[go: up one dir, main page]

DE102010036390A1 - Internal-combustion engine has valve impulse with cam shaft rotational axis, where valve axle center is arranged in level and contact zone is arranged at distance between sliding rocker arm and cams of this level - Google Patents

Internal-combustion engine has valve impulse with cam shaft rotational axis, where valve axle center is arranged in level and contact zone is arranged at distance between sliding rocker arm and cams of this level Download PDF

Info

Publication number
DE102010036390A1
DE102010036390A1 DE201010036390 DE102010036390A DE102010036390A1 DE 102010036390 A1 DE102010036390 A1 DE 102010036390A1 DE 201010036390 DE201010036390 DE 201010036390 DE 102010036390 A DE102010036390 A DE 102010036390A DE 102010036390 A1 DE102010036390 A1 DE 102010036390A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
combustion engine
cam
gleitschlepphebel
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201010036390
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Huhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE201010036390 priority Critical patent/DE102010036390A1/en
Publication of DE102010036390A1 publication Critical patent/DE102010036390A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/2405Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically by means of a hydraulic adjusting device located between the cylinder head and rocker arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/185Overhead end-pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • F01L2001/0537Double overhead camshafts [DOHC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

The internal-combustion engine (1) has a valve impulse with a cam shaft rotational axis (25). A valve axle center (13) is arranged in a level and a contact zone is arranged at a distance between sliding rocker arm (19) and cams (17,18) of this level. The sliding rocker arm has a hemispherical receiver (23) for a ball section of a valve clearance compensating element (20).

Description

Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit einem Ventiltrieb, wobei zur Betätigung eines axial beweglichen Ventils ein Gleitschlepphebel zwischen einem Nocken einer drehbaren Nockenwelle und dem Ventil positioniert ist, sowie zur Lagerung des Schlepphebels an einem Ende des Schlepphebels einen Abschnitt zur Aufnahme eines hydraulischen Ventilspielausgleichselements vorgesehen ist, und der Gleitschlepphebel, im Bereich der Kontaktzone zwischen Gleitschlepphebel und Nocken, einen zum Nocken gerichteten, bogenförmigen Vorsprung aufweist.The invention relates to an internal combustion engine having a valve drive, wherein for actuating an axially movable valve, a Gleitschlepphebel between a cam of a rotatable camshaft and the valve is positioned, as well as for storing the finger lever at one end of the finger lever, a portion for receiving a hydraulic valve clearance compensation element is provided and the Gleitschlepphebel, in the region of the contact zone between Gleitschlepphebel and cams, a directed towards the cam, arcuate projection.

Eine derartige Brennkraftmaschine ist aus der DE 24 16 910 A1 bekannt. Bei dieser ist das Ventil im Wesentlichen parallel zum Ventilspielausgleichselement angeordnet. Der Gleitschlepphebel weist eine halbkugelförmige Aufnahme für einen Kugelabschnitt des Ventilspielausgleichselements auf. Das der halbkugelförmigen Aufnahme abgewandte Ende des Gleitschlepphebels stützt sich am Ventil ab, konkret einem Ventilstößeldruckstück. Bei Drehung der Nockenwelle wirkt deren Nocken auf den zur diesem gerichteten bogenförmigen Vorsprung des Gleitschlepphebels ein. Hierbei wirkt der Nocken auf den Gleitschlepphebel, mit einer Kraftkomponente zum Ventilspielausgleichselement hin ein. Der Gleitschlepphebel wird somit bei Einwirkung des Nockens auf den Gleitschlepphebel in Richtung des Kugelabschnitts des Ventilspielausgleichselements gedrückt. Wegen dieses Angriffspunkts des Nockens am Gleitschlepphebel bei der beschriebenen Einwirkung des Nockens auf diesen besteht die Gefahr, dass der Gleitschlepphebel im Bereich der halbkugelförmigen Aufnahme vom Kugelabschnitt des Ventilspielausgleichselements abhebt und damit der Gleitschlepphebel vom Kugelkopf abrutscht.Such an internal combustion engine is from the DE 24 16 910 A1 known. In this case, the valve is arranged substantially parallel to the lash adjuster element. The Gleitschlepphebel has a hemispherical receptacle for a ball portion of the valve lash adjuster. The end of the Gleitschlepphebels facing away from the hemispherical receptacle is supported on the valve, specifically a valve stem pressure piece. Upon rotation of the camshaft whose cam acts on the directed to this arcuate projection of Gleitschlepphebels. Here, the cam acts on the Gleitschlepphebel, with a force component to the valve lash adjuster out. The Gleitschlepphebel is thus pressed by the action of the cam on the Gleitschlepphebel in the direction of the ball portion of the valve lash adjuster. Because of this point of attack of the cam on Gleitschlepphebel in the described action of the cam on this there is a risk that the Gleitschlepphebel lifts in the hemispherical recording from the ball portion of the valve lash adjuster and thus slip Gleitschlepphebel from the ball head.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei einer Brennkraftmaschine der eingangs genannten Art den Ventiltrieb so weiterzubilden, dass, während der Einwirkung des Nockens auf den Gleitschlepphebel, über den Gleitschlepphebel eine resultierende Kraft in Richtung des Ventilspielausgleichselements in dieses eingeleitet wird.The object of the present invention is to develop the valve drive in an internal combustion engine of the type mentioned above so that, during the action of the cam on the Gleitschlepphebel, via the Gleitschlepphebel a resultant force in the direction of the valve clearance compensation element is introduced into this.

Gelöst wird die Aufgabe dadurch, dass die Nockenwellendrehachse und die Ventilmittelachse in einer Ebene angeordnet sind sowie die Kontaktzone zwischen Gleitschlepphebel und Nocken von dieser Ebene beabstandet angeordnet ist.The object is achieved in that the camshaft rotation axis and the valve center axis are arranged in a plane and the contact zone between Gleitschlepphebel and cams is arranged spaced from this plane.

Erfindungsgemäß ergibt sich demnach eine resultierende Kraft in Richtung des Ventilspielausgleichselements, mit der ein Abrutschen bzw. ein Abheben des Gleitschlepphebels vom Ventilspielausgleichselement, insbesondere von einem Kugelkopf des Ventilspielausgleichselements verhindert wird.According to the invention therefore results in a resultant force in the direction of the valve clearance compensation element, with a slipping or lifting the Gleitschlepphebels is prevented by the valve clearance compensation element, in particular by a ball head of the valve clearance compensation element.

Die resultierenden Kräfte in Größe und Richtung, die auf den bogenförmigen Vorsprung des Gleitschlepphebels während einer Nockenwellenumdrehung einwirken, gehen somit zu keinem Zeitpunkt über eine Senkrechte, bezogen auf die Wirkachse des hydraulischen Ventilspielausgleichselements, hinaus. Hierdurch ist gewährleistet, dass keine Kräfte wirksam sind, die zu einem Abheben des Gleitschlepphebels von dem Ventilspielausgleichselement, insbesondere dessen Kugelauflage führen.The resulting forces in magnitude and direction which act on the arcuate projection of the Gleitschlepphebels during a camshaft rotation, thus at no time go beyond a vertical, with respect to the axis of action of the hydraulic valve lash adjuster out. This ensures that no forces are effective, leading to a lifting of Gleitschlepphebels of the lash adjuster, in particular its ball bearing.

Ein besonderer Anwendungsfall der vorliegenden Erfindung ist eine Brennkraftmaschine, die als Boxermotor oder als V-Motor, insbesondere 180 V-Motor ausgebildet ist. In diesem Fall ergeben sich geometrische Bedingungen für die Ventile der Brennkraftmaschine, die gezogene oder gedrückte Gleitschlepphebel mit sich bringen. Bei einem gezogenen Gleitschlepphebel wirkt der Nocken auf den Gleitschlepphebel mit einer Kraftkomponente vom Ventilspielausgleichselement ein. Bei einem gedrückten Gleitschlepphebel wirkt der Nocken auf den Gleitschlepphebel mit einer Kraftkomponente zum Ventilspielausgleichselement hin ein.A particular application of the present invention is an internal combustion engine which is designed as a boxer engine or as a V-engine, in particular 180 V engine. In this case, there are geometric conditions for the valves of the internal combustion engine, the dragged or depressed Gleitschlepphebel bring with it. With a pulled slide cam follower, the cam acts on the slide cam follower with a force component from the valve play compensation element. With a pressed Gleitschlepphebel the cam acts on the Gleitschlepphebel with a force component to the valve lash adjuster out.

Es wird als besonders vorteilhaft angesehen, wenn die Kontaktzone zwischen Gleitschlepphebel und Nocken mit dem zum Nocken gerichteten bogenförmigen Vorsprung und dem Nocken eine solche Gestaltung aufweist, das bei auflaufender Rampe des Nockens, bei Kontakt von Nocken und Gleitschlepphebel, bezogen auf eine axiale Verstellrichtung des Ventilspielausgleichselements, eine relativ kleinere Axialkraft und eine relativ größere Radialkraft in das Ventilspielausgleichselement eingeleitet wird, und bei ablaufender Rampe des Nockens, bei Kontakt von Nocken und Gleitschlepphebel, eine relativ kleinere Axialkraft und eine relativ größere Radialkraft in das Ventilspielausgleichselement eingeleitet wird. Dies ist insbesondere bei einem gedrückten Gleitschlepphebel der Fall.It is considered to be particularly advantageous if the contact zone between the Gleitschlepphebel and cams with the cam-shaped arcuate projection and the cam has such a design, the approaching ramp of the cam, upon contact of cam and Gleitschlepphebel, based on an axial adjustment of the lash adjuster , a relatively smaller axial force and a relatively greater radial force is introduced into the lash adjuster, and at the ramp of the cam, upon contact of cam and Gleitschlepphebel, a relatively smaller axial force and a relatively larger radial force is introduced into the lash adjuster. This is the case in particular with a pressed Gleitschlepphebel.

Alternativ kann eine Gestaltung vorgesehen werden, bei der bei auflaufender Rampe des Nockens, bei Kontakt von Nocken und Gleitschlepphebel, bezogen auf die axiale Verstellrichtung des Ventilspielausgleichselements, eine relativ größere Axialkraft und eine relativ kleinere Radialkraft in das Ventilspielausgleichselement eingeleitet wird und bei ablaufender Rampe des Nockens, bei Kontakt von Nocken und Gleitschlepphebel, eine relativ kleinere Axialkraft und eine relativ größere Radialkraft in das Ventilspielausgleichselement eingeleitet wird. Dies ist insbesondere bei einem gezogenen Gleitschlepphebel der Fall.Alternatively, a design can be provided in which, when the ramp of the cam, with contact of cam and Gleitschlepphebel, based on the axial adjustment of the valve clearance compensation element, a relatively larger axial force and a relatively smaller radial force is introduced into the valve lash adjuster and at the expiring ramp of the cam , When cam and Gleitschlepphebel contact, a relatively smaller axial force and a relatively larger radial force is introduced into the lash adjuster. This is the case in particular with a pulled Gleitschlepphebel.

In allen Fällen, unabhängig davon, ob der Gleitschlepphebel gezogen oder gedrückt wird, wirkt eine Kraftkomponente in Axialrichtung des Ventilspielausgleichselements auf dieses hin, so dass ein Abheben des Gleitschlepphebels vom Ventilspielsausgleichselement ausgeschlossen ist. Es stellen sich nur veränderte Radialkräfte ein, die der Gleitschlepphebel in das Ventilspielsausgleichselement, insbesondere dessen Kugelkopf über die halbkugelförmige Aufnahme des Gleitschlepphebels einleitet.In all cases, regardless of whether the Gleitschlepphebel is pulled or pressed, a force component in the axial direction of the lash adjuster acts on this out, so that a Lifting the Gleitschlepphebels is excluded from the lash adjuster. There are only changed radial forces, which initiates the Gleitschlepphebel in the valve clearance compensation element, in particular its ball head on the hemispherical seat of Gleitschlepphebels.

Verwendung findet der Ventiltrieb insbesondere bei einer solchen Brennkraftmaschine, bei der alle Nockenwellen im Betrieb der Brennkraftmaschine in derselben Drehrichtung angetrieben werden. Dies hat zwangsläufig zur Folge, dass Gleitschlepphebel der Ventile unterschiedlich beaufschlagt werden, d. h. gezogen oder gedrückt werden. Insbesondere ist vorgesehen, dass alle Nockenwellen und die Kurbelwelle im Betrieb der Brennkraftmaschine in derselben Drehrichtung angetrieben werden.The valve train is used in particular in such an internal combustion engine, in which all the camshafts are driven in the same direction of rotation during operation of the internal combustion engine. This inevitably has the consequence that Gleitschlepphebel the valves are acted upon differently, d. H. be pulled or pressed. In particular, it is provided that all camshafts and the crankshaft are driven in the same direction of rotation during operation of the internal combustion engine.

Unter dem Aspekt, dass die Gleitschlepphebel bei Einwirkung über den Nocken unterschiedlich beaufschlagt werden, ist, bezogen auf einen Zylinder der Brennkraftmaschine, vorzugsweise vorgesehen, dass der Nocken für ein Auslassventil auf den diesem Nocken zugeordneten Gleitschlepphebel mit einer Kraftkomponente vom Ventilspielausgleichselement weg einwirkt und der Nocken für ein Einlassventil auf den diesem Nocken zugeordneten Gleitschlepphebel mit einer Kraftkomponente zum Ventilspielausgleichselement hin einwirkt, oder umgekehrt, womit die Kraftkomponente beim Auslassventil zum Ventilspielsausgleichselement hin einwirkt und beim Auslassventil vom Ventilspielausgleichselement weg einwirkt.In view of the fact that the Gleitschlepphebel be acted differently when acted upon by the cam, it is preferably provided, based on a cylinder of the internal combustion engine, that the cam for an exhaust valve on the Gleitschlepphebel associated with this cam acts with a force component of the lash adjuster and the cam for an intake valve on the cam follower associated with this cam, acting with a force component toward the lash adjuster element, or vice versa, whereby the force component acts on the exhaust valve to the lash adjuster element and acts away from the lash adjuster element at the exhaust valve.

Eine baulich besonders vorteilhafte und platzsparende Konstruktion ergibt sich, wenn, bezogen auf einen Zylinder der Brennkraftmaschine, die Ventilspielausgleichselemente von Einlassventil und Auslassventil auf einander zugewandten Seiten der Nockenwellen für die Ventile angeordnet sind.A structurally particularly advantageous and space-saving construction results when, with respect to a cylinder of the internal combustion engine, the valve clearance compensation elements of intake valve and exhaust valve are arranged on mutually facing sides of the camshafts for the valves.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der beigefügten Zeichnung und der Beschreibung eines in der Zeichnung wiedergegebenen, bevorzugten Ausführungsbeispiels, ohne auf dieses beschränkt zu sein.Further features of the invention will become apparent from the dependent claims, the accompanying drawings and the description of a reproduced in the drawing, preferred embodiment, without being limited thereto.

Es zeigt:It shows:

1 einen Schnitt durch einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine mit dem Ventiltrieb für ein Einlassventil und ein Auslassventil, 1 a section through a cylinder head of an internal combustion engine with the valve train for an intake valve and an exhaust valve,

2 den Ventiltrieb für ein Einlassventil gemäß 1, zusammen veranschaulicht mit einem Diagramm, das die Kraftvektoren während der Einwirkung des Nockens auf den Gleitschlepphebel des Ventiltriebs verdeutlicht, 2 the valve train for an intake valve according to 1 together with a diagram illustrating the force vectors during the action of the cam on the Gleitschlepphebel the valve train,

3 eine schematische Darstellung einer Anordnung des Ventiltriebs für zwei auf abgewandten Seiten einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine angeordnete Zylinderköpfe eines Boxermotors bzw. 180° V-Motors. 3 a schematic representation of an arrangement of the valve train for two arranged on opposite sides of a crankshaft of the engine cylinder heads of a boxer engine or 180 ° V engine.

1 verdeutlicht in einem Schnitt den Aufbau der Brennkraftmaschine 1 im Bereich eines Zylinderkopfes. Bei dieser Brennkraftmaschine 1 handelt es sich um Boxermotor. Dieser Boxermotor ist flach und liegend, somit horizontal angeordnet. 1 zeigt den Zylinderkopf 2 des Boxermotors in seiner demgegenüber um 90° gedrehten Lage, somit bei vertikaler Orientierung des Zylinderkopfes 2. 1 illustrates in a section the structure of the internal combustion engine 1 in the area of a cylinder head. In this internal combustion engine 1 is it a boxer engine. This boxer engine is flat and horizontal, thus arranged horizontally. 1 shows the cylinder head 2 the boxer engine in its opposite rotated by 90 ° position, thus in the vertical orientation of the cylinder head 2 ,

Das Gehäuse 3 des Zylinderkopfs weist einen Einlasskanal 4 und einen Auslasskanal 5 auf, die in einen Brennraum 6 münden, der einen Teilbrennraum des im Bereich von Zylinderkopf 2 und nicht gezeigtem Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine 1 gebildeten Gesamtbrennraums darstellt. Im Übergang zum Brennraum 6 ist der Einlasskanal 4 mittels eines Einlassventils 7 und der Auslasskanal 5 mittels eines Auslassventils 8 verschließbar. In 1 ist die Verschlussposition der Ventile 7 und 8 veranschaulicht, in der die Ventilteller 9 und 10 die Ventilsitze des Zylinderkopfgehäuses 3 kontaktieren. Der jeweilige Ventilschaft 11 bzw. 12 von Einlassventil 7 bzw. Auslassventil 8 ist in Richtung der jeweiligen Ventilmittelachse 13 axial verschiebbar, bezüglich der das jeweilige Ventil 7 bzw. 8 rotationssymmetrisch ausgebildet ist. Ein Federpaar 14 dient dem Vorspannen des jeweiligen Ventils 7 bzw. 8 in dessen Schließrichtung.The housing 3 the cylinder head has an inlet channel 4 and an outlet channel 5 on that into a combustion chamber 6 lead, having a partial combustion chamber in the range of cylinder head 2 and not shown crankcase of the internal combustion engine 1 represents total combustion space formed. In the transition to the combustion chamber 6 is the inlet channel 4 by means of an inlet valve 7 and the outlet channel 5 by means of an exhaust valve 8th closable. In 1 is the closing position of the valves 7 and 8th illustrates in which the valve disk 9 and 10 the valve seats of the cylinder head housing 3 to contact. The respective valve stem 11 respectively. 12 from inlet valve 7 or exhaust valve 8th is in the direction of the respective valve center axis 13 axially displaceable, with respect to the respective valve 7 respectively. 8th is formed rotationally symmetrical. A spring pair 14 serves to bias the respective valve 7 respectively. 8th in its closing direction.

Im Bereich des dem Brennraum 6 abgewandten Endes sind im Zylinderkopf 3 zwei Nockenwellen 15 und 16 gelagert, wobei die Nockenwelle 15 entsprechend der zu betätigenden Einlassventile 7 dieses Zylinderkopfgehäuses 3 Nocken aufnimmt, wobei der dem Betätigen des Einlassventils 7 dienende Nocken mit der Bezugsziffer 17 bezeichnet ist. Die andere Nockenwelle 16 nimmt Nocken zum Betätigen der Auslassventile dieses Zylinderkopfes 2 auf, wobei der mit dem veranschaulichten Auslassventil 8 zusammenwirkende Nocken mit der Bezugsziffer 18 bezeichnet ist. Zwischen dem jeweiligen Nocken 17 bzw. 18 und dem diesem zugeordneten Ventil 7 bzw. 8, konkret dem Ventilschaft 11 bzw. 12 ist ein Gleitschlepphebel 19 angeordnet. Zwischen den beiden Nockenwellen 15 und 16 sowie zwischen den beiden Federpaaren 14, 14 sind zwei hydraulische Ventilspielausgleichselemente 20 im Zylinderkopfgehäuse 3 gelagert, wobei das jeweilige Ventilspielausgleichselement 20 im Bereich seines oberen Endes eine in der Längsachse 21 des Ventilspielausgleichselements 20 verschiebliche Kugel 22 aufweist, die die Aufnahme des zugeordneten Gleitschlepphebels 19 im Bereich einer halbkugelförmigen Aufnahme 23 des Gleitschlepphebels 19 dient. Der jeweilige Gleitschlepphebel 19 stützt sich im Bereich seines der halbkugelförmigen Aufnahme 23 abgewandten Endes am freien Ende des Ventilschaftes 11 bzw. 12 des zugeordneten Einlassventils 7 bzw. Auslassventils 8 ab. Der jeweilige Gleitschlepphebel 19 weist im Bereich seiner Kontaktzone zwischen Gleitschlepphebel 19 und zugeordnetem Nocken 17 bzw. 18 einen zum Nocken 17 bzw. 18 gerichteten bogenförmigen Vorsprung 24 auf.In the area of the combustion chamber 6 opposite end are in the cylinder head 3 two camshafts 15 and 16 stored, with the camshaft 15 according to the intake valves to be actuated 7 this cylinder head housing 3 Cams, wherein the actuation of the inlet valve 7 serving cam with the reference numeral 17 is designated. The other camshaft 16 takes cams to actuate the exhaust valves of this cylinder head 2 with the illustrated with the outlet valve 8th cooperating cams with the reference numeral 18 is designated. Between the respective cam 17 respectively. 18 and the associated valve 7 respectively. 8th , specifically the valve stem 11 respectively. 12 is a Gleitschlepphebel 19 arranged. Between the two camshafts 15 and 16 as well as between the two spring pairs 14 . 14 are two hydraulic valve clearance compensation elements 20 in the cylinder head housing 3 stored, wherein the respective valve clearance compensation element 20 in the region of its upper end one in the longitudinal axis 21 of the valve clearance compensation element 20 sliding ball 22 having the receptacle of the associated Gleitschlepphebels 19 in the area of a hemispherical picture 23 of Gleitschlepphebels 19 serves. The respective Gleitschlepphebel 19 relies in the area of his hemispherical recording 23 remote end at the free end of the valve stem 11 respectively. 12 the associated inlet valve 7 or exhaust valve 8th from. The respective Gleitschlepphebel 19 points in the area of its contact zone between Gleitschlepphebel 19 and associated cam 17 respectively. 18 one to the cam 17 respectively. 18 directed arcuate projection 24 on.

Die Drehachse 25 der jeweiligen Nockenwelle 15 bzw. 16 und die Ventilmittelachse 13 des jeweiligen Ventils – Einlassventil 7 bzw. Auslassventil 8 – sind in einer Ebene angeordnet. Diese verläuft senkrecht zur Ebene des Zeichnungsblatts gemäß 1 durch die Drehachse 25 der jeweiligen Nockenwelle und die Ventilmittelachse 13 des dieser Nockenwelle zugeordneten Ventils. Die. Kontaktzone, somit der Bereich des bogenförmigen Vorsprungs 24, der beim Drehen der zugeordneten Nockenwelle von dem dieser zugeordneten Nocken beaufschlagt wird, ist beabstandet zu der genannten, durch die Drehachse 25 und die Ventilmittelachse 13 verlaufenden Ebene angeordnet.The rotation axis 25 the respective camshaft 15 respectively. 16 and the valve center axis 13 of the respective valve - inlet valve 7 or exhaust valve 8th - are arranged in one plane. This is perpendicular to the plane of the drawing sheet according to 1 through the axis of rotation 25 the respective camshaft and the valve center axis 13 of the valve associated with this camshaft. The. Contact zone, thus the area of the arcuate projection 24 , which is acted upon by turning the associated cam shaft of the associated cam, is spaced from said, by the axis of rotation 25 and the valve center axis 13 arranged extending level.

Alle Nockenwellen 15, 16 dieses Zylinderkopfs 2 und auch die sonstigen Nockenwellen der Brennkraftmaschine 1 sowie die Kurbelwelle der Brennkraftmaschine 1 drehen im Betrieb im selben Drehsinn, veranschaulicht durch den Pfeil A für die Nockenwellen 15 und 16 gemäß 1. Dies führt dazu, dass der Gleitschlepphebel 19, der mit dem Nocken 18 für das Auslassventil 8 zusammenwirkt, gezogen wird, d. h. eine Kraft über den Nocken 18 in diesen Gleitschlepphebel 19 eingeleitet wird, die diesen von der Kugel 22 des diesem Gleitschlepphebel 10 zugeordneten Ventilspielausgleichselements 20 wegziehen will. Im Unterschied hierzu wird der Gleitschlepphebel 19, der dem Nocken 17 für das Einlassventil 7 zugeordnet ist, gedrückt, somit eine Kraft über den Nocken 17 in diesen Gleitschlepphebel 19 eingeleitet, die diesen in Richtung der Kugel 22 des diesem Gleitschlepphebel 19 zugeordneten Ventilspielausgleichselements 20 beaufschlagt.All camshafts 15 . 16 this cylinder head 2 and also the other camshafts of the internal combustion engine 1 and the crankshaft of the internal combustion engine 1 rotate in operation in the same direction of rotation, illustrated by the arrow A for the camshafts 15 and 16 according to 1 , This causes the Gleitschlepphebel 19 that with the cam 18 for the exhaust valve 8th cooperates, is pulled, ie a force on the cam 18 in this Gleitschlepphebel 19 which is initiated by the ball 22 of this Gleitschlepphebel 10 associated valve clearance compensation element 20 wants to move away. In contrast, the Gleitschlepphebel 19 that's the cam 17 for the inlet valve 7 is assigned, pressed, thus a force on the cam 17 in this Gleitschlepphebel 19 initiated this in the direction of the ball 22 of this Gleitschlepphebel 19 associated valve clearance compensation element 20 applied.

Konkret ist der jeweilige Nocken 17 bzw. 18 symmetrisch ausgebildet, weist somit eine am bogenförmigen Vorsprung 24 auflaufende Rampe 26 auf, die entsprechend der vom bogenförmigen Vorsprung 24 ablaufenden Rampe 27 gestaltet ist.Specifically, the respective cam 17 respectively. 18 symmetrically formed, thus has a on the arcuate projection 24 incoming ramp 26 on, corresponding to that of the arcuate projection 24 running ramp 27 is designed.

2 veranschaulicht für den Ventiltrieb im Bereich des Einlassventils 7 die während des Einwirkens des Nockens 17 auf den Gleitschlepphebel 19 über diesen in die Kugel 22 des Ventilspielausgleichselements 20 eingeleiteten Kräfte. In dem zugeordneten Diagramm sind die Axialkräfte FA und die Radialkräfte FR nach Richtung und Betrag veranschaulicht, wobei die Axialkraft FA in Achsrichtung des Ventilspielausgleichselements 20, somit in Richtung der Längsachse 21 wirksam ist und die Radialkraft FR senkrecht hierzu. 2 illustrated for the valve train in the region of the intake valve 7 during the action of the cam 17 on the Gleitschlepphebel 19 over this into the ball 22 of the valve clearance compensation element 20 initiated forces. In the associated diagram, the axial forces F A and the radial forces F R are illustrated in direction and magnitude, wherein the axial force F A in the axial direction of the valve lash adjuster 20 , thus in the direction of the longitudinal axis 21 is effective and the radial force F R perpendicular thereto.

Der Diagrammdarstellung ist zu entnehmen, dass, da sich die Position des Gleitschlepphebels 19 während des Umlaufens der Nockenwelle 15 zur Nockenwelle bzw. dem Nocken 17 auch tangential ändert, unterschiedlich große Axial- und Radialkräfte beim Kontaktieren des Nockens 17 am bogenförmigen Vorsprung 24 des Gleitschlepphebels 19 im Bereich der auflaufenden Rampe 26 und der ablaufenden Rampe 27 zu verzeichnen sind. 2 veranschaulicht für den Teilflügelbereich 28 des weitgehend symmetrischen Gesamtflügels die überlagerten Axial- und Radialkräfte der auflaufenden Rampe 26 und der Teilflügel 29 die überlagerten Kräfte, die während des Ablaufens der ablaufenden Rampe 27 des Nockens am Gleitschlepphebels 19 über diesen in die Kugel 23 des Ventilspielausgleichselements 20 eingeleitet werden. Deutlich ist zu erkennen, dass zu keinem Zeitpunkt der Kontaktierung von Nocken 17 und Gleitschlepphebel 19 Axialkräfte FA in das Ventilspielausgleichselement 20 eingeleitet werden, die positiv sind, somit entgegen der Richtung des eingezeichneten Pfeiles FA über den veranschaulichten Wert 0 hinausgehen. Somit ist gewährleistet, dass der Gleitschlepphebel 19 nicht von seiner Kugelauflage – Kugel 20 – herunterrutscht.The diagram shows that, as the position of Gleitschlepphebels 19 during rotation of the camshaft 15 to the camshaft or the cam 17 also changes tangentially, different sized axial and radial forces when contacting the cam 17 on the arcuate projection 24 of Gleitschlepphebels 19 in the area of the approaching ramp 26 and the expiring ramp 27 to be recorded. 2 illustrated for the sub-wing area 28 the largely symmetrical overall wing the superimposed axial and radial forces of the incoming ramp 26 and the sub-wing 29 the superimposed forces during the expiration of the expiring ramp 27 of the cam on Gleitschlepphebels 19 over this into the ball 23 of the valve clearance compensation element 20 be initiated. It can be clearly seen that at no time the contact of cams 17 and Gleitschlepphebel 19 Axial forces F A in the valve clearance compensation element 20 are initiated, which are positive, thus opposite to the direction of the drawn arrow F A go beyond the illustrated value 0. This ensures that the Gleitschlepphebel 19 not from his globe pad - ball 20 - slips down.

Im Unterschied zu dem Fall des in 2 veranschaulichten gedrückten Schlepphebels 24 würde das Kraftbild bei einem gezogenen Schlepphebel, wie für das Auslassventil 8 dargestellt, entsprechend verlaufen, mit dem Unterschied, dass statt den im Diagramm dargestellten negativen Werten für die Kraft FR nunmehr entsprechende positive Werte zu verzeichnen sind.Unlike the case of in 2 illustrated pressed towing lever 24 would the force pattern with a pulled drag lever, as for the exhaust valve 8th shown, proceed accordingly, with the difference that instead of the negative values for the force F R shown in the diagram now corresponding positive values are recorded.

3 zeigt in schematischer Darstellung die Ausbildung der Brennkraftmaschine 1 als Boxermotor mit liegend angeordneten Zylinderbänken. Für jeden der beiden Zylinderköpfe ist ein Einlassventil 7 und ein Auslassventil 8 veranschaulicht, wobei die Einlassventile oben und die Auslassventile unten angeordnet sind. Zwischen den Ventiltellern der Ventile ist die Kurbelwelle 30 des Boxermotors veranschaulicht. Gezeigt sind ferner die identischen Drehrichtungen von Kurbelwelle 30 und Nockenwellen 15 und 16 des jeweiligen Zylinderkopfes bzw. der diesen Nockenwellen zugeordneten Nocken 17 bzw. 18. Entsprechend der Darstellung der 1 sind auch die Gleitschlepphebel 19 der Ventile sowie die diesen zugeordneten Ventilspielausgleichselemente 20 veranschaulicht. 3 shows a schematic representation of the design of the internal combustion engine 1 as a boxer engine with horizontally arranged cylinder banks. For each of the two cylinder heads is an inlet valve 7 and an exhaust valve 8th illustrated with the intake valves at the top and the exhaust valves at the bottom. Between the valve plates of the valves is the crankshaft 30 the boxer engine illustrated. Shown are also the identical directions of rotation of crankshaft 30 and camshafts 15 and 16 the respective cylinder head or the cam associated with these camshafts 17 respectively. 18 , According to the presentation of the 1 are also Gleitschlepphebel 19 the valves and their associated valve clearance compensation elements 20 illustrated.

Der 3 ist zu entnehmen, dass für die linke Zylinderbank, die beispielsweise drei Zylinder aufnimmt, der jeweilige Gleitschlepphebel 19 des Auslassventils 8 gezogen und der jeweilige Gleitschlepphebel 19 des Einlassventils 7 gedrückt wird, während bei der anderen, rechten Zylinderbank, die gleichfalls drei Zylinder aufweist, der Gleitschlepphebel 19 des Einlassventils 7 gezogen und der Gleitschlepphebel 19 des Auslassventils 8 gedrückt wird.Of the 3 It can be seen that for the left cylinder bank, for example, receives three cylinders, the respective Gleitschlepphebel 19 the exhaust valve 8th pulled and the respective Gleitschlepphebel 19 of the inlet valve 7 is pressed while in the other, right cylinder bank, which also has three cylinders, the Gleitschlepphebel 19 of the inlet valve 7 pulled and the Gleitschlepphebel 19 the exhaust valve 8th is pressed.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
BrennkraftmaschineInternal combustion engine
22
Zylinderkopfcylinder head
33
ZylinderkopfgehäuseCylinder head housing
44
Einlasskanalinlet channel
55
Auslasskanalexhaust port
66
Brennraumcombustion chamber
77
Einlassventilintake valve
88th
Auslassventiloutlet valve
99
Ventilteller EinlassventilValve disc intake valve
1010
Ventilteller AuslassventilValve plate exhaust valve
1111
Ventilschaft EinlassventilValve stem intake valve
1212
Ventilschaft AuslassventilValve stem exhaust valve
1313
VentilmittelachseValve center axis
1414
Federpaarspring pair
1515
Nockenwelle EinlassCamshaft inlet
1616
Nockenwelle AuslassCamshaft outlet
1717
Nocken EinlassCam inlet
1818
Nocken AuslassCam outlet
1919
GleitschlepphebelGleitschlepphebel
2020
VentilspielausgleichselementLash adjuster
2121
Längsachselongitudinal axis
2222
KugelBullet
2323
halbkugelförmige Aufnahmehemispherical recording
2424
bogenförmiger Vorsprungarcuate projection
2525
Drehachseaxis of rotation
2626
auflaufende Rampeincoming ramp
2727
ablaufende Ramperunning ramp
2828
Teilflügelpart wings
2929
Teilflügelpart wings
3030
Kurbelwellecrankshaft

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 2416910 A1 [0002] DE 2416910 A1 [0002]

Claims (10)

Brennkraftmaschine (1) mit einem Ventiltrieb, wobei zur Betätigung eines axial beweglichen Ventils (7, 8) ein Gleitschlepphebel (19) zwischen einem Nocken (17, 18) einer drehbaren Nockenwelle (15, 16) und dem Ventil (7, 8) positioniert ist, sowie zur Lagerung des Gleitschlepphebels (19) an einem Ende des Gleitschlepphebels (19) ein Abschnitt zur Aufnahme eines hydraulischen Ventilspielausgleichselements (20) vorgesehen ist, und der Gleitschlepphebel (19), im Bereich der Kontaktzone zwischen Gleitschlepphebel (19) und Nocken (17, 18), einen zum Nocken (17, 18) gerichteten, bogenförmigen Vorsprung (24) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenwellendrehachse (25) und die Ventilmittelachse (13) in einer Ebene angeordnet sind sowie die Kontaktzone zwischen Gleitschlepphebel (19) und Nocken (17, 18) von dieser Ebene beabstandet angeordnet ist.Internal combustion engine ( 1 ) with a valve drive, wherein for actuating an axially movable valve ( 7 . 8th ) a Gleitschlepphebel ( 19 ) between a cam ( 17 . 18 ) a rotatable camshaft ( 15 . 16 ) and the valve ( 7 . 8th ), as well as for the storage of Gleitschlepphebels ( 19 ) at one end of the Gleitschlepphebels ( 19 ) a section for receiving a hydraulic valve clearance compensation element ( 20 ), and the Gleitschlepphebel ( 19 ), in the region of the contact zone between Gleitschlepphebel ( 19 ) and cams ( 17 . 18 ), one to the cam ( 17 . 18 ) directed, arcuate projection ( 24 ), characterized in that the camshaft rotation axis ( 25 ) and the valve center axis ( 13 ) are arranged in a plane and the contact zone between Gleitschlepphebel ( 19 ) and cams ( 17 . 18 ) is spaced from this plane. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitschlepphebel (19) eine halbkugelförmige Aufnahme (23) für einen Kugelabschnitt (22) des Ventilspielausgleichselements (20) aufweist.Internal combustion engine according to claim 1, characterized in that the Gleitschlepphebel ( 19 ) a hemispherical receptacle ( 23 ) for a ball section ( 22 ) of the valve clearance compensation element ( 20 ) having. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei auflaufender Rampe (26) des Nockens (17, 18), bei Kontakt von Nocken (17, 18) und Gleitschlepphebel (19), bezogen auf eine axiale Verstellrichtung des Ventilspielausgleichselements (20), eine relativ kleinere Axialkraft FA und eine relativ größere Radialkraft FR in das Ventilspielausgleichselement eingeleitet wird, und bei ablaufender Rampe (27) des Nockens (17, 18), bei Kontakt von Nocken (17, 18) und Gleitschlepphebel (19), eine relativ größere Axialkraft FA und eine relativ kleinere Radialkraft FR in das Ventilspielausgleichselement (20) eingeleitet wird.Internal combustion engine according to claim 1 or 2, characterized in that when approaching ramp ( 26 ) of the cam ( 17 . 18 ), when cam contacts ( 17 . 18 ) and Gleitschlepphebel ( 19 ), based on an axial adjustment direction of the valve clearance compensation element ( 20 ), a relatively smaller axial force F A and a relatively larger radial force F R is introduced into the lash adjuster element, and when the ramp ( 27 ) of the cam ( 17 . 18 ), when cam contacts ( 17 . 18 ) and Gleitschlepphebel ( 19 ), a relatively larger axial force F A and a relatively smaller radial force F R in the valve clearance compensation element ( 20 ) is initiated. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass dieser als Boxermotor oder V-Motor, insbesondere 180° V-Motor ausgebildet ist.Internal combustion engine according to one of claims 1 to 3, characterized in that it is designed as a boxer engine or V-engine, in particular 180 ° V engine. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Nocken (18) auf den Gleitschlepphebel (19) mit einer Kraftkomponente (FR) vom Ventilspielausgleichselement (20) weg einwirkt.Internal combustion engine according to one of claims 1 to 4, characterized in that the cam ( 18 ) on the Gleitschlepphebel ( 19 ) with a force component (F R ) from the lash adjuster ( 20 ) interacts. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Nocken (17) auf den Gleitschlepphebel (19) mit einer Kraftkomponente (FR) zum Ventilspielausgleichselement (20) hin einwirkt.Internal combustion engine according to one of claims 1 to 4, characterized in that the cam ( 17 ) on the Gleitschlepphebel ( 19 ) with a force component (F R ) to the valve clearance compensation element ( 20 ) acts. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass, bezogen auf einen Zylinder der Brennkraftmaschine (1), der Nocken (18) für ein Auslassventil (8) auf dem diesen Nocken (18) zugeordneten Gleitschlepphebel (19) mit einer Kraftkomponente (FR) vom Ventilspielausgleichselement (20) weg einwirkt und der Nocken (17) für ein Einlassventil (7) auf den diesem Nocken (17) zugeordneten Gleitschlepphebel (19) mit einer Kraftkomponenten (FR) zum Ventilspielausgleichselement (20) hin einwirkt, oder umgekehrt.Internal combustion engine according to one of claims 4 to 6, characterized in that, relative to a cylinder of the internal combustion engine ( 1 ), the cam ( 18 ) for an exhaust valve ( 8th ) on this cam ( 18 ) associated Gleitschlepphebel ( 19 ) with a force component (F R ) from the lash adjuster ( 20 ) and the cam ( 17 ) for an inlet valve ( 7 ) on this cam ( 17 ) associated Gleitschlepphebel ( 19 ) with a force components (F R ) to the lash adjuster ( 20 ), or vice versa. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass alle Nockenwellen (15, 16) im Betrieb der Brennkraftmaschine (1) in derselben Drehrichtung (A) angetrieben werden.Internal combustion engine according to one of claims 1 to 7, characterized in that all camshafts ( 15 . 16 ) in the operation of the internal combustion engine ( 1 ) are driven in the same direction of rotation (A). Brennkraftmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass alle Nockenwellen (15, 16) und die Kurbelwelle (30) im Betrieb der Brennkraftmaschine (1) in derselben Drehrichtung (A) angetrieben werden.Internal combustion engine according to claim 8, characterized in that all camshafts ( 15 . 16 ) and the crankshaft ( 30 ) in the operation of the internal combustion engine ( 1 ) are driven in the same direction of rotation (A). Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass, bezogen auf einen Zylinder der Brennkraftmaschine (1), die Ventilspielausgleichselemente (20) von Einlassventil (7) und Auslassventil (8) auf einander zugewandten Seiten der Nockenwellen (15, 16) für diese Ventile (7, 8) angeordnet sind.Internal combustion engine according to one of claims 1 to 9, characterized in that, relative to a cylinder of the internal combustion engine ( 1 ), the lash adjusters ( 20 ) of inlet valve ( 7 ) and exhaust valve ( 8th ) on mutually facing sides of the camshafts ( 15 . 16 ) for these valves ( 7 . 8th ) are arranged.
DE201010036390 2010-07-14 2010-07-14 Internal-combustion engine has valve impulse with cam shaft rotational axis, where valve axle center is arranged in level and contact zone is arranged at distance between sliding rocker arm and cams of this level Ceased DE102010036390A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010036390 DE102010036390A1 (en) 2010-07-14 2010-07-14 Internal-combustion engine has valve impulse with cam shaft rotational axis, where valve axle center is arranged in level and contact zone is arranged at distance between sliding rocker arm and cams of this level

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010036390 DE102010036390A1 (en) 2010-07-14 2010-07-14 Internal-combustion engine has valve impulse with cam shaft rotational axis, where valve axle center is arranged in level and contact zone is arranged at distance between sliding rocker arm and cams of this level

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010036390A1 true DE102010036390A1 (en) 2012-01-19

Family

ID=45403002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010036390 Ceased DE102010036390A1 (en) 2010-07-14 2010-07-14 Internal-combustion engine has valve impulse with cam shaft rotational axis, where valve axle center is arranged in level and contact zone is arranged at distance between sliding rocker arm and cams of this level

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010036390A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2416910A1 (en) 1974-04-06 1975-10-16 Daimler Benz Ag ACTUATING DEVICE FOR THE WORK MEDIUM VALVES ON A PISTON MACHINE WITH HYDRAULIC BACKLASH ELEMENTS

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2416910A1 (en) 1974-04-06 1975-10-16 Daimler Benz Ag ACTUATING DEVICE FOR THE WORK MEDIUM VALVES ON A PISTON MACHINE WITH HYDRAULIC BACKLASH ELEMENTS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009011256B4 (en) Rocker arm arrangement
DE102010017181A1 (en) Variable valve lift with a rocker arm
DE102006034951A1 (en) Valve train for internal combustion engine, has switching device for selectively activating rocker arms which are used for activating gas exchange valve
DE102014108040A1 (en) Valve lift height variably changing variable valve device
DE102013111410A1 (en) Valve train for an internal combustion engine and internal combustion engine
DE102010060970A1 (en) Internal combustion engine equipped with variable valve device
DE102011118750A1 (en) Variable valve train for an internal combustion engine
DE102008029333A1 (en) Gas exchange valves switching-off device for internal combustion engine, has valve shaft and/or retaining cover encompassing end of valve shaft, where valve shaft and/or retaining cover are passed and/or penetrated into oval opening
DE102007033757A1 (en) Control element for hydraulic valve-play compensation element in valve timing drive of internal combustion engine, has multiple radial penetrating holes are arranged in housing of valve-play compensation element
DE10061618B4 (en) Device for the variable actuation of valves by means of cams for internal combustion engines
DE102010048708A1 (en) Mechanically controllable valve train
DE102010036390A1 (en) Internal-combustion engine has valve impulse with cam shaft rotational axis, where valve axle center is arranged in level and contact zone is arranged at distance between sliding rocker arm and cams of this level
DE60103837T2 (en) Variable valve control device
DE10119686B4 (en) Variable valve train
DE102008047124B4 (en) Infinitely variable valve lift
DE102008030014A1 (en) Switchable double release
DE102017113363A1 (en) Variable valve train of an internal combustion engine
DE102012215869A1 (en) Valve train for an internal combustion engine
DE102020209830A1 (en) AUTOMATIC GAME ADJUSTER FOR USE WITH HIGH COMPRESSION COMBUSTION ENGINES
DE552696C (en) Drive rod for valves relieved by a spring
DE102015215198A1 (en) Hubvariabler valve drive for an internal combustion engine
DE102016112447A1 (en) Valve train for an internal combustion engine and internal combustion engine
DE102018116253A1 (en) Variable valve train of an internal combustion engine
DE102017211241A1 (en) VARIABLE VALVE MECHANISM, ENGINE AND AUTOMATIC TWO WHEELED VEHICLE
DE102022113655A1 (en) Structural unit for a variable valve train of a heavy-duty internal combustion engine with a rocker arm acting on a switchable bridge

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified

Effective date: 20130912

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final