[go: up one dir, main page]

DE102011081024A1 - Scheibenwischvorrichtung - Google Patents

Scheibenwischvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102011081024A1
DE102011081024A1 DE201110081024 DE102011081024A DE102011081024A1 DE 102011081024 A1 DE102011081024 A1 DE 102011081024A1 DE 201110081024 DE201110081024 DE 201110081024 DE 102011081024 A DE102011081024 A DE 102011081024A DE 102011081024 A1 DE102011081024 A1 DE 102011081024A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper device
windscreen wiper
articulated rod
spherical shells
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201110081024
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Trenkle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201110081024 priority Critical patent/DE102011081024A1/de
Priority to BR112014003522A priority patent/BR112014003522A2/pt
Priority to CN201280040070.9A priority patent/CN103732457A/zh
Priority to EP12740130.5A priority patent/EP2744690A1/de
Priority to PCT/EP2012/064472 priority patent/WO2013023879A1/de
Publication of DE102011081024A1 publication Critical patent/DE102011081024A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/16Means for transmitting drive
    • B60S1/18Means for transmitting drive mechanically
    • B60S1/24Means for transmitting drive mechanically by rotary cranks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Es wird eine Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, vorgeschlagen. Diese umfasst einen Wischermotor, der über eine Abtriebswelle ein Wischergestänge antreibt, wobei das Wischergestänge mindestens eine einen Wischerarm betätigende Gelenkstange aufweist, an deren Endbereichen jeweils eine Kugelschale vorgesehen ist. Erfindungsgemäß weist die Gelenkstange einen Befestigungsbereich für die Kugelschalen auf, der abgeflacht ausgebildet ist, wobei die Kugelschalen jeweils über mindestens ein Befestigungsmittel an den abgeflachten Befestigungsbereichen fixiert oder fixierbar sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Wischermotor, der über eine Abtriebswelle ein Wischergestänge antreibt, wobei das Wischergestänge mindestens eine einen Wischerarm betätigende Gelenkstange aufweist, an deren Endbereichen jeweils eine Kugelscheibe vorgesehen ist.
  • Stand der Technik
  • Derartige Scheibenwischvorrichtungen sind allgemein bekannt. Die darin eingesetzten Gelenkstangen werden größtenteils in zwei Ausführungsvarianten hergestellt. In einer ersten Variante werden die Schalen in die einteilige Gelenkstange eingespritzt. Dazu müssen jedoch die relativ langen Gelenkstangen in das Spritzwerkzeug eingelegt werden, was einen großen Platzbedarf und damit ein sehr teures Spritzgusswerkzeug erfordert. Außerdem ist es notwendig, bei unterschiedlich langen Gelenkstangen zum Einspritzen der Kugelschalen jeweils separate Spritzgusswerkzeuge herzustellen.
  • Als zweite alternative Ausführungsform der im Stand der Technik bekannten Gelenkstangen sind Rohrgelenkstangen bekannt, bei denen das Kopfende so verpresst wird, dass sich die Rohrwandungen berühren und sich ein flacher Endbereich an der sonst rohrförmigen Gelenkstange ausbildet. In diesen flachen Endbereich wird ein Loch eingestanzt und anschließend eine Kunststoffkugelschale eingespritzt oder eingesetzt. Die Herstellung dieser Variante einer Gelenkstange ist wiederum sehr aufwendig und erfordert mehrere Arbeitsschritte. Auch hier ist es notwendig, zum Einspritzen der Kugelschalen in die gelochten Endbereiche der Gelenkstange die gesamte Gelenkstange in das Spritzgusswerkzeug einzusetzen und somit das Werkzeug an die geforderte Geometrie der Gelenkstange anzupassen und jeweils separat zu fertigen.
  • Um eine Scheibenwischvorrichtung bereitzustellen, deren Gelenkstange einfacher und kostengünstiger herstellbar ist, hat die Anmelderin daher vorgeschlagen, die Gelenkstange durch ein einfaches Rohrstück zu bilden, auf dessen offenen Endbereichen Kugelschalenkappen vorgesehen sind, die auf das Rohrstück aufschiebbar und/oder darin einsteckbar sind.
  • Nachteilig an dieser Ausführungsform ist jedoch, dass die Kopfelemente im Verbindungsbereich bezüglich ihrer Geometrie stark eingeschränkt sind, da sie an den Durchmesser des Rohrabschnittes des Verbindungsprofils angepasst ausgebildet werden müssen.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Scheibenwischvorrichtung bereitzustellen, die eine einfache und flexible Fertigung zulässt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Gelenkstange einen Befestigungsbereich für die Kugelschalen aufweist, der abgeflacht ausgebildet ist, wobei die Kugelschalen jeweils über zumindest ein Befestigungsmittel an den abgeflachten Befestigungsbereichen fixiert oder fixierbar sind.
  • Mit anderen Worten wird eine Scheibenwischvorrichtung bereitgestellt, deren Gelenkstange einfach ausgeführt werden kann, nämlich aus einem Rohr, welches von einem Endlosmaterial auf die gewünschte Länge abgelenkt werden kann, so dass nur ein Ablenkvorgang mit einem anschließenden Verpressungsvorgang zur Bereitstellung der abgeflachten Befestigungsbereiche notwendig sind. Die Verwendung eines Rohres bringt einen erheblichen Gewichtsvorteil bei gleichbleibender Belastbarkeit der Gelenkstange mit sich. So kann eine Gewichtsreduktion von mehr als 25% erreicht werden. Die Kugelschalen als auch die Gelenkstange können in unabhängigen Werkzeugen vorab hergestellt und nach der Herstellung entsprechend der Kundenanforderung variabel montiert werden. Ein Umrüsten eines meist modular aufgebauten Spritzgießwerkzeuges aufgrund einer Änderung der Kundenanforderung bezüglich der Länge der Gelenkstange ist nicht mehr notwendig, da hierzu einfach die Gelenkstange verkürzt wird, anschließend die Endabschnitte des Rohrprofiles verpresst werden und die Kugelschalen entsprechend der Kundenwünsche einfach montiert werden können. Auch der Zusammenbau der Baugruppe der erfindungsgemäßen Scheibenwischvorrichtung ist sehr einfach durch simples Zusammenstecken von Gelenkstange und Kugelschalen realisierbar, was die Montagekosten erheblich verringert.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Gelenkstange kann entweder durch einen Rohrabschnitt gebildet sein oder aber auch durch ein Flachmaterial, insbesondere ein Blech, welches bei Bedarf zu einem steiferen Profil wie beispielsweise einem U-Profil umgeformt werden kann.
  • Das Befestigungsmittel kann durch eine Schraube, insbesondere eine selbstschneidende Gewindeschraube oder ein Niet gebildet sein.
  • Alternativ ist es auch möglich, das Befestigungsmittel durch den Befestigungsbereich der Gelenkstange selbst zu bilden, beispielsweise indem Kugelschale und Gelenkstange mittels Durchsetzfügen miteinander verbunden werden.
  • Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Gelenkstange sorgt ferner dafür, dass die Kugelschalen auf einfache Weise zueinander verschränkt angeordnet sein können. Dazu können beispielsweise die an den Endbereichen der Gelenkstange vorgesehenen Befestigungsbereiche um die Längsachse der Gelenkstange verdreht zueinander ausgerichtet sein.
  • Um die erfindungsgemäß Gelenkstange auch bei größeren Belastungen der Kugelschalen sicher einsetzen zu können, sind zur Befestigung der Kugelschalen an den abgeflachten Befestigungsbereichen der Gelenkstange mehrere Befestigungsmittel, insbesondere Schrauben oder Niete vorgesehen.
  • Zur Erhöhung der Steifigkeit der Gelenkstange ist in einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung die Gelenkstange mit mindestens einer Biegung oder Knickung versehen.
  • Durch den einfachen konstruktiven Aufbau der Gelenkstange können diverse Kugelschalen eingesetzt werden. So ist es möglich, dass mindestens eine der Kugelschalen an mindestens einer Seite eine Öffnung zur Aufnahme eines Gelenkbolzens aufweist.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist mindestens eine der Kugelschalen beidseitig geöffnet ausgebildet.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Zeichnung zu entnehmen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Darin zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Scheibenwischvorrichtung gemäß dem Stand der Technik;
  • 2 eine Gelenkstange mit eingeschlossenen Kugelschalen gemäß dem Stand der Technik; und
  • 3 eine Teildarstellung einer erfindungsgemäßen Scheibenwischvorrichtung mit einer erfindungsgemäßen Gelenkstange.
  • Die 1 zeigt eine Gelenkstange 1 einer erfindungsgemäßen Scheibenwischvorrichtung für ein Kraftfahrzeug. Die Gelenkstange 1 ist mehrteilig ausgebildet und weist in diesem Ausführungsbeispiel an ihren Endbereichen jeweils ein Kopfelement 2 auf sowie ein Verbindungsprofil 3, an dem ein abgeflachter Verbindungsbereich 4 ausgebildet ist. An dem abgeflachten Verbindungsbereich 4 ist das Kopfelement 2 über zwei Schraubenverbindungen 5 fixiert.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist das Verbindungsprofil aus einem Rohrprofil gebildet, dessen Endbereiche derart verpresst sind, dass sich die Rohrwandungen berühren und sich ein flacher Verbindungsbereich an der sonst rohrförmigen Gelenkstange 1 ausgebildet. Anders als im Stand der Technik bekannt, wird in diesen flachen Endbereich kein Loch eingestanzt, um die Kunststoffkugelschalen anzuschließen einzuspritzen. Statt dessen werden Bohrungen eingebracht, um den Verbindungsbereich über ein Befestigungsmittel mit dem Kopfelement zu verbinden. Als Befestigungselement wird in einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eine Gewindeverschraubung eingesetzt. Mit einer solchen Schraube kann der Arbeitsschritt des Einbringens von Bohrungen in den Verbindungsbereich der Gelenkstange 1 entfallen.

Claims (11)

  1. Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit mindestens einem Wischermotor, der über eine Abtriebswelle ein Wischergestänge antreibt, wobei das Wischergestänge mindestens eine einen Wischerarm betätigende Gelenkstange aufweist, an deren Endbereichen jeweils eine Kugelschale vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkstange einen Befestigungsbereich für die Kugelschalen aufweist, der abgeflacht ausgebildet ist, wobei die Kugelschalen jeweils über mindestens ein Befestigungsmittel an den abgeflachten Befestigungsbereichen fixiert oder fixierbar sind.
  2. Scheibenwischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkstange durch einen Rohrabschnitt gebildet ist, dessen Endbereiche jeweils derart verpresst sind, dass sie einen ebenen Befestigungsbereich bilden.
  3. Scheibenwischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkstange durch ein Flachmaterial, insbesondere ein Blech gebildet ist.
  4. Scheibenwischvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel durch eine Schraube, insbesondere eine selbstschneidende Gewindeschraube oder ein Niet gebildet ist.
  5. Scheibenwischvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel durch den Befestigungsbereich der Gelenkstange gebildet ist und Kugelschale und Gelenkstange mittels Durchsetzfügen miteinander verbunden sind.
  6. Scheibenwischvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelschalen zueinander verschränkt angeordnet sind.
  7. Scheibenwischvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Endbereichen der Gelenkstange vorgesehenen Befestigungsbereiche um die Längsachse der Gelenkstange verdreht zueinander ausgerichtet sind.
  8. Scheibenwischvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung der Kugelschalen an den Befestigungsbereichen der Gelenkstange mehrere Befestigungsmittel, insbesondere Schrauben oder Niete vorgesehen sind.
  9. Scheibenwischvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkstange mindestens eine Biegung oder Knickung aufweist.
  10. Scheibenwischvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Kugelschalen an mindestens einer Seite eine Öffnung zur Aufnahme eines Kugelzapfens aufweist.
  11. Scheibenwischvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Kugelschalen beidseitig geöffnet ausgebildet ist.
DE201110081024 2011-08-16 2011-08-16 Scheibenwischvorrichtung Ceased DE102011081024A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110081024 DE102011081024A1 (de) 2011-08-16 2011-08-16 Scheibenwischvorrichtung
BR112014003522A BR112014003522A2 (pt) 2011-08-16 2012-07-24 dispositivo limpador de para-brisa
CN201280040070.9A CN103732457A (zh) 2011-08-16 2012-07-24 玻璃刮水装置
EP12740130.5A EP2744690A1 (de) 2011-08-16 2012-07-24 Scheibenwischvorrichtung
PCT/EP2012/064472 WO2013023879A1 (de) 2011-08-16 2012-07-24 Scheibenwischvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110081024 DE102011081024A1 (de) 2011-08-16 2011-08-16 Scheibenwischvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011081024A1 true DE102011081024A1 (de) 2013-02-21

Family

ID=46581959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110081024 Ceased DE102011081024A1 (de) 2011-08-16 2011-08-16 Scheibenwischvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2744690A1 (de)
CN (1) CN103732457A (de)
BR (1) BR112014003522A2 (de)
DE (1) DE102011081024A1 (de)
WO (1) WO2013023879A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111976654A (zh) * 2019-05-30 2020-11-24 宁波市鄞州乐可机电科技有限公司 一种挡雨装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105564380A (zh) * 2015-12-16 2016-05-11 温州仕博电器科技有限公司 一种新型汽车雨刷器
BR102021000503A2 (pt) * 2021-01-12 2022-07-19 Valeo Sistemas Automotivos Ltda. Haste de ligação para uma articulação de acionamento de limpador de para-brisa

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3216753A (en) * 1962-03-05 1965-11-09 Trico Products Corp Windshield wiper linkage
US3299721A (en) * 1963-12-23 1967-01-24 Gen Motors Corp Windshield wiper drive and universal joint therefor
FR1445670A (fr) * 1965-06-02 1966-07-15 Ducellier & Cie Articulation notamment pour éléments de tringlerie d'essuie-glace
FR1493667A (fr) * 1966-07-19 1967-09-01 Sev Marchal Articulation à rotule avec verrouillage élastique
FR2669084B1 (fr) * 1990-11-12 1993-02-19 Veron International Biellette de timonerie pour commande d'essuie-glace.
US6881373B2 (en) * 2002-07-19 2005-04-19 Valeo Electrical Systems, Inc. Windshield wiping system manufacturing method
DE102008001683A1 (de) * 2008-05-09 2009-11-12 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischervorrichtung
CN201863802U (zh) * 2010-10-28 2011-06-15 比亚迪股份有限公司 刮水器刮臂输出轴的固定结构

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111976654A (zh) * 2019-05-30 2020-11-24 宁波市鄞州乐可机电科技有限公司 一种挡雨装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP2744690A1 (de) 2014-06-25
WO2013023879A1 (de) 2013-02-21
CN103732457A (zh) 2014-04-16
BR112014003522A2 (pt) 2017-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010021704B4 (de) Schlosskappe für ein Gurtschloss
EP1878599A1 (de) Stabilisator zur Anlenkung einer Stabilisatorstange an einem Kraftfahrzeug
EP2643181B1 (de) Frontendmodul-anordnung für eine karosserie eines personenkraftwagens
DE102006055736A1 (de) Querträger
EP3096963B1 (de) Bauteilanbindung mit querkraftabstützender stützfläche
WO2017178247A1 (de) Anordnung einer befestigungsstruktur an einem strukturbauteil eines kraftfahrzeuges mit einem fasereinlegeelement
DE102011081024A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE102018208298B4 (de) Koppelstange, Radaufhängung und Verfahren zur Herstellung einer Koppelstange
EP3786038B1 (de) Fahrrad-sattelstütze
DE102009003189B4 (de) Scheibenwischervorrichtung
EP2581536A2 (de) Ecklager
DE102012209058A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE102004016839B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Stoßenergie
DE102011090096B4 (de) Scheibenwischvorrichtung
EP3144546A1 (de) Verbindungseinrichtung, verbindungsanordnung und verfahren zum herstellen einer verindungseinrichtung
DE102006021457A1 (de) Metallverstärkter Kunststoffträger für ein Fahrzeug
EP1763460B1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer scheibenwishvorrichtung an einem kraftfahrzeug
DE102011082119A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
EP0908361B1 (de) Wischeranlage für ein Fahrzeug
EP2803533B1 (de) Vorrichtung zum Anordnen einer einen Längskanal aufweisenden Leiste an einer Unterlage
DE102019103457A1 (de) Frontstruktur für eine Karosseriestruktur eines Kraftfahrzeugs
DE102013114482A1 (de) Trägerelement für ein Wischgestänge und Wischgestänge für eine Wischanlage
DE102022123451A1 (de) Luftleitvorrichtung einer Kraftfahrzeugkarosserie eines Kraftfahrzeugs
EP2807384B1 (de) Gelenkstange
EP2658751B1 (de) Scheibenwischvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final