DE102011008629A1 - Shut-off valve, particularly metallic sealing butterfly valve, comprises shaft, which is rotatably mounted in housing, and closure plate, which is moved rectilinearly and perpendicular to housing seat - Google Patents
Shut-off valve, particularly metallic sealing butterfly valve, comprises shaft, which is rotatably mounted in housing, and closure plate, which is moved rectilinearly and perpendicular to housing seat Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011008629A1 DE102011008629A1 DE201110008629 DE102011008629A DE102011008629A1 DE 102011008629 A1 DE102011008629 A1 DE 102011008629A1 DE 201110008629 DE201110008629 DE 201110008629 DE 102011008629 A DE102011008629 A DE 102011008629A DE 102011008629 A1 DE102011008629 A1 DE 102011008629A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- closing plate
- shut
- longitudinal axis
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims abstract description 46
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 3
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 229910000684 Cobalt-chrome Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000881 Cu alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- WAIPAZQMEIHHTJ-UHFFFAOYSA-N [Cr].[Co] Chemical compound [Cr].[Co] WAIPAZQMEIHHTJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000010952 cobalt-chrome Substances 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- YOCUPQPZWBBYIX-UHFFFAOYSA-N copper nickel Chemical compound [Ni].[Cu] YOCUPQPZWBBYIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002905 metal composite material Substances 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K1/00—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
- F16K1/16—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
- F16K1/18—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
- F16K1/20—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation arranged externally of valve member
- F16K1/2007—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation arranged externally of valve member specially adapted operating means therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/44—Mechanical actuating means
- F16K31/52—Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam
- F16K31/528—Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam with pin and slot
- F16K31/5282—Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam with pin and slot comprising a pivoted disc or flap
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lift Valve (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Absperrarmatur (1) mit einem in einem Gehäuse (2) mit durchgehender Bohrung quer zur Gehäusebohrung, um eine beabstandet zur Längsachse (L) der Gehäusebohrung und beabstandet zum Gehäusesitz (3) quer zur Längsachse (L) der Gehäusebohrung drehbar gelagerten Welle (7), schwenkbaren Schließteller (5). Der Schließteller (5) ist geradlinig und senkrecht zu einem in der Gehäusebohrung angeordneten Gehäusesitz (3) bewegbar, so dass eine am Schließteller (5) befindliche Dichtfläche (6) geradlinig senkrecht an den Gehäusesitz (3) dichtend anpressbar ist. Um dies zu realisieren, ist an der Welle (7) ein Hebelarm (8) starr angeordnet, mit dem der Schließteller (5) drehbar um eine parallel und beabstandet zu einer Ebene, die durch die Kante (4) des Gehäusesitzes (3) aufgespannt wird, liegende Achse (S) verbunden ist. Am Schließteller (5) ist parallel und in Richtung der Längsachse (L) der Gehäusebohrung beabstandet zu vorgenannter Achse (S) mindestens ein Zapfen (11) angeordnet, der in eine am Gehäuse (2) angeordnete Führungsnut (12) eingreift. Die Führungsnut (12) weist einen geraden in Richtung der Längsachse (L) der Gehäusebohrung verlaufenden Abschnitt (12.1) und einen bogenförmigen Abschnitt (12.2) zur Führung des Zapfens (11) auf.The invention relates to a shut-off valve (1) with a bearing which is rotatable in a housing (2) with a continuous bore transversely to the housing bore, at a distance from the longitudinal axis (L) of the housing bore and at a distance from the housing seat (3) transversely to the longitudinal axis (L) of the housing bore Shaft (7), swiveling closing plate (5). The closing plate (5) can be moved in a straight line and perpendicular to a housing seat (3) arranged in the housing bore, so that a sealing surface (6) located on the closing plate (5) can be pressed in a straight line perpendicularly to the housing seat (3). To achieve this, a lever arm (8) is rigidly arranged on the shaft (7), with which the locking plate (5) can be rotated parallel and at a distance from a plane spanned by the edge (4) of the housing seat (3) is lying axis (S) is connected. At least one pin (11), which engages in a guide groove (12) arranged on the housing (2), is arranged on the closing plate (5) parallel and at a distance from the aforementioned axis (S) in the direction of the longitudinal axis (L) of the housing bore. The guide groove (12) has a straight section (12.1) running in the direction of the longitudinal axis (L) of the housing bore and an arcuate section (12.2) for guiding the pin (11).
Description
Die Erfindung betrifft eine Absperrarmatur mit einem in einem Gehäuse mit durchgehender Bohrung und einem quer zur Bohrung exzentrisch schwenkbar angeordnetem Schließteller, wobei der Schließteller geradlinig und senkrecht zu einem in der Gehäusebohrung angeordneten Gehäusesitz bewegbar ist und so eine am Schließteller befindliche Dichtfläche geradlinig senkrecht an den Gehäusesitz dichtend anpressbar ist. Die Bewegung des Schließtellers wird mittels einer beabstandet zur Längsachse der Gehäusebohrung und zum Gehäusesitz quer zur Längsachse der Gehäusebohrung drehbar gelagerten Welle – doppelexzentrische Anordnung – realisiert, wobei die Welle mit dem Schließteller wirkverbunden ist. Bevorzugt betrifft die Erfindung eine metallisch dichtende Absperrklappe.The invention relates to a shut-off valve with a housing in a through bore and a bore eccentrically pivotally mounted to the closing plate, wherein the closing plate is linear and perpendicular to a housing bore arranged in the housing housing movable and so a sealing plate located on the sealing surface straight perpendicular to the housing seat is sealingly pressed. The movement of the closing plate is realized by means of a spaced apart from the longitudinal axis of the housing bore and the housing seat transversely to the longitudinal axis of the housing bore rotatably mounted shaft - doppelelexzentrische arrangement -, wherein the shaft is operatively connected to the closing plate. Preferably, the invention relates to a metallic sealing butterfly valve.
Klappen zeichnen sich gegenüber anderen Armaturentypen insbesondere durch geringe bauliche Abmessungen und damit ein vergleichsweise geringes Gewicht aus. Sie ermöglichen eine kompakte Anlagenbauweise und sind einfach zu isolieren. Sie besitzen daher ein breites Anwendungsgebiet und werden z. B. in fossil befeuerten Kraftwerken, in Kernkraftwerken, in Raffinerien, in der Petrochemie, der Papierindustrie, in Kälteanlagen usw. eingesetzt und zwar insbesondere im Hoch- als auch im Tieftemperaturbereich, wobei bei hohen und tiefen Temperaturen metallisch dichtende Klappen zum Einsatz kommen. Ein wesentlicher Nachteil von Klappen besteht darin, dass beim Öffnen und Schließen an den Dichtflächen Reibung und Verschleiß auftritt. Um dies zu vermeiden bzw. zu verringern, sind eine Vielzahl von Entwicklungen bekannt. Bei metallisch dichtenden Klappen liegt ein besonderer Entwicklungsschwerpunkt auf sogenannten dreifach exzentrischen Klappen, wie beispielsweise in der
Aus der
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer Absperrarmatur der eingangs beschrieben Art, die einfach maschinell herstellbar ist, sich durch einen robusten Aufbau auszeichnet und auch bei metallischer Dichtung, d. h. metallischer Dichtfläche am Schließteller und metallischem Gehäusesitz eine leckagefreie Abdichtung ermöglicht. Die Dichtfläche am Schließteller und der Gehäusesitz sollen rotationssymmetrisch ausgebildet sein.The object of the invention is to provide a shut-off valve of the type described above, which is easy to produce by machine, is characterized by a robust construction and also in metallic seal, d. H. metallic sealing surface on the closing plate and metallic housing seat allows a leak-free sealing. The sealing surface on the closing plate and the housing seat should be rotationally symmetrical.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe von einer Absperrarmatur mit den Merkmalen des 1. Patentanspruches gelöst. Die Ansprüche 2 bis 9 beschreiben vorteilhafte Ausgestaltungen der Absperrarmatur. Erfindungsgemäß wird eine Bewegung des Schließtellers in Richtung der Längsachse der Gehäusebohrung und eine Schwenkbewegung um eine quer und versetzt zur Längsachse der Gehäusebohrung liegende Achse bewirkt, indem der Schließteller über mindestens einen am Schließteller starr angebrachten Steg drehbar mit einem an einer Welle angebrachten Hebelarm verbunden ist, wobei die Drehachse der Welle parallel und beabstandet zu einer Ebene, die durch den Kreis der Berührung der am Schließteller befindlichen Dichtfläche mit dem Gehäusesitz aufgespannt wird und beabstandet zur Längsachse der Gehäusebohrung liegt, und am Schließteller mindestens ein Zapfen angebracht ist, der in eine am Gehäuse angebrachte Führungsnut eingreift, wobei die Führungsnut einen geraden in Richtung der Längsachse der Gehäusebohrung verlaufenden Abschnitt und einen bogenförmigen Abschnitt besitzt. Der vorstehend genannte Zapfen und die Führungsnut sind so ausgebildet und bemessen, dass der Zapfen in Längsrichtung der Führungsnut mit Spiel quer zur Führungsnut bewegbar ist. Ausgehend vom geschlossenen Zustand der Absperrarmatur, also vom Anliegen der am Schließteller befindlichen Dichtfläche am Gehäusesitz wird durch Drehung der Welle um ihre Drehachse der Schließteller geführt durch die Führungsnut zunächst in Richtung der Längsachse der Gehäusebohrung von Gehäusesitz weg bewegt, wobei er seine Stellung quer zur Längsachse der Gehäusebohrung im Wesentlichen beibehält und nachfolgend bei weiterer Drehung der Welle aus der Stellung quer zur Längsachse der Gehäusebohrung in eine Stellung in Richtung der Längsachse der Gehäusebohrung geschwenkt. Zum Schließen der Absperrarmatur erfolgt der vorstehend beschriebene Bewegungsablauf in umgekehrter Folge, d. h. ausgehend von einer Stellung des Schließtellers in Richtung der Längsachse der Gehäusebohrung wird durch Drehung der Welle um ihre Drehachse der Schließteller zunächst in eine Stellung quer zur Längsachse der Gehäusebohrung geschwenkt und nachfolgend durch weitere Drehung der Welle entlang der Längsachse der Gehäusebohrung in Richtung des Gehäusesitzes bewegt, bis die Dichtfläche des Schließtellers am Gehäusesitz anliegt. Durch die Beaufschlagung der Welle mit einem vorgewählten Drehmoment kann eine vorgewählte Anpresskraft der Dichtfläche des Schließtellers an den Gehäusesitz bewirkt werden. Der besondere Vorteil der Erfindung liegt in der technisch einfachen Realisierung des vorbeschriebenen Bewegungsablaufes des Schließtellers, wobei dazu einfach fertigbare und robuste Bauteile verwendet werden.According to the invention this object is achieved by a shut-off valve with the features of the first claim.
Bei einer bevorzugten Ausbildung der Dichtfläche am Schließteller als Kreiskegelstumpf und des Gehäusesitzes als kreisrunde, senkrecht zur Längsachse der Gehäusebohrung ausgerichtete Kante, erfolgt beim Schließen der Absperrarmatur, d. h. beim Anpressen der Dichtfläche des Schließtellers gegen die Kante des Gehäusesitzes eine Zentrierung der Achse des Kreiskegelstumpfes durch den Mittelpunkt der kreisrunden Kante des Gehäusesitzes und eine Ausrichtung der Achse des Kreiskegelstumpfes quer zur Ebene, die durch die Kante des Gehäusesitzes aufgespannt wird. Diese Zentrierung und Ausrichtung der Achse des Kreiskegelstumpfes kann verbessert werden, wenn die Führung des Schließtellers nicht starr ausgebildet ist. So kann beispielsweise der die Bewegung des Schließtellers führende Zapfen mit einem Spiel zur Führungsnut ausgebildet sein oder ein Spiel in seine Lage zum Schließteller aufweisen. Äquivalent kann auch die Führungsnut ein Spiel in ihrer Lage gegenüber dem Gehäuse aufweisen. Es hat sich gezeigt, dass bei einem Spiel im Bereich zwischen +0,2 mm bis +1,0 mm, bevorzugt in Bereich zwischen +0,4 mm bis +0,6 mm, beim Schließen der Absperrarmatur, d. h. beim Anpressen der Dichtfläche des Schließtellers gegen die Kante des Gehäusesitzes, eine ausreichend gute Zentrierung und Ausrichtung der kreiskegelstumpfförmigen Dichtfläche des Schließtellers an der kreisrunden Kante des Gehäusesitzes bewirkt wird.In a preferred embodiment of the sealing surface on the closing plate as a circular truncated cone and the housing seat as a circular, aligned perpendicular to the longitudinal axis of the housing bore edge, takes place when closing the shut-off valve, d. H. when pressing the sealing surface of the closing plate against the edge of the housing seat centering the axis of the circular truncated cone through the center of the circular edge of the housing seat and an orientation of the axis of the circular truncated cone transverse to the plane, which is spanned by the edge of the housing seat. This centering and alignment of the axis of the circular truncated cone can be improved if the guide of the closing plate is not rigid. Thus, for example, the movement of the closing plate leading pin may be formed with a clearance to the guide or have a game in its position to the closing plate. Equivalently, the guide groove may also have a play in its position relative to the housing. It has been found that in a game in the range between +0.2 mm to +1.0 mm, preferably in the range between +0.4 mm to +0.6 mm, when closing the shut-off valve, d. H. when pressing the sealing surface of the closing plate against the edge of the housing seat, a sufficiently good centering and alignment of the circular truncated cone-shaped sealing surface of the closing plate is effected on the circular edge of the housing seat.
Sowohl die Dichtfläche am Schließteller als auch die Kante des Gehäusesitzes können aus einem metallischen Werkstoff, d. h. weitgehend starr ausgebildet sein. Die Abdichtung zwischen der Dichtfläche am Schließteller und der Kante des Gehäusesitzes wird auch in diesem Fall, d. h. bei einer metallischen Dichtung, leckagefrei sein, weil aufgrund der Zentrierung und Ausrichtung der kreiskegelstumpfförmigen Dichtfläche am Schließteller an der kreisrunden Kante des Gehäusesitzes nach dem Schließen der Absperrarmatur beide Dichtelemente in einer geschlossenen Kreislinie aneinanderliegen. Als metallische Werkstoffe für die Dichtfläche am Schließteller und die Kante des Gehäusesitzes sind z. B. Hartlegierungen auf Cobalt-Chrom-Basis, Nickelbasislegierungen oder Nickelkupferlegierungen zweckmäßig. Bei der Auswahl des metallischen Werkstoffes für die Kante des Gehäusesitzes bzw. die Dichtfläche am Schließteller ist es vorteilhaft, als Werkstoffpaarung zwei Werkstoffe mit unterschiedlicher Härte auszuwählen, um einen nicht zu vermeidenden Verschleiß auf eines der beiden Bauteile, also entweder die Kante des Gehäusesitzes oder die Dichtfläche am Schließteller, zu konzentrieren.Both the sealing surface on the closing plate and the edge of the housing seat can be made of a metallic material, d. H. be formed largely rigid. The seal between the sealing surface on the closing plate and the edge of the housing seat is also in this case, d. H. be in a metallic seal, leak-free, because due to the centering and alignment of the circular truncated cone-shaped sealing surface on the closing plate on the circular edge of the housing seat after closing the shut-off both sealing elements abut each other in a closed circular line. As metallic materials for the sealing surface on the closing plate and the edge of the housing seat z. As hard alloys cobalt-chromium-based, nickel-based alloys or nickel-copper alloys appropriate. When selecting the metallic material for the edge of the housing seat or the sealing surface on the closing plate, it is advantageous to select as material pair two materials with different hardness to unavoidable wear on one of the two components, ie either the edge of the housing seat or the Sealing surface on the closing plate, concentrate.
Durch die Anordnung von zwei mit dem Schließteller verbunden Zapfen, gegenüberliegend in einer parallel und in Richtung der Längsachse der Gehäusebohrung beabstandet zur Achse der drehbaren Verbindung des Schließtellers mit dem Hebelarm liegenden, die Längsachse der Gehäusebohrung schneidenden Achse verbunden mit der Ausbildung von zwei in ihrer Form gleichen und in ihrer Lage und Ausbildung zu den vorgenannten Zapfen korrespondierenden Führungsnuten am Gehäuse, kann die Führung der Bewegung des Schließtellers verbessert werden. Bevorzugt sollten die Zapfen am Rand des Schließtellers angeordnet sein.By the arrangement of two pins connected to the closing plate, opposite in a parallel and in the direction of the longitudinal axis of the housing bore spaced from the axis of the rotatable connection of the closing plate lying with the lever arm, the longitudinal axis of the housing bore intersecting axis connected to the formation of two in their shape the same and in their position and training to the aforementioned pin corresponding guide grooves on the housing, the leadership of the movement of the closing plate can be improved. Preferably, the pins should be arranged on the edge of the closing plate.
Weiterhin bevorzugt sollte die drehbare Verbindung zwischen dem Schließteller und dem an der Welle starr angeordneten Hebelarm über mindestens einen am Schließteller starr angeordneten Steg erfolgen. Dabei sollte die drehbare Verbindung zwischen dem Steg und dem Hebelarm zweckmäßig mittels eines am Steg angeordneten zylindrischen Zapfens erfolgen, der in eine im Hebel befindliche Bohrung eingreift.Further preferably, the rotatable connection between the closing plate and the rigidly arranged on the shaft lever arm should be done via at least one rigidly arranged on the closing plate web. The rotatable connection between the web and the lever arm should suitably be effected by means of a web arranged on the cylindrical pin, which engages in a hole located in the lever.
Bevorzugt ist die drehbare Verbindung zwischen dem Schließteller und der Welle über zwei parallel zur Drehachse der Welle liegende Verbindungen ausgeführt, wobei dies entweder mit Hilfe jeweils zweier an der Welle starr angeordneter Hebelarme und zweier am Schließteller starr angeordneter Stege realisiert werden kann, oder mit Hilfe eines an der Welle starr angeordneten Hebelarmes und zweier am Schließteller starr angeordneter Stege bzw. mit Hilfe zweier an der Welle starr angeordneter Hebelarme und eines am Schließteller starr angeordneten Steges erfolgen kann.Preferably, the rotatable connection between the closing plate and the shaft is carried out via two parallel to the axis of rotation of the shaft connections, this either by means of each two lever arms arranged rigidly on the shaft and two webs arranged rigidly on the closing plate can be realized, or with the aid of a lever arm rigidly arranged on the shaft and two webs rigidly arranged on the closing plate or by means of two lever arms rigidly arranged on the shaft and one on the closing plate can be done rigidly arranged web.
Nachfolgend soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen inThe invention will be explained in more detail with reference to an embodiment. The accompanying drawings show in
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- AbsperrarmaturShut-off
- 22
- Gehäusecasing
- 33
- Gehäusesitzhousing seat
- 44
- Kante des GehäusesitzesEdge of the housing seat
- 55
- Schließtellerclosing plate
- 66
- Dichtflächesealing surface
- 77
- Wellewave
- 88th
- Hebelarmlever arm
- 99
- Stegweb
- 1010
-
Zapfen am Steg
9 Tang on thejetty 9 - 1111
-
Zapfen am Schließteller
5 Pins on theclosing plate 5 - 1212
- Führungsnutguide
- 12.112.1
-
gerader Abschnitt der Führungsnut
12 straight section of theguide groove 12 - 12.212.2
-
bogenförmigen Abschnitt der Führungsnut
12 arcuate portion of theguide groove 12 - DD
-
Drehachse der Welle
7 Rotary axis of theshaft 7 - LL
- Längsachse der GehäusebohrungLongitudinal axis of the housing bore
- SS
-
Achse der Zapfen
10 Axis of thepins 10 - ZZ
-
Achse der Zapfen
11 Axis of thepins 11
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- EP 0993571 B1 [0002] EP 0993571 B1 [0002]
- DE 4237497 C1 [0003] DE 4237497 C1 [0003]
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201110008629 DE102011008629A1 (en) | 2011-01-14 | 2011-01-14 | Shut-off valve, particularly metallic sealing butterfly valve, comprises shaft, which is rotatably mounted in housing, and closure plate, which is moved rectilinearly and perpendicular to housing seat |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201110008629 DE102011008629A1 (en) | 2011-01-14 | 2011-01-14 | Shut-off valve, particularly metallic sealing butterfly valve, comprises shaft, which is rotatably mounted in housing, and closure plate, which is moved rectilinearly and perpendicular to housing seat |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102011008629A1 true DE102011008629A1 (en) | 2012-07-19 |
Family
ID=46510230
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201110008629 Ceased DE102011008629A1 (en) | 2011-01-14 | 2011-01-14 | Shut-off valve, particularly metallic sealing butterfly valve, comprises shaft, which is rotatably mounted in housing, and closure plate, which is moved rectilinearly and perpendicular to housing seat |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102011008629A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106763816A (en) * | 2016-12-31 | 2017-05-31 | 广州市住邦建材发展有限公司 | A kind of linkage |
US11466781B2 (en) * | 2020-03-05 | 2022-10-11 | Trelleborg Westbury Limited | Valve component |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE283782C (en) * | ||||
US1239015A (en) * | 1916-09-15 | 1917-09-04 | Thomas Dow Key | Disk valve. |
GB405439A (en) * | 1932-12-08 | 1934-02-08 | Joseph Oswald Dick | Improvements in or relating to valves for controlling the flow of fluids |
FR1188109A (en) * | 1957-12-04 | 1959-09-18 | Rateau Soc | Butterfly valve device |
US3512752A (en) * | 1967-02-16 | 1970-05-19 | Rappold & Co Gmbh Hermann | Shutoff valve for pipelines |
DE4237497C1 (en) | 1992-11-06 | 1994-07-28 | Kww Verfahrenstechnik | Throttle valve for industrial armatures |
EP0993571B1 (en) | 1997-07-10 | 2001-08-22 | Lucien Mazot | Offset butterfly valve |
-
2011
- 2011-01-14 DE DE201110008629 patent/DE102011008629A1/en not_active Ceased
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE283782C (en) * | ||||
US1239015A (en) * | 1916-09-15 | 1917-09-04 | Thomas Dow Key | Disk valve. |
GB405439A (en) * | 1932-12-08 | 1934-02-08 | Joseph Oswald Dick | Improvements in or relating to valves for controlling the flow of fluids |
FR1188109A (en) * | 1957-12-04 | 1959-09-18 | Rateau Soc | Butterfly valve device |
US3512752A (en) * | 1967-02-16 | 1970-05-19 | Rappold & Co Gmbh Hermann | Shutoff valve for pipelines |
DE4237497C1 (en) | 1992-11-06 | 1994-07-28 | Kww Verfahrenstechnik | Throttle valve for industrial armatures |
EP0993571B1 (en) | 1997-07-10 | 2001-08-22 | Lucien Mazot | Offset butterfly valve |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106763816A (en) * | 2016-12-31 | 2017-05-31 | 广州市住邦建材发展有限公司 | A kind of linkage |
US11466781B2 (en) * | 2020-03-05 | 2022-10-11 | Trelleborg Westbury Limited | Valve component |
US11732805B2 (en) | 2020-03-05 | 2023-08-22 | Trelleborg Westbury Limited | Valve component |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2146170C2 (en) | Valve disc for a throttle valve | |
DE112007000631T5 (en) | Throttle valve with throttle | |
DE102020202520A1 (en) | Distribution valve and cooling system | |
DE102007016554A1 (en) | Shut-off system for large cable cross-sections with a pivoting flap | |
DE102012224144B3 (en) | Valve | |
DE102008003177A1 (en) | Exhaust gas recirculation valve for a motor vehicle | |
DE2631764A1 (en) | SIX-WAY SWITCHING VALVE FOR LIQUID THROUGH PIPES | |
EP0889269B1 (en) | Controllable ball valve | |
DE2813990C2 (en) | Seal for a throttle valve | |
DE102010023116A1 (en) | Device for switching on and off an electrical switch | |
DE2849281C2 (en) | ||
DE4425344A1 (en) | Rotary slider adjustable control for steam turbine | |
DE102011008629A1 (en) | Shut-off valve, particularly metallic sealing butterfly valve, comprises shaft, which is rotatably mounted in housing, and closure plate, which is moved rectilinearly and perpendicular to housing seat | |
DE4425345A1 (en) | Axial needle bearing ring for use between rotating disc of rotary valve | |
DE19959109A1 (en) | Setting apparatus such as valve, with angled conical seat in form of truncated cone to act with closing plate of double-eccentric closing body | |
EP1637783B1 (en) | Valve combination for a steam turbine with a fast closing valve and a regulating valve | |
EP3236121B1 (en) | Shuttle valve for a safety valve apparatus and safety valve apparatus | |
DE112019001264B4 (en) | LIMIT SWITCH | |
WO2014095403A1 (en) | Valve | |
DE4225516C2 (en) | throttle | |
DE102004016859B4 (en) | Aneurysm clip | |
CH622326A5 (en) | ||
DE102015203715B3 (en) | Valve gear of an internal combustion engine | |
DE202012104995U1 (en) | Fire damper | |
WO1995032374A1 (en) | Rack-and-pinion gear |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: SPERLING, FISCHER & HEYNER PATENTANWAELTE, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |