[go: up one dir, main page]

DE102011122113A1 - Base substrate, used for composite film banknote in form of rectangular sheet, comprises parallel strip-shaped perforated tracks that extend along longitudinal/transverse direction of the substrate and contain a substrate dilution - Google Patents

Base substrate, used for composite film banknote in form of rectangular sheet, comprises parallel strip-shaped perforated tracks that extend along longitudinal/transverse direction of the substrate and contain a substrate dilution Download PDF

Info

Publication number
DE102011122113A1
DE102011122113A1 DE102011122113A DE102011122113A DE102011122113A1 DE 102011122113 A1 DE102011122113 A1 DE 102011122113A1 DE 102011122113 A DE102011122113 A DE 102011122113A DE 102011122113 A DE102011122113 A DE 102011122113A DE 102011122113 A1 DE102011122113 A1 DE 102011122113A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
base substrate
hole
thickness
dilution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011122113A
Other languages
German (de)
Inventor
Patrick RENNER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to DE102011122113A priority Critical patent/DE102011122113A1/en
Priority to EP12008410.8A priority patent/EP2607550B1/en
Priority to RU2012154812A priority patent/RU2615627C2/en
Publication of DE102011122113A1 publication Critical patent/DE102011122113A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/40Agents facilitating proof of genuineness or preventing fraudulent alteration, e.g. for security paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/346Perforations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/40Agents facilitating proof of genuineness or preventing fraudulent alteration, e.g. for security paper
    • D21H21/42Ribbons or strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

The base substrate comprises parallel strip-shaped perforated tracks that extend along a longitudinal direction or a transverse direction of the base substrate and contain a substrate dilution (60) in a first partial region (56), a through-hole (62) passing through the base substrate in the substrate dilution, and a substrate thickener in a second partial region (58). The base substrate has a constant first substrate thickness (S 0), and a thickness of the substrate is increased in a region of the substrate thickener to a second substrate thickness of 1.20.S 0 and 1.40.S 0. The base substrate comprises parallel strip-shaped perforated tracks that extend along a longitudinal direction or a transverse direction of the base substrate and contain a substrate dilution (60) in a first partial region (56), a through-hole (62) passing through the base substrate in the substrate dilution, and a substrate thickener in a second partial region (58). The base substrate has a constant first substrate thickness (S 0), and a thickness of the substrate is increased in a region of the substrate thickener to a second substrate thickness of 1.20.S 0 and 1.40.S 0. The substrate thickness in a region of the substrate thickener increases continuously in a direction perpendicular to the perforated track from the first substrate thickness to the second substrate thickness and then again continuously decreases to the first substrate thickness. The substrate thickness in a region of the substrate dilution decreases continuously in a direction perpendicular to the perforated track from the first substrate thickness to a third substrate thickness at an edge of the through hole and then again continuously increases to the first substrate thickness. The perforated track has a width of 0.5-3 cm. The substrate thickener is represented by delta M t h i n, and the substrate dilution is represented by delta M t h i c k, where the delta M t h i c k is equal to 0.8.delta M t h i n to 1.3.delta M t h i n. The through-hole comprises a sharply defined edge having characteristic irregularities created during the manufacture of paper. The perforated track consists of a first thinned subregion, a second thinned subregion, and a third thinned subregion that is completely arranged within the second subregion. An interruption of the second subregion is present transverse to the strip-shaped track. The third subregion is arranged in the form of webs, non-linear patterns, or in the form of a motif. The third subregion in the base substrate forms: an authenticity marking such as a code, one- or two-dimensional barcode or Braille; or a pattern such as a stripe pattern. An irregularly shaped third subregion is distributed in the second subregion. The base substrate is made of paper such as cotton paper, or of paper having a content of polymer fibers. Independent claims are included for: (1) a value document such as a film composite banknote; (2) a method for producing a base substrate; (3) a method for producing a value document; and (4) a drainage strainer for producing a base substrate.

Description

Die Erfindung betrifft ein Basissubstrat für eine Folienverbund-Banknote, ein Wertdokument mit einem solchen Basissubstrat, ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Basissubstrats bzw. Wertdokuments, sowie ein Entwässerungssieb für die Herstellung eines solchen Basissubstrats.The invention relates to a base substrate for a composite film banknote, a document of value with such a base substrate, a method for producing such a base substrate or document of value, and a dewatering screen for the production of such a base substrate.

Datenträger, wie Wert- oder Ausweisdokumente, aber auch andere Wertgegenstände, wie etwa Markenartikel, werden zur Absicherung oft mit Sicherheitselementen versehen, die eine Überprüfung der Echtheit des Datenträgers gestatten und die zugleich als Schutz vor unerlaubter Reproduktion dienen. Dabei gewinnen zunehmend Durchsichtssicherheitsmerkmale, wie etwa Durchsichtsfenster in Banknoten, an Attraktivität.Data carriers, such as valuables or identity documents, but also other valuables, such as branded goods, are often provided with security elements for the purpose of security, which permit verification of the authenticity of the data carrier and at the same time serve as protection against unauthorized reproduction. Increasingly transparent security features, such as transparent windows in banknotes, are becoming increasingly attractive.

Aus der Druckschrift EP 1 545 902 B1 ist eine Folienverbund-Banknote bekannt, die eine innenliegende Papierschicht und zwei mittels eines Klebers auf gegenüberliegende Seiten der Papierschicht aufgebrachte Folien aufweist. Die Papierschicht kann durch ein Loch unterbrochen sein, um ein Fenster in der Banknote zu bilden, in dem die beiden Folien mittels des Klebers direkt verbunden sind.From the publication EP 1 545 902 B1 For example, a film composite banknote is known which has an inner paper layer and two films applied by means of an adhesive to opposite sides of the paper layer. The paper layer may be interrupted by a hole to form a window in the banknote, in which the two films are directly connected by means of the adhesive.

Bei derartigen Gestaltungen kann der abrupte Übergang von dem relativ dicken Papier zum Loch zu undefinierten und unscharfen Lufteinschlüssen am Fensterrand führen. Die aufkaschierten Folien können dabei während der Aushärtungszeit undefiniert relaxieren und es besteht die Gefahr, dass sich Lochränder in der Konterseite einprägen und sogenannte Geisterbilder erzeugen.In such designs, the abrupt transition from the relatively thick paper to the hole can lead to undefined and blurred air pockets at the window edge. The laminated films can relax undefined during the curing time and there is a risk that imprint punched edges in the counter-side and generate so-called ghosting.

Ausgehend davon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Stands der Technik zu vermeiden. Insbesondere soll ein Basissubstrat für eine Folienverbund-Banknote bereitgestellt werden, das die Erzeugung von Fenstern mit hoher Fensterqualität, scharfen Fensterrändern und minimierten Lufteinschlüssen erlaubt. Idealerweise soll auch eine hohe Prozesssicherheit bei der Herstellung der Banknoten erreicht werden.Proceeding from this, the object of the invention is to avoid the disadvantages of the prior art. In particular, it is intended to provide a base substrate for a film composite banknote which allows the production of windows with high window quality, sharp window margins and minimized air inclusions. Ideally, a high process reliability in the production of banknotes should be achieved.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is solved by the features of the independent claims. Further developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Gemäß der Erfindung wird für die Herstellung einer Folienverbund-Banknote ein Basissubstrat in Form eines rechteckigen Bogens mit einer Längsrichtung und einer dazu senkrechten Querrichtung eingesetzt, welches zumindest eine streifenförmige Lochspur aufweist, die sich entlang der Längsrichtung oder der Querrichtung des Basissubstrats erstreckt, Die Lochspur enthält in ersten Teilbereichen eine Substratverdünnung und in der Substratverdünnung ein durch das Basissubstrat durchgehendes Loch und enthält in zweiten Teilbereichen eine Substratverdickung.According to the invention, a base substrate in the form of a rectangular arc having a longitudinal direction and a transverse direction perpendicular thereto, which has at least one strip-shaped hole track extending along the longitudinal direction or the transverse direction of the base substrate, which contains the hole track, is used for producing a composite film banknote in the first subregions a substrate dilution and in the substrate dilution a through hole through the base substrate and contains in second subregions a substrate thickening.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Basissubstrat außerhalb der streifenförmigen Lochspuren eine im Wesentlichen konstante erste Substratdicke S0 auf. Die Dicke des Substrats steigt im Bereich der Substratverdickung bis auf eine zweite Substratdicke Sthick an, die zwischen 1,05·S0 und 2,0·S0, bevorzugt zwischen 1,10·S0 und 1,60·S0, besonders bevorzugt zwischen 1,20·S0 und 1,40·S0 liegt.In an advantageous embodiment, the base substrate has a substantially constant first substrate thickness S 0 outside the strip-shaped hole tracks. The thickness of the substrate increases in the region of the substrate thickening to a second substrate thickness S thick which is between 1.05 · S 0 and 2.0 · S 0 , preferably between 1.10 · S 0 and 1.60 · S 0 , more preferably between 1.20 · S 0 and 1.40 · S 0 .

Mit Vorteil ändert sich die Substratdicke im Bereich der Substratverdickung nicht abrupt, sondern steigt in einer Richtung senkrecht zur streifenförmigen Lochspur kontinuierlich von der ersten Substratdicke S0 zur zweiten Substratdicke Sthick an und nimmt nachfolgend wieder kontinuierlich zur ersten Substratdicke S0 hin ab. Die Bereiche kontinuierlichen Anstiegs und kontinuierlicher Abnahme nehmen vorzugsweise jeweils mehr als 20%, insbesondere mehr als 30%, oder sogar mehr als 40% der Breite der Lochspur ein. Beispielsweise kann die Substratdicke einer 2 cm breiten Lochspur über einen 0,9 cm breiten Bereich (45% der Breite) kontinuierlich von S0 auf Sthick zunehmen, in einem etwa 0,2 cm breiten Bereich (10% der Breite) konstant bleiben und in einem 0,9 cm breiten Bereich (45% der Breite) kontinuierlich von Sthick auf S0 abnehmen.Advantageously, the substrate thickness does not change abruptly in the region of the substrate thickening, but increases continuously in a direction perpendicular to the strip-shaped hole trace from the first substrate thickness S 0 to the second substrate thickness S thick and then continuously decreases again toward the first substrate thickness S 0 . The regions of continuous increase and continuous decrease preferably each occupy more than 20%, in particular more than 30%, or even more than 40% of the width of the hole track. For example, the substrate thickness of a 2 cm wide hole track can continuously increase from S 0 to S thick over a 0.9 cm wide area (45% of the width), remain constant in an approximately 0.2 cm wide area (10% of the width), and continuously decrease from S thick to S 0 in a 0.9 cm wide area (45% of the width).

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung nimmt die Substratdicke im Bereich der Substratverdünnung in einer Richtung senkrecht zur streifenförmigen Lochspur kontinuierlich von der ersten Substratdicke S0 zu einer dritten Substratdicke Sthin am Rand des durchgehenden Lochs ab und steigt nachfolgend wieder kontinuierlich zur ersten Substratdicke S0 hin an. Auch hier nehmen die Bereiche kontinuierlicher Abnahme und kontinuierlichen Anstiegs vorzugsweise jeweils mehr als 20%, insbesondere mehr als 30%, oder sogar mehr als 40% der Breite der Lochspur ein.According to an advantageous embodiment, the substrate thickness decreases in the region of the substrate dilution in a direction perpendicular to the strip-shaped hole track continuously from the first substrate thickness S 0 to a third substrate thickness S thin at the edge of the through hole and subsequently increases again continuously to the first substrate thickness S 0 out. Again, the areas of continuous decrease and continuous increase preferably each occupy more than 20%, in particular more than 30%, or even more than 40% of the width of the hole track.

Die zumindest eine streifenförmige Lochspur weist vorzugsweise eine Breite zwischen 0,2 cm und 10,0 cm, insbesondere zwischen 0,5 cm und 3,0 cm auf. Das Basissubstrat kann nur eine Lochspur oder auch mehrere parallele Lochspuren enthalten.The at least one strip-shaped hole track preferably has a width between 0.2 cm and 10.0 cm, in particular between 0.5 cm and 3.0 cm. The base substrate may contain only one hole track or several parallel hole tracks.

Betrachtet man die in der Substratverdünnung der Lochspur gegenüber dem Außenbereich außerhalb der Lochspur fehlende Stoffmenge ΔMthin und die in der Substratverdickung gegenüber dem Außenbereich überschießende Stoffmenge ΔMthick, so gilt für diese Größen mit Vorteil die Beziehung ΔMthick = 0,1·ΔMthin ... 2,0·ΔMthin, bevorzugt ΔMthick = 0,5·ΔMthin ... 1,5·ΔMthin, und besonders bevorzugt ΔMthick = 0,8·ΔMthin ... 1,3·ΔMthin.If one considers the amount of substance ΔM thin missing in the substrate dilution of the hole track as compared to the outside area outside the hole track and the excess amount of substance ΔM thick in the substrate thickening compared to the outside area, the relationship ΔM thick = 0.1 · ΔM thin applies to these variables. .. 2.0 · ΔM thin , preferably ΔM thick = 0, 5 · ΔM thin ... 1.5 · ΔM thin , and more preferably ΔM thick = 0.8 · ΔM thin ... 1.3 · ΔM thin .

Das durchgehende Loch weist in vorteilhaften Gestaltungen einen scharf begrenzten Rand auf und wird in diesem Fall beispielsweise durch Schneiden, insbesondere Laserschneiden, oder Stanzen erzeugt. In anderen, ebenfalls vorteilhaften Gestaltungen weist das durchgehende Loch einen bei der Papierherstellung erzeugten Rand mit charakteristischen Unregelmäßigkeiten auf und kann in diesem Fall beispielsweise durch eine auf das Entwässerungssieb aufgebrachte Lochtype erzeugt werden.In advantageous configurations, the through hole has a sharply delimited edge and in this case is produced, for example, by cutting, in particular laser cutting, or punching. In other, likewise advantageous configurations, the through hole has an edge produced during papermaking with characteristic irregularities and can in this case be produced, for example, by a hole type applied to the dewatering screen.

In einer vorteilhaften Erfindungsvariante bestehen die streifenförmigen Lochspuren jeweils aus den ersten, verdünnten Teilbereichen und den zweiten, verdickten Teilbereichen, so dass jeder Teil einer Lochspur entweder in einer Substratverdünnung (und in einer Substratverdünnung möglicherweise in einem Loch) oder in einer Substratverdickung liegt.In an advantageous variant of the invention, the strip-shaped hole tracks each consist of the first, thinned partial areas and the second, thickened partial areas, so that each part of a hole track lies either in a substrate dilution (and possibly in a substrate dilution in a hole) or in a substrate thickening.

Bei einer weiteren, ebenfalls vorteilhaften Erfindungsvariante weisen die streifenförmigen Lochspuren neben den ersten und zweiten Teilbereichen auch dritte Teilbereiche mit gegenüber dem Außenbereich außerhalb der Lochspur im Wesentlichen unveränderter Substratdicke auf. Die dritten Teilbereiche sind in diesem Fall entweder vollständig innerhalb der zweiten Teilbereiche angeordnet oder stellen Unterbrechungen der zweiten Teilbereiche quer zur streifenförmigen Lochspur dar. Die Formulierung, wonach die dritten Teilbereiche Unterbrechungen der zweiten Teilbereiche quer zur streifenförmigen Lochspur darstellen, umfasst sowohl Ausgestaltungen, bei denen die Unterbrechungen quer im Sinne von im Wesentlichen im rechten Winkel bezüglich der zweiten Teilbereiche angeordnet sind oder aber bei denen die Unterbrechungen quer in einem nicht rechten Winkel, insbesondere diagonal, bezüglich der zweiten Teilbereiche angeordnet sind. Streifenförmige Bereiche, die sich parallel zu einer Lochspur erstrecken, stellen keine dritten Teilbereiche im Sinn der vorliegenden Erfindung dar. Die streifenförmigen Lochspuren sind somit auch bei dieser Erfindungsvariante im Wesentlichen durch die ersten, verdünnten Teilbereiche und die zweiten, verdickten Teilbereiche gebildet, wobei allerdings zusätzlich innerhalb der zweiten Bereiche dritte Teilbereiche mit im Wesentlichen unveränderter Substratdicke vorliegend können oder die Lochspur in den zweiten Teilbereichen durch querliegende dritte Teilbereiche unterbrochen sein kann.In a further, likewise advantageous variant of the invention, the strip-shaped hole tracks have, in addition to the first and second partial areas, also third partial areas with substantially unchanged substrate thickness in relation to the outer area outside the hole track. In this case, the third partial regions are either arranged completely within the second partial regions or represent interruptions of the second partial regions transversely to the strip-shaped hole track. The formulation according to which the third partial regions represent interruptions of the second partial regions transversely to the strip-shaped hole track comprises both embodiments in which the Interruptions are arranged transversely in the sense of substantially at right angles with respect to the second portions or in which the interruptions are arranged transversely at a non-right angle, in particular diagonally, with respect to the second portions. Strip-shaped regions which extend parallel to a hole track do not constitute third sub-regions in the sense of the present invention. The strip-shaped hole tracks are therefore also formed in this variant of the invention essentially by the first, thinned subregions and the second, thickened subregions, although in addition third subregions with substantially unchanged substrate thickness can be present within the second regions, or the hole trace in the second subregions can be interrupted by transverse third subregions.

Mit Vorteil sind die dritten Teilbereiche in Form von Stegen oder nichtlinienförmige Mustern ausgebildet. Sie können in dem Basissubstrat mit besonderem Vorteil ein Echtheitskennzeichen bilden, insbesondere eine Codierung, wie einen ein- oder zweidimensionalen Barcode oder eine Brailleschrift. Die dritten Teilbereiche können innerhalb der Lochspur auch ein Muster bilden, wie etwa ein Streifen-, Schachbrett- oder Karomuster. Weiter können unregelmäßig geformte dritte Teilbereiche in den zweiten Teilbereichen verteilt sein. Denkbar ist es ferner, dass die dritten Teilbereiche in Form eines Motivs ausgebildet sind.Advantageously, the third portions are formed in the form of webs or non-linear patterns. With particular advantage, they can form a mark of authenticity in the base substrate, in particular a coding, such as a one- or two-dimensional barcode or a Braille script. The third portions may also form a pattern within the hole track, such as a stripe, checkerboard or checker pattern. Furthermore, irregularly shaped third partial regions can be distributed in the second partial regions. It is also conceivable that the third subregions are designed in the form of a motif.

Das Basissubstrat ist bevorzugt aus Papier, insbesondere Baumwollpapier oder aus Papier mit einem Anteil an Polymerfasern gebildet.The base substrate is preferably formed from paper, in particular cotton paper or from paper with a proportion of polymer fibers.

An dieser Stelle sei angemerkt, dass die erfindungsgemäße Verdickung nicht notwendigerweise aus dem gleichen Material wie das Basissubstrat ausgebildet sein muss. Grundsätzlich ist es beispielsweise denkbar, dass Verdickung auf einem Basissubstrat mittels Aufbringung, insbesondere Aufdrucken von transparenten oder pigmentierten Lacken/Klebstoffen, gebildet wird. Ein geeignetes Druckverfahren zur Erzeugung einer solchen Substratverdickung wäre z. B. das Siebdruckverfahren.It should be noted at this point that the thickening according to the invention does not necessarily have to be formed from the same material as the base substrate. In principle, it is conceivable, for example, that thickening is formed on a base substrate by means of application, in particular printing of transparent or pigmented paints / adhesives. A suitable printing method for producing such a substrate thickening would be z. B. the screen printing process.

Darüber hinaus könnte die Verdickung auf dem Basissubstrat auch durch Aufspritzen von transparenten oder pigmentierten Lacken/Klebstoffen mittels einer geeigneten Spritzdüse erfolgen. Die beiden vorstehend genannten Möglichkeiten zur Erzeugung einer Substratverdickung, die aus einem anderen Material als das des Basissubstrats gebildet ist, erfolgen zweckmäßig vor der Anordnung der weiteren Schichten, insbesondere der Anordnung der Kaschierfolien zur Erzeugung des Wertdokuments.In addition, the thickening on the base substrate could also be done by spraying transparent or pigmented paints / adhesives by means of a suitable spray nozzle. The two abovementioned possibilities for producing a substrate thickening, which is formed from a different material than that of the base substrate, expediently take place before the arrangement of the further layers, in particular the arrangement of the laminating films for producing the value document.

Darüber hinaus ist es aber auch denkbar, dass die zur Anordnung auf das Basissubstrat vorgesehenen Folien eine Verdickung aufweisen, die beispielsweise durch Aufkleben eines weiteren Folienstreifens, erhalten wird. In einem solchen Fall weisen demnach die zur Anordnung auf dem Basissubstrat vorgesehen Folien eine Verdickung auf, so dass das nach Anordnung dieser Folien auf dem Basissubstrat erhaltene Wertdokument letztlich eine Lochspur aufweist, die durch die verdickten Folienbereiche verdickt ist.In addition, however, it is also conceivable that the films provided for the arrangement on the base substrate have a thickening which is obtained, for example, by adhering a further film strip. In such a case, therefore, the foils provided for the arrangement on the base substrate have a thickening, so that the value document obtained after the arrangement of these foils on the base substrate ultimately has a hole track which is thickened by the thickened foil regions.

Die vorstehend beschriebenen Varianten zur Erzeugung einer verdickten Lochspur mittels transparenter oder pigmentierter Lacke/Klebstoffe/Folien weisen den Vorteil auf, dass die Verdickungen optisch nicht oder nur wenig sichtbar sind. Allerdings kann das derzeit beanspruchte Basissubstrat bereits während der Herstellung des Substrats mit der erfindungsgemäßen Substratverdickung ausgestattet werden, so dass das erfindungsgemäße Verfahren aufgrund der geringeren Zahl an Verfahrensschritten gegenüber den oben genannten Varianten verfahrenstechnisch und daher wirtschaftlich sehr vorteilhaft ist.The variants described above for producing a thickened hole track by means of transparent or pigmented paints / adhesives / films have the advantage that the thickenings are optically not or only slightly visible. However, the currently claimed base substrate can already be equipped with the substrate thickening according to the invention during the production of the substrate, so that the inventive method is procedurally and therefore economically very advantageous due to the smaller number of process steps compared to the variants mentioned above.

Die Erfindung umfasst auch ein Wertdokument, insbesondere eine Folienverbund-Banknote mit einem Basissubstrat der oben beschriebenen Art. In einer bevorzugten Gestaltung ist das Wertdokument zumindest zweischichtig aufgebaut und enthält zumindest eine Folienlage und zumindest ein Basissubstrat der oben beschriebenen Art. The invention also includes a value document, in particular a film composite banknote having a base substrate of the type described above. In a preferred embodiment, the document of value is at least two-layered and contains at least one film layer and at least one base substrate of the type described above.

Besonders bevorzugt sind gegenwärtig Gestaltungen, bei denen das Wertdokument zumindest dreischichtig aufgebaut ist und zumindest ein Basissubstrat der oben beschriebenen Art enthält, das zwischen zwei Folienlagen eingebettet ist. Das durchgehende Loch des Basissubstrats und die beiden einbettenden Folienlagen definieren in diesem Fall mit Vorteil eine Hohlkammer, die mit einem Füllmaterial mit einem Sicherheitsmerkmal gefüllt ist. Das Füllmaterial weist als Sicherheitsmerkmal dabei mit Vorteil mikroverkapselte Systeme oder nicht-sphärische Effektpigmente auf. In einer besonders bevorzugten Variante weist das Sicherheitsmerkmal ein mikroverkapseltes System auf, das eine Vielzahl von Mikrokapseln umfasst, die jeweils eine Kapselhülle und einen durch externe Magnetfelder beeinflussbaren, insbesondere durch externe Magnetfelder ausrichtbaren Kapselinhalt aufweisen. Als einbettende Matrix kann das Füllmaterial einen Klebstoff aufweisen, enthält vorzugsweise aber eine klebstofffreie Matrix für das Sicherheitsmerkmal, insbesondere ein thermoplastisches Harz, ein UV-vernetzendes Harz, ein Elektronenstrahl-vernetzendes Harz oder ein chemisch filmbildendes Harz. Weitere Einzelheiten zu einem solchen Basissubstrat mit Hohlkammer, die mit einem ein Sicherheitsmerkmal enthaltenden Füllmaterial gefüllt ist, kann der deutschen Anmeldung mit der Anmeldenummer DE 10 2011 108 477.4 entnommen werden. Darüber hinaus ist es auch denkbar, dass die durch das durchgehende Loch des Basissubstrats und die beiden Folienlagen definierte Hohlkammer einen innen liegenden Aufdruck aufweist. Ein solcher Aufdruck ist wie auch eine Füllung der Hohlkammer mit einem Füllmaterial außerordentlich fälschungssicher, da von außen kein Zugriff auf den Aufdruck bzw. das Füllmaterial möglich ist.Particularly preferred are currently designs in which the document of value is at least three-layered and contains at least one base substrate of the type described above, which is embedded between two film layers. The through hole of the base substrate and the two embedding foil layers in this case advantageously define a hollow chamber which is filled with a filling material having a security feature. As a security feature, the filler material advantageously has microencapsulated systems or non-spherical effect pigments. In a particularly preferred variant, the security feature has a microencapsulated system which comprises a large number of microcapsules, each of which has a capsule shell and a capsule contents that can be influenced by external magnetic fields and can be aligned, in particular, by external magnetic fields. As the embedding matrix, the filler may comprise an adhesive, but preferably contains an adhesive-free matrix for the security feature, in particular a thermoplastic resin, a UV-crosslinking resin, an electron-beam crosslinking resin or a chemically film-forming resin. Further details of such a base substrate with hollow chamber, which is filled with a filling material containing a security feature, the German application with the application number DE 10 2011 108 477.4 be removed. In addition, it is also conceivable that the hollow chamber defined by the through hole of the base substrate and the two film layers has an internal imprint. Such an imprint is as well as a filling of the hollow chamber with a filler extremely tamper-proof, as from the outside no access to the imprint or the filler material is possible.

Zu der oben beschriebenen Folienverbund-Banknote mit zumindest zweischichtigem, insbesondere dreischichtigem Aufbau ist anzumerken, dass die Folienlagen das Basissubstrat nicht notwendigerweise im Wesentlichen vollflächig bedecken müssen. Denkbar wäre also grundsätzlich auch die Anordnung der beiden Folienlagen (in einem dreischichtigen Aufbau) nur im Bereich der erfindungsgemäßen Lochspur. Für den Fall, dass die im Bereich der Lochspur angeordneten jeweils als selbsttragende Folie ausgebildet sind, weist diese Variante ein Basissubstrat mit einem Loch und einer Lochspur auf, wobei die Lochspur auf beiden Seiten des Basissubstrats von einer selbsttragenden Folie abgedeckt ist. Gegebenenfalls kann die selbsttragende Folie im Bereich des Lochs Sicherheitselemente aufweisen, z. B. Beugungsstrukturen, Mattstrukturen, farbkippende Schichten, Flüssigkristallschichten etc., die zur Überprüfung der Echtheit geeignet sind.It should be noted with regard to the composite film banknote described above with at least two-layer, in particular three-layered structure, that the film layers do not necessarily have to cover the base substrate substantially over the entire area. Conceivable, therefore, would be the arrangement of the two film layers (in a three-layer construction) only in the region of the hole track according to the invention. In the event that the arranged in the region of the hole track are each formed as a self-supporting film, this variant has a base substrate with a hole and a hole track, wherein the hole track is covered on both sides of the base substrate of a self-supporting film. Optionally, the self-supporting film in the region of the hole have security elements, for. B. diffraction structures, matte structures, farbkippende layers, liquid crystal layers, etc., which are suitable for checking the authenticity.

Die Erfindung umfasst auch ein Verfahren zum Herstellen eines Basissubstrats der oben beschriebenen Art, bei dem das Basissubstrat in Form eines rechteckigen Bogens mit einer Längsrichtung und einer dazu senkrechten Querrichtung erzeugt wird und mit zumindest einer streifenförmigen Lochspur versehen wird, die sich entlang der Längsrichtung oder der Querrichtung des Basissubstrats erstreckt. Dabei wird in ersten Teilbereichen der Lochspur eine Substratverdünnung erzeugt und in der Substratverdünnung ein durch das Basissubstrat durchgehendes Loch. In zweiten Teilbereichen der Lochspur wird eine Substratverdickung erzeugt.The invention also encompasses a method for producing a base substrate of the type described above, in which the base substrate is produced in the form of a rectangular arc with a longitudinal direction and a transverse direction perpendicular thereto and is provided with at least one strip-shaped hole track extending along the longitudinal direction or the Transverse direction of the base substrate extends. In this case, a substrate dilution is produced in the first subregions of the hole track, and a hole extending through the substrate substrate is produced in the substrate dilution. In the second subregions of the hole track, a substrate thickening is produced.

Das Basissubstrat wird vorzugsweise in einer Papiermaschine mit einem Entwässerungssieb erzeugt, wobei die Substratverdünnungen während der Papierherstellung erzeugt werden, vorzugsweise durch auf dem Entwässerungssieb vorgesehene Erhebungen. Auch die Substratverdickungen werden bevorzugt während der Papierherstellung erzeugt, vorzugsweise durch auf dem Entwässerungssieb vorgesehene Vertiefungen. Die Substratverdünnungen können alternativ auch durch Komprimieren des Basissubstrats, beispielsweise durch Kalandrieren nach der Papierherstellung erzeugt werden.The base substrate is preferably produced in a paper machine with a dewatering screen, wherein the substrate dilutions are produced during papermaking, preferably by elevations provided on the dewatering screen. The substrate thickenings are also preferably produced during papermaking, preferably by depressions provided on the dewatering screen. The substrate dilutions may alternatively be made by compressing the base substrate, for example, by calendering after papermaking.

Das durchgehende Loch wird in einer vorteilhaften Verfahrensvariante innerhalb der Substratverdünnungen bereits bei der Papierherstellung erzeugt. Bei einer anderen, ebenfalls vorteilhaften Verfahrensvariante wird das durchgehende Loch erst nach der Papierherstellung durch Schneiden, insbesondere Laserschneiden oder Stanzen erzeugt.The through hole is produced in an advantageous process variant within the substrate dilutions already in papermaking. In another, likewise advantageous variant of the method, the through hole is produced only after papermaking by cutting, in particular laser cutting or punching.

Bei einem Verfahren zum Herstellen eines Wertdokuments wird ein Basissubstrat der oben beschriebenen Art mit zumindest einer Folie kaschiert, das kaschierte Basissubstrat wird zur Kaschierkleberaushärtung auf einer Rolle aufgewickelt und aus dem ausgehärteten kaschierten Basissubstrat wird ein Wertdokument, insbesondere eine Folienverbund-Banknote erzeugt.In a method for producing a value document, a base substrate of the type described above is laminated with at least one film, the laminated base substrate is wound on a roll for Kaschierkleberaushärtung and from the cured laminated base substrate, a value document, in particular a film composite banknote is produced.

Die Erfindung umfasst auch ein Entwässerungssieb für die Herstellung eines Basissubstrats der beschriebenen Art, wobei das Entwässerungssieb zumindest eine streifenförmige Lochspur aufweist, die sich entlang der Längsrichtung oder der Querrichtung des Entwässerungssiebs erstreckt, und wobei die streifenförmige Lochspur in ersten Teilbereichen Erhebungen zur Erzeugung von Substratverdünnungen im Basissubstrat enthält und in zweiten Teilbereichen Vertiefungen zur Erzeugung von Substratverdickungen im Basissubstrat enthält.The invention also encompasses a dewatering screen for the production of a base substrate of the type described, wherein the dewatering screen has at least one strip-shaped hole track which extends along the longitudinal direction or the transverse direction of the dewatering screen, and wherein the strip-shaped hole track has elevations in the first partial areas for generating substrate dilutions in the substrate Contains base substrate and contains wells in the second sub-areas for the production of substrate thickening in the base substrate.

Mit Vorteil ist dabei in den ersten Teilbereichen des Entwässerungssiebs eine Lochtype für die Erzeugung eines durchgehenden Lochs in dem Basissubstrat vorgesehen. Advantageously, a hole type for producing a through hole in the base substrate is provided in the first subregions of the dewatering screen.

Die streifenförmigen Lochspuren des Entwässerungssiebs bestehen in einer vorteilhaften Erfindungsvariante jeweils aus den ersten, erhaben Teilbereichen und den zweiten, vertieften Teilbereichen, das heißt, jeder Teil einer Lochspur liegt entweder in einer Erhebung oder in einer Vertiefung.In an advantageous variant of the invention, the strip-shaped hole tracks of the dewatering screen each consist of the first, raised subregions and the second, recessed subregions, that is, each part of a hole track lies either in an elevation or in a depression.

Bei einer weiteren, ebenfalls vorteilhaften Erfindungsvariante weisen die streifenförmigen Lochspuren des Entwässerungssiebs neben den ersten und zweiten Teilbereichen auch dritte Teilbereiche mit gegenüber dem Außenbereich außerhalb der Lochspur unveränderter Siebhöhe auf. Die dritten Teilbereiche sind in diesem Fall entweder vollständig innerhalb der zweiten Teilbereiche angeordnet oder stellen Unterbrechungen der zweiten Teilbereiche quer zur streifenförmigen Lochspur dar. Durch derartige Unterbrechungen der vertieften zweiten Teilbereiche kann sichergestellt werden, dass bei der Blattbildung ausreichend Papierfasern in den Vertiefungen festgehalten werden.In a further, likewise advantageous variant of the invention, the strip-shaped hole tracks of the dewatering screen have, in addition to the first and second partial areas, also third partial areas with a screen height that is unchanged from the outside area outside the hole track. In this case, the third subregions are either completely arranged within the second subregions or represent interruptions of the second subregions transversely to the strip-shaped hole track. Such interruptions of the recessed second subregions can ensure that sufficient paper fibers are held in the depressions during sheet formation.

Mit Vorteil sind die dritten Teilbereiche des Entwässerungssiebs in Form von Stegen oder nichtlinienförmige Mustern ausgebildet, wie weiter oben für die dritten Teilbereiche des Basissubstrats bereits genauer beschrieben.Advantageously, the third subregions of the dewatering screen are in the form of webs or non-linear patterns, as described in more detail above for the third subregions of the base substrate.

Da die ersten, zweiten und dritten Teilbereiche des Entwässerungssiebs jeweils im Wesentlichen die Negative der ersten, zweiten bzw. dritten Teilbereiche des Basissubstrats darstellen, gelten die oben im Zusammenhang mit den Teilbereichen der Basissubstrate gemachten Ausführungen entsprechend für die Teilbereiche des Entwässerungssiebs.Since the first, second and third subregions of the dewatering screen respectively essentially represent the negatives of the first, second and third subregions of the base substrate, the statements made above in connection with the subregions of the base substrates apply correspondingly to the subregions of the dewatering screen.

Insgesamt werden durch die Erfindung insbesondere die folgenden Vorteile erreicht:

  • – Eine optimierte Fensterqualität durch anpasste Topographie des Basissubstrats, insbesondere hohe Fensterqualität mit scharfen Fensterrändern und minimalen Lufteinschlüssen.
  • – Eine homogene Wickeldruckverteilung innerhalb einer Produktionsrolle.
  • – Eine hohe Prozesssicherheit durch reduzierten Einfluss von Maschineparametern, insbesondere Züge, Wickeldruck, Wickeltemperatur, Kaschierdruck, Kaschiertemperatur, Auftragstemperatur, Luft- und Papierfeuchtigkeit und Lagertemperatur, und durch reduzierten Einfluss von Klebstoff- und Aushärtungsparametern.
Overall, the invention achieves the following advantages in particular:
  • - Optimized window quality through adapted topography of the base substrate, especially high window quality with sharp window margins and minimal air pockets.
  • - A homogeneous winding pressure distribution within a production roll.
  • - High process reliability due to reduced influence of machine parameters, in particular draws, winding pressure, winding temperature, laminating pressure, laminating temperature, application temperature, air and paper moisture and storage temperature, and due to reduced influence of adhesive and curing parameters.

Weitere Ausführungsbeispiele sowie Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert, bei deren Darstellung auf eine maßstabs- und proportionsgetreue Wiedergabe verzichtet wurde, um die Anschaulichkeit zu erhöhen.Further exemplary embodiments and advantages of the invention are explained below with reference to the figures, in the representation of which a representation true to scale and proportion has been dispensed with in order to increase the clarity.

Es zeigen:Show it:

1 eine schematische Darstellung einer Folienverbund-Banknote mit einem integrierten Sicherheitselement, 1 a schematic representation of a film composite banknote with an integrated security element,

2 einen Querschnitt durch die Banknote der 1 entlang der Linie II-II, 2 a cross section through the banknote of 1 along the line II-II,

3 einen auf einer Produktionsrolle aufgerollten, mit Folien kaschierten Papierbogen, 3 a paper sheet rolled up on a production roll, laminated with foils,

4 einen Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Basissubstrats in Form eines Sicherheitspapierbogens, 4 a detail of a base substrate according to the invention in the form of a security paper sheet,

5 ein erfindungsgemäßes Basissubstrat in Form eines Einzelnutzens, 5 an inventive base substrate in the form of a single use,

6 in (a) bis (c) drei Querschnitte durch das Basissubstrat der 5 entlang der Linien A-A, B-B und C-C, 6 in (a) to (c) three cross sections through the base substrate of 5 along the lines AA, BB and CC,

7 in (a) einen auf eine Produktionsrolle aufgerollten erfindungsgemäßen Sicherheitspapierbogeri und in (b) schematisch einen Querschnitt durch den auf der Produktionsrolle aufgerollten kaschierten Sicherheitspapierbogen von (a) entlang der Linie 7 in (a) a security paper sheet according to the invention rolled up onto a production roll, and in (b) schematically a cross section through the laminated security paper sheet of (a) rolled up on the production roll along the line

8 in (a) einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Entwässerungssieb in Bereichen, die der Erzeugung von Substratverdünnungen dienen, in (b) einen entsprechenden Querschnitt durch die damit hergestellte Papierbahn, in (c) die Papierbahn von (b) nach der Erzeugung durchgehender Löcher mit scharfem Rand, und in (d) einen Querschnitt durch das Entwässerungssieb von (a) in Bereichen, die der Erzeugung von Substratverdickungen dienen, und 8th in (a) a cross-section through a dewatering screen according to the invention in areas serving for the production of substrate dilutions, (b) a corresponding cross-section through the paper web produced therewith, (c) the paper web of (b) after the production of through-holes with a sharp one Rand, and in (d) is a cross section through the dewatering screen of (a) in areas that serve to produce substrate thickening, and

9 ein Basissubstrat in Form eines Einzelnutzens nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung. 9 a base substrate in the form of a single use according to a further embodiment of the invention.

Die Erfindung wird nun am Beispiel von Banknoten näher erläutert. 1 zeigt dazu eine schematische Darstellung einer dreischichtigen Folienverbund-Banknote 10 mit einem Schichtaufbau Folie/Papier/Folie, in die ein Sicherheitselement 12 in Form eines Durchsichtsfensters integriert ist. Die Folienverbund-Banknote 10 ist in 2 im Querschnitt entlang der Linie II-II der 1 genauer dargestellt.The invention will now be explained in more detail using the example of banknotes. 1 shows a schematic representation of a three-layer film composite banknote 10 with a layered foil / paper / foil, into which a security element 12 is integrated in the form of a see-through window. The foil composite banknote 10 is in 2 in cross section along the line II-II of 1 shown in more detail.

Mit Bezug auf den Querschnitt der 2 enthält die Folienverbund-Banknote 10 im Bereich des Sicherheitselements 12 eine innere Papierlage 20, deren Dicke außerhalb einer nachfolgend näher beschriebenen Lochspur 42 mit einer Hohlkammer 22 im Wesentlich konstant ist. Diese im Wesentlichen konstante Dicke wird als Substratstärke S bezeichnet.With reference to the cross section of 2 Contains the foil composite banknote 10 in the area of the security element 12 an inner paper layer 20 . the thickness outside of a hole track described in more detail below 42 with a hollow chamber 22 is essentially constant. This substantially constant thickness is referred to as the substrate thickness S.

Die Lochspur 42 stellt dabei einen etwa 2 cm breiten Streifen dar, der sich parallel zu einer der Außenkanten der Banknote 10 erstreckt. In dem in 2 gezeigten Teilbereich der Lochspur 42 enthält die Papierlage 20 einen verdünnten Bereich 36 und in dem verdünnten Bereich ein durch die Papierlage 20 durchgehendes Loch 38. In dem verdünnten Bereich 36 nimmt die Substratdicke von der Substratstärke S auf eine Hohlkammertiefe H am Rand des durchgehenden Lochs 38 ab.The hole track 42 This represents an approximately 2 cm wide strip, which is parallel to one of the outer edges of the bill 10 extends. In the in 2 shown portion of the hole track 42 contains the paper layer 20 a dilute area 36 and in the thinned area through the paper layer 20 through hole 38 , In the diluted area 36 takes the substrate thickness of the substrate thickness S to a hollow chamber depth H at the edge of the through hole 38 from.

Um die Folienverbund-Banknote 10 zu bilden, ist die Papierlage 20 auf ihren beiden gegenüberliegenden Seiten jeweils mit einer transparenten Laminatfolie 26, 28 abgedeckt. Der Abstand der beiden gegenüberliegenden Laminatfolien 26, 28 im Bereich des durchgehenden Lochs 38 definiert eine Auffüllungshöhe A für die Hohlkammer 22, die im Allgemeinen sowohl von der Substratstärke S als auch der Hohlkammertiefe H abweichen kann, wie in 2 illustriert. Durch das durchgehende Loch 22 in der Papierlage 20 und die beiden Laminatfolien 26, 28 ist in der Banknote 10 eine Hohlkammer 22 geschaffen, die mit einem Füllmaterial 30 mit einem Sicherheitsmerkmal gefüllt ist. Beispielsweise kann die Hohlkammer 22 mit einem Bindemittel 32 mit plättchenförmigen Effektpigmenten 34 aus vernetzten Flüssigkristallen gefüllt sein, die einen charakteristischen Farbkippeffekt zeigen. Die gefüllte Hohlkammer 22 bildet ein ovales Durchsichtsfenster 24 mit Farbkippeffekt in der Folienverbund-Banknote 10.To the foil composite banknote 10 to form is the paper layer 20 on both opposite sides each with a transparent laminate foil 26 . 28 covered. The distance between the two opposite laminate films 26 . 28 in the area of the through hole 38 defines a filling height A for the hollow chamber 22 , which may differ in general from both the substrate thickness S and the hollow chamber depth H, as in 2 illustrated. Through the through hole 22 in the paper layer 20 and the two laminate films 26 . 28 is in the banknote 10 a hollow chamber 22 created with a filling material 30 filled with a security feature. For example, the hollow chamber 22 with a binder 32 with platelet-shaped effect pigments 34 be filled from crosslinked liquid crystals, which show a characteristic color shift effect. The filled hollow chamber 22 forms an oval viewing window 24 with color shift effect in the film composite banknote 10 ,

Bei der Herstellung derartiger Banknoten 10 wird stets eine Vielzahl von Einzelnutzen auf einem folienkaschierten Papierbogen erzeugt und auf einer Produktionsrolle 40 aufgerollt, wie in 3 dargestellt. In den Lochspuren 42, die wie in den 1 und 2 gezeigt die Durchsichtsfenster 24 der Einzelnutzen enthalten, stellt sich dabei wegen der dort fehlenden Stoffmenge ein gegenüber den Außenbereichen 44 reduzierter Wickeldruck ein. Der reduzierte Wickeldruck kann während der Kaschierkleberaushärtung zu einer Relaxation der Folien 26, 28 und damit zu mangelhafter Qualität der Durchsichtsfenster 24 führen, wie etwa zu unscharfen Fensterrändern, Lufteinschlüssen oder Geisterbildern.In the production of such banknotes 10 A variety of individual benefits is always generated on a foil-laminated paper sheet and on a production roll 40 rolled up, as in 3 shown. In the holes 42 like in the 1 and 2 shown the see-through windows 24 contain the single benefit, it turns because of the lack of substance there against the outdoor areas 44 reduced winding pressure. The reduced winding pressure can during the Kaschierkleberaushärtung to a relaxation of the films 26 . 28 and thus to poor quality of the see-through window 24 lead to blurred window edges, trapped air or ghosting.

Durch Verwendung eines nachfolgend genauer beschriebenen Basissubstrats mit einer Substratverdickung in der Lochspur werden diese Probleme stark verringert oder ganz vermieden und es kann innerhalb der kaschierten Rolle während der Aushärtungsphase ein nahezu einheitlicher und homogener Wickeldruck gewährleistet werden.By using a base substrate with a substrate thickening in the hole track, which is described in more detail below, these problems are greatly reduced or completely avoided, and a virtually uniform and homogeneous winding pressure can be ensured within the laminated roll during the curing phase.

4 zeigt einen Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Basissubstrats in Form eines Sicherheitspapierbogens 50, der eine Vielzahl von Einzelnutzen 52 trägt, die den späteren geschnittenen Banknoten 10 entsprechen. Der in der Figur nur im Ausschnitt dargestellte Sicherheitspapierbogen 50 ist rechteckig und weist eine Längsrichtung LB (die Transportrichtung) und eine dazu senkrechte Querrichtung QB auf. 4 shows a section of a base substrate according to the invention in the form of a security paper sheet 50 that has a lot of individual benefits 52 carries, which later cut banknotes 10 correspond. The security paper sheet shown in the figure only in cutout 50 is rectangular and has a longitudinal direction LB (the transport direction) and a transverse direction QB perpendicular thereto.

In 5 ist ein Einzelnutzen 52 genauer dargestellt. Auch der Einzelnutzen 52 selbst weist eine Längsrichtung LE und eine Querrichtung QE auf, die im Ausführungsbeispiel senkrecht auf der Längs- bzw. Querrichtung des Bogens 50 stehen. Sowohl der Sicherheitspapierbogen 50 als auch ein Einzelnutzen 52 stellen jeweils ein Basissubstrat im Sinn der vorliegenden Erfindung dar.In 5 is a one-up 52 shown in more detail. Also the single benefit 52 itself has a longitudinal direction LE and a transverse direction QE, which in the exemplary embodiment perpendicular to the longitudinal or transverse direction of the arc 50 stand. Both the security paper sheet 50 as well as a single benefit 52 each represent a base substrate in the sense of the present invention.

Das durch den Sicherheitspapierbogen 50 der 4 gebildete Basissubstrat weist mehrere streifenförmige Lochspuren 54 auf, die sich entlang der Längsrichtung LB des Sicherheitspapierbogen 50 erstrecken. In den Außenbereichen 66 außerhalb der Lochspuren 54 weist der Sicherheitspapierbogen 50 eine konstante Substratdicke auf. Die Lochspuren 54 bestehen aus ersten und zweiten Teilbereichen 56, 58, wobei die ersten Teilbereiche 56 jeweils eine Substratverdünnung 60 und in der Substratverdünnung ein durch den Sicherheitspapierbogen 50 durchgehendes Loch 62 enthalten. Die zweiten Teilbereiche 58 enthalten jeweils eine Substratverdickung 64. Die Bezeichnungen „Substratverdünnung” bzw. „Substratverdickung” beziehen sich jeweils auf die im Wesentlichen konstante Substratdicke der Außenbereiche 66, d. h., im Bereich der Substratverdünnung 60 ist die Dicke des Substrats kleiner und im Bereich der Substratverdickung 64 ist die Dicke des Substrats größer als im Außenbereich 66.This through the security paper sheet 50 of the 4 formed base substrate has a plurality of strip-shaped holes traces 54 on, extending along the longitudinal direction LB of the security paper sheet 50 extend. In the outdoor areas 66 outside the hole marks 54 indicates the security paper sheet 50 a constant substrate thickness. The hole marks 54 consist of first and second subareas 56 . 58 , where the first subareas 56 one substrate dilution each 60 and in the substrate dilution, through the security paper sheet 50 through hole 62 contain. The second sections 58 each contain a substrate thickening 64 , The terms "substrate dilution" and "substrate thickening" respectively refer to the substantially constant substrate thickness of the outer regions 66 , ie, in the range of substrate dilution 60 the thickness of the substrate is smaller and in the region of the substrate thickening 64 the thickness of the substrate is greater than in the outdoor area 66 ,

In analoger Weise weist das durch den Einzelnutzen 52 der 5 gebildete Basissubstrat eine streifenförmige Lochspur 54 auf, die sich entlang der Querrichtung QE des Einzelnutzens 52 erstreckt. Die Lochspur 54 besteht wieder aus ersten und zweiten Teilbereichen 56, 58, wobei die ersten Teilbereiche 56 jeweils eine Substratverdünnung 60 und in der Substratverdünnung ein durch den Einzelnutzen 52 durchgehendes Loch 62 enthalten. Die zweiten Teilbereiche 58 enthalten jeweils eine Substratverdickung 64. Auch hier ist die Substratdicke in den Außenbereichen 66 außerhalb der Lochspur 54 im Wesentlichen konstant.In an analogous way, this is indicated by the individual benefit 52 of the 5 Base substrate formed a strip-shaped hole track 54 on, extending along the transverse direction QE of the single use 52 extends. The hole track 54 again consists of first and second sections 56 . 58 , where the first subareas 56 one substrate dilution each 60 and in the substrate dilution one by the single use 52 through hole 62 contain. The second sections 58 each contain a substrate thickening 64 , Again, the substrate thickness in the outdoor areas 66 outside the hole track 54 essentially constant.

6 zeigt in (a) bis (c) drei Querschnitte durch das Basissubstrat (Sicherheitspapierbogen 50 oder Einzelnutzen 52) entlang der Linien A-A, B-B und C-C der 5. Mit Bezug zunächst auf 6(a) und den Schnitt senkrecht zur Lochspur 54 im Bereich des durchgehenden Lochs 62 weist das Basissubstrat im Außenbereich 66 eine konstante Schichtdicke S0, beispielsweise S0 90 μm auf. Im Bereich der Substratverdünnung 60 der Lochspur 54 nimmt die Substratdicke in einer Richtung senkrecht zur streifenförmigen Lochspur 54 kontinuierlich von der Substratdicke S0 zu einer Substratdicke Sthin am Rand des durchgehenden Lochs 62 ab und vom gegenüberliegenden Rand des Lochs 62 von der Substratdicke Sthin ausgehend wieder kontinuierlich zu, bis die konstante Schichtdicke S0 des Außenbereichs 66 erreicht ist. Die Substratdicke Sthin am Rand des durchgehenden Lochs 62 kann beispielsweise Sthin = 30 μm betragen. 6 shows in (a) to (c) three cross sections through the base substrate (security paper sheet 50 or single use 52 ) along lines AA, BB and CC of 5 , With reference first to 6 (a) and the section perpendicular to the hole track 54 in the area of the through hole 62 has that Base substrate in the outdoor area 66 a constant layer thickness S 0 , for example, S 0 90 .mu.m. In the area of substrate dilution 60 the hole track 54 takes the substrate thickness in a direction perpendicular to the strip-shaped hole track 54 continuously from the substrate thickness S 0 to a substrate thickness S thin at the edge of the through hole 62 from and from the opposite edge of the hole 62 Starting from the substrate thickness S thin again continuously until the constant layer thickness S 0 of the outer area 66 is reached. The substrate thickness S thin at the edge of the through hole 62 For example, S can be thin = 30 microns.

Bei dem Loch 22 kann es sich um ein Loch mit scharf begrenztem Rand handeln, wie es beispielsweise durch Laserschneiden oder Stanzen nach der Blattbildung hergestellt werden kann. Alternativ kann das Loch 22 auch bereits bei der Blattbildung erzeugt werden und im Randbereich charakteristische Unregelmäßigkeiten aufweisen, die am fertigen Papier nachträglich nicht herstellbar sind. Solche Unregelmäßigkeiten zeigen sich insbesondere durch das Fehlen einer scharfen Schnittkante bzw. durch unregelmäßiges Anlagern von Fasern im Randbereich und durch in das Loch ragende Einzelfasern.At the hole 22 it can be a hole with a sharply defined edge, such as can be made by laser cutting or stamping after sheet formation. Alternatively, the hole 22 also already be generated in the sheet formation and have characteristic irregularities in the edge region, which are subsequently produced on the finished paper. Such irregularities are manifested in particular by the lack of a sharp cutting edge or by irregular attachment of fibers in the edge region and by protruding into the hole of individual fibers.

6(b) zeigt einen Schnitt senkrecht zur Lochspur 54 im Bereich der Substratverdickung 64. Dabei steigt die Schichtdicke des Substrats senkrecht zur Lochspur 54 kontinuierlich von der ersten Substratdicke S0 zur einer Substratdicke Strick an und nimmt nachfolgend wieder kontinuierlich ab, bis im Außenbereich 66 wieder die Substratdicke S0 erreicht ist. Die maximal erreichte Substratdicke Sthick in der Mitte der Substratverdickung 64 kann beispielsweise Sthick = 120 μm betragen. 6 (b) shows a section perpendicular to the hole track 54 in the area of substrate thickening 64 , The layer thickness of the substrate increases perpendicular to the hole track 54 continuously from the first substrate thickness S 0 to a substrate thickness knit and then decreases continuously again, down to the outside 66 again the substrate thickness S 0 is reached. The maximum achieved substrate thickness S thick in the middle of the substrate thickening 64 For example, S thick = 120 microns.

6(c) zeigt einen Schnitt parallel zur Lochspur 54, wobei sich der gezeigte Ausschnitt von einem Teilbereich 58 mit Substratverdickung 64 durch einen Teilbereich 56 mit Substratverdünnung 60 und Loch 62 hindurch zu einem weiteren Teilbereich 58 mit Substratverdickung 64 erstreckt. Im Verdickungsbereich 64 weist das Basissubstrat die Substratdicke Sthick = 120 μm auf, im Bereich der Substratverdünnung 60 fällt die Substratdicke kontinuierlich auf die Substratdicke Sthin = 30 μm am Rand des durchgehenden Lochs 62 und steigt vom gegenüberliegenden Rand des Lochs 62 wieder kontinuierlich bis zur Schichtdicke Sthick an. Die Schichtdicke S0 des Außenbereichs 66 ist zur Illustration mit gestrichelten Linien eingezeichnet. 6 (c) shows a section parallel to the hole track 54 , wherein the shown section of a partial area 58 with substrate thickening 64 through a subarea 56 with substrate dilution 60 and hole 62 through to another subarea 58 with substrate thickening 64 extends. In the thickening area 64 the base substrate has the substrate thickness S thick = 120 μm, in the region of substrate dilution 60 the substrate thickness continuously drops to the substrate thickness S thin = 30 μm at the edge of the through hole 62 and rises from the opposite edge of the hole 62 again continuously up to the layer thickness S thick . The layer thickness S 0 of the outdoor area 66 is shown by dashed lines for illustrative purposes.

Wird ein solcher erfindungsgemäßer Sicherheitspapierbogen 50 nach der beidseitigen Kaschierung mit zwei Laminierfolien auf eine Produktionsrolle 70 aufgerollt, wie in 7(a) gezeigt, so wird auf der Rolle 70 die in den Lochspuren 54 durch die Substratverdünnungen 60 fehlende Stoffmenge durch die in den Substratverdickungen 64 überschießende Stoffmenge weitgehend ausgeglichen. Der Wickeldruck im Bereich der Lochspuren 54 und der Außenbereiche 66 ist daher wesentlich gleichmäßiger als bei den Gestaltungen des Stands der Technik.Will such a security sheet according to the invention 50 after two-sided lamination with two laminating foils on a production roll 70 rolled up, as in 7 (a) is shown on the roll 70 those in the hole tracks 54 through the substrate dilutions 60 lack of substance through the in the substrate thickening 64 Excessive amount of substance largely balanced. The winding pressure in the area of the hole marks 54 and the outdoor areas 66 is therefore much more uniform than in the designs of the prior art.

Zur Veranschaulichung zeigt 7(b) schematisch einen Querschnitt durch den auf der Produktionsrolle 70 aufgerollten kaschierten Sicherheitspapierbogen 50 entlang der Linie B-B von 7(a). Der klareren Darstellung halber sind die Kaschierfolien in dem Querschnitt der 7(b) weggelassen und in der Rolle übereinander liegende Papierlagen 50', 50'', die Teil desselben Papierbogens 50 sind, sind alternierend mit unterschiedlichen Schraffuren versehen.To illustrate shows 7 (b) schematically a cross section through the on the production roll 70 rolled laminated security paper sheet 50 along the BB line of 7 (a) , For clarity, the laminating films in the cross section of 7 (b) omitted and in the roll superimposed layers of paper 50 ' . 50 '' , which are part of the same paper sheet 50 are alternately provided with different hatchings.

Im Außenbereich 66 außerhalb der Lochspuren 54 liegen jeweils Papierbereiche mit der konstanten Substratdicke S0 übereinander. Im Bereich der Lochspuren 54 liegen neben Papierlagen 50', die im Bereich des Querschnitts B-B eine Substratverdünnung 60 und ein Loch 62 aufweisen, auch Papierlagen 50'' vor, die im Bereich des Querschnitts B-B eine Substratverdickung 64 enthalten. Durch die Kombination von Substratverdünnungen 60 und Substratverdickungen 64 wird in den Lochspuren 54 eine Gesamtdicke erreicht, die nicht oder nur wenig von der Gesamtdicke der Außenbereiche 66 abweicht, so dass sich in der Rolle 70 ein einheitlicherer und homogenerer Wickeldruck einstellt.Outside 66 outside the hole marks 54 each paper areas with the constant substrate thickness S 0 are superimposed. In the area of the hole marks 54 lie next to paper sheets 50 ' in the region of the cross section BB, a substrate dilution 60 and a hole 62 also have paper layers 50 '' before, in the region of the cross section BB substrate thickening 64 contain. By the combination of substrate dilutions 60 and substrate thickening 64 gets in the hole marks 54 Achieved a total thickness that does not or only slightly exceeds the total thickness of the exterior areas 66 deviates so that in the role 70 sets a more uniform and homogeneous winding pressure.

In 7(b) sind idealisiert abwechselnd jeweils eine Substratverdünnung 60 und eine Substratverdickung 64 übereinander liegend gezeichnet. In der Praxis werden allerdings aufgrund des sich von innen nach außen vergrößernden Rollenumfangs teilweise auch Löcher 62 in benachbarten Papierlagen 50', 50'' versetzt übereinander liegen oder überlappen. Da in einer Rolle 70 jedoch eine Vielzahl von Papierlagen 50', 50'' übereinander liegen, findet insgesamt in den Lochspuren 54 in jedem Fall die beschriebene Kompensation der Substratverdünnungen 60 durch die Substratverdickungen 64 statt.In 7 (b) are idealized alternately one substrate dilution each 60 and a substrate thickening 64 drawn one above the other. In practice, however, partly due to the increasing from the inside to the outside roll circumference also holes 62 in adjacent paper layers 50 ' . 50 '' offset from one another or overlapping. Because in a role 70 however, a variety of paper layers 50 ' . 50 '' lie one above the other, finds a total in the hole marks 54 in any case, the described compensation of substrate dilutions 60 through the substrate thickenings 64 instead of.

Der relative Anteil von übereinander liegenden Substratverdünnungen 60 und Substratverdickungen 64 im Querschnitt einer Lochspur 54 (7(b)) hängt von dem Größenverhältnis der verdünnten und verdickten Teilbereiche 56, 58 ab. Sind beispielsweise die verdickten Teilbereiche 58 entlang der Lochspur 54 doppelt so lang wie die verdünnten Teilbereiche 56, so liegen auch im Querschnitt einer Lochspur 54 im Mittel doppelt so viele Substratverdickungen 64 wie Substratverdünnungen 60. Für einen vollständigen Dickenausgleich sollte jede Substratverdickung 64 daher etwa die Hälfte einer Substratverdünnung kompensieren. Entsprechendes gilt für andere Größenverhältnisse.The relative proportion of superimposed substrate dilutions 60 and substrate thickening 64 in cross-section of a hole track 54 ( 7 (b) ) depends on the size ratio of the thinned and thickened portions 56 . 58 from. For example, are the thickened sections 58 along the hole track 54 twice as long as the diluted sections 56 , so lie in the cross section of a hole track 54 on average twice as many substrate thickenings 64 like substrate dilutions 60 , For full thickness compensation, any substrate thickening should be used 64 therefore compensate for about half of a substrate dilution. The same applies to other proportions.

Um einen möglichst guten Wickeldruckausgleich zu erzielen, kann beispielsweise wie folgt vorgegangen werden: Anhand der Größe und Form der Substratverdünnungen 60 wird zunächst die gegenüber dem Außenbereich 66 fehlende Stoffmenge ΔMthin abgeschätzt oder berechnet. Kompensiert wird die fehlende Stoffmenge ΔMthin durch eine gegenüber dem Außenbereich 66 in den Substratverdickungen 64 vorgesehene überschießende Stoffmenge ΔMthick. Die Gleichmäßigkeit des Wickeldrucks kann bereits mit einer überschießenden Stoffmenge ΔMthick = 0,1·ΔMthin merklich verbessert werden. Vorzugsweise beträgt die überschießende Stoffmenge ΔMthick jedoch mindestens 0,5·ΔMthin oder sogar mindestens 0,8·ΔMthin. Die überschießenden Stoffmenge ΔMthick ist bevorzugt sogar größer als ΔMthin, d. h. ΔMthick > 1,0·ΔMthin, wird jedoch 2,0·ΔMthin im Regelfall nicht überschreiten, d. h. ΔMthick ≤ 2,0·ΔMthin. In order to achieve the best possible pressure balance, it is possible, for example, to proceed as follows: based on the size and shape of the substrate dilutions 60 First, the opposite of the outdoor area 66 missing quantity of substance ΔM thin estimated or calculated. The missing amount of substance ΔM thin is compensated by one compared to the outside area 66 in the substrate thickenings 64 provided excess amount of substance ΔM thick . The uniformity of the winding pressure can be markedly improved even with an excess amount of fabric ΔM thick = 0.1 · ΔM thin . However, the excess amount of substance ΔM thick is preferably at least 0.5 × ΔM thin or even at least 0.8 × ΔM thin . The excess amount of material ΔM thick is preferably even greater than ΔM thin , ie ΔM thick > 1.0 × ΔM thin , but will generally not exceed 2.0 × ΔM thin , ie ΔM thick ≤ 2.0 × ΔM thin .

Zur Illustration sollen in einer Papierbahn mit einem Papiergewicht von 75 g/m2 und einer Dicke von S0 = 90 μm Löcher einer Größe von 1 cm × 1 cm und einem Abstand von 7 cm von Lochmittelpunkt zu Lochmittelpunkt gleichmäßig durch Substratverdickungen im Zwischenlochbereich ausgeglichen werden. Die fehlende Stoffmenge Mthin beträgt in diesem Beispiel ΔMthin = 75 g/m2·1 cm2 = 7,5 mg. By way of illustration, in a paper web having a paper weight of 75 g / m 2 and a thickness of S 0 = 90 μm, holes of a size of 1 cm × 1 cm and a distance of 7 cm from hole center to hole center should be evenly compensated by substrate thickening in the intermediate hole area , The missing amount of substance M thin is in this example ΔM thin = 75 g / m 2 x 1 cm 2 = 7.5 mg.

Die fehlende Stoffmenge ΔMthin soll durch eine überschießende Stoffmenge ΔMthick im Zwischenlochbereich vollständig kompensiert werden, also ΔMthick = ΔMthin = 7,5 mg The missing amount of substance ΔM thin should be completely compensated by an excess amount of substance ΔM thick in the intermediate hole area, ie ΔM thick = ΔM thin = 7.5 mg

Der Teilbereich der Substratverdickung hat mit den obigen Angaben eine Fläche von Athick = (7 cm – 1 cm) × 1 cm = 6 cm2. Wird die überschießende Stoffmenge ΔMthick auf dieser Fläche gleichmäßig verteilt, so ergibt sich eine überschießende Papiermasse von ΔMthick/Athick = 12,5 g/m2, also eine Gesamtpapiermasse von 87,5 g/m2 im Bereich der Substratverdickung. Diese Gesamtpapiermasse entspricht einer durchschnittlichen Substratdicke von Sthick,av = 90 μm·87,5/75 = 105 μm und somit einer mittleren Zusatzdicke von ΔSav = 105 μm – 90 μm = 15 μm. The subregion of the substrate thickening has an area of A thick = (7 cm -1 cm) × 1 cm = 6 cm 2 with the above information. If the excess amount of substance ΔM thick is evenly distributed on this surface, the result is an excess paper mass of ΔM thick / A thick = 12.5 g / m 2 , So a total paper mass of 87.5 g / m 2 in the substrate thickening. This total paper mass corresponds to an average substrate thickness of S thick, av = 90 μm × 87.5 / 75 = 105 μm and thus an average additional thickness of ΔS av = 105 μm - 90 μm = 15 μm.

Da die Substratdicke im Bereich der Substratverdickung nicht sprunghaft sondern kontinuierlich ansteigen soll, wie in 6(b) illustriert, muss die maximale Substratdicke Sthick größer als die durchschnittlichen Substratdicke Sthick,av sein. Legt man für die Abschätzung eine lineare Zunahme bzw. Abnahme von S0 auf Sthick und zurück auf S0 zugrunde, so ergibt sich maximale Zusatzdicke offensichtlich zu ΔSmax = 2·ΔSav = 30 μm, also die maximale Substratdicke zu Sthick = S0 + ΔSmax = 120 μm. Since the substrate thickness in the region of the substrate thickening should not increase abruptly but continuously, as in 6 (b) As illustrated, the maximum substrate thickness S thick must be greater than the average substrate thickness S thick, av . If the estimation is based on a linear increase or decrease from S 0 to S thick and back to S 0 , the maximum additional thickness obviously results ΔS max = 2 * ΔS av = 30 μm, So the maximum substrate thickness too S thick = S 0 + ΔS max = 120 μm.

Es versteht sich, dass die fehlende Stoffmenge ΔMthin, auch für komplizierte Formen der Substratverdünnungsbereiche 60 in analoger Weise berechnet und durch eine überschießende Stoffmenge ΔMthick im Verdickungsbereich kompensiert werden kann.It is understood that the missing amount of substance ΔM thin , even for complicated forms of Substratverdünnungsbereiche 60 calculated in an analogous manner and can be compensated by an excess amount of substance ΔM thick in the thickening region.

Die Herstellung von erfindungsgemäßen Papier-Basissubstraten kann mit einem Entwässerungssieb erfolgen, dessen Oberflächentopograhpie im Wesentlichen das Negativ der gewünschten Papiertopographie darstellt. Dies ist mit Bezug auf die 8(a) bis (d) näher erläutert. Zunächst zeigt 8(a) einen Querschnitt durch das Entwässerungssieb 80 in Bereichen, die der Erzeugung von Substratverdünnungen 60 dienen. Das Entwässerungssieb 80 weist hierzu in den gewünschten Teilbereichen entsprechende Erhebungen 82 auf. Nach der Anlagerung von Fasermasse, dem Ablösen der Papierbahn und den weiteren Verfahrensschritten wie Trocknen, Fressen, Leimen etc. erhält man die in 8(b) im entsprechenden Querschnitt dargestellte Papierbahn 50, die in den Bereichen der Sieb-Erhebungen 82 die gewünschten Substratverdünnungen 60 aufweist.The preparation of paper base substrates according to the invention can be carried out with a dewatering screen whose surface topography essentially represents the negative of the desired paper topography. This is with reference to the 8 (a) to (d) explained in more detail. First shows 8 (a) a cross section through the dewatering screen 80 in areas involving the generation of substrate dilutions 60 serve. The drainage screen 80 has this in the desired subareas corresponding surveys 82 on. After the addition of fiber pulp, the detachment of the paper web and the further process steps such as drying, seizing, gluing, etc., the in 8 (b) in the corresponding cross section illustrated paper web 50 in the fields of sieve surveys 82 the desired substrate dilutions 60 having.

Im Ausführungsbeispiel werden im Bereich der Substratverdünnungen 60 durch Laserschneiden 84 oder Stanzen durchgehende Löcher 62 mit scharfem Rand erzeugt, wie in 8(c) gezeigt. In anderen Verfahrensvarianten können die Löcher auch bei der Blattbildung erzeugt werden und charakteristische Randunregelmäßigkeiten aufweisen, die durch eine unregelmäßige Anlagerung von Fasern im Randbereich entstehen. Zu diesem Zweck können in den erhabenen Teilbereichen 82 des Entwässerungssiebs beispielsweise Lochtypen mit der Form der gewünschten Löcher 62 vorgesehen sein.In the exemplary embodiment, in the region of the substrate dilutions 60 by laser cutting 84 or punching through holes 62 generated with sharp edge, as in 8 (c) shown. In other variants of the method, the holes can also be produced during sheet formation and have characteristic edge irregularities which result from an irregular accumulation of fibers in the edge region. For this purpose, in the sublime areas 82 the drainage screen, for example, hole types with the shape of the desired holes 62 be provided.

8(d) zeigt einen Querschnitt durch das Entwässerungssieb 80 in Bereichen, die der Erzeugung von Substratverdickungen 64 dienen. Das Entwässerungssieb 80 weist hierzu in den gewünschten Teilbereichen entsprechende Vertiefungen 86 auf, die nach der Anlagerung von Fasermasse, dem Ablösen der Papierbahn und den weiteren, oben bereits genannten Verfahrensschritten die gewünschten Substratverdickungen 64 in der Papierbahn erzeugen. 8 (d) shows a cross section through the dewatering screen 80 in areas involving the production of substrate thickening 64 serve. The drainage screen 80 has for this purpose in the desired areas corresponding recesses 86 on, after the addition of fiber mass, the detachment of the paper web and the other process steps already mentioned above, the desired substrate thickening 64 generate in the paper web.

Während bei den bisher beschriebenen Gestaltungen die Lochspuren jeweils aus den ersten und zweiten Teilbereichen mit den Substratverdünnungen bzw. Substratverdickungen bestehen, können die Lochspuren in anderen Gestaltungen auch dritte Teilbereiche enthalten, in denen die Substratdicke gegenüber dem Außenbereich im Wesentlichen unverändert ist. Wenngleich die Substratdicke in den dritten Teilbereichen idealerweise mit der Substratdicke des Außenbereichs übereinstimmt, kann es abhängig von der Größe und der Anordnung der dritten und zweiten Teilbereiche herstellungsbedingt zu geringfügigen Abweichungen der Substratdicke der dritten Teilbereiche gegenüber der Substratdicke des Außenbereichs kommen. While in the embodiments described so far the hole tracks each consist of the first and second subregions with the substrate dilutions or substrate thickenings, the hole tracks in other designs can also contain third subregions in which the substrate thickness is essentially unchanged relative to the outer region. Although the substrate thickness in the third subregions ideally coincides with the substrate thickness of the outer region, depending on the size and the arrangement of the third and second subregions, the substrate thickness of the third subregions may be slightly different than the substrate thickness of the outer region as a result of the production.

9 zeigt zur Illustration einen Einzelnutzen 90, der grundsätzlich wie der Einzelnutzen 52 der 5 ausbildet ist. Im Unterschied zu dem Einzelnutzen der 5 ist der zweite Teilbereich 58 mit den Substratverdickungen 64 bei dem Einzelnutzen 90 allerdings durch stegförmige dritte Teilbereiche 92 unterbrochen, in denen die Substratdicke der Substratdicke des Außenbereichs 66 entspricht. Die dritten Teilbereiche 92 bilden im Ausführungsbeispiel ein Echtheitskennzeichen, nämlich einen Barcode 94, in dem beispielsweise die Denomination der zu erzeugenden Banknote 10 kodiert sein kann. 9 shows for illustration a single benefit 90 that basically like the single-use 52 of the 5 is formed. In contrast to the individual benefit of 5 is the second section 58 with the substrate thickenings 64 at the single use 90 however, by bar-shaped third sections 92 interrupted, in which the substrate thickness of the substrate thickness of the outer area 66 equivalent. The third sections 92 form in the embodiment, a certificate of authenticity, namely a barcode 94 in which, for example, the denomination of the banknote to be produced 10 can be coded.

Auch nichtlinienförmige dritte Teilbereiche kommen erfindungsgemäß in Betracht. Beispielsweise zeigt 9 in der Lochspur 54 neben den Stegen 92 auch Noppen 96, die ebenfalls dritte Teilbereiche mit der Substratdicke des Außenbereichs 66 darstellen. Das von den Noppen 96 gebildete Punktmuster stellt im Ausführungsbeispiel eine Brailleschrift-Information dar. Auf diese Weise kann zusätzliche Information in das Basissubstrat bzw. die Banknote integriert werden, die beispielsweise als Lesehilfe für Sehbehinderte und/oder als weiteres Echtheitsmerkmal dienen kann.Non-linear third subregions also come into consideration according to the invention. For example, shows 9 in the hole track 54 next to the jetties 92 also pimples 96 , which also third subregions with the substrate thickness of the exterior 66 represent. That of the pimples 96 formed dot pattern represents in the exemplary embodiment a Braille information. In this way, additional information can be integrated into the base substrate or banknote, which can serve as a reading aid for the visually impaired and / or as a further authenticity feature example.

Derartige dritte Teilbereiche bieten neben der erhöhten Fälschungssicherheit auch Vorteile bei der Herstellung der Basissubstrate. Bei einer Gestaltung wie in 5 führt der relativ großflächige Bereich der Substratverdickung 64 zu entsprechend großen Vertiefungen 86 im Entwässerungssieb 80. Durch das Vorsehen der oben beschriebenen dritten Teilbereiche 92 werden die Vertiefungen 86 im Entwässerungssieb 80 unterbrochen und dadurch sichergestellt, dass auch in den Vertiefungen 86 bei der Blattbildung ausreichend Papierfasern festgehalten werden.Such third subregions offer not only increased counterfeit security but also advantages in the production of the base substrates. In a design like in 5 leads the relatively large area of substrate thickening 64 to correspondingly large depressions 86 in the drainage sieve 80 , By providing the third portions described above 92 become the pits 86 in the drainage sieve 80 interrupted and thereby ensured that even in the depressions 86 sufficient paper fibers are held in the sheet formation.

Die Unterbrechungen der Vertiefungen 86 im Entwässerungssieb 80 erzeugen vorteilhaft weitere Echtheitsmerkmale im Basissubstrat, wie etwa den Barcode 94 oder die Brailleschrift 96. Es ist jedoch auch möglich, dass die dritten Teilbereiche lediglich dekorative und/oder haptisch erfassbare Muster innerhalb der Substratverdickung darstellen, beispielsweise ein Zebrastreifen-, Schachbrett- oder Karomuster. Schließlich ist es auch möglich, die dritten Teilbereiche unauffällig in die Substratverdickung 64 zu integrieren, beispielsweise indem unregelmäßig geformte dritte Teilbereiche innerhalb der zweiten Teilbereiche verteilt werden. Auf diese Weise fallen die dritten Teilbereiche weder visuell noch haptisch auf und werden daher bei oberflächlicher Betrachtung nicht wahrgenommen.The interruptions of the wells 86 in the drainage sieve 80 advantageously produce further authenticity features in the base substrate, such as the barcode 94 or the braille script 96 , However, it is also possible for the third partial areas to represent merely decorative and / or haptically detectable patterns within the substrate thickening, for example a crosswalk, checkerboard or checker pattern. Finally, it is also possible, the third portions inconspicuously in the substrate thickening 64 to be integrated, for example, by distributing irregularly shaped third partial areas within the second partial areas. In this way, the third subregions are not noticeable visually or haptically and are therefore not perceived on a superficial level.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Folienverbund-BanknoteFoil composite banknote
1212
Sicherheitselementsecurity element
2020
innere Papierlageinner paper layer
2222
Hohlkammerhollow
2424
DurchsichtsfensterThrough window
26, 2826, 28
Laminatfolielaminate film
3030
Füllmaterialfilling material
3232
Bindemittelbinder
3434
Effektpigmenteeffect pigments
3636
verdünnter Bereichdilute area
3838
durchgehendes Lochthrough hole
4242
Lochspurhole track
4444
Außenbereicheexteriors
5050
SicherheitspapierbogenSheet of security paper
50', 50''50 ', 50' '
Papierlagenpaper documents
5252
Einzelnutzenindividual benefits
5454
Lochspurenhole traces
56, 5856, 58
Teilbereichesubregions
6060
Substratverdünnungsubstrate diluent
6262
durchgehendes Lochthrough hole
6464
Substratverdickungsubstrate thickening
6666
Außenbereichoutdoors
7070
Rollerole
8080
Entwässerungssiebdewatering
8282
Erhebungensurveys
8484
Laserschneidenlaser cutting
8686
Vertiefungenwells
9090
Einzelnutzenindividual benefits
9292
dritte Teilbereichethird subareas
9494
Barcodebarcode
9696
Noppenburl

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1545902 B1 [0003] EP 1545902 B1 [0003]
  • DE 102011108477 [0023] DE 102011108477 [0023]

Claims (27)

Basissubstrat für eine Folienverbund-Banknote in Form eines rechteckigen Bogens mit einer Längsrichtung und einer dazu senkrechten Querrichtung, das zumindest eine streifenförmige Lochspur aufweist, die sich entlang der Längsrichtung oder der Querrichtung des Basissubstrats erstreckt, die in ersten Teilbereichen eine Substratverdünnung und in der Substratverdünnung ein durch das Basissubstrat durchgehendes Loch enthält und die in zweiten Teilbereichen eine Substratverdickung enthält.A base substrate for a laminated film banknote in the form of a rectangular arc having a longitudinal direction and a transverse direction perpendicular thereto, which has at least one strip-shaped hole track extending along the longitudinal direction or the transverse direction of the base substrate, the substrate dilution in the first partial regions and a substrate dilution in the first partial regions contains through hole through the base substrate and contains a substrate thickening in the second subregions. Basissubstrat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Basissubstrat außerhalb der streifenförmigen Lochspuren eine im Wesentlichen konstante erste Substratdicke S0 aufweist und dass die Dicke des Substrats im Bereich der Substratverdickung bis auf eine zweite Substratdicke Sthick ansteigt, die zwischen 1,05·S0 und 2,0·S0, bevorzugt zwischen 1,10·S0 und 1,60·S0, besonders bevorzugt zwischen 1,20·S0 und 1,40·S0 liegt.Base substrate according to claim 1, characterized in that the base substrate outside the strip-shaped hole traces has a substantially constant first substrate thickness S 0 and that the thickness of the substrate increases in the region of the substrate thickening to a second substrate thickness S thick , which is between 1.05 · S 0 and 2.0 · S 0 , preferably between 1.10 · S 0 and 1.60 · S 0 , more preferably between 1.20 · S 0 and 1.40 · S 0 . Basissubstrat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Substratdicke im Bereich der Substratverdickung in einer Richtung senkrecht zur streifenförmigen Lochspur kontinuierlich von der ersten Substratdicke S0 zur zweiten Substratdicke Sthick ansteigt und nachfolgend wieder kontinuierlich zur ersten Substratdicke S0 abnimmt.Base substrate according to claim 2, characterized in that the substrate thickness increases in the region of the substrate thickening in a direction perpendicular to the strip-shaped hole track continuously from the first substrate thickness S 0 to the second substrate thickness S thick and subsequently decreases again continuously to the first substrate thickness S 0 . Basissubstrat nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Substratdicke im Bereich der Substratverdünnung in einer Richtung senkrecht zur streifenförmigen Lochspur kontinuierlich von der ersten Substratdicke S0 zu einer dritten Substratdicke Sthin am Rand des durchgehenden Lochs abnimmt und nachfolgend wieder kontinuierlich zur ersten Substratdicke S0 ansteigt.Base substrate according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the substrate thickness decreases in the region of the substrate dilution in a direction perpendicular to the strip-shaped hole track continuously from the first substrate thickness S 0 to a third substrate thickness S thin at the edge of the through hole and subsequently continuously again increases to the first substrate thickness S 0 . Basissubstrat nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine streifenförmige Lochspur eine Breite zwischen 0,2 cm und 10,0 cm, vorzugsweise zwischen 0,5 cm und 3,0 cm aufweist.Base substrate according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the at least one strip-shaped hole track has a width between 0.2 cm and 10.0 cm, preferably between 0.5 cm and 3.0 cm. Basissubstrat nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Basissubstrat mehrere parallele Lochspuren enthält.Base substrate according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the base substrate contains a plurality of parallel hole tracks. Basissubstrat nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass für die in der Substratverdünnung der Lochspur gegenüber dem Außenbereich außerhalb der Lochspur fehlende Stoffmenge ΔMthin, und die in der Substratverdickung gegenüber dem Außenbereich überschießende Stoffmenge ΔMthick die Beziehung ΔMthick = 0,1·ΔMthin ... 2,0·Mthin, bevorzugt ΔMthick = 0,5·ΔMthin ... 1,5·ΔMthin, besonders bevorzugt ΔMthick = 0,8·ΔMthin ... 1,3·ΔMthin gilt.Base substrate according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that the amount of substance ΔM thin missing in the substrate dilution of the hole track with respect to the outside area outside the hole track, and the substance amount ΔM thick exceeding in the substrate thickening with respect to the outside area has the relation ΔM thick = 0 , 1 · ΔM thin ... 2.0 · M thin , preferably ΔM thick = 0.5 · ΔM thin ... 1.5 · ΔM thin , more preferably ΔM thick = 0.8 · ΔM thin ... 1 , 3 · ΔM thin . Basissubstrat nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das durchgehende Loch einen scharf begrenzten Rand aufweist.Base substrate according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that the through hole has a sharply defined edge. Basissubstrat nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das durchgehende Loch einen bei der Papierherstellung erzeugten Rand mit charakteristischen Unregelmäßigkeiten aufweist.Base substrate according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that the through-hole has a rim produced in papermaking with characteristic irregularities. Basissubstrat nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die streifenförmigen Lochspuren jeweils aus den ersten, verdünnten Teilbereichen und den zweiten, verdickten Teilbereichen bestehen.Base substrate according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that the strip-shaped hole tracks each consist of the first, thinned portions and the second, thickened portions. Basissubstrat nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die streifenförmigen Lochspuren neben den ersten und zweiten Teilbereichen auch dritte Teilbereiche mit gegenüber dem Außenbereich außerhalb der Lochspur im Wesentlichen unveränderter Substratdicke aufweisen, wobei die dritten Teilbereiche entweder vollständig innerhalb der zweiten Teilbereiche angeordnet sind oder Unterbrechungen der zweiten Teilbereiche quer zur streifenförmigen Lochspur darstellen,Base substrate according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that the strip-shaped hole tracks in addition to the first and second subregions also have third subregions with respect to the outer region outside the hole track substantially unchanged substrate thickness, wherein the third subregions arranged either completely within the second subregions are or interruptions of the second portions transverse to the strip-shaped hole trace, Basissubstrat nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die dritten Teilbereiche in Form von Stegen, nichtlinienförmigen Mustern oder in Form eines Motives ausgebildet sind.Base substrate according to claim 11, characterized in that the third portions are in the form of webs, non-linear patterns or in the form of a motif. Basissubstrat nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die dritten Teilbereiche in dem Basissubstrat ein Echtheitskennzeichen bilden, insbesondere eine Codierung, wie einen ein- oder zweidimensionalen Barcode oder eine Brailleschrift, oder dass die dritten Teilbereiche in dem Basissubstrat ein Muster bilden, insbesondere ein Streifenmuster.Base substrate according to claim 11 or 12, characterized in that the third subregions in the base substrate form a mark of authenticity, in particular a coding, such as a one- or two-dimensional barcode or a Braille script, or that the third subregions form a pattern, in particular a, in the base substrate stripe pattern. Basissubstrat nach wenigstens einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass unregelmäßig geformte dritte Teilbereiche in den zweiten Teilbereichen verteilt sind.Base substrate according to at least one of claims 11 to 13, characterized in that irregularly shaped third partial regions are distributed in the second partial regions. Basissubstrat nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Basissubstrat aus Papier, insbesondere Baumwollpapier oder aus Papier mit einem Anteil an Polymerfasern gebildet ist.Base substrate according to at least one of claims 1 to 14, characterized in that the base substrate is formed from paper, in particular cotton paper or from paper with a proportion of polymer fibers. Wertdokument, insbesondere Folienverbund-Banknote mit einem Basissubstrat nach einem der Ansprüche 1 bis 15.Security document, in particular film composite banknote with a base substrate according to one of claims 1 to 15. Wertdokument nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Wertdokument zumindest zweischichtig aufgebaut ist und zumindest eine Folienlage und zumindest ein Basissubstrat nach einem der Ansprüche 1 bis 15 enthält.Value document according to claim 16, characterized in that the value document at least constructed in two layers and at least one film layer and at least one base substrate according to one of claims 1 to 15 contains. Wertdokument nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Wertdokument zumindest dreischichtig aufgebaut ist und zumindest ein Basissubstrat nach einem der Ansprüche 1 bis 15 enthält, das zwischen zwei Folienlagen eingebettet ist.Value document according to claim 16 or 17, characterized in that the value document is constructed at least three layers and at least one base substrate according to one of claims 1 to 15, which is embedded between two film layers. Wertdokument nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das durchgehende Loch des Basissubstrats und die beiden einbettenden Folienlagen eine Hohlkammer definieren, die mit einem Füllmaterial mit einem Sicherheitsmerkmal gefüllt ist und/oder einen innen liegenden Aufdruck aufweist.Document of value according to claim 18, characterized in that the through hole of the base substrate and the two embedding foil layers define a hollow chamber which is filled with a filling material with a security feature and / or has an internal imprint. Verfahren zum Herstellen eines Basissubstrats nach einem der Ansprüche 1 bis 15, bei dem das Basissubstrat in Form eines rechteckigen Bogens mit einer Längsrichtung und einer dazu senkrechten Querrichtung erzeugt wird und mit zumindest einer streifenförmigen Lochspur versehen wird, die sich entlang der Längsrichtung oder der Querrichtung des Basissubstrats erstreckt, wobei in ersten Teilbereichen der Lachspur eine Substratverdünnung erzeugt wird und in der Substratverdünnung ein durch das Basissubstrat durchgehendes Loch erzeugt wird, und wobei in zweiten Teilbereichen der Lochspur eine Substratverdickung erzeugt wird.A process for producing a base substrate according to any one of claims 1 to 15, wherein the base substrate is formed in the shape of a rectangular arc having a longitudinal direction and a transverse direction perpendicular thereto and provided with at least one strip-shaped hole track extending along the longitudinal direction or the transverse direction of the Base substrate extends, wherein a substrate dilution is generated in the first partial areas of the salmon track and in the substrate dilution, a through hole through the base substrate is produced, and wherein in the second partial areas of the hole track a substrate thickening is generated. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Basissubstrat in einer Papiermaschine mit einem Entwässerungssieb erzeugt wird und die Substratverdünnungen während der Papierherstellung erzeugt werden, vorzugsweise durch auf dem Entwässerungssieb vorgesehene Erhebungen.A method according to claim 20, characterized in that the base substrate is produced in a paper machine with a dewatering screen and the substrate dilutions are produced during papermaking, preferably by surveys provided on the dewatering screen. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Substratverdickungen während der Papierherstellung erzeugt werden, vorzugsweise durch auf dem Entwässerungssieb vorgesehene Vertiefungen.A method according to claim 21, characterized in that the substrate thickenings are generated during papermaking, preferably by means provided on the dewatering wells. Verfahren nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass das durchgehende Loch innerhalb der Substratverdünnungen während der Papierherstellung erzeugt wird.A method according to claim 21 or 22, characterized in that the through hole is produced within the substrate dilutions during papermaking. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das durchgehende Loch nach der Papierherstellung durch Schneiden oder Stanzen erzeugt wird.A method according to at least one of claims 20 to 22, characterized in that the through hole is produced after paper production by cutting or punching. Verfahren zum Herstellen eines Wertdokuments, bei dem ein Basissubstrat nach einem der Ansprüche 1 bis 15 mit zumindest einer Folie kaschiert wird, das kaschierte Basissubstrat zur Kaschierkleberaushärtung auf einer Rolle aufgewickelt wird und aus dem ausgehärteten kaschierten Basissubstrat ein Wertdokument, insbesondere eine Folienverbund-Banknote erzeugt wird.A method for producing a value document in which a base substrate according to one of claims 1 to 15 is laminated with at least one film, the laminated base substrate for Kaschierkleberaushärtung is wound on a roll and from the cured laminated base substrate a value document, in particular a film composite banknote is generated , Entwässerungssieb für die Herstellung eines Basissubstrats nach einem der Ansprüche 1 bis 15, das zumindest eine streifenförmige Lochspur aufweist, die sich entlang der Längsrichtung oder der Querrichtung des Entwässerungssiebs erstreckt, wobei die streifenförmige Lochspur in ersten Teilbereichen Erhebungen zur Erzeugung von Substratverdünnungen im Basissubstrat enthält und in zweiten Teilbereichen Vertiefungen zur Erzeugung von Substratverdickungen im Basissubstrat enthält.A dewatering screen for the production of a base substrate according to any one of claims 1 to 15, which has at least one strip-shaped hole track extending along the longitudinal direction or the transverse direction of the dewatering screen, wherein the strip-shaped hole track contains elevations for generating substrate dilutions in the base substrate in first partial regions second sub-areas contains recesses for the production of substrate thickening in the base substrate. Entwässerungssieb nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass in den ersten Teilbereichen eine Lochtype für die Erzeugung eines durchgehenden Lochs vorgesehen ist.Entwässerungssieb according to claim 26, characterized in that in the first partial areas a hole type for the production of a through hole is provided.
DE102011122113A 2011-12-22 2011-12-22 Base substrate, used for composite film banknote in form of rectangular sheet, comprises parallel strip-shaped perforated tracks that extend along longitudinal/transverse direction of the substrate and contain a substrate dilution Withdrawn DE102011122113A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011122113A DE102011122113A1 (en) 2011-12-22 2011-12-22 Base substrate, used for composite film banknote in form of rectangular sheet, comprises parallel strip-shaped perforated tracks that extend along longitudinal/transverse direction of the substrate and contain a substrate dilution
EP12008410.8A EP2607550B1 (en) 2011-12-22 2012-12-18 Base substrate for a film composite bank note
RU2012154812A RU2615627C2 (en) 2011-12-22 2012-12-18 Banknote base from multilayer film

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011122113A DE102011122113A1 (en) 2011-12-22 2011-12-22 Base substrate, used for composite film banknote in form of rectangular sheet, comprises parallel strip-shaped perforated tracks that extend along longitudinal/transverse direction of the substrate and contain a substrate dilution

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011122113A1 true DE102011122113A1 (en) 2013-06-27

Family

ID=48575550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011122113A Withdrawn DE102011122113A1 (en) 2011-12-22 2011-12-22 Base substrate, used for composite film banknote in form of rectangular sheet, comprises parallel strip-shaped perforated tracks that extend along longitudinal/transverse direction of the substrate and contain a substrate dilution

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011122113A1 (en)
RU (1) RU2615627C2 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1545902B1 (en) 2002-09-19 2008-07-23 Giesecke & Devrient GmbH Security paper
DE102011108477A1 (en) 2011-07-25 2013-01-31 Giesecke & Devrient Gmbh Security element with window in the substrate

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10163381A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-03 Giesecke & Devrient Gmbh Security paper and method and device for its production
DE102010034693A1 (en) * 2010-08-18 2012-02-23 Giesecke & Devrient Gmbh Method for producing a security paper and round screen for it

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1545902B1 (en) 2002-09-19 2008-07-23 Giesecke & Devrient GmbH Security paper
DE102011108477A1 (en) 2011-07-25 2013-01-31 Giesecke & Devrient Gmbh Security element with window in the substrate

Also Published As

Publication number Publication date
RU2012154812A (en) 2014-06-27
RU2615627C2 (en) 2017-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1899527B1 (en) Multi-ply security paper and method for the production thereof
EP1432576B1 (en) Security paper
EP2734382B2 (en) Data carrier with tactile security feature
EP3505361B1 (en) Application device
EP2147156B1 (en) Security paper
DE102009020846A1 (en) Ink receiving layer with recess
DE102011108477A1 (en) Security element with window in the substrate
EP3268235B1 (en) Method for producing a value-document substrate, value-document substrate that can be obtained therefrom, and value document
WO2013034279A2 (en) Method for producing a security paper and microlens thread
EP2758252B1 (en) Substrate of a valuable document, composite film, method for producing same, and valuable document
DE102014007108A1 (en) security element
AT412078B (en) VALUE DOCUMENT
EP1887134B1 (en) Safety paper with transparent area
EP2607550B1 (en) Base substrate for a film composite bank note
DE102011122113A1 (en) Base substrate, used for composite film banknote in form of rectangular sheet, comprises parallel strip-shaped perforated tracks that extend along longitudinal/transverse direction of the substrate and contain a substrate dilution
EP2872305A2 (en) Method for producing a film
DE102004018081A1 (en) security paper
EP3174731B1 (en) Multi-layer composite, method for producing same, and multi-layer composite for a value and/or security document
DE102014000151A1 (en) Embedding foils in paper
WO2023078582A1 (en) Transfer security element material and value document comprising a security element
DE102022001403A1 (en) Transfer security element material and document of value with a security element
DE102023134054A1 (en) Security element and method for producing a security element for a card-shaped data carrier or a value document
DE102011122114A1 (en) Dewatering sieve useful for manufacturing paper web with number of identical individual copies, comprises support wire having interior region and peripheral recesses which extend parallel to sieve edges, and opposite sieve edges
DE102011114648A1 (en) Security substrate for producing value documents such as banknotes and cheques, comprises a composite from a first layer and a second layer, which partially overlaps itself, and a security element that tends within the composite

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee