[go: up one dir, main page]

DE102011011118A1 - Rear axle mounted in rear wheel of motor vehicle such as passenger vehicle, has a space formed along longitudinal center axis of one of the longitudinal arms and cross beam and is set as free space - Google Patents

Rear axle mounted in rear wheel of motor vehicle such as passenger vehicle, has a space formed along longitudinal center axis of one of the longitudinal arms and cross beam and is set as free space Download PDF

Info

Publication number
DE102011011118A1
DE102011011118A1 DE102011011118A DE102011011118A DE102011011118A1 DE 102011011118 A1 DE102011011118 A1 DE 102011011118A1 DE 102011011118 A DE102011011118 A DE 102011011118A DE 102011011118 A DE102011011118 A DE 102011011118A DE 102011011118 A1 DE102011011118 A1 DE 102011011118A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross member
rear axle
vehicle
profile
axle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011011118A
Other languages
German (de)
Inventor
Ingo Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102011011118A priority Critical patent/DE102011011118A1/en
Publication of DE102011011118A1 publication Critical patent/DE102011011118A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G9/00Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels
    • B60G9/003Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels the axle being rigidly connected to a trailing guiding device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/30Rigid axle suspensions
    • B60G2200/31Rigid axle suspensions with two trailing arms rigidly connected to the axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/30Rigid axle suspensions
    • B60G2200/34Stabilising mechanisms, e.g. for lateral stability
    • B60G2200/341Panhard rod
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/30Constructional features of rigid axles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

The rear axle comprises two longitudinal arms (11) for coupling to vehicle body, and a cross bar (15) which connects the arms. The cross bar is tensioned between the ends (16) against the forward direction of travel of the motor vehicle. The space formed along the longitudinal center axis (C) of one of the longitudinal arms and the cross beam is set as a free space.

Description

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf das Gebiet von Kraftfahrzeugen mit alternativen Antrieben und insbesondere auf eine Hinterachse, die den besonderen räumlichen Anforderungen solcher Antriebe Rechnung trägt.The invention relates generally to the field of motor vehicles with alternative drives, and more particularly to a rear axle that accommodates the particular spatial requirements of such drives.

Kraftfahrzeuge werden zum weit überwiegenden Teil mit Verbrennungskraftmaschinen angetrieben. Unter alternativen Antrieben werden vorliegend insbesondere Gas- und Elektroantriebe verstanden, sowie Hybridantriebe, welche verschiedene Antriebsarten miteinander kombinieren.Motor vehicles are for the most part driven by internal combustion engines. In the present case, alternative drives are understood in particular to mean gas and electric drives, as well as hybrid drives which combine different types of drive.

Solche alternativen Antriebe benötigen großvolumige Energiespeicher wie Batterien, Brennstoffzellen oder Gasbehälter, die möglichst crashsicher im Fahrzeug untergebracht werden müssen, um das Gefährdungspotenzial für die Insassen bei einem Unfall gering zu halten.Such alternative drives require large-volume energy storage such as batteries, fuel cells or gas tanks, which must be accommodated as crash-proof as possible in the vehicle in order to minimize the risk potential for the occupants in an accident.

Als ein geeigneter Anordnungsort für derartige Energiespeicher wird hierzu derzeit der Raum unter den Rücksitzen bis zur Hinterachse angesehen. Dieser Raum soll daher möglichst groß gestaltet werden.As a suitable arrangement location for such energy storage is currently considered the space under the rear seats to the rear axle. This space should therefore be made as large as possible.

Verfügbare Hinterachsen, welche für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungskraftmaschinen ausgelegt sind, sind hierfür jedoch zumeist nur bedingt geeignet, da diese unter anderen Rahmenbedingungen konstruiert wurden. Bei solchen orientiert sich die Auslegung oftmals an einem erzielbaren Kofferraumvolumen oder der Unterbringung eines Reserverads.However, available rear axles, which are designed for motor vehicles with internal combustion engines, are for this purpose only partially suitable because they were constructed under other conditions. In such cases, the design is often based on an achievable boot volume or the placement of a spare tire.

Aus DE 100 03 230 A1 ist eine Hinterachse für ein Kraftfahrzeug bekannt, welche zwei Längslenker zur Ankopplung an einen Fahrzeugaufbau umfasst, sowie einen Querträger, der die Längslenker verbindet, wobei der Querträger an seinen Enden jeweils ein Querschnittsprofil aufweist, das von einer Drehachse eines Fahrzeugrads durchdrungen ist. Der Querlenker ist dabei in seinem Mittelbereich in Fahrtrichtung pfeilförmig nach vorne gezogen. Zudem wird die Hinterachse durch einen weiteren, vorderen Querträger zwischen den Längslenkern versteift.Out DE 100 03 230 A1 is a rear axle for a motor vehicle is known, which comprises two trailing arms for coupling to a vehicle body, and a cross member which connects the trailing arm, wherein the cross member at its ends in each case has a cross-sectional profile which is penetrated by a rotational axis of a vehicle wheel. The wishbone is pulled in its central region in the direction of travel arrow-shaped forward. In addition, the rear axle is stiffened by another, front cross member between the trailing arms.

Hierdurch soll bei Kraftfahrzeugen mit geringem Radüberhang am Fahrzeugheck Platz für eine Reserveradmulde geschaffen werden. Für Kraftfahrzeuge mit alternativen Antrieben, wie sie vorstehend erläutert wurden, ist eine solche Konfiguration jedoch wenig geeignet, da diese den crashsicheren Raum für die benötigten Energiespeicher verringern würde.This is intended to create space for a spare wheel well in motor vehicles with low wheel overhang at the rear of the vehicle. For motor vehicles with alternative drives, as explained above, such a configuration, however, is not very suitable because it would reduce the crash-safe space for the required energy storage.

Eine weitere Hinterachse ist aus DE 10 2008 045 082 A1 bekannt. Bei dieser verläuft der Querträger gänzlich hinter den Drehachsen der Fahrzeugräder, so dass Platz für einen Heckantrieb geschaffen wird. Der Querträger ist über zweischalige Verbindungselemente, welche gleichzeitig jeweils eine Radaufnahme bilden, mit zwei Längslenkern verbunden. Für Fahrzeuge mit Heckantrieb bietet diese Hinterachse einen einfachen Aufbau verbunden mit einem geringen Gewicht. In Bezug auf nicht-angetriebene Hinterachsen besteht jedoch weiteres Einsparpotenzial.Another rear axle is off DE 10 2008 045 082 A1 known. In this, the cross member runs entirely behind the axes of rotation of the vehicle wheels, so that space for a rear-wheel drive is created. The cross member is connected via two-shell connecting elements, which at the same time each form a wheel, connected to two trailing arms. For vehicles with rear-wheel drive, this rear axle offers a simple construction combined with a low weight. In terms of non-driven rear axles, however, there is further savings potential.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine nicht-angetriebene Hinterachse für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, welche einen großen Raum im Bereich von unter den Rücksitzen bis zur Hinterachse insbesondere zur Unterbringung von Energiespeichern, Antriebsaggregaten und dergleichen ermöglicht.The invention is based on the object to provide a non-driven rear axle for a motor vehicle, which allows a large space in the range from under the rear seats to the rear axle in particular for accommodating energy storage devices, drive units and the like.

Diese Aufgabe wird durch eine Hinterachse gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Hinterachse für ein Kraftfahrzeug umfasst zwei Längslenker zur Ankopplung an einen Fahrzeugaufbau, und einen Querträger, der die Längslenker verbindet, wobei der Querträger an seinen Enden jeweils ein Querschnittsprofil aufweist, das von einer Drehachse eines Fahrzeugrads durchdrungen ist. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass der Querträger zwischen seinen Enden entgegen einer Vorwärtsfahrtrichtung des Kraftfahrzeugs gekröpft ist, und ein von den Längslenkern und dem Querträger aufgespannter Raum zumindest in einem bandförmigen Streifen entlang der Längsmittelachse der Hinterachse als Freiraum ausgebildet ist.This object is achieved by a rear axle according to claim 1. The rear axle according to the invention for a motor vehicle comprises two trailing arms for coupling to a vehicle body, and a cross member which connects the trailing arm, wherein the cross member at its ends in each case has a cross-sectional profile which is penetrated by a rotational axis of a vehicle wheel. It is characterized in that the cross member between its ends against a forward direction of travel of the motor vehicle is cranked, and formed by the trailing arms and the cross member space is formed at least in a band-shaped strip along the longitudinal central axis of the rear axle as a free space.

Die erfindungsgemäße Hinterachse kommt in Bezug auf ihre tragende Struktur mit einer sehr geringen Anzahl von Bauteilen aus, wodurch Fertigung und Montage einfach gehalten werden. So müssen beispielsweise keine zusätzlichen Verbindungselemente zwischen dem Querträger und den Längsträgern eingegliedert werden. Die Fahrzeugräder der Hinterachse sitzen vor den Enden des Querträgers. Über dessen Formgestalt lässt sich die Hinterachse an die jeweiligen Anforderungen in Bezug auf Biegesteifigkeit und Torsionssteifigkeit sehr einfach anpassen.The rear axle according to the invention has a very small number of components with regard to its load-bearing structure, which makes manufacturing and assembly simple. For example, no additional connecting elements between the cross member and the longitudinal members must be incorporated. The vehicle wheels of the rear axle sit in front of the ends of the cross member. The shape of the rear axle makes it easy to adapt the rear axle to the respective requirements with regard to flexural rigidity and torsional rigidity.

Die erfindungsgemäße Hinterachse lässt sich daher kostengünstig fertigen. Sie zeichnet sich zudem durch ein geringes Bauteilgewicht aus.The rear axle according to the invention can therefore be manufactured inexpensively. It is also characterized by a low component weight.

Insbesondere ermöglicht die erfindungsgemäße Hinterachse bei ihrem Einsatz an einem Kraftfahrzeug einen großen Gestaltungsfreiraum für eine in Bezug auf die Crashsicherheit optimierte Anordnung von Energiespeichern, wie beispielsweise Batterien, Brennstoffzellen, Gasspeichern und dergleichen, und zwar im bodennahen Bereich unter der Rückbank bis zum Querträger der Hinterachse.In particular, the rear axle according to the invention when used on a motor vehicle allows a large freedom of design for an optimized in terms of crash safety arrangement of energy storage, such as batteries, fuel cells, gas storage and the like, in the ground near the back seat to the cross member of the rear axle.

Die erfindungsgemäße Hinterachse kann jedoch auch bei Kraftfahrzeugen mit herkömmlichen Antrieben zum Einsatz kommen, wenn bei solchen aus z. B. anderen Gründen ein großer bodennaher Raumbedarf im Bereich zwischen Rückbank und Hinterachs-Querträger bestehen sollte. However, the rear axle according to the invention can also be used in motor vehicles with conventional drives, if in such from z. B. other reasons, a large ground level space requirement in the area between the rear bench and rear axle cross member should exist.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Patentansprüchen angegeben.Advantageous embodiments of the invention are specified in further claims.

Vorzugsweise verläuft der Querträger zwischen seinen Enden bezogen auf die Vorwärtsfahrtrichtung zumindest abschnittsweise hinter den Drehachsen der Fahrzeugräder der Hinterachse. Hierdurch wird ein zusätzlicher Raumgewinn erzielt.Preferably, the cross member extends between its ends with respect to the forward direction at least partially behind the axes of rotation of the vehicle wheels of the rear axle. As a result, an additional space gain is achieved.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Querträger ein einstöckiger Hohlprofilkörper mit variierendem Profilquerschnitt. Über die Profilierung lässt sich die oben genannte Anpassung in Bezug auf Biegesteifigkeit und Torsionssteifigkeit fertigungstechnisch sehr einfach bewerkstelligen.According to an advantageous embodiment of the invention, the cross member is a one-piece hollow profile body with varying profile cross-section. By profiling, the above-mentioned adaptation in terms of bending stiffness and torsional rigidity can be achieved very easily in terms of manufacturing technology.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung schließt an Endabschnitte des Querträgers, welche die Enden desselben aufweisen, jeweils ein Kröpfungsabschnitt an. Zwischen diesen Kröpfungsabschnitten ist ein Mittelabschnitt angeordnet. Dabei weist der Querträger ein geschlossenes Hohlprofil auf, das im Bereich der Kröpfungsabschnitte kastenförmig, im Bereich des Mittelabschnitts hingegen als doppelwandig gefaltetes U- oder V-Profil ausgebildet ist. Hierdurch wird eine biegesteife, jedoch torsionsweiche Struktur geschaffen, welche für Fahrkomfort und Fahrsicherheit von Vorteil ist. Im Bereich der Kröpfungsabschnitte und Endabschnitte ist hingegen eine hinreichende Steifigkeit für die Abstützung von Feder- und Dämpferkräften vorwiegend in Fahrzeughochrichtung sowie von Querkräften gewährleistet.According to a further advantageous embodiment, a respective cranking section adjoins end sections of the cross member, which have the ends thereof. Between these Kröpfungsabschnitten a middle section is arranged. In this case, the cross member on a closed hollow profile, which is box-shaped in the range of Kröpfungsabschnitte, in the region of the central portion, however, is designed as a double-walled folded U or V-profile. As a result, a rigid, but torsionally soft structure is created, which is for ride comfort and driving safety advantage. On the other hand, sufficient stiffness for supporting spring and damper forces predominantly in the vertical direction of the vehicle as well as transverse forces is ensured in the region of the cranking sections and end sections.

In einer weiter bevorzugten Ausführungsform geht das Querschnittsprofil des Querträgers ausgehend von dem Mittelabschnitt in Richtung der Endabschnitte jeweils über einen Bereich, in dem die Profilerstreckung in Fahrzeughochrichtung kleiner oder gleich der Profilerstreckung in Fahrzeuglängsrichtung ist, in einen Bereich über, in dem die Profilerstreckung in Fahrzeughochrichtung größer als die Profilerstreckung in Fahrzeuglängsrichtung ist. Dies ermöglicht eine besonders gute Abstützung vertikaler Kräfte in Radnähe.In a further preferred embodiment, the cross-sectional profile of the cross member, starting from the central portion in the direction of the end portions in each case over a range in which the profile extension in the vehicle vertical direction is less than or equal to the profile extension in the vehicle longitudinal direction, in a range in which the profile extension in the vehicle vertical direction is greater as the profile extension in the vehicle longitudinal direction. This allows a particularly good support of vertical forces near the wheel.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist das U- oder V-Profil des Mittelabschnitts bezüglich einer Mittellinie symmetrisch. Es weist zudem einen Öffnungswinkel im Bereich von 5 bis 40 Grad auf. Hierdurch lässt sich eine vorteilhafte Torsionsnachgiebigkeit in Querträgermitte erzielen.According to a further advantageous embodiment, the U- or V-profile of the central portion is symmetrical with respect to a center line. It also has an opening angle in the range of 5 to 40 degrees. As a result, an advantageous Torsionsbeschgiebigkeit can be achieved in the middle of the cross member.

Weiterhin kann zur Abstützung von Querkräften gegen den Fahrzeugaufbau eine entsprechende geeignete Struktur an der Hinterachse vorgesehen sein. Diese ist vorzugsweise derart anzuordnen, dass der oben erläuterte Freiraum nicht beeinträchtigt wird. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist hierzu ein Panhardstab vorgesehen, der über ein Gelenk mit dem Querträger gekoppelt ist, wobei dieses Gelenk an einem der Kröpfungsabschnitte des Querträgers befestigt ist. Hierdurch wird eine im Hinblick auf den benötigten Freiraum besonders platzsparende Querkraftabstützung erzielt. Durch die Anbindung des Gelenks an dem Querträger bleibt der Aufbau der Hinterachse einfach.Furthermore, a corresponding suitable structure may be provided on the rear axle for supporting transverse forces against the vehicle body. This is preferably to be arranged such that the above-mentioned space is not affected. In an advantageous embodiment of the invention, a Panhard rod is provided for this purpose, which is coupled via a hinge to the cross member, wherein this joint is attached to one of the Kröpfungsabschnitte of the cross member. As a result, a particularly space-saving in terms of the required clearance lateral force support is achieved. By connecting the joint to the cross member, the structure of the rear axle remains simple.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Längsträger im Bereich der Kröpfungsabschnitte und/oder Endabschnitte an den Querträger angeschlossen, wodurch sich ein steifer Verbund ergibt.According to a further advantageous embodiment of the invention, the longitudinal members are connected in the region of the Kröpfungsabschnitte and / or end portions of the cross member, resulting in a rigid composite.

Aus den gleichen Gründen empfiehlt es sich, eine Dämpferaufnahme an einer der Vorwärtsfahrtrichtung abgewandten Seite des Querträgers im Bereich eines Kröpfungsabschnitts und/oder eines Endabschnitts auszubilden oder zu befestigen.For the same reasons, it is recommended that a damper mount on a side facing away from the forward travel direction of the cross member in the region of a Kröpfungsabschnitts and / or an end portion form or fasten.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in:The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment shown in the drawing. The drawing shows in:

1 eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs mit einem alternativen Energiespeicher, 1 a schematic representation of a motor vehicle with an alternative energy storage,

2 eine räumliche Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Hinterachse in Blickrichtung entgegen der Vorwärtsfahrtrichtung, 2 a spatial view of an embodiment of a rear axle according to the invention in the direction opposite to the forward direction,

3 eine Darstellung der Hinterachse aus 3 zur Veranschaulichung der Einbaulage in Bezug auf die Fahrzeughinterräder sowie eine aufbauseitige Tragstruktur, 3 a representation of the rear axle 3 to illustrate the mounting position with respect to the vehicle rear wheels and a body-side support structure,

4 eine Teilansicht der Hinterachse von schräg hinten, 4 a partial view of the rear axle from diagonally behind,

5 eine Schnittansicht entlang der Linie V-V in 4, 5 a sectional view taken along the line VV in 4 .

6 eine Schnittansicht entlang der Linie VI-VI in 4, 6 a sectional view taken along the line VI-VI in 4 .

7 eine Schnittansicht entlang der Linie VII-VII in 4, 7 a sectional view taken along the line VII-VII in 4 .

8 eine Schnittansicht entlang der Linie VIII-VIII in 4, 8th a sectional view taken along the line VIII-VIII in 4 .

9 eine Schnittansicht entlang der Linie IX-IX in 4, 9 a sectional view taken along the line IX-IX in 4 .

10 eine Schnittansicht entlang der Linie X-X in 4, 10 a sectional view taken along the line XX in 4 .

11 eine Schnittansicht entlang der Linie XI-XI in 4, und in 11 a sectional view taken along the line XI-XI in 4 , and in

12 eine Teilansicht der Hinterachse von hinten. 12 a partial view of the rear axle from behind.

1 zeigt ein Personenkraftfahrzeug 1, bei dem ein Energiespeicher, beispielsweise eine Batterie, eine Brennstoffzelle, ein Gasbehälter oder ein sonstiger Kraftstoffbehälter bodennah in einem Bereich 2 untergebracht ist, der sich von unterhalb der Rückbank bis vor einen Querträger einer Hinterachse des Fahrzeugs erstreckt. Anstelle eines solchen Energiespeichers können auch Antriebsaggregate oder Komponenten derselben im genannten Bereich 2 untergebracht sein. Zudem kann der genannte Bereich 2 auch zu anderen Zwecken, beispielsweise als Stauraum genutzt werden. Um diesen Bereich 2 möglichst groß zu gestalten, kommt die nachfolgend anhand der 2 bis 12 näher erläuterte Hinterachse 10 zum Einsatz. 1 shows a passenger vehicle 1 in which an energy store, for example a battery, a fuel cell, a gas tank or another fuel tank is close to the ground in an area 2 is housed, which extends from below the rear seat to a cross member of a rear axle of the vehicle. Instead of such an energy storage can also drive units or components thereof in the said area 2 be housed. In addition, the said range 2 be used for other purposes, such as storage space. To this area 2 as large as possible, the following is based on the 2 to 12 explained in more detail rear axle 10 for use.

Wie 2 zeigt, umfasst die Hinterachse 10 zunächst zwei Längslenker 11, welche sich im Wesentlichen parallel zu der durch einen Pfeil V angedeuteten Vorwärtsfahrtrichtung erstrecken. Die Längslenker 11 sind jeweils mit einem vorderen Endabschnitt 12 über ein Gummilager 13 an einem nicht näher dargestellten Fahrzeugaufbau angelenkt, so dass diese um eine im Wesentlichen horizontale Achse A schwenken können. Die Längslenker 11 sind dabei als Blechelemente ausgeführt, welche sich vor allem in einer die Längsrichtung enthaltenden Vertikalebene erstrecken. Hierdurch weisen die Längslenker 11 in Bezug auf Biegemomente um eine in Fahrzeugquerrichtung verlaufende horizontale Achse eine hohe Biegesteifigkeit auf. Gegebenenfalls sind die Längslenker 11 zusätzlich durch Sicken und dergleichen versteift. Die Längslenker 11 schließen weiterhin mit einem hinteren Endabschnitt 14 an einen Querträger 15 an. Anstelle der dargestellten einschaligen Blech-Längslenker können je nach Belastung auch zwei- oder mehrschalige Längslenker oder in anderer Art und Weise hergestellte Längslenker zum Einsatz kommen.As 2 shows includes the rear axle 10 initially two trailing arms 11 which extend substantially parallel to the direction indicated by an arrow V forward direction. The trailing arm 11 are each with a front end portion 12 over a rubber camp 13 hinged to a vehicle body, not shown, so that they can pivot about a substantially horizontal axis A. The trailing arm 11 are designed as sheet metal elements, which extend mainly in a vertical plane containing the longitudinal direction. As a result, the trailing arm 11 with respect to bending moments about a horizontal axis extending in the vehicle transverse direction a high bending stiffness. Optionally, the trailing arm 11 additionally stiffened by beads and the like. The trailing arm 11 continue to close with a rear end section 14 to a cross member 15 at. Instead of the single-shell sheet-metal trailing arm shown, depending on the load, double or multi-leaf trailing arms or trailing arms produced in other ways may also be used.

Der Querträger 15 verläuft im Wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung. Er ist zudem derart angeordnet, dass das Querschnittsprofil seiner Enden 16 jeweils von einer Drehachse B eines Fahrzeugrads HR der Hinterachse durchdrungen wird, wie dies in 3 gut zu erkennen ist. Zur Aufnahme eines Radlagers sowie zur Anbringung einer Fahrzeugbremse ist an den Enden 16 bzw. Stirnseiten des Querträgers 15 jeweils ein vorzugsweise platten- oder scheibenförmiger ausgebildeter Radträger 17 angebracht, beispielsweise angeschweißt. Es ist jedoch auch möglich, entsprechende Befestigungsvorrichtungen für ein Radlager und/oder eine Fahrzeugbremse an den Enden 16 des Querträgers 15 auszuformen oder entsprechende Konsolen am Umfang des Querträgers 15 anzubringen.The crossbeam 15 runs essentially in the vehicle transverse direction. It is also arranged such that the cross-sectional profile of its ends 16 is penetrated in each case by a rotational axis B of a vehicle wheel HR of the rear axle, as in 3 easy to recognize. To accommodate a wheel bearing and attaching a vehicle brake is at the ends 16 or end faces of the cross member 15 in each case a preferably plate-shaped or disk-shaped trained wheel carrier 17 attached, for example, welded. However, it is also possible, corresponding fastening devices for a wheel bearing and / or a vehicle brake at the ends 16 of the crossbeam 15 Form or appropriate consoles on the circumference of the cross member 15 to install.

Der Querträger 15 ist im Hinblick auf eine einfache Fertigung und Montage als einstöckiger Hohlprofilkörper ausgebildet. Durch ein in Fahrzeugquerrichtung variierendes Querschnittsprofil wird eine biegesteife, jedoch torsionsweiche Konfiguration erzielt. Insbesondere kann der Querträger 15 aus einem Hohlprofilkörper hergestellt sein, der zunächst ein geschlossenes, kastenförmiges Querschnittsprofil aufweist. Unter letzterem werden sowohl rechteckige als auch polygonale, runde oder ovale Querschnittsformen verstanden, bei denen die Profilinnenwände voneinander beabstandet sind. Durch entsprechende Profilumformung wird der in Bezug auf den Profilverlauf noch näher erläuterte Querträger 15 erhalten, der den verschiedenen Anforderungen an eine Hinterachse 10 optimal angepasst ist.The crossbeam 15 is designed with regard to a simple production and assembly as single-storey hollow profile body. By varying in the vehicle transverse direction cross-sectional profile a rigid, but torsionally soft configuration is achieved. In particular, the cross member 15 be made of a hollow profile body, which initially has a closed, box-shaped cross-sectional profile. The latter is understood to mean both rectangular and polygonal, round or oval cross-sectional shapes in which the profile inner walls are spaced from each other. By appropriate profile deformation of the profile profile is explained in more detail cross member 15 get that the different requirements for a rear axle 10 optimally adapted.

Wie bereits ausgeführt, ist der Querträger 15 so angeordnet, dass dessen Enden 16 von den Drehachsen B der Hinterräder HR durchdrungen werden. Zwischen seinen Enden 16 ist der Querträger 15 jedoch der Vorwärtsfahrtrichtung V entgegengesetzt gekröpft. Gegen die Fahrzeugmitte hin ist der Querträger 15 zur Fahrzeugmitte hin somit in Bezug auf die Drehachsen B der Hinterräder HR in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten versetzt, wodurch im Hinblick auf den oben genannten Bereich 2 zur Unterbringung beispielsweise eines Energiespeichers mehr Platz gewonnen wird. Dieser Bereich 2 ist zumindest in Fahrzeugmitte nicht durch weitere Komponenten der Hinterachse 10 beeinträchtigt. Vielmehr ist ein von den Längslenkern 11 und dem Querträger 15 aufgespannter Raum zumindest in einem bandförmigen Streifen entlang der Längsmittelachse C der Hinterachse 10 bis zum Querträger 15 als Freiraum ausgebildet.As already stated, the cross member 15 arranged so that its ends 16 be penetrated by the rotational axes B of the rear wheels HR. Between his ends 16 is the crossbeam 15 but the forward direction of travel V opposite cranked. Towards the center of the vehicle is the cross member 15 towards the vehicle center thus offset in the vehicle longitudinal direction in the vehicle longitudinal direction with respect to the axes of rotation B of the rear wheels to the rear, which in view of the above range 2 to accommodate more space, for example, an energy storage is gained. This area 2 is not at least in the vehicle center by other components of the rear axle 10 impaired. Rather, one of the trailing arms 11 and the cross member 15 Spent space at least in a band-shaped strip along the longitudinal center axis C of the rear axle 10 to the cross member 15 designed as a free space.

In dem jeweils zwischen einem Längslenker 11 und dem Querträger 15 gebildeten, zur Fahrzeugmitte weisenden Winkel ist jeweils ein Federteller 18 zur Abstützung einer Fahrzeugfeder 19 angeordnet. Der Federteller 18 ist vorliegend als Blechformteil ausgebildet und sowohl an dem Längslenker 11 als auch an dem Querträger 15 befestigt, vorzugsweise angeschweißt. Hierdurch wird die im Wesentlichen rechtwinklige Verbindung zwischen dem Querträger 15 und dem jeweiligen Längslenker 11 versteift.In each case between a trailing arm 11 and the cross member 15 formed, pointing to the vehicle center angle is a spring plate 18 for supporting a vehicle spring 19 arranged. The spring plate 18 is presently designed as a sheet metal part and both on the trailing arm 11 as well as on the cross member 15 attached, preferably welded. As a result, the substantially rectangular connection between the cross member 15 and the respective trailing arm 11 stiffened.

Weiterhin sind zwischen der Hinterachse 10 und dem nicht näher dargestellten Fahrzeugaufbau Dämpfer 20 eingegliedert, zu deren Abstützung an dem Querträger 15 entsprechende Konsolen 21 befestigt sind. Wie insbesondere 4 entnommen werden kann, sind zwei solcher Konsolen 21 gabelartig an der der Vorwärtsfahrtrichtung V abgewandten Seite des Querträgers 15 angebracht, beispielsweise in Form entsprechender Laschen angeschweißt. Während die Federabstützung vor den Drehachsen B der Fahrzeugräder HR erfolgt, greifen die Dämpfer 20 hinter den Drehachsen B an der Hinterachse 10 an.Furthermore, between the rear axle 10 and the vehicle body not shown damper 20 incorporated, to support them the cross member 15 corresponding consoles 21 are attached. In particular 4 can be taken, are two such consoles 21 like a fork on the side facing away from the forward direction of travel V of the cross member 15 attached, for example, welded in the form of corresponding tabs. While the spring support takes place in front of the axes of rotation B of the vehicle wheels HR, the dampers engage 20 behind the axes of rotation B at the rear axle 10 at.

Es ist jedoch auch möglich, die Federabstützung auf dem Querträger 15 oder bei Anbringung entsprechender Federteller in Bezug auf die Vorwärtsfahrtrichtung V hinter dem Querträger 15 vorzunehmen.However, it is also possible, the spring support on the cross member 15 or with appropriate spring plate with respect to the forward direction of travel V behind the cross member 15 make.

Weiterhin weist die Hinterachse 10 einen Panhardstab 22 zur Abstützung von Querkräften gegen den Fahrzeugaufbau auf. Letzterer ist in 2 durch einen aufbauseitigen Träger 23 angedeutet. Der Panhardstab 22 erstreckt sich in Fahrzeugquerrichtung und ist mit einem ersten Endabschnitt über ein erstes Gelenk 24 an den Querträger 15 angekoppelt, wobei die Drehachse des ersten Gelenks 24 im Wesentlichen parallel zur Längsmittelachse C bzw. Vorwärtsfahrtrichtung V ist. Die Ankopplung am aufbauseitigen Träger 23 erfolgt mit dem gegenüberliegenden Endabschnitt über ein zweites Gelenk 25. Letzteres weist gemäß der in 12 dargestellten Ausführungsform eine in Fahrzeughochrichtung D verlaufende Drehachse auf. Fahrzeugseitig ist hierzu ein feststehender Gelenkbolzen 26 vorgesehen, an dem eine Buchse 27 drehbar gelagert ist. Die Buchse 27 bzw. deren Radialrichtung bildet mit dem mit dieser fest verbundenen Panhardstab 22 einen Winkel β im Bereich von 1° bis 15°, vorzugsweise 2° bis 10°, um ein Einfedern der Hinterachse 10 sowie Eigenlenkbewegungen derselben zu ermöglichen.Furthermore, the rear axle 10 a panhard bar 22 for supporting lateral forces against the vehicle body. The latter is in 2 by a body-side support 23 indicated. The panhard rod 22 extends in the vehicle transverse direction and is connected to a first end portion via a first joint 24 to the cross member 15 coupled, wherein the axis of rotation of the first joint 24 is substantially parallel to the longitudinal center axis C or forward direction V is. The coupling to the body-side support 23 takes place with the opposite end portion via a second joint 25 , The latter, according to the in 12 illustrated embodiment extending in vehicle vertical direction D axis of rotation. On the vehicle side, this is a fixed hinge pin 26 provided on which a socket 27 is rotatably mounted. The socket 27 or the radial direction thereof forms with the Panhardstab firmly connected to this 22 an angle β in the range of 1 ° to 15 °, preferably 2 ° to 10 °, to a compression of the rear axle 10 and to allow self-steering movements of the same.

Anstelle der dargestellten Gelenkform für das zweite Gelenk 25 sind auch andere Bauformen möglich, welche eine Drehbewegung parallel zur Längsmittelachse C bzw. Vorwärtsfahrtrichtung V und/oder eine Drehbewegung im Wesentlichen in Fahrzeughochrichtung D zulassen.Instead of the illustrated joint shape for the second joint 25 are also other designs possible, which allow a rotational movement parallel to the longitudinal center axis C or forward direction V and / or a rotational movement substantially in the vehicle vertical direction D.

Anhand der 4 bis 11 soll nunmehr der Querschnittsverlauf des Querträgers 15 der vorstehend erläuterten Hinterachse 10 beschrieben werden.Based on 4 to 11 should now the cross-sectional profile of the cross member 15 the above-explained rear axle 10 to be discribed.

Wie bereits ausgeführt, sind die Enden 16 des Querträgers 15 so angeordnet, dass diese die Drehachsen B der Fahrzeugräder HR einschließen. Von diesen Enden 16 gehen entsprechende Endabschnitte 28 in Richtung Fahrzeugmitte jeweils in einen Kröpfungsabschnitt 29 über, mit welchem ein Versatz des Querträgers 15 in Richtung der Längsmittelachse C der Hinterachse 10, d. h. entgegen der Vorwärtsfahrtrichtung V erzielt wird. Die beiden Kröpfungsabschnitte 29 sind ihrerseits über einen im Wesentlichen geraden Mittelabschnitt 30 miteinander verbunden und integral mit diesem ausgebildet.As already stated, the ends are 16 of the crossbeam 15 arranged so that they include the axes of rotation B of the vehicle wheels HR. From these ends 16 go corresponding end sections 28 in the direction of the vehicle center each in a Kröpfungsabschnitt 29 over, with which an offset of the cross member 15 in the direction of the longitudinal center axis C of the rear axle 10 , ie is achieved against the forward direction of travel V. The two Kröpfungsabschnitte 29 are in turn about a substantially straight middle section 30 interconnected and integrally formed therewith.

Im Bereich der Kröpfungsabschnitte 29 wird das Querschnittsprofil des Querträgers 15 in Bezug auf die Drehachsen B entgegen der Vorwärtsfahrtrichtung V nach hinten versetzt. Die Längslenker 11 sowie die Konsolen 21 für einen Dämpfer 20 als auch das erste Gelenk 25 sind vorzugsweise an den Kröpfungsabschnitten 29 angeordnet, können sich jedoch gegebenenfalls bis in die Endabschnitte 28 erstrecken.In the area of the cranking sections 29 becomes the cross-sectional profile of the cross member 15 offset in relation to the axes of rotation B against the forward direction V to the rear. The trailing arm 11 as well as the consoles 21 for a damper 20 as well as the first joint 25 are preferably at the Kröpfungsabschnitten 29 However, if necessary, they can be arranged right down to the end sections 28 extend.

5 zeigt einen Schnitt durch den Mittelabschnitt 30 des Querträgers 15. In diesem Bereich ist das kastenförmige Hohlprofil zu einem doppelwandig gefalteten U- oder V-Profil umgeformt. Dieses U- oder V-Profil ist nach unten offen und weist einen geringeren Torsionswiderstand auf, als das unverformte Hohlprofil, so dass der Querträger 15 im Mittelabschnitt 30 torsionsweich ist. Die Torsionssteifigkeit im Mittelabschnitt 30 ist kleiner als in einem Kröpfungsabschnitt 29 oder Endabschnitt 28. Diese begünstigt ein unterschiedliches, insbesondere gegensinniges Einfedern der Fahrzeugräder HR und ist für Fahrstabilität und Fahrkomfort von Vorteil. 5 shows a section through the middle section 30 of the crossbeam 15 , In this area, the box-shaped hollow profile is formed into a double-walled folded U or V profile. This U- or V-profile is open at the bottom and has a lower torsional resistance, as the undeformed hollow profile, so that the cross member 15 in the middle section 30 is torsionally soft. The torsional stiffness in the middle section 30 is smaller than in a crank section 29 or end section 28 , This favors a different, in particular opposing compression of the vehicle wheels HR and is advantageous for driving stability and ride comfort.

Das U- oder V-Profil ist bezüglich einer Mittellinie M symmetrisch. Diese schließt mit der Fahrzeughochrichtung D einen Winkel α im Bereich von 0 bis 30 Grad ein. Zudem weist das Profil zwischen seinen Schenkeln einen Öffnungswinkel γ von 5° bis 40° auf.The U or V profile is symmetrical with respect to a center line M. This includes with the vehicle vertical direction D an angle α in the range of 0 to 30 degrees. In addition, the profile between its legs on an opening angle γ of 5 ° to 40 °.

Weiterhin ist der Mittelpunkt P des Querschnittprofils im Mittelabschnitt 30 gegenüber der Drehachse B bzw. der Radmitte Z entgegen der Vorwärtsfahrtrichtung V nach hinten sowie nach unten versetzt. Der Versatz s entgegen der Vorwärtsfahrtrichtung V liegt bei einer für Personenkraftfahrzeuge geeigneten Hinterachse 10 im Bereich von 20 bis 200 Millimetern, vorzugsweise im Bereich von 50 bis 150 Millimetern. Der Versatz t in Fahrzeughochrichtung D liegt in der gleichen Größenordnung, ist jedoch vorzugsweise kleiner als der Versatz s in Längsrichtung.Furthermore, the center P of the cross-sectional profile in the middle section 30 opposite to the axis of rotation B and the wheel center Z against the forward direction of travel V backwards and downwards. The offset s against the forward direction of travel V is in a suitable for passenger vehicles rear axle 10 in the range of 20 to 200 millimeters, preferably in the range of 50 to 150 millimeters. The offset t in the vehicle vertical direction D is of the same order of magnitude, but is preferably smaller than the offset s in the longitudinal direction.

Der gefaltete Profilquerschnitt geht in Richtung des Kröpfungsabschnitts 29 kontinuierlich in eine kastenförmige Profilform über, die in 7 gezeigt ist. 6 zeigt beispielhaft eine Übergangsform von dem U- oder V-Profil in die Kastenform. Dieser Übergang erfolgt im noch nach hinten versetzten und geraden Bereich des Querträgers 15.The folded profile cross section goes in the direction of the Kröpfungsabschnitts 29 continuously into a box-shaped profile shape over in 7 is shown. 6 shows an example of a transition form of the U or V-profile in the box shape. This transition takes place in the even rearwardly offset and straight portion of the cross member 15 ,

Ausgehend von dem Mittelabschnitt 30 wird noch vor der eigentlichen Kröpfung und zu Beginn des Bereichs des Anschlusses des Federtellers 18 eine kastenförmige Profilform erreicht, wobei dort die Profilerstreckung h in Fahrzeughochrichtung D kleiner oder gleich der Profilerstreckung b in Vorwärtsfahrtrichtung V ist. Das Verhältnis von Profilhöhe h zu Profilbreite b liegt dabei vorzugsweise im Bereich von 1:1 bis 1:2.Starting from the middle section 30 is still before the actual crank and at the beginning of the range of the connection of the spring plate 18 reaches a box-shaped profile shape, where there the Profile extension h in the vehicle vertical direction D is less than or equal to the profile extension b in the forward direction of travel V. The ratio of profile height h to profile width b is preferably in the range from 1: 1 to 1: 2.

Im weiteren Verlauf in Richtung der Endabschnitte 28 des Querträgers 15 verändert sich die Profilform dahingehend, dass die Profilerstreckung in Fahrzeughochrichtung größer als die Profilerstreckung in Fahrzeuglängsrichtung wird.In the further course towards the end sections 28 of the crossbeam 15 the profile shape changes to the effect that the profile extension in the vehicle vertical direction is greater than the profile extension in the vehicle longitudinal direction.

8 zeigt einen weiteren Schnitt durch den Querträger 15 im Bereich des Kröpfungsabschnitts 29, und zwar an der Stelle, an der das erste Gelenk 24 angeschlossen ist. 8th shows a further section through the cross member 15 in the area of the cranking section 29 , and that at the point where the first joint 24 connected.

Letzteres weist einen Gelenkbolzen 31 auf, der durch den Querträger 15 hindurchgesteckt und an diesem befestigt ist. Der Gelenkbolzen 31 erstreckt sich dabei in Richtung der Längsmittelachse C der Hinterachse 10 und ragt an der Rückseite des Querträgers 15 aus diesem heraus. Er ist sowohl mit der in Vorwärtsfahrtrichtung weisenden Wand 32 des Querschnittsprofils als auch mit der in Gegenrichtung weisenden Wand 33 des Querschnittprofils verschweißt. Andere Befestigungsformen, wie beispielsweise eine Verschraubung oder ein Vernieten sind ebenfalls möglich.The latter has a hinge pin 31 on that through the cross member 15 is inserted through and attached to this. The hinge pin 31 extends in the direction of the longitudinal central axis C of the rear axle 10 and sticks out at the back of the cross member 15 out of this. He is both with the wall pointing in the forward direction 32 the cross-sectional profile as well as with the facing in the opposite direction wall 33 welded the cross-sectional profile. Other forms of attachment, such as a screw connection or riveting are also possible.

Im Bereich der Dämpferanbindung, das heißt im Bereich der Konsolen 21, ist die Profilhöhe h bereits deutlich größer als die Profilbreite b, wie dies in 9 gezeigt ist. Dort ist auch der entsprechende Längslenker 11 angeschlossen. Das Verhältnis h:b erreicht in diesem Bereich sein Maximum. Es liegt vorzugsweise im Bereich von 3:2 bis 3:1.In the area of damper connection, that is in the area of the consoles 21 , the profile height h is already significantly greater than the profile width b, as in 9 is shown. There is also the corresponding trailing arm 11 connected. The ratio h: b reaches its maximum in this range. It is preferably in the range of 3: 2 to 3: 1.

Im weiteren Verlauf jenseits des Längslenkers 11 nimmt die relative Profilbreite wieder zu. Gleichzeitig geht die bis dahin im Wesentlichen rechteckige Profilform in eine Ovalform über, wie dies in 10 dargestellt ist, welche einen Schnitt durch den Querträger 15 vor der radseitigen Konsole 21 zu Beginn des Endabschnitts 28 zeigt.In the further course beyond the trailing arm 11 increases the relative profile width again. At the same time, the hitherto substantially rectangular profile shape is in an oval shape, as in 10 is shown, which is a section through the cross member 15 in front of the wheel-side console 21 at the beginning of the final section 28 shows.

Im Bereich des Endabschnitts 28 geht die Ovalform in die in 11 dargestellte Kreisform am Ende 16 des Querträgers 15 über. Die Drehachse B des zugehörigen Hinterrads HR bzw. die Radmitte Z liegt im Zentrum dieses Kreises, wodurch eine optimale Radanbindung erzielt wird.In the area of the end section 28 the oval shape goes into the 11 illustrated circular shape at the end 16 of the crossbeam 15 above. The axis of rotation B of the associated rear wheel HR or the wheel center Z is in the center of this circle, whereby an optimal wheel connection is achieved.

Die vorstehend erläuterten Hinterachse 10 zeichnet sich durch eine Tragstruktur aus, welche aus einer sehr geringen Anzahl von Bauteilen zusammengefügt ist. Hierdurch ergeben sich eine einfache Fertigung und Montage und letztlich eine kostengünstige Herstellung. Sie zeichnet sich zudem durch ein geringes Bauteilgewicht aus.The above-described rear axle 10 Characterized by a support structure, which is assembled from a very small number of components. This results in a simple production and assembly and ultimately a cost-effective production. It is also characterized by a low component weight.

Dabei sitzen die Hinterräder HR vor den Enden 16 des Querträgers 15. Über dessen variierendes Querschnittsprofil wird zum einen eine besonders biegesteife Ausführung im Bereich der Anbindung der Längslenker 11 sowie der Federn 19 und Dämpfer 20 erreicht. Zum anderen wird durch den torsionsweichen Mittelbereich 30 ein definiertes elastisches Verdrehen in der Art der Wirkung eines Stabilisators ermöglicht, was bei einem Einfedern der Fahrzeugräder von Vorteil ist.The rear wheels HR sit in front of the ends 16 of the crossbeam 15 , About the varying cross-sectional profile is on the one hand a particularly rigid design in the field of connection of the trailing arm 11 as well as the springs 19 and dampers 20 reached. On the other hand, the torsionally soft middle section 30 allows a defined elastic twisting in the nature of the action of a stabilizer, which is advantageous in a compression of the vehicle wheels.

Insbesondere wird durch die vorstehend erläuterte Hinterachse 10 ein großer Gestaltungsfreiraum für den Bereich vor dem am Fahrzeug verhältnismäßig weit hintenliegenden Querträger 15 geschaffen. Der durch die Hinterachse 10 bereitgestellte bodennahe Freiraum 2 kann für unterschiedliche Zwecke wie beispielsweise eine in Bezug auf die Crashsicherheit optimierte Unterbringung von Energiespeichern, die Unterbringung von anderen Fahrzeugkomponenten oder die Schaffung zusätzlichen Stauraums genutzt werden. Der zwischen den Längslenkern 11 und dem Querträger 15 aufgespannte Freiraum reicht, abgesehen von den Federtellern 19 und den Federn 18 bis an den Querträger 15 und an die Längslenker 11 heran.In particular, by the above-explained rear axle 10 a great freedom of design for the area in front of the relatively far back on the vehicle crossmember 15 created. The through the rear axle 10 provided near-ground clearance 2 can be used for a variety of purposes, such as crash-proof storage of energy storage, accommodation of other vehicle components, or additional storage space. The between the trailing arms 11 and the cross member 15 Spanned free space is sufficient, apart from the spring plates 19 and the springs 18 to the cross member 15 and to the trailing arm 11 approach.

Die Erfindung wurde vorstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Sie ist jedoch nicht hierauf beschränkt, sondern umfasst allen durch die Patentansprüche definierten Ausgestaltungen.The invention has been explained above with reference to an embodiment. However, it is not limited thereto, but encompasses all embodiments defined by the claims.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kraftfahrzeugmotor vehicle
22
bodennaher Bereich von unterhalb der Rückbank bis vor den Querträger 15 der Hinterachse 10 near-ground area from below the rear bench to the front of the cross member 15 the rear axle 10
1010
Hinterachserear axle
1111
LängslenkerTrailing arm
1212
vorderer Endabschnittfront end section
1313
GummilagerRubber bearing
1414
hinterer Endabschnittrear end section
1515
Querträgercrossbeam
1616
Ende des QuerträgersEnd of the cross member
1717
Radträgerwheel carrier
1818
Federtellerspring plate
1919
Federfeather
2020
Dämpferdamper
2121
Konsoleconsole
2222
PanhardstabPanhardstab
2323
Trägercarrier
2424
erstes Gelenkfirst joint
2525
zweites Gelenksecond joint
2626
Gelenkbolzenhinge pins
2727
BuchseRifle
2828
Endabschnitt des Querträgers 15 End portion of the cross member 15
2929
Kröpfungsabschnitt des Querträgers 15 Kröpfungsabschnitt of the cross member 15
3030
Mittelabschnitt des Querträgers 15 Middle section of the cross member 15
31 31
Gelenkbolzenhinge pins
3232
in Vorwärtsfahrtrichtung weisende Wandin the forward direction facing wall
3333
in Gegenrichtung weisende Wandin the opposite direction facing wall
AA
Drehachse der Längslenkeranbindung am FahrzeugaufbauRotary axis of the trailing arm connection to the vehicle body
BB
Drehachse eines HinterradsRotary axis of a rear wheel
CC
Längsmittelachse der HinterachseLongitudinal center axis of the rear axle
DD
FahrzeughochrichtungVehicle vertical direction
HRMR
Hinterradrear wheel
MM
ProfilmittellinieProfile center line
PP
Mitte des Querschnittsprofils im Mittelabschnitt 30 Middle of the cross section profile in the middle section 30
VV
VorwärtsfahrtrichtungForward direction
ZZ
Radmittewheel center
αα
Winkel zwischen Profilmittellinie M und Fahrzeughochrichtung DAngle between profile center line M and vehicle vertical direction D
ββ
Winkel zwischen Radialrichtung der Buchse 27 und Fahrzeughochrichtung DAngle between the radial direction of the bush 27 and vehicle vertical direction D
γγ
Öffnungswinkel des Profilsquerschnitts im Mittelabschnitt 30 Opening angle of the profile cross section in the middle section 30

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10003230 A1 [0006] DE 10003230 A1 [0006]
  • DE 102008045082 A1 [0008] DE 102008045082 A1 [0008]

Claims (10)

Hinterachse für ein Kraftfahrzeug, umfassend: zwei Längslenker (11) zur Ankopplung an einen Fahrzeugaufbau, und einen Querträger (15), der die Längslenker (11) verbindet, wobei der Querträger (15) an seinen Enden (16) jeweils ein Querschnittsprofil aufweist, das von einer Drehachse eines Fahrzeugrads durchdrungen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (15) zwischen seinen Enden (16) entgegen einer Vorwärtsfahrtrichtung des Kraftfahrzeugs gekröpft ist, und ein von den Längslenkern (11) und dem Querträger (15) aufgespannter Raum zumindest in einem bandförmigen Streifen entlang der Längsmittelachse (C) der Hinterachse (10) als Freiraum ausgebildet ist.Rear axle for a motor vehicle, comprising: two trailing arms ( 11 ) for coupling to a vehicle body, and a cross member ( 15 ), the trailing arm ( 11 ), wherein the cross member ( 15 ) at its ends ( 16 ) each having a cross-sectional profile which is penetrated by a rotational axis of a vehicle wheel, characterized in that the cross member ( 15 ) between its ends ( 16 ) is cranked against a forward direction of travel of the motor vehicle, and one of the trailing arms ( 11 ) and the cross member ( 15 ) spanned space at least in a band-shaped strip along the longitudinal central axis (C) of the rear axle ( 10 ) is designed as a free space. Hinterachse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (15) zwischen seinen Enden (16) bezogen auf die Vorwärtsfahrtrichtung zumindest abschnittsweise hinter den Drehachsen der Fahrzeugräder verläuft.Rear axle according to claim 1, characterized in that the cross member ( 15 ) between its ends ( 16 ) Based on the forward direction at least partially behind the axes of rotation of the vehicle wheels runs. Hinterachse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (15) ein einstöckiger Hohlprofilkörper mit variierendem Querschnittsprofil ist.Rear axle according to claim 1 or 2, characterized in that the cross member ( 15 ) is a one-level hollow profile body with varying cross-sectional profile. Hinterachse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an die Enden (16) aufweisende Endabschnitte (28) des Querträgers (15) jeweils ein Kröpfungsabschnitt (29) anschließt und zwischen diesen Kröpfungsabschnitten (29) ein Mittelabschnitt (30) angeordnet ist, wobei der Querträger (15) ein geschlossenes Hohlprofil aufweist, das im Bereich der Kröpfungsabschnitte (29) kastenförmig, im Bereich des Mittelabschnitts (30) hingegen als doppelwandig gefaltetes U- oder V-Profil ausgebildet ist.Rear axle according to one of claims 1 to 3, characterized in that at the ends ( 16 ) end sections ( 28 ) of the cross member ( 15 ) each a Kröpfungsabschnitt ( 29 ) and between these offsets ( 29 ) a middle section ( 30 ) is arranged, wherein the cross member ( 15 ) has a closed hollow profile, which in the region of the Kröpfungsabschnitte ( 29 ) box-shaped, in the area of the middle section ( 30 ), however, is designed as a double-walled folded U or V profile. Hinterachse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Querschnittsprofil des Querträgers (15) ausgehend von dem Mittelabschnitt (30) in Richtung der Endabschnitte (28) jeweils über einen Bereich, in dem die Profilerstreckung in Fahrzeughochrichtung kleiner oder gleich der Profilerstreckung in Fahrzeuglängsrichtung ist, in einen Bereich übergeht, in dem die Profilerstreckung in Fahrzeughochrichtung größer als die Profilerstreckung in Fahrzeuglängsrichtung ist.Rear axle according to claim 4, characterized in that the cross-sectional profile of the cross member ( 15 ) starting from the middle section ( 30 ) towards the end sections ( 28 ) Over an area in which the profile extension in the vehicle vertical direction is less than or equal to the profile extension in the vehicle longitudinal direction, merges into an area in which the profile extension in the vehicle vertical direction is greater than the profile extension in the vehicle longitudinal direction. Hinterachse nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das U- oder V-Profil zu einer Mittellinie (M) ist symmetrisch ist und einen Öffnungswinkel im Bereich von 5 bis 40 Grad aufweist.Rear axle according to claim 4 or 5, characterized in that the U- or V-profile to a center line (M) is symmetrical and has an opening angle in the range of 5 to 40 degrees. Hinterachse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Panhardstab (22) vorgesehen ist, der über ein Gelenk (24) mit dem Querträger gekoppelt (15) ist, wobei dieses Gelenk (24) an einem der Kröpfungsabschnitte (29) des Querträgers (15) befestigt ist.Rear axle according to one of claims 1 to 6, characterized in that a Panhardstab ( 22 ) provided by a joint ( 24 ) coupled to the cross member ( 15 ), this joint ( 24 ) at one of the Kröpfungsabschnitte ( 29 ) of the cross member ( 15 ) is attached. Hinterachse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsträger (11) im Bereich der Kröpfungsabschnitte (29) und/oder Endabschnitte (28) an den Querträger (15) angeschlossen sind.Rear axle according to one of claims 1 to 7, characterized in that the longitudinal members ( 11 ) in the region of the cranking sections ( 29 ) and / or end sections ( 28 ) to the cross member ( 15 ) are connected. Hinterachse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Dämpferaufnahme an einer der Vorwärtsfahrtrichtung abgewandten Seite des Querträgers (15) ausgebildet oder befestigt ist, wobei die Dämpferaufnahme im Bereich eines Kröpfungsabschnitts (29) und/oder eines Endabschnitts (28) angeordnet ist.Rear axle according to one of claims 1 to 8, characterized in that at least one damper mount on a side facing away from the forward travel direction of the cross member ( 15 ) is formed or fastened, wherein the damper mount in the region of a Kröpfungsabschnitts ( 29 ) and / or an end section ( 28 ) is arranged. Kraftfahrzeug mit einer Hinterachse nach einem der Ansprüche 1 bis 9.Motor vehicle with a rear axle according to one of claims 1 to 9.
DE102011011118A 2011-02-12 2011-02-12 Rear axle mounted in rear wheel of motor vehicle such as passenger vehicle, has a space formed along longitudinal center axis of one of the longitudinal arms and cross beam and is set as free space Withdrawn DE102011011118A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011011118A DE102011011118A1 (en) 2011-02-12 2011-02-12 Rear axle mounted in rear wheel of motor vehicle such as passenger vehicle, has a space formed along longitudinal center axis of one of the longitudinal arms and cross beam and is set as free space

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011011118A DE102011011118A1 (en) 2011-02-12 2011-02-12 Rear axle mounted in rear wheel of motor vehicle such as passenger vehicle, has a space formed along longitudinal center axis of one of the longitudinal arms and cross beam and is set as free space

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011011118A1 true DE102011011118A1 (en) 2012-08-16

Family

ID=46579617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011011118A Withdrawn DE102011011118A1 (en) 2011-02-12 2011-02-12 Rear axle mounted in rear wheel of motor vehicle such as passenger vehicle, has a space formed along longitudinal center axis of one of the longitudinal arms and cross beam and is set as free space

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011011118A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016062455A1 (en) * 2014-10-22 2016-04-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Crossmember for a twist-beam rear axle
DE102021128174B3 (en) 2021-10-28 2023-01-19 Benteler Automobiltechnik Gmbh torsion beam axle
US12330469B1 (en) * 2024-09-16 2025-06-17 Ford Global Technologies, Llc Vehicle chassis system with an offset track bar

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1678346U (en) * 1951-11-19 1954-06-16 E H Carl F W Dr Ing Borgward REAR AXLE FOR MOTOR VEHICLES.
DE2628302A1 (en) * 1975-07-11 1977-01-13 Honda Motor Co Ltd WHEEL SUSPENSION, ESPECIALLY IN MOTOR VEHICLES
DE69100970T2 (en) * 1990-05-17 1994-07-28 Citroen Sa Rear suspension of a motor vehicle.
DE10003230A1 (en) 2000-01-26 2001-08-02 Volkswagen Ag Rear axle arrangement for motor cars with a spare wheel well in a short boot, using a tubular 'V'-shaped second cross member
US20100009114A1 (en) * 2008-07-09 2010-01-14 Hwashin Co., Ltd. Beam formed of plank and method for manufacturing the same
DE102008045082A1 (en) 2008-08-29 2010-03-04 Volkswagen Ag Rear axle for motor vehicle with rear wheel drive and rear engine, particularly passenger car or light commercial vehicle, comprises two trailing arms for coupling to vehicle body, cross beam, and two connecting elements
DE102009024831A1 (en) * 2009-06-13 2010-12-16 Volkswagen Ag Twist-beam rear axle for motor vehicle, has two joint elements connected to rear end sections of trailing links, where profile cross-sections of end sections of crossbeam are completely enclosed by corresponding retainers at joint elements

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1678346U (en) * 1951-11-19 1954-06-16 E H Carl F W Dr Ing Borgward REAR AXLE FOR MOTOR VEHICLES.
DE2628302A1 (en) * 1975-07-11 1977-01-13 Honda Motor Co Ltd WHEEL SUSPENSION, ESPECIALLY IN MOTOR VEHICLES
DE69100970T2 (en) * 1990-05-17 1994-07-28 Citroen Sa Rear suspension of a motor vehicle.
DE10003230A1 (en) 2000-01-26 2001-08-02 Volkswagen Ag Rear axle arrangement for motor cars with a spare wheel well in a short boot, using a tubular 'V'-shaped second cross member
US20100009114A1 (en) * 2008-07-09 2010-01-14 Hwashin Co., Ltd. Beam formed of plank and method for manufacturing the same
DE102008045082A1 (en) 2008-08-29 2010-03-04 Volkswagen Ag Rear axle for motor vehicle with rear wheel drive and rear engine, particularly passenger car or light commercial vehicle, comprises two trailing arms for coupling to vehicle body, cross beam, and two connecting elements
DE102009024831A1 (en) * 2009-06-13 2010-12-16 Volkswagen Ag Twist-beam rear axle for motor vehicle, has two joint elements connected to rear end sections of trailing links, where profile cross-sections of end sections of crossbeam are completely enclosed by corresponding retainers at joint elements

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016062455A1 (en) * 2014-10-22 2016-04-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Crossmember for a twist-beam rear axle
DE102021128174B3 (en) 2021-10-28 2023-01-19 Benteler Automobiltechnik Gmbh torsion beam axle
CN116039321A (en) * 2021-10-28 2023-05-02 本特勒尔汽车技术有限公司 Composite pull rod shaft
US12330469B1 (en) * 2024-09-16 2025-06-17 Ford Global Technologies, Llc Vehicle chassis system with an offset track bar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009012350B4 (en) Chassis for commercial vehicles
DE102007030929B9 (en) Axle carrier for motor vehicles
DE102012005561A1 (en) Subframe for a motor vehicle
DE102012012652A1 (en) Rear axle for a motor vehicle
DE102012001671A1 (en) Rear axle for motor car, has legs that are provided in regions between end portions of trailing arm
DE102012021562A1 (en) Subframe for motor vehicle, has arm brackets, which extend from rear cross element in vehicle vertical direction, where connecting strut of arm bracket extends obliquely outwards to connection point among multiple handlebar supports
WO2021047893A1 (en) Bearing arrangement of a component on an axle carrier for a motor vehicle, and motor vehicle, in particular passenger car
DE102015223280A1 (en) Axle of a motor vehicle with an electric motor drive unit suspended in the axle carrier
DE10107960A1 (en) Auxiliary frame for motor vehicles consists of hollow tubular element with connected shell element and bearing shells for bearings on whell guide links
DE102008062901A1 (en) Composite guide rear axle for motor vehicle rear carriage, has trailing arm coupled with front end portion of vehicle structure, where cross bar of trailing arm is connected with each other in area of wheel carrier
DE4030740C2 (en) Rear part of a car body
EP2473393B1 (en) Vehicle chassis having modular rear axle construction
DE102018201435A1 (en) Axle
DE102019203095B4 (en) Chassis for a motor vehicle, motor vehicle with such a chassis and modular system for producing at least two variants of a chassis for motor vehicles
EP1562819B1 (en) Front-end vehicle structure
DE102011011118A1 (en) Rear axle mounted in rear wheel of motor vehicle such as passenger vehicle, has a space formed along longitudinal center axis of one of the longitudinal arms and cross beam and is set as free space
DE102012021433A1 (en) Motor vehicle rear axle has two longitudinal arms with first end portion and second end portion, cross beam and two longitudinal arm supports, where longitudinal arms are formed as leaf springs made from fiber reinforced plastic
DE102013218701B3 (en) Twist-beam axle for a vehicle and bearing arrangement for a torsion-beam axle
DE102012021290A1 (en) Rear axle for motor car i.e. passenger car, has trailing arms coupled with cross beam in vehicle longitudinal direction, where middle part of elastic bearing is arranged behind middle part of vehicle wheel in vehicle longitudinal direction
DE102012021434A1 (en) Rear axle of passenger motor car, has overlapping spring legs that are configured to produce small axis moment of inertia with respect to axis defined by one end portion of longitudinal arm parallel to cross beam
DE102011112387A1 (en) Transverse stabilizer for stabilizing body of three-wheeled electrically operated motor vehicle, has torsion bar supported on support structure component of body along vehicle transverse direction in occurrence of lateral forces
DE102015216839A1 (en) Control arm for a wheel suspension of a motor vehicle
DE202016105743U1 (en) Rear suspension for a vehicle
DE102020204959A1 (en) Motor vehicle
EP0940324A1 (en) Chassis for a heavy-duty utility vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination