[go: up one dir, main page]

DE102010027555A1 - Device for sealing curtains, has curtain element for locking opening, where curtain element has area formed in provided closed condition of side edge - Google Patents

Device for sealing curtains, has curtain element for locking opening, where curtain element has area formed in provided closed condition of side edge Download PDF

Info

Publication number
DE102010027555A1
DE102010027555A1 DE201010027555 DE102010027555A DE102010027555A1 DE 102010027555 A1 DE102010027555 A1 DE 102010027555A1 DE 201010027555 DE201010027555 DE 201010027555 DE 102010027555 A DE102010027555 A DE 102010027555A DE 102010027555 A1 DE102010027555 A1 DE 102010027555A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
thickening
side edge
profile
curtain element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010027555
Other languages
German (de)
Inventor
Dr.-Ing. Schwenzer Claus
Thomas Hufer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Effertz Tore GmbH
Original Assignee
Effertz Tore GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Effertz Tore GmbH filed Critical Effertz Tore GmbH
Priority to DE201010027555 priority Critical patent/DE102010027555A1/en
Publication of DE102010027555A1 publication Critical patent/DE102010027555A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/10Fire-proof curtains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • E06B9/581Means to prevent or induce disengagement of shutter from side rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • E06B9/582Means to increase gliss, light, sound or thermal insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • E06B2009/588Sealings for guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Abstract

The device has a curtain element for locking an opening, where the curtain element has an area formed in a provided closed condition of a side edge. A masking (5) is operated in the provided closed condition with a narrowing of an opening of a limiting framework element.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abdichtung von Vorhängen mit einem Vorhangelement zum Verschließen einer Öffnung.The present invention relates to a device for sealing curtains with a curtain element for closing an opening.

Vorhänge, auch gattungsgemäße Brandschutzvorhänge bzw. Vorrichtungen mit derartigen Vorhängen sind im Stand der Technik bekannt und werden umfangreich eingesetzt. Vorhänge sind ein- oder mehrschichtige, flexible oder im Wesentlichen eigensteife, einteilige oder mehrteilig ausgebildete Elemente, die bestimmungsgemäß jalousieartig bzw. vorhangartig zum Verschließen einer Öffnung in deren Bereich eingebracht werden. Dies kann in vielen Fällen automatisch erfolgen. Die Vorhänge verschließen (beispielsweise im Brandfall) die Öffnung derart, dass ein Flammendurchschlag vermieden wird. Darüber hinaus können Brandschutzmaterialen, die am Vorhangelement angeordnet sind, zum Einsatz kommen.Curtains, also generic fire curtains or devices with such curtains are known in the art and are used extensively. Curtains are single-layer or multi-layered, flexible or essentially inherently rigid, one-part or multi-part elements which are intended to be inserted in the manner of a blind or curtain for closing an opening in their area. This can be done automatically in many cases. The curtains close (for example in case of fire) the opening so that a flameout is avoided. In addition, fire protection materials that are arranged on the curtain element can be used.

Mit derartigen Vorhängen zu verschließende Öffnungen sind beispielsweise Hallenöffnungen, Lagerzufahrtsöffnungen, Öffnungen zwischen Gebäude- oder Brandschutzabschnitten und dergleichen. Die Öffnungen können eine sehr große lichte Weite, zumindest eine große Breite aufweisen.With such curtains to be closed openings are, for example, hall openings, storage access openings, openings between building or fire protection sections and the like. The openings may have a very large clear width, at least one large width.

Üblicherweise werden die Vorhänge im Einsatzfall mechanisch erheblich belastet. Durch die Temperaturdifferenzen (z. B. auch im Brandfall) ergeben sich auch Druckdifferenzen, unterschiedliche Materialausdehnungen und dergleichen. Häufig passiert es, dass die Vorhänge sich über die große Fläche biegen, so dass sie entlang der Seitenkanten nicht mehr dichtend anliegen. Die Seitenkanten können bis in die Öffnung gezogen werden, wobei sämtliche Seitenkanten betroffen sind. Im oberen Bereich ist, wenn der Vorhang aufgerollt ist, üblicherweise ohnehin eine Abdichtung schwierig, denn die Rolle verändert sich beim Abwickeln des Vorhangs in ihrem Durchmesser. Bekannte Vorrichtungen verhindern somit nicht den Durchtritt von Zugluft, Rauch usw.Usually, the curtains are mechanically stressed considerably in the application. Due to the temperature differences (eg, even in case of fire) also pressure differences, different material expansions and the like arise. Often it happens that the curtains bend over the large area, so that they no longer rest against the side edges sealing. The side edges can be pulled into the opening, where all side edges are affected. In the upper area, when the curtain is rolled up, sealing is usually difficult anyway because the roll changes in unwinding the curtain in diameter. Known devices thus do not prevent the passage of drafts, smoke, etc.

Ausgehend vom vorbeschriebenen Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Abdichtungsvorrichtung der gattungsgemäßen Art anzugeben, welche den Nachteil des Standes der Technik ausräumt und insbesondere bei unterschiedlichen Belastungs- und Druckverhältnissen im Seitenkantenbereich Öffnungen nicht entstehen lässt.Based on the above-described prior art, the present invention seeks to provide a sealing device of the generic type, which eliminates the disadvantage of the prior art and in particular can not arise at different load and pressure conditions in the side edge region openings.

Zur technischen Lösung dieser Aufgabe wird eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 vorgeschlagen. Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen.For technical solution of this object, a device having the features of claim 1 is proposed. Further advantages and features emerge from the subclaims.

Die Erfindung sieht vor, dass der Vorhang in dem Bereich, der im bestimmungsgemäßen geschlossenen Zustand eine Seitenkante bildet, eine Verdickung aufweist. Unter Verdickung im Sinne der vorliegenden Erfindung werden Ausbildungen verstanden, die durch welche Maßnahme auch immer geeignet sind, mit einer Verengung in einer Seitenkantenführung derart zusammenzuwirken, dass eine Bewegung der Seitenkante aus der Führung heraus behindert ist.The invention provides that the curtain in the region which forms a side edge in the intended closed state, has a thickening. For the purposes of the present invention, thickening is understood to mean formations which, whatever the measure, are suitable for cooperating with a narrowing in a side edge guide in such a way that movement of the side edge out of the guide is impeded.

Gemäß unterschiedlichen Vorschlägen der Erfindung können die Verdickungen beispielsweise durch die Anordnung von Schlauchelementen, Keder, Profilstücken, Winkeln, Spreizelementen und dergleichen ausgebildet sein. Wesentliche Funktion der Verdickung ist es, in Zusammenwirkung mit einer führungsseitigen Verengung zu verhindern, dass der mit der Verdickung versehene Bereich des Vorhangs aus der Führung herausgezogen werden kann.According to various proposals of the invention, the thickenings may be formed for example by the arrangement of hose elements, piping, profile pieces, angles, spreading elements and the like. The essential function of the thickening, in conjunction with a guide-side restriction, is to prevent the area of the curtain provided with the thickening from being pulled out of the guide.

Die Verdickung kann direkt am Vorhangmaterial angeordnet sein oder an zusätzlich am Vorhang befestigten Verbindungsstreifen oder dergleichen. Die Verdickung kann über die gesamte Länge der Seitenkante oder auch nur stückweise ausgebildet sein. Sie kann in unterschiedlichen Bereichen über die Länge einer Seitenkante mit unterschiedlichen Mitteln ausgebildet sein.The thickening can be arranged directly on the curtain material or additionally attached to the curtain connecting strip or the like. The thickening can be formed over the entire length of the side edge or even piecewise. It can be formed in different areas over the length of a side edge with different means.

Die bauseitige oder führungsseitige Verengung wird gemäß einem Vorschlag der Erfindung durch das Zusammenwirken wenigstens zweier Profile gebildet. Auch diese kann über die gesamte Seitenkantenlänge oder Bereichsweise gebildet sein. Unterschiedliche Bereiche können durch unterschiedliche Maßnahmen verengt sein.The on-site or management-side constriction is formed according to a proposal of the invention by the interaction of at least two profiles. These can also be formed over the entire side edge length or area. Different areas can be narrowed by different measures.

Gemäß einem vorteilhaften Vorschlag der Erfindung stellt wenigstens eines der Profilelemente eine von der Öffnung wegweisende freie Kante bereit, so dass die Verdickung mit einem hintergreifenden oder nutartig ausgebildeten Bereich die Kante aufnehmen kann. Praktisch verhakt sich die Seitenkante mit einem der Führungsprofile. Auch eine Ausbildung beider Führungsprofile in dieser Art liegt im Rahmen der Erfindung.According to an advantageous proposal of the invention, at least one of the profile elements provides a free edge pointing away from the opening, so that the thickening can take up the edge with a region which engages behind or has a groove-like shape. Practically, the side edge hooks with one of the guide profiles. An embodiment of both guide profiles in this way is within the scope of the invention.

Gemäß einem weiteren vorteilhaften Vorschlag der Erfindung ist die Verengung elastisch ausgebildet. Dies kann durch die Verwendung von Federblechen oder durch die Anordnung elastischer Elemente wie Keder, Schläuche oder dergleichen erfolgen. Wesentlicher Aspekt hierbei ist, dass eine gewisse Nachgiebigkeit erlaubt, dass sich die Verdickung in diesem Bereich verklemmen kann.According to a further advantageous proposal of the invention, the constriction is elastic. This can be done by the use of spring plates or by the arrangement of elastic elements such as piping, tubes or the like. The essential aspect here is that a certain degree of flexibility allows the thickening in this area to get jammed.

Durch die Erfindung werden mit geringem wirtschaftlichen Aufwand erstellbare Maßnahmen vorgeschlagen, die verhindern, dass die auf diese Weise ausgebildete Seitenkante in den Bereich der Öffnung gezogen werden kann. Auf den Vorhang auftreffende Windlasten, auch reine mechanische Lasten durch umfallende Elemente oder dergleichen, unterschiedliche Druckverhältnisse, thermische Beanspruchungen und dergleichen, die zu einer Ausbauchung des Vorhangs im Flächenbereich führen, können nur noch soweit im Seitenkantenbereich Auswirkungen zeigen, wie das Zusammenwirken der Verdickung mit der Verengung zu lassen. Sobald die Verdickung in der Verengung verklemmt ist oder an dieser anschlägt, werden die entsprechenden auftretenden Kräfte dort aufgenommen. Es entstehen keine Öffnungen mehr, was einen Durchtritt von Rauchgasen oder Zugluft weiter behindert.The invention proposes measures which can be created with little economic outlay and which prevent them from being applied to them Way trained side edge can be pulled into the region of the opening. On the curtain incident wind loads, even pure mechanical loads by falling over elements or the like, different pressure conditions, thermal stresses and the like, which lead to a bulge of the curtain in the surface area, can only so far in the side edge area effects show how the interaction of the thickening with the To narrow it down. As soon as the thickening in the constriction is jammed or strikes against it, the corresponding forces are absorbed there. There are no more openings, which further impedes the passage of flue gases or drafts.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der vorliegenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:Further advantages and features of the invention will become apparent from the present description with reference to FIGS. Showing:

1a eine schematische Schnittdarstellung für ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung; 1a a schematic sectional view of a first embodiment of the invention;

1b eine Darstellung gemäß 1a in einer anderen Positionierung; 1b a representation according to 1a in a different position;

2a ein alternatives Ausführungsbeispiel der Erfindung; 2a an alternative embodiment of the invention;

2b eine Darstellung gemäß 2a in einer anderen Positionierung; 2 B a representation according to 2a in a different position;

3a ein alternatives Ausführungsbeispiel der Erfindung 3a an alternative embodiment of the invention

3b eine Darstellung gemäß 3a in einer anderen Positionierung; 3b a representation according to 3a in a different position;

4a ein alternatives Ausführungsbeispiel der Erfindung; 4a an alternative embodiment of the invention;

4b eine Darstellung gemäß 4a in einer anderen Positionierung; 4b a representation according to 4a in a different position;

5a ein alternatives Ausführungsbeispiel der Erfindung; 5a an alternative embodiment of the invention;

5b eine Darstellung gemäß 5a in einer anderen Positionierung; 5b a representation according to 5a in a different position;

6a ein alternatives Ausführungsbeispiel der Erfindung; 6a an alternative embodiment of the invention;

6b eine Darstellung gemäß 6a in einer anderen Positionierung. 6b a representation according to 6a in a different position.

Anhang der 1a und 1b werden die grundlegende Elemente der Erfindung und deren Zusammenwirken detailliert erläutert. Die 1a und 1b zeigen ein im Schnitt dargestellten Rohrprofil, welches an einer gebäudeseitigen Konstruktion 2 ortsfest positioniert ist. Ein Gegenprofil 3 mit einem Andruckschenkel 4 ist ebenfalls relativ zum Rohr 1 ortsfest positioniert. Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Andruckschenkel 4 einen zum Rohr 1 weisenden Verdickungsbereich 5 auf, der beispielsweise auch elastisch ausgeführt sein kann.Annex of the 1a and 1b the basic elements of the invention and their interaction are explained in detail. The 1a and 1b show a sectioned pipe profile, which on a building side construction 2 is stationarily positioned. A counter profile 3 with a pressure leg 4 is also relative to the pipe 1 Positionally positioned. In the illustrated embodiment, the Andruckschenkel 4 one to the pipe 1 pointing thickening area 5 on, which may for example also be elastic.

Durch den zwischen dem Rohr 1 und dem Profil 3 gebildeten Schlitz 10 ist ein Vorhang 6 hindurchgeführt. In den Bereich, in dem der Vorhang 6 bei bestimmungsgemäßem Verschluss eine Seitenkante ausbildet, ist im gezeigten Ausführungsbeispiel eine Gewebetasche 7 gebildet, in dem ein entsprechender Materialstreifen mittels der Nähte 8 am Vorhang 6 befestigt ist. In die Gewebetasche ist ein Keder bzw. ein Schlauch 9 eingesetzt.Through the between the pipe 1 and the profile 3 formed slot 10 is a curtain 6 passed. In the area where the curtain 6 when a proper closure forms a side edge is in the illustrated embodiment, a fabric bag 7 formed in which a corresponding strip of material by means of the seams 8th on the curtain 6 is attached. In the fabric bag is a piping or a hose 9 used.

Die in 1a gezeigte Position ist die Position, bei welcher keine besondere Last auf dem Vorhang 6 liegt. Kommt es jedoch beispielweise durch Windlasten, mechanische Lasten, Druckunterschiede, Temperaturunterschiede und dergleichen zu einer Ausbauchung des Vorhangs 6, wie dies in 1b angedeutet ist, wird der Seitenkantenbereich des Vorhangs 6 in den Schlitz 10 hineingezogen. Es kommt dann zur Verklemmung des Keders 9 mit der Verdickung 5 am Andruckblech 4. Ein weiteres Herausziehen des Vorhangs aus dem Seitenkantenbereich ist damit unterbunden.In the 1a Position shown is the position at which no special load on the curtain 6 lies. However, for example, wind loads, mechanical loads, pressure differences, temperature differences and the like cause a bulging of the curtain 6 like this in 1b is indicated, the side edge portion of the curtain 6 in the slot 10 drawn. It comes then to the jamming of the welt 9 with the thickening 5 on the pressure plate 4 , Further pulling out of the curtain from the side edge area is thus prevented.

2a und 2b zeigen eine entsprechende Ausbildung, wobei ein Rohrprofil 11, an einer ortsfesten Konstruktion 12 angeordnet, einem Gegenprofil 13 gegenüberliegt, dessen Andruckschenkel 14 eine Aufbiegung am Ende hat. Dadurch wird eine Art Trichter gebildet. Der Vorgang 16 hat im gezeigten Ausführungsbeispiel ebenfalls eine Gewebetasche 17, welche mittels Nähten 18 am Vorhang 16 befestigt ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine Artwinkelprofil 19 in die Gewebetasche eingesetzt und läuft bei entsprechendem Auftreten von Zugkräften in den Schlitz 20, um sich gegen das Andruckprofil 14 zu verklemmen. Eine gleichartig ausgebildete Konstruktion ist in den 3a und 3b gezeigt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die ortsfeste Konstruktion 22 ein oberer Sturz eines großen Tores. An diesem ist das Tor 21 befestigt. Das Gegenprofil 23 weist ebenfalls den aufgebogenen Andruckschenkel 24 auf, so dass der Schlitz 30 einen Trichter bildet. Der Vorhang 26 weist die Gewebetasche 27 auf, gebildet unter Ausbildung der Nähte 28, in welcher im gezeigten Ausbildungsbeispiel ein Keder 29 eingesetzt ist. 2a and 2 B show a corresponding training, with a pipe profile 11 , on a stationary construction 12 arranged, a counter profile 13 opposite, whose Andruckschenkel 14 has a bend in the end. As a result, a kind of funnel is formed. The process 16 also has a tissue pocket in the embodiment shown 17 which by means of seams 18 on the curtain 16 is attached. In the embodiment shown is a type angle profile 19 inserted into the fabric pocket and runs with appropriate occurrence of tensile forces in the slot 20 to stand up to the pressure profile 14 to jam. A similar construction is in the 3a and 3b shown. In the illustrated embodiment, the stationary construction 22 an upper fall of a big gate. At this is the gate 21 attached. The counter profile 23 also has the bent-up Andruckschenkel 24 on, leaving the slot 30 forms a funnel. The curtain 26 has the tissue pocket 27 on, formed under formation of the seams 28 , in which in the illustrated embodiment, a piping 29 is used.

Anstelle der Ausbildung von Nähten können auch Verklebungen, Vernietungen oder dergleichen die gleiche Wirkung erzielen.Instead of forming seams, adhesions, rivets or the like can also achieve the same effect.

In den 4 bis 6 sind alternative Ausgestaltungen, beispielsweise im Seitenkantenbereich von Brandschutzvorhängen gezeigt.In the 4 to 6 are alternative embodiments, shown for example in the side edge region of fire curtains.

Die beiden den Schlitz 40 bildenden Profile 31 und 33 sind an nicht gezeigten Unterkonstruktionen relativ zueinander fixiert. Das Profil 31 hat einen von der Öffnung wegweisenden freien Schenkel, auf den ein elastisches Verdickungsprofil 35 aufgesetzt ist. Der Andruckschenkel 34 des Profils 33 ist eingebogen, so dass sich der Schlitz 40 als enger Schlitz zur Durchführung des Vorhangs 36 ausbildet. An der Endkante des Vorhangs 36 in dem gezeigten Ausführungsbeispiel nach einer Umlegung ein Spreizprofil 39 unter Ausbildung einer Befestigungsnaht 38 aufgesetzt. Treten nun entsprechende Kräfte auf den Vorhang 36 auf, wird das Spreizprofil auf die Profile 35 und 34 aufgezogen, so dass es hier zu einer Verklemmung und Kraftaufnahme kommt. Eine in jeder Hinsicht vergleichbare Ausbildung ist in den 5a und 5b gezeigt. Der Unterschied zum in den 4a und 5a gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Verwendung zweier elastischer Andruckprofile 44 und 45 an den freien Schenkeln der Profile 41 und 43. Diese Ausbildung ist ganz offensichtlich noch wirtschaftlicher, da nur eine geringe Anzahl unterschiedlicher Elemente verwendet wird. Ebenfalls vergleichbar ist das in den 6a und 6b gezeigte Ausführungsbeispiel. Hier sind lediglich die Profile 51 und 53 mit ihren freien Endkanten den Schlitz 60 bildend zueinander positioniert, so dass das Spreizelement 59 auf diese freistehenden Schenkel aufgezogen wird.The two of the slot 40 forming profiles 31 and 33 are fixed relative to each other on substructures, not shown. The profile 31 has a pointing away from the opening free leg on which an elastic thickening profile 35 is attached. The Andruckschenkel 34 of the profile 33 is inflected, so that the slot 40 as a narrow slot for the passage of the curtain 36 formed. At the end edge of the curtain 36 in the embodiment shown after a contribution an expansion profile 39 under formation of a fastening seam 38 placed. Now appropriate forces on the curtain 36 on, the spreading profile is applied to the profiles 35 and 34 raised, so that it comes to a jamming and force absorption. A comparable in every respect training is in the 5a and 5b shown. The difference to in the 4a and 5a embodiment shown is the use of two elastic pressure profiles 44 and 45 on the free legs of the profiles 41 and 43 , This training is obviously even more economical, since only a small number of different elements is used. Also comparable is that in the 6a and 6b shown embodiment. Here are just the profiles 51 and 53 with its free end edges the slot 60 forming mutually positioned, so that the expansion element 59 is raised on these freestanding thighs.

Die beschriebenen Ausführungsbeispiele dienen nur der Erläuterung und sind nicht beschränkend. Insbesondere ist für den Fachmann offensichtlich, dass beliebige Kombinationen von Verdickungen, Spreizelementen, Profilen und dergleichen ohne weiteres im Rahmen der Erfindung liegen. So können auch bei Verwendung freistehender Schenkel reine Kederverdickungen oder dergleichen eingesetzt werden. Auch ist offensichtlich, dass die dargestellten Ausführungsbeispiele je nach Anwendungsfall im Bereich von Seitenkanten einsetzbar sind oder eben auch zur Abdichtung am Sturz, je nach baulichen Gegebenheiten. Im Sturzbereich schließt der Vorhang von oben nach unten und der Vorhang wird oberhalb des entsprechenden Bereiches z. B. auf einer Welle aufgewickelt.The described embodiments are illustrative only and not limiting. In particular, it will be apparent to those skilled in the art that any combinations of thickenings, expansion elements, profiles and the like are readily within the scope of the invention. So pure Kederverdickungen or the like can be used even when using freestanding legs. It is also obvious that the illustrated embodiments can be used depending on the application in the range of side edges or just to seal on the fall, depending on the structural conditions. In the fall area, the curtain closes from top to bottom and the curtain is above the corresponding area z. B. wound on a shaft.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Standprofilstand profile
22
Konstruktionconstruction
33
Gegenprofilcounter profile
44
Andruckschenkelpressure-applying
55
Verdickungthickening
66
Vorhangcurtain
77
Gewebetaschefabric pocket
88th
Nahtseam
99
Kederpiping
1010
Schlitzslot
1111
Standprofilstand profile
1212
Konstruktionconstruction
1313
Gegenprofilcounter profile
1414
Andruckschenkelpressure-applying
1616
Vorhangcurtain
1717
Gewebetaschefabric pocket
1818
Nahtseam
1919
Kederpiping
2020
Schlitzslot
2121
Standprofilstand profile
2222
Konstruktionconstruction
2323
Gegenprofilcounter profile
2424
Andruckschenkelpressure-applying
2626
Vorhangcurtain
2727
Gewebetaschefabric pocket
2828
Nahtseam
2929
Kederpiping
3030
Schlitzslot
3131
Standprofilstand profile
3333
Gegenprofilcounter profile
3434
Andruckschenkelpressure-applying
3535
Auflaufprofilcasserole profile
3636
Vorhangcurtain
3737
Doppellagedouble layer
3838
Nahtseam
3939
Spreizprofilspread profile
4040
Schlitzslot
4141
Standprofilstand profile
4343
Gegenprofilcounter profile
4444
Auflaufprofilcasserole profile
4545
Auflaufprofilcasserole profile
4646
Vorhangcurtain
4747
Doppellagedouble layer
4848
Nahtseam
4949
Spreizprofilspread profile
5050
Schlitzslot
5151
Standprofilstand profile
5353
Gegenprofilcounter profile
5656
Vorhangcurtain
5757
Gewebetaschefabric pocket
5858
Nahtseam
5959
Kederpiping
6060
Schlitzslot

Claims (10)

Vorrichtung zur Abdichtung von Vorhängen mit einem Vorhangelement zum Verschließen einer Öffnung, wobei das Vorhangelement in wenigstens einem im bestimmungsgemäßen Verschlusszustand eine Seitenkante bildenden Bereich eine Verdickung aufweist, die im bestimmungsgemäßen Verschlusszustand mit einer Verengung eines die Öffnung begrenzenden Rahmenelementes zusammenwirkt.Device for sealing curtains with a curtain element for closing an opening, wherein the curtain element in at least one in the intended closure state forming a side edge region has a thickening, which cooperates in the intended closure state with a narrowing of an opening bounding the frame element. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickung durch einen am Vorhangelement angeordnetes Formelement gebildet ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the thickening by an am Curtain element arranged shaped element is formed. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickung wenigstens Bereichsweise durch ein Schlauchelement gebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the thickening is at least partially formed by a tubular element. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickung wenigstens Bereichsweise durch ein Profilelement gebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the thickening is at least partially formed by a profile element. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickung wenigstens Bereichsweise durch ein Winkelelement gebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the thickening is at least partially formed by an angle element. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickung wenigstens Bereichsweise als zur Öffnung weisend elastisches Spreizelement ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the thickening is formed at least in regions as an opening facing the elastic spreading element. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorhangelement im Bereich der Verdickung eine Verstärkung zur Aufnahme höherer mechanischer Belastung aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the curtain element in the region of the thickening has a reinforcement for receiving higher mechanical load. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verengung durch zwei im Wesentlichen parallel laufende, mit entsprechendem Abstand zueinander angeordnete Profile gebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the constriction is formed by two substantially parallel running, with a corresponding distance from each other arranged profiles. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Verengung wenigstens eine von der Öffnung wegweisende freistehende Kante ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of the constriction at least one free-standing edge facing away from the opening is formed. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verengung elastisch ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the constriction is elastic.
DE201010027555 2010-07-19 2010-07-19 Device for sealing curtains, has curtain element for locking opening, where curtain element has area formed in provided closed condition of side edge Withdrawn DE102010027555A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010027555 DE102010027555A1 (en) 2010-07-19 2010-07-19 Device for sealing curtains, has curtain element for locking opening, where curtain element has area formed in provided closed condition of side edge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010027555 DE102010027555A1 (en) 2010-07-19 2010-07-19 Device for sealing curtains, has curtain element for locking opening, where curtain element has area formed in provided closed condition of side edge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010027555A1 true DE102010027555A1 (en) 2012-01-19

Family

ID=45402877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010027555 Withdrawn DE102010027555A1 (en) 2010-07-19 2010-07-19 Device for sealing curtains, has curtain element for locking opening, where curtain element has area formed in provided closed condition of side edge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010027555A1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2639397A1 (en) * 2012-03-14 2013-09-18 Zenon Malkowski Roller blind
FR3003889A1 (en) * 2013-03-28 2014-10-03 Systemes D Automatismes Fermetures Ind Et Rapides SOFT DOOR
EP3135342A1 (en) * 2015-08-28 2017-03-01 Stöbich Brandschutz GmbH Fire or smoke curtain
DE102018133137A1 (en) * 2018-12-20 2020-06-25 Tortec Brandschutztor Gmbh Smoke and / or fire protection closure and smoke and / or fire protection curtain therefor
WO2021245421A1 (en) * 2020-06-05 2021-12-09 Door Maintenance Group Limited Smoke barrier apparatus
WO2023041903A1 (en) * 2021-09-15 2023-03-23 Door Maintenance Group Limited Smoke barrier apparatus
EP4299141A1 (en) * 2022-06-29 2024-01-03 Coopers Fire Limited Smoke seal
GB2622457A (en) * 2023-05-11 2024-03-20 Burgess Kevin A fire curtain with an integrated seal
WO2024056983A1 (en) * 2022-09-14 2024-03-21 Door Maintenance Group Limited Smoke barrier apparatus
GB2626106A (en) * 2021-09-15 2024-07-10 Mackie Andrew Smoke barrier apparatus

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2639397A1 (en) * 2012-03-14 2013-09-18 Zenon Malkowski Roller blind
FR3003889A1 (en) * 2013-03-28 2014-10-03 Systemes D Automatismes Fermetures Ind Et Rapides SOFT DOOR
EP3135342A1 (en) * 2015-08-28 2017-03-01 Stöbich Brandschutz GmbH Fire or smoke curtain
US10221561B2 (en) 2015-08-28 2019-03-05 Stoebich Brandschutz Gmbh Fire or smoke protection curtain
DE102018133137A1 (en) * 2018-12-20 2020-06-25 Tortec Brandschutztor Gmbh Smoke and / or fire protection closure and smoke and / or fire protection curtain therefor
WO2021245421A1 (en) * 2020-06-05 2021-12-09 Door Maintenance Group Limited Smoke barrier apparatus
GB2595733B (en) * 2020-06-05 2024-12-18 Door Maintenance Group Ltd Smoke barrier apparatus
WO2023041903A1 (en) * 2021-09-15 2023-03-23 Door Maintenance Group Limited Smoke barrier apparatus
GB2626106A (en) * 2021-09-15 2024-07-10 Mackie Andrew Smoke barrier apparatus
EP4299141A1 (en) * 2022-06-29 2024-01-03 Coopers Fire Limited Smoke seal
WO2024056983A1 (en) * 2022-09-14 2024-03-21 Door Maintenance Group Limited Smoke barrier apparatus
GB2622457A (en) * 2023-05-11 2024-03-20 Burgess Kevin A fire curtain with an integrated seal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010027555A1 (en) Device for sealing curtains, has curtain element for locking opening, where curtain element has area formed in provided closed condition of side edge
EP2508232B1 (en) Anti-fire or anti-smoke device and building with same
DE102011118859B4 (en) shading device
DE202009016013U1 (en) Safety device for Venetian blind raffle necklaces
DE19906628A1 (en) Smoke protection closure
DE102015114388A1 (en) Fire or smoke protection curtain
DE202016101375U1 (en) Device for supporting and securing window or door frames to the boundary of a wall opening
EP3109169A1 (en) Access tunnel to an aircraft
DE102006005610B4 (en) Fly screens
EP3056651B1 (en) Guide rail for smoke and/or fire-resistant curtain, and smoke and/or fire-resistant curtain with same
EP2639397A1 (en) Roller blind
AT12302U1 (en) SHUTTER
DE202006017958U1 (en) Safety curtain system for preventing spreading of fire or smoke, has shutter cabinet with height adjustable running roller along its width for adjusting unwinding path of safety curtain between sleeve and outlet groove
DE102014119021B4 (en) Arrangement for attaching a post made of plastic to a frame strip of a window or a door by means of a post connector
AT517909B1 (en) guard
EP2939713B1 (en) Fire-resistant curtain
DE10139583A1 (en) Flat structure consists of parallel metal or plastic hollow bars with constant cross-section and joined by connections
CH708369A2 (en) Fire protection sliding door.
DE202021101403U1 (en) Insect protection device
DE102016113023B4 (en) Installation frame element and wall with covered reveal area
DE202015009572U1 (en) External Blinds
DE102015108917B4 (en) GUIDE RAIL FOR SMOKE AND / OR FIRE PROTECTION AND THUS PROVIDED SMOKE AND / OR FIRE PROTECTION
DE102020103603B4 (en) Flood-resistant sectional door
DE202010000069U1 (en) Device for mounting transparent panels for a light band arranged on a roof surface with light band frame
DE102016002730A1 (en) Device for mounting a fabric

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120207

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E06B0009080000

Ipc: A62C0002100000

Effective date: 20130321

R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20150107