DE102011115545A1 - Sonnenschutzschirm für parkende Autos - Google Patents
Sonnenschutzschirm für parkende Autos Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011115545A1 DE102011115545A1 DE201110115545 DE102011115545A DE102011115545A1 DE 102011115545 A1 DE102011115545 A1 DE 102011115545A1 DE 201110115545 DE201110115545 DE 201110115545 DE 102011115545 A DE102011115545 A DE 102011115545A DE 102011115545 A1 DE102011115545 A1 DE 102011115545A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solar radiation
- guard
- central mast
- folding structure
- radiation protection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000005855 radiation Effects 0.000 title claims description 13
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims abstract description 11
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims abstract description 3
- 208000012886 Vertigo Diseases 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000037072 sun protection Effects 0.000 description 2
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000001012 protector Effects 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J11/00—Removable external protective coverings specially adapted for vehicles or parts of vehicles, e.g. parking covers
- B60J11/04—Removable external protective coverings specially adapted for vehicles or parts of vehicles, e.g. parking covers for covering at least the roof of the vehicle, e.g. for covering the whole vehicle
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H15/00—Tents or canopies, in general
- E04H15/02—Tents combined or specially associated with other devices
- E04H15/06—Tents at least partially supported by vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung ist ein System zur Abschirmung eines geparkten Autos gegen Sonnenstrahlung. Die Ausrüstung, die auf dem Dach des zu schützenden Autos (1) befestigt ist, wird von einem widerstandsfähigen Gehäuse (2) in aerodynamischer Form geschützt. Das System besteht aus einer aerodynamischen und stabilen Box, einem versenkbaren zentralen Mast (5), Faltstangen/-struktur (7), einem Motor zur Eröffnung der Struktur (8 und 9), einem Schutzschirm (15) und einem Bremsmechanismus (10).
Description
- Schutzbereich der Erfindung
- In heißen, insbesondere wüstenartigen Ländern, führt die direkte Sonnenstrahlung, die auf ein geparktes Auto fällt, während des Tages zu einer übermäßigen Erwärmung des Fahrzeuginnern. Die fallende Sonnenenergiemenge, die dem Autodach übergeben wird, kann an wolkenlosen Tagen mehr als 6 kWh/Tag betragen. Das führt zur sehr hohen Fahrzeuginnentemperaturen. Deshalb wird die Klimaanlage des Fahrzeugs mehrere Minuten benötigen, um die Temperatur im Fahrgastraum auf ein komfortables Niveau zu senken, was zusätzlichen Kraftstoffverbrauch bedeutet, die Umwelt belastet, die Erderwärmung antreibt und nicht zuletzt Mehrkosten verursacht.
- Die Erfindung ist ein Sonnenschutzschirm für im Freien parkende Kraftfahrzeuge. Dies geschieht durch das Öffnen einer Abdeckung aus Textilien oder Kunststoff außerhalb des Fahrzeugs, wie in
- Der Sonnenschutzschirm kann auch als Werbefläche eingesetzt werden.
- STAND DER ENTWICKLUNG
- Das Gebrauchsmuster
JP 2001113958 A JP 11301284 A - Das Gebrauchsmuster
JP 8040082 A JP 8040081 A - Das Gebrauchsmuster
CN 2623491 Y beschreibt einen Regenschirmschutz für das Automobil; das Gerät wird temporär fixiert in das Fahrzeug durch die Windschutzscheibe und wird wieder axial herausgerollt werden (wie Erfindung des GebrauchsmustersJP 8040082 A CN 2626760 Y wird automatisch mittels Elektromotors geöffnet durch das Füllen einer aufblasbaren Struktur. -
PT 102358 PT 103820 - Beschreibung der Figuren
- Die folgende Beschreibung basiert auf den Zahlen der beigefügten Zeichnungen, (ohne Einschränkung):
-
1 ) befestigt. Der Deckel der Schutzbox (2 ) ist geschlossen, das Gerät ist nicht in Betrieb. -
5 ) steht senkrecht. An ihm ist die ungeöffnete Struktur/Faltstangen (7 ) befestigt. Das Tretlager (9 ) ist unten und die obere Halterung (8 ) ist oben. Die Struktur (7 ) ist geschlossen. -
5 ) ist die Ausrüstung aufgerichtet, und die Struktur der Faltstangen (7 ) und der Schutzschirm (15 ) sind geöffnet. Die obere Halterung (8 ) und untere Halterung (9 ) sind zusammen gedrückt. Dadurch werden die Glieder/Struktur der Faltstangen ausgefächert (7 ). -
7 ) ist in die endgültige Position geöffnet, nachdem die zusammengedrückte Halterung (8 ) und (9 ) entlang der Stange (5 ) unter der Wirkung des Eigengewichts nach unten rutschten. Die Struktur (7 ) wird am Hauptmast (5 ) offen gehalten mit der oberen und unteren Befestigung (8 ) und (9 ). Die Faltstruktur (7 ) trägt den Schutzschirm (15 ), der das Eindringen der Sonneneinstrahlung ins Fahrzeug (1 ) verhindert. -
10 ) innerhalb des zentralen Masts (5 ). Die Bremshalterung (10 ) und eine Klinke, die die obere Halterung (8 ) in der oberen Position festhält. -
11 ), den Höhenantriebssattel (12 ), den Schlitz, wo dieser Höhenantriebssattel sich bewegt (13 ) und die Antriebsgewindestange (14 ). Der Antriebssattel (12 ) wird mit der Zunge der Haltebremse in Position festgehalten. Die untere und obere Tragekonstruktion (9 ) und (8 ) unterstützen die Stäbe (7 ). -
2 ), mit ihrem Deckel (3 ), der mit zwei Scharnieren (17 ) montiert ist. Die Struktur der Faltstangen (7 ) ist um den Mast (5 ) gewickelt. Die zwei Schließdeckel (16 ) gewährleisten das Schließen der Abdeckung durch die Anwesenheit der Faltstangen (7 ). Die Abdeckung kann wahlweise gesperrt werden, mechanisch oder elektrisch. - Beschreibung der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung ist ein System zur Abschirmung der Sonnenstrahlung von geparkten Autos. Die Ausrüstung wird auf dem Dach des zu schützenden Autos befestigt (
1 ). Das Schutzdach und der Ausfahrmechanismus werden in einer aerodynamischen stabilen Dachbox montiert. Dies ist in - Wie in
3 ) von der Aufwärtsbewegung der zentralen Stange (5 ) geöffnet. Die Abwärtsbewegung drückt den Schließdeckel und schließt des Boxes (16 ), zum Schutz des Mechanismusses innerhalb der Box (3 ). Der Deckel kann elektromechanisch oder manuell verriegelt werden. - Wie in
2 bis4 gezeigt, ist die Faltstruktur rund um einen versenkbaren zentralen Mast (5 ) montiert und läuft längs der Richtung der Fahrzeugachse. Diese Faltstruktur wird von einem Modul gesteuert, bestehend aus Motor und Hebel, die das Ausfahren der zentralen Stange (5 ) bewirken. Wenn der zentrale Mast (5 ) angehoben wird, wird das Tretlager der Struktur (9 ) erhöht durch das Öffnen des Mechanismusses (11 –14 ). Das Gerät wird ausgefahren wie in - Der Öffnungsmechanismus (
11 –14 ) besteht aus dem Antriebsmotor (11 ), der Höhe des Antriebs und dem Höhenantriebssattel (12 ), dem Führungsschlitz (13 ) und der Antriebsgewindestange (14 ). Der Führungsschlitz (13 ) ist an den zentralen Mast gefräst (5 ), damit der Antriebsmotor den Höhenantriebssattel (12 ) anheben und absenken kann. Die Erhöhung des Höhenantriebsattels (12 ) wird vom Antriebsmotor durch das Öffnen der Struktur (11 ) initiiert. - Wenn die untere Halterung (
9 ) die obere Halterung (8 ) erreicht, wird die Haltebremse der Struktur (10 ), s.7 ) durch sein eigenes Gewicht herunterzufahren. Die Struktur (7 ) fällt dann wie in - Die Struktur (
7 ) wird unter der Mitwirkung des Sticks in Form einer Ziehharmonika gebunden und bietet beim Herausfahren einen flächendeckenden Schutzschirm (15 ), der die Sonnenstrahlung abfängt und Sonnenschutz für das Fahrzeug ermöglicht. - Auf dem ausgefahrenen Sonnenschutzschirm (
15 ) kann Werbung angebracht werden. - Die Eröffnung der Anlage umfasst die folgenden Phasen:
- – Der Antriebsmotor (
11 ) innerhalb des zentralen Mastes (5 ) öffnet den Deckel der Box (3 ) und erhöht den Mast um 90°. Wenn die Verschlusskappe (4 ) installiert ist, sollte sie vor dem Beginn der Bewegung geöffnet werden. - – Der Deckel des Antriebsmotors (
11 ) wird geschlossen, und durch das Drehen der Antriebsgewindestange (14 ) und der Bewegung des Höhenantriebssattels (12 ) wird die Tragestruktur (9 ) bis zum untersten Punkt gefahren. - – Die Haltebremse (
10 ) wird geöffnet, und die Struktur (7 ), mit der oberen Halterung (8 ) rutscht entlang des zentralen Masts (5 ) durch ihr Eigengewicht und erreicht ihre endgültige Position bei der unteren Halterung (9 ). - Die Schließung der Struktur (
7 ) umfasst die folgenden Phasen: - – Der Antriebsmotors (
11 ) erhöht die Struktur (7 ) mit der oberen Halterung (8 ) und der unteren Halterung (9 ); - – Die Haltebremse (
10 ) wird geschlossen unter Beibehaltung der oberen Struktur (8 ). - – Der Antriebsmotor (
11 ) dreht in die entgegengesetzte Richtung, um die Senkung der unteren Halterung (9 ) und das Zusammenklappan der Struktur (7 ) zu bewirken; - – zur Schließung wird der Antriebsmotor (
11 ) den Hauptmast bewegen, bis er in das Schutzgehäuse (2 ) hineinfährt. Diese Bewegung schließt auch die Schutzkappe (3 ), durch die Schließdeckel (16 ) und Drehen des Deckels (3 ) um die Scharniere (17 ). - Durch elektromechanisches oder elektronisches Programmieren eines Microcontrollers oder anderen digitalen Microprozessors können die Bewegungsreihenfolge und Positionen mit Schrittmotoren programmiert werden. Es werden mehrere Positionsgeber und Fühler integriert.
- Das Gerät kann mehrere Sensoren oder Lichtsensoren zur Steuerung der Bewegung haben. Es kann auch eine optionale Funkfernbedienung gesteuert werden.
- Alle Änderungen, die die Kerneigenschaften dieser Vorhaben betreffen, sollten im Rahmen der Erfindung in Betracht gezogen werden.
- Bezugszeichenliste
-
- 1
- Fahrzeug;
- 2
- Schutzhülle/-Box;
- 3
- Deckel der Box (Abb. 7);
- 4
- Die Verriegelung des Deckels (Abb. 7);
- 5
- Zentraler Teleskopmast;
- 6
- Motorlift (Abb. 5);
- 7
- Faltstruktur;
- 8
- Obere Halterung (Abb. 7);
- 9
- Untere Halterung (Abb. 7);
- 10
- Haltebremse (Abb. 6);
- 11
- Antriebsmotor (Abb. 7);
- 12
- Höhenantriebssattel (Abb. 9);
- 13
- Schlitz des Antriebs (Abb. 9);
- 14
- Antriebsgewindestange (Abb. 9);
- 15
- Sonnenschutzschirm;
- 16
- Schließdeckel (Abb. 3);
- 17
- Deckel (Abb. 3).
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- JP 2001113958 A [0004]
- JP 11301284 A [0004]
- JP 8040082 A [0005, 0006]
- JP 8040081 A [0005]
- CN 2623491 Y [0006]
- CN 2626760 Y [0006]
- PT 102358 [0007]
- PT 103820 [0007]
Claims (10)
- Sonnenstrahlungsschutz für geparkte Autos, charakterisiert durch eine Sonnenschutzschirm (
15 ), befestigt auf einer Faltstruktur (7 ), die geöffnet wird und in und rund um einen zentralen Mast (5 ) befestigt ist, welcher eingefahren wird in eine Box (2 ), die sich auf dem Dach eines Autos (1 ) befindet. - Sonnenstrahlungsschutz, nach Nr. 1, gekennzeichnet durch einen zentralen Mast (
5 ), der mechanisch oder manuell hochgefahren wird, in einem Gehäuse (2 ) mit ausfahrbarem Glasdach (3 ). - Sonnenstrahlungsschutz, nach Nr. 1, gekennzeichnet durch eine Faltstruktur (
7 ) um einen zentralen Mast (5 ), von dem sich ein Sonnenschutzschirm (15 ) um die Fahrzeugkabine breitet. - Sonnenstrahlungsschutz, nach Nr. 1 gekennzeichnet durch eine Faltstruktur (
7 ), die durch zwei Halterungen unterstützt wird (8 und9 ) um den zentralen Mast, und mechanisch betätigt wird, um die Faltstruktur (7 ) bzw. den Schutzmantel zu öffnen. - Sonnenstrahlungsschutz, nach Nr. 1, gekennzeichnet durch einen zentralen Mast (
5 ), hat einen Schlitz (13 ), der den Höhenantriebssattel (12 ) führt und seine Fahrstrecke begrenzt; - Sonnenstrahlungsschutz, nach Nr. 1, gekennzeichnet durch einen Höhenantriebssattel (
12 ), der mit einer Schraubengewindestange (14 ) verbunden und bewegt wird; - Sonnenstrahlungsschutz, nach Nr. 1, gekennzeichnet durch elektromechanische oder elektronische Steuerung, basierend auf elektronische, digitale oder Mikroprozessoren;
- Sonnenstrahlungsschutz, nach Nr. 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein System von Schließdeckel (
16 ), das auf Riegelbetätigung durch den zentralen Mast (5 ) basiert, in Bewegung gesetzt wird; - Sonnenstrahlungsschutz, nach Nr. 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzschirm durch einen Licht- oder Temperatursensor in einem Regelkreis gesteuert wird, um das Herausfahren und die Höhe des Schirmes zu steuern, so dass maximale Abschirmung gewährleistet wird;
- Sonnenstrahlungsschutz, nach Nr. 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Funkfernbedienung gesteuert wird, um die Funktionsweise parallel zum Öffnen oder Schließen der Türen nach Wunsch zu programmieren.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201110115545 DE102011115545A1 (de) | 2011-10-11 | 2011-10-11 | Sonnenschutzschirm für parkende Autos |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201110115545 DE102011115545A1 (de) | 2011-10-11 | 2011-10-11 | Sonnenschutzschirm für parkende Autos |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102011115545A1 true DE102011115545A1 (de) | 2013-04-11 |
Family
ID=47908895
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201110115545 Withdrawn DE102011115545A1 (de) | 2011-10-11 | 2011-10-11 | Sonnenschutzschirm für parkende Autos |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102011115545A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015010587A1 (zh) * | 2013-07-24 | 2015-01-29 | Zhang Xunyang | 自动伞式小型客车防尘遮阳蓬罩 |
DE102015116765A1 (de) * | 2015-10-02 | 2017-04-06 | Sven Kolb | Schutzabdeckung |
CN109572384A (zh) * | 2018-11-28 | 2019-04-05 | 湖州智清环保科技有限公司 | 一种可收放式汽车防护罩 |
CN110281753A (zh) * | 2019-07-12 | 2019-09-27 | 熊鹏 | 遮阳伞开闭机构及采用该机构的便携式全自动汽车遮阳伞 |
CN112078348A (zh) * | 2020-09-30 | 2020-12-15 | 孔祥施煜 | 一种全自动智能汽车遮阳伞收纳装置 |
CN114604069A (zh) * | 2022-03-31 | 2022-06-10 | 深圳市迈牛科技有限公司 | 一种遮阳装置 |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0840082A (ja) | 1994-07-26 | 1996-02-13 | Koichi Hayazaki | 自動車のカバー装置 |
JPH0840081A (ja) | 1994-07-28 | 1996-02-13 | Kozo Hirata | 断輻射熱乗用車用カバー |
JPH11301284A (ja) | 1998-04-14 | 1999-11-02 | Tetsuo Iwanishi | 自動車の日傘 |
PT102358A (pt) | 1999-09-16 | 2001-03-30 | Gogh Gestao E Consultadoria Ld | Cobertura de proteccao para automovel |
JP2001113958A (ja) | 1999-10-18 | 2001-04-24 | Akira Kuroshima | 車両用日除け |
CN2623491Y (zh) | 2003-07-11 | 2004-07-07 | 舒世林 | 汽车防护伞 |
CN2626760Y (zh) | 2003-05-16 | 2004-07-21 | 肖小松 | 藏式自动充气车载遮阳棚 |
PT103820A (pt) | 2007-09-10 | 2009-03-10 | Gomes Mario Alberto Palavichin | Cobertura parcial para protecção de veículos |
-
2011
- 2011-10-11 DE DE201110115545 patent/DE102011115545A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0840082A (ja) | 1994-07-26 | 1996-02-13 | Koichi Hayazaki | 自動車のカバー装置 |
JPH0840081A (ja) | 1994-07-28 | 1996-02-13 | Kozo Hirata | 断輻射熱乗用車用カバー |
JPH11301284A (ja) | 1998-04-14 | 1999-11-02 | Tetsuo Iwanishi | 自動車の日傘 |
PT102358A (pt) | 1999-09-16 | 2001-03-30 | Gogh Gestao E Consultadoria Ld | Cobertura de proteccao para automovel |
JP2001113958A (ja) | 1999-10-18 | 2001-04-24 | Akira Kuroshima | 車両用日除け |
CN2626760Y (zh) | 2003-05-16 | 2004-07-21 | 肖小松 | 藏式自动充气车载遮阳棚 |
CN2623491Y (zh) | 2003-07-11 | 2004-07-07 | 舒世林 | 汽车防护伞 |
PT103820A (pt) | 2007-09-10 | 2009-03-10 | Gomes Mario Alberto Palavichin | Cobertura parcial para protecção de veículos |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015010587A1 (zh) * | 2013-07-24 | 2015-01-29 | Zhang Xunyang | 自动伞式小型客车防尘遮阳蓬罩 |
DE102015116765A1 (de) * | 2015-10-02 | 2017-04-06 | Sven Kolb | Schutzabdeckung |
CN109572384A (zh) * | 2018-11-28 | 2019-04-05 | 湖州智清环保科技有限公司 | 一种可收放式汽车防护罩 |
CN110281753A (zh) * | 2019-07-12 | 2019-09-27 | 熊鹏 | 遮阳伞开闭机构及采用该机构的便携式全自动汽车遮阳伞 |
CN112078348A (zh) * | 2020-09-30 | 2020-12-15 | 孔祥施煜 | 一种全自动智能汽车遮阳伞收纳装置 |
CN114604069A (zh) * | 2022-03-31 | 2022-06-10 | 深圳市迈牛科技有限公司 | 一种遮阳装置 |
CN114604069B (zh) * | 2022-03-31 | 2023-10-10 | 深圳市迈牛科技有限公司 | 一种遮阳装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011115545A1 (de) | Sonnenschutzschirm für parkende Autos | |
DE102014211617B4 (de) | Beschattungsvorrichtung für einen Glasflächenbereich eines Kraftfahrzeugs | |
DE102012106804B4 (de) | Vorrichtung zum Betätigen eines Schiebedachs in einem Fahrzeug | |
DE202011050412U1 (de) | Tankdeckeleinheit für ein Kraftfahrzeug | |
DE102013114837A1 (de) | Aktive Kühlerhaubenverschlussvorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE112009000745T5 (de) | Verfahren zum Ausfahren einer Abdeckung unter Verwendung eines aktiven Materials und einer externen Wärmequelle | |
WO2022101465A1 (de) | Motorbetriebene abdeckvorrichtung | |
DE102011014462A1 (de) | Energiezuführungsvorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE202018106417U1 (de) | Aktor für Türpräsentierer, Cinch und Kantenschutz | |
DE212017000246U1 (de) | ECU-Steuervorrichtung für eine elektrische Fahrzeugheckklappe | |
DE102010026268A1 (de) | Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Erfassung einer Fahrzeugumgebung | |
DE102010039672A1 (de) | Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs | |
DE102011120705A1 (de) | Mobile Solaranlage | |
DE202008009763U1 (de) | Fahrzeugrollo | |
DE102022104046A1 (de) | Fahrzeugtür für einen Kraftwagen sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Fahrzeugtür | |
DE3500693A1 (de) | Wetterschutz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE19962115A1 (de) | Sonnenschutz für lichtdurchlässige Karosserieflächen | |
WO2016120078A1 (de) | Verstellvorrichtung zur fremdkraftbetätigten verstellung fahrzeugfronthaube | |
DE102004035015B3 (de) | Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge mit versenkbarem Dach | |
DE202012008326U1 (de) | Kraftfahrzeugtürschloss | |
DE102018219097A1 (de) | Solarzellenanordnung für ein elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug | |
DE102019129114A1 (de) | Nachrüstsatz für eine Sonnenblende und Sonnenblende | |
DE102010007505A1 (de) | Kraftfahrzeug mit mindestens einem Sonnenschutzrollo | |
DE102005017914A1 (de) | Abschattung, insbesondere für Heck- und/oder Frontscheiben von Kraftfahrzeugen | |
WO2019063698A1 (de) | Lagervorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140501 |