DE102011083014B4 - Laundry drum with drum profile for improved spin effect - Google Patents
Laundry drum with drum profile for improved spin effect Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011083014B4 DE102011083014B4 DE102011083014.6A DE102011083014A DE102011083014B4 DE 102011083014 B4 DE102011083014 B4 DE 102011083014B4 DE 102011083014 A DE102011083014 A DE 102011083014A DE 102011083014 B4 DE102011083014 B4 DE 102011083014B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- structures
- laundry
- segments
- axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000000694 effects Effects 0.000 title claims abstract description 12
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims abstract description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 6
- 230000008569 process Effects 0.000 claims abstract description 6
- 230000009471 action Effects 0.000 claims abstract description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims abstract description 4
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 11
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 7
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 7
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 6
- 229920002430 Fibre-reinforced plastic Polymers 0.000 claims description 3
- 239000011151 fibre-reinforced plastic Substances 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 description 11
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 5
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 2
- 238000007791 dehumidification Methods 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 2
- 238000005555 metalworking Methods 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000011022 operating instruction Methods 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F37/00—Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
- D06F37/02—Rotary receptacles, e.g. drums
- D06F37/04—Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis
- D06F37/06—Ribs, lifters, or rubbing means forming part of the receptacle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
Abstract
Wäschetrommel (T) für eine Wäschebehandlungsmaschine mit einem Trommelmantel (3), der in Umfangsrichtung verteilte Strukturen (1) in Bezug auf mindestens eine Betriebsphase der Wäschebehandlungsmaschine aufweist, wobei die Strukturen (1) sich in radialer Richtung in Bezug auf eine Trommelachse (A) der Wäschetrommel mit einer Strukturhöhe (H) erheben, der Trommelmantel (3) einen Abstand (R) von der Trommelachse (A) aufweist, und die Strukturen (1; 1-I bis 1-Vl; 1a, 1b) Querschnittsprofile aufweisen, die mindestens eine Neigung mit einem Neigungswinkel (I) von 5° aufweisen, der sich durch Schneiden einer Kreisbogenlinie (3), die im Abstand (R) von der Trommelachse (A) verläuft, mit dem Strukturverlauf ergibt, und wobei die Strukturen (1; 1-I bis 1-VI; 1a, 1b) im Wesentlichen nach innen in Richtung hin zur Trommelachse (A) gerichtet sind und eine Strukturhöhe (H) aufweisen, die mindestens 15%, insbesondere 25% bis 35%, des Abstandes (R) von der Trommelachse (A) betragen, dadurch gekennzeichnet, dass Stellmittel (Ma-I bis Ma-VI, H-I bis H-VI) für die Strukturen (1, 1-I bis 1-VI; 1a, 1b), deren Querschnittsprofil entlang der Trommelachse (A) nahezu gleich ist, vorgesehen sind, die bewirken, dass die Strukturen (1; 1-I bis 1-VI; 1a, 1b) ausbildbar sind, wobei die Ausbildung der Strukturen (1; 1-I bis 1-VI; 1a, 1b) dadurch bewirkt wird,a) dass die Stellmittel (Ma-I bis Ma-VI, H-I bis H-VI) unter Wirkung einer Zentrifugalkraft, insbesondere bei einem Schleudervorgang, ihre Stellwirkung entfalten, dass ein jeweiliges Stellmittel (Ma-I bis Ma-VI, H-I bis H-VI) ein jeweiliges Massestück (Ma-I bis Ma-VI) aufweist und dass eine drehfeste Verbindung zu je einem Segment (1b-I, 1a-II, 1b-III, 1a-VI, 1b-V, 1a-VI) vorliegt, sowie dass Achsen (Ac-I, Ac-Vl; Ac-III, Ac-II; Ac-IV, Ac-V) für die Drehung der Segmente je einem von Mitnehmern (Mi-I; Mi-III; Mi-V), die am Trommelmantel (3) vorgesehen sind, zugeordnet sind, wobei das jeweilige Massestück (Ma-I bis Ma-VI) mit einem Hebel (H-I bis H-VI) verbunden ist und auf je einen Hebel (H-I bis H-VI) ein Rückstellmoment einwirkt, das bei einer geringsten Bezugsdrehzahl wirksam ist, um durch das Rückstellmoment die Rückbildung der Strukturen (1; 1-I bis 1-VI; 1a, 1b) zu bewirken, oderb) dass als Stellmittel elektrisch ausgelöste Stellmotoren verwendet sind, oderc) dass als Stellmittel eine hydraulische Anordnung vorgesehen ist, durch die mindestens die aktive Stellung der Strukturen (1-I - 1-VI) erreichbar ist.Laundry drum (T) for a laundry treatment machine with a drum shell (3) which has structures (1) distributed in the circumferential direction in relation to at least one operating phase of the laundry treatment machine, the structures (1) being in the radial direction in relation to a drum axis (A) raise the laundry drum with a structural height (H), the drum casing (3) has a distance (R) from the drum axis (A), and the structures (1; 1-I to 1-Vl; 1a, 1b) have cross-sectional profiles which have at least one slope with a slope angle (I) of 5°, which results from intersecting a circular arc line (3) running at a distance (R) from the drum axis (A) with the course of the structure, and wherein the structures (1; 1-I to 1-VI; 1a, 1b) are directed essentially inwards towards the drum axis (A) and have a structure height (H) which is at least 15%, in particular 25% to 35%, of the distance (R ) amount from the drum axis (A), marked thereby means that adjusting agents (Ma-I to Ma-VI, H-I to H-VI) for the structures (1, 1-I to 1-VI; 1a, 1b), the cross-sectional profile of which is almost the same along the drum axis (A), are provided which have the effect that the structures (1; 1-I to 1-VI; 1a, 1b) can be formed, the formation of the structures ( 1; 1-I to 1-VI; 1a, 1b) is brought about by a) that the adjusting means (Ma-I to Ma-VI, H-I to H-VI) under the action of a centrifugal force, in particular during a centrifugal process, their adjusting effect unfold that a respective adjusting means (Ma-I to Ma-VI, H-I to H-VI) has a respective piece of mass (Ma-I to Ma-VI) and that a non-rotatable connection to each segment (1b-I, 1a- II, 1b-III, 1a-VI, 1b-V, 1a-VI) is present, and that axes (Ac-I, Ac-Vl; Ac-III, Ac-II; Ac-IV, Ac-V) for the Rotation of the segments are each assigned to one of drivers (Mi-I; Mi-III; Mi-V), which are provided on the drum shell (3), the respective mass (Ma-I to Ma-VI) being connected to a lever ( H-I to H-VI) and a restoring moment acts on each lever (H-I to H-VI), d as is effective at a lowest reference speed in order to restore the structures (1; 1-I to 1-VI; 1a, 1b), orb) that electrically triggered servomotors are used as the actuating means, orc) that a hydraulic arrangement is provided as the actuating means, through which at least the active position of the structures (1-I - 1-VI) can be achieved.
Description
Die Erfindung betrifft eine Wäschetrommel für eine Wäschebehandlungsmaschine mit einem Trommelmantel, der in Umfangsrichtung verteilte Strukturen in Bezug auf mindestens eine Betriebsphase der Wäschebehandlungsmaschine aufweist, die sich in radialer Richtung in Bezug auf eine Drehachse der Wäschetrommel mit einer Strukturhöhe erheben, wobei der Mantel einen Abstand von der Trommelachse aufweist.The invention relates to a laundry drum for a laundry treatment machine with a drum shell, which has structures distributed in the circumferential direction in relation to at least one operating phase of the laundry treatment machine, which rise in the radial direction in relation to an axis of rotation of the laundry drum with a structure height, the shell having a distance of of the drum axis.
Ferner gehört zur Erfindung ein Hausgerät mit der erfindungsgemäßen Wäschetrommel, wobei das Hausgerät insbesondere eine Waschmaschine oder ein Waschtrockner ist.The invention also includes a domestic appliance with the laundry drum according to the invention, the domestic appliance being in particular a washing machine or a washer-dryer.
Aus der
Aus der
Die bei dem vorab dargelegten Stand der Technik zur Anwendung gelangenden Strukturen müssten eigentlich als kleinteiligere Strukturen bezeichnet werden. Sie weisen nur geringe Erhebungen von beispielsweise einer Höhe von bis zu 2,5 mm auf. Diese Strukturen sind meist auch auf die Position von Drainagelöchern in Trommelmantel so abgestimmt, dass beim Schleudern Teile der Wäsche sich nicht mit den Drainagelöchern verhaken, was zu einer Beschädigung von Wäschestücken führen könnte. Die Höhe der Strukturen liegt weit unterhalb der Dicke eines Wäscheringes am Trommelmantel, der sich am Trommelmantel ausbildet. Gerade wegen den als kleinteilig zu bezeichnenden Strukturen der derzeit im praktischen Einsatz befindlichen Wäschetrommeln wird sich ein Wäschering, der beim Schleudern von Wäsche z. B. am Ende eines Waschvorganges, bei Anwendung einer Schleuderdrehzahl oberhalb einer Anlegedrehzahl, entsteht, im Wesentlichen - bei Betrachtung von dessen Querschnittsform - kreisringartig ausbilden.The structures used in the prior art presented above should actually be referred to as smaller-scale structures. They have only small elevations of, for example, a height of up to 2.5 mm. These structures are usually also matched to the position of drainage holes in the drum casing in such a way that parts of the laundry do not get caught in the drainage holes during spinning, which could damage the items of laundry. The height of the structures is far below the thickness of a laundry ring on the drum shell that forms on the drum shell. Precisely because of the small-scale structures of the laundry drums currently in practical use, a laundry ring that z. B. at the end of a washing process, when using a spin speed above an application speed, arises essentially - form a circular ring-like when considering the cross-sectional shape.
Hinsichtlich der Ausbildung eines Wäscheringes kann allgemein auch noch auf die Schrift
Es wird noch angegeben, dass es aus dem Gebrauchsmuster
Bei der
Ferner ist es bekannt, eine Unwucht bei einer Schleudertrommel, die beladen mit Wäschestücken in einer Wäschebehandlungsmaschine eingesetzt ist, dadurch zu beseitigen, indem innerhalb einer die Trommel umgebenden Laufbahn Kugeln frei beweglich sind. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Kugelauswuchter, der Gegenstand der Schrift
Eine weitere Wasch- und Schleudermaschine ist aus DD 29 005 A1 bekannt, welche eine Wäschetrommel mit einem Trommelmantel umfasst, an dem mehrere zur Trommelmitte verschwenkbare Flügel angeordnet sind.Another washing and spinning machine is known from DD 29 005 A1, which one Includes laundry drum with a drum shell on which several pivotable wings are arranged to the center of the drum.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, beim Schleudern von Wäschestücken bzw. von Wäscheposten zu noch besseren Ergebnissen bezüglich der Entwässerung bei einem Schleudervorgang zu gelangen. Dabei soll nicht eine weiter erhöhte Schleuderdrehzahl angestrebt werden, sondern es sollen die Möglichkeiten einer anders auszubildenden Wäschetrommel berücksichtigt werden, welche bei Einsatz in einer Wäschebehandlungsmaschine auch für eine hohe Beladung mit Wäschestücken geeignet ist, was also heißt, dass ein hohes inneres Trommelvolumen zur Verfügung stehen soll.The object of the invention is to achieve even better results in terms of dewatering during a spinning process when spinning items or batches of laundry. A further increased spin speed should not be aimed at, but the possibilities of a differently designed laundry drum should be taken into account, which when used in a laundry treatment machine is also suitable for a high load of laundry items, which means that a high inner drum volume is available should.
Diese Aufgabe wird durch eine Wäschetrommel nach dem unabhängigen Patentanspruch 1 und einem Hausgerät zur Wäschebehandlung mit einer Wäschetrommel nach Patentanspruch 11 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Patentansprüchen sowie nachfolgender Beschreibung angegeben.This object is achieved by a laundry drum according to
Demgemäß betrifft die Erfindung eine Wäschetrommel für eine Wäschebehandlungsmaschine mit einem Trommelmantel, der in Umfangsrichtung verteilte Strukturen in Bezug auf mindestens eine Betriebsphase der Wäschebehandlungsmaschine aufweist, die sich in radialer Richtung in Bezug auf eine Drehachse der Wäschetrommel mit einer Strukturhöhe erheben, wobei der Mantel einen Abstand von der Trommelachse aufweist. Es ist dabei vorgesehen, dass die Strukturen Querschnittsprofile aufweisen, die in Bezug auf einen ursprünglichen Trommelmantel eine mindestens geringfügige Neigung mit einem Neigungswinkel aufweisen.Accordingly, the invention relates to a laundry drum for a laundry treatment machine with a drum shell, which has structures distributed in the circumferential direction in relation to at least one operating phase of the laundry treatment machine, which rise in the radial direction in relation to an axis of rotation of the laundry drum with a structure height, the shell having a spacing from the drum axis. It is provided that the structures have cross-sectional profiles that have at least a slight inclination with an inclination angle in relation to an original drum shell.
Der Neigungswinkel I der Strukturen (ausgehend von dem unbearbeiteten Ausgangszustand der Trommel) beträgt 5° bis 30°, bevorzugt 10° bis 20°. Dies geht auch aus der nachfolgend noch wiedergegebenen Diskussion des Diagramms von
Die Strukturerhebungen sind im Wesentlichen nach innen in Richtung hin zur Trommelachse gerichtet und weisen eine Strukturhöhe auf, die mindestens 15% und höchstens 55%, insbesondere 25% bis 35% des Abstandes R von der Trommelachse betragen.The structural elevations are directed essentially inwards towards the drum axis and have a structural height which is at least 15% and at most 55%, in particular 25% to 35% of the distance R from the drum axis.
Auch soll im Sinne der Erfindung angestrebt werden, dass eine Wäschetrommel, die nach der Erfindung ausgebildet ist, bei Einsatz in einer Wäschebehandlungsmaschine auch für eine hohe Beladung mit Wäschestücken geeignet ist, was also heißt, dass ein hohes inneres Trommelvolumen zur Verfügung stehen soll. Dazu ist vorgesehen, dass Stellmittel für die Strukturen, deren Querschnittsprofil entlang der Trommelachse nahezu gleich ist, vorgesehen sind, die bewirken, dass die Strukturen bevorzugt bei einem Schleuderbetrieb der Wäschetrommel in der Wäschebehandlungsmaschine ausbildbar sind.It should also be sought within the meaning of the invention that a laundry drum designed according to the invention, when used in a laundry treatment machine, is also suitable for a high load of laundry items, which means that a high inner drum volume should be available. For this purpose, provision is made for adjusting means for the structures, the cross-sectional profile of which is almost identical along the drum axis, to be provided, which have the effect that the structures can be formed preferably during spin operation of the laundry drum in the laundry treatment machine.
Dadurch dass die benannten Strukturen sich bevorzugt ausgerichtet auf den Schleuderbetrieb ausbilden, kann das ursprüngliche Trommelvolumen, das an sich ohne die erfindungsgemäß ausgebildeten Strukturen zur Verfügung stehen würde, in nahezu gleichem Umfang zur Verfügung stehen, wenn das Beschicken der Trommel der zugrunde gelegten Wäschebehandlungsmaschine ansteht. Es ist dabei weiter vorteilhaft, dass die benannten Strukturen nach Beendigung der Schleuderphase sich wieder zurückbilden, was auch das Ablösen des zuvor ausgebildeten, mit der Struktur versehenen, modifizierten Wäscherings erleichtert.Because the named structures are preferably designed for spin operation, the original drum volume that would be available without the structures designed according to the invention can be available to almost the same extent when the drum of the underlying laundry treatment machine is about to be loaded. It is also advantageous here that the named structures form back again after the end of the spinning phase, which also makes it easier to detach the previously formed, modified laundry ring provided with the structure.
Soweit bei der Beschreibung ein Wäschering erwähnt ist, ist hierbei ein Wäschering mit der Dicke D gemeint, der sich bei Vollbeladung bzw. nahezu bei Vollbeladung laut Betriebsanleitung der Wäschebehandlungsmaschine bei an sich üblichem Waschgut ausbildet.If a laundry ring is mentioned in the description, this means a laundry ring with the thickness D, which is formed when the washing machine is fully loaded or almost fully loaded according to the operating instructions for the laundry treatment machine.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird also zunächst davon abgewichen, dass ein Wäschering bei einer Schleuderdrehzahl oberhalb der Anlegedrehzahl sich im Wesentlichen kreisringartig ausbildet, denn durch das signifikant nach innen, mit einer Dimension, die mindestens ein Siebtel des sich üblicherweise ausbildenden Wäscherings entspricht, ausgebildete Trommelprofil entsteht ein von der Ringkontur abweichender Verlauf eines quasi modifizierten Wäscherings, der am Ende eines Schleudervorganges weniger Restfeuchte, insbesondere 10% weniger Restfeuchte, enthält als ein üblicher im Wesentlichen kreisringartiger Wäschering bei Wäschetrommeln mit ausschließlich kleinteiligen Strukturen.The solution according to the invention therefore initially deviates from the fact that a laundry ring is formed essentially in the form of a circular ring at a spin speed above the application speed, because the drum profile is formed significantly inwards, with a dimension that corresponds to at least one seventh of the laundry ring that is usually formed a course of a quasi-modified laundry ring deviating from the ring contour, which contains less residual moisture, in particular 10% less residual moisture, at the end of a spinning process than a conventional essentially annular laundry ring in laundry drums with exclusively small structures.
Die bei der erfindungsgemäßen Trommel zur Anwendung gelangenden Strukturen zeigen sich gegenüber den Strukturen herkömmlicher Art als grobteilig. Sie sind insbesondere, sechsteilig (vgl.
Es ist bei einer nicht erfindungsgemäßen Trommel möglich, die Strukturen der Trommel beim eigentlichen Herstellungsprozess der Trommel durch Metallbearbeitung, wie Prägen oder Biegen zu bilden. Wenn jedoch die Strukturen der Trommel nicht bei einem solchen Herstellungsprozess der Trommel gebildet werden, ist es bei einer nicht erfindungsgemäßen Trommel möglich, die Strukturen durch Einzelelemente zu bilden. Diese Einzelelemente werden innerseits einer Trommel mit kreisrundem Querschnitt (also einem Rohling) eingebracht. Die so gebildeten Strukturen haben in ganz selbstverständlicher Weise eine Strukturhöhe, die denjenigen Strukturen entspricht, die bei der Metallbearbeitung in der zuvor aufgeführten Variante, also durch Biegen oder Prägen sich auch ergeben.With a drum that is not according to the invention, it is possible to form the structures of the drum during the actual manufacturing process of the drum by metalworking, such as embossing or bending. However, if the structures of the drum are not in such a manufacturing process of the drum are formed, it is possible with a drum not according to the invention to form the structures by individual elements. These individual elements are placed inside a drum with a circular cross-section (i.e. a blank). The structures formed in this way quite naturally have a structure height which corresponds to those structures which also result from metal processing in the previously mentioned variant, that is to say by bending or embossing.
Es ist wohl in den häufigsten Ausbildungen von einer Struktur auszugehen, die sich als symmetrisch in Bezug auf eine hypothetische Linie, die von der höchsten Erhebung der Struktur hinführend zur Trommelachse erstreckt (vgl. die
Der Konturverlauf bzw. die Form der Strukturen lässt sich gut darstellen und beschreiben, wenn so genannte logarithmische Spiralen berücksichtigt werden, die sich dadurch auszeichnen, dass der Neigungswinkel gemessen gegen den Radiusvektor an jeder Stelle des strukturierten Trommelmantels gleich ist.The course of the contours or the shape of the structures can be represented and described well if so-called logarithmic spirals are taken into account, which are characterized by the fact that the angle of inclination measured against the radius vector is the same at every point on the structured drum shell.
In Bezug auf die Erfindung wurde erkannt, dass es bereits günstig ist, wenn die Strukturen in selektiver Ausrichtung auf die Schleuderphase der Wäschebehandlungsmaschine ausgebildet werden. Dafür ist ein Stellmittel geeignet, das unter Wirkung einer Zentrifugalkraft bei einem Schleudervorgang dessen Stellwirkung entfalten kann.With regard to the invention, it was recognized that it is already advantageous if the structures are formed in a selective orientation to the spin phase of the laundry treatment machine. An adjusting means is suitable for this, which can develop its adjusting effect under the action of a centrifugal force during a centrifugal process.
Mit zur Erfindung gehört jedoch auch, dass die Strukturen nicht erst bei einem Schleuderbetrieb der Wäschebehandlungsmaschine, sondern auch bei einem Betrieb im Übergang vom Waschbetrieb zum Schleuderbetrieb aktiv ausgebildet werden. Es kann fallweise auch berücksichtigt werden, dass die so genannte Anlegedrehzahl, die sich stets unterhalb der niedrigsten Schleuderdrehzahl befindet, als Auslösedrehzahl für die aktive Ausbildung der Strukturen berücksichtigt wird.However, the invention also includes the fact that the structures are not only actively formed during spin operation of the laundry treatment machine, but also during operation in the transition from washing operation to spin operation. In some cases, it can also be taken into account that the so-called application speed, which is always below the lowest spin speed, is taken into account as the trigger speed for the active formation of the structures.
Eine einfache konstruktive Lösung für ein jeweiliges Stellmittel zur Ausbildung der bestimmungsgemäßen Struktur ergibt sich dadurch, dass das jeweilige Stellmittel ein jeweiliges Massestück aufweist, das mit einem zugehörigen Hebel verbunden ist. Es ist eine drehfeste Verbindung zu je einem zu der Struktur gehörenden Segment vorgesehen. Die Umlenkung des Hebels mit dem zugehörigen Segment findet über Achsen statt, die je einem der Mitnehmer der Trommel zugeordnet sind bzw. sich innerhalb dieser Mitnehmer befinden. Es sind meist drei Mitnehmer verteilt über den Trommelmantel vorgesehen.A simple constructive solution for a respective adjusting means for forming the intended structure results from the fact that the respective adjusting means has a respective weight that is connected to an associated lever. A non-rotatable connection is provided for each segment belonging to the structure. The deflection of the lever with the associated segment takes place via axes that are each assigned to one of the drivers of the drum or are located within these drivers. There are usually three carriers distributed over the drum shell.
Bei der zuvor angegebenen konstruktiven Lösung erweist es sich als günstig, dass auf je einen Hebel ein Rückstellmoment einwirkt, insbesondere um durch das Rückstellmoment die Rückbildung der Strukturen nach Beendigung eines Schleudervorganges zu bewirken. Somit löst sich auch ein Wäschering, wie hier ein „modifizierter“ Wäschering auch relativ leicht vom Trommelmantel, zumal sich der „modifizierte“ Wäschering nur noch auf die ihre unveränderte Form beibehaltenden Mitnehmer abstützen kann.In the above-described constructive solution, it proves to be favorable that a restoring moment acts on each lever, in particular in order to cause the structures to recede after the end of a centrifugal process by means of the restoring moment. Thus, a laundry ring, such as a "modified" laundry ring here, also detaches relatively easily from the drum shell, especially since the "modified" laundry ring can only be supported on the driver, which retains its unchanged shape.
Die vorab angegebene konstruktive Lösung, bei der die Massestücke durch die zugehörigen Hebel angelenkt sind, zeigt auch Vorteile in Bezug auf einen Unwuchtausgleich beim Betrieb der Trommel, bei der durch ungleich verteilte Wäschestücke im Inneren der Trommel eine Unwucht bedingt sein kann. Ein Grundprinzip eines Kugelauswuchters ist zwar durch die
Obwohl die vorab angegebene konstruktive Lösung im praktischen Einsatz gute Ergebnisse liefert, kann es auch angebracht sein, die Strukturen der Wäschetrommel durch Hilfskraftbetätigung, also mittels zuzuführender Energie, auszulösen. Eine solche zuzuführende Energie kann auch zeitweise in einem zugeordneten Energiespeicher gespeichert sein. Ein Federkraftspeicher wäre hier als Beispiel zu nennen.Although the design solution given above delivers good results in practical use, it can also be appropriate to trigger the structures of the laundry drum by means of auxiliary power actuation, ie by means of energy to be supplied. Such energy to be supplied can also be temporarily stored in an associated energy store. A spring-loaded energy store would be an example here.
Für die Hilfskraftbetätigung mit zuzuführender Energie erweisen sich elektrisch ausgelöste Stellmotoren als besonders geeignet. Es können dabei die Segmente, die ohnehin für eine drehbare Ansteuerung, wie bei obiger Konstruktion berücksichtigt, geeignet sind, unmittelbar oder mittels einer zwischengeschalteten trieblichen Verbindung elektromotorisch angesteuert werden.Electrically triggered servomotors have proven to be particularly suitable for auxiliary power actuation with energy to be supplied. The segments, which are in any case suitable for a rotatable control, as considered in the above construction, can be controlled by an electric motor directly or by means of an interposed drive connection.
Obwohl es vorgesehen ist, die Strukturen ganz überwiegend bei einem Schleuderbetrieb aktiv auszubilden, sind durchaus auch andere Betriebsphasen der Wäschebehandlungsmaschine vorstellbar, bei denen ein Betätigen zum aktiven Ausbilden oder Rückführen der Struktur vorteilhaft sein können. Ein Wechsel in der Betätigung könnte beispielsweise für ein Ablösen eines modifizierten Wäscherings vorteilhaft sein. Dafür sind elektrische Stellmotoren besonders geeignet.Although provision is made for the structures to be actively formed predominantly during a spin cycle, other operating phases of the laundry treatment machine are also conceivable in which actuation for actively forming or returning the structure can be advantageous. A change in actuation could be advantageous, for example, for detaching a modified laundry ring. Electric servomotors are particularly suitable for this.
Für eine Hilfskraftbetätigung kann auch eine hydraulische Anordnung vorgesehen werden, durch die mindestens die aktive Stellung der Strukturen durch direktes Einleiten von Hydraulikflüssigkeit, in die, durch die jeweiligen Strukturen zum Trommelmantel hin, gebildete Hohlräume, erreicht werden kann. Es sind jedoch auch Ausführungsformen möglich, bei denen anstatt einer Hydraulikflüssigkeit ein gasförmiges Fluid als Druckmittel eingesetzt wird.A hydraulic arrangement can also be provided for power-assisted actuation, through which at least the active position of the structures can be controlled by directly introducing hydraulic fluid into the cavities formed by the respective structures towards the drum shell can be reached. However, embodiments are also possible in which a gaseous fluid is used as the pressure medium instead of a hydraulic fluid.
Um ein erfindungsgemäßes Ziel bezüglich einer günstigen Ausnutzung des Trommelvolumens zu erreichen, erweist es sich als günstig, wenn die zu einer Struktur gehörenden Segmente bevorzugt flexibel miteinander verbunden sind und gegebenenfalls auch elastische Bereiche in diesem Übergang zwischen zwei Segmenten vorgesehen sind. Es ist auch möglich, dass ein Filmscharnier vorgesehen ist, um die zu einer Struktur gehörenden Segmente miteinander zu verbinden.In order to achieve a goal according to the invention with regard to a favorable utilization of the drum volume, it proves to be advantageous if the segments belonging to a structure are preferably flexibly connected to one another and, if necessary, elastic areas are also provided in this transition between two segments. It is also possible for a film hinge to be provided in order to connect the segments belonging to a structure to one another.
Ferner kann vorgesehen sein, dass die Segmente der Strukturen aus Kunststoff gebildet sind. Es kann jedoch auch ein anderes Material, wie metallisches Material infrage kommen. Wird ein Kunststoffmaterial gewählt, wird es aus Gründen der Festigkeit bei dennoch günstigen Abmessungen zu bevorzugen sein, die Segmente aus Faser- verstärktem Kunststoff auszubilden, zumindest in wesentlichen Teilbereichen der Segmente.Furthermore, it can be provided that the segments of the structures are made of plastic. However, another material, such as a metallic material, can also be considered. If a plastic material is chosen, it will be preferable, for reasons of strength with nevertheless favorable dimensions, to form the segments from fiber-reinforced plastic, at least in essential partial areas of the segments.
Soweit die Erfindung durch auf den unabhängigen Patentanspruch rückbezogene, nicht selbständige Patentansprüche weitergebildet wird, so soll es so sein, dass eine zunächst angegebene Kette von Rückbeziehungen nicht einschränkend in Bezug auf die insgesamt mitgeteilte Lehre zu sehen ist, soweit auch andere Kombinationen von Merkmalen von Ansprüchen sich als geeignet und ausführbar aus Sicht des Fachmanns ergeben.Insofar as the invention is further developed by patent claims that refer back to the independent patent claim, it should be the case that an initially specified chain of references is not to be seen as limiting in relation to the teaching communicated as a whole, to the extent that other combinations of features of claims also apply appear to be suitable and practicable from the point of view of a person skilled in the art.
In den nachfolgend beschriebenen Figuren der beigefügten Zeichnung ist die Erfindung in Ausführungsbeispielen schematisch genauer dargestellt. Gleiche Bezugszeichen zeigen gleiche oder vergleichbare Teile. Die Figuren werden zunächst kurz erläutert:
-
1 zeigt in schematisierter Querschnittsansicht einen Trommelmantel mit sechs symmetrisch aufgebauten Strukturen; -
2 zeigt in schematisierter Querschnittsansicht einen Trommelmantel nach der Erfindung mit Andeutung eines bei seiner Anwendung auftretenden modifizierten Wäscheringes; -
3 zeigt in schematisierter Querschnittsansicht einen Trommelmantel mit Strukturen, die durch Einbau von Struktur-Einzelelementen gebildet sind; -
4 zeigt ein Diagramm bei dem die Restfeuchte in Abhängigkeit des Neigungswinkels von wirksamen Teilen der Strukturen des Trommelmantels dargestellt ist; -
5 zeigt in schematisierter Querschnittsansicht einen Trommelmantel mit Strukturen, die noch nicht durch deren Stellmittel aktiv ausgebildet sind; -
6 zeigt in schematisierter Querschnittsansicht einen Trommelmantel mit lediglich einer Struktur zusammen mit einem zugehörigen Stellmittel, wobei das Stellmittel die Struktur noch nicht aktiv ausgebildet hat; -
7 zeigt in schematisierter Querschnittsansicht einen Trommelmantel mit lediglich einer Struktur zusammen mit einem zugehörigen Stellmittel, wobei das Stellmittel die Struktur aktiv ausgebildet hat; -
8 zeigt in schematisierter Querschnittsansicht einen Trommelmantel mit Strukturen, die durch deren Stellmittel aktiv ausgebildet sind.
-
1 shows a drum shell with six symmetrically constructed structures in a schematic cross-sectional view; -
2 shows a schematic cross-sectional view of a drum shell according to the invention with an indication of a modified laundry ring occurring when it is used; -
3 shows a schematic cross-sectional view of a drum shell with structures that are formed by incorporating individual structural elements; -
4 shows a diagram in which the residual moisture is shown as a function of the angle of inclination of effective parts of the structures of the drum shell; -
5 shows a schematic cross-sectional view of a drum casing with structures that have not yet been actively formed by their adjusting means; -
6 shows a schematic cross-sectional view of a drum shell with only one structure together with an associated adjusting means, the adjusting means not yet actively forming the structure; -
7 shows a schematic cross-sectional view of a drum casing with only one structure together with an associated adjusting means, the adjusting means having actively formed the structure; -
8th shows a schematic cross-sectional view of a drum shell with structures that are actively formed by their adjusting means.
Die in der
In
Die Strukturverläufe können ohne Weiteres durch Bögen oder Geraden realisiert werden. Werden so genannte logarithmische Spiralen verwendet, so weist der Neigungswinkel - gemessen gegen den Radiusvektor an jeder Stelle des Trommelmantels - denselben Wert auf.The structural progressions can easily be realized by arcs or straight lines. If so-called logarithmic spirals are used, the angle of inclination - measured against the radius vector at every point on the drum shell - has the same value.
In
Da die besonderen Strukturen, wie obig erwähnt, auch durch einen Einbau entsprechend geformter Struktur-Einzelelemente geschaffen werden können, ist dies in
Mit dem Diagramm in
Die Erfindung ist darauf gerichtet, den noch auftretenden Verlust des Trommelvolumens, wie beispielsweise ca. 10% oder auch etwas mehr, zu vermeiden. Die vorstehend beschriebene Lehre wonach ein grob strukturierter Trommelmantel zu einer Verbesserung der Entfeuchtungswirkung geschleuderter Wäsche führt, soll also fortentwickelt werden, so dass der erkannte Verlust an Trommelvolumen zurücktritt.The invention aims to avoid the loss of drum volume that still occurs, such as about 10% or even slightly more. The teaching described above, according to which a roughly structured drum shell leads to an improvement in the dehumidification effect of spun laundry, should therefore be further developed so that the recognized loss of drum volume decreases.
Dazu wird zunächst auf die
Anhand der
So wie in
Wie vorab dargelegt, werden die Strukturen 1-I bis 1-VI bei Vorliegen der Schleuderdrehzahl, die sich innerhalb eines Drehzahlbereiches befindet, der mit Abstand über dem Drehzahlbereich von bis zu 50 U/min bei einem, meist reversierenden, Waschbetrieb vorliegt, also ab ca. 700 U/min sicher ausgebildet, indem die Massestücke Ma-I bis Ma-VI ihre Endposition, z. B. mittels einer Begrenzung, die dem Trommelmantel entspricht, einnehmen. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Anlegedrehzahl, die sich unterhalb der Schleuderdrehzahl befindet, als Kriterium für die Auslenkung der Massestücke Ma-I bis Ma-VI berücksichtigt wird. Es kann auch eine andere Drehzahl berücksichtigt werden, die sich beim Übergang von dem Waschbetrieb in den Schleuderbetrieb ausbildet. Bei Beendigung der Schleudervorganges ist es jedoch erwünscht, dass die Strukturen wieder rückgebildet werden. Es kann so eine Bewegung zwischen den Strukturen und dem sich „modifiziert“ ausgebildeten Wäschering 4 entstehen, die es grundsätzlich begünstigt, dass sich der Wäschering von dem zunächst strukturierten Trommelmantel relativ leicht ablöst. Dazu ist es erforderlich, dass Rückstellfedern für die Hebel H-I bis H-VI, die ohnehin eine drehfeste Verbindung zu einem Segment aufweisen, in ihre nicht aktive Position zurückfahren, die in den
Es ist auch noch darauf hinzuweisen, dass die Massestücke Ma-I bis Ma-VI auch eine Funktion des Unwuchtausgleichs bei ungleich beladener Wäschetrommel bei einem Übergang zu den aktiv ausgebildeten Strukturen der Trommel übernehmen können. Im vorliegenden Fall sind die Massestücke Ma-I bis Ma-VI in Bezug auf deren Hebel H-I bis H-VI in einem geeigneten Winkel zur drehfesten Ansteuerung der Segmente anzupasst, wobei gleichzeitig eine selbsttätige Auswuchtung wirksam sein soll.It should also be pointed out that the mass pieces Ma-I to Ma-VI can also take on a function of unbalance compensation when the laundry drum is loaded unequally when there is a transition to the actively formed structures of the drum. In the present case, the masses Ma-I to Ma-VI are to be adjusted in relation to their levers H-I to H-VI at a suitable angle for non-rotatable control of the segments, with automatic balancing being effective at the same time.
In Abänderung zu den Anlenkmöglichkeiten der Segmente über Fliehkräfte, die auf Massestücke einwirken und über eine getriebliche Anordnung, wie Hebelgetriebe, die Verstellung der Segmente bewirken, ist es jedoch auch möglich, über elektrisch ausgelöste Stellmotoren oder hydraulisch betätigte Stellorgane die Verstellung der Segmente 1a-I bis 1a-VI sowie 1b-I bis 1b-VI zu bewirken, wobei dann die Trommelstruktur in jeder Betriebsphase einer Wäschebehandlungsmaschine angesteuert werden kann.In contrast to the options for linking the segments via centrifugal forces, which act on masses and cause the adjustment of the segments via a geared arrangement, such as a lever mechanism, it is also possible to adjust the
Um die Umfangslänge der Strukturen in nicht aktiver Position sowie in aktiver Position zu beherrschen, ist vorzugsweise vorgesehen, im Bereich der Filmscharniere F-I bis F-VI elastische Teilbereiche (nicht dargestellt) mit zu integrieren oder die Filmscharniere selbst damit aufzubauen. Dies beugt auch der Möglichkeit vor, dass bei einem Wechsel der Strukturen von deren nicht aktiver Position in deren aktive Position Wäschestücke eingeklemmt werden könnten.In order to control the circumferential length of the structures in the inactive position as well as in the active position, provision is preferably made to integrate elastic partial areas (not shown) in the area of the film hinges F-I to F-VI or to construct the film hinges themselves with them. This also prevents the possibility that items of laundry could become trapped when the structures change from their inactive position to their active position.
Nicht zuletzt ist eine abgestimmte Zusammensetzung von Segmenten 1a und 1 b aus relativ steifem, jedoch mit geringer Dicke ausgeführtem Material, zu bevorzugen. Es kann metallisches Material oder Kunststoffmaterial gewählt werden. Bei Kunststoffmaterial kann faserverstärktes Kunststoffmaterial für wesentliche Teile der Segmente infrage kommen. Es kann elastischem Material im Bereich der Filmscharniere hinzukommen. Im Ergebnis steigt der Volumenausnutzungsgrad der weitergebildeten Trommel in Bezug auf einen Trommelmantel herkömmlicher Art, der nur kleinteilige Strukturen aufweist. Der Volumenausnutzungsgrad der weitergebildeten Trommel liegt somit nahe bei 100 Prozent.Last but not least, a coordinated composition of
Bezugszeichenlistereference list
- 1
- Struktur
- 1a, 1b
- Segment
- 2
- strukturierter Trommelmantel
- 3
- Trommelmantel (unstrukturiert)
- 4
- Wäschering
- I
- Neigungswinkel Trommelmantel
- H
- Höhe Trommelprofil
- A
- Achse bzw. Achsmittelpunkt
- D
- Dicke des
Wäscherings 4 - S
- Symmetrielinie
- R
- Abstand Trommelmantel im Ursprungszustand
- T
- Trommel von Wäschebehandlungsmaschine
- 1-I bis 1-VI
- Strukturen
- 1a-
I bis 1a-VI - Segmente (erster Art)
- 1b-
I bis 1 b-VI - Segmente (zweiter Art)
- F-I bis F-VI
- Filmscharnier
- Mi-I, Mi-III, Mi-V
- Mitnehmer
- Ma-I bis Ma-VI
- Massestücke
- H-I bis H-VI
- Hebel
- Ac-I bis Ac-VI
- Drehachse für Segmente bei Verbindung mit Hebel
- 1
- structure
- 1a, 1b
- segment
- 2
- structured drum jacket
- 3
- drum shell (unstructured)
- 4
- laundry ring
- I
- Inclination angle drum shell
- H
- Height drum profile
- A
- Axis or axis center
- D
-
Laundry ring thickness 4 - S
- line of symmetry
- R
- Distance of the drum shell in the original state
- T
- Drum of laundry treatment machine
- 1-I to 1-VI
- structures
- 1a-I to 1a-VI
- segments (first type)
- 1b-I to 1b-VI
- segments (second kind)
- FI to F-VI
- film hinge
- Mi-I, Mi-III, Mi-V
- driver
- Ma-I to Ma-VI
- masses
- HI to H-VI
- lever
- Ac-I to Ac-VI
- Axis of rotation for segments when connected to a lever
Claims (11)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011083014.6A DE102011083014B4 (en) | 2011-09-20 | 2011-09-20 | Laundry drum with drum profile for improved spin effect |
PCT/EP2012/067289 WO2013041374A1 (en) | 2011-09-20 | 2012-09-05 | Laundry drum having a drum profile for improved spin-drying action |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011083014.6A DE102011083014B4 (en) | 2011-09-20 | 2011-09-20 | Laundry drum with drum profile for improved spin effect |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102011083014A1 DE102011083014A1 (en) | 2013-03-21 |
DE102011083014B4 true DE102011083014B4 (en) | 2023-02-09 |
Family
ID=46763128
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102011083014.6A Active DE102011083014B4 (en) | 2011-09-20 | 2011-09-20 | Laundry drum with drum profile for improved spin effect |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102011083014B4 (en) |
WO (1) | WO2013041374A1 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106676814B (en) * | 2017-02-26 | 2023-01-17 | 张卫 | Deformed drum type washing machine |
EP3498906A1 (en) * | 2017-12-15 | 2019-06-19 | Vestel Elektronik Sanayi ve Ticaret A.S. | Control of vibration in a washing machine |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1963811U (en) | 1965-03-09 | 1967-07-13 | Constructa Werke G M B H | WASHING DRUM AND SPIN DRUM WITH ELASTIC DRIVING RIBS. |
DE4330277C2 (en) | 1992-09-11 | 1995-07-06 | Pellerin Milnor Corp Eine Loui | Device for spinning textiles, in particular spin dryer |
EP0640192B1 (en) | 1992-05-21 | 1996-11-13 | Eti Technologies Inc. | An unbalance compensating method and apparatus |
DE19857304A1 (en) | 1998-03-12 | 1999-09-16 | Miele & Cie | Arrangement for balancing rotating bodies, especially washing machine drums |
DE10162918A1 (en) | 2001-12-20 | 2003-07-03 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Drum for a laundry treatment machine |
DE102006041431A1 (en) | 2005-12-07 | 2007-06-14 | Heinz Herbertz | Machine and method of textile treatment for washing machines and dryers has corrugations in drum shell with wave-like convex and concave bends parallel to drum axis |
DE102007046549A1 (en) | 2007-09-28 | 2009-04-23 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Apparatus and method for equipping laundry in a water-conducting household appliance |
DE102008006511A1 (en) | 2008-01-29 | 2009-07-30 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Laundry drum for a laundry treatment machine |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1592120A (en) * | 1978-05-26 | 1981-07-01 | Broadbent & Sons Ltd Thomas | Washer and hydro-extractors |
CH665232A5 (en) * | 1981-11-30 | 1988-04-29 | Schulthess & Co Ag Maschf | DRUM FOR WASHING MACHINES AND / OR SLINGER CENTRIFUGES, WASHING MACHINE OR WASHING SYSTEM WITH SUCH A DRUM. |
DE8718047U1 (en) * | 1987-12-22 | 1993-01-21 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München | Laundry drum for a washing and spinning machine |
-
2011
- 2011-09-20 DE DE102011083014.6A patent/DE102011083014B4/en active Active
-
2012
- 2012-09-05 WO PCT/EP2012/067289 patent/WO2013041374A1/en active Application Filing
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1963811U (en) | 1965-03-09 | 1967-07-13 | Constructa Werke G M B H | WASHING DRUM AND SPIN DRUM WITH ELASTIC DRIVING RIBS. |
EP0640192B1 (en) | 1992-05-21 | 1996-11-13 | Eti Technologies Inc. | An unbalance compensating method and apparatus |
DE4330277C2 (en) | 1992-09-11 | 1995-07-06 | Pellerin Milnor Corp Eine Loui | Device for spinning textiles, in particular spin dryer |
DE19857304A1 (en) | 1998-03-12 | 1999-09-16 | Miele & Cie | Arrangement for balancing rotating bodies, especially washing machine drums |
DE10162918A1 (en) | 2001-12-20 | 2003-07-03 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Drum for a laundry treatment machine |
DE102006041431A1 (en) | 2005-12-07 | 2007-06-14 | Heinz Herbertz | Machine and method of textile treatment for washing machines and dryers has corrugations in drum shell with wave-like convex and concave bends parallel to drum axis |
DE102007046549A1 (en) | 2007-09-28 | 2009-04-23 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Apparatus and method for equipping laundry in a water-conducting household appliance |
DE102008006511A1 (en) | 2008-01-29 | 2009-07-30 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Laundry drum for a laundry treatment machine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2013041374A1 (en) | 2013-03-28 |
DE102011083014A1 (en) | 2013-03-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2080830B1 (en) | Front loaded drum washing machine with laundry deflector | |
DE102006057901B3 (en) | Device for balancing the weight of a suspended load | |
DE715413C (en) | Washer-dryer and spin-dryer | |
DE2012548B2 (en) | Portable winding drum | |
DE102005008090B4 (en) | Washing machine, damper of it and control method of it | |
EP2038469B1 (en) | Front-loading laundry treatment machine | |
EP2203583A1 (en) | Plastic tub for a washing machine or a washer dryer | |
DE112009005249T5 (en) | Friction drive device and inverted pendulum vehicle | |
DE102011083014B4 (en) | Laundry drum with drum profile for improved spin effect | |
DE102006041431A1 (en) | Machine and method of textile treatment for washing machines and dryers has corrugations in drum shell with wave-like convex and concave bends parallel to drum axis | |
EP2764151B1 (en) | Laundry drum | |
EP2938442B1 (en) | Vibration exciter for steerable soil compacting devices | |
DE2732684A1 (en) | VOT FOR A WASHING AND SPINNING MACHINE | |
DE202006018599U1 (en) | Device e.g. weight balancer or spring balancer, for e.g. welding gun, has latch lock provided as free wheel, where inner body of lock is part of slide bearing for drive wheel ring that is rotatable in free wheel direction | |
DE102013004956B4 (en) | rotary damper | |
DE102014101240A1 (en) | Crusher with adjustable eccentric | |
EP2808161A1 (en) | Roller compressor device for compacting waste materials and recyclable material | |
EP1493357A1 (en) | Household appliance and support foot for a household appliance, in particular a washing machine or a spin dryer | |
DE2301341A1 (en) | WASHING MACHINE | |
DE102017219046A1 (en) | Household appliance for the care of laundry with an unbalance compensation device with deformable brake unit and method for operating such a household appliance | |
DE102008017058A1 (en) | Soil compaction device, particularly vibration plate, has steering unit for controlling driving direction and spring damping unit is provided, which is coupled with upper mass and lower mass at multiple positions | |
DE102011101132B4 (en) | Drive for a press | |
DE2000154A1 (en) | Friction damper | |
DE2422524A1 (en) | Washing/spinning machine with rotary drum - with drum vibrating at lower amplitude at all speeds in spite of elastic suspension | |
DE102014221348A1 (en) | Device for compensating an imbalance of laundry drums |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE Effective date: 20150409 |
|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |