[go: up one dir, main page]

DE102010028041A1 - Liquid storage for a household appliance and household appliance with such a liquid storage - Google Patents

Liquid storage for a household appliance and household appliance with such a liquid storage Download PDF

Info

Publication number
DE102010028041A1
DE102010028041A1 DE102010028041A DE102010028041A DE102010028041A1 DE 102010028041 A1 DE102010028041 A1 DE 102010028041A1 DE 102010028041 A DE102010028041 A DE 102010028041A DE 102010028041 A DE102010028041 A DE 102010028041A DE 102010028041 A1 DE102010028041 A1 DE 102010028041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid storage
flow channel
condensate water
liquid
sink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010028041A
Other languages
German (de)
Inventor
Ralf Bömmels
Oliver Despang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102010028041A priority Critical patent/DE102010028041A1/en
Priority to PL11160678T priority patent/PL2381028T3/en
Priority to EP11160678.6A priority patent/EP2381028B1/en
Priority to CN201110103944.8A priority patent/CN102234903B/en
Publication of DE102010028041A1 publication Critical patent/DE102010028041A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/088Liquid supply arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/24Condensing arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/10Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed
    • D06F75/14Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Flüssigkeitsspeicher 3 für ein Hausgerät 5, wobei der Flüssigkeitsspeicher 3 mindestens eine Senke 7 aufweist und wobei der Flüssigkeitsspeicher 3 mindestens einen zu der mindestens einen Senke 7 führenden Strömungskanal 9 aufweist. Hausgerät 5, aufweisend mindestens einen Flüssigkeitsspeicher 3 nach einem der vorhergehenden Ansprüche sowie mindestens eine Pumpe P, wobei die Pumpe P dazu eingerichtet ist, die Flüssigkeit aus der mindestens einen Senke 7 abzupumpen.Liquid reservoir 3 for a domestic appliance 5, wherein the liquid reservoir 3 has at least one depression 7 and wherein the liquid reservoir 3 has at least one flow channel 9 leading to the at least one depression 7. Domestic appliance 5, comprising at least one liquid reservoir 3 according to one of the preceding claims and at least one pump P, the pump P being set up to pump the liquid out of the at least one sink 7.

Description

Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsspeicher für ein Hausgerät und ein Hausgerät mit einem solchen Flüssigkeitsspeicher.The invention relates to a liquid storage for a household appliance and a household appliance with such a liquid storage.

DE 10 2008 032 800 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung, wobei die Vorrichtung mit einem innerhalb eines Prozessluftkreislaufes eines Wasch- oder Wäschetrockners angeordneten zu reinigenden Bauteil ausgerüstet ist, insbesondere einem Verdampfer einer Kondensatoreinrichtung, als auch mit einer Kondensatwasserwanne, in welche in dem Prozessluftkreislauf durch Trocknen von feuchter Wäsche entstehendes Kondensatwasser auffangbar, aus dieser zu einem oberhalb des Verdampfers vorgesehenen Spülbehälter hin leitbar und aus diesem aus einer Austrittsöffnung an das zu reinigende Bauteil abgebbar ist, wobei der Spülbehälter ein Verschlussteil zum wahlweisen Öffnen und Verschließen der Austrittsöffnung sowie einen Aktor zur Betätigung des Verschlussteils aufweist, wobei das Verschlussteil einen Dichtkopf zum Verschließen der Austrittsöffnung aufweist, der mit einem am Spülbehälter drehbar befestigten ersten Hebelarm verbunden ist. Bei einem Spülvorgang gelangt eine große Menge Wasser schlagartig in die am Boden angebrachte Kondensatwasserwanne. Durch den geringen vertikalen Bauraum der Kondensatwasserwanne ergibt sich in Anbetracht des großen Spülvolumens eine erforderliche Mindestoberfläche, die ebenfalls groß ist. In der Kondensatwasserwanne treten deshalb nur schwache Bewegungen des Kondensatwassers auf. Diese Strömung entspricht einer Senkenströmung, die sich einstellt, da das Kondensatwasser aus der Fläche der Kondensatwasserwanne gleichmäßig auf eine Senke zufließt. Die Strömungsgeschwindigkeit v folgt der Charakteristik v ~ 1/r, wobei r einer Entfernung zu der Senke entspricht. DE 10 2008 032 800 A1 describes a device for cleaning a component, in particular an evaporator of a condenser device, wherein the device is equipped with a arranged within a process air cycle of a washing or tumble dryer to be cleaned component, in particular an evaporator of a condenser device, as well as with a condensate water pan, in which Condensate water resulting from the drying of wet laundry can be trapped, passed from this to a rinsing container provided above the vaporizer and emanated from an outlet opening to the component to be cleaned, wherein the rinsing container is a closure member for selectively opening and closing the outlet opening and an actuator for actuating the closure part, wherein the closure part has a sealing head for closing the outlet opening, the verb verbun with a rotatably mounted on the first container lever arm is unden. During a flushing process, a large amount of water comes abruptly into the condensate water pan attached to the floor. Due to the small vertical space of the condensate water tank arises in view of the large flush volume a required minimum surface, which is also large. Therefore, only weak movements of the condensate water occur in the condensate water tank. This flow corresponds to a sink flow, which occurs because the condensate water from the surface of the condensate water trough flows evenly to a sink. The flow velocity v follows the characteristic v ~ 1 / r, where r corresponds to a distance to the sink.

1 zeigt in Draufsicht eine solche Kondensatwasserwanne 1, welche in eine Senke 2 mündet, so dass in der Kondensatwasserwanne 1 befindliche Flüssigkeit, insbesondere Kondensatwasser K, in die Senke 2 ablaufen kann. In der Senke 7 befindliche Flüssigkeit kann mittels einer Pumpe P abgesaugt werden, z. B. zu einem Spülbehälter. Die Kondensatwasserwanne 1 kann außer zum Auffangen von während eines Trocknungsbetriebs auskondensiertem Kondensatwasser auch zum Auffangen von Spülwasser aus dem Spülbehälter verwendet werden. Die Kondensatwasserwanne 1 weist einen im Wesentlichen unstrukturierten Boden auf, so dass das Kondensatwasser K ungehindert in Richtung der Senke 2 fließen kann, wie durch die Pfeile angedeutet. Da die Strömungsgeschwindigkeit v aufgrund der hohen Entfernung zu der Senke 2 an den Rändern, insbesondere Ecken, der Kondensatwasserwanne 1 gering ist, können sich dort besonders einfach Fremdkörper (z. B. Haare, Flusen usw.) ablagern, welche im normalen Spülbetrieb auch nicht mehr durch die Strömung mitgerissen werden. Wird hingegen das Wäschetrocknungsgerät erheblich bewegt, z. B. bei einem Schleudern, bei einer Säulenaufstellung oder bei einem Umzug, können sich die Ablagerungen lösen und die Pumpe verstopfen oder festsetzen. 1 shows in plan view of such a condensate water tank 1 which is in a depression 2 discharges, leaving in the condensate water tank 1 located liquid, in particular condensate K, in the sink 2 can expire. In the valley 7 located liquid can be sucked by means of a pump P, z. B. to a washing container. The condensate water tray 1 may also be used to catch rinse water from the rinse tank except to trap condensed water condensed during a drying operation. The condensate water tray 1 has a substantially unstructured bottom, so that the condensate water K unhindered in the direction of the sink 2 can flow, as indicated by the arrows. Because the flow velocity v due to the high distance to the sink 2 at the edges, especially corners, of the condensate water tray 1 is low, foreign bodies (eg hair, lint, etc.) can deposit there particularly easily, which are also no longer entrained by the flow during normal rinsing operation. If, however, the clothes dryer significantly moved, z. As in a spin, a column installation or a move, the deposits can solve and clog the pump or set.

Eine Spülrichtung des in die Kondensatwasserwanne 1 eingespülten Kondensatwassers K kann unterschiedlich sein. So können beispielsweise Spülöffnungen 24a, wie Spüldüsen, an einer Seite oder einem Bereich der Kondensatwasserwanne 1 positioniert sein, welcher seitlich zu einer Öffnung der Senke 2 liegt. Dann breitet sich das Wasser von den Spülöffnungen 24a im Wesentlichen an der Senke 2 vorbeilaufend aus, wie durch die zugehörigen Pfeile angedeutet (seitliche Bespülung). Alternativ können, wie gepunktet angedeutet, Spülöffnungen 24b, wie Spüldüsen, an einer Seite oder einem Bereich der Kondensatwasserwanne 1 positioniert sein, welcher der Senke 2 gegenüberliegt. Dann läuft das Kondensatwasser K von den Spülöffnungen 24b im Wesentlichen auf die Seite der Senke 2 zu und zum Teil direkt in die Senke 2 hinein, wie durch die zugehörigen gepunkteten Pfeife angedeutet (frontale Bespülung).A rinsing direction of the into the condensate water tank 1 flushed condensate water K may be different. For example, flushing holes 24a such as flushing nozzles, on one side or a portion of the condensate water pan 1 be positioned, which laterally to an opening of the valley 2 lies. Then the water spreads from the flushing holes 24a essentially at the sink 2 passing by, as indicated by the associated arrows (lateral purging). Alternatively, as indicated by dots, scavenging ports 24b such as flushing nozzles, on one side or a portion of the condensate water pan 1 be positioned, which is the sink 2 opposite. Then the condensate water K runs from the flushing openings 24b essentially on the side of the sink 2 partly and directly into the valley 2 into, as indicated by the associated dotted whistle (frontal Bespülung).

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, zumindest einen der Nachteile des Standes der Technik zumindest abzumildern und insbesondere einen Flüssigkeitsspeicher für ein Hausgerät mit einer verbesserten Mitnahme von Fremdkörpern bereitzustellen.It is the object of the present invention to at least alleviate at least one of the disadvantages of the prior art and, in particular, to provide a liquid reservoir for a household appliance with improved entrainment of foreign bodies.

Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind insbesondere den abhängigen Patentansprüchen als auch der Beschreibung entnehmbar.This object is achieved according to the features of the independent claims. Preferred embodiments are in particular the dependent claims and the description of removable.

Die Aufgabe wird gelöst durch einen Flüssigkeitsspeicher für ein Hausgerät, wobei der Flüssigkeitsspeicher mindestens eine Senke aufweist und wobei der Flüssigkeitsspeicher mindestens einen zu der mindestens einen Senke führenden Strömungskanal aufweist. Mittels des Strömungskanals kann die Flächenaufweitung bei steigendem Abstand von der Senke eingestellt und sogar verhindert werden. Die Strömungsgeschwindigkeit in dem Strömungskanal ist deutlich höher als auf einer ungestörten Oberfläche. Entsprechend kann durch eine Ausgestaltung des Kanalquerschnitts des Strömungskanals auch bei großer Entfernung von der Senke eine hohe Strömungsgeschwindigkeit erreicht werden. Dies verhindert eine gehäufte Ablagerung von Fremdkörpern.The object is achieved by a liquid storage for a household appliance, wherein the liquid storage has at least one sink and wherein the liquid storage has at least one leading to the at least one drain flow channel. By means of the flow channel, the area expansion can be adjusted with increasing distance from the sink and even prevented. The flow velocity in the flow channel is significantly higher than on an undisturbed surface. Accordingly, a high flow velocity can be achieved by an embodiment of the channel cross-section of the flow channel even at a great distance from the sink. This prevents accumulation of debris.

Es ist eine Ausgestaltung, dass der mindestens eine Strömungskanal zumindest abschnittsweise, insbesondere über seine ganze Länge, eine im Wesentlichen konstante Breite aufweist. Die konstante Breite weist den Vorteile auf, dass die Strömungsgeschwindigkeit ebenfalls in etwa konstant gehalten werden kann, was einer gehäuften Ablagerung entgegenwirkt.It is an embodiment that the at least one flow channel at least sections, in particular over its entire length, having a substantially constant width. The constant width has the advantages that the flow rate can also be kept approximately constant, which counteracts a heaped deposit.

Es ist noch eine Ausgestaltung, dass der mindestens eine Strömungskanal mehrere Abschnitte mit jeweils im Wesentlichen konstanter Breite aufweist. So kann eine besonders variable Form des Strömungskanals erreicht werden, bei der die mehreren Abschnitte z. B. gegeneinander angewinkelt angeordnet sein können.It is still an embodiment that the at least one flow channel has a plurality of sections each having a substantially constant width. Thus, a particularly variable shape of the flow channel can be achieved, in which the plurality of sections z. B. can be arranged angled against each other.

Es ist ferner eine Ausgestaltung, dass sich eine Breite mehrerer im Wesentlichen geradliniger Abschnitte um nicht mehr als einen Faktor von ca. 2,5 insbesondere von ca. 2 unterscheidet. Dies ist typischerweise ein sehr viel geringerer Unterschied als bei einer tortenstückartigen Aufweitung der Flusslinien ohne Strömungskanal, so dass sich eine deutlich bessere Abspülung ergibt.It is further an embodiment that a width of a plurality of substantially rectilinear sections differs by not more than a factor of about 2.5, in particular of about 2. This is typically a much smaller difference than in a pie-like expansion of the flow lines without flow channel, resulting in a much better rinse.

Es ist noch eine weitere Ausgestaltung, dass der mindestens eine Strömungskanal zumindest abschnittsweise gekrümmt ist. Dadurch kann die Fläche des Flüssigkeitsspeichers besonders effektiv mit Strömungskanälen belegt bzw. ausgefüllt werden. Die Krümmung kann beispielsweise durch einen gekrümmt ausgeformten Wandungsabschnitt oder durch zueinander angewinkelt angeordnete gerade Wandungsabschnitte realisiert sein.It is yet another embodiment that the at least one flow channel is curved at least in sections. As a result, the surface of the liquid reservoir can be filled or filled particularly effectively with flow channels. The curvature can be realized, for example, by a curved wall section or by straight wall sections arranged at an angle to one another.

Es ist noch eine weitere Ausgestaltung, dass der mindestens eine Strömungskanal eine Gesamtkrümmung (in Form einer einzigen Krümmung oder als Addition aller Krümmungen) von mindestens ca. 180° aufweist. So kann eine besonders effektive Flächenbelegung erreicht werden.It is yet another embodiment that the at least one flow channel has a total curvature (in the form of a single curvature or as an addition of all curvatures) of at least approximately 180 °. So a particularly effective area occupation can be achieved.

Es ist eine spezielle Ausgestaltung, dass der mindestens eine Strömungskanal eine Gesamtkrümmung von ca. 360° aufweist. So kann eine noch effektivere Flächenbelegung erreicht werden, beispielsweise durch eine mäanderförmige Grundform.It is a special embodiment that the at least one flow channel has a total curvature of about 360 °. Thus, an even more effective surface coverage can be achieved, for example by a meandering basic shape.

Es ist auch eine Ausgestaltung, dass der mindestens eine Strömungskanal mittels mindestens einer Trennwand begrenzt wird. Dadurch kann die Außenkontur des Flüssigkeitsspeichers beibehalten werden und braucht nicht modifiziert zu werden.It is also an embodiment that the at least one flow channel is limited by means of at least one partition wall. As a result, the outer contour of the liquid reservoir can be maintained and need not be modified.

Es ist ein weitere Ausgestaltung, dass die mindestens eine Trennwand schräge Wälle und/oder einen abgerundeten Grat aufweist. Eine solche Trennwand kann bei einem Spülvorgang (welcher insbesondere bei einem leeren Flüssigkeitsspeicher durchgeführt werden kann, wenn vor dem Spülvorgang die Flüssigkeit abgepumpt worden ist) relativ ablösungsfrei überströmt werden, wodurch sich vorher abgesetzt habende Schmutzpartikel sehr gut wegtransportiert werden.It is a further embodiment that the at least one partition has sloping ramparts and / or a rounded ridge. In the case of a flushing process (which can be carried out in particular in the case of an empty liquid storage if the liquid has been pumped out before the flushing process), such a dividing wall can be overflowed without separation, as a result of which previously deposited dirt particles are transported away very well.

Alternativ können übliche hochstehende Trennwände, insbesondere in Form von Rippen, verwendet werden, was ein Volumen des Flüssigkeitsspeichers vergleichsweise wenig beeinflusst.Alternatively, conventional high-standing partitions, in particular in the form of ribs, can be used, which comparatively little affects a volume of the liquid reservoir.

Ein Querschnitt der Trennwände kann jedoch grundsätzlich verschiedene Formen annehmen, z. B. im Profil kreissektorförmig oder dreiecksförmig.However, a cross section of the partitions can basically take different forms, eg. B. in profile sector-shaped or triangular.

Es ist zudem eine Ausgestaltung, dass sich der mindestens eine Strömungskanal bzw. dessen Boden in Richtung der mindestens einen Senke neigt, um ein möglichst vollständiges Abfließen der Flüssigkeit zu erreichen. Es wird zur Erlangung eines gleichmäßigen Fremdkörperabtransports bevorzugt, dass sich der Boden innerhalb eines betrachteten Strömungskanals im Wesentlichen konstant neigt. Der höchste Punkt in jedem Strömungskanal befindet sich insbesondere an dessen der Senke abgewandten Ende; der niedrigste Punkt entsprechend in der Nähe oder an der Senke.In addition, it is an embodiment that the at least one flow channel or its bottom inclines in the direction of the at least one depression in order to achieve the most complete possible outflow of the liquid. It is preferred to obtain uniform debris removal that the soil will be substantially constant within a considered flow channel. The highest point in each flow channel is located in particular at its end facing away from the sink; the lowest point corresponding to nearby or at the sink.

Es ist noch eine Ausgestaltung, dass die mindestens eine Trennwand eine maximale Höhe aufweist, die unterhalb eines Schaltpunkts einer Pumpe liegt, wobei die Pumpe dazu eingerichtet ist, die Flüssigkeit aus der Senke abzupumpen. Dabei entspricht der Schaltpunkt derjenigen Höhe, bei deren Erreichen die Pumpe zumindest während eines normalen Betriebs beginnt, die Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsspeicher abzupumpen. Diese Ausgestaltung kann insbesondere vorteilhaft sein, falls auf ein vorletztes Spülen im Rahmen eines Behandlungsablaufs (z. B. eines Trocknungsvorgangs eines Wäschetrocknungsgeräts) kein Abpumpen der Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsspeicher mehr folgt. Das Flüssigkeitsniveau befindet sich dann vor dem letzten Spülen maximal am Schaltpunkt (Schaltniveau) und wird folgend nicht mehr durch ein Pumpen abgesenkt. Ein mögliches z. B. Nachkondensationsvolumen und das letzte Spülvolumen kommen dann auf das Flüssigkeitsniveau hinzu, welches dann das Schaltniveau überschreiten kann. Jedes Störvolumen oberhalb des Schaltniveaus (z. B. durch eine Trennwand) erhöht die zum Verhindern eines Überlaufs des Flüssigkeitsspeichers benötigte freie Höhe zwischen dem Schaltniveau und der Oberkante des Flüssigkeitsspeichers und führt zu einer weniger kompakten Bauweise.It is still another embodiment that the at least one partition wall has a maximum height that is below a switching point of a pump, wherein the pump is adapted to pump the liquid from the sink. In this case, the switching point corresponds to the height at which the pump starts, at least during normal operation, to pump the liquid out of the liquid reservoir. This refinement can be particularly advantageous if there is no longer any pumping off of the liquid from the liquid reservoir to a penultimate rinsing in the context of a treatment procedure (for example, a drying process of a laundry drying device). The liquid level is then at the maximum before the last rinse at the switching point (switching level) and is no longer lowered by a pump following. A possible z. B. Nachkondensationsvolumen and the last flushing volume are then added to the liquid level, which can then exceed the switching level. Any disturbance volume above the switching level (eg, by a divider wall) increases the free height needed to prevent overflow of the liquid reservoir between the switching level and the upper edge of the liquid reservoir and results in a less compact design.

Es ist noch eine weitere Ausgestaltung, dass der Flüssigkeitsspeicher in eine Bodengruppe des Hausgeräts integriert ist. Dies ermöglicht einen besonders kompakten und preiswerten Flüssigkeitsspeicher.It is yet a further embodiment that the liquid storage is integrated in a bottom group of the household appliance. This allows a particularly compact and inexpensive liquid storage.

Der Flüssigkeitsspeicher ist vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt. The liquid reservoir is preferably made of plastic.

Die Aufgabe wird auch gelöst durch ein Hausgerät, aufweisend mindestens einen Flüssigkeitsspeicher wie oben beschrieben sowie mindestens eine Pumpe, wobei die Pumpe dazu eingerichtet ist, die Flüssigkeit aus der mindestens einen Senke abzupumpen.The object is also achieved by a domestic appliance, comprising at least one liquid reservoir as described above and at least one pump, wherein the pump is adapted to pump the liquid from the at least one sink.

Es ist eine Weiterbildung, dass das Hausgerät ein Wäschetrocknungsgerät ist und der Flüssigkeitsspeicher ein Kondensatwasserspeicher, insbesondere eine Kondensatwasserwanne, ist.It is a further development that the domestic appliance is a laundry drying device and the liquid storage is a condensate water storage tank, in particular a condensate water tank.

Es ist noch eine Weiterbildung, dass der Flüssigkeitsspeicher, insbesondere Kondensatwasserwanne, frontal bespülbar ist, wobei die Flüssigkeit, insbesondere das Kondensatwasser, im Bereich einer Seitenwand, welche der Senke gegenüberliegt, in den Flüssigkeitsspeicher einspülbar ist. Es ist ferner eine Weiterbildung, dass die Kondensatwasserwanne seitlich bespülbar ist, wobei die Flüssigkeit, insbesondere das Kondensatwasser, im Bereich einer Seitenwand, welche sich seitlich zu der Senke befindet, in den Flüssigkeitsspeicher einspülbar ist. Jedoch ist die Bespülung nicht darauf beschränkt. Bei der Bespülung kann das Wasser mindestens eine Trennwand überspülen.It is still a further development that the liquid reservoir, in particular the condensate water tank, can be flushed from the front, wherein the liquid, in particular the condensate water, can be flushed into the liquid reservoir in the region of a side wall, which lies opposite the sink. It is also a development that the condensate water tank is flushed laterally, wherein the liquid, in particular the condensate water, in the region of a side wall, which is located laterally to the sink, is flushed into the liquid storage. However, the purging is not limited to this. When purging, the water can overflow at least one partition.

Allgemein kann eine Bespülung von jeglicher Seite aus erfolgen. Beispielsweise können Spülöffnungen an jeder der Seiten angeordnet sein, und zwar an nur einer Seite oder an mehreren Seiten. Allgemein können die Spülöffnungen auch an einem Innenbereich oder oberhalb eines Innenbereichs des Flüssigkeitsspeichers angeordnet sein bzw. eine Bespülung zusätzlich oder alternativ in einem Innenbereichs des Flüssigkeitsspeichers erfolgen.Generally, a purging can be done from any side. For example, scavenging ports may be disposed on each of the sides, on only one side or on multiple sides. In general, the flushing openings can also be arranged on an inner area or above an inner area of the liquid store, or a flushing can take place additionally or alternatively in an inner area of the liquid store.

Es ist eine Weiterbildung, dass ein begrenzter Bereich, insbesondere Strömungskanal, des Flüssigkeitsspeichers um so schmaler ausgebildet sein kann, je weiter er von einem Einspülbereich entfernt ist.It is a further development that a finer area, in particular a flow channel, of the liquid reservoir can be made all the narrower, the farther it is from a dispensing area.

In den folgenden Figuren wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen schematisch genauer beschrieben. Dabei können zur Übersichtlichkeit gleiche oder gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sein.In the following figures, the invention will be described schematically with reference to exemplary embodiments. In this case, the same or equivalent elements may be provided with the same reference numerals for clarity.

2 zeigt in Draufsicht eine Skizze einer Kondensatwasserwanne einer ersten Ausführungsform; 2 shows a plan view of a condensate water sump of a first embodiment;

3 zeigt in Draufsicht einen Ausschnitt aus einer Bodengruppe eines Wäschetrocknungsgeräts mit der in 2 skizzierten Kondensatwasserwanne der ersten Ausführungsform; 3 shows a plan view of a section of a floor assembly of a laundry dryer with the in 2 sketched condensate water tank of the first embodiment;

4 zeigt in Draufsicht eine Skizze einer Kondensatwasserwanne einer zweiten Ausführungsform; 4 shows a plan view of a condensate water sump of a second embodiment;

5 zeigt in Draufsicht eine Skizze einer Kondensatwasserwanne gemäß einer dritten Ausführungsform; 5 shows a plan view of a condensate water tank according to a third embodiment;

6 zeigt in Draufsicht eine Skizze einer Kondensatwasserwanne gemäß einer vierten Ausführungsform; 6 shows a plan view of a condensate water sump according to a fourth embodiment;

7 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen Ausschnitt aus einer Kondensatwasserwanne im Bereich einer ersten Trennwand; und 7 shows a sectional side view of a section of a condensate water tank in the region of a first partition; and

8 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen Ausschnitt aus einer Kondensatwasserwanne im Bereich einer zweiten Trennwand. 8th shows a sectional view in side view of a section of a condensate water tank in the region of a second partition.

2 zeigt in Draufsicht eine Skizze einer Kondensatwasserwanne 3 einer ersten Ausführungsform und 3 zeigt in Draufsicht einen Ausschnitt aus einer Bodengruppe 4 eines Wäschetrocknungsgeräts 5 mit der Kondensatwasserwanne 3. Die Kondensatwasserwanne 3 ist in die Bodengruppe 4 integriert. 2 shows a plan view of a condensate water tank 3 a first embodiment and 3 shows in plan view a section of a floor group 4 a clothes dryer 5 with the condensate water tray 3 , The condensate water tray 3 is in the bottom group 4 integrated.

Die Kondensatwasserwanne 3 weist im Wesentlichen die gleiche Grundform, insbesondere Außenkontur, auf wie die Kondensatwasserwanne 1, ist aber zusätzlich mit einer von dem Boden hochstehenden, zumindest abschnittsweise mäanderförmigen Trennwand 6 ausgerüstet. Die Trennwand 6 begrenzt zusammen mit einer Seitenwand 8 der Kondensatwasserwanne 3 einen Strömungskanal 9. Der Strömungskanal 9 weist zwei gerade Abschnitte 10, 11 mit jeweils im Wesentlichen konstanter Breite auf. Diese zwei Abschnitte 10, 11 sind mittels eines sich um 360° drehenden gekrümmten Abschnitts 12 (der auch aus mehreren um 90° in die gleiche Richtung gegeneinander angewinkelten geraten Abschnitten zusammengesetzt beschrieben werden kann) miteinander verbunden. Zwischen dem in Strömungsrichtung nachfolgenden geraden Abschnitt 11 und der Senke 7 befindet ein sich um jeweils 90° in entgegengesetzte Richtung krümmender Abschnitt 14. Dadurch ergibt sich eine Gesamtkrümmung des Strömungskanals 9 von 360° + 90° – 90° = 360°. Die Breite der beiden geradlinigen Abschnitte 10, 11 unterscheidet sich um nicht mehr als einen Faktor von ca. 2. Der Strömungskanal 9 weist eine im Wesentlichen konstante Neigung in Richtung der Senke 7 auf.The condensate water tray 3 has substantially the same basic shape, in particular outer contour, as the condensate water pan 1 , But is also in addition to a high above the ground, at least partially meandering partition 6 equipped. The partition 6 limited together with a side wall 8th the condensate water tray 3 a flow channel 9 , The flow channel 9 has two straight sections 10 . 11 each having a substantially constant width. These two sections 10 . 11 are by means of a 360 ° rotating curved section 12 (which can also be described as composed of several sections bent at 90 ° in the same direction against each other). Between the downstream in the flow direction straight section 11 and the valley 7 is located at a 90 ° in the opposite direction curving section 14 , This results in a total curvature of the flow channel 9 from 360 ° + 90 ° - 90 ° = 360 °. The width of the two rectilinear sections 10 . 11 does not differ by more than a factor of about 2. The flow channel 9 has a substantially constant slope in the direction of the sink 7 on.

Der Strömungskanal 9 weist ferner eine seitliche Öffnung 13 zu einem weiteren Wannenbereich 3a auf. Aus dem Wannenbereich 3a kann die Flüssigkeit durch den Strömungskanal 9 ab dessen seitlicher Öffnung 13 fließen, wie durch den Pfeil S2 angedeutet, was eine Flüssigkeitsmenge und eine Strömungsgeschwindigkeit in dem Strömungskanal 9 weiter vergrößert.The flow channel 9 also has a side opening 13 to another tub area 3a on. From the tub area 3a can the liquid through the flow channel 9 from the side opening 13 flow, as indicated by the arrow S2, which is an amount of liquid and a Flow velocity in the flow channel 9 further enlarged.

Ein direkter Abfluss aus dem Wannenbereich 3a in die Senke 7 wird durch den Trennwandabschnitt 6a verhindert.A direct drain from the tub area 3a into the valley 7 is through the partition wall section 6a prevented.

Der Strömungskanal 9 weist den Vorteil auf, dass er einen großen Bereich der Kondensatwasserwanne 3 kanalisiert und dort der Flüssigkeit eine höhere Strömungs- oder Fließgeschwindigkeit verleiht, was Ablagerungen erschwert. Ein ungefährer Strömungsverlauf der Flüssigkeit K in dem Strömungskanal 9 ist durch den Pfeil S1 angedeutet.The flow channel 9 has the advantage that it covers a large area of the condensate water tank 3 channeled there and gives the liquid a higher flow or flow velocity, which makes deposition difficult. An approximate flow path of the liquid K in the flow channel 9 is indicated by the arrow S1.

Die Kondensatwasserwanne 3 ist für eine seitliche Bespülung von einer bezüglich der Senke 7 seitlich angeordneten Seite (beispielsweise mit den Spülöffnungen 24a) als auch für eine frontale Bespülung von einer bezüglich der Senke 7 gegenüberliegenden Seite (beispielsweise mit den Spülöffnungen 24b) geeignet. Die Kondensatwasserwanne 3 ist insbesondere für eine seitliche Bespülung (von der unteren Seite aus) geeignet ausgestaltet, da die Senke 7 nicht mittig an ihrer Seite der Kondensatwasserwanne 3 angeordnet ist, sondern leicht nach oben (von der Position der Spülöffnungen 24a) entfernt. Dadurch wird eine Partikelmitnahme verbessert, da in der Nähe der Spülöffnung(en) 24a keine so enge Mäanderführung nötig ist, weil der Impuls des Spülvorgangs dort höher ist als weiter von der bzw. den Spülöffnung(en) 24a entfernt. Für eine frontale Bespülung (von der linken, der Senke 7 gegenüberliegenden, Seite aus) mag die Senke 7 z. B. mittig an ihrer Seite der Kondensatwasserwanne 3 angeordnet sein.The condensate water tray 3 is for a side flush of one with respect to the sink 7 laterally arranged side (for example, with the flushing openings 24a ) as well as for a frontal purging of one with respect to the sink 7 opposite side (for example, with the flushing holes 24b ) suitable. The condensate water tray 3 is especially designed for a lateral Bespülung (from the lower side) suitable because the sink 7 not at the center of their side of the condensate water tray 3 is arranged, but slightly upwards (from the position of the flushing holes 24a ) away. This improves particle entrainment, since it is close to the flushing opening (s) 24a no narrow meandering is necessary because the momentum of the flushing process is higher there than further from the flushing opening (s) 24a away. For a frontal flush (from the left, the sink 7 opposite, side off) likes the sink 7 z. B. centrally on their side of the condensate water tank 3 be arranged.

4 zeigt in Draufsicht eine Skizze einer Kondensatwasserwanne 15 gemäß einer zweiten Ausführungsform, z. B. ebenfalls zur Verwendung mit dem Wäschetrocknungsgerät 5. Im Gegensatz zu der Kondensatwasserwanne 3 weist die Kondensatwasserwanne 15 nun zwei gerade und parallel zueinander angeordnete Trennwände 16 auf, welche beidseitig zu dem Übergang zu der Senke 7 von einer Seitenwand 17 abgehen. Dadurch wird anstelle des Strömungskanals 9 ein Strömungskanal 18 erzeugt, welcher eine Gesamtkrümmung von nur 180° aufweist, wie durch den Pfeil P4 angedeutet. Eine Breite des Strömungskanals 18 ist größer als die des Strömungskanals 9, während das Verhältnis der beiden geraden Abschnitte 19 und 20 weiterhin ca. 2 beträgt, wobei der weiter von der Senke 7 entfernte Abschnitt 19 weiterhin schmaler ist. Die beiden geraden Abschnitte 19 und 20 sind durch einen um 180° gekrümmten Abschnitt 21 miteinander verbunden. 4 shows a plan view of a condensate water tank 15 according to a second embodiment, for. B. also for use with the clothes dryer 5 , In contrast to the condensate water tank 3 has the condensate water tray 15 now two straight and parallel to each other arranged partitions 16 on which both sides to the transition to the sink 7 from a side wall 17 depart. This will replace the flow channel 9 a flow channel 18 generated, which has a total curvature of only 180 °, as indicated by the arrow P4. A width of the flow channel 18 is greater than that of the flow channel 9 while the ratio of the two straight sections 19 and 20 continues to be about 2, the farther from the sink 7 removed section 19 still narrower. The two straight sections 19 and 20 are by a curved by 180 ° section 21 connected with each other.

5 zeigt in Draufsicht eine Skizze einer Kondensatwasserwanne 25 gemäß einer dritten Ausführungsform. Im Gegensatz zu der Kondensatwasserwanne 3 ist der Trennwandabschnitt 6a nun so angeordnet, dass er den Wannenbereich 3a in zwei Bereiche unterteilt, von denen der hier links dargestellte Teilbereich des Wannenbereichs 3a weiterhin über die seitliche Öffnung 13 mit dem Strömungskanal 9 verbunden ist. Der andere, hier rechts dargestellte Teilbereich des Wannenbereichs 3a ist hingegen direkt mit der Senke 7 verbunden, so dass das Kondensatwasser K direkt aus dem Wannenbereich 3a in die Senke 7 fließen kann, wie durch den Pfeil Q5 angedeutet. Die Kondensatwasserwanne 25 ist insbesondere für eine seitliche Bespülung von dem Wannenbereich 3a aus geeignet. Dazu ist der Wannenbereich 3a breiter ausgebildet als der Strömungskanal 9. 5 shows a plan view of a condensate water tank 25 according to a third embodiment. In contrast to the condensate water tank 3 is the partition wall section 6a now arranged so that he is the tub area 3a divided into two areas, of which the part of the tub area shown here on the left 3a continue over the side opening 13 with the flow channel 9 connected is. The other, shown here right portion of the tub area 3a is directly with the sink 7 connected, so that the condensate water K directly from the tub area 3a into the valley 7 can flow, as indicated by the arrow Q5. The condensate water tray 25 is especially for a lateral Bespülung of the tub area 3a from suitable. This is the tub area 3a wider than the flow channel 9 ,

6 zeigt in Draufsicht eine Skizze einer Kondensatwasserwanne 26 gemäß einer vierten Ausführungsform. Die Kondensatwasserwanne 26 Weist nun eine F-fömige Trennwand 27 auf, wobei der Fuß des ”F” an einem bezüglich der Senke 7 seitlichen Abschnitt der Seitenwand 8 der Kondensatwasserwanne 26 anschließt. Die Trennwand 27 ist gegen einen der Senke 7 gegenüberliegenden Abschnitt der Seitenwand 8 hin offen, so dass zwei einseitig offene Teilbereiche 28a und 28b gebildet werden. Bei einer frontalen Bespülung (hier von der rechten Seite aus) strömt Wasser direkt in die Teilbereiche 28a und 28b ein und kann ggf. die Trennwand 27 teilweise überspülen. Insgesamt wird ein Strömungskanal 29 gebildet, bei dem das Kondensatwasser K aus den Teilbereichen 28a bzw. 28b herausfließt und anschließend seine Strömungsrichtung durch einen daran senkrecht anschließenden Abschnitt 30 um 180° ändert, folgend geradlinig durch einen sich an den Abschnitt 30 senkrecht anschließenden geraden Abschnitt 31 fließt und zuletzt S-förmig durch einen Abschnitt 32 in die Senke 7 fließt. Der gerade Abschnitt 31 wird durch die Oberseite des ”F” der Trennwand 27 und die gegenüberliegenden Seitenwand 8 gebildet. Kumulativ wird eine betragsmäßige Gesamtkrümmung von ca. 180° durchströmt. Für eine frontale Bespülung ist die Senke 7 mittig an ihrer Seitenwand 8 angeordnet. 6 shows a plan view of a condensate water tank 26 according to a fourth embodiment. The condensate water tray 26 Now has an F-shaped partition 27 on, with the foot of the "F" at one with respect to the sink 7 lateral section of the sidewall 8th the condensate water tray 26 followed. The partition 27 is against one of the sink 7 opposite section of the side wall 8th open so that two unilaterally open parts 28a and 28b be formed. In a frontal purging (here from the right side) water flows directly into the subregions 28a and 28b and if necessary, the partition 27 partially overflow. Overall, a flow channel 29 formed in which the condensate water K from the sub-areas 28a respectively. 28b flows out and then its flow direction through a perpendicular thereto section 30 changes by 180 °, following straight through one to the section 30 vertically adjoining straight section 31 flows and last S-shaped through a section 32 into the valley 7 flows. The straight section 31 is through the top of the "F" of the dividing wall 27 and the opposite side wall 8th educated. Cumulatively a total amount of curvature of about 180 ° is flowed through. For a frontal purging is the valley 7 centered on its side wall 8th arranged.

7 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen Ausschnitt aus der mit. Kondensatwasser K befüllten Kondensatwasserwanne 15 im Bereich der Trennwand 16 mit den Abschnitten 19 und 20. Der Boden des Abschnitts 19 liegt höher als der Boden des Abschnitts 20, da sich der Strömungskanal 18 in Richtung der Senke 7 neigt. Die Trennwand 16 ist als eine Trennwand 16a einer ersten Form ausgestaltet, bei der die Trennwand 16a als eine gerade hochstehende Rippe ausgebildet ist. Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, dass die Trennwand 16a ein nur geringes Volumen einnimmt oder benötigt und zudem in einem Kunststoffwerkzeug einfach umsetzbar ist. 7 shows as a sectional view in side view a section of the with. Condensate water K filled condensate water tray 15 in the area of the partition 16 with the sections 19 and 20 , The bottom of the section 19 is higher than the bottom of the section 20 because the flow channel 18 in the direction of the valley 7 inclines. The partition 16 is as a partition 16a designed a first form, wherein the partition 16a is designed as a straight upstanding rib. This embodiment has the advantage that the partition 16a only occupies or requires a small volume and is also easy to implement in a plastic tool.

8 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen zu 7 analogen Ausschnitt aus der Kondensatwasserwanne 15, wobei nun die Trennwand 16 als eine Trennwand 16b einer zweiten Form ausgestaltet ist, welche schräge Wälle 22 und einen abgerundeten Grat 23 aufweist. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Trennwand 16b bei einem Spülvorgang, insbesondere mit einem schwallartigen Einströmen von Flüssigkeit, relativ ablösungsfrei überströmt werden kann, z. B. von Abschnitt 19 über die Trennwand 16b in Abschnitt 20, wodurch Schmutzpartikel sehr gut wegtransportiert werden können. 8th shows a sectional view in side view to one 7 analogue section of the condensate water tray 15 , where now the partition 16 as a partition 16b a second shape is designed which oblique ramparts 22 and a rounded ridge 23 having. This results in the advantage that the partition 16b in a rinsing process, in particular with a surge-like inflow of liquid, can be overflowed relatively free of detachment, z. From section 19 over the partition 16b in section 20 , whereby dirt particles can be transported away very well.

Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt.Of course, the present invention is not limited to the embodiments shown.

So ist die (betragmäßige) Krümmung eines Strömungskanals nicht beschränkt und kann beispielsweise auch weniger als 180° oder mehr als 360° betragen. Die (betragsmäßige) Krümmung kann insbesondere zumindest im Wesentlichen einen Wert modulo (90°), insbesondere modulo (180°) annehmen.Thus, the (magnitude) curvature of a flow channel is not limited and may for example be less than 180 ° or more than 360 °. The (magnitude) curvature can in particular at least substantially assume a value modulo (90 °), in particular modulo (180 °).

Ein gekrümmter Strömungskanal kann allgemein eine gekrümmte Wandung oder seitliche Begrenzung und/oder zueinander angewinkelt angeordnete gerade Wandungsabschnitte aufweisen.A curved flow channel may generally have a curved wall or lateral boundary and / or straight wall sections arranged at an angle to one another.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
KondensatwasserwanneCondensate water trough
22
Senkedepression
33
KondensatwasserwanneCondensate water trough
3a3a
weiterer Wannenbereichanother tub area
44
Bodengruppeunderbody
55
WäschetrocknungsgerätLaundry drying device
66
Trennwandpartition wall
6a6a
Trennwandabschnittpartition section
77
Senkedepression
88th
SeitenwandSide wall
99
Strömungskanalflow channel
1010
gerader Abschnittstraight section
1111
gerader Abschnittstraight section
1212
gekrümmter Abschnittcurved section
1313
Öffnungopening
1414
gekrümmter Abschnittcurved section
1515
KondensatwasserwanneCondensate water trough
1616
Trennwandpartition wall
16a16a
Trennwandpartition wall
16b16b
Trennwandpartition wall
1717
SeitenwandSide wall
1818
Strömungskanalflow channel
1919
gerader Abschnittstraight section
2020
gerader Abschnittstraight section
2121
gekrümmter Abschnittcurved section
2222
Wallrampart
2323
Gratridge
24a24a
Spülöffnungflushing opening
24b24b
Spülöffnungflushing opening
2525
KondensatwasserwanneCondensate water trough
2626
KondensatwasserwanneCondensate water trough
2727
Trennwandpartition wall
28a28a
Teilbereichsubregion
28b28b
Teilbereichsubregion
2929
Strömungskanalflow channel
3030
Abschnittsection
3131
gerader Abschnittstraight section
3232
Abschnittsection
S1S1
Pfeilarrow
S2S2
Pfeilarrow
P3P3
Pfeilarrow
P4P4
Pfeilarrow
Q5Q5
Pfeilarrow
PP
Pumpepump
KK
Kondensatwassercondensate water
vv
Strömungsgeschwindigkeitflow rate

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008032800 A1 [0002] DE 102008032800 A1 [0002]

Claims (15)

Flüssigkeitsspeicher (3; 15; 25; 26) für ein Hausgerät (5), wobei der Flüssigkeitsspeicher (3; 15; 25; 26) mindestens eine Senke (7) aufweist und wobei der Flüssigkeitsspeicher (3; 15; 25; 26) mindestens einen zu der mindestens einen Senke (7) führenden Strömungskanal (9; 18; 29) aufweist.Liquid storage ( 3 ; 15 ; 25 ; 26 ) for a household appliance ( 5 ), wherein the liquid storage ( 3 ; 15 ; 25 ; 26 ) at least one sink ( 7 ) and wherein the liquid storage ( 3 ; 15 ; 25 ; 26 ) at least one to the at least one sink ( 7 ) leading flow channel ( 9 ; 18 ; 29 ) having. Flüssigkeitsspeicher (3; 15; 25; 26) nach Anspruch 1, wobei der mindestens eine Strömungskanal (9; 18) zumindest abschnittsweise (10, 11; 19, 20) eine im Wesentlichen konstante Breite aufweist.Liquid storage ( 3 ; 15 ; 25 ; 26 ) according to claim 1, wherein the at least one flow channel ( 9 ; 18 ) at least in sections ( 10 . 11 ; 19 . 20 ) has a substantially constant width. Flüssigkeitsspeicher (3; 15; 25; 26) nach Anspruch 2, wobei der mindestens eine Strömungskanal (9; 18) mehrere Abschnitte (10, 11; 19, 20) mit jeweils im Wesentlichen konstanter Breite aufweist.Liquid storage ( 3 ; 15 ; 25 ; 26 ) according to claim 2, wherein the at least one flow channel ( 9 ; 18 ) several sections ( 10 . 11 ; 19 . 20 ) each having a substantially constant width. Flüssigkeitsspeicher (3; 15; 25; 26) nach Anspruch 3, wobei sich eine Breite mehrerer geradliniger Abschnitte (10, 11; 19, 20) um nicht mehr als einen Faktor von ca. 2,5 insbesondere von ca. 2 unterscheidet.Liquid storage ( 3 ; 15 ; 25 ; 26 ) according to claim 3, wherein a width of a plurality of rectilinear sections ( 10 . 11 ; 19 . 20 ) differs by no more than a factor of about 2.5, in particular of about 2. Flüssigkeitsspeicher (3; 15) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Strömungskanal (9; 18; 29) zumindest abschnittsweise (12, 14; 21) gekrümmt ist.Liquid storage ( 3 ; 15 ) according to one of the preceding claims, wherein the at least one flow channel ( 9 ; 18 ; 29 ) at least in sections ( 12 . 14 ; 21 ) is curved. Flüssigkeitsspeicher (3; 15) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Strömungskanal (9; 18; 29) eine Gesamtkrümmung von mindestens ca. 180° aufweist.Liquid storage ( 3 ; 15 ) according to one of the preceding claims, wherein the at least one flow channel ( 9 ; 18 ; 29 ) has a total curvature of at least about 180 °. Flüssigkeitsspeicher (3) nach Anspruch 6, wobei der mindestens eine Strömungskanal (9) eine Gesamtkrümmung von ca. 360° aufweist.Liquid storage ( 3 ) according to claim 6, wherein the at least one flow channel ( 9 ) has a total curvature of about 360 °. Flüssigkeitsspeicher (3; 15; 25; 26) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Strömungskanal (9; 18; 29) mittels mindestens einer Trennwand (6; 16, 16a, 16b; 27) begrenzt wird.Liquid storage ( 3 ; 15 ; 25 ; 26 ) according to one of the preceding claims, wherein the at least one flow channel ( 9 ; 18 ; 29 ) by means of at least one partition wall ( 6 ; 16 . 16a . 16b ; 27 ) is limited. Flüssigkeitsspeicher (15) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine Trennwand (16, 16b) schräge Wälle (22) und einen abgerundeten Grat (23) aufweist.Liquid storage ( 15 ) according to one of the preceding claims, wherein the at least one partition wall ( 16 . 16b ) sloping ramparts ( 22 ) and a rounded ridge ( 23 ) having. Flüssigkeitsspeicher (3; 15; 25; 26) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich der mindestens eine Strömungskanal (9; 18; 29) in Richtung der mindestens einen Senke (7) neigt.Liquid storage ( 3 ; 15 ; 25 ; 26 ) according to one of the preceding claims, wherein the at least one flow channel ( 9 ; 18 ; 29 ) towards the at least one sink ( 7 ) tends. Flüssigkeitsspeicher (3; 15; 25; 26) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine Trennwand (6; 16, 16a, 16b) eine maximale Höhe aufweist, die unterhalb eines Schaltpunkts einer Pumpe (P) liegt, und wobei die Pumpe (P) dazu eingerichtet ist, eine Flüssigkeit (K) aus der Senke (7) abzupumpen.Liquid storage ( 3 ; 15 ; 25 ; 26 ) according to one of the preceding claims, wherein the at least one partition wall ( 6 ; 16 . 16a . 16b ) has a maximum height that is below a switching point of a pump (P), and wherein the pump (P) is adapted to a liquid (K) from the sink ( 7 ) pump off. Flüssigkeitsspeicher (3; 15; 25; 26) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Flüssigkeitsspeicher (3; 15; 25; 26) in eine Bodengruppe (4) des Hausgeräts (5) integriert ist.Liquid storage ( 3 ; 15 ; 25 ; 26 ) according to one of the preceding claims, wherein the liquid reservoir ( 3 ; 15 ; 25 ; 26 ) into a floor group ( 4 ) of the household appliance ( 5 ) is integrated. Hausgerät (5), aufweisend mindestens einen Flüssigkeitsspeicher (3; 15; 25; 26) nach einem der vorhergehenden Ansprüche sowie mindestens eine Pumpe (P), wobei die Pumpe (P) dazu eingerichtet ist, die Flüssigkeit (K) aus der mindestens einen Senke (7) abzupumpen.Domestic appliance ( 5 ), comprising at least one liquid reservoir ( 3 ; 15 ; 25 ; 26 ) according to one of the preceding claims and at least one pump (P), wherein the pump (P) is adapted to the liquid (K) from the at least one sink ( 7 ) pump off. Hausgerät (5) nach Anspruch 13, wobei das Hausgerät (5) ein Wäschetrocknungsgerät (5) ist und der Flüssigkeitsspeicher (3; 15; 25; 26) ein Kondensatwasserspeicher (3; 15), insbesondere eine Kondensatwasserwanne, ist.Domestic appliance ( 5 ) according to claim 13, wherein the domestic appliance ( 5 ) a clothes dryer ( 5 ) and the liquid storage ( 3 ; 15 ; 25 ; 26 ) a condensate water storage ( 3 ; 15 ), in particular a condensate water tank, is. Hausgerät (5) nach einem der Ansprüche 13 oder 14, wobei der Flüssigkeitsspeicher (3; 15; 25; 26) frontal oder seitlich bespülbar ist.Domestic appliance ( 5 ) according to one of claims 13 or 14, wherein the liquid reservoir ( 3 ; 15 ; 25 ; 26 ) is frontally or laterally flushable.
DE102010028041A 2010-04-21 2010-04-21 Liquid storage for a household appliance and household appliance with such a liquid storage Withdrawn DE102010028041A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010028041A DE102010028041A1 (en) 2010-04-21 2010-04-21 Liquid storage for a household appliance and household appliance with such a liquid storage
PL11160678T PL2381028T3 (en) 2010-04-21 2011-03-31 Liquid storage device for a household appliance and household appliance with such a liquid storage device
EP11160678.6A EP2381028B1 (en) 2010-04-21 2011-03-31 Liquid storage device for a household appliance and household appliance with such a liquid storage device
CN201110103944.8A CN102234903B (en) 2010-04-21 2011-04-21 Liquid storing machine for household appliance and household appliance having the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010028041A DE102010028041A1 (en) 2010-04-21 2010-04-21 Liquid storage for a household appliance and household appliance with such a liquid storage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010028041A1 true DE102010028041A1 (en) 2011-10-27

Family

ID=44201281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010028041A Withdrawn DE102010028041A1 (en) 2010-04-21 2010-04-21 Liquid storage for a household appliance and household appliance with such a liquid storage

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2381028B1 (en)
CN (1) CN102234903B (en)
DE (1) DE102010028041A1 (en)
PL (1) PL2381028T3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015212649A1 (en) * 2015-07-07 2017-01-12 BSH Hausgeräte GmbH Condensate receiver and tumble dryer containing the condensate collector

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929003A1 (en) * 1989-09-01 1991-03-07 Behr Gmbh & Co Heat exchanger for washing dryers - with parallel layers on flow duct alternatingly supplied with cooling air and process air
US6868689B1 (en) * 2001-04-20 2005-03-22 Buffalo Air Handling Company Condensate drain pan
DE102006005811A1 (en) * 2006-02-08 2007-08-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Clothes dryer with a floor group
DE102008032800A1 (en) 2008-07-11 2010-01-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Device for cleaning a component, in particular an evaporator of a capacitor device
DE102008048345A1 (en) * 2008-09-22 2010-04-08 Miele & Cie. Kg Condensing tumble dryer with condensate collection tank

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4447160A1 (en) * 1994-12-29 1996-07-04 Bosch Siemens Hausgeraete Washing machine with a detergent dispenser
IT240433Y1 (en) * 1996-02-06 2001-04-02 Candy Spa DRYER WITH FRONT PANEL DOOR AND REMOVABLE CONDENSATE WATER RECOVERY TANK
DE10014871A1 (en) * 2000-03-24 2001-10-11 Miele & Cie Residual water sensing method for use in programmable dishwasher or washing machine uses temperature indicating sensor immersed in water in container
DE602004029438D1 (en) * 2003-12-22 2010-11-18 Lg Electronics Inc Condensation tank of a dryer
DE102005062641A1 (en) * 2005-12-23 2007-07-05 Braun Gmbh Iron
DE502006003299D1 (en) * 2006-06-14 2009-05-14 V Zug Ag Washing machine with injector

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929003A1 (en) * 1989-09-01 1991-03-07 Behr Gmbh & Co Heat exchanger for washing dryers - with parallel layers on flow duct alternatingly supplied with cooling air and process air
US6868689B1 (en) * 2001-04-20 2005-03-22 Buffalo Air Handling Company Condensate drain pan
DE102006005811A1 (en) * 2006-02-08 2007-08-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Clothes dryer with a floor group
DE102008032800A1 (en) 2008-07-11 2010-01-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Device for cleaning a component, in particular an evaporator of a capacitor device
DE102008048345A1 (en) * 2008-09-22 2010-04-08 Miele & Cie. Kg Condensing tumble dryer with condensate collection tank

Also Published As

Publication number Publication date
CN102234903B (en) 2015-03-11
PL2381028T3 (en) 2020-11-30
EP2381028A1 (en) 2011-10-26
CN102234903A (en) 2011-11-09
EP2381028B1 (en) 2020-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005000831B4 (en) Detergent dispenser for washing machine
EP2606170B1 (en) Lint filter for a laundry treatment device, laundry treatment device having an accommodation space for the lint filter, and filter insert
EP2521813B1 (en) Device for cleaning a component of a dryer and dryer having such a device
DE4203416C5 (en) Process for cleaning the drying condenser in a tumble dryer
DE102008045782B4 (en) Dirt catcher of a dishwasher
DE102009047155A1 (en) Condensate collector for a clothes dryer and clothes dryer with a condensate collector
DE60211150T2 (en) WASHING MACHINE WITH A CONSTANT-FREE FLUSEN FILTER
DE102009002540A1 (en) Filter container, filter device, household appliance and method for filtering
EP2582872B1 (en) Collecting tank for condensed water for a condensation-type dryer, condensation-type dryer and process for using a condensation-type dryer
DE2741871C2 (en) Device for washing vegetables, lettuce or the like.
DE102015223192A1 (en) Operating a laundry dryer with a lint filter and a lint trap
DE102007007134A1 (en) Filter for cleaning machines
DE4139572C2 (en) Sieve arrangement for circular rainwater relief systems
DE102010028041A1 (en) Liquid storage for a household appliance and household appliance with such a liquid storage
DE102011007685A1 (en) dishwasher
WO2014082894A1 (en) Filter assembly for a laundry treatment machine
DE102018217915A1 (en) Household dishwasher with a self-cleaning filter system
DE102017223311A1 (en) Washing machine with internal cleaning device for container walls and method for its operation
DE9310938U1 (en) Washing machine with improved drum
DE102018208751B4 (en) liquid container
WO2009003783A2 (en) Interior container for a dishwasher
DE29911677U1 (en) Filters for washing machines or similar with spray technology
DE102011078530A1 (en) Dishwasher i.e. household dishwasher, for washing items, has supply opening introducing gas bubbles of treatment gas, and baffle arranged in liquid storage above supply opening and increasing retention time of gas bubbles in washing liquid
DE102018120037B4 (en) Sludge trap device for use in a rainwater inlet shaft
DE102016216695A1 (en) Condensate container for a purging device and method for operating a purging device for a component of a tumble dryer

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee