DE102011004090A1 - Sitz-Lehnenvorrichtung mit koaxialer Easy-Entry-Löseeinrichtung - Google Patents
Sitz-Lehnenvorrichtung mit koaxialer Easy-Entry-Löseeinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011004090A1 DE102011004090A1 DE102011004090A DE102011004090A DE102011004090A1 DE 102011004090 A1 DE102011004090 A1 DE 102011004090A1 DE 102011004090 A DE102011004090 A DE 102011004090A DE 102011004090 A DE102011004090 A DE 102011004090A DE 102011004090 A1 DE102011004090 A1 DE 102011004090A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- recliner
- seat back
- stepless
- seat
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims abstract description 12
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 35
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 3
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/22—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
- B60N2/225—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms
- B60N2/2252—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear, e.g. one gear without sun gear
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/20—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/22—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
- B60N2/225—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms
- B60N2/2254—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms provided with braking systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/22—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
- B60N2/235—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by gear-pawl type mechanisms
- B60N2/2356—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by gear-pawl type mechanisms with internal pawls
- B60N2/2358—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by gear-pawl type mechanisms with internal pawls and provided with memory locks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2205/00—General mechanical or structural details
- B60N2205/50—Interlocking shaft arrangements transmitting movement between hinge mechanisms on both sides of a seat
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Abstract
Offenbart werden ein Fahrzeugsitz und ein Lehnenverstellmechanismus, die das Einstellen des Neigungswinkels einer Sitzlehne relativ zu einem Sitzunterteil ermöglichen und auch Komforteinstieg in den Bereich hinter dem Sitz ermöglichen, indem zugelassen wird, dass die Sitzlehne gelöst wird und sich zwischen einem eingestellten Neigungswinkel und einer Position bewegen kann, in der die Sitzlehne auf den Sitzunterteil geklappt ist. Der Lehnenverstellmechanismus kann drei oder vier Lösemechanismen enthalten, die sämtlich koaxial an dem Fahrzeugsitz angebracht sind, um zu ermöglichen, dass die Sitzlehne um eine einzelne Achse geschwenkt wird.
Description
- Hintergrund der Erfindung
- 1. Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft Sitzlehnen-Verstellmechanismen, die mit einem Easy-Entry-Sitzlösemechanismus zusammenwirken.
- 2. Technischer Hintergrund
- Es sind Sitz-Verstellmechanismen sowie Easy-Entry-Sitzlösemechanismen bekannt, und Beispiele für Patente nach dem Stand der Technik, die derartige Vorrichtungen offenbaren, schließen die
US-Patente Nr. 5,611,599 ;5755491 ;5,536,217 ;4,930,841 ;4,668,013 ;4,634,181 sowie4,629,259 ein, sind jedoch nicht darauf beschränkt. - Zusammenfassung der Erfindung
- Es wird eine Lehnenverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz geschaffen, der ein Sitzunterteil und eine Sitzlehne enthält, die eingestellt werden kann, um den Neigungswinkel der Sitzlehne zu ändern, und die auch gelöst werden kann, um einfachen Zugang zu Sitzen oder Ablagebereichen zu ermöglichen, die sich hinter dem Fahrzeugsitz befinden. In einer Ausführungsform umfasst die Lehnenverstellvorrichtung eine Welle mit einem ersten Endabschnitt, der sich von einer ersten Seite des Sitzunterteils nach außen erstreckt, und einem zweiten Endabschnitt, der sich von einer zweiten Seite des Sitzunterteils nach außen erstreckt. Die Welle wird um eine Schwenkachse herum geschwenkt. Eine erste und eine zweite Lehnenverstelleinrichtung verbinden die Sitzlehne mit dem ersten und dem zweiten Endabschnitt der Welle und können um die Schwenkachse herum eingestellt werden, um die Sitzlehne selektiv in einem ausgewählten Winkel innerhalb eines Bereiches von Neigungswinkeln zu halten. Eine dritte Lehnenverstelleinrichtung verbindet die erste Lehnenverstelleinrichtung mit der Sitzlehne und ist koaxial an der ersten Lehnenverstelleinrichtung angebracht, um die Sitzlehne zwischen einer nach vorn umgeklappten Position und dem ausgewählten Winkel um die Schwenkachse herum zu schwenken.
- Andere Merkmale und Aspekte der Lehnenverstellvorrichtung können das Bereitstellen einer ersten und einer zweiten Lehnenverstelleinrichtung einschließen, die getrennt sind, während sie auf den ausgewählten Winkel eingestellt werden. Des Weiteren kann die dritte Lehnenverstelleinrichtung funktionell mit der zweiten Lehnenverstelleinrichtung verbunden sein, so dass die zweite und die dritte Lehnenverstelleinrichtung getrennt werden können, um die Sitzlehne zwischen der nach vom umgeklappten Position und dem ausgewählten Winkel zu schwenken. Die erste und die zweite Lehnenverstelleinrichtung können getrennt werden, indem ein erstes Handbetätigungselement betätigt wird, um die Sitzlehne auf den ausgewählten Winkel einzustellen. Die zweite und die dritte Lehnenverstelleinrichtung können getrennt werden, indem ein zweites Handbetätigungselement betätigt wird, um die Sitzlehne zwischen der nach vorn umgeklappten Position und dem ausgewählten Winkel zu schwenken. Die erste und die dritte Lehnenverstelleinrichtung könnten getrennt werden, indem die Welle geschwenkt wird, um die erste und die zweite Lehnenverstelleinrichtung jeweils zu trennen, indem ein Nocken gedreht wird, der eine Vielzahl von Arretierelementen von einem Ringrad trennt, das jeweils in der ersten und der zweiten Lehnenverstelleinrichtung vorhanden ist.
- Eine andere Ausführungsform der oben beschriebenen Lehnenverstellvorrichtung kann eine vierte Lehnenverstelleinrichtung enthalten, die die zweite Lehnenvestelleinrichtung mit der Sitzlehne verbindet und um die Schwenkachse herum eingestellt werden kann. Die vierte Lehnenverstelleinrichtung ist vorhanden, um die Sitzlehne zwischen einer nach vorn umgeklappten Position und dem ausgewählten Winkel zu schwenken. In der Ausführungsform der Lehnenverstellvorrichtung mit einer vierten Lehnenverstelleinrichtung können die erste und die zweite Lehnenverstelleinrichtung kontinuierlich in Eingriff sein, während sie auf den ausgewählten Winkel eingestellt werden. Beispielsweise können die kontinuierlich in Eingriff befindlichen Lehnenverstelleinrichtungen jeweils einen exzentrischen Zahnradsatz aufweisen, in dem ein Innenzahnrad von der Welle gedreht wird, um ein Ringrad anzutreiben, das kontinuierlich in Eingriff mit dem Innenzahnrad ist. Die dritte und die vierte Lehnenverstelleinrichtung werden getrennt, wenn die Sitzlehne zwischen der nach vorn umgeklappten Position und dem ausgewählten Winkel geschwenkt wird.
- Stufenlose Lehnenverstelleinrichtungen und Stufen-Lehnenverstelleinrichtungen, die in kleinen Schritten eingestellt werden können, können als ”Komfort-Lehnenverstelleinrichtungen” bezeichnet werden, die dazu dienen, den Neigungswinkel der Sitzlehne auf eine für den Sitzenden komfortable Position einzustellen. Stufen-Lehnenverstelleinrichtungen werden als die ”Easy-Entry-Lehnenverstelleinrichtungen” eingesetzt, die gelöst werden, um die Sitzlehne zwischen der nach vorn umgeklappten Position und der ausgewählten bzw. Komfort-Position zu bewegen. Stufen-Lehnenverstelleinrichtungen, die für Komfort-Einstellung oder Komforteinstieg (easy entry) verwendet werden, gleichen bezüglich des Aufbaus im Allgemeinen dem Easy-Entry-Typ mit Endanschlägen, die einen großen Bewegungsbereich, so beispielsweise ungefähr 90°, ermöglichen. Der spezifische Bereich kann natürlich je nach der Konstruktion des Sitzes und dem Bewegungsbereich, der erforderlich ist, um den Sitz von der aufrecht stehenden Komfort-Position an die nach vorn umgeklappte Position zu bewegen, mehr oder weniger als 90° betragen.
- Es gibt ein breites Spektrum von Lehnenverstellmechanismen sowohl vom stufenlosen als auch vom Stufen-Typ. Obwohl zwei spezifische Konstruktionen der zwei Typen von Lehnenverstelleinrichtungen ausdrücklich offenbart werden, sollte die Erfindung nicht so interpretiert werden, dass sie auf einen spezifischen Typ von Lehnenverstelleinrichtung beschränkt ist. Stufenlose Lehnenverstelleinrichtungen sind kontinuierlich in Eingriff und aktuelle Konstruktionen bieten sich nicht zum Lösen für schnelle Bewegung an, wie dies für Easy-Entry-Mechanismen bevorzugt wird. Stufen-Lehnenverstelleinrichtungen herkömmlicher Konstruktion können gemäß der Erfindung für Komfort-Einstellung eingesetzt werden. Herkömmliche Stufen-Lehnenverstelleinrichtungen können eingesetzt werden, um Komforteinstieg mit Einstellungsspeicherung zu ermöglichen, indem die Positionen der Endanschläge geändert werden oder die Steuerscheiben-Elemente abgewandelt werden.
- Ein oder zwei Easy-Entry-Stufen-Lehnenverstelleinrichtungen können mit zwei Stufen-Lehnenverstelleinrichtungen kombiniert werden, um sowohl Komfort- als auch Easy-Entry-Funktion zu ermöglichen. Zwei Easy-Entry-Stufen-Lehnenverstelleinrichtungen und zwei stufenlose Lehnenverstelleinrichtungen können mit zwei Stufen-Lehnenverstelleinrichtungen kombiniert werden, um sowohl Komfort- als auch Easy-Entry-Funktion zu ermöglichen.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der Offenbarung können stufenlose und Stufen-Doppel-Lehnenverstelleinrichtungen an einander gegenüberliegenden Seiten eines Fahrzeugsitzes vorhanden sein. Die Doppel-Lehnenverstellvorrichtung kann eine Welle mit einem ersten Endabschnitt, der sich von einer ersten Seite des Sitzunterteils nach außen erstreckt, und einem zweiten Endabschnitt enthalten, der sich von einer zweite Seite des Sitzunterteils nach außen erstreckt. Die Welle ist an dem Sitz so angebracht, dass sie um eine Schwenkachse geschwenkt wird. Eine erste stufenlose Lehnenverstelleinrichtung verbindet die Sitzlehne mit dem ersten Endabschnitt der Welle und kann um die Schwenkachse herum eingestellt werden, um die Sitzlehne selektiv in einem ausgewählten Winkel innerhalb eines Bereiches von Neigungswinkeln zu halten. Eine zweite stufenlose Lehnenverstelleinrichtung verbindet die Sitzlehne mit dem zweiten Endabschnitt der Welle und kann um die Schwenkachse herum eingestellt werden, um die Sitzlehne selektiv an dem ausgewählten Winkel zu halten. Eine erste Stufen-Lehnenverstelleinrichtung verbindet die erste stufenlose Lehnenverstelleinrichtung mit der Sitzlehne und ist koaxial an der ersten stufenlosen Lehnenverstelleinrichtung angebracht. Die erste Stufen-Lehnenverstelleinrichtung ist vorhanden, um die Sitzlehne um die Schwenkachse herum zwischen einer nach vorn umgeklappten Position und dem ausgewählten Winkel zu schwenken. Eine zweite Stufen-Lehnenverstelleinrichtung verbindet die zweite stufenlose Lehnenverstelleinrichtung mit der Sitzlehne und ist koaxial an der zweiten stufenlosen Lehnenverstelleinrichtung angebracht. Die zweite Stufen-Lehnenverstelleinrichtung ist vorhanden, um die Sitzlehne um die Schwenkachse herum zwischen einer nach vorn umgeklappten Position und dem ausgewählten Winkel zu schwenken.
- Gemäß einem Aspekt der Erfindung, bei dem eine vierte Lehnenverstelleinrichtung vorhanden ist, kann die Welle mit einem Motor verbunden sein, der die Welle dreht, um die erste und die zweiten Lehnenverstelleinrichtung auf den ausgewählten Winkel einzustellen. Als Alternative dazu kann die Welle mit einem drehbaren Knopf verbunden sein, der die Welle dreht, um die erste und die zweite Lehnenverstelleinrichtung auf den ausgewählten Winkel einzustellen.
- Bei der Ausführungsform mit drei Lehnenverstelleinrichtungen kann die Lehnenverstellvorrichtung auch eine erste Schweißscheibe, die an einer Lehnenverstelleinrichtung angebracht ist, sowie eine zweite Schweißscheibe enthalten, die an einer anderen Lehnenverstelleinrichtung angebracht ist, wobei beide miteinander verschweißt sind.
- Bei der Ausführungsform mit vier Lehnenverstelleinrichtungen kann eine erste Schweißscheibe an einer Lehnenverstelleinrichtung angebracht sein, und eine zweite Schweißscheibe kann an einer anderen Lehnenverstelleinrichtung angebracht sein. Die Schweißscheiben werden miteinander verschweißt, um die zwei Lehnenverstelleinrichtungen zu verbinden. Des Weiteren können die zwei Lehnenverstelleinrichtungen an der anderen Seite des Sitzes auf die gleiche Weise miteinander verschweißt sein.
- Die Erfindung kann auch als ein Fahrzeugsitz ausgeführt sein, der eine Sitzlehne enthält, die durch zwei stufenlose und zwei Stufen-Lehnenverstellmechanismen schwenkbar mit einem Sitzunterteil verbunden ist, um sie um eine Schwenkachse herum zu schwenken. Die erste stufenlose Lehnenverstelleinrichtung verbindet die Sitzlehne mit dem Sitzunterteil und kann um die Schwenkachse herum eingestellt werden, um die Sitzlehne selektiv an einem ausgewählten Winkel innerhalb eines Bereiches von Neigungswinkeln zu halten. Die zweite stufenlose Lehnenverstelleinrichtung verbindet die Sitzlehne mit dem Sitzunterteil und kann um die Schwenkwelle herum eingestellt werden, um die Sitzlehne selektiv an dem ausgewählten Winkel zu halten. Die erste Stufen-Lehnenverstelleinrichtung verbindet die erste stufenlose Lehnenverstelleinrichtung mit der Sitzlehne und ist koaxial an der ersten stufenlosen Lehnenverstelleinrichtung angebracht. Die erste Stufen-Lehnenverstelleinrichtung ist vorhanden, um die Sitzlehne um die Schwenkachse herum zwischen einer nach vorn umgeklappten Position und dem ausgewählten Winkel zu schwenken. Die zweite Stufen-Lehnenverstelleinrichtung verbindet die zweite stufenlose Lehnenverstelleinrichtung mit der Sitzlehne und ist koaxial an der zweiten stufenlosen Lehnenverstelleinrichtung angebracht. Die zweite Stufen-Lehnenverstelleinrichtung ist vorhanden, um die Sitzlehne um die Schwenkachse herum zwischen der nach vorn umgeklappten Position und dem ausgewählten Winkel zu schwenken.
- Ein weiterer alternativer Aspekt der Fahrzeugsitz-Ausführung betrifft das Bereitstellen einer ersten Schweißscheibe, die an der ersten stufenlosen Lehnenverstelleinrichtung angebracht ist, sowie einer zweiten Schweißscheibe, die an der ersten Stufen-Lehnenverstelleinrichtung angebracht ist, wobei beide miteinander verschweißt sind, um die erste stufenlose Lehnenverstelleinrichtung mit der ersten Stufen-Lehnenverstelleinrichtung zu verbinden. Eine dritte Schweißscheibe ist an der zweiten stufenlosen Lehnenverstelleinrichtung angebracht, und eine vierte Schweißscheibe ist an der zweiten Stufen-Lehnenverstelleinrichtung angebracht, wobei beide miteinander verschweißt sind, um die zweite stufenlose Lehnenverstelleinrichtung mit der zweiten Stufen-Lehnenverstelleinrichtung zu verbinden. Die Schweißscheiben ermöglichen es, dass Doppel-Lehnenverstelleinrichtungen an einander gegenüberliegenden Seiten des Sitzes vorhanden sind, die Komfort-Neigungseinstellung der Sitzlehne und auch Komforteinstieg mit Positionsspeicherung bezüglich der zuvor eingestellten Sitzlehnenposition ermöglichen.
- Diese und andere Aspekte der vorliegenden Erfindung werden angesichts der beigefügten Zeichnungen und der folgenden ausführlichen Beschreibung der dargestellten Ausführungsformen besser verständlich.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
-
1 ist eine Perspektivansicht eines Fahrzeugsitzes, der mit einer koaxialen Komfort- und Easy-Entry-Sitzlehnenverstellanordnung versehen ist; -
2 ist eine Vorderansicht einer stufenlosen Easy-Entry-Lehnenverstellanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
3 ist eine Teil-Vorderansicht eines Fahrzeugsitzes, der mit einer stufenlosen Easy-Entry-Lehnenverstellanordnung versehen ist, die an einander gegenüberliegenden Seiten eines Sitzunterteils angebracht sind, und die optional mit einem Motor versehen sein kann, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
4 ist eine Teil-Vorderansicht eines Fahrzeugsitzes, der mit einer Stufen-Easy-Entry-Lehnenverstellanordnung an einer Seite des Fahrzeugsitzes und einer untergeordneten Stufen-Komfort-Lehnenverstelleinrichtung an der gegenüberliegenden Seite des Fahrzeugsitzes versehen ist. -
5A –B sind auseinandergezogene Perspektivansichten einer stufenlosen Lehnenverstelleinrichtung und einer Stufen-Easy-Entry-Lehnenverstelleinrichtung, die über paarige Schweißscheiben verbunden sind und eine stufenlose Easy-Entry-Lehnenverstellanordnung bilden; und -
6 ist eine Seitenansicht einer Schweißscheibe, die mit einer anderen Schweißscheibe dazu dienen kann, zwei Lehnenverstellanordnungen miteinander zu verbinden, um eine Doppel-Lehnenverstellanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu bilden. - Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
- In
1 ist ein Fahrzeugsitz10 dargestellt, der ein Sitzunterteil12 und eine Sitzlehne14 enthält. Eine Doppel-Lehnenverstellanordnung16 dient dazu, die Winkelausrichtung der Sitzlehne14 relativ zu dem Sitzunterteil12 in einem Komfort-Einstellmodus einzustellen. Die Doppel-Lehnenverstellanordnung16 ermöglicht es auch, die Sitzlehne14 in einem Modus für Komforteinstieg mit Einstellungsspeicherung flach auf den Sitzunterteil12 zu klappen. In einigen Ausführungsformen ist ein Einstellgriff18 an der Doppel-Lehnenverstellanordnung16 vorhanden, um manuelle Einstellung der Doppel-Lehnenverstellanordnung16 zu ermöglichen. Ein Easy-Entry-Lösegriff20 ist an der Sitzlehne14 vorhanden und dient dazu, den Easy-Entry-Abschnitt der Doppel-Lehnenverstellanordnung16 zu betätigen. - In
2 ist eine stufenlose Easy-Entry-Anordnung22 dargestellt, die eine stufenlose Lehnenverstelleinrichtung24 enthält, die an einer Stufen-Easy-Entry-Lehnenverstelleinrichtung26 angebracht ist. Es sind viele verschiedene Typen stufenloser Lehnenverstelleinrichtungen und von Stufen-Lehnenverstelleinrichtungen verfügbar, die so eingerichtet werden können, dass sie den doppelten Funktionsmodus ermöglichen, in dem sowohl eine Komforteinstellung als auch eine Easy-Entry-Einstellung mit einer Doppel-Lehnenverstellanordnung ermöglicht werden, und die Erfindung der Anmelder sollte nicht auf einen oder einen anderen bestimmten Typ von Lehnenverstellmechanismus beschränkt werden. - Die stufenlose Lehnenverstelleinrichtung
24 ist mit einer ersten Schweißscheibe30 versehen, die an einer zweiten Schweißscheibe32 angeschweißt ist, die mit der Stufen-Easy-Entry-Lehnenverstelleinrichtung26 verbunden ist. Die stufenlose Easy-Entry-Anordnung22 ist an einem Endabschnitt einer Welle34 angebracht, die sich quer über den Sitzunterteil12 erstreckt, wie dies in3 dargestellt ist. - In
3 sind ein Sitzunterteil12 und eine Sitzlehne14 mit einem Paar stufenloser Easy-Entry-Anordnungen22 an einer ersten Seite38 und einer zweiten Seite40 des Sitzunterteils12 dargestellt. Die stufenlosen Easy-Entry-Anordnungen22 an jeder Seite enthalten eine stufenlose Lehnenverstelleinrichtung24 , die über die erste und die zweite Schweißscheibe30 und32 mit der Stufen-Lehnenverstelleinrichtung26 verbunden ist. Die Welle34 verbindet die Anordnungen22 über den Sitzunterteil12 . In dem Komfort-Einstellmodus kann der Motor42 oder der Handknopf eingesetzt werden, um die stufenlose Lehnenverstelleinrichtung24 an einer Seite des Sitzes mit der Drehung der Welle34 zu drehen, die die Drehung auf die andere Seite überträgt. Ein Hebel44 ist funktional mit den Stufen-Easy-Entry-Lehnenverstellmechanismen26 verbunden, die an beiden Seiten des Sitzunterteils12 an der Innenseite der stufenlosen Lehnenverstelleinrichtungen24 vorhanden sind. Die Hebel44 werden mit Bowdenzügen46 betätigt, die sich zu dem Easy-Entry-Läsegriff20 (in1 gezeigt) erstrecken. Der Easy-Entry-Lösegriff20 wird betätigt, um die Bowdenzüge46 zu verschieben und die Hebel44 zu schwenken, um so die Stufen-Easy-Entry-Lehnenverstelleinrichtung26 zu lösen. - In
4 ist eine weitere alternative Ausführungsform dargestellt, die eine Stufen-Easy-Entry-Anordnung48 an der zweiten Seite40 des Sitzunterteils12 und eine Stufen-Komfort-Lehnenverstelleinrichtung50 an der ersten Seite30 des Sitzunterteils12 enthält. Die Stufen-Easy-Entry-Anordnung48 steuert in einer Ausführungsform die Stufen-Komfort-Lehnenverstelleinrichtung50 , indem sie Drehbewegungen über die Welle34 überträgt, wenn die Sitzlehne14 in den Komfortmodus eingestellt wird. Wenn die Easy-Entry-Funktion ermöglicht werden soll, wird ein erster Easy-Entry-Bowdenzug52 betätigt, indem der in1 gezeigte Easy-Entry-Lösegriff20 betätigt wird. Wenn der erste Easy-Entry-Bowdenzug52 verschoben wird, bewirkt ein Neben-Bowdenzug54 Lösen und Eingriff der Stufen-Komfort-Lehnenverstelleinrichtung50 . Ein Hebel56 ist an der Stufen-Easy-Entry-Anordnung48 und an der Stufen-Komfort-Lehnenverstelleinrichtung50 vorhanden und wird mittels der Bowdenzügen52 ,54 betätigt. - Obwohl die Ausführungsform in
4 mit einer Stufen-Easy-Entry-Anordnung48 an einer Seite dargestellt ist, ist es auch möglich, zwei Stufen-Easy-Entry-Anordnungen48 an einander gegenüberliegenden Seiten des Sitzunterteils12 bereitzustellen. Wenn dies der Fall ist, können beide mittels eines ersten Easy-Entry-Bowdenzugs und eines zweiten Easy-Entry-Bowdenzugs58 betätigt werden, die dazu dienen können, die Lehnenverstellanordnungen in dem Easy-Entry-Modus zu betätigen. - In
5A und5B ist eine Stufen-Easy-Entry-Anordnung22 , wie sie bereits unter Bezugnahme auf2 und3 beschrieben wurde, in der auseinandergezogenen Perspektivansicht dargestellt. Der in5A gezeigte Abschnitt der Anordnung22 enthält die Stufen-Easy-Entry-Lehnenverstelleinrichtung26 , während der in5B gezeigte Abschnitt der Anordnung22 die stufenlose Lehnenverstelleinrichtung24 enthält. Es versteht sich, dass die in5A gezeigte Stufen-Lehnenverstelleinrichtung und die in5B gezeigte stufenlose Lehnenverstelleinrichtung lediglich als Beispiele für Lehnenverstellmechanismen dienen, die gemäß der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können. Die Beschreibung der stufenlosen Easy-Entry-Anordnung22 dient dazu, die Implementierung der Erfindung der Anmelder zu erleichtern. Es sollte klar sein, dass die unter Bezugnahme auf4 beschriebene Stufen-Easy-Entry-Anordnung eine Stufen-Easy-Entry-Lehnenverstelleinrichtung26 sowie eine Stufen-Komfort-Lehnenverstelleinrichtung50 enthalten würde, wie sie unter Bezugnahme auf4 beschrieben werden. - In
5A ist eine Nabe60 dargestellt, die so eingerichtet ist, dass sie mit der in3 gezeigten Welle34 verbunden ist. Eine Führungsscheibe62 ist an einer Zahnscheibe64 montiert, und beide werden mittels eines Hülsenrings66 am Außenumfang der Scheiben62 ,64 zusammengehalten. Die Nabe60 erstreckt sich durch die Führungsscheibe62 und die Zahnscheibe64 hindurch. Ein Abstandshalter68 ist zwischen dem Hülsenring66 und der Zahnscheibe64 zur Geräuschverringerung vorhanden. Ein Nocken70 ist an der Nabe60 befestigt und dient dazu, eine Vielzahl von Klinken72 einzuziehen und auszufahren, die mit der Zahnscheibe64 in Eingriff gebracht und von ihr gelöst werden, indem die Nabe60 und der Nocken70 mit der Welle34 gedreht werden. - Jede der Klinken
72 enthält einen Vorsprung74 , der so eingerichtet ist, dass er in entsprechenden Schlitzen78 aufgenommen wird, die in einer Steuerscheibe80 ausgebildet sind. Die Steuerscheibe80 dient dazu, die Klinken72 außer Eingriff mit der Zahnscheibe74 zu halten, bis die Sitzlehne14 auf die gewünschte Winkelausrichtung relativ zu dem Sitzunterteil12 eingestellt ist. Die gleiche allgemeine Anordnung kann genutzt werden, um einen Easy-Entry-Funktionsmodus zu ermöglichen, indem eine Vielzahl länglicher Schlitze82 in der Steuerscheibe80 vorgesehen werden. Die länglichen Schlitze82 sind in5A mit unterbrochenen Linien dargestellt. Indem die Schlitze verlängert werden, kann ein Bereich der freien Drehung der Sitzlehne14 so ausgedehnt werden, dass ungehinderte Bewegung zwischen der eingestellten Position und einer flach umgeklappten Position der Sitzlehne14 ermöglicht wird. Der Bewegungsbereich kann ungefähr 90° freie Bewegung betragen, und zwei Arretierpositionen können entsprechend den zwei Positionen der Sitzlehne eingerichtet sein. Wenn die Sitzlehne an die aufrecht stehende Position zurückgestellt wird, verbleibt die Stufen-Komfort-Lehnenverstelleinrichtung50 in der gleichen Position und ermöglicht so ein ”Speichern” der vorherigen Komfort-Einstellposition. In anderen Ausführungsformen der Stufen-Sitzverstelleinrichtung können Endanschläge innerhalb der Führungsscheibe62 und der Zahnscheibe64 vorhanden sein, um anstelle des Schlitzes in der Steuerscheibe Bewegungsbereich-Anschläge zu schaffen. - Eine Vielzahl von Federn
84 sind an der Führungsscheibe62 angebracht, um den Nocken70 so zu spannen, dass er mit den Klinken72 in Eingriff kommt, so dass diese mit der Zahnscheibe64 in Eingriff kommen. Die Klinken72 sind in Rinnen86 aufgenommen, die durch Führungen88 gebildet werden, die integral in der Führungsscheibe62 ausgebildet sind. - in
5A ist auch die Schweißscheibe32 dargestellt, die so eingerichtet ist, dass sie an der Zahnscheibe64 befestigt wird. Die Schweißscheibe32 kann an der Zahnscheibe64 angeschweißt oder anderweitig befestigt werden und ist vorhanden, um die Verbindung der Stufen-Easy-Entry-Lehnenverstelleinrichtung26 mit der in5B dargestellten stufenlosen Lehnenverstelleinrichtung24 zu erleichtern. - Die stufenlose Lehnenverstelleinrichtung
24 ist in5B so dargestellt, dass sie eine Innenzahnscheibe90 enthält, die von einer Außenzahnscheibe92 in kontinuierlicher Eingriffsbeziehung aufgenommen wird. Ein Mitnehmer94 ist in der Innenzahnscheibe90 und der Außenzahnscheibe92 aufgenommen. Eine Abdeckung96 wird von dem Mitnehmer gehalten, um eine Schmiermitteldichtung zu bilden und Verunreinigung über die Innen- und die Außenzahnscheibe90 und92 auszuschließen. Ein Hülsenring98 hält die Innen- und die Außenzahnscheibe90 ,92 in einer Beziehung zusammen, in der sie relativ zueinander gedreht werden können. Ein Abstandshalter100 ist zwischen dem Hülsenring98 und dem Außenzahnring92 vorhanden. Eine Halteklemme102 ist an der Nabe94 befestigt, um die Nabe innerhalb der Zahnscheiben90 und92 zu halten. Ein Lagerring106 wird in der Außenzahnscheibe92 gehalten. Ein Paar Keile108 sind in das Innere des Lagerrings106 eingeführt und werden mittels einer Feder110 auseinandergedrückt. Die Keile108 bilden eine exzentrische Verbindung zwischen der Innen- und der Außenzahnscheibe90 und92 , so dass, wenn die Innenzahnscheibe90 gedreht wird, sich die Außenzahnscheibe92 schrittweise dreht. - in
6 ist eine Schweißscheibe30 dargestellt, die dazu dient, eine Komforteinstellungs-Lehnenverstelleinrichtung an einer Easy-Entry-Lehnenverstelleinrichtung zu befestigen. Die stufenlosen oder Stufen-Lehnenverstelleinrichtungen können separat verwendet werden, um Komforteinstellung an herkömmlichen Fahrzeugsitzen zu ermöglichen. Die Schweißscheibe30 , die an einer weiteren Schweißscheibe32 angebracht werden kann, um zwei Lehnenverstelleinrichtungen in einer koaxialen Beziehung miteinander zu verbinden, ist auf die Mittelachse der Welle34 ausgerichtet. Die Schweißscheibe30 enthält Öffnungen118 , die so eingerichtet sind, dass sie Stützen116 aufnehmen, wie sie in5B dargestellt sind, die normalerweise dazu dienen, die Lehnenverstelleinrichtung an dem Sitzrahmen (nicht dargestellt) zu befestigen. Die in5 gezeigten Stützen116 werden so in den Öffnungen118 aufgenommen, dass die Schweißscheibe30 an der Außen-Zahnscheibe92 angeschweißt werden kann. Desgleichen kann eine Schweißscheibe32 , wie sie in5B dargestellt ist, an der Zahnscheibe64 angeschweißt werden, wobei zwei Vorsprünge120 in zwei Öffnungen122 aufgenommen werden. Die Vorsprünge120 sind an der Außenfläche der Zahnscheibe64 ausgebildet, und die Öffnungen122 sind in der Schweißscheibe32 vorhanden, um die Teile auszurichten. Die Schweißscheiben30 und32 werden dann mit herkömmlichen Schweißverfahren miteinander verschweißt, um eine erste Gruppe von Flanschen124 an der ersten Schweißscheibe mit einer zweiten Gruppe von Schweißflanschen126 zu verschweißen, die an der zweiten Schweißscheibe32 vorhanden sind. - obwohl Ausführungsformen der Erfindung dargestellt und beschrieben worden sind, sollen diese Ausführungsformen nicht alle möglichen Formen der Erfindung darstellen und beschreiben. Vielmehr sind die in der Patentbeschreibung verwendeten Formulierungen beschreibende und keine beschränkenden Formulierungen, und es versteht sich, dass verschiedene Veränderungen vorgenommen werden können, ohne vom Geist und vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- US 5611599 [0002]
- US 5755491 [0002]
- US 5536217 [0002]
- US 4930841 [0002]
- US 4668013 [0002]
- US 4634181 [0002]
- US 4629259 [0002]
Claims (20)
- Lehnenverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz, der einen Sitzunterteil und eine Sitzlehne enthält, wobei die Lehnenverstellvorrichtung umfasst: eine Welle mit einem ersten Endabschnitt, der sich von einer ersten Seite des Sitzunterteils nach außen erstreckt, und einem zweiten Endabschnitt, der sich von einer zweiten Seite des Sitzunterteils nach außen erstreckt, wobei die Welle um eine Schwenkachse herum geschwenkt wird; eine erste Lehnenverstelleinrichtung, die die Sitzlehne mit dem ersten Endabschnitt der Welle verbindet und um die Schwenkachse herum eingestellt werden kann, um die Sitzlehne selektiv in einem ausgewählten Winkel innerhalb eines Bereiches von Neigungswinkeln zu halten; eine zweite Lehnenverstelleinrichtung, die die Sitzlehne mit dem zweiten Endabschnitt der Welle verbindet und um die Schwenkachse herum eingestellt werden kann, um die Sitzlehne selektiv an dem ausgewählten Winkel zu halten; und eine dritte Lehnenverstelleinrichtung, die die erste Lehnenverstelleinrichtung mit der Sitzlehne verbindet und koaxial an der ersten Lehnenverstelleinrichtung angebracht ist, wobei die dritte Lehnenverstelleinrichtung vorhanden ist, um die Sitzlehne um die Schwenkachse herum zwischen einer nach vom umgeklappten Position und dem ausgewählten Winkel zu schwenken.
- Lehnenverstellvorrichturig nach Anspruch 1, wobei die erste und die zweite Lehnenverstelleinrichtung getrennt sind, während sie auf den ausgewählten Winkel eingestellt werden, und die dritte Lehnenverstelleinrichtung funktional mit der zweiten Lehnenverstelleinrichtung verbunden ist, wobei die zweite und die dritte Lehnenverstelleinrichtung getrennt sind, während die Sitzlehne zwischen der nach vorn umgeklappten Position und dem ausgewählten Winkel geschwenkt wird.
- Lehnenverstellvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die erste und die zweite Lehnenverstelleinrichtung getrennt werden, indem eine erste Handbetätigungseinrichtung betätigt wird, um die Sitzlehne auf den ausgewählten Winkel einzustellen, und die zweite und die dritte Lehnenverstelleinrichtung getrennt werden, indem eine zweite Handbetätigungseinrichtung betätigt wird, um die Sitzlehne zwischen der nach vorn umgeklappten Position und dem ausgewählten Winkel zu schwenken.
- Lehnenverstellvorrichtung nach Anspruch 3, wobei die erste und die zweite Lehnenverstelleinrichtung getrennt werden, indem die Welle geschwenkt wird, um die erste und die zweite Lehnenverstelleinrichtung zu trennen, indem ein Nocken gedreht wird, der eine Vielzahl von Arretierelementen von einem Ringrad trennt, das jeweils in der ersten und der zweiten Lehnenverstelleinrichtung vorhanden ist.
- Lehnenverstellvorrichtung nach Anspruch 1, die des Weiteren eine erste Schweißscheibe, die an der ersten Lehnenverstelleinrichtung angebracht ist, und eine zweite Schweißscheibe umfasst, die an der dritten Lehnenverstelleinrichtung angebracht ist, wobei beide miteinander verschweißt sind, um die erste Lehnenverstelleinrichtung mit der dritten Lehnenverstelleinrichtung zu verbinden.
- Lehnenverstelleinrichtung nach Anspruch 1, die des Weiteren eine vierte Lehnenverstelleinrichtung umfasst, die die zweite Lehnenverstelleinrichtung mit der Sitzlehne verbindet und um die Schwenkachse herum eingestellt werden kann, wobei die vierte Lehnenverstelleinrichtung vorhanden ist, um die Sitzlehne zwischen einer nach vorn umgeklappten Position und dem ausgewählten Winkel zu schwenken.
- Lehnenverstellvorrichtung nach Anspruch 6, wobei die erste und die zweite Lehnenverstelleinrichtung kontinuierlich in Eingriff sind, während sie auf den ausgewählten Winkel eingestellt werden, und die dritte Lehnenverstelleinrichtung und die vierte Lehnenverstelleinrichtung getrennt sind, wenn die Sitzlehne zwischen der nach vorn umgeklappten Position und dem ausgewählten Winkel geschwenkt wird.
- Lehnenverstellvorrichtung nach Anspruch 7, wobei die erste und die zweite Lehnenverstelleinrichtung jeweils einen exzentrischen Zahnsatz haben, in dem ein Innenzahnrad durch die Welle gedreht wird, um ein Ringrad anzutreiben, das kontinuierlich mit dem Innenzahnrad in Eingriff ist, und das Innenzahnrad und das Ringrad exzentrisch zueinander sind.
- Lehnenverstellvorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Welle mit einem Motor verbunden ist, der die Welle dreht, um die erste und die zweite Lehnenverstelleinrichtung auf den ausgewählten Winkel einzustellen.
- Lehnenverstellvorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Welle mit einem drehbaren Knopf verbunden ist, der die Welle dreht, um die erste und die zweite Lehnenverstelleinrichtung auf den ausgewählten Winkel einzustellen.
- Lehnenverstellvorrichtung nach Anspruch 6, wobei eine erste Schweißscheibe an der ersten Lehnenverstelleinrichtung angebracht ist und eine zweite Schweißscheibe an der dritten Lehnenverstelleinrichtung angebracht ist, wobei beide miteinander verschweißt sind, um die erste Lehnenverstelleinrichtung mit der dritten Lehnenverstelleinrichtung zu verbinden, eine dritte Schweißscheibe an der ersten Lehnenverstelleinrichtung angebracht ist und eine vierte Schweißscheibe an der vierten Lehnenverstelleinrichtung angebracht ist, wobei beide miteinander verschweißt sind, um die zweite Lehnenverstelleinrichtung mit der vierten Lehnenverstelleinrichtung zu verbinden.
- Lehnenverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz, der einen Sitzunterteil und eine Sitzlehne enthält, wobei die Lehnenverstellvorrichtung umfasst: eine Welle mit einem ersten Endabschnitt, der sich von einer ersten Seite des Sitzunterteils nach außen erstreckt, und einem zweiten Endabschnitt, der sich von einer zweiten Seite des Sitzunterteils nach außen erstreckt, wobei die Welle um eine Schwenkachse herum geschwenkt wird; eine erste stufenlose Lehnenverstelleinrichtung, die die Sitzlehne mit dem ersten Endabschnitt der Welle verbindet und um die Schwenkachse herum eingestellt werden kann, um die Sitzlehne selektiv in einem ausgewählten Winkel innerhalb eines Bereiches von Neigungswinkeln zu halten; eine zweite stufenlose Lehnenverstelleinrichtung, die die Sitzlehne mit dem zweiten Endabschnitt der Welle verbindet und um die Schwenkachse herum eingestellt werden kann, um die Sitzlehne selektiv an dem ausgewählten Winkel zu halten; eine erste Stufen-Lehnenverstelleinrichtung, die die erste stufenlose Lehnenverstelleinrichtung mit der Sitzlehne verbindet und koaxial an der ersten stufenlosen Lehnenverstelleinrichtung angebracht ist, wobei die erste Stufen-Lehnenverstelleinrichtung vorhanden ist, um die Sitzlehne um die Schwenkachse herum zwischen einer nach vorn umgeklappten Position und dem ausgewählten Winkel zu schwenken; und eine zweite Stufen-Lehnenverstelleinrichtung, die die zweite stufenlose Lehnenverstelleinrichtung mit der Sitzlehne verbindet und koaxial an der zweiten stufenlosen Lehnenverstelleinrichtung angebracht ist, wobei die zweite stufenlose Lehnenverstelleinrichtung vorhanden ist, um die Sitzlehne um die Schwenkachse herum zwischen einer nach vorn umgeklappten Position und dem ausgewählten Winkel zu schwenken.
- Lehnenverstellvorrichtung nach Anspruch 12, wobei die erste und die zweite stufenlose Lehnenverstelleinrichtung jeweils einen exzentrischen Zahnsatz haben, in dem ein Innenzahnrad durch die Welle gedreht wird, um ein Ringrad anzutreiben, das kontinuierlich mit dem Innenzahnrad in Eingriff ist, und das Innenzahnrad und das Ringrad exzentrisch zueinander sind.
- Lehnenverstellvorrichtung nach Anspruch 12, wobei die Welle mit einem Motor verbunden ist, der die Welle dreht, um die erste und die zweite stufenlose Lehnenverstelleinrichtung auf den ausgewählten Winkel einzustellen.
- Lehnenverstellvorrichtung nach Anspruch 12, wobei die Welle mit einem drehbaren Knopf verbunden ist, der die Welle dreht, um die erste und die zweite stufenlose Lehnenverstelleinrichtung auf den ausgewählten Winkel einzustellen.
- Lehnenverstellvorrichtung nach Anspruch 12, wobei eine erste Schweißscheibe an der ersten stufenlosen Lehnenverstelleinrichtung angebracht ist und eine zweite Schweißscheibe an der ersten Stufen-Lehnenverstelleinrichtung angebracht ist, wobei beide miteinander verschweißt sind, um die erste stufenlose Lehnenverstelleinrichtung mit der ersten Stufen-Lehnenverstelleinrichtung zu verbinden, eine dritte Schweißscheibe an der zweiten stufenlosen Lehnenverstelleinrichtung angebracht ist und eine vierte Schweißscheibe an der zweiten Stufen-Lehnenverstelleinrichtung angebracht ist, wobei beide miteinander verschweißt sind, um die zweite stufenlose Lehnenverstelleinrichtung mit der zweiten Stufen-Lehnenverstelleinrichtung zu verbinden.
- Lehnenverstellvorrichtung nach Anspruch 12, wobei die erste und die zweite Stufen-Lehnenverstelleinrichtung getrennt sind, während die Sitzlehne zwischen der nach vorn umgeklappten Position und dem ausgewählten Winkel geschwenkt wird.
- Lehnenverstellvorrichtung nach Anspruch 12, wobei die erste und die zweite Stufen-Lehnenverstelleinrichtung getrennt werden, indem die Welle geschwenkt wird, um die erste und die zweite Stufen-Lehnenverstelleinrichtung zu trennen, indem ein Nocken gedreht wird, der eine Vielzahl von Arretierelementen von einem Ringrad trennt, das jeweils in der ersten und der zweiten Lehnenverstelleinrichtung vorhanden ist.
- Fahrzeugsitz, der umfasst: ein Sitzunterteil; eine Sitzlehne, die schwenkbar mit dem Sitzunterteil zum Schwenken um eine Achse verbunden ist; eine erste stufenlose Lehnenverstelleinrichtung, die die Sitzlehne mit dem Sitzunterteil verbindet und um die Schwenkachse herum eingestellt werden kann, um die Sitzlehne selektiv in einem ausgewählten Winkel innerhalb eines Bereiches von Neigungswinkeln zu halten; eine zweite stufenlose Lehnenverstelleinrichtung, die die Sitzlehne mit dem Sitzunterteil verbindet und um die Schwenkachse herum eingestellt werden kann, um die Sitzlehne selektiv an dem ausgewählten Winkel zu halten; eine erste Stufen-Lehnenverstelleinrichtung, die die erste stufenlose Lehnenverstelleinrichtung mit der Sitzlehne verbindet und koaxial an der ersten stufenlosen Lehnenverstelleinrichtung angebracht ist, wobei die erste Stufen-Lehnenverstelleinrichtung vorhanden ist, um die Sitzlehne um die Schwenkachse herum zwischen einer nach vorn umgeklappten Position und dem ausgewählten Winkel zu schwenken; und eine zweite Stufen-Lehnenverstelleinrichtung, die die zweite stufenlose Lehnenverstelleinrichtung mit der Sitzlehne verbindet und koaxial an der zweiten stufenlosen Lehnenverstelleinrichtung angebracht ist, wobei die zweite stufenlose Lehnenverstelleinrichtung vorhanden ist, um die Sitzlehne um die Schwenkachse herum zwischen einer nach vorn umgeklappten Position und dem ausgewählten Winkel zu schwenken.
- Fahrzeugsitz nach Anspruch 9, wobei eine erste Schweißscheibe an der ersten stufenlosen Lehnenverstelleinrichtung angebracht ist und eine zweite Schweißscheibe an der ersten Stufen-Lehnenverstelleinrichtung angebracht ist, wobei beide miteinander verschweißt sind, um die erste stufenlose Lehnenverstelleinrichtung mit der ersten Stufen-Lehnenverstelleinrichtung zu verbinden, eine dritte Schweißscheibe an der zweiten stufenlosen Lehnenverstelleinrichtung angebracht ist und eine vierte Schweißscheibe an der zweiten Stufen-Lehnenverstelleinrichtung angebracht ist, wobei beide miteinander verschweißt sind, um die zweite stufenlose Lehnenverstelleinrichtung mit der zweiten Stufen-Lehnenverstelleinrichtung zu verbinden.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011004090A DE102011004090A1 (de) | 2011-02-14 | 2011-02-14 | Sitz-Lehnenvorrichtung mit koaxialer Easy-Entry-Löseeinrichtung |
US13/348,885 US9085248B2 (en) | 2011-02-14 | 2012-01-12 | Seat recliner with coaxial easy entry release |
CN2012100277015A CN102632813A (zh) | 2011-02-14 | 2012-02-08 | 具有同轴的容易进入释放装置的座椅倾斜器 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011004090A DE102011004090A1 (de) | 2011-02-14 | 2011-02-14 | Sitz-Lehnenvorrichtung mit koaxialer Easy-Entry-Löseeinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102011004090A1 true DE102011004090A1 (de) | 2012-08-16 |
Family
ID=46579500
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102011004090A Withdrawn DE102011004090A1 (de) | 2011-02-14 | 2011-02-14 | Sitz-Lehnenvorrichtung mit koaxialer Easy-Entry-Löseeinrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9085248B2 (de) |
CN (1) | CN102632813A (de) |
DE (1) | DE102011004090A1 (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009041491B4 (de) * | 2009-09-10 | 2013-04-11 | Keiper Gmbh & Co. Kg | Beschlag für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz |
DE102011004090A1 (de) * | 2011-02-14 | 2012-08-16 | Lear Corporation | Sitz-Lehnenvorrichtung mit koaxialer Easy-Entry-Löseeinrichtung |
WO2013052743A2 (en) * | 2011-10-06 | 2013-04-11 | Lear Corporation | Seat recliner with easy entry release and method of manufacturing same |
DE102012023057B4 (de) * | 2012-10-04 | 2020-11-19 | Adient Luxembourg Holding S.À R.L. | Beschlag für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz |
US9475409B2 (en) * | 2013-06-17 | 2016-10-25 | Hubei Aviation Precision Machinery Technology Co., Ltd. | Seat recliner and oil collecting element |
JP6232983B2 (ja) * | 2013-12-03 | 2017-11-22 | アイシン精機株式会社 | 減速装置及びシート駆動装置 |
US10220729B2 (en) | 2015-09-24 | 2019-03-05 | Faurecia Automotive Seating, Llc | Seat position-sensing system |
EP3442825B1 (de) * | 2016-04-11 | 2021-04-07 | Faurecia Automotive Seating, LLC | Neigungsvorrichtung für fahrzeugsitz |
US10351020B2 (en) | 2016-09-29 | 2019-07-16 | Faurecia Automotive Seating, Llc | Recliner for a vehicle seat |
US10414296B2 (en) | 2016-12-12 | 2019-09-17 | Faurecia Automotive Seating, Llc | Recliner for a vehicle seat |
US10611273B2 (en) | 2017-10-09 | 2020-04-07 | Faurecia Automotive Seating, Llc | Recliner system for a vehicle seat |
KR102001507B1 (ko) * | 2017-12-26 | 2019-07-18 | 현대트랜시스(주) | 차량의 시트 리클라이너 |
CN108583377B (zh) * | 2018-04-26 | 2019-09-24 | 延锋安道拓座椅机械部件有限公司 | 一种可调节空行程的调角器 |
KR102070022B1 (ko) * | 2018-05-02 | 2020-01-29 | 현대트랜시스(주) | 차량의 시트 리클라이너 |
KR102110168B1 (ko) | 2018-05-02 | 2020-05-14 | 현대트랜시스(주) | 차량의 시트 리클라이너 |
KR102070021B1 (ko) * | 2018-05-02 | 2020-01-29 | 현대트랜시스(주) | 차량의 시트 리클라이너 |
FR3100171B1 (fr) * | 2019-09-04 | 2021-09-10 | Faurecia Sieges Dautomobile | Système de pivotement, ensemble de pivotement, siège et module de pivotement comportant le système de pivotement |
US11590863B2 (en) * | 2021-01-26 | 2023-02-28 | Creative Cedar Designs, Inc. | Seat reclining mechanism with protective cover |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4629259A (en) | 1984-09-29 | 1986-12-16 | Robert Bosch Gmbh | Method and system to obtain a reference signal for a brake controlling system |
US4634181A (en) | 1984-04-18 | 1987-01-06 | A & M Cousin & Cie | Round hinged-part for land, sea and air vehicle seats |
US4668013A (en) | 1982-07-16 | 1987-05-26 | P.A. Rentrop, Hubbert & Wagner Fahrzeugausstatungen Gmbh & Co. Kg | Hinge structure for seat with adjustable backrest |
US4930841A (en) | 1988-05-18 | 1990-06-05 | Keiper Recaro Gmbh & Co. | Back-rest adjuster with a free pivot device |
US5536217A (en) | 1993-06-11 | 1996-07-16 | Bertrand Faure Automobile "Bfa" | Clearance take-up articulation used in automobile seats |
US5611599A (en) | 1994-07-22 | 1997-03-18 | Bertrand Faure France | Vehicle seat hinges |
US5755491A (en) | 1996-01-22 | 1998-05-26 | Bertrand Faure Equipements Sa | Hinge mechanism for a vehicle seat, and a seat including such a mechanism |
DE10335405A1 (de) * | 2003-08-01 | 2005-02-24 | Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg | Kraftfahrzeugsitz |
DE102009029858A1 (de) * | 2009-06-18 | 2010-12-23 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Baugruppe mit Rastbeschlag und Freischwenkmechanik |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60178438U (ja) | 1984-05-07 | 1985-11-27 | 白木金属工業株式会社 | 両側リクライニング装置 |
FR2722150B1 (fr) * | 1994-07-05 | 1996-09-27 | Cesa | Articulation a memoire de position de reglage pour siege |
DE19548809C1 (de) | 1995-12-27 | 1997-05-22 | Keiper Recaro Gmbh Co | Ver- und Feststelleinrichtung für Sitze, wie Kraftfahrzeugsitze, zur Verstellung der Rückenlehne |
FR2777234B1 (fr) * | 1998-04-09 | 2000-06-16 | Faure Bertrand Equipements Sa | Siege de vehicule equipe d'un mecanisme d'articulation, et mecanisme de memorisation pour un tel siege |
DE19904300C1 (de) | 1999-01-28 | 2000-08-03 | Keiper Gmbh & Co | Rastbeschlag für einen Fahrzeugsitz |
JP4337380B2 (ja) | 2003-03-25 | 2009-09-30 | アイシン精機株式会社 | シートリクライニング装置 |
US7404604B2 (en) | 2004-01-07 | 2008-07-29 | Ifb Automotive Private Ltd. | Twin recliner for automotive seats |
JP4916155B2 (ja) * | 2004-12-28 | 2012-04-11 | デルタ工業株式会社 | リクライニング装置 |
US20080093906A1 (en) * | 2005-04-22 | 2008-04-24 | Faurecia Sieges D'automobile | Method of Manufacturing a Motor Vehicle Seat, and a Seat Manufactured by Implementing the Method |
US7699397B2 (en) | 2005-08-30 | 2010-04-20 | Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha | Seat reclining device |
DE102005052781B3 (de) * | 2005-11-05 | 2006-12-14 | Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg | Neigungsverstellbeschlag für die Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes |
DE102005058367C5 (de) | 2005-12-06 | 2012-02-09 | Faurecia Autositze Gmbh | Fahrzeugsitz |
DE102006015558B3 (de) | 2006-04-04 | 2008-02-14 | Keiper Gmbh & Co.Kg | Beschlag für einen Fahrzeugsitz |
DE102006015560B3 (de) | 2006-04-04 | 2007-08-16 | Keiper Gmbh & Co.Kg | Beschlag für einen Fahrzeugsitz |
US8262165B2 (en) * | 2007-05-08 | 2012-09-11 | Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha | Connection devices |
DE102009040453A1 (de) * | 2009-08-28 | 2011-03-03 | Keiper Gmbh & Co. Kg | Beschlag für einen Fahrzeugsitz |
US8556340B2 (en) * | 2010-08-03 | 2013-10-15 | Lear Corporation | Vehicle seat recliner mechanism with selective torque transmission connectors |
DE202010015143U1 (de) | 2010-10-29 | 2011-01-05 | Keiper Gmbh & Co. Kg | Beschlag für einen Fahrzeugsitz |
DE202010015093U1 (de) | 2010-10-29 | 2011-01-05 | Keiper Gmbh & Co. Kg | Beschlagsystem für einen Fahrzeugsitz |
DE102011004090A1 (de) * | 2011-02-14 | 2012-08-16 | Lear Corporation | Sitz-Lehnenvorrichtung mit koaxialer Easy-Entry-Löseeinrichtung |
CN103702860B (zh) * | 2011-09-08 | 2016-04-06 | 麦格纳座椅公司 | 快速调整连续接合式斜倚器 |
WO2013052743A2 (en) * | 2011-10-06 | 2013-04-11 | Lear Corporation | Seat recliner with easy entry release and method of manufacturing same |
-
2011
- 2011-02-14 DE DE102011004090A patent/DE102011004090A1/de not_active Withdrawn
-
2012
- 2012-01-12 US US13/348,885 patent/US9085248B2/en active Active
- 2012-02-08 CN CN2012100277015A patent/CN102632813A/zh active Pending
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4668013A (en) | 1982-07-16 | 1987-05-26 | P.A. Rentrop, Hubbert & Wagner Fahrzeugausstatungen Gmbh & Co. Kg | Hinge structure for seat with adjustable backrest |
US4634181A (en) | 1984-04-18 | 1987-01-06 | A & M Cousin & Cie | Round hinged-part for land, sea and air vehicle seats |
US4629259A (en) | 1984-09-29 | 1986-12-16 | Robert Bosch Gmbh | Method and system to obtain a reference signal for a brake controlling system |
US4930841A (en) | 1988-05-18 | 1990-06-05 | Keiper Recaro Gmbh & Co. | Back-rest adjuster with a free pivot device |
US5536217A (en) | 1993-06-11 | 1996-07-16 | Bertrand Faure Automobile "Bfa" | Clearance take-up articulation used in automobile seats |
US5611599A (en) | 1994-07-22 | 1997-03-18 | Bertrand Faure France | Vehicle seat hinges |
US5755491A (en) | 1996-01-22 | 1998-05-26 | Bertrand Faure Equipements Sa | Hinge mechanism for a vehicle seat, and a seat including such a mechanism |
DE10335405A1 (de) * | 2003-08-01 | 2005-02-24 | Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg | Kraftfahrzeugsitz |
DE102009029858A1 (de) * | 2009-06-18 | 2010-12-23 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Baugruppe mit Rastbeschlag und Freischwenkmechanik |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US9085248B2 (en) | 2015-07-21 |
CN102632813A (zh) | 2012-08-15 |
US20120205956A1 (en) | 2012-08-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011004090A1 (de) | Sitz-Lehnenvorrichtung mit koaxialer Easy-Entry-Löseeinrichtung | |
DE102008033665B4 (de) | Neigungsmechanismus für einen Fahrzeugsitz sowie Sitzanordnung | |
DE10317926B4 (de) | Verbesserte Fahrzeugsitz-Baugruppe | |
DE102015103392B4 (de) | Sicherheitsgurt-Rückhaltesystem, Reversibler Fahrzeugsitz und Fahrzeug | |
DE102008026176B4 (de) | Beschlagsystem für einen Fahrzeugsitz | |
DE112009004443B4 (de) | Verstellmechanismus für Fahrzeugsitze | |
DE102011004671A1 (de) | Haupt-/Neben-Easy-Entry-Lehnenverstellvorrichtung | |
DE102009003750B4 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
EP3060425A1 (de) | Elektrisch betriebener lehnenversteller und fahrzeugsitz mit einem solchen lehnenversteller | |
DE112012004173T5 (de) | Sitzverstellvorrichtung mit Easy-Entry-Auslösung und Verfahren zum Herstellen derselben | |
DE102017209465B4 (de) | Versteller für die Einstellung der Neigung einer Rückenlehne mit Memoryfunktion | |
DE102017208843B4 (de) | Sitzverstellung und Fahrzeugsitz | |
DE102013206072A1 (de) | Diskontinuierliche Kippvorrichtung mit einem bewegbaren internen Gedächtnisstopp | |
DE102017208113A1 (de) | Sitzantriebsvorrichtung | |
DE102006002823A1 (de) | Fahrzeugsitz mit Höhenverstellbereich und Absenkposition | |
DE102008063616A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE102006047398A1 (de) | 2-in-1-Bedienungshebel | |
DE102009026145A1 (de) | Verbindungsvorrichtungen | |
DE102011106284A1 (de) | Beschlagsystem für einen Fahrzeugsitz | |
DE102013215314A1 (de) | Verstellbare Fußstütze | |
DE102018200142A1 (de) | Kraftübertragungsvorrichtung für einen motorisch verstellbaren Sitz | |
DE102018214892A1 (de) | Höhenverstellvorrichtung | |
DE102019126079A1 (de) | Fahrzeugsitz mit einer Schwenkfunktion um eine vertikale Achse | |
DE102009026144A1 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
DE102018200737A1 (de) | Sitzantriebsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |