DE102011016672A1 - Stufenloses Getriebe - Google Patents
Stufenloses Getriebe Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011016672A1 DE102011016672A1 DE102011016672A DE102011016672A DE102011016672A1 DE 102011016672 A1 DE102011016672 A1 DE 102011016672A1 DE 102011016672 A DE102011016672 A DE 102011016672A DE 102011016672 A DE102011016672 A DE 102011016672A DE 102011016672 A1 DE102011016672 A1 DE 102011016672A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- main axis
- transmission according
- continuously variable
- variable transmission
- axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 31
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 7
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 7
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 7
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002783 friction material Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62M—RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
- B62M11/00—Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels
- B62M11/04—Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio
- B62M11/14—Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio with planetary gears
- B62M11/16—Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio with planetary gears built in, or adjacent to, the ground-wheel hub
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H15/00—Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
- F16H15/48—Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members with members having orbital motion
- F16H15/50—Gearings providing a continuous range of gear ratios
- F16H15/52—Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of another member
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Friction Gearing (AREA)
Abstract
Getriebe für rotatorische Bewegung mit stufenlos variierbarem Übersetzungsverhältnis das bei kompakter Bauweise einen großen Übersetzungsbereich aufweist. Realisiert wird dies durch die Kombination eines oder mehrerer Planetenradsätze (8), mit einem stufenlos variierbaren Reibkörpergetriebeteil. Am Getriebeeingang befindet sich eine sogenannte Spreizkupplung (6a), welche das über einen Mitnehmerring (17a) eingeleitete Eingangsdrehmoment in eine Axialkraft umwandelt und damit die nötige Anpresskraft an den Reibkörpern (2) erzeugt. Die Reibkörper sind sternförmig um eine Hauptachse (20) angeordnet und jeweils um eine Drehachse (1) kippbar gelagert. Durch Verkippen der Reibkörper ändert sich das Radienverhältnis relativ zur Drehachse des Reibkörpers und somit das Übersetzungsverhältnis. Die Verkippung der Reibkörper erfolgt durch ein Schneckenrad (10), welches von außen über eine Schalthohlwelle (13) und eine Flügelkupplung (14) angetrieben wird. Von der Spreizkupplung (6b) auf der Getriebeausgangsseite wird das Drehmoment über einen Mitnehmerring (17b) an das Sonnenrad (21) des Planetenradsatzes weitergeleitet und von dort über die feststehenden Planeten (22) an das Hohlrad (23) übersetzt. Das Hohlrad ist verbunden mit dem Getriebegehäuse (24), an welchem das Ausgangsdrehmoment abgenommen werden kann. Der axial verschiebbar und drehfest auf einer Hohlwelle (16) gelagerte Ringträger (9) überträgt das von den Reibkörpern über die Umfangskräfte eingeleitete Drehmoment auf die Hohlwelle, auf welcher sich auch der auf ihr axial verschiebbare und drehfest gelagerte Planetenträger (19) befindet. Anwendbar ist das Getriebe in allen rotatorisch angetriebenen Fahrzeugen, Maschinen und Anlagen. Insbesondere in Fahrrädern, Pedelecs, Kleinkrafträdern und Motorrädern.
Description
- Der heutige Stand der Technik kennt diverse, in ihrem Übersetzungsverhältnis stufenlos variierbare Getriebe, welche kraftschlüssig bzw. reibschlüssig arbeiten, auch Reibradgetriebe oder Wälzgetriebe genannt. Die Antriebsleistung wird durch Umfangskräfte übertragen, welche zwischen rotationssymmetrischen Reibkörpern unter einer Anpresskraft in den dabei radial zur Rotationsachse der Reibkörper angeordneten Berührflächen wirken. Die dabei unter der Anpresskraft entstehenden Abplattungen an den Reibkörperberührstellen lassen sich nach Hertz bzw. Stribeck berechnen und sind punkt- bzw. linienförmig. Die realisierten Reibradgetriebebauformen haben gemeinsam, dass sie die stufenlose Veränderung der Übersetzung durch stufenlose Veränderung des Radiuses der Berührflächen relativ zu den Reibkörperrotationsachsen verwirklichen. Die Reibkörper sind dabei im Wesentlichen kegel- bzw. kugelförmig. Die Veränderung des Radiuses wird bei Kugelreibgetrieben meist durch die Verkippung der Kugeldrehachse relativ zu einem An-/Abtriebskörper und bei Kegelreibgetrieben im Wesentlichen durch die Verlagerung der Reibfläche längs der Kegelachse realisiert. Dabei sind abhängig vom Reibbeiwert der Reibpartner und der zu übertragenden Umfangskraft hohe Anpresskräfte notwendig, welche die Reibkörper belasten. Diese werden z. B. durch sogenannte Spreizkupplungen (siehe
DE 41 27 030 A1 ) erzeugt. - Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass, je nach Konstruktion bzw. durch die vom Reibkörpermaterial maximal ertragbare Hertz'sche Pressung, der Übersetzungsbereich des Reibradgetriebes eingeschränkt wird.
- Ein Beispiel für die konstruktiv bedingte Einschränkung des Übersetzungsbereiches ist das Getriebe von Fallbrook (
WO 2009/111328 A1 - Bei Kegelreibgetrieben begrenzt die mit der Verringerung des Kegelradiuses quadratisch anwachsende Hertz'sche Pressung einen großen Übersetzungsbereich zumindest bei kleiner Bauform.
- Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 dargestellte geometrische Lage der Drehachse (
1 ), um welche der Reibkörper (2 ) gekippt werden kann, gelöst. In dieser Anordnung ist es möglich, durch Verkippen der Reibkörperrotationsachse (3 ), das Verhältnis von kleinem Radius (r) an der Antriebsseite (Antriebsseite) zu großem Radius (R) an der Abtriebsseite (Antriebsseite) und damit das Übersetzungsverhältnis theoretisch gegen Unendlich bzw. gegen Null gehen zu lassen (R/r = ∞ bzw. r/R = 0). Dabei verändert sich der für die Berechnung der Hertz'sche Pressung heranzuziehende Radius nicht. Er bleibt wegen der Kugelform des Reibkörpers immer gleich groß. Die theoretisch größtmögliche Über- bzw. Untersetzung des Getriebes wird lediglich durch das in der Reibfläche auftretende und den Wirkungsgrad sowie die maximal ertragbare Hertz'sche Pressung bestimmende Bohrmoment begrenzt. - Durch die in Patentanspruch 1 dargestellte Anordnung wird eine Lagerung des Reibkörpers im Inneren notwendig, welche nach Patentanspruch 2 getrennt axial (
4 ) und radial (5 ) bezüglich der Reibkörperrotationsachse ausgeführt ist. Hierbei sind die beiden Lagerungsarten mit Kugeln (axial) bzw. Nadeln (radial) nur beispielhaft zu verstehen. Es können je nach Belastungsfall und erforderlicher Drehzahl auch andere Wälzkörperformen zum Einsatz kommen, wie z. B. Rollen oder Tonnen. Die axiale Lagerung dient hierbei im Wesentlichen zum Abstützen der durch die symmetrisch angebrachten Spreizkupplungen (6 ) eingebrachten Anpresskräfte, welche je nach Kippwinkel der Reibkörperrotationsachse (3 ) einen resultierenden, relativ zur Reibkörperrotationsachse variablen, radialen und axialen Anteil aufweisen. Die zusätzliche radiale Lagerung dient der Stabilisierung des Reibkörpermantels gegenüber den Anpresskräften der Spreizkupplungen, vermindert eine Verformung desselben und erhöht dadurch den Gesamtwirkungsgrad des Getriebes. Zudem werden durch die radiale Lagerung die auf den Reibköper (2 ) wirkenden Umfangskräfte aufgenommen. - Der im Patentanspruch 3 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass die am Reibkörper zu übertragende Umfangskraft mit der Übertragungsleistung bei sonst gleichen Bedingungen anwächst. Das Problem wird dadurch gelöst, dass eine variable Anzahl von Reibkörpern rotationssymmetrisch zur Hauptachse (
20 ) des Getriebes angeordnet werden kann und das Getriebe somit im Hinblick auf die Leistungsübertragung skalierbar wird. Das heißt, die zu übertragende Umfangskraft kann auf mehrere Reibkörper verteilt werden. - Der im Patentanspruch 4 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass die maximal ertragbare Hertz'sche Pressung des Reibkörpermaterials, i.d.R. Stahl, begrenzt ist. Das Problem wird dadurch gelöst, dass der der Hertz'schen Pressungsberechnung zugrunde liegende Reibkörperradius variiert werden kann. Die Hertz'sche Pressung verhält sich umgekehrt proportional zu R2. Das Getriebe erhält dadurch einen weiteren Freiheitsgrad einer Skalierbarkeit und damit die Möglichkeit zur Anpassung an verschiedenste Drehzahl-/Drehmomenterfordernisse.
- Der im Patentanspruch 5 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass die ein Reibradgetriebe maßgeblich bestimmenden Größen die durch die erforderliche Anpresskraft erzeugte Hertz'sche Pressung und das in der Hertz'schen Kontaktfläche auftretende Bohrmoment sind. Da die erforderliche Anpresskraft unter anderem direkt von der zu übertragenden Umfangskraft und damit indirekt vom zu übertragenden An- bzw. Abtriebsdrehmoment abhängt, lässt sich durch einen vor- bzw. nachgeschalteten Planetenradsatz (
8 ) das erforderliche An- bzw. Abtriebsdrehmoment am Reibradgetriebeteil anpassen. Das heißt, ist ein hohes Eingangsdrehmoment zu übertragen, verringert ein ins Schnelle übersetzender vorgeschalteter Planetenradsatz das erforderliche Drehmoment am Reibgetriebeeingang und damit die notwendige Anpresskraft, die Hertz'sche Pressung und das auftretende Bohrmoment. Ein nachgeschalteter ins Langsame übersetzender Planetenradsatz verringert somit das erforderliche Drehmoment am Reibradgetriebeausgang. Damit ist zwar nur ein Teilaspekt der komplexen Reibradgetriebeauslegung beleuchtet, aber ein weiterer Freiheitsgrad für eine kompakte Bauform und einen hohen Wirkungsgrad geschaffen. Zudem bleibt der in Patentanspruch 1 dargestellte große Übersetzungsbereich des Reibradgetriebes erhalten. - Der im Patentanspruch 6 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine einfache, genaue und zueinander gleiche Einstellung der geforderten Übersetzung durch Verkippung jedes einzelnen Reibkörpers zu realisieren. Dieses Problem wird dadurch gelöst, das ein im Ringträger (
9 ) axial unbeweglich gelagertes Schneckenrad (10 ) durch Drehung alle Reibkörperträger gleichzeitig verkippt. Dies wird durch eine Verzahnung (11 ) am Fuß des Reibkörperträgers (12 ) realisiert in welche das Schneckenrad eingreift. Durch diese Anordnung wird eine winkelgenaue Einstellung aller Reibkörper zueinander realisiert, da diese geometrisch über die Teilung des Schneckenrades definiert wird. - Der im Patentanspruch 7 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, das Schneckenrad von außen anzutreiben. Dieses Problem wird dadurch gelöst, dass eine ins Innere des Getriebes führende Schalthohlwelle (
13 ) eine mit ihr drehfest und axial verschiebbar gelagerte Flügelkupplung (14 ) rotatorisch antreibt. Diese greift ihrerseits über einen radial angebrachten Flügel (14a ) in eine Nut des Schneckenrades (10a ) ein, um dort an jeweils einer äußeren balligen Berührfläche des Flügels jeweils an einer Nutflanke des Schneckenrades Umfangskräfte zu übertragen. In axialer Richtung wird die Flügelkupplung durch einen Sicherungsring (15 ) im Schneckenrad gehalten. Ein durch Fertigungstoleranzen eingebrachtes radiales Spiel zwischen Schneckenrad und Flügelkupplung wird durch ein Gleiten der balligen Anlageflächen des Flügels in den Nutflanken des Schneckenrades ausgeglichen. - Der im Patentanspruch 8 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, das an den Reibkörperberührflächen durch die Umfangskräfte um die Hauptachse wirkende Drehmoment abzustützen. Das Problem wird dadurch gelöst, dass der die Reibkörper (
2 ) tragende Reibkörperträger (12 ) in einem Spalt des Ringträgers (9 ) geführt wird und somit über die Flanken des Spaltes das Drehmoment an den Ringträger weitergibt, welcher wiederum auf einer nach außen führenden Hohlwelle (16 ) drehfest gelagert ist. - Der im Patentanspruch 9 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass die durch die Spreizkupplungen (
6 ) erzeugte Anpresskraft in Hauptachsenrichtung durch Trägheit der Momentenübertragungsprozesse im Inneren des Getriebes sowie durch Verformung der beteiligten Komponenten zu einer axialen Belastung der Reibkörperlagerung führen kann. Das Problem wird dadurch gelöst, dass der die Reibkörper tragende Ringträger axial verschiebbar auf der Hohlwelle gelagert ist und somit die axial am Getriebeeingang (Getriebeausgang) durch die Spreizkupplung belasteten Reibkörper in Richtung der Spreizkupplung am Getriebeausgang (Getriebeeingang) ausweichen können. Das heißt, es kann ein Kraftschluss zwischen beiden Spreizkupplungen stattfinden, welche sich ihrerseits am Getriebegehäuse abstützen. - Der im Patentanspruch 10 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass es bei der vorgestellten Konstruktion wichtig ist, dass alle Reibkörper gleichmäßig belastet werden, da ansonsten durch den vorzeitigen Verschleiß eines überlasteten Reibkörpers das ganze Getriebe ausfallen könnte. Eine ungleichmäßige Belastung könnte unter anderem durch den Achsversatz der Spreizkupplungachse relativ zur Ringträgerachse hervorgerufen werden.
- Das Problem wird dadurch gelöst, dass die Spreizkupplung durch einen Mitnehmerring (
17 ) angetrieben wird, welcher nicht fest mit ihr verbunden ist. Die Spreizkupplung greift lediglich durch an ihr radial angebrachte Zylinderstifte (18 ) in Schlitze (17s ) des Mitnehmerrings ein, wodurch sie ein radiales Spiel erhält und sich damit an den Reibkörpern zentrieren kann. Dies sorgt für eine gleichmäßige Belastung aller Reibkörper und damit eine Verringerung der Versagenswahrscheinlichkeit durch Überlastung eines Reibkörpers. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 4127030 A1 [0001]
- WO 2009/111328 A1 [0003]
Claims (10)
- Stufenloses Getriebe für rotatorisch angetriebene Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen, insbesondere für Fahrräder, Pedelecs, Kleinkrafträder und Motorräder mit kugelförmigen, die Antriebskraft reibschlüssig, mittels eines Reibradöles übertragenden Reibkörpern, wobei die jeweils auf An- und Abtriebsseite erforderliche Anpresskraft über Spreizkupplungen realisiert wird, welche sich im Getriebegehäuse abstützen und die An-/Abtriebsachse jeweils kollinear auf einer Hauptachse liegen dadurch gekennzeichnet, dass die Reibkörperrotationsachse um eine Drehachse verkippt werden kann, welche tangential zu einem gedachten Umfangszylinder der Hauptachse und senkrecht zu dieser steht.
- Stufenloses Getriebe nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass jeder Reibköper im Inneren axial und radial gelagert ist.
- Stufenloses Getriebe nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass auch mehrere Reibkörper rotationssymmetrisch zur Hauptachse angeordnet sein können.
- Stufenloses Getriebe nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Reibkörperradius variiert werden kann.
- Stufenloses Getriebe nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass ein Planetenradsatz vor und/oder nach dem Reibkörpergetriebeteil angeordnet ist.
- Stufenloses Getriebe nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelverstellung der Reibkörperrotationsachse durch ein im Ringträger gelagertes Schneckenrad erfolgt.
- Stufenloses Getriebe nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des Schneckenrades durch eine auf einer Schalthohlwelle drehfest gelagerten und axial verschiebbaren Flügelkupplung erfolgt.
- Stufenloses Getriebe nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das bei Belastung auftretende, aus den Umfangskräften resultierende Stützmoment an den Reibkörpern durch den in einen Spalt im Ringträger geführten Reibkörperträger übertragen wird.
- Stufenloses Getriebe nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Ringträger und der Planetenträger drehfest und axial verschiebbar auf einer Hohlwelle gelagert sind, wobei die Hohlwelle nach außen führt, um dort an ihr das Stützmoment abfangen zu können.
- Stufenloses Getriebe nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmerring an seinem Umfang Schlitze aufweist, in welche radial an der Spreizkupplung angebrachte Zylinderstifte eingreifen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011016672A DE102011016672A1 (de) | 2011-04-09 | 2011-04-09 | Stufenloses Getriebe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011016672A DE102011016672A1 (de) | 2011-04-09 | 2011-04-09 | Stufenloses Getriebe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102011016672A1 true DE102011016672A1 (de) | 2012-10-11 |
Family
ID=46875208
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102011016672A Withdrawn DE102011016672A1 (de) | 2011-04-09 | 2011-04-09 | Stufenloses Getriebe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102011016672A1 (de) |
Cited By (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105324299A (zh) * | 2013-04-19 | 2016-02-10 | 福博科知识产权有限责任公司 | 无级变速器 |
US9878719B2 (en) | 2007-02-01 | 2018-01-30 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Systems and methods for control of transmission and/or prime mover |
US9878717B2 (en) | 2008-08-05 | 2018-01-30 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Systems and methods for control of transmission and/or prime mover |
US9903450B2 (en) | 2008-08-26 | 2018-02-27 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
US9920823B2 (en) | 2009-04-16 | 2018-03-20 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
US9945456B2 (en) | 2007-06-11 | 2018-04-17 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
US9950608B2 (en) | 2005-10-28 | 2018-04-24 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Electromotive drives |
US10036453B2 (en) | 2004-10-05 | 2018-07-31 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
US10047861B2 (en) | 2016-01-15 | 2018-08-14 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Systems and methods for controlling rollback in continuously variable transmissions |
US10056811B2 (en) | 2007-04-24 | 2018-08-21 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Electric traction drives |
US10066713B2 (en) | 2008-06-23 | 2018-09-04 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
US10066712B2 (en) | 2010-03-03 | 2018-09-04 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Infinitely variable transmissions, continuously variable transmissions, methods, assemblies, subassemblies, and components therefor |
US10094453B2 (en) | 2007-02-16 | 2018-10-09 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Infinitely variable transmissions, continuously variable transmissions, methods, assemblies, subassemblies, and components therefor |
US10100927B2 (en) | 2007-11-16 | 2018-10-16 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Controller for variable transmission |
US10197147B2 (en) | 2010-11-10 | 2019-02-05 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
US10253880B2 (en) | 2008-10-14 | 2019-04-09 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
US10260607B2 (en) | 2007-02-12 | 2019-04-16 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmissions and methods therefor |
US10260629B2 (en) | 2007-07-05 | 2019-04-16 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
US10400872B2 (en) | 2015-03-31 | 2019-09-03 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Balanced split sun assemblies with integrated differential mechanisms, and variators and drive trains including balanced split sun assemblies |
US10428939B2 (en) | 2003-02-28 | 2019-10-01 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
US10428915B2 (en) | 2012-01-23 | 2019-10-01 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Infinitely variable transmissions, continuously variable transmissions, methods, assemblies, subassemblies, and components therefor |
US10458526B2 (en) | 2016-03-18 | 2019-10-29 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmissions, systems and methods |
US10634224B2 (en) | 2008-06-06 | 2020-04-28 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Infinitely variable transmissions, continuously variable transmissions, methods, assemblies, subassemblies, and components therefor |
US10704687B2 (en) | 2007-12-21 | 2020-07-07 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Automatic transmissions and methods therefor |
US10711869B2 (en) | 2005-11-22 | 2020-07-14 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
US11174922B2 (en) | 2019-02-26 | 2021-11-16 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Reversible variable drives and systems and methods for control in forward and reverse directions |
US11215268B2 (en) | 2018-11-06 | 2022-01-04 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmissions, synchronous shifting, twin countershafts and methods for control of same |
US11454303B2 (en) | 2005-12-09 | 2022-09-27 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
US11598397B2 (en) | 2005-12-30 | 2023-03-07 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable gear transmission |
US11667351B2 (en) | 2016-05-11 | 2023-06-06 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Systems and methods for automatic configuration and automatic calibration of continuously variable transmissions and bicycles having continuously variable transmission |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5834259A (ja) * | 1981-08-21 | 1983-02-28 | Toshihiro Kondo | 摩擦式無段変速機 |
DE4127030A1 (de) | 1991-08-16 | 1993-02-18 | Fichtel & Sachs Ag | Antriebsnabe mit stufenlos einstellbarem uebersetzungsverhaeltnis |
US20030125152A1 (en) * | 2002-01-03 | 2003-07-03 | Ikitake Yosikane | Ratio differential type continuously variable speed transmission |
WO2009111328A1 (en) | 2008-02-29 | 2009-09-11 | Fallbrook Technologies Inc. | Continuously and/or infinitely variable transmissions and methods therefor |
US20100120577A1 (en) * | 2008-11-07 | 2010-05-13 | Industrial Technology Research Institute | Speed adjusting mechanism for roller traction toroidal continuously variable transmission |
-
2011
- 2011-04-09 DE DE102011016672A patent/DE102011016672A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5834259A (ja) * | 1981-08-21 | 1983-02-28 | Toshihiro Kondo | 摩擦式無段変速機 |
DE4127030A1 (de) | 1991-08-16 | 1993-02-18 | Fichtel & Sachs Ag | Antriebsnabe mit stufenlos einstellbarem uebersetzungsverhaeltnis |
US20030125152A1 (en) * | 2002-01-03 | 2003-07-03 | Ikitake Yosikane | Ratio differential type continuously variable speed transmission |
WO2009111328A1 (en) | 2008-02-29 | 2009-09-11 | Fallbrook Technologies Inc. | Continuously and/or infinitely variable transmissions and methods therefor |
US20100120577A1 (en) * | 2008-11-07 | 2010-05-13 | Industrial Technology Research Institute | Speed adjusting mechanism for roller traction toroidal continuously variable transmission |
Cited By (46)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10428939B2 (en) | 2003-02-28 | 2019-10-01 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
US10036453B2 (en) | 2004-10-05 | 2018-07-31 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
US9950608B2 (en) | 2005-10-28 | 2018-04-24 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Electromotive drives |
US10711869B2 (en) | 2005-11-22 | 2020-07-14 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
US11454303B2 (en) | 2005-12-09 | 2022-09-27 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
US11598397B2 (en) | 2005-12-30 | 2023-03-07 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable gear transmission |
US9878719B2 (en) | 2007-02-01 | 2018-01-30 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Systems and methods for control of transmission and/or prime mover |
US10703372B2 (en) | 2007-02-01 | 2020-07-07 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Systems and methods for control of transmission and/or prime mover |
US10260607B2 (en) | 2007-02-12 | 2019-04-16 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmissions and methods therefor |
US10094453B2 (en) | 2007-02-16 | 2018-10-09 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Infinitely variable transmissions, continuously variable transmissions, methods, assemblies, subassemblies, and components therefor |
US10056811B2 (en) | 2007-04-24 | 2018-08-21 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Electric traction drives |
US9945456B2 (en) | 2007-06-11 | 2018-04-17 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
US10260629B2 (en) | 2007-07-05 | 2019-04-16 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
US10100927B2 (en) | 2007-11-16 | 2018-10-16 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Controller for variable transmission |
US11125329B2 (en) | 2007-11-16 | 2021-09-21 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Controller for variable transmission |
US10704687B2 (en) | 2007-12-21 | 2020-07-07 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Automatic transmissions and methods therefor |
US10634224B2 (en) | 2008-06-06 | 2020-04-28 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Infinitely variable transmissions, continuously variable transmissions, methods, assemblies, subassemblies, and components therefor |
US10066713B2 (en) | 2008-06-23 | 2018-09-04 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
US9878717B2 (en) | 2008-08-05 | 2018-01-30 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Systems and methods for control of transmission and/or prime mover |
US10704657B2 (en) | 2008-08-26 | 2020-07-07 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
US9903450B2 (en) | 2008-08-26 | 2018-02-27 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
US10253880B2 (en) | 2008-10-14 | 2019-04-09 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
US10746270B2 (en) | 2009-04-16 | 2020-08-18 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
US9920823B2 (en) | 2009-04-16 | 2018-03-20 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
US10066712B2 (en) | 2010-03-03 | 2018-09-04 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Infinitely variable transmissions, continuously variable transmissions, methods, assemblies, subassemblies, and components therefor |
US10197147B2 (en) | 2010-11-10 | 2019-02-05 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
US10428915B2 (en) | 2012-01-23 | 2019-10-01 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Infinitely variable transmissions, continuously variable transmissions, methods, assemblies, subassemblies, and components therefor |
CN109018173B (zh) * | 2013-04-19 | 2021-05-28 | 福博科知识产权有限责任公司 | 无级变速器 |
US9677650B2 (en) * | 2013-04-19 | 2017-06-13 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
US10323732B2 (en) | 2013-04-19 | 2019-06-18 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
CN109018173A (zh) * | 2013-04-19 | 2018-12-18 | 福博科知识产权有限责任公司 | 无级变速器 |
US20160040763A1 (en) * | 2013-04-19 | 2016-02-11 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmission |
CN105324299A (zh) * | 2013-04-19 | 2016-02-10 | 福博科知识产权有限责任公司 | 无级变速器 |
US10400872B2 (en) | 2015-03-31 | 2019-09-03 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Balanced split sun assemblies with integrated differential mechanisms, and variators and drive trains including balanced split sun assemblies |
US10920882B2 (en) | 2016-01-15 | 2021-02-16 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Systems and methods for controlling rollback in continuously variable transmissions |
US11306818B2 (en) | 2016-01-15 | 2022-04-19 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Systems and methods for controlling rollback in continuously variable transmissions |
US10047861B2 (en) | 2016-01-15 | 2018-08-14 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Systems and methods for controlling rollback in continuously variable transmissions |
US10458526B2 (en) | 2016-03-18 | 2019-10-29 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmissions, systems and methods |
US11667351B2 (en) | 2016-05-11 | 2023-06-06 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Systems and methods for automatic configuration and automatic calibration of continuously variable transmissions and bicycles having continuously variable transmission |
US12145690B2 (en) | 2016-05-11 | 2024-11-19 | Enviolo B.V. | Systems and methods for automatic configuration and automatic calibration of continuously variable transmissions and bicycles having continuously variable transmissions |
US11215268B2 (en) | 2018-11-06 | 2022-01-04 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmissions, synchronous shifting, twin countershafts and methods for control of same |
US11624432B2 (en) | 2018-11-06 | 2023-04-11 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmissions, synchronous shifting, twin countershafts and methods for control of same |
US12173778B2 (en) | 2018-11-06 | 2024-12-24 | Enviolo B.V. | Continuously variable transmissions, synchronous shifting, twin countershafts and methods for control of same |
US11174922B2 (en) | 2019-02-26 | 2021-11-16 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Reversible variable drives and systems and methods for control in forward and reverse directions |
US11530739B2 (en) | 2019-02-26 | 2022-12-20 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Reversible variable drives and systems and methods for control in forward and reverse directions |
US12000458B2 (en) | 2019-02-26 | 2024-06-04 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Reversible variable drives and systems and methods for control in forward and reverse directions |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011016672A1 (de) | Stufenloses Getriebe | |
DE112007001592B4 (de) | Stufenlos verstellbare Toroid-Getriebeeinheit und stufenlos verstellbares Getriebe | |
DE102016205263B3 (de) | Antriebseinheit mit einer Rotorwelle eines elektromotorischen Antriebs und mit einem Getriebe | |
EP2522881A1 (de) | Getriebe zur Übertragung eines Drehmoments | |
WO2017101920A1 (de) | Getriebevorrichtung und antriebseinheit mit einer getriebevorrichtung | |
DE69111273T2 (de) | Planetenreibrollengetriebe. | |
DE102010011951A1 (de) | Verspannbares Getriebe | |
EP2255104B1 (de) | Getriebe | |
DE69608792T2 (de) | Planetengetriebe für hohe geschwindigkeit | |
DE202009010093U1 (de) | Exzenter-Differenzgetriebe in 3 Varianten | |
EP3187751B1 (de) | Stufenloses planetengetriebe | |
DE102020213365A1 (de) | Exzentergetriebe für einen Bremskrafterzeuger, Bremskrafterzeuger | |
DE19951988B4 (de) | Planetenreibradgetriebe mit Anpressmitteln | |
DE2458762A1 (de) | Reibrad-planetengetriebe | |
WO2015083040A2 (de) | Planeten-schraubenrad-getriebe | |
DE102022202912A1 (de) | Elektrische Achsantriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE102013020451B3 (de) | Stufenlos verstellbares Getriebe | |
EP1218651B1 (de) | Vorrichtung zur umwandlung einer dreh- in eine axialbewegung | |
EP3301324B1 (de) | Zykloidgetriebe | |
EP3042104B1 (de) | Stufenloses getriebe | |
WO2005083300A1 (de) | Toroidgetriebe für ein kraftfahrzeug | |
DE102013216798B3 (de) | Antriebsvorrichtung mit einer elektrischen Antriebsmaschine, mit einer Schaltkupplung und mit einem Getriebe | |
DE524386C (de) | Getriebe fuer stetig veraenderliche, insbesondere hohe Untersetzungen | |
DE1949934C (de) | Übertragungsvorrichtung fur Umlauf getriebe | |
DE2532292C2 (de) | Drehmomentabhängige, mechanische Anpreßvorrichtung für Reibradumlaufgetriebe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16H0015040000 Ipc: F16H0015280000 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20131101 |