DE102012211060A1 - Kolben für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine - Google Patents
Kolben für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102012211060A1 DE102012211060A1 DE201210211060 DE102012211060A DE102012211060A1 DE 102012211060 A1 DE102012211060 A1 DE 102012211060A1 DE 201210211060 DE201210211060 DE 201210211060 DE 102012211060 A DE102012211060 A DE 102012211060A DE 102012211060 A1 DE102012211060 A1 DE 102012211060A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- cross
- injection
- sectional reduction
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000002347 injection Methods 0.000 title claims abstract description 20
- 239000007924 injection Substances 0.000 title claims abstract description 20
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 10
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 26
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims abstract 2
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 26
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 4
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 230000003134 recirculating effect Effects 0.000 description 1
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F3/00—Pistons
- F02F3/16—Pistons having cooling means
- F02F3/20—Pistons having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
- F02F3/22—Pistons having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P3/00—Liquid cooling
- F01P3/06—Arrangements for cooling pistons
- F01P3/10—Cooling by flow of coolant through pistons
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23P—METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
- B23P15/00—Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
- B23P15/10—Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass pistons
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
Abstract
Kolben für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine, mit einem, den Kolben in einem Bereich einer Kolbenringzone, von einem Kolbenboden beabstandeten, radial umlaufenden Kühlkanal mit einem Kühlmitteleinspritzkanal mit einem Einspritzöffnungsquerschnitt zum Einbringen von Kühlmittel in den Kühlkanal und mit einer Kühlmittelausströmöffnung, wobei der Einspritzöffnungsquerschnitt des Kühlmitteleinspritzkanals einspritzseitig eine Querschnittsverkleinerung aufweist. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird die Kolbenkühlung verbessert.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Kolben für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift
DE 20 2006 020 280 U1 , von der die vorliegende Erfindung ausgeht, ist ein Kühlkanalkolben bekannt. Der Kolben ist für eine Brennkraftmaschine vorgesehen, in dem Kolben ist ein radial umlaufender Kühlkanal beabstandet zu einem Kolbenboden sowie zu einem Kolbenringfeld integriert. Weiter weist der Kühlkanal zumindest eine Zuströmöffnung und zumindest eine Abströmöffnung auf, über die ein Kühlmittel einströmen bzw. abströmen kann. Der Kühlkanalkolben ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkanal - – ein weitestgehend stehend oval ausgerichtetes Querschnittsprofil bildet,
- – umfangsseitig sowohl in einer Höhe als auch in einer Breite variierende Querschnittsprofile aufweist,
- – zumindest bereichsweise einen sich in Richtung des Kolbenbodens ausgerichteten Kanalabschnitt einschließt,
- – eine zu dem Kolbenringfeld parallel verlaufende Außenwandung und eine geneigt in Richtung des Kolbenbodens ausgerichtete Innenwandung umfasst,
- – durch einen in den Kolben eingebrachten löslichen Kern hergestellt ist und
- – mit zumindest einer ortsfest angeordneten Einspritzdüse zusammenwirkt.
- Auch wenn dieser bekannte Kühlkanalkolben keinen konkreten Nachteil aufweist, liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Kühlkanalkolben für eine Brennkraftmaschine aufzuzeigen, der noch bessere Kühleigenschaften aufweist.
- Diese Aufgabe wird durch das Merkmal im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
- Durch die Verwendung oder das Einsetzen einer definiert vorgegossenen und/oder bearbeiteten, den Einspritzöffnungsquerschnitt verengenden Geometrie, kann einerseits der Anteil des rückströmenden Kühlmittels, wie beispielsweise dem Schmiermittel der Brennkraftmaschine, aus dem Kühlmitteleinspritzkanal der Kolbenkühlung deutlich verringert werden. Das zurückprallende Kühlmittel wird in einer Kammer, gebildet von dem umlaufenden Kühlkanal, gesammelt. Weiter wird das Kühlmittel von dieser Kammer wieder durch den auftreffenden Kühlmittelstrahl aus einer Kühlmittelspritzdüse mitgerissen, was zu einer Erhöhung des Gesamtwirkungsgrades der Kolbenkühlung führt. Durch das in dem Kühlkanal gesammelte Kühlmittel wird außerdem die Strömung im Kühlkanal beruhigt, dadurch wird eine geringere Kühlmittelverschäumung erreicht. Der Gesamtwirkungsgrad der Kolbenkühlung wird durch die erhöhte Kühlmittelmenge verbessert. Durch die geringere Kühlmittelverschäumung wird ebenfalls die Wirkung der Kolbenkühlung verbessert. Die Eintrittsgeometrie setzt sich bevorzugt aus einem konischen Anteil mit einem Winkel zwischen 5° und 80° und einem zylindrischen Anteil zusammen. Der Kühlkanal wird hinter dem zylindrischen Anteil gebildet.
- Die Erhöhung des Wirkungsgrades der Kolbenkühlung führt somit in vorteilhafter Weise zu einer Erhöhung der Lebensdauer des Kolbens. Weiter besteht das Potential, die Kolbentemperatur zu senken oder alternativ dazu den Bedarf des Kühlmitteldurchsatzes durch die Kühlmittelspritzdüsen zu reduzieren. Dies führt zu Reibleistungsvorteilen für die Hubkolben-Brennkraftmaschine durch eine reduzierte notwendige Antriebsleistung der Kühlmittel-(Schmiermittel-)pumpe.
- Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
- Durch die Ausgestaltung gem. Patentanspruch 2 wird das Kühlmittel besonders vorteilhaft in den Kühlkanal geleitet.
- Die Ausgestaltungen gemäß den Patentansprüchen 3 bis 5 sind besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele.
- Der Konuswinkelbereich gemäß Patentanspruch 6 hat sich in Versuchen als besonders vorteilhaft herausgestellt.
- Im Folgenden ist die Erfindung anhand von drei Ausführungsbeispielen in drei Figuren näher erläutert.
-
1 zeigt einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Kolben für ein erstes Ausführungsbeispiel. -
2 zeigt einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Kolben für ein zweites Ausführungsbeispiel. -
3 zeigt einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Kolben für ein drittes Ausführungsbeispiel. - Für die bessere Übersichtlichkeit ist nur die
3 beziffert, die gleichen Bezugszeichen gelten jedoch für alle drei Figuren für gleiche Bauelemente. - Schnittflächen sind in den
1 bis3 schraffiert dargestellt. -
1 zeigt einen Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kolbens1 für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine. Der Kolben1 weist einen, in einem Bereich einer Kolbenringzone2 von einem Kolbenboden3 beabstandeten, radial umlaufenden Kühlkanal4 mit einem weitgehend axial zum Kolben1 ausgerichteten Kühlmitteleinspritzkanal5 mit einem Einspritzöffnungsquerschnitt sowie eine, in den1 bis3 nicht dargestellte, Kühlmittelausströmöffnung auf. Der größte Teil des Kolbenbodens ist von einer zentral angeordneten Kolbenmulde9 gebildet. Die Kolbenringzone2 ist zur Montage von drei nicht eingezeichneten Kolbenringen vorgesehen. - Erfindungsgemäß weist der Einspritzöffnungsquerschnitt des Kühlmitteleinspritzkanals
5 einspritzseitig, d. h. auf der dem Kolbenboden3 abgewandten Seite, eine Querschnittsverkleinerung6 auf. Eine Einspritzrichtung für das Kühlmittel ist mit einem Pfeil schematisch dargestellt. Eine Einspritzvorrichtung ist nicht dargestellt. Bevorzugt erfolgt dies mit einer sog. „Kühlmittelspritzdüse”, wobei das Kühlmittel bevorzugt ein Schmiermittel der Brennkraftmaschine ist. Ein weiteres Merkmal der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist, dass die Querschnittsverkleinerung6 auf der dem Kühlkanal4 abgewandten Seite weitgehend konisch aufgeweitet ist, bevorzugt mit einem Konuswinkel φ des konischen Abschnitts zwischen 5° und 80°. - In
1 ist ein erstes bevorzugtes Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Kolben1 dargestellt, bei dem die Querschnittsverkleinerung6 beim Gießen des Kolbens1 erzeugt wurde. -
2 zeigt den gleichen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Kolben1 wie1 , jedoch für ein zweites bevorzugtes Ausführungsbeispiel. Bei diesem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Querschnittsverkleinerung durch ein Einpressteil7 erzeugt. In weiteren Ausführungsvarianten kann das Einpressteil7 auch zusätzlich geklebt oder verstemmt o. ä. werden. Weiter ist das Einpressteil7 bevorzugt aus einem, dem Kolben1 ähnlichem Material, wie z. B. einem Leichtmetall. -
3 zeigt wiederum den gleichen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Kolben1 wie die1 und2 , jedoch für ein drittes bevorzugtes Ausführungsbeispiel. Bei diesem dritten bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Querschnittsverkleinerung6 durch ein Einschraubteil8 erzeugt. Auch das Einschraubteil8 ist bevorzugt aus einem, dem Kolben1 ähnlichem Material, wie z. B. einem Leichtmetall. - Die Erhöhung des Wirkungsgrades der Kolbenkühlung führt somit in vorteilhafter Weise zu einer Erhöhung der Lebensdauer des Kolbens
1 . Weiter besteht das Potential, die Kolbentemperatur zu senken oder alternativ dazu den Bedarf des Kühlmitteldurchsatzes durch die Kühlmittelspritzdüsen zu reduzieren. Dies führt zu Reibleistungsvorteilen für die Hubkolben-Brennkraftmaschine durch eine reduzierte notwendige Antriebsleistung der Kühlmittel-(Schmiermittel-)pumpe. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Kolben
- 2
- Kolbenringzone
- 3
- Kolbenboden
- 4
- Kühlkanal
- 5
- Kühlmitteleinspritzkanal
- 6
- Querschnittsverkleinerung
- 7
- Einpressteil
- 8
- Einschraubteil
- 9
- Kolbenmulde
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 202006020280 U1 [0002]
Claims (6)
- Kolben (
1 ) für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine, mit einem, den Kolben (1 ) in einem Bereich einer Kolbenringzone (2 ), von einem Kolbenboden (3 ) beabstandeten, radial umlaufenden Kühlkanal (4 ) mit einem Kühlmitteleinspritzkanal (5 ) mit einem Einspritzöffnungsquerschnitt zum Einbringen von Kühlmittel in den Kühlkanal (4 ) und mit einer Kühlmittelausströmöffnung, dadurch gekennzeichnet, dass der Einspritzöffnungsquerschnitt des Kühlmitteleinspritzkanals (5 ) einspritzseitig eine Querschnittsverkleinerung (6 ) aufweist. - Kolben nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsverkleinerung auf der dem Kühlkanal (
4 ) abgewandten Seite weitgehend konisch aufgeweitet ist. - Kolben nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsverkleinerung bei einem Gießen des Kolbens (
1 ) erzeugbar ist. - Kolben nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsverkleinerung durch ein Einpressteil (
7 ) erzeugbar ist. - Kolben nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsverkleinerung durch ein Einschraubteil (
8 ) erzeugbar ist. - Kolben nach einem der Patentansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Konuswinkel (φ) des konischen Abschnitts zwischen 5° und 80° beträgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201210211060 DE102012211060A1 (de) | 2012-06-27 | 2012-06-27 | Kolben für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201210211060 DE102012211060A1 (de) | 2012-06-27 | 2012-06-27 | Kolben für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102012211060A1 true DE102012211060A1 (de) | 2014-04-17 |
Family
ID=50383101
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201210211060 Ceased DE102012211060A1 (de) | 2012-06-27 | 2012-06-27 | Kolben für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102012211060A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017206152A1 (de) | 2017-04-11 | 2018-10-11 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Hubkolben-Brennkraftmaschine |
DE102017212547A1 (de) | 2017-07-21 | 2019-01-24 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Hubkolben-Brennkraftmaschine |
WO2019040681A1 (en) * | 2017-08-23 | 2019-02-28 | Federal-Mogul Llc | OVOIDE LARGE GALLERY PISTON |
EP3508714A1 (de) * | 2018-01-09 | 2019-07-10 | MAN Truck & Bus AG | Kolben für eine brennkraftmaschine |
DE102019123470A1 (de) * | 2019-09-02 | 2021-03-04 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Gehäuseteil und Verfahren zu dessen Herstellung |
CN112443417A (zh) * | 2019-09-03 | 2021-03-05 | 马勒国际有限公司 | 活塞 |
DE102020006053A1 (de) | 2020-10-05 | 2022-04-07 | Daimler Ag | Kolben für eine Hubkolbenmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs |
US11326549B2 (en) | 2020-01-21 | 2022-05-10 | Ford Global Technologies, Llc | 218-0266 volcano-shaped inlet of piston oil-cooling gallery |
DE102021201154A1 (de) | 2021-02-08 | 2022-08-11 | Mahle International Gmbh | Montageverfahren eines Zulauftrichters sowie zugehöriger Zulauftrichter und Kolben |
US11598293B2 (en) | 2019-12-05 | 2023-03-07 | Ford Global Technologies, Llc | Systems for an air intake apparatus |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2425692A1 (de) * | 1974-05-28 | 1975-12-11 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Mehrteiliger kolben |
JPS56124650A (en) * | 1980-03-06 | 1981-09-30 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Piston for internal combustion engine |
DE3338419A1 (de) * | 1983-10-22 | 1985-05-02 | Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh, 7990 Friedrichshafen | Kolben fuer eine hubkolbenbrennkraftmaschine |
DE202006020280U1 (de) | 2006-11-28 | 2008-02-21 | Ks Kolbenschmidt Gmbh | Kühlkanalkolben |
DE102009039217A1 (de) * | 2009-08-28 | 2011-03-03 | Mahle International Gmbh | Kolben für einen Verbrennungsmotor |
DE102011106379A1 (de) * | 2011-07-04 | 2013-01-10 | Mahle International Gmbh | Kolben für einen Verbrennungsmotor |
-
2012
- 2012-06-27 DE DE201210211060 patent/DE102012211060A1/de not_active Ceased
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2425692A1 (de) * | 1974-05-28 | 1975-12-11 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Mehrteiliger kolben |
JPS56124650A (en) * | 1980-03-06 | 1981-09-30 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Piston for internal combustion engine |
DE3338419A1 (de) * | 1983-10-22 | 1985-05-02 | Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh, 7990 Friedrichshafen | Kolben fuer eine hubkolbenbrennkraftmaschine |
DE202006020280U1 (de) | 2006-11-28 | 2008-02-21 | Ks Kolbenschmidt Gmbh | Kühlkanalkolben |
DE102009039217A1 (de) * | 2009-08-28 | 2011-03-03 | Mahle International Gmbh | Kolben für einen Verbrennungsmotor |
DE102011106379A1 (de) * | 2011-07-04 | 2013-01-10 | Mahle International Gmbh | Kolben für einen Verbrennungsmotor |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017206152A1 (de) | 2017-04-11 | 2018-10-11 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Hubkolben-Brennkraftmaschine |
DE102017212547A1 (de) | 2017-07-21 | 2019-01-24 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Hubkolben-Brennkraftmaschine |
WO2019040681A1 (en) * | 2017-08-23 | 2019-02-28 | Federal-Mogul Llc | OVOIDE LARGE GALLERY PISTON |
CN111133186A (zh) * | 2017-08-23 | 2020-05-08 | 天纳克有限责任公司 | 具有宽卵形通道的活塞 |
US10648425B2 (en) | 2017-08-23 | 2020-05-12 | Tenneco Inc. | Piston with broad ovate gallery |
EP3508714A1 (de) * | 2018-01-09 | 2019-07-10 | MAN Truck & Bus AG | Kolben für eine brennkraftmaschine |
DE102019123470A1 (de) * | 2019-09-02 | 2021-03-04 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Gehäuseteil und Verfahren zu dessen Herstellung |
CN112443417A (zh) * | 2019-09-03 | 2021-03-05 | 马勒国际有限公司 | 活塞 |
US11098675B2 (en) | 2019-09-03 | 2021-08-24 | Mahle International Gmbh | Piston |
US11598293B2 (en) | 2019-12-05 | 2023-03-07 | Ford Global Technologies, Llc | Systems for an air intake apparatus |
US11326549B2 (en) | 2020-01-21 | 2022-05-10 | Ford Global Technologies, Llc | 218-0266 volcano-shaped inlet of piston oil-cooling gallery |
DE102020006053A1 (de) | 2020-10-05 | 2022-04-07 | Daimler Ag | Kolben für eine Hubkolbenmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs |
DE102021201154A1 (de) | 2021-02-08 | 2022-08-11 | Mahle International Gmbh | Montageverfahren eines Zulauftrichters sowie zugehöriger Zulauftrichter und Kolben |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102012211060A1 (de) | Kolben für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine | |
DE102014015946A1 (de) | Kühlkanalabdeckung sowie mit einer Kühlkanalabdeckung versehener Kolben | |
DE112016005765T5 (de) | Kolben für einen Verbrennungsmotor | |
DE102011106381A1 (de) | Kolben für einen Verbrennungsmotor | |
DE102011115639A1 (de) | Kolben für einen Verbrennungsmotor | |
EP2823166A1 (de) | Gegossener leichtmetallkolben, insbesondere ein aluminiumkolben | |
DE10325914B4 (de) | Kolben für einen Verbrennungsmotor | |
DE102015219884A1 (de) | Motorblock eines Verbrennungsmotors | |
DE102011106655A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor | |
DE10319230A1 (de) | Kolben mit Kühlkanal mit verbesserter Durchsatzleistung | |
WO2017016934A1 (de) | Kolben für einen verbrennungsmotor | |
DE102012014192A1 (de) | Kolben für einen Verbrennungsmotor | |
DE102017124698B4 (de) | Kolben und Kolbenring mit reduziertem Blow-By | |
DE102009045437A1 (de) | Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verbrennungsmotor mit einem Kolben | |
DE102010012119A1 (de) | Kolben für eine Hubkolbenmaschine | |
EP2890883B1 (de) | Kolben | |
DE102014005822A1 (de) | Dämpfungsvorrichtung | |
EP3049696B1 (de) | Kolben mit kolbenringnut, insbesondere kompressionsnut | |
DE102011110794A1 (de) | Kolben für einen Verbrennungsmotor | |
DE102013219074A1 (de) | Kolben für einen hydraulischen Zugmittelspanner mit einer Entlüftungseinrichtung | |
DE102017130546A1 (de) | Kühlkanal mit Damm und Trichter | |
DE102016224737A1 (de) | Hubkolben für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine sowie Hubkolben-Brennkraftmaschine | |
DE102004057559A1 (de) | Kolben für einen Verbrennungsmotor | |
EP3008318A1 (de) | Gleitschuh für einen kolben zum einsatz in brennkraftmaschinen | |
EP2923122B1 (de) | Kolben für einen verbrennungsmotor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |