DE102010060408A1 - Arrangement for controlling web tension of e.g. paper web transported by ink printing device for multi-color printing of print material, has motors driving rollers so that web tension corresponds to web tension-reference value at inlet - Google Patents
Arrangement for controlling web tension of e.g. paper web transported by ink printing device for multi-color printing of print material, has motors driving rollers so that web tension corresponds to web tension-reference value at inlet Download PDFInfo
- Publication number
- DE102010060408A1 DE102010060408A1 DE201010060408 DE102010060408A DE102010060408A1 DE 102010060408 A1 DE102010060408 A1 DE 102010060408A1 DE 201010060408 DE201010060408 DE 201010060408 DE 102010060408 A DE102010060408 A DE 102010060408A DE 102010060408 A1 DE102010060408 A1 DE 102010060408A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- web
- web tension
- drive
- printing
- unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000007639 printing Methods 0.000 title claims description 124
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 71
- 238000012937 correction Methods 0.000 claims abstract description 26
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 31
- 238000010023 transfer printing Methods 0.000 claims description 28
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 27
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 11
- 101100180315 Schizosaccharomyces pombe (strain 972 / ATCC 24843) cwf29 gene Proteins 0.000 claims description 7
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 5
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000007641 inkjet printing Methods 0.000 description 2
- 238000012805 post-processing Methods 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 206010010904 Convulsion Diseases 0.000 description 1
- 101001050487 Homo sapiens IST1 homolog Proteins 0.000 description 1
- 102100023423 IST1 homolog Human genes 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J15/00—Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in continuous form, e.g. webs
- B41J15/16—Means for tensioning or winding the web
- B41J15/165—Means for tensioning or winding the web for tensioning continuous copy material by use of redirecting rollers or redirecting nonrevolving guides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J3/00—Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
- B41J3/54—Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed with two or more sets of type or printing elements
- B41J3/543—Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed with two or more sets of type or printing elements with multiple inkjet print heads
Landscapes
- Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
Abstract
Description
Zum ein- oder mehrfarbigen Bedrucken eines Bedruckstoffs z. B. eines Einzelblattes oder eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers aus verschiedensten Materialien, z. B. einer Papierbahn, können Tintendruckgeräte eingesetzt werden. Der Aufbau solcher Tintendruckgeräte ist bekannt, s. z. B.
Der Druck des Druckbildes auf eine Bedruckstoffbahn erfolgt durch eine Druckeinheit in einer Umdruckzone. Wenn eine Bedruckstoffbahn auf beiden Seiten bedruckt werden soll, muss auf beiden Seiten der Bedruckstoffbahn eine Druckeinheit angeordnet werden oder die Bedruckstoffbahn muss zwischen den Druckeinheiten gewendet werden.The printing of the print image on a printing material web is effected by a printing unit in a transfer printing zone. If a substrate web is to be printed on both sides, a printing unit must be arranged on both sides of the substrate web or the substrate web must be turned between the printing units.
Für einen Vollfarbendrucker mit örtlich ausgedehnten Umdruckzonen, jeweils bestehend z. B. aus mehreren räumlich getrennten Umdruckzonen bei einem Twin-Druckgerät, muss der Transport der Bedruckstoffbahn so ausgeführt werden, dass die Geschwindigkeit an jedem Ort innerhalb der Umdruckzonen möglichst gleich ist und der Transport der Bedruckstoffbahn einem vorgegebenen Geschwindigkeitsprofil folgt. Weiterhin ist die Bedruckstoffbahn ausreichend zu spannen, um einen störungsfreien Transport der Bedruckstoffbahn (in Komponenten wie Drehrahmen, Reinigung, Wendeeinheit usw.), eine stabile Kante der Bedruckstoffbahn und eine ebene Bedruckstoffbahn in den Umdruckzonen zu gewährleisten.For a full color printer with locally extended transfer zones, each consisting of z. B. from several spatially separated transfer printing zones in a twin printing device, the transport of the printing material must be carried out so that the speed at each location within the transfer printing zones is as equal as possible and the transport of the printing material follows a predetermined velocity profile. Furthermore, the substrate web is sufficient to tension, to ensure trouble-free transport of the printing substrate (in components such as rotating frame, cleaning, turning unit, etc.), a stable edge of the printing substrate and a flat substrate web in the transfer zones.
Besondere Anforderungen entstehen dann, wenn das Bedrucken der Bedruckstoffbahn, insbesondere bei Farbdruck,
- – mit variabler Geschwindigkeit der Bedruckstoffbahn (z. B. bei Anpassung an die Peripherie-Performance);
- – in der Phase von Geschwindigkeitsänderungen der Bedruckstoffbahn;
- – nahtlos und ohne Anfall von Makulatur über einen Stillstand der Bedruckstoffbahn hinweg;
- – bei stark unterschiedlichen Eigenschaften der zu bedruckenden Bedruckstoffbahn;
- – bei Einwirken von Störgrößen wie Änderung des Feuchtigkeitsgehalts der Bedruckstoffbahn, Reibkräfte an der Bedruckstoffbahn, auf die Bedruckstoffbahn wirkende Massenträgheiten, Durchmesserabweichungen von Walzen
- - with variable speed of the substrate web (eg when adapting to the peripheral performance);
- In the phase of changes in the speed of the printing material web;
- - seamlessly and without wasting waste over a standstill of the substrate web away;
- - With very different properties of the printing substrate to be printed;
- - In the presence of disturbances such as changes in the moisture content of the printing substrate, frictional forces on the substrate web, acting on the substrate web inertias, diameter deviations of rolls
Unterschiedliche Geschwindigkeiten an verschiedenen Orten des Transportweges der Bedruckstoffbahn durch das Druckgerät entstehen
- – durch örtlich unterschiedliche Dehnungen der Bedruckstoffbahn;
- – durch zeitlich unterschiedliche Dehnungen (Dehnungsänderungen);
- – durch deren Kombination.
- - By locally different strains of the printing substrate;
- - by temporally different strains (strain changes);
- - by their combination.
Wesentliche Einflüsse auf die Dehnung der Bedruckstoffbahn haben der Feuchtegehalt der Bedruckstoffbahn und der Bahnzug, der in der Bedruckstoffbahn herrscht, sowie die mechanischen Eigenschaften der Bedruckstoffbahn.Significant influences on the stretching of the printing material web are the moisture content of the printing material web and the web tension that prevails in the printing material web, as well as the mechanical properties of the printing material web.
Anordnungen, mit denen die Geschwindigkeit einer Bedruckstoffbahn in einem Gerät, z. B. einem Druckgerät, konstant gehalten werden soll, sind bekannt.Arrangements with which the speed of a printing material web in a device, for. As a pressure device to be kept constant, are known.
Aus
Das von der Erfindung zu lösende Problem besteht darin, eine Anordnung zur Regelung des Bahnzugs einer durch ein Druckgerät transportierten Bedruckstoffbahn anzugeben, durch die der Einfluss von zeitlich unterschiedlichen Dehnungen der Bedruckstoffbahn (Dehnungsänderungen) oder von örtlich und zeitlich sich ändernden Dehnungen aufgrund von Reibkräften an der Bedruckstoffbahn sowie aufgrund von auf die Bedruckstoffbahn einwirkenden Massenträgheiten im Bereich der Umdruckzonen auf den Bahnzug der Bedruckstoffbahn minimiert wird.The problem to be solved by the invention is to specify an arrangement for controlling the web tension of a printing material web transported by a printing device, by which the influence of time-varying expansions of the printing material web (elongation changes) or of locally and temporally varying strains due to frictional forces on the Substrate web and due to acting on the substrate web inertias in the Reprint zones on the web of the substrate web is minimized.
Dieses Problem wird durch eine Anordnung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This problem is solved by an arrangement according to the features of
Bei der Anordnung zur Regelung des Bahnzugs einer Bedruckstoffbahn bei einem Druckgerät, bei der mindestens ein Druckwerk vorgesehen ist, die ein Druckbild in einer Umdruckzone auf der Bedruckstoffbahn erzeugt, ist vor und hinter der Umdruckzone jeweils eine Antriebseinheit mit einer Antriebswalze für die Bedruckstoffbahn vorgesehen. An den Antriebseinheiten liegt der Sollwert der Drehzahl (Drehzahl-Sollwert) für die jeweiligen Antriebswalzen an. Vor der Umdruckzone in Transportrichtung der Bedruckstoffbahn gesehen ist ein Bahnzugsmessgerät angeordnet, das einen vom Bahnzug abhängigen Bahnzugs-Messwert (Bahnzugs-Istwert) abgibt. Der Bahnzugs-Istwert wird einer benachbart der Umdruckzone angeordneten Antriebseinheit zugeführt, die aus dem Bahnzugs-Istwert, dem Drehzahl-Sollwert und einem Sollwert des Bahnzugs (Bahnzugs-Sollwert) einen korrigierten Sollwert für die Drehzahl (korrigierter Drehzahl-Sollwert) der Antriebswalze erzeugt. Die Antriebseinheit steuert mit dem korrigiertem Drehzahl-Sollwert die Antriebswalze so, dass der Bahnzug am Eingang der Umdruckzone dem Bahnzugs-Sollwert entspricht.In the arrangement for controlling the web of a substrate web at a printing device in which at least one printing unit is provided which generates a printed image in a transfer zone on the substrate web, in each case a drive unit is provided with a drive roller for the printing material before and behind the transfer zone. At the drive units is the target value of the speed (speed setpoint) for the respective drive rollers. Seen in front of the transfer printing zone in the transport direction of the printing material web, a web tension measuring device is arranged which emits a web tension measured value (web tension actual value) which is dependent on the web tension. The web tension actual value is fed to a drive unit arranged adjacent to the transfer zone, which generates a corrected target value for the rotational speed (corrected rotational speed target value) of the drive roller from the web tension actual value, the rotational speed target value and a target value of the web tension. The drive unit uses the corrected speed setpoint to control the drive roller so that the web tension at the entrance of the transfer printing zone corresponds to the web tension setpoint.
Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.Further developments of the invention will become apparent from the dependent claims.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist damit folgende Vorteile auf:
- – Es wird ein stabiler Lauf der Bedruckstoffbahn erreicht mit minimierten Dehnungsschwankungen bezüglich des Bahnzugs, auch bei unterschiedlichen Sorten von Bedruckstoffbahnen.
- – Es kann mit veränderlicher Geschwindigkeit gedruckt werden.
- – Ein Lauf der Bedruckstoffbahn mit Reibelementen kann realisiert werden.
- – Der Bahnzug der Bedruckstoffbahn wird am Ort des Umdrucks geregelt.
- – Die Anordnung kann als Twin-Druckgerät betrieben werden, aber auch als zwei Single-Druckgeräte.
- - A stable run of the substrate web is achieved with minimized strain variations with respect to the web tension, even with different types of printing material webs.
- - It can be printed at variable speed.
- - A run of the printing material web with friction elements can be realized.
- - The web draw of the printing material web is regulated at the location of the transfer printing.
- - The arrangement can be operated as a twin-pressure device, but also as two single-pressure devices.
An Hand eines Ausführungsbeispiels, das in den Figuren dargestellt ist, wird die Erfindung weiter erläutert.With reference to an embodiment, which is illustrated in the figures, the invention will be further explained.
Es zeigen:Show it:
Zur Erläuterung ist der Transportweg der Bedruckstoffbahn MB in Bahnabschnitte unterteilt.
- –
Im Bahnabschnitt 01 ist die Abwickelvorrichtung AW für eine Vorratsrolle für die Bedruckstoffbahn MB angeordnet, die der Antriebseinheit AA1 zugeführt wird. Die Zuführung der Bedruckstoffbahn MB zur Antriebseinheit AA1 erfolgt mit konstantem Bahnzug und mit konstanter Dehnung der Bedruckstoffbahn MB. Die Abwickelvorrichtung AW muss nicht in das Druckgerät integriert sein. - –
Im Bahnabschnitt 12 ist zwischen den Antriebseinheiten AA1 und AA2 eine Umdruckzone UZ1 angeordnet sowie eine Trocknungseinheit TR für die Bedruckstoffbahn MB. Die Antriebseinheit AA1 übernimmt mit der Antriebswalze AT1 die Bedruckstoffbahn MB von der Abwickelvorrichtung AW und treibt die Bedruckstoffbahn MB an. Von der Antriebswalze AT1 wird die Bedruckstoffbahn MB z. B. über Umlenkrollen der Umdruckzone UZ1 zugeführt, in der das Bedrucken der Bedruckstoffbahn MB erfolgt. Nach dem Umdruck wird die Bedruckstoffbahn MB durch die Trocknungseinheit TR1 geführt bevor die Bedruckstoffbahn MB der Antriebseinheit AA2 zugeführt wird, die mit der Antriebswalze AT2 die Bedruckstoffbahn MB übernimmt. Vor der Umdruckzone UZ1 kann ein Bahnzugsmessgerät BZ1 angeordnet werden, das den Bahnzug-Istwert Fist1 misst bevor die Bedruckstoffbahn MB in die Umdruckzone UZ1 geführt wird. In der Trocknungseinheit TR1 wird die Bedruckstoffbahn MB mit Reibung beaufschlagt, z. B. über Reibflächen geführt. - – In
Bahnabschnitt 23 ist zwischen den Antriebseinheiten AA2 und AA3 eine Wendeeinheit WE für die Bedruckstoffbahn MB angeordnet. Zudem kann am Ausgang der Wendeinheit WE ein weiteres Bahnzugsmessgerät BZ2 angeordnet werden, das den Bahnzugs-Istwert Fist2 an dieser Stelle misst. - – In
Bahnabschnitt 34 liegt zwischen den Antriebseinheiten AA3 und AA4 eine zweite Umdruckzone UZ2 für das zweite Druckwerk DW2. Am Eingang der Umdruckzone UZ2 ist ein drittes Bahnzugsmessgerät BZ3 angeordnet, das den Bahnzug-Istwert Fist3 an dieser Stelle ermittelt; am Ausgang der Undruckzone UZ2 ist wieder eine Trocknungseinheit TR2 für die Bedruckstoffbahn MB vorgesehen. Von der Antriebseinheit AA4 kann die Bedruckstoffbahn MB mit oder ohne Bahnzug über eine Ausgabeschnittstelle AS an Nachverarbeitungsgeräte für die Bedruckstoffbahn MB übergeben werden.
- In the
web section 01, the unwinding device AW is arranged for a supply roll for the printing material web MB, which is supplied to the drive unit AA1. The feeding of the printing material web MB to the drive unit AA1 takes place with constant web tension and with constant stretching of the printing material web MB. The unwind AW need not be integrated into the printing device. - In the
web section 12, a transfer printing zone UZ1 is arranged between the drive units AA1 and AA2 and a drying unit TR for the printing material web MB. The drive unit AA1 takes over the printing material web MB from the unwinding device AW with the drive roller AT1 and drives the printing material web MB. From the drive roller AT1 the printing material MB z. B. via deflection rollers of the transfer zone UZ1 supplied in which the printing of the printing material MB takes place. After transfer printing, the printing material web MB is passed through the drying unit TR1 before the printing material web MB is fed to the drive unit AA2, which takes over the printing substrate web MB with the drive roller AT2. In front of the transfer printing zone UZ1, a web tension measuring device BZ1 can be arranged which measures the web tension actual value F ist1 before the printing material web MB is guided into the transfer printing zone UZ1. In the drying unit TR1, the printing material web MB is subjected to friction, z. B. guided over friction surfaces. - - In
web section 23, a turning unit WE for the printing material web MB is arranged between the drive units AA2 and AA3. In addition, at the exit of the turning unit WE another Bahnzugsmessgerät BZ2 can be arranged, which measures the actual web tension value F ist2 at this point. - - In
web section 34 is located between the drive units AA3 and AA4 a second transfer zone UZ2 for the second printing unit DW2. At the entrance of the transfer zone UZ2 a third Bahnzugsmessgerät BZ3 is arranged, which is the Web tension actual value F ist3 determined at this point; At the exit of the pressure zone UZ2 again a drying unit TR2 is provided for the printing material web MB. From the drive unit AA4, the printing material web MB can be transferred with or without web draw via an output interface AS to post-processing equipment for the printing material MB.
Die Antriebseinheiten AA werden nun derart geregelt, dass zumindest durch die Umdruckzonen UZ ein. konstanter Bahnzug besteht. Dafür ist die Regelanordnung nach
Der Antriebsregeleinheit AR2 wird ein Drehzahl-Sollwert SDAA2 für den Antriebsmotor M2 zugeführt, den Antriebsregeleinheiten AR1, AR3, AR4 wird neben dem Drehzahl-Sollwert. SDAA2 jeweils ein Bahnzugs-Sollwert Fsoll zugeführt. Aus diesen Sollwerten und den Bahnzugs-Istwerten Fist von den Bahnzugsmessgeräten BZ berechnen die Antriebsregeleinheiten AR1, AR3, AR4 die Drehzahl für den jeweiligen Antriebsmotor M1, M3, M4. Die Sollwerte SDAA2 und Fsoll werden von einer Gerätesteuerung GS1 geliefert und sind wählbar.The drive control unit AR2 is supplied with a speed setpoint SDAA2 for the drive motor M2, the drive control units AR1, AR3, AR4 become adjacent to the speed setpoint. SDAA2 each a web tension setpoint F soll supplied. For these nominal values and the actual values of web tension-F of the web tension measurement devices BZ calculate the drive control units AR1, AR3, AR4, the rotational speed for each drive motor M1, M3, M4. The setpoint values SDAA2 and F soll are supplied by a device controller GS1 and can be selected.
Im Ausführungsbeispiel der
Um den Einfluss von Bahnzugsänderungen innerhalb des Bahnabschnitts 12, verursacht z. B. durch Reibung in der Trocknungseinheit TR1 oder durch Feuchtigkeit durch das Druckbild in der Umdruckzone UZ1 zu minimieren, wird bei der Antriebsregeleinheit AR1 nicht nur der Drehzahl-Sollwert SDAA2 und der Bahnzugs-Sollwert Fsoll12 von der Gerätesteuerung GS1, sondern auch der Messwert von dem Bahnzugsmessgerät BZ1, und damit der Bahnzugs-Istwert Fist1 am Eingang der Umdruckzone UZ1, in die Regelung des Antriebsmotors M1 einbezogen. In der Antriebsregeleinheit AR1 sind darum zwei Regeleinheiten RE1 und RE2 vorgesehen. Mit der ersten Regeleinheit RE1 wird der Bahnzugs-Istwert Fist1 mit dem Bahnzugs-Sollwert Fsoll12 verglichen, und in Abhängigkeit deren Differenz ein Korrekturwert OS1 erzeugt, um den der Drehzahl-Sollwert SDAA2 zum korrigierten Drehzahl-Sollwert SDAA1 korrigiert wird, der der zweiten Regeleinheit RE2 zugeführt wird. Die zweite Regeleinheit RE2 regelt dann die Drehzahl des Antriebsmotors M1 auf die korrigierte Solldrehzahl SDAA1. Bahnzugsänderungen bedingt durch Längenänderungen der Bedruckstoffbahn MB werden somit über die Antriebseinheit AA1 minimiert, die die Drehzahl der Antriebswalze AT1 gegenüber der Solldrehzahl SDAA2 verringert oder erhöht.To the influence of Bahnzugsänderungen within the
Bei der am Ausgang der Wendeeinheit WE angeordneten Antriebseinheit AA3 wird der Drehzahl-Sollwert SDAA2 durch einen Korrekturwert OS3 verändert, der von dem von dem Bahnzugsmessgerät BZ2 ermittelten Bahnzugs-Istwert Fist2 und von dem Bahnzugs-Sollwert Fsoll23 geliefert von der Gerätesteuerung GS1 abhängt. Die erste Regeleinheit RE1 ermittelt aus dem Bahnzugs-Sollwert Fsoll23 und dem Bahnzugs-Istwert Fist2 vom Bahnzugsmessgerät BZ2 den Korrekturwert OS3, um den der Drehzahl-Sollwert SDAA2 zum Drehzahl-Sollwert SDAA3 korrigiert wird. Durch die zweite Regeleinheit RE2 wird die Drehzahl IDAA3 des Antriebsmotors M3 auf den korrigierten Drehzahl-Sollwert SDAA3 geregelt. Die Drehzahl der Antriebswalze AT3 ist dann so eingestellt, dass die Bedruckstoffbahn MB mit dem gewünschten Bahnzug der Umdruckzone UZ2 zugeführt wird. Die durch die Wendeeinheit WE verursachten Dehnungsänderungen der Bedruckstoffbahn MB werden somit unter Verwendung des von dem nach der Wendeeinheit WE angeordneten Bahnzugsmessgerät BZ2 gelieferten Istwerts des Bahnzugs Fist2 korrigiert.When arranged at the output of the turning unit WE drive unit AA3 the speed setpoint SDAA2 is changed by a correction value OS3, the supplied from the ascertained by the web tension meter BZ2 web tension actual value F ist2 and the web tension set point F soll23 depends on the device control GS1. The first control unit RE1 determines from the web tension setpoint F soll23 and the web tension actual value F ist2 from the web tension measuring device BZ2 the correction value OS3 by which the speed setpoint SDAA2 is corrected to the speed setpoint SDAA3. By the second control unit RE2, the speed IDAA3 of the drive motor M3 is controlled to the corrected speed setpoint SDAA3. The speed of the drive roller AT3 is then adjusted so that the printing material web MB is supplied with the desired web of the Umdruckzone UZ2. The strain changes of the printing MB caused by the turning unit WE are thus corrected using the signal supplied by the arranged after the turning unit WE web tension meter BZ2 actual value of the web tension F ist2.
Eine der Antriebseinheit AA1 entsprechende Betriebsweise ist für die Antriebseinheit AA4 vorgesehen. Um den Einfluss von Bahnzugsänderungen innerhalb des Bahnabschnitts 34, verursacht z. B. durch Reibung in der Trocknungseinheit TR2 oder Feuchtigkeit durch das Druckbild in der Umdruckzone UZ2, zu minimieren, wird bei der Antriebsregeleinheit AR4 neben dem Drehzahl-Sollwert SDAA2 auch der Bahnzugs-Istwert Fist3 von dem Bahnzugsmessgerät BZ3, und damit der Ist-Bahnzug Fist3 am Eingang der Umdruckzone UZ2, und der Bahnzugs-Sollwert Fsoll34 in die Regelung des Antriebsmotors M4 einbezogen. In der Antriebsregeleinheit AR4 sind wiederum zwei Regeleinheiten RE1, RE2 vorgesehen. Mit der ersten Regeleinheit RE1 wird der Bahnzugs-Istwert Fist3 für den Bahnzug mit dem von der Gerätesteuerung GS1 gelieferten Bahnzugs-Sollwert Fsoll34 verglichen und in Abhängigkeit der Differenz ein Korrekturwert OSF4 erzeugt. Dieser Korrekturwert OSF4 wird durch den Korrekturwert OS3 von der Antriebregeleinheit AR3 ergänzt und als Korrekturwert OS4 verwendet, um die Solldrehzahl SDAA2 zur Solldrehzahl SDAA4 zu korrigieren, bevor diese der zweiten Regeleinheit RE2 zugeführt wird. Die zweite Regeleinheit RE2 regelt dann den Drehzahl-Istwert IDAA4 des Antriebsmotor M4 auf den korrigierten Drehzahl-Sollwert SDAA4. Bahnzugsänderungen bedingt durch Längenänderungen der Bedruckstoffbahn MB werden somit über die Antriebseinheit AA4 minimiert, dazu wird die Drehzahl der Antriebswalze AT4 gegenüber der Solldrehzahl SDAA2 verringert oder erhöht.An operating mode corresponding to the drive unit AA1 is provided for the drive unit AA4. To the influence of Bahnzugsänderungen within the
Als Masterantriebswalze wird im Ausführungsbeispiel die Antriebswalze AT2 gewählt, sie erhält im Twin-Betrieb ihren Drehzahl-Sollwert SDAA2 von der Gerätesteuerung GS1. Der Drehzahl-Sollwert SDAA2 wird zudem über ein Bussystem BS den anderen Antriebseinheiten AA1, AA3, AA4 zugeführt. Die Masterantriebseinheit AA2 ist im Ausführungsbeispiel die erste Antriebseinheit stromabwärts nach der Umdruckzone UZ1. Dadurch wird beim Stopp der Bedruckstoffbahn MB eine Entkopplung der Umdruckzone UZ1 von den Reibflächen in der Wendeeinheit WE und den Reibflächen in der Trocknungseinheit TR1 erreicht, die bei den Ausgleichsvorgängen (Feuchtigkeitsänderung in der Bedruckstoffbahn MB) zu hohen Änderungen des Bahnzugs durch Bewegung der Antriebswalze AT2 führen würden. Die weiteren Antriebswalzen AT1, AT3, AT4 sind Drehzahl geregelt über die Antriebsregeleinheiten AR1, AR3, AR4 und folgen mit ihrer Drehzahl dem Drehzahl-Sollwert SDAA2, der jeweils korrigiert wird durch den Korrekturwert OS (Offset)In the exemplary embodiment, the drive roller AT2 is selected as the master drive roller; in twin operation, it receives its speed setpoint SDAA2 from the device control GS1. The speed setpoint SDAA2 is also fed via a bus system BS to the other drive units AA1, AA3, AA4. In the exemplary embodiment, the master drive unit AA2 is the first drive unit downstream of the transfer printing zone UZ1. As a result, a decoupling of the transfer printing zone UZ1 from the friction surfaces in the turning unit WE and the friction surfaces in the drying unit TR1 is achieved when stopping the printing material web MB, which lead to high changes of the web tension by movement of the drive roller AT2 in the compensation processes (moisture change in the printing material MB) would. The further drive rollers AT1, AT3, AT4 are speed controlled via the drive control units AR1, AR3, AR4 and follow with their speed the speed setpoint SDAA2, which is respectively corrected by the correction value OS (offset)
Es gilt:
Bei der Antriebsregeleinheit AR1 verläuft damit der Korrekturwert OS1 bei gleich hohen Regelabweichungen des Bahnzugs entgegengesetzt zu denen bei den Antriebsregeleinheiten AR3, AR4.In the case of the drive control unit AR1, the correction value OS1 thus runs counter to those in the drive control units AR3, AR4 given equal control deviations of the web tension.
Der Drehzahl-Sollwert SDAA2 wird durch das Bussystem BS laufend und mit hoher Übertragungsrate an die Antriebseinheiten AA1, AA3, AA4 übermittelt, so dass die Antriebswalzen AT1, AT3, AT4 dem der Antriebswalze AT2 zugeführten Drehzahl-Sollwert SDAA2 schnell folgen können. Durch die Regelung der Antriebswalzen AT nach dem Drehzahl-Sollwert SDAA2 wird erreicht, dass sich alle Antriebswalzen AT mit denselben Geschwindigkeitsänderungen und damit gleichförmig bewegen.The speed setpoint SDAA2 is transmitted by the bus system BS continuously and at a high transmission rate to the drive units AA1, AA3, AA4, so that the drive rollers AT1, AT3, AT4 can rapidly follow the speed setpoint SDAA2 supplied to the drive roller AT2. By controlling the drive rollers AT after the speed setpoint SDAA2 is achieved that all drive rollers AT with the same speed changes and thus move uniformly.
Die Antriebswalzen AT1, AT3, AT4 werden nun derart geregelt, dass der Bahnzug in der Bedruckstoffbahn MB auch bei Auftreten von Störgrößen, wie z. B. Feuchtigkeitsänderung, Reibflächen, Durchmesserabweichungen, Einwirkung von Massenträgheiten, konstant bleibt. Dies wird durch die Anordnung der Bahnzugsmessgeräte BZ im Transportweg der Bedruckstoffbahn MB erreicht. Dazu wird jeweils ein Bahnzugsmessgerät BZ angeordnet:
- – In
12, 34, die eine Umdruckzone UZ enthalten, nahe dem Eingang der Umdruckzone UZ; dadurch wird die Umdruckzone UZ von Reibkräften der Reibflächen in den Trocknungseinheiten TR, Umlenkungen der Bedruckstoffbahn MB gekennzeichnet durch den Buchstaben U zwischen den Umdruckzonen UZ und den Antriebswalzen AT entkoppelt.den Bahnabschnitten - – In
dem Bahnabschnitt 23 ohne Umdruckzone nahe der zu regelnden Antriebswalze AT3, um eine konstante Dehnung der Bedruckstoffbahn MB am Eingang für den nächstenBahnabschnitt 34 zu gewährleisten.
- - In the
12, 34, which contain a transfer zone UZ, near the entrance of the transfer zone UZ; As a result, the transfer printing zone UZ is decoupled from frictional forces of the friction surfaces in the drying units TR, deflections of the printing substrate web M characterized by the letter U between the transfer printing zones UZ and the drive rollers AT.web sections - In the
web section 23 without transfer printing zone near the drive roller AT3 to be controlled in order to ensure a constant stretching of the printing material web MB at the entrance to thenext web section 34.
Der gemessene Bahnzug Fist wird pro Bahnabschnitt den Antriebsregeleinheiten AR1, AR4 zugeführt, die diesen in der ersten Regeleinheit RE1 mit einem vorgegebenen Bahnzugs-Sollwert Fsoll vergleicht und aus dem Vergleichsergebnis den Korrekturwert OS für den Drehzahl-Sollwert SDAA2 ermittelt, woraus der korrigierte Drehzahl-Sollwert SDAAi für die zweite Regeleinheit RE2 gewonnen wird. Bei der Ermittlung des korrigierten Drehzahl-Sollwerts SDAA4 wird jedoch neben dem Korrekturwert OSF4 von der Regeleinheit RE1 der Antriebsregeleinheit AR4 zudem das Korrektursignal OS3 von der Antriebsregeleinheit AR3 berücksichtigt, um eine Synchronisation zwischen Antriebsregeleinheiten AR3 und AR4 zu erreichen.The measured web tension F is fed to the drive control units AR1, AR4 per path section, which compares this in the first control unit RE1 with a predetermined web tension setpoint F soll and determines from the comparison result the correction value OS for the speed setpoint SDAA2, from which the corrected speed -Sollwert SDAAi for the second control unit RE2 is obtained. In the determination of the corrected speed setpoint SDAA4, however, in addition to the correction value OSF4 of the control unit RE1 of the drive control unit AR4 also the correction signal OS3 is taken into account by the drive control unit AR3 to achieve synchronization between drive control units AR3 and AR4.
Durch die Anordnung der Bahnzugsmessgeräte BZ nahe den Umdruckzonen UZ wird dort ein gleichmäßiger Bahnzug und eine gleichmäßige Dehnung erreicht. Dabei kann der Bahnzug in jedem Bahnabschnitt auf einen vorgegebenen Wert Fsoll geregelt werden.Due to the arrangement of the web tension measuring devices BZ close to the transfer printing zones UZ, a uniform web tension and a uniform elongation are achieved there. In this case, the web tension can be regulated in each path section to a predetermined value F soll .
Bei einem Stopp der Bedruckstoffbahn MB bewirkt die Regelanordnung, dass ein definierter und gleich hoher Bahnzug in den Umdruckzonen UZ erhalten bleibt. Weiterhin sind die Bahnabschnitte mit Umdruckzone UZ lang gehalten, so dass sich Störgrößen auf die Dehnung der Bedruckstoffbahn MB nur mit einer langen Zeitkonstanten auswirken, die Dehnungsänderung in der Bedruckstoffbahn MB langsam verläuft.When the printing material web MB stops, the control arrangement ensures that a defined and equally high web tension is maintained in the transfer printing zones UZ. Furthermore, the web sections are kept long with Umdruckzone UZ, so that disturbances on the elongation of the printing material MB impact only with a long time constant, the strain change in the printing material MB runs slowly.
Für den Start, Stopp und sonstige Geschwindigkeitsänderungen sind die Antriebseinheiten AR so synchronisiert worden, dass sich die Drehzahlen der Antriebswalzen AT gleichförmig und ohne Zeitversatz bewegen. Damit bleibt der Bahnzug auch in diesen Geschwindigkeitsphasen konstant.For the start, stop and other speed changes, the drive units AR have been synchronized so that the rotational speeds of the drive rollers AT move uniformly and without a time offset. Thus, the train remains constant even in these speed phases.
An das Bussystem BS können mehrere Antriebseinheiten AR angeschlossen werden, z. B. genügend Antriebswalzen AT für den Betrieb von zwei Umdruckzonen UZ für das Bedrucken der Vorderseite und der Rückseite der Bedruckstoffbahn MB. Das Bussystem BS kann jedoch auch aufgetrennt werden, z. B. an der Trennstelle TS, um zwei unabhängig voneinander zu betreibende Druckgeräte zu schaffen. In diesem Fall erhält die Antriebseinheit AR4 von einer Gerätesteuerung GS2 den Drehzahlsollwert. Der vom Bahnzugsmessgerät BZ3 gemessene Bahnzugs-Istwert wird dann der Antriebseinheit AR3 zugeführt.To the bus system BS more drive units AR can be connected, z. B. enough drive rollers AT for the operation of two Transfer printing zones UZ for printing on the front side and the back side of the printing material web MB. However, the bus system BS can also be separated, z. B. at the separation point TS to create two independently operable pressure equipment. In this case, the drive unit AR4 receives the speed setpoint from a device controller GS2. The actual web tension value measured by the web tension measuring device BZ3 is then supplied to the drive unit AR3.
Durch die erfindungsgemäße Regelanordnung wird erreicht, dass
- – die Dehnung des stromaufwärts liegenden Bahnabschnitts konstant gehalten wird;
- – sich die Antriebswalzen AT zu Beginn und Ende eines Bahnabschnitts zu jedem Zeitabschnitt gleichförmig, d. h. mit denselben Geschwindigkeitsänderungen über die Zeit bewegen;
- – die Zeitkonstante für die Dehnungsänderungen möglichst groß ist aufgrund einer großen Bahnabschnittslänge.
- - The elongation of the upstream track section is kept constant;
- - The drive rollers AT at the beginning and end of a track section at each time period uniformly, ie move with the same speed changes over time;
- - The time constant for the strain changes is as large as possible due to a large track section length.
Die Bahnzugsmessgeräte BZ, die die Regelung der konstanten Dehnung ermöglichen, sind nahe den Umdruckzonen UZ angeordnet. Somit wirken sich Störgrößen wie z. B. Reibkräfte und Massenträgheiten in den Umdruckzonen UZ nicht aus.The web tension measuring devices BZ, which allow the regulation of the constant strain, are arranged close to the transfer pressure zones UZ. Thus, disturbances such. B. frictional forces and inertia in the pressure zones UZ not from.
Die Regelung der Antriebswalzen AT ist zudem so ausgeführt, dass der Bahnzug über das gesamte Geschwindigkeitsspektrum ausreichend hoch bleibt. Die Dehnungsänderungen durch den Feuchtegehalt der Bedruckstoffbahn MB wird durch die Bahnzugsregelung ausgeglichen. Die Regelanordnung ist so realisiert, dass auch bei einem Stopp der Bedruckstoffbahn MB der Bahnzug konstant gehalten wird.The control of the drive rollers AT is also designed so that the web tension over the entire speed spectrum remains sufficiently high. The expansion changes due to the moisture content of the printing material web MB is compensated by the web tension control. The control arrangement is realized so that even with a stop of the printing material MB of the web train is kept constant.
Die in der Regelanordnung verwendeten Bausteine wie Regeleinheiten RE oder Bahnzugsmessgerät BZ sind von bekanntem Aufbau. Als Regeleinheiten RE können z. B. PI-Regler eingesetzt werden.The components used in the control arrangement such as control units RE or Bahnzugmessgerät BZ are of known construction. As control units RE can z. B. PI controller can be used.
Bekannte Bahnzugmessgeräte BZ liefern z. B. ein analoges Stromsignal, das proportional zum Bahnzug in der Bedruckstoffbahn MB ist. Das Analogsignal wird in einem Analog – Digital Wandler in einen digitalen Wert Fist gewandelt, der dem Bahnzug entspricht. Die Ist-Werte Fist der Bahnzugmessungen werden mit den Sollwerten Fsoll verglichen, die ebenfalls als digitale Werte vorliegen können. Die beiden F-Werte werden in einem digitalen PI-Regler RE1 verarbeitet. Der PI-Regler RE1 benötigt als Parameter einen Verstärkungsfaktor und eine Nachstellzeit. Diese Parameter werden nach Stabilitätskriterien (einmalig vorab) ermittelt und in den Antriebsregeleinheiten AR hinterlegt, und zwar abhängig von der tatsächlichen Drehfeldfrequenz des Antriebsmotors M. Die Parameter können für jede Antriebsregeleinheit AR verschieden sein.Known web tension measuring devices BZ supply z. B. an analog current signal which is proportional to the web tension in the printing material MB. The analogue signal is converted in an analogue to digital converter into a digital value F ist , which corresponds to the web tension. The actual values F are the web tension measurements are compared with the setpoints F soll , which can also be present as digital values. The two F values are processed in a digital PI controller RE1. The PI controller RE1 requires as parameters a gain factor and a reset time. These parameters are determined according to stability criteria (once in advance) and stored in the drive control units AR, depending on the actual rotating field frequency of the drive motor M. The parameters may be different for each drive control unit AR.
Ausgangswert des PI-Reglers RE1 ist der Korrekturwert OS (ein digitaler Wert, der größer oder kleiner oder gleich 0 sein kann), dessen Dimension z. B. eine Drehfeldfrequenz in Hz ist. Der Korrekturwert OS wird zum Drehzahl-Sollwert SDAA2 (der als digitaler Wert die Dimension Drehfeldfrequenz in Hz aufweisen kann) addiert oder subtrahiert. Der Drehzahl-Istwert IDAA2 entspricht der Drehfeldfrequenz des Motors M und kann ein digitaler Wert sein mit der Dimension Hz.The output value of the PI controller RE1 is the correction value OS (a digital value that can be greater than or less than or equal to 0) whose dimension is z. B. is a rotating field frequency in Hz. The correction value OS is added or subtracted to the speed setpoint SDAA2 (which can have the dimension rotating field frequency in Hz as the digital value). The actual speed value IDAA2 corresponds to the rotating field frequency of the motor M and can be a digital value with the dimension Hz.
Der zweite PI Regler RE2 ist ein digitaler Drehzahlregler und verarbeitet den Drehzahl-Istwert IDAA2 und den um den. Korrekturwert OS korrigierten Drehzahl-Sollwert SDAA.The second PI controller RE2 is a digital speed controller and processes the actual speed value IDAA2 and the one around the. Correction value OS corrected speed setpoint SDAA.
Die Erfindung ist in Verbindung mit einem Tintendruckgerät. beschrieben worden. Die Regelanordnung kann jedoch bei anderen Druckgeräten, bei denen der Bahnzug durch das Druckwerk konstant gehalten werden soll, verwendet werden.The invention is in connection with an ink printing device. been described. However, the control arrangement can be used in other printing devices in which the web tension is to be kept constant by the printing unit.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
-
- BSBS
- Bussystembus system
- AAAA
- Antriebseinheitdrive unit
- ARAR
- AntriebsregeleinheitDrive control unit
- ATAT
- Antriebswalzedrive roller
- RERE
- Regeleinheitcontrol unit
- MM
- Antriebsmotordrive motor
- UZUZ
- Umdruckzonetransfer printing
- TRTR
- Trocknungseinheitdrying unit
- UU
- Umlenkwalzedeflecting
- WEWE
- Wendeeinheitturning unit
- GSGS
- Gerätesteuerungdevice control
- MBMB
- Bedruckstoffbahnprinting material
- BZBZ
- BahnzugsmessgerätTension meter
- AWAW
- Abwickeleinheitunwinding
- ASAS
- Gerät der NachverarbeitungDevice of post-processing
- TSTS
- Trennstelleseparation point
- SDSD
- Drehzahlrotation speed
- FF
- BahnzugTrain
- OSOS
- Korrekturwert=OffsetCorrection value = Offset
- DWDW
- Druckwerkprinting unit
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- EP 0788882 B1 [0001] EP 0788882 B1 [0001]
- US 4369906 [0008] US 4369906 [0008]
- EP 0561884 B1 [0009] EP 0561884 B1 [0009]
- US 4852785 [0010] US 4852785 [0010]
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201010060408 DE102010060408A1 (en) | 2010-11-08 | 2010-11-08 | Arrangement for controlling web tension of e.g. paper web transported by ink printing device for multi-color printing of print material, has motors driving rollers so that web tension corresponds to web tension-reference value at inlet |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201010060408 DE102010060408A1 (en) | 2010-11-08 | 2010-11-08 | Arrangement for controlling web tension of e.g. paper web transported by ink printing device for multi-color printing of print material, has motors driving rollers so that web tension corresponds to web tension-reference value at inlet |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102010060408A1 true DE102010060408A1 (en) | 2012-05-10 |
Family
ID=45971204
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201010060408 Pending DE102010060408A1 (en) | 2010-11-08 | 2010-11-08 | Arrangement for controlling web tension of e.g. paper web transported by ink printing device for multi-color printing of print material, has motors driving rollers so that web tension corresponds to web tension-reference value at inlet |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102010060408A1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2014086900A1 (en) | 2012-12-06 | 2014-06-12 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Web-fed printing press |
EP3693169A1 (en) | 2019-02-08 | 2020-08-12 | Bundesdruckerei GmbH | Device and method for assembling and sorting a printing substrate |
EP3693175A2 (en) | 2019-02-08 | 2020-08-12 | Bundesdruckerei GmbH | Device and method for printing a print substrate |
EP3693174A2 (en) | 2019-02-08 | 2020-08-12 | Bundesdruckerei GmbH | Device and method for printing a print substrate |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2613600A1 (en) * | 1976-03-30 | 1977-10-06 | Siemens Ag | SPEED CONTROL FOR A TRAIL-CONVEYING MACHINE |
US4369906A (en) | 1980-06-19 | 1983-01-25 | Crosfield Electronics Limited | Web feeding machines |
US4852785A (en) | 1987-11-24 | 1989-08-01 | Honeywell Bull Inc. | Printer paper control apparatus and method |
EP0561884B1 (en) | 1990-12-12 | 1995-11-02 | ANDREASSON, Bengt | Method and device for the control and regulation of the stretch of a running web |
EP0788882B1 (en) | 1996-01-29 | 2002-07-17 | Seiko Epson Corporation | Ink-jet recording head |
US20070051264A1 (en) * | 2005-09-07 | 2007-03-08 | Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. | Printing apparatus and method of tension control |
-
2010
- 2010-11-08 DE DE201010060408 patent/DE102010060408A1/en active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2613600A1 (en) * | 1976-03-30 | 1977-10-06 | Siemens Ag | SPEED CONTROL FOR A TRAIL-CONVEYING MACHINE |
US4369906A (en) | 1980-06-19 | 1983-01-25 | Crosfield Electronics Limited | Web feeding machines |
US4852785A (en) | 1987-11-24 | 1989-08-01 | Honeywell Bull Inc. | Printer paper control apparatus and method |
EP0561884B1 (en) | 1990-12-12 | 1995-11-02 | ANDREASSON, Bengt | Method and device for the control and regulation of the stretch of a running web |
EP0788882B1 (en) | 1996-01-29 | 2002-07-17 | Seiko Epson Corporation | Ink-jet recording head |
US20070051264A1 (en) * | 2005-09-07 | 2007-03-08 | Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. | Printing apparatus and method of tension control |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2014086900A1 (en) | 2012-12-06 | 2014-06-12 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Web-fed printing press |
DE102012222488A1 (en) * | 2012-12-06 | 2014-06-12 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Roller printing machine |
CN105073431A (en) * | 2012-12-06 | 2015-11-18 | 柯尼格及包尔公开股份有限公司 | web printing press |
CN105073431B (en) * | 2012-12-06 | 2017-05-17 | 柯尼格及包尔公开股份有限公司 | Web-fed printing press |
EP3693169A1 (en) | 2019-02-08 | 2020-08-12 | Bundesdruckerei GmbH | Device and method for assembling and sorting a printing substrate |
EP3693175A2 (en) | 2019-02-08 | 2020-08-12 | Bundesdruckerei GmbH | Device and method for printing a print substrate |
EP3693174A2 (en) | 2019-02-08 | 2020-08-12 | Bundesdruckerei GmbH | Device and method for printing a print substrate |
DE102019103153A1 (en) * | 2019-02-08 | 2020-08-13 | Bundesdruckerei Gmbh | Device and method for printing on a print substrate |
DE102019103154A1 (en) * | 2019-02-08 | 2020-08-13 | Bundesdruckerei Gmbh | Device and method for printing on a print substrate |
DE102019103149A1 (en) * | 2019-02-08 | 2020-08-13 | Bundesdruckerei Gmbh | Device and method for assembling and sorting a printing substrate |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69606076T2 (en) | Image compensation using printed reference marks | |
EP1924435B1 (en) | Printing press and method for register adjustment | |
DE2248364C2 (en) | Method and device for correcting the image position in a machine processing web-shaped material | |
EP1500504B1 (en) | Apparatus for printing flat articles produced from wood-fibre material | |
DE69929568T2 (en) | Method and device for controlling a web transport at the print start time | |
EP1303403B1 (en) | Method for regulating the tension of a web | |
DE102019212428A1 (en) | Density fluctuation compensation when changing the printhead | |
DE102011085917A1 (en) | Method and system for reflex printing with compensation of registration errors in an inkjet printer with coherent substrate material | |
EP1657197B1 (en) | Method for controlling a web tension | |
DE19918399A1 (en) | Indexing drive process for cylinder or indexing roll of rotary printing press | |
DE102011000174A1 (en) | A method of performing a pause function during printing operation of an ink jet printing apparatus | |
DE10035788C1 (en) | Method and device for controlling web tension in a rotary printing press | |
DE102010060408A1 (en) | Arrangement for controlling web tension of e.g. paper web transported by ink printing device for multi-color printing of print material, has motors driving rollers so that web tension corresponds to web tension-reference value at inlet | |
DE19781048B4 (en) | print Setup | |
DE29501373U1 (en) | Device for correcting the fan-out effect on web-fed rotary printing machines | |
DE10335886B4 (en) | Method and apparatus for controlling a total cut register error of a rotary press | |
EP2069147B1 (en) | Method for starting up a web-fed rotary printing press | |
EP3010720B1 (en) | Printing press having an ink jet system for printing onto a target surface | |
EP1826002B1 (en) | Printing press with web tension control | |
DE102017101251A1 (en) | Method for determining and / or compensating for effects of deformation of a recording medium | |
DE10027471A1 (en) | Method for controlling web tension in a rotary printing press | |
DE102011054693B4 (en) | A method of performing a pause function during printing operation of an ink jet printing apparatus | |
DE10204484B4 (en) | Method for regulating the web tension | |
DE10322098A1 (en) | Method to control traveling speed of a conveyor for material lengths, e.g. printed paper etc. with material speed measured at feed press point and speed at discharge press point calculated dependent upon material tension and elasticity | |
DE102021100962A1 (en) | Computing device and method for generating a clock signal for a printing device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R016 | Response to examination communication | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAUMBURG, THOENES, THURN, LAN, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: OCE PRINTING SYSTEMS GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: OCE PRINTING SYSTEMS GMBH, 85586 POING, DE Effective date: 20130820 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE GBR, DE Effective date: 20130820 Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE Effective date: 20130820 Representative=s name: SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE Effective date: 20130820 Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAUMBURG, THOENES, THURN, LAN, DE Effective date: 20130820 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE GBR, DE Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE Representative=s name: SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: CANON PRODUCTION PRINTING GERMANY GMBH & CO. K, DE Free format text: FORMER OWNER: OCE PRINTING SYSTEMS GMBH & CO. KG, 85586 POING, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE |
|
R016 | Response to examination communication |