DE102013220405A1 - Operating film and operating device for a hob control of a glass ceramic hob - Google Patents
Operating film and operating device for a hob control of a glass ceramic hob Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013220405A1 DE102013220405A1 DE201310220405 DE102013220405A DE102013220405A1 DE 102013220405 A1 DE102013220405 A1 DE 102013220405A1 DE 201310220405 DE201310220405 DE 201310220405 DE 102013220405 A DE102013220405 A DE 102013220405A DE 102013220405 A1 DE102013220405 A1 DE 102013220405A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- operating
- hob
- control
- carrier material
- foil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000002241 glass-ceramic Substances 0.000 title claims abstract description 80
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims abstract description 50
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 claims abstract description 49
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 40
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 11
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 claims description 6
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 4
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 claims description 3
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 9
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 8
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 229920006289 polycarbonate film Polymers 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/94—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
- H03K17/96—Touch switches
- H03K17/962—Capacitive touch switches
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C7/00—Stoves or ranges heated by electric energy
- F24C7/08—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24C7/082—Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
- F24C7/083—Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on tops, hot plates
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/94—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
- H03K17/96—Touch switches
- H03K2017/9602—Touch switches characterised by the type or shape of the sensing electrodes
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K2217/00—Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
- H03K2217/94—Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
- H03K2217/96—Touch switches
- H03K2217/9607—Capacitive touch switches
- H03K2217/960755—Constructional details of capacitive touch and proximity switches
- H03K2217/96078—Sensor being a wire or a strip, e.g. used in automobile door handles or bumpers
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K2217/00—Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
- H03K2217/94—Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
- H03K2217/96—Touch switches
- H03K2217/9607—Capacitive touch switches
- H03K2217/960785—Capacitive touch switches with illumination
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Induction Heating Cooking Devices (AREA)
Abstract
Es wird eine Bedienfolie (100) für eine Kochfeldsteuerung (336) eines Glaskeramikkochfelds (102) vorgestellt, wobei die Bedienfolie (100) mit einer Kontaktseite (104) der Bedienfolie (100) an einer Glaskeramik (106) des Glaskeramikkochfelds (102) anordenbar ist. Die Bedienfolie (100) umfasst ein ein transparentes Trägermaterial (108), zumindest eine Leiterbahn (110) für einen Berührungssensor, wobei die zumindest eine Leiterbahn (110) auf dem Trägermaterial (108) auf der Kontaktseite (104) aufgebracht ist, ein Farbfilter (112) für ein Leuchtmittel, der sich zumindest über einen Teilbereich des Trägermaterials (108) und/oder der zumindest einen Leiterbahn (110) erstreckt sowie eine Dekorlage (114), die sich zumindest über einen Teilbereich des Trägermaterials (108) und/oder des Farbfilters (112) erstreckt, wobei die Dekorlage (114) zumindest ein Symbol ausformt, wobei zumindest ein Teilbereich des zumindest einen Symbols überlappend zu der zumindest einen Leiterbahn (110) angeordnet ist. An operating foil (100) for a hob control (336) of a glass ceramic hob (102) is presented, wherein the control foil (100) can be arranged with a contact side (104) of the control foil (100) on a glass ceramic (106) of the glass ceramic hob (102) , The operating film (100) comprises a transparent carrier material (108), at least one conductor track (110) for a touch sensor, wherein the at least one conductor track (110) is applied to the carrier material (108) on the contact side (104), a color filter ( 112) for a luminous means which extends at least over a partial region of the carrier material (108) and / or the at least one conductor track (110) and a decorative layer (114) which extends at least over a partial region of the carrier material (108) and / or the The color filter (112) extends, wherein the decorative layer (114) at least one symbol ausformt, wherein at least a portion of the at least one symbol is arranged overlapping the at least one conductor track (110).
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bedienfolie für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds, auf eine entsprechende Bedienvorrichtung für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds, auf ein entsprechendes Glaskeramikkochfeld, auf das Verwenden einer entsprechenden Bedienfolie oder einer einer entsprechenden Bedienvorrichtung für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds sowie auf ein Verfahren zum Herstellen einer Bedienfolie für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds. The present invention relates to a control film for a hob control of a glass ceramic cooktop, to a corresponding control device for a hob control of a glass ceramic cooktop, to a corresponding glass ceramic cooktop, to the use of a corresponding control film or a corresponding operating device for a hob control of a glass ceramic cooktop and to a method for Producing a control film for a hob control of a glass ceramic hob.
Die Patentschrift
Vor diesem Hintergrund schafft die vorliegende Erfindung eine Bedienfolie für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds, eine Bedienvorrichtung für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds, ein entsprechendes Glaskeramikkochfeld, ein Verwenden einer entsprechenden Bedienfolie und/oder einer entsprechenden Bedienvorrichtung für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds sowie ein Verfahren zum Herstellen einer Bedienfolie für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds gemäß den Hauptansprüchen. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Against this background, the present invention provides a control film for a cooktop control of a glass ceramic cooktop, an operating device for a cooktop control of a glass ceramic cooktop, a corresponding glass ceramic cooktop, using a corresponding operating foil and / or a corresponding operating device for a cooktop control of a glass ceramic cooktop and a method for producing a control film for a hob control of a glass ceramic hob according to the main claims. Advantageous embodiments will become apparent from the dependent claims and the description below.
Leiterplatten können auch auf einer Folie als Trägermaterial hergestellt werden. Somit können eine, insbesondere kapazitive, Sensorik und eine durch Maskierung ausgeformte Symbolik in einer entsprechenden, transparenten, Leiterplatte kombiniert werden. Durch einen entsprechenden Farbfilter, der als eine zusätzliche Schicht oder durch eine entsprechende Behandlung des Trägermaterials erreicht werden kann, kann die Farbdarstellung eines mit einer solchen Bedienfolie kombinierten Lichtquelle verbessert und verändert werden. Circuit boards can also be produced on a film as a carrier material. Thus, a, in particular capacitive, sensor and a symbolism formed by masking can be combined in a corresponding, transparent, printed circuit board. By means of a corresponding color filter, which can be achieved as an additional layer or by a corresponding treatment of the carrier material, the color representation of a light source combined with such a control film can be improved and changed.
Eine Bedienfolie für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds, wobei die Bedienfolie mit einer Kontaktseite der Bedienfolie an einer Glaskeramik des Glaskeramikkochfelds anordenbar ist, umfasst:
ein transparentes Trägermaterial;
zumindest eine Leiterbahn für einen Berührungssensor, wobei die zumindest eine Leiterbahn auf einer der Kontaktseite zugewandten Seite des Trägermaterials auf dem Trägermaterial aufgebracht ist;
einen Farbfilter für ein Leuchtmittel, der sich auf der der Kontaktseite zugewandten Seite des Trägermaterials zumindest über einen Teilbereich des Trägermaterials und ergänzend oder alternativ der zumindest einen Leiterbahn erstreckt; und
eine Dekorlage, die sich auf der der Kontaktseite zugewandten Seite des Trägermaterials zumindest über einen Teilbereich des Trägermaterials und ergänzend oder alternativ der zumindest einen Leiterbahn und ergänzend oder alternativ des Farbfilters erstreckt, wobei die Dekorlage zumindest ein Symbol ausformt, wobei zumindest ein Teilbereich des zumindest einen Symbols überlappend zu der zumindest einen Leiterbahn angeordnet ist. An operating film for a cooktop control of a glass ceramic cooktop, wherein the operating film can be arranged with a contact side of the operating film on a glass ceramic of the glass ceramic cooktop, comprises:
a transparent carrier material;
at least one conductor track for a touch sensor, wherein the at least one conductor track is applied to the carrier material on a side of the carrier material facing the contact side;
a color filter for a luminous means which extends on the side of the carrier material facing the contact side at least over a partial area of the carrier material and additionally or alternatively the at least one conductor track; and
a decorative layer which extends on the side of the carrier material facing the contact side at least over a partial region of the carrier material and additionally or alternatively the at least one conductor track and additionally or alternatively the color filter, the decorative layer forming at least one symbol, wherein at least one partial region of the at least one Symbols overlapping the at least one conductor track is arranged.
Ein Glaskeramikkochfeld kann eine, eine Kochfläche respektive ein Kochfeld bildende, Oberfläche aufweisen. An der der Kochfläche bildenden Oberfläche gegenüberliegenden Unterseite kann eine Bedienfolie angeordnet sein. Dabei kann die Bedienfolie als ein Element einer Kochfeldsteuerung ausgebildet sein. Das transparente Trägermaterial der Bedienfolie kann als eine Folie ausgebildet sein. Das Trägermaterial kann eine Dicke von weniger als 3 mm, beispielsweise weniger als 2 mm, insbesondere weniger als 1 mm aufweisen. Eine Oberfläche des Trägermaterials, auch als Kontaktseite bezeichnet, kann in einem montierten Zustand der Bedienfolie an einer Glaskeramik oder einem Glaskeramikkochfeld in Richtung der Unterseite der Glaskeramik oder des Glaskeramikkochfelds ausgerichtet sein. Auf dem Trägermaterial kann zumindest eine Leiterbahn angeordnet sein. Die zumindest eine Leiterbahn kann einen Teil einer integrierten Schaltung darstellen. Auf dem Trägermaterial kann eine integrierte Schaltung angeordnet sein, insbesondere auf der Kontaktseite des Trägermaterials. Die zumindest eine Leiterbahn kann Teil eines Sensors, insbesondere eine kapazitiven, Sensors sein. Die zumindest eine Leiterbahn kann Teil eines Berührungssensors sein. Die zumindest eine Leiterbahn kann ein Teil eines Bedienelements sein. Die Bedienfolie kann eine Mehrzahl von Sensoren und gleichzeitig oder alternativ eine Mehrzahl von Berührungssensoren aufweisen, wobei jedem Sensor oder Berührungssensor zumindest eine Leiterbahn zugeordnet sein kann. Unter einem Farbfilter kann ein optisches Element verstanden werden. Ein Farbfilter kann ausgebildet sein, einen Transmissionswert für einen bestimmten Wellenlängenbereich zu verändern, beispielsweise zu verringern. Bei dem Wellenlängenbereich kann es sich um einen Teil der Wellenlängen des sichtbaren Lichtspektrums oder einen Teil der Wellenlängen im Bereich der Wärmetransmission handeln. Unter einem Leuchtmittel kann beispielsweise eine LED, eine Siebensegmentanzeige oder eine Displayeinheit verstanden werden. Unter einer Dekorlage kann eine Maskierung mit lichtdurchlässigen und lichtundurchlässigen Bereichen verstanden werden. Die Maskierung kann zumindest ein Symbol ausformen. In einem montierten oder eingebauten Zustand der Bedienfolie kann die Dekorlage oder die Maskierung zwischen zumindest einem Leuchtmittel und der Kochfläche oder der Glaskeramik angeordnet sein. Die Dekorlage kann eine Konturscharfanzeige entsprechend der Maskierung zur Darstellung des zumindest einen Symbols bilden. Dabei kann das Leuchtmittel sein Licht durch die lichtdurchlässigen Bereiche in die Kochfläche abgeben und das Licht kann dann an der Oberseite der Kochfläche ausgekoppelt werden. Unter einem Symbol kann ein für einen Anwender sichtbares Element verstanden werden, welches auf eine Funktion eines Bedienelements hinweisen kann. A glass ceramic hob may have a, a cooking surface or a cooktop forming surface. At the cooking surface forming surface opposite bottom can be arranged a control film. In this case, the operating foil can be designed as an element of a hob control. The transparent carrier material of the operating film may be formed as a film. The support material may have a thickness of less than 3 mm, for example less than 2 mm, in particular less than 1 mm. A surface of the carrier material, also referred to as a contact side, can be aligned in a mounted state of the operating film on a glass ceramic or a glass ceramic hob in the direction of the underside of the glass ceramic or the glass ceramic hob. At least one conductor track can be arranged on the carrier material. The at least one track may be part of an integrated circuit. An integrated circuit can be arranged on the carrier material, in particular on the contact side of the carrier material. The at least one conductor track can be part of a sensor, in particular a capacitive sensor. The at least one conductor track can be part of a touch sensor. The at least one conductor track can be part of an operating element. The operating foil may comprise a plurality of sensors and, simultaneously or alternatively, a plurality of touch sensors, wherein each sensor or touch sensor may be associated with at least one conductor track. Under a color filter can be an optical Element to be understood. A color filter may be configured to change, for example reduce, a transmission value for a specific wavelength range. The wavelength range can be part of the wavelengths of the visible light spectrum or part of the wavelengths in the area of heat transmission. Under a light source, for example, an LED, a seven-segment display or a display unit can be understood. Under a decorative layer can be understood a masking with translucent and opaque areas. The masking can form at least one symbol. In a mounted or installed state of the operating film, the decorative layer or the masking between at least one light source and the cooking surface or the glass ceramic can be arranged. The decorative layer can form a contour sharpening display in accordance with the masking for displaying the at least one symbol. In this case, the light source can emit its light through the translucent areas in the cooking surface and the light can then be coupled out at the top of the cooking surface. A symbol can be understood as a user-visible element that can indicate a function of an operating element.
Vorteilhaft weist eine Variante der hier beschriebenen Bedienfolie einen geringen beziehungsweise begrenzten Bauraum auf. So kann ein Symbol in der Dekorlage, unter welchem ein kapazitiver Sensor mittels zumindest einer Leiterbahn ausgebildet ist, direkt betätigt werden. Das für einen Anwender oder Nutzer zu betätigende Symbol kann also direkt über einer entsprechenden Sensorik liegen und nicht leicht versetzt zu dieser. Bei einer Ausführungsform der der Erfindung zugrunde liegenden Idee weist die Bedienfolie eine ausreichende Leuchtkraft auf, sodass die Symbolik durch das Kochfeld ausreichend ausgeleuchtet werden kann. Eine gute Anzeigequalität eines Displays oder einer Kochfeldsteuerung kann damit gewährleistet werden. Advantageously, a variant of the operating film described here on a small or limited space. Thus, a symbol in the decorative layer, under which a capacitive sensor is formed by means of at least one conductor track, are directly actuated. The symbol that can be actuated for a user or user can thus be located directly above a corresponding sensor system and not slightly offset from it. In one embodiment of the idea underlying the invention, the operating film has sufficient luminosity, so that the symbolism can be sufficiently illuminated by the hob. A good display quality of a display or a hob control can be guaranteed.
Ferner kann der Farbfilter als ein Lack ausgebildet sein. Somit kann kostengünstig ein entsprechender Farbfilter auf das Trägermaterial und alternativ oder ergänzend auf die zumindest eine Leiterbahn aufgebracht werden. Der Lack kann entsprechende optische Eigenschaften für einen Farbfilter aufweisen. Furthermore, the color filter may be formed as a lacquer. Thus, a corresponding color filter can be inexpensively applied to the carrier material and, alternatively or additionally, to the at least one conductor track. The paint may have corresponding optical properties for a color filter.
Günstig ist es auch, wenn der Farbfilter ausgebildet ist, einen Teilbereich eines Lichtspektrums, insbesondere im sichtbaren blauen Bereich, herauszufiltern. Der Farbfilter kann einen speziellen Transmissionswert für die Sichtbarkeit farbiger, insbesondere blauer und grüner Anzeigen wichtige Wellenlängen aufweisen. Insbesondere kann der Farbfilter für Wellenlängen in einem Bereich von 450 nm bis 550 nm optimiert sein. It is also advantageous if the color filter is designed to filter out a subregion of a light spectrum, in particular in the visible blue region. The color filter can have a specific transmission value for the visibility of colored, in particular blue and green displays important wavelengths. In particular, the color filter may be optimized for wavelengths in a range of 450 nm to 550 nm.
Das Trägermaterial kann eine Polyamid-Folie sein. In einer Ausführungsform kann das Trägermaterial aus einer Polycarbonat-Folie ausgebildet sein. The carrier material may be a polyamide film. In one embodiment, the carrier material may be formed from a polycarbonate film.
Ferner kann das Trägermaterial optisch als ein Diffusor wirken. Vorteilhaft kann ein von einem Leuchtmittel ausgehendes Licht durch den Diffusor gestreut oder gleichmäßig verteilt werden. So kann eine gleichmäßige Ausleuchtung der Bedienfolie, einer Bedienvorrichtung oder einer Kochfeldsteuerung erzielt werden. Further, the substrate may optically act as a diffuser. Advantageously, a light emanating from a light source can be scattered by the diffuser or evenly distributed. This allows a uniform illumination of the operating foil, an operating device or a hob control can be achieved.
Eine Bedienvorrichtung für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds, wobei die Bedienvorrichtung eine Variante einer vorstehend beschriebenen Bedienfolie umfasst, ist dadurch gekennzeichnet, dass auf einer der Kontaktseite abgewandten Seite der Bedienfolie ein Leuchtmittel angeordnet ist, wobei die Bedienvorrichtung mit der Kontaktseite der Bedienfolie an einer Glaskeramik des Glaskeramikkochfelds anordenbar ist. Auch durch eine Bedienvorrichtung ist die der Erfindung zugrunde liegende Idee einfach und effizient umzusetzen. An operating device for a cooktop control of a glass ceramic cooktop, wherein the operating device comprises a variant of a control film described above, is characterized in that on one side facing away from the contact side of the control film, a light source is arranged, wherein the operating device with the contact side of the control film on a glass ceramic of the glass ceramic cooktop can be arranged. Even by an operating device, the idea underlying the invention is simple and efficient to implement.
Das Leuchtmittel der Bedienvorrichtung kann eine LED umfassen. Das Leuchtmittel der Bedienvorrichtung kann eine Siebensegmentanzeige umfassen. Mit einer LED kann eine kleine Baugröße für ein Leuchtmittel in die Bedienvorrichtung integriert werden. So kann in einer Ausführungsform die LED direkt auf der Bedienfolie aufgebracht werden. In einer Variante kann zumindest eine LED auf der der zumindest einen Leiterbahn abgewandten Seite des Trägermaterials angeordnet sein. The lighting means of the operating device may comprise an LED. The lighting means of the operating device may comprise a seven-segment display. With an LED, a small size for a light source can be integrated into the operating device. Thus, in one embodiment, the LED can be applied directly to the control film. In a variant, at least one LED may be arranged on the side of the carrier material facing away from the at least one conductor track.
Es wird ein Glaskeramikkochfeld mit einer Bedienfolie und ergänzend oder alternativ einer Bedienvorrichtung vorgestellt. Bei der Bedienfolie kann es sich um eine Variante einer Ausführungsform einer hier vorgestellten Bedienfolie handeln. Bei der Bedienvorrichtung kann es sich um eine Variante einer Ausführungsform einer hier vorgestellten Bedienvorrichtung handeln. Dabei kann die Bedienfolie an einer Oberfläche einer Glaskeramik des Glaskeramikkochfelds angeordnet sein. Die Kontaktseite der Bedienfolie kann der Oberfläche der Glaskeramik zugewandt sein. Dabei kann die Oberfläche in einem eingebauten Zustand nach unten weisen. A glass-ceramic cooktop with a control film and additionally or alternatively an operating device is presented. The operating film can be a variant of an embodiment of an operating film presented here. The operating device may be a variant of an embodiment of an operating device presented here. In this case, the operating film can be arranged on a surface of a glass ceramic of the glass ceramic cooking field. The contact side of the control film may face the surface of the glass ceramic. The surface can point downwards in an installed state.
Es wird ein Verwenden einer Ausführungsvariante einer hier vorgestellten Bedienfolie und gleichzeitig oder alternativ einer Ausführungsvariante einer hier vorgestellten Bedienvorrichtung für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds vorgestellt. Vorteilhaft wird für eine Ausführungsform der Bedienfolie oder der Bedienvorrichtung nur ein geringer Bauraum bei einem Einsatz als Kochfeldsteuerung benötigt. So kann eine kompakte Bauform erzielt werden. Gleichzeitig ist die Symbolik, das heißt, das zumindest eine in der Dekorlage integrierte Symbol, direkt bedienbar. So kann ein Berührungssensor von dem Symbol überlagert sein. It is presented using a variant of an operating film presented here and at the same time or alternatively a variant of an embodiment presented here an operating device for a hob control of a glass ceramic hob. It is advantageous for an embodiment of the operating foil or the operating device only a small space when used as Hob control needed. So a compact design can be achieved. At the same time, the symbolism, that is, the at least one integrated in the decorative layer symbol, directly operable. Thus, a touch sensor may be superposed by the symbol.
Ein Verfahren zum Herstellen einer Bedienfolie für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds umfasst die folgenden Schritte, wobei die Bedienfolie an einer Oberfläche einer Glaskeramik des Glaskeramikkochfelds anordenbar ist:
Bereitstellen eines transparenten Trägermaterials;
Aufbringen zumindest einer, insbesondere kapazitiven, Leiterbahn auf das Trägermaterial;
Auftragen eines Farbfilters auf zumindest einen Teilbereich des Trägermaterials und/oder der zumindest einen Leiterbahn; und
Bedrucken mit zumindest einem Symbol einer Dekorlage, wobei zumindest ein Teilbereich des zumindest einen Symbols zwischen der zumindest einen Leiterbahn und der Glaskeramik angeordnet ist. A method for producing a control film for a cooktop control of a glass ceramic cooktop comprises the following steps, wherein the control film can be arranged on a surface of a glass ceramic of the glass ceramic cooktop:
Providing a transparent support material;
Applying at least one, in particular capacitive, conductor track to the carrier material;
Applying a color filter on at least a portion of the substrate and / or the at least one conductor track; and
Printing with at least one symbol of a decorative layer, wherein at least a portion of the at least one symbol between the at least one conductor track and the glass ceramic is arranged.
Auch durch diese Ausführungsvariante der Erfindung in Form eines Verfahrens zum Herstellen einer Bedienfolie für eine Kochfeldsteuerung eines Glaskeramikkochfelds kann die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe schnell und effizient gelöst werden. Das Verfahren kann erweitert werden, sodass zusätzlich ein Leuchtmittel bereitgestellt wird und auf der der zumindest einen Leiterbahn abgewandten Seite angeordnet wird, um eine Bedienvorrichtung zu schaffen. Weiterhin kann das Verfahren erweitert werden, um eine Kochfeldsteuerung oder ein Glaskeramikkochfeld zu schaffen. Also by this embodiment of the invention in the form of a method for producing a control film for a hob control of a glass ceramic hob, the object underlying the invention can be achieved quickly and efficiently. The method can be expanded such that a light source is additionally provided and arranged on the side facing away from the at least one printed conductor in order to provide an operating device. Furthermore, the method can be extended to provide a cooktop control or a glass ceramic cooktop.
Eine Kochfeldsteuerung kann ein elektrisches Gerät sein, das Sensorsignale verarbeitet und in Abhängigkeit davon Steuersignale ausgibt. Die Kochfeldsteuerung kann eine oder mehrere geeignete Schnittstelle aufweisen, die hard- und/oder softwaremäßig ausgebildet sein können. Bei einer hardwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen beispielsweise Teil einer integrierten Schaltung sein, in der Funktionen der Kochfeldsteuerung umgesetzt sind. Die Schnittstellen können auch eigene, integrierte Schaltkreise sind oder zumindest teilweise aus diskreten Bauelementen bestehen. Bei einer softwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen Softwaremodule sein, die beispielsweise auf einem Mikrocontroller neben anderen Softwaremodulen vorhanden sind. A cooktop controller may be an electrical device that processes sensor signals and outputs control signals in response thereto. The cooktop control may have one or more suitable interfaces, which may be formed in hardware and / or software. In the case of a hardware configuration, the interfaces may for example be part of an integrated circuit in which functions of the cooktop control are implemented. The interfaces may also be their own integrated circuits or at least partially consist of discrete components. In a software training, the interfaces may be software modules that are present, for example, on a microcontroller in addition to other software modules.
Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen: The invention will be described by way of example with reference to the accompanying drawings. Show it:
In der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird. In the following description of preferred embodiments of the present invention, the same or similar reference numerals are used for the elements shown in the various figures and similarly acting, wherein a repeated description of these elements is omitted.
Die Bedienfolie
In einem Ausführungsbeispiel der Bedienfolie
Der Farbfilter
In einem Ausführungsbeispiel ist das Trägermaterial
Je nach Ausführungsbeispiel weist das Trägermaterial
Das Trägermaterial
In einem Ausführungsbeispiel des in
In einem Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Leuchtmittel
Das Glaskeramikkochfeld
Somit zweigt
Das Trägermaterial
Im Bereich der Siebensegmentanzeigen
Die Symbolik
Wenn ein Bediener das Kochfeld oberhalb eines Symbols
Bei der in
In einem Ausführungsbeispiel der Bedienfolie
Als ein Aspekt wird in
Die beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele sind nur beispielhaft gewählt. Unterschiedliche Ausführungsbeispiele können vollständig oder in Bezug auf einzelne Merkmale miteinander kombiniert werden. Auch kann ein Ausführungsbeispiel durch Merkmale eines weiteren Ausführungsbeispiels ergänzt werden. The embodiments described and shown in the figures are chosen only by way of example. Different embodiments may be combined together or in relation to individual features. Also, an embodiment can be supplemented by features of another embodiment.
Ferner können erfindungsgemäße Verfahrensschritte wiederholt sowie in einer anderen als in der beschriebenen Reihenfolge ausgeführt werden. Furthermore, method steps according to the invention can be repeated as well as carried out in a sequence other than that described.
Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine „und/oder“ Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so kann dies so gelesen werden, dass das Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist. If an exemplary embodiment comprises a "and / or" link between a first feature and a second feature, this can be read so that the embodiment according to one embodiment, both the first feature and the second feature and according to another embodiment, either only the first Feature or only the second feature.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 100 100
- Bedienfolie control panel
- 102 102
- Glaskeramikkochfeld Ceramic hob
- 104 104
- Kontaktseite Contact
- 105 105
- Befestigungsrichtung mounting direction
- 106 106
- Glaskeramik ceramic
- 108 108
- Trägermaterial support material
- 110 110
- Leiterbahn conductor path
- 112 112
- Farbfilter color filter
- 114 114
- Dekorlage decorative sheet
- 220 220
- Verfahren method
- 222 222
- Schritt des Bereitstellens Step of providing
- 224 224
- Schritt des Aufbringens Step of applying
- 226 226
- Schritt des Auftragens Step of applying
- 228 228
- Schritt des Bedruckens Step of printing
- 330 330
- Bedienvorrichtung operating device
- 332 332
- Leuchtmittel / Displayeinheit Illuminant / display unit
- 334 334
- Oberfläche surface
- 336 336
- Kochfeldsteuerung Hob control
- 338 338
- Kochfeld hob
- 440 440
- Leiterplatte circuit board
- 442 442
- Flachbandkabel Ribbon cable
- 544 544
- Siebensegmentanzeige Seven segment display
- 546 546
- Symbol symbol
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 102004024835 B3 [0002] DE 102004024835 B3 [0002]
- DE 102011050867 A1 [0002, 0002] DE 102011050867 A1 [0002, 0002]
- WO 2008068016 A1 [0002] WO 2008068016 A1 [0002]
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201310220405 DE102013220405A1 (en) | 2013-10-10 | 2013-10-10 | Operating film and operating device for a hob control of a glass ceramic hob |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201310220405 DE102013220405A1 (en) | 2013-10-10 | 2013-10-10 | Operating film and operating device for a hob control of a glass ceramic hob |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102013220405A1 true DE102013220405A1 (en) | 2015-04-16 |
Family
ID=52737855
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201310220405 Withdrawn DE102013220405A1 (en) | 2013-10-10 | 2013-10-10 | Operating film and operating device for a hob control of a glass ceramic hob |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102013220405A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018059908A1 (en) * | 2016-09-27 | 2018-04-05 | BSH Hausgeräte GmbH | Layer composite for providing an operating element for a household appliance |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004024835B3 (en) | 2004-05-19 | 2005-10-13 | Cherry Gmbh | Hotplate control at a cooker hob, using touch sensors, has paired photo transistors and transmitter diodes in housings with light conductivity for display arranged on an operating line |
WO2008068016A1 (en) | 2006-12-07 | 2008-06-12 | Bayer Materialscience Ag | El element containing a semitransparent metal foil and production method and use |
DE102011050867A1 (en) | 2011-06-06 | 2012-12-06 | Schott Ag | High-strength colored. smooth glass ceramic as a cooking surface on both sides |
-
2013
- 2013-10-10 DE DE201310220405 patent/DE102013220405A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004024835B3 (en) | 2004-05-19 | 2005-10-13 | Cherry Gmbh | Hotplate control at a cooker hob, using touch sensors, has paired photo transistors and transmitter diodes in housings with light conductivity for display arranged on an operating line |
WO2008068016A1 (en) | 2006-12-07 | 2008-06-12 | Bayer Materialscience Ag | El element containing a semitransparent metal foil and production method and use |
DE102011050867A1 (en) | 2011-06-06 | 2012-12-06 | Schott Ag | High-strength colored. smooth glass ceramic as a cooking surface on both sides |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018059908A1 (en) * | 2016-09-27 | 2018-04-05 | BSH Hausgeräte GmbH | Layer composite for providing an operating element for a household appliance |
CN109792243A (en) * | 2016-09-27 | 2019-05-21 | Bsh家用电器有限公司 | For providing the layer composite construction for being used for the operating element of household appliance |
CN109792243B (en) * | 2016-09-27 | 2023-12-05 | Bsh家用电器有限公司 | Layer composite structure for providing an operating element for a household appliance |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1257057B1 (en) | Sensor element for a capacitive touch switch | |
EP1376872A2 (en) | Illumination device for touchscreens | |
EP3540316B1 (en) | Hob with a hood and method for operating same | |
EP1903284B1 (en) | Device for household appliance and its use | |
DE102016217949A1 (en) | Vehicle interior trim part and light element | |
DE102014215329A1 (en) | Ambient light unit and method for adjusting an ambient light in a vehicle | |
DE102015203971A1 (en) | Lighting device for a vehicle | |
DE112016005251T5 (en) | DISPLAY DEVICE | |
DE202007015925U1 (en) | Wall, floor and ceiling coverings | |
DE10259297B4 (en) | Lighting device for buttons | |
DE102009042244A1 (en) | Operating device for a vehicle | |
EP3472936B1 (en) | Device having at least one region that can be illuminated | |
EP3520218B1 (en) | Layer composite for providing an operating element for a domestic appliance | |
EP2857754B1 (en) | Domestic appliance | |
EP1418384B1 (en) | Display device with lighting assembly for an electrical household appliance | |
EP2889848B1 (en) | Lamp | |
DE102010033390A1 (en) | Capacitive touch or proximity switch comprises cover plate and touch panel which is provided on cover plate for user, where sensor element comprises plate-shaped sensor section | |
DE102008062577B3 (en) | Cap for use in e.g. operating element in motor vehicle, has light sources producing light beams directed in parallel, lenticular screen film arranged between film and sources, and mask formed as strip pattern between films | |
DE102015013054A1 (en) | Variable arrangement of functions on a sensory control panel | |
EP3232428B1 (en) | Display element, display device with such a display element and electric device with such a display device | |
DE102013220405A1 (en) | Operating film and operating device for a hob control of a glass ceramic hob | |
DE102014200316A1 (en) | Home appliance control device | |
DE102017212061A1 (en) | Lighting device for the interior of a motor vehicle | |
DE102018105927B4 (en) | Touch-sensitive control element with a light source, a decorative part and a layer of several conductors in between, which has two areas of different light transmittance | |
DE102009003332A1 (en) | Operating element for changing setting values |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |