[go: up one dir, main page]

DE102011078918A1 - Method for producing a loading door and loading door for a laundry treatment machine - Google Patents

Method for producing a loading door and loading door for a laundry treatment machine Download PDF

Info

Publication number
DE102011078918A1
DE102011078918A1 DE102011078918A DE102011078918A DE102011078918A1 DE 102011078918 A1 DE102011078918 A1 DE 102011078918A1 DE 102011078918 A DE102011078918 A DE 102011078918A DE 102011078918 A DE102011078918 A DE 102011078918A DE 102011078918 A1 DE102011078918 A1 DE 102011078918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
door
insert
areas
loading door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011078918A
Other languages
German (de)
Inventor
Rainer Ediger
Martin Korte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE102011078918A priority Critical patent/DE102011078918A1/en
Priority to PL12729164T priority patent/PL2732089T3/en
Priority to PCT/EP2012/062306 priority patent/WO2013007510A1/en
Priority to EP12729164.9A priority patent/EP2732089B1/en
Priority to RU2014101773/12A priority patent/RU2575453C2/en
Priority to CN201280034268.6A priority patent/CN103649404B/en
Publication of DE102011078918A1 publication Critical patent/DE102011078918A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • D06F39/14Doors or covers; Securing means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Beschickungstür 1 und eine Beschickungstür 1 für eine Wäschebehandlungsmaschine mit einem Türrahmen 2 und einem in dem Türrahmen 2 gehaltenen Einsatz 6, wobei der Türrahmen 2 wenigstens ein Rahmeninnenteil 3 und ein Rahmenaußenteil 4 umfasst, zwischen denen der Einsatz 6 derart eingebracht wird, dass er sich mit wenigstens einer Auflagefläche 10 auf mehreren türrahmenseitigen Auflagebereichen 20 abstützt. Um eine Beschickungstür zu schaffen, deren Dicke unter Toleranzausgleich der Einsatzabmessungen stets in einem vorgegebenen Soll-Maß einstellbar ist und die Designvorgaben dahingehend erfüllt, dass Rahmeninnenteil und Rahmenaußenteil fugen- und spaltfrei aufeinander liegen, wird zumindest das Material der Auflagebereiche 20 vor dem Fügen der Rahmenteile 3, 4 in einen temporär plastisch verformbaren Zustand gebracht. Bei eingebrachtem Einsatz 6 werden dann Kräfte auf die Auflagebereiche 20 ausgeübt, wodurch sich diese derart an die Geometrie des Einsatzes 6 anpassen, dass sich das vorgegebene Soll-Maß der 28 Türdicke einstellt.The invention relates to a method for producing a loading door 1 and a loading door 1 for a laundry treatment machine with a door frame 2 and an insert 6 held in the door frame 2, wherein the door frame 2 comprises at least one frame inner part 3 and an outer frame part 4, between which the insert 6 is introduced such that it is supported with at least one support surface 10 on a plurality of door frame side support areas 20. In order to create a loading door, the thickness of which is always adjustable in tolerance tolerance of the insert dimensions in a predetermined target size and meets the design specifications to the effect that frame inner and outer frame part without joints and gaps, at least the material of the support portions 20 before joining the frame parts 3, 4 brought into a temporarily plastically deformable state. With inserted insert 6 forces are then exerted on the bearing areas 20, whereby they adapt to the geometry of the insert 6 such that adjusts the predetermined target dimension of the door thickness 28.

Description

Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Geräte und Maschinen, die zum Behandeln, insbesondere zum Trocknen und/oder Waschen, von Wäsche oder anderen Gegenständen dienen und die nachfolgend allgemein auch als Wäschebehandlungsmaschinen bezeichnet werden. The invention is in the field of equipment and machines which are used for treating, in particular for drying and / or washing, laundry or other objects and which are generally referred to below as laundry treatment machines.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Beschickungstür für eine Wäschebehandlungsmaschine mit einem Türrahmen und einem in dem Türrahmen gehaltenen Einsatz, bei dem der Türrahmen zumindest durch Fügen wenigstens eines Rahmeninnenteils mit wenigstens einem Rahmenaußenteil gebildet wird, und der Einsatz zwischen das Rahmeninnenteil und das Rahmenaußenteil derart eingebracht wird, dass er sich mit wenigstens einer Auflagefläche an mehreren türrahmenseitigen Auflagebereichen abstützt.The invention relates to a method for producing a loading door for a laundry treatment machine with a door frame and an insert held in the door frame, wherein the door frame is formed at least by joining at least one frame inner part with at least one frame outer part, and the insert between the frame inner part and the frame outer part is introduced, that it is supported with at least one support surface on a plurality of door frame side support areas.

Die Erfindung betrifft ferner eine Beschickungstür für eine Wäschebehandlungsmaschine mit einem Türrahmen, der wenigstens ein Rahmeninnenteil und ein Rahmenaußenteil umfasst, und mit einem in dem Türrahmen angeordneten Einsatz, der wenigstens abschnittsweise an Auflagebereichen des Türrahmens anliegt. The invention further relates to a loading door for a laundry treatment machine having a door frame which comprises at least one frame inner part and a frame outer part, and with an insert arranged in the door frame, which abuts at least in sections on contact areas of the door frame.

Ein derartiges Verfahren bzw. eine derartige Beschickungstür gehen aus der Schrift DE 10 2005 023 445 A1 hervor, die auf die optimierte Ausbildung einer Beschickungstür dahingehend gerichtet ist, dass die Ablagerung von Flusen im Bereich einer druckbeaufschlagten Abdichtung der Beschickungstür auch bei fertigungsbedingten Toleranzabweichungen der Türkomponenten vermieden wird. Dazu ist ein Türrahmen vorgesehen, der wenigstens ein Rahmeninnenteil und wenigstens ein mit diesem zusammengefügtes Rahmenaußenteil umfasst. Zwischen den Rahmenteilen ist ein Einsatz gehalten und dazu derart eingebracht, dass er sich mit wenigstens einer Auflagefläche auf mehreren türrahmenseitigen Auflagebereichen abstützt. Bei dem Einsatz handelt es sich um eine bevorzugt topfförmig ausgebildete Glasscheibe (Schauglas), deren Rand in einem von den Rahmenteilen gebildeten umlaufenden Spalt oder Aufnahmeraum aufgenommen ist. Dabei ist der Aufnahmeraum so bemessen, dass genügend Spiel vorhanden ist, um fertigungsbedingte Abweichungen im Ist-Maß der Dicke der Glasscheibe sicher auszugleichen. Bei der Herstellung der Beschickungstür wird zwischen dem Rahmeninnenteil und der Glasscheibe eine Dichtung angeordnet, die durch ihre Elastizität und ihren Querschnitt eine sichere Abdichtung gewährleistet und zudem durch eine mehr oder weniger starke axiale Komprimierung die besagten Fertigungstoleranzen des Einsatzes ausgleicht. Such a method or such a loading door go out of the Scriptures DE 10 2005 023 445 A1 which is directed to the optimized design of a loading door to the effect that the deposition of lint in the area of a pressurized sealing of the loading door is avoided even with production-related tolerance deviations of the door components. For this purpose, a door frame is provided, which comprises at least one frame inner part and at least one outer frame part joined thereto. Between the frame parts, an insert is held and introduced in such a way that it is supported with at least one support surface on a plurality of door frame side support areas. The insert is a preferably pot-shaped glass pane (sight glass), the edge of which is received in a circumferential gap or receiving space formed by the frame parts. In this case, the receiving space is dimensioned so that enough clearance is available to compensate for production-related deviations in the actual measure of the thickness of the glass safely. In the manufacture of the loading door, a seal is arranged between the frame inner part and the glass pane, which ensures a secure seal by its elasticity and its cross-section and also compensates for said manufacturing tolerances of the insert by a more or less strong axial compression.

Allerdings tritt dadurch je nach Fertigungsgenauigkeit des Einsatzes und damit je nach Komprimierung der Dichtung zwischen dem Rahmeninnenteil und dem Rahmenaußenteil im Mantelbereich der Beschickungstür ein mehr oder weniger großer Spalt auf, der als Verbindungsfuge der Türrahmenteile für den Betrachter erkennbar ist. Dieser Effekt ist unter Designaspekten nicht wünschenswert. Zudem kann bei der bekannten Beschickungstür konstruktionsbedingt die Ist-Dicke des Türrahmens variieren, wenn die Elastizität der Dichtung nicht zur vollständigen Kompensation etwaiger Maßabweichungen der Einsatzdicke ausreicht.However, this occurs depending on the manufacturing accuracy of the insert and thus depending on the compression of the seal between the frame inner part and the frame outer part in the shell region of the loading door on a more or less large gap, which is recognizable as a joint of the door frame parts for the viewer. This effect is undesirable from a design perspective. In addition, in the known loading door, the actual thickness of the door frame may vary by design if the elasticity of the seal is insufficient to completely compensate for any dimensional deviations of the insert thickness.

Vor diesem Hintergrund besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Angabe eines Verfahrens zum Herstellen einer Beschickungstür bzw. in der Schaffung einer Beschickungstür, durch das bzw. bei der für einen Toleranzausgleich der Einsatzabmessungen derart gesorgt ist, dass die Dicke der Beschickungstür stets in einem vorgegebenen Soll-Maß einstellbar ist und somit auch Designvorgaben dahingehend erfüllt werden können, dass beispielsweise das Rahmeninnenteil und das Rahmenaußenteil an vorgegebenen Kanten fugen- und spaltfrei aufeinander liegen. Against this background, an object of the present invention is to specify a method for producing a loading door or in the creation of a loading door, is provided by or in which a tolerance compensation of the insert dimensions such that the thickness of the loading door always in a predetermined Target dimension is adjustable and thus design specifications can be met to the effect that, for example, the frame inner part and the frame outer part at predetermined edges without joints and gap lie on each other.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß hinsichtlich des Verfahrens durch ein Verfahren mit den Merkmalen des entsprechenden unabhängigen Patentanspruchs gelöst. This object is achieved with respect to the method by a method having the features of the corresponding independent claim.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist demgemäß vorgesehen, dass zumindest die Auflagebereiche aus einem Material hergestellt werden, das vor dem Fügen der Rahmenteile in einen temporär plastisch verformbaren Zustand gebracht wird, bei eingebrachtem Einsatz Kräfte auf die Auflagebereiche ausgeübt werden, so dass sich diese derart an die Geometrie des Einsatzes anpassen, dass ein vorgegebenes Soll-Maß der Türdicke eingestellt wird, und die Auflagebereiche anschließend wieder in einen unverformbaren (festen) Zustand gebracht werden. In the method according to the invention is accordingly provided that at least the support areas are made of a material which is brought into a temporarily plastically deformable state prior to joining the frame parts, forces are applied to the bearing areas with inserted insert, so that they are so on the Adjust the geometry of the insert so that a specified target dimension of the door thickness is set, and then the support areas are brought back to a non-deformable (solid) state.

Ein erster wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht damit darin, dass auch vergleichsweise große Toleranzen insbesondere in den für die Beschickungstürdicke relevanten Abmaßen des Einsatzes in Kauf genommen werden können, weil diese individuell durch Verdrängung, Abtrag oder Verformung des Materials der türrahmenseitigen Auflagebereiche kompensiert werden. Dies wirkt sich auch positiv auf die Fertigungskosten aus, weil dadurch höhere Toleranzen in der Ist-Dicke des Einsatzes akzeptabel sind.A first essential advantage of the invention is therefore that even comparatively large tolerances can be accepted, in particular, in the dimensions of the insert which are relevant for the loading door thickness, because these are individually compensated by displacement, erosion or deformation of the material of the door frame-side support areas. This also has a positive effect on the production costs because higher tolerances in the actual thickness of the insert are acceptable as a result.

Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich zudem durch eine einfache Realisierbarkeit und Automatisierbarkeit aus, weil vorteilhafterweise die beim Fügen der Türrahmenteile auf diese ausgeübten Kräfte zugleich auch zur Verformung bzw. Formanpassung/Vertikalmaßanpassung der Auflagebereiche dienen können. Nachdem die Auflagebereiche wieder in einen im Wesentlichen unverformbaren bzw. festen Zustand – beispielsweise einen ausgehärteten oder erstarrten Zustand – gebracht worden sind, können diese ihre Abstütz- und Haltefunktionen zuverlässig und in einer optimal an die Form der Auflagefläche des Einsatzes angepassten Geometrie ausüben. The inventive method is also characterized by a simple feasibility and automation, because advantageously the when joining the door frame parts on these applied forces at the same time can also serve for deformation or shape adaptation / Vertikalmaßanpassung the support areas. After the bearing areas have again been brought into a substantially non-deformable or solid state-for example, a hardened or solidified state-they can reliably exert their supporting and holding functions in a geometry optimally adapted to the shape of the bearing surface of the insert.

Damit ist ein Verfahren zum Herstellen einer Beschickungstür angegeben, das auch äußerst anspruchsvollen Vorgaben hinsichtlich der Dickenmaßhaltigkeit der Beschickungstür und der Designvorgaben – z.B. einem spaltlosen Fügen der Türrahmenteile im äußerlich sichtbaren Bereich (beispielsweise an der Türrahmenmantelfläche) – genügt. Thus, a method of manufacturing a loading door is disclosed which meets even the most demanding specifications regarding the gauge size of the loading door and the design specifications - e.g. a gapless joining of the door frame parts in the externally visible area (for example on the door frame lateral surface) - is sufficient.

Weitere Einzelheiten, Aspekte und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche, der beigefügten Zeichnung und deren jeweils zugehöriger Beschreibung.Further details, aspects and advantages of the invention are the subject of the dependent claims, the accompanying drawings and their respective accompanying description.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Einsatz während des Fügens in eine vorgespannte, in Bezug auf die Auflagebereiche zurückgezogene Position gebracht und nach Abschluss des Fügens aus dieser wieder entlassen. Dadurch wird eine Vorspannung auf die üblicherweise zwischen Einsätzen wie Schaugläsern und einem Rahmenteil vorgesehene Dichtung ausgeübt und damit eine feste Passung zwischen dem Einsatz und dem jeweiligen Auflagebereich erzeugt. Fertigungstechnisch bevorzugt kann der Einsatz (Schauglas) von einer Saugglocke erfasst und in die Vorspannungsrichtung gezogen werden. In an advantageous embodiment of the method according to the invention, the insert is brought into a prestressed position which is withdrawn with respect to the support areas during the joining and is released again after completion of the joining. As a result, a bias is applied to the usually provided between inserts such as sight glasses and a frame part seal and thus creates a tight fit between the insert and the respective support area. In terms of manufacturing technology, the insert (sight glass) can be detected by a suction cup and drawn in the direction of biasing.

Die erfindungsgemäße temporäre plastische Verformbarkeit zumindest der Auflagebereiche kann grundsätzlich durch verschiedene physikalische und/oder chemische Methoden realisiert werden. So ist beispielsweise ein Anlösen oder Weichmachen der Auflagebereiche durch ein Lösungsmittel oder durch (thermische) Energiezufuhr denkbar. The inventive temporary plastic deformability of at least the bearing areas can basically be realized by various physical and / or chemical methods. Thus, for example, a dissolving or softening of the support areas by a solvent or by (thermal) energy supply is conceivable.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind die Auflagebereiche oder besonders bevorzugt das Rahmeninnenteil und das Rahmenaußenteil aus einem thermoplastischen Material hergestellt. Zum Fügen von Rahmeninnenteil und Rahmenaußenteil können diese bevorzugt mit kooperierenden Verbindungsstegen versehen werden, die zusammen mit den Auflagebereichen erwärmt und plastisch verformt bzw. verbunden werden. Dazu kann ein sogenannter Heizspiegel zwischen den Fügepartnern (Rahmeninnenteil und Rahmenaußenteil) positioniert werden, so dass das thermoplastische Material aufgrund der so zugeführten Wärmeenergie anschmilzt. Dann wird der Heizspiegel entfernt und die Rahmenteile werden aufeinander aufgesetzt (gefügt) derart, dass die kooperierenden Verbindungsstege miteinander verschmelzen. Gleichzeitig wird durch den Fügedruck der jeweilige Auflagebereich derart an die Geometrie des Einsatzes bzw. der Auflagefläche angepasst, dass überschüssiges Material verdrängt wird. Damit kann die Beschickungstür fertigungstechnisch besonders elegant und zweckmäßig auf eine vorgegebene Soll-Dicke gebracht werden. According to an advantageous embodiment of the method according to the invention, the bearing areas or particularly preferably the frame inner part and the frame outer part are made of a thermoplastic material. For joining frame inner part and frame outer part, these can preferably be provided with cooperating connecting webs, which are heated together with the support areas and plastically deformed or connected. For this purpose, a so-called heating mirror between the joining partners (frame inner part and frame outer part) can be positioned, so that the thermoplastic material melts due to the heat energy thus supplied. Then, the heating mirror is removed and the frame parts are placed on each other (joined) such that the cooperating connecting webs merge with each other. At the same time, by means of the joining pressure, the respective support region is adapted to the geometry of the insert or the support surface such that excess material is displaced. Thus, the loading door manufacturing technology can be particularly elegant and expedient brought to a predetermined target thickness.

Die eingangs erwähnte Aufgabe hinsichtlich der Beschickungstür wird erfindungsgemäß durch eine Beschickungstür mit den Merkmalen des entsprechenden unabhängigen Patentanspruchs gelöst. The above-mentioned object with respect to the loading door is achieved by a loading door with the features of the corresponding independent claim.

Demgemäß ist die eingangs genannte Beschickungstür so ausgebildet, dass zumindest die Auflagebereiche aus einem temporär plastisch verformbaren Material bestehen und die Auflagebereiche durch das Fügen der Rahmenteile plastisch derart geformt sind, dass sich unter Ausgleich von Bauteiltoleranzen des Einsatzes ein vorgegebenes Soll-Maß der Türdicke einstellt. Die aus einem temporär plastisch verformbaren Material bestehenden Auflagebereiche erlauben durch das Einsetzen des Einsatzes und das Fügen eine einfache optimierte Anpassung, so dass sich das vorgegebene Soll-Maß der Türdicke einstellt. Dabei bestehen Rahmeninnenteil und Rahmenaußenteil bevorzugt aus einem thermoplastischen Material und weisen kooperierende Verbindungsstege auf. Accordingly, the above-mentioned loading door is designed so that at least the bearing areas consist of a temporarily plastically deformable material and the bearing areas are plastically shaped by the joining of the frame parts, that sets a predetermined target dimension of the door thickness while compensating for component tolerances of the insert. The existing of a temporarily plastically deformable material support areas allow by inserting the insert and the joining a simple optimized adjustment, so that adjusts the predetermined target amount of door thickness. In this case, frame inner part and frame outer part preferably made of a thermoplastic material and have cooperating connecting webs.

Besonders bevorzugt kann der Einsatz eine Glasscheibe oder ein sogenanntes Schauglas sein, das z.B. in an sich bekannter Weise aus einem bevorzugt durchsichtigen Kunststoff oder aus Silikat gefertigt sein kann. Die Vorteile der Erfindung realisieren sich aber auch und/oder bevorzugt bei einem (zusätzlichen weiteren) Einsatz, der ein sich zur Türinnenseite erstreckendes Element, wie beispielsweise ein Signalgeber oder ein Verriegelungselement, umfasst. More preferably, the insert may be a glass sheet or a so-called sight glass, e.g. can be made in a conventional manner from a preferably transparent plastic or silicate. However, the advantages of the invention are also realized and / or preferred in the case of an (additional further) insert which comprises an element extending to the inside of the door, such as a signal transmitter or a locking element.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Dabei sind in den Figuren der Zeichnung gleiche oder funktionsgleiche Elemente jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen. Es zeigen: Embodiments of the invention are explained below with reference to the accompanying drawings. The same or functionally identical elements are each provided with the same reference numerals in the figures of the drawing. Show it:

1 ausschnittsweise Hauptbestandteile einer Beschickungstür vor dem Fügen, 1 partial main components of a loading door before joining,

2 ein Rahmenaußenteil einer Beschickungstür, 2 a frame outer part of a loading door,

3 einen der 1 entsprechenden Ausschnitt einer Beschickungstür im gefügten Zustand, 3 one of the 1 corresponding section of a loading door in the joined state,

4 Einzelheiten eines Ausschnitts A eines Rahmenaußenteils aus 3 und 4 Details of a section A of a frame outer part 3 and

5 in Schnittdarstellung einen Teil des Ausschnitts nach 4 mit einem eingebrachten Einsatz. 5 in section a part of the detail after 4 with an inserted insert.

1 zeigt ausschnittsweise in Schnittansicht wesentliche Elemente einer erfindungsgemäßen Beschickungstür 1 vor deren endgültiger Montage bzw. Fügung. Die Beschickungstür 1 umfasst einen Türrahmen 2, der von wenigstens einem Rahmeninnenteil 3 und einem (in 1 noch nicht gefügten) Rahmenaußenteil 4 gebildet wird. Zwischen den Rahmenteilen 3, 4 ist ein Einsatz 6 in Form eines bereits in das Rahmeninnenteil 3 eingesetzten Schauglases 7 angeordnet, der nach dem Fügen zwischen den Rahmenteilen gehalten ist. Das Schauglas 7 weist einen umlaufenden Rand 8 auf, der eine türrahmeninnenseitige Auflagefläche 9 und eine türrahmenaußenseitige Auflagefläche 10 umfasst. Mit der Auflagefläche 9 liegt das Schauglas 7 auf einer zuvor auf einen umlaufenden Steg 12 aufgebrachte oder aufgekrempelte Dichtung 14 auf, die mit einer innenseitigen Dichtlippe 15 in an sich bekannter Weise für einen dichtenden Verschluss einer nicht dargestellten Beschickungsöffnung einer Wäschebehandlungsmaschine durch die Beschickungstür 1 sorgt. Die Auflagefläche 10 stützt sich im montierten Zustand der Beschickungstür auf mehreren türrahmenseitigen Auflagebereichen 20 ab, von denen in 1 nur beispielhaft ein Auflagebereich einer sich im Wesentlichen radial erstreckenden Rippe oder eines Steges 21 gezeigt ist. 1 shows a fragmentary sectional view of essential elements of a loading door according to the invention 1 before their final assembly or joining. The loading door 1 includes a door frame 2 that of at least one frame inside part 3 and one (in 1 not yet joined) frame outer part 4 is formed. Between the frame parts 3 . 4 is an assignment 6 in the form of an already in the frame inner part 3 used sight glasses 7 arranged, which is held after the joining between the frame parts. The sight glass 7 has a circumferential border 8th on, the door frame inside bearing surface 9 and a door frame outside bearing surface 10 includes. With the support surface 9 is the sight glass 7 on a previously on a circumferential jetty 12 applied or rolled up seal 14 on that with an inside sealing lip 15 in a conventional manner for a sealing closure of a feed opening, not shown, of a laundry treatment machine through the loading door 1 provides. The bearing surface 10 is supported in the mounted state of the loading door on several doorframe side support areas 20 of which in 1 for example only, a support region of a substantially radially extending rib or a web 21 is shown.

Zumindest die Auflagebereiche 20 sind aus einem Material 22 hergestellt, das temporär plastisch verformbar ist. Im bevorzugt dargestellten Ausführungsbeispiel nach 1 sind sowohl das Rahmeninnenteil 3 als auch das Rahmenaußenteil 4 aus einem thermoplastischen Kunststoff hergestellt. Vor der Montage bzw. dem Fügen der Rahmenteile werden zumindest die Auflagebereiche 20 beispielsweise durch Wärmeeinbringung in einen temporär plastisch verformbaren Zustand gebracht. Dazu kann – bevorzugt bevor der Einsatz 6 in das Rahmeninnenteil 3 eingesetzt wird – zwischen die Rahmenteile 3, 4 ein sogenannter (in 1 nicht gezeigter) Heizspiegel eingebracht werden, der aufgrund seiner angepassten Geometrie die zu erweichenden Bereiche der Rahmenteile 3, 4 gezielt erwärmt. Anschließend wird das Schauglas 7 an seiner Wölbung von einer nicht dargestellten Saugglocke gegriffen und in Pfeilrichtung 24 senkrecht nach unten gezogen. Aufgrund der elastischen Deformation der Dichtung 14 befindet sich der Einsatz 6 (Schauglas 7) damit in einer vorgespannten Position, was sich auf den Materialabtrag bzw. auf die Materialverdrängung im Bereich der Auflagebereiche 20 etwas mindernd auswirkt. At least the support areas 20 are made of one material 22 manufactured, which is temporarily plastically deformable. In the preferred embodiment shown by 1 are both the frame inner part 3 as well as the frame outer part 4 made of a thermoplastic material. Before the assembly or the joining of the frame parts are at least the support areas 20 brought by heat, for example, in a temporarily plastically deformable state. This can - preferably before the use 6 in the frame inner part 3 is inserted - between the frame parts 3 . 4 a so-called (in 1 Not shown) heating mirror are introduced, due to its adapted geometry, the softened areas of the frame parts 3 . 4 specifically heated. Subsequently, the sight glass 7 gripped at his vault by a suction cup, not shown, and in the direction of the arrow 24 pulled vertically down. Due to the elastic deformation of the seal 14 is the insert 6 (Sight glass 7 ) Thus, in a preloaded position, which refers to the material removal or on the material displacement in the area of the support areas 20 somewhat diminishing effect.

Bevorzugt werden die Rahmenteile durch thermoplastisches Anschmelzen von Verbindungsstegen (wie nachfolgend im Zusammenhang mit 3 noch detaillierter gezeigt) gefügt und wie in 2 dargestellt verbunden. Wie aus 2 im Bereich des Auflagebereichs 20 ersichtlich, ist dieser durch das zuvor beschriebene gezielte Anschmelzen optimal an die Geometrie des Schauglases 7, d.h. an dessen Geometrie und die Form der Auflagefläche 10, angepasst. Nach dem Wiedererhärten des thermoplastischen Materials bildet die Rippe 21 eine feste und hochbelastbare Abstützung für das Schauglas 7. Nach Entfernen der Vorspannung durch Entfernen der Saugglocke federt die Türdichtung 14 entgegen der Pfeilrichtung 24 elastisch wieder etwas auf, was zu einem festen Presssitz zwischen Auflagefläche 10 und der entsprechenden kooperierenden Anlagefläche 25 des Auflagebereiches 20 führt. Durch diese individuelle Anpassung der Auflagebereiche 20 an die jeweilige, toleranzbehaftete aktuelle Dicke 26 des Schauglases 7 – durch entsprechenden Materialabtrag oder Materialverdrängung aus dem Auflagebereich – kann stets eine Sollabmessung oder Soll-Dicke 28, die in 2 beispielhaft auf den Auflagepunkt der Dichtung 14 bezogen ist, eingestellt werden und insbesondere eine spaltfreie Verbindung der Rahmenteile 3, 4 sichergestellt werden. The frame parts are preferably made by thermoplastic fusion of connecting webs (as described below in connection with FIGS 3 even more detailed) and as in 2 shown connected. How out 2 in the area of the support area 20 can be seen, this is optimally adapted to the geometry of the sight glass by the previously described targeted melting 7 ie its geometry and the shape of the support surface 10 , customized. After re-curing of the thermoplastic material, the rib forms 21 a strong and heavy-duty support for the sight glass 7 , After removing the preload by removing the suction cup the door seal springs 14 in the direction of the arrow 24 elastic again on something, resulting in a tight interference fit between support surface 10 and the corresponding cooperating bearing surface 25 of the support area 20 leads. Through this individual adaptation of the support areas 20 to the respective current density subject to tolerances 26 the sight glass 7 - By appropriate removal of material or displacement of material from the support area - can always have a desired size or nominal thickness 28 , in the 2 by way of example on the contact point of the seal 14 is adjusted, and in particular a gap-free connection of the frame parts 3 . 4 be ensured.

3 zeigt zur weiteren Verdeutlichung des Fügeprinzips und der Einstellung des Sollmaßes der Türdicke in perspektivischer Ansicht die dem Einsatz 6 (1) zugewandte Struktur des Rahmenaußenteils 4. Man erkennt mehrere über den Umfang verteilte Halte- oder Auflagestege 21, von denen stellvertretend ein Auflagesteg 21 im Zusammenhang mit den 1 und 2 ausführlich beschrieben wurde. Die übrigen Auflagestege werden an ihren Auflagebereichen 20 in entsprechender Weise an die individuelle Geometrie und toleranzbehaftete Dicke des (in 3 nicht dargestellten) Einsatzes durch Anschmelzen angepasst. Man erkennt ferner einen im Wesentlichen umlaufenden, gewellt ausgebildeten Verbindungssteg 30 und einen weiteren Verbindungssteg 31, die mit entsprechend ausgebildeten und komplementär positionierten Verbindungsstegen des Rahmeninnenteils 3 beim Fügen der Rahmenteile kooperieren. Dabei werden die Stegkämme der kooperierenden Verbindungsstege durch den erwähnten Heizspiegel gleichzeitig angeschmolzen, bevor der Einsatz eingelegt wird. Anschließend werden dann wie bereits beschrieben die Rahmenteile unter Festlegung des Einsatzes über die Verbindungsstege 30, 31 mit den kooperierenden Verbindungsstegen verbunden. Selbstverständlich sind auch andere Verbindungsmöglichkeiten der Rahmenteile in Form von Klebe- oder Schraubverbindungen denkbar. 3 shows for further clarification of the joining principle and the adjustment of the nominal size of the door thickness in a perspective view of the use 6 ( 1 ) facing structure of the frame outer part 4 , You can see several distributed over the circumference holding or supporting webs 21 , of which represent a support bridge 21 in connection with the 1 and 2 has been described in detail. The remaining support webs are at their support areas 20 in a corresponding manner to the individual geometry and tolerant thickness of (in 3 Not shown) use adapted by melting. Furthermore, one recognizes a substantially circumferential, corrugated connecting web 30 and another connecting bridge 31 , which with appropriately trained and complementarily positioned connecting webs of the frame inner part 3 cooperate when joining the frame parts. The web combs of the cooperating connecting webs are simultaneously melted by the said heating mirror before the insert is inserted. Then, as already described, the frame parts are fixed to the insert via the connecting webs 30 . 31 connected to the cooperating connecting webs. Of course, other connection possibilities of the frame parts in the form of adhesive or screw are conceivable.

4 zeigt in etwa radialer Ansicht vergrößert den Bereich A aus 3. Man erkennt einen Zentrierpfosten 40 und beiderseits angeordnete Pfosten 41, 42 mit einem annähernd kreuzförmigen Querschnitt und mit an ihrem jeweiligen freien Ende ausgebildeten Auflagebereichen 43, 44. Auf diesen Auflagebereichen 43, 44 ist eine Auflagefläche eines funktionellen Einsatzes, wie beispielsweise eines Signalgeberstiftes, mithilfe eines Rahmeninnenteils festgelegt und gelagert. 4 shows in an approximately radial view increases the area A from 3 , One recognizes a centering post 40 and arranged on both sides post 41 . 42 with an approximately cross-shaped cross-section and formed with at their respective free end bearing areas 43 . 44 , On these areas 43 . 44 is a bearing surface of a functional insert, such as a transducer pin, fixed and stored by means of a frame inner part.

Wie dazu 5 in Schnittdarstellung mit aufgesetztem Einsatz 50 zeigt, durchdringt der Zentrierpfosten 40 eine entsprechende Aufnahmebohrung 52 eines Türrahmeninnenteils 54, das wie in diesem Ausführungsbeispiel gezeigt einstückig mit dem Einsatz 50 ausgebildet sein kann. Innenseitige Auflageflächen 55, 56 des Einsatzes 50 stützen sich auf den Auflagebereichen 43, 44 ab, die in entsprechender Weise durch zuvor erfolgtes Erwärmen des Materials der Pfosten 41, 42 temporär plastisch verformbar gemacht worden sind und so zu einem toleranzausgleichenden Entfernen bzw. Verdrängen des Materials vorbereitet worden sind. Dadurch ist der Einsatz und damit ein Funktionselement 57 in die gewünschte Sollposition gebracht. How to do that 5 in sectional view with attached insert 50 shows penetrates the centering post 40 a corresponding receiving bore 52 a door frame inner part 54 which, as shown in this embodiment, integral with the insert 50 can be trained. Inside bearing surfaces 55 . 56 of the insert 50 rely on the support areas 43 . 44 in a similar manner by previously done heating the material of the posts 41 . 42 have been made temporarily plastically deformable and so have been prepared for a tolerance compensating removal or displacement of the material. This is the use and thus a functional element 57 brought into the desired position.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Beschickungstür  loading door
22
Türrahmen doorframe
33
Rahmeninnenteil Frame inner part
44
Rahmenaußenteil Frame outer part
66
Einsatz  commitment
77
Schauglas sight glass
88th
Rand  edge
99
Auflagefläche bearing surface
1010
Auflagefläche bearing surface
1212
Steg  web
1414
Dichtung poetry
1515
Dichtlippe  sealing lip
2020
Auflagebereiche  support areas
2121
Rippe  rib
2424
Pfeilrichtung  arrow
2525
Anlagefläche  contact surface
2626
Dicke  thickness
2828
Soll-Maß Target level
3030
Verbindungssteg  connecting web
3131
Verbindungssteg  connecting web
4040
Zentrierpfosten  Centric
41, 4241, 42
Pfosten  post
43, 4443, 44
Auflagebereiche  support areas
5050
Einsatz commitment
52 52
Aufnahmebohrung location hole
5454
Türrahmeninnenteil  Doorframe inner part
55, 5655, 56
Auflageflächen  support surfaces
5757
Funktionselement functional element
AA
Bereich Area

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102005023445 A1 [0004] DE 102005023445 A1 [0004]

Claims (8)

Verfahren zum Herstellen einer Beschickungstür (1) für eine Wäschebehandlungsmaschine mit einem Türrahmen (2) und einem in dem Türrahmen (2) gehaltenen Einsatz (6), bei dem der Türrahmen (2) zumindest durch Fügen wenigstens eines Rahmeninnenteils (3) mit wenigstens einem Rahmenaußenteil (4) gebildet wird und der Einsatz (6) zwischen das Rahmeninnenteil (3) und das Rahmenaußenteil (4) derart eingebracht wird, dass er sich mit wenigstens einer Auflagefläche (10) auf mehreren türrahmenseitigen Auflagebereichen (20) abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das Material (22) der Auflagebereiche (20) vor dem Fügen der Rahmenteile (3, 4) in einen temporär plastisch verformbaren Zustand gebracht wird, bei eingebrachtem Einsatz (6) Kräfte auf die Auflagebereiche (20) ausgeübt werden, so dass sich diese derart an die Geometrie des Einsatzes (6) anpassen, dass ein vorgegebenes Soll-Maß der (28) Türdicke eingestellt wird, und die Auflagebereiche (20) anschließend wieder in einen unverformbaren Zustand gebracht werden.Method for producing a loading door ( 1 ) for a laundry treatment machine with a door frame ( 2 ) and one in the door frame ( 2 ) use ( 6 ), in which the door frame ( 2 ) at least by joining at least one frame inner part ( 3 ) with at least one frame outer part ( 4 ) and the use ( 6 ) between the frame inner part ( 3 ) and the frame outer part ( 4 ) is introduced in such a way that it engages with at least one bearing surface ( 10 ) on several doorframe side support areas ( 20 ), characterized in that at least the material ( 22 ) of the circulation areas ( 20 ) before joining the frame parts ( 3 . 4 ) is brought into a temporarily plastically deformable state, with inserted insert ( 6 ) Forces on the support areas ( 20 ) so that they conform to the geometry of the insert ( 6 ) that a given target measure of the ( 28 ) Door thickness is set, and the support areas ( 20 ) are then brought back into a non-deformable state. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (6) während des Fügens in eine vorgespannte, in Bezug auf die Auflagebereiche (20) zurückgezogene Position gebracht und nach Abschluss des Fügens aus dieser entlassen wird.Method according to claim 1, characterized in that the insert ( 6 ) during joining in a prestressed, with respect to the support areas ( 20 ) withdrawn position and released after completion of the joining of this. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Rahmeninnenteil (3) und Rahmenaußenteil (4) aus einem thermoplastischen Material (22) hergestellt und mit kooperierenden Verbindungsstegen (30, 31) versehen werden, die zusammen mit den Auflagebereichen (20) erwärmt werden.Method according to claim 1 or 2, characterized in that the frame inner part ( 3 ) and frame outer part ( 4 ) of a thermoplastic material ( 22 ) and with cooperating connecting webs ( 30 . 31 ), which together with the support areas ( 20 ) are heated. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Material (22) der Auflagebereiche (20) thermoplastisch ist und dass die Auflagebereiche durch einen Heizspiegel erwärmt und dadurch temporär in den plastisch verformbaren Zustand gebracht werden. Method according to at least one of claims 1, 2 or 3, characterized in that the material ( 22 ) of the circulation areas ( 20 ) is thermoplastic and that the bearing areas are heated by a heating mirror and thereby temporarily brought into the plastically deformable state. Beschickungstür für eine Wäschebehandlungsmaschine mit einem Türrahmen (2), der wenigstens ein Rahmeninnenteil (3) und ein Rahmenaußenteil (4) umfasst, und mit einem in dem Türrahmen (2) angeordneten Einsatz (6), der wenigstens abschnittsweise an Auflagebereichen (20) des Türrahmens (2) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Auflagebereiche (20) aus einem temporär plastisch verformbaren Material (22) bestehen und die Auflagebereiche (20) durch das Fügen der Rahmenteile (3, 4) plastisch derart geformt sind, dass sich unter Ausgleich von Bauteiltoleranzen des Einsatzes (6) ein vorgegebenes Soll-Maß (28) der Türdicke einstellt. Loading door for a laundry treatment machine with a door frame ( 2 ), the at least one frame inner part ( 3 ) and a frame outer part ( 4 ) and with one in the door frame ( 2 ) arranged use ( 6 ), which at least in sections to support areas ( 20 ) of the door frame ( 2 ) is applied, characterized in that at least the bearing areas ( 20 ) of a temporarily plastically deformable material ( 22 ) and the circulation areas ( 20 ) by joining the frame parts ( 3 . 4 ) are plastically shaped such that, while compensating component tolerances of the insert ( 6 ) a predetermined nominal dimension ( 28 ) adjusts the door thickness. Beschickungstür nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Rahmeninnenteil (3) und Rahmenaußenteil (4) aus einem thermoplastischen Material (22) bestehen und kooperierende Verbindungsstege (30, 31) aufweisen.Loading door according to claim 5, characterized in that frame inner part ( 3 ) and frame outer part ( 4 ) of a thermoplastic material ( 22 ) and cooperating connecting bridges ( 30 . 31 ) exhibit. Beschickungstür nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (6) eine Glasscheibe (7) ist.Loading door according to claim 5 or 6, characterized in that the insert ( 6 ) a glass sheet ( 7 ). Beschickungstür nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz ein sich zur Türinnenseite erstreckendes Funktionselement (57) umfasst.Feeding door according to claim 5 or 6, characterized in that the insert is a functional element extending to the inside of the door ( 57 ).
DE102011078918A 2011-07-11 2011-07-11 Method for producing a loading door and loading door for a laundry treatment machine Withdrawn DE102011078918A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011078918A DE102011078918A1 (en) 2011-07-11 2011-07-11 Method for producing a loading door and loading door for a laundry treatment machine
PL12729164T PL2732089T3 (en) 2011-07-11 2012-06-26 Method for the production of a loading door, and loading door for a laundry treatment machine
PCT/EP2012/062306 WO2013007510A1 (en) 2011-07-11 2012-06-26 Method for the production of a loading door, and loading door for a laundry treatment machine
EP12729164.9A EP2732089B1 (en) 2011-07-11 2012-06-26 Method for the production of a loading door, and loading door for a laundry treatment machine
RU2014101773/12A RU2575453C2 (en) 2011-07-11 2012-06-26 Method of production of loading door and loading door for laundry processing machine
CN201280034268.6A CN103649404B (en) 2011-07-11 2012-06-26 For the manufacture of the loading method of door and the loading door for laundry machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011078918A DE102011078918A1 (en) 2011-07-11 2011-07-11 Method for producing a loading door and loading door for a laundry treatment machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011078918A1 true DE102011078918A1 (en) 2013-01-17

Family

ID=46331356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011078918A Withdrawn DE102011078918A1 (en) 2011-07-11 2011-07-11 Method for producing a loading door and loading door for a laundry treatment machine

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2732089B1 (en)
CN (1) CN103649404B (en)
DE (1) DE102011078918A1 (en)
PL (1) PL2732089T3 (en)
WO (1) WO2013007510A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10053413A1 (en) * 2000-10-27 2002-05-08 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Porthole door for a front-loading drum washing machine
WO2006009363A1 (en) * 2004-07-19 2006-01-26 Lg Electronics Inc. Door for drum type washing machine
DE102005023445A1 (en) 2005-05-20 2006-11-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Door for a laundry drying machine
EP2253756A1 (en) * 2009-05-22 2010-11-24 Electrolux Home Products Corporation N.V. Manufacturing method of a door unit, in particular a door unit for a laundry treating machine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10031172A1 (en) * 2000-06-27 2002-01-10 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete seal means
DE10031171A1 (en) * 2000-06-27 2002-01-10 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Porthole window for a front loading drum washing machine
US20050262681A1 (en) * 2004-06-01 2005-12-01 Lg Electronics Inc. Door of drum washer and assembling method for the same
ITTO20050453A1 (en) * 2005-06-29 2006-12-30 Indesit Co Spa DOOR FOR ELECTRIC APPLIANCES IN PARTICULAR FOR MACHINE, WASHING MACHINE OR TOWEL DRYER WITH FRONTAL OR FRONTAL CHARGE
JP4551299B2 (en) * 2005-09-08 2010-09-22 パナソニック株式会社 Drum washing machine
CN101497242A (en) * 2008-01-28 2009-08-05 株式会社比体昂恩得丕 The drum washing machine door manufacture method
CN201245778Y (en) * 2008-08-13 2009-05-27 松下电化住宅设备机器(杭州)有限公司 Door of drum washing machine
JP4845058B2 (en) * 2008-08-28 2011-12-28 シャープ株式会社 Drum washing machine
CN201411566Y (en) * 2009-05-13 2010-02-24 松下家电研究开发(杭州)有限公司 Machine door structure and drum washing machine adopting the machine door structure
JP5618517B2 (en) * 2009-09-30 2014-11-05 日立アプライアンス株式会社 Electric washing machine
EP2405051B1 (en) * 2010-07-06 2014-07-02 Electrolux Home Products Corporation N.V. Glass porthole window for laundry washing and/or drying appliance

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10053413A1 (en) * 2000-10-27 2002-05-08 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Porthole door for a front-loading drum washing machine
WO2006009363A1 (en) * 2004-07-19 2006-01-26 Lg Electronics Inc. Door for drum type washing machine
DE102005023445A1 (en) 2005-05-20 2006-11-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Door for a laundry drying machine
EP2253756A1 (en) * 2009-05-22 2010-11-24 Electrolux Home Products Corporation N.V. Manufacturing method of a door unit, in particular a door unit for a laundry treating machine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013007510A1 (en) 2013-01-17
EP2732089B1 (en) 2016-09-21
EP2732089A1 (en) 2014-05-21
RU2014101773A (en) 2015-11-27
CN103649404B (en) 2016-03-30
CN103649404A (en) 2014-03-19
PL2732089T3 (en) 2017-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014114086B4 (en) System for elastically averaged alignment
DE102008021498A1 (en) Method for manufacturing a blade connection of a rotor blade, a blade connection and a fastening element for a blade connection
DE102014001445B4 (en) Apparatus for producing rotor blade shells
EP1959223B1 (en) Method for manufacturing a composite armour panel
DE102014112003A1 (en) Assembly unit and method for its manufacture
DE102013107459A1 (en) Process for producing a molded part and molded part
DE102011050752A1 (en) Pane unit for side window of vehicle, has plastic overmolding part arranged at pane and comprising primary part that is designed as spacer element, which comprises contact surface adapted to contour of body-side window opening
DE102014102024A1 (en) Method and tool for producing an opening in a fiber composite component
DE102017220431A1 (en) Method for producing a composite component
EP3339632A1 (en) Connection and fixing unit for a lightning receptor for integration with a wind energy assembly rotor blade
EP2732089B1 (en) Method for the production of a loading door, and loading door for a laundry treatment machine
DE102018111783A1 (en) Cover for a vehicle roof of a motor vehicle, vehicle roof and method for producing a lid
DE102019105459B4 (en) Method for joining fiber composites
DE102016207651A1 (en) Covering, in particular for sitting or lying furniture, and method for producing such a fabric
DE102016225911B4 (en) Camshaft module and method for producing a camshaft module
DE102010048337B4 (en) Method for mounting a component on a component carrier
DE102014005146A1 (en) Method for providing spacers
DE102013214552A1 (en) Method for sealing a side region of a film stack, film stack and laminated glass pane
DE102017222950A1 (en) Housing for a gas bag of a vehicle occupant restraint system of a motor vehicle, forming device and method for producing such a housing
DE102010061301A1 (en) Connector for connecting fiber composite components with semi-finished material, has projection that is extended from base main portion towards composite component and provided with taper-shaped end to penetrate composite component
DE202009013312U1 (en) connecting device
DE102008006461A1 (en) Method for connecting at least one first plastic element with at least one second plastic element
DE102015007870A1 (en) Method and device for producing a sandwich component
DE102005043997B4 (en) Component set for forming a composite component and insert component
EP2194203B1 (en) Structural panel, in particular facade panel as thermal/acoustic insulation for external facades and method for mounting such structural panels

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D06F0037180000

Ipc: D06F0039140000

R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination