DE102011018698A1 - Method and system for automatic hydraulic balancing of radiators - Google Patents
Method and system for automatic hydraulic balancing of radiators Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011018698A1 DE102011018698A1 DE102011018698A DE102011018698A DE102011018698A1 DE 102011018698 A1 DE102011018698 A1 DE 102011018698A1 DE 102011018698 A DE102011018698 A DE 102011018698A DE 102011018698 A DE102011018698 A DE 102011018698A DE 102011018698 A1 DE102011018698 A1 DE 102011018698A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thermostat
- temperature change
- control valve
- temporal
- servomotors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 26
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 claims abstract description 72
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 46
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 10
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 claims description 9
- 238000004590 computer program Methods 0.000 description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000001052 transient effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/10—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24D19/1006—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
- F24D19/1009—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/10—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24D19/1006—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
- F24D19/1009—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
- F24D19/1015—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves
- F24D19/1018—Radiator valves
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/1927—Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors
- G05D23/193—Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces
- G05D23/1932—Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces to control the temperature of a plurality of spaces
- G05D23/1934—Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces to control the temperature of a plurality of spaces each space being provided with one sensor acting on one or more control means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
- Y02B30/70—Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
Abstract
Verfahren und System zum automatischen hydraulischen Abgleichen von zumindest zwei Heizkörpern 4 in einer Heizungsanlage 6, wobei jedem Heizkörper 4 ein Stellventil 12 und jedem Stellventil 12 ein Stellmotor 14 zugeordnet ist, mit den Schritten, vollständiges Schließen aller Stellventile 12 mittels der jeweiligen Stellmotoren 14, teilweises erstes Öffnen aller Stellventile 12 mittels der jeweiligen Stellmotoren 14, Bestimmen einer zeitlichen Temperaturveränderung für jedes zumindest einem Heizkörper 4 zugeordnete Thermostat 16, Vergleichen der zeitlichen Temperaturveränderung mit einem Grenzwert 24 in einer zentralen Steuereinrichtung 18 und, solange die zeitliche Temperaturveränderung aller Thermostate 16 über dem Grenzwert 24 liegt, schrittweises weiteres Öffnen aller Stellventile 12 in Öffnungsschritten mittels der jeweiligen Stellmotoren 14 und jeweiliges Vergleichen der zeitlichen Temperaturveränderung für einen Öffnungsschritt mit dem Grenzwert 24 bis zumindest eine zeitliche Temperaturveränderung eines Thermostats 16 den Grenzwert unterschreitet.Method and system for automatic hydraulic balancing of at least two radiators 4 in a heating system 6, wherein each heater 4, a control valve 12 and each control valve 12 is associated with a servomotor 14, with the steps, complete closing of all the control valves 12 by means of the respective servomotors 14, partially first opening of all control valves 12 by means of the respective actuators 14, determining a temporal temperature change for each at least one radiator 4 associated thermostat 16, comparing the temporal temperature change with a limit 24 in a central control device 18 and, as long as the temporal change in temperature of all thermostats 16 above the limit 24, stepwise further opening of all control valves 12 in opening steps by means of the respective servomotors 14 and respectively comparing the temporal temperature change for an opening step with the limit value 24 to at least ei ne temporal change in temperature of a thermostat 16 falls below the limit.
Description
Der Gegenstand betrifft ein Verfahren sowie ein System zum hydraulischen Abgleich von zumindest zwei Heizkörpern in einer Heizungsanlage.The subject matter relates to a method and a system for hydraulic balancing of at least two radiators in a heating system.
Der hydraulische Abgleich von Heizungen in einer Heizungsanlage ist vor allem aus Gründen der Energieeffizienz notwendig.The hydraulic balancing of heaters in a heating system is necessary primarily for reasons of energy efficiency.
Um zu gewährleisten, dass jeder der Heizkörper einer Heizungsanlage hydraulisch optimal versorgt wird, ist ein hydraulischer Abgleich notwendig. Aufgrund unterschiedlicher Leitungslängen und Leitungsquerschnitte sowie unterschiedlicher Strömungswiderstände für einzelne Heizkörper einer Heizungsanlage kann es dazu kommen, dass in einer Heizungsanlage ein Heizkörper hydraulisch unterversorgt und ein anderer Heizkörper hydraulisch überversorgt wird. Dies führt dazu, dass trotz ausreichender Vorlauftemperatur der für das Erreichen der Solltemperatur erforderliche Heizkörpermassenstrom auch bei vollständig geöffneten Heizkörperventilen bei einzelnen Heizkörpern nicht erreicht werden kann.To ensure that each radiator of a heating system is hydraulically optimally supplied, hydraulic balancing is necessary. Due to different cable lengths and cable cross sections and different flow resistance for individual radiators of a heating system, it may happen that in a heating system, a radiator undersupplied hydraulically and another radiator is hydraulically over-supplied. This means that despite sufficient flow temperature required for reaching the target temperature radiator mass flow can not be achieved even with fully open radiator valves in individual radiators.
Aus der
Das hierin beschriebene Verfahren ermöglicht die Ermittlung von hydraulisch unterversorgten Heizkörpern. Ferner ermöglicht das Verfahren den Angleich der Heizkörpermassenströme für alle Heizkörper, so dass die hydraulische Versorgung aller Heizkörper gleich ist. Nachteilig ist jedoch, dass die Räume zunächst vollständig aufgeheizt werden. Insbesondere bei Häusern oder Wohnungen, die neuesten Energiesparrichtlinien entsprechen, führt die sehr gute Isolierung dazu, dass die Räume sehr langsam abkühlen. Somit dauert es sehr lange, bis ein Thermostatventil soweit heruntergeregelt ist, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Der Regelkreis muss sehr träge sein, ansonsten kommt es zu einem Überschwingen, d. h. ein Heizkörperventil wird zu stark heruntergefahren, da die Temperatur in dem entsprechenden Raum aufgrund der guten Isolierung noch nicht abgesunken ist.The method described herein allows the determination of hydraulically undersupplied radiators. Furthermore, the method allows the adjustment of the radiator mass flows for all radiators, so that the hydraulic supply of all radiators is the same. The disadvantage, however, is that the rooms are initially heated completely. Especially for houses or apartments that comply with the latest energy-saving guidelines, the very good insulation causes the rooms to cool very slowly. Thus, it takes a long time until a thermostatic valve is down-regulated until the desired temperature is reached. The control loop must be very sluggish, otherwise it will overshoot, d. H. a radiator valve is shut down too much, because the temperature in the corresponding room has not yet dropped due to the good insulation.
Aus diesem Grunde lag dem Gegenstand die Aufgabe zugrunde, einen hydraulischen Abgleich von Heizkörpern zur Verfügung zu stellen, der auch in gut isolierten Räumen in einer hinreichend kurzen Zeit möglich ist.For this reason, the object was the object to provide a hydraulic adjustment of radiators available, which is possible in well-insulated rooms in a sufficiently short time.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 sowie ein System nach Anspruch 9 und ein Verfahren nach Anspruch 12 gelöst.This object is achieved by a method according to claim 1 and a system according to claim 9 and a method according to claim 12.
Um zu verhindern, dass ein Raum zunächst stark aufgeheizt wird, wird im Gegensatz zum Stand der Technik vorgeschlagen, dass zunächst alle Stellventile mittels der diesen jeweils zugeordneten Stellmotoren vollständig geschlossen werden. Anders als bei herkömmlichen Verfahren, bei denen ein Raum zunächst bis zur maximalen Temperatur aufgeheizt wird, wird gegenständlich vorgeschlagen, genau das Gegenteil zu tun, nämlich zunächst einen Raum bis auf die minimale Temperatur abkühlen zu lassen. Hierzu werden vorzugsweise alle Stellventile aller Heizkörper aller Räume in einem Haus mittels der jeweiligen Stellmotoren geschlossen. Anschließend wird vorzugsweise eine bestimmte Dauer abgewartet, bis alle Restwärme aus einem Raum entwichen ist. Dies stellt sicher, dass beim nachfolgenden Messen der Temperatur die durch einen Heizkörper bewirkte Temperaturveränderung exakt gemessen werden kann.In order to prevent a room from being heated up initially, in contrast to the prior art, it is proposed that initially all the control valves be completely closed by means of the control motors assigned to them. Unlike conventional methods, in which a room is first heated to the maximum temperature, it is objectively proposed to do exactly the opposite, namely first to allow a room to cool down to the minimum temperature. For this purpose, preferably all control valves of all radiators of all rooms in a house are closed by means of the respective servomotors. Subsequently, a certain period of time is preferably waited until all residual heat has escaped from a room. This ensures that during the subsequent measurement of the temperature, the temperature change caused by a radiator can be measured exactly.
Nachdem die Räume in einem Haus oder einer Wohnung eine gewissen Zeit abkühlen konnten, beispielsweise für eine Wartezeit von einer halben Stunde, einer Stunde oder auch mehreren Stunden, wird im Schritt b) vorgeschlagen, dass die Stellventile mittels der jeweiligen Stellmotoren zumindest teilweise geöffnet werden. Das Öffnen zumindest teilweise erfolgt in einem ersten Teilschritt. Ein teilweises öffnen eines Stellventils kann darin bestehen, dass ein Stellventil in Schritten vom 1/N des maximalen Hubs geöffnet wird, wobei N eine natürliche Zahl zwischen 5 und 100, vorzugsweise zwischen 10 und 50 sein kann. N kann jedoch auch größer 100 oder kleiner als 5 sein.After the rooms in a house or apartment could cool for a certain time, for example, for a waiting time of half an hour, an hour or even several hours, it is proposed in step b) that the control valves are at least partially opened by means of the respective servo motors. The opening at least partially takes place in a first sub-step. A partial opening of a control valve may be that a control valve is opened in increments of 1 / N of the maximum stroke, where N may be a natural number between 5 and 100, preferably between 10 and 50. However, N can be greater than 100 or less than 5.
Das teilweise Öffnen eines Stellventils zu einem gewissen Grad bewirkt, dass der Heizkörper teilweise aufgeheizt wird, da vorzugsweise von der Heizung aufgewärmtes Wasser mit der Vorlauftemperatur in den Heizkörper einströmen kann. Der Strömungswiderstand des Heizkörpers ist jedoch durch das Stellventil hoch, so dass zu Beginn nur ein geringer Heizkörpermassenstrom möglich ist.The partial opening of a control valve to a certain extent causes the radiator is partially heated because preferably heated by the heater water with the flow temperature can flow into the radiator. However, the flow resistance of the radiator is high by the control valve, so that at the beginning only a small volume of radiator mass flow is possible.
Im Anschluss an das erste teilweise Öffnen der Stellventile stellt sich eine zeitliche Temperaturveränderung, die für die Dämmung und die Größe eines jedes Raumes sowie den Strömungswiderstand der jeweiligen Heizkörper typisch ist, ein. Die zeitliche Temperaturveränderung kann die Temperaturveränderung über eine bestimmte Zeit sein. D. h., dass gemessen wird, wie sich die Temperatur in einem bestimmten Zeitintervall verändert, beispielsweise wie sich die Temperatur in einem Intervall von 5 Minuten oder 10 Minuten oder einem anderen Intervall verändert. Die Bestimmung der zeitlichen Temperaturveränderung erfolgt gegenständlich für jeden Heizkörper mittels eines Thermostats. Ein Thermostat kann zunächst eine Einrichtung zur Raumtemperaturmessung, z. B. ein Thermometer aufweisen. Zusätzlich kann in dem Thermostat eine Kommunikationseinrichtung vorgesehen sein. Über diese kann z. B. drahtlos ein gemessener Temperaturwert an eine zentrale Steuereinheit übermittelt werden. Ein Thermostat kann dabei einem jeden Heizkörper zugeordnet sein. Auch ist es möglich, dass mehrere Heizkörper einem Thermostat zugeordnet sind, insbesondere kann in einem Raum ein einziges Thermostat angeordnet sein, wohingegen in dem gleichen Raum mehrere Heizkörper angeordnet sind. Mittels des dem Heizkörper zugeordneten Thermostates wird die zeitliche Temperaturveränderung gemessen. Zu Beginn eines Aufheizvorgangs ist die zeitliche Temperaturveränderung groß, da der Heizkörper die Raumtemperatur merklich erhöht.Subsequent to the first partial opening of the control valves, a temporal temperature change, which is typical of the insulation and the size of each room and the flow resistance of the respective radiator, a. The temporal temperature change may be the temperature change over a certain time. This means that it is measured how the temperature in For example, how does the temperature change in an interval of 5 minutes or 10 minutes or any other interval? The determination of the temporal temperature change takes place objectively for each radiator by means of a thermostat. A thermostat can first a device for room temperature measurement, z. B. have a thermometer. In addition, a communication device may be provided in the thermostat. About this can z. B. a measured temperature value wirelessly transmitted to a central control unit. A thermostat can be assigned to each radiator. It is also possible that a plurality of radiators are associated with a thermostat, in particular, a single thermostat can be arranged in a room, whereas in the same room a plurality of radiators are arranged. By means of the radiator associated thermostat, the temporal temperature change is measured. At the beginning of a heating process, the temporal temperature change is large because the radiator increases the room temperature significantly.
Da sich eine Raumtemperatur bei einer bestimmten Öffnung eines Stellventils bei gleichbleibenden äußeren Bedingungen auf eine bestimmte Temperatur einpegelt, wird vorzugsweise die Temperaturveränderung in einem Intervall gemessen, welches unmittelbar auf das erste Öffnen folgt. Auch ist es möglich, dass die Temperaturveränderung in einem ersten Intervall, welches unmittelbar auf das erste Öffnen folgt, gemessen wird und mit einer Temperaturveränderung verglichen wird, welche in einem zweiten Intervall gemessen wird, welches unmittelbar auf das erste Intervall folgt. Auch diese Veränderung zwischen den Temperaturveränderungen in den beiden Intervallen kann als zeitliche Temperaturveränderung verstanden werden.Since a room temperature settles at a certain opening of a control valve with constant external conditions to a certain temperature, the temperature change is preferably measured in an interval which follows immediately after the first opening. It is also possible that the temperature change is measured in a first interval which follows immediately after the first opening and is compared with a temperature change which is measured in a second interval which immediately follows the first interval. This change between the temperature changes in the two intervals can also be understood as a temporal temperature change.
Im Anschluss an das erste Öffnen wird die gemessene zeitliche Temperaturveränderung mit einem Grenzwert verglichen. Der Grenzwert ist vorzugsweise in einer zentralen Steuereinheit gespeichert und dort erfolgt vorzugsweise auch der Vergleich. Hierzu kann jedes Thermostat die gemessene Temperatur an die zentrale Steuereinrichtung senden und in der zentralen Steuereinrichtung kann die zeitliche Temperaturveränderung bestimmt werden. Auch ist es möglich, dass in jedem Thermostat die zeitliche Temperaturveränderung selbsttätig für ein Intervall bestimmt wird und lediglich der Wert der zeitlichen Temperaturveränderung an die zentrale Steuereinheit übermittelt wird.After the first opening, the measured temporal temperature change is compared with a limit value. The limit value is preferably stored in a central control unit and preferably the comparison is also carried out there. For this purpose, each thermostat can send the measured temperature to the central control device and in the central control device, the temporal temperature change can be determined. It is also possible that in each thermostat, the temporal temperature change is automatically determined for an interval and only the value of the temporal temperature change is transmitted to the central control unit.
In der Regel ist die zeitliche Temperaturveränderung nach dem ersten Öffnen größer als der Grenzwert, so dass das Verfahren weitergeführt wird. Hierbei erfolgt der Abgleich folgendermaßen.In general, the temporal temperature change after the first opening is greater than the limit, so that the process is continued. Here, the adjustment takes place as follows.
Solange die zeitliche Temperaturveränderung aller Thermostate über dem Grenzwert liegt, werden schrittweise alle Stellventile weiter geöffnet. Die Schritte können jeweils 1/N des Gesamthubs eines Stellventils sein. Auch ist es möglich, die Schrittweite in Abhängigkeit des Öffnungsgrades zu variieren. Zum Beispiel kann das Stellventil zunächst in kleinen Schritten geöffnet werden und je weiter die Öffnung fortgeschritten ist, desto größer die Schritte gewählt werden. Auch kann zunächst in großen Schritten geöffnet werden und Schrittgröße mit wachsendem Öffnungsgrad verkleinert werden. Zum schrittweisen Öffnen werden die jeweiligen Stellmotoren vorzugsweise von der zentralen Steuereinrichtung angesteuert. Hierbei gibt die zentrale Steuereinrichtung für jeden Stellmotor vor, wie weit er ein Stellventil öffnen soll. Hierbei kann beispielsweise die Anzahl der Umdrehungen eines Stellmotors vorgegeben werden. Vorzugsweise ist der Stellmotor ein Schrittmotor und die Anzahl der Schritte kann vorgegeben werden.As long as the temporal temperature change of all thermostats is above the limit value, all control valves will be opened step by step. The steps may each be 1 / N of the total stroke of a control valve. It is also possible to vary the step size depending on the degree of opening. For example, the control valve may first be opened in small increments, and the further the opening has progressed, the greater the steps selected. Also, first can be opened in large steps and step size can be reduced with increasing opening degree. For stepwise opening, the respective servo motors are preferably controlled by the central control device. Here, the central control device for each servomotor, how far he should open a control valve. Here, for example, the number of revolutions of a servomotor can be specified. Preferably, the servomotor is a stepper motor and the number of steps can be specified.
Im Anschluss an jeden Öffnungsschritt wird der Vergleich der zeitlichen Temperaturveränderung mit dem Grenzwert durchgeführt. Hierbei wird vorzugsweise die zeitliche Temperaturveränderung in einem Intervall unmittelbar nach jedem Öffnungsschritt durch ein Thermostat erfasst.Following each opening step, the comparison of the temporal temperature change with the limit value is carried out. In this case, the temporal temperature change in an interval immediately after each opening step is preferably detected by a thermostat.
Mit der Zeit stellt sich eine Situation ein, bei der ein Öffnen eines Stellventils zu keiner weiteren Temperaturerhöhung, insbesondere zu keiner weiteren merklichen Temperaturerhöhung führt. In diesem Fall sinkt der Wert der zeitlichen Temperaturveränderung unter einen Grenzwert. Sobald eine zeitliche Temperaturveränderung an einem Thermostat unter einen Grenzwert gefallen ist, wird zunächst kein weiteres Öffnen aller Stellventile durchgeführt, sondern vorzugsweise die Temperatur festgehalten, die an dem Thermostat gemessen wurde, an dem die zeitliche Temperaturveränderung vorzugsweise als erstes unter den Grenzwert gefallen ist.Over time, a situation arises in which an opening of a control valve leads to no further increase in temperature, in particular to no further significant increase in temperature. In this case, the value of the temporal temperature change drops below a limit value. Once a temporal change in temperature on a thermostat has fallen below a threshold, initially no further opening of all the control valves is carried out, but preferably the temperature recorded, which was measured on the thermostat, at which the temporal temperature change is preferably first fallen below the limit.
Mit Hilfe des beschriebenen Verfahrens ist es möglich, nach und nach die Temperatur in den Räumen eines Hauses zu erhöhen und festzustellen, in welchem Raum eines Hauses eine Erhöhung einer Temperatur durch eine weitere Öffnung eines Stellventils nicht mehr oder nur noch unzureichend erreichbar ist. Dieser Raum bzw. dieser Heizkörper gibt die maximal erreichbare Temperatur vor, nach der sich alle anderen Stellventile richten sollten.With the help of the described method, it is possible gradually to increase the temperature in the rooms of a house and determine in which room of a house an increase in temperature through a further opening of a control valve is no longer or only insufficiently accessible. This room or radiator specifies the maximum achievable temperature, after all other control valves should be directed.
Aus diesem Grunde wird vorgeschlagen, dass sobald eine der zeitlichen Temperaturveränderungen bei einem Öffnungsschritt den Grenzwert unterschreitet, die an dem zugehörigen Thermostat gemessene Temperatur als Solltemperatur bestimmt wird. Dieses Thermostat ist in dem Raum angeordnet, in dem ein weiteres Öffnen des Stellventils zu keiner weiteren Temperaturerhöhung in einem relevanten Maße führt.For this reason, it is proposed that as soon as one of the temporal temperature changes in an opening step falls below the limit value, the temperature measured at the associated thermostat is determined as the setpoint temperature. This thermostat is placed in the room in which another opening of the control valve to no further temperature increase leads to a relevant extent.
Die den weiteren Thermostaten zugeordneten Stellventile können dann mittels der Stellmotoren derart geöffnet oder geschlossen werden, dass an den jeweiligen Thermostaten die zuvor bestimmte Solltemperatur gemessen wird. Sollte in einem Raum die Solltemperatur nicht erreicht werden können, wird das Stellventil vollständig geöffnet. Hiermit wird erreicht, dass vorzugsweise in jedem Raum die Solltemperatur erreicht wird, die durch den Raum begrenzt ist, der sich am wenigstens weit aufheizen lässt.The control valves associated with the further thermostats can then be opened or closed by means of the servomotors in such a way that the previously determined desired temperature is measured at the respective thermostat. If the setpoint temperature can not be reached in a room, the control valve is fully opened. This ensures that preferably in each room, the target temperature is reached, which is limited by the space that can be at least heat up.
Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel wird vorgeschlagen, dass vor dem Schritt des vollständigen Schließens ein Stellventil mittels des jeweiligen Stellmotors automatisch zwischen einer Offenstellung und einer geschlossenen Stellung vollständig verstellt wird. Hierzu wird der Stellmotor derart angesteuert, dass das Stellventil zunächst komplett geschlossen wird. Anschließend wird der Stellmotor derart angesteuert, dass das Stellventil komplett geöffnet wird. Hierdurch wird der Stellmotor durch den gesamten Hub des Stellventils gefahren. Mit Hilfe des so gemessenen Hubs eines Stellventils lässt sich der Stellmotor kalibrieren. Das bedeutet, dass der Hub eines Stellventils durch den Stellmotor gemessen wird. Ein Schritt eines Öffnens kann dann 1/N eines Hubs eines Stellventils betragen, wobei N vorzugsweise durch die zentrale Steuereinheit vorgegeben wird.According to an advantageous embodiment, it is proposed that before the step of complete closing, a control valve is automatically adjusted completely by means of the respective servo motor between an open position and a closed position. For this purpose, the servomotor is controlled such that the control valve is initially completely closed. Subsequently, the servomotor is controlled such that the control valve is completely opened. As a result, the servomotor is driven through the entire stroke of the control valve. With the aid of the thus measured stroke of a control valve, the servomotor can be calibrated. This means that the stroke of a control valve is measured by the servomotor. A step of opening may then be 1 / N of a stroke of a control valve, wherein N is preferably predetermined by the central control unit.
Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel wird vorgeschlagen, dass die Stellung eines Stellmotors bei der Solltemperatur als maximale Offenstellung für das jeweilige Stellventil bestimmt wird. Wie zuvor beschrieben, werden die Stellventile durch die Stellmotoren soweit geöffnet, bis sich vorzugsweise an jedem Thermostat die Solltemperatur einstellt oder das Stellventil vollständig geöffnet ist. Stellt sich in einem Raum die Solltemperatur ein und ist das Stellventil noch nicht vollständig geöffnet, so ist die Öffnung des Stellventils und die Position des Stellmotors bestimmbar. Diese maximale Offenstellung für das jeweilige Stellventil wird festgehalten und dient im weiteren Heizbetrieb als maximale Offenstellung. Somit wird vorzugsweise im Heizbetrieb der Stellmotor zwischen der geschlossenen Stellung der maximalen Offenstellung bewegt. Hierdurch wird erreicht, dass ein Heizkörper, der gegenüber dem Heizkessel einen geringen hydraulischen Widerstand hat, nur bis zur maximalen Offenstellung des Stellventils betrieben werden kann, so dass der hydraulische Widerstand an einem solchen Heizkörper eingestellt werden kann.According to an advantageous embodiment, it is proposed that the position of a servomotor at the setpoint temperature is determined as the maximum open position for the respective control valve. As described above, the control valves are opened by the servomotors so far, preferably set to each thermostat, the set temperature or the control valve is fully open. If the setpoint temperature is set in a room and the control valve is not yet fully opened, then the opening of the control valve and the position of the servomotor can be determined. This maximum open position for the respective control valve is recorded and used in the further heating operation as the maximum open position. Thus, preferably in heating operation, the servomotor is moved between the closed position of the maximum open position. This ensures that a radiator, which has a low hydraulic resistance to the boiler, can only be operated up to the maximum open position of the control valve, so that the hydraulic resistance can be adjusted to such a radiator.
Vorzugsweise sind alle Heizkörper einer gemeinsamen Heizungsanlage, vorzugsweise einem gemeinsamen Heizkessel zugeordnet und werden über Strangleitungen mit der Heizflüssigkeit versorgt. Durch unterschiedliche hydraulische Widerstände gelangt an die Heizkörper unterschiedlich viel Heizflüssigkeit. Um für jeden Raum bestimmen zu können, wie die zeitliche Temperaturveränderung ist, wird vorgeschlagen, dass jedem Raum eines Gebäudes zumindest ein Thermostat zugeordnet wird. Somit kann mit diesem Thermostat für einen Raum eine zeitliche Temperaturveränderung gemessen werden. Entweder sind in einem Raum Heizkörper aufgestellt, so dass die an den Heizkörpern angeordneten Stellventile durch daran angeordnete Stellmotoren angetrieben werden können. Oder es ist möglich, dass z. B. bei einer Fußbodenheizung ein Heizkreisverteiler vorgesehen ist und die Stellmotoren an dem Heizkreisverteiler angeordnet sind. In diesem Fall sind Stellmotoren einem jeweiligen Raum zugeordnet und die Stellventile als auch die Stellmotoren sind nicht unmittelbar in dem Raum angeordnet, sondern an dem Heizkreisverteiler.Preferably, all radiators of a common heating system, preferably associated with a common boiler and are supplied via branch lines with the heating fluid. Different hydraulic resistances give the radiators different amounts of heating fluid. In order to be able to determine for each room how the temporal temperature change is, it is proposed that at least one thermostat be assigned to each room of a building. Thus, with this thermostat for a room a temporal temperature change can be measured. Either radiators are placed in a room, so that the arranged on the radiators control valves can be driven by actuators arranged thereon. Or it is possible that z. B. in a floor heating a Heizkreisverteiler is provided and the servomotors are arranged on the Heizkreisverteiler. In this case, servomotors are assigned to a respective room and the control valves and the servomotors are not arranged directly in the room, but on the heating circuit manifold.
Auch in diesem Fall kann eine Zuordnung zwischen Thermostat und Stellmotor für einen bestimmten Raum erfolgen.Also in this case, an assignment between the thermostat and servomotor for a particular room can be made.
Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel wird vorgeschlagen, dass die zeitliche Temperaturveränderung in jedem Thermostat und/oder für jedes Thermostat in einer zentralen Steuereinrichtung bestimmt wird. Wie Eingangs bereits erläutert, kann durch ein Thermostat die Temperatur gemessen werden. In kurzen Abständen, beispielsweise jede Minute oder alle 5 Minuten oder auch einstellbar, insbesondere in kürzeren Abständen beim hydraulischen Abgleich, kann die Temperatur von einem Thermostat vorzugsweise per Funk an die zentrale Steuereinrichtung gesendet werden. In der zentralen Steuereinrichtung kann aus den empfangenen Temperaturwerten eine zeitliche Temperaturveränderung bestimmt werden. Auch ist es möglich, dass für jeden Raum oder für jedes Thermostat einzeln die zeitliche Temperaturveränderung im Thermostat selber bestimmt wird. Hierzu kann in dem Thermostat eine Logik vorgesehen sein, mit der über ein Intervall eine zeitliche Temperaturveränderung bestimmt werden kann. Diese kann vorzugsweise per Funk an die zentrale Steuereinrichtung übermittelt werden. Auch ist es möglich, dass für jeden Raum, insbesondere wenn mehrere Thermostate in einem Raum angeordnet sind, eine zeitliche Temperaturveränderung in einer zentralen Steuereinrichtung bestimmt wird.According to an advantageous embodiment, it is proposed that the temporal temperature change in each thermostat and / or for each thermostat is determined in a central control device. As already explained, the temperature can be measured by a thermostat. At short intervals, for example every minute or every 5 minutes or even adjustable, in particular at shorter intervals during hydraulic balancing, the temperature of a thermostat can be preferably transmitted by radio to the central control device. In the central control device, a temporal temperature change can be determined from the received temperature values. It is also possible that for each room or for each thermostat individually the temporal temperature change is determined in the thermostat itself. For this purpose, a logic can be provided in the thermostat, with a temporal temperature change over an interval can be determined. This can preferably be transmitted by radio to the central control device. It is also possible that for each room, in particular if several thermostats are arranged in a room, a temporal temperature change is determined in a central control device.
Wie Eingangs bereits erläutert, muss die zeitliche Temperaturveränderung über einem Intervall gemessen werden. Vorzugsweise ist dieses Intervall unmittelbar nach einem Öffnen bzw. einem Öffnungsschritt. Ein Intervall darf nicht zu kurz sein, da dann die Konvektion der Temperatur von dem Heizkörper bis zum Thermostat noch nicht stattgefunden hat und der Raum noch nicht gleichmäßig aufgeheizt wurde. Andererseits darf das Intervall nicht zu lang sein, da dann eventuell ein Einschwingvorgang stattgefunden hat und eine Temperaturveränderung nicht mehr stattfindet, da die gelieferte Heizleistung durch Verlustleistung des Raumes ausgeglichen wird. Insbesondere wird vorgeschlagen, dass ein Intervall einen Zeitraum von 50 bis 60 Minuten umfasst. Vorzugsweise ist ein Intervall länger als 10 Minuten, jedoch kürzer als 60 Minuten. Besonders bevorzugt ist ein Intervall zwischen 30 und 60 Minuten. Mit Hilfe solcher Intervalle ist es möglich, beispielsweise in einem Zeitraum von 3 bis 6 Stunden, d. h. in 3 bis 12 Öffnungsschritten den hydraulischen Abgleich durchzuführen. Vorzugsweise sind dabei die Türen eines jeden Raumes geschlossen, so dass für jeden Raum unabhängig von einem anderen Raum eine Temperatur gemessen werden kann. Auch ist vorzugsweise die Temperaturmessung in der Nacht durchzuführen, da dann Einflüsse durch Sonneneinstrahlung ausbleiben. Ansonsten wäre die Temperaturmessung durch Sonneineinstrahlung beeinflusst und nicht mehr ausschließlich abhängig von der Heizleistung eines Heizkörpers. Auch sollte die Außentemperatur vorzugsweise unter 15 Grad Celsius, besonders bevorzugt unter 10 Grad Celsius liegen, da dann die Verlustleistung eines Raumes groß genug ist, um den Einfluss der Öffnung des Stellventils auf die Raumtemperatur genau bestimmen zu können.As explained in the introduction, the temporal temperature change over an interval must be measured. Preferably, this interval is immediately after an opening or an opening step. An interval must not be too short, because then the convection of the temperature from the radiator to the thermostat has not yet taken place and the room was not heated evenly. On the other hand, the interval must not be too long, because then possibly a transient has taken place and a temperature change no longer takes place, since the heat output supplied is compensated by power loss of the room. In particular, it is proposed that an interval comprises a period of 50 to 60 minutes. Preferably, an interval is longer than 10 minutes, but shorter than 60 minutes. Particularly preferred is an interval between 30 and 60 minutes. With the help of such intervals, it is possible, for example in a period of 3 to 6 hours, ie in 3 to 12 opening steps to carry out the hydraulic balancing. Preferably, the doors of each room are closed so that a temperature can be measured for each room independently of another room. It is also preferable to carry out the temperature measurement at night, since then influences due to solar radiation do not occur. Otherwise, the temperature measurement would be influenced by solar irradiation and no longer exclusively dependent on the heating power of a radiator. Also, the outside temperature should preferably be below 15 degrees Celsius, more preferably below 10 degrees Celsius, since then the power loss of a room is large enough to determine the influence of the opening of the control valve to the room temperature can accurately.
Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel wird vorgeschlagen, dass die Kommunikation zwischen den Thermostaten, den Stellmotoren und einem zentralen Steuergerät über einen Funkbus betrieben wird. Bei dieser drahtlosen Kommunikation ist besonders vorteilhaft, wenn die Thermostate nur in Intervallen ihre gemessene Temperatur an die zentrale Steuereinrichtung senden. Auch ist bevorzugt, wenn die Stellmotoren nur in dem Moment durch die zentrale Steuereinrichtung angesteuert werden, wenn sie einen Öffnungsschritt durchführen sollen.According to an advantageous embodiment, it is proposed that the communication between the thermostat, the servomotors and a central control unit is operated via a radio bus. In this wireless communication is particularly advantageous if the thermostats only at intervals send their measured temperature to the central control device. It is also preferred if the servomotors are actuated by the central control device only at the moment when they are to perform an opening step.
Ein weiterer Aspekt ist ein System nach Anspruch 9. Hierbei werden zumindest zwei Heizkörper hydraulisch abgeglichen. Die beiden Heizkörper sind vorzugsweise an einer gemeinsamen Heizungsanlage über Heizstränge verbunden. Jedem Heizkörper ist vorzugsweise ein Stellventil zugeordnet. Mit diesem Stellventil lässt sich der Heizmassenstrom an dem Heizkörper variieren. Jedem Stellventil ist ein Stellmotor zugeordnet, mit dem die Öffnung des Stellventils schrittweise verändert werden kann. Vorzugsweise ist ein Stellmotor ein Schrittmotor, der über eine Spindel mit dem Stellventil verbunden ist.Another aspect is a system according to claim 9. Here, at least two radiators are hydraulically balanced. The two radiators are preferably connected to a common heating system via heating strands. Each radiator is preferably associated with a control valve. With this control valve, the Heizmassenstrom can vary on the radiator. Each control valve is associated with a servomotor, with which the opening of the control valve can be changed stepwise. Preferably, a servomotor is a stepper motor, which is connected via a spindle to the control valve.
Vorzugsweise ist für jedes Haus bzw. jede Wohneinheit in einem Haus eine eigene zentrale Steuereinrichtung vorgesehen. Mit Hilfe dieser zentralen Steuereinrichtung können die Stellmotoren dieser Wohneinheit angesteuert werden, die jeweils einem Stellventil zugeordnet sind. Mit Hilfe der Stellmotoren lassen sich die Stellventile schließen und Öffnen. Zunächst wird durch die zentrale Steuereinrichtung ein Schließen aller Stellventile bewirkt. Anschließend wird eine gewisse Zeit abgewartet, bis alle Räume vollständig ausgekühlt sind und kein Einfluss der Heizung auf die Raumtemperatur mehr vorhanden ist.Preferably, a separate central control device is provided for each house or each residential unit in a house. With the help of this central control device, the servomotors of this residential unit can be controlled, each associated with a control valve. With the help of the servomotors, the control valves can be closed and opened. First, a closing of all control valves is effected by the central control device. Subsequently, a certain time is waited until all rooms are completely cooled down and no influence of the heating on the room temperature is more present.
Danach werden vorzugsweise die Stellmotoren so angesteuert, dass sie in Öffnungsschritten geöffnet werden.Thereafter, the servomotors are preferably controlled so that they are opened in opening steps.
Das System umfasst ferner zwei Thermostate, die jeweils zumindest einem Stellmotor zugeordnet sind. Über die Thermostate lässt sich eine zeitliche Temperaturveränderung für einen Öffnungsschritt bestimmen. Hierzu können die Thermostate so eingerichtet sein, dass sie jeweils eine Temperaturmessung an die zentrale Steuereinrichtung übermitteln und dort die zeitliche Temperaturveränderung bestimmt wird oder dass das Thermostat selber die zeitliche Temperaturveränderung bestimmt.The system further comprises two thermostats, each associated with at least one servomotor. The thermostats can be used to determine a temporal temperature change for an opening step. For this purpose, the thermostats may be arranged so that they each transmit a temperature measurement to the central control device and there the temporal temperature change is determined or that the thermostat itself determines the temporal temperature change.
Die zentrale Steuereinrichtung verfügt vorzugsweise über Vergleichsmittel, die die bestimmte zeitliche Temperaturveränderung mit einem vorher festgelegten Grenzwert vergleicht. Solange beim Vergleich herauskommt, dass eine zeitliche Temperaturveränderung für jeden Raum in der Wohneinheit über dem Grenzwert liegt, wird ein weiterer Öffnungsschritt bewirkt. Hierzu steuert die zentrale Steuereinheit die jeweiligen Stellmotoren derart an, dass diese die jeweiligen Stellventile einen weiteren Schritt öffnen.The central control device preferably has comparison means which compares the determined temporal temperature change with a predetermined limit value. As long as the comparison reveals that a temporal temperature change for each room in the residential unit is above the limit value, a further opening step is effected. For this purpose, the central control unit controls the respective servomotors so that they open the respective control valves a further step.
Zu einem bestimmten Zeitpunkt und einem bestimmten Öffnungsschritt wird an einem Thermostat festgestellt, dass die zeitliche Temperaturveränderung unter einen Grenzwert gefallen ist. In diesem Moment wird das Öffnen der Stellmotoren unterbrochen. Mit Hilfe des Thermostats wird für den Raum, in dem die zeitliche Temperaturveränderung unter den Grenzwert gefallen ist, eine Temperatur gemessen, die an die zentrale Steuereinrichtung übermittelt wird und dort als Solltemperatur bestimmt wird. Anschließend kann die zentrale Steuereinrichtung die weiteren Stellmotoren so ansteuern, dass diese die Stellventile soweit öffnen oder schließen, dass auch in den anderen Räumen die entsprechende Solltemperatur erreicht wird. Die jeweiligen Öffnungsstellungen bzw. Positionen der Stellmotoren werden dann an die zentrale Steuereinrichtung zurück übermittelt und dienen als Information über die maximale Offenstellung eines jeden Stellmotors, welche im Heizbetrieb die maximale Offenstellung des Stellventils bestimmt.At a certain point in time and a certain opening step, it is determined on a thermostat that the temporal temperature change has fallen below a limit value. At this moment, the opening of the servomotors is interrupted. With the help of the thermostat, a temperature is measured for the room in which the temporal temperature change has fallen below the limit, which is transmitted to the central control device and is determined there as the setpoint temperature. Subsequently, the central control device to control the other servomotors so that they open or close the control valves so far that the corresponding setpoint temperature is reached in the other rooms. The respective opening positions or positions of the servomotors are then transmitted back to the central control device and serve as information about the maximum open position of each servomotor, which determines the maximum open position of the control valve in heating mode.
Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel wird vorgeschlagen, dass in der zentralen Steuereinrichtung eine Recheneinheit zum Bestimmen der zeitlichen Temperaturveränderung für jedes Thermostat vorgesehen ist. In diesem Fall dient die zentrale Steuereinrichtung zur Bestimmung der zeitlichen Temperaturveränderung. Auch kann eine solche Recheneinheit unmittelbar an jedem Thermostat vorgesehen sein.According to an advantageous embodiment, it is proposed that in the central control device, a computing unit for Determining the temporal temperature change is provided for each thermostat. In this case, the central control device is used to determine the temporal temperature change. Also, such a computing unit may be provided directly to each thermostat.
Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel wird vorgeschlagen, dass der Stellmotor und das Thermostat in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind. In diesem Fall kann der Stellmotor als auch das Thermostat eine einzige Kommunikationseinrichtung nutzen, die eine Kommunikation über den Funkbus mit der Steuereinrichtung nutzt.According to an advantageous embodiment, it is proposed that the servomotor and the thermostat are arranged in a common housing. In this case, the servomotor and the thermostat can use a single communication device that uses communication via the radio bus with the control device.
Ein weiteres, bereits eigenständig erfinderisches Verfahren ist ein Verfahren nach Anspruch 12. Bei diesem Verfahren ist es möglich, zwei getrennt voneinander betriebene zentrale Steuereinrichtungen zu nutzen, um einen hydraulischen Abgleich, vorzugsweise in einem Wohnhaus mit mehreren Wohneinheiten, durchzuführen. In der Regel ist ein solcher hydraulischer Abgleich nicht möglich, da der Zugang zu den Räumen einer jeden Wohneinheit durch den jeweiligen Eigentümer oder Mieter gewährleistet werden muss und dies in der Regel nicht möglich ist. Auch bei einem Neubau ist der hydraulische Abgleich schwierig, da bei einer Vielzahl von Wohnungen eine unglaublich hohe Anzahl an Stellventilen und Heizkörpern manuell angesteuert werden müssten. Durch das Zusammenschalten mehrerer zentraler Steuereinheiten über ein Weitverkehrsnetz kann jedoch der hydraulische Abgleich erfolgen.Another, already independently inventive method is a method according to claim 12. In this method, it is possible to use two separately operated central control devices to perform a hydraulic balancing, preferably in a residential building with multiple residential units. In general, such a hydraulic adjustment is not possible because the access to the rooms of each housing unit by the respective owner or tenant must be guaranteed and this is usually not possible. Even with a new building, the hydraulic balancing is difficult because in a large number of apartments an incredibly high number of control valves and radiators would have to be controlled manually. By interconnecting several central control units over a wide area network, however, the hydraulic balancing can be done.
Zunächst kann mittels jeder einzelnen zentralen Steuereinrichtung eine Temperaturmessung von einem Thermostat empfangen und Stellmotoren durch Stellbefehle angesteuert werden. Die beiden Steuereinrichtungen werden getrennt voneinander betrieben, sind jedoch über ein Weitverkehrsnetz mit einem Server verbunden. Für den hydraulischen Abgleich wird in dem Server festgestellt, in welchem Raum die zeitliche Temperaturveränderung unter den Grenzwert fällt und der Sollwert wird in dem zentralen Server bestimmt. Dieser Sollwert wird dann an jede einzelne zentrale Steuereinrichtung übermittelt, die die entsprechenden Stellmotoren ansteuert, so dass in jedem Raum der Sollwert erreicht wird.First, by means of each individual central control device, a temperature measurement can be received by a thermostat and control motors can be actuated by setting commands. The two controllers are operated separately but are connected to a server via a wide area network. For hydraulic balancing, it is determined in the server in which room the temporal temperature change falls below the limit and the setpoint is determined in the central server. This setpoint is then transmitted to each individual central control device, which controls the corresponding servomotors, so that the setpoint is reached in each room.
Die zuvor genannten Verfahren können auch als Computerprogramm oder als auf einem Speichermedium gespeichertes Computerprogramm realisiert werden. Hierbei kann thermostatseitig, steuerrechnerseitig und/oder serverseitig ein Mikroprozessor zur Durchführung der jeweiligen Verfahrensschritte durch ein Computerprogramm geeignet programmiert sein.The aforementioned methods can also be realized as a computer program or as a computer program stored on a storage medium. In this case, a microprocessor for carrying out the respective method steps can be suitably programmed by a computer program on the thermostat side, control computer side and / or server side.
Die Merkmale der Verfahren und Vorrichtungen sind frei miteinander kombinierbar. Insbesondere können Merkmale der Beschreibung und/oder der abhängigen Ansprüche, auch unter vollständiger oder teilweiser Umgehung von Merkmalen der unabhängigen Ansprüche, in Alleinstellung oder frei miteinander kombiniert eigenständig erfinderisch sein.The features of the methods and devices are freely combinable. In particular features of the description and / or the dependent claims, even in complete or partial circumvention of features of the independent claims, in isolation or freely combined with each other independently be inventive.
Nachfolgend wird der Gegenstand anhand einer Ausführungsbeispiele zeigenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:The article will be explained in more detail with reference to drawings showing an exemplary embodiments. In the drawing show:
An dem Heizkörper
In dem Raum
In dem Raum
Schließlich ist in dem Raum
In jedem Raum befindet sich darüber hinaus zumindest ein Thermostat
In der Wohneinheit
Die zentrale Steuereinrichtung
Der hydraulische Abgleich erfolgt wie folgt. Zunächst steuert die zentrale Steuereinrichtung
Anschließend steuert die zentrale Steuereinrichtung
Im Anschluss daran wird eine gewisse Zeit, vorzugsweise über eine Stunde gewartet, bis in jeden Raum
Daraufhin kann die Heizung
Anschließend steuert die zentrale Steuereinrichtung jedes Stellventil
Die Kurve
Nachdem ein erstes Öffnen der Stellventile
Nachdem die zentrale Steuereinrichtung
Daraufhin wird durch die zentrale Steuereinrichtung
In der
Daraufhin wird die Temperatur des Thermostats
Anschließend werden die Stellmotoren
Mit Hilfe der gewonnenen Informationen über die maximale Offenstellung der jeweiligen Stellventile
Um einen hydraulischen Abgleich für mehrere in einem Haus bzw. an einer Heizung
Jede der zentralen Steuereinrichtung
In dem Server
Sobald eine Kurve
Die so erfassten maximalen Offenstellungen der Stellventile
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 4221725 A1 [0004] DE 4221725 A1 [0004]
Claims (12)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011018698A DE102011018698A1 (en) | 2011-04-26 | 2011-04-26 | Method and system for automatic hydraulic balancing of radiators |
EP11784508.1A EP2702331A2 (en) | 2011-04-26 | 2011-11-18 | Method and system for the automatic hydraulic adjustment of radiators |
PCT/EP2011/070466 WO2012146323A2 (en) | 2011-04-26 | 2011-11-18 | Method and system for the automatic hydraulic adjustment of radiators |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011018698A DE102011018698A1 (en) | 2011-04-26 | 2011-04-26 | Method and system for automatic hydraulic balancing of radiators |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102011018698A1 true DE102011018698A1 (en) | 2012-10-31 |
Family
ID=44992927
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102011018698A Ceased DE102011018698A1 (en) | 2011-04-26 | 2011-04-26 | Method and system for automatic hydraulic balancing of radiators |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2702331A2 (en) |
DE (1) | DE102011018698A1 (en) |
WO (1) | WO2012146323A2 (en) |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2910860A1 (en) * | 2014-02-22 | 2015-08-26 | TA Hydronics S.A. | A thermostatic valve system and a method for regulating a thermostatic valve |
DE102014102275A1 (en) * | 2014-02-21 | 2015-08-27 | Eq-3 Holding Gmbh | Method for controlling a heating and / or air conditioning and heating and / or air conditioning this |
DE102015121418B3 (en) * | 2015-12-09 | 2017-03-16 | Oventrop Gmbh & Co. Kg | Method for automatic hydraulic balancing of consumers in a heating and / or cooling plant |
EP3168540A1 (en) * | 2015-11-10 | 2017-05-17 | Robert Bosch Gmbh | Method for carrying out an automated hydraulic balance, valve and heating system for same |
EP3321596A1 (en) * | 2016-11-09 | 2018-05-16 | Schneider Electric Controls UK Limited | Zoned radiant heating system and method |
GB2567034A (en) * | 2017-09-29 | 2019-04-03 | Schneider Electric Controls Uk Ltd | Radiator thermostat (17500) |
WO2020041220A1 (en) * | 2018-08-20 | 2020-02-27 | Computime Ltd. | Determination of Hydronic Valve Opening Point |
EP3489557B1 (en) | 2013-12-20 | 2020-04-22 | IMI Hydronic Engineering International SA | A valve and a method of operating a valve |
EP3722680A1 (en) * | 2019-04-11 | 2020-10-14 | REHAU AG + Co | Method for carrying out a hydraulic adjustment of a heating system for a building and heating system designed for this purpose |
US10837654B2 (en) | 2016-11-09 | 2020-11-17 | Schneider Electric Controls Uk Limited | User interface for thermostat and related devices, systems, and methods |
EP3276267B1 (en) * | 2016-07-27 | 2021-04-07 | Computime, Ltd. | Automatic balance valve assembly, method for controlling water flow and computer-readable medium |
US11047583B2 (en) | 2016-11-09 | 2021-06-29 | Schneider Electric Controls Uk Limited | Zoned radiant heating system and method |
EP3936770A1 (en) * | 2020-07-07 | 2022-01-12 | blossom-Ic Intelligent Controls GmbH & Co. KG | Heating system with automatic adaptive hydraulic adjustment |
DE102014202738B4 (en) | 2014-02-14 | 2022-11-17 | Robert Bosch Gmbh | Process for automated hydraulic balancing of a heating system |
EP4306869A1 (en) * | 2022-07-13 | 2024-01-17 | Kermi GmbH | Control clamping strip or clamping strip for a surface heater, arrangement for operating a surface heater and method for starting up a surface heater |
EP4343213A1 (en) * | 2022-09-26 | 2024-03-27 | Robert Bosch GmbH | Method for hydraulic balancing of a heating system |
DE102024100678A1 (en) * | 2024-01-10 | 2025-07-10 | Buildlinx GmbH | Heating thermostat valve for regulating a room temperature with integrated limiting device |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018108245A1 (en) | 2016-12-13 | 2018-06-21 | Oblamatik Ag | Method for heating or cooling rooms in a building |
CN107543243B (en) * | 2017-08-26 | 2018-05-15 | 新疆恒蓝节能科技有限公司 | A kind of method and system of public building heating energy |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4221725A1 (en) | 1992-07-02 | 1994-01-05 | Buderus Heiztechnik Gmbh | Automatic hydraulic balance control for central heating system - involves identifying optimum thermostat valve settings for each room and storing settings in central control unit as max valves |
DE19506628A1 (en) * | 1995-02-25 | 1996-08-29 | Tekmar Elektronik Gmbh & Co | Method and arrangement for controlling a low-temperature heating system |
DE10243076A1 (en) * | 2001-10-02 | 2003-04-17 | Andreas Czech | System for automatic setting of volume flow of radiators has actuating drive fitted on pre-adjustable adapter for radiator valves and automatically adjusted |
DE102006060324A1 (en) * | 2006-12-20 | 2008-07-03 | Techem Energy Services Gmbh | Method and system for detecting the hydraulic balancing of a heating system |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4019503A1 (en) * | 1990-06-19 | 1992-01-02 | Heimeier Gmbh Metall Theodor | Control of regulator valve of central heating system - is based upon valve stove and flow characteristic held in memory |
US20110114304A1 (en) * | 2008-07-25 | 2011-05-19 | Belimo Holding Ag | Method for the hydraulic compensation and control of a heating or cooling system and compensation and control valve therefor |
DE102009004319A1 (en) * | 2009-01-10 | 2010-07-22 | Henry Klein | Method for performing hydraulic balance of heat exchanger of circulatory composite system in building, involves detecting return temperature at heat exchanger and controlling volumetric flow rate by heat exchanger as function of temperature |
-
2011
- 2011-04-26 DE DE102011018698A patent/DE102011018698A1/en not_active Ceased
- 2011-11-18 WO PCT/EP2011/070466 patent/WO2012146323A2/en active Application Filing
- 2011-11-18 EP EP11784508.1A patent/EP2702331A2/en not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4221725A1 (en) | 1992-07-02 | 1994-01-05 | Buderus Heiztechnik Gmbh | Automatic hydraulic balance control for central heating system - involves identifying optimum thermostat valve settings for each room and storing settings in central control unit as max valves |
DE19506628A1 (en) * | 1995-02-25 | 1996-08-29 | Tekmar Elektronik Gmbh & Co | Method and arrangement for controlling a low-temperature heating system |
DE10243076A1 (en) * | 2001-10-02 | 2003-04-17 | Andreas Czech | System for automatic setting of volume flow of radiators has actuating drive fitted on pre-adjustable adapter for radiator valves and automatically adjusted |
DE102006060324A1 (en) * | 2006-12-20 | 2008-07-03 | Techem Energy Services Gmbh | Method and system for detecting the hydraulic balancing of a heating system |
Cited By (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3489557B1 (en) | 2013-12-20 | 2020-04-22 | IMI Hydronic Engineering International SA | A valve and a method of operating a valve |
DE102014202738B4 (en) | 2014-02-14 | 2022-11-17 | Robert Bosch Gmbh | Process for automated hydraulic balancing of a heating system |
DE102014102275A1 (en) * | 2014-02-21 | 2015-08-27 | Eq-3 Holding Gmbh | Method for controlling a heating and / or air conditioning and heating and / or air conditioning this |
DE102014102275B4 (en) * | 2014-02-21 | 2021-05-27 | Eq-3 Holding Gmbh | Method for regulating a heating and / or air conditioning system and heating and / or air conditioning system for this purpose |
EP2910860A1 (en) * | 2014-02-22 | 2015-08-26 | TA Hydronics S.A. | A thermostatic valve system and a method for regulating a thermostatic valve |
EP3168540A1 (en) * | 2015-11-10 | 2017-05-17 | Robert Bosch Gmbh | Method for carrying out an automated hydraulic balance, valve and heating system for same |
DE102015121418B3 (en) * | 2015-12-09 | 2017-03-16 | Oventrop Gmbh & Co. Kg | Method for automatic hydraulic balancing of consumers in a heating and / or cooling plant |
EP3276267B1 (en) * | 2016-07-27 | 2021-04-07 | Computime, Ltd. | Automatic balance valve assembly, method for controlling water flow and computer-readable medium |
US11662101B2 (en) | 2016-11-09 | 2023-05-30 | Schneider Electric Controls Uk Limited | User interface for thermostat and related devices, systems, and methods |
US10775052B2 (en) | 2016-11-09 | 2020-09-15 | Schneider Electric Controls Uk Limited | Zoned radiant heating system and method |
US11047583B2 (en) | 2016-11-09 | 2021-06-29 | Schneider Electric Controls Uk Limited | Zoned radiant heating system and method |
EP3321596A1 (en) * | 2016-11-09 | 2018-05-16 | Schneider Electric Controls UK Limited | Zoned radiant heating system and method |
US10837654B2 (en) | 2016-11-09 | 2020-11-17 | Schneider Electric Controls Uk Limited | User interface for thermostat and related devices, systems, and methods |
GB2567034A (en) * | 2017-09-29 | 2019-04-03 | Schneider Electric Controls Uk Ltd | Radiator thermostat (17500) |
GB2567034B (en) * | 2017-09-29 | 2020-09-16 | Schneider Electric Controls Uk Ltd | Radiator thermostat |
US10739017B2 (en) | 2018-08-20 | 2020-08-11 | Computime Ltd. | Determination of hydronic valve opening point |
WO2020041220A1 (en) * | 2018-08-20 | 2020-02-27 | Computime Ltd. | Determination of Hydronic Valve Opening Point |
EP3722680A1 (en) * | 2019-04-11 | 2020-10-14 | REHAU AG + Co | Method for carrying out a hydraulic adjustment of a heating system for a building and heating system designed for this purpose |
EP3936770A1 (en) * | 2020-07-07 | 2022-01-12 | blossom-Ic Intelligent Controls GmbH & Co. KG | Heating system with automatic adaptive hydraulic adjustment |
EP4306869A1 (en) * | 2022-07-13 | 2024-01-17 | Kermi GmbH | Control clamping strip or clamping strip for a surface heater, arrangement for operating a surface heater and method for starting up a surface heater |
DE102022207165A1 (en) * | 2022-07-13 | 2024-01-18 | Kermi Gmbh | Control terminal or terminal strip for a surface heating, arrangement for operating a surface heating and method for putting a surface heating into operation |
EP4343213A1 (en) * | 2022-09-26 | 2024-03-27 | Robert Bosch GmbH | Method for hydraulic balancing of a heating system |
DE102024100678A1 (en) * | 2024-01-10 | 2025-07-10 | Buildlinx GmbH | Heating thermostat valve for regulating a room temperature with integrated limiting device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2702331A2 (en) | 2014-03-05 |
WO2012146323A2 (en) | 2012-11-01 |
WO2012146323A3 (en) | 2013-07-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011018698A1 (en) | Method and system for automatic hydraulic balancing of radiators | |
EP1606556B1 (en) | Method for adjusting several parallel connected heat exchangers | |
DE2858192C2 (en) | Method and device for regulating the temperature of a circulation medium in a central heating system or the amount of the circulation medium in a cooling system of a house | |
EP2863134B1 (en) | Method for adjusting a heating curve | |
EP2965161B1 (en) | Method and system for the temperature control of components | |
DE102014103668A1 (en) | Method for operating a heating and / or cooling system | |
EP3059652B1 (en) | Control device and installation for controlling the temperature of a space | |
EP1933220B1 (en) | Method of determining the supply state of a heating circuit or a building and supply state regulator | |
DE202012012915U1 (en) | Heating and / or cooling system | |
EP2057419A1 (en) | Method for operating a network of pipes | |
DE2843929A1 (en) | ARRANGEMENT FOR CONTROLLING THE ROOM TEMPERATURE | |
DE102014014325A1 (en) | A heat pump apparatus and method of controlling a heat pump apparatus | |
EP2095028B1 (en) | Temperature regulation system, and method for cooling-mode and heating-mode operation of such a temperature regulation system | |
EP3739267B1 (en) | Method and control unit for controlling a heating circuit | |
EP2420748A2 (en) | Method and system for hydraulic balancing in a heating system | |
DE102014013464A1 (en) | Operation of a circulation system | |
EP2009536A1 (en) | Method and device for setting the heating reserve | |
DE10108852C1 (en) | Room temperature control | |
DE102012101625A1 (en) | heating control | |
EP1851486A1 (en) | Control system for panel heating | |
DE102015113340A1 (en) | Heating system and method for operating a heating system | |
DE4221725A1 (en) | Automatic hydraulic balance control for central heating system - involves identifying optimum thermostat valve settings for each room and storing settings in central control unit as max valves | |
EP0805311A2 (en) | Control device for heating installation | |
EP3584504B1 (en) | Heating system for coupling of an individual room control system with a heating device | |
DE102017116199B4 (en) | Control device and control method |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: COHAUSZ & FLORACK PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE |
|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |