[go: up one dir, main page]

DE102013000629B4 - Body structure for a vehicle - Google Patents

Body structure for a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102013000629B4
DE102013000629B4 DE102013000629.5A DE102013000629A DE102013000629B4 DE 102013000629 B4 DE102013000629 B4 DE 102013000629B4 DE 102013000629 A DE102013000629 A DE 102013000629A DE 102013000629 B4 DE102013000629 B4 DE 102013000629B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal part
sheet metal
joining
spacer
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013000629.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013000629A1 (en
Inventor
Jens Küting
Matthias Graul
Felix Eichleiter
Friedrich Drenckhahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102013000629.5A priority Critical patent/DE102013000629B4/en
Publication of DE102013000629A1 publication Critical patent/DE102013000629A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013000629B4 publication Critical patent/DE102013000629B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • B62D27/026Connections by glue bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Standing Axle, Rod, Or Tube Structures Coupled By Welding, Adhesion, Or Deposition (AREA)

Abstract

Karosseriestruktur für ein Fahrzeug, mit einem ersten Blechteil (1) und einem zweiten Blechteil (2), die unter Bildung einer, in einer Fügerichtung (I) ineinander geschachtelten Anordnung über eine Klebschicht (3) miteinander verbunden sind, in welcher Anordnung das erste Blechteil (1) eine entgegen der Fügerichtung (I) offene Aufnahmekontur (8) aufweist, in der das zweite Blechteil (2) in der Fügerichtung (I) mit einer Fügetiefe (t) eingeschoben ist, welche Aufnahmekontur (8) des ersten Blechteils (1) zumindest einen seitlichen Führungsflansch (6) aufweist, der quer zur Fügerichtung (I) einen Bewegungsanschlag bildet und über die Klebschicht (3) mit einem korrespondierenden Randflansch (10) des zweiten Blechteils (2) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem seitlichen Führungsflansch (6) der Aufnahmekontur (8) des ersten Blechteils (1) und dem Randflansch (10) des zweiten Blechteils (2) zumindest ein Abstandhalter (12) zur Bereitstellung eines Klebespalts (11) vordefinierter Spaltbreite (s) vorgesehen ist.Body structure for a vehicle, comprising a first sheet-metal part (1) and a second sheet-metal part (2), which are connected to one another via an adhesive layer (3) to form a nested arrangement in a joining direction (I), in which arrangement the first sheet-metal part (1) has a receiving contour (8) which is open in the opposite direction to the joining direction (I) and in which the second sheet metal part (2) is inserted in the joining direction (I) with a joining depth (t), which receiving contour (8) of the first sheet metal part (1 ) has at least one lateral guide flange (6) which forms a movement stop transverse to the joining direction (I) and is connected via the adhesive layer (3) to a corresponding edge flange (10) of the second sheet metal part (2), characterized in that between the lateral Guide flange (6) of the receiving contour (8) of the first sheet metal part (1) and the edge flange (10) of the second sheet metal part (2) at least one spacer (12) for providing an adhesive gap (11 ) of predefined gap width (s) is provided.

Description

Die Erfindung betrifft eine Karosseriestruktur für ein Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Karosseriestruktur nach Anspruch 10.The invention relates to a body structure for a vehicle according to the preamble of claim 1 and a method for producing such a body structure according to claim 10.

Bei im Automobilbereich verwendeten Leichtbaustrukturen ist der Einsatz von Klebverbindungen bekannt, bei denen zum Beispiel ein Aluminium-Blechteil mit einem Stahl-Blechteil verbunden wird. Zusätzlich zur Klebverbindung dieser beiden Blechteile kann ein Stahl-Nietelement im Aluminium-Blechteil eingetrieben sein, das durch Punktschweißen mit dem Stahl-Blechteil verbindbar ist.For lightweight structures used in the automotive industry, the use of adhesive bonds is known in which, for example, an aluminum sheet metal part is connected to a steel sheet metal part. In addition to the adhesive bond of these two sheet metal parts, a steel rivet element can be driven in the aluminum sheet metal part, which is connectable by spot welding to the steel sheet metal part.

Aus der DE 10 2007 022 133 A1 ist allgemein eine Blechteilanordnung bekannt, bei der die beiden Blechteil-Platinen in etwa senkrecht zur Fügerichtung aufeinandergesetzt werden. In einem der Blechteile ist eine Sicke ausgebildet, mit der ein Klebspalt vorgegebener Spaltbreite zwischen den beiden Kontaktflächen der Blechteile gewährleistet wird.From the DE 10 2007 022 133 A1 In general, a sheet-metal part arrangement is known in which the two sheet-metal blanks are placed on each other approximately perpendicular to the joining direction. In one of the sheet metal parts a bead is formed, with which an adhesive gap of predetermined gap width between the two contact surfaces of the sheet metal parts is ensured.

Bei einer gattungsgemäßen Karosseriestruktur für ein Fahrzeug sind ein erstes und ein zweites Blechteil miteinander verbunden, beispielhaft ein Längsträger-Hohlprofil mit einem Bodenblechteil. Die beiden Blechteile können unter Bildung einer, in einer Fügerichtung ineinander geschachtelten Anordnung über eine Klebschicht miteinander verbunden sein. Bei der in der Fügerichtung ineinander geschachtelten Blechteilanordnung kann das erste Blechteil eine, entgegen der Fügerichtung offene Aufnahmekontur aufweisen, in der das zweite Blechteil in der Fügerichtung über eine vorgegebene Fügetiefe eingeschoben werden kann. Die Aufnahmekontur des ersten Blechteiles kann zumindest einen seitlichen Führungsflansch aufweisen. Dieser bildet während des Fügevorganges quer zur Fügerichtung einen Bewegungsanschlag für das in die Aufnahmekontur des ersten Blechteiles einzuschiebende zweite Blechteil. Zudem kann in der Zusammenbaulage der seitliche Führungsflansch des ersten Blechteiles über die oben erwähnte Klebschicht mit einem förmangepassten, korrespondierenden Randflansch des zweiten Blechteiles verbunden sein.In a generic body structure for a vehicle, a first and a second sheet metal part are connected to each other, for example, a longitudinal beam hollow section with a floor panel part. The two sheet-metal parts can be connected to one another via an adhesive layer to form a nested arrangement in a joining direction. When nested in the joining direction sheet metal part assembly, the first sheet metal part may have a, contrary to the joining direction open receiving contour in which the second sheet metal part can be inserted in the joining direction over a predetermined depth. The receiving contour of the first sheet metal part may have at least one lateral guide flange. This forms during the joining process transversely to the joining direction a movement stop for the inserted into the receiving contour of the first sheet metal part second sheet metal part. In addition, in the assembly position, the lateral guide flange of the first sheet metal part can be connected via the above-mentioned adhesive layer to a mating, corresponding edge flange of the second sheet metal part.

Bei einer solchen Konstellation wird die zwischen den Rand- und Führungsflanschen der beiden Blechteile befindliche Klebschicht während des Fügevorgangs einer Scherbeanspruchung ausgesetzt. Eine solche Scherbeanspruchung der Klebschicht kann beim Fügevorgang zu einem zumindest teilweisen Klebstoffabstreifen von den einander zugewandten Kontaktflächen der Rand- und Führungsflansche führen.In such a constellation, the adhesive layer located between the edge and guide flanges of the two sheet-metal parts is subjected to a shear stress during the joining process. Such a shear stress of the adhesive layer can lead to an at least partial stripping of adhesive from the mutually facing contact surfaces of the edge and guide flanges during the joining process.

Aus der DE 10 2007 024 172 A1 ist eine Tragstruktur eines Kraftfahrzeugs bekannt. Die Tragstruktur weist eine Fügeverbindung zwischen zwei Leichtmetallgussteilen auf. Die beiden Leichtmetallgussteile weisen jeweils angegossene Rippenstrukturen auf, deren Rippen kammartig ineinandergreifen. Zwischen den kammartig ineinandergreifenden Rippen ist eine Klebstoffschicht vorgesehen. Die Rippen sind zueinander berührungsfrei angeordnet. Aus der DE 101 49 605 A1 ist eine weitere Fügeverbindung zwischen einem Blechteil und einem Leichtmetall-Druckgussteil bekannt. Die beiden Bauteile weisen Fügeflächen auf, die plan aufeinanderliegen. Aus der DE 10 2006 048 619 A1 ist eine Klimatisierungseinheit bekannt, die auf dem Dach eines Fahrzeugs montiert ist. Die Klimatisierungseinheit weist ein Gehäuse mit einem nach außen abgewinkelten Flansch auf, der auf das Fahrzeugdach aufgeklebt ist.From the DE 10 2007 024 172 A1 is a support structure of a motor vehicle known. The support structure has a joint connection between two light metal castings. The two light metal castings each have cast-on rib structures whose ribs mesh in a comb-like manner. Between the comb-like intermeshing ribs, an adhesive layer is provided. The ribs are arranged without contact with each other. From the DE 101 49 605 A1 is another joint connection between a sheet metal part and a light metal diecasting known. The two components have joining surfaces that lie flat on top of each other. From the DE 10 2006 048 619 A1 For example, an air conditioning unit is known that is mounted on the roof of a vehicle. The air conditioning unit has a housing with an outwardly angled flange, which is glued to the vehicle roof.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Karosseriestruktur sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Karosseriestruktur bereitzustellen, bei dem das Abstreifen von Klebstoff während des Fügevorgangs verhindert ist, wie es sich ergibt, wenn die beiden Fügeflansche der ersten und zweiten Karosserieblechteile unter Scherbeanspruchung der zwischengeordneten Klebschicht in die Fügeposition verschiebbar sind.The object of the invention is to provide a body structure and a method for producing such a body structure, in which the stripping of adhesive during the joining operation is prevented, as is the case when the two joining flanges of the first and second body panels under shear stress of the intermediate adhesive layer are displaced into the joining position.

Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 oder des Patentanspruches 10 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.The object is solved by the features of claim 1 or claim 10. Preferred embodiments of the invention are disclosed in the subclaims.

Die Erfindung geht von dem Sachverhalt aus, dass bei einer ineinander geschachtelten Blechteilanordnung mit ersten und zweiten Blechteilen die Fügeflansche beim Fügevorgang gegebenenfalls ohne freien Klebstoffspalt zueinander in Anlage gebracht werden. Dadurch besteht die Gefahr, dass die dazwischen angeordnete Klebschicht während des Fügevorgangs verdrängt bzw. abgestreift wird. Vor diesem Hintergrund ist gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 zur Vermeidung von Klebstoffabstreifen zwischen den einander zugewandten Kontaktflächen der beiden Fügeflansche des ersten und zweiten Blechteiles zumindest ein Abstandhalter vorgesehen, mit dem während der Fügebewegung ein vordefinierter Klebspalt aufrecht erhalten ist. Auf diese Weise ist zumindest während des Fügevorgangs der beiden Fügeflansche bis in die Fügeposition ein ausreichend breiter Klebspalt gewährleistet.The invention is based on the fact that in a nested sheet metal part assembly with first and second sheet metal parts, the Fügeflansche are brought into the joining process, optionally without free adhesive gap to each other in the plant. There is the risk that the adhesive layer arranged therebetween will be displaced or stripped off during the joining process. Against this background, according to the characterizing part of claim 1 to avoid Klebabstreifen between the facing contact surfaces of the two Fügeflansche the first and second sheet metal part at least one spacer provided with the pre-defined adhesive gap is maintained during the joining movement. In this way, a sufficiently wide adhesive gap is ensured at least during the joining operation of the two joining flanges up to the joining position.

Gemäß einer Ausführungsform kann der Abstandhalter an dem Randflansch des zweiten Blechteils oder an den Führungsflansch des ersten Blechteils angeformt sein und während des Fügevorgangs bzw. in der Fügeposition in Anlage mit der Kontaktfläche des gegenüberliegenden Flansches sein. Der Abstandhalter kann beispielhaft als eine Sicke um ein vorgegebenes Übermaß von der Kontaktfläche des Randflansches des zweiten Blechteiles vorragen.According to one embodiment, the spacer may be integrally formed on the edge flange of the second sheet metal part or on the guide flange of the first sheet metal part and be in contact with the contact surface of the opposite flange during the joining operation or in the joining position. By way of example, the spacer may protrude as a bead by a predetermined excess from the contact surface of the edge flange of the second sheet metal part.

Der Führungsflansch des ersten Blechteiles kann demgegenüber eine mit dem Abstandhalter korrespondierende Vertiefung aufweisen. Beispielhaft kann die Vertiefung ein Materialrücksprung im Führungsflansch des ersten Blechteiles sein. In der Fügeposition kann der Abstandhalter in die Vertiefung des Führungsflansches des ersten Blechteiles eingerastet sein. In contrast, the guide flange of the first sheet metal part can have a depression corresponding to the spacer. By way of example, the recess may be a material recess in the guide flange of the first sheet metal part. In the joining position, the spacer may be engaged in the recess of the guide flange of the first sheet metal part.

Besonders bevorzugt ist es, wenn während des Fügevorgangs der Abstandhalter oder zumindest einer der Führungs- oder Randflansche unter Aufbau einer elastischen Rückstellkraft elastisch verformt wird. Bei Erreichen der Fügeposition kann dann der Abstandhalter zumindest unter teilweisem Abbau der elastischen Rückstellkraft federnd in die Vertiefung des Führungsflansches des ersten Blechteiles eingerastet werden.It is particularly preferred if, during the joining process, the spacer or at least one of the guide or edge flanges is elastically deformed while building up an elastic restoring force. Upon reaching the joining position of the spacer can then at least under partial degradation of the elastic restoring force resiliently engaged in the recess of the guide flange of the first sheet metal part.

Besonders bevorzugt ist es, wenn der Abstandhalter während des Fügevorgangs den Klebspalt mit einer ersten, vergrößerten Spaltbreite bereitstellt. Demgegenüber kann der Abstandhalter in der Fügeposition, das heißt nach abgeschlossenem Fügevorgang, den Klebspalt mit einer reduzierten zweiten Spaltbreite bereitstellen. Auf diese Weise ist zumindest während des Fügevorgangs ein ausreichend großer Klebespalt gewährleistet, um ein Klebstoffabstreifen von den Kontaktflächen der Flansche zu vermeiden.It is particularly preferred if the spacer provides the adhesive gap with a first, enlarged gap width during the joining process. In contrast, the spacer in the joining position, that is, after completion of the joining process, provide the adhesive gap with a reduced second gap width. In this way, at least during the joining process, a sufficiently large adhesive gap is ensured in order to avoid an adhesive strip from the contact surfaces of the flanges.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann der Abstandhalter als eine, vom Randflansch des zweiten Blechteils abgestellte elastisch nachgiebige Blechlasche sein. Die Blechlasche kann mit einer, entgegen der Fügerichtung ausgeweiteten Anschlagflanke ausgebildet sein. Auf diese Weise kann während des Fügevorgangs der Führungsflansch des ersten Blechteils zunächst in Anlage mit der Anschlagflanke der Blechlasche des Randflansches des zweiten Blechteiles kommen. Dadurch wird zunächst die Blechlasche unter Aufbau einer elastisch nachgiebigen Rückstellkraft elastisch verformt. Die Blechlasche kann dann nach abgeschlossenem Fügevorgang, das heißt bei Erreichen der Fügeposition in eine korrespondierende Rastausnehmung im Führungsflansch des ersten Karosserieblechteils federnd einrasten.According to a particularly preferred embodiment, the spacer can be as a parked from the edge flange of the second sheet metal part elastically yielding sheet metal tab. The sheet metal tab can be formed with a, opposite to the joining direction expanded stop edge. In this way, during the joining process, the guide flange of the first sheet metal part initially come into contact with the stop flank of the sheet metal tab of the edge flange of the second sheet metal part. As a result, first the sheet metal tab is elastically deformed while building up an elastically yielding restoring force. The sheet metal tab can then snap into place after completion of the joining process, that is upon reaching the joining position in a corresponding recess in the guide flange of the first body sheet metal part.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das erste Blechteil ein Stahl-Blechteil sein, während das zweite Blechteil ein Aluminium-Blechteil ist, wie es beispielhaft im Automobilbereich bei Leichtbaustrukturen häufig der Fall ist. Zur Verbindung dieser beiden Blechteile kann ein Stahl-Nietelement in das Aluminium-Blechteil eingetrieben sein, das durch Punktschweißen mit dem Stahl-Blechteil verbindbar ist.According to a further embodiment, the first sheet-metal part may be a steel sheet-metal part, while the second sheet-metal part is an aluminum sheet-metal part, as is frequently the case in the automotive sector for lightweight structures, for example. To connect these two sheet metal parts, a steel rivet element can be driven into the aluminum sheet metal part, which can be connected by spot welding to the steel sheet metal part.

Zur Bildung eines Abstandhalters kann das Stahl-Nietelement mit einem vorgegebenen Überstand von der Kontaktfläche des Aluminium-Blechteiles vorragen. Auf diese Weise kann unter Aufrechterhaltung eines Klebspaltes vorgegebener Spaltbreite zunächst in dem Fügevorgang die beiden Fügeflansche miteinander stoffschlüssig verklebt werden. Anschließend kann das im Aluminium-Blechteil eingetriebene Stahl-Nietelement mit dem Stahl-Blechteil zusätzlich verschweißt werden.To form a spacer, the steel rivet element may protrude with a predetermined projection from the contact surface of the aluminum sheet metal part. In this way, while maintaining an adhesive gap of predetermined gap width, the two joining flanges can first be adhesively bonded together in the joining process. Subsequently, the driven in the aluminum sheet metal part steel rivet can be additionally welded to the steel sheet metal part.

Alternativ zu den oben genannten Ausführungsvarianten kann der Klebstoff zur Ausbildung eines Abstandhalters Feststoff-Partikel, etwa Glaskugeln aufweisen. Diese sind so bemessen, dass sie in der Fügeposition einen vorgegebenen Klebstoffspalt bereitstellen.As an alternative to the abovementioned embodiments, the adhesive for forming a spacer may comprise solid particles, for example glass spheres. These are dimensioned so that they provide a given adhesive gap in the joining position.

In einer speziellen Ausführungsform kann das erste Blechteil eine Fahrzeug-Bodengruppe sein, die zwei in der Fahrzeuglängsrichtung langestreckte sowie voneinander beabstandete Karosserie-Längsträger aufweist, die mit Bezug auf eine Fahrzeugmittelebene spiegelbildlich ausgeführt sind. Jeder der beiden Längsträger ist als ein U-förmiges, nach oben offenes Hohlprofilteil mit hochgezogenen Seitenwänden ausgeführt. Die jeweils in der Fahrzeugquerrichtung betrachtet äußeren Seitenwände der Längsträgers sind mit den vorbeschriebenen Führungsflanschen in der Fahrzeughochrichtung nach oben verlängert. Die jeweils in der Fahrzeugquerrichtung betrachtet inneren Seitenwände der Längsträgers sind mit weiteren, horizontal ausgerichteten Anschlagflanschen versehen. Sowohl die Führungsflansche als auch die Anschlagflansche bilden eine Aufnahmekontur, in die ein Bodenblechteil als das zweite Blechteil einsetzbar ist.In a specific embodiment, the first sheet-metal part may be a vehicle floor group which has two longitudinal body members that are elongated in the vehicle longitudinal direction and spaced from each other, which are mirror-inverted with respect to a vehicle center plane. Each of the two longitudinal members is designed as a U-shaped, upwardly open hollow profile part with raised side walls. The outer side walls of the longitudinal member, which are each viewed in the vehicle transverse direction, are extended upward with the above-described guide flanges in the vehicle vertical direction. The inner side walls of the longitudinal member, which are each viewed in the vehicle transverse direction, are provided with further, horizontally aligned stop flanges. Both the guide flanges and the stop flanges form a receiving contour, in which a bottom plate part can be used as the second sheet metal part.

Die vorstehend erläuterten und/oder in den Unteransprüchen wiedergegebenen vorteilhaften Aus- und/oder Weiterbildungen der Erfindung können - außer zum Beispiel in den Fällen eindeutiger Abhängigkeiten oder unvereinbarer Alternativen - einzeln oder aber auch in beliebiger Kombination miteinander zur Anwendung kommen.The advantageous embodiments and / or further developments of the invention explained above and / or reproduced in the dependent claims can be used individually or else in any desired combination with one another, for example in the case of clear dependencies or incompatible alternatives.

Die Erfindung und ihre vorteilhaften Aus- und Weiterbildungen sowie deren Vorteile werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.The invention and its advantageous embodiments and further developments and advantages thereof are explained in more detail below with reference to drawings.

Es zeigen:

  • 1 in einer grob schematischen Schnittdarstellung ein mit zwei seitlichen Fahrzeuglängsträgern verbundenes Bodenblechteil einer Karosseriestruktur eines Fahrzeuges gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 2 bis 4 jeweils Ansichten, die das Verfahren zum Fügen des Bodenblechteiles an den beiden Fahrzeuglängsträgern gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel veranschaulichen;
  • 5 bis 7 jeweils Ansichten entsprechend der 2 bis 4 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel;
  • 8 bis 10 jeweils Ansichten entsprechend der 2 bis 4 gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel;
  • 11 bis 13 jeweils Ansichten entsprechend der 2 bis 4 gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel; und
  • 14 in einer weiteren Ansicht entsprechend der 1 ein fünftes Ausführungsbeispiel.
Show it:
  • 1 in a roughly schematic sectional view of an associated with two lateral vehicle longitudinal members floor panel part of a body structure of a vehicle according to a first embodiment;
  • 2 to 4 each views, the process for joining the floor panel part to the illustrate both vehicle longitudinal members according to the first embodiment;
  • 5 to 7 each views according to the 2 to 4 according to a second embodiment;
  • 8th to 10 each views according to the 2 to 4 according to a third embodiment;
  • 11 to 13 each views according to the 2 to 4 according to a fourth embodiment; and
  • 14 in a further view according to the 1 a fifth embodiment.

In der 1 ist in einer schematischen Schnittdarstellung eine Karosseriestruktur eines Fahrzeuges dargestellt. Dabei sind seitlich am Fahrzeug angeordnete, in der Fahrzeuglängsrichtung x ausgerichtete Fahrzeuglängsträger 1 sowie ein an den Fahrzeuglängsträgern 1 angebrachtes Bodenblechteil 2 in einer Fügeposition F zu sehen. Die Fahrzeuglängsträger 1 und das Bodenblechteil 2 sind über eine Klebschicht 3 miteinander in Verbindung. Jeder der Fahrzeuglängsträger 1 ist als ein U-förmiges, nach oben offenes Hohlprofilteil ausgebildet. Zudem weist der Fahrzeuglängsträger 1 in der Fahrzeugquerrichtung y innen einen horizontal ausgerichteten Anschlagflansch 4 auf, an dem das Bodenblechteil 2 aufliegt. In der Fahrzeugquerrichtung y außen ist jeder der Fahrzeuglängsträger 1 durch einen Führungsflansch 6 in Fahrzeughochrichtung z nach oben verlängert. So bilden die Führungsflansche 6 und die Anschlagflansche 4 eine in der Fahrzeughochrichtung z nach oben offene Aufnahmekontur 8. In die Aufnahmekontur 8 ist das Bodenblechteil 2 mit einer Fügetiefe t eingesetzt, so dass das Hohlprofil des Fahrzeuglängsträgers 1 geschlossen ist.In the 1 is shown in a schematic sectional view of a body structure of a vehicle. In this case, vehicle side rails arranged on the side of the vehicle and aligned in the vehicle longitudinal direction x are arranged 1 as well as on the vehicle longitudinal members 1 attached floor panel part 2 to see in a joining position F. The vehicle side members 1 and the floor panel part 2 are over an adhesive layer 3 in contact with each other. Each of the vehicle side members 1 is designed as a U-shaped, upwardly open hollow profile part. In addition, the vehicle side member has 1 in the vehicle transverse direction y inside a horizontally aligned stop flange 4 on, on which the floor panel part 2 rests. In the vehicle transverse direction y on the outside, everyone is the vehicle's longitudinal member 1 through a guide flange 6 in vehicle vertical direction z extended to the top. This is how the guide flanges form 6 and the stop flanges 4 a in the vehicle vertical direction z upwardly open receiving contour 8th , In the recording contour 8th is the floor panel part 2 used with a joining depth t, so that the hollow profile of the vehicle longitudinal member 1 closed is.

Weiterhin weist das Bodenblechteil 2 in der Fahrzeugquerrichtung y außen in der Fahrzeughochrichtung z nach oben gerichtete Randflansche 10 auf. Diese Randflansche 10 sind in Anlage mit den Führungsflanschen 6 der Fahrzeuglängsträger 1, so dass ein Bewegungsanschlag für das Bodenblechteil 2 in der Fahrzeugquerrichtung y ausgebildet ist. In der Fahrzeughochrichtung z ist durch die Auflage des Bodenblechteils 2 auf den Anschlagflanschen 4 ein Bewegungsanschlag für das Bodenblechteil 2 ausgebildet.Furthermore, the floor panel part 2 in the vehicle transverse direction y outside in the vehicle vertical direction z upwardly directed edge flanges 10 on. These edge flanges 10 are in contact with the guide flanges 6 the vehicle side member 1 , so that a movement stop for the floor panel part 2 in the vehicle transverse direction y is trained. In the vehicle vertical direction z is through the support of the floor panel part 2 on the stop flanges 4 a movement stop for the floor panel part 2 educated.

Weiterhin sind die Führungsflansche 6 der Fahrzeuglängsträger 1 und die Randflansche 10 des Bodenblechteils 2 über die Klebschicht 3 mit einem Klebespalt 11 vordefinierter Spaltbreite s in Verbindung. Die vordefinierte Spaltbreite s des Klebespalts 11 ist durch einen Abstandhalter 12 bereitgestellt, so dass Kontaktflächen 14 des Führungsflanschs 6 und Kontaktflächen 16 des Randflanschs 10 nicht in Anlage sind.Furthermore, the guide flanges 6 the vehicle side member 1 and the edge flanges 10 of the floor panel part 2 over the adhesive layer 3 with a glue gap 11 predefined gap width s in combination. The predefined gap width s the glue gap 11 is through a spacer 12 provided so that contact surfaces 14 of the guide flange 6 and contact surfaces 16 of the edge flange 10 are not in attachment.

In der 1 ist der Abstandhalter 12 durch eine in der Fahrzeugquerrichtung y nach außen ragende Sicke 18 an dem Randflansch 10 eingeprägt. Dabei ragt die Sicke 18 gemäß der 3 mit einem Übermaß b von der Kontaktfläche 16 des Randflanschs 10 hervor.In the 1 is the spacer 12 by a bead projecting outward in the vehicle transverse direction y 18 on the edge flange 10 imprinted. The bead protrudes 18 according to the 3 with an excess b from the contact surface 16 of the edge flange 10 out.

Die 2 bis 4 zeigen den Fügevorgang für die in der 1 dargestellte Ausführung. So sind in der 2 einer der Fahrzeuglängsträger 1 und ein Teil des Bodenblechs 2 zu Beginn des Fügeprozesses zu sehen. Hierbei ist an die Kontaktfläche 14 des Führungsflansches 6 die Klebschicht 3 aufgebracht. Während des Fügevorgangs wird das Bodenblechteil 10 in einer Fügerichtung I in die offene Aufnahmekontur 8 des Fahrzeuglängsträgers 1 bewegt, wobei nur die Sicke 18 des Randflansches 10 in Anlage mit der Kontaktfläche 14 des Führungsflansches 6 kommt. Dadurch wird der Klebespalt 11 mit der vordefinierten Spaltbreite s bereitgestellt und ein Abstreifen der Klebschicht 3 durch die Kontaktfläche 14 des Führungsflansches 6 und die Kontaktfläche 16 des Randflansches 10 vermieden. Dabei entspricht die Spaltbreite s des Klebespalts 11 dem Übermaß b der Sicke 18. Zudem wird ein Teil der Klebschicht 3 unter einer Scherbeanspruchung FS durch die Kontaktflächen 14 und 16 verdrängt. Der Fügevorgang ist abgeschlossen, sobald das Bodenblechteil 2 die Fügetiefe t erreicht, so dass das Bodenblechteil 2 gemäß der 1 und 4 an dem Anschlagflansch 4 aufliegt.The 2 to 4 show the joining process for in the 1 illustrated embodiment. So are in the 2 one of the vehicle longitudinal members 1 and part of the floor panel 2 to see at the beginning of the joining process. Here is the contact surface 14 of the guide flange 6 the adhesive layer 3 applied. During the joining process, the floor panel part 10 in a joining direction I in the open receiving contour 8th of the vehicle longitudinal member 1 moved, with only the bead 18 of the edge flange 10 in contact with the contact area 14 of the guide flange 6 comes. This will make the glue gap 11 provided with the predefined gap width s and stripping the adhesive layer 3 through the contact surface 14 of the guide flange 6 and the contact area 16 of the edge flange 10 avoided. In this case, the gap width s of the adhesive gap corresponds 11 the excess b of the bead 18 , In addition, a part of the adhesive layer 3 under a shear stress F S through the contact surfaces 14 and 16 repressed. The joining process is completed as soon as the floor panel part 2 reached the joining depth t, so that the bottom plate part 2 according to the 1 and 4 at the stop flange 4 rests.

Die 5 bis 7 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel des Fahrzeuglängsträgers 1 und des Bodenblechteils 2, durch die der Klebespalt 11 mit der vordefinierten Spaltbreite s bereitgestellt ist. Hierfür weist der Randflansch 10 des Bodenblechteils 2 gemäß der 7 wiederum die Sicke 18 mit dem Übermaß b zur Bildung des Abstandhalters 12 auf. Zudem verfügt der Führungsflansch 6 über eine weitere, zu der Sicke 18 des Randflansches 10 korrespondierende Sicke 20, die die Sicke 18 teilweise aufnimmt.The 5 to 7 show a second embodiment of the vehicle longitudinal member 1 and the floor panel part 2 through which the glue gap 11 is provided with the predefined gap width s. For this purpose, the edge flange 10 of the floor panel part 2 according to the 7 turn the bead 18 with the excess b to form the spacer 12 on. In addition, the guide flange has 6 over another, to the bead 18 of the edge flange 10 corresponding bead 20 that the beading 18 partially absorbs.

Aus den 5 bis 7 geht weiterhin der Fügevorgang des zweiten Ausführungsbeispiels hervor. So wird das Bodenblechteil 2 in der Fügerichtung I in die offene Aufnahmekontur 8 des Fahrzeuglängsträgers 1 eingesetzt. Dabei kommt nur die Sicke 18 des Randflansches 10 in Anlage mit der Kontaktfläche 14 des Führungsflansches 6 und der Randflansch 10 wird unter Aufbau einer Rückstellkraft FR elastisch nachgiebig verformt. Die elastische Rückstellkraft FR wird bei Erreichen der Fügeposition F gemäß der 7 durch Einrasten in die korrespondierende Sicke 20 des Führungsflansches 6 wieder abgebaut. Zudem ergibt sich während des Fügevorgangs eine erste vergrößerte Spaltbreite s1 zwischen der Kontaktfläche 16 des Randflansches 10 und der Sicke 20. Nach Einrasten der Sicke 18 in die korrespondierende Sicke 20 ergibt sich gemäß der 7 eine zweite verringerte Spaltbreite s2 zwischen dem Führungsflansch 6 und dem Randflansch 10. Durch die erste vergrößerte Spaltbreite s1 wird die Scherbeanspruchung FS an die Klebschicht 3 verringert, so dass der Materialfluss der Klebschicht 3 reduziert ist. Die zweite verringerte Spaltbreite s2 stellt den Klebespalt 11 mit der vordefinierten Spaltbreite s dar.From the 5 to 7 continues the joining process of the second embodiment. This is how the floor panel part becomes 2 in the joining direction I in the open receiving contour 8th of the vehicle longitudinal member 1 used. It comes only the bead 18 of the edge flange 10 in contact with the contact area 14 of the guide flange 6 and the edge flange 10 is under construction of a restoring force F R elastically yielding deformed. The elastic restoring force F R is reached upon reaching the joining position F according to 7 by snapping into the corresponding bead 20 of the guide flange 6 dismantled again. In addition, results during the joining process, a first enlarged gap width s 1 between the contact surface 16 of the edge flange 10 and the bead 20 , After locking the bead 18 in the corresponding bead 20 results from the 7 a second reduced gap width s 2 between the guide flange 6 and the edge flange 10 , Through the first enlarged gap width s 1 becomes the shear stress F S to the adhesive layer 3 decreases, so that the material flow of the adhesive layer 3 is reduced. The second reduced gap width s 2 puts the glue gap 11 with the predefined gap width s.

Die 8 bis 10 zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel des Fahrzeuglängsträgers 1 und des Bodenblechteils 2, durch die der Klebespalt 11 mit der vordefinierten Spaltbreite s bereitgestellt ist. Hierfür weist der Randflansch 10 zur Bildung des Abstandshalters 12 eine abgestellte, elastisch nachgiebige Blechlasche 22 mit einer in der Fahrzeughochrichtung z nach oben ausgeweiteten Anschlagflanke 24 auf. Zudem verfügt der Führungsflansch 6 des Fahrzeuglängsträgers 1 über eine zu der Blechlasche 22 korrespondierende Rastausnehmung 26, die die Blechlasche 22 teilweise aufnimmt.The 8th to 10 show a third embodiment of the vehicle longitudinal member 1 and the floor panel part 2 through which the glue gap 11 is provided with the predefined gap width s. For this purpose, the edge flange 10 for the formation of the spacer 12 a parked, resilient sheet metal tab 22 with a in the vehicle vertical direction z upwardly extended stop edge 24 on. In addition, the guide flange has 6 of the vehicle longitudinal member 1 about one to the tin plate 22 corresponding recess 26 holding the tin plate 22 partially absorbs.

Aus den 8 bis 10 geht weiterhin der Fügevorgang des dritten Ausführungsbeispiels hervor. So wird wiederum das Bodenblechteil 2 in der Fügerichtung I in die offene Aufnahmekontur 8 des Fahrzeuglängsträgers 1 eingesetzt. Hierbei kommt nur die in der Fahrzeughochrichtung z nach oben ausgeweitete Anschlagflanke 24 der Blechlasche 22 in Anlage mit der Kontaktfläche 14 des Führungsflansches 6 und die Blechlasche 22 wird unter Aufbau einer Rückstellkraft FR elastisch nachgiebig umgebogen. Die elastische Rückstellkraft FR wird bei Erreichen der Fügeposition gemäß der 10 durch Einrasten der Blechlasche 22 in die korrespondierende Rastausnehmung 26 des Führungsflansches 6 wieder abgebaut. Durch die Blechlasche 22 wird ein Abstreifen der Klebschicht 3 durch die Kontaktfläche 14 des Führungsflansches 6 und die Kontaktfläche 16 des Randflansches 10 vermieden und der Klebespalt 11 mit der vordefinierten Spaltbreite s bereitgestellt.From the 8th to 10 goes on, the joining process of the third embodiment. This in turn becomes the floor panel part 2 in the joining direction I in the open receiving contour 8th of the vehicle longitudinal member 1 used. Here comes only in the vehicle vertical direction z upwardly extended stop edge 24 the tin plate 22 in contact with the contact area 14 of the guide flange 6 and the tin plate 22 is under construction of a restoring force F R elastically yielding bent. The elastic restoring force F R is reached when reaching the joining position according to 10 by snapping the sheet metal tab 22 in the corresponding recess 26 of the guide flange 6 dismantled again. Through the tin plate 22 is a stripping of the adhesive layer 3 through the contact surface 14 of the guide flange 6 and the contact area 16 of the edge flange 10 avoided and the glue gap 11 provided with the predefined gap width s.

Die 11 bis 13 zeigen ein viertes Ausführungsbeispiel des Fahrzeuglängsträgers 1 und des Bodenblechteils 2, durch die der Klebespalt 11 mit der vordefinierten Spaltbreite s bereitgestellt ist. So besteht in dieser Ausführung das Bodenblechteil 2 aus Aluminium und der Fahrzeuglängsträger 1 aus Stahl. Zudem weist der Randflansch 10 des Bodenblechteils 2 gemäß der 13 ein Stahl-Nietelement 28 auf, das zur Bildung des Abstandshalters 12 mit einem Überstand c von der Kontaktfläche 16 des Randflansches 10 hervorragt. Das Stahl-Nietelement 28 ist zudem mit der Kontaktfläche 14 des Führungsflansches 6 verschweißt.The 11 to 13 show a fourth embodiment of the vehicle longitudinal member 1 and the floor panel part 2 through which the glue gap 11 is provided with the predefined gap width s. Thus, in this embodiment, the floor panel part 2 made of aluminum and the vehicle side member 1 from steel. In addition, the edge flange 10 of the floor panel part 2 according to the 13 a steel rivet element 28 on that to the formation of the spacer 12 with a supernatant c from the contact surface 16 of the edge flange 10 protrudes. The steel rivet element 28 is also with the contact surface 14 of the guide flange 6 welded.

Aus den 11 bis 13 geht weiterhin der Fügevorgang des vierten Ausführungsbeispiels hervor. So wird wiederum das Bodenblechteil 2 in der Fügerichtung I in die offene Aufnahmekontur 8 des Fahrzeuglängsträgers 1 eingesetzt. Hierbei kommt nur das Stahl-Nietelement 28 in Anlage mit der Kontaktfläche 14 des Führungsflansches 6. Durch den Überstand c des Stahl-Nietelements 28 von der Kontaktfläche 16 des Randflansches 10 wird der Klebespalt 11 bereitgestellt, so dass der Überstand c des Stahl-Nietelements 28 der vordefinierten Spaltbreite s des Klebespalts 11 entspricht. Nach Erreichen der Fügeposition gemäß der 13 wird das Stahl-Nietelement 28 mit der Kontaktfläche 14 des Führungsflansches 6 verschweißt.From the 11 to 13 continues the joining process of the fourth embodiment. This in turn becomes the floor panel part 2 in the joining direction I in the open receiving contour 8th of the vehicle longitudinal member 1 used. Here comes only the steel rivet element 28 in contact with the contact area 14 of the guide flange 6 , By the supernatant c of the steel rivet element 28 from the contact surface 16 of the edge flange 10 becomes the glue gap 11 provided so that the supernatant c of the steel rivet element 28 the predefined gap width s of the adhesive gap 11 equivalent. After reaching the joining position according to the 13 becomes the steel rivet element 28 with the contact surface 14 of the guide flange 6 welded.

Die 14 zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel der Fahrzeuglängsträger 1 und des Bodenblechteils 2, durch die der Klebespalt 11 mit der vordefinierten Spaltbreite s bereitgestellt ist. So weist die Klebeschicht 3 Glaskugeln 30 zur Ausbildung des Abstandshalters 12 auf. Die Glaskugeln 30 verhindern eine Berührung der Kontaktfläche 14 des Führungsflansches 6 und der Kontaktfläche 16 des Randflansches 10, so dass der Klebespalt 11 mit der vordefinierten Spaltbreite s sowohl im Fügevorgang als auch in der Fügeposition F bereitgestellt ist.The 14 shows a fifth embodiment of the vehicle side members 1 and the floor panel part 2 through which the glue gap 11 is provided with the predefined gap width s. So shows the adhesive layer 3 glass beads 30 for the formation of the spacer 12 on. The glass balls 30 prevent contact with the contact surface 14 of the guide flange 6 and the contact surface 16 of the edge flange 10 so that the glue gap 11 is provided with the predefined gap width s both in the joining process and in the joining position F.

Claims (10)

Karosseriestruktur für ein Fahrzeug, mit einem ersten Blechteil (1) und einem zweiten Blechteil (2), die unter Bildung einer, in einer Fügerichtung (I) ineinander geschachtelten Anordnung über eine Klebschicht (3) miteinander verbunden sind, in welcher Anordnung das erste Blechteil (1) eine entgegen der Fügerichtung (I) offene Aufnahmekontur (8) aufweist, in der das zweite Blechteil (2) in der Fügerichtung (I) mit einer Fügetiefe (t) eingeschoben ist, welche Aufnahmekontur (8) des ersten Blechteils (1) zumindest einen seitlichen Führungsflansch (6) aufweist, der quer zur Fügerichtung (I) einen Bewegungsanschlag bildet und über die Klebschicht (3) mit einem korrespondierenden Randflansch (10) des zweiten Blechteils (2) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem seitlichen Führungsflansch (6) der Aufnahmekontur (8) des ersten Blechteils (1) und dem Randflansch (10) des zweiten Blechteils (2) zumindest ein Abstandhalter (12) zur Bereitstellung eines Klebespalts (11) vordefinierter Spaltbreite (s) vorgesehen ist.Body structure for a vehicle, comprising a first sheet-metal part (1) and a second sheet-metal part (2), which are connected to one another via an adhesive layer (3) to form a nested arrangement in a joining direction (I), in which arrangement the first sheet-metal part (1) has a receiving contour (8) which is open in the opposite direction to the joining direction (I) and in which the second sheet metal part (2) is inserted in the joining direction (I) with a joining depth (t), which receiving contour (8) of the first sheet metal part (1 ) has at least one lateral guide flange (6) which forms a movement stop transverse to the joining direction (I) and is connected via the adhesive layer (3) to a corresponding edge flange (10) of the second sheet metal part (2), characterized in that between the lateral Guide flange (6) of the receiving contour (8) of the first sheet metal part (1) and the edge flange (10) of the second sheet metal part (2) at least one spacer (12) for providing an adhesive gap (1 1) predefined gap width (s) is provided. Karosseriestruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während eines Fügevorgangs die beiden Rand- und Führungsflansche (10, 6) unter Scherbeanspruchung (Fs) der zwischengeordneten Klebschicht (3) bis in eine Fügeposition (F) verschiebbar sind, und dass insbesondere zur Vermeidung von Klebstoffabstreifen zwischen den Kontaktflächen der Rand- und Führungsflansche (14, 16) der Abstandhalter (12) den Klebespalt (11) bereitstellt:Body structure after Claim 1 , characterized in that during a joining operation, the two edge and guide flanges (10, 6) under shear stress (F s ) of the intermediate adhesive layer (3) to a joining position (F) are displaceable, and that in particular to avoid Klebabstreifen between the Contact surfaces of the edge and guide flanges (14, 16) of the spacers (12) provides the bonding gap (11): Karosseriestruktur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandhalter (12) an dem Führungsflansch (6) des ersten Blechteils (1) oder an dem Randflansch (10) des zweiten Blechteils (2) materialeinheitlich und/oder einstückig angeformt ist, und insbesondere als eine Sicke (18) um ein Übermaß (b) von einer Kontaktfläche (14, 16) des jeweiligen Flansches (6, 10) vorragt. Body structure after Claim 1 or 2 , characterized in that the spacer (12) on the guide flange (6) of the first sheet metal part (1) or on the edge flange (10) of the second sheet metal part (2) of the same material and / or integrally formed, and in particular as a bead (18 ) by an excess (b) of a contact surface (14, 16) of the respective flange (6, 10) protrudes. Karosseriestruktur nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandhalter (12) oder zumindest einer der Flansche (6, 10) bei dem Fügevorgang unter Aufbau einer elastischen Rückstellkraft (FR) elastisch verformbar ist, und insbesondere das zweite Blechteil (2) unter Keilwirkung in die Aufnahmekontur (8) des ersten Blechteils (1) eingeschoben ist.Body structure after Claim 1 . 2 or 3 , characterized in that the spacer (12) or at least one of the flanges (6, 10) is elastically deformable in the joining process by building up an elastic restoring force (F R ), and in particular the second sheet metal part (2) under wedge action in the receiving contour ( 8) of the first sheet metal part (1) is inserted. Karosseriestruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der seitliche Führungsflansch (6) des ersten Blechteils (1) eine mit dem Abstandhalter (12) korrespondierende Vertiefung (20, 26) aufweist, etwa einen Materialrücksprung, in dem der Abstandhalter (12) in der Fügeposition (F) eingerastet ist, und dass bei Erreichen der Fügeposition (F) der Abstandhalter (12) unter Abbau der elastischen Rückstellkraft (FR) in die Vertiefung (20, 26) des Führungsflansches (6) einrastbar ist.Body structure according to one of the preceding claims, characterized in that the lateral guide flange (6) of the first sheet metal part (1) has a recess (20, 26) corresponding to the spacer (12), such as a material recess, in which the spacer (12) is engaged in the joining position (F), and that upon reaching the joining position (F) of the spacer (12) while breaking the elastic restoring force (F R ) in the recess (20, 26) of the guide flange (6) can be latched. Karosseriestruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während des Fügevorgangs der Abstandhalter (12) den Klebespalt (11) mit einer vergrößerten ersten Spaltbreite (s1) bereitstellt, und in der Fügeposition (F) der Abstandhalter (12) den Klebespalt (11) mit einer reduzierten zweiten Spaltbreite (s2) bereitstellt.Body structure according to one of the preceding claims, characterized in that during the joining operation, the spacer (12) provides the adhesive gap (11) with an enlarged first gap width (s 1 ), and in the joining position (F) of the spacer (12) the adhesive gap ( 11) with a reduced second gap width (s 2 ). Karosseriestruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandhalter (12) eine vom Randflansch (10) des zweiten Blechteils (2) abgestellte elastisch nachgiebige Blechlasche (22) mit einer entgegen der Fügerichtung (l) ausgeweiteten Anschlagflanke (24) ist.Body structure according to one of the preceding claims, characterized in that the spacer (12) from the edge flange (10) of the second sheet metal part (2) parked elastic sheet metal tab (22) with an opposite to the joining direction (l) extended stop edge (24). Karosseriestruktur nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechlasche (22) des Randflansches (10) des zweiten Blechteils (2) in der Fügeposition (F) in eine korrespondierende Rastausnehmung (26) im Führungsflansch (6) des ersten Blechteils (1) eingerastet ist.Body structure after Claim 7 , characterized in that the sheet metal tab (22) of the edge flange (10) of the second sheet metal part (2) in the joining position (F) in a corresponding recess (26) in the guide flange (6) of the first sheet metal part (1) is engaged. Karosseriestruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Blechteil (1) ein Stahl-Blechteil ist und das zweite Blechteil (2) ein Aluminium-Blechteil ist, wobei insbesondere das Aluminium-Blechteil (2) ein Stahl-Nietelement (28) aufweist, das zur Bildung des Abstandhalters (12) mit einem vorgegebenen Überstand (c) von der Kontaktfläche (16) des Aluminium-Blechteils (2) vorragt, und dass insbesondere das im Aluminium-Blechteil (2) eingetriebene Stahl-Nietelement (28) mit dem Stahl-Blechteil (1) verschweißbar ist, und/oder dass zur Ausbildung eines Abstandhalters (12) die Klebschicht (3) Feststoff-Partikel, etwa Glaskugeln (30), aufweist, die in der Fügeposition (F) einen Klebstoffspalt (11) mit vorgegebener Spaltbreite (a) bereitstellen.Body structure according to one of the preceding claims, characterized in that the first sheet metal part (1) is a steel sheet metal part and the second sheet metal part (2) is an aluminum sheet metal part, wherein in particular the aluminum sheet metal part (2) is a steel rivet element (28 ) which protrudes from the contact surface (16) of the aluminum sheet metal part (2) with a predetermined projection (c) to form the spacer (12), and in particular that the steel rivet element (28) driven in the aluminum sheet metal part (2) ) is weldable with the steel sheet metal part (1), and / or that for forming a spacer (12) the adhesive layer (3) has solid particles, such as glass beads (30), which in the joining position (F) has an adhesive gap ( 11) with a predetermined gap width (a). Verfahren zur Herstellung einer Karosseriestruktur für ein Fahrzeug, bei dem ein erstes Blechteil (1) und ein zweites Blechteil (2) unter Bildung einer, in einer Fügerichtung (l) ineinander geschachtelten Anordnung über eine Klebschicht (3) miteinander verbunden werden, in welcher Anordnung das erste Blechteil (1) eine entgegen der Fügerichtung (l) offene Aufnahmekontur (8) aufweist, in der das zweite Blechteil (2) in der Fügerichtung (l) mit einer Fügetiefe (t) eingeschoben wird, welche Aufnahmekontur (8) des ersten Blechteils (1) zumindest einen seitlichen Führungsflansch (6) aufweist, der quer zur Fügerichtung (l) einen Bewegungsanschlag bildet und über die Klebschicht (3) mit einem korrespondierenden Randflansch (10) des zweiten Blechteils (2) verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem seitlichen Führungsflansch (6) der Aufnahmekontur (8) des ersten Blechteils (1) und dem Randflansch (10) des zweiten Blechteils (2) zumindest ein Abstandhalter (12) zur Bereitstellung eines Klebespalts (11) vordefinierter Spaltbreite (s) vorgesehen wird.Method for producing a body structure for a vehicle, in which a first sheet-metal part (1) and a second sheet-metal part (2) are joined together by means of an adhesive layer (3) to form an arrangement which is nested in a joining direction (l) the first sheet-metal part (1) has a receiving contour (8) which is open in the direction of joining (1) and in which the second sheet-metal part (2) is inserted in the joining direction (1) with a joining depth (t), which receiving contour (8) of the first Sheet metal part (1) has at least one lateral guide flange (6) which forms a movement stop transverse to the joining direction (l) and on the adhesive layer (3) with a corresponding edge flange (10) of the second sheet metal part (2), characterized in that between the lateral guide flange (6) of the receiving contour (8) of the first sheet metal part (1) and the edge flange (10) of the second sheet metal part (2) at least one spacer (12) for Bere itstellung of a glue gap (11) predefined gap width (s) is provided.
DE102013000629.5A 2013-01-16 2013-01-16 Body structure for a vehicle Active DE102013000629B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013000629.5A DE102013000629B4 (en) 2013-01-16 2013-01-16 Body structure for a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013000629.5A DE102013000629B4 (en) 2013-01-16 2013-01-16 Body structure for a vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013000629A1 DE102013000629A1 (en) 2014-07-17
DE102013000629B4 true DE102013000629B4 (en) 2019-04-04

Family

ID=51014851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013000629.5A Active DE102013000629B4 (en) 2013-01-16 2013-01-16 Body structure for a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013000629B4 (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6109271B2 (en) * 2015-02-06 2017-04-05 株式会社神戸製鋼所 Junction structure and manufacturing method of junction structure
DE102015203795B4 (en) 2015-03-03 2021-05-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for joining parts to be joined in a body structure for a vehicle
FR3041393B1 (en) * 2015-09-18 2018-03-23 Psa Automobiles Sa. METHOD FOR BONDING SHEETS OF A MOTOR VEHICLE
DE102015220311A1 (en) * 2015-10-19 2017-04-20 Tesa Se Tangential joining method
DE102016209962B4 (en) * 2016-06-07 2021-12-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for connecting two components
FR3059061B1 (en) * 2016-11-22 2019-07-05 Renault S.A.S ASSEMBLY OF TWO STRUCTURAL PIECES FITTED TO EACH COMPRISING A SPACE OF DISTRIBUTION OF THE GLUE
DE102017219810B4 (en) 2017-11-08 2023-12-14 Audi Ag Component composite
DE102018203727B4 (en) 2018-03-13 2023-08-31 Audi Ag component composite
DE102018203729A1 (en) 2018-03-13 2019-09-19 Audi Ag component composite
DE102018212054B4 (en) 2018-07-19 2024-01-11 Audi Ag Component composite
DE102018218259B4 (en) 2018-10-25 2022-05-12 Audi Ag Process and spacer for bonding two parts to be joined

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149605A1 (en) 2001-10-09 2003-04-24 Daimler Chrysler Ag Body part joint has at least one joint surface with recesses for partial thickening of glue bed
DE10233474A1 (en) * 2002-07-24 2004-02-26 Volkswagen Ag Wing for motor vehicles has C-form deformation element with one or more extensions of upper member pointing downwards and rigidly connected to lower member of C-form deformation element
DE102006048619A1 (en) 2005-10-18 2007-04-19 Denso Corp., Kariya Air conditioning unit for bus, has roof on which condensing unit section and cooling unit section are fitted whereby condensing unit section has condenser and blower for blowing air against condenser
DE102006017147A1 (en) * 2006-04-12 2007-10-25 Bayerische Motoren Werke Ag Roof structure for a motor vehicle
DE102007022133A1 (en) 2007-05-11 2008-02-21 Daimler Ag Method for the connection of joining parts, comprises producing a glued joint between the joining parts while adhesive is applied on adhesive surface at one of the joining parts with given height and given volume
DE102007024172A1 (en) 2007-05-24 2008-11-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Support structure of a motor vehicle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149605A1 (en) 2001-10-09 2003-04-24 Daimler Chrysler Ag Body part joint has at least one joint surface with recesses for partial thickening of glue bed
DE10233474A1 (en) * 2002-07-24 2004-02-26 Volkswagen Ag Wing for motor vehicles has C-form deformation element with one or more extensions of upper member pointing downwards and rigidly connected to lower member of C-form deformation element
DE102006048619A1 (en) 2005-10-18 2007-04-19 Denso Corp., Kariya Air conditioning unit for bus, has roof on which condensing unit section and cooling unit section are fitted whereby condensing unit section has condenser and blower for blowing air against condenser
DE102006017147A1 (en) * 2006-04-12 2007-10-25 Bayerische Motoren Werke Ag Roof structure for a motor vehicle
DE102007022133A1 (en) 2007-05-11 2008-02-21 Daimler Ag Method for the connection of joining parts, comprises producing a glued joint between the joining parts while adhesive is applied on adhesive surface at one of the joining parts with given height and given volume
DE102007024172A1 (en) 2007-05-24 2008-11-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Support structure of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013000629A1 (en) 2014-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013000629B4 (en) Body structure for a vehicle
DE102007016107B4 (en) Vehicle with layered roof construction
EP2477877A1 (en) Vehicle body construction in the region of the a-pillar and the window crossmember and associated production method
DE102011016055B4 (en) Device, in particular on the front and rear of a motor vehicle
WO1998018670A1 (en) Cpkd car body
EP2559609B1 (en) Reinforcement frame and method for applying a reinforcement frame in a vehicle body
DE102014211534A1 (en) vehicle body
DE102012024631A1 (en) Motor vehicle body structure and method for producing a motor vehicle body structure
DE102015115187B4 (en) An energy absorbing member for a vehicle and a bumper assembly comprising such a member and a bumper cross member
DE102013014207A1 (en) Motor vehicle body and assembly method therefor
DE102012009306A1 (en) Bumper assembly for use in vehicle, particularly in tail end of vehicle, has cross beam made of foam, where base body of cross beam has transverse extending deformation structure, particularly support flange between connecting points
DE102009043854A1 (en) Sheet metal part arrangement for use during e.g. side door of motor vehicle, has metal part whose open edge is arranged towards surface of deformation of another metal part that is coated with adhesive such that edge is enclosed by adhesive
DE202012103728U1 (en) An energy absorbing member for a vehicle and a bumper assembly comprising such a member and a bumper cross member
DE102008057432A1 (en) Arrangement of a headlight pot, a sensor and a protective plate for the sensor in a vehicle
DE102018105294B4 (en) VEHICLE ROOF FASTENING KIT
DE102004029740A1 (en) Method for installation of panorama roof of vehicle has roof cross beam mounted with roof component fastened to vehicle body, whereby roof is provided with mounting link on roof border channel for supporting cross beam
DE10316115B4 (en) Method for mounting a roof module to a vehicle body
DE102019127929B3 (en) Method for assembling a roof element on a motor vehicle body
DE102015209549B4 (en) Method of manufacturing a body structure for a two-lane vehicle
DE102008060356B4 (en) Automotive body
DE102012005507A1 (en) Shell construction group for motor car, has body parts provided with flange regions, and connectors partially arranged in flange regions, where body parts are firmly interconnected with adhesive bond, and connectors have base bodies
DE102018205107A1 (en) Connecting arrangement and method for connecting a component with a body element
DE102016211717A1 (en) Body structure for a commercial vehicle
DE102016212533B3 (en) Body structure for a commercial vehicle
DE102012005499A1 (en) Method for sealing joint arrangement i.e. body of passenger car, involves bending component regions toward joint base of joint region, where component regions comprise edges of components bordering joint region

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final