[go: up one dir, main page]

DE102010036037A1 - Method for performing cashless payment transaction in transaction system, involves examining transaction equipment identity and identifier symbol of respective mobile and merchant stations in request signal outputted to central unit - Google Patents

Method for performing cashless payment transaction in transaction system, involves examining transaction equipment identity and identifier symbol of respective mobile and merchant stations in request signal outputted to central unit Download PDF

Info

Publication number
DE102010036037A1
DE102010036037A1 DE102010036037A DE102010036037A DE102010036037A1 DE 102010036037 A1 DE102010036037 A1 DE 102010036037A1 DE 102010036037 A DE102010036037 A DE 102010036037A DE 102010036037 A DE102010036037 A DE 102010036037A DE 102010036037 A1 DE102010036037 A1 DE 102010036037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transaction
station
identifier
dealer
mobile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010036037A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010036037A priority Critical patent/DE102010036037A1/en
Publication of DE102010036037A1 publication Critical patent/DE102010036037A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/02Payment architectures, schemes or protocols involving a neutral party, e.g. certification authority, notary or trusted third party [TTP]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/20Point-of-sale [POS] network systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/32Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/32Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
    • G06Q20/327Short range or proximity payments by means of M-devices
    • G06Q20/3276Short range or proximity payments by means of M-devices using a pictured code, e.g. barcode or QR-code, being read by the M-device
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/385Payment protocols; Details thereof using an alias or single-use codes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/40Authorisation, e.g. identification of payer or payee, verification of customer or shop credentials; Review and approval of payers, e.g. check credit lines or negative lists
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/42Confirmation, e.g. check or permission by the legal debtor of payment
    • G06Q20/425Confirmation, e.g. check or permission by the legal debtor of payment using two different networks, one for transaction and one for security confirmation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/08Network architectures or network communication protocols for network security for authentication of entities
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/18Network architectures or network communication protocols for network security using different networks or channels, e.g. using out of band channels
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/06Authentication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L2209/00Additional information or applications relating to cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communication H04L9/00
    • H04L2209/56Financial cryptography, e.g. electronic payment or e-cash

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)

Abstract

A request signal (S3) comprising transaction equipment identity of mobile station (4) and transaction identifier symbol of merchant station (3), is outputted from mobile station to central unit (2). The information in request signal is examined to determine whether to perform payment transaction or not. The transaction signal comprising transaction number is sent to mobile station, when payment transaction is to be performed. A transaction confirmation signal (S6) is outputted to merchant station, when acknowledgement signal (S5) from mobile station is received. An independent claim is included for transaction system.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung bargeldloser Zahlungstransaktionen sowie ein entsprechendes Transaktionssystem, in dem dieses Verfahren anwendbar ist.The invention relates to a method for carrying out cashless payment transactions and to a corresponding transaction system in which this method is applicable.

Stand der TechnikState of the art

Bargeldlose Zahlungstransaktionen ermöglichen es, dass Käufer keine größeren Geldbeträge mit sich zu führen haben. Auch der Händler erlangt hierdurch einen Vorteil, da er nicht größere Bargeldbeträge zu verwalten hat. Auch zur Bedienung von Automaten sind bargeldlose Zahlungstransaktionen vorteilhaft, da die Automaten nicht mehr geleert werden müssen und der Kunde kein passendes Kleingeld mehr bereit zu halten hat.Cashless payment transactions allow buyers to avoid carrying large sums of money. This also gives the trader an advantage as he does not have to manage larger amounts of cash. Cashless payment transactions are also advantageous for operating vending machines, since the vending machines no longer have to be emptied and the customer no longer has to hold a suitable small change ready.

Hierfür sind unterschiedliche bargeldlose Zahlungssysteme bekannt, z. B. EC-Karten und Kreditkarten, bei denen der Karteninhaber mit einer ihm zugeordneten Karte und seiner Unterschrift oder der Eingabe eines PINs, die dieser Karte zugeordnet ist, eine bargeldlose Zahlung ausführen kann. Allerdings ist das Missbrauchsrisiko relativ hoch, insbesondere bei Verlust der Karte. Weiterhin sind die in Verbindung mit derartigen Transaktionen anfallenden Transaktionsgebühren im Allgemeinen relativ hoch.For this purpose, different cashless payment systems are known, for. For example, debit cards and credit cards in which the cardholder can make a cashless payment with a card associated with him and his signature, or by entering a PIN associated with that card. However, the risk of misuse is relatively high, especially if the card is lost. Furthermore, the transaction fees incurred in connection with such transactions are generally relatively high.

Weiterhin sind Geldkarten mit integrierter Prozessor-Speichereinheit entwickelt worden, bei denen eine Verschlüsselungstechnologie eingesetzt ist, bei der Geldbeträge auf der Karte nur über autorisierte Provider gut geschrieben werden können. Auch derartige Zahlungssysteme sind an die jeweilige Karte gekoppelt, weiterhin erfordern sie ein entsprechend dichtes Netz von zugeordneten Ladestationen, an denen die Geldkarten von den jeweiligen Institutionen aufgeladen werden können. Auch müssen die Händler entsprechende Geldkarten-Lesestationen bereitstellen.Furthermore, cash cards have been developed with integrated processor memory unit, in which an encryption technology is used in which amounts of money on the card can only be well written by authorized providers. Also, such payment systems are coupled to the respective card, furthermore, they require a correspondingly dense network of associated charging stations, where the cash cards can be charged by the respective institutions. Also, the merchants must provide appropriate cash card reading stations.

Weiterhin sind bargeldlose Zahlungen mittels eines mobilen Endgerätes, z. B. Mobilfunk-Endgerätes oder Smartphones vorgeschlagen worden. Da Mobilfunktelefone eine hohe Verbreitung erfahren haben, ist die Verfügbarkeit sehr hoch und im Allgemeinen für die meisten Kunden jederzeit gegeben, wenn sie entsprechende Mobilfunkgeräte mit sich führen.Furthermore, cashless payments by means of a mobile terminal, z. B. mobile terminal or smartphones have been proposed. As mobile phones have become widely used, the availability is very high and generally available to most customers at all times if they carry appropriate mobile devices with them.

Die DE 199 03 822 C2 beschreibt ein Verfahren zur Durchführung bargeldloser Zahlungen mittels einer Händlerstation, einem Mobilfunktelefon und einer Abgleicheinrichtung, die eine Händlerprüfeinrichtung und eine Teilnehmerprüfeinrichtung aufweist.The DE 199 03 822 C2 describes a method for making cashless payments by means of a merchant station, a mobile phone and a matching device comprising a dealer checker and a subscriber checker.

In der DE 103 10 508 A1 wird ein Verfahren zur bargeldlosen Zahlung von Waren oder Dienstleistungen unter Verwendung eines Mobilfunk-Endgerätes vorgestellt. Die Zahlungstransaktion erfolgt über eine zentrale Recheneinheit.In the DE 103 10 508 A1 A method for the cashless payment of goods or services using a mobile terminal is presented. The payment transaction takes place via a central processing unit.

Die DE 101 56 177 A1 beschreibt ein Verfahren und eine Anordnung zur Durchführung einer bargeldlosen Zahlungstransaktion. Hierbei werden eine Händlerstation, ein Mobilfunk-Endgerät und eine Zentralstation eingesetzt, die über ein Datennetz mit dem Mobilfunk-Endgerät und der Händlerstation verbunden ist.The DE 101 56 177 A1 describes a method and an arrangement for carrying out a cashless payment transaction. Here, a merchant station, a mobile terminal and a central station are used, which is connected via a data network with the mobile terminal and the merchant station.

Die DE 101 53 660 A1 beschreibt ein System zur Abwicklung bargeldloser Zahlungsleistungen, wobei die Abwicklung unter Vermittlung eines von einem Provider betriebenen mobilen Kommunikationsnetzes unter Verwendung mobiler Endgeräte und eines vom Provider eingerichteten und vom Kunden unterhaltenen Guthabenkontos erfolgt.The DE 101 53 660 A1 describes a system for processing cashless payment services, wherein the settlement takes place through the intermediary of a provider operated by a mobile communication network using mobile devices and a set up by the provider and maintained by the customer credit account.

In der EP 1 530 177 B1 und der DE 100 07 518 A1 sind Verfahren zur Unterstützung bargeldloser Zahlungen gezeigt, die unter anderem ein Mobil-Kommunikationssystem und einen Authentifizierungsserver verwenden, der zum Teil mit Teilnehmererkennungsmodulen der mobilen Endgeräte zusammen wirkt, um den Zugang zu dem mobilen Kommunikationssystem freizugeben.In the EP 1 530 177 B1 and the DE 100 07 518 A1 there are shown methods of supporting cashless payments using, inter alia, a mobile communication system and an authentication server that interacts, in part, with subscriber identification modules of the mobile terminals to release access to the mobile communication system.

Derartige Systeme ermöglichen bereits Zahlungstransaktionen mittels Händlerstationen und Mobilfunkgeräten eines Kunden. Allerdings sind derartige Verfahren durch ihre einzelnen Schritte zum Teil sehr aufwändig oder nicht hinreichend fälschungssicher. Auch sind diese Verfahren entweder zu aufwändig oder aber sie tragen dem gegenseitigen Bedürfnis nach Vertrauen bzw. einer hinreichenden Sicherheit, dass der jeweilige Partner bei dem Zahlungsverkehr zugelassen ist und dass die Zahlung auch tatsächlich erfolgt, nicht hinreichend Rechnung.Such systems already allow payment transactions by means of dealer stations and mobile devices of a customer. However, such processes are sometimes very complex or not sufficiently tamper-proof due to their individual steps. These procedures are either too time-consuming or they do not adequately reflect the mutual need for trust or sufficient assurance that the respective partner is authorized in the payment transaction and that the payment actually takes place.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Durchführung bargeldloser Zahlungs-Transaktionen und ein entsprechendes Transaktionssystem zu schaffen, mit denen Zahlungstransaktionen mit hoher Sicherheit und relativ geringem Aufwand durchführbar sind.The invention has for its object to provide a method for performing cashless payment transactions and a corresponding transaction system with which payment transactions with high security and relatively little effort are feasible.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 und ein Transaktionssystem nach Anspruch 13 gelöst. Die Unteransprüche beschreiben vorzugsweise Weiterbildungen.This object is achieved by a method according to claim 1 and a transaction system according to claim 13. The subclaims preferably describe further developments.

Erfindungsgemäß ist somit vorgesehen, dass die Händlerstation zur Durchführung bzw. zur Einleitung der Zahlungs-Transaktion jeweils ein zweidimensionales, grafisches Transaktions-Kennungssymbol erzeugt. Dieses Transaktions-Kennungssymbol kann insbesondere als rechteckiger oder quadratischer, flächiger Bereich aus unterschiedlich farbigen Kästchen ausgebildet sein und einen 2D-Barcode darstellen, d. h. einen in zwei Dimensionen ausgebildeten Strich-Code. Das zweidimensionale, grafische Transaktions-Kennungssymbol kann somit z. B. ein QR-Code oder ein PDF 417-Code oder eine Data-Matrix sein, z. B. bei Ausbildung des Transaktions-Kennungssymbols.According to the invention, it is thus provided that the merchant station generates a two-dimensional, graphic transaction identifier symbol for carrying out or initiating the payment transaction. This transaction In particular, the identifier symbol can be designed as a rectangular or square area of differently colored boxes and represent a 2D bar code, ie a bar code formed in two dimensions. The two-dimensional, graphical transaction identifier icon can thus z. Example, a QR code or a PDF 417 code or a data matrix, z. B. in the formation of the transaction identifier icon.

Das Transaktions-Kennungssymbol kann von der Händlerstation ausgedruckt werden, z. B. auf einem Bon, oder auch nur auf einer Bildausgabeeinheit bzw. Anzeigeeinheit angezeigt werden. Es enthält hierbei die für die Zahlungs-Transaktion relevanten Daten wie den Zahlungsbetrag, und eine eindeutige Händlerstationskennung, die in der Händlerstation gespeichert ist und eine eindeutige Identifizierung in dem Transaktionssystem ermöglicht.The transaction identifier icon may be printed out by the merchant station, e.g. B. on a ticket, or even on an image output unit or display unit are displayed. It contains in this case the data relevant for the payment transaction, such as the payment amount, and a unique merchant station identifier, which is stored in the merchant station and enables unambiguous identification in the transaction system.

Der Kunde kann nachfolgend zur Durchführung der Transaktion mit seiner in dem Mobilfunk-Endgerät integrierten Kamera dieses zweidimensionale Transaktions-Kennungssymbol einlesen.The customer can subsequently read in to carry out the transaction with his camera integrated in the mobile terminal this two-dimensional transaction identifier icon.

Dem liegt der Gedanke zugrunde, dass moderne Mobilfunkgeräte im Allgemeinen bereits über eine zusätzliche Kamera verfügen. Somit kann erfindungsgemäß die in Mobilfunkgeräten bereits vorgesehenen und mit der Steuereinrichtung des Mobilfunkgerätes verbundenen Kameras auch zur Durchführung der bargeldlosen Zahlungs-Transaktionen genutzt werden. Hierbei wird insbesondere erkannt, dass ein grafisches Transaktions-Kennungssymbol, z. B. zweidimensionaler Barcode, sehr gut von einer derartigen Kamera eingelesen werden kann. In dem Mobilfunk-Endgerät kann nachfolgend eine Erkennung bzw. Deutung dieses grafischen Transaktions-Kennungssymbols durchgeführt werden. Hierbei wird erfindungsgemäß erkannt, dass im Allgemeinen geringe Schiefstellungen des grafischen Transaktions-Kennungssymbols gegenüber der optischen Achse der Kamera nicht erheblich sind, da – wie auch bei linearen Barcodes – die relative Abfolge der Symbole, z. B. Kästchen, im Allgemeinen eindeutig erfasst wird.This is based on the idea that modern mobile devices generally already have an additional camera. Thus, according to the invention, the cameras already provided in mobile devices and connected to the control device of the mobile device can also be used to carry out the cashless payment transactions. In this case, it is in particular recognized that a graphic transaction identifier symbol, for. B. two-dimensional barcode, can be read very well from such a camera. In the mobile radio terminal, a recognition or interpretation of this graphic transaction identifier symbol can subsequently be carried out. In this case, it is recognized according to the invention that in general small misalignments of the graphic transaction identifier symbol with respect to the optical axis of the camera are not significant since, as with linear barcodes, the relative sequence of the symbols, e.g. As a box, is generally clearly detected.

Der Vorgang des Erfassens des grafischen Transaktions-Kennungssymbols bzw. 2D-Barcodes durch die Kamera ist für den Kunden mit geringem Aufwand verbunden; er muss lediglich die Kamera auf dieses Symbol ausrichten und durch Drücken des entsprechenden Knopfes aktivieren, um das Bild zu erfassen, das nachfolgend von dem Mobilfunk-Endgerät, d. h. der Mobilfunk-Bestellstation selbsttätig ausgewertet werden kann.The process of capturing the graphical transaction ID symbol or 2D barcode by the camera is associated with little effort for the customer; he only has to align the camera with this icon and activate it by pressing the appropriate button to capture the image subsequently transmitted by the mobile terminal, i. H. the mobile phone ordering station can be evaluated automatically.

Das als Mobilfunk-Bestellstation dienende Mobilfunk-Endgerät sendet somit ein Anfragesignal an die Zentraleinrichtung, d. h. den Trust-Payment-Center TPC, wobei das Anfragesignal die in dem Transaktions-Kennungssymbol enthaltenen Daten für die Zahlungs-Transaktion, insbesondere auch Daten über die Händlerstationskennung der Händlerstation enthält, und weiterhin eine Kennung der Mobilfunk-Bestellstation.The serving as a mobile phone ordering station mobile terminal thus sends a request signal to the central device, d. H. the trust payment center TPC, wherein the request signal contains the data contained in the transaction identifier symbol for the payment transaction, in particular also data on the merchant station identifier of the merchant station, and also an identifier of the mobile ordering station.

Als Kennung der Mobilfunk-Bestellstation kann grundsätzlich die Identifikationsnummer IMEI und vorteilhafter Weise auch die PIN verwendet werden, die bereits im Mobilfunknetz eingesetzt ist. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden jedoch zusätzliche Kennungen zur Authentisierung in dem Transaktionssystem eingesetzt. Somit sind in dem Mobilfunk-Endgerät zusätzlich zu dem für das Mobilfunknetz erforderlichen PIN und der IMEI entsprechende Transaktions-Kennungen für die Zahlungs-Transaktion gespeichert, d. h. eine gerätespezifische, in dem Transaktionssystem eindeutige Transaktions-Gerätekennung (Identifikationsnummer) IK (entsprechend der IMEI), und eine vom Benutzer zur Aktivierung des Zahlungssystems zunächst einzugebende persönliche Identifikationsnummer T-PIN (entsprechend der PIN).In principle, the identification number IMEI and, advantageously, the PIN which is already used in the mobile radio network can be used as identifier of the mobile radio ordering station. However, according to a preferred embodiment, additional identifiers are used for authentication in the transaction system. Thus, in addition to the required for the mobile network PIN and the IMEI corresponding transaction identifiers for the payment transaction are stored in the mobile terminal, d. H. a device-specific transactional device identifier (identification number) IK (corresponding to the IMEI) that is unique in the transaction system, and a personal identification number T-PIN (corresponding to the PIN) that is initially to be entered by the user for activating the payment system.

Hierbei kann z. B. vorgesehen sein, dass die Aktivierung der T-PIN in einem gewissen Zeitfenster vor Absenden des Anfragesignals zu erfolgen hat, so dass der Kunde sich jeweils für Zahlungen aktuell einzuloggen hat und bei Verlust seines Mobilfunkgerätes bereits aus diesem Grunde keine Zahlungs-Transaktionen mehr durchführbar sind.This z. B. be provided that the activation of the T-PIN has to be done in a certain time window before sending the request signal, so that the customer has to log in each case for payments currently and in case of loss of his mobile device for this reason, no payment transactions more feasible are.

Die Zentraleinheit kann somit die Kennungen und Authentisierungen überprüfen. Weiterhin kann es die Bonität des als Kunden auftretenden Mobilfunk-Benutzers anhand gespeicherter Daten prüfen. Dies erfolgt hierbei voll automatisch bzw. ohne das Erfordernis, dass eine menschliche Person die Überprüfung durchzuführen hat. Vorteilhafter Weise sind in oder bei der Zentraleinheit bzw. dem TPC entsprechende Daten über die Benutzer der Mobilfunk-Bestellstationen sowie die Händler gespeichert. Die Bonität kann jeweils z. B. als Flag oder entsprechender Eintrag gespeichert sein, so dass eine voll automatische Abfrage ermöglicht wird, um nachfolgend die Anfrage freizugeben, oder ein entsprechendes Fehler- bzw. Hinweis-Signal zur Unmöglichkeit der Durchführung der Zahlungs-Transaktion an das Mobilfunk-Gerät zurück zu geben.The central unit can thus check the identifiers and authentications. Furthermore, it can check the creditworthiness of the mobile user acting as a customer based on stored data. This is done fully automatically or without the requirement that a human person has to carry out the verification. Advantageously, in or at the central unit or the TPC corresponding data on the users of the mobile phone ordering stations and the dealer are stored. The credit rating can be z. B. be stored as a flag or corresponding entry, so that a fully automatic query is enabled to subsequently release the request, or a corresponding error or notification signal to the impossibility of performing the payment transaction to the mobile device back to give.

Bei positiver Prüfung sendet die Zentraleinheit dann ein Bestätigungs-Signal zurück, das insbesondere ein TAN-Signal mit einer Transaktionsnummer (TAN) für diese Transaktion enthält. Weiterhin sind in dem Signal benutzerspezifische Angaben über die Mobilfunk-Bestellstation enthalten, die z. B. Bildinformationen, insbesondere ein Foto des Benutzers enthalten, und eine Händlerstationskennung der Händlerstation, wobei diese Händlerstationskennung vorteilhafterweise von der Zentraleinrichtung zertifiziert ist; sie kann z. B. durch ein zertifiziertes Logo der Händlerstation gebildet sein und/oder ein Foto des Händlers enthalten, um dem Benutzer bzw. Kunden anzuzeigen, dass der Händler sich über die im 2D-Bacorde enthaltene Händlerstationskennung richtig authentisiert hatte.If the check is positive, the central unit then returns an acknowledgment signal, which in particular contains a TAN signal with a transaction number (TAN) for this transaction. Furthermore, user-specific information about the mobile radio ordering station are included in the signal, the z. B. image information, in particular a photo of the user, and a dealer station identifier of the dealer station, said dealer station identifier is advantageously certified by the central facility; she can z. B. be formed by a certified logo of the dealer station and / or include a photograph of the dealer to indicate to the user or customer that the dealer had properly authenticated on the contained in the 2D bacore dealer station identifier.

Diese von der Zentraleinheit zu dem Mobilfunk-Gerät bzw. der Mobilfunk-Bestellstation übertragenen Daten können dem Benutzer auf der Anzeigeeinrichtung, d. h. dem Display seines Mobilfunk-Gerätes bzw. der Mobilfunk-Bestellstation angezeigt werden, so dass der Kunde nachfolgend die Zahlung durch eine entsprechende Eingabe, z. B. über die Tastatur, bestätigen kann, woraufhin ein entsprechendes Betätigungssignal über das Mobilfunknetz an den TPC gesendet wird.These data transmitted by the central unit to the mobile radio device or the mobile radio ordering station can the user on the display device, d. H. the display of his mobile device or mobile order station are displayed, so that the customer below the payment by an appropriate input, eg. B. via the keyboard, can confirm, whereupon a corresponding actuation signal is sent via the mobile network to the TPC.

Nachfolgend kann das TPC eine entsprechende Transaktions-Bestätigung an die Händlerstation senden. Je nach Funktion des TPC kann dieses vorher jedoch die Daten auch zwischenspeichern, und eine entsprechende Abbuchung an einer kontoführenden Einrichtung, bzw. ein z. B. einem Kreditinstitut des Benutzers bzw. Mobilfunkgerät-Inhabers vornehmen. Falls das TPC als z. B. Kreditkarten-Institut auftritt, kann es die Buchung auch ohne vorherige Rücksprache bzw. Datenkommunikation mit einer Kredit führenden Einrichtung durchführen, und später ggf. eine Abbuchung von einem Konto des Benutzers vornehmen.Subsequently, the TPC may send a corresponding transaction acknowledgment to the merchant station. Depending on the function of the TPC, however, this can also cache the data beforehand, and a corresponding debit to an account-providing device, or a z. B. make a credit institution of the user or mobile device owner. If the TPC as z. B. credit institution occurs, it can make the booking without prior consultation or data communication with a credit-leading institution, and later make a possible deduction from an account of the user.

Die Bestätigung wird dann an der Händlerstation dem Händler angezeigt, oder es wird bei Zahlung an einem Automaten z. B. direkt ein Ticket ausgedruckt oder die Transaktion bei einem Internet-Shop auf dem Monitor des Kunden angezeigt.The confirmation is then displayed at the dealer station to the dealer, or it is when paying at a machine z. B. directly printed a ticket or displayed the transaction at an Internet shop on the monitor of the customer.

Weiterhin ist auch ein Verkauf über einen TV-Kanal möglich, wobei in diesem Fall die Ausgabeeinrichtung nicht Teil der Händlerstation ist, sondern das grafische Transaktions-Kennungssymbol auf dem Fernseher des Kunden angezeigt wird, der somit als Ausgabeeinrichtung dient und entsprechende Signale über einen TV-Kanal von der Händlerstation erhält.Furthermore, a sale via a TV channel is possible, in which case the output device is not part of the dealer station, but the graphic transaction identifier icon is displayed on the television of the customer, thus serving as output device and corresponding signals via a TV Receive channel from the dealer station.

Das erfindungsgemäße Verfahren und das erfindungsgemäße Transaktionssystem gewährleisten somit einige Vorteile:
Es kann mobil an verschiedensten Orten, unter anderem auch an Verkaufsautomaten, in Internet-Shops, in Taxis und bei mobilen Händlern ausgeführt werden. Es besteht eine sehr hohe Fälschungssicherheit. Der Händler kann sich das Foto des Kunden auf der Anzeigeeinrichtung des Mobilfunk-Gerätes (Mobilfunk-Bestellstation) anzeigen lassen. Umgekehrt sieht der Kunde das zertifizierte Logo und/oder ein Foto des Händlers. Weiterhin wird beiden Parteien bereits durch die Daten-Kopplung an das TPC und die verwendeten Kennungen sowohl der Mobilfunk-Bestellstation als auch der Händlerstation eine hohe Sicherheit gewährleistet. Somit ist durch die Einschaltung eines TPC eine Zahlung durchführbar, bei der sicherheitsrelevanten Daten des Käufers, wie beispielsweise seine Kennung, nicht in die Kenntnis des Händlers gelangen. Somit wird erfindungsgemäß eine sichere und anonymisierte Zahlung durch den Kunden ermöglicht, ohne dass seine relevanten geheimen Daten preisgegeben werden und nachfolgend für gefälschte Aktionen verwendet werden könnten.
The method according to the invention and the transaction system according to the invention thus provide several advantages:
It can be used on various locations, including vending machines, Internet shops, taxis and mobile retailers. There is a very high security against counterfeiting. The dealer can display the photo of the customer on the display device of the mobile device (mobile phone ordering station). Conversely, the customer sees the certified logo and / or a photograph of the dealer. Furthermore, both parties are already ensured by the data link to the TPC and the identifiers used both the mobile phone ordering station and the dealer station high security. Thus, by the involvement of a TPC a payment can be carried out, get in the security-related data of the buyer, such as his identifier, not in the knowledge of the dealer. Thus, according to the invention, a secure and anonymous payment by the customer is made possible without his relevant secret data being disclosed and subsequently used for fake actions.

Das erfindungsgemäße Verfahren und das Transaktionssystem kommen ohne großen Hardware-Aufwand auf. Es sind grundsätzlich nur Mobilfunk-Bestellstationen erforderlich, die als Mobilfunkgeräte direkt eingesetzt werden können. Die Aufrüstung eines herkömmlichen Mobilfunkgerätes zu einer Mobilfunk-Bestellstation kann z. B. lediglich durch die zusätzliche Software, d. h. eine Applikation für das Mobilfunkgerät, erreicht werden, wenn das Mobilfunkgerät – in üblicher Weise – bereits ein Display oder eine Kamera aufweist.The method according to the invention and the transaction system occur without much hardware effort. In principle, only mobile radio ordering stations are required, which can be used directly as mobile devices. The upgrade of a conventional mobile device to a mobile ordering station can, for. B. only by the additional software, d. H. an application for the mobile device can be achieved if the mobile device - in the usual way - already has a display or a camera.

Das erfindungsgemäß Verfahren ist insbesondere auch unabhängig von der Art des Mobilfunkvertrages. So können von den verschiedenen Benutzern bzw. Mobilfunk-Bestellstationen auch unterschiedliche Mobilfunknetze verwendet werden; relevant ist letztlich nur die Datenverbindung von dem Mobilfunkgerät zu dem TPC über ein Mobilfunknetz bzw. mehrere Mobilfunk-Netze. Somit können auch Benutzer eines Pay Back Kontos bargeldlos beim Händler bezahlen.In particular, the method according to the invention is also independent of the type of mobile radio contract. Thus, different mobile networks can be used by the different users or mobile ordering stations; Ultimately, only the data connection from the mobile device to the TPC via a mobile radio network or several mobile radio networks is relevant. Thus, users of a pay back account can pay cashless at the dealer.

Erfindungsgemäß können die Zahlungs-Transaktionen auch bei Geschäften in einem Internet-Shop, bei auf Papier basierten Rechnungen, bei Personen-zu-Personen-Überweisungen und auch beim Kauf mit Angeboten über einen TV-Kanal eingesetzt werden. Somit ist eine hohe Variabilität und Flexibilität gewährleistet.According to the invention, the payment transactions can also be used for transactions in an Internet shop, for paper-based bills, for person-to-person transfers and also for purchases with offers via a TV channel. This ensures high variability and flexibility.

Beschreibung bevorzugter AusführungsformenDescription of preferred embodiments

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnungen an einigen Ausdrucksformen näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to the accompanying drawings in some forms of expression. Show it:

1 ein Blockdiagramm eines erfindungsgemäßen Transaktionssystems gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; 1 a block diagram of a transaction system according to the invention according to an embodiment of the invention;

2 Aufsichten auf zweidimensionale Barcodes zur Verwendung in den Transaktionssystemen der 1; 2 Supervision of two-dimensional barcodes for use in the transaction systems of 1 ;

3 ein Flussdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß dieser Ausführungsform. 3 a flowchart of the inventive method according to this embodiment.

Ein in 1 gezeigtes Transaktionssystem 1 zum bargeldlosen Zahlungsverkehr weist als Zentraleinheit ein Trusted Payment Center TPC 2 und eine Vielzahl von Händlerstationen 3 sowie eine Vielzahl von mobilen Mobilfunk-Bestellstationen 4 auf, von denen in 1 eine Händlerstation 3 und eine Mobilfunk-Bestellstation 4 detaillierter gezeigt ist. Das TPC 2 steht in Datenkommunikation mit einem Finanzinstitut 5, z. B. einer Bank.An in 1 shown transaction system 1 For cashless payment transactions, the central unit is a Trusted Payment Center TPC 2 and a variety of dealer stations 3 as well as a variety of mobile cellular ordering stations 4 on, of which in 1 a dealer station 3 and a mobile order station 4 shown in more detail. The TPC 2 is in data communication with a financial institution 5 , z. B. a bank.

Es können grundsätzlich zwischen jeder Mobilfunk-Bestellstation 4 und jeder Händlerstation 3 Finanztransaktionen durchgeführt werden. Die Mobilfunk-Bestellstationen 4 sind herkömmliche Mobilfunk-Endgeräte mit geeigneter Software und über ein oder mehrere Mobilfunknetze 7, die hier als gestrichelter Block angedeutet sind, mit der Zentraleinheit 2 verbunden. Die Händlerstationen 3 können auf unterschiedliche Weise bzw. über unterschiedliche Medien mit der Zentraleinheit 2 verbunden sein, z. B. über ein Internet 6. Die Händlerstationen 3 können stationär oder auch mobil ausgebildet sein.It can basically be between any mobile phone ordering station 4 and every dealer station 3 Financial transactions are carried out. The mobile ordering stations 4 are conventional mobile terminals with suitable software and one or more mobile networks 7 , which are indicated here as a dashed block, with the central unit 2 connected. The dealer stations 3 can in different ways or via different media with the central unit 2 be connected, z. Via an internet 6 , The dealer stations 3 can be stationary or mobile.

Die Händlerstationen 3 weisen jeweils eine Recheneinrichtung 3-1, eine Anzeigeeinrichtung 3-2 und eine Internet-Schnittstelle 3-8 auf. Statt der Anzeigeeinrichtung 3-2 kann z. B. auch eine Drucker-Ausgabeeinrichtung vorgesehen sein. Weiterhin ist in einem Speicher 3-3 eine eindeutige Händlerstationskennung HK gespeichert.The dealer stations 3 each have a computing device 3-1 , a display device 3-2 and an internet interface 3-8 on. Instead of the display device 3-2 can z. B. also be provided a printer output device. Furthermore, in a memory 3-3 stored a unique dealer station identifier HK.

Die Mobilfunk-Bestellstationen 4 weisen jeweils eine Luft-Schnittstelle 4-1, z. B. eine GSM-Schnittstelle, zur Kommunikation über das Mobilfunknetz 7 mit einer Luft-Schnittstelle 2-1 des TPC 2 auf, weiterhin eine Steuereinrichtung 4-2, einen oder mehrere Datenspeicher 4-3 und eine Kamera 4-4 auf, die in üblicher Weise Bildsignale S1 an die Steuereinrichtung 4-2 ausgibt. In den ein oder mehreren (symbolisiert dargestellten) Datenspeichern sind 4-3 zum einen eine IMEI als gerätespezifische eindeutige Kennung im Mobilfunknetz sowie eine zur Anmeldung einzugebene PIN gespeichert (z. B. auf einer eingesetzen SIM-Card), sowie weiterhin eine gerätespezifische eindeutige Transaktions-Gerätekennung IK im Transaktionssystem 1 und eine zur Anmeldung im Transaktionssystem 1 einzugebende T-PIN. Die eindeutige Transaktions-Gerätekennung IK kann vom Benutzer vorteilhafterweise nicht geändert werden, sie entspricht somit der IMEI, ist jedoch vorteilhafterweise von dieser verschieden.The mobile ordering stations 4 each have an air interface 4-1 , z. As a GSM interface, for communication via the mobile network 7 with an air interface 2-1 of the TPC 2 on, continue a control device 4-2 , one or more data stores 4-3 and a camera 4-4 auf, in the usual way image signals S1 to the controller 4-2 outputs. In the one or more (symbolized) data stores are 4-3 on the one hand, an IMEI as a device-specific unambiguous identifier in the mobile radio network and a PIN to be entered for the registration (eg on an inserted SIM card), as well as a device-specific, unique transaction device identifier IK in the transaction system 1 and one to log in to the transaction system 1 T-PIN to be entered. The unique transaction device identifier IK can advantageously not be changed by the user, it thus corresponds to the IMEI, but is advantageously different from this.

Nachfolgend wird ein Beispiel der Einleitung und Durchführung einer Finanztransaktion beschrieben.The following is an example of initiating and executing a financial transaction.

Ein Kunde, der über eine Mobilfunk-Bestellstation 4 verfügt, einigt sich mit einem Händler, der über eine Händlerstation 3 verfügt, über die Bezahlung eines Artikels oder einer Dienstleistung.A customer using a mobile phone ordering station 4 agrees with a dealer who has a dealer station 3 has to pay for an item or service.

Zur Durchführung der Finanztransaktion gibt der Händler zunächst den zu entrichtenden Betrag, gegebenenfalls auch Daten über den verkauften Artikel bzw. die verkaufte Dienstleistung, ergänzend gegebenenfalls eine Bezeichnung des Grundes der Finanztransaktion in seine Recheneinrichtung 3-1. Nachfolgend bildet die Recheneinrichtung 3-1 gemäß 2 in einem Schritt St0 ein TAN-Anfragesignal S10, in dem ihre Händlerstationskennung HK angegeben ist, und übersendet das TAN-Anfragesignal S10 über das Internet 6 zu dem TPC 2, um eine Transaktionsnummer TAN für die abzuschließende Transaktion anzufordern. Das TPC 2 führt eine Überprüfung der Händlerstationskennung HK durch und antwortet nach einer positiven Prüfung in Schritt St1 mit einem TAN-Verfügungssignal S11.In order to carry out the financial transaction, the dealer first of all gives the amount to be paid, if appropriate also data about the sold article or the sold service, if necessary additionally a designation of the reason of the financial transaction in his computing device 3-1 , Below is the computing device 3-1 according to 2 in a step St0 a TAN request signal S10 in which its dealer station identifier HK is indicated, and transmits the TAN request signal S10 via the Internet 6 to the TPC 2 to request a transaction number TAN for the transaction to be completed. The TPC 2 performs a check of the dealer station identifier HK and responds after a positive check in step St1 with a TAN command signal S11.

Nachfolgend nimmt die Recheneinrichtung 3-1 die gespeicherten Daten der Händlerstationskennung HK aus dem Speicher 3-3 und die vom Benutzer eingegebenen Daten über die Finanztransaktion und gibt ein Ausgabesignal S2 an die Anzeigeeinrichtung 3-2, die daraufhin gemäß Schritt St2 ein zweidimensionales graphisches Transaktions-Kennungssymbol 10 anzeigt, das z. B. ein 2D-Barcode sein kann. Beispiele eines derartigen zweidimensionalen graphischen Transaktions-Kennungssymbols 10 sind in 2 gezeigt, es wird im folgenden z. T. beispielhaft als 2D-Barcode bezeichnet. Das graphische Transaktions-Kennungssymbol 10 enthält somit Daten über den Finanzbetrag, gegebenenfalls den Zahlungsgrund, sowie weiterhin die eindeutige Händlerstationskennung HK der Händlerstation 3.Subsequently, the computing device takes 3-1 the stored data of the dealer station identifier HK from the memory 3-3 and the data entered by the user about the financial transaction and outputs an output signal S2 to the display device 3-2 which then generates a two-dimensional graphical transaction identifier icon according to step St2 10 indicates that z. B. may be a 2D barcode. Examples of such a two-dimensional graphical transaction identifier icon 10 are in 2 shown, it will be in the following z. T. exemplarily referred to as a 2D barcode. The graphic transaction identifier icon 10 thus contains data on the financial amount, if necessary, the reason for payment, as well as continue the unique dealer station identifier HK the dealer station 3 ,

Das graphische Transaktions-Kennungssymbol 10 hat vorteilhafterweise spezielle Sicherheitsmerkmale, kann insbesondere durch ein Passwort geschützt sein. Er kann insbesondere gemäß 2a) als QR-Code, 2b) als PDF 417 (Portable Data File) oder 2c) als Data-Matrix ausgebildet sein. Mit einem Code PDF 417 kann – abhängig von der Ausgabequalität und dem Grad der Fehlerkorrektur – eine Zeichendichte von bis zu 100 Bits/cm2 (binär) erreicht werden, mit einer Data-Matrix können grundsätzlich noch höhere Zeichendichten erreicht werden. Das graphische Transaktions-Kennungssymbol 10 ist z. B. aus kleinen Matrixelementen 10-1 bzw. Kästchen, Quadraten oder anderen flächigen Elementen unterschiedlicher Farbwerte, z. B. Weiß und Schwarz, zusammengesetzt.The graphic transaction identifier icon 10 advantageously has special security features, in particular can be protected by a password. He can in particular according to 2a) as a QR code, 2 B) as PDF 417 (Portable Data File) or 2c) be designed as a data matrix. With a code PDF 417 - depending on the output quality and the degree of error correction - a pitch of up to 100 bits / cm 2 (binary) can be achieved, with a data matrix even higher pitches can be achieved. The graphic transaction identifier icon 10 is z. B. from small matrix elements 10-1 or boxes, squares or other planar elements of different color values, e.g. As white and black, composed.

Der Kunde autorisiert sich in einem Schritt St3 bei seiner Mobilfunk-Bestellstation 4 über eine einzugebende Identifikationsnummer T-PIN. Diese Autorisierung erfolgt somit vorteilhafterweise getrennt von der Autorisierung beim Einloggen in das Mobilfunknetz 7 mit der T-PIN; somit wird der Kunde im Allgemeinen zunächst durch eine hierfür vorgesehene PIN sich in das Mobilfunknetz 7 einloggen und sich nachfolgend mit der T-PIN zur Durchführung von Zahlungstransaktionen bei der Steuereinrichtung 4-2 autorisieren.The customer authorizes himself at his mobile radio ordering station in a step St3 4 via an identification number T-PIN to be entered. This authorization is thus advantageously carried out separately from the authorization when logging into the mobile network 7 with the T-PIN; Thus, the customer is generally initially by a designated PIN in the mobile network 7 log in and subsequently use the T-PIN to make payment transactions to the controller 4-2 authorize.

Nachfolgend wird in Schritt St4 der angezeigte 2D-Barcode 10 von der integrierten Kamera 4-4 der Mobilfunk-Bestellstation 4 erfasst und eingelesen. Die Kamera 4-4 gibt ein entsprechendes Bildsignal S1 an die Steuereinrichtung 4-2, die vorteilhafterweise eine Bilderkennung durchführt und die in dem 2D-Barcode 10 kodierten Informationen entnimmt.Subsequently, in step St4, the displayed 2D barcode 10 from the integrated camera 4-4 the mobile order station 4 recorded and read. The camera 4-4 outputs a corresponding image signal S1 to the control device 4-2 that advantageously performs image recognition and that in the 2D barcode 10 takes coded information.

Nachfolgend gibt in Schritt St5 die Mobilfunk-Bestellstation 4 ein Anfragesignal S3 über das Mobilfunknetz 7 an das TPC 2. Das Anfragesignal S3 enthält somit Daten des aufgenommenen und ausgewerteten 2D-Barcodes 10, der im Speicher 4-3 gespeicherten T-PIN, und vorteilhafterweise der eindeutigen Transaktions-Identifikationsnummer IK.Subsequently, in step St5, the mobile ordering station 4 a request signal S3 via the mobile network 7 to the TPC 2 , The request signal S3 thus contains data of the recorded and evaluated 2D barcode 10 in the store 4-3 stored T-PIN, and advantageously the unique transaction identification number IK.

In Schritt St6 erfolgt nachfolgend in dem TPC 2 eine Prüfung der mit dem Anfragesignal S3 übermittelten Daten, wobei diese Prüfung insbesondere eine Prüfung der Authentizität des Benutzers, d. h. seiner Mobilfunk-Bestellstation 4, sowie vorteilhafterweise auch die Prüfung der Bonität, dass dieser Benutzer bzw. seine Mobilfunk-Bestellstation 4 freigegeben ist; dies kann durch ein Bonitäts-Flag angezeigt werden, das z. B. bei fehlender Bonität des Benutzers entsprechend auf „fehlende Bonität” gesetzt ist. Weiterhin überprüft das TPC 2 die Authentizität des Händlers, d. h. seiner Händlerstation 3, aus den über den 2D-Bacorde 10 ausgegebenen Daten, die entsprechend in dem Anfragesignal S3 übermittelt wurden. Gegebenenfalls kann hierbei im TPC 2 ein Abgleich mit der vorherigen Anfrage der in der Station 3 für die TAN erfolgen.In step St6, subsequent is done in the TPC 2 a check of the data transmitted with the request signal S3, this check in particular an examination of the authenticity of the user, ie his mobile phone ordering station 4 , As well as advantageously also the examination of the credit rating that this user or his mobile order station 4 is released; this can be indicated by a credit flag B. is set to "missing credit" in the absence of creditworthiness of the user accordingly. Furthermore, the TPC checks 2 the authenticity of the dealer, ie his dealer station 3 , from the over the 2D-Bacorde 10 outputted data which has been transmitted in accordance with the request signal S3. If necessary, this can be done in the TPC 2 a match with the previous request in the station 3 for the TAN.

Nachdem die Prüfung im TPC 2 durch den entsprechenden Datenabgleich positiv verlaufen ist, wird in Schritt St7 die eindeutige Transaktionsnummer TAN als Signal S4 an die Mobilfunk-Bestellstation 4 über das Mobilfunknetz 7 übertragen. Im Falle eines negativen Prüfungsergebnisses wird entsprechend ein Absage-Signal oder Fehlersignal, gegebenenfalls mit Angabe des Fehlergrundes, an die Mobilfunk-Bestellstation 4, vorzugsweise auch an die Händlerstation 3, übertragen.After the exam in the TPC 2 has proceeded positively by the corresponding data adjustment, in step St7 the unique transaction number TAN as signal S4 to the mobile radio ordering station 4 over the mobile network 7 transfer. In the case of a negative test result, a cancellation signal or error signal, if appropriate with indication of the error reason, is sent to the mobile radio ordering station accordingly 4 , preferably also to the dealer station 3 , transfer.

Nach Erhalt des TAN-Signals S4 bildet die Steuereinrichtung 4-2 der Mobilfunk-Bestellstation 4 nachfolgend in Schritt St8 Anzeigesignale zur Anzeige auf der Anzeigeeinrichtung 4-5, wobei der zu zahlende Finanzbetrag, z. B. das Photo des Benutzers, das zertifizierte Logo, das der Händlerstation 3 zugeordnet ist, sowie die eindeutige Transaktionsnummer TAN umfasst. Das Photo des Benutzers kann z. B. im Speicher 4-3 oder einem weiteren Speicher gespeichert sein.Upon receipt of the TAN signal S4, the controller forms 4-2 the mobile order station 4 subsequently in step St8 display signals for display on the display device 4-5 , whereby the financial amount to be paid, z. For example, the user's photo, the certified logo, the dealer's station 3 and the unique transaction number TAN. The photo of the user can z. B. in memory 4-3 or another memory stored.

Der Benutzer betätigt in Schritt St9 z. B. eine Eingabetaste der Eingabeeinrichtung 4-6, z. B. die Enter-Taste oder OK-Taste, seiner Mobilfunk-Bestellstation 4, (oder er gibt bei Spracherkennung ein Sprachsignal ein, so dass das Mikrofon die Eingabeeinrichtung darstellt), woraufhin in Schritt St10 diese Bestätigung als Bestätigungssignal S5 über das Mobilfunknetz 7 an das TPC 2 übertragen wird.The user operates in step St9 z. B. an input key of the input device 4-6 , z. B. the Enter button or OK button, his mobile phone ordering station 4 , (or he enters a speech signal in speech recognition, so that the microphone is the input device), whereupon in step St10 this confirmation as confirmation signal S5 via the mobile network 7 to the TPC 2 is transmitted.

Das TPC 2 nimmt das Bestätigungssignal S5 auf und gibt in Schritt St11 ein Transaktions-Bestätigungssignal S6 über das Internet 6 an die Händlerstation 3 aus, wo sie dem Händler auf z. B. der Anzeigeeinrichtung 3-2 oder einer weiteren Anzeigeeinrichtung angezeigt wird.The TPC 2 receives the confirmation signal S5 and, in step St11, issues a transaction confirmation signal S6 via the Internet 6 to the dealer station 3 out, where they the dealer on z. B. the display device 3-2 or another display device is displayed.

Somit ist die Finanztransaktion abgeschlossen.Thus, the financial transaction is completed.

Als Ausgabeeinrichtung kann statt der Anzeigeeinrichtung 3-2 eine Ausgabe auf einem Papier-Bon oder anderen flächigen Bon erfolgen, weiterhin auch bei Bezahlung im Internet, d. h. Ausbildung der Händlerstation 3 als Internet-Shop, auf einer Internet-Seite graphisch dargestellt sein. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der 2D-Bacorde 10 auf einer Anzeigeeinrichtung (Display) von Verkaufsautomaten, z. B. für Tickets, Süßwaren, Zigaretten usw., dargestellt werden.As the output device instead of the display device 3-2 an issue on a paper voucher or other area ticket done, continue even when paying on the Internet, ie training the dealer station 3 as an internet shop, graphically displayed on an internet site. According to another embodiment, the 2D Bacorde 10 on a display (display) of vending machines, z. As for tickets, confectionery, cigarettes, etc., are presented.

Weiterhin ist auch z. B. die Darstellung des 2D-Bacordes 10 auf einem Fernseher des Kunden möglich. Bei einer derartigen Ausführungsform ist somit die Anzeigeeinrichtung 3-2 nicht Teil der Händlerstation 3, sondern die Recheneinrichtung 3-1 gibt das Ausgabesignal S2 als Fernsehsignal an den als externe Anzeigeeinrichtung 3-2 dienenden Fernseher des Kunden.Furthermore, z. Example, the representation of the 2D Bacordes 10 possible on a TV of the customer. In such an embodiment, thus, the display device 3-2 not part of the dealer station 3 but the computing device 3-1 outputs the output signal S2 as a television signal to the external display device 3-2 customer serving TV.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19903822 C2 [0006] DE 19903822 C2 [0006]
  • DE 10310508 A1 [0007] DE 10310508 A1 [0007]
  • DE 10156177 A1 [0008] DE 10156177 A1 [0008]
  • DE 10153660 A1 [0009] DE 10153660 A1 [0009]
  • EP 1530177 B1 [0010] EP 1530177 B1 [0010]
  • DE 10007518 A1 [0010] DE 10007518 A1 [0010]

Claims (13)

Verfahren zur Durchführung einer bargeldlosen Zahlungstransaktion in einem Transaktionssystem (1), das eine Zentraleinrichtung (2), eine Vielzahl von Händlerstationen (3) und eine Vielzahl von tragbaren Mobilfunk-Bestellstationen (4) aufweist, wobei jede Mobilfunk-Bestellstation (4) eine Luft-Schnittstelle (4-1) zur Kommunikation mit der Zentralstation (2) über ein Mobilfunk-Netz (7), eine Steuereinrichtung (4-2), eine Anzeigeeinrichtung (4-5) und eine eindeutige Mobilfunknetz-Gerätekennung (IMEI) für das Mobilfunknetz (7) aufweist, und wobei jede Händlerstation (3) eine eindeutige Händlerstationskennung (HK) und eine Recheneinrichtung (3-1) aufweist und mit der Zentralstation (2) über eine Datenverbindung (6) in Datenkommunikation steht, dadurch gekennzeichnet, dass jede Mobilfunk-Bestellstation (4) eine Transaktions-Gerätekennung (IK) zur eindeutigen Identifizierung im Transaktionssystem (1) und eine Kamera (4-4) zur Erfassung eines Bildes und zur Ausgabe eines Bildsignals (S1) an die Steuereinrichtung (4-2) aufweist, und durch die Recheneinrichtung (3-1) jeder Händlerstation (3) eine Ausgabeeinrichtung (3-2) ansteuerbar ist zur Ausgabe eines zweidimensionalen grafischen Transaktions-Kennungssymbols (10), das die eindeutige Händlerstationskennung (HK) und Transaktionsdaten enthält, wobei das Verfahren mindestens folgende Schritte aufweist: – Ansteuern der Ausgabeeinrichtung (3-2) durch die Recheneinrichtung (3-1) der Händlerstation (3) zur Ausgabe des zweidimensionalen Transaktions-Kennungssymbols (10) durch die Ausgabeeinrichtung (3-2) (St2) – Erfassen des zweidimensionalen Transaktions-Kennungssymbols (10) durch die Kamera (4-4) und Ausgabe eines Bildsignals (S1) an die Steuereinrichtung (4-2) der Mobilfunk-Bestellstation (4) (St4), – Ausgabe eines Anfragesignals (S3) durch die Mobilfunk-Bestellstation (4) über das Mobilfunknetz (7) zu der Zentraleinheit (2), wobei das Anfragesignal (S3) mindestens die eindeutige Transaktions-Gerätekennung (IK) der Mobilfunk-Bestellstation (4) und aus dem zweidimensionalen Transaktions-Kennungssymbol (10) entnommene Informationen über die eindeutige Händlerstationskennung (HK) und die Transaktionsdaten enthält (St5), – Aufnahme des Anfragesignals (S3) durch die Zentraleinrichtung (2) und Prüfung oder Bewertung der Authentizität zumindest der enthaltenen Transaktions-Gerätekennung (IK) und der Händlerstationskennung (HK), und in Abhängigkeit der Prüfung oder Bewertung eine Freigabe oder Nicht-Freigabe der Transaktion (St6), – im Falle einer Freigabe der Transaktion Ausgabe eines TAN-Signals (S4) von der Zentraleinrichtung (2) an die Mobilfunk-Bestellstation (4), wobei das TAN-Signal (4) eine eindeutige Transaktionsnummer (TAN) enthält (St7), – Anzeige eines Bildsignals auf der Anzeigeeinrichtung (4-5) der Mobilfunk-Bestellstation (4), wobei das Bildsignal mindestens Informationen über die Transaktion und über die Händlerstation (3) sowie über die Transaktionsnummer (TAN) wiedergibt (St8), – im Falle der Eingabe eines Bestätigungssignals in die Mobilfunk-Bestellstation (4) über eine Eingabeeinrichtung (4-6) der Mobilfunk-Bestellstation (4) (St9) Übertragung des Bestätigungssignals (S5) über das Mobilfunknetz (7) zu der Zentraleinrichtung (2) (St10), und – Ausgabe eines Transaktions-Bestätigungssignals (S6) von der Zentraleinrichtung (2) an die Händlerstation (3) (St11).Method for carrying out a cashless payment transaction in a transaction system ( 1 ), which has a central facility ( 2 ), a multitude of dealer stations ( 3 ) and a variety of portable mobile order stations ( 4 ), wherein each mobile radio ordering station ( 4 ) an air interface ( 4-1 ) for communication with the central station ( 2 ) via a mobile network ( 7 ), a control device ( 4-2 ), a display device ( 4-5 ) and a unique mobile network device identifier (IMEI) for the mobile network ( 7 ), and wherein each dealer station ( 3 ) a unique dealer station identifier (HK) and a computing device ( 3-1 ) and with the central station ( 2 ) via a data connection ( 6 ) is in data communication, characterized in that each mobile radio ordering station ( 4 ) a transaction device identifier (IK) for unique identification in the transaction system ( 1 ) and a camera ( 4-4 ) for capturing an image and outputting an image signal (S1) to the control device ( 4-2 ), and by the computing device ( 3-1 ) of each dealer station ( 3 ) an output device ( 3-2 ) is controllable for outputting a two-dimensional graphic transaction identifier symbol ( 10 ) containing the unique merchant station identifier (HK) and transaction data, the method comprising at least the following steps: - controlling the dispenser ( 3-2 ) by the computing device ( 3-1 ) of the dealer station ( 3 ) for issuing the two-dimensional transaction identifier symbol ( 10 ) by the output device ( 3-2 ) (St2) - capture the two-dimensional transaction identifier symbol ( 10 ) through the camera ( 4-4 ) and output of an image signal (S1) to the control device ( 4-2 ) of the mobile radio ordering station ( 4 ) (St4), output of a request signal (S3) by the mobile radio ordering station ( 4 ) over the mobile network ( 7 ) to the central unit ( 2 ), wherein the request signal (S3) at least the unique transaction device identifier (IK) of the mobile radio ordering station ( 4 ) and from the two-dimensional transaction identifier ( 10 ) extracted information about the unique dealer station identifier (HK) and the transaction data contains (St5), - receiving the request signal (S3) by the central device ( 2 ) and checking or evaluating the authenticity of at least the contained transaction device identifier (IK) and the merchant station identifier (HK), and depending on the check or rating, enabling or disabling the transaction (St6), - in case of release of the transaction issue a TAN signal (S4) from the central device ( 2 ) to the mobile radio ordering station ( 4 ), the TAN signal ( 4 ) contains a unique transaction number (TAN) (St7), - displaying an image signal on the display device ( 4-5 ) of the mobile radio ordering station ( 4 ), wherein the image signal contains at least information about the transaction and about the dealer station ( 3 ) as well as the transaction number (TAN) (St8), - in the case of the entry of a confirmation signal into the mobile radio ordering station ( 4 ) via an input device ( 4-6 ) of the mobile radio ordering station ( 4 ) (St9) transmission of the acknowledgment signal (S5) over the cellular network ( 7 ) to the central facility ( 2 ) (St10), and - issuing a transaction confirmation signal (S6) from the central facility ( 2 ) to the dealer station ( 3 ) (St11). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mobilfunk-Bestellstation (4) vor zumindest dem Schritt (St5) der Ausgabe des Anfragesignals (S3) freizugeben ist durch Eingabe (St3) einer Transaktions-Benutzerkennung (T-PIN).Method according to Claim 1, characterized in that the mobile radio ordering station ( 4 ) before at least the step (St5) of the output of the request signal (S3) is to be released by entering (St3) a transaction user identifier (T-PIN). Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Transaktions-Benutzerkennung (T-PIN) von einer zur Anmeldung im Mobilfunknetz erforderlichen Mobilfunk-Benutzerkennung (PIN) verschieden ist, und die Transaktions-Gerätekennung (IK) von der Mobilfunknetz-Gerätekennung (IMEI) verschieden ist.Method according to Claim 2, characterized in that the transaction user identification (T-PIN) is different from a mobile user ID (PIN) required for registration in the mobile network, and the transaction device identifier (IK) is different from the mobile network device identifier (IMEI). is different. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eindeutige Transaktionsnummer (TAN) bereits vor dem Schritt (St2) der Ausgabe des zweidimensionalen Transaktions-Kennungssymbols (10) erzeugt wird in mindestens folgenden Schritten: – Ausgabe eines TAN-Anfragesignals (S10) von der Händlerstation (3) an die die Zentraleinheit (2), wobei das TAN-Anfragesignal (S10) die Händlerstationskennung (HK) enthält (St0), und – Bewertung des TAN-Anfragesignals durch die Zentraleinheit (2) und bei positiver Bewertung Beantwortung durch ein TAN-Verfügungssignal (S11) an die Händlerstation (3) (St1).Method according to one of the preceding claims, characterized in that the unique transaction number (TAN) already before the step (St2) of the output of the two-dimensional transaction identifier symbol (TAN) ( 10 ) is generated in at least the following steps: output of a TAN request signal (S10) from the dealer station ( 3 ) to which the central unit ( 2 ), wherein the TAN request signal (S10) contains the dealer station identifier (HK) (St0), and - evaluation of the TAN request signal by the central unit ( 2 ) and, if the evaluation is positive, answering by a TAN command signal (S11) to the dealer station ( 3 ) (St1). Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem internen oder externen Speicher der Zentraleinheit (2) Bewertungs-Flags, z. B. Bonitäts-Flags zur Bewertung der Bonität zumindest der Mobilfunk-Bestellstation (4) gespeichert sind, und in dem Schritt (St6) der Prüfung oder Bewertung des Anfragesignals (S3) ergänzend eine Prüfung oder Bewertung des Bewertungs-Flags erfolgt, und die Freigabe in Abhängigkeit dieser Bewertung erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in an internal or external memory of the central unit ( 2 ) Rating flags, e.g. B. creditworthiness flags for rating the creditworthiness of at least the mobile radio ordering station ( 4 ), and in the step (St6) of checking or evaluating the request signal (S3), a check or evaluation of the evaluation flag is additionally performed, and the release is made depending on this evaluation. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeeinrichtung (3-2) eine Anzeigeeinrichtung (3-2) der Händlerstation (3) ist, z. B. ein Monitor oder ein Display, und das zweidimensionale Transaktions-Kennungssymbol (10) grafisch auf der Anzeigeeinrichtung (3-2) dargestellt wird, und die Kamera (4-4) der Mobilfunk-Bestellstation (4) das auf der Anzeigeeinrichtung (3-2) dargestellte zweidimensionale Transaktions-Kennungssymbol (10) erfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the output device ( 3-2 ) a display device ( 3-2 ) of the Dealer station ( 3 ) is, for. A monitor or display, and the two-dimensional transaction identifier icon ( 10 ) graphically on the display device ( 3-2 ) and the camera ( 4-4 ) of the mobile radio ordering station ( 4 ) on the display device ( 3-2 ) illustrated two-dimensional transaction identifier symbol ( 10 ) detected. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeeinrichtung ein Drucker der Händlerstation (3) ist, der das grafische Transaktions-Kennungssymbol (10) auf einem festen Medium, z. B. Papier, ausdruckt, zur nachfolgenden Erfassung durch die Kamera (4-4) der Mobilfunk-Bestellstation (4).Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the output device is a printer of the dealer station ( 3 ) that contains the graphical transaction ID icon ( 10 ) on a solid medium, e.g. Paper, for subsequent capture by the camera ( 4-4 ) of the mobile radio ordering station ( 4 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeeinrichtung eine von der Händlerstation (3) getrennte, externe Anzeigeeinrichtung ist, die ist, z. B. ein TV-Empfangsgerät, wobei das grafische Transaktions-Kennungssymbol (10) über eine Datenfernübertragung, insbesondere einen Fernseh-Kanal, zu der externen Anzeigeeinrichtung übertragen wird.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the output device is one of the dealer station ( 3 ) is separate, external display device, which is, for. B. a TV receiver, wherein the graphic transaction identifier icon ( 10 ) is transmitted via a remote data transmission, in particular a television channel, to the external display device. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweidimensionale Transaktions-Kennungssymbol (10) kodiert und/oder verschlüsselt ist, vorzugsweise mittels einer Kennung oder einem Passwort, z. B. mittels eines asymmetrischen Verschlüsselungsprotokolls.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the two-dimensional transaction identifier symbol ( 10 ) is encoded and / or encrypted, preferably by means of an identifier or a password, for. By means of an asymmetric encryption protocol. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das grafische zweidimensionale Transaktions-Kennungssymbol (10) ein 2D-Barcode und/oder eine zweidimensionale Anordnung von Flächeneinheiten, z. B. Quadraten, ist, z. B. ein QR-Code oder ein PDF 417-Code oder eine Data-Matrix.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the graphical two-dimensional transaction identifier symbol ( 10 ) a 2D barcode and / or a two-dimensional array of area units, e.g. As squares, is, for. For example, a QR code or a PDF 417 code or a data matrix. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentraleinheit ein Trust-Payment-Center (2) zur Durchführung und Gestattung von Zahlungstransaktionen ist, der mit einem Finanzinstitut (5) in Datenkommunikation steht.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the central unit is a trust payment center ( 2 ) for the execution and approval of payment transactions concluded with a financial institution ( 5 ) is in data communication. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schritt (St8) der Anzeige des Bildsignals auf de Anzeigeeinrichtung (4-5) das angezeigte Bildsignal die Transaktionsnummer (TAN) und/oder benutzerspezifische Angaben über die Mobilfunk-Bestellstation (4) und/oder zertifizierte Daten, z. B. ein Logo, der Händlerstation (3) enthält.Method according to one of the preceding claims, characterized in that, in step (St8), the display of the image signal on the display device ( 4-5 ) the displayed image signal the transaction number (TAN) and / or user-specific information via the mobile station ( 4 ) and / or certified data, e.g. B. a logo, the dealer station ( 3 ) contains. Transaktionssystem (1) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Transaktionssystem (1) mindestens aufweist: eine Zentraleinheit (2), eine Vielzahl von Händlerstationen (3), die jeweils aufweisen: – eine Recheneinrichtung (3-1), – eine Schnittstelle (3-8) zur Datenkommunikation mit der Zentraleinheit (2) und – mindestens einen Speicher (3-3) für eine Händlerstationskennung (HK) aufweisen, wobei von der Recheneinrichtung (3-1) ein Anzeigesignal (S2) an eine Anzeigeeinrichtung (3-2) ausgebbar ist zur Anzeige eines zweidimensionalen grafischen Transaktions-Kennungssymbols (10), und eine Vielzahl von Mobilfunk-Bestellstationen (4), die jeweils aufweisen: – eine Luft-Schnittstelle (4-1) zur Datenkommunikation über ein Mobilfunknetz (7) aufweisen, wobei über das Mobilfunknetz (7) auch die Zentraleinheit (2) bidirektional kontaktierbar ist, – eine Steuereinrichtung (4-2), – eine Eingabeeinrichtung (4-6), – eine Anzeigeeinrichtung (4-5), – eine Kamera (4-4), und – einen Speicher (4-3) für eine persönliche Identifikationsnummer (PIN) innerhalb des Transaktionssystems (1).Transaction system ( 1 ) for carrying out a method according to one of the preceding claims, wherein the transaction system ( 1 ) at least comprising: a central processing unit ( 2 ), a multitude of dealer stations ( 3 ), each comprising: - a computing device ( 3-1 ), - an interface ( 3-8 ) for data communication with the central unit ( 2 ) and - at least one memory ( 3-3 ) for a dealer station identifier (HK), wherein the computing device ( 3-1 ) an indication signal (S2) to a display device ( 3-2 ) is output to display a two-dimensional graphical transaction identifier symbol ( 10 ), and a large number of mobile radio ordering stations ( 4 ), each comprising: - an air interface ( 4-1 ) for data communication over a mobile radio network ( 7 ), whereby via the mobile network ( 7 ) also the central unit ( 2 ) is bi-directionally contactable, - a control device ( 4-2 ), - an input device ( 4-6 ), - a display device ( 4-5 ), - a camera ( 4-4 ), and - a memory ( 4-3 ) for a personal identification number (PIN) within the transaction system ( 1 ).
DE102010036037A 2010-08-31 2010-08-31 Method for performing cashless payment transaction in transaction system, involves examining transaction equipment identity and identifier symbol of respective mobile and merchant stations in request signal outputted to central unit Withdrawn DE102010036037A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010036037A DE102010036037A1 (en) 2010-08-31 2010-08-31 Method for performing cashless payment transaction in transaction system, involves examining transaction equipment identity and identifier symbol of respective mobile and merchant stations in request signal outputted to central unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010036037A DE102010036037A1 (en) 2010-08-31 2010-08-31 Method for performing cashless payment transaction in transaction system, involves examining transaction equipment identity and identifier symbol of respective mobile and merchant stations in request signal outputted to central unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010036037A1 true DE102010036037A1 (en) 2012-03-01

Family

ID=45566031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010036037A Withdrawn DE102010036037A1 (en) 2010-08-31 2010-08-31 Method for performing cashless payment transaction in transaction system, involves examining transaction equipment identity and identifier symbol of respective mobile and merchant stations in request signal outputted to central unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010036037A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2654006A1 (en) * 2012-04-17 2013-10-23 Deutsche Post AG Electronic transaction method
DE102013012409A1 (en) 2013-07-27 2015-01-29 André Reifert identification method
US10621572B2 (en) 2012-12-21 2020-04-14 Sqwin Sa Online transaction system

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10007518A1 (en) 2000-02-18 2001-08-30 Deutsche Telekom Mobil Cashless payment transaction through exchange of electronic data, involves performing payment transaction based on data transferred between customer device and paying terminal through radio
DE19903822C2 (en) 1999-02-02 2001-09-20 Mathias Entenmann Procedure for making cashless payments and system for performing the procedure
DE10153660A1 (en) 2001-10-31 2003-05-15 Sandy Koch Cashless payment system using account maintained by customer containing transaction units which customer uses for payments
DE10156177A1 (en) 2001-11-15 2003-06-05 Siemens Ag Conducting cashless payment transaction involves combining accounts for cashless payment for telephony service and for goods or services into common account in user interface
DE10310508A1 (en) 2003-01-24 2004-10-14 Franz Dietrich Oeste Permeable soap barrier in sub-surface drainage strata removes unwanted pollutants
US20050125301A1 (en) * 2003-12-04 2005-06-09 Ashish Muni System and method for on the spot purchasing by scanning barcodes from screens with a mobile device
EP1530177B1 (en) 2003-11-07 2006-09-13 Alcatel Method for supporting cashless payment
EP2073160A1 (en) * 2007-12-18 2009-06-24 Kienzle Argo Taxi International GmbH Transmission of encoded information from a terminal to a central server via a mobile device by way of a multidimensional barcode

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19903822C2 (en) 1999-02-02 2001-09-20 Mathias Entenmann Procedure for making cashless payments and system for performing the procedure
DE10007518A1 (en) 2000-02-18 2001-08-30 Deutsche Telekom Mobil Cashless payment transaction through exchange of electronic data, involves performing payment transaction based on data transferred between customer device and paying terminal through radio
DE10153660A1 (en) 2001-10-31 2003-05-15 Sandy Koch Cashless payment system using account maintained by customer containing transaction units which customer uses for payments
DE10156177A1 (en) 2001-11-15 2003-06-05 Siemens Ag Conducting cashless payment transaction involves combining accounts for cashless payment for telephony service and for goods or services into common account in user interface
DE10310508A1 (en) 2003-01-24 2004-10-14 Franz Dietrich Oeste Permeable soap barrier in sub-surface drainage strata removes unwanted pollutants
EP1530177B1 (en) 2003-11-07 2006-09-13 Alcatel Method for supporting cashless payment
US20050125301A1 (en) * 2003-12-04 2005-06-09 Ashish Muni System and method for on the spot purchasing by scanning barcodes from screens with a mobile device
EP2073160A1 (en) * 2007-12-18 2009-06-24 Kienzle Argo Taxi International GmbH Transmission of encoded information from a terminal to a central server via a mobile device by way of a multidimensional barcode

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2654006A1 (en) * 2012-04-17 2013-10-23 Deutsche Post AG Electronic transaction method
WO2013156457A1 (en) * 2012-04-17 2013-10-24 Deutsche Post Ag Electronic transaction method
CN104246805A (en) * 2012-04-17 2014-12-24 德国邮政股份公司 Electronic transaction method
US10621572B2 (en) 2012-12-21 2020-04-14 Sqwin Sa Online transaction system
DE102013012409A1 (en) 2013-07-27 2015-01-29 André Reifert identification method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011100144B4 (en) Secure wireless payment system and method of use
AT512070B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTING CASH-FREE PAYMENTS
DE602005003261T2 (en) Method and device for reloading a contactless chip card
EP3319030A1 (en) Method for creating a transaction signal
DE102013104499A1 (en) Secure payments with untrusted devices
AT511626A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTING CASH-FREE PAYMENTS
DE112015000746T5 (en) Secure transaction processing in a communication system
WO2014206659A1 (en) Electronic transaction method and computer system
DE102014100463A1 (en) A method of identifying a user using a communication device
DE112007002763T5 (en) Identification verification of the buyer
DE102010036037A1 (en) Method for performing cashless payment transaction in transaction system, involves examining transaction equipment identity and identifier symbol of respective mobile and merchant stations in request signal outputted to central unit
DE102011079317A1 (en) MOBILE SYSTEM FOR FINANCIAL TRANSACTIONS
DE202013102588U1 (en) Online Shopping System
DE102009041002A1 (en) Method for personal, location-independent, cashless payment arrangement, involves determining money transfer from account of debtor to account of creditor from debtor account exclusively by new mobile radio unit
EP2523155B1 (en) Method for data allocation of an NFC-enabled terminal, an NFC chip card and a transaction
EP3451261B1 (en) Method and system for registering user identity data identity for an identity account at a point of sale
DE102011051461B4 (en) Method and system for secure identification for conducting a transaction at a self-service terminal
WO2013127520A1 (en) Authenticated transaction approval
DE102006050390B4 (en) Method for verifying and releasing credentials
EP3561753A1 (en) Data transmission and processing method and assembly for same
DE102023112169A1 (en) METHOD, COMPUTER-READABLE MEDIA, CONTROL DEVICE AND FINANCIAL APPLICATION TERMINAL
DE102013000967B4 (en) Procedure for authorizing an electronic transaction
EP1371038B1 (en) Method and device for carrying out at least one commercial transaction in return for payment
EP2680203A1 (en) System and method for cash-less payment
DE102011077770A1 (en) Payment system for cashless payment of goods and services between payer and payee, has online management portal through which payer and payee are authenticated after transmitting transaction record along with record of payee to portal

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130301