[go: up one dir, main page]

DE102010040340A1 - Refrigeration unit with skin condenser - Google Patents

Refrigeration unit with skin condenser Download PDF

Info

Publication number
DE102010040340A1
DE102010040340A1 DE201010040340 DE102010040340A DE102010040340A1 DE 102010040340 A1 DE102010040340 A1 DE 102010040340A1 DE 201010040340 DE201010040340 DE 201010040340 DE 102010040340 A DE102010040340 A DE 102010040340A DE 102010040340 A1 DE102010040340 A1 DE 102010040340A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerating appliance
appliance according
section
refrigerant
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010040340
Other languages
German (de)
Inventor
Dr. Ing. Holzer Stefan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE201010040340 priority Critical patent/DE102010040340A1/en
Priority to ES11748393.3T priority patent/ES2463990T3/en
Priority to EP11748393.3A priority patent/EP2614324B1/en
Priority to CN201180043118.7A priority patent/CN103097841B/en
Priority to PCT/EP2011/064541 priority patent/WO2012031894A2/en
Publication of DE102010040340A1 publication Critical patent/DE102010040340A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/061Walls with conduit means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B5/00Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
    • F25B5/02Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity arranged in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/043Condensers made by assembling plate-like or laminated elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/045Condensers made by assembling a tube on a plate-like element or between plate-like elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Bei einem Kältegerät, insbesondere einem Haushaltskältegerät, mit einem eine Lagerkammer umgebenden wärmeisolierenden Gehäuse (2, 3), sind an einer Außenhaut des Gehäuses Abschnitte (6, 9, 11) einer Kältemittelleitung in wenigstens zwei Ebenen angeordnet und strömungstechnisch parallel verbunden.In a refrigeration device, in particular a household refrigeration device, with a heat-insulating housing (2, 3) surrounding a storage chamber, sections (6, 9, 11) of a refrigerant line are arranged on an outer skin of the housing in at least two levels and are connected in parallel in terms of flow technology.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, mit einem eine Lagerkammer umgebenden wärmeisolierenden Gehäuse, bei dem ein Verflüssiger in eine Außenhaut des Gehäuses integriert ist. Derartige Verdampfer sind auch als Skin-Verflüssiger bekannt.The present invention relates to a refrigerator, in particular a household refrigerator, with a heat-insulating housing surrounding a storage chamber, in which a condenser is integrated into an outer skin of the housing. Such evaporators are also known as skin condenser.

Herkömmlicherweise umfasst ein solches Kältegerät einen Innenbehälter, eine wenigstens zum Teil aus Blech geformte Außenhaut, eine zwischen dem Innenbehälter und der Außenhaut eingeschlossene Isolationsmaterialschicht sowie ein Kältemittelrohr, das an einer Innenseite der Außenhaut, zwischen dieser und der Isolationsmaterialschicht, verläuft.Conventionally, such a refrigerator comprises an inner container, an outer skin formed at least partly of sheet metal, an insulating material layer enclosed between the inner container and the outer skin, and a refrigerant tube extending on an inner side of the outer skin, between it and the insulating material layer.

Herkömmlicherweise haben Kältegeräte mit einem solchen Skin-Verflüssiger keinen sonderlich guten Wirkungsgrad, da die von dem Verflüssiger in engem thermischen Kontakt mit der Isoliermaterialschicht freigesetzte Wärme zum Teil nicht aus dem Gerät nach außen abgegeben wird, sondern durch die Isolationsmaterialschicht hindurch in die Lagerkammer zurückfließt.Conventionally, refrigerators having such a skin condenser do not have a particularly good efficiency, since the heat released by the condenser in close thermal contact with the insulating material layer is partly not released from the apparatus to the outside, but flows back through the insulating material layer into the storage chamber.

Um einen solchen Rückfluss zu minimieren, muss die Temperatur des Verflüssigers möglichst niedrig gehalten werden. Um aber trotz niedriger Verflüssiger-Temperatur eine erforderliche Wärmeabgabeleistung zu erreichen, ist eine große Fläche des Verflüssigers erforderlich. Es ist daher bereits vorgeschlagen worden, einen Skin-Verflüssiger über mehrere Wände eines Kältegerätegehäuses verteilt anzuordnen. Dabei ergibt sich jedoch das Problem, dass eine Kältemittelleitung, die einen Knick zwischen verschiedene Außenseiten des Kältegerätekorpus bildenden Teilen der Außenhaut überbrückt, wie in WO 2008/077699 A1 dargestellt zum Verengen neigt. Während eine solche Verengung an einem Übergang zwischen Verflüssiger und Verdampfer durchaus erwünscht ist, führt ein auf ein oder mehrere solche Verengungen zurückzuführendes Druckgefälle zwischen Ein- und Auslass des Verflüssigers einerseits dazu, dass eine hohe Verdichterleistung zum Umwälzen des Kältemittels erforderlich ist, zum anderen bewirkt die adiabatische Expansion des Kältemittels an einer solchen Engstelle eine Abkühlung, die zur Folge hat, dass ein stromabwärts von einer solchen Engstelle liegender Bereich des Verflüssigers kaum noch zur Wärmeaustauschleistung beiträgt.In order to minimize such reflux, the temperature of the condenser must be kept as low as possible. However, in order to achieve a required heat release performance despite low condenser temperature, a large area of the condenser is required. It has therefore already been proposed to arrange a skin condenser distributed over several walls of a refrigerator housing. However, there is the problem that a refrigerant pipe bridging a kink between different outer sides of the refrigerator body parts of the outer skin, as in WO 2008/077699 A1 shown for narrowing tends. While such a constriction at a transition between the condenser and evaporator is quite desirable leads to one or more such constrictions attributable pressure gradient between inlet and outlet of the condenser on the one hand that a high compressor power is required to circulate the refrigerant, on the other causes the Adiabatic expansion of the refrigerant at such a bottleneck a cooling, with the result that a downstream of such a bottleneck lying region of the condenser hardly contributes to the heat exchange performance.

Eine Alternative besteht darin, mehrere Verflüssigerelemente, die jeweils an einer Außenseite des Kältegerätekorpus angeordnet sind, untereinander in Reihe zu verbinden. Da diese Verflüssigerelemente in im Wesentlichen gleicher Höhe montiert werden müssen, um die zur Verfügung stehende Oberfläche auszunutzen, ist eine solche Reihenverbindung nur dann praktikabel, wenn jedes einzelne Element in Durchflussrichtung ansteigende und abfallende Leitungsabschnitte umfasst. Dies führt dazu, dass sich verflüssigtes Kältemittel an den lokal tiefsten Stellen des Verflüssigers sammelt und das noch dampfförmige Kältemittel durch die Flüssigkeit hindurch gepumpt werden muss. Bei niedrigen Umgebungstemperaturen, wenn der Anteil des flüssigen Kältemittels im Verflüssiger relativ hoch ist, ist demzufolge eine große Füllmenge an Kältemittel erforderlich, um das flüssige Kältemittel entgegen der Schwerkraft bis zum Ausgang des Verflüssigers zu drücken. In der Flüssigkeit aufsteigende Blasen von gasförmigem Kältemittel können zu störender Geräuschentwicklung führen. Es dauert relativ lange, bis nach Einschalten des Verdichters flüssiges Kältemittel am Ausgang des Verflüssigers zur Verfügung steht. In jeder Abschaltphase des Verdichters geht Energie verloren, da flüssiges Kältemittel im Verflüssiger zurückbleibt und dort ungenutzt verdampft oder sogar beim Verdampfen flüssiges Kältemittel aus dem Verdampfer verdrängt.An alternative is to connect several condenser elements, which are each arranged on an outer side of the refrigerator body, in series with each other. Since these condenser elements must be mounted at substantially the same height to take advantage of the available surface, such a series connection is only practicable if each individual element in the flow direction comprises rising and falling line sections. As a result, liquified refrigerant collects at the lowest local points of the condenser and the still vapor refrigerant has to be pumped through the liquid. Accordingly, at low ambient temperatures, when the proportion of liquid refrigerant in the condenser is relatively high, a large amount of refrigerant is required to force the liquid refrigerant against gravity to the exit of the condenser. In the liquid ascending bubbles of gaseous refrigerant can lead to disturbing noise. It takes a relatively long time, after the compressor is switched on, that liquid refrigerant is available at the condenser outlet. Energy is lost in each shut-off phase of the compressor, since liquid refrigerant remains in the condenser where it evaporates unused or even displaces liquid refrigerant from the evaporator during evaporation.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Kältegerät mit einer an einer Außenhaut eines Gehäuses des Geräts verlaufenden, als Verflüssiger fungierenden Kältemittelleitung zu schaffen, das in der Lage ist, flüssiges Kältemittel mit geringer Verzögerung bereitzustellen und/oder Störgeräusche im Betrieb zu minimieren.Object of the present invention is to provide a refrigeration device with a running on an outer skin of a housing of the device, acting as a condenser refrigerant pipe, which is able to provide liquid refrigerant with little delay and / or to minimize noise during operation.

Die Aufgabe wird gelöst, indem bei einem Kältegerät, insbesondere einem Haushaltskältegerät, mit einem eine Lagerkammer umgebenden wärmeisolierenden Gehäuse, bei dem an einer Außenhaut des Gehäuses Abschnitte einer Kältemittelleitung in wenigstens zwei Ebenen angeordnet sind, die in den verschiedenen Ebenen angeordneten Abschnitte strömungstechnisch parallel verbunden sind. Ein solcher Aufbau erlaubt es, sowohl unerwünschte Engpässe zwischen aufeinander folgenden Abschnitten der Kältemittelleitung als auch eine Aufeinanderfolge von ansteigenden und abfallenden Abschnitten zu vermeiden.The object is achieved by providing in a refrigeration appliance, in particular a household refrigeration appliance, with a heat-insulating housing surrounding a storage chamber in which portions of a refrigerant line are arranged in at least two planes on an outer skin of the housing, the sections arranged in the different planes are fluidly connected in parallel , Such a construction makes it possible to avoid both unwanted bottlenecks between successive sections of the refrigerant line and a succession of rising and falling sections.

Zweckmäßigerweise entsprechen die verschiedenen Ebenen jeweils verschiedenen Wänden des Gehäuses, das heißt die in den verschiedenen Ebenen angeordneten Abschnitte sind an verschiedenen Außenflächen des Gehäuses angeordnet.Conveniently, the different levels each correspond to different walls of the housing, that is, the arranged in the different levels sections are arranged on different outer surfaces of the housing.

Diese Außenflächen sollten wenigstens eine Rückwand und eine Seitenwand des Gehäuses umfassen, vorzugsweise umfassen sie eine Rückwand und zwei Seitenwände.These outer surfaces should comprise at least a rear wall and a side wall of the housing, preferably comprising a rear wall and two side walls.

Jeder Abschnitt der Kältemittelleitung ist vorzugsweise an einer ebenen Platine angeordnet. Zwei dieser Platinen können untereinander im rechten Winkel zusammengefügt sein.Each section of the refrigerant line is preferably arranged on a planar board. Two of these boards can be joined together at right angles.

Es kann aber auch eine einzige Platine wenigstens zwei entlang einer Biegelinie einteilig verbundene Teile umfassen, an denen jeweils ein Abschnitt der Kältemittelleitung angeordnet ist. But it can also comprise a single board at least two along a bending line integrally connected parts, on each of which a portion of the refrigerant pipe is arranged.

Jeder dieser Abschnitte der Kältemittelleitung umfasst vorzugsweise einen sich von einem den Abschnitten gemeinsamen Verzweigungspunkt zu einem Scheitel im Wesentlichen geradlinig aufwärts erstreckenden stromaufwärtigen Teil und einem stromabwärtigen Teil, der von dem Scheitelpunkt aus in Mäandern abwärts verläuft.Each of these portions of the refrigerant piping preferably includes an upstream portion extending from a branch point common to the portions to a vertex extending substantially rectilinearly upward, and a downstream portion extending downwardly in meanders from the vertex.

Die Abschnitte der Kältemittelleitung können an einem Trockner oder an einer Drossel aufeinandertreffen.The sections of the refrigerant line can meet at a dryer or at a throttle.

Die Parallelanordnung der Abschnitte erlaubt es, für die Abschnitte jeweils eine Rohrleitung mit relativ kleinem Querschnitt zu verwenden. Während bei einem herkömmlichen Verflüssiger ein Querschnitt der Rohrleitung von ca. 10 mm2 üblich ist, genügt beim erfindungsgemäßen Kältegerät in jedem Abschnitt der Rohrleitung ein Querschnitt von weniger als 5 mm2.The parallel arrangement of the sections makes it possible to use for the sections in each case a pipeline with a relatively small cross-section. While in a conventional condenser, a cross section of the pipe of about 10 mm 2 is common, sufficient in the refrigerator according to the invention in each section of the pipe a cross section of less than 5 mm 2 .

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren.Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of embodiments with reference to the accompanying figures.

Es zeigen:Show it:

1 eine schematische Darstellung eines Kältemittelkreislaufs eines erfindungsgemäßen Haushaltskältegeräts; 1 a schematic representation of a refrigerant circuit of a household refrigerator according to the invention;

2 die räumliche Anordnung der in 1 gezeigten Komponenten in einem Kältegerät; 2 the spatial arrangement of in 1 shown components in a refrigerator;

3 eine Draufsicht auf die Verflüssiger eines Kältegeräts gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung 3 a plan view of the condenser of a refrigerator according to a second embodiment of the invention

4 einen Schnitt durch die Rückwand eines erfindungsgemäßen Kältegeräts; 4 a section through the rear wall of a refrigerator according to the invention;

5 einen zu 4 analogen Schnitt durch eine Seitenwand des Kältegeräts; und. 5 one too 4 analogous section through a side wall of the refrigerator; and.

6 einen zu 4 analogen Schnitt durch die Rückwand gemäß einer abgewandelten Ausgestaltung. 6 one too 4 analogous section through the rear wall according to a modified embodiment.

1 ist eine schematische Darstellung von Komponenten des Kältemittelkreislaufs eines erfindungsgemäßen Kältegeräts. An einen Druckausgang 2 eines Verdichters 1 schließt sich ein Kältemittelrohr 3 an, das sich über eine erste Verzweigung 4 bis zu einer zweiten Verzweigung 5 erstreckt. Eine von der Verzweigung 4 ausgehende Leitung 6 verläuft über eine erste Platine 7 zu einem ersten Zusammenfluss 8, eine zweite Leitung 9 verläuft über eine zweite Platine 10 von der Verzweigung 5 zum Zusammenfluss 8, und eine dritte Leitung 11 von der Verzweigung 5 über eine dritte Platine 12 zu einem zweiten Zusammenfluss 13. Die Abmessungen der Platinen 12 können unterschiedlich sein; die Längen der über sie verlaufenden Leitungen 6, 9, 11 sind im Wesentlichen gleich, und auch ihre Querschnitte sind gleich und deutlich kleiner als die des Kältemittelrohrs 3 bzw. eines sich vom Zusammenfluss 8 zu einem Trockner 15 erstreckenden Kältemittelrohrs 14, um eine gleichmäßige Verteilung des Kältemittels auf die drei Platinen 7, 10, 12 sicherzustellen. Denkbar ist auch, die Leitung 9 auf der kleineren Platine 10 länger zu machen als die Leitungen 6, 11, um den größeren Platinen 7, 12 jeweils mehr als ein Drittel des Kältemittels zuzuführen und so die Wärmeabgabeleistung pro Flächeneinheit an allen drei Platinen 7, 10, 12 im Wesentlichen gleich zu machen. 1 is a schematic representation of components of the refrigerant circuit of a refrigeration device according to the invention. To a pressure outlet 2 a compressor 1 closes a refrigerant pipe 3 at, which is about a first branch 4 up to a second branch 5 extends. One of the branch 4 outgoing line 6 runs over a first board 7 to a first confluence 8th , a second line 9 runs over a second board 10 from the junction 5 to the confluence 8th , and a third line 11 from the junction 5 over a third board 12 to a second confluence 13 , The dimensions of the boards 12 can be different; the lengths of the lines running over them 6 . 9 . 11 are substantially the same, and also their cross-sections are the same and significantly smaller than that of the refrigerant pipe 3 or one of the confluence 8th to a dryer 15 extending refrigerant tube 14 to evenly distribute the refrigerant on the three circuit boards 7 . 10 . 12 sure. It is also conceivable, the line 9 on the smaller board 10 longer than the wires 6 . 11 to the larger boards 7 . 12 in each case more than one third of the refrigerant supply and so the heat dissipation performance per unit area on all three boards 7 . 10 . 12 essentially the same.

Die in 1 getrennt dargestellten Verteilungen 4, 5 und Zusammenflüsse 8, 13 können auch jeweils zu einer einzigen Verzweigung, von der die Leitungen 6, 9, 11 zu allen drei Platinen 7, 10, 12 ausgehen, bzw. einem einzigen Zusammenfluss, an dem diese Leitungen 6, 9, 11 wieder verschmelzen, zusammengezogen sein. Eine solche Verzweigung kann unmittelbar am Verdichter 1 vorgesehen sein, dergestalt, dass jede Leitung 6, 9, 11 von einem eigenen Anschluss am Gehäuse des Verdichters 1 ausgeht. In analoger Weise kann auch der Trockner 15 als Zusammenfluss fungieren, indem getrennte Anschlüsse für die Leitungen 6, 9, 11 an seinem Gehäuse gebildet sind.In the 1 separated distributions 4 . 5 and confluences 8th . 13 can also each be a single branch, from which the lines 6 . 9 . 11 to all three boards 7 . 10 . 12 go out, or a single confluence, where these lines 6 . 9 . 11 merge again, be contracted. Such a branch can be directly on the compressor 1 be provided, such that each line 6 . 9 . 11 from its own connection to the housing of the compressor 1 emanates. In an analogous way, the dryer 15 act as a confluence by providing separate connections for the lines 6 . 9 . 11 are formed on its housing.

Die Leitungen 6, 9, 11 erreichen die Platinen 7, 10, 12 jeweils an einem Einlassanschluss 16 an deren unterer Kante und erstrecken sich von dort aus auf einem Abschnitt 17 im Wesentlichen vertikal nach oben bis zu einem Scheitel 18. Auf dem Abschnitt 17 findet im Wesentlichen noch keine Verflüssigung des Kältemittels statt. Dies geschieht erst stromabwärts vom Scheitel 18 auf einem in Mäandern abwärts verlaufenden Abschnitt 19, der den bei weitem längsten Teil der Leitungen 6, 9, 11 bildet. Kältemittel, das in diesem Abschnitt 19 kondensiert, fließt, teils seinem eigenen Gewicht folgend, teils von dem Strom des noch nicht verflüssigten Kältemittels mitgespült, in Richtung eines Auslassanschlusses 20, ebenfalls am unteren Rand der Platinen 7, 10, 12.The wires 6 . 9 . 11 reach the boards 7 . 10 . 12 each at an inlet port 16 at its lower edge and extend from there on a section 17 essentially vertically up to apex 18 , On the section 17 Substantially no liquefaction of the refrigerant takes place. This happens only downstream from the vertex 18 on a meandering section 19 , by far the longest part of the lines 6 . 9 . 11 forms. Refrigerant, in this section 19 condenses, flows, partly following its own weight, partly flushed by the flow of the not yet liquefied refrigerant, in the direction of an outlet port 20 , also at the bottom of the boards 7 . 10 . 12 ,

Der freie Durchmesser der Leitungen 6, 9, 11 beträgt mit ca. 3 mm2 nur ein Drittel des bei Haushaltskältegeräten üblichen Wertes. Da sich der Kältemittelstrom im Wesentlichen gleichmäßig auf alle drei Leitungen 6, 9, 11 aufteilt, ist die Strömungsgeschwindigkeit des Kältemittels in den Leitungen 6, 9, 11 im Wesentlichen dieselbe wie bei einem herkömmlichen Verflüssiger ohne parallele Leitungen.The free diameter of the pipes 6 . 9 . 11 is about 3 mm 2, only one third of the usual household refrigeration appliances value. Since the refrigerant flow is substantially uniform on all three lines 6 . 9 . 11 divides, is the flow rate of the refrigerant in the lines 6 . 9 . 11 essentially the same as in a conventional condenser without parallel lines.

Die Leitungen 6, 9, 11 können auf den Platinen 7, 10, 12 verlötet oder in anderer an sich bekannter Weise befestigt sein, um so drei Wärmetauscherkomponenten 22, 23, 24 vom Tube-On-Sheet-Typ zu bilden. Bei einem solchen Wärmetauscher hat die Verwendung einer Leitung mit geringem Querschnitt den Vorteil, dass das entsprechende Rohrmaterial preiswerter verfügbar ist als solches mit einem üblichen freien Querschnitt von ca. 10 mm2. Denkbar ist aber auch, die Wärmetauscherkomponenten 22, 23, 24 jeweils in Rollbond-Technik zu realisieren.The wires 6 . 9 . 11 can on the boards 7 . 10 . 12 be soldered or fastened in another manner known per se, so as three heat exchanger components 22 . 23 . 24 of the tube-on-sheet type. In such a heat exchanger, the use of a line with a small cross section has the advantage that the corresponding pipe material is available cheaper than such with a conventional free cross section of about 10 mm 2 . It is also conceivable, the heat exchanger components 22 . 23 . 24 each realized in Rollbond technology.

An den Trockner 15 schließt sich eine Kapillare 21 an, die zu einem Verdampfer 25 führt. Wie die Wärmetauscherkomponenten 2224 kann dieser Verdampfer 25 in Rollbond- oder Tube-On-Sheet-Technik ausgeführt sein. Eine Saugleitung 26, die vom Verdampfer 25 zurück zum Verdichter 1 führt, umgibt die Kapillare 21 auf einem Teil ihrer Länge.To the dryer 15 closes a capillary 21 at that to an evaporator 25 leads. Like the heat exchanger components 22 - 24 can this evaporator 25 be implemented in Rollbond or tube-on-sheet technology. A suction line 26 that from the evaporator 25 back to the compressor 1 leads, surrounds the capillary 21 on a part of their length.

2 zeigt in einer schematischen perspektivischen Darstellung die Anordnung der Wärmetauscherkomponenten 2224 und des Verdampfers 25 an einem Gehäuse eines Haushaltskältegeräts. Das Gehäuse des Geräts umfasst einen Korpus und eine Tür, die, da an sich bekannt, in der Figur nicht dargestellt sind. Der Korpus 1 ist in ebenfalls bekannter Weise zusammengefügt aus einem aus Kunststoff tiefgezogenen Innenbehälter, plattenförmigen Außenhautelementen und Isolationsmaterial, das einen Zwischenraum zwischen dem Innenbehälter und den Außenhautelementen ausfüllt. Die Außenhautelemente von Seitenwänden des Korpus können mit den Platinen 7, 12, identisch sein. Denkbar ist auch, diese Außenhautelemente jeweils aus dünnen Blechen zu fertigen, an deren Innenflächen die Platinen 7, 12 verklebt oder in anderer an den Außenflächen der Bleche nicht erkennbarer Weise gut wärmeleitend befestigt sind. 2 shows a schematic perspective view of the arrangement of the heat exchanger components 22 - 24 and the evaporator 25 on a housing of a household refrigerator. The housing of the device comprises a body and a door, which, as known per se, are not shown in the figure. The body 1 is also assembled in a known manner from a plastic deep-drawn inner container, plate-shaped outer skin elements and insulation material, which fills a gap between the inner container and the outer skin elements. The outer skin elements of side walls of the carcass can with the boards 7 . 12 to be identical. It is also conceivable to manufacture these outer skin elements each from thin sheets, on the inner surfaces of the boards 7 . 12 glued or firmly heat-conductively attached in other ways not recognizable on the outer surfaces of the sheets.

Die Platine 10 der Wärmetauscherkomponente 23, die eine Außenhaut der Rückwand des Korpus bildet, sowie der an einer Rückwand des Innenbehälters verklebte Verdampfer 25 haben eine kleinere Höhe als die Seitenwandplatinen 7, 12, um unter ihnen Platz für einen Maschinenraum 27 freizuhalten, der den Verdichter 1 aufnimmt.The board 10 the heat exchanger component 23 , which forms an outer skin of the rear wall of the body, as well as the glued to a rear wall of the inner container evaporator 25 have a smaller height than the sidewall boards 7 . 12 to accommodate a machine room below them 27 to keep the compressor free 1 receives.

3 zeigt eine Draufsicht auf drei Wärmetauscherkomponenten 22, 23, 24 gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung. Die drei Wärmetauscherkomponenten 22, 23, 24 sind hier in Rollbond-Technik auf einer gemeinsamen ebenen Platine 31 realisiert, auf dieser gemeinsamen Platine 31 befestigte, die Leitungen 6, 9, 11 bildende Platinen 32, 33, 34 sind voneinander durch Spalte getrennt. An durch diese Spalte verlaufende Biegelinien 35 wird die Platine 31 gebogen, um eine Anordnung der Wärmetauscherkomponenten 22, 23, 24 im rechten Winkel zueinander zu erhalten. 3 shows a plan view of three heat exchanger components 22 . 23 . 24 according to a second embodiment of the invention. The three heat exchanger components 22 . 23 . 24 are here in Rollbond technique on a common planar board 31 realized on this common board 31 fastened, the wires 6 . 9 . 11 forming boards 32 . 33 . 34 are separated from each other by columns. At through this column extending bending lines 35 will the board 31 bent to an arrangement of the heat exchanger components 22 . 23 . 24 to get at right angles to each other.

4 zeigt schematisch einen Schnitt durch die Rückwand des Korpus, wobei die den Verdampfer 25 tragende Rückwand des Innenbehälters mit 28 bezeichnet ist. Verdampfer 25 und Komponente 23 sind hier jeweils vom Rollbond-Typ, wobei sich versteht, dass Realisierungen in Tube-On-Sheet-Technik für beide ebenfalls in Betracht kommen. 4 schematically shows a section through the rear wall of the body, wherein the evaporator 25 bearing rear wall of the inner container with 28 is designated. Evaporator 25 and component 23 Here, each of the Rollbond type, where it is understood that implementations in tube-on-sheet technology for both also come into consideration.

Da im Gegensatz zu den seitlichen Flanken die Rückseite des Gerätegehäuses im Allgemeinen nichtsichtbar ist, liegt die Platine 10 der Wärmetauscherkomponente 23 an dieser Rückseite frei, um eine möglichst ungehinderte Wärmeabgabe zu ermöglichen.Since, in contrast to the side flanks, the back of the device housing is generally invisible, the board is located 10 the heat exchanger component 23 free at this rear side to allow the unhindered dissipation of heat.

Ein zu 4 analoger Schnitt durch eine Seitenwand des Korpus ist in 5 gezeigt. Er unterscheidet sich von 4 zum einen durch das Fehlen des Verdampfers zwischen Innenbehälter 28 und Isolationsmaterial 29 und, im hier dargestellten Fall, eine Außenhaut 30 aus Blech, an der die Platine 7 des Wärmetauscherelements 22 flächig verklebt ist.One too 4 analogous section through a side wall of the body is in 5 shown. He is different from 4 on the one hand by the absence of the evaporator between inner container 28 and insulation material 29 and, in the case shown here, an outer skin 30 made of sheet metal, on which the board 7 the heat exchanger element 22 glued flat.

Anders als bei den Seitenwänden des Korpus kommt an der Rückwand auch eine Anordnung wie in 6 gezeigt in Betracht, bei der die ebene Platine 10 der Wärmetauscherkomponente 23 dem Isolationsmaterial 29 zugewandt ist und die Leitung 9 an der Rückseite des Geräts freiliegt. Eine solche Anordnung vergrößert die Oberfläche, an der die Komponente 23 Wärme an die Umgebung abgeben kann und verkleinert die Oberfläche, an der sie Wärme an das Isoliermaterial 29 abgeben kann und verbessert auf diese Weise den Wirkungsgrad des Geräts.Unlike the side walls of the body comes on the back wall, an arrangement as in 6 shown in which the plane board 10 the heat exchanger component 23 the insulation material 29 is facing and the line 9 exposed on the back of the unit. Such an arrangement increases the surface area at which the component 23 Heat can give off to the environment and shrinks the surface where it transfers heat to the insulating material 29 can deliver and thus improves the efficiency of the device.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2008/077699 A1 [0004] WO 2008/077699 A1 [0004]

Claims (10)

Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit einem eine Lagerkammer umgebenden wärmeisolierenden Gehäuse (2, 3), wobei an einer Außenhaut des Gehäuses Abschnitte (6, 9, 11) einer Kältemittelleitung in wenigstens zwei Ebenen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die in den verschiedenen Ebenen angeordneten Abschnitte (6, 9, 11) strömungstechnisch parallel verbunden sind.Refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance, with a heat-insulating housing surrounding a storage chamber ( 2 . 3 ), wherein on an outer skin of the housing sections ( 6 . 9 . 11 ) of a refrigerant line are arranged in at least two planes, characterized in that the sections arranged in the different planes ( 6 . 9 . 11 ) are fluidly connected in parallel. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte (6, 9, 11) an verschiedenen Außenflächen des Gehäuses angeordnet sind.Refrigerating appliance according to claim 1, characterized in that the sections ( 6 . 9 . 11 ) are arranged on different outer surfaces of the housing. Kältegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenflächen wenigstens eine Rückwand und eine Seitenwand des Gehäuses (2, 3) umfassen.Refrigerating appliance according to claim 2, characterized in that the outer surfaces at least one rear wall and a side wall of the housing ( 2 . 3 ). Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte (6, 9, 11) jeweils zwischen einer Außenhaut (30) und einer Isolationsmaterialschicht (29) des Gehäuses angeordnet sind.Refrigerating appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the sections ( 6 . 9 . 11 ) in each case between an outer skin ( 30 ) and an insulating material layer ( 29 ) of the housing are arranged. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Abschnitt (6, 9, 11) an einer ebenen Platine (7, 10, 12) angeordnet ist.Refrigerating appliance according to one of the preceding claims, characterized in that each section ( 6 . 9 . 11 ) on a flat board ( 7 . 10 . 12 ) is arranged. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Platine (31) wenigstens zwei entlang einer Biegelinie (35) einteilig verbundene Teile umfasst, und dass jeweils ein Abschnitt (6, 9, 11) der Kältemittelleitung an jedem der Teile angeordnet ist.Refrigerating appliance according to one of claims 1 to 4, characterized in that a circuit board ( 31 ) at least two along a bend line ( 35 ) comprises integral parts, and that each section ( 6 . 9 . 11 ) of the refrigerant line is arranged on each of the parts. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Abschnitt (6, 9, 11) der Kältemittelleitung einen von einem Scheitel (18) aus in Mäandern abwärts verlaufenden stromabwärtigen Teil (19) umfasst.Refrigerating appliance according to one of the preceding claims, characterized in that each section ( 6 . 9 . 11 ) of the refrigerant line one of a vertex ( 18 ) of meandering downstream part ( 19 ). Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Abschnitt (6, 9, 11) der Kältemittelleitung einen sich von einem Verzweigungspunkt (4, 5) zu einem Scheitel (18) kontinuierlich aufwärts erstreckenden stromaufwärtigen Teil (17) umfasst.Refrigerating appliance according to one of the preceding claims, characterized in that each section ( 6 . 9 . 11 ) of the refrigerant piping extends from a branch point ( 4 . 5 ) to a vertex ( 18 ) continuously upwardly extending upstream part ( 17 ). Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte (6, 9, 11) der Kältemittelleitung an einem Trockner (15) oder einer Drosselstelle (21) aufeinandertreffen.Refrigerating appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the sections ( 6 . 9 . 11 ) of the refrigerant line on a dryer ( 15 ) or a throttle point ( 21 ) meet. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Querschnitt jedes Abschnitts (6, 9, 11) der Kältemittelleitung weniger als 5 mm2 beträgt.Refrigerating appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the free cross section of each section ( 6 . 9 . 11 ) of the refrigerant pipe is less than 5 mm 2 .
DE201010040340 2010-09-07 2010-09-07 Refrigeration unit with skin condenser Withdrawn DE102010040340A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010040340 DE102010040340A1 (en) 2010-09-07 2010-09-07 Refrigeration unit with skin condenser
ES11748393.3T ES2463990T3 (en) 2010-09-07 2011-08-24 Cooling device with surface condenser
EP11748393.3A EP2614324B1 (en) 2010-09-07 2011-08-24 Refrigeration device with skin condenser
CN201180043118.7A CN103097841B (en) 2010-09-07 2011-08-24 There is the refrigerating appliance of side plate condenser
PCT/EP2011/064541 WO2012031894A2 (en) 2010-09-07 2011-08-24 Refrigeration device with skin condenser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010040340 DE102010040340A1 (en) 2010-09-07 2010-09-07 Refrigeration unit with skin condenser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010040340A1 true DE102010040340A1 (en) 2012-03-08

Family

ID=44509376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010040340 Withdrawn DE102010040340A1 (en) 2010-09-07 2010-09-07 Refrigeration unit with skin condenser

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2614324B1 (en)
CN (1) CN103097841B (en)
DE (1) DE102010040340A1 (en)
ES (1) ES2463990T3 (en)
WO (1) WO2012031894A2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109269155A (en) * 2018-11-06 2019-01-25 广西钦州市奇福保温冷冻设备有限公司 Aluminum profile vaporation-type heat dissipation cold plate
WO2019020175A1 (en) * 2017-07-26 2019-01-31 Electrolux Appliances Aktiebolag Cooling apparatus comprising a condenser

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2020112323A (en) * 2019-01-15 2020-07-27 Phcホールディングス株式会社 Refrigerating apparatus

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008077699A1 (en) 2006-12-22 2008-07-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Heat exchanger assembly

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE481667C (en) * 1927-08-29 1929-08-27 Philipp Conrady Condenser for refrigeration machines
US2838917A (en) * 1955-05-03 1958-06-17 Esco Cabinet Company Refrigeration cabinet
DE1801744U (en) * 1959-07-11 1959-12-10 Eisfink Carl Fink O H G DESKTOP REFRIGERATOR.
JPH10246551A (en) * 1997-03-04 1998-09-14 Dairei:Kk Method for manufacturing refrigerator-freezer, prefabricated refrigerator-refrigerator, and refrigerant cooling circulation device
AU2002339275A1 (en) * 2001-11-20 2003-06-30 Multibras S.A. Eletrodomesticos Condenser for refrigeration systems
JP4943283B2 (en) * 2007-09-21 2012-05-30 三菱電機株式会社 Refrigerator manufacturing method

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008077699A1 (en) 2006-12-22 2008-07-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Heat exchanger assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019020175A1 (en) * 2017-07-26 2019-01-31 Electrolux Appliances Aktiebolag Cooling apparatus comprising a condenser
CN109269155A (en) * 2018-11-06 2019-01-25 广西钦州市奇福保温冷冻设备有限公司 Aluminum profile vaporation-type heat dissipation cold plate
CN109269155B (en) * 2018-11-06 2023-10-13 邓建钦 Aluminum profile evaporative heat dissipation refrigeration plate

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012031894A3 (en) 2012-06-21
WO2012031894A2 (en) 2012-03-15
EP2614324B1 (en) 2014-04-30
CN103097841B (en) 2015-11-25
CN103097841A (en) 2013-05-08
ES2463990T3 (en) 2014-05-29
EP2614324A2 (en) 2013-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1722182B1 (en) Cooling and/or freezing apparatus
DE102007062002A1 (en) Condenser for a refrigeration device
EP2021721A1 (en) Cold and/or heat accumulator
EP2614324B1 (en) Refrigeration device with skin condenser
DE102019200673A1 (en) Refrigerator with automatically defrostable evaporator
EP3230664A1 (en) No-frost refrigeration appliance
EP0010181B1 (en) Absorption refrigerator cabinet
EP2376852B1 (en) Refrigeration appliance comprising a plurality of shelves
DE102019216649A1 (en) Refrigerator with several temperature zones
DE102016224434A1 (en) Refrigerating appliance with several temperature zones
EP2126484A1 (en) Heat exchanger assembly
DE102010040072A1 (en) Refrigerating appliance and method for producing the same
EP2788696B1 (en) Refrigeration appliance having an evaporation tray
DE2039246C3 (en) Refrigerator, especially two-temperature refrigerator
EP2372277A2 (en) Cooling device with condensate atomiser
EP3030848A1 (en) Refrigerating device with an evaporator
DE102018212209A1 (en) Single-circuit refrigerating appliance
DE102011006263A1 (en) Refrigerator i.e. household refrigerator, has refrigerant circuits comprising two vaporizers that cool cooling zones, where condenser of one of refrigerant circuits is thermally contacted with one of cooling zones
DE102015215491A1 (en) Single-circuit refrigerating appliance
DE19751768A1 (en) Evaporator
EP1427973B1 (en) Refrigerating appliance comprising two evaporators
WO2005114065A1 (en) Refrigerator, and evaporator for the same
DE102007011115A1 (en) Refrigeration unit with two-stage heat exchanger
DE102011082791A1 (en) Cooling device e.g. refrigerator, for storing e.g. foodstuffs in household, has component arranged at condenser, and projecting into evaporation shell, and including capillary and/or moisture-absorbing characteristics
WO2013007567A2 (en) Refrigeration device

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination