DE102011109782A1 - Device, in particular column - Google Patents
Device, in particular column Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011109782A1 DE102011109782A1 DE201110109782 DE102011109782A DE102011109782A1 DE 102011109782 A1 DE102011109782 A1 DE 102011109782A1 DE 201110109782 DE201110109782 DE 201110109782 DE 102011109782 A DE102011109782 A DE 102011109782A DE 102011109782 A1 DE102011109782 A1 DE 102011109782A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- separator
- liquid
- along
- stream
- gaseous phase
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 76
- 239000007792 gaseous phase Substances 0.000 claims abstract description 28
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims abstract description 6
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 16
- 241000446313 Lamella Species 0.000 claims description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 4
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 2
- 241000208202 Linaceae Species 0.000 description 1
- 235000004431 Linum usitatissimum Nutrition 0.000 description 1
- 230000005587 bubbling Effects 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000009940 knitting Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 description 1
- 230000005501 phase interface Effects 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 239000012716 precipitator Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011800 void material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/0027—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions
- B01D46/003—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions including coalescing means for the separation of liquid
- B01D46/0031—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions including coalescing means for the separation of liquid with collecting, draining means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D45/00—Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
- B01D45/04—Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia
- B01D45/08—Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia by impingement against baffle separators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/10—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1), mit einem Mantel (10), der einen Mantelraum (M) der Vorrichtung (1) begrenzt, wobei die Vorrichtung (1) dazu eingerichtet und vorgesehen ist, einen Strom (3) einer gasförmige Phase entlang einer ersten Richtung (R) im Mantelraum (M) zu führen, und einem ersten Abscheider (20), der dazu eingerichtet und vorgesehen ist, von jenem Strom (S) durchströmt zu werden, wobei der erste Abscheider (20) dazu ausgebildet ist, in dem Strom (S) enthaltene Flüssigkeit (F) aus dem Strom (S) der gasförmigen Phase abzuscheiden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der erste Abscheider (20) einen spitzen Winkel (α) mit der ersten Richtung (R) einschließt.The invention relates to a device (1) with a jacket (10) delimiting a jacket space (M) of the device (1), the device (1) being arranged and provided for passing a stream (3) of a gaseous phase a first direction (R) in the shell space (M) to lead, and a first separator (20) which is adapted and intended to be flowed through by that stream (S), wherein the first separator (20) is adapted to in the stream (S) contained liquid (F) from the stream (S) of the gaseous phase to separate. According to the invention, it is provided that the first separator (20) encloses an acute angle (α) with the first direction (R).
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, insbesondere in Form einer Kolonne, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device, in particular in the form of a column, according to the preamble of
Eine derartige Vorrichtung weist zumindest einen Mantel auf, der einen Mantelraum (Innenraum) der Vorrichtung umgibt, wobei die Vorrichtung dazu ausgebildet ist, einen Strom einer gasförmige Phase entlang einer ersten Richtung im Mantelraum zu führen, sowie einen Abscheider, der von jenem Strom durchströmt wird, um in dem Strom enthaltene Flüssigkeit, z. B. in Form von mitgerissenen Flüssigkeitstropfen, aus dem Strom der gasförmigen Phase abzuscheiden.Such a device has at least one jacket which surrounds a jacket space (interior space) of the device, the device being designed to guide a flow of a gaseous phase along a first direction in the jacket space, and a separator through which that flow passes to liquid contained in the stream, for. B. in the form of entrained liquid droplets to separate from the flow of the gaseous phase.
Mit derartigen Abscheidern, insbesondere in Form von Gestrick- oder Prallflächenabscheidern wird mitgerissene Flüssigkeit weitgehend vollständig vom Strom der gasförmigen Phase (Gasstrom) abgetrennt. Dabei besitzen Gestrickabscheider gegenüber Prallflächenabscheidern bei kleinen Flüssigkeitstropfen eine höhere Abscheideleistung. Der Durchsatz, bei dem die Abscheider betrieben werden können, ist nach oben begrenzt. Übersteigt die Gasgeschwindigkeit einen Grenzwert, dann sinkt die Abscheideleistung stark ab. Bereits abgeschiedene Flüssigkeit wird dann wieder vom Gas mitgerissen. Dieser Grenzwert ist bei Gestrickabscheidern kleiner als bei Prallflächenabscheidern.With such separators, especially in the form of knitted or baffle surface entrained liquid is largely completely separated from the stream of gaseous phase (gas stream). At the same time, knitted fabric separators have a higher separating capacity compared with impact surface separators with small liquid droplets. The throughput at which the separators can be operated is limited to the top. If the gas velocity exceeds a limit value, the separation efficiency drops sharply. Already separated liquid is then entrained again by the gas. This limit value is smaller with knit separators than with impact surface separators.
Gestrickabscheider werden insbesondere in Luftzerlegungsanlagen (LZA) im Kopf von Kolonnen zur Prozessluftkühlung eingesetzt. In einer solchen Kolonne (Prozessluftkühler) wird die verdichtete Luft mit kaltem Wasser in direktem Kontakt im Gegenstrom abgekühlt und dabei vorgetrocknet. Im nachfolgenden Molsiebadsorber wird die Luft vollständig getrocknet und vom Kohlendioxid befreit. Diesbezüglich ist zu beachten, dass Wassertropfen die Funktionsfähigkeit eines solchen Molsiebes stark beeinträchtigen.Knitting separators are used in particular in air separation plants (LZA) in the head of columns for process air cooling. In such a column (process air cooler), the compressed air is cooled with cold water in direct contact in countercurrent and predried. In the following Molsiebadsorber the air is completely dried and freed from carbon dioxide. In this regard, it should be noted that water droplets severely impair the functioning of such a molecular sieve.
Deshalb weisen bekannte Kolonnen zur Direktkontakt-Prozessluftkühlung einen horizontal eingebauten Abscheider aus einem Gestrick (Drahtgestrick) auf, auch Gestrickabscheider genannt, der die Wassertropfen aus dem Luftstrom (Gasstrom) entfernt.Therefore, known columns for direct-contact process air cooling on a horizontally installed separator made of a knitted fabric (knitted wire), also called knitted fabric separator, which removes the water droplets from the air stream (gas stream).
Problematisch hieran ist jedoch der Umstand, dass durchaus Durchsätze erzielbar sind, bei denen die vorgenannte kritische Grenzgeschwindigkeit für die Gestrickabscheider überschritten werden kann.The problem with this, however, is the fact that throughputs can be achieved in which the aforementioned critical limit speed for the knitted fabric separator can be exceeded.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs dargestellten Art zu schaffen, bei der die Flüssigkeitsabscheidung verbessert ist.The present invention is therefore an object of the invention to provide a device of the type described, in which the liquid separation is improved.
Dieses Problem wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This problem is solved by a device having the features of
Danach ist vorgesehen, dass der erste Abscheider geneigt zu einer Querschnittsebene der Vorrichtung verläuft, die senkrecht zur ersten Richtung orientiert ist. Der erste Abscheider schließt also mit der ersten Richtung einen spitzen Winkel α ein.Thereafter, it is provided that the first separator extends inclined to a cross-sectional plane of the device, which is oriented perpendicular to the first direction. The first separator thus encloses an acute angle α with the first direction.
Durch eine derartige Schrägstellung des ersten Abscheiders um einen Winkel α zur ersten Richtung bzw. Vertikalen erhöht sich dessen dem Strom zugewandte erste Seite bzw. Oberfläche, auf die der Gasstrom auftrifft, um durch den Abscheider zu strömen, um den Faktor 1/sinα. Hierdurch wird grundsätzlich die Möglichkeit geschaffen, den Durchsatz des Abscheiders zu erhöhen.By such an inclination of the first precipitator by an angle α to the first direction or vertical increases the current-facing first side or surface on which the gas stream impinges to flow through the separator by the
Bevorzugt liegt der besagte Winkel α in einem Bereich von 30° bis 80°, bevorzugt 40° bis 70°, wobei der Winkel in einer Ausführungsform der Erfindung bevorzugt 55° beträgt.Preferably, the said angle α is in a range of 30 ° to 80 °, preferably 40 ° to 70 °, wherein the angle in one embodiment of the invention is preferably 55 °.
Um die Nutzung der solchermaßen vergrößerten Oberfläche (erste Seite) des ersten Abscheiders möglichst voll auszuschöpfen, wird bevorzugt der Ablauf der Flüssigkeit durch eine Drainagevorrichtung gefördert. Die Vorrichtung kann aus einem Gitterrost oder aus parallelen Flachs (Flachstäben) bestehen, die die Unterseite des Gestricks bzw. ersten Abscheiders berühren.In order to fully exploit the use of the thus enlarged surface (first side) of the first separator, the drain of the liquid is preferably conveyed through a drainage device. The device may consist of a grid or of parallel flax (flat bars) which touch the underside of the knitted fabric or first separator.
Die Flachstäbe erstrecken sich bevorzugt jeweils entlang einer quer zur ersten Richtung verlaufenden Längserstreckungsrichtung (insbesondere entlang der Horizontalen), wobei insbesondere die Flachstäbe jeweils eine erste und eine zweite (schmale) Stirnseite aufweisen, die voneinander abgewandt sind, sowie bevorzugt jeweils eine erste und eine zweite (vergleichsweise breitere) Außenseite, die ebenfalls voneinander abgewandt sind, wobei insbesondere die beiden Außenseiten senkrecht Zur ersten Seite verlaufen, und wobei insbesondere die ersten Stirnseiten der ersten Seite zugewandt sind. Vorzugsweise liegt das besagte Gitter über die ersten Stirnseiten der Flachstäbe an der ersten Seite des ersten Abscheiders an, so dass die Flachstäbe jeweils senkrecht auf der ersten Seite des ersten Abscheiders stehen.The flat bars preferably extend in each case along a longitudinal direction extending transversely to the first direction (in particular along the horizontal), wherein in particular the flat bars each have a first and a second (narrow) end face facing away from each other, and preferably in each case a first and a second (Comparatively wider) outside, which are also facing away from each other, in particular, the two outer sides are perpendicular to the first side, and wherein in particular the first end faces of the first side facing. Preferably, said grid is located via the first end faces of the flat bars on the first side of the first separator, so that the flat bars are each perpendicular to the first side of the first separator.
Mit einer solchen Drainage sind – bezogen auf die Fläche bei einem schräg gestellten Gestrickabscheider – sogar höhere spezifische Durchsätze möglich als bei einem horizontalen Gestrickabscheider.With such a drainage, even higher specific throughputs are possible with respect to the area in the case of an inclined knitted fabric separator than with a horizontal knitted fabric separator.
Insbesondere wirkt sich die Abführung der Flüssigkeit aus dem ersten Abscheider (Gestrickabscheider) positiv auf dessen Kapazität aus. Die von den Gestrickdrähten gefangenen Flüssigkeitstropfen sickern im Gestrick nach unten und bilden vor dem Abtropfen eine mehrere Millimeter bis Zentimeter hohe Sprudelschicht aus. Die Höhe dieser Sprudelschicht und damit auch der Gasdruckverlust steigt beim Erreichen der Kapazitätsgrenze bei einem horizontalen Gestrickabscheider relativ schnell stark an bis die Flutgrenze erreicht ist, d. h., Flüssigkeit wird nach oben mitgerissen.In particular, the discharge of the liquid from the first separator (knit separator) has a positive effect on its capacity. The drops of liquid trapped by the knitted wires seep down in the fabric and, before dripping, form a bubbling layer several millimeters to centimeters high. The height of this bubble layer and thus the gas pressure loss increases relatively quickly when reaching the capacity limit in a horizontal knitted fabric separator until the flood line is reached, d. h., liquid is entrained upwards.
Bei einem schräg gestellten ersten Abscheider (Gestrickabscheider) läuft die zurückgehaltene Flüssigkeit im Gestrick zur tiefer gelegenen Seite hin ab. Die Sprudelschicht auf dieser Seite ist deutlich höher. Aufgrund des Druckverlusts strömt hier weniger Gas durch das Gestrick.In an inclined first separator (knitted fabric separator), the retained liquid drains away in the knitted fabric to the lower side. The bubble layer on this page is much higher. Due to the pressure loss, less gas flows through the fabric.
Damit die Flüssigkeit besser aus dem Gestrick ablaufen kann, ist die oben dargelegte Drainagevorrichtung vorgesehen. Die besagten Flachstäbe können z. B. im Abstand von ca. 30 mm zueinander angeordnet sein.So that the liquid can drain better from the fabric, the above-mentioned drainage device is provided. The said flat bars can z. B. at a distance of about 30 mm from each other.
Die Flutgrenze gemessen als maximal möglicher Gasdurchsatz pro Gestrickquerschnittsfläche des ersten Abscheiders bei einem gegebenen Flüssigkeitsanteil liegt insbesondere bei einem geneigten ersten Abscheider mit besagter Drainagevorrichtung höher als bei einem horizontalen ersten Abscheider.The flood limit, measured as the maximum possible gas throughput per knitted cross-sectional area of the first separator for a given liquid fraction, is higher in particular for an inclined first separator with said drainage device than for a horizontal first separator.
Eine mögliche Ursache für diese Kapazitätssteigerung kann darin liegen, dass die Sprudelschicht im schräg stehenden Gestrick zum tiefer liegenden nächsten Flachstab hin ablaufen kann und die Sprudelschichthöhe gegenüber dem horizontalen Gestrick bei gleicher Belastung kleiner ist.A possible cause of this increase in capacity may be that the bubble layer in the obliquely standing knit can run down to the next lower flat bar and the bubble layer height is smaller than the horizontal knit with the same load.
Bei einer Neigung des ersten Abscheiders von 21° (gegenüber der Horizontalen) konnte je nach Flüssigkeitsbelastung eine spezifische Kapazitätserhöhung von 10% bis zu 30% gemessen werden. Da sich die mögliche Gestrickfläche bei Schrägstellung um 1/cos 21° (= 1.07) erhöht, kann die Gaslast gegenüber einem horizontalen ersten Abscheider um ca. 17% bis 39% gesteigert werden.With a slope of the first separator of 21 ° (relative to the horizontal), depending on the liquid load, a specific capacity increase of 10% to 30% could be measured. Since the possible knitted surface increases by 1 / cos 21 ° (= 1.07) when tilted, the gas load can be increased by approx. 17% to 39% compared to a horizontal first separator.
Es ist auch möglich, insbesondere bei vergleichweise dünnen ersten Abscheidern, entlang der ersten Richtung unterhalb des ersten Abscheiders eine Leiteinrichtung anzuordnen, die dazu ausgebildet ist, den entlang der ersten Richtung strömenden Strom der gasförmigen Phase umzulenken, so dass der Strom senkrecht auf den geneigten ersten Abscheider bzw. dessen erste Seite auftrifft.It is also possible, in particular with comparatively thin first separators, to arrange a guide device along the first direction below the first separator, which is designed to deflect the current flowing along the first direction of the gaseous phase, so that the current is perpendicular to the inclined first Separator or whose first side impinges.
Hierzu weist jene Leiteinrichtung vorzugsweise eine Mehrzahl an entsprechend gekrümmten oder geknickten flächigen Leitelementen (Gasleitblechen) auf, die insbesondere jeweils einen entlang der ersten Richtung erstreckten ersten freien Endbereich und einen damit verbundenen normal zum ersten Abscheider erstreckten zweiten freien Endbereich aufweisen. Die besagten Leitelemente sind vorzugsweise nebeneinander entlang des ersten Abscheiders angeordnet, so dass zwischen je zwei Leitblechen ein Strömungskanal gebildet wird, durch den hindurch der besagte Strom zum ersten Abscheider geleitet wird. Hierbei werden die durch jene Strömungskanäle strömenden Teilströme jeweils in der vorstehend beschriebenen Weise umgelenkt, so dass sie jeweils senkrecht auf den ersten Abscheider treffen.For this purpose, that guide device preferably has a plurality of correspondingly curved or kinked planar guide elements (gas guide plates), which in particular each have a first free end region extending along the first direction and a second free end region extending normal to the first separator. Said guide elements are preferably arranged side by side along the first separator, so that between each two baffles a flow channel is formed, through which the said current is conducted to the first separator. In this case, the partial flows flowing through those flow channels are in each case deflected in the manner described above, so that they each meet perpendicular to the first separator.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung (Säule) kann es sich insbesondere um einen Kühler (Prozessluftkühler) handeln (z. B. als Teil einer Luftzerlegungsanlage). Ein solcher Prozessluftkühler ist insbesondere dazu ausgebildet, verdichtete Luft (gasförmige Phase) im Gegenstrom mit kaltem Wasser (Flüssigkeit) in direktem Kontakt abzukühlen und dabei insbesondere vorzutrocknen. Der Stoffaustausch findet dabei vorzugsweise mittels zumindest einer im Mantelraum angeordneten Packung statt. Bei einer solchen Packung kann es sich um eine geordnete oder aber auch eine ungeordnete Packung (Füllkörperschüttung) handeln. Die Packung stellt eine hohe effektive Oberfläche bereit, so dass eine möglichst große Phasengrenzfläche zwischen der gasförmigen Phase und der Flüssigkeit für den Wärmeaustausch erzielbar ist.The device (column) according to the invention may in particular be a cooler (process air cooler) (eg as part of an air separation plant). Such a process air cooler is in particular designed to cool compressed air (gaseous phase) in countercurrent with cold water (liquid) in direct contact and in particular to pre-dry it. The mass transfer preferably takes place by means of at least one pack arranged in the jacket space. In such a pack, it may be an ordered or even a disordered pack (packed bed). The packing provides a high effective surface area, so that the largest possible phase interface between the gaseous phase and the liquid for the heat exchange can be achieved.
Vorzugsweise ist der erste Abscheider zum Abscheiden von Flüssigkeitstropfen aus dem besagten Strom der gasförmigen Phase aus einem Gestrick (Drahtgestrick) ausgebildet. Ein solches Gestrick weist vorzugsweise eine (effektive) Oberfläche von 300 m2/m3 auf sowie vorzugsweise ein Lückenvolumen von 98%.Preferably, the first separator for separating liquid droplets from the said stream of gaseous phase is formed from a knitted fabric (knitted wire). Such a fabric preferably has an (effective) surface area of 300 m 2 / m 3 and preferably a void volume of 98%.
Dieses Drahtgestrick bzw. der erste Abscheider erstreckt sich vorzugsweise (was seine Außenkontur anbelangt) in Form eines scheibenförmigen Körpers entlang einer Erstreckungsebene, die einen spitzen Winkel mit der ersten Richtung einschließt, d. h., die Erstreckungsebene bzw. der erste Abscheider verläuft geneigt zu einer Querschnittsebene des Mantels, die sich senkrecht zur Längsachse des Mantels bzw. Vertikalen erstreckt. Vorzugsweise weist der erste Abscheider eine der Leiteinrichtung zugewandte erste Seite auf, die parallel zur Erstreckungsebene orientiert ist sowie eine der ersten Seite abgewandte zweite Seite, die ebenfalls parallel zur besagten Erstreckungsrichtung orientiert ist. This wire mesh or the first separator preferably extends (in terms of its outer contour) in the form of a disc-shaped body along an extension plane which forms an acute angle with the first direction, ie, the extension plane or the first separator is inclined to a cross-sectional plane of the Jacket, which extends perpendicular to the longitudinal axis of the shell or vertical. Preferably, the first separator has a first side facing the guide, which is oriented parallel to the plane of extent and a second side facing away from the first side, which is also oriented parallel to said extension direction.
Vorzugsweise liegt der erste Abscheider des Weiteren mit einem umlaufenden Randbereich an einer dem Mantelraum zugewandten Innenseite des Mantels der Vorrichtung an bzw. liegt dieser gegenüber.Furthermore, the first separator preferably adjoins or lies opposite a peripheral edge region on an inner side of the jacket of the device facing the jacket space.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass sich der Mantel entlang einer Längsachse erstreckt, die entlang der ersten Richtung verlauft, wobei sich jene Längsachse insbesondere – bezogen auf einen bestimmungsgemäß angeordneten Zustand der Vorrichtung – parallel zur Vertikalen erstreckt.In a preferred embodiment, it is provided that the jacket extends along a longitudinal axis that runs along the first direction, wherein that longitudinal axis extends in particular-in relation to a condition of the device arranged as intended-parallel to the vertical.
Weiterhin ist bevorzugt entlang der ersten Richtung unterhalb des ersten Abscheiders ein Flüssigkeitsverteiler zum Verteilen von Flüssigkeit im Mantelraum, insbesondere auf eine im Mantelraum angeordnete Packung, vorgesehen, wobei der Flüssigkeitsverteiler zum Sammeln und Verteilen der im ersten und ggf. weiteren Abscheidern abgeschiedenen Flüssigkeit ausgebildet ist.Furthermore, a liquid distributor for distributing liquid in the jacket space, in particular a pack arranged in the jacket space, is preferably provided along the first direction below the first separator, wherein the liquid distributor is designed to collect and distribute the liquid deposited in the first and optionally further separators.
In einer weiteren Variante der Erfindung ist entlang der ersten Richtung oberhalb des ersten Abscheiders ein separater zweiter Abscheider vorgesehen, der ebenfalls vorzugsweise dazu ausgebildet ist, von jenem Strom der gasförmigen Phase durchströmt zu werden, so dass noch im Strom enthaltene Flüssigkeit aus dem Strom abgeschieden werden kann. Hierzu weist der zweite Abscheider vorzugsweise durch Lamellen begrenzte Strömungskanäle auf, die jeweils zumindest einen ersten Abschnitt und einen damit verbundenen zweiten Abschnitt aufweisen, wobei die beiden Abschnitte jeweils über einen gekrümmten oder geknickten Verbindungsabschnitt miteinander (einstückig) verbunden sind, wobei insbesondere im Bereich des jeweiligen Verbindungsabschnitts der jeweilige Strömungskanal eine Tasche zur Aufnahme von durch den Strom mitgerissener Flüssigkeit sowie einen benachbarten Durchströmbereich aufweist, über den die gasförmige Phase aus dem jeweiligen ersten Abschnitt in den jeweiligen zweiten Abschnitt gelangen kann. Die beiden Abschnitte eines Strömungskanals erstrecken sich dabei vorzugsweise entlang unterschiedlicher Richtungen, so dass die durch die Strömungskanäle strömende, in der gasförmigen Phase enthaltene Flüssigkeit aufgrund ihrer größeren Trägheit in die jeweils zugeordnete mindestens eine Tasche gedrückt wird, während die gasförmige Phase den mindestens einen Durchströmbereich passiert. Es können pro Strömungskanal mehrere Taschen vorgesehen sein, so dass der jeweilige Strömungskanal im Wesentlichen einen Zick-Zack-Verlauf aufweist.In a further variant of the invention, a separate second separator is provided along the first direction above the first separator, which is also preferably designed to be flowed through by that stream of gaseous phase, so that liquid still contained in the stream are separated from the stream can. For this purpose, the second separator preferably has flow channels defined by fins, which each have at least a first section and a second section connected thereto, wherein the two sections are connected to each other (integrally) via a curved or kinked connection section, in particular in the region of the respective one Connecting portion of the respective flow channel has a pocket for receiving liquid entrained by the flow and an adjacent flow area, through which the gaseous phase can pass from the respective first section into the respective second section. The two sections of a flow channel preferably extend along different directions, so that the fluid contained in the gaseous phase flowing through the flow channels is pressed into the respectively associated at least one pocket due to their greater inertia, while the gaseous phase passes through the at least one flow section , There may be provided several pockets per flow channel, so that the respective flow channel has a substantially zig-zag course.
Die in den Taschen aufgenommene Flüssigkeit kann nun infolge der Schwerkraft entgegen der ersten Richtung (entlang der Vertikalen) nach unten fließen, wobei entlang der ersten Richtung unterhalb des zweiten Abscheiders bzw. zwischen dem ersten und dem zweiten Abscheider ein Flüssigkeitssammler angeordnet ist, der jene Flüssigkeit, die aus den Taschen zurückläuft, aufsammelt.The liquid received in the pockets can now flow downwards against the first direction (along the vertical) as a result of gravity, a liquid collector being arranged along the first direction below the second separator or between the first and the second separator picking up the bags, picking up.
Bevorzugt ist jener Flüssigkeitssammler über eine Leitung mit dem unterhalb des ersten Abscheiders im Mantelraum angeordneten Flüssigkeitsverteiler verbunden, so dass im Flüssigkeitssammler gesammelte Flüssigkeit in den Flüssigkeitsverteiler geleitet werden kann. Bevorzugt erstreckt sich jene Leitung entlang der ersten Richtung durch den ersten Abscheider, um jenen Flüssigkeitsverteiler mit der gesammelten Flüssigkeit beschicken zu können.Preferably, that liquid collector is connected via a line to the liquid distributor arranged below the first separator in the jacket space, so that liquid collected in the liquid collector can be conducted into the liquid distributor. Preferably, that line extends along the first direction through the first separator to be able to feed that liquid distributor with the collected liquid.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sollen durch die nachfolgenden Figurenbeschreibungen von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren erläutert werden.Further details and advantages of the invention will be explained by the following description of exemplary embodiments with reference to the figures.
Es zeigen:Show it:
Die Vorrichtung
Der besagte Strom S bzw. die gasförmige Phase wird hierbei durch einen ersten Einlass
Zum Beaufschlagen der mindestens einen Packung
Der durch die Packung
Zur Erhöhung des Durchsatzes des ersten Abscheiders
Um hierbei ermöglichen zu können, dass der Strom S normal auf den ersten Abscheider, d. h., senkrecht zur ersten Seite
Um eine solches Ablenken der Teilströme zu bewirken, weist jedes Leitelement
In dem ersten Abscheider
Die
Der zweite Abscheider
Im Bereich des jeweiligen Verbindungsabschnitts
Infolge der Schwerkraft tropft die aufgefangene Flüssigkeit dann entlang der Vertikalen Z (entgegen der ersten Richtung R) in einen (entlang der Vertikalen Z) unterhalb des zweiten Abscheiders
Claims (14)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201110109782 DE102011109782A1 (en) | 2011-08-09 | 2011-08-09 | Device, in particular column |
PCT/EP2012/003297 WO2013020674A1 (en) | 2011-08-09 | 2012-08-02 | Device, in particular column |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201110109782 DE102011109782A1 (en) | 2011-08-09 | 2011-08-09 | Device, in particular column |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102011109782A1 true DE102011109782A1 (en) | 2013-02-14 |
Family
ID=46642472
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201110109782 Withdrawn DE102011109782A1 (en) | 2011-08-09 | 2011-08-09 | Device, in particular column |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102011109782A1 (en) |
WO (1) | WO2013020674A1 (en) |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1315668C (en) * | 1986-10-31 | 1993-04-06 | Ewald Wilhelm Simmerlein-Erlbacher | Filter-device and a filter-appliance from such filter-device |
JP4132143B2 (en) * | 1996-09-05 | 2008-08-13 | 日揮株式会社 | Gas transfer piping |
NL1020576C2 (en) * | 2002-05-10 | 2003-11-11 | Spark Technologies And Innovat | Device and method for separating mixtures. |
ITMI20081024A1 (en) * | 2008-06-04 | 2009-12-05 | Jerzy Mosiewicz | DROP SEPARATOR IMPROVED FOR COOLING TOWERS |
-
2011
- 2011-08-09 DE DE201110109782 patent/DE102011109782A1/en not_active Withdrawn
-
2012
- 2012-08-02 WO PCT/EP2012/003297 patent/WO2013020674A1/en active Application Filing
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2013020674A1 (en) | 2013-02-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH642566A5 (en) | TROUGH DEVICE FOR COLLECTING AND DISTRIBUTING THE LIQUID IN A COUNTERFLOW COLUMN. | |
DE2526910A1 (en) | GAS-LIQUID EXCHANGE COLUMN | |
DE2232386A1 (en) | DEVICE FOR COLD DRYING OF GAS, IN PARTICULAR AIR | |
EP0270531B2 (en) | Moving bed reactor | |
EP3484600B1 (en) | Mist eliminator with internal drainage | |
EP2941309B1 (en) | Mass transfer tray | |
EP2468376A1 (en) | Liquid distibutor for column with packing | |
EP0197060A1 (en) | System for separating liquid droplets from the gas flow inside a vertical pipe. | |
WO2001028648A1 (en) | Method and device for material and/or energy exchange in a wash column | |
DE102011109782A1 (en) | Device, in particular column | |
WO2012167888A1 (en) | Liquid distributor | |
WO2005110579A1 (en) | Droplet separator system | |
DE2901935C2 (en) | Heat and mass transfer column | |
DE102008007099B4 (en) | The droplet | |
DE4017229C2 (en) | ||
DE102012007873B4 (en) | Lamella separator with drip tray | |
DE4000203C3 (en) | Device for separating unwanted exhaust gas components | |
WO2013030146A1 (en) | Lamella clarifier | |
EP3137181B1 (en) | Device for introducing a fluid medium into a container | |
DE3004241A1 (en) | DEVICE FOR SEPARATING LIQUID DROPS FROM GASES | |
DE102004018341A1 (en) | Fluid distribution system, especially for use in rectifying columns for low temperature air storage systems, vertical guide plates with pockets at top (12) which prevent fluid from losing contact with them | |
WO2009143907A1 (en) | Device and method for obtaining highly pure products from a column extractor | |
DE19732540B4 (en) | Separating device for the mechanical separation of liquid and gaseous media | |
DE102016000944A1 (en) | Fluid collection and distribution device, fluid collection and distribution assembly and mass transfer column | |
DE102009055932B4 (en) | Windkraftrad |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140301 |