DE102012202738B4 - Dishwasher with an air heater - Google Patents
Dishwasher with an air heater Download PDFInfo
- Publication number
- DE102012202738B4 DE102012202738B4 DE102012202738.6A DE102012202738A DE102012202738B4 DE 102012202738 B4 DE102012202738 B4 DE 102012202738B4 DE 102012202738 A DE102012202738 A DE 102012202738A DE 102012202738 B4 DE102012202738 B4 DE 102012202738B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heater
- air
- air flow
- temperature
- heating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 125
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims abstract description 63
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims abstract description 24
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims abstract description 24
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims abstract description 17
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims abstract description 7
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 claims abstract description 5
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 42
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 claims description 23
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 21
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims description 4
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 17
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 238000011161 development Methods 0.000 description 13
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 13
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 11
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 11
- 238000004851 dishwashing Methods 0.000 description 8
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 7
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 description 6
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 6
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 5
- 238000003795 desorption Methods 0.000 description 5
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 3
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 3
- 239000008237 rinsing water Substances 0.000 description 3
- 229910021536 Zeolite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 2
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 2
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 230000004044 response Effects 0.000 description 2
- 239000002594 sorbent Substances 0.000 description 2
- 239000002918 waste heat Substances 0.000 description 2
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 description 2
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005485 electric heating Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/0018—Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
- A47L15/0021—Regulation of operational steps within the washing processes, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending from the detergent nature or from the condition of the crockery
- A47L15/0028—Washing phases
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/0018—Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
- A47L15/0049—Detection or prevention of malfunction, including accident prevention
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/0018—Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
- A47L15/0021—Regulation of operational steps within the washing processes, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending from the detergent nature or from the condition of the crockery
- A47L15/0042—Desorption phases of reversibly dehydrogenated drying material, e.g. zeolite in a sorption drying system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/48—Drying arrangements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2401/00—Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
- A47L2401/12—Water temperature
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2401/00—Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
- A47L2401/18—Air temperature
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2501/00—Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
- A47L2501/11—Air heaters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2501/00—Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
- A47L2501/12—Air blowers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2501/00—Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
- A47L2501/26—Indication or alarm to the controlling device or to the user
Landscapes
- Washing And Drying Of Tableware (AREA)
Abstract
Vorgeschlagen wird eine Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine (1), mit einer Steuereinrichtung (14) zur Beeinflussung, insbesondere Steuerung und/oder Regelung, eines Spülgangs zum Reinigen von Spülgut mittels einer Spülflotte (S), mit einer Spülkammer (2) zur Aufnahme des Spülguts während des Spülgangs, mit einer Luftheizeinrichtung (6), insbesondere zum Beheizen der Spülflotte (S) und/oder Trocknen des Spülguts mittels eines Luftstroms (LS), welche ein Gebläse (7) zur Erzeugung des Luftstroms (LS) und eine Heizung (8) zur Beheizung des Luftstroms (LS) umfasst, und mit einem ersten Sensor (17) zur Erzeugung eines mit einer Temperatur (T3) des Luftstroms (LS) stromabwärts der Heizung (8) korrelierenden ersten Messsignals (M1), wobei ein zweiter Sensor (19) zur Erzeugung eines mit einer Temperatur (T2) des Luftstroms (LS) stromaufwärts der Heizung (8) korrelierenden zweiten Messsignals (M2) vorgesehen ist, wobei die Steuereinrichtung (14) zur Bildung einer Relation, insbesondere Differenz (D), aus dem ersten Messsignal (M1) und dem zweiten Messsignal (M2) sowie zur Beeinflussung der Luftheizeinrichtung (6) anhand der Relation, insbesondere Differenz (D), ausgebildet ist.A dishwasher, in particular household dishwasher (1), with a control device (14) for influencing, in particular controlling and / or regulating, a rinse cycle for cleaning items to be washed by means of a rinsing liquor (S), with a rinsing chamber (2) for receiving the items to be washed is proposed during the rinse cycle, with an air heater (6), in particular for heating the rinsing liquor (S) and / or drying the dishes by means of an air flow (LS), which a fan (7) for generating the air flow (LS) and a heater (8 ) for heating the air flow (LS) and with a first sensor (17) for generating a first measurement signal (M1) correlating with a temperature (T3) of the air flow (LS) downstream of the heater (8), wherein a second sensor (17) 19) is provided for generating a with a temperature (T2) of the air flow (LS) upstream of the heater (8) correlating second measuring signal (M2), wherein the control means (14) to Bil tion of a relation, in particular difference (D) from the first measurement signal (M1) and the second measurement signal (M2) and for influencing the Luftheizeinrichtung (6) based on the relation, in particular difference (D) is formed.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine, insbesondere eine Haushaltsgeschirrspülmaschine, mit einer Steuereinrichtung zur Beeinflussung, insbesondere Steuerung und/oder Regelung, eines Spülgangs zum Reinigen von Spülgut mittels einer Spülflotte, mit einer Spülkammer zur Aufnahme des Spülguts während des Spülgangs, und mit einer Luftheizeinrichtung, insbesondere zum Beheizen der Spülflotte und/oder Trocknen des Spülguts mittels eines Luftstroms, welche ein Gebläse zur Erzeugung des Luftstroms und eine Heizung zur Beheizung des Luftstroms umfasst.The present invention relates to a dishwasher, in particular a domestic dishwasher, with a control device for influencing, in particular control and / or regulation, a rinse cycle for cleaning items by means of a rinsing liquor, with a rinsing chamber for receiving the items to be washed during the rinse cycle, and with an air heater, in particular for heating the rinsing liquor and / or drying the items to be washed by means of an air flow, which comprises a fan for generating the air flow and a heater for heating the air flow.
Aus der Praxis ist z. B. eine Geschirrspülmaschine bekannt, bei der eine Überhitzung der Luftheizeinrichtung mittels eines Temperaturreglers verhindert wird, dem das erste Messsignal als Regelgröße zugeführt wird. Der Temperaturregler ist ein sogenannter Zwei-Punkt-Regler, der die Spannungsversorgung wechselweise ein- oder ausschaltet. Die Regelung der Luftheizeinrichtung erfolgt dabei über eine variable Taktung der Spannungsversorgung.From practice z. Example, a dishwasher is known in which overheating of the air heater is prevented by means of a temperature controller to which the first measurement signal is supplied as a controlled variable. The temperature controller is a so-called two-point controller that alternately switches the power supply on or off. The regulation of the air heater takes place via a variable timing of the power supply.
Zudem ist die Luftheizeinrichtung mit einer Schmelzsicherung ausgerüstet, welche bei Erreichen einer kritischen Temperatur durch Schmelzen die Spannungsversorgung der Luftheizeinrichtung dauerhaft unterbricht. Zur erneuten Inbetriebnahme der Geschirrspülmaschine ist dann ein Austausch der Schmelzsicherung erforderlich.In addition, the air heater is equipped with a fuse, which permanently interrupts the voltage supply of the air heater when a critical temperature is reached by melting. To restart the dishwasher then replacement of the fuse is required.
Darüber hinaus sind Wäschetrockner bekannt, die mit einer Sorptionstrocknungseinheit ausgerüstet sind. Die Sorptionstrocknungseinheit dient der Trocknung von Luft, die anschließend durch die Wäsche geleitet wird, um diese zu trocknen. Der in der
Die
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Geschirrspülmaschine mit Luftheizeinrichtung zu verbessern.The object of the present invention is to improve a dishwasher with an air heater.
Die Aufgabe wird durch folgende erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine gelöst: Die erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine, weist eine Steuereinrichtung zur Beeinflussung, insbesondere Steuerung und/oder Regelung, eines Spülgangs zum Reinigen von Spülgut mittels einer Spülflotte, eine Spülkammer zur Aufnahme des Spülguts während des Spülgangs, und eine Luftheizeinrichtung, insbesondere zum Beheizen der Spülflotte und/oder Trocknen des Spülguts mittels eines Luftstroms, auf. Die Luftheizeinrichtung umfasst ein Gebläse zur Erzeugung des Luftstroms und eine Heizung zur Beheizung des Luftstroms. Ferner ist ein erster Sensor zur Erzeugung eines mit einer Temperatur des Luftstroms stromabwärts der Heizung korrelierenden ersten Messsignals vorgesehen. Bei der erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine ist zusätzlich ein zweiter Sensor zur Erzeugung eines mit einer Temperatur des Luftstroms stromaufwärts der Heizung korrelierenden zweiten Messsignals vorgesehen. Dabei ist die Steuereinrichtung zur Bildung einer Relation, insbesondere Differenz, aus dem ersten Messsignal und dem zweiten Messsignal sowie zur Beeinflussung der Luftheizeinrichtung anhand der Relation, insbesondere Differenz, ausgebildet.The object is achieved by the following dishwashing machine according to the invention: The dishwasher according to the invention, in particular domestic dishwasher, has a control device for influencing, in particular control and / or regulation, a wash cycle for cleaning wash ware by means of a wash liquor, a wash chamber for holding the wash ware during the wash cycle, and an air heater, in particular for heating the rinsing liquor and / or drying of the items to be washed by means of an air flow on. The air heater comprises a fan for generating the air flow and a heater for heating the air flow. Further, a first sensor for generating a correlated with a temperature of the air flow downstream of the heating first measurement signal is provided. In the dishwasher according to the invention, a second sensor is additionally provided for generating a second measuring signal correlating with a temperature of the air flow upstream of the heating. In this case, the control device is designed to form a relation, in particular difference, from the first measurement signal and the second measurement signal and to influence the air heating device on the basis of the relation, in particular difference.
Die erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine kann insbesondere dazu vorgesehen sein, dass Spülgut, insbesondere zu spülendes Geschirr, in einen Behandlungsraum, auch Spülkammer genannt, eingebracht und in einem Spülprozess, der auch Spülgang genannt wird, unter Zuhilfenahme von Spülflotte gereinigt und anschließend getrocknet wird.The dishwashing machine according to the invention can be provided in particular for items to be washed, in particular dishes to be washed, introduced into a treatment space, also called a rinsing chamber, and cleaned in a rinsing process, which is also called rinsing, with the aid of rinsing liquor and then dried.
Unter einer Spülflotte wird dabei eine Flüssigkeit verstanden, welche dazu vorgesehen ist, auf das Spülgut aufgebracht zu werden, um dieses zu reinigen und/oder in anderer Weise zu behandeln. So kann die Spülflotte beispielsweise auch zum Erwärmen des Spülguts vorgesehen sein, was beispielsweise während eines Klarspülschritts üblich ist. Eine Spülflotte besteht in aller Regel zu einem überwiegenden Teil aus Wasser. Dabei kann die Spülflotte je nach Betriebsphase der Geschirrspülmaschine mit Reinigungsmitteln, mit Reinigungshilfsmitteln, wie beispielsweise Klarspülmittel und/oder mit Schmutz, der vom Spülgut gelöst wurde, angereichert sein.Under a rinsing liquor is understood to mean a liquid which is intended to be applied to the items to be washed in order to clean this and / or treat it in a different way. So For example, the rinsing liquor may also be provided for heating the items to be washed, which is customary, for example, during a rinsing step. A rinse liquor usually consists to a large extent of water. Depending on the operating phase of the dishwasher, the rinsing liquor can be enriched with cleaning agents, with cleaning aids, such as, for example, rinse aid and / or with dirt that has been removed from the items to be washed.
Die erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine weist eine Steuereinrichtung zur automatischen Beeinflussung bzw. Kontrolle, insbesondere Steuerung und/oder Regelung, von Betriebsabläufen der Geschirrspülmaschine auf. Die Steuereinrichtung kann hierzu als sogenannte Ablaufsteuerung, insbesondere als elektronische Ablaufsteuerung, ausgebildet sein.The dishwasher according to the invention has a control device for the automatic influencing or control, in particular control and / or regulation, of operating sequences of the dishwasher. For this purpose, the control device can be designed as so-called sequence control, in particular as electronic sequence control.
In der Steuereinrichtung ist wenigstens ein Spülprogramm zum Durchführen eines Spülgangs zum Spülen von Spülgut, insbesondere zum Spülen von Geschirr, hinterlegt. Vorteilhafterweise sind dabei mehrere Spülprogramme vorgesehen, von denen jeweils eines durch den Bediener ausgewählt und gestartet werden kann. Hierdurch ist es möglich, den Ablauf eines Spülgangs insbesondere an die Beladungsmenge, an die Beladungsart, an den Verschmutzungsgrad des Spülgutes und/oder an die gewünschte Dauer des Spülgangs anzupassen.At least one wash program for performing a wash cycle for washing items to be washed, in particular for washing dishes, is deposited in the control device. Advantageously, several wash programs are provided, one of which can be selected and started by the operator. This makes it possible to adjust the sequence of a rinse cycle in particular to the load, to the type of loading, to the degree of soiling of the items to be washed and / or to the desired duration of the rinse cycle.
Ein beispielhafter Ablauf eines derartigen Spülgangs sieht zur Reinigung des Spülguts mehrere Teilspülgänge, nämlich in dieser Reihenfolge zumindest einen Vorspülgang zum Vorreinigen von Spülgut, zumindest einen Reinigungsgang zum gründlichen Reinigen von Spülgut, zumindest einen Zwischenspülgang zum Entfernen von verschmutzter Spülflotte vom Spülgut und zumindest einen Klarspülgang zur Vermeidung von Flecken am Spülgut und/oder zur Vorbereitung eines Trocknungsgangs vor, bei denen das Spülgut jeweils mit Spülflotte beaufschlagt wird. Diese Teilspülgänge werden daher als wasserführende Teilspülgänge bezeichnet. Weiterhin sieht der beispielhafte Ablauf einen sich an die wasserführenden Teilspülgänge anschließenden Teilspülgang zum Trocknen des gereinigten Spülguts, nämlich einen Trocknungsgang, vor.An exemplary sequence of such a rinse cycle for cleaning the items to be washed several rinses, namely in this order at least one pre-rinse for pre-cleaning items, at least one cleaning cycle for thorough cleaning of items, at least one intermediate rinse for removing soiled rinse from the dishes and at least one rinse Preventing stains on the items to be washed and / or preparing a drying cycle in which the items to be washed are each treated with washing liquor. These partial rinses are therefore referred to as water-carrying partial rinses. Furthermore, the exemplary drain provides a partial wash cycle following the water-conveying partial wash cycles for drying the cleaned wash ware, namely a drying cycle.
Der Vorspülgang dient im Beispiel vor allem der Entfernung von gröberen Verschmutzungen vom Spülgut. Der Zweck des nachfolgenden Reinigungsgangs besteht darin, Verschmutzungen vollständig von dem Spülgut zu entfernen, wozu eine mit Reinigungsmittel versetzte Spülflüssigkeit verwendet werden kann. Der nun durchgeführte Zwischenspülgang dient insbesondere der Entfernung von Reinigungsmittelresten, welche am Spülgut anhaften. Der darauffolgende Klarspülgang ist insbesondere zur Vermeidung von Flecken auf dem Spülgut, welche durch gelöste Stoffe im Wasser, wie beispielsweise Salz und/oder Kalk, entstehen könnten, vorgesehen. Hierzu kann die Spülflüssigkeit während des Klarspülgangs mit Klarspülmittel versetzt werden. Es gibt jedoch auch Geschirrspülprogramme, bei denen der Vorspülgang und/oder der Zwischenspülgang teilweise oder ganz weggelassen werden. Auch andere Abfolgen von flüssigkeitsführenden Teilspülgängen und dem abschließenden Trocknungsgang können für den jeweiligen Spülgang zweckmäßig sein.The pre-rinse cycle is used in the example, especially the removal of coarse dirt from the dishes. The purpose of the subsequent cleaning cycle is to completely remove contaminants from the items to be washed, for which purpose a rinsing liquid added with cleaning agent can be used. The now performed intermediate rinse serves in particular for the removal of detergent residues, which adhere to the items to be washed. The subsequent rinse cycle is in particular to avoid stains on the items to be washed, which could be caused by dissolved substances in the water, such as salt and / or lime. For this purpose, the rinsing liquid can be mixed with rinse aid during the rinse cycle. However, there are also dishwashing programs in which the pre-wash cycle and / or the intermediate rinse are partially or completely omitted. Other sequences of liquid-carrying Teilspülgängen and the final drying cycle can be useful for each rinse.
Üblicherweise wird zu Beginn eines wasserführenden Teilspülgangs eine vorgegebene Menge an Flüssigkeit in die Spülkammer eingebracht, um so eine Spülflotte für den jeweiligen Teilspülgang zu bilden. Die Spülflotte des Teilspülgangs wird typischerweise am Ende des Teilspülgangs wieder aus der Spülkammer entfernt. Dabei ist die Temperatur der eingebrachten Spülflotte in vielen Fällen geringer als dies für den jeweiligen Teilspülgang zweckmäßig ist. Daher weist eine moderne Geschirrspülmaschine in aller Regel wenigstens eine Heizeinrichtung zur Beheizung einer Spülflotte auf. Herkömmlicherweise ist eine derartige Heizeinrichtung als Wasserheizung ausgebildet, bei der die Wärme durch direkten thermischen Kontakt von einer bevorzugt elektrischen Heizung, insbesondere durch Wärmeleitung, auf die Spülflüssigkeit übertragen wird. Demgegenüber weist die erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine alternativ oder zusätzlich eine als Luftheizeinrichtung ausgebildete Heizeinrichtung auf, bei der die Wärme mittels eines Luftstroms von einer bevorzugt elektrischen Heizung, insbesondere durch Wärmekonvektion, auf die Spülflotte übertragen wird.Usually, a predetermined amount of liquid is introduced into the rinsing chamber at the beginning of a water-carrying partial rinse cycle, so as to form a rinsing liquor for the respective partial rinse cycle. The rinsing liquor of the partial rinse cycle is typically removed from the rinsing chamber at the end of the partial rinse cycle. In this case, the temperature of the introduced rinsing liquor is lower in many cases than is expedient for the respective partial rinse cycle. Therefore, a modern dishwasher usually has at least one heating device for heating a rinsing liquor. Conventionally, such a heating device is designed as a water heater, in which the heat is transferred by direct thermal contact of a preferably electric heater, in particular by heat conduction, to the rinsing liquid. In contrast, the dishwasher according to the invention alternatively or additionally to a heating device designed as an air heater, in which the heat is transmitted by means of an air flow of a preferably electric heating, in particular by convection heat, to the rinsing liquor.
Die Luftheizeinrichtung, insbesondere zum Beheizen der Spülflotte und/oder Trocknen des Spülguts mittels eines Luftstroms, der erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine verfügt über ein Gebläse zur Erzeugung des Luftstroms und über eine Heizung zur Beheizung des Luftstroms, wobei das Gebläse und/oder die Heizung durch die Steuereinrichtung beeinflussbar sind. Unter „beeinflussbar” wird dabei eine steuernde und/oder regelnde Einflussnahmemöglichkeit verstanden. Die Luftheizeinrichtung umfasst ferner wenigstens einen Luftkanal, in den die Heizung eingefügt ist. Der Luftkanal weist eine erste und eine zweite Luftleitung auf. Die zweite Luftleitung (Ansaugkanal) führt ausgehend von der Ansaugöffnung des Spülbehälters, durch die Luft aus dem Inneren der Spülkammer in die zweite Luftleitung mittels des dort eingefügten Gebläses angesaugt wird, zur Heizung. Die erste Luftleitung (Ausblaskanal) verbindet die Heizung mit der Ausblasöffnung des Spülbehälters, aus der die Luft aus dem Luftkanal in das Innere des Spülbehälters eingeblasen wird. Die Heizung ist insbesondere im Inneren des Luftkanals entlang eines Teilabschnitts dessen Längsverlaufs vorgesehen. Ferner kann im Luftkanal ggf. ein Sorptionsbehälter mit reversibel dehydrierbarem Sorptionsmaterial wie z. B. Zeolith vorgesehen sein, durch von der Luft durchströmbar ist. Der Sorptionsbehälter ist in Strömungsrichtung betrachtet vorzugsweise nach der Heizung oder im Bereich der Heizung angeordnet.The air heating device, in particular for heating the rinsing liquor and / or drying the items to be washed by means of an air flow, the dishwasher according to the invention has a fan for generating the air flow and a heater for heating the air flow, wherein the fan and / or the heating influenced by the control device are. By "influenceable" is meant a controlling and / or regulating influence possibility. The air heater further comprises at least one air duct into which the heater is inserted. The air duct has a first and a second air line. The second air duct (intake duct) leads, starting from the intake opening of the rinsing container, through which air is sucked from the interior of the rinsing chamber into the second air duct by means of the blower inserted there, for heating purposes. The first air line (blow-out) connects the heater with the discharge opening of the washing container, from which the air from the air duct is blown into the interior of the washing container. The heater is provided in particular in the interior of the air duct along a portion of its longitudinal course. Further, in the air duct, if necessary, a sorption container with reversibly dehydrierbarem Sorption material such. B. zeolite, can be flowed through by the air. The sorption container is preferably arranged after the heating or in the region of the heating, viewed in the direction of flow.
Weiterhin umfasst die erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine einen ersten Sensor zur Erzeugung eines mit einer Temperatur des Luftstroms stromabwärts der Heizung korrelierenden ersten Messsignals. Das bedeutet, dass der erste Sensor ein erstes Messsignal liefert, welches mit der Temperatur des von der Heizung abgeführten und somit im Regelfall beheizten Teils des Luftstroms korreliert.Furthermore, the dishwasher according to the invention comprises a first sensor for generating a first measuring signal correlating with a temperature of the air flow downstream of the heating. This means that the first sensor provides a first measuring signal which correlates with the temperature of the part of the air flow discharged from the heater and thus generally heated.
Unter „korrelieren” wird im Rahmen der Erfindung insbesondere verstanden, dass ein Messsignal eine Information über die jeweilige gemessene physikalische Größe enthält, d. h. diese repräsentiert. Dabei kann die jeweilige physikalische Größe direkt gemessen werden. Ebenso kann sie indirekt gemessen werden, indem eine damit zusammenhängende weitere physikalische Größe gemessen wird.In the context of the invention, "correlate" is understood in particular to mean that a measurement signal contains information about the respective measured physical variable, ie. H. this represents. In this case, the respective physical size can be measured directly. Likewise, it can be measured indirectly by measuring a related additional physical quantity.
Darüber hinaus umfasst die erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine einen zweiten Sensor zur Erzeugung eines mit einer Temperatur des Luftstroms stromaufwärts der Heizung korrelierenden zweiten Messsignals. Demnach liefert der zweite Sensor ein zweites Messsignal, welches mit der Temperatur des der Heizung zugeführten und somit unbeheizten Teils des Luftstroms korreliert.In addition, the dishwasher according to the invention comprises a second sensor for generating a second measuring signal correlating with a temperature of the air flow upstream of the heating. Accordingly, the second sensor provides a second measurement signal, which correlates with the temperature of the heater supplied and thus unheated part of the air flow.
Sowohl das erste Messsignal als auch das zweite Messsignal sind der Steuereinrichtung über entsprechende Leitungen zugeführt, wobei die Steuereinrichtung zur Bildung einer Relation, insbesondere Differenz, aus dem ersten Messsignal und dem zweiten Messsignal, sowie zur Beeinflussung der Luftheizeinrichtung anhand der Relation, insbesondere Differenz, ausgebildet ist. Unter Beeinflussung der Luftheizeinrichtung wird dabei eine Beeinflussung der Aktoren der Luftheizeinrichtung, insbesondere des Gebläses und/oder der Heizung, verstanden.Both the first measurement signal and the second measurement signal are supplied to the control device via corresponding lines, the control device for forming a relation, in particular difference, from the first measurement signal and the second measurement signal, as well as for influencing the air heater on the basis of the relation, in particular difference formed is. Influencing the air heater means influencing the actuators of the air heater, in particular the blower and / or the heater.
Indem nun, anders als im aus der Praxis bekannten Stand der Technik, bei dem lediglich das erste Messsignal zur Beeinflussung der Luftheizeinrichtung herangezogen wird, die Relation, insbesondere Differenz, aus dem ersten Messsignal und dem zweiten Messsignal zur Beeinflussung der Luftheizeinrichtung herangezogen wird, kann eine drohende Überhitzung der Heizung besser erkannt und damit letztlich auch verhindert werden. Zudem kann eine Fehlerkennung einer Überhitzung und damit eine unnötige Reaktion vermieden werden. Der Grund hierfür ist vor allem, dass die Temperatur des Luftstroms stromabwärts der Heizung nicht nur von den Temperaturen im Bereich der Heizung sondern eben auch von der Temperatur des Luftstroms stromaufwärts der Heizung abhängig ist. Wird nun also die Temperatur des Luftstroms stromaufwärts der Heizung gemessen, so kann mit größerer Sicherheit erkannt werden, ob eine bestimmte Temperatur stromabwärts der Heizung auf eine überhöhte Temperatur im Bereich der Heizung hinweist oder nicht. Durch die Bildung einer Relation bzw. mathematischen Abhängigkeit, insbesondere Differenz, aus dem ersten Messsignal und dem zweiten Messsignal wird dabei in einfacher Weise eine Berücksichtigung beider Temperaturen, nämlich der stromaufwärtigen Temperatur und der stromabwärtigen Temperatur sichergestellt.By now, unlike the prior art known in the art, in which only the first measurement signal is used to influence the Luftheizeinrichtung, the relation, in particular difference, from the first measurement signal and the second measurement signal is used to influence the Luftheizeinrichtung, can impending overheating of the heating better recognized and thus ultimately prevented. In addition, a false detection of overheating and thus an unnecessary response can be avoided. The reason for this is above all that the temperature of the air flow downstream of the heater depends not only on the temperatures in the area of the heating but also on the temperature of the air flow upstream of the heater. So now if the temperature of the air flow upstream of the heater is measured, it can be detected with greater certainty whether a certain temperature downstream of the heater indicates an excessive temperature in the heating or not. By forming a relation or mathematical dependency, in particular difference, from the first measurement signal and the second measurement signal, a consideration of both temperatures, namely the upstream temperature and the downstream temperature, is ensured in a simple manner.
Durch die erfindungsgemäße Verbesserung der Erkennung einer drohenden Überhitzung kann in vielen Fällen auf den Einsatz einer Schmelzsicherung verzichtet werden, was die Geschirrspülmaschine vereinfacht. Zudem kann so die Wartungsintensität verringert werden, da so nach einem Fehlerfall eben keine Schmelzsicherung ausgetauscht werden muss. Darüber hinaus kann bei der erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine die Lebensdauer der Heizung und der an die Heizung angrenzenden Bestandteile der Geschirrspülmaschine verlängert sein, da auf Grund der besseren Fehlererkennung die thermische Belastung der Heizung bzw. der angrenzenden Bestandteile bei einem Fehlerfall verringert ist. Letzteres ist darin begründet, dass bei Auswertung der Relation, insbesondere Differenz, bereits bei einer geringeren Abweichung vom Normalwert auf einen Fehlerfall geschlossen werden kann, als dies bei ausschließlicher Berücksichtigung des ersten Messsignals der Fall ist, ohne dass die Gefahr einer Fehlerkennung erhöht ist.The inventive improvement of the detection of impending overheating can be dispensed with in many cases, the use of a fuse, which simplifies the dishwasher. In addition, so the maintenance intensity can be reduced because so no fault must be replaced after a fault. In addition, in the dishwasher according to the invention, the service life of the heater and adjacent to the heating components of the dishwasher may be extended because due to the better error detection, the thermal load on the heater or the adjacent components is reduced in case of failure. The latter is based on the fact that, when the relation, in particular difference, is evaluated, an error can already be concluded with a smaller deviation from the normal value than is the case with exclusive consideration of the first measurement signal, without the risk of an incorrect identification being increased.
Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung ist der Luftstrom in einem geschlossenen Kreislauf aus der Spülkammer mit Hilfe wenigstens eines Luftkanals zur Heizung und von dieser zurück in die Spülkammer geführt. Auf diese Weise ergibt sich eine effektive und effiziente Beheizung der Spülflotte und/oder Trocknung des Spülguts, da mittels des Luftstroms keine Wärme nach außen abtransportiert wird.According to an expedient development of the invention, the air flow is guided in a closed circuit from the rinsing chamber with the aid of at least one air channel for heating and from this back into the rinsing chamber. In this way results in an effective and efficient heating of the wash liquor and / or drying of the dishes, since no heat is removed by means of the air flow to the outside.
Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung ist der erste Sensor an einer ersten Luftleitung (Ausblaskanal) zum Leiten des Luftstroms von der Heizung zu der Spülkammer angeordnet, so dass das erste Messsignal der Temperatur des Luftstroms in der ersten Luftleitung entspricht. Auf diese Weise kann ein von Störgrößen weitgehend unabhängiges und daher aussagekräftiges erstes Messsignal gewonnen werden, was die Temperatur des Luftstroms stromabwärts der Heizung abbildet. Zudem ergibt sich ein einfacher konstruktiver Aufbau der Geschirrspülmaschine. Der erste Sensor kann insbesondere in der ersten Luftleitung angeordnet sein. Alternativ kann er außen derart an der ersten Luftleitung angebracht sein, dass er wärmeleitend mit dem Luftstrom verbunden ist.According to an expedient development of the invention, the first sensor is arranged on a first air line (blow-out channel) for guiding the air flow from the heater to the rinsing chamber, so that the first measurement signal corresponds to the temperature of the air flow in the first air line. In this way, a largely independent of disturbance variables and therefore meaningful first measurement signal can be obtained, which reflects the temperature of the air flow downstream of the heater. In addition, there is a simple structural design of the dishwasher. The first sensor can be arranged in particular in the first air line. Alternatively, he can outside on the first Air duct be attached so that it is thermally conductively connected to the air flow.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der erste Sensor im Bereich der Heizung, insbesondere nach der Lufteintrittsfläche der Heizung und vor deren Endabschnitt, bevorzugt in den ersten zwei Dritteln der Längserstreckung der Heizung in Strömungsrichtung betrachtet, angeordnet, so dass das erste Messsignal einer Mischtemperatur der Temperatur des Luftstroms stromaufwärts der Heizung und der Temperatur des Luftstroms stromabwärts der Heizung entspricht. Die so ermittelte Mischtemperatur korreliert eindeutig mit der Temperatur des Luftstroms stromabwärts der Heizung, so dass eine erfindungsgemäße Relations-, insbesondere Differenzbildung möglich ist. Dabei führt die Anordnung des ersten Sensors im Bereich der Heizung – anders als eine Anordnung des ersten Sensors in der ersten Luftleitung – dazu, dass eine Temperaturerhöhung im Bereich der Heizung auch bei einem Ausfall des Gebläses oder bei einer durch eine Fehlbedienung hervorgerufenen Unterbrechung oder Verminderung des Volumenstroms des Luftstroms sicher erkannt wird, da der erste Sensor so nicht nur durch Konvektion sondern auch durch Wärmestrahlung und/oder Wärmeleitung mit der Wärme beaufschlagt wird. Der erste Sensor kann insbesondere in einem stromaufwärtsseitigen bzw. stromaufwärtigen Bereich der langgestreckten Heizung nach deren Lufteintrittsfläche und vor deren Endabschnitt angeordnet sein, da hier in diesem stromaufwärtigen Bereich der Heizung die auftretenden absoluten Temperaturen prinzipiell geringer als am Ende oder unmittelbar nach der Heizung und daher einfacher als am Ende oder unmittelbar nach der Heizung zu messen sind und dennoch der Heizeinfluss der Heizung auf die Luftströmung ausreichend groß für eine Auswertung über eine Temperaturmessung ist. Der erste Sensor ist vorzugsweise an einer derartigen Längsstelle der im Luftkanal abschnittsweise eingefügten Heizung vorgesehen, dass von ihm eine Mischtemperatur gemessen werden kann, die durch den Wärmeleistungseintrag der Heizung auf die im Luftkanal durch die Heizung geführte Luftströmung sowie durch den Wärmeleistungstransfer von der in der Spülkammer während des Sprühbetriebs der ein oder mehreren Sprühsysteme versprühten Spülflotte auf die durch die Ansaugöffnung des Spülbehälters aus der Spülkammer in den Luftkanal angesaugte Luftströmung, bewirkt ist.According to an advantageous embodiment of the invention, the first sensor in the heating, in particular after the air inlet surface of the heater and before the end portion, preferably in the first two-thirds of the longitudinal extension of the heater viewed in the flow direction, arranged so that the first measurement signal of a mixing temperature Temperature of the air flow upstream of the heater and the temperature of the air flow downstream of the heater corresponds. The thus determined mixing temperature clearly correlates with the temperature of the air flow downstream of the heater, so that a relationship according to the invention, in particular difference formation is possible. In this case, the arrangement of the first sensor in the region of the heater, unlike an arrangement of the first sensor in the first air line, causes a temperature increase in the region of the heater even in the event of failure of the fan or in the event of malfunction or interruption of the operation Volumetric flow of the air flow is reliably detected, since the first sensor is acted upon not only by convection but also by heat radiation and / or heat conduction with the heat. The first sensor may in particular be arranged in an upstream or upstream region of the elongate heater downstream of its air inlet surface and in front of its end section, since in this upstream region of the heater the absolute temperatures occurring are in principle lower than at the end or immediately after heating and therefore simpler be measured as at the end or immediately after the heating and yet the heating effect of the heating on the air flow is sufficiently large for an evaluation via a temperature measurement. The first sensor is preferably provided at such a longitudinal location of the heater inserted in sections in the air duct, that from him a mixing temperature can be measured, by the heat input of the heater to the guided in the air duct through the air flow and heat transfer from the heat in the rinsing chamber during the spraying operation of the one or more spray systems sprayed rinsing liquor is effected on the sucked through the suction port of the washing container from the rinsing chamber in the air duct air flow.
Darüber hinaus ist gemäß der Erfindung vorgesehen, dass der zweite Sensor derart angeordnet ist, dass das zweite Messsignal der Temperatur der Spülflotte entspricht. Sofern der Luftstrom aus der Spülkammer zur Heizung geführt ist, so ist die Temperatur der in der Spülkammer befindlichen Spülflotte ein Maß für die Temperatur des Luftstroms stromaufwärts der Heizung, da die aus der Spülkammer herausgeführte und den Luftstrom bildende Luft in der Spülkammer in thermischem Kontakt mit der Spülflotte steht. In diesem Fall kann der zweite Sensor auch dazu verwendet werden, um zu erkennen, wann die Spülflotte die gewünschte Temperatur aufweist, so dass die Beheizung der Spülflotte planmäßig beendet werden kann, und/oder wann das zu trocknende Spülgut die gewünschte Trocknungstemperatur aufweist.Moreover, it is provided according to the invention that the second sensor is arranged such that the second measurement signal corresponds to the temperature of the rinsing liquor. If the air flow from the rinsing chamber is led to the heating, then the temperature of the rinsing water in the rinsing chamber is a measure of the temperature of the air flow upstream of the heater, since the out of the rinsing chamber and the air flow forming air in the rinsing chamber in thermal contact with the rinse liquor is. In this case, the second sensor can also be used to detect when the wash liquor has the desired temperature, so that the heating of the wash liquor can be completed on schedule, and / or when the items to be dried has the desired drying temperature.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der zweite Sensor an einem der Spülkammer zugeordneten Pumpentopf angeordnet. Unter einem Pumpentopf, auch Sammeltopf genannt, wird ein Bereich der Spülkammer verstanden, in dem sich die Spülflotte aufgrund ihrer Schwerkraft sammelt, so dass sie von dort mittels einer Umwälzpumpe, insbesondere mit einer Heizpumpe, welche zum zusätzlichen Heizen der Spülflotte eine Wasserheizung aufweist, über ein Sprühsystem auf das Spülgut aufgebracht werden kann. Auf diese Weise kann ein von Störgrößen weitgehend unabhängiges und daher aussagekräftiges zweites Messsignal gewonnen werden, was die Temperatur der Spülflotte und damit die Temperatur des Luftstroms stromaufwärts der Heizung abbildet. Zudem ergibt sich ein einfacher konstruktiver Aufbau der Geschirrspülmaschine. Der zweite Sensor kann insbesondere im Pumpentopf angeordnet sein. Alternativ kann er außen derart an dem Pumpentopf angebracht sein, dass er wärmeleitend mit der Spülflotte verbunden ist.According to an advantageous development of the invention, the second sensor is arranged on a pump chamber associated with the washing chamber. A pump pot, also called collecting pot, is understood to mean a region of the washing chamber in which the washing liquor collects due to its gravitational force, so that it transfers from there by means of a circulating pump, in particular with a heating pump which has a water heater for additional heating of the washing liquor a spray system can be applied to the dishes. In this way, a largely independent of disturbance variables and therefore meaningful second measurement signal can be obtained, which reflects the temperature of the wash liquor and thus the temperature of the air flow upstream of the heater. In addition, there is a simple structural design of the dishwasher. The second sensor can be arranged in particular in the sump. Alternatively, it may be externally attached to the sump so that it is thermally conductively connected to the rinsing liquor.
Ggf. kann es auch zweckmäßig sein, wenn eine von der Umwälzpumpe separate Wasserheizeinrichtung vorgesehen ist. Dieser kann der zweite Sensor zugeordnet sein. Insbesondere ist der zweite Sensor im Bereich dieser separaten Wasserheizeinrichtung vorgesehen.Possibly. It may also be expedient if a separate from the circulating pump water heater is provided. This can be assigned to the second sensor. In particular, the second sensor is provided in the region of this separate water heater.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der zweite Sensor an einer Umwälzpumpe zum Umwälzen der Spülflüssigkeit angeordnet. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass das zweite Messsignal die Temperatur der Spülflotte in repräsentativer Weise abbildet, da so verhindert ist, dass die Ermittlung des zweiten Messsignals in einer strömungsarmen oder strömungstoten Zone mit einer mehr oder weniger zufälligen Temperatur erfolgt. Bei der Umwälzpumpe kann es sich insbesondere um eine Heizpumpe handeln, welche zum zusätzlichen Heizen der Spülflotte eine Wasserheizung aufweist.According to an advantageous development of the invention, the second sensor is arranged on a circulating pump for circulating the rinsing liquid. In this way, it is ensured that the second measuring signal represents the temperature of the washing liquor in a representative manner, since it prevents the determination of the second measuring signal in a low-flow or flow-dead zone with a more or less random temperature. The circulating pump may in particular be a heating pump, which has a water heater for additional heating of the washing liquor.
Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung ist eine Leistung der Heizung durch die Steuereinrichtung in Abhängigkeit von der Relation, insbesondere Differenz beeinflusst. Auf diese Weise kann eine Überhitzung der Heizung, insbesondere auf Grund eines zu geringen Volumenstroms des Luftstroms, beispielsweise durch eine durch Spülgut hervorgerufene Beeinträchtigung des Volumenstroms, wirksam vermieden werden. Zudem kann so eine Überhitzung der Heizung auf Grund einer zu hohen Versorgungsspannung der Heizung vermieden werden. Dies ist insbesondere deshalb von Belang, weil es sich bei der Versorgungsspannung im Allgemeinen um die Spannung einer externen Spannungsversorgung handelt, beispielsweise um die Spannung eines üblichen Hausnetzes, welche ggf. um 10% bis 20% über ihrem Nennwert liegen kann. Zudem geht die Versorgungsspannung mit ihrer zweiten Potenz in die Leistung der Heizung ein.According to an expedient development of the invention, a power of the heating is influenced by the control device as a function of the relation, in particular difference. In this way, overheating of the heater, in particular due to a low flow rate of the air flow, for example, caused by a Spülgut impairment of the Volume flow, effectively avoided. In addition, an overheating of the heater due to an excessive supply voltage of the heater can be avoided. This is of particular importance because the supply voltage is generally the voltage of an external power supply, for example, the voltage of a conventional home network, which may possibly be 10% to 20% above its nominal value. In addition, the supply voltage enters the power of the heater with its second power.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist für die Relation, insbesondere Differenz ein Abschaltgrenzwert vorgesehen, bei dessen Überschreitung ein Abschalten der Leistung der Heizung durch die Steuereinrichtung vorgesehen ist. Hierdurch kann in einfacher Weise eine drohende Überhitzung der Heizung und/oder angrenzender Bereiche der Heizung, aber auch eine Beschädigung von temperaturempfindlichem Spülgut in der Spülkammer vermieden werden.According to an advantageous development of the invention, a switch-off threshold is provided for the relation, in particular difference, which, if exceeded, provides for switching off the power of the heating by the control device. As a result, a threatening overheating of the heating and / or adjacent areas of the heater, but also damage to temperature-sensitive items to be washed in the washing chamber can be avoided in a simple manner.
Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung ist der Abschaltgrenzwert durch die Steuereinrichtung in Abhängigkeit von einer mittels einer Spannungsmesseinrichtung gemessenen Spannung einer externen Spannungsversorgung für die Heizung festgelegt. Auf diese Weise kann die Erkennung einer drohenden Überhitzung und Reaktion darauf weiter verbessert werden, da die Relation, insbesondere Differenz, mit steigender Versorgungsspannung auch im normalen Betriebsfall ansteigt.According to an expedient development of the invention, the switch-off limit value is determined by the control device as a function of a voltage of an external voltage supply for the heating measured by means of a voltage measuring device. In this way, the detection of an impending overheating and reaction to it can be further improved because the relation, in particular difference, increases with increasing supply voltage even in normal operation.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung erfolgt bei einem Abschalten der Leistung der Heizung eine Ausgabe einer Fehlermeldung über eine Bedienschnittstelle. Hierdurch kann der Bediener zeitnah Maßnahmen zur Beseitigung einer etwaigen Störung ergreifen. Beispielsweise kann er so dazu aufgefordert werden, Spülgut, welches den Luftstrom über Gebühr, d. h. unzulässig stark, behindert, zu entfernen. Die Bedienschnittstelle kann der Steuereinrichtung zugeordnet sein und zur Ausgabe von optischen Meldungen Anzeigelampen, Leuchtdioden, eine alpha-numerische Anzeige und/oder eine graphische Anzeige umfassen. Ferner kann die Bedienschnittstelle zur Ausgabe von akustischen Meldungen einen Summer, einen Lautsprecher und/oder dergleichen aufweisen.According to an advantageous development of the invention, when the power of the heater is switched off, an error message is output via an operator interface. This allows the operator promptly take measures to eliminate any interference. For example, it may be asked to do so, dishes that the air flow over charge, d. H. impermissibly strong, obstructed, to be removed. The operator interface can be assigned to the control device and can comprise indicator lamps, light-emitting diodes, an alpha-numeric display and / or a graphic display for outputting optical messages. Furthermore, the user interface for issuing acoustic messages may include a buzzer, a loudspeaker and / or the like.
Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung, aber auch als selbständiger Aspekt der Erfindung bei einer eingangs beschriebenen Geschirrspülmaschine, ist eine Drehzahl des Gebläses durch die Steuereinrichtung in Abhängigkeit von der Relation, insbesondere Differenz, beeinflusst. Hierdurch kann eine relativ aufwändige Beeinflussung, insbesondere Steuerung und/oder Regelung, der vergleichsweise höheren Leistung der Heizung ergänzt oder ersetzt werden. Insbesondere kann so die Temperatur des Luftstroms im Bereich der Heizung und/oder stromabwärts der Heizung derart beeinflusst werden, dass bei gegebenen Randbedingungen, wie beispielsweise bei gegebener Versorgungsspannung, eine zeiteffiziente und materialschonende Beheizung der Spülflotte und/oder Trocknung des Spülguts erfolgen kann.According to an expedient development of the invention, but also as an independent aspect of the invention in a dishwasher described in the introduction, a rotational speed of the fan is influenced by the control device as a function of the relation, in particular difference. In this way, a relatively complex influencing, in particular control and / or regulation, of the comparatively higher power of the heating can be supplemented or replaced. In particular, the temperature of the air flow in the region of the heating and / or downstream of the heating can thus be influenced in such a way that, given given boundary conditions, such as for a given supply voltage, a time-efficient and gentle heating of the rinsing liquor and / or drying of the ware can take place.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist eine Anhebung der Drehzahl gegenüber einer Standarddrehzahl vorgesehen, sofern ein für die Relation, insbesondere Differenz, vorgesehener oberer Grenzwert überschritten ist. Hierdurch kann die Temperatur des Luftstroms in einfacher Weise auf einen unschädlichen Wert abgesenkt werden, wenn sie beispielsweise bei zu hoher Versorgungsspannung unerwünscht hoch ist. Zudem werden so die Temperaturen im Bereich der Heizung abgesenkt.According to an advantageous embodiment of the invention, an increase in the speed is provided with respect to a standard speed, provided that for the relation, in particular difference, provided upper limit is exceeded. In this way, the temperature of the air stream can be lowered in a simple manner to a harmless value, if it is undesirably high, for example, at too high supply voltage. In addition, the temperatures in the heating system are lowered.
Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung ist eine Absenkung der Drehzahl gegenüber einer Standarddrehzahl vorgesehen, sofern ein für die Relation, insbesondere Differenz, vorgesehener unterer Grenzwert unterschritten ist. Auf diese Weise kann, beispielsweise, wenn die Versorgungsspannung zu niedrig ist, die Temperatur des Luftstroms stromabwärts der Heizung erhöht werden, so dass auch in diesem Fall eine wirksame Beheizung der Spülflotte möglich ist, da die Temperatur des Luftstroms so über der Temperatur der Spülflotte gehalten werden kann. Zusätzlich oder unabhängig hiervon kann eine ausreichende Trocknungsleistung sichergestellt werden.According to an expedient development of the invention, a lowering of the rotational speed in relation to a standard rotational speed is provided, provided that a lower limit value provided for the relation, in particular the difference, is not reached. In this way, for example, when the supply voltage is too low, the temperature of the air flow downstream of the heater can be increased, so that in this case, an effective heating of the wash liquor is possible because the temperature of the air flow is maintained above the temperature of the wash liquor can be. In addition or independently, sufficient drying performance can be ensured.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die Luftheizeinrichtung eine Sorptionseinrichtung mit einem reversibel dehydrierbaren Material auf, welche bei abgeschalteter Heizung zur Aufnahme von Feuchtigkeit (Sorption) von dem Luftstrom und bei eingeschalteter Heizung zur Abgabe von Feuchtigkeit (Desorption) an den Luftstrom ausgebildet ist. Hierdurch ist es möglich, in einem Trocknungsgang den Luftstrom mittels des Gebläses zu erzeugen und bei ausgeschalteter Heizung der Luftheizeinrichtung so zu leiten, dass die in der Spülkammer durch den Luftstrom vom Spülgut aufgenommene Feuchtigkeit vom Luftstrom an die Sorptionseinrichtung abgegeben wird, was den Luftstrom und damit das Spülgut trocknet. Spätestens wenn die Aufnahmefähigkeit der Sorptionseinrichtung erschöpft ist, kann dann eine Desorption der Sorptionseinrichtung erfolgen, indem die Heizung der Luftheizeinrichtung und des Gebläse eingeschaltet wird. Hierdurch entsteht ein beheizter Luftstrom, der einerseits Feuchtigkeit von der Sorptionseinrichtung aufnimmt und andererseits zum Beheizen der Spülflotte, beispielsweise der Spülflotte eines Reinigungsgangs, verwendet werden kann. Auf diese Weise kann bei der Sorption ein hervorragendes Trocknungsergebnis erreicht werden und gleichzeitig die Abwärme beim Desorbieren der Sorptionseinrichtung nutzbringend zum Aufheizen von Spülflotte mindestens eines flüssigkeitsführenden Teilspülgangs des Spülgangs eines nachfolgenden Geschirrspülprogramms verwendet werden, so dass der Energieverbrauch der Geschirrspülmaschine verringert ist.According to an advantageous embodiment of the invention, the air heater has a sorption with a reversibly dehydratable material, which is formed with disconnected heating for absorbing moisture (sorption) of the air flow and switched on heater for emitting moisture (desorption) to the air flow. This makes it possible to generate the air flow by means of the blower in a drying cycle and with the heating of the air heater so that the absorbed in the rinsing chamber by the air flow from the ware moisture is released from the air flow to the sorption, which the air flow and thus the dishes are dried. At the latest when the capacity of the sorption is exhausted, then a desorption of the sorption can be done by the heating of the air heater and the fan is turned on. This results in a heated air flow, which on the one hand absorbs moisture from the sorption device and on the other hand can be used for heating the rinsing liquor, for example the rinsing liquor of a cleaning cycle. In this way, an excellent Drying result can be achieved and at the same time the waste heat when desorbing the sorption advantageously used to heat rinse liquor at least one liquid-carrying Teilspülgangs the rinse cycle of a subsequent dishwashing program, so that the energy consumption of the dishwasher is reduced.
Die Aufgabe wird auch durch folgende erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine gelöst:
Geschirrspülmaschine mit einem eine Spülkammer aufweisenden Spülbehälter, mit einer Luftheizeinrichtung, welche wenigstens einen Luftkanal zwischen einer Ansaugöffnung des Spülbehälters und einer Ausblasöffnung des Spülbehälters aufweist, wobei in den Luftkanal ein Gebläse zur Erzeugung eines Luftstroms und eine Heizung zur Beheizung des erzeugten Luftstroms eingefügt sind, und mit einer Steuereinrichtung zur Beeinflussung, insbesondere Steuerung und/oder Regelung, mindestens eines Spülgangs, wobei ein erster Sensor im Bereich der Heizung oder nach der Heizung in der ausblasseitigen Luftleitung des Luftkanals zur Erzeugung eines ersten Messsignals vorgesehen ist, das eine dort vorliegende erste Temperatur repräsentiert, und wobei ein zweiter Sensor in Strömungsrichtung des Luftstroms betrachtet vor der Heizung zur Erzeugung eines zweiten Messsignals angeordnet ist, das die Temperatur des aus der Spülkammer des Spülbehälters angesaugten Luftstroms repräsentiert. Dabei ist der zweite Sensor durch einen Temperatursensor im Flüssigkeitskreislauf der Geschirrspülmaschine gebildet, mit dem sich die Temperatur einer Spülflotte ermitteln lässt. Bei dieser erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine lässt sich durch Auswertung der beiden Messsignale verbessert überwachen, ob ein einwandfreier Betrieb der Luftheizeinrichtung vorliegt oder nicht. Insbesondere lässt sich kontrollieren, ob die Temperaturen im und/oder der Volumenstrom durch den Luftkanal innerhalb zulässiger Grenzen liegen. Dazu ermittelt die Steuereinrichtung aus dem ersten und dem zweiten Messsignal zweckmäßigerweise eine Relation bzw. Beziehung, insbesondere deren Differenz als Auswertesignal. Die Steuereinrichtung zieht dieses Auswertesignal zur Kontrolle der Luftheizeinrichtung heran.The object is also achieved by the following dishwashing machine according to the invention:
Dishwasher with a rinsing chamber having a rinsing container, with an air heater, which has at least one air duct between an intake opening of the washing and a blow-out of the Spülbehälters, wherein in the air duct, a blower for generating an air flow and a heater for heating the generated air flow are inserted, and with a control device for influencing, in particular controlling and / or regulating, at least one rinse cycle, a first sensor being provided in the region of the heating or after the heating in the outlet-side air line of the air duct for generating a first measurement signal representing a first temperature present there , and wherein a second sensor is arranged upstream of the heater in the flow direction of the air flow for generating a second measurement signal representing the temperature of the sucked from the rinsing chamber of the washing container air flow. In this case, the second sensor is formed by a temperature sensor in the liquid circuit of the dishwasher, with which the temperature of a rinsing liquor can be determined. In the case of this dishwashing machine according to the invention, it is possible to monitor better by evaluating the two measuring signals as to whether perfect operation of the air heating device is present or not. In particular, it is possible to check whether the temperatures in and / or the volume flow through the air duct are within permissible limits. For this purpose, the control device expediently determines from the first and the second measurement signal a relation or relationship, in particular its difference as evaluation signal. The control device uses this evaluation signal to control the air heater.
Zweckmäßigerweise ist der zweite Sensor durch einen Temperatursensor im Flüssigkeitskreislauf der Geschirrspülmaschine gebildet, mit dem sich die Temperatur einer Spülflotte ermitteln lässt, die für einen flüssigkeitsführenden Teilspülgang des jeweiligen Spülgangs in der Spülkammer verwendet wird, insbesondere durch die Umwälzpumpe der Geschirrspülmaschine umgewälzt und/oder mittels ein oder mehrerer Sprühsysteme versprüht wird. Sofern die Spülflotte durch die Umwälzpumpe der Geschirrspülmaschine umgewälzt und/oder mittels ein oder mehrerer Sprühsysteme versprüht wird, entspricht die Temperatur des angesaugten Luftstroms etwa der Temperatur der umgewälzten und/oder versprühten Spülflotte. Es ist somit zusätzlich zum Flüssigkeits-Temperatursensor, der zur Bestimmung der jeweiligen Temperatur der Spülflotte sowieso vorgesehen ist, bereits ein einzelner Temperatursensor außerhalb des Flüssigkeitskreislaufs im Bereich der Heizung oder nach der Heizung in der ausblasseitigen Luftleitung des Luftkanals ausreichend, um eine zuverlässige Überwachung der Luftheizeinrichtung sicherstellen zu können. Der erste Sensor erfasst dabei eine Mischtemperatur, die aus der Temperatur des angesaugten Luftstroms und der Temperaturerhöhung resultiert, die von der Heizung dem den Luftkanal durchströmenden Luftstrom aufgeprägt wird.Expediently, the second sensor is formed by a temperature sensor in the liquid circuit of the dishwasher, with which the temperature of a rinsing liquor can be determined, which is used for a liquid-carrying partial rinsing of the respective rinse in the rinsing chamber, in particular circulated by the circulation pump of the dishwasher and / or by means of a or more spray systems is sprayed. If the rinsing liquor is circulated through the circulation pump of the dishwasher and / or sprayed by means of one or more spray systems, the temperature of the sucked air flow corresponds approximately to the temperature of the circulated and / or sprayed rinsing liquor. It is thus in addition to the liquid temperature sensor, which is provided anyway to determine the respective temperature of the rinsing, already a single temperature sensor outside the liquid circuit in the heating or after heating in the outlet side air line of the air duct sufficient to a reliable monitoring of the air heater to be able to ensure. The first sensor detects a mixing temperature resulting from the temperature of the sucked air flow and the temperature increase, which is impressed by the heating of the air flow flowing through the air duct.
Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine, insbesondere einer Haushaltsgeschirrspülmaschine, bei dem mittels einer Steuereinrichtung ein Spülgang zum Reinigen von Spülgut mittels einer Spülflotte beeinflusst, insbesondere gesteuert und/oder geregelt wird, bei dem das Spülgut in einer Spülkammer während des Spülgangs aufgenommen wird, bei dem ein Luftstrom mittels einer Luftheizeinrichtung beheizt wird, insbesondere bei dem die Spülflotte mittels eines Luftstroms einer Luftheizeinrichtung und/oder zu trocknendes Spülgut mittels eines Luftstroms einer Luftheizeinrichtung beheizt wird, wobei der Luftstrom mittels eines Gebläses erzeugt und mittels einer Heizung beheizt wird, und bei dem mittels eines ersten Sensors ein mit einer Temperatur des Luftstroms stromabwärts der Heizung korrelierendes erstes Messsignal erzeugt wird. Dabei ist vorgesehen, dass mittels eines zweiten Sensors ein mit einer Temperatur des Luftstroms stromaufwärts der Heizung korrelierendes zweites Messsignal erzeugt wird, wobei das zweite Messsignal der Temperatur der Spülflotte entspricht, und wobei durch die Steuereinrichtung eine Relation, insbesondere Differenz, aus dem ersten Messsignal und dem zweiten Messsignal gebildet sowie die Luftheizeinrichtung anhand der Relation, insbesondere Differenz, beeinflusst, insbesondere gesteuert und/oder geregelt wird.Furthermore, the invention relates to a method for operating a dishwasher, in particular a domestic dishwasher, in which by means of a control means a rinse for cleaning items by a Spülflotte influenced, in particular controlled and / or regulated, wherein the items to be washed in a rinsing chamber during the rinse in which an air stream is heated by means of an air heater, in particular in which the rinsing liquor is heated by means of an air flow of an air heater and / or items to be dried by means of an air flow of a Luftheizeinrichtung, the air flow is generated by means of a fan and heated by a heater, and in which by means of a first sensor, a first measuring signal correlating with a temperature of the air flow downstream of the heating is generated. It is provided that by means of a second sensor, a second measuring signal correlated with a temperature of the air flow upstream of the heating is generated, wherein the second measuring signal corresponds to the temperature of the washing liquor, and wherein by the control means a relation, in particular difference, from the first measuring signal and formed the second measuring signal and the air heater on the basis of the relation, in particular difference, influenced, in particular controlled and / or regulated.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht eine verbesserte Erkennung von Fehlerfällen beim Betrieb einer Geschirrspülmaschine mit einer Luftheizeinrichtung.The method according to the invention enables an improved detection of error cases during operation of a dishwasher with an air heater.
Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind bei der Beschreibung der beanspruchten Geschirrspülmaschine erläutert.Advantageous embodiments and further developments of the method according to the invention are explained in the description of the claimed dishwasher.
Die Erfindung und ihre vorteilhaften Aus- und Weiterbildungen sowie deren Vorteile werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen, jeweils in einer schematischen Prinzipskizze:The invention and its advantageous embodiments and further developments and advantages thereof are explained in more detail below with reference to drawings. They show, in each case in a schematic outline sketch:
In den folgenden Figuren sind Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen. Dabei sind nur diejenigen Bestandteile einer Geschirrspülmaschine mit Bezugszeichen versehen und erläutert, welche für das Verständnis der Erfindung erforderlich sind. Es versteht sich von selbst, dass die erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine weitere Teile und Baugruppen umfassen kann.In the following figures, elements with the same function and mode of operation are each provided with the same reference numerals. In this case, only those components of a dishwasher are provided with reference numerals and explained, which are necessary for the understanding of the invention. It goes without saying that the dishwasher according to the invention can comprise further parts and assemblies.
Um die Spülflüssigkeit S auf eine zweckmäßige Temperatur aufheizen und/oder das Spülgut am Ende des Spülgangs eines durchzuführenden Geschirrspülprogramms einwandfrei trocknen zu können, ist eine Luftheizeinrichtung
Die Geschirrspülmaschine
Um nun auch die Luftheizeinrichtung
Dabei ist ein erster Sensor
Alternativ könnte der erste Sensor
Der erste Sensor
Darüber hinaus umfasst die erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine
Im Ausführungsbeispiel ist der zweite Sensor
Alternativ könnte der zweite Sensor
Dabei ist der zweite Sensor
Erfindungsgemäß ist die Steuereinrichtung
Im Ausführungsbeispiel weist die Luftheizeinrichtung
Die Versorgung der Heizung
Weiterhin weist die Geschirrspülmaschine
Indem nun, anders als im aus der Praxis bekannten Stand der Technik, bei dem lediglich das erste Messsignal M1 zur Beeinflussung der Luftheizeinrichtung
Durch die erfindungsgemäße Verbesserung der Erkennung einer drohenden Überhitzung kann in vielen Fällen auf den Einsatz einer Schmelzsicherung verzichtet werden, was die Geschirrspülmaschine
Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung, aber auch als selbständiger Aspekt der Erfindung bei einer eingangs beschriebenen Geschirrspülmaschine
Im Ausführungsbeispiel ist eine Anhebung der Drehzahl gegenüber einer Standarddrehzahl vorgesehen, sofern ein für die Differenz D vorgesehener oberer Grenzwert OG überschritten ist. Hierdurch kann die Temperatur T1 oder T3 des Luftstroms LS im Bereich der Heizung
Darüber hinaus ist im Ausführungsbeispiel eine Absenkung der Drehzahl gegenüber einer Standarddrehzahl vorgesehen, sofern ein für die Differenz D vorgesehener unterer Grenzwert UG unterschritten ist. Auf diese Weise kann, beispielsweise, wenn die Versorgungsspannung zu niedrig ist, die Temperatur T1 oder T3 des Luftstroms LS oder LS' stromabwärts der Lufteintrittsfläche der Heizung
Im Ausführungsbeispiel ist eine Leistung der Heizung
Dabei ist im Ausführungsbeispiel für die Differenz ein Abschaltgrenzwert AG vorgesehen, bei dessen Überschreitung ein Abschalten der Leistung der Heizung
Zweckmäßigerweise erfolgt bei einem Abschalten der Leistung der Heizung
Sofern die Versorgungsspannung ihrem Nennwert entspricht, ergibt sich die schon in der
Im Ausführungsbeispiel ist der Abschaltgrenzwert AG durch die Steuereinrichtung in Abhängigkeit von einer mittels einer Spannungsmesseinrichtung
Insgesamt zielt die Erfindung darauf ab, die Luftheizeinrichtung in einem erlaubten Temperaturdifferenzbereich zu betreiben. Die Differenz D zwischen der Wassertemperatur (Temperatur T2' der Spülflotte S), die etwa der Temperatur T2 des angesaugten Luftstroms entspricht, sofern die Spülflotte S in der Spülkammer umgewälzt wird, und der Lufttemperatur T1 im Bereich der Heizung (oder der Lufttemperatur T3 stromabwärts der Heizung
Sollte die Temperaturdifferenz nicht im erlaubten Bereich liegen, so können insbesondere unterschiedliche Reaktionen erfolgen:
- – Bei zu niedriger Differenz kann eine Reduzierung des Volumenstroms erfolgen (Drehzahl des Lüfters reduzieren).
- – Bei zu hoher Differenz kann zunächst ein Regelbereich vorgesehen sein, wobei eine Erhöhung des Volumenstroms durch Anhebung der Drehzahl des Gebläses bzw. Lüfters vorgesehen ist, um wieder in den erlaubten Bereich zu gelangen.
- – Oberhalb des Regelbereichs kann eine Abschaltschwelle vorgesehen sein, bei deren Überschreitung die Luftheizung ausgeschaltet wird.
- - If the difference is too low, the volume flow can be reduced (reduce the speed of the fan).
- - If the difference is too high, a control range can initially be provided, with an increase in the volume flow being provided by raising the rotational speed of the blower or fan in order to return to the permitted range.
- - Above the control range, a shutdown threshold can be provided, beyond which the air heater is switched off.
Anstelle einer Differenztemperatur kann aus den beiden Messsignalen auch ein Quotient oder eine normierte, insbesondere auf die Wassertemperatur T2' oder bei umgewälzter Spülflotte damit einhergehend auf die Lufttemperatur T2 des angesaugten Luftstroms normierte Differenztemperatur ermittelt werden. Auch andere Relationen, d. h. mathematische Verknüpfungen zwischen den beiden Messsignalen des erstens Sensors und des zweiten Sensors können ggf. für eine Auswertung des Temperaturverhaltens im Luftkanal zweckmäßig sein.Instead of a differential temperature, a quotient or a normalized differential temperature standardized in particular to the water temperature T2 'or in the case of a circulated rinsing liquor, which is normalized to the air temperature T2 of the intake air flow, can also be determined from the two measurement signals. Also other relations, d. H. Mathematical links between the two measurement signals of the first sensor and the second sensor may possibly be useful for an evaluation of the temperature behavior in the air duct.
Insbesondere ergeben sich folgende Vorteile:
- – es ist kein Einsatz eines Temperaturreglers mehr erforderlich;
- – bei einer Sorptionstrocknungsanlage wird die Lebensdauer des Sorptionsmaterials, insbesondere Zeoliths, erhöht;
- – es sind mehr Reaktionsmöglichkeiten auf unsachgemäßen Betrieb gegeben; wenn z. B. der Volumenstrom zu niedrig ist, kann durch eine Erhöhung der Lüfterdrehzahl eine Überhitzung im Luftkanal bzw. in der Luftleitung vermieden werden;
- – ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die Heizung im Fehlbetrieb – wie z. B. bei Lüfterausfall, oder bei teilweiser oder vollständiger Abdeckung der Ansaugöffnung und/oder Ausblasöffnung durch Spülgut – mit einer Relativ-, insbesondere Differenzmessung schneller als nur mit einer absoluten Temperaturwertmessung abgeschaltet werden kann.
- - It is no longer necessary to use a temperature controller;
- - In a Sorptionstrocknungsanlage the life of the sorbent material, in particular zeolite, increased;
- - there are more opportunities to react to improper operation; if z. B. the volume flow is too low, can be avoided by increasing the fan speed overheating in the air duct or in the air line;
- - Another advantage is that the heater in malfunction - such. B. fan failure, or partial or complete coverage of the intake and / or exhaust opening through items to be washed - with a relative, in particular differential measurement faster than only with an absolute temperature value measurement can be switched off.
Bei der Luftheizeinrichtung kann ggf. die Sorptionseinrichtung weggelassen sein und anstelle dessen nur eine Drahtheizung oder eine sonstige Heizeinheit zum Aufheizen des durch das Gebläse erzeugten Luftstroms vorgesehen sein. Die obigen Erläuterungen und Ausführungen gelten dann in analoger Weise.In the case of the air heater, if necessary, the sorption device may be omitted and, instead, only a wire heater or another heating unit may be provided for heating the air flow generated by the fan. The above explanations and remarks apply analogously.
Zusammenfassend betrachtet umfasst die erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine wie z. B.
Bei dieser erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine lässt sich durch Auswertung der beiden Messsignale verbessert überwachen, ob ein einwandfreier Betrieb der Luftheizeinrichtung vorliegt oder nicht. Insbesondere lässt sich kontrollieren, ob die Temperaturen im Luftkanal und/oder der Volumenstrom durch den Luftkanal innerhalb zulässiger Grenzen liegen. Dazu ermittelt die Steuereinrichtung aus dem ersten und dem zweiten Messsignal wie z. B. M1, M2 zweckmäßigerweise eine Relation bzw. Beziehung, insbesondere deren Differenz wie z. B. D, als Auswertesignal. Die Steuereinrichtung wie z. B.
Demgegenüber kann bei der erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine mit Hilfe des zweiten Sensors die durch in der Spülkammer versprühte Spülflotte bewirkte Einflussnahme auf die Temperatur der die Spülkammer durchströmenden Luft und damit des durch die Ansaugöffnung in den Luftkanal angesaugten Luftstroms bei der Festlegung der Abschaltgrenztemperatur für die Heizung berücksichtigt werden. Diese kann jetzt niedriger als die Abschaltgrenztemperatur bei einer alleinigen Absoluttemperaturmessung gewählt werden. Es kann somit ein gegenüber dem Sollvolumenstrom reduzierter Luftstrom, der z. B. durch Geschirr, das die Ansaugöffnung und/oder Ausblasöffnung teilweise oder ganz im Innenraum des Spülbehälters abdeckt, früher und damit verbessert erkannt werden sowie entsprechende Abhilfe gegen eine Überhitzung der Luftheizeinrichtung mittels der Steuereinrichtung eingeleitet werden. So kann von der Steuereinrichtung wie z. B.
In analoger Weise zur Abschaltgrenztemperatur lässt sich bei der erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine auch die obere Grenztemperatur für den regulären Betrieb der Heizung gegenüber der oberen Grenztemperatur im Fall einer alleinigen Absoluttemperaturmessung absenken.In an analogous manner to the switch-off threshold temperature, the upper limit temperature for the regular operation of the heater with respect to the upper limit temperature in the case of a sole absolute temperature measurement can also be lowered in the dishwasher according to the invention.
Weiterhin kann mittels der Temperaturmessungen der beiden Sensoren auch die untere Temperaturgrenze für den zulässigen Temperaturbetriebsbereich der Luftheizeinrichtung genauer an die tatsächlichen Gegebenheiten des Luftzirkulationspfades zwischen der Spülkammer und der Luftheizeinrichtung angepasst werden. Denn jetzt wird durch erfindungsgemäße Ermittlung einer Relation, insbesondere Differenz, zwischen dem Temperaturmesswert für den angesaugten Luftstrom und dem Temperaturmesswert für den die Heizung verlassenden und damit ausgeblasenen Luftstrom der Einfluss des thermischen Energietransfers zwischen der in der Spülkammer versprühten Spülflotte auf die die Spülkammer durchströmende Luft berücksichtigt. Wäre beispielsweise die Temperatur, die für den Luftstrom im Luftkanal beim oder nach dem Einwirken der Heizung gemessen wird, höher als der untere Temperaturgrenzwert bei der alleinigen Absoluttemperaturmessung, so würde bei der alleinigen Absoluttemperaturmessung die Luftheizeinrichtung unverändert weiterbetrieben werden. Bei der erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine wird hingegen mittels des zweiten Sensors zusätzlich erfasst, welchen Einfluss im Spülraum versprühte Spülflotte auf die Temperatur des in den Luftkanal angesaugten Luftstroms hat. Würde beispielsweise durch die Spülflotte eine Temperaturabsenkung des angesaugten Luftstroms bewirkt, so könnte sich jetzt durch die ermittelte Relation, insbesondere Differenzbildung, der Messsignale des ersten und zweiten Sensors herausstellen, dass die Differenztemperatur unterhalb einer zulässigen Temperaturuntergrenze liegt. Dann würde die Steuereinrichtung über die Steuerleitung
Claims (16)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012202738.6A DE102012202738B4 (en) | 2012-02-22 | 2012-02-22 | Dishwasher with an air heater |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012202738.6A DE102012202738B4 (en) | 2012-02-22 | 2012-02-22 | Dishwasher with an air heater |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102012202738A1 DE102012202738A1 (en) | 2013-08-22 |
DE102012202738B4 true DE102012202738B4 (en) | 2016-06-16 |
Family
ID=48915258
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102012202738.6A Active DE102012202738B4 (en) | 2012-02-22 | 2012-02-22 | Dishwasher with an air heater |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102012202738B4 (en) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020202940A1 (en) | 2020-03-06 | 2021-09-09 | BSH Hausgeräte GmbH | Dishwasher with at least one drying system |
CN116940273A (en) | 2021-04-16 | 2023-10-24 | 三星电子株式会社 | Dishwasher |
EP4349240A4 (en) * | 2021-12-14 | 2024-10-23 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Dishwasher |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006042486B3 (en) * | 2006-09-07 | 2007-11-15 | Miele & Cie. Kg | Washing goods cleaning and drying method for e.g. dishwasher, involves determining air temperature as surrounding variable at installation location of washing machine during utilization of air-air-heat exchanger |
DE102010002086A1 (en) * | 2010-02-18 | 2011-08-18 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81739 | Dryer with adsorber unit and method for its operation |
-
2012
- 2012-02-22 DE DE102012202738.6A patent/DE102012202738B4/en active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006042486B3 (en) * | 2006-09-07 | 2007-11-15 | Miele & Cie. Kg | Washing goods cleaning and drying method for e.g. dishwasher, involves determining air temperature as surrounding variable at installation location of washing machine during utilization of air-air-heat exchanger |
DE102010002086A1 (en) * | 2010-02-18 | 2011-08-18 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81739 | Dryer with adsorber unit and method for its operation |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102012202738A1 (en) | 2013-08-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112006000045B4 (en) | Operating method for a laundry machine | |
EP2434936B1 (en) | Dishwasher | |
DE112006000077B4 (en) | Method for controlling a washing machine | |
EP2292133B1 (en) | Dishwasher and method for performing a washing cycle with a dishwasher | |
DE112006000076B4 (en) | Steam generator and laundry machine comprising same | |
DE112009000776B4 (en) | Laundry treatment machine and control method for the same | |
EP2482702B1 (en) | Dishwasher having a cleaning solution reservoir and associated method | |
WO2010009890A1 (en) | Dishwasher having circulation circuits | |
EP2323532A1 (en) | Water-conducting household appliance, in particular dishwasher or washing machine | |
WO2015091750A1 (en) | Cleaning appliance and method for cleaning articles to be cleaned | |
DE102008035789A1 (en) | steam generator | |
DE102008025294A1 (en) | Cooking device's cooking chamber cleaning method, involves detecting presence of cleaning fluid in chamber by using humidity sensor, where cleaning fluid is heated only when presence of cleaning fluid in chamber is detected | |
DE102013217276B4 (en) | Water-bearing household appliance with a heater | |
EP2323533B1 (en) | Rinsing method for a water-bearing domestic appliance, especially dishwasher | |
EP2908712B1 (en) | Method for washing items to be washed, and programmed machine | |
DE102012202738B4 (en) | Dishwasher with an air heater | |
EP2353486B1 (en) | Dryer module for a dishwasher | |
DE102013213359B3 (en) | Method for operating a dishwasher and dishwasher | |
EP2486837B1 (en) | Dishwasher and method for operating the same | |
DE102014219379A1 (en) | Method for operating a washer-dryer with protection against temperature shock as well as suitable washer-dryer | |
EP2326230B1 (en) | Rinsing method for a water-conveying domestic appliance | |
WO2014095465A1 (en) | Household laundry dryer with cleaning device for lint filter | |
DE102011004949B4 (en) | Dishwasher and method for operating the same | |
EP2426246B1 (en) | Method for operating a washing machine with flow device and washing machine | |
EP2764816B1 (en) | Household device with an air heating installation and operation method thereof |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE Effective date: 20150409 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R084 | Declaration of willingness to licence |