DE102010033708A1 - Turbine stage has series of adjacent profiled blades distributed in circumferential direction, where blades contain pressure surface and suction surface, and extends from end wall in radial manner - Google Patents
Turbine stage has series of adjacent profiled blades distributed in circumferential direction, where blades contain pressure surface and suction surface, and extends from end wall in radial manner Download PDFInfo
- Publication number
- DE102010033708A1 DE102010033708A1 DE102010033708A DE102010033708A DE102010033708A1 DE 102010033708 A1 DE102010033708 A1 DE 102010033708A1 DE 102010033708 A DE102010033708 A DE 102010033708A DE 102010033708 A DE102010033708 A DE 102010033708A DE 102010033708 A1 DE102010033708 A1 DE 102010033708A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- channel
- turbine stage
- adjacent
- profile
- flow passage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D5/00—Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
- F01D5/12—Blades
- F01D5/14—Form or construction
- F01D5/141—Shape, i.e. outer, aerodynamic form
- F01D5/145—Means for influencing boundary layers or secondary circulations
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D5/00—Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
- F01D5/12—Blades
- F01D5/14—Form or construction
- F01D5/141—Shape, i.e. outer, aerodynamic form
- F01D5/142—Shape, i.e. outer, aerodynamic form of the blades of successive rotor or stator blade-rows
- F01D5/143—Contour of the outer or inner working fluid flow path wall, i.e. shroud or hub contour
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2250/00—Geometry
- F05D2250/60—Structure; Surface texture
- F05D2250/61—Structure; Surface texture corrugated
- F05D2250/611—Structure; Surface texture corrugated undulated
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf eine Turbinenstufe, die eine in Umfangsrichtung verteilte Reihe benachbarter Profilblätter (10) enthält, zwischen denen ein Strömungsdurchlass (18) vorhanden ist. Der Durchlass (18) besitzt eine Oberfläche, die in ihrer nicht modifizierten Form eine Profilbezugsebene (DR) bildet. Ein Kanal (30), der sich in dem Durchlass (18) befindet, verläuft in Richtung einer Druckfläche (14) eines Profilblatts (10) von einem Punkt in der Umgebung einer Vorderkantenlinie (20) zu einem Punkt in der Umgebung einer Hinterkantenlinie (22). Der Kanal (30) besteht aus zwei Kanalwänden (32), die relativ zu einer Profilbezugsebene (DR) angewinkelt sind. Er besitzt relativ zu der Profilbezugsebene (DR) einen tiefen Punkt (LP), zwei hohe Punkte (HP) und eine Kanalhöhe (CH), die zwischen dem tiefen Punkt (LP) und dem höchsten der hohen Punkte (HP) gemessen wird. Der Kanal (30) stellt ein Mittel bereit, um Sekundärströmungsverluste zu reduzieren.The invention relates to a turbine stage comprising a circumferentially distributed series of adjacent profiled sheets (10), between which a flow passage (18) is provided. The passageway (18) has a surface which in its unmodified form forms a profile reference plane (DR). A channel (30) located in the passage (18) extends in the direction of a pressure surface (14) of a profile sheet (10) from a point in the vicinity of a leading edge line (20) to a point in the vicinity of a trailing edge line (22 ). The channel (30) consists of two channel walls (32) which are angled relative to a profile reference plane (DR). It has a low point (LP), two high points (HP) and one channel height (CH) relative to the profile reference plane (DR), measured between the low point (LP) and the highest of the high points (HP). The channel (30) provides a means to reduce secondary flow losses.
Description
TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA
Die Offenbarung bezieht sich im Allgemeinen auf Gas- und Dampf-Axialturbinen, in denen eine oder mehrere Reihen von im Allgemeinen radial verlaufenden Profilblättern von nicht rotierenden Leitschaufeln und rotierenden Laufschaufeln vorhanden sind. Genauer bezieht sich die Offenbarung auf Konfigurationen von mit radialen Enden von Profilblättern verbundenen Stirnwänden, die ein verbessertes aerodynamisches Verhalten besitzen.The disclosure generally relates to gas and steam axial turbines in which one or more rows of generally radially extending profiled sheets of non-rotating vanes and rotating blades are present. More particularly, the disclosure relates to configurations of end walls connected to radial ends of tread sheets having improved aerodynamic performance.
In dieser Beschreibung wird der Ausdruck ”Teilungsrichtung” in der Bedeutung einer Umfangsrichtung zwischen zwei benachbarten Profilblättern oder Leitschaufeln oder Laufschaufeln verwendet. Ferner ist der Ausdruck ”Stirnwand” im umfassenden Sinn als irgendeine Oberfläche an einem radialen Ende eines Profilblatts, von der sich das Profilblatt radial erstreckt, definiert. Stirnwände, enthalten daher Profilblatt-Plattformen und -deckbänder, ohne jedoch darauf eingeschränkt zu sein.In this specification, the term "pitch direction" is used to mean a circumferential direction between two adjacent tread blades or vanes or buckets. Further, the term "end wall" is broadly defined as any surface on a radial end of a profile sheet from which the profile sheet extends radially. End walls, therefore, contain profile sheet platforms and covers, but without being limited thereto.
HINTERGRUNDINFORMATIONENBACKGROUND INFORMATION
Die ideale Strömung durch eine Turbine wird die ”primäre Strömung” genannt, wobei der Unterschied zwischen der primären Strömung und der tatsächlichen Strömung die ”sekundäre Strömung” genannt wird. Die sekundäre Strömung repräsentiert weitgehend einen Verlust, der eine Hauptbeeinträchtigung des Axialturbinen-Wirkungsgrades ist.The ideal flow through a turbine is called the "primary flow", the difference between the primary flow and the actual flow being called the "secondary flow". The secondary flow largely represents a loss that is a major impairment of the axial turbine efficiency.
Die Entwicklung der sekundären Strömung in einer Turbinenkaskade beginnt bei der Stirnwand-Grenzschicht, die mit der Profilblattvorderkante in Wechselwirkung tritt. Wenn die Strömung auf die Vorderkante des Profilblatts auftrifft, erzeugt die radiale Veränderung des Staudrucks eine Strömung längs der Staulinie des Profilblatts zu der Stirnwand. Wenn diese Strömung die Stirnwand erreicht, bewegt sie sich lokal stromaufseitig längs der Stirnwand. Dort, wo die ankommende Grenzschicht auf diese Strömung trifft, erfolgt eine Trennung und um die Vorderkante des Profilblatts wird ein so genannter Hufeisenwirbel gebildet. Die Stärke dieses Wirbels hängt von der Dicke der Vorderkante und von der Veränderung des radialen Gradienten des statischen Drucks längs der Vorderkante ab, der unter anderem mit der Dicke und mit der Qualität der Stirnwand-Grenzschicht in Verbindung steht.The evolution of the secondary flow in a turbine cascade begins at the endwall boundary layer, which interacts with the profile sheet leading edge. When the flow impinges on the leading edge of the profile sheet, the radial change in back pressure creates a flow along the jam line of the profile sheet to the end wall. When this flow reaches the end wall, it moves locally upstream along the end wall. There, where the incoming boundary layer meets this flow, there is a separation and around the leading edge of the profile sheet, a so-called horseshoe vortex is formed. The strength of this vortex depends on the thickness of the leading edge and on the variation in the radial gradient of the static pressure along the leading edge, which is related, inter alia, to the thickness and quality of the end wall boundary layer.
Das druckseitige Bein des Wirbels wird durch den Druckgradienten von Profilblatt zu Profilblatt beeinflusst, wenn es in den Strömungskanal eintritt und sich zur Saugseite bewegt. Die resultierende Durchlassquerströmung längs der Stirnwand bewirkt eine Wirbelbewegung in der Kaskade. Diese Wirbel können gewöhnlich als Durchlasswirbel bezeichnet werden, die in ihrem Kern Hufeisenwirbel enthalten. Diese Wirbel können in jedem beliebigen Strömungskanal mit gekrümmter Form und mit einer Grenzschicht vorhanden sein. Die Stärke dieser sekundären Strömung in einer Kaskade hängt von zahlreichen anderen Faktoren einschließlich des Drehbetrags und der Form der ankommenden Grenzschicht ab.The pressure-side leg of the vortex is affected by the pressure gradient from profile sheet to profile sheet as it enters the flow channel and moves to the suction side. The resulting passage cross-flow along the end wall causes a vortex motion in the cascade. These vortices are commonly referred to as vortices containing horseshoe vortices in their core. These vortices can be present in any flow channel with a curved shape and with a boundary layer. The strength of this secondary flow in a cascade depends on numerous other factors, including the amount of rotation and the shape of the incoming boundary layer.
Die Stirnwand-Wirbelerzeugung beeinflusst den Turbinenwirkungsgrad negativ und trägt bis zu 35% der Gesamtverluste einer typischen Hochdruckturbine bei. Die Schlüsselursache für die zusätzliche Verlusterzeugung ist der Durchlasswirbel, der stromabseitig der Kaskade wächst. Die in diesem Wirbel gespeicherte kinetische Energie ist für eine weitere Verwendung verloren, da sie stromabseitig zum größten Teil ausgemischt wird. Der Durchlasswirbel kann ohne weiteres als ein Hochverlustkern detektiert werden, der weg von der Saugoberfläche und in der Nähe des Zentrums des Durchlasswirbels vorhanden ist.Front wall turbulence negatively affects turbine efficiency and contributes up to 35% of the total losses of a typical high pressure turbine. The key cause of the additional loss generation is the passage vortex that grows downstream of the cascade. The kinetic energy stored in this vortex is lost for further use as it is largely blended downstream. The transmission vortex can be readily detected as a high-loss core that is away from the suction surface and near the center of the vortex.
Neben der Verlusterzeugung stört die sekundäre Strömung die Austrittsströmungsverteilung stromabseitig der Kaskade. Wenn das Grenzschichtfluid mit niedrigem Drehimpuls im Wesentlichen in der Nähe der Stirnwand stärker als die Hauptströmung abgelenkt wird, sieht es von Blatt zu Blatt denselben Druckgradienten, es hat jedoch einen geringeren Impuls und bewirkt daher ein Überdrehen der Austrittsströmung in der Nähe der Stirnwand. Weiter entfernt von der Stirnwand kommt die Drehung des Durchlasswirbels ins Spiel, weshalb eine geringere Drehung auftritt, was aufgrund der Tatsache, dass der Durchlasswirbel das Fluid in eine entgegengesetzte Richtung treibt, eine so genannte Unterdrehung zur Folge hat.In addition to loss production, the secondary flow disturbs the exit flow distribution downstream of the cascade. If the low angular momentum boundary fluid deflects more strongly than the main flow substantially near the end wall, it will see the same pressure gradient from blade to blade, but will have less momentum and therefore cause the effusion flow to overdrive near the end wall. Further away from the end wall, the rotation of the passage vortex comes into play, so that less rotation occurs, which results in a so-called under-rotation due to the fact that the passage vortex drives the fluid in an opposite direction.
Das inhomogene Strömungsfeld nach der Kaskade ist für zusätzliche Verluste in der folgenden Kaskade verantwortlich. Dies ist zum Teil durch die überdrehte Strömung in der Nähe der Stirnwand bedingt, was zu einer stärkeren sekundären Strömung in der nächsten Blattreihe führt.The inhomogeneous flow field after the cascade is responsible for additional losses in the following cascade. This is due, in part, to the excessive flow near the end wall, resulting in a stronger secondary flow in the next row of sheets.
Wenn der Durchlasswirbel von der Stirnwand abhebt und wenn seine Größe zunimmt, wird der Strömungskanal durch die sekundäre Strömung zunehmend beeinflusst. Es ist bekanntlich nützlich, wenn sich der Durchlasswirbel näher bei der Stirnwand befindet, weil dadurch der Bereich einer ungestörten primären Strömung vergrößert wird. Ein Verfahren, um dies umzusetzen, besteht in der Messung der radialen Spitzenhelizität. As the passage vortex lifts off the end wall and as its size increases, the flow channel is increasingly affected by the secondary flow. It is known that it is useful if the passage vortex is closer to the end wall because it increases the area of undisturbed primary flow. One way to do this is to measure radial peak helicity.
Der Profilblattentwurf wurde dahingehend entwickelt, dass die sekundäre Strömung durch Optimieren der dreidimensionalen Form von Profilblättern und in jüngerer Zeit durch Kontrollieren der Stirnwände verringert wird. Diese Technologie, die als tangentiale Stirnwandkonturierung (TEWC, Tangential End Wall Contouring) bezeichnet wird, umfasst das Einstellen von Stirnwandoberflächen, um die sekundäre Strömung zu verringern, was beispielsweise ein modifiziertes Profilblatt-Flächendruckprofil zur Folge hat.The profiled sheet design has been developed to reduce the secondary flow by optimizing the three-dimensional shape of profiled sheets and, more recently, by controlling the end walls. This technology, referred to as Tangential End Wall Contouring (TEWC), involves adjusting end wall surfaces to reduce secondary flow, resulting, for example, in a modified profile sheet surface pressure profile.
Die US-Patentanmeldung US 2007/0059177 A1 beschreibt ein solches nicht achsensymmetrisches Profil einer Stirnwand. Diese Lösung enthält das Ausbilden von in Umfangsrichtung verlaufenden Sinuskurven an zahlreichen axialen Positionen, wobei entsprechende Punkte auf aufeinander folgenden Sinuskurven durch Spline-Kurven verbunden sind, so dass die Krümmung der Stirnwand gleichmäßig ist.The US patent application US 2007/0059177 A1 describes such a non-axisymmetric profile of an end wall. This solution includes forming circumferential sinusoids at numerous axial positions with corresponding points on successive sinusoids connected by spline curves so that the curvature of the end wall is uniform.
Eine weitere alternative Lösung besteht darin, die Stirnwand mit einem Zaun zu versehen, der den Wirbel von der Stirnwand und in die Hauptströmung hoch hebt, was die Wirkung hat, dass die Wirbel ausgewaschen werden. Der Zaun, wovon ein Beispiel in ASME Turbo Expo 2000 ”Secondary flow measurements in a turbine passage with end wall flow modification” 2000-GT-0212, beschrieben ist, hat eine Vorderkante in der Mitte einer Linie, die die Vorderkanten der druckseitigen und saugseitigen Profilblätter verbindet. Solche Wände können zwar aerodynamische Verluste verringern, es können jedoch aufgrund des Bedarfs an einer Kühlung des Zauns praktische Probleme entstehen.Another alternative solution is to provide the end wall with a fence that lifts the vortex up from the bulkhead and into the main flow, which has the effect of washing out the vortexes. The fence, an example of which is described in ASME Turbo Expo 2000 2000-GT-0212, has a leading edge in the middle of a line, which is the leading edges of the pressure side and suction side Profile sheets connects. While such walls may reduce aerodynamic losses, practical problems may arise due to the need for cooling the fence.
Ein alternatives Verfahren zum Verringern der Auswirkungen der sekundären Strömung besteht darin, statt der Einstellung des Druckprofils eine nicht achsensymmetrische Profilierung zu verwenden, um Querströmungen zu verringern. Beispielsweise stellt
ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY
Diese Offenbarung ist auf das in einer Turbine angetroffene Problem einer Über- und Unterdrehungsfähigkeit und/oder verringerter Helizitätsverluste als Folge von sekundären Strömungen, die durch eine Querströmung verursacht werden, die in der Teilungsrichtung von einer Druckfläche eines Profilblatts zu der Saugfläche eines benachbarten Profilblatts über eine Stirnwandoberfläche strömt, gerichtet.This disclosure is directed to the problem encountered in a turbine of over- and under-rotation capability and / or reduced helicopter losses as a result of secondary flows caused by cross-flow in the pitch direction from one pressure surface of a profile sheet to the suction surface of an adjacent profile sheet Front wall surface flows, directed.
Die Erfindung versucht, dieses Problem mittels des Gegenstands des unabhängigen Anspruchs zu lösen. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.The invention seeks to solve this problem by means of the subject-matter of the independent claim. Advantageous embodiments are given in the dependent claims.
Ein Aspekt der Erfindung basiert auf dem Prinzip eines oder mehrerer benachbarter Kanäle, die in Stirnwänden in Strömungsdurchlässen zwischen benachbarten Profilblättern gebildet sind. Jeder Kanal verläuft in der Richtung der primären Strömung und kann sich vorzugsweise an benachbarten Profilblatt-Druckflächen befinden. Die Kanäle haben jeweils zwei angewinkelte Wände, die in Verbindung mit der Konfiguration und der Anordnung der Kanäle konfiguriert sind, um die Möglichkeit der Bildung einer sekundären Strömung in den Kanälen zu verringern.One aspect of the invention is based on the principle of one or more adjacent channels formed in end walls in flow passages between adjacent profiled sheets. Each channel is in the direction of the primary flow and may preferably be on adjacent profile sheet pressure surfaces. The channels each have two angled walls that are configured in conjunction with the configuration and arrangement of the channels to reduce the possibility of secondary flow in the channels.
In einem Aspekt wird eine Turbinenstufe geschaffen, die eine in Umfangsrichtung verteilte Reihe benachbarter Profilblätter enthält, wovon jedes eine Druckfläche, eine Saugfläche und entweder eine Stirnwand, von der sich die Profilblätter radial erstrecken, oder zwei Stirnwände, zwischen denen sich die Profilblätter erstrecken, besitzt. Die Turbinenstufe besitzt ferner einen Strömungsdurchlass, der durch einen Bereich zwischen einer Druckfläche eines ersten Profilblatts, einer Saugfläche eines benachbarten zweiten Profilblatts, einer Vorderkantenlinie, die als eine Linie definiert ist, die sich zwischen den Vorderkanten benachbarter Profilblätter erstreckt, und einer Hinterkantenlinie, die als eine Linie definiert ist, die sich zwischen den Hinterkanten benachbarter Profilblätter erstreckt, definiert ist. Der Strömungsdurchlass besitzt eine Oberfläche, die in ihrer nicht modifizierten Form eine Profilbezugsebene definiert. Die Turbinenstufe besitzt in jedem Strömungsdurchlass einen oder zwei oder mehr benachbarte Kanäle benachbart zu einer Druckfläche, die die Oberfläche modifizieren und sich in Richtung von Primärströmungslinien von einem Punkt in der Umgebung der Vorderkantenlinie zu einem Punkt in der Umgebung der Hinterkantenlinie erstrecken. Jeder Kanal besteht aus zwei Kanalwänden, die relativ zu der Profilbezugsebene angewinkelt sind und für die Kanäle einen unteren Punkt, zwei hohe Punkte und eine Kanalhöhe schaffen, die der radiale Abstand zwischen dem unteren Punkt und dem höchsten der hohen Punkte ist. Der Ort der Kanäle benachbart zu der Druckfläche verringert das Ausmaß des Einflusses der Querströmung in Teilungsrichtung über den Strömungsdurchlass durch Reduzierung des Einflusses der sekundären Strömung. Je näher sich der Kanal bei der Druckfläche befindet, desto stärker ist diese Wirkung. Auf diese Weise wird jegliche negative Auswirkung auf die aerodynamische Leistung durch den Vorteil einer verringerten sekundären Querströmung mehr als ausgeglichen.In one aspect, there is provided a turbine stage including a circumferentially spaced series of adjacent profiled sheets, each having a pressure surface, a suction surface and either an end wall from which the profiled sheets extend radially or two end walls between which the profiled sheets extend , The turbine stage further includes a flow passage defined by a region between a pressure surface of a first profile sheet, a suction surface of an adjacent second profile sheet, a leading edge line defined as a line extending between the leading edges of adjacent profiled sheets, and a trailing edge line a line defined between the trailing edges of adjacent profiled sheets is defined. The flow passage has a surface that defines a profile reference plane in its unmodified form. The turbine stage has in each Flow passage one or two or more adjacent channels adjacent a pressure surface which modify the surface and extend in the direction of primary flow lines from a point in the vicinity of the leading edge line to a point in the vicinity of the trailing edge line. Each channel consists of two channel walls which are angled relative to the profile reference plane and provide for the channels a bottom point, two high points and a channel height which is the radial distance between the bottom point and the highest of the high points. The location of the channels adjacent the pressure surface reduces the extent of the influence of the cross flow in the pitch direction across the flow passage by reducing the influence of the secondary flow. The closer the channel is to the printing surface, the stronger this effect. In this way, any adverse effect on aerodynamic performance is more than offset by the benefit of reduced secondary cross flow.
In einem weiteren Aspekt erstrecken sich die hohen Punkte jedes Kanals nicht über die Profilbezugsebene, wodurch die Auswirkung der Kanäle auf die primäre Strömung verringert wird und daher Schabverluste verringert werden. In einem Aspekt befindet sich der untere Punkt jedes Kanals im Wesentlichen am Mittelpunkt in Teilungsrichtung zwischen hohen Punkten jedes Kanals, während in einem weiteren Aspekt der Winkel der Wände jedes Kanals näher bei der Druckfläche in Bezug auf die Profilbezugsebene kleiner ist als jener der Kanalwände näher bei der Saugfläche.In another aspect, the high points of each channel do not extend beyond the profile reference plane, thereby reducing the effect of the channels on the primary flow, and therefore, scraping losses are reduced. In one aspect, the bottom point of each channel is substantially at the midpoint in the pitching direction between high points of each channel, while in another aspect, the angle of the walls of each channel closer to the pressure surface is smaller relative to the profile reference plane than that of the channel walls the suction surface.
Vorzugsweise nimmt die Kanalhöhe in Richtung der primären Strömung zu einem Maximum bei einer relativen Kanallänge in Richtung der Primärströmungslinien zwischen 0,35 bis 0,55 zu, wobei an diesem Punkt die Kanalhöhe abnimmt. Im letzten Fünftel der Länge des Kanals kann diese Abnahmerate geringer sein. Auf diese Weise schafft die Kanaltiefe einen Ausgleich zwischen Schabverlusten, die sich mit dem Geschwindigkeitsprofil in dem Strömungsdurchlass ändern, und dem Vorhandensein einer Querströmung.Preferably, the channel height in the direction of the primary flow increases to a maximum at a relative channel length in the direction of the primary flow lines between 0.35 to 0.55, at which point the channel height decreases. In the last fifth of the length of the channel, this decrease rate can be lower. In this way, the channel depth provides a balance between scraping losses that vary with the velocity profile in the flow passage and the presence of a cross flow.
In einem weiteren Aspekt bleibt die Kanalhöhe aller aufeinander folgenden benachbarten Kanäle in der Umgebung der Teilungsrichtung von der Druckfläche zu der Saugfläche gleich oder sie nimmt ab. Vorzugsweise ist die Kanalhöhe des Kanals benachbart zu der Druckfläche wenigstens zweimal so groß wie jene des in der Teilungsrichtung am weitesten entfernten Kanals beginnend bei der Druckfläche. Auf diese Weise sind die Kanäle konfiguriert, um eine Querströmung dort zu verringern, wo ihre Auswirkung am stärksten ist, d. h. in der Nähe der Druckfläche.In another aspect, the channel height of all successive adjacent channels in the vicinity of the pitch direction from the pressure surface to the suction surface remains equal to or decreases. Preferably, the channel height of the channel adjacent the pressure surface is at least twice that of the channel farthest in the pitch direction, starting at the pressure surface. In this way, the channels are configured to reduce cross flow where their impact is strongest, i. H. near the printing surface.
In einem weiteren Aspekt ist in jedem Strömungsdurchlass der Ausgangspunkt jedes benachbarten Kanals gleich weit oder weiter von der Vorderkantenlinie entfernt, je näher sich der Kanal bei der Saugfläche befindet, wodurch ein erweiterter Bereich benachbart zu der Saugfläche definiert ist, der keine Kanäle besitzt. Der erweiterte Bereich kann im Allgemeinen als ein Bereich definiert sein, der im Betrieb als ein Bereich konfiguriert ist, der im Wesentlichen keine Wirbel der sekundären Strömung aufweist, die durch die Querströmung verursacht werden, die von der Druckfläche ausgeht.In another aspect, in each flow passage the origin of each adjacent channel is equidistant or farther from the leading edge line the closer the channel is to the suction surface, thereby defining an extended region adjacent to the suction surface having no channels. The extended region may generally be defined as an area configured in operation as an area having substantially no secondary flow vortexes caused by the crossflow emanating from the pressure surface.
Andere Aspekte und Vorteile gehen aus der folgenden Beschreibung hervor, wenn diese in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen gelesen wird, worin veranschaulichend und beispielhaft eine Ausführungsform der Erfindung offenbart wird.Other aspects and advantages will become apparent from the following description when read in conjunction with the accompanying drawings, in which is shown by way of illustration and example an embodiment of the invention.
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS
Im Folgenden wird beispielhaft eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung vollständiger mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:Hereinafter, an embodiment of the present disclosure will be described more fully by way of example with reference to the accompanying drawings, in which:
GENAUE BESCHREIBUNGPRECISE DESCRIPTION
Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden nun mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben, in denen überall gleiche Bezugszeichen verwendet werden, um ähnliche Elemente zu bezeichnen. In der folgenden Beschreibung werden zum Zweck der Erläuterung zahlreiche spezifische Einzelheiten angegeben, um ein vollständiges Verständnis der Offenbarung zu schaffen. Es ist jedoch klar, dass die Offenbarung ohne diese spezifischen Einzelheiten in die Praxis umgesetzt werden kann.Preferred embodiments of the present disclosure will now be described with reference to the drawings, wherein like reference numerals are used to designate like elements throughout. In the following description, for purposes of explanation, numerous specific details are set forth in order to provide a thorough understanding of the disclosure. It is understood, however, that the disclosure may be practiced without these specific details.
Die
Der ”Kanalwandwinkel” θ, der in den
Der Zweck der Kanäle
Die Kanaltiefe CH, die im Einzelnen in
Falls die Kanaltiefe CH zu gering ist, wird die Fähigkeit des Kanals, eine Querströmung zu begrenzen, begrenzt sein. Eine weitere Betrachtung ist der Kanalwandwinkel θ. Falls er zu steil ist, kann eine zusätzliche sekundäre Strömung erzeugt werden. Der Kanalentwurf stellt daher einen Kompromiss wenigstens zwischen diesen Faktoren dar und ist somit stark von dem Profilblattentwurf und von Betriebsbedingungen abhängig. Angesichts dieser Faktoren kann ein optimaler Entwurf durch Simulation unter Verwendung bekannter Verfahren abgeleitet werden.If the channel depth CH is too low, the ability of the channel to limit crossflow will be limited. Another consideration is the channel wall angle θ. If it is too steep, additional secondary flow can be created. The channel design therefore represents a compromise between at least these factors and is thus highly dependent on the profile sheet design and operating conditions. In view of these factors, optimal design can be derived by simulation using known methods.
In einer beispielhaften Ausführungsform befindet sich der tiefe Punkt LP jedes Kanals
In einer beispielhaften Ausführungsform bleibt die Kanalhöhe CH aller aufeinander folgenden benachbarten Kanäle
In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform befindet sich der tiefe Punkt näher bei der Saugfläche
In einer beispielhaften Ausführungsform sind die Kanalwände
Durch eine Turbinenkaskade wird die Strömung erheblich beschleunigt. Schabverluste, die mit der Geschwindigkeit in einer quadratischen Beziehung stehen, sind im Bereich höchster Geschwindigkeit von größter Bedeutung. Die höchste Geschwindigkeit kann einem Bereich entsprechen, in dem der Trennabstand, der in Teilungsrichtung zwischen benachbarten Profilblättern
Die
Obwohl die Offenbarung hier anhand dessen gezeigt und beschrieben worden ist, was als die am Besten für die Praxis geeignete beispielhafte Ausführungsform angesehen wird, wird der Fachmann auf dem Gebiet anerkennen, dass die vorliegende Erfindung in anderen bestimmten Formen ausgeführt werden kann, ohne vom Erfindungsgedanken und von wesentlichen Eigenschaften hiervon abzuweichen. Die derzeit offenbarten Ausführungsformen werden daher in jeder Hinsicht als erläuternd und nicht als beschränkend angesehen. Der Schutzbereich der Erfindung ist eher durch die beigefügten Ansprüche als durch die vorangehende Beschreibung angegeben, wobei alle Änderungen, die innerhalb der Bedeutung und des Äquivalenzbereichs hiervon liegen, als darin eingeschlossen angesehen werden. BEZUGSZEICHEN
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- EP 1995410 A1 [0013] EP 1995410 A1 [0013]
Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature
- Harvey, N. W. u. a., 2000 ”Nonaxisymmetric Turbine end Wall Design: Part I”, ASME J. Turbomach., 122, S. 278–285 [0039] Harvey, NW et al., 2000 "Nonaxisymmetric Turbine end Wall Design: Part I", ASME J. Turbomach., 122, pp. 278-285 [0039]
- Hartland, J. C. u. a., 2000 ”Nonaxisymmetric Turbine end Wall Design: Part II”, ASME 122 J. Turbomach, 122, S. 286–293 [0039] Hartland, JC et al., 2000 "Nonaxisymmetric Turbine End Wall Design: Part II", ASME 122 J. Turbomach, 122, pp. 286-293 [0039]
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010033708A DE102010033708A1 (en) | 2010-08-06 | 2010-08-06 | Turbine stage has series of adjacent profiled blades distributed in circumferential direction, where blades contain pressure surface and suction surface, and extends from end wall in radial manner |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010033708A DE102010033708A1 (en) | 2010-08-06 | 2010-08-06 | Turbine stage has series of adjacent profiled blades distributed in circumferential direction, where blades contain pressure surface and suction surface, and extends from end wall in radial manner |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102010033708A1 true DE102010033708A1 (en) | 2012-02-09 |
Family
ID=45494906
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102010033708A Withdrawn DE102010033708A1 (en) | 2010-08-06 | 2010-08-06 | Turbine stage has series of adjacent profiled blades distributed in circumferential direction, where blades contain pressure surface and suction surface, and extends from end wall in radial manner |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102010033708A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU2626285C1 (en) * | 2016-09-21 | 2017-07-25 | федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский университет "МЭИ" (ФГБОУ ВО "НИУ "МЭИ") | Turbomachine blade system |
EP3477056A3 (en) * | 2017-10-25 | 2019-05-15 | United Technologies Corporation | Gas turbine engine airfoil array |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3481531A (en) * | 1968-03-07 | 1969-12-02 | United Aircraft Canada | Impeller boundary layer control device |
WO1998044240A1 (en) * | 1997-04-01 | 1998-10-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Surface structure for the wall of a flow channel or a turbine blade |
US20020127108A1 (en) * | 2001-03-07 | 2002-09-12 | Crall David William | Fluted blisk |
US20070059177A1 (en) * | 2005-09-13 | 2007-03-15 | Rolls-Royce Plc | Axial compressor blading |
EP1995410A1 (en) | 2006-03-16 | 2008-11-26 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Turbine cascade end wall |
US20090191049A1 (en) * | 2008-01-30 | 2009-07-30 | Snecma | Turbojet compressor |
-
2010
- 2010-08-06 DE DE102010033708A patent/DE102010033708A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3481531A (en) * | 1968-03-07 | 1969-12-02 | United Aircraft Canada | Impeller boundary layer control device |
WO1998044240A1 (en) * | 1997-04-01 | 1998-10-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Surface structure for the wall of a flow channel or a turbine blade |
US20020127108A1 (en) * | 2001-03-07 | 2002-09-12 | Crall David William | Fluted blisk |
US20070059177A1 (en) * | 2005-09-13 | 2007-03-15 | Rolls-Royce Plc | Axial compressor blading |
EP1995410A1 (en) | 2006-03-16 | 2008-11-26 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Turbine cascade end wall |
US20090191049A1 (en) * | 2008-01-30 | 2009-07-30 | Snecma | Turbojet compressor |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Hartland, J. C. u. a., 2000 "Nonaxisymmetric Turbine end Wall Design: Part II", ASME 122 J. Turbomach, 122, S. 286-293 |
Harvey, N. W. u. a., 2000 "Nonaxisymmetric Turbine end Wall Design: Part I", ASME J. Turbomach., 122, S. 278-285 |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU2626285C1 (en) * | 2016-09-21 | 2017-07-25 | федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский университет "МЭИ" (ФГБОУ ВО "НИУ "МЭИ") | Turbomachine blade system |
EP3477056A3 (en) * | 2017-10-25 | 2019-05-15 | United Technologies Corporation | Gas turbine engine airfoil array |
US10508550B2 (en) | 2017-10-25 | 2019-12-17 | United Technologies Corporation | Geared gas turbine engine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69534860T2 (en) | turbine blades | |
DE69603361T2 (en) | SHOVEL BLADES WITH IMPROVED SHOCK RESISTANCE | |
DE102006057063B3 (en) | Stator stage of an axial compressor of a turbomachine with cross blades to increase efficiency | |
EP2696029B1 (en) | Blade row with side wall contours and fluid flow engine | |
DE1628237C3 (en) | Flow machines deflection shovel grid | |
DE102009013399A1 (en) | Tandem blade design | |
DE102012206105A1 (en) | IMPELLER AND FLOW MACHINE WITH THE IMPELLER | |
EP2746533B1 (en) | Blade grid and turbomachine | |
DE3325663A1 (en) | AXIAL FLOWED BLADE GRID OF A TURBINE OPERATED WITH GAS OR VAPOR | |
EP3762587A1 (en) | Aerofoil for a turbine blade | |
DE102007037924A1 (en) | Turbomachine with Ringkanalwandausnehmung | |
EP2787171A2 (en) | Blade grid with side wall contours and turbomachine | |
DE102007020025A1 (en) | Shape of a gas channel in an axial flow gas turbine engine | |
DE102015107907A1 (en) | Eben Strömungsleitgitter | |
EP3066337B1 (en) | Rotor blade of a wind turbine and a wind turbine | |
EP2806103B1 (en) | Cascade and turbo-engine | |
DE102012104240B4 (en) | Hybrid Flow Blade Designs | |
DE102013219814B3 (en) | axial compressor | |
EP3388626B1 (en) | Contouring of a blade row platform | |
DE102014206217A1 (en) | Compaction grating for an axial compressor | |
DE102004026386A1 (en) | Airfoil of a turbomachine and turbomachine | |
DE102010033708A1 (en) | Turbine stage has series of adjacent profiled blades distributed in circumferential direction, where blades contain pressure surface and suction surface, and extends from end wall in radial manner | |
DE2637985C3 (en) | Device for generating a swirl movement of the cylinder charge for valve-controlled piston internal combustion engines | |
DE3148995A1 (en) | Axial turbine | |
DE102012220249A1 (en) | Guide vane collar for fluid-flow machine, has guide vanes whose ends are connected with respective opposite blade end surface that is provided with parallel radial clearance, where annular surface is provided with guide vanes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130301 |