[go: up one dir, main page]

DE102010055164A1 - Contact unit for forming contact between removable seat and body of motor car, has locking bolt forming reversible body side connection of seat with respect to body, where electrical contact region is formed between contact elements of body - Google Patents

Contact unit for forming contact between removable seat and body of motor car, has locking bolt forming reversible body side connection of seat with respect to body, where electrical contact region is formed between contact elements of body Download PDF

Info

Publication number
DE102010055164A1
DE102010055164A1 DE102010055164A DE102010055164A DE102010055164A1 DE 102010055164 A1 DE102010055164 A1 DE 102010055164A1 DE 102010055164 A DE102010055164 A DE 102010055164A DE 102010055164 A DE102010055164 A DE 102010055164A DE 102010055164 A1 DE102010055164 A1 DE 102010055164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side contact
seat
contact element
contact
seat part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010055164A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Pieper
Helmar Förster
Dr. Baumann Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102010055164A priority Critical patent/DE102010055164A1/en
Publication of DE102010055164A1 publication Critical patent/DE102010055164A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/027Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems between relatively movable parts of the vehicle, e.g. between steering wheel and column
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/015Attaching seats directly to vehicle chassis
    • B60N2/01508Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments
    • B60N2/01516Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/015Attaching seats directly to vehicle chassis
    • B60N2/01508Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments
    • B60N2/01516Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms
    • B60N2/01583Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms locking on transversal elements on the vehicle floor or rail, e.g. transversal rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/0264Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits characterised by the type of electrical connection, e.g. wiring, plugs or USB

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

The contact unit has a body side locking bolt forming a reversible body side connection of a vehicle seat with respect to a vehicle body (200). A seat part side contact element (113) of the body forms an electrical contact region (K) with a body side contact element (213) of the body when the contact elements are mechanically displaced relative to the body such that an electrical self-contacting connection is formed between the contact elements in addition to a mechanical connection. The seat part side contact element is arranged in a region of a pawl (110) of the seat.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kontakteinrichtung zwischen einem Fahrzeugsitz, insbesondere einem entnehmbaren Fahrzeugsitz und einer Karosserie, die ein sitzteilseitiges und eine karosserieseitiges Kontaktelement umfasst. Die Kontaktelemente der Kontakteinrichtung bilden im eingebauten Zustand des Fahrzeugsitzes eine selbstkontaktierende Stromversorgung für den Fahrzeugsitz.The invention relates to a contact device between a vehicle seat, in particular a removable vehicle seat and a body comprising a seat part side and a body-side contact element. The contact elements of the contact device form a self-contacting power supply for the vehicle seat in the installed state of the vehicle seat.

Aus der DE 203 07 185 U1 ist eine Einrichtung zur Kontaktierung der Leitungen elektrischer Komponenten einer Fahrzeugausstattung, insbesondere eines Fahrzeugsitzes, bekannt. Durch sie können sowohl die den im Fahrzeugsitz angeordneten elektrischen Verbrauchern als auch die den im Fahrzeugsitz installierten Komponenten zur Steuerung beziehungsweise die den mit den elektrischen Verbrauchern in Wirkverbindung stehenden, außerhalb des Fahrzeugsitzes positionierten Steuereinrichtungen zugeordneten elektrischen Leitungen mit den für den Fahrzeugsitz bestimmten, mit Steckern versehenen elektrischen Leitungen eines Leitungsstranges eines Kraftfahrzeugs leitend verbunden werden. Die für den Fahrersitz bestimmten elektrischen Leitungen des Leitungsstranges des Kraftfahrzeugs sind mit ihren Steckern auf einer Halteplatte derart befestigt, dass jeder, einem bestimmten elektrischen Verbraucher oder einer bestimmten Steuereinrichtung zugeordnete Stecker stets eine Parkposition auf der Halteplatte an der gleichen Stelle einnimmt. Damit sind die Stecker stets in einer Steckposition positioniert, in der sich nach der Befestigung der Halteplatte mit den elektrischen Leitungen des Leitungsstranges des Kraftfahrzeugs mit ihren vorpositionierten Steckern an der Sitzwanne des Fahrzeugsitzes die jeweilige, kodierte, der jeweiligen Funktion der elektrischen Komponenten zugeordnete elektrische Leitung des Fahrzeugsitzes befindet. Damit können Verwechslungen der Steckposition beim Kontaktieren größtenteils vermieden werden. Es besteht jedoch das Problem, dass die Stecker des Leitungsstranges beziehungsweise der Leitungsstränge schwierig in die jeweiligen Stecker des Fahrzeugsitzes einzustecken sind.From the DE 203 07 185 U1 is a device for contacting the lines of electrical components of a vehicle equipment, in particular a vehicle seat, known. Through them, both the arranged in the vehicle seat electrical consumers and the installed in the vehicle seat components for control or the electrically connected to the electrical consumers, outside the vehicle seat positioned control devices associated electrical lines with the intended for the vehicle seat, provided with plugs electrical cables of a wiring harness of a motor vehicle are conductively connected. The specific for the driver's seat electrical lines of the wiring harness of the motor vehicle are mounted with their connectors on a support plate such that each, a certain electrical load or a specific control device associated connector always occupies a parking position on the support plate in the same place. Thus, the plug is always positioned in a plug-in position in which after the attachment of the holding plate with the electrical lines of the wiring harness of the motor vehicle with their prepositioned plugs on the seat pan of the vehicle seat, the respective coded, the respective function of the electrical components associated electrical line of the Vehicle seat is located. This confusion of the plug position when contacting can be largely avoided. However, there is a problem that the connectors of the wiring harness or the wiring harnesses are difficult to insert into the respective connectors of the vehicle seat.

Davon ausgehend bietet die DE 10 2004 406 26 19 A1 eine weiterentwickelte Kontaktvorrichtung für einen Fahrersitz mit einer sitzseitigen Steckereinrichtung und einer leitungsstrangseitigen Steckereinrichtung an, die in die sitzseitige Steckereinrichtung zur Bildung einer elektrischen Steckverbindung einsteckbar und in diesem Zustand mit dieser verrastbar ist. Eine Arretierungseinrichtung dient zur Arretierung der leitungsstrangseitigen Steckereinrichtung an einer Fahrzeugkomponente zum Zwecke der Herstellung der elektrischen Steckverbindung, wobei die Arretierung durch die Verrastkraft der beiden Steckereinrichtungen lösbar ist. Damit kann die Steckverbindung durch Bewegen des Fahrzeugsitzes in eine Anschlagposition hergestellt werden. Diese Lösung benötigt jedoch ebenfalls wegen der herzustellenden Steckverbindung eine relativ genaue Anordnung von Stecker und Steckkupplung, damit die Steckverbindung trotz vorhandener Toleranzen zwischen Fahrzeugsitz und Sitzschiene beim Arretieren des Fahrzeugsitzes gegenüber der Sitzschiene sicher herstellbar ist. Dazu wird die Steckkupplung schwimmend gelagert. Diese Lösung erscheint ebenfalls sehr aufwendig und ist insbesondere für herausnehmbare Sitze, die gegebenenfalls oft ausgewechselt werden, hinsichtlich sich wiederholender Beanspruchung eher ungeeignet.Based on that offers DE 10 2004 406 26 19 A1 a further developed contact device for a driver's seat with a seat-side plug device and a line-side connector means, which can be inserted into the seat-side plug means for forming an electrical connector and latched in this state with this. A locking device serves to lock the line-strand-side plug device to a vehicle component for the purpose of producing the electrical plug-in connection, wherein the lock can be released by the latching force of the two plug devices. Thus, the connector can be made by moving the vehicle seat in a stop position. However, this solution also requires because of the connector to be produced a relatively accurate arrangement of plug and plug-in coupling, so that the connector despite the existing tolerances between the vehicle seat and seat rail when locking the vehicle seat against the seat rail is safe to produce. For this purpose, the plug-in coupling is floating. This solution also appears very expensive and is in particular for removable seats, which are often replaced if necessary, with respect to repetitive stress rather unsuitable.

Der Erfindung liegt ausgehend vom Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, für Fahrzeugsitze, insbesondere für herausnehmbare Fondsitze, eine einfach handhabbare und sichere Stromversorgung zu gewährleisten. Eine Teilaufgabe besteht ferner darin, die Personensicherheit zu gewährleisten. Es soll sichergestellt werden, dass beim Einbau, während des eingebauten Zustandes und beim Ausbau stromführende Teile unzugänglich sind. Die erfindungsgemäße Stromversorgung dient prinzipiell im Fahrzeugsitz angeordneten elektrischen Verbrauchern, insbesondere den im Fahrzeugsitz installierten Komponenten zur Steuerung beziehungsweise den mit den elektrischen Verbrauchern in Wirkverbindung stehenden Steuereinrichtungen.The invention is based on the prior art, the task for vehicle seats, especially for removable rear seats to ensure an easy-to-use and secure power supply. Another sub-task is to ensure personal safety. It should be ensured that during installation, while installed and when removing live parts are inaccessible. In principle, the power supply according to the invention serves electrical consumers arranged in the vehicle seat, in particular the components installed in the vehicle seat for controlling or the control devices which are in operative connection with the electrical consumers.

Es versteht sich, dass die nachfolgende technische Lösung der so genannten selbstkontaktierenden Stromversorgung eines Fahrzeugsitzes nicht nur in entnehmbaren Fondsitzen, sondern in anderen Sitzen jeder Sitzreihe gleichermaßen verwendet werden kann. Die Erfindung geht von einer Kontakteinrichtung zwischen einem Fahrzeugsitz, insbesondere einem entnehmbaren Fahrzeugsitz, und einer Karosserie aus, die ein sitzteilseitiges und ein karosserieseitiges Kontaktelement umfasst.It is understood that the following technical solution of the so-called self-contacting power supply of a vehicle seat not only in removable rear seats, but in other seats each row of seats can be equally used. The invention is based on a contact device between a vehicle seat, in particular a removable vehicle seat, and a body comprising a seat part side and a body side contact element.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das sitzteilseitige Kontaktelement im Bereich einer Aufnahme des Fahrzeugsitzes angeordnet ist. Mittels der Aufnahme erfolgt über ein karosserieseitiges Verriegelungselement eine reversible karosserieseitige Anbindung des Fahrzeugsitzes gegenüber der Karosserie. Erfindungsgemäß wird zwischen dem sitzteilseitigen Kontaktelement und dem karosserieseitigen Kontaktelement in einem Kontaktbereich erst dann ein elektrischer Kontakt hergestellt, wenn das sitzteilseitige Kontaktelement das karosserieseitige Kontaktelement relativ zur Karosserie mechanisch verlagert hat.The object is achieved in that the seat part-side contact element is arranged in the region of a receptacle of the vehicle seat. By means of the recording via a body-side locking element is a reversible body-side connection of the vehicle seat relative to the body. According to the invention, an electric contact is produced between the seat part-side contact element and the body-side contact element in a contact region only when the seat part-side contact element has mechanically displaced the body-side contact element relative to the body.

Durch die mechanische Verlagerung des karosserieseitigen Kontaktelementes kommt es innerhalb des karosserieseitigen Kontaktelementes zu einer elektrischen Verbindung zwischen dem karosserieseitigen Kontaktelement und einer stromführenden Versorgungsleitung. Durch diesen Kontaktschluss wird ein oder mehrere Stromkreis/e bis hin zu einem oder mehreren Verbrauchern im Bereich des Fahrzeugsitzes über den Kontakt im Kontaktbereich der beiden Kontaktelemente geschlossen.Due to the mechanical displacement of the body-side contact element occurs within the body-side contact element to an electrical connection between the body-side contact element and a current-carrying supply line. By this contact closure one or more circuit / e is closed up to one or more consumers in the area of the vehicle seat via the contact in the contact region of the two contact elements.

Die elektrische Verbindung wird als selbstkontaktierend bezeichnet, da der Kontakt im Kontaktbereich hergestellt wird, indem der Fahrzeugsitz mit seiner Aufnahme karosserieseitig aufgenommen und verriegelt wird. Ohne weiteres Zutun erfolgt die Kontaktierung im Kontaktbereich, so dass der Fahrzeugsitz wie von selbst den Kontakt zwischen Fahrzeugsitz und Karosserie herstellt, wodurch die selbstkontaktierende elektrische Verbindung, der ein mechanischer Kontakt vorangeht, sichergestellt wird.The electrical connection is referred to as self-contacting, since the contact is made in the contact area by the vehicle seat is received and locked body-side with its receptacle. Without further action, the contact is made in the contact area, so that the vehicle seat as of itself makes the contact between the vehicle seat and body, whereby the self-contacting electrical connection, which precedes a mechanical contact, is ensured.

Durch diese Erläuterung wird klar, worin ein wesentlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht. Der Anwender muss, um die Stromversorgung der elektrischen Verbraucher des Fahrzeugsitzes sicherzustellen, keinen elektrischen Stecker in eine dafür vorgesehene Steckkupplung einstecken. Die Handhabung ist somit besonders einfach, da der Anwender beim Einbau des Fahrzeugsitzes in die Karosserie nicht einmal merkt, dass er gleichzeitig eine elektrische Verbindung zwischen dem Bordnetz und den elektrischen Verbrauchern des Fahrzeugsitzes herstellt.By this explanation, it becomes clear what constitutes a significant advantage of the present invention. In order to ensure the power supply to the electrical consumers of the vehicle seat, the user does not have to insert an electrical plug into a plug-in coupling provided for this purpose. The handling is thus particularly simple, since the user does not even notice when installing the vehicle seat in the body, that he also produces an electrical connection between the electrical system and the electrical consumers of the vehicle seat.

Stellvertretend für alle möglichen Anwendungen werden als mit Strom zu versorgende elektrische Verbraucher beispielsweise eine Gurtschlosserkennung beziehungsweise eine Sitzheizung genannt.Representing all possible applications are called as electrical power consumers, for example, a buckle recognition or a seat heating.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung weist die selbstkontaktierende Stromversorgung den Kontaktbereich auf, der im Bereich mindestens einer Sitzaufnahme des Fahrzeugsitzes angeordnet ist. Der Kontaktbereich wird zwischen dem sitzteilseitigen und dem karosserieseitigen Kontaktelement gebildet. Es ist möglich, den Kontaktbereich sowohl in einer vorderen und/oder in einer hinteren Sitzaufnahme zu realisieren.In a preferred embodiment of the invention, the self-contacting power supply to the contact area, which is arranged in the region of at least one seat receiving the vehicle seat. The contact area is formed between the seat part side and the body-side contact element. It is possible to realize the contact area both in a front and / or in a rear seat receptacle.

Die erfindungsgemäße technische Lösung ist in verschiedenen Ausführungsvarianten realisierbar.The technical solution according to the invention can be implemented in various design variants.

Die Ausführungsvarianten weisen einige gleiche Ausführungsmerkmale auf.The variants have some identical design features.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung weist die Aufnahme, die bei beiden Ausführungsvarianten als Klinke ausgeführt ist, auf ihrer Oberfläche zumindest einseitig, dem karosserieseitigen Kontaktelement zugewandt, eine Kunststoffisolierung auf. In vorteilhafter Weise wird durch diese Kunststoffisolierung sichergestellt, dass beim Ein- und Ausbau des Fahrzeugsitzes eine versehentliche Kontaktierung zwischen der aus einem leitenden Material hergestellten Klinke und dem versehentlich mechanisch betätigten und deshalb bestromten karosserieseitigen Kontaktelement hergestellt wird. Diese Maßnahme dient der gestellten Aufgabe, die Personensicherheit zu gewährleisten. Der Anwender ist davor geschützt, dass der Fahrzeugsitz mit stromführenden Bauteilen in Berührung kommt.In a preferred embodiment of the invention, the receptacle, which is designed as a pawl in both embodiments, on its surface at least one side, facing the body-side contact element, a plastic insulation. Advantageously, it is ensured by this plastic insulation that when installing and removing the vehicle seat inadvertent contact between the pawl made of a conductive material and the accidentally mechanically operated and therefore energized body-side contact element is made. This measure serves the task of ensuring personal safety. The user is protected from the fact that the vehicle seat comes into contact with live components.

Erfindungsgemäß ist in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass in oder auf der Kunststoffisolierung eine sitzteilseitige Kontaktblende angeordnet ist, die das sitzteilseitige Kontaktelement führt und umgibt. Diese Kontaktblende dient zum einen ebenfalls der Personensicherheit und stellt stets sicher, dass ein nach dem Einbau des Fahrzeugsitzes vorhandener Stromfluss innerhalb des sitzteilseitigen Kontaktelementes nach außen hin isoliert ist. Zum anderen übernimmt die Blende gleichzeitig die Führung des Kontaktelementes.According to the invention, it is provided in a preferred embodiment of the invention that a seat part-side contact panel is arranged in or on the plastic insulation, which leads and surrounds the seat part-side contact element. On the one hand, this contact panel also serves to ensure personal safety and always ensures that a flow of current existing after installation of the vehicle seat is insulated to the outside within the seat part-side contact element. On the other hand, the aperture simultaneously takes over the leadership of the contact element.

In bevorzugter Ausgestaltung ist insbesondere um eine einfache Fertigung zu ermöglichen, die Kunststoffisolierung und die sitzteilseitige Kontaktblende einstückig ausgebildet. In bevorzugter Ausgestaltung ist ein Spritzgussteil herstellbar, welches die entsprechende Öffnung in der Kontaktblende für das sitzteilseitige Kontaktelement aufweist.In a preferred embodiment, in particular in order to enable a simple production, the plastic insulation and the seat part-side contact panel are integrally formed. In a preferred embodiment, an injection molded part can be produced, which has the corresponding opening in the contact panel for the seat part-side contact element.

Es kann auch Anwendungen geben, bei denen die Aufnahme mit einem separaten Element zur Kunststoffisolierung versehen ist, welches eine Aussparung für die sitzteilseitige ebenfalls als separates Element ausgebildete Kontaktblende aufweist. In einem solchen Fall ist die Kunststoffisolierung und die sitzteilseitige Kontaktblende zweiteilig ausgeführt.There may also be applications in which the receptacle is provided with a separate element for plastic insulation, which has a recess for the seat part side also formed as a separate element contact panel. In such a case, the plastic insulation and the seat part-side contact panel is made in two parts.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist das karosserieseitige Kontaktelement ebenfalls innerhalb einer karosserieseitigen Kontaktblende angeordnet. Auch diese karosserieseitige Kontaktblende dient einerseits dazu, das karosserieseitige Kontaktelement zu führen und stellt dadurch, dass die Blende das karosserieseitige Kontaktelement umgibt, sicher, dass Personen vor einem möglichen Stromfluss geschützt sind, da die aus einem nichtleitenden Material bestehende Blende die stromführenden Bauteile beherbergt.In a further preferred embodiment of the invention, the body-side contact element is also disposed within a body-side contact panel. On the one hand, this body-side contact panel also serves to guide the body-side contact element and, because the panel surrounds the body-side contact element, ensures that persons are protected from possible current flow, since the panel consisting of a non-conductive material houses the current-carrying components.

Für beide Ausführungsvarianten gilt in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ferner, dass die mechanische Verlagerung des karosserieseitigen Kontaktelementes relativ zur Karosserie durch eine Druckkraft des sitzteilseitigen Kontaktelementes erfolgt, welches gegen die Kraft eines sich blendenseitig oder auch karosserieseitig abstützenden Federelementes erfolgt, wobei das karosserieseitige Kontaktelement innerhalb der karosserieseitigen Kontaktblende gegen die Vorspannkraft des Federelementes reversibel verlagerbar ist.For both embodiments, in a preferred embodiment of the invention further, that the mechanical displacement of the body-side contact element relative to the body by a pressing force of the seat part-side contact element, which takes place against the force of a blind side or body-side supporting spring element, wherein the body-side contact element within the body side Contact diaphragm is reversibly displaceable against the biasing force of the spring element.

Die beiden Ausführungsvarianten unterscheiden sich vor allem in der von dem sitzteilseitigen auf das karosserieseitige Kontaktelement ausgeübten Wirkrichtung der Druckkraft und der damit einhergehenden veränderten Anordnung der Kontaktelemente relativ zueinander. The two variants differ mainly in the effective direction of the pressure force exerted by the seat part side on the body-side contact element and the associated change in the arrangement of the contact elements relative to each other.

In der ersten Ausführungsvariante ist die sitzteilseitige Kontaktblende und damit das sitzteilseitige Kontaktelement seitlich der Aufnahme angeordnet, wobei die Kontaktblende eine gegenüber der seitlichen Ausrichtung um 90° versetzte Blendenöffnung aufweist. Durch diese Anordnung ist eine von der Aufnahme ausgehende, im Wesentlichen radiale Wirkrichtung der Druckkraft des sitzteilseitigen Kontaktelementes gegenüber dem in radialer Richtung der Aufnahme angeordneten karosserieseitigen Kontaktelement bewirkbar.In the first embodiment, the seat part-side contact panel and thus the seat part-side contact element is arranged laterally of the receptacle, wherein the contact panel has a relation to the lateral alignment offset by 90 ° aperture. By this arrangement, an outgoing from the recording, substantially radial effective direction of the pressure force of the seat part-side contact element relative to the arranged in the radial direction of the receptacle body-side contact element can be effected.

In der zweiten Ausführungsvariante ist die sitzteilseitige Kontaktblende ebenfalls seitlich der Aufnahme angeordnet, wobei die Kontaktblende jedoch eine in axialer Richtung der Aufnahme verlaufende Blendenöffnung aufweist. Durch diese Anordnung ist eine von der Aufnahme ausgehende im Wesentlichen in axiale Wirkrichtung der Druckkraft des sitzteilseitigen Kontaktelementes gegenüber dem in axialer Richtung der Aufnahme angeordneten karosserieseitigen Kontaktelement bewirkbar.In the second embodiment, the seat part-side contact panel is also disposed laterally of the receptacle, wherein the contact panel, however, has an aperture extending in the axial direction of the receptacle. As a result of this arrangement, a body-side contact element arranged essentially in the axial direction of action of the pressure force of the seat part-side contact element can be brought into engagement with the receptacle arranged in the axial direction of the receptacle.

In der ersten Ausführungsvariante ist die karosserieseitige Kontaktblende direkt mit der Karosserie verbunden. In der zweiten Ausführungsvariante ist die karosserieseitige Kontaktblende indirekt über einen Isoliereinsatz mit der Karosserie verbunden. Für die karosserieseitige Kontaktblende und den Isoliereinsatz gilt, dass diese beiden Bauteile als ein- oder mehrteiliges Spritzgusselement herstellbar sind.In the first embodiment, the body-side contact panel is connected directly to the body. In the second embodiment, the body-side contact panel is indirectly connected via an insulating insert with the body. For the body-side contact panel and the insulating insert applies that these two components can be produced as a one-part or multi-part injection-molded element.

Die Montage beziehungsweise der Einbau des entnehmbaren Fahrzeugsitzes findet demzufolge folgendermaßen statt:
Beim Einbau des Fahrzeugsitzes beziehungsweise Einrasten der als Aufnahme vorgesehenen Klinke in das dafür vorgesehene Verriegelungselement, vorzugsweise einen karosserieseitig befestigten Verriegelungsbolzen, wird das in die karosserieseitige Kontaktblende einschiebbare, karosserieseitige Kontaktelement durch das sitzteilseitige Kontaktelement in den dafür vorgesehenen Führungen innerhalb des karosserieseitiges Kontaktelementes verlagert, wobei zwischen den Kontaktelementen ein Stromkreis geschlossen wird, wenn das einschiebbare karosserieseitige Kontaktelement einen elektrischen Kontakt zu einer bestromten bordseitigen Versorgungsleitung bildet.
The assembly or installation of the removable vehicle seat thus takes place as follows:
When installing the vehicle seat or locking the intended as a receptacle latch in the designated locking element, preferably a body-mounted locking bolt, the insertable into the body-side contact panel, body-side contact element is displaced by the seat part-side contact element in the designated guides within the body-side contact element, between the contact elements, a circuit is closed when the retractable body-side contact element forms an electrical contact with an energized onboard supply line.

Der sitzteilseitige Kontakt wird somit erst dann bestromt, wenn der Fahrzeugsitz mit seiner Klinke in die entsprechende Position gebracht worden ist und das karosserieseitige Kontaktelement durch den sitzteilseitigen Kontakt in den dafür vorgesehenen Führungen verlagert worden ist und Kontakt zur Stromversorgung des Bordnetzes herstellt.The seat part side contact is thus energized only when the vehicle seat has been brought with its pawl in the appropriate position and the body-side contact element has been displaced by the seat part side contact in the designated guides and makes contact with the power supply of the electrical system.

In bevorzugter Ausgestaltung ist das karosserieseitige, einschiebbare Kontaktelement gegen die Kraft des vorgespannten Federelementes einschiebbar und bei der Entnahme des Sitzes wird das Kontaktelement wieder in die ursprüngliche Position zurück gedrückt und schützt Personen vor der stromführenden Leitung, da das karosserieseitige Kontaktelement, wenn es nicht in die karosserieseitige Kontaktblende eingeschoben ist, unbestromt ist und die Blendenöffnung des karosserieseitigen Kontaktelementes vollständig verschließt.In a preferred embodiment, the body-side, retractable contact element against the force of the prestressed spring element is inserted and when removing the seat, the contact element is pushed back into the original position and protects people from the live line, since the body-side contact element, if it is not in the body-side contact panel is inserted, is de-energized and completely closes the aperture of the body-side contact element.

Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.Further preferred embodiments of the invention will become apparent from the remaining, mentioned in the dependent claims characteristics.

Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:The invention will be explained below in embodiments with reference to the accompanying drawings. Show it:

1A eine perspektivische Ansicht – schräg von oben – auf die Struktur eines Fondsitzes im hinteren Karosseriebereich eines Fahrzeuges in einer ersten Ausführungsvariante: 1A a perspective view - obliquely from above - on the structure of a rear seat in the rear body portion of a vehicle in a first embodiment:

1B eine vergrößerte perspektivische Ansicht – schräg von oben – des Kontaktbereiches der ersten Ausführungsvariante: 1B an enlarged perspective view - obliquely from above - the contact area of the first embodiment:

2A eine perspektivische Ansicht – schräg von oben – auf die Struktur eines Fondsitzes im hinteren Karosseriebereich eines Fahrzeugsitzes in einer zweiten Ausführungsvariante: 2A a perspective view - obliquely from above - on the structure of a rear seat in the rear body portion of a vehicle seat in a second embodiment:

2B eine vergrößerte perspektivische Ansicht – schräg von oben – des Kontaktbereiches der zweiten Ausführungsvariante und 2 B an enlarged perspective view - obliquely from above - the contact area of the second embodiment and

2C eine vergrößerte perspektivische Ansicht – von oben – auf den Kontaktbereich der zweiten Ausführungsvariante. 2C an enlarged perspective view - from above - on the contact area of the second embodiment.

Für die nachfolgende Figurenbeschreibung werden folgende Richtungen definiert. In beziehungsweise entgegen der Fahrtrichtung entspricht der x-Richtung, die Vertikale in einem Fahrzeug, die die x/z-Ebene schneidet, ist mit der z-Richtung festgelegt, wobei die Achse quer zur Fahrtrichtung in y-Richtung verläuft. Der jeweils beschriebene zugehörige entnehmbare Fahrzeugsitz 100 befindet sich im Fahrzeug in seiner Normalposition, bei der ein Benutzer in Fahrtrichtung nach vorn auf dem Fahrzeugsitz 100 sitzt.The following directions are defined for the following description of the figures. In or against the direction of travel corresponds to the x-direction, the vertical in a vehicle that intersects the x / z plane is set with the z-direction, the axis is transverse to the direction of travel in the y-direction. The associated removable removable vehicle seat described in each case 100 is located in the vehicle in its normal position, where a user in the direction of travel forward on the vehicle seat 100 sitting.

Erste Ausführungsvariante: First embodiment variant:

1A zeigt eine perspektivische Ansicht schräg von oben auf die Struktur eines Fondsitzes 100 im hinteren Karosseriebereich einer Karosserie 200 eines Fahrzeuges in einer ersten Ausführungsvariante. Erkennbar ist eine Klinke 110, die als gestellfeste Aufnahme des Fondsitzes 100 gegenüber der Karosserie 200 dient. Nicht sichtbar ist ein karosseriefester Arretierungsbolzen 210 als karosserieseitiges Arretierelement. Dazu wird auf 2B und die innerhalb der zweiten Ausführungsvariante vorgenommene Beschreibung verwiesen. Unterhalb der Klinke 110 ist ein karosserieseitiges Kontaktelement 213 dargestellt. 1A shows a perspective view obliquely from above on the structure of a rear seat 100 in the rear body area of a body 200 a vehicle in a first embodiment. Recognizable is a latch 110 , as a frame-fixed recording of the rear seat 100 opposite the body 200 serves. Not visible is a body-locking pin 210 as a body-side locking element. This will be on 2 B and the description made within the second embodiment. Below the latch 110 is a body-side contact element 213 shown.

In dieser 1A ist zwar prinzipiell die Lage der Kontakteinrichtung innerhalb des Fahrzeuges erkennbar, jedoch ist der Kontaktbereich K im Detail kaum sichtbar.In this 1A Although, in principle, the position of the contact device within the vehicle is recognizable, however, the contact area K is barely visible in detail.

Deshalb zeigt 1B eine vergrößerte perspektivische Ansicht schräg von oben auf den Kontaktbereich K der ersten Ausführungsvariante.That's why shows 1B an enlarged perspective view obliquely from above on the contact area K of the first embodiment.

In dieser 1B ist nur der untere Bereich der Klinke 110 dargestellt. Die Klinke 110 weist eine in 1B nicht sichtbare Klinkenöffnung auf, die in den karosseriefesten Arretierungsbolzen 210 eingreift. 1B zeigt das Endstück eines Verriegelungshebels 114, der als Verriegelungselement des Fondsitzes 100 gegenüber dem Arretierungsbolzen 210 fungiert. Die Schwenkachse des Verriegelungshebels 114 ist koaxial zur Achse des Arretierungsbolzens 210 angeordnet, wobei der Verriegelungshebel 114 an der Klinke 110 über die Schwenkachse schwenkbar angebracht ist. Die Achse des Arretierungsbolzens 210 und die Schwenkachse des Verriegelungshebels 114, dessen Öffnung zur Verriegelung des Fondsitzes 100 in den Arretierungsbolzen 210 eingreift und der den Fondsitz 100 durch Verschwenken gegenüber dem Arretierungsbolzen 210 reversibel verriegelt, verlaufen jeweils in y-Richtung quer zur Fahrtrichtung x.In this 1B is only the lower area of the latch 110 shown. The handle 110 has an in 1B invisible pawl opening in the body-mounted locking pin 210 intervenes. 1B shows the tail of a locking lever 114 acting as a locking element of the rear seat 100 opposite the locking pin 210 acts. The pivot axis of the locking lever 114 is coaxial with the axis of the locking pin 210 arranged, wherein the locking lever 114 at the latch 110 is mounted pivotally about the pivot axis. The axis of the locking bolt 210 and the pivot axis of the locking lever 114 whose opening for locking the rear seat 100 in the locking pin 210 engages and the the rear seat 100 by pivoting against the locking pin 210 reversibly locked, each run in the y-direction transverse to the direction of travel x.

Die Klinke 110 weist eine Kunststoffisolierung 111 auf. In einer einteiligen Ausführung umfasst die Kunststoffisolierung 111 eine Kontaktblende 112. Die scheibenartige Kunststoffisolierung 111 ist mit ihrer zu der Klinke 110 gewandten Seite an der Klinke 110 angebracht, vorzugsweise angeklebt. Andere Verbindungsarten sind denkbar. Ausgehend von der y-Achse der Klinke 110 weist die sitzteilseitige Kontaktblende 112 eine Blendenöffnung auf, die in radiale Richtung weist. In dieser Blendenöffnung sitzt ein sitzteilseitiges Kontaktelement 113, welches mit mindestens einer elektrischen Leitung für mindestens einen elektrischen Verbraucher im Fondsitz 100 in Verbindung steht. Dieses sitzteilseitige Kontaktelement 113 ist so lange, wie der Fondsitz 100 noch nicht in seiner in 1B dargestellten Endpositionen ist, unbestromt.The handle 110 has a plastic insulation 111 on. In a one-piece design includes the plastic insulation 111 a contact panel 112 , The disc-like plastic insulation 111 is with her to the latch 110 facing side on the latch 110 attached, preferably glued. Other types of connection are conceivable. Starting from the y-axis of the pawl 110 has the seat part side contact panel 112 an aperture which faces in the radial direction. In this aperture sits a seat part-side contact element 113 , which with at least one electrical line for at least one electrical load in the rear seat 100 communicates. This seat part-side contact element 113 is as long as the rear seat 100 not yet in his 1B End positions shown is, de-energized.

Ebenfalls in radialer Richtung ausgehend von der y-Achse der Klinke 110 liegt eine karosserieseitige Kontaktblende 212, in der ein karosserieseitiges Kontaktelement 213 angeordnet ist.Also in the radial direction, starting from the y-axis of the pawl 110 is a body-side contact panel 212 in which a body-side contact element 213 is arranged.

Die karosserieseitige Kontaktblende 212 ist mit der Karosserie 200 verbunden, wobei innerhalb der Karosserie 200 ein vom Bordnetz ausgehendes stromführendes Versorgungskabel in die karosserieseitige Kontaktblende 212 hinein geführt ist.The body-side contact panel 212 is with the body 200 connected, being inside the bodywork 200 an outgoing from the electrical system power supply cable into the body-side contact panel 212 is guided into it.

Das dargestellte karosserieseitige Kontaktelement 213 schließt den Stromkreis jedoch nur dann, wenn es durch das sitzteilseitige Kontaktelement 113 mechanisch in die karosserieseitige Kontaktblende 212 gedrückt wird. Die mechanische Kraft wird von dem in die Karosserie 200 eingesetzten Fondsitz 100 von dem sitzteilseitigen Kontaktelement 113 auf das karosserieseitige Kontaktelement 213 gemäß dem Kraftpfeil F, der im Wesentlichen auch die Kraftrichtung zeigt, in radialer Richtung übertragen. Beim Einbau des Fondsitzes 100 findet zunächst die mechanische Selbstkontaktierung und gleich darauf die elektrische Selbstkontaktierung statt.The illustrated body-side contact element 213 However, the circuit closes only when it passes through the seat part-side contact element 113 mechanically in the body-side contact panel 212 is pressed. The mechanical force is from that in the bodywork 200 used fund seat 100 from the seat part side contact element 113 on the body-side contact element 213 according to the force arrow F, which also shows the direction of force substantially transmitted in the radial direction. When installing the rear seat 100 At first, the mechanical self-contacting takes place, followed by the electrical self-contacting.

Nachdem das karosserieseitige Kontaktelement 213 durch das sitzteilseitige Kontaktelement 113 in die Kontaktblende 212 geschoben worden ist, wird der Stromkreis geschlossen. In 2B wird sichtbar, dass der Kontaktbereich K von außen unzugänglich ist, da im Wesentlichen außen liegende nicht leitende Kunststoffteile den Kontaktbereich K schützen. Personen können somit nicht in den stromführenden Kontaktbereich K gelangen.After the body-side contact element 213 through the seat part-side contact element 113 in the contact panel 212 the circuit is closed. In 2 B is visible that the contact area K is inaccessible from the outside, since substantially outer non-conductive plastic parts protect the contact area K. Persons can thus not get into the current-carrying contact area K.

Das karosserieseitige Kontaktelement 213 ist, wie nicht dargestellt ist, federbelastet in der Kontaktblende 212 geführt angeordnet, das heißt, beim Einschieben des Kontaktelementes 213 wird das leicht vorgespannte Federelement zusammengedrückt, wodurch das Kontaktelement 213 nach der Entnahme des Fahrzeugsitzes 100 in seine Ursprungslage, bei der es im Wesentlichen außerhalb der karosserieseitigen Kontaktblende 212 liegt und keinen Kontakt zur stromführenden Versorgungsleitung bildet, zurückkehrt.The body-side contact element 213 is, as not shown, spring-loaded in the contact panel 212 guided arranged, that is, when inserting the contact element 213 the slightly biased spring element is compressed, whereby the contact element 213 after removal of the vehicle seat 100 in its original position, where it is essentially outside the body-side contact panel 212 is and no contact with the power supply line forms, returns.

Zweite Ausführungsvariante:Second embodiment variant:

2A zeigt analog zu 1A eine weitere perspektivische Ansicht schräg von oben auf die Struktur des Fondsitzes 100 im hinteren Karosseriebereich der Karosserie 200 des Fahrzeuges in einer zweiten Ausführungsvariante. Erkennbar ist wiederum die Klinke 110, die als gestellfeste Aufnahme des Fondsitzes 100 gegenüber der Karosserie 200 dient. Wiederum kaum sichtbar ist der karosseriefeste Arretierungsbolzen 210. 2A shows analogously to 1A another perspective view obliquely from above on the structure of the rear seat 100 in the rear bodywork of the body 200 of the vehicle in a second embodiment. Visible is again the latch 110 , as a frame-fixed recording of the rear seat 100 opposite the body 200 serves. Again hardly visible is the body-fixed locking pin 210 ,

Zur besseren Verdeutlichung der Verriegelung des Fondsitzes 100 gegenüber der Karosserie 200 dient die 2C. Die 2C zeigt eine vergrößerte perspektivische Ansicht von oben auf den Kontaktbereich K der zweiten Ausführungsvariante. Die sichtbare Verriegelungsmechanik ist jedoch in der ersten und in der zweiten Ausführungsvariante analog ausgeführt. Die Klinke 110 greift mit ihrer Öffnung in den karosserieseitig befestigten Arretierungsbolzen 210. Der Arretierungsbolzen 210 liegt auf einer y-Achse, die quer zur Fahrtrichtung x liegt. Koaxial dazu ist an der Klinke 110 der schwenkbare Verriegelungshebel 114 angeordnet. Der Verriegelungshebel 140 weist seinerseits eine Öffnung auf, die ebenfalls in den Arretierungsbolzen 210 eingreift, wodurch die Klinke 110 gegenüber dem Arretierungsbolzen 210 so lange fixiert ist, bis der Verriegelungshebel 114 in seine unverriegelte Ausgangslage zurückkehrt und den Fondsitz 100 freigibt.To better clarify the locking of the rear seat 100 opposite the body 200 serves the 2C , The 2C shows an enlarged perspective view from above of the contact region K of the second embodiment. However, the visible locking mechanism is executed analogously in the first and in the second embodiment. The handle 110 engages with its opening in the body-mounted locking pin 210 , The locking pin 210 lies on a y-axis, which is transverse to the direction x. Coaxial with this is on the latch 110 the pivoting locking lever 114 arranged. The locking lever 140 has in turn an opening which also in the locking pin 210 engages, causing the latch 110 opposite the locking pin 210 is fixed until the locking lever 114 returns to its unlocked starting position and the rear seat 100 releases.

In 2A ist zwar prinzipiell die Lage der Kontakteinrichtung innerhalb des Fahrzeuges erkennbar, jedoch ist der Kontaktbereich K im Detail kaum sichtbar. Sichtbar ist jedoch, dass das karosserieseitige Kontaktelement 213 nicht unterhalb der Klinke 110 angeordnet ist, sondern sich neben der Klinke 110 befindet.In 2A Although, in principle, the position of the contact device within the vehicle is recognizable, however, the contact area K is barely visible in detail. It is visible, however, that the body-side contact element 213 not below the latch 110 is arranged, but next to the latch 110 located.

Zur besseren Verdeutlichung zeigt 2B eine weitere vergrößerte perspektivische Ansicht schräg von oben auf den Kontaktbereich K der zweiten Ausführungsvariante.For better clarity shows 2 B a further enlarged perspective view obliquely from above on the contact region K of the second embodiment.

In dieser 2B ist wiederum nur der untere Bereich der Klinke 110 dargestellt. 2B zeigt ebenfalls das Endstück des Verriegelungshebels 114, der den Fondsitz 100 gegenüber dem Arretierungsbolzen 210 verriegelt.In this 2 B Again, only the lower portion of the pawl 110 shown. 2 B also shows the end piece of the locking lever 114 who is the rear seat 100 opposite the locking pin 210 locked.

Die Klinke 110 weist auch in der zweiten Ausführungsvariante eine Kunststoffisolierung 111 auf. In einer einteiligen Ausführung umfasst die Kunststoffisolierung 111 wiederum eine Kontaktblende 112. Die scheibenartige Kunststoffisolierung 111 ist wie bei der ersten Ausführungsvariante mit ihrer zu der Klinke 110 gewandten Seite an der Klinke 110 angebracht, vorzugsweise angeklebt.The handle 110 also has a plastic insulation in the second embodiment 111 on. In a one-piece design includes the plastic insulation 111 again a contact panel 112 , The disc-like plastic insulation 111 is as in the first embodiment with her to the latch 110 facing side on the latch 110 attached, preferably glued.

Abweichend von der ersten Ausführungsvariante weist die sitzteilseitige Kontaktblende 112 ausgehend von der y-Achse der Klinke 110 eine Blendenöffnung auf, die in axiale Richtung weist. In dieser Blendenöffnung sitzt das sitzteilseitige Kontaktelement 113, welches mit mindestens einer elektrischen Leitung für mindestens einen elektrischen Verbraucher im Fondsitz 100 in Verbindung steht. Das sitzteilseitige Kontaktelement 113 ist zunächst unbestromt.Deviating from the first embodiment, the seat part side contact panel 112 starting from the y-axis of the pawl 110 an aperture which faces in the axial direction. In this aperture, the seat part-side contact element sits 113 , which with at least one electrical line for at least one electrical load in the rear seat 100 communicates. The seat part-side contact element 113 is initially energized.

In der zweiten Ausführungsvariante liegt in axialer Richtung ausgehend von der y-Achse die karosserieseitige Kontaktblende 212, in der das karosserieseitige Kontaktelement 213 angeordnet ist. Zur Personensicherheit ist die karosserieseitige Kontaktblende 212 integraler Bestandteil eines Isoliereinsatzes 220, der in eine Ausnehmung der Karosserie 200 angeordnet ist. In dieser Ausnehmung greift die Klinke 110 im eingebauten Zustand des Fondsitzes 100 ein.In the second embodiment, the body-side contact panel lies in the axial direction, starting from the y-axis 212 in which the body-side contact element 213 is arranged. For personal safety is the body-side contact panel 212 integral part of an insulating insert 220 which is in a recess of the bodywork 200 is arranged. In this recess, the pawl engages 110 in the installed state of the rear seat 100 one.

Durch den Einbau des Fondsitzes 100 findet wiederum, wie bei der ersten Ausführungsvariante, die Selbstkontaktierung der Kontaktelemente 113, 213 statt. Das dargestellte karosserieseitige Kontaktelement 213 schließt den Stromkreis jedoch nur dann, wenn es durch das sitzteilseitige Kontaktelement 113 mechanisch in die karosserieseitige Kontaktblende 212 gedrückt worden ist. Die mechanische Kraft wird von dem in die Karosserie 200 eingesetzten Fondsitz 100 von dem sitzteilseitigen Kontaktelement 113 auf das karosserieseitige Kontaktelement 213 gemäß dem Kraftpfeil F, der im Wesentlichen auch die Kraftrichtung zeigt, in axialer Richtung übertragen.By installing the rear seat 100 again, as in the first embodiment variant, the self-contacting of the contact elements 113 . 213 instead of. The illustrated body-side contact element 213 However, the circuit closes only when it passes through the seat part-side contact element 113 mechanically in the body-side contact panel 212 has been pressed. The mechanical force is from that in the bodywork 200 used fund seat 100 from the seat part side contact element 113 on the body-side contact element 213 in accordance with the force arrow F, which also shows the direction of force substantially transmitted in the axial direction.

Wie bei der ersten Ausführungsvariante ist der Stromkreis geschlossen, nachdem das karosserieseitige Kontaktelement 213 durch das sitzteilseitige Kontaktelement 113 in die Kontaktblende 212 geschoben worden ist. Der Kontaktbereich K ist auch bei dieser zweiten Ausführungsvariante von außen nahezu unzugänglich, da im Wesentlichen außen liegende nicht leitende Kunststoffteile den Kontaktbereich K vor einem direkten Zugriff einer Person schützen.As in the first embodiment, the circuit is closed after the body-side contact element 213 through the seat part-side contact element 113 in the contact panel 212 has been pushed. The contact area K is also almost inaccessible from the outside in this second embodiment, since substantially non-conductive plastic parts on the outside protect the contact area K from direct access by a person.

Analog zur ersten Ausführungsvariante ist das karosserieseitige Kontaktelement 213 federbelastet in der Kontaktblende 212 geführt angeordnet. Wird die mechanische Kraft durch den Ausbau des Fondsitzes 100 nicht näher auf das karosserieseitige Kontaktelement 213 ausgeübt, drückt das Federelement das karosserieseitige Kontaktelement 213 in seine Ursprungslage zurück.Analogous to the first embodiment, the body-side contact element 213 spring loaded in the contact panel 212 arranged arranged. The mechanical force is due to the expansion of the rear seat 100 not closer to the body-side contact element 213 exerted, the spring element presses the body-side contact element 213 back to its original position.

Die zweite Ausführungsvariante hat den Vorteil, dass der Kontaktbereich K nicht am Boden der Karosserie 200 liegt, sondern frei liegend zwischen der Klinke 110 unter der Karosserie 200 gegenüber dem Boden der Karosserie 200 z-Richtung erhöht angeordnet ist. Durch diese Anordnung wird der Kontaktbereich K vor Schmutz und Feuchtigkeit im Karosseriebereich geschützt.The second embodiment has the advantage that the contact area K is not at the bottom of the body 200 lies, but lying freely between the latch 110 under the body 200 opposite the floor of the body 200 z direction is arranged elevated. By this arrangement, the contact area K is protected from dirt and moisture in the body area.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
Fahrzeugsitzvehicle seat
110110
Aufnahme (Klinke)Recording (jack)
111111
KunststoffisolierungPlastic insulation
112112
sitzteilseitige Kontaktblendeseat-side contact panel
113113
sitzteilseitiges Kontaktelementseat-side contact element
114114
sitzteilseitiges Verriegelungselementseat-side locking element
200200
Karosseriebody
210210
karosserieseitiges Arretierelement (Arretierbolzen)Body-side locking element (locking pin)
212212
karosserieseitige KontaktblendeBody-side contact panel
213213
karosserieseitiges KontaktelementBody-side contact element
220220
Isoliereinsatzinsulating insert
KK
Kontaktbereichcontact area
xx
x-Richtung (Fahrtrichtung)x-direction (direction of travel)
yy
y-Richtung (quer zur Fahrtrichtung)y-direction (transverse to the direction of travel)
zz
z-Richtung (Richtung vertikal zur x/y-Ebene)z-direction (direction vertical to the x / y-plane)

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 20307185 U1 [0002] DE 20307185 U1 [0002]
  • DE 1020044062619 A1 [0003] DE 1020044062619 A1 [0003]

Claims (13)

Kontakteinrichtung zwischen einem Fahrzeugsitz (100), insbesondere einem entnehmbaren Fahrzeugsitz, und einer Karosserie (200), die ein sitzteilseitiges und ein karosserieseitiges Kontaktelement (113, 213) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das sitzteilseitige Kontaktelement (113) im Bereich einer Aufnahme (110) des Fahrzeugsitzes (100) angeordnet ist, mittels der über ein karosserieseitiges Arretierelement (210) eine reversible karosserieseitige Anbindung des Fahrzeugsitzes (100) gegenüber der Karosserie (200) erfolgt, wobei das sitzteilseitige Kontaktelement (113) erst dann einen elektrischen Kontakt (K) zu dem karosserieseitigen Kontaktelement (213) ausbildet, wenn das sitzteilseitige Kontaktelement (113) das karosserieseitige Kontaktelement (213) relativ zur Karosserie (200) mechanisch verlagert, wodurch zwischen den Kontaktelementen (113, 213) neben der mechanischen eine elektrische selbstkontaktierende Verbindung hergestellt ist.Contact device between a vehicle seat ( 100 ), in particular a removable vehicle seat, and a body ( 200 ), a seat-side and a body-side contact element ( 113 . 213 ), characterized in that the seat part-side contact element ( 113 ) in the area of a photograph ( 110 ) of the vehicle seat ( 100 ) is arranged, by means of a body-side locking element ( 210 ) a reversible body-side connection of the vehicle seat ( 100 ) opposite the body ( 200 ), wherein the seat part-side contact element ( 113 ) only then an electrical contact (K) to the body-side contact element ( 213 ) forms when the seat part side contact element ( 113 ) the body-side contact element ( 213 ) relative to the body ( 200 ), whereby between the contact elements ( 113 . 213 ) is made in addition to the mechanical an electrical self-contacting connection. Kontakteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (110) eine Kunststoffisolierung (111) aufweist.Contact device according to claim 1, characterized in that the receptacle ( 110 ) a plastic insulation ( 111 ) having. Kontakteinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in oder auf der Kunststoffisolierung (111) eine sitzteilseitige Kontaktblende (112) angeordnet ist, die das sitzteilseitige Kontaktelement (113) führt und umgibt.Contact device according to claim 2, characterized in that in or on the plastic insulation ( 111 ) a seat part side contact panel ( 112 ) is arranged, which is the seat part-side contact element ( 113 ) leads and surrounds. Kontakteinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffisolierung (111) und die sitzteilseitige Kontaktblende (112) als ein- oder mehrteiliges Element ausgebildet sind.Contact device according to claim 3, characterized in that the plastic insulation ( 111 ) and the seat part side contact panel ( 112 ) are formed as a one-part or multi-part element. Kontakteinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das karosserieseitige Kontaktelement (213) innerhalb einer karosserieseitigen Kontaktblende (212) angeordnet ist, die das karosserieseitige Kontaktelement (213) führt und umgibt.Contact device according to claim 2, characterized in that the body-side contact element ( 213 ) within a body-side contact panel ( 212 ) is arranged, which the body-side contact element ( 213 ) leads and surrounds. Kontakteinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die karosserieseitige Kontaktblende (212) direkt oder indirekt über einen Isoliereinsatz (220) mit der Karosserie (200) verbunden ist.Contact device according to claim 5, characterized in that the body-side contact panel ( 212 ) directly or indirectly via an insulating insert ( 220 ) with the body ( 200 ) connected is. Kontakteinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die karosserieseitige Kontaktblende (212) und der Isoliereinsatz (220) als ein- oder mehrteiliges Element ausgebildet sind.Contact device according to claim 3, characterized in that the body-side contact panel ( 212 ) and the insulating insert ( 220 ) are formed as a one-part or multi-part element. Kontakteinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Verlagerung des karosserieseitigen Kontaktelementes (213) relativ zur Karosserie (200) durch eine Druckkraft des sitzteilseitigen Kontaktelementes (113) erfolgt, welches gegen die Kraft eines sich blendenseitig abstützenden Federelementes erfolgt, wobei das karosserieseitige Kontaktelement (213) innerhalb der karosserieseitigen Kontaktblende (212) gegen die Vorspannkraft des Federelementes reversibel verlagerbar ist.Contact device according to claim 5, characterized in that the mechanical displacement of the body-side contact element ( 213 ) relative to the body ( 200 ) by a pressure force of the seat part side contact element ( 113 ) takes place, which takes place against the force of a diaphragm side supporting spring element, wherein the body-side contact element ( 213 ) within the body-side contact panel ( 212 ) is reversibly displaceable against the biasing force of the spring element. Kontakteinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die sitzteilseitige Kontaktblende (112) seitlich der Aufnahme (110) angeordnet ist und eine gegenüber der seitlichen Ausrichtung um 90° versetzte Blendenöffnung aufweist, wodurch eine von der Aufnahme (110) ausgehende im Wesentlichen radiale Wirkrichtung der Druckkraft des sitzteilseitigen Kontaktelementes (113) gegenüber dem in radialer Richtung der Aufnahme (110) angeordneten karosserieseitigen Kontaktelement (213) bewirkbar ist.Contact device according to claim 3, characterized in that the seat part side contact panel ( 112 ) side of the receptacle ( 110 ) and has a relation to the lateral alignment by 90 ° offset aperture, whereby one of the recording ( 110 ) outgoing substantially radial effective direction of the pressure force of the seat part side contact element ( 113 ) relative to the radial direction of the receptacle ( 110 ) arranged body-side contact element ( 213 ) is feasible. Kontakteinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die sitzteilseitige Kontaktblende (112) seitlich der Aufnahme (110) angeordnet ist und eine in axialer Richtung der Aufnahme (110) verlaufende Blendenöffnung aufweist, wodurch eine von der Aufnahme (110) ausgehende im Wesentlichen axiale Wirkrichtung der Druckkraft des sitzteilseitigen Kontaktelementes (113) gegenüber dem in axialer Richtung der Aufnahme (110) angeordneten karosserieseitigen Kontaktelement (213) bewirkbar ist.Contact device according to claim 3, characterized in that the seat part side contact panel ( 112 ) side of the receptacle ( 110 ) is arranged and one in the axial direction of the receptacle ( 110 ) extending aperture, whereby one of the recording ( 110 ) outgoing substantially axial effective direction of the pressure force of the seat part side contact element ( 113 ) with respect to the in the axial direction of the recording ( 110 ) arranged body-side contact element ( 213 ) is feasible. Kontakteinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (110) eine Klinke und das karosserieseitige Arretierelement (210) ein Arretierbolzen ist.Contact device according to claim 2, characterized in that the receptacle ( 110 ) a pawl and the body-side locking element ( 210 ) is a locking pin. Fahrzeugsitz (100), insbesondere entnehmbarer Fahrzeugsitz, der ein sitzteilseitiges Kontaktelement (113) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das sitzteilseitige Kontaktelement (113) als Teil einer Kontakteinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11 im Bereich einer Aufnahme (110) des Fahrzeugsitzes (100) angeordnet ist.Vehicle seat ( 100 ), in particular removable vehicle seat, a seat part side contact element ( 113 ), characterized in that the seat part-side contact element ( 113 ) as part of a contact device according to at least one of claims 1 to 11 in the region of a receptacle ( 110 ) of the vehicle seat ( 100 ) is arranged. Fahrzeugsitz nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch einen sitzteilseitigen Teil der Kontakteinrichtung, der mindestens eines der Merkmale nach Anspruch 2, 3, 4, 10 oder 11 aufweist.Vehicle seat according to claim 12, characterized by a seat part-side part of the contact device which has at least one of the features according to claim 2, 3, 4, 10 or 11.
DE102010055164A 2010-12-18 2010-12-18 Contact unit for forming contact between removable seat and body of motor car, has locking bolt forming reversible body side connection of seat with respect to body, where electrical contact region is formed between contact elements of body Withdrawn DE102010055164A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010055164A DE102010055164A1 (en) 2010-12-18 2010-12-18 Contact unit for forming contact between removable seat and body of motor car, has locking bolt forming reversible body side connection of seat with respect to body, where electrical contact region is formed between contact elements of body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010055164A DE102010055164A1 (en) 2010-12-18 2010-12-18 Contact unit for forming contact between removable seat and body of motor car, has locking bolt forming reversible body side connection of seat with respect to body, where electrical contact region is formed between contact elements of body

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010055164A1 true DE102010055164A1 (en) 2012-06-21

Family

ID=46512157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010055164A Withdrawn DE102010055164A1 (en) 2010-12-18 2010-12-18 Contact unit for forming contact between removable seat and body of motor car, has locking bolt forming reversible body side connection of seat with respect to body, where electrical contact region is formed between contact elements of body

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010055164A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017223706A1 (en) 2017-12-22 2019-06-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Signal transmission system for a removable vehicle seat

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10162661A1 (en) * 2001-01-30 2002-08-01 Johnson Controls Gmbh System anchoring and electrically-connecting seat to floor structure of vehicle detachably, has safety catch controlling anchoring through locking sections
DE20307185U1 (en) 2003-05-02 2003-07-24 Volkswagen Bordnetze GmbH, 38444 Wolfsburg Device for contacting cables of electrical components of vehicle equipment, especially seats, has holding plate for electrical leads/plugs for seat. with each plug having a defined parking position on the plate
DE10352547A1 (en) * 2003-11-11 2005-06-09 Magcode Ag System for the electrical connection of a seat, in particular a vehicle seat
DE102004062619A1 (en) * 2004-12-24 2006-07-06 Volkswagen Ag Contact device for vehicle seat, has locking device for locking connector at seat rail for establishing electrical plug-in connection with rail, where locking is detachable by locking force of both plug-in coupling and connector
DE102007031890A1 (en) * 2006-08-28 2008-03-13 Lear Corporation, Southfield Electrical connector system for a removable vehicle seat
DE102008026259A1 (en) * 2008-06-02 2009-12-03 Magcode Ag Device for electrical contacting of two mutually movable parts

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10162661A1 (en) * 2001-01-30 2002-08-01 Johnson Controls Gmbh System anchoring and electrically-connecting seat to floor structure of vehicle detachably, has safety catch controlling anchoring through locking sections
DE20307185U1 (en) 2003-05-02 2003-07-24 Volkswagen Bordnetze GmbH, 38444 Wolfsburg Device for contacting cables of electrical components of vehicle equipment, especially seats, has holding plate for electrical leads/plugs for seat. with each plug having a defined parking position on the plate
DE10352547A1 (en) * 2003-11-11 2005-06-09 Magcode Ag System for the electrical connection of a seat, in particular a vehicle seat
DE102004062619A1 (en) * 2004-12-24 2006-07-06 Volkswagen Ag Contact device for vehicle seat, has locking device for locking connector at seat rail for establishing electrical plug-in connection with rail, where locking is detachable by locking force of both plug-in coupling and connector
DE102007031890A1 (en) * 2006-08-28 2008-03-13 Lear Corporation, Southfield Electrical connector system for a removable vehicle seat
DE102008026259A1 (en) * 2008-06-02 2009-12-03 Magcode Ag Device for electrical contacting of two mutually movable parts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017223706A1 (en) 2017-12-22 2019-06-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Signal transmission system for a removable vehicle seat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015001792B4 (en) Direct plug-in compression spring terminal with retaining spring
DE102016105504B4 (en) Assembly-optimized electrical connector
DE19500959C2 (en) Electrical connector
DE102015117509B4 (en) Connector part with a locking element
DE202014103797U1 (en) Spring terminal for conductor
DE202018105122U1 (en) Electrical connector with support lever
DE102005001515B4 (en) Electrical connector
DE102015122038B4 (en) Connector part with a cover
DE202017105774U1 (en) plug device
EP0909676A2 (en) Device for contacting electronic components of a removable vehicle seat
DE102016121967A1 (en) Electrical connection and connection terminal
EP1912293A1 (en) Interlock on an electric connector
EP3073577B1 (en) Plug, plug connection and method for producing a plug
DE102015205209A1 (en) Connecting device, in particular for the automotive industry, for connecting end pieces of electrical lines with electrical connection contacts
DE102017216783A1 (en) Charging socket for an electrically driven motor vehicle
DE102007004065A1 (en) Divided spring arm
DE202011107900U1 (en) Connectors
DE102020200121B4 (en) Connector for a vehicle battery
DE102017123704A1 (en) Connector part with a connecting element for connecting housing parts
DE102010055164A1 (en) Contact unit for forming contact between removable seat and body of motor car, has locking bolt forming reversible body side connection of seat with respect to body, where electrical contact region is formed between contact elements of body
DE102021111343A1 (en) Electromotive driven locking device for a charging socket
DE102008054950A1 (en) Contacting connection for electrical contacting e.g. door in motor vehicle, has lever mechanism reducing plugging-in and plugging out force applied by user for plugging-in contacting plug into socket and for plugging out plug from socket
DE102020101321A1 (en) Assembly of an electronic device with an electronics housing and a base strip
DE112020003702B4 (en) SUN VISOR FOR A VEHICLE AND METHOD OF ASSEMBLY
DE102009023905B4 (en) Electrical contact connector and electrical component

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee