[go: up one dir, main page]

DE102011116551A1 - Method for measuring deformation of rotor blade of wind-power plant, involves determining frequency range of mechanical natural oscillation of position detection device, and determining deformation of blade based on frequency range - Google Patents

Method for measuring deformation of rotor blade of wind-power plant, involves determining frequency range of mechanical natural oscillation of position detection device, and determining deformation of blade based on frequency range Download PDF

Info

Publication number
DE102011116551A1
DE102011116551A1 DE102011116551A DE102011116551A DE102011116551A1 DE 102011116551 A1 DE102011116551 A1 DE 102011116551A1 DE 102011116551 A DE102011116551 A DE 102011116551A DE 102011116551 A DE102011116551 A DE 102011116551A DE 102011116551 A1 DE102011116551 A1 DE 102011116551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor blade
detection device
position detection
frequency range
deformation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011116551A
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Tiedeke
Michael Weigel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baumer Electric AG
Original Assignee
Baumer Electric AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baumer Electric AG filed Critical Baumer Electric AG
Priority to DE102011116551A priority Critical patent/DE102011116551A1/en
Publication of DE102011116551A1 publication Critical patent/DE102011116551A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/16Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring the deformation in a solid, e.g. optical strain gauge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D17/00Monitoring or testing of wind motors, e.g. diagnostics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/80Diagnostics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

The method involves detecting a starting position (6) of a positioning mark (17) at a rotor blade with a position detection device (16), and detecting operating position (7) of the mark at the rotor blade by the detection device. A frequency range of a mechanical natural oscillation of the detection device is determined or detected by a vibration sensor or by rotation rate sensor and used during the determination of deformation of the rotor blade. The frequency rage of the oscillation is determined in a learning phase and/or during operating phase of a wind power plant. Independent claims are also included for the following: (1) a device for measuring deformation of a rotor blade (2) a wind power plant.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Messung der Verformung eines Rotorblattes gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, eine Einrichtung zur Messung der Verformung eines Rotorblattes gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 10 und eine Windkraftanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 13.The present invention relates to a method for measuring the deformation of a rotor blade according to the preamble of claim 1, a device for measuring the deformation of a rotor blade according to the preamble of claim 10 and a wind turbine according to the preamble of claim 13.

Windkraftanlagen werden zur Umwandlung von Windenergie in elektrische Energie eingesetzt. Hierzu weisen diese einen Rotor mit mehreren Rotorblättern auf die an einer Nabe des Rotors befestigt sind. Derartige Rotorblätter unterliegen hohen Belastungen aufgrund der auf diese wirkende Windkraft sowie im geringeren Umfang auch der auf sie wirkenden Zentripetalbeschleunigung. Die Rotorblätter sind im Allgemeinen aus faserverstärkten Kunststoffen hergestellt und werden bei großen Windgeschwindigkeiten stark verformt. Hierdurch kann die mechanische Werkstoffstruktur des Rotorblattes beschädigt werden. Des Weiteren kann ein gebogenes Rotorblatt auch an einem Turm der Windkraftanlage anschlagen, so dass das Rotorblatt bricht oder sogar die ganze Anlage zerstört wird.Wind turbines are used to convert wind energy into electrical energy. For this purpose, they have a rotor with a plurality of rotor blades which are fastened to a hub of the rotor. Such rotor blades are subject to high loads due to the wind force acting on them and, to a lesser extent, also the centripetal acceleration acting on them. The rotor blades are generally made of fiber-reinforced plastics and are strongly deformed at high wind speeds. As a result, the mechanical material structure of the rotor blade can be damaged. Furthermore, a bent rotor blade can also hit a tower of the wind turbine, so that the rotor blade breaks or even the whole system is destroyed.

Es ist daher bekannt, die Verformung, insbesondere die Biegung, des Rotorblattes zu überwachen, um bei zu hohen Belastungen durch Verstellung des Anstellwinkels des Rotorblattes die Belastung verringern zu können. Bei hohen Windgeschwindigkeiten muss die Windkraftanlage abgeschaltet werden. Ferner wird die Verformung auch in Abhängigkeit von der Zeit erfasst, so dass dadurch eine mechanische Eigenschwingung des Rotorblattes erfasst wird. Derartige Eigenschwingungen des Rotorblattes weisen eine bestimmte charakteristische Frequenz auf. Mechanische Schäden am Rotorblatt oder Eisablagerungen außenseitig auf dem Rotorblatt führen zu einer Veränderung der mechanischen Eigenschwingung des Rotorblattes, d. h. des Frequenzbereiches der mechanischen Eigenschwingung des Rotorblattes. Aus diesem Grund können durch eine Überwachung der mechanischen Eigenschwingung des Rotorblattes mechanische Schäden am Rotorblatt und Eisablagerungen am Rotorblatt erkannt werden. Bei mechanischen Beschädigungen oder Eisablagerungen am Rotorblatt ist es im Allgemeinen erforderlich, die Windkraftanlage aus Sicherheitsgründen oder zur Abwendung von Schäden abzuschalten.It is therefore known to monitor the deformation, in particular the bending, of the rotor blade in order to be able to reduce the load at too high loads by adjusting the angle of attack of the rotor blade. At high wind speeds, the wind turbine must be switched off. Furthermore, the deformation is also detected as a function of time, so that thereby a mechanical natural vibration of the rotor blade is detected. Such natural oscillations of the rotor blade have a certain characteristic frequency. Mechanical damage to the rotor blade or ice deposits on the outside of the rotor blade lead to a change in the mechanical vibration of the rotor blade, d. H. the frequency range of the mechanical natural vibration of the rotor blade. For this reason, mechanical damage to the rotor blade and ice deposits on the rotor blade can be detected by monitoring the mechanical self-oscillation of the rotor blade. In the case of mechanical damage or ice deposits on the rotor blade, it is generally necessary to switch off the wind turbine for safety reasons or to avert damage.

Die DE 10 2006 002 708 B4 zeigt eine Einrichtung zur Messung der Verformung eines Rotorblattes. Dabei ist in der Nähe der Nabe des Rotorblatts eine Sende-/Empfängereinheit, bestehend aus einer kollimierten Lichtquelle, einer Laserdiode, und einem ortsauflösenden bildgebenden Sensor angebracht. Beabstandet von der Sende-/Empfängereinheit befindet sich ein Retroreflektor als Positionsmarkierung. Der Retroreflektor reflektiert das vom Sender ausgestrahlte Licht auf den ortsauflösenden Sensor. Die Sender-/Empfängereinheit stellt somit eine Positionserfassungseinrichtung dar und anhand der Position des Lichtpunktes auf dem ortsauflösenden Sensor kann die Verformung des Rotorblattes bestimmt werden.The DE 10 2006 002 708 B4 shows a device for measuring the deformation of a rotor blade. In this case, in the vicinity of the hub of the rotor blade, a transmitting / receiving unit, consisting of a collimated light source, a laser diode, and a spatially resolving imaging sensor attached. Distanced from the transceiver unit is a retroreflector as a position marker. The retroreflector reflects the light emitted by the transmitter onto the spatially resolving sensor. The transmitter / receiver unit thus represents a position detection device and based on the position of the light spot on the spatially resolving sensor, the deformation of the rotor blade can be determined.

Die DE 10 2009 007 938 A1 zeigt eine Einrichtung zur Messung von Verformungen eines elastisch verformbaren Objektes, insbesondere eines Rotorblattes einer Windkraftanlage. Eine elektronische Kamera als Positionserfassungseinrichtung erfasst optisch eine Markierung als Positionsmarkierung. Die elektronische Kamera weist ein Objekt und einen Matrixsensor auf, wobei das Objektiv der Kamera auf die zumindest eine optisch erfassbar Markierung gerichtet ist, derart, dass die Markierung auf dem Matrixsensor abgebildet ist. In einer Bildverarbeitungsvorrichtung werden die Bilddaten verarbeitet.The DE 10 2009 007 938 A1 shows a device for measuring deformations of an elastically deformable object, in particular a rotor blade of a wind turbine. An electronic camera as a position detection device optically detects a marker as a position marker. The electronic camera has an object and a matrix sensor, wherein the lens of the camera is directed to the at least one optically detectable marker, such that the marker is imaged on the matrix sensor. In an image processing apparatus, the image data is processed.

Die Positionserfassungseinrichtung, beispielsweise die Sende-/Empfängereinheit oder die elektronische Kamera und der Matrixsensor, werden im Allgemeinen im Bereich des proximalen Endes des Rotors befestigt, z. B. an einem sogenannten Schott. Das Rotorblatt ist überwiegend in der Form einer Blattstruktur ausgebildet und weist lediglich im Bereich der Befestigung an der Nabe eine im Querschnitt zylindrische Form auf. Dieser zylindrische Abschnitt des Rotorblattes ist an einem zylindrischen Flansch der Nabe befestigt, z. B. angeschraubt. Der Schott an dem Rotorblatt soll verhindern, dass sich größere Mengen von Wasser oder herumliegende Teile zu der Nabe des Rotors vordringen und so mechanische Schäden an der Nabe verursachen.The position detection device, for example the transceiver unit or the electronic camera and the matrix sensor, are generally fastened in the region of the proximal end of the rotor, eg. B. at a so-called bulkhead. The rotor blade is formed predominantly in the form of a sheet structure and has only in the region of the attachment to the hub on a cylindrical cross-sectional shape. This cylindrical portion of the rotor blade is attached to a cylindrical flange of the hub, z. B. screwed. The bulkhead on the rotor blade is intended to prevent larger amounts of water or surrounding parts from penetrating the hub of the rotor causing mechanical damage to the hub.

Die Messung der Verformung des Rotorblattes basiert darauf, dass eine Winkeländerung zwischen der Positionserfassungseinrichtung an dem Schott und der Positionsmarkierung in einem ausreichenden Abstand zu der Positionserfassungseinrichtung innerhalb des Rotorblattes erfasst wird. Dabei treten an dem Schott aufgrund der von dem Rotorblatt auf die Nabe zu übertragenden Kräfte, aerodynamische Anregung oder Übertragung von Vibrationen von der Anlage mechanische Eigenschwingungen des Schottes in einem Frequenzbereich deutlich grösser als der Drehfrequenz auf. Modellhaft handelt sich hier beispielsweise um Eigenschwingungen von Membranen oder Platten. Derartige Eigenschwingungen des Schottes führen ebenfalls zu Eigenschwingungen der Positionserfassungseinrichtung, so dass dadurch die Messergebnisse für die Betriebs-Positionen der Positionsmarkierung verfälscht werden, weil lediglich eine Winkeländerung bezüglich der Positionsmarkierung gemessen wird. Dadurch treten Messfehler auf, die die Genauigkeit der Erfassung der Betriebs-Positionen der Positionsmarkierungen an dem Rotorblatt verfälschen. Die Positionserfassungseinrichtung ist an dem Schott (auch Plattform genannt) befestigt, so dass dadurch mechanische Eigenschwingungen des Schottes zu im Wesentlichen den gleichen mechanischen Eigenschwingungen der Positionserfassungseinrichtung führen.The measurement of the deformation of the rotor blade is based on detecting an angle change between the position detection device on the bulkhead and the position marking at a sufficient distance from the position detection device within the rotor blade. Due to the forces to be transmitted to the hub by the rotor blade, aerodynamic excitation or transmission of vibrations from the system, mechanical vibrations of the bulkhead occur in a frequency range significantly greater than the rotational frequency. Exemplary here are, for example, natural oscillations of membranes or plates. Such natural vibrations of the bulkhead also lead to natural oscillations of the position detection device, thereby falsifying the measurement results for the operating positions of the position marking, because only an angle change with respect to the position marking is measured. As a result, measurement errors occur that falsify the accuracy of detecting the operating positions of the position marks on the rotor blade. The Position detection device is attached to the bulkhead (also called platform), so that thereby mechanical vibrations of the bulkhead lead to substantially the same mechanical oscillations of the position detection device.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, ein Verfahren zur Messung der Verformung eines Rotorblattes, eine Einrichtung zur Messung der Verformung eines Rotorblattes und eine Windkraftanlage zur Verfügung zu stellen, bei der die Verformung des Rotorblattes mit einer hohen Genauigkeit gemessen werden kann.The object of the present invention is therefore to provide a method for measuring the deformation of a rotor blade, a device for measuring the deformation of a rotor blade and a wind turbine, in which the deformation of the rotor blade can be measured with high accuracy.

Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Verfahren zur Messung der Verformung eines Rotorblattes, insbesondere eines Rotorblattes einer Windkraftanlage, mit den Schritten: Erfassen einer Ausgangs-Position wenigstens einer Positionsmarkierung an dem Rotorblatt mit einer Positionserfassungseinrichtung; Erfassen wenigstens einer Betriebs-Position, vorzugsweise mehrerer Betriebs-Positionen, der wenigstens einen Positionsmarkierung an dem Rotorblatt mit der Positionserfassungseinrichtung; Bestimmen der Verformung des Rotorblattes mittels der Differenz zwischen der Ausgangs-Position und der wenigstens einen Betriebs-Position der wenigstens einen Positionsmarkierung, wobei wenigstens ein Frequenzbereich einer mechanischen Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung bestimmt oder erfasst wird und bei der Bestimmung der Verformung des Rotorblattes berücksichtigt wird.This object is achieved with a method for measuring the deformation of a rotor blade, in particular a rotor blade of a wind turbine, comprising the steps of: detecting an output position of at least one position marker on the rotor blade with a position detection device; Detecting at least one operating position, preferably a plurality of operating positions, the at least one position mark on the rotor blade with the position detecting means; Determining the deformation of the rotor blade by means of the difference between the output position and the at least one operating position of the at least one position marker, wherein at least one frequency range of a mechanical natural vibration of the position detection device is determined or detected and taken into account in the determination of the deformation of the rotor blade.

Messfehler der Positionserfassungseinrichtungen aufgrund einer mechanischen Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung können dadurch wesentlich reduziert werden, weil die mechanischen Eigenschwingungen der Positionserfassungseinrichtung mitberücksichtigt werden. Dadurch kann die Genauigkeit der Bestimmung der Verformung des Rotorblattes erhöht werden.Measuring errors of the position detection devices due to a mechanical natural vibration of the position detection device can thereby be substantially reduced, because the mechanical oscillations of the position detection device are taken into account. Thereby, the accuracy of the determination of the deformation of the rotor blade can be increased.

Insbesondere wird bei der Bestimmung der Verformung des Rotorblattes die aufgrund der mechanischen Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung auftretende Verfälschung der Erfassung der wenigstens einen Betriebs-Position der wenigstens einen Positionsmarkierung wenigstens teilweise korrigiert wird, indem der wenigstens eine Frequenzbereich der mechanischen Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung wenigstens teilweise heraus gefiltert wird.In particular, when determining the deformation of the rotor blade, the falsification of the detection of the at least one operating position of the at least one position marking due to the mechanical self-oscillation of the position detection device is at least partially corrected by at least partially filtering out the at least one frequency range of the mechanical self-oscillation of the position detection device ,

Dadurch kann der hieraus resultierende Messfehler der Positionserfassungseinrichtung bzw. der Einrichtung aufgrund einer mechanischen Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung wenigstens teilweise unterdrückt werden.As a result, the resulting measurement error of the position detection device or the device due to a mechanical natural vibration of the position detection device can be at least partially suppressed.

Beispielsweise liegt die Frequenz der mechanischen Eigenschwingung des Schottes im Bereich zwischen 20 und 500 Hz und die Frequenz der relevanten mechanischen Eigenschwingungen des Rotorblattes zwischen 0,5 und 20 Hz. Erfasst die Positionserfassungseinrichtung Verformungen, insbesondere Eigenschwingungen, mit einem Frequenzbereich zwischen z. B. 20 und 500 Hz, werden diese Frequenzbereiche oder wird dieser wenigstens eine Frequenzbereich von einer Recheneinheit herausgefiltert, so dass Messfehler aufgrund einer mechanischen Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung korrigiert werden kann.For example, the frequency of the mechanical self-oscillation of the bulkhead in the range between 20 and 500 Hz and the frequency of the relevant mechanical oscillations of the rotor blade between 0.5 and 20 Hz. Detects the position detection device deformations, in particular natural oscillations, with a frequency range between z. B. 20 and 500 Hz, these frequency ranges or this at least one frequency range is filtered out by a computing unit, so that measurement errors due to a mechanical natural vibration of the position detection device can be corrected.

In einer weiteren Ausgestaltung wird wenigstens ein Frequenzbereich einer mechanischen Eigenschwingung des Rotorblatts bestimmt oder erfasst, um die Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung in Abhängigkeit der mechanischen Eigenschwingung des Rotorblatts zu bestimmen und bei der Bestimmung der Verformung des Rotorblattes zu berücksichtigen.In a further refinement, at least one frequency range of a mechanical natural vibration of the rotor blade is determined or detected in order to determine the natural vibration of the position detection device as a function of the mechanical self-oscillation of the rotor blade and to take it into account when determining the deformation of the rotor blade.

Wird andererseits bei der Bestimmung der Verformung des Rotorblattes nur wenigstens ein Frequenzbereich der mechanischen Eigenschwingungen des Rotorblattes, der beispielsweise eine Frequenz zwischen 0,5 und 20 Hz, aufweist, berücksichtigt, werden nur mechanische Eigenschwingungen, welche von der Positionserfassungseinrichtung erfasst werden, im Bereich zwischen 0,5 und 20 Hz zur Bestimmung der Verformung verwendet, d. h. ein Frequenzbereich von mehr als 20 Hz wird nicht zur Bestimmung bzw. Berechnung der Verformung verwendet. Das Rotorblatt kann dabei auch sogenannte Schwingungsmoden als Eigenschwingungen aufweisen, die ein ganzzahliges Vielfaches des Frequenzbereiches von z. B. 0,5 bis 20 Hz betrifft. Beispielsweise können dadurch auch mechanische Eigenschwingungen von 0,5 bis 100 Hz an dem Rotorblatt auftreten. Bei derartigen Überlagerungen zwischen dem Frequenzbereich des Rotorblattes (z. B. 0,5 bis 100 Hz) und des Schottes (z. B. 20 bis 500 Hz) werden dadurch in diesem überlappenden Bereiche (z. B. 20 bis 100 Hz) einzelne Harmonische, welche die Frequenz des Rotorblattes betreffen, nicht berücksichtigt. Dadurch wird ein Teil der mechanischen Schwingungen des Rotorblattes nicht berücksichtigt, jedoch ist die hieraus resultierende Verfälschung der Messergebnisse nicht wesentlich.If, on the other hand, only at least one frequency range of the mechanical oscillations of the rotor blade, which has a frequency between 0.5 and 20 Hz, for example, is taken into account in the determination of the deformation of the rotor blade, only mechanical natural oscillations detected by the position detection device will be in the range between 0.5 and 20 Hz used to determine the deformation, d. H. a frequency range greater than 20 Hz is not used to determine deformation. The rotor blade can also have so-called vibration modes as natural oscillations, which is an integer multiple of the frequency range of z. B. 0.5 to 20 Hz is concerned. For example, mechanical self-oscillations of 0.5 to 100 Hz can thereby also occur on the rotor blade. In the case of such superimpositions between the frequency range of the rotor blade (for example 0.5 to 100 Hz) and the bulkhead (eg 20 to 500 Hz), individual ones thereby become individual in this overlapping region (eg 20 to 100 Hz) Harmonic, which affect the frequency of the rotor blade, not taken into account. As a result, a part of the mechanical vibrations of the rotor blade is not taken into account, but the resulting falsification of the measurement results is not essential.

Es können auch mehrere Positionserfassungseinrichtungen entlang der Längsrichtung des Rotorblatts vorgesehen sein, wobei die mechanischen Eigenschwingungen der mehreren Positionserfassungseinrichtungen bestimmt oder erfasst werden. Die mechanischen Eigenschwingungen der mehreren Positionserfassungseinrichtungen können dann wiederum in einer Auswerteeinheit ausgewertet werden, insbesondere kann ein Vergleich von den einzelnen Werten durchgeführt werden.It is also possible to provide a plurality of position detection devices along the longitudinal direction of the rotor blade, with the mechanical natural oscillations of the plurality of position detection devices being determined or detected. The mechanical natural vibrations of the plurality of position detection devices can then turn in an evaluation unit In particular, a comparison of the individual values can be carried out.

In einer weiter bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann wenigstens ein Frequenzbereich einer mechanischen Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung in einer Lernphase außerhalb des Betriebes der Windkraftanlage und/oder während einer Betriebsphase der Windkraftanlage bestimmt oder erfasst werden.In a further preferred embodiment of the method according to the invention, at least one frequency range of a mechanical natural vibration of the position detection device in a learning phase outside the operation of the wind turbine and / or during an operating phase of the wind turbine can be determined or detected.

Außerhalb des Betriebes der Windkraftanlage wird beispielsweise auf die Nabe oder das Rotorblatt mit einem Hammer eine Kraft aufgebracht, so dass dadurch der Rotor insbesondere das Schott, zu einer mechanischen Eigenschwingung angeregt wird und anschließend die Frequenz dieser mechanischen Eigenschwingung gemessen wird.Outside the operation of the wind turbine, for example, a force is applied to the hub or the rotor blade with a hammer, so that thereby the rotor, in particular the bulkhead, is excited to a mechanical natural vibration and then the frequency of this mechanical natural vibration is measured.

Alternativ oder Kumulativ kann wenigstens ein Frequenzbereich einer mechanischen Eigenschwingung des Rotorblatts in einer Lernphase außerhalb des Betriebes der Windkraftanlage und/oder während einer Betriebsphase der Windkraftanlage bestimmt oder erfasst werden.Alternatively or cumulatively, at least one frequency range of a mechanical natural vibration of the rotor blade can be determined or detected in a learning phase outside the operation of the wind turbine and / or during an operating phase of the wind turbine.

Abweichend oder ergänzend hierzu kann an der Positionserfassungseinrichtung oder dem Schott auch ein Schwingungssensor angebracht werden und während des Betriebes der Windkraftanlage wird mit dem Schwingungssensor der wenigstens eine Frequenzbereich der mechanischen Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung gemessen und anschließend bei der Auswertung der Messergebnisse der Positionserfassungseinrichtung berücksichtigt. Die mechanische Eigenschwingung des Rotorblattes kann entweder durch Schwingungssensoren an dem Rotorblatt erfasst werden oder aufgrund von Messungen der Positionserfassungseinrichtung werden die mechanischen Eigenschwingungen, d. h. der wenigstens eine Frequenzbereich, des Rotorblattes während der Betriebsphase bestimmt.By way of derogation or in addition to this, a vibration sensor can also be attached to the position detection device or bulkhead, and during the operation of the wind power plant the at least one frequency range of the mechanical natural vibration of the position detection device is measured with the vibration sensor and subsequently taken into account in the evaluation of the measurement results of the position detection device. The mechanical self-oscillation of the rotor blade can be detected either by vibration sensors on the rotor blade or due to measurements of the position detection device, the mechanical natural vibrations, d. H. the at least one frequency range of the rotor blade determined during the operating phase.

Eine Erfassung des einen Frequenzbereiches einer mechanischen Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung und/oder des einen Frequenzbereiches der mechanischen Eigenschwingung des Rotorblatts kann also grundsätzlich mit einem Schwingungssensor und/oder Drehratensensor erfolgen. Die mechanische Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung kann aber auch über die Erfassung der mechanischen Eigenschwingung des Rotorblatts erfolgen.A detection of the one frequency range of a mechanical natural vibration of the position detection device and / or the one frequency range of the mechanical natural vibration of the rotor blade can therefore basically be carried out with a vibration sensor and / or yaw rate sensor. The mechanical natural vibration of the position detection device can also be done via the detection of the mechanical vibration of the rotor blade.

In einer ergänzenden Ausführungsform kann die mechanische Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung von einem Abschnitt des Rotorblatts bedingt sein. Hierbei ist der Abschnitt des Rotorblatts, welcher die mechanische Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung bedingt, ein Schott oder eine Nabe des Rotors. Die Positionserfassungseinrichtung ist an dem Schott befestigt, so dass die Positionserfassungseinrichtung eine mechanische Eigenschwingung des Schottes mit ausführt. Die mechanische Eigenfrequenz des Schottes entspricht somit im Wesentlichen der mechanischen Eigenfrequenz der Positionserfassungseinrichtung.In a supplementary embodiment, the mechanical natural vibration of the position detection device may be due to a portion of the rotor blade. Here, the portion of the rotor blade, which causes the mechanical natural vibration of the position detection device, a bulkhead or a hub of the rotor. The position detection device is attached to the bulkhead, so that the position detection device carries out a mechanical self-oscillation of the bulkhead. The mechanical natural frequency of the bulkhead thus substantially corresponds to the mechanical natural frequency of the position detection device.

Zweckmäßig weist der Abschnitt des Rotors, insbesondere das Schott, die Eigenfrequenz als schwingende Membran auf und die Eigenfrequenz des Abschnittes des Rotors wird mittelbar oder unmittelbar auf die Positionserfassungseinrichtung übertragen.Suitably, the section of the rotor, in particular the bulkhead, the natural frequency as a vibrating diaphragm and the natural frequency of the portion of the rotor is transmitted directly or indirectly to the position detection device.

Ferner sieht die Erfindung eine erfindungsgemäße Einrichtung zur Messung der Verformung eines Rotorblattes, insbesondere eines Rotorblattes einer Windkraftanlage, vor, die folgendes umfasst:
wenigstens eine Positionsmarkierung an dem Rotorblatt, eine Positionserfassungseinrichtung zum Erfassen einer Ausgangs-Position und wenigstens einer Betriebs-Position der wenigstens einen Positionsmarkierung, ein Mittel zur Bestimmung oder Erfassung eines Frequenzbereiches einer mechanischen Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung und eine Auswerteeinheit zur Bestimmung der Verformung des Rotorblattes aus einer Differenz zwischen der Ausgangs-Position und der wenigstens einen Betriebs-Position der wenigstens einen Positionsmarkierung und dem Frequenzbereich der mechanischen Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung.
Furthermore, the invention provides a device according to the invention for measuring the deformation of a rotor blade, in particular a rotor blade of a wind turbine, comprising:
at least one position marking on the rotor blade, a position detection device for detecting an output position and at least one operating position of the at least one position marking, a means for determining or detecting a frequency range of a mechanical natural vibration of the position detection device and an evaluation unit for determining the deformation of the rotor blade from a Difference between the output position and the at least one operating position of the at least one position marker and the frequency range of the mechanical natural vibration of the position detection device.

In einer weiteren Ausgestaltung umfasst die Einrichtung eine Recheneinheit. Zweckmäßig umfasst die Einrichtung eine Speichereinheit zum Speichern von Daten. Das Mittel zur Bestimmung oder Erfassung eines Frequenzbereiches einer mechanischen Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung ist in vorteilhafter Weise als Schwingungssensor und/oder Drehratensensor ausgeführt. Die Auswerteeinheit kann in der Positionserfassungseinrichtung integriert sein. Alternativ ist die Auswerteeinheit außerhalb der Positionserfassungseinrichtung angeordnet.In a further embodiment, the device comprises a computing unit. Suitably, the device comprises a memory unit for storing data. The means for determining or detecting a frequency range of a mechanical natural vibration of the position detection device is designed in an advantageous manner as a vibration sensor and / or rotation rate sensor. The evaluation unit can be integrated in the position detection device. Alternatively, the evaluation unit is arranged outside the position detection device.

Ferner sieht die Erfindung eine Windkraftanlage umfassend einen Rotor mit Rotorblättern und einer Nabe, ein Lager für den Rotor, ein Getriebe, einen Generator, eine Einrichtung zur Messung der Verformung wenigstens eines Rotorblattes, wobei die Einrichtung als eine in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebene Einrichtung ausgebildet ist und/oder ein von der Windkraftanlage ein in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebenes Verfahren ausführbar ist.The invention further provides a wind turbine comprising a rotor with rotor blades and a hub, a bearing for the rotor, a gear, a generator, a device for measuring the deformation of at least one rotor blade, wherein the device is designed as a device described in this patent application and / or a method described by the wind turbine in this patent application is executable.

Die Positionserfassungseinrichtung kann hierbei mittelbar oder unmittelbar an einem Schott (der sog. Plattform und/oder einem Flansch und/oder einem Blattlager und/oder einer Nabe des Rotors befestigt sein. In this case, the position detection device can be attached directly or indirectly to a bulkhead (the so-called platform and / or a flange and / or a blade bearing and / or a hub of the rotor.

Die wenigstens eine Positionsmarkierung kann innerhalb des wenigstens einen Rotorblattes und/oder in einem radialen Abstand zu der Positionserfassungseinrichtung nach außen bezüglich einer Rotationsachse des Rotors, an dem wenigstens einen Rotorblatt befestigt sein.The at least one position marking may be fastened to the at least one rotor blade within the at least one rotor blade and / or at a radial distance to the position detection device with respect to an axis of rotation of the rotor.

Zweckmäßig besteht das Rotorblatt wenigstens teilweise, insbesondere vollständig, aus Metall und/oder, vorzugsweise faserverstärkten, Kunststoff.The rotor blade expediently consists at least partially, in particular completely, of metal and / or, preferably fiber-reinforced, plastic.

In einer zusätzlichen Ausgestaltung weist die Positionserfassungseinrichtung, insbesondere ein Sender oder ein Empfänger, Mittel zur drahtlosen und/oder drahtgebundenen Übertragung von Messsignalen oder Daten auf. Es ist somit nicht erforderlich, Kabel bei einer drahtlosen Übertragung von der Positionserfassungseinrichtung zu einer Recheneinheit vorzusehen.In an additional embodiment, the position detection device, in particular a transmitter or a receiver, has means for wireless and / or wired transmission of measurement signals or data. It is therefore not necessary to provide cables in a wireless transmission from the position detection device to a computing unit.

In einer zusätzlichen Ausgestaltung weist die Einrichtung, insbesondere die Positionserfassungseinrichtung, Mittel zur Stromerzeugung auf, um sich selbst mit Energie zu versorgen. Beispielsweise handelt es sich hierbei um Systeme nach dem Prinzip des ”Energy Harvesting”, z. B. piezoelektrische Systeme oder um photoelektrische Systeme mit Photozellen.In an additional embodiment, the device, in particular the position detection device, means for generating electricity to provide itself with energy. For example, these are systems based on the principle of "Energy Harvesting", z. As piezoelectric systems or photoelectric systems with photocells.

In einer zusätzlichen Ausführungsform ist die wenigstens eine Positionsmarkierung als eine Lichtquelle ausgebildet, die vorzugsweise Mittel zur Stromerzeugung aufweist.In an additional embodiment, the at least one position marking is designed as a light source, which preferably has means for generating electricity.

Im Nachfolgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:In the following, an embodiment of the invention will be described in more detail with reference to the accompanying drawings. It shows:

1 Prinzipskizze einer Einrichtung zur Messung der Verformung eines Rotorblattes, 1 Schematic diagram of a device for measuring the deformation of a rotor blade,

2 einen Teilquerschnitt eines Rotors mit der Einrichtung, 2 a partial cross section of a rotor with the device,

3 einen stark vereinfachten Teilquerschnitt des Rotors in einem Bereich eines Schotts ohne einer Verformung des Schotts, 3 a greatly simplified partial cross section of the rotor in a region of a bulkhead without deformation of the bulkhead,

4 einen stark vereinfachten Teilquerschnitt gemäß 3 mit einer Verformung des Schotts aufgrund einer mechanischen Eigenschwingung des Schotts und 5 eine perspektivische Ansicht einer Windkraftanlage. 4 a greatly simplified partial cross-section according to 3 with a deformation of the bulkhead due to a mechanical oscillation of the bulkhead and 5 a perspective view of a wind turbine.

Eine in 5 dargestellte Windkraftanlage 23 dient zur Umwandlung von Windenergie in elektrische Energie. Hierzu ist drehbar an einem Turm 28 eine Gondel 27 befestigt. An der Gondel 27 ist mittels eines nicht dargestellten Lagers ein Rotor 30 angeordnet bzw. gelagert. Der Rotor 30 umfasst dabei eine Nabe 13 und drei an der Nabe 13 befestigte Rotorblätter 2. Von der Nabe 13 wird mittels einer Welle 26 ein Drehmoment auf ein Getriebe 24 und von dem Getriebe 24 mittels einer weiteren Welle 26 auf einen Generator 25 übertragen. Die von der Welle 26 auf den Generator 25 übertragene mechanische Energie wird in dem Generator 25 in elektrische Energie umgewandelt. Eine Recheneinheit 29 mit einem Speicher zur Speicherung von Daten dient zur Steuerung und/oder Regelung der Windkraftanlage 23. Mit der Recheneinheit 29 kann beispielsweise ein Anstellwinkel der Rotorblätter 2 verändert und dadurch die Belastungen der Rotorblätter 2 z. B. verringert werden oder es kann die Windkraftanlage 23 auch völlig abgeschaltet werden.An in 5 illustrated wind turbine 23 is used to convert wind energy into electrical energy. This is rotatable on a tower 28 a gondola 27 attached. At the gondola 27 is a rotor by means of a bearing, not shown 30 arranged or stored. The rotor 30 includes a hub 13 and three at the hub 13 attached rotor blades 2 , From the hub 13 is by means of a wave 26 a torque on a gearbox 24 and from the transmission 24 by means of another wave 26 on a generator 25 transfer. The from the wave 26 on the generator 25 transmitted mechanical energy is in the generator 25 converted into electrical energy. An arithmetic unit 29 with a memory for storing data is used for controlling and / or regulating the wind turbine 23 , With the arithmetic unit 29 For example, an angle of attack of the rotor blades 2 changed and thereby the loads of the rotor blades 2 z. B. can be reduced or it can be the wind turbine 23 also be switched off completely.

Damit die Recheneinheit 29 beispielsweise eine Veränderung der Anstellwinkel der Rotorblätter 2 oder ein Abschalten der Windkraftanlage 23 herbeiführen kann, ist es erforderlich, mit einer Einrichtung 1 (dargestellt in 1) die Verformung, insbesondere auch eine mechanische Eigenschwingung der Rotorblätter 2, zu erfassen.Thus the arithmetic unit 29 For example, a change in the angle of attack of the rotor blades 2 or switching off the wind turbine 23 it is necessary with a device 1 (shown in 1 ) the deformation, in particular a mechanical natural vibration of the rotor blades 2 , capture.

In 1 ist vereinfacht eine Prinzipskizze der Einrichtung 1 dargestellt. Eine Positionserfassungseinrichtung 16 als Teil der Einrichtung 1 umfasst einen Sender 3, der in Form einer oder mehrerer Leuchtdiode ausgebildet ist sowie einen Empfänger 4, der in Form eines CCD- oder CMOS-Empfängers 4 ausgebildet ist. Von dem Sender 3 wird Licht abgestrahlt und gelangt zu einem als Retroreflektor 5 ausgebildeten Reflektor, welcher somit eine Positionsmarkierung 17 darstellt. Die Retroreflektoren 5 sind innerhalb des Rotorblattes 2 in einem ausreichenden Abstand zu dem Sender 3 und dem Empfänger 4 angeordnet und an dem Rotorblatt 2 befestigt, so dass der Retroreflektor 5 eine Bewegung des Rotorblattes 2 mit ausführt. Das von dem Sender 3 ausgestrahlte Licht wird an dem Retroreflektor 5 reflektiert und das reflektierte Licht wird durch eine Linse 9 geleitet und gelangt anschließend zu dem Empfänger 4. Eine Ausgangs-Position 6 des Retroreflektors 5 ist eine Position des Retroreflektors 5 in einem unbelasteten Zustand des Rotorblattes 2, d. h. beispielsweise wenn auf das Rotorblatt 2 keine Windenergie einwirkt. In einer Betriebs-Position 7 wirkt auf das Rotorblatt 2 eine Kraft ein, insbesondere eine Windkraft an der Außenseite des Rotorblatt 2, so dass es dadurch zu einer Verformung des Rotorblattes 2 und dadurch einer entsprechenden Mitverformung des Retroreflektors 5 kommt, da dieser an dem Rotorblatt 2 befestigt ist. Dadurch kommt es zu einer Abweichung der Position zwischen der Ausgangsposition 6 und der Betriebs-Position 7 des Retroreflektors 5.In 1 is simplified a schematic diagram of the device 1 shown. A position detection device 16 as part of the facility 1 includes a transmitter 3 , which is in the form of one or more light-emitting diode and a receiver 4 in the form of a CCD or CMOS receiver 4 is trained. From the transmitter 3 light is radiated and arrives at a retroreflector 5 trained reflector, which thus a position marker 17 represents. The retroreflectors 5 are inside the rotor blade 2 at a sufficient distance from the transmitter 3 and the receiver 4 arranged and on the rotor blade 2 attached, leaving the retroreflector 5 a movement of the rotor blade 2 with carries out. That from the transmitter 3 emitted light is at the retroreflector 5 reflected and the reflected light is transmitted through a lens 9 passed and then passes to the recipient 4 , A starting position 6 of the retroreflector 5 is a position of the retroreflector 5 in an unloaded state of the rotor blade 2 ie, for example, if on the rotor blade 2 no wind energy is acting. In an operating position 7 acts on the rotor blade 2 a force, in particular a wind force on the outside of the rotor blade 2 , thereby causing deformation of the rotor blade 2 and thereby a corresponding co-deformation of the retroreflector 5 comes as this on the rotor blade 2 is attached. This leads to a deviation the position between the starting position 6 and the operating position 7 of the retroreflector 5 ,

In 1 ist eine Position 10 die Abbildung des Retroreflektors 5 in der Ausgangs-Position 6 und eine Position 11 die Abbildung des Retroreflektors 5 in der Betriebs-Position 7. Bei einer Verformung des Rotorblattes 2 wandert somit der von der Linse 9 auf den Empfänger 4 projizierte Lichtpunkt von der Position 10 zu der Position 11. Dadurch kann ein Reflexionswinkel 8 bestimmt werden. Anhand dieses Reflexionswinkels 8 und des bekannten Abstandes des Retroreflektors 5 zu der Linse 9, des Abstandes der Linse 9 vom Empfänger 4 (bezeichnet als Schnittweite) und der Pixelgröße des Empfängers 4 kann die Verformung des Rotorblattes 2 bzw. die Lageänderung des Retroreflektors 5 berechnet werden. Abweichend hiervon (nicht dargestellt) kann der Sender 3 auch an der Stelle des Retroreflektors 5 angeordnet sein, so dass der Sender 3 die Positionsmarkierung 17 darstellt.In 1 is a position 10 the picture of the retroreflector 5 in the starting position 6 and a position 11 the picture of the retroreflector 5 in the operating position 7 , At a deformation of the rotor blade 2 thus migrates from the lens 9 on the receiver 4 projected light spot from the position 10 to the position 11 , This can be a reflection angle 8th be determined. Based on this reflection angle 8th and the known distance of the retroreflector 5 to the lens 9 , the distance of the lens 9 from the recipient 4 (referred to as the cut width) and the pixel size of the receiver 4 can the deformation of the rotor blade 2 or the change in position of the retroreflector 5 be calculated. Notwithstanding this (not shown), the transmitter 3 also in the place of the retroreflector 5 be arranged so that the transmitter 3 the position marker 17 represents.

In 2 ist schematisch in einem Querschnitt ein Teil des Rotors 3 dargestellt. An der Nabe 13 ist ein zylindrischer Flansch 18 ausgebildet. Das Rotorblatt 2 weist überwiegend eine Blattstruktur auf und lediglich in der Nähe der Nabe 13 ist das Rotorblatt 2, welches im Wesentlichen aus faserverstärktem Kunststoff besteht, zylinderförmig im Querschnitt ausgebildet. Dieser zylinderförmige Abschnitt oder Teil des Rotorblattes 2 ist auf den Flansch 18 aufgeschoben. Mittels beispielsweise einer nicht dargestellten Verschraubung ist das Rotorblatt 2 an dem Flansch 18 der Nabe 13 befestigt. Zur Vermeidung das Wasser oder Gegenstände innerhalb des Rotorblattes 2 zu der Nabe 13 gelangen, weist das Rotorblatt 2 ein Schott 14 auf. An dem Schott 14 ist die Positionserfassungseinrichtung 16, d. h. der Sender 3 und der Empfänger 4, befestigt. Ferner weist die Positionserfassungseinrichtung 16 noch einen Schwingungssensor 22 auf. Zusätzlich zu dem Schwingungssensor 22 kann ein Drehratensensor vorgesehen sein (nicht dargestellt). Der Schwingungssensor 22 ist zur Messung der seitlichen Schwingungen der Positionserfassungseinrichtung 16 vorgesehen, wobei der Drehratensensor die Rotationsschwingungen der Positionserfassungseinrichtung 16 erfasst. Das von dem Sender 3 abgestrahlte Licht wird somit an dem Retroreflektor 5, zu dem Empfänger 4 reflektiert. Der Retroreflektor 5 kann beispielsweise in Form eines Tripel-Spiegels ausgebildet sein. Der Messbereich 12 des Senders 3 ist durch einen Lichtkegel 12 in 2 dargestellt.In 2 is a schematic section in a part of the rotor 3 shown. At the hub 13 is a cylindrical flange 18 educated. The rotor blade 2 has predominantly a leaf structure and only near the hub 13 is the rotor blade 2 , which consists essentially of fiber-reinforced plastic, cylindrical in cross-section. This cylindrical portion or part of the rotor blade 2 is on the flange 18 postponed. By way of example, a screw, not shown, the rotor blade 2 on the flange 18 the hub 13 attached. To avoid the water or objects inside the rotor blade 2 to the hub 13 arrive, has the rotor blade 2 a bulkhead 14 on. At the bulkhead 14 is the position detection device 16 ie the transmitter 3 and the receiver 4 , attached. Furthermore, the position detection device 16 another vibration sensor 22 on. In addition to the vibration sensor 22 a yaw rate sensor may be provided (not shown). The vibration sensor 22 is for measuring the lateral vibrations of the position detection device 16 provided, wherein the rotation rate sensor, the rotational vibrations of the position detection device 16 detected. That from the transmitter 3 radiated light is thus at the retroreflector 5 to the recipient 4 reflected. The retro reflector 5 may be formed for example in the form of a triple mirror. The measuring range 12 the transmitter 3 is through a cone of light 12 in 2 shown.

Aufgrund der von dem Rotorblatt 2 auf die Nabe 13 zu übertragenden Kräfte kommt es an dem Schott 14 zu mechanischen Eigenschwingungen des Schottes 14. Derartige mechanische Eigenschwingungen des Schottes 14 werden auf die Positionserfassungseinrichtung 16 übertragen, so dass die Positionserfassungseinrichtung 16 diese mechanischen Eigenschwingungen mit ausführt. Die Verformung des Rotorblattes 2 wird aufgrund einer Winkeländerung, d. h. dem Reflexionswinkel 8 (dargestellt in 1), von der Recheneinheit 29 berechnet. Aufgrund dieser mechanischen Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung 16 werden dadurch die Messergebnisse der Einrichtung 1 verfälscht. Aus diesem Grund erfasst der Schwingungssensor 22 die mechanischen Eigenschwingungen der Positionserfassungseinrichtung 16 und die Recheneinheit 29 filtert von der Einrichtung 1 ermittelte mechanische Eigenschwingungen des Rotorblattes 2 bzw. des Retroreflektors 5 in einem Frequenzbereich, welcher der mechanischen Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung 16 entspricht, heraus. Abweichend hiervon kann die mechanische Eigenschwingung, d. h. wenigstens ein Frequenzbereich der mechanischen Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung 16, auch außerhalb des Betriebes der Windkraftanlage 23 in einer Lernphase ermittelt werden. Hierzu wird der Rotor 30 bzw. die Nabe 13, beispielsweise mittels eines Hammers, zu einer Eigenschwingung angeregt und anschließend ein Frequenzbereich der mechanischen Eigenschwingung des Schottes 14 gemessen.Because of the rotor blade 2 on the hub 13 forces to be transmitted occur at the bulkhead 14 to mechanical vibrations of the bulkhead 14 , Such mechanical vibrations of the bulkhead 14 be on the position detection device 16 transmit, so that the position detection device 16 performs these mechanical natural vibrations with. The deformation of the rotor blade 2 is due to an angle change, ie the reflection angle 8th (shown in 1 ), from the arithmetic unit 29 calculated. Due to this mechanical natural vibration of the position detection device 16 become thereby the measurement results of the device 1 falsified. For this reason, the vibration sensor detects 22 the mechanical natural vibrations of the position detection device 16 and the arithmetic unit 29 filters from the device 1 determined mechanical natural oscillations of the rotor blade 2 or the retroreflector 5 in a frequency range which is the mechanical natural vibration of the position detection device 16 corresponds, out. Notwithstanding this, the mechanical natural vibration, ie at least one frequency range of the mechanical natural vibration of the position detection device 16 , even outside the operation of the wind turbine 23 be determined in a learning phase. For this purpose, the rotor 30 or the hub 13 , For example, by means of a hammer, excited to a natural vibration and then a frequency range of the mechanical natural vibration of the bulkhead 14 measured.

In 3 und 4 sind stark vereinfacht ein Teil des Rotors 30 im Bereich der Nabe 13 dargestellt. In 3 weist der Schott 14 keine mechanische Eigenschwingung auf, d. h. es tritt keine Verformung an dem Schott 14 auf. In 4 tritt eine mechanische Eigenschwingung des Schottes 14 auf, z. B. während eines Betriebes der Windkraftanlage 23, so dass dadurch eine Verformung des Schottes 14 und dadurch bedingt auch eine Verdrehung der Positionserfassungseinrichtung 16 gegenüber der Darstellung in 3 auftritt mit der Folge, dass eine Winkelverdrehung 15, dargestellt durch den Pfeil 15 des von dem Sender 3 ausgestrahlten Lichtstrahles, auftritt. Eine derartige Verfälschung des Messergebnisses kann jedoch, wie beschrieben, mit der Recheneinheit 29 (2) herausgefiltert werden. Die Recheneinheit 29 kann auch Bestandteil der Positionserfassungseinrichtung 16 sein (nicht dargestellt).In 3 and 4 are greatly simplified part of the rotor 30 in the area of the hub 13 shown. In 3 points the bulkhead 14 no mechanical self-oscillation, ie there is no deformation on the bulkhead 14 on. In 4 occurs a mechanical self-oscillation of the bulkhead 14 on, z. B. during operation of the wind turbine 23 , thereby causing a deformation of the bulkhead 14 and thereby also causes a rotation of the position detection device 16 opposite to the illustration in 3 occurs with the result that an angular rotation 15 represented by the arrow 15 from the transmitter 3 emitted light beam occurs. However, such a falsification of the measurement result, as described, with the arithmetic unit 29 ( 2 ) are filtered out. The arithmetic unit 29 may also be part of the position detection device 16 be (not shown).

Ferner kann auch die mechanische Eigenschwingung des Rotorblattes 2 bestimmt werden. Hierzu werden beispielsweise während des Betriebes der Windkraftanlagen einmalig Schwingungssensoren 22 an den Rotorblättern 2 angebracht und dadurch wenigstens ein Frequenzbereich der mechanischen Eigenschwingung des Rotorblattes 2 für einen Typ einer Windkraftanlage 23 bestimmt. Mittels dieses einmalig ermittelten wenigstens einen Frequenzbereiches der mechanischen Eigenschwingung der Rotorblätter 2 kann von der Recheneinheit 29 bei von der Einrichtung 1 ermittelten mechanischen Eigenschwingungen nur dieser wenigstens eine Frequenzbereich der mechanischen Eigenschwingung des Rotorblattes 2 berücksichtigt werden, so dass dadurch mechanische Eigenschwingungen des Schottes 14 bzw. der Positionserfassungseinrichtung 16, welche außerhalb dieses Frequenzbereiches bzw. wenigstens eine Frequenzbereiches des Rotorblattes 2 liegen, nicht berücksichtigt werden. Die Einrichtung 1 kann beim Messen der mechanischen Eigenschwingung bzw. bei dem von der Einrichtung 1 gemessenen Messergebnisse nicht unterscheiden, ob die Eigenschwingungen aufgrund einer mechanischen Eigenschwingung des Schottes 14 auftreten oder die von der Einrichtung 1 gemessenen Eigenschwingungen aufgrund einer mechanischen Eigenschwingung des Rotorblattes 2 bzw. des Retroreflektors 5 auftreten. Mittels der Recheneinheit 29 und des beschriebenen Verfahrens können jedoch die Messergebnisse der Einrichtung 1 dahingehend korrigiert werden, dass die aufgrund einer Eigenschwingung des Schottes 14 bzw. der Positionserfassungseinrichtung 16 von der Einrichtung 1 gemessenen Eigenschwingungen im Wesentlichen nicht berücksichtigt werden und dadurch die Messergebnisse der Einrichtung 1 im Wesentlichen nicht verfälscht werden. Somit kann die Genauigkeit der von der Einrichtung 1 zur Verfügung gestellten Messergebnisse wesentlich verbessert werden.Furthermore, the mechanical natural vibration of the rotor blade 2 be determined. For this purpose, for example, during operation of the wind turbines unique vibration sensors 22 on the rotor blades 2 attached and thereby at least one frequency range of the mechanical natural vibration of the rotor blade 2 for a type of wind turbine 23 certainly. By means of this uniquely determined at least one frequency range of the mechanical natural vibration of the rotor blades 2 can from the arithmetic unit 29 at by the institution 1 determined mechanical natural oscillations only this at least one frequency range of the mechanical natural vibration of rotor blade 2 be taken into account, so that thereby mechanical vibrations of the bulkhead 14 or the position detection device 16 which outside of this frequency range or at least one frequency range of the rotor blade 2 are not taken into account. The device 1 can when measuring the mechanical natural vibration or in the device 1 measured results do not distinguish whether the natural oscillations due to a mechanical self-oscillation of the bulkhead 14 occur or by the institution 1 measured natural vibrations due to a mechanical vibration of the rotor blade 2 or the retroreflector 5 occur. By means of the arithmetic unit 29 and the method described can, however, the measurement results of the device 1 be corrected so that due to a natural vibration of the bulkhead 14 or the position detection device 16 from the institution 1 measured natural vibrations are essentially not taken into account and thereby the measurement results of the device 1 essentially not be falsified. Thus, the accuracy of the device 1 be greatly improved.

Insgesamt betrachtet sind mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Messung der Verformung des Rotorblattes 2 wesentliche Vorteile verbunden. Die mechanischen Eigenschwingungen des Schottes 14 bzw. der Positionserfassungseinrichtung 16 werden mit dem Schwingungssensor 22 erfasst und anschließend können von der Recheneinheit 29 von der Einrichtung 1 gemessene Eigenschwingungen in denjenigen Frequenzbereichen oder in demjenigen Frequenzbereich nicht berücksichtigt werden, welcher von dem Schwingungssensor 22 gemessen wurde. Dadurch tritt in vorteilhafter Weise nahezu keine Verfälschung der Messergebnisse der Einrichtung 1 aufgrund einer mechanischen Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung 16 an dem Schott 14 auf.Overall, with the method according to the invention for measuring the deformation of the rotor blade 2 significant benefits. The mechanical vibrations of the bulkhead 14 or the position detection device 16 be with the vibration sensor 22 recorded and then can from the arithmetic unit 29 from the institution 1 measured natural oscillations in those frequency ranges or in that frequency range are not taken into account, which of the vibration sensor 22 was measured. As a result, almost no falsification of the measurement results of the device occurs in an advantageous manner 1 due to a mechanical natural vibration of the position detection device 16 at the bulkhead 14 on.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Einrichtung zur Messung der Verformung eines RotorblattesDevice for measuring the deformation of a rotor blade
22
Rotorblattrotor blade
33
Sendertransmitter
44
Empfängerreceiver
55
Retroreflektorretroreflector
66
Ausgangs-Position des ReflektorsOutput position of the reflector
77
Betriebs-Position des ReflektorsOperating position of the reflector
88th
Reflexionswinkelangle of reflection
99
Linselens
1010
Position der Abbildung des Retroreflektors in der Ausgangs-PositionPosition of the image of the retroreflector in the home position
1111
Position der Abbildung des Retroreflektors in der Betriebs-PositionPosition of the image of the retroreflector in the operating position
1212
Messbereich, LichtkegelMeasuring range, light cone
1313
Nabehub
1414
Schottbulkhead
1515
Pfeil, WinkelverdrehungArrow, angular rotation
1616
PositionserfassungseinrichtungPosition detection device
1717
Positionsmarkierunglocation marker
1818
Flanschflange
1919
Rotationsachse des RotorsRotation axis of the rotor
2020
Abschnitt des Rotors mit größerem Abstand zu RotationsachseSection of the rotor at a greater distance from the axis of rotation
2121
Abschnitt des Rotors mit kleinerem oder gleichem Abstand zu Rotationsachse (Nummerierung!)Section of the rotor with a smaller or equal distance to the rotation axis (numbering!)
2222
Schwingungssensorvibration sensor
2323
WindkraftanlageWind turbine
2424
Getriebetransmission
2525
Generatorgenerator
2626
Wellewave
2727
Gondelgondola
2828
Turmtower
2929
Recheneinheitcomputer unit
3030
Rotorrotor

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10200600270854 [0004] DE 10200600270854 [0004]
  • DE 102009007938 A1 [0005] DE 102009007938 A1 [0005]

Claims (12)

Verfahren zur Messung der Verformung eines Rotorblattes (2), insbesondere eines Rotorblattes (2) einer Windkraftanlage (23), mit den Schritten: Erfassen einer Ausgangs-Position (6) wenigstens einer Positionsmarkierung (17) an dem Rotorblatt (2) mit einer Positionserfassungseinrichtung (16), Erfassen wenigstens einer Betriebs-Position (7), vorzugsweise mehrerer Betriebs-Positionen (7), der wenigstens einen Positionsmarkierung (17) an dem Rotorblatt (2) mit der Positionserfassungseinrichtung (16), Bestimmen der Verformung des Rotorblattes (2) mittels der Differenz zwischen der Ausgangs-Position (6) und der wenigstens einen Betriebs-Position (7) der wenigstens einen Positionsmarkierung (17), dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Frequenzbereich einer mechanischen Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung (16) bestimmt oder erfasst wird und bei der Bestimmung der Verformung des Rotorblattes (2) berücksichtigt wirdMethod for measuring the deformation of a rotor blade ( 2 ), in particular a rotor blade ( 2 ) of a wind turbine ( 23 ), with the steps: detecting an initial position ( 6 ) at least one position marker ( 17 ) on the rotor blade ( 2 ) with a position detection device ( 16 ), Detecting at least one operating position ( 7 ), preferably several operating positions ( 7 ) containing at least one position marker ( 17 ) on the rotor blade ( 2 ) with the position detection device ( 16 ), Determining the deformation of the rotor blade ( 2 ) by means of the difference between the initial position ( 6 ) and the at least one operating position ( 7 ) of the at least one position marker ( 17 ), characterized in that at least one frequency range of a mechanical natural vibration of the position detection device ( 16 ) is determined or detected and when determining the deformation of the rotor blade ( 2 ) is taken into account Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bestimmung der Verformung des Rotorblattes (2) die aufgrund der mechanischen Eigenschwindung der Positionserfassungseinrichtung (16) auftretende Verfälschung der Erfassung der wenigstens einen Betriebs-Position (7) der wenigstens einen Positionsmarkierung (17) wenigstens teilweise korrigiert wird, indem der wenigstens eine Frequenzbereich der mechanischen Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung (16) wenigstens teilweise heraus gefiltert wird.A method according to claim 1, characterized in that in determining the deformation of the rotor blade ( 2 ) due to the mechanical inherent shrinkage of the position detecting device ( 16 ) occurring falsification of the detection of at least one operating position ( 7 ) of the at least one position marker ( 17 ) is at least partially corrected by the at least one frequency range of the mechanical natural vibration of the position detection device ( 16 ) is at least partially filtered out. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Frequenzbereich einer mechanischen Eigenschwingung des Rotorblatts (2) bestimmt oder erfasst wird, um die Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung (16) in Abhängigkeit der mechanischen Eigenschwingung des Rotorblatts (2) zu bestimmen und bei der Bestimmung der Verformung des Rotorblattes (2) zu berücksichtigen.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that at least one frequency range of a mechanical natural vibration of the rotor blade ( 2 ) is determined or detected in order to determine the natural oscillation of the position detection device ( 16 ) depending on the mechanical vibration of the rotor blade ( 2 ) and in determining the deformation of the rotor blade ( 2 ). Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Positionserfassungseinrichtungen entlang der Längsrichtung des Rotorblatts (2) vorgesehen sind, wobei die mechanischen Eigenschwingung der mehreren Positionserfassungseinrichtung (16) bestimmt oder erfasst werden.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that a plurality of position detecting means along the longitudinal direction of the rotor blade ( 2 ) are provided, wherein the mechanical natural vibration of the plurality of position detection device ( 16 ) are determined or recorded. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Frequenzbereich einer mechanischen Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung (16) in einer Lernphase außerhalb des Betriebes der Windkraftanlage (23) und/oder während einer Betriebsphase der Windkraftanlage (23) bestimmt oder erfasst wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at least one frequency range of a mechanical natural vibration of the position detection device ( 16 ) in a learning phase outside the operation of the wind turbine ( 23 ) and / or during an operating phase of the wind turbine ( 23 ) is determined or recorded. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Frequenzbereich einer mechanischen Eigenschwingung des Rotorblatts (2) in einer Lernphase außerhalb des Betriebes der Windkraftanlage (23) und/oder während einer Betriebsphase der Windkraftanlage (23) bestimmt oder erfasst wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at least one frequency range of a mechanical natural vibration of the rotor blade ( 2 ) in a learning phase outside the operation of the wind turbine ( 23 ) and / or during an operating phase of the wind turbine ( 23 ) is determined or recorded. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Frequenzbereich einer mechanischen Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung (16) und/oder ein Frequenzbereich einer mechanischen Eigenschwingung des Rotorblatts (2) von einem Schwingungssensor (22) und/oder Drehratensensor erfasst wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the frequency range of a mechanical natural vibration of the position detection device ( 16 ) and / or a frequency range of a mechanical natural vibration of the rotor blade ( 2 ) from a vibration sensor ( 22 ) and / or rotation rate sensor is detected. Einrichtung (1) zur Messung der Verformung eines Rotorblattes (2), insbesondere eines Rotorblattes (2) einer Windkraftanlage (23), umfassend: wenigstens eine Positionsmarkierung (17) an dem Rotorblatt (2), eine Positionserfassungseinrichtung (16) zum Erfassen einer Ausgangs-Position (6) und wenigstens einer Betriebs-Position (7) der wenigstens einen Positionsmarkierung (17), ein Mittel (22) zur Bestimmung oder Erfassung eines Frequenzbereiches einer mechanischen Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung (16) und eine Auswerteeinheit zur Bestimmung der Verformung des Rotorblattes (2) aus einer Differenz zwischen der Ausgangs-Position (6) und der wenigstens einen Betriebs-Position (7) der wenigstens einen Positionsmarkierung (17) und dem Frequenzbereich der mechanischen Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung (16).Facility ( 1 ) for measuring the deformation of a rotor blade ( 2 ), in particular a rotor blade ( 2 ) of a wind turbine ( 23 ), comprising: at least one position marker ( 17 ) on the rotor blade ( 2 ), a position detection device ( 16 ) for detecting an initial position ( 6 ) and at least one operating position ( 7 ) of the at least one position marker ( 17 ), a means ( 22 ) for determining or detecting a frequency range of a mechanical natural vibration of the position detection device ( 16 ) and an evaluation unit for determining the deformation of the rotor blade ( 2 ) from a difference between the initial position ( 6 ) and the at least one operating position ( 7 ) of the at least one position marker ( 17 ) and the frequency range of the mechanical natural vibration of the position detection device ( 16 ). Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (22) zur Bestimmung oder Erfassung eines Frequenzbereiches einer mechanischen Eigenschwingung der Positionserfassungseinrichtung (16) als Schwingungssensor (22) und/oder Drehratensensor ausgeführt ist.Device according to claim 8, characterized in that the means ( 22 ) for determining or detecting a frequency range of a mechanical natural vibration of the position detection device ( 16 ) as a vibration sensor ( 22 ) and / or rotation rate sensor is executed. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit in der Positionserfassungseinrichtung (16) integriert ist.Device according to one of claims 8 or 9, characterized in that the evaluation unit in the position detection device ( 16 ) is integrated. Windkraftanlage mit einer Einrichtung gemäß einem oder mehreren der Anspruche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionserfassungseinrichtung (16) mittelbar oder unmittelbar an einem Schott (14) und/oder einem Flansch und/oder einem Blattlager und/oder einer Nabe (13) des Rotors (30) befestigt ist.Wind turbine with a device according to one or more of claims 8 to 10, characterized in that the position detection device ( 16 ) directly or indirectly at a bulkhead ( 14 ) and / or a flange and / or a blade bearing and / or a hub ( 13 ) of the rotor ( 30 ) is attached. Windkraftanlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Positionsmarkierung (17), insbesondere innerhalb des wenigstens einen Rotorblattes (2) und/oder in einem radialen Abstand zu der Positionserfassungseinrichtung (16) nach außen bezüglich einer Rotationsachse (19) des Rotors (30), an dem wenigstens einen Rotorblatt (2) befestigt ist. Wind turbine according to claim 11, characterized in that the at least one position marker ( 17 ), in particular within the at least one rotor blade ( 2 ) and / or at a radial distance to the position detection device ( 16 ) outwardly with respect to a rotation axis ( 19 ) of the rotor ( 30 ), on which at least one rotor blade ( 2 ) is attached.
DE102011116551A 2011-10-21 2011-10-21 Method for measuring deformation of rotor blade of wind-power plant, involves determining frequency range of mechanical natural oscillation of position detection device, and determining deformation of blade based on frequency range Withdrawn DE102011116551A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011116551A DE102011116551A1 (en) 2011-10-21 2011-10-21 Method for measuring deformation of rotor blade of wind-power plant, involves determining frequency range of mechanical natural oscillation of position detection device, and determining deformation of blade based on frequency range

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011116551A DE102011116551A1 (en) 2011-10-21 2011-10-21 Method for measuring deformation of rotor blade of wind-power plant, involves determining frequency range of mechanical natural oscillation of position detection device, and determining deformation of blade based on frequency range

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011116551A1 true DE102011116551A1 (en) 2013-04-25

Family

ID=48051260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011116551A Withdrawn DE102011116551A1 (en) 2011-10-21 2011-10-21 Method for measuring deformation of rotor blade of wind-power plant, involves determining frequency range of mechanical natural oscillation of position detection device, and determining deformation of blade based on frequency range

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011116551A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK178952B1 (en) * 2013-08-19 2017-06-26 Gen Electric Methods and systems for detecting damage to the wind turbine rotor blade
RU2728494C1 (en) * 2019-06-19 2020-07-29 ИНТЕЛЛИДЖЕНТ КОНСТРАКШН СЭЙФТИ СИСТЕМС Сп. з о.о. Deformation measurement system and method of measuring deformations
WO2020182790A1 (en) 2019-03-14 2020-09-17 Wobben Properties Gmbh Method for controlling the operation of a wind turbine rotor blade, and wind turbine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1075600B1 (en) * 1998-04-30 2002-08-07 Lm Glasfiber A/S Wind turbine with stress indicator
US20040174542A1 (en) * 2003-03-07 2004-09-09 Boxboro Systems Llc Optical measurement device and method
DE102005017054A1 (en) * 2004-07-28 2006-03-23 Igus - Innovative Technische Systeme Gmbh Method and device for monitoring the condition of rotor blades on wind turbines
DE102006002708A1 (en) 2006-01-19 2007-07-26 Siemens Ag Rotor of a wind turbine
WO2009143850A2 (en) * 2008-05-30 2009-12-03 Vestas Wind Systems A/S A wind turbine rotor, a wind turbine and use thereof
DE102009007938A1 (en) 2009-02-06 2010-08-19 Baumer Innotec Ag Measuring device for measuring deformations of elastically deformable objects

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1075600B1 (en) * 1998-04-30 2002-08-07 Lm Glasfiber A/S Wind turbine with stress indicator
US20040174542A1 (en) * 2003-03-07 2004-09-09 Boxboro Systems Llc Optical measurement device and method
DE102005017054A1 (en) * 2004-07-28 2006-03-23 Igus - Innovative Technische Systeme Gmbh Method and device for monitoring the condition of rotor blades on wind turbines
DE102006002708A1 (en) 2006-01-19 2007-07-26 Siemens Ag Rotor of a wind turbine
WO2009143850A2 (en) * 2008-05-30 2009-12-03 Vestas Wind Systems A/S A wind turbine rotor, a wind turbine and use thereof
DE102009007938A1 (en) 2009-02-06 2010-08-19 Baumer Innotec Ag Measuring device for measuring deformations of elastically deformable objects

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK178952B1 (en) * 2013-08-19 2017-06-26 Gen Electric Methods and systems for detecting damage to the wind turbine rotor blade
US10371123B2 (en) 2013-08-19 2019-08-06 General Electric Company Methods and systems for detecting wind turbine rotor blade damage
WO2020182790A1 (en) 2019-03-14 2020-09-17 Wobben Properties Gmbh Method for controlling the operation of a wind turbine rotor blade, and wind turbine
DE102019106491A1 (en) * 2019-03-14 2020-09-17 Wobben Properties Gmbh Method for controlling the operation of a wind energy installation rotor blade and wind energy installation
RU2728494C1 (en) * 2019-06-19 2020-07-29 ИНТЕЛЛИДЖЕНТ КОНСТРАКШН СЭЙФТИ СИСТЕМС Сп. з о.о. Deformation measurement system and method of measuring deformations

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011083749B4 (en) Rotor blade of a wind turbine with a device for detecting a distance value and method for detecting a distance value
EP3227690B1 (en) Method for monitoring a wind turbine, method for identifying ice on a wind turbine, acceleration sensor for a rotor blade, rotor blade comprising an acceleration sensor, and profile for a rotor blade
DE102011011392B4 (en) Optical measuring device for the deformation of a rotor blade of a wind turbine
EP2591232A1 (en) Device for optically measuring the curvature of a rotor blade of a wind power plant
EP2357359A2 (en) Detection of the deformation of a blade of a wind turbine
DE102014117914B4 (en) Method for detecting a flutter of a rotor blade of a wind turbine
EP1975589A2 (en) Pressure measurement device and method for determining the power of the wind on wind energy facilities, use of the pressure measurement device and method
DE102013227055A1 (en) Method for determining a rotational angle position and / or a rotational speed
DE102014014386A1 (en) Method and device for determining operating parameters of a wind turbine
WO2017198481A1 (en) Method for determining vibration of a wind turbine tower
EP2735766A1 (en) Tilt drive or worm gear system and machine, assembly or vehicle component equipped with the same
DE102010023250A1 (en) Measuring device for measuring deformations of elastically deformable objects
DE102014218266A1 (en) Method and control device for detecting a load on a rotor blade of a wind energy plant
DE112018004704B4 (en) Sensor arrangement for recording bending moments in an elongated component, elongated component, sensor system and wind turbine
DE102011016868A1 (en) Deformations and vibration spectrum spectral characteristics change measuring device for e.g. aerodynamic wing of wind-power plant rotor, has deconstructing and/or changing device modifying/destroying image structure brightness distribution
DE102011118831A1 (en) Method for damping torsional vibrations in a power generation plant
DE102016214705A1 (en) Device for monitoring mechanical connection points of a system
DE102011116551A1 (en) Method for measuring deformation of rotor blade of wind-power plant, involves determining frequency range of mechanical natural oscillation of position detection device, and determining deformation of blade based on frequency range
DE102010019014A1 (en) Measurement of the deflection of a rotor blade of a wind turbine
EP2473818A1 (en) Device for measuring and/or detecting distances and distance changes and device for measuring and/or detecting mechanical loads
DE102012015456A1 (en) Device for detecting deformation of rotor blade used in wind energy plant, has evaluation device to determine the deformation of rotor blade by using the electromagnetic signal and received signal when reflector is in rotor region
DE102010056033A1 (en) Device for measuring deformation of rotor blade under load, particularly rotor blade of wind turbine, has receiver arranged at rotor blade and transmitter or reflector is arranged on rotor blade at distance from receiver
DE102007020076B4 (en) Wind measuring system for a wind turbine
AT512155A4 (en) Device for detecting an ice covering on the rotor blades of a wind turbine
DE102018102789B4 (en) Method and device for vibration analysis of an object capable of vibrating, in particular a building

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee