[go: up one dir, main page]

DE102010037048A1 - Zwischenstufen-Dichtungsring - Google Patents

Zwischenstufen-Dichtungsring Download PDF

Info

Publication number
DE102010037048A1
DE102010037048A1 DE102010037048A DE102010037048A DE102010037048A1 DE 102010037048 A1 DE102010037048 A1 DE 102010037048A1 DE 102010037048 A DE102010037048 A DE 102010037048A DE 102010037048 A DE102010037048 A DE 102010037048A DE 102010037048 A1 DE102010037048 A1 DE 102010037048A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine section
sealing ring
rotors
turbine
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010037048A
Other languages
English (en)
Inventor
Kiran Greenville Sreeram
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE102010037048A1 publication Critical patent/DE102010037048A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/001Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between stator blade and rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/02Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages by non-contact sealings, e.g. of labyrinth type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F05D2230/23Manufacture essentially without removing material by permanently joining parts together
    • F05D2230/232Manufacture essentially without removing material by permanently joining parts together by welding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)

Abstract

Die vorliegende Anmeldung beschreibt einen Turbinenabschnitt (100). Der Turbinenabschnitt (100) kann ein Paar Rotoren (110, 120), einen Dichtungsring (160), der zwischen dem Paar Rotoren (110, 120) angeordnet ist, sowie eine erste Schweißverbindung (190) an einem ersten Ende (170) des Dichtungsrings (160) und eine zweite Schweißverbindung (195) an einem zweiten Ende (180) des Dichtungsrings (160) enthalten.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Anmeldung betrifft allgemein Gasturbinenmaschinen und -flugtriebwerke und betrifft insbesondere einen angeschweißten Zwischenstufen-Dichtungs- und -drehmomentübertragungring.
  • HINTERGRUND ZU DER ERFINDUNG
  • Mehrstufige Turbinen enthalten allgemein eine Abstandshaltevorrichtung und eine Zwischenstufen-Dichtung, die zwischen den Stufen positioniert sind. Die Abstandshaltevorrichtung erhält einen vorbestimmten Abstand zwischen jeder Turbinenstufe aufrecht. Die Zwischenstufen-Dichtung verhindert eine Leckage des durch die vorherige Stufe komprimierten Gases. Insbesondere kann eine Zwischenstufen-Dichtung zwischen zwei umlaufenden Scheiben angeordnet sein und mit einem Turbinenleitapparat zur Schaffung einer Fluiddichtung dazwischen zusammenwirken, um Leckagen durch diese zu verhindern oder zu begrenzen. Flugtriebwerke können ähnliche Konstruktionen verwenden.
  • Derartige Zwischenstufendichtungen können jedoch Probleme im Zusammenhang mit der Instandhaltbarkeit und Zuverlässigkeit haben. Zum Beispiel können ungleichmäßige Temperaturverteilungen während des Betriebs zu relativ großen Zugkräften darin führen. Derartige Kräfte können sich auf die Ermüdung während der Lebensdauer auswirken und sogar Risse darin wachsen lassen. Außerdem können bekannte Zwischenstufen-Dichtungen allgemein an den Rotoren oder an sonstigen Stellen mittels Schraubenbolzen oder mechanischen Verbindungseinrichtungen sonstiger Arten angebracht sein. Diese Verbindungen neigen dazu, kompliziert zu sein und das Gewicht des gesamten Turbinensystems zu erhöhen.
  • Es besteht somit ein Bedarf nach einer verbesserten Zwischenstufen-Dichtung. Eine derartige Dichtung kann vorzugsweise eine passende Abdichtung eines Gasflusses und Drehmomentübertragung erzielen und dabei leicht einzubauen sein und ein verhältnismäßig geringes Gewicht aufweisen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Anmeldung beschreibt somit einen Turbinenabschnitt. Der Turbinenabschnitt kann ein Paar von Rotoren, einen zwischen dem Paar Rotoren angeordneten Dichtungsring sowie eine erste Schweißverbindung an einem ersten Ende des Dichtungsrings und eine zweite Schweißverbindung an einem zweiten Ende des Dichtungsrings enthalten.
  • Die vorliegende Anmeldung sieht ferner einen Turbinenabschnitt einer Gasturbinenmaschine bzw. eines Gasturbinentriebwerks vor. Der Turbinenabschnitt kann ein Paar von Rotoren, die im Abstand zueinander angeordnet sind, einen Dichtungsring, der zwischen den beiden Rotoren positioniert ist, eine erste Schweißverbindung bzw. Schweißnaht an einem ersten Ende des Dichtungsrings und eine zweite Schweißverbindung bzw. Schweißnaht an einem zweiten Ende des Dichtungsrings sowie eine Anzahl von an dem Dichtungsring angeordneten Zähnen enthalten.
  • Diese und weitere Merkmale der vorliegenden Anmeldung werden für einen Fachmann auf dem Gebiet bei einer Durchsicht der folgenden detaillierten Beschreibung offensichtlich, wenn diese in Verbindung mit den verschiedenen Zeichnungen und den beigefügten Ansprüchen gelesen wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine schematisierte Ansicht einer Gasturbinenmaschine.
  • 2 zeigt eine ebene Seitenansicht eines Teils eines Turbinenabschnitts mit dem Zwischenstufen-Dichtungsring, wie hierin beschrieben.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Indem nun auf die Zeichnungen Bezug genommen wird, in denen gleiche Bezugszeichen überall in den verschiedenen Ansichten gleiche Elemente bezeichnen, zeigt 1 eine schematisierte Ansicht einer Gasturbinenmaschine (bzw. eines Gasturbinentriebwerks) 10. Wie bekannt ist, kann die Gasturbinenmaschine 10 einen Verdichter 20 enthalten, um einen ankommenden Luftstrom zu komprimieren. Der Verdichter 20 liefert den komprimierten Luftstrom zu einer Brennkammer 30. Die Brennkammer 30 vermischt den komprimierten Luftstrom mit einem komprimierten Brennstoffstrom und zündet das Gemisch. (Obwohl lediglich eine einzelne Brennkammer 30 veranschaulicht ist, kann die Gasturbinenmaschine eine beliebige Anzahl von Brennkammern 30 enthalten). Die heißen Verbrennungsgase werden wiederum zu einer Turbine 40 geliefert. Die heißen Verbrennungsgase treiben die Turbine 40 an, um so mechanische Arbeit zu erzeugen. Die durch die Turbine 40 erzeugte mechanische Arbeit treibt den Verdichter 20 und eine externe Last 50, wie beispielsweise einen elektrischen Generator und dergleichen, an. Die Gasturbinenmaschine 10 kann Erdgas, verschiedene Arten von Synthesegas und andere Arten von Brennstoffen einsetzen. Die Gasturbinenmaschine 10 kann andere Konfigurationen aufweisen und kann andere Arten von Komponenten darin verwenden.
  • 2 zeigt einen Turbinenabschnitt 100, der ein Teil von der vorstehend beschriebenen Turbine 40, einem Flugzeug oder anderen Arten von Vorrichtungen mit umlaufenden Scheiben sein kann. Der Turbinenabschnitt 100 kann eine beliebige Anzahl von Rotorscheiben mit einer ersten Rotorscheibe 110 und einer zweiten Rotorscheibe 120, wie veranschaulicht, enthalten. Die Rotorscheiben 110, 120 sind in einem vorbestimmten Abstand voneinander getrennt angeordnet. Jede der Rotorscheiben 110, 120 trägt eine Turbinenlaufschaufel mit einer ersten Turbinenschaufel 130 und einer zweiten Turbinenschaufel 140, wie veranschaulicht. Ein Stator 150 oder eine ähnliche feststehende Struktur kann zwischen den Turbinenlaufschaufeln. 130, 140 und Teilen der Laufscheiben 110, 120 vorragen. Es können hierin ähnliche Konstruktionen eingesetzt werden.
  • Der Turbinenabschnitt 100 kann ferner einen Dichtungsring 160 enthalten, wie er hierin beschrieben ist. Der Dichtungsring 160 kann an seinem ersten Ende 170 an der ersten Rotorscheibe 110 und an seinem zweiten Ende 180 an der zweiten Rotorscheibe 120 befestigt sein. Der Dichtungsring 160 kann an dem ersten Ende 170 mittels einer ersten Schweißverbindung bzw. -naht 190 und an dem zweiten Ende 180 mittels einer zweiten Schweißverbindung bzw. -naht 195 befestigt sein. Es können andere Arten von Verbindungsmitteln hierin verwendet werden. Die Schweißnähte 190, 195 können kontinuierlich, durchlaufend oder intermittierend, unterbrochen sein. Der Dichtungsring 160 kann eine beliebige Anzahl von Labyrinthzähnen 200 oder ähnlichen Arten von Dichtungen enthalten. Die Labyrinthzähne 200 können derart positioniert sein, dass sie dem Stator 150 gegenüberliegen. Es kann eine beliebige Anzahl von Labyrinthzähnen 200 verwendet werden. Die Labyrinthzähne 200 können eine beliebige gewünschte Größe oder Gestalt haben.
  • Im Einsatz verhindert der Dichtungsring 160 hinreichend eine Leckage durch die Verwendung der Labyrinthzähne 200. Der Dichtungsring 160 selbst überträgt auch Drehmoment durch ihn. Die Verwendung der Schweißverbindungen 190, 195 beseitigt die Muttern und Bolzen, wie sie in bekannten Konstruktionen eingesetzt werden, um so eine leichtgewichtige Konstruktion zu erschaffen. Der Dichtungsring 160 beseitigt ferner die Verwendung des Abstandshalters, um so die Kosten und das Gewicht der gesamten Turbine 40 weiter zu reduzieren. Ferner können somit Dichtungsverlagerungen auf ein Minimum reduziert werden, um so ein besseres Abstandsmaß zu erzielen. Die Gesamtkosten können angesichts der Verwendung wenigerer Bauteile in gleicher Weise reduziert werden. Der Dichtungsring 160 kann zwischen einer beliebigen Art umlaufender Teile eingesetzt werden.
  • Es sollte offensichtlich sein, dass das Vorstehende lediglich bestimmte Ausführungsformen des vorliegenden Anmeldegegenstandes anbetrifft und dass zahlreiche Veränderungen und Modifikationen daran durch einen Fachmann auf diesem Gebiet vorgenommen werden können, ohne dass von dem allgemeinem Rahmen und Schutzumfang der Erfindung, wie er durch die folgenden Ansprüche definiert ist, und deren Äquivalenten abgewichen wird.
  • Die vorliegende Anmeldung beschreibt einen Turbinenabschnitt 100. Der Turbinenabschnitt 100 kann ein Paar Rotoren 110, 120, einen Dichtungsring 160, der zwischen dem Paar Rotoren 110, 120 angeordnet ist, sowie eine erste Schweißverbindung 190 an einem ersten Ende 170 des Dichtungsrings 160 und eine zweite Schweißverbindung 195 an einem zweiten Ende 180 des Dichtungsrings 160 enthalten.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Gasturbinenmaschine
    20
    Verdichter
    30
    Brennkammer
    40
    Turbine
    50
    externe Last
    100
    Turbinenabschnitt
    110
    erster Rotor
    120
    zweiter Rotor
    130
    erste Laufschaufel
    140
    zweite Laufschaufel
    150
    Statur
    160
    Dichtungsring
    170
    erstes Ende
    180
    zweites Ende
    190
    erste Schweißverbindung, -naht
    195
    zweite Schweißverbindung, -naht
    200
    Zähne

Claims (8)

  1. Turbinenabschnitt (100), der aufweist: ein Paar von Rotoren (110, 120); einen Dichtungsring (160), der zwischen dem Paar Rotoren (110, 120) angeordnet ist; und eine erste Schweißverbindung (190) an einem ersten Ende (170) des Dichtungsrings (160) und eine zweite Schweißverbindung (195) an einem zweiten Ende (180) des Dichtungsrings (160).
  2. Turbinenabschnitt nach Anspruch 1, der ferner ein Paar Turbinenlaufschaufeln (130, 140) aufweist, die an dem Paar Rotoren (110, 120) angebracht sind.
  3. Turbinenabschnitt (100) nach Anspruch 1, der ferner einen Statur (150) aufweist, der zwischen dem Paar Rotoren (110, 120) angeordnet ist.
  4. Turbinenabschnitt (100) nach Anspruch 1, wobei die erste und die zweite Schweißverbindung (190, 195) eine durchlaufende Schweißnaht (190) aufweisen.
  5. Turbinenabschnitt (100) nach Anspruch 1, wobei die erste und die zweite Schweißverbindung (190, 195) eine unterbrochene Schweißnaht (190) aufweisen.
  6. Turbinenabschnitt (100) nach Anspruch 1, wobei der Dichtungsring (160) mehrere Zähne (200) aufweist.
  7. Turbinenabschnitt (100) nach Anspruch 6, wobei die mehreren Zähne (200) mehrere Labyrinthzähne (200) aufweisen.
  8. Turbinenabschnitt (100) nach Anspruch 1, wobei der Dichtungsring (160) Drehmoment zwischen dem Paar Rotoren (110, 120) überträgt.
DE102010037048A 2009-08-28 2010-08-18 Zwischenstufen-Dichtungsring Withdrawn DE102010037048A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/549,420 2009-08-28
US12/549,420 US20110052376A1 (en) 2009-08-28 2009-08-28 Inter-stage seal ring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010037048A1 true DE102010037048A1 (de) 2011-03-03

Family

ID=43525378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010037048A Withdrawn DE102010037048A1 (de) 2009-08-28 2010-08-18 Zwischenstufen-Dichtungsring

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20110052376A1 (de)
JP (1) JP2011047403A (de)
CN (1) CN102003220A (de)
CH (1) CH701710A2 (de)
DE (1) DE102010037048A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10677080B2 (en) 2016-11-17 2020-06-09 MTU Aero Engines AG Seal system for a guide blade system of a gas turbine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102269016A (zh) * 2011-07-09 2011-12-07 潍坊雷诺特动力设备有限公司 一种蒸汽动力装置的隔板汽封
US9169737B2 (en) 2012-11-07 2015-10-27 United Technologies Corporation Gas turbine engine rotor seal
GB2581964A (en) 2019-03-04 2020-09-09 Rolls Royce Plc A turbomachine for a gas turbine engine

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3701536A (en) * 1970-05-19 1972-10-31 Garrett Corp Labyrinth seal
US3733146A (en) * 1971-04-07 1973-05-15 United Aircraft Corp Gas seal rotatable support structure
US4088422A (en) * 1976-10-01 1978-05-09 General Electric Company Flexible interstage turbine spacer
US4645424A (en) * 1984-07-23 1987-02-24 United Technologies Corporation Rotating seal for gas turbine engine
US5127799A (en) * 1990-12-17 1992-07-07 Allied-Signal Inc. Interstage coupling seal and method of assembling a gas turbine engine
US5108261A (en) * 1991-07-11 1992-04-28 United Technologies Corporation Compressor disk assembly
US6811374B2 (en) * 2002-10-31 2004-11-02 General Electric Company Raised rotor platform with an internal breech ring locking mechanism for brush seal application in a turbine and methods of installation
US6821086B1 (en) * 2003-06-03 2004-11-23 General Electric Company Turbomachine seal assembly and method therefor
FR2875866B1 (fr) * 2004-09-30 2006-12-08 Snecma Moteurs Sa Procede de circulation d'air dans un compresseur de turbomachine, agencement de compresseur le mettant en oeuvre , etage de compression et compresseur comportant un tel agencement, et moteur d'aeronef equipe d'un tel compresseur
US7309210B2 (en) * 2004-12-17 2007-12-18 United Technologies Corporation Turbine engine rotor stack
DE102006015838A1 (de) * 2006-04-03 2007-10-04 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Axialkompressor für ein Gasturbinentriebwerk
US7470113B2 (en) * 2006-06-22 2008-12-30 United Technologies Corporation Split knife edge seals
US20080124210A1 (en) * 2006-11-28 2008-05-29 Peter Wayte Rotary assembly components and methods of fabricating such components
US8133003B2 (en) * 2008-09-26 2012-03-13 General Electric Company Magnetic adjustment of turbomachinery components

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10677080B2 (en) 2016-11-17 2020-06-09 MTU Aero Engines AG Seal system for a guide blade system of a gas turbine

Also Published As

Publication number Publication date
US20110052376A1 (en) 2011-03-03
JP2011047403A (ja) 2011-03-10
CH701710A2 (de) 2011-02-28
CN102003220A (zh) 2011-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930711T2 (de) Nasenhaube für ein Gasturbinentriebwerk
DE69005845T2 (de) Diaphragmaaufbau eines Verdichters.
DE69934846T2 (de) Dampfturbine mit Bürstendichtung
EP1898054B1 (de) Gasturbine
DE60224956T2 (de) Doppelbefestigung einer Turbinenbrennkammer aus keramischem Matrix-Verbundwerkstoff
WO2005028812A1 (de) Labyrinthdichtung in einer stationären gasturbine
CH708766A2 (de) Verriegelnde Abstandshalteranordnung zur Einführung in einen umlaufenden Befestigungsschlitz zwischen Plattformen benachbarter Laufschaufeln.
DE102014117262A1 (de) L-Bürstendichtung für Turbomaschinenanwendungen
EP2938869A1 (de) Dichtelement zur dichtung eines spaltes
DE4110244A1 (de) Zwischenstufendichtungsanordnung fuer schaufelstufen von gegenlaeufigen turbinentriebwerksrotoren
DE60307907T2 (de) Rohrförmige Verbundgewebedichtung für das Auslassgehäuse eines Innenverdichters
DE102014114555A1 (de) Verriegelnde Abstandshalteranordnung
DE102010016824A1 (de) Kupplung für Rotationskomponenten
DE102010037048A1 (de) Zwischenstufen-Dichtungsring
DE102009003638A1 (de) System und Verfahren zur Halterung von Statorkomponenten
EP0806547B1 (de) Axialturbine eines Abgasturboladers
DE102017111721A1 (de) Auslassdiffusor
EP3181827B1 (de) Turbomaschinen-bauteilverbindung
EP3483399A1 (de) Dichtungsanordnung für eine strömungsmaschine, verfahren zur herstellung einer dichtungsanordnung sowie strömungsmaschine
DE102018112666A1 (de) Gürtelbanddichtungen
DE102010037858A1 (de) Radialer Dichtungsstift
EP0999349A2 (de) Axialturbine
DE102016124147B4 (de) Innenkühlkonfigurationen in Turbinenrotorschaufeln
DE2532554C2 (de) Verdichterstator
DE102017204243A1 (de) Dichtfin mit zumindest einer gewölbten Seitenflanke

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301