[go: up one dir, main page]

DE102013007874B4 - Door hinge assembly, vehicle door - Google Patents

Door hinge assembly, vehicle door Download PDF

Info

Publication number
DE102013007874B4
DE102013007874B4 DE102013007874.1A DE102013007874A DE102013007874B4 DE 102013007874 B4 DE102013007874 B4 DE 102013007874B4 DE 102013007874 A DE102013007874 A DE 102013007874A DE 102013007874 B4 DE102013007874 B4 DE 102013007874B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
joint
hinge
rotation
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013007874.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013007874A1 (en
Inventor
Thomas ELLINGHAUS
Steffen Hanigk
Jörg Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102013007874.1A priority Critical patent/DE102013007874B4/en
Publication of DE102013007874A1 publication Critical patent/DE102013007874A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013007874B4 publication Critical patent/DE102013007874B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/28Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane
    • E05D15/32Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane with two pairs of pivoted arms
    • E05D15/34Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane with two pairs of pivoted arms with wings opening parallel to themselves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/047Doors arranged at the vehicle sides characterised by the opening or closing movement
    • B60J5/0477Doors arranged at the vehicle sides characterised by the opening or closing movement with two doors opening in opposite direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Türgelenkanordnung (5) zur Lagerung einer Fahrzeugtür (2) an einer Karosserie (4) eines Fahrzeugs (1), insbesondere Kraftfahrzeugs, mit einem Parallelogrammgelenk (6), das zwei Gelenkarme (7,8) aufweist, wobei die Gelenkarme (7,8) an ihren Enden jeweils ein Gelenkelement (7',7",8',8") aufweisen, und wobei das jeweilige Gelenkelement zur drehbeweglichen Lagerung um eine erste Drehachse (19-22) an der Fahrzeugtür oder an der Karosserie (4) mit einem dort jeweils angebrachten Gelenkgegenelement (11-14) zusammenwirkt, wobei ein Kolbendämpfer (23) zum Dämpfen einer Schwenkbewegung des Parallelogrammgelenks (6) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbendämpfer (23) einendig an einem der Gelenkelemente (8’’) exzentrisch zu dessen erster Drehachse (21) und anderendig ortsfest bezüglich des dem einen der Gelenkelemente (8") zugeordneten Gelenkgegenelementes (13) gelagert angeordnet ist.Door joint arrangement (5) for supporting a vehicle door (2) on a body (4) of a vehicle (1), in particular a motor vehicle, with a parallelogram joint (6) which has two articulated arms (7,8), the articulated arms (7,8 ) each have a joint element (7', 7", 8', 8") at their ends, and the respective joint element for rotatable mounting about a first axis of rotation (19-22) on the vehicle door or on the body (4). a joint counter-element (11-14) attached there interacts, a piston damper (23) being provided for damping a pivoting movement of the parallelogram joint (6), characterized in that the piston damper (23) is eccentric at one end on one of the joint elements (8''). to its first axis of rotation (21) and at the other end is arranged in a stationary manner with respect to the counter-joint element (13) assigned to one of the joint elements (8").

Description

Die Erfindung betrifft eine Türgelenkanordnung zur Lagerung einer Fahrzeugtür an einer Karosserie eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, mit einem Parallelogrammgelenk, dass zwei Gelenkarme aufweist, wobei die Gelenkarme an ihren Enden jeweils ein Gelenkelement aufweisen, und wobei das jeweilige Gelenkelement zur drehbeweglichen Lagerung um eine erste Drehachse an der Fahrzeugtür oder an der Karosserie mit einem dort jeweils angebrachten Gelenkgegenelement zusammenwirkt.The invention relates to a door joint arrangement for supporting a vehicle door on a body of a vehicle, in particular a motor vehicle, with a parallelogram joint that has two articulated arms, the articulated arms each having a joint element at their ends, and the respective joint element for rotatable mounting about a first axis of rotation on the vehicle door or on the bodywork with a joint counter-element attached there.

Ferner betrifft die Erfindung eine Fahrzeugtür für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit der oben beschriebenen Türgelenkanordnung.The invention further relates to a vehicle door for a vehicle, in particular a motor vehicle, with the door hinge arrangement described above.

Türgelenkanordnungen der Eingangs genannten Art sind aus dem Stand der Technik bekannt. Sogenannte Schwenk-Schiebetüren von modernen Kraftfahrzeugen werden nicht mehr in einer Schiene geführt, sondern durch ein Parallelogrammgelenk. Dies erlaubt ein Freigeben der Türöffnung durch eine Schwenkbewegung, bei welcher die Fahrzeugtür einerseits ihre Funktion erfüllt, andererseits jedoch ihre wesentliche Ausrichtung zur Karosserie nicht verändert. Es wird eine Art Schiebeeffekt erzeugt. Die Fahrzeugtür wird dabei aus der geschlossenen Stellung gegen einen Endanschlag in die maximal offene Stellung verlagert. Um den Endanschlag nicht zu beschädigen ist es wünschenswert, die Öffnungsgeschwindigkeit zumindest in der Nähe des Endanschlags zu verringern, so dass beispielsweise ein unkontrolliertes Öffnen der Tür an einem steilen Hang nicht zu einer Beschädigung der Fahrzeugtür oder der Karosserie führt. Bisher sind einfache Gummipuffer als Endanschlag vorgesehen, die die Bewegungsgeschwindigkeit der Fahrzeugtür verringern oder den Aufschlag dämpfen sollen. Diese Gummipuffer können jedoch nur in der Endstellung der Fahrzeugtür die Energie auffangen und ableiten.Door hinge arrangements of the type mentioned are known from the prior art. So-called swivel-sliding doors in modern motor vehicles are no longer guided on a rail, but rather by a parallelogram joint. This allows the door opening to be released by a pivoting movement, in which the vehicle door fulfills its function on the one hand, but does not change its essential orientation to the body on the other. A kind of sliding effect is created. The vehicle door is moved from the closed position into the maximum open position against an end stop. In order not to damage the end stop, it is desirable to reduce the opening speed at least in the vicinity of the end stop, so that, for example, uncontrolled opening of the door on a steep slope does not lead to damage to the vehicle door or the body. So far, simple rubber buffers have been provided as end stops, which are intended to reduce the speed of movement of the vehicle door or to dampen the impact. However, these rubber buffers can only absorb and dissipate the energy in the end position of the vehicle door.

Aus der DE 198 35 698 A1 ist eine Fahrzeugtür mit einem an der Fahrzeugstruktur über ein Türscharnier aufschwenkbar angelenkten verstärkten Türblatt bekannt, die eine Kolbendämpfer und weiterhin eine Parallelogramm-Gelenk-Anordnung zwischen Tür und Karosserie aufweist. From the DE 198 35 698 A1 a vehicle door is known with a reinforced door leaf that is hinged to the vehicle structure via a door hinge and has a piston damper and also a parallelogram joint arrangement between the door and the body.

Aus den Offenlegungsschriften DE 10 2004 061 787 A1 und DE 35 19 203 A1 sind außerdem Konzepte für Fahrzeugtüren bekannt, bei welchen zwischen der Fahrzeugtür und der Karosserie jeweils ein Kolbendämpfer wirkt. Der Kolbendämpfer weist dabei typischerweise einen Zylinder auf, in welchem ein Kolben linear verfahrbar ist, wobei der Kolben beispielsweise mit der Karosserie und der Zylinder mit der Fahrzeugtür verbunden ist. Bei den offenbarten Konzepten, bei welchen die Fahrzeugtür nicht durch ein Parallelogrammgelenk, sondern auf herkömmliche Art und Weise drehgelenkig mit der Karosserie verbunden ist, kann ein derartiger Kolbendämpfer einfach in die Fahrzeugtür integriert werden, wie durch die DE 10 2004 061 787 A1 gezeigt wird. Bei Fahrzeugtüren, die durch ein Parallelogrammgelenk geführt werden, ist jedoch das Vorsehen eines Kolbendämpfers, der zwischen Fahrzeugtür und Karosserie wirkt, aufgrund der großen Relativbewegung kaum möglich.From the disclosure documents DE 10 2004 061 787 A1 and DE 35 19 203 A1 Concepts for vehicle doors are also known in which a piston damper acts between the vehicle door and the body. The piston damper typically has a cylinder in which a piston can be moved linearly, the piston being connected, for example, to the body and the cylinder to the vehicle door. In the disclosed concepts, in which the vehicle door is not connected to the body by a parallelogram joint, but rather in a conventional manner in a pivoting manner, such a piston damper can simply be integrated into the vehicle door, as shown in the DE 10 2004 061 787 A1 will be shown. However, in the case of vehicle doors that are guided by a parallelogram joint, it is hardly possible to provide a piston damper that acts between the vehicle door and the body due to the large relative movement.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Türgelenkanordnung zu erschaffen, die trotz einer Parallelogrammgelenkführung eine Dämpfung insbesondere in der Nähe des Endanschlags auf einfache, verlässliche und kostengünstige Art und Weise ermöglicht.The invention is therefore based on the object of creating a door hinge arrangement which, despite a parallelogram hinge guide, enables damping, particularly in the vicinity of the end stop, in a simple, reliable and cost-effective manner.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird durch eine Türgelenkanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Türgelenkanordnung hat den Vorteil, dass die Vorzüge eines Kolbendämpfers ausgenutzt werden können, ohne dass der Kolbendämpfer zwischen der Karosserie und der Fahrzeugtür wirkt. Erfindungsgemäß ist hierzu vorgesehen, dass ein Kolbendämpfer zum Dämpfen einer Bewegung des Parallelogrammgelenk vorgesehen ist, wobei der Kolbendämpfer einendig an einem der Gelenkelemente exzentrisch zu dessen erster Drehachse und anderendig ortsfest bezüglich des dem einen der Gelenkelemente zugeordneten Gelenkgegenelements gelagert angeordnet ist. Der Kolbendämpfer ist somit entweder insgesamt der Fahrzeugtür oder der Karosserie zugeordnet. Das eine Ende des Kolbendämpfers ist mit dem einen Gelenkelement verbunden. Das andere Ende des Kolbendämpfers ist dem Gelenkgegenelement, das dem Gelenkelement, mit dem der Kolben einendig verbunden ist, zugeordnet ist, ortsfest zugeordnet, so dass es seine Position bezüglich dieses Gelenkgegenelementes stets beibehält. Der Kolbendämpfer wirkt somit nur zwischen dem Gelenkelement und dem dem Gelenkelement zugeordneten Gelenkgegenelement. Dadurch erfolgt ein Dämpfen der Schwenkbewegung der Fahrzeugtür innerhalb des Parallelogrammgelenks an einem der beiden Gelenkarme entweder an der Fahrzeugtür oder an der Karosserie, so dass der Kolbendämpfer trotz der großen Relativbewegung zwischen Fahrzeugtür und Karosserie nutzbar ist.The object on which the invention is based is achieved by a door hinge arrangement with the features of claim 1. The door hinge arrangement according to the invention has the advantage that the advantages of a piston damper can be exploited without the piston damper acting between the body and the vehicle door. According to the invention, it is provided for this purpose that a piston damper is provided for damping a movement of the parallelogram joint, the piston damper being arranged at one end on one of the joint elements eccentrically to its first axis of rotation and at the other end in a stationary manner with respect to the joint counter-element assigned to one of the joint elements. The piston damper is therefore assigned either to the vehicle door or to the body. One end of the piston damper is connected to one joint element. The other end of the piston damper is assigned in a stationary manner to the joint counter-element, which is assigned to the joint element to which the piston is connected at one end, so that it always maintains its position with respect to this joint counter-element. The piston damper therefore only acts between the joint element and the joint counter-element assigned to the joint element. This dampens the pivoting movement of the vehicle door within the parallelogram joint on one of the two articulated arms either on the vehicle door or on the body, so that the piston damper can be used despite the large relative movement between the vehicle door and the body.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Kolbendämpfer anderendig an der Fahrzeugtür drehbeweglich um eine zweite Drehachse gelagert angeordnet ist. In diesem Fall ist also der Kolbendämpfer mit der Fahrzeugtür und einem der Fahrzeugtür zugeordneten Gelenkelement des Parallelogrammgelenks verbunden. Dies hat den Vorteil, dass der Kolbendämpfer elegant an der Fahrzeugtür anordenbar und bauraumsparend vorsehbar ist. Aufgrund der Beschaffenheit der Türgelenkanordnung liegt der Kolbendämpfer in diesem Fall bevorzugt im Bereich der Türinnenseite, so dass er außerdem von einem neben dem Fahrzeug stehenden Betrachter nicht einsehbar ist.According to an advantageous development of the invention, it is provided that the piston damper is mounted on the other end of the vehicle door so that it can rotate about a second axis of rotation. In this case, the piston damper is connected to the vehicle door and a joint element of the parallelogram joint assigned to the vehicle door the. This has the advantage that the piston damper can be arranged elegantly on the vehicle door and can be provided in a space-saving manner. Due to the nature of the door hinge arrangement, the piston damper in this case is preferably located in the area of the inside of the door, so that it cannot be seen by an observer standing next to the vehicle.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass das eine Gelenkelement, insbesondere das jeweilige Gelenkelement, einen Gelenkbolzen aufweist. Der Gelenkbolzen ist rotationssymmetrisch ausgebildet und weist eine Rotationsachse auf, die insbesondere der ersten Drehachse entspricht beziehungsweise diese bildet. Die Ausbildung als Gelenkbolzen stellt eine besonders kostengünstige Lösung dar, die außerdem eine hohe Lebensdauer gewährleistet.It is preferably provided that one joint element, in particular the respective joint element, has a joint pin. The hinge pin is designed to be rotationally symmetrical and has an axis of rotation which in particular corresponds to or forms the first axis of rotation. The design as a hinge pin represents a particularly cost-effective solution that also ensures a long service life.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das jeweilige Gelenkgegenelement als Gelenkgabel zur drehbeweglichen Lagerung des jeweiligen Gelenkbolzens ausgebildet ist. Die Gelenkgabel stellt ein gewichtsoptimiertes Bauelement dar, das die Lagerung des Gelenkbolzens einfach und sicher gewährleistet und zudem eine einfache Montage ermöglicht. Darüber hinaus erlaubt die Gelenkgabel das Verbinden des Kolbendämpfers mit dem einen Gelenkelement an unterschiedlichen Positionen entlang der durch Gelenkgabel und Gelenkbolzen gebildeten ersten Drehachse.According to a preferred development of the invention, it is provided that the respective joint counter element is designed as a joint fork for the rotatable mounting of the respective joint pin. The joint fork is a weight-optimized component that ensures easy and safe storage of the joint pin and also enables easy assembly. In addition, the joint fork allows the piston damper to be connected to the one joint element at different positions along the first axis of rotation formed by the joint fork and joint pin.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass eine Exzenterscheibe drehfest mit dem Gelenkbolzen des einen Gelenkelements verbunden ist, wobei an der Exzenterscheibe der Kolbendämpfer einendig drehbeweglich um eine dritte Drehachse gelagert ist. Mittels der Exzenterscheibe wird die exzentrische Anordnung des Kolbendämpfers an dem Gelenkelement auf einfache Art und Weise gewährleistet. Die Exzenterscheibe kann als separates Bauteil oder einstückig mit dem Gelenkbolzen ausgebildet sein. Die Exzenterscheibe weist gemäß einer ersten Ausführungsform einen Radialvorsprung auf, an welchem der Kolbendämpfer exzentrisch zur ersten Drehachse drehbeweglich lagerbar ist. Gemäß einer alternativen Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Exzenterscheibe kreisförmig ausgebildet ist und exzentrisch ein Lager für den Kolbendämpfer zu seiner drehbeweglichen Lagerung aufweist.According to a preferred development of the invention, it is provided that an eccentric disk is connected in a rotationally fixed manner to the hinge pin of one joint element, with the piston damper being mounted at one end on the eccentric disk so that it can rotate about a third axis of rotation. By means of the eccentric disk, the eccentric arrangement of the piston damper on the joint element is ensured in a simple manner. The eccentric disk can be designed as a separate component or in one piece with the hinge pin. According to a first embodiment, the eccentric disk has a radial projection on which the piston damper can be rotatably mounted eccentrically to the first axis of rotation. According to an alternative embodiment, it is provided that the eccentric disk is circular and has an eccentric bearing for the piston damper for its rotatable mounting.

Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die Exzenterscheibe außerhalb der Gelenkgabel an dem Gelenkbolzen angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass die Exzenterscheibe und der Gelenkbolzen zum einen einfach zu montieren sind, und dass zum anderen der Kolbendämpfer einfach mit der Exzenterscheibe verbindbar ist. Besonders bevorzugt ist dazu die Exzenterscheibe an einer Stirnseite des Gelenkbolzens, die aus der Gelenkgabel herausragt, befestigt. Dies hat darüber hinaus den Vorteil, dass die Exzenterscheibe um 360° verdrehbar ist, ohne, dass die Bewegung des Kolbendämpfers in Konflikt mit dem Gelenk geraten könnte.It is particularly preferred that the eccentric disk is arranged outside the joint fork on the joint pin. This has the advantage that, on the one hand, the eccentric disk and the hinge pin are easy to assemble and, on the other hand, the piston damper can be easily connected to the eccentric disk. For this purpose, the eccentric disk is particularly preferably attached to an end face of the joint pin, which protrudes from the joint fork. This also has the advantage that the eccentric disc can be rotated through 360° without the movement of the piston damper coming into conflict with the joint.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Kolbendämpfer und die Exzenterscheibe derart ausgebildet und angeordnet sind, dass in der geschlossenen Stellung der Fahrzeugtür der Kolbendämpfer sich in seiner maximal eingefahrenen Stellung befindet. Durch das Öffnen der Fahrzeugtür wird der insbesondere als hydraulischer oder pneumatischer Kolbendämpfer ausgebildeter Kolbendämpfer ausgefahren, so dass der Kolben aus dem Zylinder herausgezogen wird. Hierdurch wird erreicht, dass der maximale Verfahrweg des Kolbendämpfers beim Öffnen der Fahrzeugtür zur Verfügung steht. Vorzugsweise wird der Kolbendämpfer derart ausgelegt, dass er in Abhängigkeit von dem zurückgelegten Verfahrweg einen unterschiedlichen Dämpfungsgrad aufweist. Besonders bevorzugt ist der Abstand der dritten Drehachse zu der ersten Drehachse derart gewählt, dass die maximale Dämpfwirkung des Kolbendämpfers kurz vor Erreichen der maximalen Öffnungsstellung der Fahrzeugtür erreicht wird.According to an advantageous development of the invention, it is provided that the piston damper and the eccentric disk are designed and arranged in such a way that in the closed position of the vehicle door, the piston damper is in its maximum retracted position. By opening the vehicle door, the piston damper, which is designed in particular as a hydraulic or pneumatic piston damper, is extended so that the piston is pulled out of the cylinder. This ensures that the maximum travel distance of the piston damper is available when the vehicle door is opened. The piston damper is preferably designed in such a way that it has a different degree of damping depending on the travel distance traveled. Particularly preferably, the distance between the third axis of rotation and the first axis of rotation is selected such that the maximum damping effect of the piston damper is achieved shortly before the vehicle door reaches its maximum opening position.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass in der geschlossenen Stellung der Fahrzeugtür die erste Drehachse, die zweite Drehachse und die dritte Drehachse zumindest im Wesentlichen auf einer gedachten Linie liegen. Hierdurch wird eine besonders kompakte Bauweise der Türgelenkanordnung realisiert. Vorzugsweise liegt dabei die dritte Drehachse zwischen der ersten Drehachse und der zweiten Drehachse. Dadurch befindet sich in der geschlossenen Ausgangsstellung der Fahrzeugtür der Kolbendämpfer, wie zuvor beschrieben, in seiner maximal eingefahrenen Stellung. Wird die Fahrzeugtür geöffnet und so das Parallelogrammgelenk betätigt, bewegt sich die dritte Drehachse aus dieser gedachten Linie heraus und der Kolbendämpfer arbeitet. Ausgehend von der geschlossenen Stellung der Fahrzeugtür tritt zunächst nur eine geringe Betätigungsgeschwindigkeit des Kolbendämpfers auf, so dass in diesem Bereich die Fahrzeugtür ungehindert oder zumindest im Wesentlichen ungehindert betätigt werden kann, was beispielsweise das Schließen der Fahrzeugtür erleichtert. Mit zunehmendem Öffnungswinkel nimmt die Betätigungsgeschwindigkeit und damit auch die Dämpfungswirkung des Kolbens zu, bis die maximale Wirkung bevorzugt bei nahezu vollständig geöffneter Fahrzeugtür auftritt.According to an advantageous development of the invention, it is provided that in the closed position of the vehicle door, the first axis of rotation, the second axis of rotation and the third axis of rotation lie at least essentially on an imaginary line. This results in a particularly compact design of the door hinge arrangement. Preferably, the third axis of rotation lies between the first axis of rotation and the second axis of rotation. As a result, in the closed starting position of the vehicle door, the piston damper is in its maximum retracted position, as described above. If the vehicle door is opened and the parallelogram joint is actuated, the third axis of rotation moves out of this imaginary line and the piston damper works. Starting from the closed position of the vehicle door, initially only a low actuation speed of the piston damper occurs, so that in this area the vehicle door can be operated unhindered or at least essentially unhindered, which, for example, makes it easier to close the vehicle door. As the opening angle increases, the actuation speed and thus also the damping effect of the piston increases until the maximum effect occurs preferably when the vehicle door is almost completely open.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Parallelogrammgelenk ein fahrzeugseitiges Scharnierblatt und ein karosserieseitiges Scharnierblatt aufweist, wobei an den Scharnierblättern das jeweilige Gelenkgegenelement angeordnet ist und wobei insbesondere eines der Scharnierblätter ein Drehlager für die anderendige Lagerung des Kolbendämpfers aufweist. Mittels der Scharnierblätter lässt sich das Parallelogrammgelenk besonders einfach zwischen Fahrzeugtür und Karosserie anordnen und befestigen. Durch das Vorsehen eines Drehlagers an dem einen Scharnierblatt, an welchem auch das Gelenk angeordnet ist, mit welchem der Kolbendämpfer exzentrisch verbunden ist, lässt sich zum einen eine Vormontagebaugruppe mit dem Kolbendämpfer realisieren und zum anderen wird die Montage des Kolbendämpfers ohne einen zusätzlichen Montagepunkt an der Fahrzeugtür vereinfacht.It is preferably provided that the parallelogram joint has a vehicle-side hinge blade and a body-side hinge blade, with the respective hinge blades on the hinge blades lige joint counter-element is arranged and in particular one of the hinge leaves has a pivot bearing for the other end storage of the piston damper. Using the hinge leaves, the parallelogram joint can be particularly easily arranged and fastened between the vehicle door and the body. By providing a pivot bearing on one hinge leaf, on which the joint with which the piston damper is eccentrically connected is arranged, on the one hand a pre-assembly assembly with the piston damper can be realized and on the other hand the assembly of the piston damper is carried out without an additional assembly point on the Vehicle door simplified.

Die erfindungsgemäße Fahrzeugtür für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 10 zeichnet sich durch die erfindungsgemäße Türgelenkanordnung aus. Es ergeben sich dabei für die Fahrzeugtür die bereits beschriebenen Vorteile. Im Folgenden soll die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert werden. Dazu zeigen:

  • 1A und B ein Kraftfahrzeug mit einer Fahrzeugtür und einer Türgelenkanordnung,
  • 2 eine karosserieseitige Detailansicht der Türgelenkanordnung,
  • 3 eine fahrzeugtürseitige Detailansicht der Türgelenkanordnung,
  • 4 eine weitere Detailansicht der fahrzeugtürseitigen Türgelenkanordnung, und
  • 5 einen Kolbendämpfer der Türgelenkanordnung in einer vereinfachten Funktionsdarstellung.
The vehicle door according to the invention for a vehicle with the features of claim 10 is characterized by the door hinge arrangement according to the invention. This results in the advantages already described for the vehicle door. The invention will be explained in more detail below with reference to the drawing. To do this show:
  • 1A and B a motor vehicle with a vehicle door and a door hinge arrangement,
  • 2 a detailed view of the door hinge arrangement on the body side,
  • 3 a detailed view of the door hinge arrangement on the vehicle door,
  • 4 a further detailed view of the door hinge arrangement on the vehicle door, and
  • 5 a piston damper of the door hinge arrangement in a simplified functional representation.

1A und B zeigen ein Kraftfahrzeug 1, das eine Fahrzeugtür 2 aufweist, die zum Verschließen und Freigeben einer Öffnung 3 in einer Längsseite der Karosserie 4 dient. Die Fahrzeugtür 2 ist dazu mittels einer Türgelenkanordnung 5, die ein Parallelogrammgelenk 6 aufweist, an der Karosserie 4 verschwenkbar gelagert. 1A zeigt hierzu die Fahrzeugtür 2 in einer mittleren Öffnungsposition, während 1B die Fahrzeugtür 2 in der vollständig aufgeschobenen Position darstellt. Das Parallelogrammgelenk 6 bewirkt dabei, dass sich die Fahrzeugtür 2 ähnlich einer Schiebetür bezüglich der Karosserie 4 verschieben lässt, so dass sie im Wesentlichen stets parallel zu der Längsseite der Karosserie 4 ausgerichtet ist, wie in 1A und 1B gezeigt. 1A and B show a motor vehicle 1 which has a vehicle door 2 which serves to close and release an opening 3 in a long side of the body 4. For this purpose, the vehicle door 2 is pivotably mounted on the body 4 by means of a door joint arrangement 5, which has a parallelogram joint 6. 1A shows the vehicle door 2 in a middle opening position, while 1B represents the vehicle door 2 in the fully pushed position. The parallelogram joint 6 causes the vehicle door 2 to be able to be displaced relative to the body 4 in a similar manner to a sliding door, so that it is essentially always aligned parallel to the long side of the body 4, as in 1A and 1B shown.

Die 2 und 3 zeigen jeweils Detailansichten der Türgelenkanordnung 5, einmal mit Blick auf die Karosserie 4 (2) und einmal mit Blick auf die Tür 2 (3).The 2 and 3 show detailed views of the door hinge arrangement 5, once with a view of the body 4 ( 2 ) and once with a view of door 2 ( 3 ).

2 zeigt eine Detailansicht der Türgelenkanordnung 5 mit Blick auf die Karosserie 4. Das Parallelogrammgelenk 6 weist zwei Gelenkarme 7 und 8 auf. Der Gelenkarm 7 ist mit einem Ende 7' der Karosserie und mit seinem anderen Ende 7" der Fahrzeugtür 2 zugeordnet. Entsprechend ist der Gelenkarm 8 mit einem Ende 8' der Karosserie 4 und mit seinem anderen Ende 8" der Fahrzeugtür 2 zugeordnet. 2 shows a detailed view of the door hinge arrangement 5 with a view of the body 4. The parallelogram joint 6 has two articulated arms 7 and 8. The articulated arm 7 is associated with one end 7' of the body and its other end 7" of the vehicle door 2. Correspondingly, the articulated arm 8 is associated with one end 8' of the body 4 and its other end 8" of the vehicle door 2.

Die Türgelenkanordnung 5 weist weiterhin zwei Scharnierblätter 9 und 10 auf, wobei das Scharnierblatt 9 der Karosserie 4 und das Scharnierblatt 10 der Fahrzeugtür 2 zugeordnet ist. Die Scharnierblätter 9 und 10 dienen zur schwenkbeweglichen Lagerung der Gelenkarme 7 und 8. Die Scharnierblätter 9 und 10 weisen dazu jeweils zwei Gelenkgabeln 11, 12 und 13, 14 auf. Die Enden der Gelenkarme 7 und 8 sind dabei jeweils in einer der Gelenkgabeln 11 bis 14 angeordnet. Jede der Gelenkgabeln 11 bis 14 weist dazu zwei gegenüberliegende Vorsprünge auf, zwischen denen die Enden der Gelenkarme 7,8 angeordnet sind. In den Vorsprüngen sind Öffnungen ausgebildet, durch welche mit den Gelenkarmen 7, 8 verbundene Gelenkbolzen 15 bis 18 hindurchragen. Die Gelenkbolzen 15 bis 18 sind dabei radial im Wesentlichen spielfrei in den Gelenkgabeln 11 bis 14 gehalten und mit den Gelenkarmen 7 und 8 drehfest verbunden, so dass die Gelenkarme 7, 8 an ihren Enden jeweils schwenkbeweglich an den Scharnierblättern 9, 10 gehalten sind. Die Gelenkbolzen 15 bis 18 bilden somit Gelenkelemente, die mit den Gelenkgabeln 11 bis 14, die insoweit Gelenkgegenelemente darstellen, zusammen, um für die Gelenkarme 7, 8 erste Drehachsen 19 bis 22 zu bilden. Die ersten Drehachsen 19 bis 22 sind dabei parallel zueinander ausgerichtet, um die vorteilhafte Schwenk-Schiebe-Bewegung der Fahrzeugtür 2 bezüglich der Karosserie 4 zu ermöglichen.The door hinge arrangement 5 also has two hinge leaves 9 and 10, the hinge leaf 9 being assigned to the body 4 and the hinge leaf 10 to the vehicle door 2. The hinge leaves 9 and 10 serve to pivotably mount the articulated arms 7 and 8. The hinge leaves 9 and 10 each have two joint forks 11, 12 and 13, 14 for this purpose. The ends of the articulated arms 7 and 8 are each arranged in one of the articulated forks 11 to 14. Each of the joint forks 11 to 14 has two opposite projections, between which the ends of the joint arms 7,8 are arranged. Openings are formed in the projections through which hinge pins 15 to 18 connected to the articulated arms 7, 8 protrude. The hinge pins 15 to 18 are held radially essentially without play in the hinge forks 11 to 14 and are connected to the hinge arms 7 and 8 in a rotationally fixed manner, so that the hinge arms 7, 8 are held at their ends in a pivotable manner on the hinge leaves 9, 10. The joint pins 15 to 18 thus form joint elements which work together with the joint forks 11 to 14, which in this respect represent joint counter-elements, in order to form first axes of rotation 19 to 22 for the joint arms 7, 8. The first axes of rotation 19 to 22 are aligned parallel to one another in order to enable the advantageous pivoting-sliding movement of the vehicle door 2 with respect to the body 4.

Die Türgelenkanordnung 5 weist weiterhin einen Kolbendämpfer 23 auf. Der Kolbendämpfer 23 weist einen Zylinder 24 und einen Kolben 25 auf, wobei der Kolben 25 längsverschieblich in dem Zylinder 24 gelagert ist. Der Kolbendämpfer 23 ist dabei als Hydraulik- beziehungsweise Öldruckdämpfer ausgebildet. Alternativ könnte er auch als Gasdruckdämpfer ausgebildet sein. The door hinge arrangement 5 also has a piston damper 23. The piston damper 23 has a cylinder 24 and a piston 25, the piston 25 being mounted in the cylinder 24 in a longitudinally displaceable manner. The piston damper 23 is designed as a hydraulic or oil pressure damper. Alternatively, it could also be designed as a gas pressure damper.

Derartige Kolbendämpfer sind bekannt, so dass an dieser Stelle darauf nicht näher eingegangen werden soll.Such piston dampers are known, so they will not be discussed in more detail here.

Der Kolbendämpfer 23 weist ein erstes Ende 26 auf, das von dem freien Ende des Kolbens 25 gebildet wird und ein zweites Ende 27, das von dem freien Ende des Zylinders 24 gebildet wird. Das Ende 27 des Zylinders 24 ist um eine zweite Drehachse 28 drehbeweglich mittels eines Schwenklagers 29 an der Fahrzeugtür 2 verschwenkbar gelagert.
Somit ist der Kolbendämpfer 23 über die Fahrzeugtür 2 ortsfest bezüglich der Gelenkgabel 13 gelagert angeordnet.
The piston damper 23 has a first end 26 which is formed by the free end of the piston 25 and a second end 27 which is formed by the free end of the cylinder 24. The end 27 of the cylinder 24 is mounted on the vehicle door 2 so that it can rotate about a second axis of rotation 28 by means of a pivot bearing 29.
The piston damper 23 is therefore over the vehicle door 2 arranged in a stationary manner with respect to the joint fork 13.

Das andere Ende 26 ist dem Gelenkbolzen 17 zugeordnet, der durch die Gelenkgabel 13 in Richtung des Kolbendämpfers 23 herausragt. Der Gelenkbolzen 17 weist an seiner freien Stirnseite eine Exzenterscheibe 30 auf, die eine von einer Kreisform abweichende Kontur aufweist, die vorliegend in etwa eiförmig ausgebildet ist. Beabstandet zu der Drehachse 21 ist auf der Exzenterscheibe 30 ein Drehlager 31 angeordnet, an welchem das Ende 26 des Kolbendämpfers 23 drehbeweglich um eine dritte Drehachse 32 gelagert ist.The other end 26 is assigned to the joint pin 17, which protrudes through the joint fork 13 in the direction of the piston damper 23. The hinge pin 17 has an eccentric disk 30 on its free end face, which has a contour that deviates from a circular shape, which in the present case is approximately egg-shaped. At a distance from the axis of rotation 21, a pivot bearing 31 is arranged on the eccentric disk 30, on which the end 26 of the piston damper 23 is mounted so that it can rotate about a third axis of rotation 32.

4 zeigt eine Draufsicht auf die Türgelenkanordnung 5 in der geschlossenen Stellung der Fahrzeugtür 2. In dieser Stellung liegen die Drehachsen 21, 28 und die Drehachse 32 des Drehgelenks 31 in etwa auf einer gedachten Linie. Der Kolbendämpfer 23 befindet sich dabei in maximal eingefahrenem Zustand. Die Drehachse 32 liegt somit zwischen den Drehachsen 17 und 28. Wird die Fahrzeugtür 2 geöffnet, so bewirkt die drehfeste Verbindung der Exzenterscheibe 30 mit dem Gelenkbolzen 17, dass die Exzenterscheibe 30 gedreht wird. Dadurch wird das Drehlager 31 um die Drehachse 17 herum gedreht, wie durch einen Doppelpfeil angedeutet, so dass der Kolben 25 aus dem Zylinder 24 herausgezogen wird. Ausgehend von der in 4 dargestellten Ausgangsstellung sind dazu zunächst nur geringe Kräfte notwendig, da die Geschwindigkeit, mit der der Kolben 25 aus dem Zylinder 24 herausgezogen wird, verhältnismäßig gering ist. Mit zunehmendem Verdrehwinkel der Exzenterscheibe 30 nimmt die Geschwindigkeit jedoch zu, so dass die Dämpfungswirkung des Kolbendämpfers 23 erhöht wird. Dies hat zur Folge, dass nahe zum Schließzustand der Fahrzeugtür 2 der Kolbendämpfer 23 sich kaum auf das Bewegungsverhalten der Fahrzeugtür 2 auswirkt, um somit beispielsweise ein Schließen der Fahrzeugtür 2 ohne Gegenwirkung des Kolbendämpfers 23 zu ermöglichen. Wird die Fahrzeugtür 2 jedoch schnell geöffnet und bis in ihren Endanschlag in der Offenstellung verbracht, so bewirkt die Exzenterscheibe 30, dass die Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens 25 zunimmt, und damit auch die Dämpfungswirkung des Kolbendämpfers 23. 4 shows a top view of the door hinge arrangement 5 in the closed position of the vehicle door 2. In this position, the axes of rotation 21, 28 and the axis of rotation 32 of the swivel joint 31 lie approximately on an imaginary line. The piston damper 23 is in the maximum retracted state. The axis of rotation 32 thus lies between the axes of rotation 17 and 28. If the vehicle door 2 is opened, the rotation-proof connection of the eccentric disk 30 with the hinge pin 17 causes the eccentric disk 30 to be rotated. As a result, the pivot bearing 31 is rotated around the axis of rotation 17, as indicated by a double arrow, so that the piston 25 is pulled out of the cylinder 24. Starting from the in 4 In the starting position shown, only small forces are initially necessary, since the speed at which the piston 25 is pulled out of the cylinder 24 is relatively low. However, as the angle of rotation of the eccentric disk 30 increases, the speed increases, so that the damping effect of the piston damper 23 is increased. The result of this is that, close to the closed state of the vehicle door 2, the piston damper 23 has little effect on the movement behavior of the vehicle door 2, for example to enable the vehicle door 2 to be closed without the counteraction of the piston damper 23. However, if the vehicle door 2 is opened quickly and is moved to its end stop in the open position, the eccentric disk 30 causes the movement speed of the piston 25 to increase, and thus also the damping effect of the piston damper 23.

Gemäß dem Ausführungsbeispiel von 4 ist außerdem vorgesehen, dass das Drehlager nicht an der Fahrzeugtür 2 direkt, sondern an dem Scharnierblatt 10 angeordnet ist. Dadurch bildet die Türgelenkanordnung 5 eine eigenständige Baugruppe, die die Montage erleichtert.According to the exemplary embodiment of 4 It is also provided that the pivot bearing is not arranged directly on the vehicle door 2, but on the hinge leaf 10. As a result, the door hinge arrangement 5 forms an independent assembly, which makes assembly easier.

Vorliegend sind weiterhin als Endanschläge Gummipuffer 33, 34 für die Fahrzeugtür 2 vorgesehen. Diese können beispielsweise, wie in 3 und 2 gezeigt, an den zueinander zugewandten Seiten der Gelenkarme 7 und 8 vorgesehen sein. Wird die Fahrzeugtür 2 in die vollständig geöffnete Position verbracht wie in 2 gezeigt, treffen die Gummipuffer 33 und 34 aufeinander.In the present case, rubber buffers 33, 34 are also provided as end stops for the vehicle door 2. These can, for example, as in 3 and 2 shown, be provided on the mutually facing sides of the articulated arms 7 and 8. If the vehicle door 2 is moved to the fully open position as in 2 shown, the rubber buffers 33 and 34 meet each other.

5 zeigt hierzu die Funktion des Kolbendämpfers 23 in einer vereinfachten Darstellung, in der der Kolbendämpfer 23 in einer ersten Position (durchgezogene Linie) und einer zweiten Position (gestrichelte Linie) dargestellt ist. Durch eine Rotation der Exzenterscheibe 30 in Richtung des Pfeils wird der Kolben 25 in dem Zylinder 24 längs verschoben, wobei die Bewegungsgeschwindigkeit abhängig von der Winkelstellung der Exzenterscheibe 30 ist. In diesem Fall ist die Exzenterscheibe kreisförmig ausgebildet. Entsprechend könnte die Exzenterscheibe 30 auch bei den anderen Ausführungsbeispielen gestaltet sein. Auch ist es denkbar, die Exzenterscheibe 30 als Radialvorsprung des Gelenkbolzens 17 auszubilden, der einstückig mit oder separat zu dem Gelenkbolzen 17 ausgebildet sein kann. Während in den hier beschriebenen Ausführungsbeispielen die Exzenterscheibe 30 mittels einer Madenschraube drehfest in dem Gelenkbolzen 17 befestigt ist, ist es auch denkbar, die Exzenterscheibe mittels einer Presspassung an dem Gelenkbolzen 17 zu befestigen oder einstückig mit diesem auszubilden. 5 shows the function of the piston damper 23 in a simplified representation, in which the piston damper 23 is shown in a first position (solid line) and a second position (dashed line). By rotating the eccentric disk 30 in the direction of the arrow, the piston 25 is displaced longitudinally in the cylinder 24, the speed of movement being dependent on the angular position of the eccentric disk 30. In this case, the eccentric disk is circular. The eccentric disk 30 could also be designed accordingly in the other exemplary embodiments. It is also conceivable to design the eccentric disk 30 as a radial projection of the hinge pin 17, which can be formed in one piece with or separately from the hinge pin 17. While in the exemplary embodiments described here, the eccentric disk 30 is fastened in a rotationally fixed manner in the hinge pin 17 by means of a grub screw, it is also conceivable to fasten the eccentric disk to the hinge pin 17 by means of a press fit or to form it in one piece with it.

Die vorteilhafte Türgelenkanordnung 5 bewirkt jedoch, dass durch die Rotationsbewegung der Exzenterscheibe 30 bei zu hoher Bewegungsgeschwindigkeit die Fahrzeugtür 2 diese durch den Kolbendämpfer 23 gedämpft beziehungsweise gebremst wird. Durch die vorteilhafte Türgelenkanordnung 5 wird eine winkel- und geschwindigkeitsäbhängige Dämpfung erreicht. Dabei ist mit der Wahl der Anbindungspunkte beziehungsweise der Anordnung der Drehachsen 21, 31 und 28 eine Beeinflussung des wirksamen Öffnungsbereichs und der Dämpfungswirkung möglich.However, the advantageous door hinge arrangement 5 causes the vehicle door 2 to be damped or braked by the piston damper 23 due to the rotational movement of the eccentric disk 30 when the movement speed is too high. The advantageous door hinge arrangement 5 achieves angle- and speed-dependent damping. The choice of connection points or the arrangement of the rotation axes 21, 31 and 28 makes it possible to influence the effective opening area and the damping effect.

Claims (10)

Türgelenkanordnung (5) zur Lagerung einer Fahrzeugtür (2) an einer Karosserie (4) eines Fahrzeugs (1), insbesondere Kraftfahrzeugs, mit einem Parallelogrammgelenk (6), das zwei Gelenkarme (7,8) aufweist, wobei die Gelenkarme (7,8) an ihren Enden jeweils ein Gelenkelement (7',7",8',8") aufweisen, und wobei das jeweilige Gelenkelement zur drehbeweglichen Lagerung um eine erste Drehachse (19-22) an der Fahrzeugtür oder an der Karosserie (4) mit einem dort jeweils angebrachten Gelenkgegenelement (11-14) zusammenwirkt, wobei ein Kolbendämpfer (23) zum Dämpfen einer Schwenkbewegung des Parallelogrammgelenks (6) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbendämpfer (23) einendig an einem der Gelenkelemente (8’’) exzentrisch zu dessen erster Drehachse (21) und anderendig ortsfest bezüglich des dem einen der Gelenkelemente (8") zugeordneten Gelenkgegenelementes (13) gelagert angeordnet ist.Door joint arrangement (5) for supporting a vehicle door (2) on a body (4) of a vehicle (1), in particular a motor vehicle, with a parallelogram joint (6) which has two articulated arms (7,8), the articulated arms (7,8 ) each have a joint element (7', 7", 8', 8") at their ends, and the respective joint element for rotatable mounting about a first axis of rotation (19-22) on the vehicle door or on the body (4). a joint counter element (11-14) attached there interacts, a piston damper (23) being provided for damping a pivoting movement of the parallelogram joint (6), characterized in that the piston damper (23) is at one end on one of the joints elements (8 '') are arranged eccentrically to its first axis of rotation (21) and at the other end in a stationary manner with respect to the counter-joint element (13) assigned to one of the joint elements (8"). Türgelenkanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbendämpfer (23) anderendig an der Fahrzeugtür (2) drehbeweglich um eine zweite Drehachse (28) gelagert angeordnet ist.Door hinge arrangement according to Claim 1 , characterized in that the piston damper (23) is mounted at the other end on the vehicle door (2) so that it can rotate about a second axis of rotation (28). Türgelenkanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Gelenkelement (8"), insbesondere das jeweilige Gelenkelement (7',7",8',8"), einen Gelenkbolzen (15-18) aufweist.Door hinge arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the one hinge element (8"), in particular the respective hinge element (7', 7", 8', 8"), has a hinge pin (15-18). Türgelenkanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Gelenkgegenelement (11-14) als Gelenkgabel (11-14) zur drehbeweglichen Lagerung des jeweiligen Gelenkbolzens (15-18) ausgebildet ist.Door hinge arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the respective hinge counter element (11-14) is designed as a hinge fork (11-14) for the rotatable mounting of the respective hinge pin (15-18). Türgelenkanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Exzenterscheibe (30) drehfest mit dem Gelenkbolzen (17) des einen der Gelenkelemente (8") verbunden ist, wobei an der Exzenterscheibe (30) der Kolbendämpfer (23) einending drehbeweglich um eine dritte Drehachse (32) gelagert ist.Door hinge arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that an eccentric disk (30) is connected in a rotationally fixed manner to the hinge pin (17) of one of the joint elements (8"), the piston damper (23) being rotatably movable about one on the eccentric disk (30). third axis of rotation (32) is mounted. Türgelenkanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterscheibe (30) außerhalb der Gelenkgabel (13) an dem Gelenkbolzen (17) angeordnet ist.Door hinge arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the eccentric disk (30) is arranged outside the hinge fork (13) on the hinge pin (17). Türgelenkanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbendämpfer (23) und die Exzenterscheibe (30) derart ausgebildet und angeordnet sind, dass in der geschlossenen Stellung der Fahrzeugtür (2) der Kolbendämpfer (23) sich in seiner maximal eingefahrenen Stellung befindet.Door hinge arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the piston damper (23) and the eccentric disk (30) are designed and arranged such that in the closed position of the vehicle door (2) the piston damper (23) is in its maximum retracted position . Türgelenkanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der geschlossenen Stellung der Fahrzeugtür (2) die erste Drehachse (21), die zweite Drehachse (28) und die dritte Drehachse (32) zumindest im Wesentlichen auf einer gedachten Linie liegen, wobei die dritte Drehachse (32) insbesondere zwischen der ersten Drehachse (21) und der zweiten Drehachse (28) liegt.Door hinge arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that in the closed position of the vehicle door (2), the first axis of rotation (21), the second axis of rotation (28) and the third axis of rotation (32) lie at least essentially on an imaginary line, whereby the third axis of rotation (32) lies in particular between the first axis of rotation (21) and the second axis of rotation (28). Türgelenkanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Parallelogrammgelenk (6) ein fahrzeugtürseitiges Scharnierblatt (10) und ein karosserieseitiges Scharnierblatt (9) aufweist, wobei an den Scharnierblättern (9,10) das jeweilige Gelenkgegenelement (11-14) angeordnet ist, und wobei insbesondere eines der Scharnierblätter (10) ein Drehlager (27) für die anderendige Lagerung des Kolbendämpfers (23) aufweist.Door hinge arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the parallelogram joint (6) has a vehicle door-side hinge leaf (10) and a body-side hinge leaf (9), the respective hinge counter element (11-14) being arranged on the hinge leaves (9, 10). , and in particular one of the hinge leaves (10) has a pivot bearing (27) for the other end mounting of the piston damper (23). Fahrzeugtür (2) für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, gekennzeichnet durch eine Türgelenkanordnung (5) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche.Vehicle door (2) for a vehicle, in particular a motor vehicle, characterized by a door hinge arrangement (5) according to one or more of the preceding claims.
DE102013007874.1A 2012-05-11 2013-05-08 Door hinge assembly, vehicle door Active DE102013007874B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013007874.1A DE102013007874B4 (en) 2012-05-11 2013-05-08 Door hinge assembly, vehicle door

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012009391.8 2012-05-11
DE102012009391 2012-05-11
DE102013007874.1A DE102013007874B4 (en) 2012-05-11 2013-05-08 Door hinge assembly, vehicle door

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013007874A1 DE102013007874A1 (en) 2013-11-14
DE102013007874B4 true DE102013007874B4 (en) 2023-10-12

Family

ID=49475627

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013007876.8A Active DE102013007876B4 (en) 2012-05-11 2013-05-08 vehicle door assembly
DE102013007874.1A Active DE102013007874B4 (en) 2012-05-11 2013-05-08 Door hinge assembly, vehicle door
DE102013007877A Pending DE102013007877A1 (en) 2012-05-11 2013-05-08 Vehicle with a swing door

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013007876.8A Active DE102013007876B4 (en) 2012-05-11 2013-05-08 vehicle door assembly

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013007877A Pending DE102013007877A1 (en) 2012-05-11 2013-05-08 Vehicle with a swing door

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE102013007876B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014216369A1 (en) 2014-08-18 2016-02-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hinge arrangement for a door of a motor vehicle
DE102015011835B4 (en) * 2015-09-09 2019-11-07 Audi Ag Bearing arrangement of a side door on a body of a passenger car
CN111364868A (en) * 2020-03-10 2020-07-03 长虹美菱股份有限公司 Automatic door opening and closing device for refrigerator

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3519203A1 (en) 1985-01-19 1986-07-24 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart ACTUATING DEVICE FOR A DOOR OF A MOTOR VEHICLE
DE19835698A1 (en) 1998-08-07 2000-02-10 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C Vehicle door
DE102004061787A1 (en) 2004-12-22 2006-07-13 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Door stop for a vehicle door and vehicle door for a vehicle having such a door stop

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE859117C (en) 1951-03-22 1952-12-11 Daimler Benz Ag Motor vehicles, in particular for the transportation of people
DE1081324B (en) 1955-01-21 1960-05-05 Inst Tech Forschung Sliding doors, especially for vehicles
DE1140092B (en) 1956-12-05 1962-11-22 Daimler Benz Ag Guide device for sliding doors for motor vehicles
DE1254483B (en) 1960-10-07 1967-11-16 Daimler Benz Ag Swing door for motor vehicles
US3400974A (en) 1966-02-18 1968-09-10 Ford Motor Co Double action hinge
DE2022154A1 (en) 1970-05-06 1971-12-02 Volkswagenwerk Ag Door assembly for vehicles, especially motor vehicles
DE19634369C1 (en) 1996-08-26 1997-09-18 Daimler Benz Ag Guide for parallel-sliding door on vehicle bodywork with support element
DE19958746B4 (en) 1999-12-07 2008-08-14 Webasto Türsysteme GmbH Swing door for a vehicle
DE102009060367A1 (en) 2009-12-24 2011-06-30 Volkswagen AG, 38440 Vehicle door assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3519203A1 (en) 1985-01-19 1986-07-24 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart ACTUATING DEVICE FOR A DOOR OF A MOTOR VEHICLE
DE19835698A1 (en) 1998-08-07 2000-02-10 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C Vehicle door
DE102004061787A1 (en) 2004-12-22 2006-07-13 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Door stop for a vehicle door and vehicle door for a vehicle having such a door stop

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013007876B4 (en) 2023-08-10
DE102013007874A1 (en) 2013-11-14
DE102013007877A1 (en) 2013-11-14
DE102013007876A1 (en) 2013-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2238306B1 (en) Holding element for moving a lid of a piece of furniture
EP1538293B1 (en) Combination of a damping device with hinges for pieces of furniture
EP2129852B1 (en) Multi-link hinge
EP2140091B1 (en) Double-link hinge
DE202017007241U1 (en) Actuator for furniture parts
DE202020100939U1 (en) Hinged door hinge with locking function
EP2268882A1 (en) Furniture hinge
DE202006013358U1 (en) hinge
EP1802833B1 (en) Hinge for movable pieces of furniture
DE202004021727U1 (en) hinge
DE102010000341A1 (en) Feeding device for furniture
DE202015006895U1 (en) Adjustable flap hinge
DE102013007874B4 (en) Door hinge assembly, vehicle door
EP2054574B1 (en) Furniture hinge
DE102010041160A1 (en) sliding door drive
DE20200762U1 (en) Hinge for furniture
EP2251514B1 (en) Lid positioner
DE102016109937A1 (en) Adjustable flap hinge
DE102012221645B4 (en) Spring system for a pivotable, lockable in a closed position flap of a motor vehicle
EP3922798A1 (en) Door with a hinge with integrated stop damping
DE202008010012U1 (en) Flap holder for a furniture flap
DE202018100721U1 (en) Hinge with a braking device
DE102008028598B4 (en) Screen door
DE102008047708B4 (en) hinge
DE102009057214A1 (en) Door arrestor for use in support for door of passenger car, has door-sided arrestor part with locking area that is in contact with engaging element of body-sided arrestor part, where door-sided arrestor part is tiltable around pivot axis

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final