[go: up one dir, main page]

DE102010048077A1 - Method for manufacturing plastic mold structure for motor vehicle, involves forming carrier layer over surface layers to form mold structure, where visible outer surfaces of mold structure are formed by surface layers - Google Patents

Method for manufacturing plastic mold structure for motor vehicle, involves forming carrier layer over surface layers to form mold structure, where visible outer surfaces of mold structure are formed by surface layers Download PDF

Info

Publication number
DE102010048077A1
DE102010048077A1 DE201010048077 DE102010048077A DE102010048077A1 DE 102010048077 A1 DE102010048077 A1 DE 102010048077A1 DE 201010048077 DE201010048077 DE 201010048077 DE 102010048077 A DE102010048077 A DE 102010048077A DE 102010048077 A1 DE102010048077 A1 DE 102010048077A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
mold structure
layer
surface layers
carrier layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010048077
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl.-Ing. Neuschl Christian
Dipl.-Ing. Holger (FH) Rothenburger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201010048077 priority Critical patent/DE102010048077A1/en
Publication of DE102010048077A1 publication Critical patent/DE102010048077A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/08Coating a former, core or other substrate by spraying or fluidisation, e.g. spraying powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/22Making multilayered or multicoloured articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C2033/0094Means for masking a part of the moulding surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

The method involves covering a surface (2) of a tool (1) with a mask, where a portion of the tool surface is not covered. A lower surface layer (100) is formed on the non-covered portion of the tool surface. The mask is removed and an upper surface layer (101) is formed over the lower surface layer. A carrier layer (200) is formed over the surface layers, so that the carrier layer with the surface layers forms the mold structure (10). The visible outer surfaces (100a,101a) of the mold structure are formed by the surface layers.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Formteiles, insbesondere Kunststoffformteiles, und zwar insbesondere für ein Kraftfahrzeug.The invention relates to a method for producing a molded part, in particular plastic molded part, in particular for a motor vehicle.

Bei einem derartigen Verfahren wird ein Werkzeug (Form) mit einer Werkzeugoberfläche zum Aufbringen des herzustellenden Formteiles bereitgestellt und sodann eine Oberflächenschicht (Lackschicht) in das Werkzeug auf die Werkzeugoberfläche eingetragen. Hiernach wird eine Trägerschicht auf jene Werkzeugoberfläche (2) unter Zwischenlage der besagten Oberflächenschicht in das Werkzeug eingetragen, so dass die Oberflächenschicht eine sichtbare äußere Oberfläche des fertigen (aus dem Werkzeug gelösten) Formteiles bildet.In such a method, a tool (mold) with a tool surface for applying the molded part to be produced is provided and then a surface layer (paint layer) is introduced into the tool on the tool surface. After that, a carrier layer is applied to that tool surface ( 2 ) with the interposition of said surface layer into the tool, so that the surface layer forms a visible outer surface of the finished (released from the tool) molding.

Bei einem solchen Verfahren, das auch als IMC-Verfahren (für „In-Mould-Coating”, zu Deutsch: In-der-Form-Beschichten) bezeichnet wird, wird also eine einfarbige Bauteillackierung (IMC-Schicht) in ein entsprechendes Werkzeug eingetragen und hiernach das Bauteilsubstrat (Trägerschicht) als Träger eingebracht.In such a method, which is also referred to as IMC method (for "in-mold coating"), a single-color component coating (IMC layer) is entered into a corresponding tool and thereafter the component substrate (carrier layer) as a carrier.

So beschreibt zum Beispiel die DE 10 2007 046 187 A1 ein In-Mould-Coating-Verfahren, zur Durchführung der Lackierung eines Kunststoffformteils bereits im Werkzeug, bei dem ein hochreaktiver 2-Komponenten-Lack mittels geeigneter Lackiertechnik in die Form gebracht wird. Danach wird in die offene oder geschlossene Form eine Materiallage auf Polyurethan-Basis eingebracht. Das Ergebnis ist ein Bauteil mit Finish-Oberfläche, die je nach Formbeschaffenheit hochglänzend bis matt und strukturiert sein kann. Aufgrund der chemisch ähnlichen Beschaffenheit zwischen der In-Mould-Coating-Schicht und der Materiallage sowie des zeitnahen Zusammenbringens beider Bestandteile des Formteils, kommt es zu einem starken chemischen und mechanischen Verbund an der Grenzfläche (Stoffschluss).For example, this describes the DE 10 2007 046 187 A1 an in-mold coating process, for carrying out the coating of a plastic molding already in the tool, in which a highly reactive 2-component paint is brought into the mold by means of suitable painting technology. Thereafter, a material layer based on polyurethane is introduced into the open or closed mold. The result is a component with a finish surface that can be highly polished to matt and textured depending on the shape. Due to the chemically similar nature between the in-mold coating layer and the material layer as well as the timely bringing together of both components of the molding, there is a strong chemical and mechanical bond at the interface (adhesion).

Allerdings können mit einem solchen bekannten Verfahren bislang nur einfarbige Bauteile (Formteile) realisiert werden.However, so far only monochrome components (molded parts) can be realized with such a known method.

Der vorliegenden Erfindung liegt hiervon ausgehend daher das das Problem zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen eines Formteiles zu schaffen, dass eine mehrfarbige Gestaltung eines Formteiles prinzipiell auf eine einfache und kostengünstige Weise ermöglicht.On this basis, the present invention is based on the problem to provide a method for producing a molded part that allows a multi-colored design of a molded part in principle in a simple and cost-effective manner.

Dieses Problem wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This problem is solved by a method having the features of claim 1.

Danach sieht das erfindungsgemäße Verfahren die folgenden Schritte vor: Bereitstellen eines Werkzeuges (Form) mit einer Werkzeugoberfläche zum Aufbringen des herzustellenden Formteiles, Abdecken der Werkzeugoberfläche mit einer Maske, so dass zumindest ein erster Bereich der Werkzeugoberfläche nicht verdeckt wird, Aufbringen einer ersten Oberflächenschicht auf den nicht verdeckten ersten Bereich der Werkzeugoberfläche, Entfernen der Maske und Aufbringen einer zweiten Oberflächenschicht auf zumindest einen von dem ersten Bereich verschiedenen zweiten Bereich der Werkzeugoberfläche, und Aufbringen einer Trägerschicht auf die erste Werkzeugoberfläche unter Zwischenlage der Oberflächenschichten, so dass sich die Trägerschicht mit den Oberflächenschichten unter Bildung des Formteiles verbindet und die Oberflächenschichten eine sichtbare äußere Oberfläche des Formteiles bilden.Thereafter, the inventive method provides the following steps: providing a tool (mold) with a tool surface for applying the molded part, covering the tool surface with a mask, so that at least a first portion of the tool surface is not obscured, applying a first surface layer on the uncovered first area of the tool surface, removing the mask and applying a second surface layer to at least one second area of the tool surface different from the first area, and applying a carrier layer to the first tool surface with interposition of the surface layers, so that the carrier layer with the surface layers below Forming of the molded part connects and the surface layers form a visible outer surface of the molded part.

Ein wesentlicher Erfindungsgedanke besteht also insbesondere darin, beim Eintragen des In-Mould-Coatings (Lackschicht) in das Werkzeug bestimmte Bereiche zu maskieren. Hierdurch können in verschiedenen Bereichen des Bauteils unterschiedliche Farben und/oder Oberflächenstrukturen dargestellt werden.An essential idea of the invention therefore consists, in particular, of masking certain areas when introducing the in-mold coating (lacquer layer) into the tool. As a result, different colors and / or surface structures can be displayed in different areas of the component.

So kann z. B. eine erste Maske in das Werkzeug eingelegt werden und ein erster Farbeintrag (z. B. schwarzer Lack) auf einen ersten Bereich der Werkzeugoberfläche aufgebracht werden, bei dem es sich z. B. um eine hochglanzpolierte Werkzeugfläche handelt. Sodann kann eine zweite Maske in das Werkzeug eingelegt werden und ein zweiter Farbeintrag (z. B. silberner Lack) auf einen zweiten Bereich der Werkzeugoberfläche eingebracht werden, bei dem es sich z. B. um eine genarbte Werkzeugfläche handeln kann.So z. B. a first mask are placed in the tool and a first color entry (eg., Black paint) are applied to a first area of the tool surface, in which it is z. B. is a highly polished tool surface. Then, a second mask can be inserted into the tool and a second color entry (for example, silver paint) can be introduced onto a second area of the tool surface, in which, for example, a second mask is applied. B. may be a grained tool surface.

Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht somit mit Vorteil die Darstellung von Mehrfarbigkeit ohne separate Lackierung nach dem Formen in einem Werkzeug. Dies bedingt eine Kostenreduktion, da die Nasslackierung und ggf. Zusatzwerkzeuge für Zierelemente o. ä. entfallen können.The method according to the invention thus advantageously allows the representation of multicolor without separate painting after molding in a tool. This requires a cost reduction, since the wet paint and possibly additional tools for decorative elements o. Ä. Can be omitted.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass zum Aufbringen der zweiten Oberflächenschicht die Werkzeugoberfläche mit einer Maske abgedeckt wird, so dass zumindest der zweite Bereich zum Aufbringen der zweiten Oberflächenschicht nicht verdeckt wird. Eine derartige Maske ist insbesondere flächig ausgebildet und kann z. B. eine Öffnung aufweisen, die dem besagten zweiten Bereich entspricht.It is preferably provided that for applying the second surface layer, the tool surface is covered with a mask, so that at least the second area for applying the second surface layer is not covered. Such a mask is formed in particular flat and can, for. B. have an opening corresponding to said second area.

Bevorzugt stellt die erste Oberflächenschicht und/oder die zweite Oberflächenschicht (IMC-Schichten) eine Lackschicht dar, wobei die beiden Farben der Lackschichten vorzugsweise voneinander verschieden sind. Vorzugsweise werden die beiden Oberflächenschichten durch Aufsprühen auf die Werkzeugoberfläche aufgebracht.Preferably, the first surface layer and / or the second surface layer (IMC layers) is a lacquer layer, wherein the two colors of the lacquer layers are preferably different from one another. Preferably, the two surface layers applied by spraying on the tool surface.

In einer Variante der Erfindung ist das Werkzeug offen ausgebildet. D. h., die Herstellung des Formteiles erfolgt bei (einseitig) offenem Werkzeug.In a variant of the invention, the tool is open. D. h., The production of the molding takes place at (one-sided) open tool.

Bevorzugt wird auch die Trägerschicht, die den mit den Oberflächenschichten lackierten Grundkörper (Trägersubstrat) des Formteiles bildet, ebenfalls auf die Werkzeugoberfläche, d. h., auf die Oberflächenschichten aufgesprüht.The carrier layer, which forms the base body (carrier substrate) of the molded part coated with the surface layers, is likewise preferably applied to the tool surface, ie. h., Sprayed on the surface layers.

In einer Variante der Erfindung weist das Material für die Trägerschicht einen ersten Bestandteil auf, der auf die Werkzeugoberfläche unter Zwischenlage der Deckschichten aufgesprüht wird, wobei es sich bei jenem Stoff insbesondere um PUR handelt.In a variant of the invention, the material for the carrier layer has a first constituent which is sprayed onto the tool surface with the interposition of the cover layers, wherein that substance is in particular PUR.

Des Weiteren weist jenes Material bevorzugt einen zweiten festen Bestandteil auf, wobei es sich bei jenem Stoff insbesondere um Fasern handelt, wie z. B. Glasfasern usw.Furthermore, that material preferably has a second solid constituent, wherein that substance is in particular fibers, such. As glass fibers, etc.

Bevorzugt werden der erste und der zweite Bestandteil gleichzeitig mittels eines geeigneten Sprühwerkzeuges über zwei entsprechende Öffnungen des Sprühwerkzeuges auf die Werkzeugoberfläche zur Ausbildung der Trägerschicht aufgebracht, wobei sich die beiden Bestandteile vorzugsweise erst beim Aufbringen, also nach dem Verlassen der besagten Öffnungen miteinander vermischen, so dass die Trägerschicht eine insbesondere homogene Mischung jener Bestandteile darstellt.Preferably, the first and the second component are applied at the same time by means of a suitable spraying tool via two corresponding openings of the spray tool on the tool surface for forming the carrier layer, wherein preferably mix the two components only during application, so after leaving said openings, so that the carrier layer represents a particularly homogeneous mixture of those constituents.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sollen bei den nachfolgenden Figurenbeschreibungen anhand der Figuren erläutert werden.Further features and advantages of the invention will be explained in the following description of the figures with reference to the figures.

Dabei zeigen:Showing:

12 Eintragen einer ersten Lackschicht in ein Formteil-Werkzeug durch eine Öffnung einer Maske hindurch; 1 - 2 Introducing a first lacquer layer into a molding tool through an opening of a mask;

34 Eintragen einer zweiten Lackschicht bei entfernter Maske; 3 - 4 Entering a second lacquer layer with the mask removed;

56 Eintragen einer Trägerschicht auf die Lackschichten; und 5 - 6 Introducing a carrier layer onto the lacquer layers; and

7 Lösen des lackierten Formteiles aus dem Werkzeug. 7 Loosen the painted part from the tool.

Die 1 bis 7 zeigen ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung eines Formteiles, insbesondere Kunststoffformteiles.The 1 to 7 show an inventive method for producing a molded part, in particular plastic molded part.

Hierzu wird ein einseitig offenes Werkzeug 1 bereitgestellt, das in den 1 bis 7 im Querschnitt dargestellt ist. Das Werkzeug 1 bildet vorliegend eine Mulde mit einer Werkzeugoberfläche 2 aus, auf die die Komponenten des herzustellenden Formteiles 10 aufgebracht werden.This is a one-sided open tool 1 provided in the 1 to 7 is shown in cross section. The tool 1 in the present case forms a trough with a tool surface 2 out, on which the components of the molded part to be produced 10 be applied.

Zunächst wird gemäß 1 die Werkzeugoberfläche 2 mit einer flächig ausgebildeten Maske 20 abgedeckt, so dass nur ein erster Bereich 2a der Werkzeugoberfläche 2 freigelassen wird. Der Bereich 2a kann beispielsweise einem Buglogo eines Kraftfahrzeuges entsprechen.First, according to 1 the tool surface 2 with a two-dimensional mask 20 covered, leaving only a first area 2a the tool surface 2 is released. The area 2a may correspond, for example, a bug logo of a motor vehicle.

Nach dem Anordnen der Maske 20 über der Werkzeugoberfläche 2 gemäß 1 wird eine erste Oberflächenschicht 100 in Form einer Lackschicht in das Werkzeug 1 eingetragen. Hierzu wird ein entsprechender Lack mit einem geeigneten Sprühwerkzeug W auf den Bereich 2a (und ggf. teilweise auf die Maske 20) aufgebracht.After arranging the mask 20 above the tool surface 2 according to 1 becomes a first surface layer 100 in the form of a lacquer layer in the tool 1 entered. For this purpose, a corresponding paint with a suitable spray tool W on the area 2a (and sometimes partially on the mask 20 ) applied.

Hiernach wird die Maske 20 vom Werkzeug 1 entfernt (2) und gemäß 3 mit einem geeigneten Sprühwerkzeug W eine zweite Oberflächenschicht 101 in Form einer Lackschicht in das Werkzeug 1 eingetragen, und zwar auf einen zweiten Bereich 2b, der hier die gesamte Werkzeugoberfläche 2 umfasst (auch den ersten Bereich 2a). Die beiden Lackschichten 100, 101 nennt man auch IMCs (In-Mould-Coatings).After that, the mask becomes 20 from the tool 1 away ( 2 ) and according to 3 with a suitable spray tool W, a second surface layer 101 in the form of a lacquer layer in the tool 1 registered, on a second area 2 B , the entire tool surface here 2 includes (also the first area 2a ). The two paint layers 100 . 101 Also called IMCs (in-mold coatings).

4 zeigt das Werkzeug 1 und die beiden eingetragenen Oberflächenschichten 100, 101. In der gleichen Weise können natürlich beliebig viele Lackschichten unterschiedlicher Farbe in das Werkzeug 1 eingetragen werden, indem nicht zu lackierende Bereiche jeweils mit einer Maske maskiert werden. 4 shows the tool 1 and the two registered surface layers 100 . 101 , In the same way, of course, any number of paint layers of different colors in the tool 1 can be registered by masking areas not to be painted in each case with a mask.

Schließlich wird gemäß 5 eine Trägerschicht 200 in das Werkzeug 1 eingetragen, wobei hierzu insbesondere LFI- oder CSM-Verfahren (Long Fiber Injection – Langfaserinjektion; Composite Spray Moulding – Verbundsprühgießen) verwendet werden können.Finally, according to 5 a carrier layer 200 in the tool 1 In particular LFI or CSM processes (Long Fiber Injection, Composite Spray Molding) can be used.

So kann beispielsweise die Trägerschicht 200 aus einem ersten Bestandteil 201 wie z. B. Polyurethan (PUR) und einem zweiten Bestandteil, der z. B. in Form einer eingebetteten Faserverstärkung (z. B. Glasfasern, Naturfasern, Kunststofffasern etc.) vorliegen kann, ausgebildet sein.For example, the carrier layer 200 from a first component 201 such as As polyurethane (PUR) and a second component, the z. B. in the form of an embedded fiber reinforcement (eg., Glass fibers, natural fibers, plastic fibers, etc.) may be formed.

Der zweite Bestandteil 202 kann auch in Form von losen Fasern vorliegen, die zusammen mit dem ersten Bestandteil (z. B. PUR) in das Werkzeug 1 eingetragen werden. Hierzu wird gemäß 5 mittels eines geeigneten Sprühwerkzeuges W' aus je einer Öffnung des Sprühwerkzeuges W' der erste bzw. der zweite Bestandteil 201, 202 auf die Werkzeugoberfläche 2 unter Zwischenlage der Oberflächenschichten 100, 101 aufgebracht.The second component 202 may also be in the form of loose fibers which, together with the first constituent (eg PUR) in the tool 1 be registered. This is done according to 5 by means of a suitable spray tool W 'from each opening of the spray tool W', the first and the second component 201 . 202 on the tool surface 2 with interposition of the surface layers 100 . 101 applied.

Beim Aufbringen vermischen sich die beiden Bestandteile 201, 202 und bilden nach dem Aushärten die faserverstärkte Trägerschicht 200 des herzustellenden Formteiles 10, das bereits im Werkzeug mit den beiden Oberflächenschichten 100, 101 lackiert wurde, so dass die beiden Oberflächenschichten 100, 101 (IMCs) jeweils äußere und insbesondere verschiedenfarbige sichtbare Oberflächen 100a, 101a des Formteiles bilden. Auf diese Weise kann daher mit Vorteil ein separater Nasslackierschritt nach der Herstellung des Formteiles 10 vermieden werden. When applied, the two components mix 201 . 202 and form the fiber-reinforced carrier layer after curing 200 of the molded part to be produced 10 that is already in the tool with the two surface layers 100 . 101 was painted so that the two surface layers 100 . 101 (IMCs) each outer and especially different colored visible surfaces 100a . 101 form the molding. In this way, therefore, with advantage a separate wet painting step after the production of the molded part 10 be avoided.

Insbesondere kann die Trägerschicht aus MultitecTM (eingetragene Marke der Bayer AG) aufgebaut werden.In particular, the carrier layer of Multitec TM (registered trademark of Bayer AG) can be constructed.

Schließlich wird das fertige Formteil 10 dem Werkzeug 1 gemäß 7 entnommen.Finally, the finished molding 10 the tool 1 according to 7 taken.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007046187 A1 [0004] DE 102007046187 A1 [0004]

Claims (10)

Verfahren zur Herstellung eines Formteiles (10), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, aufweisend die Schritte: – Bereitstellen eines Werkzeuges (1) mit einer Werkzeugoberfläche (2) zum Aufbringen des herzustellenden Formteiles (10), – Abdecken der Werkzeugoberfläche (2) mit einer Maske (20), so dass zumindest ein erster Bereich (2a) der Werkzeugoberfläche (2) nicht verdeckt wird – Aufbringen einer ersten Oberflächenschicht (100) auf den nicht verdeckten ersten Bereich (2a) der Werkzeugoberfläche (2), – Entfernen der Maske (20) und Aufbringen einer zweiten Oberflächenschicht (101) auf zumindest einen von dem ersten Bereich (2a) verschiedenen zweiten Bereich (2b) der Werkzeugoberfläche (2), und – Aufbringen einer Trägerschicht (200) auf die erste Werkzeugoberfläche (2) unter Zwischenlage der Oberflächenschichten (100, 101), so dass sich die Trägerschicht (200) mit den Oberflächenschichten (100, 101) unter Bildung des Formteiles (10) verbindet und die Oberflächenschichten (100, 101) eine sichtbare äußere Oberfläche (100a, 101a) des Formteiles (10) bilden.Process for producing a molded part ( 10 ), in particular for a motor vehicle, comprising the steps: - providing a tool ( 1 ) with a tool surface ( 2 ) for applying the molded part ( 10 ), - covering the tool surface ( 2 ) with a mask ( 20 ), so that at least a first area ( 2a ) of the tool surface ( 2 ) is not obscured - application of a first surface layer ( 100 ) on the uncovered first area ( 2a ) of the tool surface ( 2 ), - removing the mask ( 20 ) and applying a second surface layer ( 101 ) on at least one of the first area ( 2a ) different second area ( 2 B ) of the tool surface ( 2 ), and - applying a carrier layer ( 200 ) on the first tool surface ( 2 ) with interposition of the surface layers ( 100 . 101 ), so that the carrier layer ( 200 ) with the surface layers ( 100 . 101 ) to form the molded part ( 10 ) and the surface layers ( 100 . 101 ) a visible outer surface ( 100a . 101 ) of the molded part ( 10 ) form. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufbringen der zweiten Oberflächenschicht (101) die Werkzeugoberfläche (2) mit einer Maske abgedeckt wird, so dass zumindest der zweite Bereich (2b) zum Aufbringen der zweiten Oberflächenschicht (101) nicht verdeckt wird.A method according to claim 1, characterized in that for applying the second surface layer ( 101 ) the tool surface ( 2 ) is covered with a mask, so that at least the second area ( 2 B ) for applying the second surface layer ( 101 ) is not obscured. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Oberflächenschicht (100) und/oder die zweite Oberflächenschicht (101) eine Lackschicht ist,Method according to claim 1 or 2, characterized in that the first surface layer ( 100 ) and / or the second surface layer ( 101 ) is a lacquer layer, Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lackschichten (100, 101) eine unterschiedliche Farbe aufweisen.A method according to claim 3, characterized in that the two lacquer layers ( 100 . 101 ) have a different color. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Oberflächenschicht (100) und/oder die zweite Oberflächenschicht (100) durch Aufsprühen auf die Werkzeugoberfläche (2) aufgebracht wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the first surface layer ( 100 ) and / or the second surface layer ( 100 ) by spraying on the tool surface ( 2 ) is applied. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (1) offen ausgebildet ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the tool ( 1 ) is open. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (200) auf die Werkzeugoberfläche (2) unter Zwischenlage der Oberflächenschichten (100, 101) aufgesprüht wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier layer ( 200 ) on the tool surface ( 2 ) with interposition of the surface layers ( 100 . 101 ) is sprayed on. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (200) einen ersten Bestandteil (201) aufweist, der auf die Werkzeugoberfläche (2) unter Zwischenlage der Oberflächenschichten (100, 101) aufgesprüht wird, wobei es sich bei jenem Bestandteil (201) insbesondere um PUR handelt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier layer ( 200 ) a first component ( 201 ), which is on the tool surface ( 2 ) with interposition of the surface layers ( 100 . 101 ), whereby that component ( 201 ) deals in particular with PUR. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (200) einen zweiten festen Bestandteil (202) aufweist, wobei es sich bei jenem Bestandteil (202) insbesondere um Fasern handelt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier layer ( 200 ) a second solid component ( 202 ), wherein that component ( 202 ) is in particular fibers. Verfahren nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Bestandteil (201, 202) gleichzeitig auf die Werkzeugoberfläche (2) zur Ausbildung der Trägerschicht (200) aufgebracht werden, wobei die beiden Bestandteile (201, 202) insbesondere erst beim Aufbringen miteinander vermischt werden.Method according to claims 8 and 9, characterized in that the first and the second component ( 201 . 202 ) simultaneously on the tool surface ( 2 ) for the formation of the carrier layer ( 200 ), the two components ( 201 . 202 ) are mixed together especially during application.
DE201010048077 2010-10-09 2010-10-09 Method for manufacturing plastic mold structure for motor vehicle, involves forming carrier layer over surface layers to form mold structure, where visible outer surfaces of mold structure are formed by surface layers Withdrawn DE102010048077A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010048077 DE102010048077A1 (en) 2010-10-09 2010-10-09 Method for manufacturing plastic mold structure for motor vehicle, involves forming carrier layer over surface layers to form mold structure, where visible outer surfaces of mold structure are formed by surface layers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010048077 DE102010048077A1 (en) 2010-10-09 2010-10-09 Method for manufacturing plastic mold structure for motor vehicle, involves forming carrier layer over surface layers to form mold structure, where visible outer surfaces of mold structure are formed by surface layers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010048077A1 true DE102010048077A1 (en) 2012-04-12

Family

ID=45872418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010048077 Withdrawn DE102010048077A1 (en) 2010-10-09 2010-10-09 Method for manufacturing plastic mold structure for motor vehicle, involves forming carrier layer over surface layers to form mold structure, where visible outer surfaces of mold structure are formed by surface layers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010048077A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012018329A1 (en) 2012-09-15 2014-03-20 Daimler Ag Automotive exterior structural component and method of manufacture
EP3012083A1 (en) * 2014-10-24 2016-04-27 Grammer Ag Method and tool for producing a component, component

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046187A1 (en) 2007-09-26 2009-04-09 Bayer Materialscience Ag roof module

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046187A1 (en) 2007-09-26 2009-04-09 Bayer Materialscience Ag roof module

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012018329A1 (en) 2012-09-15 2014-03-20 Daimler Ag Automotive exterior structural component and method of manufacture
WO2014040685A1 (en) 2012-09-15 2014-03-20 Daimler Ag Exterior structural component of a motor vehicle and method for the production thereof
EP3012083A1 (en) * 2014-10-24 2016-04-27 Grammer Ag Method and tool for producing a component, component
DE102014015648A1 (en) * 2014-10-24 2016-04-28 Grammer Ag Method and tool for producing a component, component
DE102014015648B4 (en) * 2014-10-24 2016-09-01 Grammer Ag Method and tool for producing a component, component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4137463A1 (en) Lightweight artificial stone block mfr. - involves mfg. negative mould, stiffening mould, then moulding positive prod. in GRP, coating with resin and covering with sand
WO2006120053A1 (en) Method for producing a handling means, and handling means
DE102019123495A1 (en) Process for the production of a multicolored visible component
DE102016120421A1 (en) Method for producing a molded part, in particular a decorative part and / or trim part designed as a molded part for a vehicle interior
DE102018124893A1 (en) Interior component and method for its production
WO2018202473A1 (en) Vehicle external surface component and method for producing a vehicle external surface component
DE60000481T2 (en) Process for producing a molded part from painted plastic and parts obtained thereby
DE102009050601B4 (en) Component with coating and coating method
DE102018210982A1 (en) Method for coating a vehicle component
DE10062825B4 (en) Process and molding tool for the production of molded parts, in particular for automotive interior trim
DE102010048077A1 (en) Method for manufacturing plastic mold structure for motor vehicle, involves forming carrier layer over surface layers to form mold structure, where visible outer surfaces of mold structure are formed by surface layers
DE102020111599A1 (en) Method for producing a two-tone visible component
DE102014203543B4 (en) Method for producing a vehicle interior component and a vehicle interior component
DE102012015521A1 (en) Method for producing foam-backed composite molded part i.e. fascia, for motor vehicle, involves sewing stitching, and again inserting outer skin into half-mold, and coating outer skin with barrier layer
DE602005005628T2 (en) METHOD FOR PRODUCING TWO-TONE COATED SUBSTRATES
DE102017121558B3 (en) Method for producing a decorative part for vehicles using a lost seal and trim part
DE102019129952A1 (en) Method for producing a component with a surface and a galvanically generated metal layer arranged on a limited area of the surface
DE19829859C2 (en) Plastic component, in particular outer skin part of a motor vehicle body
DE102010043046B4 (en) Method for producing a decorative component and component
DE102012205933A1 (en) A method of painting a workpiece with the inclusion of a paint-contributing primer layer
DE102019119479B4 (en) Process for producing an insulating panel
DE102012018329A1 (en) Automotive exterior structural component and method of manufacture
DE10001010A1 (en) Colored plastic component, e.g. for vehicles, comprises an inner layer of a rigid plastic and an outer layer of self-colored plastic
DE10001009A1 (en) Externally-colored plastic molding for e.g. vehicle door handle, comprises rigid plastic interior with electrically-conductive outer layer accepting coloring substance
EP2743007B1 (en) Bodywork strip with at least two colours and method for coating a such body strip

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501