DE102012110726A1 - Shower floor element, has planar lower surface provided in lower side, and intended drain region in which sliceable material is provided, where element provides discharge spout receiving area by marking in form of recesses, grooves or lines - Google Patents
Shower floor element, has planar lower surface provided in lower side, and intended drain region in which sliceable material is provided, where element provides discharge spout receiving area by marking in form of recesses, grooves or lines Download PDFInfo
- Publication number
- DE102012110726A1 DE102012110726A1 DE201210110726 DE102012110726A DE102012110726A1 DE 102012110726 A1 DE102012110726 A1 DE 102012110726A1 DE 201210110726 DE201210110726 DE 201210110726 DE 102012110726 A DE102012110726 A DE 102012110726A DE 102012110726 A1 DE102012110726 A1 DE 102012110726A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- floor element
- gutter
- shower floor
- shower
- cutting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 35
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims abstract description 21
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims abstract description 21
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 9
- 239000006261 foam material Substances 0.000 claims abstract description 3
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 52
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 8
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 8
- 239000003550 marker Substances 0.000 claims 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 abstract description 4
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 5
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 4
- 238000013461 design Methods 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 235000019994 cava Nutrition 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 238000012549 training Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 229920001222 biopolymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/04—Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
- E03F5/0407—Floor drains for indoor use
- E03F5/0408—Floor drains for indoor use specially adapted for showers
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/04—Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
- E03F2005/0412—Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with means for adjusting their position with respect to the surrounding surface
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
- Sink And Installation For Waste Water (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Duschbodenelement, das zumindest in einem vorgesehenen Abflussbereich aus einem schneidbaren Werkstoff, vorzugsweise einem Schaumstoff, wie insbesondere Partikelschaumstoff, besteht und unterseitig eine vorzugsweise im Wesentlichen ebene Unterfläche aufweist.The invention relates to a shower tray element, which consists of a cuttable material, preferably a foam, in particular particle foam, at least in a designated discharge region and has on the underside a preferably substantially planar lower surface.
Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zum Einbau einer Abflussrinne in ein zumindest in einem vorgesehenen Abflussbereich aus einem schneidbaren Werkstoff, vorzugsweise einem Schaumstoff, wie insbesondere Partikelschaumstoff, bestehendes Duschbodenelement, das unterseitig eine zumindest teilweise im Wesentlichen ebene Unterfläche aufweist.The invention further relates to a method for installing a drainage channel in a drainable area, at least in a designated drainage area, of a cuttable material, preferably a foam, in particular particle foam, consisting of a bottom floor having an at least partially substantially planar lower surface.
Die Erfindung betrifft auch ein Einbauset für ein derartiges Duschbodenelement. Darüber hinaus auch ein solches mit einer eingesetzten Ablaufrinne verbautes Duschbodenelement.The invention also relates to a mounting kit for such a shower floor element. In addition, such a shower tray element installed with an inserted gutter.
Die Erfindung betrifft weiter ein Duschbodenelement, insbesondere zum bodenebenen und/oder bodenbündigen Einbau, wobei das Duschbodenelement eine Oberseite mit einem Gefälle aufweist und von einer Seite, von unten und/oder oben ausgebildete und ggf. einen Boden oder eine Decke aufweisende Höhlungen aufweist.The invention further relates to a shower floor element, in particular for floor-level and / or floor-flush installation, wherein the shower floor element has a top with a slope and from one side, bottom and / or above formed and possibly having a floor or ceiling cavities.
Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zum Einbau eines Duschbodenelementes mit von unten und/oder oben ausgehenden, ggf. einen Boden oder eine Decke aufweisenden Höhlungsbereichen.The invention further relates to a method for installing a shower floor element with from below and / or above outgoing, possibly a floor or a ceiling having cavity areas.
Derartige Duschbodenelemente und auch Ablaufrinnen zur Verbauung mit einem Duschbodenelement sind bereits in vielfältiger Hinsicht bekannt geworden. Es wird beispielsweise auf die
Die Ablaufrinnen unterschiedlicher Hersteller haben in der Regel unterschiedliche Abmessungen. Zudem kann eine Ablaufrinne einer speziellen Bauart eines Herstellers oftmals in verschiedenen Größen, das bedeutet insbesondere verschiedenen Längen, erhalten werden.The gutters of different manufacturers usually have different dimensions. In addition, a gutter of a special type of manufacturer can often be obtained in different sizes, that is, in particular different lengths.
Um hier eine günstige Einbaumöglichkeit in Bezug auf ein Duschbodenelement zu erreichen, ist es aus der
Ein solcher Adapter stößt aber konstruktiv an gewisse Grenzen, wenn eine große Vielfalt von Ablaufrinnen verbaubar sein soll. Auch wird nach einer alternativen Gestaltung zur Berücksichtigung unterschiedlicher Formen von Ablaufrinnen gesucht.Such an adapter but constructively meets certain limits, if a large variety of gutters to be built. Also looking for an alternative design to consider different forms of gutters.
Hiervon ausgehend stellt sich der Erfindung die Aufgabe, ein Duschbodenelement, gegebenenfalls mit einer darin verbauten Ablaufrinne, anzugeben, das für möglichst viele unterschiedliche Ablaufrinnen geeignet ist und/oder ein einfaches, zweckmäßiges aber auch rationelles Einbauen einer Ablaufrinne ermöglicht bzw. so mit der Ablaufrinne verbaut ist. Darüber hinaus stellt sich der Erfindung die Aufgabe, ein diesbezügliches Verfahren anzugeben. Im Weiteren stellt sich der Erfindung die Aufgabe, ein geeignetes Einbauset für ein derartiges Duschbodenelement anzugeben. Auch stellt sich der Erfindung die Aufgabe, ein Duschbodenelement anzugeben das insbesondere schalltechnisch vorteilhaft einbaubar ist und ein Verfahren zum vorteilhaften schalltechnischen Einbauen eines Duschbodenelementes.On this basis, the invention has the object, a shower floor element, optionally with a built-in gutter, specify that is suitable for as many different gutters and / or a simple, functional but also rational installation of a gutter allows or installed with the gutter is. In addition, the invention has the object to provide a related method. Furthermore, the invention has the object to provide a suitable installation set for such a shower floor element. Also, the invention has the object to provide a shower floor element which is particularly advantageously installed acoustically sound and a method for advantageous acoustic installation of a shower floor element.
Eine mögliche Lösung der Aufgabe ist zunächst bei einem Duschbodenelement gegeben, bei welchem eine Markierung in Form einer oder mehrerer Einsenkungen, Rillen oder Linien einen durch Schneiden ausbildbaren Ablaufrinnen-Aufnahmebereich vorgibt.A possible solution to the problem is initially given in a shower tray element, in which a mark in the form of one or more depressions, grooves or lines pretending that can be formed by cutting gutter receiving area.
Verfahrensmäßig ist eine mögliche Lösung dadurch gegeben, dass eine Markierung in Form einer oder mehrerer Einsenkungen, Rillen oder Linien in einem durch Schneiden ausbildbaren Ablaufrinnen-Aufnahmebereich vorgegeben ist und in dem vorgegebenen Ablaufrinnen-Aufnahmebereich eine Einsetzöffnung für eine Ablaufrinne durch Ausschneiden ausgebildet wird und die Ablaufrinne in die Einlauföffnung eingesetzt wird.Procedurally, a possible solution is given by the fact that a mark in the form of one or more depressions, grooves or lines is set in a formable by cutting gutter receiving area and in the predetermined gutter receiving area an insertion opening for a gutter is formed by cutting and the gutter is inserted into the inlet opening.
Eine mögliche Lösung ist auch ein Einbauset für ein Duschbodenelement, das einerseits bevorzugt einen Bereich mit einer oder mehreren Einsenkungen, Rillen oder Linien zur Vorgabe eines durch Schneiden ausbildbaren Ablaufrinnen-Aufnahmebereiches aufweist und andererseits eine Schablone zur Ausbildung einer an eine bestimmte Ablaufrinne angepasste Öffnungsfläche.A possible solution is also a mounting set for a shower floor element, on the one hand preferably has an area with one or more depressions, grooves or lines for specifying a formable by cutting gutter receiving area and on the other hand a template for forming an adapted to a particular gutter opening area.
Gegenstand ist auch ein, gegebenenfalls bereits verbautes, Duschbodenelement, bei welchem die Ablaufrinne in einer zumindest teilweise individuell geschnittenen Öffnung des Duschbodenelementes angeordnet ist. Hierbei kann ein Teil der Öffnung vorgefertigt vorgegeben sein.The subject matter is also an optionally already installed, shower floor element in which the drainage channel is arranged in an at least partially individually cut opening of the shower floor element. In this case, a part of the opening can be predetermined prefabricated.
Eine mögliche Lösung der Aufgabe ist auch bei einem Duschbodenelement gegeben, bei welchem die Höhlungsbereiche im Wesentlichen gleichförmig über eine Grundfläche des Duschbodenelementes verteilt ausgebildet sind. A possible solution to the problem is also given in a shower floor element, in which the cavity areas are formed substantially uniformly distributed over a base surface of the shower floor element.
Eine mögliche Lösung der Aufgabe ist auch bei einem Verfahren zum Einbau eines Duschbodenelementes gegeben, bei welchem nach oben offene Höhlungsbereiche mit einem Schwermaterial wie bspw. Fliesenkleber oder Estrichbeton gefüllt werden und sodann eine Abdeckung in Form einer Folie vorgenommen wird, wobei die Füllung und Abdeckung entweder bevor endgültigem Verbringen des Duschbodenelementes an seinen Einbauort oder am Einbauort des Duschbodenelementes vorgenommen wird.A possible solution to the problem is also given in a method for installing a shower floor element, in which upwardly open cavity areas are filled with a heavy material such as tile adhesive or screed concrete and then a cover in the form of a film is made, the filling and cover either before finally placing the shower floor element is made at its installation or at the installation of the shower floor element.
Weitere Merkmale der Erfindung sind nachstehend, auch in der Figurenbeschreibung und der Zeichnung, oftmals in ihrer bevorzugten Zuordnung zu dem bereits vorstehend erläutertem Konzept beschrieben bzw. dargestellt, sie können aber auch in einer Zuordnung zu nur einem oder mehreren einzelnen Merkmalen, die hier beschrieben oder zeichnerisch dargestellt sind, oder unabhängig oder in einem anderen Gesamtkonzept, von Bedeutung sein.Further features of the invention are described below, also in the figure description and the drawing, often in their preferred assignment to the already discussed above concept or illustrated, but they can also be assigned to only one or more individual features described herein or are represented graphically, or independently or in a different overall concept, be of importance.
So ist es hinsichtlich des Duschbodenelementes bevorzugt, dass eine langgestreckte, im Wesentlichen im Grundriss rechteckige Ausnehmung mit einer auf einem Teil der Grundrissfläche ausgebildeten Schneid-Ausgangsbereich, beispielsweise in Form einer vertikal durchgehenden Öffnung, vorgesehen ist. Auch ist bevorzugt, dass eine die Absenkung zumindest zum Teil bildende, sich mit einem einen Freiraum belassenden Abstand zu der Unterfläche des Duschbodenelementes erstreckende Schneiddecke ausgebildet ist.Thus, with regard to the shower tray element, it is preferred that an elongate, substantially rectangular in plan view recess is provided with a formed on a part of the floor plan cutting output area, for example in the form of a vertically continuous opening. It is also preferred that a cutting ceiling extending at least partially and leaving a free space with respect to the lower surface of the shower tray element is formed.
Hinsichtlich des Einbausets ist auch bevorzugt, dass das Duschbodenelement einen wie beschrieben die Absenkung bildenden schneidbaren Bereich aufweist.With regard to the installation set, it is also preferred that the shower floor element has a cuttable area which forms the recess as described.
Hinsichtlich der Ausbildung der Absenkung ist ein Weg beschritten, die Absenkung in einem Duschbodenelement (nur) so auszubilden, dass zunächst keine der bekannten Ablaufrinnen unmittelbar, ohne dass weitere Maßnahmen erforderlich sind, einzusetzen. Zum Einsetzen ist vielmehr erforderlich, beispielsweise mit einer Säge oder einem Messer, ein Ausschneiden eines bestimmten Bereiches, nämlich bevorzugt eines solchen Bereiches der an ein gegenüber einem äußeren Auflageflansch abgesenkten Mittelbereich einer Ablaufrinne angepasst ist, vorzunehmen. Bevorzugt ist daher der Schneid-Ausgangsbereich so gebildet, dass er an keine konkrete Ablaufrinne – bzw. deren Mittelbereich – angepasst ist. Er ist vielmehr weiter bevorzugt so gebildet, dass eine entsprechend durchgehende Öffnung zu keinem Mittelbereich einer in Frage kommenden Ablaufrinne passt. Infrage kommende Ablaufrinnen sind markterhältliche Ablaufrinnen von derartigen Rinnenherstellern, die zum Einbau allgemein in Duschbodenelemente bestimmt sind.With regard to the formation of the lowering, a way has been taken to design the lowering in a shower tray element (only) so that initially none of the known drainage channels can be used directly without further measures being necessary. For insertion is rather necessary, for example, with a saw or a knife, a cutting out of a certain area, namely preferably of such a range of adapted to a relative to an outer support flange lowered central region of a gutter to make. Preferably, therefore, the cutting output region is formed so that it is not adapted to any concrete gutter - or their central region. Rather, it is more preferably formed so that a correspondingly continuous opening does not fit to any central region of a gutter in question. Eligible drainage channels are commercially available drainage channels of such gutter manufacturers, which are intended for installation generally in shower tray elements.
Aufgrund der genannten Vor-Ausbildung des Duschbodenelementes kann rationell jeweils eine individuelle Ausnehmung in dem Duschbodenelement für eine bestimmte Ablaufrinne einfach geschaffen werden. Dadurch, dass eine Ausgangsöffnung oder Markierung vorgesehen ist, findet ein Schneid- oder Sägeelement, das hierfür benutzt wird, auch einen günstigen Schneidbeginn. Die zumindest teilweise die Absenkung bildende Schneiddecke kann vergleichsweise dünn gehalten werden. Sie lässt sich dadurch einfach durchschneiden. Dadurch, dass sie mit Freiraum zu einer Unterfläche des Duschbodenelementes verläuft, kann in einem solchen Bereich der Decke auch geschnitten werden, wenn das Duschbodenelement mit der Unterseite auf dem Boden aufliegt.Due to the aforementioned pre-education of the shower floor element can be rationally created an individual recess in the shower floor element for a particular gutter rationally. Characterized in that an output opening or mark is provided, finds a cutting or sawing element, which is used for this, also a favorable cutting start. The cutting ceiling, which at least partially forms the depression, can be kept comparatively thin. It is easy to cut through. Because it runs with clearance to a lower surface of the shower floor element, in such a region of the ceiling can also be cut when the shower floor element rests with the bottom on the floor.
Ein mit einer Ablaufrinne gemäß der hier beschriebenen Ausgestaltungen versehenes eingebautes Duschbodenelement zeichnet sich entsprechend dadurch aus, dass die Ablaufrinne insgesamt, soweit keine Flanschbereiche vorgesehen sind, oder im Falle von Flanschbereichen der Mittelbereich der Ablaufrinne, in einer vollständig oder zumindest teilweise individuell geschnittenen Öffnung des Duschbodenelementes einliegt.A built-in shower tray element provided with a gutter according to the embodiments described here is accordingly characterized in that the gutter as a whole, as far as no flange portions are provided, or in the case of Flanschbereichen the central region of the gutter, in a completely or at least partially individually cut opening of the shower floor element rests.
Bevorzugt liegt die Ablaufrinne bzw. der genannte Mittelbereich in einer die Absenkung bildenden, bevorzugt sich zumindest teilweise in einem einen Freiraum belassenden Abstand zu der Unterfläche des Duschbodenelementes erstreckenden Schneiddecke ein.The gutter or said central area preferably lies in a cutting ceiling which forms the depression and preferably extends at least partially into a clearance leaving the free space to the lower surface of the shower floor element.
Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass jedenfalls der Schneid-Ausgangsbereich an eine bestimmte Ablaufrinne, bevorzugt deren Mittelbereich, angepasst ist. Die Absenkung kann dann der Breite der bestimmten Ablaufrinne, gegebenenfalls in deren Flanschbereich, entsprechen. Bevorzugt ist die Breite aber größer gewählt. Gleiches betrifft die Länge der Absenkung.Alternatively, it can also be provided that in any case the cutting output region is adapted to a specific gutter, preferably its central region. The lowering can then correspond to the width of the particular gutter, optionally in its flange area. Preferably, however, the width is larger. The same applies to the length of the reduction.
Ein hier beschriebenes Duschbodenelement ist auch bevorzugt zum ebenerdigen, bodenbündigen Einbau, d. h. barrierefrei, beispielsweise zur Rollstuhlbenutzung geeignet, ausgebildet.A shower tray element described herein is also preferred for ground level, flush mounting, d. H. barrier-free, suitable for wheelchair use, for example.
Im Falle einer Schneiddecke ist es auch bevorzugt, wenn sie einen Bereich aufweist, der mit Abstand zu der Unterfläche des Duschbodenelementes verläuft, in diesem Bereich die Schneiddecke mit einer Dicke von 2 bis 20 mm auszubilden. Weiter bevorzugt sind etwa 6 bis 12 mm Dicke. Der freie Abstand zu der Unterfläche kann 10 bis 70 mm betragen. Die genannte Dicke der Schneiddecke ist auch abhängig von dem Raumgewicht, im Falle dass ein Schaumstoff als Werkstoff eingesetzt ist. Bei hohen Raumgewichten lässt sich günstig eine vergleichsweise dünne Schneiddecke realisieren, die gleichwohl die erforderliche Stabilität (in dem Bereich, in dem die Einsetzöffnung nicht ausgebildet ist) aufweist.In the case of a cutting blanket, it is also preferred, if it has a region which extends at a distance from the lower surface of the shower tray element, to form the cutting blanket with a thickness of 2 to 20 mm in this region. Further preferably about 6 to 12 mm thick. The free distance to the lower surface can be 10 to 70 mm. The said thickness of the cutting blanket is also dependent on the density, in the case that a foam is used as a material. At high densities can be favorably realize a relatively thin cutting blanket, which nevertheless has the required stability (in the region in which the insertion is not formed).
Die Breite und Länge der Absenkung ist bevorzugt gleich oder größer der größten in Frage kommenden Breite bzw. Länge einer einzusetzenden Ablaufrinne entsprechend gewählt. Hierbei kann insbesondere die Länge auch deutlich größer gewählt sein als eine in Frage kommende längste Ablaufrinne.The width and length of the depression is preferably equal to or greater than the largest candidate width or length of a gutter to be used selected accordingly. In this case, in particular, the length can also be chosen significantly larger than a candidate longest gutter.
Ein Vertikalmaß des Mittelbereichs, also das Maß, welches die Erstreckung nach unten des Mittelbereiches – sofern ein Flanschteil vorgesehen ist – oder der Ablaufrinne selbst, soweit kein Flansch vorgesehen ist, der Ablaufrinne gegenüber dem umgebenden Flanschbereich bzw. der oberen Randkante der Ablaufrinne bezeichnet, ist in einer ersten Ausführungsform geringer als die Dicke der Schneiddecke. Der Mittelbereich kann so vollständig in Überdeckung zu einer Dicke der Schneiddecke in dieser einsitzen. Alternativ ist das Vertikalmaß auch größer als die genannte Dicke der Schneiddecke (bzw. als die Ablaufrinne selbst, bezogen auf ihre vertikale Tiefe, wenn kein Flansch vorgesehen ist), so dass sie in diesem Fall seitlich den umgebenden Bereich der Schneiddecke in dem genannten Mittelbereich nach unten überragt.A vertical dimension of the central region, that is to say the extent which the downwards extension of the middle region - if a flange part is provided - or the drainage channel itself, if no flange is provided, is designated as the gutter with respect to the surrounding flange region or the upper peripheral edge of the gutter in a first embodiment, less than the thickness of the cutting blanket. The central region can thus be completely in register with a thickness of the cutting blanket in it. Alternatively, the vertical dimension is also larger than said thickness of the cutting blanket (or as the gutter itself, in terms of its vertical depth, if no flange is provided), so that in this case it laterally follows the surrounding area of the cutting blanket in said central area surmounted below.
Eine Unterseite des Mittelbereichs der Ablaufrinne kann im Einbauzustand einerseits vollständig freiliegend sein. Andererseits kann aber auch ein Einsitzen oder Aufsitzen auf einem Schwermaterial, das insbesondere im Hinblick auf eine schallgünstige Ausbildung des Duschbodenelementes vorgesehen sein kann, gegeben sein. Das möglicherweise hier verwendete Schwermaterial ist nachstehend noch weiter erläutert.An underside of the middle region of the drainage channel can be completely exposed in the installed state on the one hand. On the other hand, sitting or sitting on a heavy material, which may be provided in particular with regard to a sound-favorable design of the shower tray element, can also be provided. The heavy material possibly used here is further explained below.
Unterseitig der Ablaufrinne können in an sich bekannter Weise ein oder mehrere Standfüße, verbunden mit der Ablaufrinne selbst, ausgebildet sein und ein solcher Standfuß kann im Einbauzustand freihängend sein. Einerseits kann die Lastabtragung bezüglich der Ablaufrinne nur über das Duschbodenelement selbst erfolgen. Also über eine Unterfläche des Duschbodenelementes. Andererseits aber auch über einen Fuß oder das genannte Schwermaterial oder eine sonstige Unterbauplatte, die sich unterhalb der Ablaufrinne erstreckt.On the underside of the gutter, one or more feet, connected to the gutter itself, may be formed in a manner known per se, and such a base may be freely suspended in the installed state. On the one hand, the load transfer with respect to the gutter can only be done via the shower floor element itself. So on a lower surface of the shower floor element. On the other hand, but also on a foot or the said heavy material or other sub-base plate, which extends below the gutter.
Hinsichtlich einer gegebenenfalls vorgesehenen Schablone ist bevorzugt, dass diese unter Freilassung des Schneid-Ausgangsbereichs entsprechend einem Grundriss des Mittelbereichs der gewünschten Ablaufrinne gebildet ist. Dies ist jedenfalls insbesondere bevorzugt, wenn es sich bei der Schablone um eine (Papier-)blattartige Schablone handelt. Insbesondere wenn die Schablone ein Festteil ist kann auch bevorzugt sein, dass die Schablone einen Vorstandsbereich aufweist, der in den Schneid-Ausgangsbereich auch zur Abstützung eingreift. Es kann diesbezüglich auch vorgesehen sein, dass der Nutzer sich eine solche Schablone erst aus einem schnittbogenartigen Blatt, das eben verschiedene Umrisse für verschiedene Ablaufrinnen aufweist, herausschneidet. Die Schablone kann dazu dienen, entlang ihrem Rand eine Markierungslinie auf den entsprechenden Bereich der Absenkung aufzutragen oder sogleich an ihrem Rand entlang auszuschneiden.With regard to an optionally provided template, it is preferred that it be formed while leaving the cutting output area corresponding to a floor plan of the middle area of the desired gutter. In any case, this is particularly preferred when the template is a (paper) sheet-like template. In particular, when the template is a fixed part may also be preferred that the template has a board area, which also engages in the cutting output area for support. It may also be provided in this regard that the user cuts out such a template only from a sheet-like sheet, which has just different outlines for different gutters. The template may serve to apply along its edge a marking line to the corresponding region of the depression or to cut it out immediately along its edge.
Eine Oberfläche des Duschbodenelementes in einem Bereich, in dem die Ablaufrinne eingesetzt werden soll, bzw. konkreter eine Oberfläche der beschriebenen Absenkung, kann auch durch Rippen strukturiert sein. Bevorzugt erstrecken sich solche Rippen in einer Parallelausrichtung zu einer Randkante des Duschbodenelementes, in Richtung der Längsrichtung der einzubauenden Ablaufrinne. Im Falle einer Absenkung erstrecken sie sich bevorzugt in Längsrichtung der weiter bevorzugt mit einer größeren Länge als Breite vorgesehenen Absenkung. Es können insbesondere erste und zweite Rippen vorgesehen sein, die sich bevorzugt hinsichtlich ihrer Länge unterscheiden. Entsprechend weisen Sie bevorzugt eine gleiche Breite auf. Diese Rippen können begünstigend dazu wirken, gerade verlaufende Schnitte und/oder abgewinkelte Trennkanten im Bereich dieses Oberflächenbereiches des Duschbodenelementes oder speziell der Absenkung durchzuführen bzw. zu erreichen. Da die möglicherweise einzusetzenden Rinnen hinsichtlich der Breite aber auch gegebenenfalls der Länge differieren, andererseits aber ein mittlerer Bereich der Ablaufrinnen, oder, wenn kein Flansch vorgesehen ist, die Ablaufrinne als solche selbst, wenn auch mit unterschiedlicher Breite, ein vorgesehener Bereich der Absenkung bzw. des entsprechenden Oberflächenbereiches des Duschbodenelementes immer ausfüllen wird, sind die ersten Rippen solche größerer Länge, die zudem bevorzugt im mittleren Bereich der Absenkung oder des vorgesehenen Bereichs des Duschbodenelementes, bezogen auf eine Längserstreckung der Absenkung oder eine Längserstreckung der Markierungen, ausgebildet. Die zweiten Rippen, die bevorzugt Rippen kürzerer Länge sind, sind entsprechend bevorzugt den Endbereichen der Absenkung, wenn diese vorgesehen ist, zugeordnet. ausgebildet oder dem Endbereich des Markierungsbereiches.A surface of the shower tray element in a region in which the drainage channel is to be used, or more specifically a surface of the described depression, can also be structured by ribs. Preferably, such ribs extend in a parallel orientation to a peripheral edge of the shower tray element, in the direction of the longitudinal direction of the gutter to be installed. In the case of a lowering, they preferably extend in the longitudinal direction of the further preferably provided with a greater length than width reduction. In particular, first and second ribs may be provided, which preferably differ with respect to their length. Accordingly, they preferably have the same width. These ribs can have the effect of performing straight cuts and / or angled separating edges in the region of this surface area of the shower floor element or, in particular, of the sinking. Since the possibly to be used gutters differ in width but also possibly the length, but on the other hand, a middle region of the gutters, or if no flange is provided, the gutter as such, even if with a different width, a designated range of reduction or the corresponding surface area of the shower floor element is always fill, the first ribs are those greater length, which also preferably in the central region of the reduction or the intended area of the shower floor element, based on a longitudinal extension of the reduction or a longitudinal extent of the markings formed. The second ribs, which are preferably ribs of shorter length, are correspondingly preferably associated with the end regions of the sink, if provided. formed or the end of the marking area.
Weiter kann in einem in Bezug auf die Breite der Absenkung oder des Bereiches der Markierung mittleren Bereich auch eine dritte Rippenstruktur ausgebildet sein, die sich durch eine nochmals größere Breite, bevorzugt das Doppelte oder mehr der Breite der ersten bzw. zweiten Rippen aufweisend, auszeichnet. Diese dritte Rippenstruktur kann, bevorzugt in Längsrichtung dieser Rippenstruktur verlaufende, Einsenkungen aufweisen, die auch, jedenfalls bei einem Teil der Rippen, im Sinne einer strichpunktierten Linie nicht durchgehend gebildet sind.Further, in a middle region in relation to the width of the depression or the region of the marking, a third rib structure may also be used be formed, which is characterized by an even greater width, preferably twice or more of the width of the first and second ribs, characterized. This third rib structure may, preferably in the longitudinal direction of this rib structure extending, depressions have, which are not formed, at least in a part of the ribs, in the sense of a dash-dotted line not continuous.
Die genannte dritte Rippenstruktur kann auch insgesamt (nur oder ergänzend) vorgesehen sein.The said third rib structure can also be provided as a whole (only or in addition).
Die Breite einer Rippe, jedenfalls einer ersten oder zweiten Rippe, entspricht bevorzugt einem Zwanzigstel oder mehr der Breite der Absenkung bzw. der Breite des Markierungsbereiches, bis hin beispielsweise, insbesondere bezogen auf die dritte Ausführungsform der Rippe, einem Drittel oder der Hälfte der Breite der Absenkung oder des Markierungsbereiches.The width of a rib, in any case a first or second rib, preferably corresponds to one twentieth or more of the width of the reduction or the width of the marking area, up to, for example, in particular based on the third embodiment of the rib, a third or half the width of the Lowering or the marking area.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung, der auch unabhängig von den vorbeschriebenen Ausführungsformen, aber auch kombiniert mit einem oder mehreren Merkmalen der vorstehenden Ausführungsformen Bedeutung hat, ist ein Duschbodenelement, das vorzugsweise aus einem Schaumstoff, wie insbesondere Partikelschaumstoff, wie auch vorstehend beschrieben, besteht, bei welchem Duschbodenelement unterseitig eine vorzugsweise im Wesentlichen ebene Unterfläche ausgebildet ist und von dieser Unterfläche Höhlungen in das Innere des Duschbodenelementes sich erstrecken.Another object of the invention, which is also independent of the above-described embodiments, but also combined with one or more features of the preceding embodiments meaning, is a shower tray element, which preferably consists of a foam, in particular particle foam, as described above, at which bottom element of the shower tray is formed on the underside preferably a substantially flat lower surface and extend from this lower surface cavities in the interior of the shower tray element.
Um ein insbesondere schalltechnisch günstiges Duschbodenelement anzugeben, ist diesbezüglich vorgesehen, dass eine oder mehrere der Höhlungen mit einem gegenüber dem Werkstoff des Duschbodenelementes spezifisch schwereren Werkstoff gefüllt sind.In order to specify a particularly sound-technical shower floor element, it is provided in this regard that one or more of the cavities are filled with a relation to the material of the shower floor element specific heavier material.
Die Höhlungen können bezogen auf die Unterfläche des Duschbodenelementes, im Hinblick auf Ihre Mündungsfläche in die Unterseite des Duschbodenelementes, einen Anteil an der Unterseitenfläche des Duschbodenelementes von 20 Prozent oder mehr, bis hin zu 70 oder 80 Prozent oder in Einzelfällen auch mehr, betragen. Die Höhlungen sind, wie von dem Begriff her angezeigt, nicht durchgehend ausgebildet. Es können aber auch durchgehende Öffnungen vorgesehen sein, die sich zu nicht durchgehenden Öffnungen auch beispielsweise ergänzen können.The cavities, relative to the bottom surface of the shower tray element, with respect to their mouth area in the bottom of the shower tray element, a proportion of the bottom surface of the shower floor element from 20 percent or more, up to 70 or 80 percent, or in some cases even more. The cavities are not continuous as indicated by the term. But it can also be provided through openings that can complement each other for non-through openings, for example.
Hinsichtlich des Füllmaterials der Höhlungen ist insbesondere bevorzugt, dass dieses ein 10- bis 100-faches oder höheres spezifisches Gewicht aufweist als es dem Material des Duschbodenelementes als solchem entspricht. Beispielsweise kann das Schaumstoffmaterial ein spezifisches Gewicht, wie nachstehend auch noch in weiterer Einzelheit angegeben, von 50 kg/m3 aufweisen, während das Füllmaterial, das beispielsweise ein Estrich sein kann, ein spezifisches Gewicht von 1 bis 3 kg/l aufweisen kann. Entsprechend ergibt sich ein Verhältnis von beispielsweise 1:20 bis 1:1000 zwischen dem Grundmaterial des Duschbodenelementes und dem Füllmaterial hinsichtlich des spezifischen Gewichts.With regard to the filling material of the cavities is particularly preferred that this has a 10 to 100 times or higher specific gravity than corresponds to the material of the shower floor element as such. For example, the foam material may have a specific gravity of 50 kg / m 3 , as will be described in more detail below, while the filler material, which may be, for example, a screed, may have a specific weight of 1 to 3 kg / l. Accordingly, a ratio of, for example, 1:20 to 1: 1000 between the base material of the shower floor element and the filler results in terms of specific gravity.
Der für das Duschbodenelement verwendete Werkstoff (vorstehend auch als Grundmaterial angesprochen) insbesondere ein Schaumstoff, bevorzugt ein Partikelschaumstoff, kann eine Dichte im Bereich von 25 bis 110 kg/m3 aufweisen, bevorzugt ist ein Bereich von 25 bis 90 kg/m3. Es kann auch ein Biopolymer, beispielsweise auf Zellulosebasis, als Werkstoff zum Einsatz kommen.The material used for the shower tray element (also referred to above as the base material), in particular a foam, preferably a particle foam, may have a density in the range of 25 to 110 kg / m 3 , preferably a range of 25 to 90 kg / m 3 . It is also possible to use a biopolymer, for example based on cellulose, as the material.
Insbesondere ist in dieser Hinsicht ein Duschbodenelement bevorzugt, das bereits oberseitig eine Gefällefläche aufweist und in möglichst gleichmäßiger Verteilung Höhlungen aufweist. Diese können von einer Unterfläche und/oder einer Oberfläche des Duschbodenelementes ausgehend und bevorzugt vertikal erstreckend ausgebildet sein. Sie können insbesondere Durchgangsöffnungen sein. Sie können aber auch eine, bevorzugt vergleichsweise dünne, Decke bzw. einen dünnen Boden aufweisen. Diese Höhlungen können in gleicher Weise auch in dem Bereich ausgebildet sein, in welchem der Ablauf oder eine Ablaufrinne einzusetzen ist. Sie können zugleich als Schneid-Ausgangsöffnungen zum Ausschneiden der letztlich für die spezielle Ablaufrinne oder den speziellen Ablauf vorgesehenen Öffnung dienen.In particular, in this regard, a shower tray element is preferred which already has a gradient surface on the top side and has cavities in the most even distribution possible. These may be formed starting from a lower surface and / or a surface of the shower base element and preferably extending vertically. In particular, they can be passage openings. But they can also have a, preferably comparatively thin, ceiling or a thin bottom. These cavities can be formed in the same way in the area in which the drain or a gutter is to be used. They can also serve as cutting exit openings for cutting out the opening ultimately intended for the particular gutter or special drainage.
In diesem Fall kann zunächst die Öffnung für den Ablauf oder die Ablaufrinne ausgeschnitten werden, der Ablauf oder die Ablaufrinne sodann eingesetzt werden und schließlich in den Bereichen, in denen seitlich bezüglich der geschnittenen Öffnung sich eine Erweiterung ergibt, dadurch, dass die Öffnung in eine insoweit ausladende Höhlung übergeht, eine Auffüllung mit Schwermaterial im beschriebenen Sinne vorgenommen werden.In this case, first, the opening for the drain or the gutter can be cut out, the drain or the gutter can then be used and finally in the areas in which laterally with respect to the cut opening results in an expansion, characterized in that the opening in one extent spreading cavity passes, a filling made with heavy material in the sense described.
Andererseits eignet sich eine solche Ausgestaltung eines Duschbodenelementes auch zur Ausbildung herkömmlicher Aufnahme-Ausnehmungen für einen Ablauf oder eine Ablaufrinne. In einem solchen Fall sind dann die entsprechenden Bereiche von den genannten Höhlungen ausgespart.On the other hand, such a configuration of a shower tray element is also suitable for the formation of conventional receiving recesses for a drain or a drainage channel. In such a case, then the corresponding areas are omitted from the said cavities.
Insbesondere ist bevorzugt, dass ein vertikal projiziertes Flächenverhältnis, bezogen auf eine ebene Grundfläche, zwischen den Höhlungen und den nicht gehöhlten Bereichen des Duschbodenelementes, im Bereich von 3:7 bis 7:3 liegt.In particular, it is preferred that a vertically projected area ratio, based on a flat base area, between the cavities and the non-hollowed areas of the shower tray element is in the range of 3: 7 to 7: 3.
Herstellungsmäßig und damit verfahrensmäßig kann derart vorgegangen werden, dass in der beschriebenen Weise zunächst, falls auch in diesem Fall eine Ausschneidung einer Aufnahme für den Ablauf oder die Ablaufrinne vorzusehen ist, diese Ausschneidung vorgenommen wird, sodann der Ablauf oder die Ablaufrinne eingesetzt wird und im Weiteren dann die Höhlungen mit dem Schwermaterial verfüllt werden. Soweit die Höhlungen auch nach oben offen sind, ist es dann weiter bevorzugt, dass die Oberseite des Duschbodenelementes eine Abdeckung in Form von einer bspw. Folienabdeckung erfährt. In terms of production and thus procedurally, it is possible to proceed in such a way that in the described manner, if in this case a cutout of a receptacle for the drainage or the drainage channel is to be provided, this cut-out is made, then the drain or the drainage channel is inserted and subsequently then the cavities are filled with the heavy material. As far as the cavities are also open at the top, it is then further preferred that the top of the shower tray element undergoes a cover in the form of, for example, a foil cover.
Die vor- und nachstehend angegebenen Bereiche bzw. Wertebereiche schließen hinsichtlich der Offenbarung auch sämtliche Zwischenwerte ein, insbesondere in 1/10 Schritten der jeweiligen Dimension, gegebenenfalls also auch dimensionslos, beispielsweise also 1/10 kg/m3, 1/10 mm, 0,4 der Breite etc., einerseits zur Eingrenzung der genannten Bereichsgrenzen von unten und/oder oben, alternativ oder ergänzend aber auch im Hinblick auf die Offenbarung eines oder mehrerer singulärer Werte aus einem jeweilig angegebenen Bereich.With regard to the disclosure, the ranges and ranges of values given above and below also include all intermediate values, in particular in 1/10 steps of the respective dimension, if appropriate also without dimensions, for example 1/10 kg / m 3 , 1/10 mm, 0 , 4 of the width, etc., on the one hand to delimit the mentioned range limits from below and / or above, alternatively or additionally, but also with regard to the disclosure of one or more singular values from a respectively specified range.
Nachstehend ist die Erfindung des Weiteren anhand der beigefügten Zeichnung erläutert, die jedoch lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellt. Hierbei zeigt:The invention will be further explained below with reference to the attached drawing, which, however, represents only one embodiment. Hereby shows:
Dargestellt und beschrieben ist ein, beim Ausführungsbeispiel, zweiteilig ausgebildetes, Duschbodenelement
Hinsichtlich langgestreckt ist in diesem Zusammenhang insbesondere ein Verhältnis angesprochen, bei welchem eine Länge zweifach oder mehr der Breite entspricht, bis hin zu bevorzugt zehnfach.With regard to elongated in this context, in particular a ratio is addressed in which a length twice or more equal to the width, up to preferably ten times.
In der Absenkung
Eine Breite b der Absenkung entspricht bevorzugt 100 bis 300 mm. Eine Tiefe t, das Absenkmaß der Absenkung
In dem zweiten Teil
Es kann vorgesehen sein, dass die Öffnung
Der Fensterbereich
Wie weiter in
Insbesondere in den freigespannten Bereichen der Schneiddecke lässt sich einfach und rasch die Öffnungsfläche
Wie insbesondere
Im Bereich der Öffnung
In dem zweiten Teil
In die Ablaufrinne
Aus
Ausgehend von dem Mittelbereich
Bei der Ausführungsform der
Die
Mit Bezug zu den
Im Einzelnen sind die Rippen
Weiter sind auch zweite Nuten
Die dritten Rippen
Hierbei sind ersichtlich bezüglich der dritten Rippe
Die genannte Struktur der Nuten
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zum Einbau einer Ablaufrinne in ein Duschbodenelement, insbesondere ein Duschbodenelement mit einem oder mehreren der Merkmale, wie sie vorstehend erläutert sind. Hierbei wird in ein zumindest in einem vorgesehenen Abflussbereich aus schneidbarem Werkstoff bestehendes Duschbodenelement, wobei der Werkstoff vorzugsweise ein Schaumstoff, wie insbesondere Partikelschaumstoff, ist, eine langgestreckte, im Wesentlichen im Grundriss rechteckige Absenkung aufweist und mit einem auf einem Teil der Grundrissfläche vorgesehenen Schneid-Ausgangsbereich versehen ist, wobei der Schneid-Ausgangsbereich beispielsweise in Form einer vertikal durchgehenden Öffnung gegeben ist, die Öffnung durch Ausschneiden vorzugsweise eines Teilbereichs einer die Absenkung bildenden, sich zumindest teilweise mit einem einen Freiraum belassenden Abstand zu der Unterfläche des Duschbodenelementes erstreckenden Schneiddecke auf eine den Mittelbereich einer einzusetzenden Ablaufrinne entsprechende Öffnungsfläche zur Bildung einer Einsetzöffnung erweitert und die Ablaufrinne mit ihrem Mittelbereich in diese Einsetzöffnung dann eingesetzt. Hierbei kann weiter bevorzugt zur Ausbildung einer an eine bestimmte Ablaufrinne angepassten Öffnungsfläche eine diesbezügliche Schablone verwendet werden.The invention also provides a method for installing a gutter into a shower floor element, in particular a shower floor element with one or more of the features, as explained above. In this case, a shower floor element, which is made of a cutable material at least in a designated discharge area, wherein the material is preferably a foam, in particular particle foam, is one elongated, substantially rectangular in plan and has a provided with a provided on a part of the floor plan cutting-output area, the cutting output area is given for example in the form of a vertically continuous opening, the opening by cutting preferably a portion of a lowering forming , Expanded at least partially with a clearance leaving a distance to the lower surface of the shower tray element extending cutting blanket on the central region of a gutter to be used corresponding opening area to form an insertion and the gutter with its central region in this insertion then used. In this case, moreover, a template relating to this can be used to form an opening surface adapted to a specific gutter.
Bei der Ausführungsform der
Wesentlich ist, dass die Ablaufrinne
Die Öffnung
Die Öffnung
Alternativ kann die Ablaufrinne
Hierbei kann sich weiter unterseitig der Ablaufrinne
Mit Bezug zu den
Wesentlich ist, dass unterseitige Höhlungsbereiche
Wesentlich ist, dass das Duschbodenelement insgesamt, gegebenenfalls aber mit vertikaler Unterteilung wie beschrieben in ein erstes Teil
Herstellungsmäßig kann dies so vorgenommen werden, dass das Duschbodenelement bzw. das erste und/oder das zweite Teil umgekehrt auf dem Boden aufliegend von oben hinsichtlich der – soweit nicht für Ablauf und/oder Ablaufleitung und/oder Ablauftopf genutzt – verbleibenden Höhlungen
Das Duschbodenelement weist durchgehende Höhlungen
In der
Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren in ihrer fakultativ nebengeordneten Fassung eigenständige erfinderische Weiterbildung des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen.All disclosed features are essential to the invention. The disclosure of the associated / attached priority documents (copy of the prior application) is hereby also incorporated in full in the disclosure of the application, also for the purpose of including features of these documents in claims of the present application. The dependent claims characterize in their optional sibling version independent inventive development of the prior art, in particular to make on the basis of these claims divisional applications.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- DuschbodenelementShower floor element
- 22
- (erstes) Teil(first) part
- 33
- Absenkunglowering
- 44
- Öffnungopening
- 55
- (zweites) Teil(second) part
- 66
- Fensterbereichpane
- 77
- Randflächeedge surface
- 88th
- GegenrandflächeAgainst edge surface
- 99
- Rahmenabsenkungframe drop
- 1010
- Schneid- oder SägeteilCutting or sawing part
- 1111
- Öffnungsflächeopening area
- 1212
- Ablaufrinnegutter
- 1313
- Mittelbereichthe central region
- 1414
- Schneiddeckecutting ceiling
- 1515
- Aufstellflächefootprint
- 1616
- Verdickungsbereichethickening areas
- 1717
- HöhlungsbereicheHöhlungsbereiche
- 1818
- Randkanteedge
- 1919
- Stegweb
- 2020
- Deckeblanket
- 2121
- Flanschabschnittflange
- 2323
- Höhlungcavity
- 2222
- Randleistesidebar
- 2424
- Höhlungcavity
- 2525
- Höhlungcavity
- 2626
- Rinnenteilrunner section
- 2727
- Rippenribs
- 2828
- Rippenribs
- 2929
- Rippenribs
- 3030
- Oberseitetop
- 3131
- Nutgroove
- 3232
- Nutgroove
- 3333
- Nutgroove
- 3434
- Unterlegelementshim
- 3535
- Fußfoot
- 3636
- Ablaufprocedure
- 3737
- Schwermaterialheavy material
- 3838
- Höhlungcavity
- 3939
- Bodenground
- aa
- Abstanddistance
- bb
- Breitewidth
- BB
- Breitewidth
- cc
- Breitewidth
- hH
- Höheheight
- dd
- Dickethickness
- ll
- Längenabschnittlongitudinal section
- LL
- Längelength
- OO
- Oberflächesurface
- ss
- AbsenkmaßAbsenkmaß
- tt
- Tiefedepth
- UU
- Unterflächeundersurface
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 102008059514 A1 [0006] DE 102008059514 A1 [0006]
- EP 1782721 A2 [0006] EP 1782721 A2 [0006]
- EP 2184414 A1 [0006] EP 2184414 A1 [0006]
- EP 1801300 A2 [0006] EP 1801300 A2 [0006]
- DE 102008046671 A1 [0006] DE 102008046671 A1 [0006]
- EP 1287213 B1 [0006] EP 1287213 B1 [0006]
- EP 205007 A2 [0008] EP 205007 A2 [0008]
- WO 2010/026088 A1 [0069] WO 2010/026088 A1 [0069]
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201210110726 DE102012110726A1 (en) | 2011-11-10 | 2012-11-09 | Shower floor element, has planar lower surface provided in lower side, and intended drain region in which sliceable material is provided, where element provides discharge spout receiving area by marking in form of recesses, grooves or lines |
Applications Claiming Priority (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202011051923.6 | 2011-11-10 | ||
DE202011051923 | 2011-11-10 | ||
DE201220100725 DE202012100725U1 (en) | 2011-11-10 | 2012-03-01 | Shower floor element and installation set for a shower floor element |
DE202012100725.8 | 2012-03-01 | ||
DE202012101630.3 | 2012-05-03 | ||
DE202012101630 | 2012-05-03 | ||
DE201210110726 DE102012110726A1 (en) | 2011-11-10 | 2012-11-09 | Shower floor element, has planar lower surface provided in lower side, and intended drain region in which sliceable material is provided, where element provides discharge spout receiving area by marking in form of recesses, grooves or lines |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102012110726A1 true DE102012110726A1 (en) | 2013-05-16 |
Family
ID=48145312
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201210110726 Withdrawn DE102012110726A1 (en) | 2011-11-10 | 2012-11-09 | Shower floor element, has planar lower surface provided in lower side, and intended drain region in which sliceable material is provided, where element provides discharge spout receiving area by marking in form of recesses, grooves or lines |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102012110726A1 (en) |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0205007A2 (en) | 1985-06-14 | 1986-12-17 | International Business Machines Corporation | Multiple port service expansion adapter for a communications controller |
EP1287213B1 (en) | 2000-03-24 | 2005-12-07 | Unidrain A/S | A drain and a building structure having a drain |
EP1782721A2 (en) | 2005-11-02 | 2007-05-09 | VIEGA GmbH & Co. KG. | Shower tray support |
EP1801300A2 (en) | 2005-12-21 | 2007-06-27 | Kessel GmbH | Trough-like floor drain with maintenance opening |
DE102008046671A1 (en) | 2007-11-30 | 2009-06-04 | Dallmer Gmbh & Co. Kg | draining device |
WO2010026088A1 (en) | 2008-08-26 | 2010-03-11 | Illbruck Sanitärtechnik GmbH | Foam shower base element |
EP2184414A1 (en) | 2008-11-10 | 2010-05-12 | Schaco Handel AG | Components for a drain device flush with the floor and corresponding shower |
DE102008059514A1 (en) | 2008-11-28 | 2010-06-02 | Dallmer Gmbh & Co. Kg | Drainage device for damp location, particularly for shower, comprises channel shaped drainage body with intake opening for sewage water, where drainage body comprises discharge opening for sewage water |
-
2012
- 2012-11-09 DE DE201210110726 patent/DE102012110726A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0205007A2 (en) | 1985-06-14 | 1986-12-17 | International Business Machines Corporation | Multiple port service expansion adapter for a communications controller |
EP1287213B1 (en) | 2000-03-24 | 2005-12-07 | Unidrain A/S | A drain and a building structure having a drain |
EP1782721A2 (en) | 2005-11-02 | 2007-05-09 | VIEGA GmbH & Co. KG. | Shower tray support |
EP1801300A2 (en) | 2005-12-21 | 2007-06-27 | Kessel GmbH | Trough-like floor drain with maintenance opening |
DE102008046671A1 (en) | 2007-11-30 | 2009-06-04 | Dallmer Gmbh & Co. Kg | draining device |
WO2010026088A1 (en) | 2008-08-26 | 2010-03-11 | Illbruck Sanitärtechnik GmbH | Foam shower base element |
EP2184414A1 (en) | 2008-11-10 | 2010-05-12 | Schaco Handel AG | Components for a drain device flush with the floor and corresponding shower |
DE102008059514A1 (en) | 2008-11-28 | 2010-06-02 | Dallmer Gmbh & Co. Kg | Drainage device for damp location, particularly for shower, comprises channel shaped drainage body with intake opening for sewage water, where drainage body comprises discharge opening for sewage water |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2085006B1 (en) | Shower floor element | |
EP2591709B1 (en) | Shower floor element and installation set for a shower floor element | |
EP1788182A1 (en) | Two-part depth adjustable window frame, in particular window sill | |
EP3366852A1 (en) | Device for floor drain in the floor of a room | |
EP2634321B1 (en) | Floor drain | |
DE202014101095U1 (en) | Soundproofing element for a floor, in particular for a shower floor element and / or tub element | |
AT410236B (en) | PROFILE MAIN CARRIER | |
DE202012104056U1 (en) | Substructure profile and terrace surface | |
DE202012100725U1 (en) | Shower floor element and installation set for a shower floor element | |
DE102012110726A1 (en) | Shower floor element, has planar lower surface provided in lower side, and intended drain region in which sliceable material is provided, where element provides discharge spout receiving area by marking in form of recesses, grooves or lines | |
WO2000056200A1 (en) | Method for installing a tub support and tub shell mounted in a tub support | |
DE102012105555B4 (en) | Receiving unit for receiving a weighing unit and arrangement for determining a mass | |
DE602004011380T2 (en) | DEVICE FOR DISTRIBUTING ADHESIVE | |
DE60009107T2 (en) | PANEL-SHAPED COMPONENT | |
DE102017103785A1 (en) | Device for a floor drain arranged in the bottom of a room | |
DE2556984B2 (en) | Support frame for a wall-hung toilet and a built-in cistern | |
CH701048B1 (en) | Slab edge formwork element. | |
DE102016100407A1 (en) | Floor system for vehicles | |
DE4424585B4 (en) | tub support | |
DE3740629C2 (en) | Tub support, in particular shower tray support | |
DE2757465B2 (en) | Support body as part of a slope to be planted | |
DE102019116655A1 (en) | Installation aid for a floor covering boundary frame of a drain | |
DE29904645U1 (en) | Frame with a removable cover for use in glued tile areas | |
EP3339522A1 (en) | Shower channel installation kit or assembly | |
DE20211971U1 (en) | Device for fixing tiles on a floor surface |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |