[go: up one dir, main page]

DE102012105106A1 - Tool holder for the cutting tool, has overlapping area that is formed in the region of opening of clevis, and marker on lateral surface of clevis, that is adjusted by adjustable screw - Google Patents

Tool holder for the cutting tool, has overlapping area that is formed in the region of opening of clevis, and marker on lateral surface of clevis, that is adjusted by adjustable screw Download PDF

Info

Publication number
DE102012105106A1
DE102012105106A1 DE201210105106 DE102012105106A DE102012105106A1 DE 102012105106 A1 DE102012105106 A1 DE 102012105106A1 DE 201210105106 DE201210105106 DE 201210105106 DE 102012105106 A DE102012105106 A DE 102012105106A DE 102012105106 A1 DE102012105106 A1 DE 102012105106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool holder
clevis
tool
holder
lateral surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210105106
Other languages
German (de)
Inventor
Reinhold Zinke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Powertrain Bad Homburg GmbH
Original Assignee
ixetic Bad Homburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ixetic Bad Homburg GmbH filed Critical ixetic Bad Homburg GmbH
Priority to DE201210105106 priority Critical patent/DE102012105106A1/en
Publication of DE102012105106A1 publication Critical patent/DE102012105106A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/08Chucks holding tools yieldably
    • B23B31/083Chucks holding tools yieldably axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2231/00Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
    • B23B2231/54Chucks for taps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/044Clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Abstract

The tool holder (1) has a clamping shaft (5) that is extended in parallel to the longitudinal axis (10) of a guide bore (13) for axial-guiding of tool receiver (20). A coaxial threaded bore (25) is axial-extended in a guide shaft (4) and is inserted into guide bore of clamping shaft. A retainer (40) for a cutting tool (3), is formed on tool receiver at opposite side of guide shaft. An overlapping area (8) is formed in the region of opening (60) of clevis (15). A marker (51) on a lateral surface (80) of clevis is adjusted by an adjustable screw.

Description

Die Erfindung betrifft einen Werkzeughalter für ein Zerspanungswerkzeug, insbesondere einen Gewindebohrer, mit einem Spannschaft, welcher eine parallel zur Längsachse verlaufende Führungsbohrung zur Aufnahme eines Führungsschafts aufweist, mit einem Gabelkopf, welcher stirnseitig auf dem Spannschaft angeordnet ist, mit mindestens zwei Führungsflächen zur Führung einer Werkzeugaufnahme, welche mit den Führungsflächen an dem Gabelkopf zusammenwirkt.The invention relates to a tool holder for a cutting tool, in particular a tap, with a clamping shank which has a parallel to the longitudinal axis extending guide bore for receiving a guide shaft, with a fork head, which is arranged on the front side of the clamping shaft, with at least two guide surfaces for guiding a tool holder , which cooperates with the guide surfaces on the clevis.

Derartige Werkzeughalter werden zum Schutz vor Werkzeugbruch beziehungsweise zur Überlastsicherung, insbesondere beim Herstellen von Gewindebohrungen, verwendet. Dabei weisen die Werkzeughalter eine einer Trennkupplung ähnlich funktionierende Wirkweise auf. Der Werkzeughalter ermöglicht nach dem Erreichen einer gewünschten Bearbeitungstiefe ein selbsttätiges Auskuppeln der Werkzeugaufnahme, sodass das Zerspanungswerkzeug unmittelbar angehalten wird.Such tool holders are used for protection against tool breakage or for overload protection, in particular when producing threaded holes. In this case, the tool holder on a separating clutch similar functioning mode of action. The tool holder allows after reaching a desired machining depth, an automatic disengagement of the tool holder, so that the cutting tool is stopped immediately.

Aus der BE 498 191 ist ein Halter für ein Schraubwerkzeug bekannt, wobei die Werkzeugaufnahme und die Antriebsspindel über eine formschlüssige Kupplung miteinander verbunden sind. Der Formschluss wird durch mindestens zwei Kugelelemente hergestellt. Des Weiteren ist eine Druckfeder vorgesehen, welche derart angeordnet ist, dass im Ruhezustand, beziehungsweise wenn das Schraubwerkzeug nicht mit einer Druckkraft beaufschlagt ist, die Kupplung getrennt ist. Die Wirkweise dieses Werkzeughalters ermöglicht einen sofortigen Stillstand des Schraubwerkzeugs, wenn keine Druckkraft mehr am Werkzeug anliegt. Es ist jedoch nicht möglich, den Werkzeughalter derart einzustellen, dass eine vorgegebene Einschraubtiefe erreicht wird.From the BE 498 191 is a holder for a screwing known, wherein the tool holder and the drive spindle are connected to each other via a positive coupling. The positive connection is made by at least two ball elements. Furthermore, a compression spring is provided, which is arranged such that in the idle state, or when the screwing tool is not acted upon by a compressive force, the clutch is disconnected. The mode of action of this tool holder allows an immediate stop of the screwing tool when no more pressing force is applied to the tool. However, it is not possible to adjust the tool holder such that a predetermined screwing is achieved.

Aus der GB 139 648 ist ein Werkzeughalter bekannt, welcher eine Aufnahme für ein Gewindeschneidwerkzeug aufweist. Des Weiteren umfasst der Werkzeughalter eine durchgehende Welle, an der ein erstes Kupplungsteil mit einer Kegelaußenfläche angeordnet ist. Dazu weist der Werkzeughalter eine zu der ersten Kegelfläche korrespondierende Innenkegelfläche auf, welche ausgehend von einer Hohlwelle koaxial um die Antriebswelle herum angeordnet ist. Diese Anordnung hat zur Folge, dass bei einem Gewindeschneidvorgang die beiden Kegelflächen aufeinander gedrückt werden und dadurch ein Drehmoment übertragen wird. Wenn der Gewindeschneidvorgang beendet ist und keine Druckkraft mehr wirkt, wird auch kein Drehmoment mehr übertragen, da sich die beiden Kegelflächen minimal von einander trennen und kein Reibschluss mehr vorliegt.From the GB 139 648 a tool holder is known, which has a receptacle for a thread cutting tool. Furthermore, the tool holder comprises a continuous shaft on which a first coupling part is arranged with a cone outer surface. For this purpose, the tool holder has an inner cone surface which corresponds to the first conical surface and which, starting from a hollow shaft, is arranged coaxially around the drive shaft. This arrangement has the consequence that in a thread cutting operation, the two conical surfaces are pressed against each other and thereby torque is transmitted. When the threading process is completed and no more compressive force acts, no torque is transmitted, since the two conical surfaces are separated from each other minimally and there is no more frictional engagement.

Dieser Werkzeughalter hat jedoch den Nachteil, dass die Kupplung an den Kegelflächen durchrutschen kann, wenn große Schnittkräfte anliegen. Dies kann immer dann der Fall sein, wenn Gewinde in Materialien mit hohen Festigkeitswerten geschnitten werden bzw. wenn eine falsche Bedienung vorliegt oder die Gewindeschneidwerkzeuge verschlissen sind.However, this tool holder has the disadvantage that the coupling can slip on the conical surfaces when large cutting forces are applied. This can be the case whenever threads are cut into materials with high strength values, or when improper operation or tapping tools are worn.

Des Weiteren kann ein ungewolltes Durchrutschen an den Kegelflächen dazu führen, dass das Schneidwerkzeug beschädigt wird. Des Weiteren ruft häufiges Durchrutschen an den Kegelflächen einen erhöhten Verschleiß hervor und ein sicheres Funktionieren der Kupplung kann dann nicht mehr gewährleistet werden. Furthermore, accidental slippage on the conical surfaces may result in damage to the cutting tool. Furthermore, frequent slipping on the conical surfaces causes increased wear and a safe functioning of the clutch can then no longer be guaranteed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zur Grunde, einen Werkzeughalter für ein Zerspanungswerkzeug vorzuschlagen, der eine einfache kostengünstige Konstruktion aufweist und sich durch eine sichere Funktion auszeichnet.The invention has for its object to propose a tool holder for a cutting tool, which has a simple inexpensive construction and is characterized by a reliable function.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Werkzeugaufnahme und die Führungsflächen einen Überlappungsbereich aufweisen, welcher messbar und durch eine Stellschraube, welche mit einer Feder zusammenwirkt, einstellbar ist.According to the invention the object is achieved in that the tool holder and the guide surfaces have an overlap region, which is measurable and adjustable by an adjusting screw which cooperates with a spring.

Die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Werkzeughalters ermöglicht eine sichere Handhabung von Zerspanungswerkzeugen, insbesondere die Handhabung von Gewindebohrern an manuellen Werkzeugmaschinen bzw. numerisch gesteuerten Werkzeugenmaschinen älterer Bauart. Ein weiterer Vorteil ist die kostengünstige Konstruktion und die Störunempfindlichkeit gegenüber Verschmutzungen der Vorrichtung. In einer besonderes bevorzugten Ausführungsform weist der Werkzeughalter einen Überlappungsbereich von 0 mm bis 20 mm, idealerweise 0 mm bis 10 mm, besonders bevorzugt 0 mm bis 5 mm auf. Dadurch kann der Werkzeughalter auf Werkzeugmaschinen verschiedenster Bauart eingesetzt werden.The inventive design of the tool holder allows safe handling of cutting tools, especially the handling of taps on manual machine tools or numerically controlled machine tools older design. Another advantage is the cost-effective design and immunity to soiling of the device. In a particularly preferred embodiment, the tool holder has an overlap area of 0 mm to 20 mm, ideally 0 mm to 10 mm, particularly preferably 0 mm to 5 mm. As a result, the tool holder can be used on machine tools of various designs.

In einer weiteren Ausführungsform weist der Gabelkopf zwei Führungsflächen auf. Dadurch wird verhindert, dass sich der Gabelkopf durch die Schnittkräfte verdreht.In a further embodiment, the clevis has two guide surfaces. This prevents the clevis from twisting due to the cutting forces.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Werkzeugaufnahme vier, vorzugsweise sechs, insbesondere acht Führungsflächen auf. Das hat den Vorteil, dass der Werkzeughalter so positioniert werden kann, dass das Einbringen und Sichern des Gewindebohrers erleichtert ist.In a preferred embodiment, the tool holder has four, preferably six, in particular eight guide surfaces. This has the advantage that the tool holder can be positioned so that the insertion and securing of the tap is facilitated.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist auf der Mantelfläche des Gabelkopfs mindestens eine Markierung als Einstellhilfe vorgesehen. Dadurch kann die Bearbeitungstiefe des Gewindebohrers eingestellt werden.In a further preferred embodiment, at least one marking is provided as setting aid on the lateral surface of the fork head. As a result, the processing depth of the tap can be adjusted.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die Markierungen wie eine Noniusskala eines Messschiebers aufgebaut. Das hat den Vorteil, dass die Bearbeitungstiefe besonders exakt eingestellt werden kann.In a particularly preferred embodiment, the markings are constructed like a vernier scale of a vernier caliper. This has the advantage that the processing depth can be set very precisely.

In einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Markierungen vertikal zum Durchbruch an der Mantelfläche des Gabelkopfs angeordnet. Das hat den Vorteil, dass die Noniusskala von der Seite lesbar ist.In an advantageous embodiment, the markings are arranged vertically to the breakthrough on the lateral surface of the clevis. This has the advantage that the vernier scale is legible from the side.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Werkzeughalter derart angeordnet, dass bei fortwährender Drehbewegung der Werkzeugmaschine der Werkzeughalter aus dem Durchbruch frei bewegbar ist. Dadurch ergibt sich ein selbsttätiges Auskuppeln der Werkzeugaufnahme aus dem Gabelkopf nach Erreichen der eingestellten Bearbeitungstiefe.In a further preferred embodiment, the tool holder is arranged such that upon continuous rotational movement of the machine tool, the tool holder from the opening is freely movable. This results in an automatic disengagement of the tool holder from the clevis after reaching the set machining depth.

In einer alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Werkzeughalters ist ein Gegenhalter vorgesehen, der die Stellschraube entgegen der Federkraft der Druckfeder abstützt. Das hat den Vorteil, dass die Stellschraube axial geführt ist, so dass das Einstellen der Bearbeitungstiefe einfacher ist.In an alternative embodiment of the tool holder according to the invention a counter-holder is provided, which supports the adjusting screw against the spring force of the compression spring. This has the advantage that the adjusting screw is guided axially, so that setting the machining depth is easier.

In einer weiteren Ausführungsform weist der Gegenhalter ein Innengewinde auf, welches mit einem Außengewinde auf dem Schaft zusammenwirkt. Dadurch wird die Montage des Werkzeughalters erleichtert.In a further embodiment, the counter-holder has an internal thread, which cooperates with an external thread on the shaft. As a result, the assembly of the tool holder is facilitated.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist in der Werkzeugaufnahme mindestens ein Mittel zur Sicherung des Gewindebohrers vorgesehen. Damit kann verhindert werden, dass sich der Gewindebohrer ungewollt aus der Aufnahme löst.In a further preferred embodiment, at least one means for securing the tap is provided in the tool holder. This can prevent that the tap unintentionally releases from the recording.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein Gewindestift mit Innensechskant zur Sicherung des Gewindebohrers vorgesehen. Das hat den Vorteil, dass der Gewindebohrer nur unter Verwendung eines Werkzeugs aus der Aufnahme entfernt werden kann.In a particularly preferred embodiment, a set screw with hexagon socket is provided for securing the tap. This has the advantage that the tap can only be removed from the receptacle using a tool.

In einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Werkzeughalters ist vorgesehen, dass das Mittel zur Sicherung des Gewindebohrers ein Druckstück mit Kugel ist. Das hat den Vorteil, dass der Gewindebohrer zwar gegen Verlieren gesichert ist, jedoch auch schnelle Werkzeugwechsel möglich sind.In a further embodiment of the tool holder according to the invention it is provided that the means for securing the tap is a pressure piece with ball. This has the advantage that the tap is secured against losing, but also rapid tool changes are possible.

In einer besonderen bevorzugten Ausführungsform ist der Werkzeughalter aus vergütbaren Stahl hergestellt. Damit erhöht sich die Verschleißfestigkeit und die Lebensdauer des Werkzeughalters.In a particular preferred embodiment, the tool holder is made of heat-treatable steel. This increases the wear resistance and the service life of the tool holder.

Eine andere bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeughalter aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff hergestellt ist. Dadurch wird der Werkzeughalter bei vergleichbaren Festigkeiten besonders leicht.Another preferred embodiment is characterized in that the tool holder is made of a glass fiber reinforced plastic. This makes the tool holder particularly easy with comparable strengths.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher beschreiben.The invention will be described in more detail below with reference to the figures.

1a zeigt eine erste Ausführungsform des Werkzeughalters in der Vorderansicht. 1a shows a first embodiment of the tool holder in front view.

1b zeigt eine erste Ausführungsform des Werkzeughalters in der Draufsicht. 1b shows a first embodiment of the tool holder in plan view.

1c zeigt eine erste Ausführungsform des Werkzeughalters in der Seitenansicht. 1c shows a first embodiment of the tool holder in the side view.

2 zeigt eine weitere Ausführungsform mit einem Gegenhalter. 2 shows a further embodiment with a counter-holder.

Der in 1 gezeigte Werkzeughalter 1 für ein Zerspanungswerkzeug 3 umfasst einen Spannschaft 5 mit einer parallel zur Längsachse 10 verlaufenden Führungsbohrung 13 und einer als Anlagefläche ausgebildete Stirnseite 35, einen Gabelkopf 15, welcher stirnseitig auf dem Spannschaft 5 angeordnet ist und in den eine im Wesentlichen zylinderförmige Werkzeugaufnahme 20 mit mindestens zwei Abflachungen zur Ausbildung von Führungsflächen 55, 56 eingreift, wobei die Führungsflächen 55, 56 parallel zur Längsachse 10 angeordnet sind. Die Werkzeugaufnahme 20 weist auf einer einer Aufnahmebohrung 40 abgewandten Seite 39 in axialer Erstreckung einen Führungsschaft 4 mit einer koaxial angeordneten Gewindebohrung 25 auf, welcher in die Führungsbohrung 13 des Spannschafts 5 einführbar ist, wobei eine Stellschraube 29 mit einem Schraubenkopf 33 in die Gewindebohrung 25 eingreift und mit einer Druckfeder 27 zusammenwirkt. Die Druckfeder 27 wirkt einerseits auf eine Scheibe 31, welche unter dem Schraubenkopf 33 der Stellschraube 29 angeordnet ist und andererseits auf die Stirnseite 35 des Spannschafts 5. Die Stellschraube 29 erstreckt sich durch eine Bohrung 37 im Spannschaft 5 bis in den Führungsschaft 4, wo die Gewindebohrung 25 angeordnet ist. Die Stellschraube 29 kann auf ein gewünschtes Maß in die Gewindebohrung 25 eingeschraubt werden. Der Führungsschaft 4 ist an der der Aufnahmebohrung 18 gegenüberliegenden Seite 39 der Werkzeugaufnahme 20 angeordnet. Die Aufnahmebohrung 40, die zur Aufnahme eines Gewindebohrers 3 dient, weist auf der entgegengesetzten Seite 39 innerhalb des Führungsschafts 4 eine mit dem Gewinde der Stellschraube 29 korrespondierende Gewindebohrung 25 auf. Die Werkzeugaufnahme 20 wird mit ihren mindestens zwei Führungsflächen 55, 56 axial zwischen den beiden Führungsflächen 11a und 11b des Gabelkopfs 15 geführt und somit gegen Verdrehen gesichert. Der Gabelkopf 15 und der Spannschaft 5 sind idealerweise einstückig, vorzugsweise durch zerspanende Bearbeitung wie Drehen, Fräsen, Bohren etc. hergestellt. Der Durchbruch 60, welcher die Führungsflächen 11a und 11b des Gabelkopfes 15 erzeugt, ist quer zur Längsachse 10 angeordnet. Die Führung der Werkzeugaufnahme 20 im Gabelkopf 15 ist so zu verstehen, dass die Werkzeugaufnahme 20 in Fortsetzung der Längsachse 10 des Spannschaft 5 axial bewegt werden kann, ohne dass diese Bewegung von der Längsachse 10 abweicht bzw. eine Drehbewegung der Werkzeugaufnahme 20 erfolgt. Die koaxiale Führung der Werkzeugaufnahme 20 wird von der Führungsbohrung 13 innerhalb des Spannschaftes 5 übernommen.The in 1 shown tool holder 1 for a cutting tool 3 includes a clamping shaft 5 with a parallel to the longitudinal axis 10 extending guide bore 13 and a trained as a contact surface end face 35 , a clevis 15 , which frontally on the clamping shaft 5 is arranged and in a substantially cylindrical tool holder 20 with at least two flats for the formation of guide surfaces 55 . 56 engages, with the guide surfaces 55 . 56 parallel to the longitudinal axis 10 are arranged. The tool holder 20 points to one of a receiving bore 40 opposite side 39 in the axial extension of a guide shaft 4 with a coaxially arranged threaded hole 25 on which is in the guide hole 13 of the tension shaft 5 is insertable, with a set screw 29 with a screw head 33 into the threaded hole 25 engages and with a compression spring 27 interacts. The compression spring 27 on the one hand acts on a disc 31 which under the screw head 33 the adjusting screw 29 is arranged and on the other hand on the front side 35 of the tension shaft 5 , The adjusting screw 29 extends through a hole 37 in the club shaft 5 to the leadership 4 where the tapped hole 25 is arranged. The adjusting screw 29 can be to a desired degree in the threaded hole 25 be screwed. The leadership 4 is at the receiving hole 18 opposite side 39 the tool holder 20 arranged. The receiving bore 40 for picking up a tap 3 serves, points to the opposite side 39 within the leadership 4 one with the thread of the set screw 29 corresponding threaded hole 25 on. The tool holder 20 comes with at least two guide surfaces 55 . 56 axially between the two guide surfaces 11a and 11b of the clevis 15 guided and thus secured against rotation. The clevis 15 and the tension shaft 5 are ideally in one piece, preferably produced by machining such as turning, milling, drilling, etc. The breakthrough 60 which the guide surfaces 11a and 11b of the clevis 15 is generated, is transverse to the longitudinal axis 10 arranged. The guide of the tool holder 20 in the clevis 15 is to be understood that the tool holder 20 in continuation of the longitudinal axis 10 of the clamping shaft 5 can be moved axially without this movement from the longitudinal axis 10 deviates or a rotational movement of the tool holder 20 he follows. The coaxial guidance of the tool holder 20 is from the guide hole 13 within the span shaft 5 accepted.

Der Gabelkopf 15 weist an mindestens einer Stelle 79 der Mantelfläche 80, an der offenen Seite des Durchbruchs 60, eine Markierung 51 ähnlich eines Nonius an einem Messschieber auf, um die Größe des Überlappungsbereiches 8 genau einzustellen. Damit lässt sich in vorteilhafter und einfacher Weise die gewünschte Bearbeitungstiefe des Gewindebohrers 3 einstellen. Ist die Bearbeitungstiefe erreicht bzw. wird die Vorschubbewegung der Werkzeugmaschine gestoppt, so läuft die Werkzeugaufnahme 20 aufgrund der Steigung des Gewindebohrers 3 aus dem Eingriffsbereich des Gabelkopfes 15 heraus, sodass die Werkzeugaufnahme 20 keinerlei Drehbewegung mehr ausführen kann. Somit ist sichergestellt, dass die voreingestellte Bearbeitungstiefe nicht überschritten wird oder insbesondere bei der Bearbeitung von Sacklöchern ein Werkzeugbruch vermieden wird.The clevis 15 indicates at least one place 79 the lateral surface 80 , on the open side of the breakthrough 60 , a mark 51 similar to a vernier on a vernier caliper to the size of the overlap area 8th to adjust exactly. This can be in an advantageous and simple way, the desired machining depth of the tap 3 to adjust. If the machining depth is reached or the feed movement of the machine tool is stopped, then the tool holder runs 20 due to the pitch of the tap 3 out of the engagement area of the clevis 15 out, so that the tool holder 20 can no longer perform any rotational movement. This ensures that the preset machining depth is not exceeded or, in particular, when machining blind holes, tool breakage is avoided.

2 zeigt eine alternative Ausführungsform 1' des erfindungsgemäßen Werkzeughalters. Im Gegensatz zur Ausführungsform der 1 weist die Ausführungsform aus 2 einen Gegenhalter 44 auf, welcher stirnseitig auf der dem Gabelkopf 15 entgegengesetzten Seite 35 des Spannschafts 5' angeordnet ist. Vorzugsweise wird der Gegenhalter 44 mittels Gewindeverschraubung 45 am Spannschaft 5 befestigt. Dazu weist der Spannschaft 5' an seinem hinteren Ende ein Außengewinde 6 auf, welches mit dem Innengewinde 45 des Gegenhalters 44 korrespondiert. Vorzugsweise sind die Gewinde 6 und 45 metrische Feingewinde. 2 shows an alternative embodiment 1' of the tool holder according to the invention. In contrast to the embodiment of 1 indicates the embodiment 2 a backstop 44 on, which frontally on the clevis 15 opposite side 35 of the tension shaft 5 ' is arranged. Preferably, the backstop 44 by means of threaded connection 45 on the clamping shaft 5 attached. For this purpose, the clamping shaft 5 ' at its rear end an external thread 6 on, which with the internal thread 45 of the counterpart 44 corresponds. Preferably, the threads 6 and 45 metric fine thread.

Der Gegenhalter 44 weist eine Bohrung 66 mit mindestens einem Schulterabschnitt 47 auf. An dem Schulterabschnitt 47 stützt sich die Stellschraube 29 mittels der Scheibe 31 gegen die Druckkraft der Druckfeder 27 ab. Somit besteht nur noch ein Freiheitsgrad in axialer Richtung für die Werkzeugaufnahme 20. Die Stellschraube 29 kann dazu alternativ zur Scheibe 31 einen Absatz 49 aufweisen, welcher an dem Schulterabschnitt 47 anliegt. Alternativ kann auch die Scheibe 31 stofflich mit dem Schraubenkopf 33 verbunden werden und somit den Absatz 49 bilden.The counterpart 44 has a hole 66 with at least one shoulder section 47 on. At the shoulder section 47 the set screw is supported 29 by means of the disc 31 against the pressure force of the compression spring 27 from. Thus, there is only one degree of freedom in the axial direction for the tool holder 20 , The adjusting screw 29 can be an alternative to the disc 31 a paragraph 49 which is at the shoulder portion 47 is applied. Alternatively, also the disc 31 materially with the screw head 33 and thus the paragraph 49 form.

Zur Einstellung des gewünschten Überlappungsmaßes 8 wird die Werkzeugaufnahme 20 zunächst mittels der Stellschraube 29 aus der Gabel des Gabelkopfs 15 heraus und dann an die Stirnseite 90 des Gabelkopfes 15 bewegt und anschließend auf das gewünschte Überlappungsmaß 8 für die Bearbeitung zurückgedreht und damit in den Durchbruch 60 hineingezogen. Zur genauen Einstellung des Überlappungsmaßes sind Markierungen 51 an der Mantelfläche 80 des Gabelkopfes 15 und der Werkzeugaufnahme 20 vorgesehen. Diese Markierungen 51 sind derart angeordnet, dass sie nach Art eines Noniuses wie bei einem Messschieber funktionieren.For setting the desired overlap dimension 8th becomes the tool holder 20 first by means of the adjusting screw 29 from the fork of the clevis 15 out and then to the front 90 of the clevis 15 moved and then to the desired overlap 8th turned back for processing and thus in the breakthrough 60 drawn. For precise adjustment of the overlap measure are marks 51 on the lateral surface 80 of the clevis 15 and the tool holder 20 intended. These marks 51 are arranged so that they function like a vernier like a caliper.

Bei der Bearbeitung einer Gewindebohrung wirkt durch den Vorschub der Werkzeugmaschine unter anderem eine axiale Kraft vom Werkstück auf den Gewindebohrer 3 in Richtung des Pfeils 53, wobei die Kraft über die Stellschraube 29 und den Absatz 49 auf die Anlageschulter 47 im Gegenhalter 44 abgefangen wird. Wird die Vorschubbewegung während des Schneidprozesses durch den Bediener oder die Werkzeugmaschine beendet, so erfolgt bei der fortwährenden Drehbewegung der Werkzeugmaschine eine axiale Bewegung der Werkzeugaufnahme 20 aus dem Durchbruch 60 heraus und es verbleibt exakt der voreingestellte Weg 8, den der Gewindebohrer 3 noch verfahren kann, bevor die Werkzeugaufnahme 20 aus dem Eingriffsbereich des Gabelkopfes 15 austritt und unmittelbar den Schneidprozess stoppt.When machining a threaded hole acts by the feed of the machine tool, inter alia, an axial force from the workpiece to the tap 3 in the direction of the arrow 53 where the force is above the set screw 29 and the paragraph 49 on the contact shoulder 47 in the counterhold 44 is intercepted. If the feed movement is terminated during the cutting process by the operator or the machine tool, an axial movement of the tool holder takes place during the continuous rotational movement of the machine tool 20 from the breakthrough 60 out and it remains exactly the default path 8th The hob 3 can still move before the tool holder 20 out of the engagement area of the clevis 15 emerges and immediately stops the cutting process.

Wie bereits erwähnt, werden der Gabelkopf 15 und der Spannschaft 5 vorzugsweise einstückig angefertigt. Idealerweise wird dafür ein gut zerspanbarer Stahl verwendet, der sich aus Gründen der Verschleißfestigkeit vergüten lässt. Die Werkzeugaufnahme 20 wird vorzugsweise ebenfalls aus vergütbaren Stahl hergestellt, um wiederum Verschleißfestigkeit zu gewährleisten. Es ist aber genauso denkbar, für die Herstellung einen glasfaserverstärkten Kunststoff zu verwenden. In den 1 und 2 weist die Werkzeugaufnahme 20 zwei parallel zur Längsachse 10 des Führungsschafts 4 angeordnete Führungsflächen 55, 56 auf, welche im Gabelkopf 15 auf den Führungsflächen 11a und 11b gleiten. Es ist aber genauso denkbar, vier bzw. sechs Führungsflächen an der Werkzeugaufnahme 20 vorzusehen. Vier oder sechs Führungsflächen sind vorteilhaft, wenn das Zerspanungswerkzeug 3 noch an der Werkzeugmaschine aus der Werkzeugaufnahme 20 entfernt werden muss. Je nach dem, wo die Rotationsbewegung der Werkzeugmaschine gestoppt hat, ist ein Mittel 70 zum Sichern des Gewindebohrers 3 nicht frei zugänglich. In diesem Fall kann die Werkzeugaufnahme 20 dann verdreht werden, bis das Mittel 70 gut zugänglich ist. As already mentioned, the clevis will be 15 and the tension shaft 5 preferably made in one piece. Ideally, a good machinable steel is used, which can be compensated for reasons of wear resistance. The tool holder 20 is also preferably made of heat-treatable steel, again to ensure wear resistance. But it is also conceivable to use a glass fiber reinforced plastic for the production. In the 1 and 2 has the tool holder 20 two parallel to the longitudinal axis 10 of the leadership 4 arranged guide surfaces 55 . 56 on which in the clevis 15 on the guide surfaces 11a and 11b slide. But it is also conceivable, four or six guide surfaces on the tool holder 20 provided. Four or six guide surfaces are advantageous when the cutting tool 3 still on the machine tool from the tool holder 20 must be removed. Depending on where the rotary motion of the machine tool has stopped is a means 70 for securing the tap 3 not freely accessible. In this case, the tool holder 20 then be twisted until the agent 70 is easily accessible.

Das in der Werkzeugaufnahme 20 vorgesehene Mittel 70 zum Sichern des Gewindebohrers 3 kann ein Gewindestift mit Innensechskant sein, welcher mit einem entsprechenden Werkzeug angezogen oder gelöst wird. Alternativ kann auch ein Druckstück mit Kugel und Feder vorgesehen werden, um eine schnelle Entnahme des Gewindebohrers 3 zu ermöglichen.That in the tool holder 20 provided funds 70 for securing the tap 3 can be a hexagon socket screw, which is tightened or loosened with a corresponding tool. Alternatively, a pressure piece with ball and spring can be provided to a quick removal of the tap 3 to enable.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Werkzeughalter toolholder
1'1'
Werkzeughalter toolholder
33
Gewindebohrer screw tap
44
Führungsschaft guide shaft
55
Spannschaft clamping shaft
5'5 '
Spannschaft der zweiten Ausführungsform Clamping shaft of the second embodiment
66
Außengewinde des Spannschafts External thread of the clamping shaft
88th
Überlappungsbereich overlap area
1010
Längsachse longitudinal axis
11a11a
Führungsfläche guide surface
11b11b
Führungsfläche guide surface
1313
Führungsbohrung guide bore
1515
Gabelkopf clevis
2020
Werkzeugaufnahme tool holder
2323
Stirnseite front
2525
Gewindebohrung für Stellschraube Threaded hole for adjusting screw
2727
Druckfeder  compression spring
2929
Stellschraube screw
3131
Scheibe disc
3333
Schraubenkopf screw head
3535
Stirnseite des Spannschafts Front side of the tension shaft
3737
Bohrung drilling
3939
gegenüberliegende Seite opposite side
4040
Aufnahmebohrung Werkzeug Mounting hole tool
4343
Führungsbohrung guide bore
4444
Gegenhalter backstop
4545
Gewinde des Gegenhalters Thread of the counter-holder
4747
Schulterabschnitt shoulder portion
4949
Absatz paragraph
5050
Überlappungsmaß of overlap
5151
Markierung mark
5353
Kraftrichtung direction of force
5555
Führungsfläche guide surface
5656
Führungsfläche guide surface
6060
Durchbruch breakthrough
6666
Bohrung des Gegenhalters Bore of the counter-holder
7070
Mittel zum Befestigen des Werkzeugs Means for attaching the tool
7979
Stelle Job
8080
Mantelfläche lateral surface
9090
Stirnseite des Gabelkopfs Front side of the clevis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • BE 498191 [0003] BE 498191 [0003]
  • GB 139648 [0004] GB 139648 [0004]

Claims (15)

Werkzeughalter (1, 1') für ein Zerspanungswerkzeug (3), umfassend einen Spannschaft (5) mit einer parallel zur Längsachse (10) verlaufenden Führungsbohrung (13), zur axialen Führung einer Werkzeugaufnahme (20), einen Gabelkopf (15) mit einer Mantelfläche (80) und einem Durchbruch (60), wobei der Gabelkopf (15) stirnseitig auf dem Spannschaft (5) angeordnet ist, eine Werkzeugaufnahme (20) mit mindestens zwei Führungsflächen (55, 56) zur Verdrehsicherung der Werkzeugaufnahme (20), die in axialer Erstreckung einen Führungsschaft (4) mit einer koaxial angeordneten Gewindebohrung (25) aufweist, welcher in die Führungsbohrung (13) des Spannschafts (5) einführbar ist, wobei die Werkzeugaufnahme (20) auf der dem Führungsschaft (4) gegenüberliegenden Seite (23) eine Aufnahme (40) für ein Zerspanungswerkzeug (3) aufweist dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugaufnahme (20) und der Gabelkopf (15) im Bereich des Durchbruchs (60) einen Überlappungsbereich (8) aufweisen, welcher mit Hilfe mindestens einer Markierung (51) auf der Mantelfläche (80) des Gabelkopfs (15) messbar und insbesondere durch eine Stellschraube, welche mit einer Feder zusammenwirkt, einstellbar ist.Tool holder ( 1 . 1' ) for a cutting tool ( 3 ), comprising a 5 ) with a parallel to the longitudinal axis ( 10 ) extending guide bore ( 13 ), for the axial guidance of a tool holder ( 20 ), a clevis ( 15 ) with a lateral surface ( 80 ) and a breakthrough ( 60 ), the clevis ( 15 ) on the front side on the clamping shaft ( 5 ) is arranged, a tool holder ( 20 ) with at least two guide surfaces ( 55 . 56 ) for preventing rotation of the tool holder ( 20 ), which in axial extent a guide shaft ( 4 ) with a coaxially arranged threaded hole ( 25 ), which in the guide bore ( 13 ) of the Spannschafts ( 5 ) is insertable, wherein the tool holder ( 20 ) on the leadership ( 4 ) opposite side ( 23 ) a recording ( 40 ) for a cutting tool ( 3 ) characterized in that the tool holder ( 20 ) and the clevis ( 15 ) in the area of the breakthrough ( 60 ) an overlap area ( 8th ), which by means of at least one marker ( 51 ) on the lateral surface ( 80 ) of the fork head ( 15 ) measurable and in particular by an adjusting screw, which cooperates with a spring, is adjustable. Werkzeughalter (1, 1') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Überlappungsbereich (8) eine Größe von 0 mm bis 20 mm, idealerweise 0 mm bis 10 mm, besonders bevorzugt 0 mm bis 5 mm aufweist.Tool holder ( 1 . 1' ) according to claim 1, characterized in that the overlapping area ( 8th ) has a size of 0 mm to 20 mm, ideally 0 mm to 10 mm, particularly preferably 0 mm to 5 mm. Werkzeughalter (1, 1') nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gabelkopf (15) mindestens zwei Führungsflächen (11a und 11b) aufweist.Tool holder ( 1 . 1' ) according to claim 1 or 2, characterized in that the clevis ( 15 ) at least two guide surfaces ( 11a and 11b ) having. Werkzeughalter (1, 1') nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugaufnahme (20) vier, vorzugsweise sechs, insbesondere acht Führungsflächen aufweist. Tool holder ( 1 . 1' ) according to claim 1 to 3, characterized in that the tool holder ( 20 ) has four, preferably six, in particular eight guide surfaces. Werkzeughalter (1, 1') nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Mantelfläche (80) des Gabelkopfs (15) mindestens eine Markierung (51) als Einstellhilfe vorgesehen ist.Tool holder ( 1 . 1' ) according to claim 1 to 4, characterized in that on the lateral surface ( 80 ) of the fork head ( 15 ) at least one mark ( 51 ) is provided as an adjustment. Werkzeughalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Markierung (51) auf der Mantelfläche (80) des Gabelkopfs (15) wie ein Nonius eines Messschieber aufgebaut ist.Tool holder according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one marking ( 51 ) on the lateral surface ( 80 ) of the fork head ( 15 ) how a vernier of a vernier caliper is constructed. Werkzeughalter (1, 1') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Markierung (51) vertikal zum Durchbruch (60) an der Mantelfläche (80) angeordnet sind.Tool holder ( 1 . 1' ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one marking ( 51 ) vertical to the breakthrough ( 60 ) on the lateral surface ( 80 ) are arranged. Werkzeughalter (1, 1') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeughalter (20) bei fortwährender Drehbewegung der Werkzeugmaschine durch den Gewindebohrer (3) axial aus dem Durchbruch (60) bewegbar ist.Tool holder ( 1 . 1' ) according to one of the preceding claims, characterized in that the tool holder ( 20 ) with continuous rotation of the machine tool by the tap ( 3 ) axially out of the breakthrough ( 60 ) is movable. Werkzeughalter (1') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gegenhalter (44) vorgesehen ist, der die Stellschraube (33) entgegen Federkraft der Druckfeder (27) abstützt.Tool holder ( 1' ) according to one of the preceding claims, characterized in that a counter-holder ( 44 ), which is the adjusting screw ( 33 ) against the spring force of the compression spring ( 27 ) is supported. Werkzeughalter (1') nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenhalter (44) ein Innengewinde (45) aufweist, welches mit einem Außengewinde (6) am Ende des Spannschafts (5') zusammenwirkt.Tool holder ( 1' ) according to claim 9, characterized in that the counter-holder ( 44 ) an internal thread ( 45 ), which with an external thread ( 6 ) at the end of the span ( 5 ' ) cooperates. Werkzeughalter (1, 1') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Werkzeugaufnahme (20) mindestens ein Mittel (70) zur Sicherung des Gewindebohrers (3) vorgesehen ist.Tool holder ( 1 . 1' ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the tool holder ( 20 ) at least one means ( 70 ) for securing the tap ( 3 ) is provided. Werkzeughalter (1, 1') nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Mittel (70) ein Gewindestift, vorzugsweise mit Innensechskant, ist. Tool holder ( 1 . 1' ) according to claim 11, characterized in that the at least one means ( 70 ) is a threaded pin, preferably with hexagon socket is. Werkzeughalter (1, 1')nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Mittel (70) ein Druckstück mit Kugel ist.Tool holder ( 1 . 1' ) according to claim 11 or 12, characterized in that the at least one means ( 70 ) is a pressure piece with ball. Werkzeughalter (1, 1') nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeughalter (1, 1') aus vergütbarem Stahl hergestellt ist.Tool holder ( 1 . 1' ) according to claim 13, characterized in that the tool holder ( 1 . 1' ) is made of heatable steel. Werkzeughalter (1, 1') nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeughalter (1, 1') aus einem glasfaserverstärktem Kunststoff hergestellt ist.Tool holder ( 1 . 1' ) according to claim 13, characterized in that the tool holder ( 1 . 1' ) is made of a glass fiber reinforced plastic.
DE201210105106 2012-06-13 2012-06-13 Tool holder for the cutting tool, has overlapping area that is formed in the region of opening of clevis, and marker on lateral surface of clevis, that is adjusted by adjustable screw Ceased DE102012105106A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210105106 DE102012105106A1 (en) 2012-06-13 2012-06-13 Tool holder for the cutting tool, has overlapping area that is formed in the region of opening of clevis, and marker on lateral surface of clevis, that is adjusted by adjustable screw

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210105106 DE102012105106A1 (en) 2012-06-13 2012-06-13 Tool holder for the cutting tool, has overlapping area that is formed in the region of opening of clevis, and marker on lateral surface of clevis, that is adjusted by adjustable screw

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012105106A1 true DE102012105106A1 (en) 2013-12-19

Family

ID=49667843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210105106 Ceased DE102012105106A1 (en) 2012-06-13 2012-06-13 Tool holder for the cutting tool, has overlapping area that is formed in the region of opening of clevis, and marker on lateral surface of clevis, that is adjusted by adjustable screw

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012105106A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB139648A (en) 1919-04-02 1920-03-11 William Turton Improvements in self releasing holders for screw cutting taps or dies
BE498191A (en) 1949-09-28 1950-12-14 American Screw Co THRUST-TORQUE CONTROL DEVICE FOR ROTATING TOOLS

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB139648A (en) 1919-04-02 1920-03-11 William Turton Improvements in self releasing holders for screw cutting taps or dies
BE498191A (en) 1949-09-28 1950-12-14 American Screw Co THRUST-TORQUE CONTROL DEVICE FOR ROTATING TOOLS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015005250A1 (en) Drilling Fas combination tool
EP1961507B1 (en) Clamping device
DE3344552C2 (en)
DE102005007708A1 (en) Taps recording
WO2012113621A1 (en) Tool holder
DE2525163A1 (en) REAMER
WO2011107354A2 (en) Device for connecting two components
CH688404A5 (en) Toolholder.
DE2549153B2 (en) Attachment for hand drills for driving screws
WO2008043514A1 (en) Sliding sleeve to be mounted on the shank of a screwdriver tool
WO2015165615A1 (en) Device, screw, and method for supporting independent threading of a screwdriver blade
DE102014117403A1 (en) Mobile hydraulic tool
DE2502561C2 (en)
DE102017106409A1 (en) Tool chuck, in particular tapping chuck for synchronous thread cutting
DE3930330A1 (en) TOOL FOR DIVING A PART OF AN INSERT INTO A BASIC MATERIAL
DE102009012938A1 (en) Cutting tool for deep hole boring, has cylindrical shaft and shaft end with cut part in front side, and sleeve mounted at shaft in longitudinally-movable manner, where inner diameter of sleeve is slightly larger than outer diameter of shaft
DE102012105106A1 (en) Tool holder for the cutting tool, has overlapping area that is formed in the region of opening of clevis, and marker on lateral surface of clevis, that is adjusted by adjustable screw
DE102007025745B4 (en) Tool kit, drill and method for drilling out defective glow plugs
DE102015120376B4 (en) hose connection
DE854136C (en) Chuck
EP4375014A2 (en) Screw drive
EP2514843B1 (en) Connection device for a drilling and impact mechanism of a tap hole drilling machine and tap hole drilling machine with connection device
EP2937225B1 (en) Marking tool and method for replacing a marking pen of a marking tool
DE102009025040A1 (en) Tool holder i.e. screwing chuck, for use in drilling device, has displacement measuring device arranged at holder such that displacement, distance and amendment between two measuring points at regions are measured or determined
DE2528423A1 (en) BREAK PROTECTION FOR TAPS

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAGNA POWERTRAIN BAD HOMBURG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: IXETIC BAD HOMBURG GMBH, 61352 BAD HOMBURG, DE

Effective date: 20140409

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B23B0031380000

Ipc: B23B0031020000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B23B0031380000

Ipc: B23B0031020000

Effective date: 20150223

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final