[go: up one dir, main page]

DE102011079528B4 - Elastomerkupplung mit zwei Kupplungsteilen - Google Patents

Elastomerkupplung mit zwei Kupplungsteilen Download PDF

Info

Publication number
DE102011079528B4
DE102011079528B4 DE102011079528.6A DE102011079528A DE102011079528B4 DE 102011079528 B4 DE102011079528 B4 DE 102011079528B4 DE 102011079528 A DE102011079528 A DE 102011079528A DE 102011079528 B4 DE102011079528 B4 DE 102011079528B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure ring
coupling
elastomer
tire
elastomeric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011079528.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011079528A1 (de
DE102011079528B8 (de
Inventor
Michel Göhring
Thomas Kamps
Volker Wegener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stromag GmbH
Original Assignee
GKN Stromag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Stromag AG filed Critical GKN Stromag AG
Priority to DE102011079528.6A priority Critical patent/DE102011079528B8/de
Priority to PCT/EP2012/063911 priority patent/WO2013010992A1/de
Publication of DE102011079528A1 publication Critical patent/DE102011079528A1/de
Publication of DE102011079528B4 publication Critical patent/DE102011079528B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011079528B8 publication Critical patent/DE102011079528B8/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/72Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts
    • F16D3/74Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts the intermediate member or members being made of rubber or other rubber-like flexible material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/72Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts
    • F16D3/74Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts the intermediate member or members being made of rubber or other rubber-like flexible material
    • F16D2003/745Tyre type coupling, i.e. bellows with only one fold
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • F16D2250/0007Casting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • F16D2250/0023Shaping by pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Elastomerkupplung mit zwei Kupplungsteilen, zwischen denen ein reifenförmiger Elastomerkörper eingespannt ist, wobei wenigstens ein Kupplungsteil einen axial gegen einen Einspannabschnitt des Elastomerkörpers gepressten metallischen Druckring aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckring (5) einstückig gestaltet und an seiner dem Einspannabschnitt (4) zugewandten Stirnfläche (6) mit über den Umfang des Druckringes (5) wellenförmig gestalteten Profilierungen (7) versehen ist, die bei der Herstellung des Druckringes (5) in einem einstufigen Guss- oder Schmiedevorgang hergestellt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Elastomerkupplung mit zwei Kupplungsteilen, zwischen denen wenigstens ein Elastomerkörper eingespannt ist, wobei wenigstens ein Kupplungsteil einen axial gegen einen Einspannabschnitt des Elastomerkörpers gepressten metallischen Druckring aufweist.
  • Eine derartige Elastomerkupplung ist in Form einer Periflex-Reifenkupplung durch die Firma Stromag AG allgemein bekannt. Als Elastomerkörper ist ein Reifen vorgesehen, der an seinen gegenüberliegenden Ringflanken mit jeweils einem metallischen Kupplungsteil der Elastomerkupplung verbunden ist. Jeder Kupplungsteil weist einen Flanschkörper sowie einen Druckring auf, wobei die jeweilige Ringflanke des Elastomerreifens zwischen dem Flanschkörper und dem Druckring axial eingespannt wird. Zur Erhöhung einer Drehmomentübertragung zwischen den Kupplungsteilen und dem als Reifen gestalteten Elastomerkörper sind die Druckringe im Bereich ihrer dem Elastomerreifen zugewandten Stirnfläche durch ein Rauspritzverfahren behandelt, um einen erhöhten Reibschluss im Bereich der Stirnfläche des jeweiligen Druckringes zu erzielen.
  • Aus der DE 11 88 384 A ist eine elastische Kupplung bekannt, bei der mehrere Ringstreifenabschnitte zwischen entsprechenden Druckstücken angeordnet sind. Die Ringstreifenabschnitte sind aus einem Elastomermaterial hergestellt. Die Druckstücke der elastischen Kupplung sind zweiteilig aus jeweils einem Spannring und auf dem jeweiligen Spannring aufgeklebten oder aufgelöteten metallischen Formstücken hergestellt.
  • Die US 3 888 093 A offenbart eine Elastomerkupplung mit einem reifenförmigen Elastomerkörper. Die Kupplung weist zwei Kupplungsteile auf, die mit einstückig angeformten Axialzapfen versehen sind, die in korrespondierende Aussparungen des Elastomerkörpers axial hineinragen. Die Zapfen in Verbindung mit den Aussparungen bewirken in Umfangsrichtung einen Formschluss. Die US 5 910 049 A offenbart ebenfalls eine Elastomerkupplung mit einem reifenförmigen Elastomerkörper, der auf seinen gegenüberliegenden Seiten zwischen einem Kupplungsteil und mehreren, als Druckstücke dienenden Viertelkreisringen eingespannt ist. Die Viertelkreisringe sind im Querschnitt ballig gestaltet.
  • Aus der DE 20 19 911 A ist eine Elastomerkupplung mit einem reifenförmigen Elastomerkörper bekannt, der auf jeder Seite jeweils zwischen einem Kupplungsteil und einem Druckstück eingespannt ist. Zur Erzielung einer verbesserten Drehmomentübertragung zwischen Druckstück und Elastomerreifen ist eine Haftschicht vorgesehen, die entweder an dem aus Stahl bestehenden Druckstück oder an dem Elastomerreifen angebracht ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Elastomerkupplung der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit einfachen Mitteln eine Erhöhung der Drehmomentübertragung zwischen Elastomerkörper und Druckring ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Druckring einstückig gestaltet und an seiner dem Einspannabschnitt zugewandten Stirnfläche mit über den Umfang des Druckringes wellenförmig gestalteten Profilierungen versehen ist, die bei der Herstellung des Druckringes in einem einstufigen Guss- oder Schmiedevorgang hergestellt werden. Im Gegensatz zum Stand der Technik, bei dem eine nachträgliche Behandlung der Druckringe erfolgt, werden erfindungsgemäß bereits bei der Herstellung des Druckringes entsprechende Profilierungen an der Stirnfläche des Druckringes mit eingebracht. Ein zusätzlicher Bearbeitungs- oder Behandlungsvorgang des Druckringes entfällt dadurch. Dies ermöglicht eine kostengünstige Herstellung bei gleichzeitig wenigstens gleich großem Potenzial der Drehmomentübertragung. Unter einem einstufigen Guss- oder Schmiedevorgang ist ein Guss- oder Schmiedeverfahren in einem geeigneten Werkzeug zu verstehen. Die durch den Guss- oder Schmiedevorgang erzielte Oberflächenrauheit stellt ohne zusätzliche weitere Bearbeitungsschritte bereits die Oberflächenrauheit des Endproduktes des Druckringes dar. Der Druckring wird vorzugsweise aus einer Stahllegierung hergestellt. Jeder Kupplungsteil besteht vorzugsweise aus einem Ringflansch sowie dem Druckring als separatem Bauteil, das über Schraubverbindungen mit dem Ringflansch verbindbar ist. Durch die Schraubverbindungen kann die Presskraft des Druckringes und damit die Einspannkraft für den entsprechenden Einspannabschnitt des Elastomerkörpers eingestellt werden.
  • In Ausgestaltung der Erfindung sind die Profilierungen – auf eine Kupplungsdrehachse bezogen – axial formschlüssig ausgeführt. Die Profilierungen sind derart gestaltet, dass eine erhöhte Drehmomentübertragung in Umfangsrichtung des Druckringes und des Elastomerkörpers erzielt wird.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist der Druckring sowohl im Bereich der Profilierungen als auch im Bereich seiner übrigen Oberflächen den gleichen Rauheitsgrad auf. Der Druckring benötigt dadurch nach der Entformung aus dem entsprechenden Guss- oder Schmiedewerkzeug keine weitere Oberflächenbehandlung mehr.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weisen beide Kupplungsteile jeweils einen Druckring auf, die identisch zueinander gestaltet sind. Dadurch kann dieselbe Werkzeugform zur Herstellung beider Druckringe einer Elastomerkupplung eingesetzt werden.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen. Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben und anhand der Zeichnungen dargestellt.
  • 1 zeigt in perspektivischer und teilweise aufgeschnittener Darstellung eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Elastomerkupplung und
  • 2 in perspektivischer Darstellung einen Druckring für die erfindungsgemäße Elastomerkupplung nach 1.
  • Eine Elastomerkupplung 1 nach 1 weist zwei aus Stahl bestehende Kupplungsteile 2a, 2b auf, die eine erste und eine zweite Kupplungsseite definieren. Die beiden axial – auf eine Kupplungsdrehachse bezogenzueinander beabstandeten Kupplungsteile 2a, 2b sind durch einen reifenförmigen Elastomerkörper 3 miteinander Drehmoment übertragend verbunden. Beide Kupplungsteile sind im Wesentlichen spiegelsymmetrisch zueinander gestaltet und jeweils zweiteilig ausgeführt. Jeder Kupplungsteil 2a, 2b weist einen mit einer Kupplungsnabe versehenen Ringflansch auf, der – relativ zur Kupplungsdrehachse – radial nach außen erstreckt ist. Jedem Ringflansch ist ein Druckring 5 zugeordnet.
  • Der reifenförmige Elastomerkörper 3 weist an seinen gegenüberliegenden Seitenflanken jeweils einen umlaufenden Einspannabschnitt 4 auf, der in montiertem Zustand der Elastomerkupplung 1 axial zwischen dem Ringflansch des entsprechenden Kupplungsteiles 2a, 2b und dem zugeordneten Druckring 5 positioniert ist. Jeder Druckring 5 weist eine der Seitenflanke und damit dem Einspannabschnitt 4 des reifenförmigen Elastomerkörpers 3 zugewandte Stirnfläche 6 auf. Die umlaufend ringstegförmige Stirnfläche 6 ist mit wellenförmigen Profilierungen 7 versehen, die gemäß den Darstellungen nach den 1 und 2 in Umfangsrichtung gleichmäßig erhaben und vertieft ausgeführt sind. Die Profilierungen 7 ergeben zusätzlich zu einem Kraftschluss, der durch ein Pressen des Druckringes 5 gegen den Einspannabschnitt 4 erfolgt, einen axialen Formschluss und erhöhen die Drehmomentübertragung zwischen den Kupplungsteilen 2a, 2b und dem Elastomerkörper 3.
  • Die gegenüberliegenden Seitenflanken des reifenförmigen Elastomerkörpers 3 sind im Bereich der Einspannabschnitte 4 mit einer Ringnut versehen, in die die ringstegförmige Stirnfläche 6 jedes Druckringes 5 in montiertem Zustand eintaucht (siehe 1). Die Profilierungen 7 der Stirnfläche 6 des Druckringes 5 sind derart gestaltet, dass sich in Axialrichtung höckerförmige Erhebungen ergeben, die gleichmäßig über den Umfang des Druckringes 5 verteilt angeordnet sind (siehe 2). Jeder Druckring 5 ist mit Hilfe von Schraubverbindungen axial mit dem zugehörigen Ringflansch des jeweiligen Kupplungsteiles 2a, 2b verbunden. Die Lage der Schraubverbindungen ist in 1 durch Axialbohrungen 8 angedeutet. Jeder Druckring 5 wird mittels eines geeigneten Guss- oder Schmiedewerkzeuges in einem Guss- oder Schmiedevorgang als einstückiges metallisches Bauteil, vorzugsweise aus einer Stahl- oder einer Aluminiumlegierung, hergestellt. Eine Werkzeugform des entsprechenden Schmiede- oder Gusswerkzeugs ist derart gestaltet, dass bereits bei der Herstellung des jeweiligen Druckringes 5 die Profilierungen mit ausgeprägt werden. Eine nachträgliche Oberflächenbehandlung der Stirnfläche 6 in einem weiteren Verfahrensgang entfällt hierdurch. Die Werkzeugform des Guss- oder Schmiedewerkzeugs ist im Bereich der Stirnfläche des herzustellenden Druckringes mit Gegenprofilierungen versehen, die komplementär zu den Profilierungen 7 des Druckringes gestaltet sind. Dadurch werden beim Herstellen des Druckringes 5 zwangsläufig die wellenförmigen Profilierungen 7 geschaffen. Die Oberflächenrauheit im Bereich der Profilierungen 7 und der Stirnfläche 6 des Druckringes 5 entspricht der Oberflächenrauheit des Druckringes 5 nach der Entformung aus dem Guss- oder Schmiedewerkzeug. Eine nachträgliche Bearbeitung der Oberfläche des Druckringes 5 ist nicht notwendig. Jeder Druckring 5 ist bereits nach dem Guss- oder Schmiedevorgang ohne zusätzliche Oberflächenbearbeitungsschritte zur Einspannung eines entsprechenden reifenförmigen Elastomerkörpers 3 zwischen zwei Kupplungsteilen 2a, 2b einsetzbar. Die formschlüssigen Profilierungen 7 in Verbindung mit der durch den Guss- oder Schmiedevorgang erzielten Oberflächenrauheit jedes Druckringes 5 gewährleisten nach einer Montage im Bereich des jeweiligen Ringflansches des zugeordneten Kupplungsteiles 2a, 2b eine hohe Drehmomentübertragung, die bei Elastomerkupplungen gemäß dem Stand der Technik allenfalls durch nachträgliche Bearbeitungsschritte der Oberfläche eines Druckringes erzielbar sind.

Claims (4)

  1. Elastomerkupplung mit zwei Kupplungsteilen, zwischen denen ein reifenförmiger Elastomerkörper eingespannt ist, wobei wenigstens ein Kupplungsteil einen axial gegen einen Einspannabschnitt des Elastomerkörpers gepressten metallischen Druckring aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckring (5) einstückig gestaltet und an seiner dem Einspannabschnitt (4) zugewandten Stirnfläche (6) mit über den Umfang des Druckringes (5) wellenförmig gestalteten Profilierungen (7) versehen ist, die bei der Herstellung des Druckringes (5) in einem einstufigen Guss- oder Schmiedevorgang hergestellt werden.
  2. Elastomerkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierungen (7) – auf eine Kupplungsdrehachse bezogen – axial formschlüssig ausgeführt sind.
  3. Elastomerkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckring (5) sowohl im Bereich der Profilierungen (7) als auch im Bereich seiner übrigen Oberfläche den gleichen Rauheitsgrad aufweist.
  4. Elastomerkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Kupplungsteile (2a, 2b) jeweils einen Druckring (5) aufweisen, die identisch zueinander gestaltet sind.
DE102011079528.6A 2011-07-21 2011-07-21 Elastomerkupplung mit zwei Kupplungsteilen Expired - Fee Related DE102011079528B8 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011079528.6A DE102011079528B8 (de) 2011-07-21 2011-07-21 Elastomerkupplung mit zwei Kupplungsteilen
PCT/EP2012/063911 WO2013010992A1 (de) 2011-07-21 2012-07-16 Elastomerkupplung, verfahren zur herstellung eines metallischen druckringes und vorrichtung zur durchführung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011079528.6A DE102011079528B8 (de) 2011-07-21 2011-07-21 Elastomerkupplung mit zwei Kupplungsteilen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102011079528A1 DE102011079528A1 (de) 2013-01-24
DE102011079528B4 true DE102011079528B4 (de) 2014-03-13
DE102011079528B8 DE102011079528B8 (de) 2014-05-08

Family

ID=46548435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011079528.6A Expired - Fee Related DE102011079528B8 (de) 2011-07-21 2011-07-21 Elastomerkupplung mit zwei Kupplungsteilen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011079528B8 (de)
WO (1) WO2013010992A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3263938B1 (de) * 2016-06-29 2020-10-21 Walterscheid GmbH Elastische kupplung für landwirtschaftliche antriebe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1188384B (de) * 1958-03-31 1965-03-04 Herwarth Reich Dipl Ing Elastische Kupplung
DE2019911A1 (de) * 1970-04-24 1971-11-04 Stromag Maschf Elastische Kupplung
US3888093A (en) * 1974-02-21 1975-06-10 Reliance Electric Co Flexible shaft coupling
US5910049A (en) * 1997-09-25 1999-06-08 Reliance Electric Industrial Company Elastomeric coupling system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB124545A (en) * 1918-02-25 1919-03-25 Simms Motor Units Ltd Improvements in Shaft Couplings.
US3385080A (en) * 1966-04-05 1968-05-28 Gerald T. Sorenson Flexible shaft coupling
US3557574A (en) * 1968-11-25 1971-01-26 Caterpillar Tractor Co Spiral toothed coupling
SE527376C2 (sv) * 2003-12-05 2006-02-21 Haldex Brake Prod Ab Bromsskiva
DE202004018828U1 (de) * 2004-12-06 2005-02-03 Gerwah Gmbh Geschmiedeter Spannsatz

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1188384B (de) * 1958-03-31 1965-03-04 Herwarth Reich Dipl Ing Elastische Kupplung
DE2019911A1 (de) * 1970-04-24 1971-11-04 Stromag Maschf Elastische Kupplung
US3888093A (en) * 1974-02-21 1975-06-10 Reliance Electric Co Flexible shaft coupling
US5910049A (en) * 1997-09-25 1999-06-08 Reliance Electric Industrial Company Elastomeric coupling system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011079528A1 (de) 2013-01-24
DE102011079528B8 (de) 2014-05-08
WO2013010992A1 (de) 2013-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69715113T2 (de) Synchronring für eine Getriebe-Synchronisiereinrichtung
DE102009020981A1 (de) Verbindungsanordnung einer Getriebewelle mit einem Gelenk
DE102012105958A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbindungselements zur Übertragung von Drehbewegungen
WO2019115124A1 (de) Blech-lamellenträger sowie verfahren zu dessen drehzahlfestigkeitserhöhung
DE102012022504A1 (de) Pressverbindung zweier Bauteile und Verfahren zum Herstellen einer Pressverbindung zweier Bauteile
DE102014221141A1 (de) Verbindungsanordnung für einen Stabilisator eines Fahrzeugs
DE102009048377B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Lamellen einer Reibkupplung
DE102008019263B4 (de) Bremsscheiben/Nabenverbindung
DE102015211657B3 (de) Riemenrad und Anordnung des Riemenrades auf einer Spindelmutter
EP2994659B1 (de) Anordnung mit hohlwelle, antriebswelle und spannvorrichtung
DE102009010747A1 (de) Bremsscheibe für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen
EP3105461A1 (de) Maschinenelement
EP1884672A2 (de) Schrumpfring
DE102007042835B4 (de) Verfahren zum Verbinden eines Drehelements mit einer Nabe
DE102011079528B4 (de) Elastomerkupplung mit zwei Kupplungsteilen
DE102015225034A1 (de) Lamellenträgerverbindung
DE102007036629B3 (de) Verfahren zum Fügen von Bauteilen mit kombiniertem Form- und Kraftschluss
WO2008074560A2 (de) Verfahren zur herstellung eines synchronringes einer synchronisiereinrichtung
DE112012004369T5 (de) Reibungsplatte mit gepressten Kernplatten
DE102011120343B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kupplungskörpers sowie Kupplungskörper für eine Synchronisiereinrichtung
DE202019106972U1 (de) Reibschlüssige Welle-Nabe-Verbindung
DE102014210631A1 (de) Blechzylinder mit Mitnahmeprofil und Verfahren zur Herstellung
WO2013020546A1 (de) Schwingungsdämpfer für einen antriebsstrang
DE202011109774U1 (de) Hochelastische Wellenkupplung und Elastomerkörper hierfür
DE102016012199A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Mitnehmerscheibe und Mitnehmerscheibe für eine Kupplung eines Kraftwagens

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER &, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141216

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee