DE102010045305A1 - Planetary gear stage for use in planetary gear box utilized for transmitting e.g. rotational torques, has roller bearing cage for retaining rolling members, where axial length of bearing cage corresponds to width of planetary gear - Google Patents
Planetary gear stage for use in planetary gear box utilized for transmitting e.g. rotational torques, has roller bearing cage for retaining rolling members, where axial length of bearing cage corresponds to width of planetary gear Download PDFInfo
- Publication number
- DE102010045305A1 DE102010045305A1 DE102010045305A DE102010045305A DE102010045305A1 DE 102010045305 A1 DE102010045305 A1 DE 102010045305A1 DE 102010045305 A DE102010045305 A DE 102010045305A DE 102010045305 A DE102010045305 A DE 102010045305A DE 102010045305 A1 DE102010045305 A1 DE 102010045305A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- planetary gear
- bearing cage
- bolt
- rolling
- cage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 title claims abstract description 83
- 230000004323 axial length Effects 0.000 title claims abstract description 10
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 9
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 6
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 5
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/08—General details of gearing of gearings with members having orbital motion
- F16H57/082—Planet carriers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/22—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
- F16C19/44—Needle bearings
- F16C19/48—Needle bearings with two or more rows of needles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/46—Cages for rollers or needles
- F16C33/48—Cages for rollers or needles for multiple rows of rollers or needles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/66—Special parts or details in view of lubrication
- F16C33/6603—Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
- F16C33/6607—Retaining the grease in or near the bearing
- F16C33/6614—Retaining the grease in or near the bearing in recesses or cavities provided in retainers, races or rolling elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Abstract
Description
Gebiet der ErfindungField of the invention
Die Erfindung betrifft eine Planetenradstufe für ein Planetenradgetriebe, umfassend einen Planetenradträger, sowie ein Planetenrad, wobei das Planetenrad mittels eines in seiner Lagerbuchse angeordneten Bolzens am Planetenradträger drehbar gelagert ist, und wobei zur Lagerung des Planetenrads zumindest ein Wälzlager mit axial voneinander beabstandeten Wälzkörpern umfasst ist.The invention relates to a planetary gear for a planetary gear, comprising a planet, as well as a planetary gear, wherein the planet gear is rotatably supported by a bolt arranged in its bearing bush on the planet, and wherein for supporting the planetary gear at least one rolling bearing with axially spaced rolling elements is included.
Hintergrund der ErfindungBackground of the invention
Planetenradgetriebe sind kompakte Zahnradgetriebe und werden eingesetzt, wenn bei geringem Bauraum hohe Kräfte und Drehmomente übertragen werden müssen. Gleichzeitig erfüllen sie die Anforderungen an ein möglichst geringes Konstruktions- bzw. Getriebegewicht. Hierbei können die Planetengetriebe je nach gefordertem Über- oder Untersetzungsverhältnis mit einer oder mehreren Planetenradstufen ausgebildet sein.Planetary gear are compact gear transmission and are used when high forces and torques must be transmitted in a small space. At the same time they meet the requirements for the lowest possible design or transmission weight. Here, the planetary gear can be designed depending on the required transmission or reduction ratio with one or more planetary gear stages.
Eine Planetenradstufe, also ein einstufiges Planetengetriebe, besteht üblicherweise aus einem Sonnenrad, einer Anzahl von Planetenrädern, einem Planetenradträger und einem Hohlrad. Das Sonnenrad ist hierbei über die Planetenräder mit dem innenverzahnten Hohlrad formschlüssig verbunden. Durch die Innenverzahnung des Hohlrades können die Zahnräder kompakt und platzsparend angeordnet werden.A planetary gear, so a single-stage planetary gear, usually consists of a sun gear, a number of planetary gears, a planet carrier and a ring gear. The sun gear is positively connected via the planet gears with the internally toothed ring gear. Due to the internal toothing of the ring gear, the gears can be arranged compact and space-saving.
Grundsätzlich können das Sonnenrad, der Planetenradträger oder das Hohlrad jeweils treibend, angetrieben oder festgebremst sein. Bei einem durch eine Antriebswelle angetriebenen Sonnenrad überträgt dieses das Drehmoment über das Hohlrad auf die im Planetenradträger gelagerten Planetenräder. Durch die Verbindung des Planetenradträgers mit einer Abtriebswelle wird in Abhängigkeit der Zähnezahl der Zahnräder eine Über- bzw. Untersetzung des Getriebes erreicht.In principle, the sun gear, the planet carrier or the ring gear can each be driving, driven or braked. In a sun gear driven by a drive shaft, this transmits the torque via the ring gear to the planet gears mounted in the planet carrier. Due to the connection of the planet carrier with an output shaft, a transmission or reduction of the transmission is achieved as a function of the number of teeth of the gears.
Zur drehbaren Lagerung eines Planetenrades an einem Planetenradträger werden üblicherweise Wälzlager eingesetzt, die auf einem im Planetenrad aufgenommenen Bolzen angeordnet sind. Hierbei kann jedoch ein Axialversatz der Wälzlager und damit auch der Wälzkörper gegenüber dem Bolzen auftreten, so dass eine sichere Lagerung des Planetenrades und damit die notwendige Betriebssicherheit des Planetenradgetriebes nicht gewährleistet werden kann.For rotatably supporting a planetary gear on a planet carrier rolling bearings are usually used, which are arranged on a pin received in the planetary gear. In this case, however, an axial offset of the bearings and thus also the rolling elements relative to the bolt occur, so that a safe storage of the planetary gear and thus the necessary reliability of the planetary gear can not be guaranteed.
Aus der
Weiter ist aus der
Durch beide der vorgenannten Ausgestaltungen ist die Positionierung der Wälzlager in der vorgesehen Position möglich, allerdings stellen sie im Hinblick auf die stetig steigenden Anforderungen hinsichtlich eines geringen Fertigungsaufwandes und einer damit verbundenen Kostenminimierung keine dauerhafte Lösung zur Lagerung eines Planetenrades dar.Both of the aforementioned embodiments, the positioning of the bearings in the intended position is possible, however, they represent in view of the ever increasing demands for low production costs and associated cost minimization no permanent solution for the storage of a planetary gear.
Aufgabe der ErfindungObject of the invention
Es ist demnach eine Aufgabe der Erfindung, eine Planetenradstufe für ein Planetenradgetriebe anzugeben, welche unter Gewährleistung ihrer Funktion kostengünstig mit möglichst geringem Fertigungsaufwand herzustellen ist.It is therefore an object of the invention to provide a planetary gear for a planetary gear, which is to produce cost while ensuring their function with the least possible manufacturing cost.
Lösung der AufgabeSolution of the task
Die Aufgabe der Erfindung wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Planetenradstufe für ein Planetenradgetriebe, umfassend einen Planetenradträger, sowie ein Planetenrad, wobei das Planetenrad mittels eines in seiner Lagerbuchse angeordneten Bolzens am Planetenradträger drehbar gelagert ist, und wobei zur Lagerung des Planetenrades zumindest ein Wälzlager mit axial voneinander beabstandeten Wälzkörper umfasst ist. Hierbei ist vorgesehen, dass ein Wälzlagerkäfig zur Aufnahme der Wälzkörper umfasst ist, dessen axiale Länge im Wesentlichen der Breite des Planetenrades entspricht.The object of the invention is achieved by a planetary gear for a planetary gear, comprising a planet, as well as a planetary gear, wherein the planet gear is rotatably supported by a bolt arranged in its bearing pin on the planet, and wherein for supporting the planetary gear at least one rolling bearing with each other axially comprises spaced rolling elements is included. In this case, it is provided that a roller bearing cage for receiving the rolling elements is included, whose axial length substantially corresponds to the width of the planet gear.
Die Erfindung berücksichtigt, dass die axiale Festlegung von Wälzlagern auf einem Bolzen zur Gewährleistung der Betriebssicherheit eines Planetenradgetriebes bislang nur mit einem relativ hohen Aufwand umsetzbar ist. Beispielsweise kann die axiale Festlegung durch ein Einbringen einer abgesetzten Bohrung im Planetenrad umgesetzt werden. Eine solche Bohrung bietet Anlageflächen für die Wälzlager, wodurch deren axialer Versatz auf dem Bolzen verhindert werden kann. Allerdings ist das Einbringen einer solchen Bohrung aufwändig, was sowohl die Herstellungskosten als auch den Fertigungsaufwand des Planetenrades erhöht. Eine derartige Planetenradstufe stellt dementsprechend keine praktikable Lösung zur Lagerung eines Planetenrads innerhalb eines Planetenradgetriebes dar.The invention takes into account that the axial fixing of bearings on a bolt to ensure the reliability of a planetary gear so far can only be implemented with a relatively high cost. For example, the axial fixing can be implemented by introducing a stepped bore in the planetary gear. Such a bore provides contact surfaces for the bearings, whereby their axial offset can be prevented on the bolt. However, the introduction of such a hole is expensive, which both the manufacturing costs and the production cost of the planetary gear increases. Accordingly, such a planetary gear is not a viable solution for mounting a planetary gear within a planetary gear.
Unter Berücksichtigung dieser Problematik erkennt die Erfindung, dass eine sichere Positionierung der Wälzlager bzw. der eingesetzten Wälzkörper durch einen Wälzlagerkäfig erreicht werden kann, dessen axiale Länge im Wesentlichen der Breite des Planetenrades entspricht. Ein derart ausgebildeter Wälzlagerkäfig ermöglicht die axiale Festlegung der Wälzkörper in ihrer vorgesehen Position und damit deren notwendige axiale Beabstandung. Ein axialer Versatz der Wälzkörper innerhalb des Wälzlagerkäfigs und auch gegenüber dem Bolzen wird verhindert.Taking into account this problem, the invention recognizes that a secure positioning of the roller bearings and the rolling elements used can be achieved by a roller bearing cage whose axial length substantially corresponds to the width of the planetary gear. Such a trained roller bearing cage allows the axial location of the rolling elements in their intended position and thus their necessary axial spacing. An axial offset of the rolling elements within the rolling bearing cage and also with respect to the bolt is prevented.
Mit anderen Worten sind die Wälzkörper dank des Wälzlagerkäfigs zusätzlich zur notwendigen axialen Beabstandung an der vorgesehenen Position auf dem Bolzen festgelegt. Auf eine zusätzliche Bearbeitung der Lagerbuchse des Planetenrades oder auch des Bolzens kann ebenso verzichtet werden wie auf die Verwendung zusätzlicher Befestigungs- oder Sicherungselemente.In other words, the rolling elements are set in addition to the necessary axial spacing at the intended position on the bolt thanks to the rolling bearing cage. On an additional processing of the bearing bush of the planet or the bolt can be dispensed with as well as the use of additional fastening or securing elements.
Die axiale Beabstandung der Wälzkörper wird durch die Aufnahme im Wälzlagerkäfig gewährleistet. Der Wälzlagerkäfig ist im eingebauten Zustand auf den Bolzen aufgeschoben und gemeinsam mit diesem innerhalb der Lagerbuchse des Planetenrades angeordnet. Dadurch, dass das Planetenrad an einem Planetenradträger gelagert ist, ist der Wälzlagerkäfig insbesondere in seiner axialen Position innerhalb der Lagerbuchse auf dem Bolzen festgelegt. Aufgrund dieser Festlegung kann auch der axiale Versatz der Wälzkörper verhindert werden und eine sicherer Lagerung des Planetenrades gewährleistet werden.The axial spacing of the rolling elements is ensured by the inclusion in the rolling bearing cage. The roller bearing cage is pushed in the installed state on the bolt and arranged together with this within the bearing bush of the planet gear. Characterized in that the planet gear is mounted on a planet carrier, the rolling bearing cage is fixed in particular in its axial position within the bearing bush on the bolt. Due to this determination, the axial offset of the rolling elements can be prevented and a secure mounting of the planetary gear can be ensured.
Der Wälzlagerkäfig ist vorzugsweise mit einer zylindrischen Form ausgebildet, deren Innendurchmesser geringfügig größer ist, als der Außendurchmesser des Bolzens. Der Wälzlagerkäfig kann so zur Montage der Planetenradstufe einfach auf den Bolzen aufgeschoben werden. Der Wälzlagerkäfig weist eine Anzahl von Wälzkörperaufnahmen auf, die vorzugsweise mit gleichmäßigem Abstand voneinander in den Umfang des Wälzlagerkäfigs eingebracht sind. Innerhalb dieser Wälzkörperaufnahmen können einerseits Wälzkörper zur Lagerung des Planetenrades aufgenommen sein. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, dass einige der Wälzkörperaufnahmen nicht mit Wälzkörpern bestückt werden und beispielsweise zur Schmierung des Wälzlagers mit Schmiermittel beschickt sind.The roller bearing cage is preferably formed with a cylindrical shape whose inner diameter is slightly larger than the outer diameter of the bolt. The rolling bearing cage can thus be easily pushed onto the bolt for mounting the planetary gear. The roller bearing cage has a number of Wälzkörperaufnahmen, which are preferably introduced at a uniform distance from each other in the circumference of the rolling bearing cage. Within this Wälzkörperaufnahmen on the one hand rolling elements can be added to support the planetary gear. Alternatively or additionally, it is possible that some of the Wälzkörperaufnahmen are not equipped with rolling elements and are loaded, for example, for lubrication of the bearing with lubricant.
Das Planetenrad ist mit einer Lagerbuchse ausgebildet. Die Lagerbuchse innerhalb des Planetenrades ist als eine durchgehende Bohrung ausgebildet und ermöglicht ein einfaches Aufschieben des Planetenrads auf den Bolzen, was die Montage der Planetenradstufe vereinfacht. Über die Lagerbuchse ist das Planetenrad am Planetenradträger drehbar gelagert.The planet gear is formed with a bearing bush. The bearing bush within the planet gear is formed as a continuous bore and allows easy sliding of the planet gear on the bolt, which simplifies the mounting of the planetary gear. About the bearing bush, the planet gear is rotatably mounted on the planet carrier.
Der Planetenradträger kann einteilig gefertigt sein, wobei der Bolzen und das Planetenrad in diesen eingeschoben werden können. Insbesondere kann der Planetenradträger auch mehrteilig ausgebildet sein und beispielsweise aus einem Tragelement bestehen, in welches das Planetenrad und der Bolzens eingeschoben werden. Zur Positionierung und zur sicheren Lagerung des Planetenrades kann bei einer solchen Ausgestaltung beispielsweise eine Abdeckkappe aufgeschoben sein, die dem Planetenrad als Anlage- oder Anschlagsfläche dient und ein Verrutschen verhindert.The planet carrier can be made in one piece, wherein the pin and the planetary gear can be inserted into this. In particular, the planet carrier may also be designed in several parts and, for example, consist of a support element, in which the planet gear and the bolt are inserted. For positioning and for secure mounting of the planetary gear, in such an embodiment, for example, a cap can be pushed, which serves as a contact or abutment surface of the planet and prevents slipping.
Insbesondere ist eine Ausgestaltung denkbar, wobei der Planetenradträger aus zwei Tragelementen gebildet ist, die jeweils auf die einander axial gegenüberliegenden Seiten des Bolzens aufgeschoben sind. Das Planetenrad und der Bolzen sind dann zwischen den Tragelementen angeordnet. Das Planetenrad wird entsprechend im montierten Zustand durch die Tragelemente beidendseitig gelagert. Die Tragelemente kommen hierbei aneinander zur Anlage und werden in diesem Anlagebereich bzw. an der oder den Kontaktstellen miteinander verbunden.In particular, a configuration is conceivable, wherein the planet carrier is formed from two support elements, which are each pushed onto the axially opposite sides of the bolt. The planet gear and the bolt are then arranged between the support elements. The planetary gear is stored in the assembled state by the support elements on both sides accordingly. The support elements come here to each other for investment and are connected to each other in this investment area or at the or the contact points.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Wälzlagerkäfig eine Anzahl von einander benachbarten Teilkäfigen. Die Teilkäfige werden nebeneinander auf dem Bolzen positioniert und liegen bevorzugt aneinander. Hierbei kann Anzahl der einzelnen Teilkäfige beispielsweise im Hinblick auf die Breite des Planetenrades gewählt werden.In an advantageous embodiment of the invention, the roller bearing cage comprises a number of adjacent partial cages. The partial cages are positioned side by side on the bolt and preferably lie against each other. In this case, the number of individual subcages can be selected, for example, with regard to the width of the planetary gear.
Insbesondere entspricht die Summe der axialen Länge aller Teilkäfige Im eingebauten Zustand im Wesentlichen der Breite des Planetenrades. Hierdurch kann ebenfalls auf eine axiale Fixierung, beispielsweise durch die Verwendung von Sicherungselementen zwischen den Teilkäfigen oder einer abgesetzten Bohrung, verzichtet werden. Die Wälzkörper sind an der vorgesehenen Position festgelegt und ein axialer Versatz bzw. ein Verrutschen auf dem Bolzen ist nicht möglich. Mit anderen Worten behindern sich die Wälzlagerkäfige gegenseitig in ihrer axialen Bewegung, so dass eine sichere Lagerung des Planetenrades gewährleistet ist.In particular, the sum of the axial length of all partial cages in the installed state substantially corresponds to the width of the planetary gear. In this way can also be dispensed with an axial fixation, for example by the use of securing elements between the sub-cages or a stepped bore. The rolling elements are fixed at the intended position and an axial offset or slipping on the bolt is not possible. In other words, the rolling bearing cages hinder each other in their axial movement, so that a secure mounting of the planetary gear is ensured.
In einer weiter vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen die Teilkäfige jeweils die gleichen Abmessungen auf. Die auf dem Bolzen angeordneten Teilkäfige haben vorzugsweise jeweils die gleiche axiale Länge ebenso wie den gleichen Durchmesser. Auch die Wälzkörperaufnahmen sind vorzugsweise gleich groß. Zur Fertigung der einzelnen Teilkäfige, beispielsweise mittels eines Spritzguss-Verfahrens, kann so die gleich Gussform für verwendet werden, was den Herstellungsaufwand und die hierbei anfallenden Kosten weiter verringert.In a further advantageous embodiment of the invention, the partial cages each have the same dimensions. The arranged on the bolt part cages preferably each have the same axial length as well as the same Diameter. The Wälzkörperaufnahmen are preferably the same size. For the production of the individual partial cages, for example by means of an injection molding process, so the same mold can be used for, which further reduces the production cost and the costs incurred here.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Wälzkörper in jedem der Teilkäfig anzuordnen. Bevorzugt sind die Wälzkörper allerdings in den jeweils endseitigen Teilkäfigen aufgenommen, da hierbei die im Betrieb Kräfte gleichmäßig aufgenommen werden können und eine sichere Lagerung des Planetenrads am Planetenradträger ermöglicht wird.In principle, it is possible to arrange the rolling elements in each of the sub-cage. Preferably, however, the rolling elements are accommodated in the respective end-side part cages, since in this case the forces can be absorbed uniformly during operation and a secure mounting of the planet gear on the planet carrier is made possible.
Zweckmäßigerweise ist der oder jeder zwischen den endseitigen Teilkäfigen angeordnete Teilkäfig als ein Leerkäfig ausgebildet. Diese Leerkäfige, in denen keine Wälzkörper aufgenommen sind, können mit Schmiermittel beaufschlagt werden. Die Schmierung verhindert insbesondere die metallische Berührung der Roll- bzw. Gleitflächen, so dass Reibung und Verschleiß der Bauteile gering gehalten werden können. Die Lebensdauer des Wälzlagers und damit ein störungsfreier Betrieb kann so unter Ausnutzung vorhandenen Bauraums erhöht werden.Conveniently, the or each arranged between the end-side part cages sub-cage is formed as an empty cage. These empty cages, in which no rolling elements are included, can be acted upon with lubricant. The lubrication prevents in particular the metallic contact of the rolling or sliding surfaces, so that friction and wear of the components can be kept low. The life of the bearing and thus a trouble-free operation can be increased by taking advantage of existing space.
Vorzugsweise sind als Wälzkörper Zylinderrollen eingesetzt. Wälzlager mit Zylinderrollen sind radial hoch belastbar und eignen sich entsprechend gut für die in einem Getriebe wirkenden Kräfte. Die Lagerbuchse des Planetenrades kommt hierbei vorzugsweise als Außenring zum Einsatz, wohingegen der Bolzen als Innenring genutzt wird.Cylindrical rollers are preferably used as rolling elements. Rolling bearings with cylindrical rollers are radially highly resilient and are therefore suitable for the forces acting in a transmission forces. The bearing bush of the planet gear is preferably used here as an outer ring, whereas the bolt is used as an inner ring.
In einer weiter vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der oder jeder Teilkäfig endseitig durch zumindest ein Halteelement auf dem Bolzen gehalten. Das Halteelement ist vorzugsweise als eine den Bolzen endseitig umlaufende Scheibe ausgebildet und zwischen dem Planetenrad und dem Planetenträger angeordnet. Das Halteelement, welches beispielsweise als eine sogenannte Anlaufscheibe ausgebildet ist, kann die im Betrieb wirkenden Axialkräfte aufnehmen. Weiterhin kann es zusätzlich zur Festlegung der Teilkäfige der Dämpfung von Schwingungen sowie der Zuführung von Schmiermittel zu den Wälzlagern dienen. Zur Gewährleistung seiner Position kann das Haltelement beispielsweise mit Befestigungselementen ausgebildet sein, welche in hierfür vorgesehene Vertiefungen innerhalb des Planetenradträgers eingreifen können. Auf diese Weise kann eine Relativbewegung der Halteelemente gegenüber dem Planetenradträger verhindert werden.In a further advantageous embodiment of the invention, the or each partial cage is held at the end by at least one holding element on the bolt. The holding element is preferably designed as a pin which surrounds the end of the bolt and is arranged between the planetary gear and the planet carrier. The holding element, which is designed for example as a so-called thrust washer, can absorb the axial forces acting during operation. Furthermore, in addition to fixing the partial cages, it can also serve to damp vibrations and to supply lubricant to the roller bearings. To ensure its position, the holding element can be formed, for example, with fastening elements, which can engage in recesses provided for this purpose within the planet carrier. In this way, a relative movement of the holding elements relative to the planet carrier can be prevented.
Besonders bevorzugt ist die Anordnung von zwei Haltelementen, so dass das Planetenrad und die Teilkäfige beidseitig gehalten sind. Diese Ausgestaltung gilt selbstverständlich auch für einen einteilig ausgeführten Wälzlagerkäfig. Dieser einteilig ausgeführte Wälzlagerkäfig ist bevorzugt einseitig, oder insbesondere auch beidendseitig durch jeweils ein Halteelement auf dem Bolzen gehalten, so dass auch bei dieser Ausgestaltung die Axialkräfte aufgenommen werden können.Particularly preferred is the arrangement of two holding elements, so that the planetary gear and the partial cages are held on both sides. Of course, this embodiment also applies to a rolling bearing cage made in one piece. This one-piece rolling bearing cage is preferably on one side, or in particular also on both ends held by a respective holding element on the bolt, so that even in this embodiment, the axial forces can be absorbed.
Kurze Beschreibung der ZeichnungShort description of the drawing
Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:In the following, embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to a drawing. Showing:
Ausführliche Beschreibung der ZeichnungDetailed description of the drawing
Das Planetenrad
Beide Reihen der Wälzkörper
Die axiale Länge des Wälzlagerkäfigs
Die beiden weiteren Wälzkörperaufnahmen
Weiterhin ist der Wälzlagerkäfig
In
Die einteilige Fertigung des Wälzlagerkäfigs
Weiterhin sind die zwischen dem Planetenrad
Zur weiteren Beschreibung der
In
Das zur Lagerung eingesetzte Wälzlager
Die Teilkäfige
In den jeweils endseitigen Teilkäfigen
Die zwischen den endseitigen Teilkäfigen
Weiterhin ist, wie auch in
In
Durch die vorliegend direkte Benachbarung der Teilkäfige
Zur weiteren Beschreibung der
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- Planetenradstufeplanetary gear
- 33
- Planetenradträgerplanet
- 55
- Planetenradplanet
- 77
- Tragelementsupporting member
- 99
- Tragelementsupporting member
- 1010
- Lagerbuchsebearing bush
- 1111
- Bolzenbolt
- 1313
- Wälzlagerroller bearing
- 1515
- Wälzkörperrolling elements
- 1717
- Wälzkörperrolling elements
- 1919
- WälzlagerkäfigRolling bearing cage
- 2121
- Wälzkörperaufnahmerolling body
- 2323
- Leerkäfigeempty cages
- 2525
- Halteelementretaining element
- 3131
- Planetenradstufeplanetary gear
- 3333
- Planetenradträgerplanet
- 3535
- Planetenradplanet
- 3737
- Tragelementsupporting member
- 3939
- Tragelementsupporting member
- 4040
- Lagebuchsebearing bush
- 4141
- Bolzenbolt
- 4343
- Wälzlagerroller bearing
- 4545
- Teilkäfigcage
- 4747
- Teilkäfigcage
- 4949
- Teilkäfigcage
- 5151
- Teilkäfigcage
- 5353
- Wälzkörperaufnahmenrolling body
- 5555
- Wälzkörperrolling elements
- 5757
- Wälzkörperrolling elements
- 5959
- Leerkäfigeempty cages
- 6161
- Halteelementretaining element
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 19611605 A1 [0006] DE 19611605 A1 [0006]
- DE 102008022187 A1 [0007] DE 102008022187 A1 [0007]
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010045305A DE102010045305A1 (en) | 2010-09-14 | 2010-09-14 | Planetary gear stage for use in planetary gear box utilized for transmitting e.g. rotational torques, has roller bearing cage for retaining rolling members, where axial length of bearing cage corresponds to width of planetary gear |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010045305A DE102010045305A1 (en) | 2010-09-14 | 2010-09-14 | Planetary gear stage for use in planetary gear box utilized for transmitting e.g. rotational torques, has roller bearing cage for retaining rolling members, where axial length of bearing cage corresponds to width of planetary gear |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102010045305A1 true DE102010045305A1 (en) | 2012-03-15 |
Family
ID=45756098
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102010045305A Ceased DE102010045305A1 (en) | 2010-09-14 | 2010-09-14 | Planetary gear stage for use in planetary gear box utilized for transmitting e.g. rotational torques, has roller bearing cage for retaining rolling members, where axial length of bearing cage corresponds to width of planetary gear |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102010045305A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014222281A1 (en) * | 2014-10-31 | 2016-05-04 | Aktiebolaget Skf | Bearing arrangement for a planetary gear |
CN109386594A (en) * | 2017-08-03 | 2019-02-26 | 通用电气公司 | Gear assembly dampening arrangement |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19611605A1 (en) | 1996-03-23 | 1997-09-25 | Schaeffler Waelzlager Kg | Planet gearing with stud-mounted planet gears and roller-bearings |
DE102008022187A1 (en) | 2008-05-05 | 2009-11-19 | Schaeffler Kg | Bearing arrangement for use in planetary gear stage of wind turbine transmission arrangement for rotatable mounting of planetary gear on planetary carrier, has taper roller bearings arranged between radial bearings |
-
2010
- 2010-09-14 DE DE102010045305A patent/DE102010045305A1/en not_active Ceased
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19611605A1 (en) | 1996-03-23 | 1997-09-25 | Schaeffler Waelzlager Kg | Planet gearing with stud-mounted planet gears and roller-bearings |
DE102008022187A1 (en) | 2008-05-05 | 2009-11-19 | Schaeffler Kg | Bearing arrangement for use in planetary gear stage of wind turbine transmission arrangement for rotatable mounting of planetary gear on planetary carrier, has taper roller bearings arranged between radial bearings |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014222281A1 (en) * | 2014-10-31 | 2016-05-04 | Aktiebolaget Skf | Bearing arrangement for a planetary gear |
CN109386594A (en) * | 2017-08-03 | 2019-02-26 | 通用电气公司 | Gear assembly dampening arrangement |
EP3438509A3 (en) * | 2017-08-03 | 2019-03-27 | General Electric Company | Gear assembly damper arrangement |
US10941849B2 (en) | 2017-08-03 | 2021-03-09 | General Electric Company | Gear assembly damper arrangement |
CN109386594B (en) * | 2017-08-03 | 2022-02-22 | 通用电气公司 | Gear assembly shock absorber device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2012139830A1 (en) | Bearing unit for a turbocharger | |
DE102012206440A1 (en) | Hanging storage of a differential | |
DE102010054996A1 (en) | Bearing unit for a turbocharger | |
DE102010036247A1 (en) | Bearing arrangement for output shaft of differential gear, particularly front wheel differential of motor vehicle, is designed to form bearing unit with rolling bearings for supporting differential housing of differential gear | |
DE102007049050A1 (en) | Radial needle roller bearing arrangement e.g. for gearings, arranged between two rotatable parts and includes gearbox with radial needle roller bearings has bearing sleeve and bearing cage pins | |
DE102013222731A1 (en) | Sliding sleeve for storing sun gears | |
DE102013218434B4 (en) | storage | |
DE102011007801A1 (en) | Bearing pin for a planetary gear, as well as carrier arrangement for a planetary gear | |
DE102014215073A1 (en) | Adapter and bearing unit and wheel bearing with the adapter | |
DE3017942A1 (en) | Industrial friction roller track - has outer rings frictionally rotatable on axially spaced bushes fixed on driven shafts | |
DE102010045305A1 (en) | Planetary gear stage for use in planetary gear box utilized for transmitting e.g. rotational torques, has roller bearing cage for retaining rolling members, where axial length of bearing cage corresponds to width of planetary gear | |
DE102014222503A1 (en) | Drive arrangement for a vehicle with connecting device for axial length compensation | |
DE102015200463B4 (en) | Planetenradlagerung with axially and radially supported sleeve | |
DE102010051268A1 (en) | Ball screw thread shoot integrated electromechanical steering-unit for motor car, has ball recirculation device provided at nut, where number of balls is aligned on length of ball travel path according to partial filling coefficient | |
DE102014224782A1 (en) | Planetary bearing for a differential gear | |
DE102009031793A1 (en) | Drive arrangement for a continuously variable transmission of a motor vehicle | |
DE102008016798A1 (en) | Roller bearing e.g. needle bearing, for bearing shaft in steering gear of motor vehicle, has damping element that is in direct attachment at shaft or at inner ring in mounting position of bearing by defined radial tensioning | |
DE102008031578B4 (en) | Bearing arrangement and method for its assembly | |
DE102013206969A1 (en) | Planetary gear bearing in a planetary gearbox | |
DE102013213436A1 (en) | Cup roller clutch | |
DE102013202387A1 (en) | Wheel drive assembly for fork-lift truck, has first and second taper roller bearings whose rollers are inclined in same direction, where second taper roller bearing is partially arranged within first taper roller bearing | |
DE102009037421A1 (en) | Cage segment for a plastic cage of a rolling bearing and rolling bearing with such a cage segment | |
DE2522643A1 (en) | Friction ring attached to roller bearing cage - is flexible and causes slow rotation of stationary rollers to prevent flats | |
DE102019112747A1 (en) | Wheel module with a roller-bearing wheel of a spur gear or traction mechanism | |
DE102015215192A1 (en) | wheel bearing unit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20120824 Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20120824 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20140218 Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20140218 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20150407 |
|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |