[go: up one dir, main page]

DE102013021224A1 - Hybrid drive train assembly for motor vehicle e.g. hybrid motor vehicle, has summing transmission that includes inner ring, center ring, and outer ring are respectively magnetically coupled to each other - Google Patents

Hybrid drive train assembly for motor vehicle e.g. hybrid motor vehicle, has summing transmission that includes inner ring, center ring, and outer ring are respectively magnetically coupled to each other Download PDF

Info

Publication number
DE102013021224A1
DE102013021224A1 DE201310021224 DE102013021224A DE102013021224A1 DE 102013021224 A1 DE102013021224 A1 DE 102013021224A1 DE 201310021224 DE201310021224 DE 201310021224 DE 102013021224 A DE102013021224 A DE 102013021224A DE 102013021224 A1 DE102013021224 A1 DE 102013021224A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission element
gear
designed
transmission
hybrid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310021224
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Scheiblich
Adam Goniwiecha
Helge Janzon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201310021224 priority Critical patent/DE102013021224A1/en
Publication of DE102013021224A1 publication Critical patent/DE102013021224A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K49/00Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes
    • H02K49/10Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the permanent-magnet type
    • H02K49/104Magnetic couplings consisting of only two coaxial rotary elements, i.e. the driving element and the driven element
    • H02K49/106Magnetic couplings consisting of only two coaxial rotary elements, i.e. the driving element and the driven element with a radial air gap
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/26Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
    • B60K2006/262Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators the motor or generator are used as clutch, e.g. between engine and driveshaft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

The assembly (18a) comprises a summing transmission (10a) that includes an inner ring (11a) configured for connecting a left-side prime mover (12a), a center ring (13a) configured for connecting a right-side prime mover (14a), and an outer ring (15a) formed as a gear output element, which are respectively magnetically coupled to each other. The outer rings comprise a magnetic element (16a) that is designed as permanent magnet such that a polarization of adjacent magnetic element is arranged vice versa.

Description

Die Erfindung betrifft eine Hybridantriebsstrangvorrichtung.The invention relates to a hybrid powertrain device.

Es sind bereits Hybridantriebsstrangvorrichtungen für ein Hybridfahrzeug, mit einem Summiergetriebe, das ein erstes Getriebeelement zur Anbindung einer ersten Antriebsmaschine, ein zweites Getriebeelement zur Anbindung einer zweiten Antriebsmaschine und ein drittes Getriebeelement als Getriebeausgangselement aufweist, bekannt.There are already hybrid powertrain devices for a hybrid vehicle, with a summing gear having a first transmission element for connecting a first drive machine, a second transmission element for connecting a second drive machine and a third transmission element as a transmission output element known.

Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, verschiedene Antriebsmaschinen vorteilhaft und einfach miteinander zu koppeln. Sie wird durch eine erfindungsgemäße Ausgestaltung entsprechend dem Anspruch 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.The invention is in particular the object of coupling different drive machines advantageous and easy with each other. It is achieved by an embodiment according to the invention according to claim 1. Further developments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Die Erfindung geht aus von einer Hybridantriebsstrangvorrichtung für ein Hybridfahrzeug, mit einem Summiergetriebe, das ein erstes Getriebeelement zur Anbindung einer ersten Antriebsmaschine, ein zweites Getriebeelement zur Anbindung einer zweiten Antriebsmaschine und ein drittes Getriebeelement als Getriebeausgangselement aufweist.The invention relates to a hybrid powertrain device for a hybrid vehicle, comprising a summation gear having a first gear element for connecting a first drive machine, a second gear element for connecting a second drive machine and a third gear element as a transmission output element.

Es wird vorgeschlagen, dass zumindest zwei der Getriebeelemente magnetisch gekoppelt sind. Dadurch können die Getriebeelemente vorteilhaft und verschleißfrei miteinander gekoppelt werden und dadurch können insbesondere zwei Antriebsmaschinen miteinander gekoppelt werden. Unter einem „Summiergetriebe” soll dabei insbesondere ein Getriebe verstanden werden, in dem zumindest zwei Leistungen, die jeweils über ein Getriebeelement in das Getriebe eingeleitet werden, summiert werden, und über ein weiteres Getriebeelement aus dem Getriebe ausgeleitet werden können. Unter einem „Getriebeelement” soll dabei insbesondere ein Element eines Getriebes verstanden werden, das zum Ein- und Ausleiten von Momenten in das Getriebe vorgesehen ist. Unter einer „Antriebsmaschine” soll dabei insbesondere eine Maschine verstanden werden, die eine physikalische Energie in mechanische Arbeit umwandelt, wie beispielsweise ein Verbrennungsmotor, ein Elektromotor, eine Brennstoffzelle oder eine Dampfmaschine. Vorzugsweise ist die Antriebsmaschine dabei als ein Elektromotor oder ein Verbrennungsmotor ausgebildet. Unter „magnetisch gekoppelt” soll dabei insbesondere verstanden werden, dass eine Bewegung des einen Getriebeelements über magnetische Felder berührungsfrei übertragen wird.It is proposed that at least two of the gear elements are magnetically coupled. As a result, the transmission elements can be advantageously and wear-free coupled to each other and thus in particular two drive machines can be coupled together. A "summation gear" should be understood to mean, in particular, a transmission in which at least two powers, which are each introduced into the transmission via a gear element, are summed, and can be discharged from the gearbox via a further gear element. A "transmission element" is to be understood in particular an element of a transmission which is provided for introducing and removing moments in the transmission. A "prime mover" should be understood to mean in particular a machine that converts a physical energy into mechanical work, such as an internal combustion engine, an electric motor, a fuel cell or a steam engine. Preferably, the prime mover is designed as an electric motor or an internal combustion engine. By "magnetically coupled" is to be understood in particular that a movement of a transmission element is transmitted without contact via magnetic fields.

Weiter wird vorgeschlagen, dass das eine Getriebeelement als Innenring, ein Getriebeelement als Außenring und ein Getriebeelement als Mittelring ausgebildet ist, wobei die Getriebeelemente jeweils magnetisch miteinander gekoppelt sind. Dadurch kann das Summiergetriebe besonderes vorteilhaft und platzsparend ausgebildet werden. Unter einem „Innenring” soll dabei insbesondere ein Element verstanden werden, welches radial innerhalb von anderen Elementen, wie insbesondere einem als Außenring und/oder einem als Mittelring ausgebildeten Getriebeelement angeordnet ist. Unter einem „Außenring” soll dabei insbesondere ein Element verstanden werden, welches radial außerhalb von anderen Elementen, wie insbesondere einem als Innenring und/oder einem als Mittelring ausgebildeten Getriebeelement angeordnet ist. Unter einem „Mittelring” soll dabei insbesondere ein Element verstanden werden, welches radial zwischen zwei anderen Elementen, wie insbesondere einem als Innenring und/oder einem als Mittelring ausgebildeten Getriebeelement angeordnet ist.It is further proposed that the one transmission element is designed as an inner ring, a transmission element as an outer ring and a transmission element as a middle ring, wherein the transmission elements are each magnetically coupled together. As a result, the summation can be designed to be particularly advantageous and space-saving. An "inner ring" should be understood to mean, in particular, an element which is arranged radially within other elements, such as, in particular, a transmission element designed as an outer ring and / or as a middle ring. An "outer ring" is to be understood in particular as meaning an element which is arranged radially outside of other elements, such as, in particular, a transmission element designed as an inner ring and / or as a middle ring. A "middle ring" should be understood to mean, in particular, an element which is arranged radially between two other elements, such as, in particular, a transmission element designed as an inner ring and / or as a middle ring.

Zudem wird vorgeschlagen, dass das als Außenring ausgebildete Getriebeelement Magnetelemente aufweist. Dadurch kann das Summiergetriebe besonders vorteilhaft zur magnetischen Kopplung der Getriebeelemente ausgebildet werden. Unter einem „Magnetelement” soll dabei insbesondere ein Element verstanden werden, das ein statisches oder ein veränderliches Magnetfeld aufweist. Dabei ist es dankbar, dass das Magnetelement als ein Permanentmagnet ausgebildet ist oder beispielsweise als eine Elektrospule, die bei einer Durchsetzung mit einem elektrischen Strom ein Magnetfeld erzeugt.In addition, it is proposed that the transmission element designed as an outer ring has magnetic elements. As a result, the summation can be formed particularly advantageous for the magnetic coupling of the transmission elements. A "magnetic element" should be understood to mean, in particular, an element which has a static or a variable magnetic field. It is grateful that the magnetic element is formed as a permanent magnet or, for example, as an electric coil, which generates a magnetic field when enforced with an electric current.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Magnetelemente als Permanentmagnete ausgebildet sind. Dadurch können die Magnetelemente besonders einfach und kostengünstig ausgebildet werden. Unter einem „Permanentmagnet” soll dabei insbesondere ein Element aus einem hartmagnetischen Material, wie beispielsweise aus einer Legierung aus Eisen, Kobalt oder Nickel verstanden werden, das ein statisches Magnetfeld aufweist. Das als Permanentmagnet ausgebildete Magnetelement weist dabei vorzugsweise einen Nord- und einen Südpol auf.Furthermore, it is proposed that the magnetic elements are designed as permanent magnets. As a result, the magnetic elements can be made particularly simple and inexpensive. A "permanent magnet" is to be understood in particular as an element made of a hard magnetic material, such as an alloy of iron, cobalt or nickel, which has a static magnetic field. The magnetic element designed as a permanent magnet preferably has a north and a south pole.

Zudem wird vorgeschlagen, dass eine Polarisierung zweier benachbarter Magnetelemente umgekehrt angeordnet ist. Dadurch kann das Summiergetriebe besonders vorteilhaft ausgebildet werden. Unter einer „Polarisierung” soll dabei insbesondere eine Ausrichtung der Pole des Magnetelements verstanden werden. Darunter, dass „die Polarisierung zweier benachbarter Magnetelemente umgekehrt ist”, soll dabei insbesondere verstanden werden, dass ein Südpol des einen Magnetelements in eine entgegengesetzte Richtung zeigt wie ein Südpol eines benachbarten Magnetelements.In addition, it is proposed that a polarization of two adjacent magnetic elements is reversely arranged. As a result, the summation can be formed particularly advantageous. A "polarization" is to be understood in particular an alignment of the poles of the magnetic element. By saying that "the polarization of two adjacent magnetic elements is reversed", it should be understood in particular that a south pole of the one magnetic element points in an opposite direction as a south pole of an adjacent magnetic element.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Hybridantriebsstrangvorrichtung eine erste Antriebsmaschine aufweist, die als ein Verbrennungsmotor ausgebildet ist und über das erste Getriebeelement an das Summiergetriebe angebunden ist. Dadurch kann eine als Verbrennungsmotor ausgebildete Antriebsmaschine besonders vorteilhaft an das Summiergetriebe angebunden werden. Unter „angebunden” soll dabei insbesondere verstanden werden, dass die Antriebsmaschine mit dem Getriebeelement in der Weise verbunden ist, dass ein Moment zwischen der Antriebsmaschine und dem ersten Getriebeelement übertragen werden kann.Furthermore, it is proposed that the hybrid powertrain device a first Has drive machine, which is designed as an internal combustion engine and is connected via the first transmission element to the summing gear. As a result, a drive machine designed as an internal combustion engine can be connected to the summing gear in a particularly advantageous manner. By "connected" is to be understood in particular that the prime mover is connected to the transmission element in such a way that a moment between the prime mover and the first transmission element can be transmitted.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die Hybridantriebsstrangvorrichtung eine zweite elektrische Antriebsmaschine aufweist, die als ein Elektromotor ausgebildet ist und über das zweite Getriebeelement an das Summiergetriebe angebunden ist. Dadurch kann eine als Elektromotor ausgebildete Antriebsmaschine besonders vorteilhaft zusätzlich an das Summiergetriebe angebunden werden.It is also proposed that the hybrid powertrain device comprises a second electric drive machine, which is designed as an electric motor and is connected via the second transmission element to the summing gear. As a result, a drive machine designed as an electric motor can be additionally connected to the summing gear in a particularly advantageous manner.

Weiter wird vorgeschlagen, dass das Summiergetriebe und die zweite, als Elektromotor ausgebildete Antriebsmaschine getrennt voneinander ausgebildet sind. Dadurch kann der Hybridantriebsstrang besonders flexibel ausgebildet werden.It is also proposed that the summing gear and the second drive machine embodied as an electric motor are formed separately of one another. As a result, the hybrid powertrain can be made particularly flexible.

Darunter, dass das Summiergetriebe und die als Elektromotor ausgebildete, zweite Antriebsmaschine getrennt voneinander ausgebildet sind”, soll dabei insbesondere verstanden werden, dass das Summiergetriebe und die Antriebsmaschine räumlich voneinander getrennt ausgebildet sind und insbesondere keine gemeinsamen Bauteile aufweisen.Including that the summation and designed as an electric motor, the second drive machine are formed separately from each other, "should be understood in particular that the summation and the prime mover are spatially separated from each other and in particular have no common components.

Zudem wird vorgeschlagen, dass das als Außenring ausgebildete Getriebeelement als ein Eingangsrad eines Differentialgetriebes ausgebildet ist. Dadurch kann das Summiergetriebe besonders vorteilhaft in ein Differentialgetriebe integriert werden und der Hybridantriebsstrang besonders vorteilhaft ausgebildet werden.In addition, it is proposed that the transmission element formed as an outer ring is designed as an input gear of a differential gear. Thereby, the summation can be integrated particularly advantageous in a differential gear and the hybrid powertrain are formed particularly advantageous.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Figurenbeschreibung. In den Figuren sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Figuren, die Figurenbeschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages will become apparent from the following description of the figures. In the figures, two embodiments of the invention are shown. The figures, the description of the figures and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.

Dabei zeigen:Showing:

1 eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs mit einer erfindungsgemäßen Hybridantriebsstrangvorrichtung in einem ersten Ausführungsbeispiel, 1 a schematic representation of a motor vehicle with a hybrid powertrain device according to the invention in a first embodiment,

2 eine schematische Darstellung eines Summiergetriebes der erfindungsgemäßen Hybridantriebsstrangvorrichtung und 2 a schematic representation of a summation of the hybrid powertrain device according to the invention and

3 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Hybridantriebsstrangvorrichtung in einem zweiten Ausführungsbeispiel. 3 a schematic representation of a hybrid powertrain device according to the invention in a second embodiment.

Die 1 und 2 zeigen eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Hybridantriebsstrangvorrichtung 18a. Die Hybridantriebsstrangvorrichtung 18a ist dabei Teil eines nur schematisch angedeuteten Kraftfahrzeugs 19a. Das Kraftfahrzeug 19a ist dabei als ein Hybrid-Kraftfahrzeug 19a ausgebildet. Die Hybridantriebsstrangvorrichtung 18a umfasst eine erste Antriebsmaschine 12a. Die erste Antriebsmaschine 12a ist als eine Brennkraftmaschine ausgebildet. Die als Brennkraftmaschine ausgebildete, erste Antriebsmaschine 12a ist dazu vorgesehen, durch Verbrennung eines Kraftstoff-Luftgemischs ein Drehmoment zum Antrieb des Kraftfahrzeugs 19a bereitzustellen. Zum Betrieb der ersten, als Brennkraftmaschine ausgebildeten Antriebsmaschine 12a weist das Kraftfahrzeug 19a unter anderem einen Kraftstofftank 20a und eine nicht näher dargestellte Mechanik zur Steuerung der als Brennkraftmaschine ausgebildeten Antriebsmaschine auf. Die Hybridantriebsstrangvorrichtung 18a umfasst eine zweite Antriebsmaschine 14a. Die zweite Antriebsmaschine 14a ist als ein Elektromotor ausgebildet. Die als Elektromotor ausgebildete, zweite Antriebsmaschine 14a ist dazu vorgesehen, eine elektrische Energie in ein Drehmoment zum Antrieb des Kraftfahrzeugs 19a und/oder ein überschüssiges Drehmoment in eine elektrische Energie umzuwandeln.The 1 and 2 show a schematic representation of a hybrid powertrain device according to the invention 18a , The hybrid powertrain device 18a is part of an only schematically indicated motor vehicle 19a , The car 19a is doing as a hybrid motor vehicle 19a educated. The hybrid powertrain device 18a includes a first drive machine 12a , The first drive machine 12a is designed as an internal combustion engine. The trained as an internal combustion engine, the first drive machine 12a is intended by combustion of a fuel-air mixture, a torque for driving the motor vehicle 19a provide. To operate the first, designed as an internal combustion engine prime mover 12a has the motor vehicle 19a including a fuel tank 20a and a mechanism, not shown, for controlling the drive machine designed as an internal combustion engine. The hybrid powertrain device 18a includes a second drive machine 14a , The second drive machine 14a is designed as an electric motor. The trained as an electric motor, second drive machine 14a is intended to convert an electrical energy into a torque for driving the motor vehicle 19a and / or to convert excess torque into electrical energy.

Zur Speicherung einer elektrischen Energie von oder für die zweite, als Elektromotor ausgebildete Antriebsmaschine 14a weist das Kraftfahrzeug 19a einen Akkumulator 21a auf. Das Kraftfahrzeug 19a weist einen Abtrieb 22a auf. Der Abtrieb 22a umfasst dabei eine Antriebswelle 23a, eine Antriebsachse 24a und ein Differential 25a, das die Antriebswelle 23a mit der Antriebsachse 24a verbindet. An der Antriebsachse 24a sind nicht näher dargestellte Antriebsräder angebracht, über die ein Moment zum Antrieb des Kraftfahrzeugs 19a auf einen Untergrund übertragen werden kann.For storing an electrical energy of or for the second, designed as an electric motor prime mover 14a has the motor vehicle 19a an accumulator 21a on. The car 19a has an output 22a on. The downforce 22a includes a drive shaft 23a , a drive axle 24a and a differential 25a that drives the drive shaft 23a with the drive axle 24a combines. At the drive axle 24a are not shown in detail drive wheels mounted on the moment to drive the motor vehicle 19a can be transferred to a subsurface.

Die Hybridantriebsstrangvorrichtung 18a umfasst ein Summiergetriebe 10a. Das Summiergetriebe 10a ist dazu vorgesehen, die erste Antriebsmaschine 12a und die zweite Antriebsmaschine 14a mit dem Abtrieb 22a zu koppeln. Das Summiergetriebe 10a ist dabei getrennt von der zweiten, als Elektromotor ausgebildeten Antriebsmaschine 14a ausgebildet. Dabei weisen das Summiergetriebe 10a und die zweite Antriebsmaschine 14a keine gemeinsamen Bauteile auf. Das Summiergetriebe 10a umfasst ein erstes Getriebeelement 11a, ein zweites Getriebeelement 13a und ein drittes Getriebeelement 15a. Das erste Getriebeelement 11a und das zweite Getriebeelement 13a weisen jeweils einen Anbindungsflansch 26a, 27a auf. Über den Anbindungsflansch 26a, 27a sind die Getriebeelemente 11a, 13a jeweils dazu vorgesehen, mit einem Element der Hybridantriebsstrangvorrichtung 18a verbunden zu werden. Das erste Getriebeelement 11a ist dazu vorgesehen, über seinen Anbindungsflansch 26a mit der ersten Antriebsmaschine 12a verbunden zu werden. In einem montierten Zustand ist die als Brennkraftmaschine ausgebildete, erste Antriebsmaschine 12a über den Anbindungsflansch 26a mit dem ersten Getriebeelement 11a verbunden. Ein Drehmoment kann zwischen der ersten Antriebsmaschine 12a und dem ersten Getriebeelement 11a des Summiergetriebes 10a übertragen werden. Das zweite Getriebeelement 13a ist dazu vorgesehen, über seinen Anbindungsflansch 27a mit der zweiten Antriebsmaschine 14a verbunden zu werden. In einem montierten Zustand ist die als Elektromotor ausgebildete, zweite Antriebsmaschine 14a über den Anbindungsflansch 27a mit dem zweiten Getriebeelement 13a verbunden. Ein Drehmoment kann dadurch zwischen der zweiten Antriebsmaschine 14a und dem zweiten Getriebeelement 13a übertragen werden. Das dritte Getriebeelement 15a ist als ein Getriebeausgang ausgebildet. Das dritte Getriebeelement 15a ist dazu vorgesehen, mit dem Abtrieb 22a gekoppelt zu werden. In einem montierten Zustand ist die Antriebswelle 23a des Abtriebs 22a mit dem dritten Getriebeelement 15a gekoppelt. Ein Drehmoment kann zwischen der Antriebswelle 23a des Abtriebs 22a und dem dritten Getriebeelement 15a übertragen werden. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die Getriebeelemente 11a, 13a, 15a über eine andere, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Art und Weise an das jeweilige Element der Hybridantriebsstrangvorrichtung 18a angebunden werden.The hybrid powertrain device 18a includes a summing gear 10a , The summing gear 10a is intended to be the first prime mover 12a and the second prime mover 14a with the downforce 22a to pair. The summing gear 10a is separated from the second, designed as an electric motor prime mover 14a educated. In this case, the summation gear 10a and the second prime mover 14a no common components. The summing gear 10a includes a first transmission element 11a , a second transmission element 13a and a third transmission element 15a , The first transmission element 11a and the second transmission element 13a each have a connection flange 26a . 27a on. About the connection flange 26a . 27a are the gear elements 11a . 13a each provided with an element of the hybrid powertrain device 18a to be connected. The first transmission element 11a is intended via its connecting flange 26a with the first drive machine 12a to be connected. In an assembled state, the first drive machine designed as an internal combustion engine is 12a over the connection flange 26a with the first transmission element 11a connected. A torque can be between the first prime mover 12a and the first transmission element 11a of the summation gear 10a be transmitted. The second transmission element 13a is intended via its connecting flange 27a with the second drive machine 14a to be connected. In an assembled state, designed as an electric motor, the second drive machine 14a over the connection flange 27a with the second transmission element 13a connected. A torque can thereby between the second drive machine 14a and the second transmission element 13a be transmitted. The third transmission element 15a is designed as a transmission output. The third transmission element 15a is intended with the downforce 22a to be coupled. In an assembled state, the drive shaft 23a the downforce 22a with the third transmission element 15a coupled. A torque can be between the drive shaft 23a the downforce 22a and the third transmission element 15a be transmitted. In principle, it is also conceivable that the transmission elements 11a . 13a . 15a via another, as the expert appears appropriate manner to the respective element of the hybrid powertrain device 18a be connected.

Das Summiergetriebe 10a ist als ein Magnetgetriebe ausgebildet. Das erste Getriebeelement 11a und das zweite Getriebeelement 13a sind dazu magnetisch miteinander gekoppelt. Das dritte Getriebeelement 15a ist ebenfalls mit den beiden Getriebeelementen 11a, 13a gekoppelt. Die drei Getriebeelemente 11a, 13a, 15a sind jeweils magnetisch miteinander gekoppelt. Eine Übertragung eines Moments zwischen den Getriebeelementen 11a, 13a, 15a erfolgt dabei über magnetische Felder. Dabei wird durch eine Rotation eines Getriebeelements 11a, 13a, 15a ein rotierendes Magnetfeld erzeugt, welches dann eine Kraftwirkung auf ein anderes Getriebeelement 11a, 13a, 15a ausübt. Eine Übertragung eines Moments innerhalb des Summiergetriebes 10a erfolgt dabei kontaktfrei. Zur Übertragung von Momenten innerhalb des Summiergetriebes 10a sind keine Zähne im Eingriff miteinander.The summing gear 10a is designed as a magnetic transmission. The first transmission element 11a and the second transmission element 13a are magnetically coupled to each other. The third transmission element 15a is also with the two gear elements 11a . 13a coupled. The three gear elements 11a . 13a . 15a are each magnetically coupled together. A transmission of a moment between the transmission elements 11a . 13a . 15a takes place via magnetic fields. In this case, by a rotation of a transmission element 11a . 13a . 15a generates a rotating magnetic field, which then a force on another transmission element 11a . 13a . 15a exercises. A transmission of a moment within the summation gear 10a takes place without contact. For transmission of moments within the summation gear 10a There are no teeth engaged with each other.

Das erste Getriebeelement 11a ist als ein Innenring ausgebildet. Das als Innenring ausgebildete Getriebeelement 11a ist koaxial zu einer Hauptrotationsachse 28a des Summiergetriebes 10a angeordnet. Das erste, als Innenring ausgebildete Getriebeelement 11a umfasst ein Magnetelement 29a. Das Magnetelement 29a ist als ein Permanentmagnet ausgebildet. Dabei ist das Magnetelement 29a als ein Stabmagnet ausgebildet. Das Magnetelement 29a ist in einem rechten Winkel zu der Hauptrotationsachse 28a des Summiergetriebes 10a ausgerichtet. Das Magnetelement 29a weist dabei einen Nordpol und einen Südpol auf. Dabei ist der Nordpol an einem radialen Ende des Magnetelements und der Südpol an einem gegenüberliegenden radialen Ende angeordnet.The first transmission element 11a is formed as an inner ring. The trained as an inner ring gear member 11a is coaxial with a main axis of rotation 28a of the summation gear 10a arranged. The first, designed as an inner ring gear element 11a includes a magnetic element 29a , The magnetic element 29a is formed as a permanent magnet. Here is the magnetic element 29a designed as a bar magnet. The magnetic element 29a is at right angles to the main axis of rotation 28a of the summation gear 10a aligned. The magnetic element 29a has a north pole and a south pole. In this case, the north pole is arranged at a radial end of the magnetic element and the south pole at an opposite radial end.

Das zweite Getriebeelement 13a ist als ein Mittelring ausgebildet. Das als Mittelring ausgebildete Getriebeelement 13a ist radial außerhalb des als Innenring ausgebildeten Getriebeelements 11a angeordnet. Dabei umschließt das als Mittelring ausgebildete zweite Getriebeelement 13a das erste, als Innenring ausgebildete Getriebeelement 11a in einer Umfangsrichtung komplett. Grundsätzlich wäre es auch denkbar, dass das als Mittelring ausgebildete, zweite Getriebeelement 13a das erste, als Innenring ausgebildete Getriebeelement 11a in einer Umfangsrichtung lediglich teilweise umschließt. Das zweite Getriebeelement 13a ist ringförmig ausgebildet. Das als Mittelring ausgebildete, zweite Getriebeelement 13a umfasst magnetisch leitende Elemente 30a und magnetisch nichtleitende Elemente 31a. Dabei sind die magnetisch leitenden Elemente 30a und die magnetisch nicht-leitenden Elemente 31a jeweils abwechselnd angeordnet. Ein magnetisch leitendes Element 30a ist in Umfangsrichtung jeweils von zwei magnetisch nicht-leitenden Elementen 31a umgeben. Ein magnetisch nicht-leitendes Element 31a ist in Umfangsrichtung jeweils von zwei magnetisch leitenden Elementen 30a umgeben. Die magnetisch leitenden Elemente 30a und die magnetisch nicht-leitenden Elemente 31a bilden dabei das komplette zweite Getriebeelement 13a aus. Dabei sind die magnetisch leitenden Elemente 30a und die magnetisch nicht-leitenden Elemente 31a jeweils auf eine, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Weise fest miteinander verbunden. Dabei ist es grundsätzlich auch denkbar, dass das zweite Getriebeelement 13a eine Halterung ausbildet, in der die magnetisch leitenden Elemente 30a und die magnetisch nichtleitenden Elemente 31a angeordnet sind. Dabei sind die magnetisch leitenden Elemente 30a in der 2 schraffiert dargestellt.The second transmission element 13a is designed as a middle ring. The trained as a middle ring gear element 13a is radially outside of the formed as an inner ring gear member 11a arranged. In this case, the second transmission element formed as a center ring encloses 13a the first, designed as an inner ring gear element 11a in a circumferential direction completely. In principle, it would also be conceivable that the second transmission element designed as a middle ring 13a the first, designed as an inner ring gear element 11a only partially encloses in a circumferential direction. The second transmission element 13a is annular. The trained as a middle ring, second transmission element 13a includes magnetically conductive elements 30a and magnetically non-conductive elements 31a , Here are the magnetically conductive elements 30a and the magnetically non-conductive elements 31a each arranged alternately. A magnetically conductive element 30a is in the circumferential direction of each of two magnetically non-conductive elements 31a surround. A magnetically non-conductive element 31a is in the circumferential direction of each of two magnetically conductive elements 30a surround. The magnetically conductive elements 30a and the magnetically non-conductive elements 31a form the complete second gear element 13a out. Here are the magnetically conductive elements 30a and the magnetically non-conductive elements 31a in each case firmly connected to one another in a manner which appears appropriate to the person skilled in the art. It is basically also conceivable that the second transmission element 13a forms a holder in which the magnetically conductive elements 30a and the magnetically non-conducting elements 31a are arranged. Here are the magnetically conductive elements 30a in the 2 hatched shown.

Das dritte Getriebeelement 15a ist als ein Außenring ausgebildet. Das als Außenring ausgebildete Getriebeelement 15a ist radial außerhalb des als Mittelring ausgebildeten zweiten Getriebeelements 13a angeordnet. Das als Außenring ausgebildete, dritte Getriebeelement 15a umfasst Magnetelemente 16a, 34a. Die Magnetelemente 16a, 34a sind in das als Außenring ausgebildete Getriebeelement 15a fest integriert. Das Getriebeelement 15a ist ringförmig ausgebildet. Die Magnetelemente 16a, 34a sind dabei über die gesamten 360 Grad des ringförmig ausgebildeten Getriebeelements 15a verteilt. Die Magnetelemente 16a, 34a sind dabei jeweils in einer Radialrichtung ausgerichtet. Dabei liegen ein Nordpol 32a, 35a und ein Südpol 33a, 36a eines Magnetelements 16a, 34a jeweils in einer imaginären Achse, die von der Hauptrotationsachse 28a aus radial nach außen verläuft. Eine Polarisierung zweier benachbarter Magnetelemente 16a, 34a des dritten Getriebeelements 15a ist dabei umgekehrt. Dabei ist der Nordpol 32a des einen Magnetelements 16a radial nach innen in Richtung der Hauptrotationsachse 28a gerichtet, und der Nordpol 35a des in Umfangsrichtung benachbarten Magnetelements 34a ist radial nach außen von der Hauptrotationsachse 28a weggerichtet. Äquivalent dazu ist dann der Südpol 33a des einen Magnetelements 16a radial nach außen von der Hauptrotationsachse 28a weggerichtet und der Südpol 36a des in Umfangsrichtung benachbarten Magnetelements 34a ist radial nach innen in Richtung der Hauptrotationsachse 28a gerichtet. Dabei sind alle Magnetelemente 16a, 34a des dritten Getriebeelements 15a umgekehrt polarisiert zu dem benachbarten Magnetelement 16a, 34a angeordnet. Zur Veranschaulichung sind dazu in 2 die Nordpole 32a, 35a der Magnetelemente 16a, 34a des dritten Getriebeelements 15a schraffiert dargestellt. Die Magnetelemente 16a, 34a des als Außenring ausgebildeten, dritten Getriebeelements 15a sind dabei als Permanentmagnete ausgebildet. Durch die Ausbildung der Magnetelemente 16a, 34a als Permanentmagnete weist das Summiergetriebe 10a eine feste Übersetzung auf. Grundsätzlich wäre es auch denkbar, dass die Magnetelemente 16a, 34a als steuerbare Magnetspulen ausgebildet sind. In einer solchen Ausgestaltung könnte das Summiergetriebe 10a durch spezielle Ansteuerung der als Magnetspulen ausgebildeten Magnetelemente 16a, 34a eine variable Übersetzung ausbilden.The third transmission element 15a is designed as an outer ring. The trained as an outer ring gear member 15a is radially outside of the formed as a middle ring second gear element 13a arranged. The trained as an outer ring, third gear element 15a includes magnetic elements 16a . 34a , The magnetic elements 16a . 34a are in the trained as an outer ring gear member 15a firmly integrated. The transmission element 15a is annular. The magnetic elements 16a . 34a are doing over the entire 360 degrees of the ring-shaped gear member 15a distributed. The magnetic elements 16a . 34a are each aligned in a radial direction. There is a north pole 32a . 35a and a south pole 33a . 36a a magnetic element 16a . 34a each in an imaginary axis, that of the main axis of rotation 28a extends radially outward. A polarization of two adjacent magnetic elements 16a . 34a of the third transmission element 15a is the other way around. This is the North Pole 32a of a magnetic element 16a radially inward in the direction of the main axis of rotation 28a directed, and the North Pole 35a the circumferentially adjacent magnetic element 34a is radially outward from the main axis of rotation 28a directed away. Equivalent to this is the South Pole 33a of a magnetic element 16a radially outward from the main axis of rotation 28a directed away and the South Pole 36a the circumferentially adjacent magnetic element 34a is radially inward in the direction of the main axis of rotation 28a directed. Here are all magnetic elements 16a . 34a of the third transmission element 15a reversely polarized to the adjacent magnetic element 16a . 34a arranged. To illustrate this are in 2 the north poles 32a . 35a the magnetic elements 16a . 34a of the third transmission element 15a hatched shown. The magnetic elements 16a . 34a formed as an outer ring, third gear element 15a are designed as permanent magnets. By the formation of the magnetic elements 16a . 34a as permanent magnets has the summation 10a a fixed translation. In principle, it would also be conceivable that the magnetic elements 16a . 34a are designed as controllable magnetic coils. In such an embodiment, the summation could 10a by special control of the magnetic elements designed as magnetic coils 16a . 34a form a variable translation.

Die erste Antriebsmaschine 12a ist, wie in 1 zu sehen, auf einer axialen Seite des Summiergetriebes 10a angeordnet. Die zweite Antriebsmaschine 14a ist auf einer, der ersten axialen Seite gegenüberliegenden zweiten axialen Seite angeordnet. Dadurch können die Antriebsmaschinen 12a, 14a besonders einfach an das Summiergetriebe 10a angebunden werden. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass sowohl die erste Antriebsmaschine 12a als auch die zweite Antriebsmaschine 14a auf einer axialen Seite des Summiergetriebes 10a angeordnet sind. Eine Anbindung für die erste Antriebsmaschine 12a an das Summiergetriebe 10a müsste dabei innerhalb einer Anbindung für die zweite Antriebsmaschine 14a angeordnet und gelagert sein.The first drive machine 12a is how in 1 seen on one axial side of the summation gear 10a arranged. The second drive machine 14a is disposed on a second axial side opposite the first axial side. This allows the prime movers 12a . 14a especially easy on the totalizer 10a be connected. In principle, it is also conceivable that both the first drive machine 12a as well as the second drive machine 14a on one axial side of the summation gear 10a are arranged. A connection for the first drive machine 12a to the summation gear 10a would have to be within a connection for the second drive machine 14a be arranged and stored.

Zur Ausbildung als Getriebeausgangselement und zur Anbindung des Abtriebs 22a weist das dritte Getriebeelement 15a eine Außenverzahnung 37a aus. Die Außenverzahnung 37a umschließt die Magnetelemente 16a, 34a des dritten Getriebeelements 15a. Zum Abgreifen eines Moments von dem dritten Getriebeelement 15a über die Außenverzahnung 37a weist das Summiergetriebe 10a ein Stirnzahnrad 38a auf. Das Stirnzahnrad 38a kämmt mit seiner Verzahnung 39a mit der Außenverzahnung 37a des dritten Getriebeelements 15a. Dadurch kann ein Moment von dem dritten Getriebeelement 15a auf das Stirnzahnrad 38a und umgekehrt übertragen werden. Das Stirnzahnrad 38a ist starr auf einer Achse 40a angeordnet. Die Achse 40a ist dabei zur Anbindung des Summiergetriebes 10a an den Abtrieb 22a starr mit der Antriebswelle 23a des Abtriebs 22a verbunden. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass das Stirnzahnrad direkt auf der Antriebswelle 23a des Abtriebs 22a angeordnet ist. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass ein Moment auf eine andere Art und Weise von dem dritten Getriebeelement 15a an einen Abtrieb 22a übertragen wird. Dabei ist es beispielsweise denkbar, dass das dritte Getriebeelement 15a wie die ersten beiden Getriebeelemente einen Anbindungsflansch aufweist, an den die Antriebsachse 24a des Abtriebs 22a direkt an das Getriebeelement 15a angebunden ist. Des Weiteren ist es beispielsweise denkbar, dass das dritte Getriebeelement 15a über einen Kettentrieb mit der Antriebswelle 23a des Abtriebs 22a verbunden ist.For training as transmission output element and for connecting the output 22a has the third transmission element 15a an external toothing 37a out. The external toothing 37a encloses the magnetic elements 16a . 34a of the third transmission element 15a , For picking up a moment from the third gear element 15a over the external toothing 37a has the summing gear 10a a spur gear 38a on. The spur gear 38a meshes with its teeth 39a with the external teeth 37a of the third transmission element 15a , This allows a moment of the third gear element 15a on the spur gear 38a and vice versa. The spur gear 38a is rigid on an axis 40a arranged. The axis 40a is to connect the summing gear 10a to the output 22a rigid with the drive shaft 23a the downforce 22a connected. In principle, it is also conceivable that the spur gear directly on the drive shaft 23a the downforce 22a is arranged. In principle, it is also conceivable that a moment in a different way from the third transmission element 15a to an output 22a is transmitted. It is conceivable, for example, that the third transmission element 15a as the first two transmission elements has a Anbindungsflansch, to which the drive axle 24a the downforce 22a directly to the transmission element 15a is connected. Furthermore, it is conceivable, for example, that the third transmission element 15a via a chain drive with the drive shaft 23a the downforce 22a connected is.

In einem Betrieb des Kraftfahrzeugs 19a werden die Momente in dem Summiergetriebe 10a zusammengeführt und summiert. In einem Betriebszustand, in dem lediglich die erste, als Brennkraftmaschine ausgebildete Antriebsmaschine 12a ein Moment abgibt, wird das erste Getriebeelement 11a angetrieben, während das zweite Getriebeelement 13a feststeht und ein Moment abstützen kann. Durch das von dem ersten Getriebeelement 11a erzeugte rotierende Magnetfeld wird das dritte Getriebeelement 15a angetrieben. In einem Betriebszustand, in dem die zweite, als Elektromotor ausgebildete Antriebsmaschine 14a ebenfalls ein Moment bereitstellt, rotiert das zweite Getriebeelement 13a ebenfalls und verstärkt das von dem ersten Getriebeelement 11a erzeugte Magnetfeld. Dadurch wird das dritte Getriebeelement 15a zusätzlich beschleunigt. Die Momente der ersten Antriebsmaschine 12a und der zweiten Antriebsmaschine 14a werden in dem Summiergetriebe 10a addiert. Grundsätzlich ist ein umgekehrter Momentenfluss ebenfalls denkbar. Es ist beispielsweise denkbar, dass die als Brennkraftmaschine ausgebildete, erste Antriebsmaschine 12a stillsteht und so ein Moment abstützt, und die zweite, als Elektromotor ausgebildete Antriebsmaschine 14a von dem Abtrieb 22a angetrieben wird und so in einem Generatorbetrieb den Akkumulator 21a lädt.In an operation of the motor vehicle 19a become the moments in the summing gear 10a merged and summed. In an operating state in which only the first, designed as an internal combustion engine engine 12a makes a moment, becomes the first transmission element 11a driven while the second transmission element 13a is fixed and can support a moment. By that of the first transmission element 11a generated rotating magnetic field becomes the third transmission element 15a driven. In an operating state in which the second, designed as an electric motor prime mover 14a also provides a moment, the second transmission element rotates 13a also and amplifies that of the first transmission element 11a generated magnetic field. This will be the third transmission element 15a additionally accelerated. The moments of the first prime mover 12a and the second drive machine 14a be in the summation gear 10a added. In principle, a reverse flow of torque is also conceivable. For example, it is conceivable that the first drive machine designed as an internal combustion engine 12a stands still and so supports a moment, and the second, designed as an electric motor prime mover 14a from the downforce 22a is driven and so in a generator mode the accumulator 21a invites.

In der 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen und die Zeichnungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung des anderen Ausführungsbeispiels der 1 und 2, verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a den Bezugszeichen des ersten Ausführungsbeispiels in 1 und 2 nachgestellt. In dem Ausführungsbeispiel der 3 ist der Buchstabe a durch den Buchstaben b ersetzt. In the 3 a further embodiment of the invention is shown. The following descriptions and the drawings are essentially limited to the differences between the embodiments, wherein with respect to identically named components, in particular with respect to components with the same reference numerals, in principle to the drawings and / or the description of the other embodiment of 1 and 2 , can be referenced. To distinguish the embodiments, the letter a is the reference numeral of the first embodiment in 1 and 2 readjusted. In the embodiment of 3 the letter a is replaced by the letter b.

3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Hybridantriebsstrangvorrichtung 18b. Die Hybridantriebsstrangvorrichtung 18b ist dabei Teil eines nicht näher dargestellten Kraftfahrzeugs 19b. Das Kraftfahrzeug 19b ist dabei als ein Hybrid-Kraftfahrzeug 19b ausgebildet. Die Hybridantriebsstrangvorrichtung 18b umfasst eine erste Antriebsmaschine 12b. Die erste Antriebsmaschine 12b ist als eine Brennkraftmaschine ausgebildet. Die Hybridantriebsstrangvorrichtung 18b umfasst eine zweite Antriebsmaschine 14b. Die zweite Antriebsmaschine 14b ist als ein Elektromotor ausgebildet. Das Kraftfahrzeug 19b weist einen Abtrieb 22b aus. Die Hybridantriebsstrangvorrichtung 18b umfasst ein Summiergetriebe 10b. Das Summiergetriebe 10b ist dazu vorgesehen, die erste Antriebsmaschine 12b und die zweite Antriebsmaschine 14b mit dem Abtrieb 22b zu koppeln. Das Summiergetriebe 10b umfasst ein erstes Getriebeelement 11b, ein zweites Getriebeelement 13b und ein drittes Getriebeelement 15b. Das erste Getriebeelement 11b und das zweite Getriebeelement 13b sind identisch ausgebildet wie die entsprechenden Getriebeelemente in dem ersten Ausführungsbeispiel der 1 und 2. Das dritte Getriebeelement 15b ist im Wesentlichen ebenfalls identisch zu dem ersten Ausführungsbeispiel ausgebildet. Das dritte Getriebeelement 15b ist ebenfalls als ein Außenring ausgebildet und weist wie im ersten Ausführungsbeispiel als Permanentmagnete ausgebildete Magnetelemente auf. 3 shows a second embodiment of the hybrid powertrain device according to the invention 18b , The hybrid powertrain device 18b is part of a motor vehicle, not shown 19b , The car 19b is doing as a hybrid motor vehicle 19b educated. The hybrid powertrain device 18b includes a first drive machine 12b , The first drive machine 12b is designed as an internal combustion engine. The hybrid powertrain device 18b includes a second drive machine 14b , The second drive machine 14b is designed as an electric motor. The car 19b has an output 22b out. The hybrid powertrain device 18b includes a summing gear 10b , The summing gear 10b is intended to be the first prime mover 12b and the second prime mover 14b with the downforce 22b to pair. The summing gear 10b includes a first transmission element 11b , a second transmission element 13b and a third transmission element 15b , The first transmission element 11b and the second transmission element 13b are identical to the corresponding gear elements in the first embodiment of the 1 and 2 , The third transmission element 15b is also formed substantially identical to the first embodiment. The third transmission element 15b is also formed as an outer ring and has as in the first embodiment formed as permanent magnets magnetic elements.

Die Hybridantriebsstrangvorrichtung 18b umfasst ein Differentialgetriebe 17b. Das Differentialgetriebe 17b ist dazu vorgesehen, einen Achsausgleich zwischen zwei Antriebsachsen bereitzustellen. Das Differentialgetriebe 17b ist als ein Achsdifferential ausgebildet. Im Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel ist das dritte Getriebeelement 15b als ein Tellerrad des Differentialgetriebes 17b ausgebildet. Dazu weist das dritte Getriebeelement 15b an seinem Umfang eine Schrägverzahnung 42b auf. Dabei ist es grundsätzlich denkbar, dass das dritte Getriebeelement 15b einen Fortsatz aufweist, der sich von einer Ebene, in der die Getriebeelemente 11b, 13b, 15b magnetisch gekoppelt, sind wegerstreckt, in dem das dritte Getriebeelement 15b die Schrägverzahnung 42b ausbildet. Das Differentialgetriebe 17b ist dabei weiter wie ein aus dem Stand der Technik bekanntes Differentialgetriebe aufgebaut. Dabei weist das Differentialgetriebe 17b Kegelräder auf, die mit der Schrägverzahnung 42b des als Tellerrad ausgebildeten Getriebeelements 15b kämmen. Das Differentialgetriebe 17b soll, da es aus dem Stand der Technik dem Fachmann hinreichend bekannt ist, hier nicht näher beschrieben werden.The hybrid powertrain device 18b includes a differential gear 17b , The differential gear 17b is intended to provide an axle compensation between two drive axles. The differential gear 17b is designed as an axle differential. In contrast to the first embodiment, the third transmission element 15b as a ring gear of the differential gear 17b educated. For this purpose, the third transmission element 15b at its periphery a helical toothing 42b on. It is basically conceivable that the third transmission element 15b having an extension extending from a plane in which the transmission elements 11b . 13b . 15b magnetically coupled, are extended away, in which the third transmission element 15b the helical gearing 42b formed. The differential gear 17b is further constructed as a known from the prior art differential gear. In this case, the differential gear 17b Bevel gears on, with the helical teeth 42b designed as a crown gear element 15b comb. The differential gear 17b should, since it is known in the art to a person skilled in the art, will not be described in detail here.

Da das Differentialgetriebe 17b unmittelbar an eine axiale Seite des Summiergetriebes 10b anschließt, muss eine Anbindung beider Antriebsmaschinen 12b, 14b an das Summiergetriebe 10b über die gleiche axiale Seite erfolgen. Eine Anbindung der ersten Antriebsmaschine 12b erfolgt dabei über eine Welle 46b koaxial zu einer Hauptrotationsachse des Summiergetriebes 10b. Eine Anbindung der zweiten Antriebsmaschine 14b erfolgt über ein rohrförmiges Element 44b, das die Welle 46b zur Anbindung der ersten Antriebsmaschine 12b radial umschließt. Das rohrförmige Element 44b ist dabei auf der Welle 46b gelagert. Die zweite, als Elektromotor ausgebildete Antriebsmaschine 14b ist dabei innerhalb des rohrförmigen Elements 44b angeordnet. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die Antriebsmaschinen 12b, 14b auf eine andere, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Weise mit dem entsprechenden Getriebeelement 11b, 13b des Summiergetriebes 10b verbunden sind.Because the differential gear 17b directly to an axial side of the summation gear 10b connects, must be a connection of both drive machines 12b . 14b to the summation gear 10b done over the same axial side. A connection of the first drive machine 12b takes place via a shaft 46b coaxial with a main axis of rotation of the summation gear 10b , A connection of the second drive machine 14b via a tubular element 44b that the wave 46b for connecting the first drive machine 12b encloses radially. The tubular element 44b is on the wave 46b stored. The second, designed as an electric motor prime mover 14b is inside the tubular element 44b arranged. In principle, it is also conceivable that the prime movers 12b . 14b to another, the expert appears appropriate sense with the corresponding transmission element 11b . 13b of the summation gear 10b are connected.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Summiergetriebesumming
1111
erstes Getriebeelementfirst transmission element
1212
erste Antriebsmaschinefirst drive machine
1313
zweites Getriebeelementsecond transmission element
1414
zweite Antriebsmaschinesecond drive machine
1515
drittes Getriebeelementthird gear element
1616
Magnetelementmagnetic element
1717
Differentialgetriebedifferential gear
1818
HybridantriebsstrangvorrichtungHybrid power train assembly
1919
Kraftfahrzeugmotor vehicle
2020
KraftstofftankFuel tank
2121
Akkumulatoraccumulator
2222
Abtrieboutput
2323
Antriebswelledrive shaft
2424
Antriebsachsedrive axle
2525
Differentialdifferential
2626
AnbindungsflanschAnbindungsflansch
2727
AnbindungsflanschAnbindungsflansch
2828
HauptrotationsachseMain axis of rotation
2929
Magnetelementmagnetic element
3030
magnetisch leitendes Elementmagnetically conductive element
3131
magnetisch nicht-leitendes Elementmagnetically non-conductive element
3232
NordpolNorth Pole
3333
SüdpolSouth Pole
3434
Magnetelementmagnetic element
3535
NordpolNorth Pole
3636
SüdpolSouth Pole
3737
Außenverzahnungexternal teeth
3838
Stirnzahnradspur gear
3939
Verzahnunggearing
4040
Achseaxis
4242
Schrägverzahnunghelical teeth
4444
rohrförmiges Elementtubular element
4646
Wellewave

Claims (10)

Hybridantriebsstrangvorrichtung für ein Hybridfahrzeug, mit einem Summiergetriebe (10a; 10b), das ein erstes Getriebeelement (11a; 11b) zur Anbindung einer ersten Antriebsmaschine (12a), ein zweites Getriebeelement (13a; 13b) zur Anbindung einer zweiten Antriebsmaschine (14a) und ein drittes Getriebeelement (15a; 15b) als Getriebeausgangselement aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei der Getriebeelemente (11a, 13a, 15a; 11b, 13b, 15b) magnetisch gekoppelt sind.Hybrid powertrain device for a hybrid vehicle, comprising a summing gear ( 10a ; 10b ), which is a first transmission element ( 11a ; 11b ) for connecting a first drive machine ( 12a ), a second transmission element ( 13a ; 13b ) for connecting a second drive machine ( 14a ) and a third transmission element ( 15a ; 15b ) as a transmission output element, characterized in that at least two of the transmission elements ( 11a . 13a . 15a ; 11b . 13b . 15b ) are magnetically coupled. Hybridantriebsstrangvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Getriebeelement (11a; 11b) als Innenring, ein Getriebeelement (15a; 15b) als Außenring und ein Getriebeelement (13a; 13b) als Mittelring ausgebildet ist, wobei die Getriebeelemente jeweils magnetisch miteinander gekoppelt sind.Hybrid powertrain device according to claim 1, characterized in that the one transmission element ( 11a ; 11b ) as an inner ring, a transmission element ( 15a ; 15b ) as an outer ring and a transmission element ( 13a ; 13b ) is designed as a center ring, wherein the transmission elements are each magnetically coupled together. Hybridantriebsstrangvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das als Außenring ausgebildete Getriebeelement (15a; 15b) Magnetelemente (16a; 16b) aufweist.Hybrid drivetrain device according to claim 2, characterized in that the outer ring formed as a transmission element ( 15a ; 15b ) Magnetic elements ( 16a ; 16b ) having. Hybridantriebsstrangvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetelemente (16a; 16b) als Permanentmagnete ausgebildet sind.Hybrid powertrain device according to claim 3, characterized in that the magnetic elements ( 16a ; 16b ) are designed as permanent magnets. Hybridantriebsstrangvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Polarisierung zweier benachbarter Magnetelemente (16a; 16b) umgekehrt angeordnet ist.Hybrid powertrain device according to claim 3 or 4, characterized in that a polarization of two adjacent magnetic elements ( 16a ; 16b ) is arranged vice versa. Hybridantriebsstrangvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine erste Antriebsmaschine (12a), die als ein Verbrennungsmotor ausgebildet ist und die über das erste Getriebeelement (11a) an das Summiergetriebe (10a) angebunden ist.Hybrid powertrain device according to one of the preceding claims, characterized by a first drive machine ( 12a ), which is designed as an internal combustion engine and via the first transmission element ( 11a ) to the summation gear ( 10a ) is attached. Hybridantriebsstrangvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine zweite elektrische Antriebsmaschine (14a), die als ein Elektromotor ausgebildet ist und die über das zweite Getriebeelement (13a) an das Summiergetriebe (10a) angebunden ist.Hybrid drivetrain device according to one of the preceding claims, characterized by a second electric drive machine ( 14a ), which is designed as an electric motor and via the second transmission element ( 13a ) to the summation gear ( 10a ) is attached. Hybridantriebsstrangvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das das Summiergetriebe (10a) und die zweite, als Elektromotor ausgebildete Antriebsmaschine (14a) getrennt voneinander ausgebildet sind.Hybrid powertrain device according to one of the preceding claims, characterized in that the summing gear ( 10a ) and the second, designed as an electric motor prime mover ( 14a ) are formed separately from each other. Hybridantriebsstrangvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das als Außenring ausgebildete Getriebeelement (15b) als ein Eingangsrad eines Differentialgetriebes (17b) ausgebildet ist.Hybrid powertrain device according to one of the preceding claims, characterized in that the transmission element formed as an outer ring ( 15b ) as an input gear of a differential gear ( 17b ) is trained. Kraftfahrzeug mit einer Hybridantriebsstrangvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Motor vehicle with a hybrid powertrain device according to one of the preceding claims.
DE201310021224 2013-12-17 2013-12-17 Hybrid drive train assembly for motor vehicle e.g. hybrid motor vehicle, has summing transmission that includes inner ring, center ring, and outer ring are respectively magnetically coupled to each other Withdrawn DE102013021224A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310021224 DE102013021224A1 (en) 2013-12-17 2013-12-17 Hybrid drive train assembly for motor vehicle e.g. hybrid motor vehicle, has summing transmission that includes inner ring, center ring, and outer ring are respectively magnetically coupled to each other

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310021224 DE102013021224A1 (en) 2013-12-17 2013-12-17 Hybrid drive train assembly for motor vehicle e.g. hybrid motor vehicle, has summing transmission that includes inner ring, center ring, and outer ring are respectively magnetically coupled to each other

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013021224A1 true DE102013021224A1 (en) 2014-08-14

Family

ID=51226117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310021224 Withdrawn DE102013021224A1 (en) 2013-12-17 2013-12-17 Hybrid drive train assembly for motor vehicle e.g. hybrid motor vehicle, has summing transmission that includes inner ring, center ring, and outer ring are respectively magnetically coupled to each other

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013021224A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109891724A (en) * 2016-09-28 2019-06-14 移动磁体技术公司 Geared motor unit with the position sensor around output gear
EP3513997A1 (en) 2018-01-22 2019-07-24 Deere & Company Vehicle with an arrangement for dynamically adjusting forward motion
EP3543058A1 (en) 2018-03-22 2019-09-25 Deere & Company Power take-off shaft transmission
WO2022165673A1 (en) * 2021-02-03 2022-08-11 舍弗勒技术股份两合公司 Dual-electric-motor hybrid power module and operation method thereof

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109891724A (en) * 2016-09-28 2019-06-14 移动磁体技术公司 Geared motor unit with the position sensor around output gear
CN109891724B (en) * 2016-09-28 2022-01-04 移动磁体技术公司 Geared motor unit with position sensor surrounding output gear
EP3513997A1 (en) 2018-01-22 2019-07-24 Deere & Company Vehicle with an arrangement for dynamically adjusting forward motion
DE102018200953A1 (en) 2018-01-22 2019-07-25 Deere & Company Vehicle with an arrangement for the dynamic adaptation of the flow
US11034239B2 (en) * 2018-01-22 2021-06-15 Deere & Company System and method for dynamic adjustment of a lead of an axle of a vehicle
EP3543058A1 (en) 2018-03-22 2019-09-25 Deere & Company Power take-off shaft transmission
DE102018204405A1 (en) 2018-03-22 2019-09-26 Deere & Company PTO
US10959366B2 (en) * 2018-03-22 2021-03-30 Deere & Company Power take-off transmission
WO2022165673A1 (en) * 2021-02-03 2022-08-11 舍弗勒技术股份两合公司 Dual-electric-motor hybrid power module and operation method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014016077B4 (en) Differential with switchable electric motor for driving and for a torque vectoring function
DE102010048837A1 (en) driving device
DE102016108552A1 (en) Hybrid powertrain with power-splitting transmission and switching method
DE102013214317A1 (en) Drive unit and method for operating the same
DE102015119067A1 (en) Disconnect a powertrain for four-wheel drive with torque vectoring capabilities
DE102013002586A1 (en) Hybrid drive device for motor car, has clutch that is set to interconnect the shaft sections of intermediate shaft which is provided to connect input shaft with sun gears of planetary gears
DE102010010436A1 (en) Hybrid drive train for transmission kit of motor vehicle, has change gear with multiple gear wheels, where change gear has input shaft and output shaft which is coupled with primary drive or secondary drive
DE102012002347A1 (en) Electric machine for a wind turbine
DE102017220073A1 (en) Transmission for an electric vehicle
DE102013021224A1 (en) Hybrid drive train assembly for motor vehicle e.g. hybrid motor vehicle, has summing transmission that includes inner ring, center ring, and outer ring are respectively magnetically coupled to each other
DE202016103126U1 (en) Hybrid powertrain with power-splitting transmission, especially with switch positions
WO2022179728A1 (en) Hybrid gearbox device for a motor vehicle
DE102010024599A1 (en) Power shift transmission for vehicle, has cylindrical gear teeth arrangement for transmitting driving force for vehicle by entrance of power shift transmission at outlet
DE102012213859A1 (en) Electric drive unit for axle of motor vehicle, has coupling system that comprises sliding sleeve which is connected with transfer case through spur gears
DE102015218990A1 (en) Transmission for a motor vehicle, and powertrain for a motor vehicle
DE102017214917A1 (en) Transmission device for a motor vehicle
DE102017214916A1 (en) Transmission device for a motor vehicle
DE102017204548A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102010035204B4 (en) Hybrid drive arrangement for a motor vehicle
DE102014222153A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102017214905A1 (en) Method for operating a transmission device for a motor vehicle and corresponding transmission device
DE102014213651A1 (en) Drive device for a motor vehicle
DE202011050744U1 (en) Electrodynamic machine
DE102015218583A1 (en) Transmission for a motor vehicle, and powertrain for a motor vehicle
DE102017216159A1 (en) Transmission device for a motor vehicle and corresponding motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20140924

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee