[go: up one dir, main page]

DE102013100278A1 - Method and device for inserting a disk into a frame - Google Patents

Method and device for inserting a disk into a frame Download PDF

Info

Publication number
DE102013100278A1
DE102013100278A1 DE102013100278.1A DE102013100278A DE102013100278A1 DE 102013100278 A1 DE102013100278 A1 DE 102013100278A1 DE 102013100278 A DE102013100278 A DE 102013100278A DE 102013100278 A1 DE102013100278 A1 DE 102013100278A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover strip
frame
strip
disc
frame spar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013100278.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Helge Stier
Sebastian Ferrari-Hoh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco International KG
Original Assignee
Schueco International KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schueco International KG filed Critical Schueco International KG
Priority to DE102013100278.1A priority Critical patent/DE102013100278A1/en
Priority to EP13190465.8A priority patent/EP2754832B1/en
Publication of DE102013100278A1 publication Critical patent/DE102013100278A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5409Means for locally spacing the pane from the surrounding frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Einsetzen einer Scheibe (4), insbesondere einer Glasscheibe, in einen aus Rahmenholmen (1) bestehenden Rahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, wobei in einem Glasfalz (5) des jeweiligen Rahmenholms (1) eine mit zur Scheibe (4) hin vorstehenden, in Längsrichtung des Glasfalzes (5) sich erstreckenden Dämmleiste (2) einliegt, ist so ausgebildet, dass am Rahmenholm (1) und/oder an der eingelegten Dämmleiste (2) ein in Endstellung die Stege (3) in Längserstreckung zumindest teilweise überdeckender Deckstreifen (6) angebracht und danach die Scheibe (4) eingesetzt wird.A method for inserting a pane (4), in particular a pane of glass, into a frame of a window, a door or the like consisting of frame bars (1), wherein in a glass rebate (5) of the respective frame bar (1) one with the pane (4 ) protruding, in the longitudinal direction of the glass rebate (5) extending insulation strip (2) is formed so that on the frame member (1) and / or the inserted insulation strip (2) in the end position the webs (3) at least in the longitudinal direction partially overlapping cover strip (6) attached and then the disc (4) is inserted.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einsetzen einer Scheibe in einen Rahmen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. The invention relates to a method for inserting a disk into a frame according to the preamble of claim 1 and to an apparatus for carrying out the method.

Ein Rahmen als Bestandteil eines Fensters oder einer Tür, der aus innenseitig mit einem Glasfalz versehenen Rahmenholmen besteht, ist aus der DE 20 2005 004 338 U1 bekannt. A frame as part of a window or a door, which consists of internally provided with a glazing frame beams is from the DE 20 2005 004 338 U1 known.

Darin ist eine Dämmleiste thematisiert, die in dem Glasfalz des jeweiligen Rahmenholms gehalten ist, wobei durch die Dämmleiste Wärmeverluste verringert werden sollen. This is an insulating strip thematized, which is held in the glazing rebate of the respective frame spar, which heat losses are to be reduced by the Dämmleiste.

Vor allem zur Optimierung der Thermik im Glasfalz, d.h., um eine ausreichende Belüftung des Randes einer in den Rahmen eingesetzten Glasscheibe zu gewährleisten, weist die Dämmleiste auf ihrer dem Rand der Glasscheibe zugewandten Seite mehrere, parallel und abständig zueinander in Längsrichtung verlaufende Stege auf, unter Bildung von Kanälen. Dabei kann die Dämmleiste abschnittsweise quer zur Längserstreckung unterbrochen sein. Especially to optimize the thermal in the glazing rebate, ie, to ensure adequate ventilation of the edge of a glass pane inserted into the frame, the insulating strip on its side facing the edge of the glass pane a plurality of parallel and spaced apart longitudinally extending webs, below Formation of channels. In this case, the insulating strip sections may be interrupted transversely to the longitudinal extent.

Um ein für die genannte Funktion ausreichendes Abmaß zu erhalten, sind die Stege entsprechend hoch ausgebildet und demzufolge aufgrund der Elastizität des Materials, aus dem die Dämmleiste besteht, quer zur Längserstreckung, also in Einschubrichtung der Glasscheibe, relativ leicht verformbar. In order to obtain an adequate dimension for said function, the webs are formed correspondingly high and therefore due to the elasticity of the material from which the insulating strip, transverse to the longitudinal extent, ie in the insertion direction of the glass, relatively easily deformable.

Für eine gute Wärmedämmung ist ein möglichst geringer Luftspalt zwischen der Isolierglasscheibe und dem Rahmen wichtig. Daher kann es durch Fertigungstoleranzen der Bauteile zu Maßüberschneidungen, also Zwängungen kommen, die von der Dämmleiste aufgenommen werden müssen. For a good thermal insulation, the smallest possible air gap between the insulating glass pane and the frame is important. Therefore, it may be due to manufacturing tolerances of the components to Maßüberschneidungen, so constraints that must be absorbed by the Dämmleiste.

Dies kann beim Einsetzen der Glasscheibe dazu führen, dass die Stege einer oder zweier benachbarter Dämmleisten derart umgebogen werden, dass die jeweils zwischen zwei Stegen gebildeten Kanäle quasi beseitigt werden, so dass die durch die Kanäle angestrebte thermische Wirkung nicht mehr erreicht wird. This can lead to the insertion of the glass pane that the webs of one or two adjacent Dämmleisten be bent so that the respectively formed between two webs channels are quasi eliminated, so that the targeted by the channels thermal effect is no longer achieved.

Aber auch das Einsetzen der Glasscheibe selbst gestaltet sich bei der bekannten Konstruktion mitunter schwierig, da die einzelnen Stege in Einschieberichtung einen Widerstand bilden, d.h., nach einer Verformung des ersten Steges liegt die Scheibe an dem zweiten Steg an, der dann mit entsprechendem Kraftaufwand umzubiegen ist. Ebenfalls besteht die Gefahr, dass die Dämmleiste bei der Montage derart gestaucht wird, dass eine Isolierglasmontage nicht mehr möglich ist, bzw. die Dämmleiste unbrauchbar wird. Insoweit entspricht das bekannte Verfahren zum Einsetzen einer Scheibe nur ungenügend den Forderungen nach einer optimalen Montage. But even the onset of the glass itself designed in the known construction sometimes difficult, since the individual webs form a resistance in the insertion, ie, after a deformation of the first web, the disc rests against the second web, which is then bend with a corresponding effort , There is also the risk that the insulating strip is compressed during assembly so that an insulating glass assembly is no longer possible, or the Dämmleiste is unusable. In that regard, the known method for inserting a disc only insufficiently meets the requirements for optimal assembly.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art so weiterzuentwickeln, dass unter Beibehaltung der vollen Funktionsfähigkeit der Dämmleisten eine einfachere und kostengünstigere Montage der Scheibe möglich ist. The invention is therefore based on the object, a method and an apparatus of the generic type so that while maintaining the full functionality of the Dämmleisten a simpler and more cost-effective installation of the disc is possible.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gelöst. This object is achieved by a method having the features of claim 1 and by a device for carrying out the method.

Erfindungsgemäß wird nun vor dem Einsetzen der Glasscheibe auf die Dämmleiste ein Deckstreifen aufgebracht, der die Stege in Längserstreckung zumindest teilweise überdeckt, so dass sich eine wenigstens partiell geschlossene Fläche ergibt. Dieser Deckstreifen bildet somit eine Einführhilfe, da ein unmittelbarer Kontakt mit den Stegen und damit deren Verformung quer zur Längserstreckung, praktisch ausgeschlossen ist. According to the invention, a cover strip is now applied to the insulating strip before insertion of the glass sheet, which covers the webs in the longitudinal extent at least partially, so that there is an at least partially closed surface. This cover strip thus forms an insertion aid, since a direct contact with the webs and thus their deformation transverse to the longitudinal extent, practically impossible.

Dabei besteht der Deckstreifen aus einem folienartigen Material mit einer Steifigkeit, die ein behinderungsfreies Einsetzen der Scheibe gewährleistet, d.h., der Deckstreifen bildet insoweit eine weitgehend planebene Fläche. In this case, the cover strip consists of a film-like material with a rigidity which ensures a disability-free insertion of the disc, that is, the cover strip so far forms a substantially flat surface.

Nach einem Einsetzen der Scheibe kann der Deckstreifen entfernt werden, wobei dies durch ein einfaches Herausziehen zur Einsetzseite des Rahmenholms hin erfolgt, die anschließend durch Einsetzen einer Verglasungsleiste verschlossen wird. After inserting the disc, the cover strip can be removed, this being done by simply pulling it out to the insertion side of the frame spar, which is then closed by inserting a glazing bead.

Prinzipiell denkbar ist jedoch auch, den Deckstreifen nicht zu entfernen, sondern ihn in seiner Lage zu belassen. Dies bietet sich besonders dann an, wenn der Deckstreifen eine Halteverstärkung für die mit dem Rahmenholm verrasteten Verglasungsleiste bilden soll. In principle, however, it is also conceivable not to remove the cover strip, but to leave it in its position. This is particularly useful when the cover strip is to form a retaining reinforcement for the glazing bar latched to the frame spar.

In diesem Fall liegt ein seitlicher Überstand des Deckstreifens an einer Innenseite der Verglasungsleiste an, wobei Rückstellkräfte des bevorzugt aus einem elastischen Material bestehenden Deckstreifens derart auf die Verglasungsleiste wirken, dass eine zusätzliche Verspannung eines Fußes der Verglasungsleiste mit einer Rastnut des Rahmenholms erfolgt. In this case, a lateral projection of the cover strip is located on an inner side of the glazing bead, wherein restoring forces of the cover strip, which is preferably made of an elastic material, act on the glazing bead in such a way that additional clamping of one foot of the glazing bead takes place with a latching groove of the frame spar.

In diesem Sinne ist auch eine Sicherung der Verglasungsleiste am Rahmenholm möglich, wenn der insoweit komplettierte Rahmen vormontiert, also zunächst ohne eingesetzte Scheibe, an den Montageort transportiert wird. In this sense, a backup of the glazing bar on the frame spar is possible if the extent completed frame pre-assembled, that is initially transported without inserted disc to the installation site.

Damit ist ein Transport von Losteilen, wie bisher üblich, nicht mehr erforderlich, so dass Montagefehler durch eine nachträgliche falsche Zuordnung und Verwechselung der Losteile ausgeschlossen sind. This is a transport of loose parts, as previously customary, no longer required, so that assembly errors are excluded by a subsequent incorrect assignment and confusion of loose parts.

Um das Einsetzen der Glasscheibe zu erleichtern, kann der Deckstreifen an der Dämmleiste fixiert werden. Hierzu ist der Deckstreifen auf seiner den Stegen zugewandten Seite mit einem Haftklebstoff versehen, der einerseits eine Fixierung des Deckstreifens und andererseits ein leichtes Ablösen ermöglicht. To facilitate the insertion of the glass, the cover strip can be fixed to the Dämmleiste. For this purpose, the cover strip is provided on its side facing the webs with a pressure-sensitive adhesive, on the one hand allows a fixation of the cover strip and on the other hand easy detachment.

Zur Fixierung trägt ergänzend oder alternativ eine weitere Ausführungsvariante des Deckstreifens bei, nach der dieser auf seiner den Stegen zugewandten Unterseite einen Klemmfuß aufweist, der in eine hinterschnittene Rastnut des Rahmenholms formschlüssig eingreift. For fixing additionally or alternatively contributes to a further embodiment of the cover strip, according to which this on its webs facing the underside has a clamping foot which engages positively in an undercut locking groove of the frame spar.

Zur Montage des Deckstreifens wird zunächst dieser Klemmfuß in die Rastnut des Rahmenholms eingesetzt, anschließend erfolgt die Auflage des übrigen Deckstreifens, wobei dies durch das Einschieben der Glasscheibe erfolgen kann, mit der der die Stege überdeckende Bereich des Deckstreifens angedrückt wird. For mounting the cover strip of this clamping foot is first used in the locking groove of the frame spar, then the rest of the cover strip is followed, this can be done by inserting the glass, with which the webs covering area of the cover strip is pressed.

Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist vorgesehen, dass der von einer Rolle ablängbare Deckstreifen abschnittsweise mit quer zur Längsrichtung vorgesehenen Materialschwächungen, beispielsweise in Form von Perforationen oder dergleichen, versehen ist. Hierdurch kann, je nach Abstand zwischen den Materialschwächungen, ein relativ maßgenaues Trennen des Deckstreifens von der Rolle erfolgen. According to a further aspect of the invention, it is provided that the cover strip which can be cut to length from a roll is provided in sections with material weakenings, for example in the form of perforations or the like, provided transversely to the longitudinal direction. As a result, depending on the distance between the material weakenings, a relatively accurate separation of the cover strip from the roll can take place.

Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Further advantageous embodiments of the invention are characterized in the subclaims.

Das erfindungsgemäße Verfahren sowie Ausführungsbeispiele einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben. The method according to the invention and exemplary embodiments of an apparatus for carrying out the method will be described below with reference to the attached drawings.

Es zeigen: Show it:

1 eine Ausführungsvariante des neuen Verfahrens in verschiedenen Verfahrensschritten 1 an embodiment of the new method in different process steps

2 einen Teilausschnitt eines Rahmens für ein Fenster oder eine Tür in einer perspektivischen Ansicht 2 a partial section of a frame for a window or a door in a perspective view

314 jeweils ein Ausführungsbeispiel einer in einen Rahmenholm eingesetzten Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens in einem Querschnitt 3 - 14 in each case an embodiment of a device used in a frame spar device for carrying out the method in a cross section

15 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer montierten Vorrichtung in einem Querschnitt 15 a further embodiment of a mounted device in a cross section

16 u. 17 jeweils eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens in einer perspektivischen Ansicht. 16 u. 17 in each case a device for carrying out the method in a perspective view.

In der 1 ist in Einzeldarstellungen fortschreitend das Einsetzen einer Scheibe 4, hier einer Isolierglasscheibe, in einen aus mehreren Rahmenholmen 1 bestehenden Rahmen eines Fensters oder einer Tür dargestellt. In the 1 is in single representations progressively inserting a disc 4 , here an insulating glass pane, in one of several frame beams 1 existing frame of a window or a door.

Dabei besteht jeder Rahmenholm 1 aus einem Profilstab, mit einem Glasfalz 5, in dem eine Dämmleiste 2 angeordnet ist, an deren dem Rahmenholm 1 abgewandten Seite mehrere parallel und mit Abstand zueinander verlaufende, sich in Längsrichtung erstreckende Stege 3 angeformt sind. There is every frame spar 1 from a profile bar, with a glass fold 5 in which an insulating strip 2 is arranged, at whose the frame spar 1 opposite side a plurality of parallel and spaced from each other, extending in the longitudinal direction webs 3 are formed.

Gemäß der Erfindung wird auf die in den vorbereiteten Rahmen bzw. den jeweiligen Rahmenholm 1 eingesetzte Dämmleiste 2 ein Deckstreifen 6 aufgebracht, der in Endstellung, entsprechend den 1b und c) die Stege 3 in Längserstreckung zumindest teilweise überdeckt. According to the invention is in the prepared frame or the respective frame spar 1 used insulating strip 2 a cover strip 6 applied, in the end position, according to the 1b and c) the bars 3 at least partially covered in the longitudinal direction.

Dieser Deckstreifen 6, der in diesem Beispiel im Überdeckungsbereich mit der Dämmleiste 2 glattflächig ausgebildet ist, weist auf seiner dem Rahmenholm 1 zugewandten Unterseite einen Klemmfuß 8 auf, der in einer hinterschnittenen Rastnut 7 des Rahmenholms 1 einliegt und so den Deckstreifen 6 sicher hält. This cover strip 6 , in this example, in the overlap area with the Dämmleiste 2 has a smooth surface, has on its the frame spar 1 facing underside a clamp foot 8th on, in an undercut latching groove 7 of the frame spar 1 rests and so the cover strip 6 holds securely.

In der 1a) ist zu erkennen, dass die Scheibe 4 nach dem Anbringen des Deckstreifens 6 in den Rahmen eingesetzt wird, wobei der zuvor schräg stehende Deckstreifen 6 mit zunehmendem Einsetzverlauf seine auf den Stegen 3 aufliegende Endstellung einnimmt. In the 1a ) it can be seen that the disc 4 after attaching the cover strip 6 is used in the frame, wherein the previously inclined cover strip 6 with increasing Einsetzverlauf its on the bars 3 resting end position occupies.

Um den Deckstreifen 6 nach erfolgter Montage der Scheibe 4 abnehmen zu können, ist an der der Einschuböffnung für die Scheibe 4 zugewandten Seite eine Grifflasche 9 vorgesehen. To the cover strip 6 after installation of the disc 4 to be able to remove, is at the insertion opening for the disc 4 facing side a grip tab 9 intended.

In der 2 ist eine Rahmenecke eines Fenster oder einer Tür mit zwei winklig zueinander stehenden Rahmenholmen 1 erkennbar, deren jeweilige Dämmleiste 2 von einem Deckstreifen 6 überdeckt ist. In the 2 is a frame corner of a window or a door with two frame bars at an angle to each other 1 recognizable, their respective Dämmleiste 2 from a cover strip 6 is covered.

Dabei weist der Deckstreifen 6 quer zur Längserstreckung verlaufende Materialschwächungen auf, in Form von Perforationen 12, die in Trennschlitze 10 übergehen. Dadurch ist der Deckstreifen 6, der vorzugsweise als Rollenmaterial vorliegt, entsprechend dem durch die Abstände der Perforationen 12 vorgegebenen Maße ablängbar, so dass dem jeweiligen Längenabmaß der Dämmleiste 2 entsprechend ein Deckstreifen 6 abgelängt werden kann. Ebenfalls ermöglicht die Perforation bzw. ermöglichen die Trennschlitze eine umlaufende, also um die Rahmenecke herum verlaufende Einbringung des Deckstreifens. In this case, the cover strip 6 transverse to the longitudinal extension extending material weaknesses, in the form of perforations 12 that are in dividing slots 10 pass. This is the cover strip 6 which is preferably present as a roll material, according to the distances between the perforations 12 be cut to predetermined dimensions, so that the respective length dimension of the insulating strip 2 according to a cover strip 6 can be cut to length. Also allows the perforation or allow the separation slots a circumferential, so around the frame corner extending introduction of the cover strip.

In den 3 bis 14 sind unterschiedliche Ausführungsvarianten des Deckstreifens 6 abgebildet und zwar hauptsächlich in verschiedenen Konfigurationen des Klemmfußes 8. In the 3 to 14 are different embodiments of the cover strip 6 shown mainly in different configurations of the clamp foot 8th ,

So ist gemäß der 3 der Klemmfuß 8 dachförmig ausgebildet, mit zwei länglich zueinander stehenden Schenkeln, wobei der gebildete First an der Unterseite des Deckstreifens 6 angeschlossen ist. So is according to the 3 the clamp foot 8th roof-shaped, with two elongated legs, the formed ridge on the underside of the cover strip 6 connected.

In der 4 ist die Grifflasche 9 durch Dopplung des Deckstreifenmaterials gebildet, wobei sich an diese Dopplung der Klemmfuß 8 mit einer C-förmigen Kontur anschließt, die an den zugeordneten Wänden der Rastnut 7 anliegt. In the 4 is the pull tab 9 formed by doubling of the cover strip material, which is due to this doubling of the clamping foot 8th with a C-shaped contour adjoins the associated walls of the locking groove 7 is applied.

Ebenfalls einen im Querschnitt C-förmigen Klemmfuß 8 weist die Variante nach 5 auf, wobei der Klemmfuß 8 einseitig an der Unterseite des Bereiches des Deckstreifens 6 angeschlossen ist, der zwischen der Überdeckung der Stege 3 und der Grifflasche 9 liegt. Hierbei ist gegenüberliegend die Fortsetzung des Deckstreifens 6 außerhalb der Überdeckung der Stege 3 bis an den äußeren Randbereich der Dämmleiste 2 geführt. Also a cross-sectionally C-shaped clamping foot 8th rejects the variant 5 on, with the clamp foot 8th one-sided at the bottom of the area of the cover strip 6 connected between the overlapping of the webs 3 and the handlebar 9 lies. Here, opposite is the continuation of the cover strip 6 outside the overlap of the bars 3 to the outer edge of the Dämmleiste 2 guided.

In der 6 ist der Deckstreifen 6 so bemessen, dass er eine planebene Grundfläche einnimmt, an die sich der Klemmfuß 8 mit einer T-förmigen Konturierung anschließt, die in den Bereich der Grifflasche 9 übergeht, wobei der Klemmfuß 8 an den die Hinterschneidungen bildenden Begrenzungswänden der Rastnut 7 anliegt. In the 6 is the cover strip 6 so dimensioned that it occupies a flat surface, to which the clamping foot 8th followed by a T-shaped contouring, which is in the area of the grip tab 9 passes, with the clamp foot 8th at the undercuts forming boundary walls of the locking groove 7 is applied.

Vergleichbar damit ist die Ausführungsvariante in der 7, bei der allerdings der Klemmfuß 8 nach oben hin nicht offen ist, wie bei dem nach der 6, sondern eine geschlossene Kontur aufweist. Comparable with it is the embodiment in the 7 , in which, however, the clamp foot 8th is not open to the top, as in the after 6 but has a closed contour.

Die 8 wiederum zeigt einen Klemmfuß 8, der dem aus 5 entspricht, wobei hier allerdings die Deckschicht 6 gegenüberliegend nicht bis an den äußeren Rand der Dämmleiste 2 geführt ist, sondern, vergleichbar dem in 7, eine planebene Fläche bildet. The 8th again shows a clamp foot 8th that out 5 corresponds, but here the top layer 6 not opposite to the outer edge of the insulating strip 2 is guided, but, comparable to in 7 , forms a plane surface.

In der 9 ist der Klemmfuß 8 als separates, an der Unterseite der Deckschicht 6 angeordnetes Teil ausgebildet, das mit dieser verbunden ist und ebenfalls eine T-förmige Kontur aufweist. In the 9 is the clamp foot 8th as a separate, at the bottom of the topcoat 6 arranged part formed, which is connected to this and also has a T-shaped contour.

In der 10 besteht der Klemmfuß 8 aus zwei parallel und abständig zueinander angeordneten Längswülsten, die die Hinterschneidungen der Rastnut 7 hintergreifen und so einen Formschluss bilden. In the 10 consists of the clamp foot 8th from two parallel and spaced apart longitudinal ridges, the undercuts of the locking groove 7 reach behind and form a positive connection.

In der 11 besteht der Klemmfuß 8 aus zwei, in ihrer Funktion den Längswülsten nach der 10 vergleichbaren, nach außen gerichteten Hakenleisten, die ebenfalls die Hinterschneidung der Rastnut 7 hintergreifen. In the 11 consists of the clamp foot 8th from two, in their function the longitudinal beads after the 10 comparable, outwardly directed hook strips, which also the undercut of the locking groove 7 engage behind.

In der 12 ist der Klemmfuß 8 als Fortsetzung der doppellagigen Grifflasche 90 gestaltet, wobei er eine der Ausführung nach 4 entsprechende Konturierung aufweist. Die Auflagefläche des Deckstreifens 6 ist im Querschnitt mäanderförmig profiliert und zwar derart, dass die Köpfe der Stege 3 übergriffen werden. In the 12 is the clamp foot 8th as a continuation of the double-layered grip tab 90 designed according to one of the execution 4 has corresponding contouring. The contact surface of the cover strip 6 is profiled in a meandering cross-section in such a way that the heads of the webs 3 be overruled.

In den 13 und 14 wiederum ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem der Deckstreifen 6 nicht mit dem Rahmenholm 1 formschlüssig verbunden ist, sondern mittels eines rückseitig aufgetragenen Haftklebers an den Oberseiten der Stege 3 gehalten ist. Dabei ist der Haftkleber so eingestellt, dass nach einem Einsetzen der Scheibe 4 der Deckstreifen 6 mithilfe der Grifflasche 9 abgezogen werden kann. In the 13 and 14 In turn, an embodiment is shown in which the cover strip 6 not with the frame spar 1 positively connected, but by means of a back-applied adhesive on the tops of the webs 3 is held. The pressure-sensitive adhesive is adjusted so that after inserting the disc 4 the cover strip 6 using the grip tab 9 can be deducted.

Bei der in der 14 gezeigten Ausführung hingegen ist der Deckstreifen 6 so modifiziert, auch hinsichtlich der Klebeigenschaften des Haftklebers, dass er nach einem Einsetzen der Scheibe 4 quasi als verlorenes Teil verbleibt und nicht entfernt wird. When in the 14 In contrast, the embodiment shown is the cover strip 6 modified, also with regard to the adhesive properties of the pressure-sensitive adhesive, that it after inserting the disc 4 quasi as a lost part remains and is not removed.

In der 15 ist ein Rahmenholm 1 eines vormontierten Rahmens gezeigt, bei dem eine Verglasungsleiste 12 an den Rahmenholm 1 angeschlossen ist, wobei zu deren Transportsicherung der Deckstreifen 6 auf seiner der Verglasungsleiste 12 zugewandten Seite eine unter spitzem Winkel zu dem die Dämmleiste 2 überdeckenden Bereich verlaufende Umbiegung 14 aufweist, die sich an einer Innenseite der Verglasungsleiste 12 unter Spannung abstützt. Damit wird die Verglasungsleiste 12, die mit einem Rastfuß 13 in der Rastnut 7 einliegt, so verspannt, dass ein unbeabsichtigtes Lösen aus dieser Verankerung wirksam verhindert wird. In the 15 is a frame spar 1 a preassembled frame shown in which a glazing bar 12 to the frame spar 1 is connected, wherein the cover strips for their transport safety 6 on his glazing bar 12 facing side at an acute angle to the insulating strip 2 overlapping area extending bend 14 has, located on an inside of the glazing bead 12 supported under tension. This will make the glazing bar 12 that with a snap foot 13 in the locking groove 7 so tight that unintentional release from this anchorage is effectively prevented.

Nach einem Entfernen der Verglasungsleiste 12 zum Einsetzen der Scheibe 4, nimmt die Umbiegung 14 eine gestreckte Lage ein, so dass die Scheibe 4 problemlos eingelegt werden kann. Im Folgenden kann entweder der Deckstreifen 6 entfernt werden oder er verbleibt unter Bildung der Umbiegung 14 nach einem erneuten Einsetzen der Verglasungsleiste 12 und stellt auch dann eine zusätzliche Rastsicherung für die Verglasungsleiste 12 dar. After removing the glazing bead 12 for inserting the disc 4 , take the bend 14 a stretched position so that the disc 4 can be inserted easily. The following may either be the cover strip 6 be removed or he remains to form the bend 14 after re-inserting the glazing bead 12 and then provides an additional safety catch for the glazing bead 12 represents.

Als Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sind in den 16 und 17 Ausführungsbeispiele eines Deckstreifens 6 gezeigt, wobei deutlich zu erkennen ist, dass quer zur Längserstreckung Materialschwächungen vorgesehen sind, die bei dem in der 16 gezeigten Beispiel jeweils aus kurzen Abschnitten einer Perforation 12 und bei dem in der 17 gezeigten Beispiel aus einer durchgehenden Perforation 12 bestehen. Dabei schließen sich an die Abschnitte der Perforation 12 gemäß 16 seitlich sowohl im Überdeckungsbereich mit den Stegen 3 wie auch im Bereich der Grifflaschen 9 Schlitze 10 an. Weiterhin können auch Markierungen, z.B. Einschnitte oder Aufdrucke, zum messmittelfreien aber dennoch passgenauen Ablängen, vorhanden sein. As an apparatus for carrying out the method are in the 16 and 17 Embodiments of a cover strip 6 It can be seen clearly that material weakenings are provided transversely to the longitudinal extent, which in the case of FIG 16 shown example each of short sections of a perforation 12 and in the in the 17 shown example of a continuous perforation 12 consist. This is followed by the sections of the perforation 12 according to 16 laterally in the overlap area with the bars 3 as well as in the field of grip bottles 9 slots 10 at. Furthermore, markings, for example incisions or imprints, for measuring-medium-free but nevertheless tailor-made cutting can also be present.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202005004338 U1 [0002] DE 202005004338 U1 [0002]

Claims (13)

Verfahren zum Einsetzen einer Scheibe (4), insbesondere einer Glasscheibe, in einen aus Rahmenholmen (1) bestehenden Rahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, wobei in einem Glasfalz (5) des jeweiligen Rahmenholms (1) eine mit zur Scheibe (4) hin vorstehenden, in Längsrichtung des Glasfalzes (5) sich erstreckenden Dämmleiste (2) einliegt, dadurch gekennzeichnet, dass am Rahmenholm (1) und/oder an der eingelegten Dämmleiste (2) ein in Endstellung die Stege (3) in Längserstreckung zumindest teilweise überdeckender Deckstreifen (6) angebracht und danach die Scheibe (4) eingesetzt wird. Method for inserting a disk ( 4 ), in particular a glass pane, in one of frame beams ( 1 ) existing frame of a window, a door or the like, wherein in a Glasfalz ( 5 ) of the respective frame spar ( 1 ) one to the disc ( 4 ) protruding, in the longitudinal direction of the Glasfalzes ( 5 ) extending Dämmleiste ( 2 ) rests, characterized in that the frame spar ( 1 ) and / or on the inserted insulating strip ( 2 ) in the end position, the webs ( 3 ) in the longitudinal extent at least partially covering cover strips ( 6 ) and then the disc ( 4 ) is used. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckstreifen (6) nach dem Einsetzen der Scheibe (4) entfernt wird. Method according to claim 1, characterized in that the cover strip ( 6 ) after inserting the disc ( 4 ) Will get removed. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Einsetzen der Scheibe und nach dem Anbringen des Deckstreifens (6) eine Verglasungsleiste (12) mit dem Rahmenholm (1) formschlüssig verbunden wird, wobei ein über die Überdeckungsfläche der Stege (3) vorstehender freier Randbereich des Deckstreifens (6) als Umbiegung (14) unter Spannung an einer Innenseite der Verglasungsleiste (12) anliegt. A method according to claim 1 or 2, characterized in that before the insertion of the disc and after the attachment of the cover strip ( 6 ) a glazing bar ( 12 ) with the frame spar ( 1 ) is positively connected, wherein an over the overlapping surface of the webs ( 3 ) projecting free edge area of the cover strip ( 6 ) as a bend ( 14 ) under tension on an inner side of the glazing bead ( 12 ) is present. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Deckstreifen (6). Device for carrying out the method according to claim 1, characterized by a cover strip ( 6 ). Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckstreifen (6) Form- und/oder Stoffschlussmittel zur Befestigung an einem Rahmenholm (1) und/oder einer Dämmleiste (2) aufweist. Device according to claim 4, characterized in that the cover strip ( 6 ) Form and / or textile closure means for attachment to a frame spar ( 1 ) and / or an insulating strip ( 2 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckstreifen (6) mindestens eine, randseitig vorgesehene Grifflasche (9) aufweist. Device according to claim 4 or 5, characterized in that the cover strip ( 6 ) at least one, provided on the edge grip tab ( 9 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zum lösbaren Stoffschluss ein Haftkleber an einer Seite des Deckstreifens (6) vorgesehen ist. Device according to one of claims 4 to 6, characterized in that the releasable material connection, a pressure-sensitive adhesive on one side of the cover strip ( 6 ) is provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Formschlussmittel ein Klemmfuß (8) vorgesehen ist, der formschlüssig in eine Rastnut (7) des Rahmenholms (1) einsetzbar ist. Device according to one of claims 4 to 7, characterized in that as a form-fitting means a clamping foot ( 8th ) is provided, the form-fitting manner in a locking groove ( 7 ) of the frame spar ( 1 ) can be used. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet dass der Deckstreifen (6) eine im Querschnitt mäanderförmige Konturierung zur Übergreifung der Stege (3) aufweist. Device according to one of claims 4 to 8, characterized in that the cover strip ( 6 ) a meandering in cross-section contouring for overlapping of the webs ( 3 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet dass der Deckstreifen (6) mit einer Vielzahl von quer zur Längserstreckung verlaufenden Materialschwächungen, in Form von Perforierungen (12) und/oder Schlitzen (10) versehen ist. Device according to one of claims 4 to 9, characterized in that the cover strip ( 6 ) with a multiplicity of material weakenings extending transversely to the longitudinal extent, in the form of perforations ( 12 ) and / or slots ( 10 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckstreifen (6) aus einem zugfesten Material besteht. Device according to claim 4, characterized in that the cover strip ( 6 ) consists of a tensile material. Aus mehreren Rahmenholmen (1) bestehender, insbesondere vormontierter Rahmen eines Fensters oder einer Tür, wobei jeder Rahmenholm (1) einen Glasfalz (5) aufweist, in dem eine Dämmleiste (2) einliegt, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Dämmleiste (2) zumindest teilweise überdeckender Deckstreifen (6) vorgesehen und eine Verglasungsleiste (12) mit dem Rahmenholm (1) verbunden ist, wobei der Deckstreifen (6) eine an der Innenseite der Verglasungsleiste (12) unter Spannung anliegende Umbiegung (14) aufweist. From several frame beams ( 1 ) existing, in particular pre-assembled frame of a window or door, each frame spar ( 1 ) a glass fold ( 5 ), in which an insulating strip ( 2 ) rests, characterized in that a the Dämmleiste ( 2 ) at least partially covering cover strips ( 6 ) and a glazing bar ( 12 ) with the frame spar ( 1 ), the cover strip ( 6 ) one on the inside of the glazing bead ( 12 ) under tension bend ( 14 ) having. Rahmen nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Umbiegung (14) in einem spitzen Winkel zu dem die Dämmleiste (2) überdeckenden Bereich verläuft. Frame according to claim 12, characterized in that the bend ( 14 ) at an acute angle to the Dämmleiste ( 2 ) overlapping area runs.
DE102013100278.1A 2013-01-11 2013-01-11 Method and device for inserting a disk into a frame Withdrawn DE102013100278A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013100278.1A DE102013100278A1 (en) 2013-01-11 2013-01-11 Method and device for inserting a disk into a frame
EP13190465.8A EP2754832B1 (en) 2013-01-11 2013-10-28 Method and device for inserting a panel in a frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013100278.1A DE102013100278A1 (en) 2013-01-11 2013-01-11 Method and device for inserting a disk into a frame

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013100278A1 true DE102013100278A1 (en) 2014-07-17

Family

ID=49509963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013100278.1A Withdrawn DE102013100278A1 (en) 2013-01-11 2013-01-11 Method and device for inserting a disk into a frame

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2754832B1 (en)
DE (1) DE102013100278A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016125922A1 (en) * 2016-12-30 2018-07-05 SCHÜCO International KG Window or door with a casement with a glass carrier

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT282160B (en) * 1966-12-01 1970-06-25 Wieland Werke Ag A spring attached to the profile frame to hold a glass rebate strip
DE3343687A1 (en) * 1983-11-30 1985-06-05 Schweizerische Aluminium Ag, Chippis METAL FRAME CONSTRUCTION FOR WINDOWS OR DOORS
DE8534651U1 (en) * 1985-12-10 1988-03-03 Eltreva Ag, Aesch Window or door sash
DE69403394T2 (en) * 1993-07-01 1998-01-22 Hutchinson Sealing profile, especially for glazing
DE69803562T2 (en) * 1997-04-14 2002-08-22 Menuiserie Bier S.A.R.I., Sarrebourg Hoff Protection system for structural joinery elements
DE202005004338U1 (en) 2005-03-17 2005-05-25 SCHÜCO International KG Insulation strip for window or door frame profile has ridge profiles closing minor interface gaps

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2310190C3 (en) * 1973-03-01 1975-08-28 Hans Joachim 5630 Remscheid Otto Distance element for blocking glass panes in a window, door or the like
DE7326211U (en) * 1973-07-17 1973-11-15 Reichstadt H Spacer for sealing panes, in particular panes of glass
DE3543524A1 (en) * 1985-12-10 1987-06-25 Eltreva Ag Window or door leaf

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT282160B (en) * 1966-12-01 1970-06-25 Wieland Werke Ag A spring attached to the profile frame to hold a glass rebate strip
DE3343687A1 (en) * 1983-11-30 1985-06-05 Schweizerische Aluminium Ag, Chippis METAL FRAME CONSTRUCTION FOR WINDOWS OR DOORS
DE8534651U1 (en) * 1985-12-10 1988-03-03 Eltreva Ag, Aesch Window or door sash
DE69403394T2 (en) * 1993-07-01 1998-01-22 Hutchinson Sealing profile, especially for glazing
DE69803562T2 (en) * 1997-04-14 2002-08-22 Menuiserie Bier S.A.R.I., Sarrebourg Hoff Protection system for structural joinery elements
DE202005004338U1 (en) 2005-03-17 2005-05-25 SCHÜCO International KG Insulation strip for window or door frame profile has ridge profiles closing minor interface gaps

Also Published As

Publication number Publication date
EP2754832B1 (en) 2016-10-12
EP2754832A1 (en) 2014-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4309088C2 (en) Fixed disc for motor vehicles
EP3191671B1 (en) Plug-in connector
DE202010000317U1 (en) Foam sealing strips and window frames with foam sealing strips
DE1430566C3 (en) U-shaped profiled sealing strip that can be placed on a support flange
DE69811189T2 (en) filtration system
DE1575105A1 (en) Device with continuous clip strips for attaching decorative and sealing strips to a support flange
DE19606843A1 (en) Rollable ridge and ridge ventilation element and method for its production
DE3933250A1 (en) LOCKABLE SEALING AND FILLER PROFILE, ESPECIALLY FOR WINDOWS OF MOTOR VEHICLES
DE3033651C2 (en)
DE102013100310A1 (en) Lock bar for a latch bar fitting
DE102013100278A1 (en) Method and device for inserting a disk into a frame
DE102007033487B4 (en) The blind assembly
EP0742625A1 (en) Cable channel
EP2754803A2 (en) Espagnolette fitting for a window or a door
DE202012100033U1 (en) Top mounted shutters
EP3574176B1 (en) Guide rail for guiding roller shutters, sun screens or similar, and a method for its manufacturing
DE102013100309A1 (en) Bar fitting for a window or a door
DE102018107687A1 (en) Component in fire protection design and method for mounting a component in fire protection design
EP3176340B1 (en) Seal and mullion and transom construction
WO2013014044A1 (en) Method for producing a profiled rail
DE102008051590A1 (en) Protective frame i.e. insect protective frame, for window, has restoring spring with arm projecting in one direction, where chamber is provided at front side of profile strip and arm is inserted in chamber
DE9109283U1 (en) Formwork for concrete construction and device for producing the formwork
EP4467764A1 (en) Protective device for a window, kit for a protective device and method for producing a protective device
EP4471249A1 (en) Kit for a protective device for a window, protective device and method for producing a protective device
DE2920927C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination