[go: up one dir, main page]

DE102012100309A1 - Device for handling coins with coin receiving containers arranged on both sides - Google Patents

Device for handling coins with coin receiving containers arranged on both sides Download PDF

Info

Publication number
DE102012100309A1
DE102012100309A1 DE102012100309A DE102012100309A DE102012100309A1 DE 102012100309 A1 DE102012100309 A1 DE 102012100309A1 DE 102012100309 A DE102012100309 A DE 102012100309A DE 102012100309 A DE102012100309 A DE 102012100309A DE 102012100309 A1 DE102012100309 A1 DE 102012100309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coins
receptacle
transport
discharge
contraption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012100309A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Starke
Arno Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Priority to DE102012100309A priority Critical patent/DE102012100309A1/en
Priority to EP13150993.7A priority patent/EP2615586B1/en
Publication of DE102012100309A1 publication Critical patent/DE102012100309A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D3/00Sorting a mixed bulk of coins into denominations
    • G07D3/14Apparatus driven under control of coin-sensing elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zur Handhabung von Münzen (12), die eine Sortiereinheit (24) zum wahlweisen Zuführen der Münzen (12) zu mindestens zwei Aufnahmebehältern (26) umfasst. Die Sortiereinheit (24) weist ein Transportelement (32) auf, mit dessen Hilfe die Münzen (12) in eine Transportrichtung (P2) transportiert werden. Ferner hat die Sortiereinheit (24) ein erstes Abwurfelement (60a) und mindestens ein zweites Abwurfelement (60b), wobei die Münzen (12) mit Hilfe des ersten Abwurfelementes (30a) von dem Transportelement (32) abgeworfen und dem ersten Aufnahmebehälter (26a) zugeführt werden können. Entsprechend können die Münzen (12) mit Hilfe des zweiten Abwurfelementes (60b) von dem Transportelement (32) abgeworfen und dem zweiten Aufnahmebehälter (26b) zugeführt werden. Die Abwurfelemente (60a, 60b) sind in Transportrichtung (P2) gesehen nebeneinander angeordnet. The invention relates to a device (10) for handling coins (12) comprising a sorting unit (24) for selectively feeding the coins (12) to at least two receptacles (26). The sorting unit (24) has a transport element (32) with the aid of which the coins (12) are transported in a transport direction (P2). Furthermore, the sorting unit (24) has a first ejection element (60a) and at least one second ejection element (60b), the coins (12) being ejected from the transport element (32) with the aid of the first ejection element (30a) and the first receptacle (26a) can be supplied. Accordingly, the coins (12) with the aid of the second discharge element (60b) of the transport element (32) can be dropped and the second receptacle (26b) fed. The discharge elements (60a, 60b) are arranged side by side in the transport direction (P2).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Handhabung von Münzen, die eine Sortiereinheit zum wahlweisen Zuführen von Münzen zu mindestens zwei Aufnahmebehältern aufweist. Die Sortiereinheit hat ein Transportelement zum Transport der Münzen in eine Transportrichtung, ein erstes Abwurfelement zum Abwerfen von einem ersten Aufnahmebehälter zuzuführenden Münzen von dem Transportelement und ein zweites Abwurfelement zum Abwerfen von dem zweiten Aufnahmebehälter zuzuführenden Münzen von dem Transportelement. The invention relates to a coin handling apparatus comprising a sorting unit for selectively feeding coins to at least two receptacles. The sorting unit has a conveying member for conveying the coins in a transporting direction, a first ejecting member for ejecting coins to be fed from a first receiving container from the conveying member, and a second ejecting member for ejecting coins to be fed from the second receiving container from the conveying member.

Bei der Vorrichtung handelt es sich insbesondere um Münzeinzahlungsautomaten und Recyclingautomaten, in die Münzen eingegeben und eingegebene Münzen wieder ausgegeben werden können. Bei solchen Vorrichtungen werden die Münzen als Münzmenge über ein Eingabefach eingegeben, mit Hilfe einer Vereinzelungseinheit vereinzelt und nach Überprüfung ihrer Echtheit und Ermittlung der jeweiligen Denomination in verschiedenen Aufnahmebehältern, insbesondere sortenrein, gespeichert. Für eine sortenreine Speicherung aller Münzen eines EURO Münzsatzes sind somit mindestens acht Aufnahmebehälter notwendig. The device is in particular coin-deposit machines and recycling machines in which coins can be entered and coins entered can be returned. In such devices, the coins are entered as a coin amount via an input tray, isolated by means of a singulator and stored after checking their authenticity and determination of the respective denomination in different receptacles, in particular sorted, stored. For a sorted storage of all coins of a EURO coin set thus at least eight receptacles are necessary.

Bei bekannten Sortiereinheiten sind diese acht Münzaufnahmebehälter in Transportrichtung gesehen hintereinander angeordnet. Über entsprechende Abwurfelemente wird die Münze dann von dem Transportelement gestoßen, wenn sie sich neben denjenigen Aufnahmebehälter befindet, in dem sie aufgenommen werden soll, d.h., in denjenigen Aufnahmebehälter, der für die Aufnahme von Münzen der jeweiligen Denomination bestimmt ist. Problematisch an solchen Vorrichtungen ist es, dass diese recht bauraumintensiv sind, wobei der zur Verfügung stehende Platz in der Regel allerdings sehr begrenzt ist. In known sorting units, these eight coin receiving containers are arranged one behind the other in the transport direction. By appropriate ejection elements, the coin is then pushed by the transport element when it is located next to those receptacle in which it is to be taken, that is, in the receptacle, which is intended for the reception of coins of the respective denomination. The problem with such devices is that they are quite space-consuming, the available space is usually very limited, however.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Handhabung von Münzen anzugeben, mit deren Hilfe die Münzen einfach sortiert werden können und die dennoch kompakt aufgebaut ist. It is an object of the invention to provide a device for handling coins, with the help of which the coins can be sorted easily and which is still compact.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. This object is achieved by a device having the features of claim 1. Advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims.

Erfindungsgemäß sind das erste und das zweite Abwurfelement in Transportrichtung gesehen nebeneinander angeordnet, so dass ein besonders kompakter Aufbau erreicht wird. Somit müssen nicht alle Abwurfelemente hintereinander angeordnet sein, so dass durch das Anordnen von jeweils zwei Abwurfelementen nebeneinander ein besonders kompakter Aufbau erreicht wird. According to the invention, the first and the second discharge element are arranged side by side in the transport direction, so that a particularly compact design is achieved. Thus, not all discharge elements must be arranged one behind the other, so that a particularly compact design is achieved by the arrangement of two discharge elements side by side.

Entsprechend sind auch die Aufnahmebehälter vorzugsweise paarweise nebeneinander angeordnet. Accordingly, the receptacle are preferably arranged in pairs next to each other.

Unter dem in Transportrichtung gesehen nebeneinander Anordnen der Abwurfelemente wird verstanden, dass das erste und das zweite Abwurfelement bezogen auf die Transportrichtung weder stromaufwärts noch stromabwärts zueinander angeordnet sind, sondern sie sich auf einer Höhe befinden. Under the transport direction arranged side by side arranging the discharge elements is understood that the first and the second discharge element with respect to the transport direction are neither upstream nor downstream to each other, but they are located at a height.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn ein drittes Abwurfelement zum Abwerfen von in einem dritten Aufnahmebehälter aufzunehmenden Münzen von dem Transportelement und mindestens ein viertes Abwurfelement zum Abwerfen von in einem vierten Aufnahmebehälter aufzunehmenden Münzen von dem Transportelement vorgesehen sind. Das erste und das zweite Abwurfelement sind bei dieser Ausführungsform an einer ersten Abwurfposition nebeneinander angeordnet, wobei das dritte und das vierte Abwurfelement an einer bezogen auf die Transportrichtung stromabwärts der ersten Abwurfposition angeordneten zweiten Abwurfposition in Transportrichtung gesehen nebeneinander angeordnet sind. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind noch vier weitere Abwurfelemente vorgesehen, von denen jeweils wiederum zwei an weiteren Abwurfpositionen angeordnet sind. Somit sind nur vier Abwurfpositionen für eine sortenreine Speicherung eines 8 verschiedene Denominationen umfassenden EURO Münzsatzes notwendig, so dass ein besonders kompakter Aufbau erreicht ist. Furthermore, it is advantageous if a third ejection element for ejecting coins to be received in a third receptacle from the transport element and at least a fourth ejection element for ejecting coins to be received in a fourth receptacle are provided by the transport element. The first and the second discharge element are arranged side by side in this embodiment at a first discharge position, wherein the third and the fourth discharge element are arranged side by side on a relative to the transport direction downstream of the first discharge position arranged second discharge position seen in the transport direction. In a particularly preferred embodiment, four more discharge elements are still provided, of which in turn two are arranged at further discharge positions. Thus, only four drop positions are required for a sorted storage of a EURO denomination comprising 8 different denominations, so that a particularly compact design is achieved.

Die Abwurfelemente umfassen vorzugsweise jeweils einen Hubmagneten, dessen Anker zum Abwerfen der Münze jeweils von einer eingefahrenen in eine ausgefahrene Position bewegt wird, wobei er die Münze kontaktiert und somit die Münze von dem Transportelement hinunterstößt. The discharge elements preferably each comprise a lifting magnet whose armature is moved to eject the coin from a retracted to an extended position, wherein it contacts the coin and thus pushes the coin from the transport element.

Die von den jeweiligen Abwurfelementen abgeworfenen Münzen können direkt in den jeweiligen Aufnahmebehälter fallen oder derart abgeworfen werden, dass sie zunächst in einen Kanal fallen, über den sie dann dem jeweiligen Aufnahmebehälter zugeführt werden. The dropped from the respective discharge elements coins can fall directly into the respective receptacle or be dropped so that they first fall into a channel through which they are then fed to the respective receptacle.

Das Transportelement umfasst vorzugsweise zwei in Transportrichtung bewegte, umlaufende Riemen, auf denen jeweils eine Vielzahl von Stiften angeordnet ist, durch die Aufnahmefächer zur Aufnahme der zu sortierenden Münzen begrenzt sind. Die Münzen sind in diesen Aufnahmefächern aufgenommen. Die beiden Riemen haben einen Abstand zueinander, so dass eine Lücke zwischen ihnen ausgebildet ist, durch die die Anker der Hubmagneten hindurchstoßen können und somit die Münze kontaktieren und entsprechend von den Riemen hinunterwerfen. The transport element preferably comprises two moving in the transport direction, circulating belt, on each of which a plurality of pins is arranged, are limited by the receiving pockets for receiving the coins to be sorted. The coins are recorded in these storage compartments. The two straps are spaced apart so that a gap is formed between them through which the armatures of the lifting magnets can pass and thus the coin Contact and throw down from the straps.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das erste Abwurfelement einen ersten Hubmagneten mit einem ersten Anker und das zweite Abwurfelement einen zweiten Hubmagneten mit einem zweiten Anker. Die zum Abwerfen die Münzen kontaktierende Enden des ersten und des zweiten Ankers sind insbesondere abgeschrägt, wobei das Ende des ersten Ankers und das Ende des zweiten Ankers in entgegengesetzte Richtung abgeschrägt sind. Somit wird erreicht, dass Münzen durch die beiden Abwurfelemente in entgegengesetzte Richtungen abgeworfen und somit dem ersten bzw. dem zweiten Aufnahmebehälter zugeführt werden können. Durch die abgeschrägten Enden wird trotz dem nebeneinander Anordnen der beiden Hubmagneten ein sicheres wahlweises Zuführen der Münzen zu dem ersten oder dem zweiten Aufnahmebehälter erreicht. In a preferred embodiment, the first discharge element comprises a first lifting magnet with a first armature and the second discharge element comprises a second lifting magnet with a second armature. The ends of the first and second armatures contacting the coins for shedding are, in particular, chamfered, with the end of the first armature and the end of the second armature being chamfered in the opposite direction. It is thus achieved that coins can be dropped by the two discharge elements in opposite directions and thus the first or the second receptacle can be supplied. Due to the bevelled ends, despite the juxtaposition of the two solenoids, reliable selective feeding of the coins to the first or the second receptacle is achieved.

Bei einer alternativen Ausführungsform können die Anker die Münzen zum Auswerfen auch nicht direkt kontaktieren. In diesem Fall umfasst jedes Auswurfelement insbesondere ein mechanisch mit dem Anker gekoppeltes Kontaktelement, das bei einer Bewegung des Ankers eine Auswurfkraft auf die Münze ausübt. In an alternative embodiment, the anchors may not directly contact the coins for ejection. In this case, each ejection element comprises in particular a mechanically coupled to the armature contact element, which exerts an ejection force on the coin during a movement of the armature.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn der erste Hubmagnet und der zweite Hubmagnet derart angeordnet sind, dass ihre jeweiligen Anker beim Abwerfen der Münzen diese außermittig kontaktieren. Hierdurch wird sichergestellt, dass, je nachdem mit Hilfe wessen Hubmagneten die Münzen abgeworfen werden, diese in eine andere Richtung abgeworfen werden und somit zielgerichtet dem ersten bzw. dem zweiten Aufnahmebehälter zugeführt werden können. Further, it is advantageous if the first solenoid and the second solenoid are arranged such that their respective armature when ejecting the coins contact them off-center. This ensures that, depending on whose lifting magnets the coins are dropped, they are dropped in a different direction and thus targeted to the first and the second receptacle can be supplied.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn das Transportelement eine Vielzahl von Aufnahmefächern umfasst, in denen die Münzen in einer vorbestimmten Ausrichtung aufgenommen sind. Eine der radialen Mittelachsen der Münzen liegt hierbei auf einer in Transportrichtung verlaufenden gemeinsamen Mittelachse, wobei diese Mittelachse insbesondere mittig zwischen den beiden Riemen des Transportelementes angeordnet ist. Das erste Abwurfelement ist an einer ersten Seite der gemeinsamen Mittelachse angeordnet und das zweite Abwurfelement an einer ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite der gemeinsamen Mittelachse. Further, it is advantageous if the transport element comprises a plurality of receiving compartments in which the coins are received in a predetermined orientation. One of the radial center axes of the coins is in this case on a common center axis running in the transport direction, wherein this central axis is arranged in particular centrally between the two belts of the transport element. The first discharge element is arranged on a first side of the common center axis and the second discharge element on a first side opposite the second side of the common center axis.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn ein erster Aufnahmebehälter zur Aufnahme von Münzen und mindestens ein zweiter Aufnahmebehälter zur Aufnahme von Münzen vorgesehen sind, wobei der erste Aufnahmebehälter vorzugsweise an der zweiten Seite und der zweite Aufnahmebehälter an der ersten Seite angeordnet ist. Somit werden die dem ersten Aufnahmebehälter, also diejenigen Aufnahmebehälter, der an der zweiten Seite angeordnet ist, zuzuführenden Münzen von dem ersten Hubmagneten abgeworfen, der an der ersten Seite angeordnet ist. Umgekehrt werden die dem an der ersten Seite angeordneten zweiten Aufnahmebehälter zuzuführenden Münzen von dem an der zweiten Seite angeordneten zweiten Hubmagneten in den zweiten Aufnahmebehälter abgeworfen. Somit werden die Münzen jeweils von dem entgegengesetzten Hubmagneten in die entsprechenden Aufnahmebehälter geworfen, wodurch ein sicheres Zuführen erreicht wird. Further, it is advantageous if a first receptacle for receiving coins and at least a second receptacle for receiving coins are provided, wherein the first receptacle is preferably arranged on the second side and the second receptacle on the first side. Thus, the coins to be fed to the first receptacle, that is, those receptacles disposed on the second side, are dropped by the first lifter disposed on the first side. Conversely, the coins to be supplied to the second receiving container arranged on the first side are dropped by the second lifting magnet arranged on the second side into the second receiving container. Thus, the coins are each thrown from the opposite solenoid in the corresponding receptacle, whereby a secure feeding is achieved.

Der erste und der zweite Aufnahmebehälter sind in Transportrichtung gesehen vorzugsweise nebeneinander angeordnet. So wird ein besonders kompakter Aufbau der Vorrichtung erreicht. Unter einem Nebeneinanderanordnen wird insbesondere verstanden, dass die beiden Aufnahmebehälter bezogen auf die Transportrichtung weder stromaufwärts noch stromabwärts relativ zueinander angeordnet sind. Die Aufnahmebehälter müssen sich hierbei nicht kontaktieren und es können auch weitere Baueinheiten zwischen ihnen angeordnet sein. The first and the second receptacle are preferably arranged side by side in the transport direction. Thus, a particularly compact construction of the device is achieved. A juxtaposition is understood in particular that the two receptacles are arranged relative to the transport direction neither upstream nor downstream relative to each other. The receptacle need not contact this and it can also be arranged further units between them.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, die die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen in Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description, which illustrates the invention with reference to embodiments in conjunction with the figures.

Es zeigen: Show it:

1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Handhabung von Münzen; 1 a schematic representation of a device for handling coins;

2 eine schematische Draufsicht auf eine Sortiereinheit und Aufnahmebehälter der Vorrichtung nach 1; und 2 a schematic plan view of a sorting unit and receptacle of the device according to 1 ; and

3 eine Schnittdarstellung der Sortiereinheit nach 2. 3 a sectional view of the sorting unit according to 2 ,

In 1 ist eine schematische Darstellung einer Vorrichtung 10 zur Handhabung von Münzen 12 dargestellt. Bei der Vorrichtung 10 handelt es sich um einen so genannten Münzrecycler, in dem Münzen 12 eingegeben werden können und eingegebene Münzen 12 auf wieder ausgegeben werden können. Alternativ kann es sich auch nur um einen reinen Einzahlautomaten handeln, in den Münzen 12 ausschließlich eingegeben, aber nicht wieder an den Benutzer ausgegeben werden können. In 1 is a schematic representation of a device 10 for handling coins 12 shown. In the device 10 it is a so-called coin recycler, in which coins 12 can be entered and entered coins 12 can be spent on again. Alternatively, it can only be a pure deposit machine, in the coins 12 only entered, but can not be returned to the user.

Die Vorrichtung 10 weist ein Eingabefach 14 auf, über das die Münzen 12 als Münzmenge eingegeben werden können. In einem Übergabebereich 16 werden die Münzen 12 einer Fördereinheit 18 zugeführt, mit deren Hilfe sie in Richtung des Pfeiles P1 transportiert werden. The device 10 has an input tray 14 on top of that the coins 12 can be entered as a coin quantity. In a transfer area 16 become the coins 12 a conveyor unit 18 fed, by means of which they are transported in the direction of arrow P1.

Nachdem die Münzen 12 der Fördereinheit 18 zugeführt wurden, werden sie mit Hilfe einer nicht dargestellten Vereinzelungseinheit derart vereinzelt, dass in Aufnahmebereichen der Fördereinheit 18 jeweils nur eine Münze 12 angeordnet ist, wenn die Aufnahmebereiche und somit die Münzen 12 an einer Sensoreinheit 20 vorbeitransportiert werden. Mit Hilfe dieser Sensoreinheit 20 wird die Echtheit der Münzen 12 überprüft und es wird die Denomination der jeweiligen Münze 12 ermittelt. After the coins 12 the conveyor unit 18 were fed, they are isolated by means of a separating unit, not shown, such that in receiving areas of the conveyor unit 18 only one coin at a time 12 is arranged when the receiving areas and thus the coins 12 on a sensor unit 20 be transported past. With the help of this sensor unit 20 will the authenticity of the coins 12 checked and it becomes the denomination of the respective coin 12 determined.

Zumindest diejenigen Münzen 12, die dem zu handhabenden voreingestellten Währungssatz entsprechen und die als echt klassifiziert wurden, werden einer Sortiereinheit 24 zugeführt, die ein Transportelement 32 umfasst, mit dessen Hilfe die Münzen 12 in eine Transportrichtung P2 transportiert werden. Eine Steuereinheit 22 steuert die Sortiereinheit 24 derart an, dass die jeweiligen Münzen 12 in Abhängigkeit ihrer jeweiligen Denomination in verschiedenen Aufnahmebehältern 26 zugeführt werden. Insbesondere sind acht Aufnahmebehälter 26 vorgesehen, so dass eine sortenreine Speicherung der Münzen 12 des 8 verschiedene Denominationen umfassenden EURO Währungssatzes möglich ist. Unter eine sortenreine Speicherung wird verstanden, dass in einem Aufnahmebehälter 26 jeweils nur Münzen einer Denomination aufgenommen sind. Alternativ kann auch eine Mischspeicherung erfolgen, d.h., dass in mindestens einem der Aufnahmebehälter 26 Münzen mindestens zweier verschiedener Denominationen aufgenommen sind. Alternativ können auch mehr oder weniger als acht Aufnahmebehälter 26 vorgesehen sein. At least those coins 12 , which correspond to the default currency rate to be handled and which have been classified as genuine, become a sorting unit 24 fed, which is a transport element 32 includes, with the help of which the coins 12 be transported in a transport direction P2. A control unit 22 controls the sorting unit 24 such that the respective coins 12 depending on their respective denominations in different receptacles 26 be supplied. In particular, eight receptacles 26 provided so that a sorted storage of the coins 12 of 8th various denominations comprehensive EURO currency rate is possible. Under a single-variety storage is understood that in a receptacle 26 only coins of a denomination are recorded. Alternatively, a mixed storage can take place, ie, that in at least one of the receptacle 26 Coins of at least two different denominations. Alternatively, more or less than eight receptacles may be used 26 be provided.

Ferner weist die Vorrichtung 10 eine Entnahmeeinheit 28 auf, mit Hilfe deren Münzen 12 aus den Aufnahmebehältern 26 entnommen werden können, so dass diese über ein Ausgabefach 30 wieder an eine Bedienperson der Vorrichtung 10 ausgezahlt werden können und ein Münzrecycling möglich ist. Furthermore, the device 10 a withdrawal unit 28 on, with the help of their coins 12 from the receptacles 26 can be removed, so that these via an output tray 30 again to an operator of the device 10 can be paid and a coin recycling is possible.

In 2 ist eine Draufsicht einer schematischen Darstellung eines Ausschnitts der Sortiereinheit 24 sowie der acht Aufnahmebehälter 26a bis 26h dargestellt. Das Transportelement 32 umfasst zwei Riemen 40, 42, die in die Transportrichtung P2 bewegt sind und auf denen eine Vielzahl von Stiften 46 angeordnet ist. Durch die Stifte 46 ist eine Vielzahl von Aufnahmefächern 48 begrenzt, in denen die Münzen 12 derart aufgenommen sind, dass in jedem der Aufnahmefächer 48 höchstens eine Münze 12 aufgenommen ist. Die Münzen 12 sind hierbei derart in einer voreingestellten Position aufgenommen, dass sie mit ihrer Vorder- oder Rückseite auf den Riemen 40, 42 aufliegen und die in Transportrichtung P2 verlaufenden radialen Mittelachsen auf einer gemeinsamen Mittelachse 50 liegen, wobei diese gemeinsame Mittelachse 50 insbesondere mittig zwischen den beiden Riemen 40, 42 angeordnet ist und in die Transportrichtung P2 verläuft. In 2 is a plan view of a schematic representation of a section of the sorting unit 24 as well as the eight receptacle 26a to 26h shown. The transport element 32 includes two straps 40 . 42 which are moved in the transport direction P2 and on which a plurality of pins 46 is arranged. Through the pins 46 is a variety of storage compartments 48 limited in which the coins 12 are recorded in such a way that in each of the receiving compartments 48 at most one coin 12 is included. The coins 12 are here in such a pre-set position that they with their front or back on the belt 40 . 42 rest and in the transport direction P2 extending radial center axes on a common central axis 50 lie, with this common central axis 50 especially in the middle between the two belts 40 . 42 is arranged and extends in the transport direction P2.

Die Aufnahmebehälter 26a bis 26h sind derart angeordnet, dass vier Aufnahmebehälter 26b, 26d, 26f, 26h bezogen auf die gemeinsame Mittelachse 50 an einer ersten Seite und vier weitere Aufnahmebehälter 26a, 26c, 26e, 26g an einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite der gemeinsamen Mittelachse 50 angeordnet sind. Dabei sind immer zwei Aufnahmebehälter 26a bis 26h in Transportrichtung P2 gesehen nebeneinander an einer Abwurfposition angeordnet, d.h., dass jeweils zwei Aufnahmebehälter 26a bis 26h auf einer Höhe, also weder mit einem Abstand stromaufwärts noch mit einem Abstand stromabwärts voneinander, angeordnet sind. Bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiels sind der erste und der zweite Aufnahmebehälter 26a, 26b an einer ersten Abwurfposition, der dritte und der vierte Aufnahmebehälter 26c, 26d an einer stromabwärts der ersten Abwurfposition angeordneten zweiten Abwurfposition, der fünfte und der sechste Aufnahmebehälter 26e, 26f an einer dritten Abwurfposition und der siebte und der achte Aufnahmebehälter 26g, 26h, an einer vierten Abwurfposition angeordnet. The receptacles 26a to 26h are arranged such that four receptacles 26b . 26d . 26f . 26h based on the common central axis 50 on a first page and four more receptacles 26a . 26c . 26e . 26g on one of the first side opposite the second side of the common central axis 50 are arranged. There are always two receptacles 26a to 26h in the transport direction P2 seen side by side arranged at a discharge position, ie, that in each case two receptacles 26a to 26h at an altitude, that is, neither at a distance upstream nor at a distance downstream from each other, are arranged. At the in 2 Shown embodiment, the first and the second receptacle 26a . 26b at a first discharge position, the third and the fourth receptacle 26c . 26d at a second discharge position located downstream of the first discharge position, the fifth and the sixth receiving container 26e . 26f at a third discharge position and the seventh and eighth receptacles 26g . 26h arranged at a fourth discharge position.

An jeder der vier Abwurfpositionen sind zwei als Hubmagneten 60a bis 60h ausgebildete Abwurfelemente angeordnet, mit deren Hilfe die Münzen 12 von dem Transportelement 32 abgeworfen und einem dem jeweiligen Hubmagneten 60a bis 60h zugeordneten Aufnahmebehälter 26a bis 26h zugeführt werden können. At each of the four discharge positions, two are used as lifting magnets 60a to 60h trained ejection elements arranged with the help of the coins 12 from the transport element 32 dropped and one the respective solenoid 60a to 60h associated receptacle 26a to 26h can be supplied.

Die beiden Hubmagneten 60a bis 60h einer Abwurfposition sind hierbei wiederum in Transportrichtung P2 gesehen nebeneinander angeordnet, d.h., dass sie weder mit einem Abstand stromaufwärts noch mit einem Abstand stromabwärts zueinander angeordnet sind. Der erste Hubmagnet 60a und der zweite Hubmagnet 60b sind somit nebeneinander an der ersten Abwurfposition angeordnet. Der erste Hubmagnet 60a dient zum Zuführen von Münzen 12 zu dem ersten Aufnahmebehälter 26a und der zweite Hubmagnet 60b zum Zuführen von Münzen 12 zu dem zweiten Aufnahmebehälter 26b. The two lifting magnets 60a to 60h a dropping position are in this case again arranged side by side in the transport direction P2, ie, that they are arranged neither at a distance upstream nor at a distance downstream of one another. The first solenoid 60a and the second solenoid 60b are thus arranged side by side at the first discharge position. The first solenoid 60a serves for feeding coins 12 to the first receptacle 26a and the second solenoid 60b for feeding coins 12 to the second receptacle 26b ,

Die Hubmagneten 60a, 60c, 60e, 60g sind hierbei an der ersten Seite der gemeinsamen Mittelachse 50 und die Hubmagneten 60b, 60d, 60f und 60h an der zweiten Seite angeordnet. Somit sind die Hubmagneten 60a bis 60h jeweils an der anderen Seite der gemeinsamen Mittelachse 50 angeordnet als die entsprechend zugeordneten Aufnahmebehälter 26a bis 26h. The lifting magnets 60a . 60c . 60e . 60g are here on the first side of the common central axis 50 and the lifting magnets 60b . 60d . 60f and 60h arranged on the second side. Thus, the lifting magnets 60a to 60h each on the other side of the common central axis 50 arranged as the corresponding associated receptacle 26a to 26h ,

Ferner umfasst die Sortiereinheit 24 eine Vielzahl von Sensoren zur Ermittlung des Vorhandenseins von Münzen 12, wobei einer der Sensor beispielhaft mit dem Bezugszeichen 62 bezeichnet ist. Furthermore, the sorting unit comprises 24 a plurality of sensors for detecting the presence of coins 12 wherein one of the sensor is exemplified by the reference numeral 62 is designated.

Die Hubmagneten 60a bis 60g sind jeweils beabstandet zu der Mittelachse 50 angeordnet, so dass sie beim Abwerfen der Münzen 12 diese außermittig kontaktieren und diese somit jeweils bezogen auf den Kontaktbereich an die gegenüberliegende Seite abwerfen und dem entsprechenden Aufnahmebehälter 26a bis 26h zuführen. The lifting magnets 60a to 60g are each spaced from the central axis 50 arranged so they drop the coins 12 contact them off-center and thus each throw them based on the contact area to the opposite side and the corresponding receptacle 26a to 26h respectively.

In 3 ist eine Schnittdarstellung der Sortiereinheit 24 dargestellt. Der erste Hubmagnet 60a und der zweite Hubmagnet 60b umfassen jeweils einen Anker 64, 66, der in einer eingefahrenen Position jeweils so weit eingefahren ist, dass er nicht zwischen den Riemen 40, 42 in die Aufnahmebereiche 48 hineinragt, so dass die Münzen 12 an den Hubmagneten 60a, 60b vorbeitransportiert werden können. Zum Abwerfen einer Münze 12 wird der Anker 64, 66 des entsprechenden Hubmagneten 60a, 60b in eine herausgefahrene Position bewegt, in der er zwischen den Riemen 40, 42 hindurch in den entsprechenden Aufnahmebereich 48 hineinragt und somit die Münze 12 aus dem Aufnahmebereich 48 heraus von den Riemen 40, 42 abwirft und dem entsprechenden zugeordneten Aufnahmebehälter 26a, 26b zuführt. In 3 is a sectional view of the sorting unit 24 shown. The first solenoid 60a and the second solenoid 60b each include an anchor 64 . 66 , which is retracted so far in a retracted position that he is not between the belt 40 . 42 in the reception areas 48 protrudes, leaving the coins 12 at the lifting magnet 60a . 60b can be transported past. To discard a coin 12 becomes the anchor 64 . 66 the corresponding lifting magnet 60a . 60b moved into an extended position in which he is between the belts 40 . 42 through into the appropriate receiving area 48 protrudes and thus the coin 12 from the reception area 48 out from the straps 40 . 42 throws off and the corresponding associated receptacle 26a . 26b supplies.

Die den Münzen 12 zugewandten Enden der Anker 64, 66 sind abgeschrägt, wobei die Enden der Anker 64, 66 in entgegengesetzter Richtung abgeschrägt sind. Die Anker 64, 66 sind insbesondere derart abgeschrägt, dass die kürzere Seite des Ankers 64, 66 diejenige Seite ist, die der gemeinsamen Mittelachse 50 zugewandt ist. The coins 12 facing ends of the anchor 64 . 66 are bevelled, with the ends of the anchors 64 . 66 are tapered in the opposite direction. The anchors 64 . 66 are particularly bevelled so that the shorter side of the armature 64 . 66 that side is that of the common central axis 50 is facing.

Durch das Abschrägen der Enden der Anker 64, 66 und dem außermittige Anordnen der Hubmagneten 60a, 60b wird erreicht, dass die Münzen 12 mit Hilfe des ersten Hubmagneten in die Richtung des Pfeiles P3 und mit Hilfe des zweiten Hubmagneten 60b in die der Richtung des Pfeiles P3 entgegengesetzte Richtung des Pfeiles P4 abgeworfen werden. Somit können die Münzen 12 mit Hilfe der nebeneinander angeordneten Hubmagneten 60a, 60b wahlweise den nebeneinander angeordneten Aufnahmebehältern 26a, 26b zugeführt werden. By chamfering the ends of the anchors 64 . 66 and the eccentric positioning of the lifting magnet 60a . 60b it is achieved that the coins 12 with the aid of the first lifting magnet in the direction of the arrow P3 and with the aid of the second lifting magnet 60b in the direction of the arrow P3 opposite direction of the arrow P4 are dropped. Thus, the coins can 12 with the help of the juxtaposed lifting magnet 60a . 60b optionally the juxtaposed receptacles 26a . 26b be supplied.

Durch die zuvor beschriebene Sortiereinheit 24 und Anordnung der Aufnahmebehälter 26a bis 26h wird ein besonders kompakter Aufbau erreicht, da pro Abwurfposition zwei Aufnahmebehälter 26a bis 26h vorgesehen sind. Somit kann die notwendige Länge der Sortiereinheit, verglichen mit bekannten Sortiereinheiten, bei denen alle Aufnahmebehälter 26a bis 26h in Transportrichtung P2 gesehen hintereinander angeordnet sind, deutlich reduziert werden. By the sorting unit described above 24 and arrangement of the receptacle 26a to 26h a particularly compact design is achieved, as per discharge position two receptacles 26a to 26h are provided. Thus, the necessary length of the sorting unit, compared to known sorting units in which all receptacles 26a to 26h Seen in the transport direction P2 are arranged one behind the other, can be significantly reduced.

Bei einer alternativen Ausführungsform der Erfindung können die Fördereinheit 18 und die Sortiereinheit 24 auch als eine Einheit ausgebildet sein, so dass keine Übergabe von Münzen 12 notwendig ist. Ferner ist es alternativ möglich, dass die Enden der Anker 64, 66 der Hubmagneten 60a bis 60h auch nicht abgeschrägt sind. Insbesondere können die Hubmagneten 60a bis 60h stattdessen auch schräg angeordnet sein und somit die Münzen 12 entsprechend in die Aufnahmebehälter 26a bis 26h abwerfen. In an alternative embodiment of the invention, the conveyor unit 18 and the sorting unit 24 also be formed as a unit, so no handover of coins 12 necessary is. Further, it is alternatively possible that the ends of the anchors 64 . 66 the lifting magnet 60a to 60h also not beveled. In particular, the lifting magnets 60a to 60h instead also be arranged diagonally and thus the coins 12 according to the receptacle 26a to 26h discard.

Ferner ist es alternativ möglich, dass die Münzen 12, anders als bei der schematischen Darstellung in 2, nicht direkt den Aufnahmebehältern 26a bis 26h zugeführt werden, sondern über die Hubmagnete 60a bis 60h in entsprechende Kanäle geworfen werden, über den sie dann dem entsprechenden Aufnahmebehälter 26a bis 26h zugeführt werden. Furthermore, it is alternatively possible that the coins 12 , unlike the schematic representation in 2 , not directly to the receptacles 26a to 26h are fed, but via the solenoids 60a to 60h thrown into appropriate channels, then they then the appropriate receptacle 26a to 26h be supplied.

Das Ansteuern der Hubmagneten 60a bis 60h erfolgt insbesondere über die Steuereinheit 22. The activation of the lifting magnets 60a to 60h takes place in particular via the control unit 22 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
Vorrichtung contraption
12 12
Münze coin
14 14
Eingabefach input tray
16 16
Übergabebereich Transfer area
18 18
Fördereinheit delivery unit
20 20
Sensoreinheit sensor unit
22 22
Steuereinheit control unit
24 24
Sortiereinheit sorting unit
26, 26a bis 26h26, 26a to 26h
Aufnahmebehälter receptacle
28 28
Entnahmeeinheit withdrawal unit
30 30
Ausgabefach output tray
32 32
Transportelement transport element
40, 42 40, 42
Riemen belt
46 46
Stift pen
48 48
Aufnahmefach receiving compartment
50 50
gemeinsame Mittelachse common central axis
60a bis 60h 60a to 60h
Hubmagnet solenoid
62 62
Sensor sensor
64, 66 64, 66
Anker anchor
P1 bis P4 P1 to P4
Richtung direction

Claims (10)

Vorrichtung zur Handhabung von Münzen, mit einer Sortiereinheit (24) zum wahlweisen Zuführen von Münzen (12) zu einem ersten Aufnahmebehälter (26a) und mindestens einem zweiten Aufnahmebehälter (26b), wobei die Sortiereinheit (24) ein Transportelement (32) zum Transport der Münzen (12) in eine Transportrichtung (P2) umfasst, die Sortiereinheit (24) ein erstes Abwurfelement (60a) zum Abwerfen von dem ersten Aufnahmebehälter (26a) zuzuführenden Münzen (12) von dem Transportelement (32) umfasst, und wobei die Sortiereinheit (24) ein zweites Abwurfelement (60b) zum Abwerfen von dem zweiten Aufnahmebehälter (26b) zuzuführenden Münzen (12) von dem Transportelement (32) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Abwurfelement (60a) und das zweite Abwurfelement (60b) in Transportrichtung (P2) gesehen nebeneinander angeordnet sind. Device for handling coins, with a sorting unit ( 24 ) for selectively feeding coins ( 12 ) to a first receptacle ( 26a ) and at least one second receptacle ( 26b ) the sorting unit ( 24 ) a transport element ( 32 ) for transporting the coins ( 12 ) in a transport direction (P2), the sorting unit ( 24 ) a first discharge element ( 60a ) for discharging from the first receptacle ( 26a ) ( 12 ) of the transport element ( 32 ), and wherein the sorting unit ( 24 ) a second discharge element ( 60b ) for discharging from the second receptacle ( 26b ) ( 12 ) of the transport element ( 32 ), characterized in that the first discharge element ( 60a ) and the second discharge element ( 60b ) are arranged side by side in the transport direction (P2). Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein drittes Abwurfelement (60c) zum Abwerfen von in einem dritten Aufnahmebehälter (26c) aufzunehmenden Münzen (12) von dem Transportelement (32) und ein viertes Abwurfelement (60d) zum Abwerfen von in einem vierten Aufnahmebehälter (26d) aufzunehmenden Münzen (12) von dem Transportelement (32) vorgesehen sind, dass das erste Abwurfelement (60a) und das zweite Abwurfelement (60b) an einer ersten Abwurfposition in Transportrichtung (P2) gesehen nebeneinander angeordnet sind, und dass das dritte Abwurfelement (60c) und das vierte Abwurfelement(60d) an einer in Transportrichtung (P2) gesehen stromabwärts der ersten Abwurfposition angeordneten zweiten Abwurfposition in Transportrichtung (P2) gesehen nebeneinander angeordnet sind. Contraption ( 10 ) according to claim 1, characterized in that a third release element ( 60c ) for discarding in a third receptacle ( 26c ) coins ( 12 ) of the transport element ( 32 ) and a fourth ejection element ( 60d ) for discarding in a fourth receptacle ( 26d ) coins ( 12 ) of the transport element ( 32 ) are provided, that the first discharge element ( 60a ) and the second discharge element ( 60b ) are arranged side by side as seen at a first discharge position in the transport direction (P2), and in that the third discharge element ( 60c ) and the fourth release element ( 60d ) are arranged side by side as viewed in the transport direction (P2) downstream of the first discharge position arranged second discharge position in the transport direction (P2). Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste, das zweite, das dritte und/oder das vierten Abwurfelement (60a bis 60h) jeweils einen Hubmagneten umfassen, dessen Anker (64, 66) zum Abwerfen der Münze (12) jeweils von einer eingefahrenen Position in eine ausgefahrene Position bewegbar ist. Contraption ( 10 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the first, the second, the third and / or the fourth ejection element ( 60a to 60h ) each comprise a lifting magnet whose armature ( 64 . 66 ) to drop the coin ( 12 ) is movable from a retracted position to an extended position, respectively. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportelement (32) zwei in Transportrichtung (P2) bewegte, umlaufende Riemen (40, 42) umfasst, auf denen jeweils eine Vielzahl von Stiften (46) angeordnet ist, durch die Aufnahmefächer (48) zur Aufnahme der zu sortierenden Münzen (12) begrenzt sind. Contraption ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the transport element ( 32 ) two in the transport direction (P2) moving, circulating belt ( 40 . 42 ), on each of which a plurality of pens ( 46 ) is arranged through the receiving compartments ( 48 ) for receiving the coins to be sorted ( 12 ) are limited. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Abwurfelement (60a) eine ersten Hubmagneten mit einem ersten Anker (64) und das zweite Abwurfelement (60b) einen zweiten Hubmagneten mit einem zweiten Anker (66) umfasst. Contraption ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first discharge element ( 60a ) a first lifting magnet with a first armature ( 64 ) and the second discharge element ( 60b ) a second solenoid with a second armature ( 66 ). Vorrichtung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die die Münzen (12) zum Abwerfen kontaktierenden Enden des ersten Ankers (64) und des zweiten Ankers (66) jeweils abgeschrägt sind, wobei die Enden des ersten und des zweiten Anker (64, 66) in entgegengesetzte Richtungen abgeschrägt sind. Contraption ( 10 ) according to claim 5, characterized in that the coins ( 12 ) for dropping contacting ends of the first anchor ( 64 ) and the second anchor ( 66 ) are each bevelled, the ends of the first and second anchors ( 64 . 66 ) are chamfered in opposite directions. Vorrichtung (10) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anker (64) und der zweite Anker (66) die Münzen (12) zum Abwerfen außermittig kontaktieren. Contraption ( 10 ) according to claim 5 or 6, characterized in that the first anchor ( 64 ) and the second anchor ( 66 ) the coins ( 12 ) contact for discarding off-center. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Münzen (12) in Aufnahmefächern (48) des Transportelementes (32) derart aufgenommen sind, dass jeweils eine radiale Mittelachse der Münzen (12) auf einer in Transportrichtung (P2) verlaufenden gemeinsamen Mittelachse (50) liegt, dass das erste Abwurfelement (60a) an einer ersten Seite der gemeinsamen Mittelachse (50) angeordnet ist, und dass das zweiten Abwurfelement (60b) an einer der erste Seite gegenüberliegenden zweiten Seite der gemeinsamen Mittelachse (50) angeordnet ist. Contraption ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the coins ( 12 ) in storage compartments ( 48 ) of the transport element ( 32 ) are received such that in each case a radial center axis of the coins ( 12 ) on a common center axis running in the direction of transport (P2) ( 50 ) that the first discharge element ( 60a ) on a first side of the common central axis ( 50 ), and that the second ejection element ( 60b ) on one of the first side opposite the second side of the common central axis ( 50 ) is arranged. Vorrichtung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein ersten Aufnahmebehälter (26a) und mindestens eine zweiter Aufnahmebehälter (26b) zur Aufnahme von Münzen (12) vorgesehen sind, dass der erste Aufnahmebehälter (26a) an der zweiten Seite angeordnet ist, und dass der zweite Aufnahmebehälter (26b) an der ersten Seite angeordnet ist. Contraption ( 10 ) according to claim 8, characterized in that a first receptacle ( 26a ) and at least one second receptacle ( 26b ) for receiving coins ( 12 ) are provided, that the first receptacle ( 26a ) is arranged on the second side, and that the second receptacle ( 26b ) is arranged on the first side. Vorrichtung (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Aufnahmebehälter (26a) und der zweite Aufnahmebehälter (26b) in Transportrichtung (P2) gesehen nebeneinander angeordnet sind. Contraption ( 10 ) according to claim 9, characterized in that the first receptacle ( 26a ) and the second receptacle ( 26b ) are arranged side by side in the transport direction (P2).
DE102012100309A 2012-01-13 2012-01-13 Device for handling coins with coin receiving containers arranged on both sides Withdrawn DE102012100309A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012100309A DE102012100309A1 (en) 2012-01-13 2012-01-13 Device for handling coins with coin receiving containers arranged on both sides
EP13150993.7A EP2615586B1 (en) 2012-01-13 2013-01-11 Coin handling device with coin containers arranged on each side

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012100309A DE102012100309A1 (en) 2012-01-13 2012-01-13 Device for handling coins with coin receiving containers arranged on both sides

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012100309A1 true DE102012100309A1 (en) 2013-07-18

Family

ID=47594536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012100309A Withdrawn DE102012100309A1 (en) 2012-01-13 2012-01-13 Device for handling coins with coin receiving containers arranged on both sides

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2615586B1 (en)
DE (1) DE102012100309A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016217432A1 (en) 2016-09-13 2018-03-15 Mühlbauer Gmbh & Co. Kg Method and device for sorting disc-shaped objects
WO2019243446A1 (en) * 2018-06-19 2019-12-26 Panzeri Ezio Coin recycler

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111282836B (en) * 2020-03-09 2022-05-13 南京中钞长城金融设备有限公司 Risk control device and method

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4228812A (en) * 1977-12-22 1980-10-21 Prema Gmbh Coin sorter with striker means to propel non-standard size coins
EP0209675A1 (en) * 1985-06-21 1987-01-28 Rudolf Stöckli Coin-sorting apparatus
DE4204337A1 (en) * 1992-02-11 1993-08-12 Reis Standardwerk DEVICE FOR SORTING COINS
US5910044A (en) * 1996-09-30 1999-06-08 International Game Technology Coin separator and transport
EP1020819A1 (en) * 1998-07-31 2000-07-19 Azkoyen Medios de Pago, S.A. Coin distributor for coin actuated machines
US20110174591A1 (en) * 2008-10-07 2011-07-21 Novotech Elektronik Gmbh Automatic Diameter Ascertainment of Coins

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6431342B1 (en) * 1999-09-13 2002-08-13 Andrew Schwartz Object routing system
AT413006B (en) * 2003-02-21 2005-09-26 Novotech Elektronik Ges M B H DEVICE FOR ASSEMBLING COINS
DE202011052022U1 (en) * 2011-11-18 2011-12-29 Wincor Nixdorf International Gmbh Device for handling coins with light barriers for diameter and thickness measurement

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4228812A (en) * 1977-12-22 1980-10-21 Prema Gmbh Coin sorter with striker means to propel non-standard size coins
EP0209675A1 (en) * 1985-06-21 1987-01-28 Rudolf Stöckli Coin-sorting apparatus
DE4204337A1 (en) * 1992-02-11 1993-08-12 Reis Standardwerk DEVICE FOR SORTING COINS
US5910044A (en) * 1996-09-30 1999-06-08 International Game Technology Coin separator and transport
EP1020819A1 (en) * 1998-07-31 2000-07-19 Azkoyen Medios de Pago, S.A. Coin distributor for coin actuated machines
US20110174591A1 (en) * 2008-10-07 2011-07-21 Novotech Elektronik Gmbh Automatic Diameter Ascertainment of Coins

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016217432A1 (en) 2016-09-13 2018-03-15 Mühlbauer Gmbh & Co. Kg Method and device for sorting disc-shaped objects
WO2018050427A1 (en) 2016-09-13 2018-03-22 Mühlbauer Gmbh & Co. Kg Method and apparatus for sorting disc-shaped objects
US11282320B2 (en) 2016-09-13 2022-03-22 Mühlbauer Gmbh & Co. Kg Method and apparatus for sorting disc-shaped objects
WO2019243446A1 (en) * 2018-06-19 2019-12-26 Panzeri Ezio Coin recycler

Also Published As

Publication number Publication date
EP2615586B1 (en) 2020-08-26
EP2615586A1 (en) 2013-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT10979U1 (en) SORTING DEVICE
EP2897104B1 (en) Coin separation system
EP2282955B1 (en) Order-picking system for order-picking articles into order containers
EP2615586B1 (en) Coin handling device with coin containers arranged on each side
EP2525330B1 (en) Device for handling coins with a separation centrifuge
DE102012014298A1 (en) Container for holding and machine for processing sheet material
EP2846313B1 (en) Coin separation system
EP2720203A1 (en) Device for handling vouchers
EP2695144B1 (en) Device for handling coins
EP2584542B1 (en) Device for handling coins with a linear storage unit
DE10250620A1 (en) Card buffer for buffering cards in card processing systems
EP2355054A1 (en) Coin sorting apparatus and check out systems
EP3654301B1 (en) Device for separating, testing and dispensing coins
WO1993016446A1 (en) Coin sorting device
EP2672468B1 (en) Device for separating coins with a reverse roller and a brush pair assembly for separating coins lying beside each other
DE10133235A1 (en) Arrangement for processing sheet material, especially bank notes, has vibration surface before input compartment for aligning stack of sheets relative to one edge before transfer to input
DE102011001872A1 (en) Device for handling coins to perform coin recycling process, has coins sliding to support surface of support element of sorting unit and supplied through openings of receptacle depending on diameter of coins
EP1785949B1 (en) Coin sorting apparatus
DE102018208575B4 (en) Bottle display, return machine and sorting system
EP4058996B1 (en) Assembly and method for processing value documents
DE102011001873A1 (en) Device for handling coins, has coin sorting unit comprising transport element for horizontally transporting coins in regular operation of device
WO2009068271A1 (en) Device and method for sorting individually fed coins
EP2764500B1 (en) Device for handling coins, comprising a temporary store
DE102011008897B4 (en) Device for dispensing coins
EP2615587B1 (en) Device for handling coins with a drop protection unit

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G07D0013000000

Ipc: G07D0003140000

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE GBR, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination