Bedienfolie, einer Bedienvorrichtung oder einer Kochfeldsteuerung erzielt werden. Further, the substrate may optically act as a diffuser. Advantageously, a light emanating from a light source can be scattered by the diffuser or evenly distributed. This allows a uniform illumination of the operating foil, an operating device or a hob control can be achieved.

Eine Bedienvorrichtung für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds, wobei die Bedienvorrichtung eine Variante einer vorstehend beschriebenen Bedienfolie umfasst, ist dadurch gekennzeichnet, dass auf einer der Kontaktseite abgewandten Seite der Bedienfolie ein Leuchtmittel angeordnet ist, wobei die Bedienvorrichtung mit der Kontaktseite der Bedienfolie an einer Glaskeramik des Glaskeramikkochfelds anordenbar ist. Auch durch eine Bedienvorrichtung ist die der Erfindung zugrunde liegende Idee einfach und effizient umzusetzen. An operating device for a cooktop control of a glass ceramic cooktop, wherein the operating device comprises a variant of a control film described above, is characterized in that on one side facing away from the contact side of the control film, a light source is arranged, wherein the operating device with the contact side of the control film on a glass ceramic of the glass ceramic cooktop can be arranged. Even by an operating device, the idea underlying the invention is simple and efficient to implement.

Das Leuchtmittel der Bedienvorrichtung kann eine LED umfassen. Das Leuchtmittel der Bedienvorrichtung kann eine Siebensegmentanzeige umfassen. Mit einer LED kann eine kleine Baugröße für ein Leuchtmittel in die Bedienvorrichtung integriert werden. So kann in einer Ausführungsform die LED direkt auf der Bedienfolie aufgebracht werden. In einer Variante kann zumindest eine LED auf der der zumindest einen Leiterbahn abgewandten Seite des Trägermaterials angeordnet sein. The lighting means of the operating device may comprise an LED. The lighting means of the operating device may comprise a seven-segment display. With an LED, a small size for a light source can be integrated into the operating device. Thus, in one embodiment, the LED can be applied directly to the control film. In a variant, at least one LED may be arranged on the side of the carrier material facing away from the at least one conductor track.

Es wird ein Glaskeramikkochfeld mit einer Bedienfolie und ergänzend oder alternativ einer Bedienvorrichtung vorgestellt. Bei der Bedienfolie kann es sich um eine Variante einer Ausführungsform einer hier vorgestellten Bedienfolie handeln. Bei der Bedienvorrichtung kann es sich um eine Variante einer Ausführungsform einer hier vorgestellten Bedienvorrichtung handeln. Dabei kann die Bedienfolie an einer Oberfläche einer Glaskeramik des Glaskeramikkochfelds angeordnet sein. Die Kontaktseite der Bedienfolie kann der Oberfläche der Glaskeramik zugewandt sein. Dabei kann die Oberfläche in einem eingebauten Zustand nach unten weisen. A glass-ceramic cooktop with a control film and additionally or alternatively an operating device is presented. The operating film can be a variant of an embodiment of an operating film presented here. The operating device may be a variant of an embodiment of an operating device presented here. In this case, the operating film can be arranged on a surface of a glass ceramic of the glass ceramic cooking field. The contact side of the control film may face the surface of the glass ceramic. The surface can point downwards in an installed state.

Es wird ein Verwenden einer Ausführungsvariante einer hier vorgestellten Bedienfolie und gleichzeitig oder alternativ einer Ausführungsvariante einer hier vorgestellten Bedienvorrichtung für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds vorgestellt. Vorteilhaft wird für eine Ausführungsform der Bedienfolie oder der Bedienvorrichtung nur ein geringer Bauraum bei einem Einsatz als Kochfeldsteuerung benötigt. So kann eine kompakte Bauform erzielt werden. Gleichzeitig ist die Symbolik, das heißt, das zumindest eine in der Dekorlage integrierte Symbol, direkt bedienbar. So kann ein Berührungssensor von dem Symbol überlagert sein. It is presented using a variant of an operating film presented here and at the same time or alternatively a variant of an embodiment presented here an operating device for a hob control of a glass ceramic hob. It is advantageous for an embodiment of the operating foil or the operating device only a small space when used as Hob control needed. So a compact design can be achieved. At the same time, the symbolism, that is, the at least one integrated in the decorative layer symbol, directly operable. Thus, a touch sensor may be superposed by the symbol.

Ein Verfahren zum Herstellen einer Bedienfolie für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds umfasst die folgenden Schritte, wobei die Bedienfolie an einer Oberfläche einer Glaskeramik des Glaskeramikkochfelds anordenbar ist:
Bereitstellen eines transparenten Trägermaterials;
Aufbringen zumindest einer, insbesondere kapazitiven, Leiterbahn auf das Trägermaterial;
Auftragen eines Farbfilters auf zumindest einen Teilbereich des Trägermaterials und/oder der zumindest einen Leiterbahn; und
Bedrucken mit zumindest einem Symbol einer Dekorlage, wobei zumindest ein Teilbereich des zumindest einen Symbols zwischen der zumindest einen Leiterbahn und der Glaskeramik angeordnet ist.
A method for producing a control film for a cooktop control of a glass ceramic cooktop comprises the following steps, wherein the control film can be arranged on a surface of a glass ceramic of the glass ceramic cooktop:
Providing a transparent support material;
Applying at least one, in particular capacitive, conductor track to the carrier material;
Applying a color filter on at least a portion of the substrate and / or the at least one conductor track; and
Printing with at least one symbol of a decorative layer, wherein at least a portion of the at least one symbol between the at least one conductor track and the glass ceramic is arranged.

Auch durch diese Ausführungsvariante der Erfindung in Form eines Verfahrens zum Herstellen einer Bedienfolie für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds kann die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe schnell und effizient gelöst werden. Das Verfahren kann erweitert werden, sodass zusätzlich ein Leuchtmittel bereitgestellt wird und auf der der zumindest einen Leiterbahn abgewandten Seite angeordnet wird, um eine Bedienvorrichtung zu schaffen. Weiterhin kann das Verfahren erweitert werden, um eine Kochfeldsteuerung oder ein Glaskeramikkochfeld zu schaffen. Also by this embodiment of the invention in the form of a method for producing a control film for a hob control of a glass ceramic hob, the object underlying the invention can be achieved quickly and efficiently. The method can be expanded such that a light source is additionally provided and arranged on the side facing away from the at least one printed conductor in order to provide an operating device. Furthermore, the method can be extended to provide a cooktop control or a glass ceramic cooktop.

Eine Kochfeldsteuerung kann ein elektrisches Gerät sein, das Sensorsignale verarbeitet und in Abhängigkeit davon Steuersignale ausgibt. Die Kochfeldsteuerung kann eine oder mehrere geeignete Schnittstelle aufweisen, die hard- und/oder softwaremäßig ausgebildet sein können. Bei einer hardwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen beispielsweise Teil einer integrierten Schaltung sein, in der Funktionen der Kochfeldsteuerung umgesetzt sind. Die Schnittstellen können auch eigene, integrierte Schaltkreise sind oder zumindest teilweise aus diskreten Bauelementen bestehen. Bei einer softwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen Softwaremodule sein, die beispielsweise auf einem Mikrocontroller neben anderen Softwaremodulen vorhanden sind. A cooktop controller may be an electrical device that processes sensor signals and outputs control signals in response thereto. The cooktop control may have one or more suitable interfaces, which may be formed in hardware and / or software. In the case of a hardware configuration, the interfaces may for example be part of an integrated circuit in which functions of the cooktop control are implemented. The interfaces may also be their own integrated circuits or at least partially consist of discrete components. In a software training, the interfaces may be software modules that are present, for example, on a microcontroller in addition to other software modules.

Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen: The invention will be described by way of example with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 eine Bedienfolie für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 1 a control film for a hob control of a glass ceramic hob according to an embodiment of the present invention;

2 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Herstellen einer Bedienfolie für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 2 a flowchart of a method for producing a control film for a hob control of a glass ceramic hob according to an embodiment of the present invention;

3 eine schematische Darstellung eines Glaskeramikkochfelds gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 3 a schematic representation of a glass ceramic hob according to an embodiment of the present invention;

4 eine Explosionsdarstellung einer Bedienvorrichtung für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 4 an exploded view of an operating device for a hob control of a glass ceramic hob according to an embodiment of the present invention;

5 einer Bedienvorrichtung für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 5 an operating device for a hob control of a glass ceramic hob according to an embodiment of the present invention;

6 einen schematischen Aufbau einer Kochfeldsteuerung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 6 a schematic structure of a hob control according to an embodiment of the present invention;

7 eine Darstellung einer Kochfeldsteuerung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 7 an illustration of a hob control according to an embodiment of the present invention;

8 eine Seitenansicht einer Kochfeldsteuerung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und 8th a side view of a hob control according to an embodiment of the present invention; and

9 eine Detailansicht einer Bedienfolie mit kapazitiven Leiterbahnen und einem Symbol gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 9 a detailed view of a control film with capacitive traces and a symbol according to an embodiment of the present invention.

In der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird. In the following description of preferred embodiments of the present invention, the same or similar reference numerals are used for the elements shown in the various figures and similarly acting, wherein a repeated description of these elements is omitted.

1 zeigt eine Bedienfolie 100 für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds 102 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Bedienfolie 100 weist eine Kontaktseite 104 auf. Ein Pfeil 105 symbolisiert die Richtung, mit der die Bedienfolie 100 mit der Kontaktseite 104 voran an einer Glaskeramik 106 des Glaskeramikkochfelds 102 befestigt werden kann. 1 shows a control sheet 100 for a hob control of a glass ceramic hob 102 according to an embodiment of the present invention. The operating foil 100 has a contact page 104 on. An arrow 105 symbolizes the direction with which the operating foil 100 with the contact page 104 on the front of a glass ceramic 106 of the glass ceramic hob 102 can be attached.

Die Bedienfolie 100 umfasst ein transparentes Trägermaterial 108 sowie zumindest eine Leiterbahn 110 für einen Berührungssensor, wobei die zumindest eine Leiterbahn 110 auf dem Trägermaterial 108 auf der Kontaktseite 104 aufgebracht ist. Weiterhin umfasst die Bedienfolie 100 einen Farbfilter 112 für ein Leuchtmittel sowie eine Dekorlage 114. Der Farbfilter 112 erstreckt sich zumindest über einen Teilbereich des Trägermaterials 108 oder über einen Teilbereich der Leiterbahn 110 erstreckt. Die Dekorlage 114 erstreckt sich zumindest über einen Teilbereich des Trägermaterials 108 oder des Farbfilters 112, wobei die Dekorlage zumindest ein Symbol ausformt. Zumindest ein Teilbereich des Symbols ist überlappend zu der zumindest einen Leiterbahn 110 angeordnet. Somit sind die Leiterbahn 110, der Farbfilter 112 und die Dekorlage 114 stapelförmig auf einer der Kontaktseite 104 zugewandten Seite des Trägermaterials 108 angeordnet. The operating foil 100 comprises a transparent carrier material 108 and at least one conductor track 110 for a touch sensor, wherein the at least one conductor track 110 on the carrier material 108 on the contact page 104 is applied. Furthermore, the operating film includes 100 a color filter 112 for a bulb and a decorative layer 114 , The color filter 112 extends over at least a portion of the substrate 108 or over a partial area of the conductor track 110 extends. The decor layer 114 extends over at least a portion of the substrate 108 or the color filter 112 , wherein the decorative layer forms at least one symbol. At least a portion of the symbol is overlapping the at least one trace 110 arranged. Thus, the conductor track 110 , the color filter 112 and the decor layer 114 stacked on one of the contact side 104 facing side of the carrier material 108 arranged.

In einem Ausführungsbeispiel der Bedienfolie 100 ist der Farbfilter 112 als ein Lack ausgebildet. In one embodiment of the operating film 100 is the color filter 112 designed as a paint.

Der Farbfilter 112 ist in einem Ausführungsbeispiel ausgebildet, einen Teilbereich eines Lichtspektrums herauszufiltern. Dabei ist in einem Ausführungsbeispiel das herausgefilterte Lichtspektrum im sichtbaren blauen Bereich. So kann der Farbfilter optimiert sein, Wellenlängen zwischen 450 nm und 550 nm in unterschiedlicher Intensität herauszufiltern. The color filter 112 In one embodiment, it is designed to filter out a subarea of a light spectrum. In one embodiment, the filtered-out light spectrum is in the visible blue range. Thus, the color filter can be optimized to filter out wavelengths between 450 nm and 550 nm in different intensities.

In einem Ausführungsbeispiel ist das Trägermaterial 108 als Farbfilter 112 ausgebildet. So kann das Trägermaterial 108 eingefärbt sein, beispielsweise blau eingefärbt sein, um einen Teil des durch das Trägermaterial 108 geleiteten Lichtspektrums herauszufiltern. In einer Variante hiervon sind nur Teilbereiche des Trägermaterials 108 eingefärbt, um die Wirkung des Farbfilters 112 auf diese Bereiche zu beschränken. In one embodiment, the substrate is 108 as a color filter 112 educated. So can the carrier material 108 be colored, for example, be colored blue to a part of the through the substrate 108 filter out guided light spectrum. In a variant thereof, only partial areas of the carrier material are 108 colored to the effect of the color filter 112 to restrict to these areas.

Je nach Ausführungsbeispiel weist das Trägermaterial 108 einen unterschiedlichen Werkstoff auf. Die Folie des Trägermaterials 108 ist beispielsweise aus einer Polyamid-Folie oder einer Polycarbonat-Folie. Depending on the embodiment, the carrier material 108 a different material. The foil of the carrier material 108 is for example made of a polyamide film or a polycarbonate film.

Das Trägermaterial 108 wirkt in einem Ausführungsbeispiel optisch als ein Diffusor. Hierdurch wird eine gleichmäßige Ausleuchtung erzielt. The carrier material 108 optically acts as a diffuser in one embodiment. As a result, a uniform illumination is achieved.

2 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 220 zum Herstellen einer Bedienfolie für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Bei der Bedienfolie kann es sich um eine Variante eines Ausführungsbeispiels einer in 1 beschriebenen Bedienfolie 100 handeln. Die Bedienfolie ist an einer Oberfläche einer Glaskeramik des Glaskeramikkochfelds anordenbar. Das Verfahren 220 umfasst einen Schritt 222 des Bereitstellens eines transparenten Trägermaterials, einen Schritt 224 des Aufbringens zumindest einer, insbesondere kapazitiven, Leiterbahn auf das Trägermaterial, einen Schritt 226 des Auftragens eines Farbfilters auf zumindest einen Teilbereich des Trägermaterials und/oder der zumindest einen Leiterbahn sowie einen Schritt 228 des Bedruckens mit zumindest einem Symbol einer Dekorlage. Ein Teilbereich des zumindest einen Symbols der Dekorlage ist überlappend zu der zumindest einen Leiterbahn angeordnet. In einem montierten Zustand der Bedienfolie als Kochfeldsteuerung unter einer Glaskeramik eines Glaskeramikkochfelds ist zumindest ein Teilbereich des zumindest einen Symbols zwischen der zumindest einen Leiterbahn und der Glaskeramik angeordnet. 2 shows a flowchart of a method 220 for producing a control film for a hob control of a glass ceramic hob according to an embodiment of the present invention. The operating film can be a variant of an exemplary embodiment of an in 1 described operating foil 100 act. The operating film can be arranged on a surface of a glass ceramic of the glass ceramic hob. The procedure 220 includes a step 222 the provision of a transparent substrate, a step 224 the application of at least one, in particular capacitive, conductor track onto the carrier material, one step 226 the application of a color filter on at least a portion of the carrier material and / or the at least one conductor track and a step 228 printing with at least one symbol of a decorative layer. A partial region of the at least one symbol of the decorative layer is arranged overlapping the at least one printed conductor. In an assembled state of the operating foil as a hob control under a glass ceramic of a glass ceramic hob, at least a portion of the at least one symbol is arranged between the at least one conductor track and the glass ceramic.

In einem Ausführungsbeispiel des in 2 beschriebenen Verfahrens 220 zum Herstellen einer Bedienfolie für eine Kochfeldsteuerung werden kapazitive Leiterbahnen auf dem Trägermaterial (z. B. Polyamid-Folie/ diffus) aufgebracht. Danach werden die benötigten Bereiche mit blauem Lack zur Farbfilterung (Erzeugen weißer Symbolik beim Lichtaustritt aus dem Ceran-Kochfeld) bedruckt und schließlich die Symbole auf den blauen oder den weiß/diffusen Bereichen aufgedruckt. Der Vorteil liegt in der Umsetzung/Bündelung dieser Aufgaben in einer Folie, welche auf einen Leuchtkörper angebracht wird. In one embodiment of the in 2 described method 220 For producing a control film for a cooktop control, capacitive conductor tracks are applied to the carrier material (eg polyamide film / diffuse). Then the required areas are printed with blue lacquer for color filtering (creating white symbolism when the light comes out of the ceramic hob) and finally the symbols are printed on the blue or the white / diffuse areas. The advantage lies in the implementation / bundling of these tasks in a film which is mounted on a luminous body.

3 zeigt eine schematische Darstellung eines Glaskeramikkochfelds 102 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das Glaskeramikkochfeld 102 umfasst eine Bedienfolie 100 oder eine Bedienvorrichtung 330. Bei der Bedienfolie 100 kann es sich um eine Variante eines Ausführungsbeispiels einer in 1 gezeigten und beschriebenen Bedienfolie 100 handeln. Die Bedienvorrichtung 330 umfasst eine beschriebene Bedienfolie 100 sowie ein Leuchtmittel 332. Die Kontaktseite der Bedienfolie ist dabei in Richtung einer Oberfläche 334 der Glaskeramik 100 des Glaskeramikkochfelds 220 ausgerichtet. Das Leuchtmittel 332 ist auf der der Kontaktseite abgewandten Seite der Bedienfolie angeordnet. Die Oberfläche 334 weist in einem eingebauten Zustand nach unten. 3 shows a schematic representation of a glass ceramic hob 102 according to an embodiment of the present invention. The glass ceramic hob 102 includes a control film 100 or an operating device 330 , At the operating foil 100 it may be a variant of an embodiment of an in 1 shown and described operating foil 100 act. The operating device 330 includes a described operating foil 100 as well as a light source 332 , The contact side of the control film is in the direction of a surface 334 the glass ceramic 100 of the glass ceramic hob 220 aligned. The light source 332 is arranged on the side facing away from the contact side of the control film. The surface 334 has in a built-in state down.

In einem Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Leuchtmittel 332 um eine LED oder alternativ um eine Mehrzahl von LEDs. Alternativ kann es sich bei dem Leuchtmittel 332 um eine Displayeinheit 332 handeln. Dabei kann die Displayeinheit eine oder mehrere LEDs und beispielsweise eine Siebensegmentanzeige umfassen. Auch alternative, Licht emittierende, Vorrichtungen sind als Displayeinheit denkbar. In one embodiment, the lighting means 332 by an LED or alternatively by a plurality of LEDs. Alternatively, it may be in the bulb 332 around a display unit 332 act. In this case, the display unit may comprise one or more LEDs and, for example, a seven-segment display. Alternative, light-emitting, devices are conceivable as a display unit.

Das Glaskeramikkochfeld 102 weist eine Kochfeldsteuerung 336 sowie zumindest ein Kochfeld 338 auf. Das Kochfeld 338 ist ausgebildet, dass ein auf dem Kochfeld 338 angeordneter Kochtopf erwärmt wird, entsprechend einem von der Kochfeldsteuerung 336 ausgegebenen Steuersignal. Die Bedienfolie 100 beziehungsweise die Bedienvorrichtung 330 sind ein Teil der Kochfeldsteuerung 336. Dabei ist in einem eingebauten Zustand des Glaskeramikkochfelds ein Kochtopf auf einer Fläche der Glaskeramik 106 anordenbar, die der mit dem Bezugszeichen 334 versehenen Oberfläche gegenüberliegt. The glass ceramic hob 102 has a hob control 336 and at least one hob 338 on. The stove top 338 is trained that one on the hob 338 arranged cooking pot is heated, according to one of the hob control 336 output control signal. The operating foil 100 or the operating device 330 are part of the hob control 336 , In this case, in a built-in state of the glass-ceramic cooktop a cooking pot on a surface of the ceramic 106 can be arranged, which with the reference numeral 334 opposite surface.

4 zeigt eine Explosionsdarstellung einer Bedienvorrichtung 330 für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Bei dem Glaskeramikkochfeld 102 kann es sich um eine Variante eines in 1 oder 3 beschriebenen Glaskeramikkochfelds 102 handeln. In der Explosionsdarstellung sind eine Bedienfolie 100, eine Displayeinheit 332 sowie eine Leiterplatte 440 dargestellt. In der folgenden Figur 5 sind die Bedientfolie 100, die Displayeinheit 332 sowie die Leiterplatte 440 in einem zusammengefügten Zustand dargestellt. In dem Ausführungsbeispiel in 4 weist die Displayeinheit 332 drei Siebensegmenteinheiten auf sowie vier Aussparungen für Leuchtmittel wie beispielsweise je eine LED. Die Bedienfolie 100 ist über ein Flachbandkabel 442 mit der Displayeinheit 332 verbunden. Die Einheit aus Bedienfolie 100 und Displayeinheit 332 wird als Bedientvorrichtung 330 bezeichnet. Bei dem Flachbandkabel 442 kann es sich um einen Teil der Bedientfolie 100 handeln. 4 shows an exploded view of an operating device 330 for a hob control of a glass ceramic hob according to an embodiment of the present invention. In the glass ceramic hob 102 it can be a variant of an in 1 or 3 described glass ceramic hob 102 act. In the exploded view are a control slide 100 , a display unit 332 and a circuit board 440 shown. In the following figure 5 are the operating foil 100 , the display unit 332 as well as the circuit board 440 shown in a joined state. In the embodiment in 4 indicates the display unit 332 three seven-segment units and four recesses for light sources, such as one LED each. The operating foil 100 is via a ribbon cable 442 with the display unit 332 connected. The unit of operating foil 100 and display unit 332 is used as a control device 330 designated. In the ribbon cable 442 it can be a part of the operating foil 100 act.

Somit zweigt 4 einen Aufbau der Steuerung in einer Explosionsdarstellung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. In der hier blau eingefärbten Folie 100 sind kapazitive Bahnen verarbeitet, welche beispielsweise das Drücken mit dem Finger einer Person verarbeiten können. Weiterhin befinden sich auf der Folie 100 Aufdrucke, die sich durch das direkt darunter befindliche Leuchtmittel beleuchten lassen und damit auf der Oberfläche des Ceranfelds für den Nutzer als Steuerungssymbolik erkennbar sind. Die farbliche Darstellung des Displays wird durch die blaue Farbgebung der Folie und des Ceranfeldes entsprechend ausgegeben. Thus branches 4 a structure of the controller in an exploded view according to an embodiment of the present invention. In the blue colored foil here 100 Capacitive webs are processed, which can process, for example, the pressing of a person's finger. Continue to be on the slide 100 Imprints that can be illuminated by the directly underneath bulb and thus on the surface of the ceramic field for the user as a control symbolism recognizable. The color representation of the display is output accordingly by the blue coloring of the foil and the ceramic field.

5 zeigt eine Bedienvorrichtung 330 für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Bei dem Glaskeramikkochfeld kann es sich um ein mit dem Bezugszeichen 102 versehenes und in 1 und 3 beschriebenes Glaskeramikkochfeld handeln. Die Bedienfolie 100 ist auf einer Displayeinheit 332 angeordnet. Die Displayeinheit 332 umfasst eine Siebensegmentanzeige 544 sowie Aussparungen zum Anordnen von vier LEDs. In an die Aussparungen für LEDs anliegenden Teilbereichen der Bedienfolie 100 weist die Bedienfolie 100 sichtbare Symbole 546 auf. Die Bedienvorrichtung 330 ist auf einer Leiterplatte 440 angeordnet. Die Bedienfolie 100 und die Leiterplatte 440 sind über ein Flachbandkabel 442 miteinander verbunden. 5 shows an operating device 330 for a hob control of a glass ceramic hob according to an embodiment of the present invention. The glass ceramic hob can be one with the reference numeral 102 provided and in 1 and 3 act described glass ceramic hob. The operating foil 100 is on a display unit 332 arranged. The display unit 332 includes a seven-segment display 544 and recesses for arranging four LEDs. In adjacent to the recesses for LEDs portions of the control film 100 has the operating foil 100 visible symbols 546 on. The operating device 330 is on a circuit board 440 arranged. The operating foil 100 and the circuit board 440 are via a ribbon cable 442 connected with each other.

6 zeigt einen schematischen Aufbau einer Kochfeldsteuerung 336 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Bei der Kochfeldsteuerung 336 kann es sich um eine Variante eines in 3 beschriebenen Ausführungsbeispiels einer Kochfeldsteuerung 336 handeln. 6 zeigt eine Bedienvorrichtung 330 für ein Kochfeld eines Glaskeramikkochfelds gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Bedienvorrichtung 330 umfasst eine Displayeinheit 332 sowie eine Bedienfolie 100. Dabei ist die Bedienfolie durch ein Trägermaterial 108, zumindest eine Leiterbahn 110, einen Farbfilter 112 sowie eine Dekorlage 114 charakterisiert. 6 shows a schematic structure of a hob control 336 according to an embodiment of the present invention. In the hob control 336 it can be a variant of an in 3 described embodiment of a hob control 336 act. 6 shows an operating device 330 for a hob of a glass ceramic hob according to an embodiment of the present invention. The operating device 330 includes a display unit 332 as well as an operating foil 100 , The operating foil is a carrier material 108 , at least one track 110 , a color filter 112 as well as a decorative layer 114 characterized.

Das Trägermaterial 108 ist in einem Ausführungsbeispiel als eine Folie ausgebildet. Dabei wirkt das Trägermaterial 108 als ein Diffusor. Bei der Leiterbahn 110 handelt es sich um eine kapazitive Leiterbahn, die beispielsweise aus Silber gefertigt ist. Bei dem Farbfilter 112 handelt es sich in einem Ausführungsbeispiel um einen blauen Lack. Die Dekorlage 114 ist in einem Ausführungsbeispiel als schwarzer Druck gefertigt. In der Dekorlage ist durch Aussparungen eine Symbolik für die Kochfeldsteuerung 336 implementiert. Allgemein kann unter einer Kochfeldsteuerung 336 eine Herdsteuerung verstanden werden. The carrier material 108 is formed in one embodiment as a film. The carrier material acts here 108 as a diffuser. At the conductor track 110 It is a capacitive track, which is made for example of silver. At the color filter 112 In one embodiment, this is a blue paint. The decor layer 114 is made in one embodiment as a black print. In the decorative layer is through recesses a symbol for the hob control 336 implemented. Generally, under a hob control 336 a hearth control are understood.

7 zeigt eine Darstellung einer Kochfeldsteuerung 336 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Bei der Kochfeldsteuerung 336 kann es sich um eine Variante einer in 3 gezeigten Kochfeldsteuerung 336 handeln. Eine Bedienfolie 100 ist auf einer Displayeinheit angeordnet. Die Kochfeldsteuerung 336 weist eine Mehrzahl von Siebensegmentanzeigen 544 auf. Die Bedienfolie 100 weist eine Mehrzahl von Leiterbahnen 110 auf. Die Leiterbahnen 110 sind als kapazitive Elemente ausgebildet und stellen kapazitive Berührungssensoren dar. In der Bedienfolie 100 sind Symbole 546 sichtbar. Bei den Symbolen 546 kann es sich um eine Variante der in 5 beschriebenen und in der Dekorlage ausgeformten Symbolen 546 handeln. 7 shows a representation of a hob control 336 according to an embodiment of the present invention. In the hob control 336 it can be a variant of an in 3 shown hob control 336 act. A control slide 100 is arranged on a display unit. The hob control 336 has a plurality of seven-segment displays 544 on. The operating foil 100 has a plurality of conductor tracks 110 on. The tracks 110 are designed as capacitive elements and represent capacitive touch sensors. In the operating film 100 are symbols 546 visible, noticeable. At the symbols 546 it can be a variant of in 5 described and formed in the decorative layer symbols 546 act.

Im Bereich der Siebensegmentanzeigen 544 weist die Bedienfolie 100 einen Blaufilter auf, der ausgebildet ist, zusammen mit dem als Diffusor wirkenden Trägermaterial, die Siebensegmentanzeigen 544 oberhalb eines Kochfeldes als weiße Symbole darzustellen. In the area of seven-segment displays 544 has the operating foil 100 a blue filter, which is formed, together with the acting as a diffuser substrate, the seven-segment display 544 above a hob as white symbols represent.

Die Symbolik 546 ist überlappend zu den Leiterbahnen 110 angeordnet. The symbolism 546 is overlapping with the tracks 110 arranged.

8 zeigt eine Seitenansicht einer Kochfeldsteuerung 336 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Bei der Kochversteuerung 336 kann es sich um eine Variante eines Ausführungsbeispiels einer in 3 oder in 7 gezeigten Kochfeldsteuerung 336 handeln. Die in 8 gezeigte Kochfeldsteuerung 336 stellt eine Sicht von oben der in 7 gezeigten Kochfeldsteuerung 336 dar. Auf einen Leuchtkasten 332 ist eine Bedienfolie 100 angeordnet. Die Bedienfolie 100 ist über ein Flachbandkabel 442 mit Leiterplatte oder anderen elektrischen Bauelementen verbindbar. 8th shows a side view of a hob control 336 according to an embodiment of the present invention. In the Kochversteuerung 336 it may be a variant of an embodiment of an in 3 or in 7 shown hob control 336 act. In the 8th shown hob control 336 represents a view from the top in 7 shown hob control 336 on a lightbox 332 is a control slide 100 arranged. The operating foil 100 is via a ribbon cable 442 connectable with printed circuit board or other electrical components.

9 zeigt eine Detailansicht einer Bedienfolie 100 mit kapazitiven Leiterbahnen 110 und zumindest einem Symbol 546 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Bei der in 9 gezeigten Bedienfolie 100 kann es sich um eine Detailansicht beziehungsweise, um einen Ausschnitt, einer in 7 gezeigten Bedienfolie 100 handeln. Die Bedienfolie 100 umfasst eine Mehrzahl kapazitiver Leiterbahnen 110. Weiterhin umfasst die Bedienfolie ein Symbol 546. Wie bereits anhand der voranstehenden Figuren beschrieben, wird das Symbol 546 von der Dekorlage der Bedienfolie 100 ausgeformt. Bei einer Sicht senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung beziehungsweise Haupterstreckungsebene der Bedienfolie 100 überlappt das Symbol 546 zumindest eine der Leiterbahnen 110. 9 shows a detailed view of a control sheet 100 with capacitive tracks 110 and at least one symbol 546 according to an embodiment of the present invention. At the in 9 shown operating foil 100 it can be a detail view or, to a section, an in 7 shown operating foil 100 act. The operating foil 100 comprises a plurality of capacitive tracks 110 , Furthermore, the operating foil includes a symbol 546 , As already described with reference to the preceding figures, the symbol becomes 546 from the decorative layer of the operating foil 100 formed. In a view perpendicular to the main extension direction or main extension plane of the operating film 100 overlaps the symbol 546 at least one of the tracks 110 ,

Wenn ein Bediener das Kochfeld oberhalb eines Symbols 546 berührt, so kann die Berührung durch einen Berührungssensor registriert werden, wobei die zumindest eine Leiterbahn 110, die überlappend zu dem Symbol 546 angeordnet ist, dem benannten Berührungssensor zugeordnet ist. When an operator places the hob above a symbol 546 touched, so the touch can be registered by a touch sensor, wherein the at least one conductor track 110 overlapping to the symbol 546 is arranged assigned to the named touch sensor.

Bei der in 9 gezeigten Bedienfolie handelt es sich in einem Ausführungsbeispiel um eine kapazitive symbolgebende diffuse Farbfilterfolie für Kochfeldsteuerungen. Der bei Kochfeldsteuerungen begrenzte Bauraum wird optimal genutzt und die Symbolik, bzw. das Symbol 546, kann vorteilhaft direkt betätigt werden. Das für den Nutzer zu betätigende Symbol liegt also nicht versetzt zur entsprechenden Sensorik. Im Gegensatz zu einer Elektrolumineszenz-Folie weist die Bedienfolie 100 genug Leuchtkraft auf, um die Symbolik durch das Kochfeld ausreichend auszuleuchten. Eine gute Anzeigequalität des Displays kann damit gewährleistet werden. At the in 9 In one embodiment, the operating foil shown is a capacitive symbol-giving diffuse color filter foil for hob controls. The limited installation space for hob controls is optimally used and the symbolism or symbol 546 , can advantageously be operated directly. The symbol to be actuated for the user is therefore not offset from the corresponding sensor system. Unlike an electroluminescent film, the operating film has 100 enough luminosity to sufficiently illuminate the symbolism through the hob. A good display quality of the display can be guaranteed.

In einem Ausführungsbeispiel der Bedienfolie 100 wird vorteilhaft eine diffuse Streuung des Lichtes, eine Filterwirkung (Blaufilter für weißen Lichtaustritt), eine Symbolbedruckung direkt auf der Bedienfolie 100 sowie eine kapazitive Sensorik zur Bedienung des Kochfeldes 100 kombiniert. In one embodiment of the operating film 100 is advantageous a diffuse scattering of light, a filter effect (blue filter for white light emission), a symbol printing directly on the control panel 100 and a capacitive sensor to operate the hob 100 combined.

Als ein Aspekt wird in 9 gezeigt, dass hier die Symbolik direkt betätigt werden kann, um den gewünschten Befehl auszuführen, da die kapazitiven Bahnen direkt im Symbol liegen. Insbesondere eignet sich ein Ausführungsbeispiel der vorstehend beschriebenen Bedienfolie 100 für eine Anwendung einer solchen Folie 100 mit Aufdruck für Herdsteuerungen. Durch den geringen Platzbedarf kann den bei Herdsteuerungen üblichen Herausforderungen ideal begegnet werden. As an aspect, in 9 shown here that the symbology can be directly operated to execute the desired command, since the capacitive traces are directly in the symbol. In particular, an embodiment of the above-described control film is suitable 100 for an application of such a film 100 with imprint for stove controls. Due to the small footprint, the usual challenges of stove controls can be ideally met.

Die beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele sind nur beispielhaft gewählt. Unterschiedliche Ausführungsbeispiele können vollständig oder in Bezug auf einzelne Merkmale miteinander kombiniert werden. Auch kann ein Ausführungsbeispiel durch Merkmale eines weiteren Ausführungsbeispiels ergänzt werden. The embodiments described and shown in the figures are chosen only by way of example. Different embodiments may be combined together or in relation to individual features. Also, an embodiment can be supplemented by features of another embodiment.

Ferner können erfindungsgemäße Verfahrensschritte wiederholt sowie in einer anderen als in der beschriebenen Reihenfolge ausgeführt werden. Furthermore, method steps according to the invention can be repeated as well as carried out in a sequence other than that described.

Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine „und/oder“ Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so kann dies so gelesen werden, dass das Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist. If an exemplary embodiment comprises a "and / or" link between a first feature and a second feature, this can be read so that the embodiment according to one embodiment, both the first feature and the second feature and according to another embodiment, either only the first Feature or only the second feature.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100 100
Bedienfolie control panel
102 102
Glaskeramikkochfeld Ceramic hob
104 104
Kontaktseite Contact
105 105
Befestigungsrichtung mounting direction
106 106
Glaskeramik ceramic
108 108
Trägermaterial support material
110 110
Leiterbahn conductor path
112 112
Farbfilter color filter
114 114
Dekorlage decorative sheet
220 220
Verfahren method
222 222
Schritt des Bereitstellens Step of providing
224 224
Schritt des Aufbringens Step of applying
226 226
Schritt des Auftragens Step of applying
228 228
Schritt des Bedruckens Step of printing
330 330
Bedienvorrichtung operating device
332 332
Leuchtmittel / Displayeinheit Illuminant / display unit
334 334
Oberfläche surface
336 336
Kochfeldsteuerung Hob control
338 338
Kochfeld hob
440 440
Leiterplatte circuit board
442 442
Flachbandkabel Ribbon cable
544 544
Siebensegmentanzeige Seven segment display
546 546
Symbol symbol

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102004024835 B3 [0002] DE 102004024835 B3 [0002]
  • DE 102011050867 A1 [0002, 0002] DE 102011050867 A1 [0002, 0002]
  • WO 2008068016 A1 [0002] WO 2008068016 A1 [0002]

Claims (10)

Bedienfolie (100) für eine Kochfeldsteuerung (336) eines Glaskeramikkochfelds (102), wobei die Bedienfolie (100) mit einer Kontaktseite (104) der Bedienfolie (100) an einer Glaskeramik (106) des Glaskeramikkochfelds (102) anordenbar ist, wobei die Bedienfolie (100) die folgenden Merkmale aufweist: ein transparentes Trägermaterial (108); zumindest eine Leiterbahn (110) für einen Berührungssensor, wobei die zumindest eine Leiterbahn (110) auf einer der Kontaktseite (104) zugewandten Seite des Trägermaterials (108) auf dem Trägermaterial (108) aufgebracht ist; ein Farbfilter (112) für ein Leuchtmittel (332), der sich auf der der Kontaktseite (104) zugewandten Seite des Trägermaterials (108) zumindest über einen Teilbereich des Trägermaterials (108) und/oder der zumindest einen Leiterbahn (110) erstreckt; und eine Dekorlage (114), die sich auf der der Kontaktseite (104) zugewandten Seite des Trägermaterials (108) zumindest über einen Teilbereich des Trägermaterials (108) und/oder des Farbfilters (112) erstreckt, wobei die Dekorlage (114) zumindest ein Symbol (546) ausformt, wobei zumindest ein Teilbereich des zumindest einen Symbols (546) überlappend zu der zumindest einen Leiterbahn (110) angeordnet ist. Operating foil ( 100 ) for a hob control ( 336 ) of a glass-ceramic cooktop ( 102 ), whereby the operating foil ( 100 ) with a contact page ( 104 ) of the operating foil ( 100 ) on a glass ceramic ( 106 ) of the glass-ceramic cooktop ( 102 ) can be arranged, wherein the operating film ( 100 ) has the following features: a transparent carrier material ( 108 ); at least one track ( 110 ) for a touch sensor, wherein the at least one conductor track ( 110 ) on one of the contact pages ( 104 ) facing side of the carrier material ( 108 ) on the carrier material ( 108 ) is applied; a color filter ( 112 ) for a light source ( 332 ), which is located on the contact page ( 104 ) facing side of the carrier material ( 108 ) at least over a partial region of the carrier material ( 108 ) and / or the at least one conductor track ( 110 ) extends; and a decorative layer ( 114 ), which are located on the contact page ( 104 ) facing side of the carrier material ( 108 ) at least over a partial region of the carrier material ( 108 ) and / or the color filter ( 112 ), wherein the decorative layer ( 114 ) at least one symbol ( 546 ), wherein at least a portion of the at least one symbol ( 546 ) overlapping to the at least one conductor track ( 110 ) is arranged. Bedienfolie (100) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Farbfilter (112) als ein Lack ausgebildet ist. Operating foil ( 100 ) according to claim 1, characterized in that the color filter ( 112 ) is formed as a lacquer. Bedienfolie (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Farbfilter (112) ausgebildet ist, einen Teilbereich eines Lichtspektrums, insbesondere im sichtbaren blauen Bereich, herauszufiltern. Operating foil ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the color filter ( 112 ) is adapted to filter out a partial region of a light spectrum, in particular in the visible blue region. Bedienfolie (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial (108) eine Polyamid-Folie ist. Operating foil ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier material ( 108 ) is a polyamide film. Bedienfolie (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial (108) optisch als ein Diffusor wirkt. Operating foil ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier material ( 108 ) optically acts as a diffuser. Bedienvorrichtung (330) für eine Kochfeldsteuerung (336) eines Glaskeramikkochfelds (102), wobei die Bedienvorrichtung (330) eine Bedienfolie (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer der Kontaktseite (104) abgewandten Seite der Bedienfolie (100) ein Leuchtmittel (332) angeordnet ist, wobei die Bedienvorrichtung (330) mit der Kontaktseite (104) der Bedienfolie (100) an einer Glaskeramik (106) des Glaskeramikkochfelds (102) anordenbar ist. Operating device ( 330 ) for a hob control ( 336 ) of a glass-ceramic cooktop ( 102 ), wherein the operating device ( 330 ) a control film ( 100 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that on one of the contact side ( 104 ) facing away from the operating film ( 100 ) a light source ( 332 ) is arranged, wherein the operating device ( 330 ) with the contact page ( 104 ) of the operating foil ( 100 ) on a glass ceramic ( 106 ) of the glass-ceramic cooktop ( 102 ) can be arranged. Bedienvorrichtung (330) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (332) eine LED umfasst. Operating device ( 330 ) according to claim 6, characterized in that the lighting means ( 332 ) comprises an LED. Glaskeramikkochfeld (102) mit einer Bedienfolie (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 und/oder einer Bedienvorrichtung (330) gemäß einem der Ansprüche 6 bis 7, wobei die Bedienfolie (100) an einer Oberfläche (334) einer Glaskeramik (106) des Glaskeramikkochfelds (102) angeordnet ist, wobei die Kontaktseite (104) der Bedienfolie (100) der Oberfläche (334) der Glaskeramik (106) zugewandt ist, wobei die Oberfläche (334) in einem eingebauten Zustand nach unten weist. Glass ceramic hob ( 102 ) with a control foil ( 100 ) according to one of claims 1 to 5 and / or an operating device ( 330 ) according to one of claims 6 to 7, wherein the operating film ( 100 ) on a surface ( 334 ) a glass ceramic ( 106 ) of the glass-ceramic cooktop ( 102 ), wherein the contact side ( 104 ) of the operating foil ( 100 ) of the surface ( 334 ) of the glass ceramic ( 106 ), wherein the surface ( 334 ) in an installed state facing down. Verwenden einer Bedienfolie (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 und/oder einer Bedienvorrichtung (330) gemäß einem der Ansprüche 6 bis 7 für eine Kochfeldsteuerung (336) eines Glaskeramikkochfelds (102). Using a control slide ( 100 ) according to one of claims 1 to 5 and / or an operating device ( 330 ) according to one of claims 6 to 7 for a hob control ( 336 ) of a glass-ceramic cooktop ( 102 ). Verfahren (220) zum Herstellen einer Bedienfolie (100) für eine Kochfeldsteuerung (336) eines Glaskeramikkochfelds (102), wobei die Bedienfolie (100) an einer Oberfläche (334) einer Glaskeramik (106) des Glaskeramikkochfelds (102) anordenbar ist, wobei das Verfahren (220) die folgenden Schritte umfasst: Bereitstellen (222) eines transparenten Trägermaterials (108); Aufbringen (224) zumindest einer, insbesondere kapazitiven, Leiterbahn (110) auf das Trägermaterial (108); Auftragen (226) eines Farbfilters (112) auf zumindest einen Teilbereich des Trägermaterials (108) und/oder der zumindest einen Leiterbahn (110); und Bedrucken (228) mit zumindest einem Symbol (546) einer Dekorlage (114), wobei zumindest ein Teilbereich des zumindest einen Symbols (546) zwischen der zumindest einen Leiterbahn (110) und der Glaskeramik (106) angeordnet ist. Procedure ( 220 ) for producing a control film ( 100 ) for a hob control ( 336 ) of a glass-ceramic cooktop ( 102 ), whereby the operating foil ( 100 ) on a surface ( 334 ) a glass ceramic ( 106 ) of the glass-ceramic cooktop ( 102 ), whereby the method ( 220 ) includes the following steps: providing ( 222 ) of a transparent carrier material ( 108 ); Application ( 224 ) at least one, in particular capacitive, conductor track ( 110 ) on the carrier material ( 108 ); Instruct ( 226 ) of a color filter ( 112 ) on at least a portion of the carrier material ( 108 ) and / or the at least one conductor track ( 110 ); and printing ( 228 ) with at least one symbol ( 546 ) a decorative layer ( 114 ), wherein at least a portion of the at least one symbol ( 546 ) between the at least one conductor track ( 110 ) and the glass ceramic ( 106 ) is arranged.
DE201310220405 2013-10-10 2013-10-10 Operating film and operating device for a hob control of a glass ceramic hob Withdrawn DE102013220405A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310220405 DE102013220405A1 (en) 2013-10-10 2013-10-10 Operating film and operating device for a hob control of a glass ceramic hob

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310220405 DE102013220405A1 (en) 2013-10-10 2013-10-10 Operating film and operating device for a hob control of a glass ceramic hob

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013220405A1 true DE102013220405A1 (en) 2015-04-16

Family

ID=52737855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310220405 Withdrawn DE102013220405A1 (en) 2013-10-10 2013-10-10 Operating film and operating device for a hob control of a glass ceramic hob

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013220405A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018059908A1 (en) * 2016-09-27 2018-04-05 BSH Hausgeräte GmbH Layer composite for providing an operating element for a household appliance

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004024835B3 (en) 2004-05-19 2005-10-13 Cherry Gmbh Hotplate control at a cooker hob, using touch sensors, has paired photo transistors and transmitter diodes in housings with light conductivity for display arranged on an operating line
WO2008068016A1 (en) 2006-12-07 2008-06-12 Bayer Materialscience Ag El element containing a semitransparent metal foil and production method and use
DE102011050867A1 (en) 2011-06-06 2012-12-06 Schott Ag High-strength colored. smooth glass ceramic as a cooking surface on both sides

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004024835B3 (en) 2004-05-19 2005-10-13 Cherry Gmbh Hotplate control at a cooker hob, using touch sensors, has paired photo transistors and transmitter diodes in housings with light conductivity for display arranged on an operating line
WO2008068016A1 (en) 2006-12-07 2008-06-12 Bayer Materialscience Ag El element containing a semitransparent metal foil and production method and use
DE102011050867A1 (en) 2011-06-06 2012-12-06 Schott Ag High-strength colored. smooth glass ceramic as a cooking surface on both sides

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018059908A1 (en) * 2016-09-27 2018-04-05 BSH Hausgeräte GmbH Layer composite for providing an operating element for a household appliance
CN109792243A (en) * 2016-09-27 2019-05-21 Bsh家用电器有限公司 For providing the layer composite construction for being used for the operating element of household appliance
CN109792243B (en) * 2016-09-27 2023-12-05 Bsh家用电器有限公司 Layer composite structure for providing an operating element for a household appliance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1257057B1 (en) Sensor element for a capacitive touch switch
EP1376872A2 (en) Illumination device for touchscreens
EP3540316B1 (en) Hob with a hood and method for operating same
EP1903284B1 (en) Device for household appliance and its use
DE102016217949A1 (en) Vehicle interior trim part and light element
DE102014215329A1 (en) Ambient light unit and method for adjusting an ambient light in a vehicle
DE102015203971A1 (en) Lighting device for a vehicle
DE112016005251T5 (en) DISPLAY DEVICE
DE202007015925U1 (en) Wall, floor and ceiling coverings
DE10259297B4 (en) Lighting device for buttons
DE102009042244A1 (en) Operating device for a vehicle
EP3472936B1 (en) Device having at least one region that can be illuminated
EP3520218B1 (en) Layer composite for providing an operating element for a domestic appliance
EP2857754B1 (en) Domestic appliance
EP1418384B1 (en) Display device with lighting assembly for an electrical household appliance
EP2889848B1 (en) Lamp
DE102010033390A1 (en) Capacitive touch or proximity switch comprises cover plate and touch panel which is provided on cover plate for user, where sensor element comprises plate-shaped sensor section
DE102008062577B3 (en) Cap for use in e.g. operating element in motor vehicle, has light sources producing light beams directed in parallel, lenticular screen film arranged between film and sources, and mask formed as strip pattern between films
DE102015013054A1 (en) Variable arrangement of functions on a sensory control panel
EP3232428B1 (en) Display element, display device with such a display element and electric device with such a display device
DE102013220405A1 (en) Operating film and operating device for a hob control of a glass ceramic hob
DE102014200316A1 (en) Home appliance control device
DE102017212061A1 (en) Lighting device for the interior of a motor vehicle
DE102018105927B4 (en) Touch-sensitive control element with a light source, a decorative part and a layer of several conductors in between, which has two areas of different light transmittance
DE102009003332A1 (en) Operating element for changing setting values

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee