[go: up one dir, main page]

DE102010019216A1 - guardrail - Google Patents

guardrail Download PDF

Info

Publication number
DE102010019216A1
DE102010019216A1 DE201010019216 DE102010019216A DE102010019216A1 DE 102010019216 A1 DE102010019216 A1 DE 102010019216A1 DE 201010019216 DE201010019216 DE 201010019216 DE 102010019216 A DE102010019216 A DE 102010019216A DE 102010019216 A1 DE102010019216 A1 DE 102010019216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
post
spacer
mounting bracket
screw
safety barrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010019216
Other languages
German (de)
Inventor
Maximilian Aicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAH VERKEHRSTECHNIK GmbH
Original Assignee
SAH VERKEHRSTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAH VERKEHRSTECHNIK GmbH filed Critical SAH VERKEHRSTECHNIK GmbH
Priority to DE201010019216 priority Critical patent/DE102010019216A1/en
Priority to RS20140575A priority patent/RS53675B1/en
Priority to SI201130290T priority patent/SI2567030T1/en
Priority to EP11718039.8A priority patent/EP2567030B1/en
Priority to PCT/EP2011/056988 priority patent/WO2011138291A1/en
Priority to HRP20140987AT priority patent/HRP20140987T1/en
Publication of DE102010019216A1 publication Critical patent/DE102010019216A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/04Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of longitudinal beams or rigid strips supported above ground at spaced points
    • E01F15/0407Metal rails
    • E01F15/0438Spacers between rails and posts, e.g. energy-absorbing means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/025Combinations of at least two of the barrier member types covered by E01F15/04 - E01F15/08, e.g. rolled steel section or plastic strip backed up by cable, safety kerb topped by rail barrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Abstract

Eine Schutzplanke (1) weist einen Schutzplankenholm (4) auf, der mit Abstandshaltern (5) an Pfosten (6) aus Profilstahl befestigt ist. Entlang der Schutzplanke (1) erstreckt sich ein Zugglied (29) aus miteinander verbundenen Gewindestäben (30), die mit Befestigungsbügeln (33) an den Pfosten (6) befestigt sind. Die Pfosten (6) weisen einen äußeren Flansch (15) auf, und der Abstandshalter (5) einen Schenkel (18), der an dem äußeren Flansch (15) befestigt ist. Der Befestigungsbügel (33) weist einen mittleren Abschnitt (34) zur Aufnahme des Gewindestabs (30) und beiderseits des mittleren Abschnitts (34) je einen mit dem Pfosten (6) verschraubten Endabschnitt (35, 36) auf. Der eine Endabschnitt (35) des Befestigungsbügels (33) ist mit einer Schraube (25) verschraubt, die den Schenkel (18) an dem Abstandshalter (5) durchsetzt.A protective plank (1) has a protective plank spar (4) which is fastened to posts (6) made of section steel with spacers (5). A tension member (29) made of interconnected threaded rods (30) extends along the guardrail (1) and is fastened to the posts (6) with fastening brackets (33). The posts (6) have an outer flange (15) and the spacer (5) has a leg (18) which is fastened to the outer flange (15). The mounting bracket (33) has a central section (34) for receiving the threaded rod (30) and on each side of the central section (34) an end section (35, 36) screwed to the post (6). One end section (35) of the fastening bracket (33) is screwed with a screw (25) which passes through the leg (18) on the spacer (5).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schutzplanke nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a safety barrier according to the preamble of claim 1.

Eine derartige Schutzplanke ist aus EP 1722037 B1 bekannt. Der Profilstahlpfosten weist dabei einen Flansch an seiner dem Schutzplankenholm zugewandten vorderen Seite auf, wobei an dem Flansch vorne der Befestigungsbügel angeordnet ist. Wenn der Pfosten beim Aufprall eines Fahrzeugs verbogen wird, besteht die Gefahr, dass der Befestigungsbügel aus dem vorderen Flansch gerissen und damit das Zugglied wirkungslos wird.Such a protective barrier is off EP 1722037 B1 known. The profile steel post in this case has a flange on its front side facing the guard rail spar, wherein the mounting bracket is arranged on the front flange. If the post is bent on impact of a vehicle, there is a risk that the mounting bracket torn from the front flange and thus the tension member is ineffective.

Ferner ist aus EP 1816263 B1 eine einfache Distanzschutzplanke bekannt, bei der an dem von dem Schutzplankenholm abgewandten hinteren Ende des Abstandshalters eine Lasche zur Befestigung eines Abspanngurtes vorgesehen ist, wobei der Abspanngurt durch miteinander verbundene Gewindestäbe ersetzt ist. Damit wird jedoch keine wesentliche Verbesserung der Rückhaltefähigkeit der Schutzplanke erreicht.Furthermore, it is off EP 1816263 B1 a simple distance protection plank is known, in which on the side facing away from the guard rail rear end of the spacer a tab for attachment of a guy belt is provided, wherein the Abspanngurt is replaced by interconnected threaded rods. However, this does not achieve a significant improvement in the retention capacity of the guardrail.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schutzplanke hoher Schutzwirkung bereitzustellen, welche insbesondere durch Nachrüsten bereits bestehender Schutzplanken geschaffen werden kann.The object of the invention is to provide a protective barrier high protection effect, which can be created in particular by retrofitting already existing crash barriers.

Dies wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Schutzplanke erreicht. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wiedergegeben.This is inventively achieved by the characterized in claim 1 guardrail. In the subclaims advantageous embodiments of the invention are shown.

Nach der Erfindung weist der Profilstahlpfosten einen von dem Schutzplankenholm abgewandten, äußeren oder hinteren Flansch auf. Der Befestigungsbügel weist einen mittleren Abschnitt zur Aufnahme des Gewindestabs und beiderseits des mittleren Abschnitts je einen mit dem äußeren Flansch des Pfostens verschraubbaren Endabschnitt auf.According to the invention, the profile steel post has a remote from the guard rail spar, outer or rear flange. The mounting bracket has a central portion for receiving the threaded rod and on both sides of the central portion depending on a screwed to the outer flange of the post end portion.

Damit wird eine erhebliche Verbesserung der Schutzwirkung erreicht, da sich die Pfosten mit ihrer Rückseite an den Gewindestäben bei einem Aufprall abstützen. Die Deformation der Pfosten bei einem Aufprall ist damit wesentlich herabgesetzt, obgleich die Schutzplankenholme stärker eingedrückt werden können. Da die Pfosten weniger deformiert und damit weniger in Aufprallrichtung verbogen werden, hält di erfindungsgemäße Schutzplanke insgesamt einem Aufprall viel besser Stand.Thus, a significant improvement in the protective effect is achieved, since the posts are supported with their back on the threaded rods in an impact. The deformation of the posts in a collision is thus significantly reduced, although the guard rail spars can be pressed more. Since the posts are less deformed and thus less deflected in the direction of impact, the guard rail according to the invention as a whole withstands an impact much better.

Zudem weist die erfindungsgemäße Schutzplanke standardmäßige Abstandshalter auf, die zur Befestigung an dem Pfosten mit einem Schenkel versehen sind, der mit dem äußeren Flansch des Pfostens verschraubbar ist.In addition, the guard rail according to the invention on standard spacers, which are provided for attachment to the post with a leg which is screwed to the outer flange of the post.

Die Abstandshalter sind durch ihre Befestigung an dem Schutzplankenholm und ihre Ausbildung so ausgelegt, dass bei einem Aufprall der Schutzplankenholm nach oben geschwenkt wird, sodass auch größere Fahrzeuge entlang dem Holm gleiten können, bis sie zum Stehen können.The spacers are designed by their attachment to the guard rail spar and their training so that in a collision of the guard rail spar is pivoted upward so that larger vehicles can slide along the spar until they can stand.

Der an dem Pfosten angeschraubte Schenkel an dem Abstandshalter wird beim Aufprall dann verbogen, wobei er die Schwenkachse für das Hochschwenken des Schutzplankenholms bildet.The bolted to the post leg on the spacer is then bent during impact, where it forms the pivot axis for pivoting the guard rail spar.

Die Verschraubung des Schenkels des Abstandshalters mit dem Pfosten wird erfindungsgemäß genutzt, um mit dieser Schraube den Befestigungsbügel mit dem einen Endabschnitt an dem äußeren Flansch des Pfostens zu befestigen. Damit können erfindungsgemäß bereits bestehende Schutzplanken in einfacher Weise nachgerüstet werden.The screwing of the leg of the spacer with the post is used according to the invention to fasten with this screw the mounting bracket with the one end portion to the outer flange of the post. This can be retrofitted according to the invention already existing barriers in a simple manner.

Der zweite, untere Endabschnitt des Befestigungsbügels wird. vorzugsweise unter dem Schenkel des Abstandshalters mit dem äußeren Flansch des Pfostens verschraubt. Er ist also an der Außenseite des äußeren Flansches angeordnet.The second, lower end portion of the mounting bracket is. preferably screwed under the leg of the spacer with the outer flange of the post. It is therefore arranged on the outside of the outer flange.

Als Pfosten werden vorzugsweise Pfosten mit einem Sigma-Profil verwendet, die außer dem von dem Schutzplankenholm abgewandten, äußeren Flansch einen zweiten, dem Schutzplankenholm zugewandten, inneren oder vorderen Flansch besitzen.As posts preferably posts are used with a sigma profile, which have a second, facing the guard rail, inner or front flange in addition to the remote from the guard rail, the outer flange.

Vorzugsweise wird dabei der zweite, untere Endabschnitt des Befestigungsbügels mit einer Schraube verschraubt, die sowohl den äußeren wie den inneren Flansch des Pfostens durchsetzt.Preferably, the second, lower end portion of the mounting bracket is screwed with a screw, which passes through both the outer and the inner flange of the post.

Diese Schraube kann darüber hinaus zur Versteifung des Pfostens genutzt werden, um zu verhindern, dass der Pfosten bei einem Aufprall abgerissen wird. Dazu können beispielsweise auf die Schraube zwei Muttern aufgeschraubt werden, die sich jeweils an der Innenseite des äußeren Flansches und an der Innenseite des inneren Flansches des Pfostens abstützen. Vorzugsweise durchragt die Schraube jedoch eine Distanzhülse, die sich zwischen der Innenseite des äußeren Flansches und der Innenseite des inneren Flansches des Pfostens erstreckt.This screw can also be used to stiffen the post to prevent the post from being knocked off in a crash. For this example, two nuts can be screwed onto the screw, which are respectively supported on the inside of the outer flange and on the inside of the inner flange of the post. Preferably, however, the screw extends through a spacer sleeve which extends between the inside of the outer flange and the inside of the inner flange of the post.

Der Schenkel an dem Abstandshalter, mit dem der eine Endabschnitt des Befestigungsbügels verschraubt ist, wird vorzugsweise durch eine Klammer gebildet, wie sie standardmäßig zur Befestigung des Abstandshalters an den Profilpfosten, insbesondere den Sigma-Pfosten einer Schutzplanke verwendet wird. Der zweite Schenkel dieser Klammer wird vorzugsweise mit dem inneren Flansch des Profilpfostens verschraubt. Dabei ist die Verschraubung so ausgelegt, dass sie beim Hochschwenken des Abstandshalters bei einem Aufprall ausreißt.The leg on the spacer to which the one end portion of the mounting bracket is bolted, is preferably formed by a clamp, as used by default for attachment of the spacer to the profile post, in particular the sigma post of a guardrail. The second leg of this clip is preferably bolted to the inner flange of the profile post. The screw is designed so that it tears when swinging the spacer in an impact.

Die Wirksamkeit des aus den Gewindestäben gebildeten Zuggliedes wird durch das Ausreißen dieser Verschraubung an der Aufprallstelle nicht beeinträchtigt und damit auch nicht das Rückhaltevermögen der Schutzplanke. The effectiveness of the tension member formed from the threaded rods is not affected by the tearing of this screw at the point of impact and thus not the retention capacity of the guardrail.

Der Befestigungsbügel, der vorzugsweise aus Flachstahl besteht, übergreift vorzugsweise mehrere Gewindegänge des Gewindestabs. Das heißt, der Bügel ist als Schelle ausgebildet und weist beispielsweise eine Breite von 20 bis 70 mm auf. Der Befestigungsbügel besitzt damit einen Versagungswiderstand, der deutlich höher ist als beispielsweise der eines Bügels aus einem gebogenen Rundstab.The mounting bracket, which preferably consists of flat steel, preferably overlaps a plurality of threads of the threaded rod. That is, the bracket is formed as a clamp and has, for example, a width of 20 to 70 mm. The mounting bracket thus has a resistance to failure, which is significantly higher than, for example, a bracket made of a curved rod.

Der Befestigungsbügel weist beiderseits des bogenförmigen Abschnitts, der den Gewindestab aufnimmt, jeweils einen Endabschnitt auf, die flächig aufliegen, und zwar der obere Endabschnitt vorzugsweise an dem äußeren Schenkel der Klammer und der untere Endabschnitt vorzugsweise darunter an der Außenseite des äußeren Flansches des Pfostens.The mounting bracket has on both sides of the arcuate portion which receives the threaded rod, each having an end portion which lie flat, namely the upper end portion preferably on the outer leg of the clip and the lower end portion preferably below it on the outside of the outer flange of the post.

Der als Schelle ausgebildete Befestigungsbügel macht die dynamische Bewegung des Gewindestabs mit. Er baut die Kräfte bzw. Energie des Aufpralls sukzessive ab, weil er flexibel und nicht starr ist. Damit hat der aus Flachstahl bestehende Befestigungsbügel einen Art Federwirkung.The trained as a clamp mounting bracket makes the dynamic movement of the threaded rod. It successively reduces the forces or energy of the impact, because it is flexible and not rigid. Thus, the existing flat steel mounting bracket has a kind of spring action.

Der bogenförmige Abschnitt des Bügels ist mit einem dem Durchmesser des Gewindestabs entsprechenden Kreisdurchmesser ausgebildet.The arcuate portion of the bracket is formed with a diameter corresponding to the diameter of the threaded rod diameter.

Weil erfindungsgemäß der Gewindestab frei, flexibel und dynamisch beweglich ist, kann er die Energie und die Kräfte des Aufpralls aufnehmen und weiterleiten. Die Verformung des Gewindestabs wird nicht eingeschränkt oder blockiert, vielmehr ist eine flexible Bewegung je nach den einwirkenden Kräften, also eine dynamische Verformung und Weiterleitung der Aufprallkräfte durch den Gewindestab möglich. Dadurch ist bei der erfindungsgemäßen Schutzplanke die Deformation der Pfosten bei einem Aufprall wesentlich geringer, selbst wenn der Schutzplankenholm stark eingedrückt worden ist. Da die Pfosten weniger deformiert und damit weniger in Aufprallrichtung gebogen werden, hält die erfindungsgemäße Schutzplanke insgesamt einem Aufprall wesentlich besser Stand.Because according to the invention the threaded rod is free, flexible and dynamically movable, it can absorb and forward the energy and the forces of the impact. The deformation of the threaded rod is not limited or blocked, but a flexible movement depending on the forces acting, so a dynamic deformation and transmission of the impact forces by the threaded rod is possible. As a result, in the crash barrier according to the invention, the deformation of the pillars in the event of a collision is considerably lower, even if the guard rail spar has been strongly pressed in. Since the posts are less deformed and thus less bent in the direction of impact, the guard rail according to the invention as a whole withstands an impact much better.

Wie bei Distanzschutzplanken üblich, weist der Abstandshalter an seinem von dem Schutzplankenholm abgewandten, hinteren Ende eine Lasche zur Befestigung eines Abspanngurtes auf. Damit bleibt die Wirkung des Abspanngurtes neben der Wirkung des aus den Gewindestäben gebildeten Zuggliedes in vollem Umfang erhalten.As usual with distance protection planks, the spacer has a tab for fastening a guy belt at its rear end facing away from the guard rail spar. Thus, the effect of the guy belt is retained in full extent next to the effect of the tension member formed from the threaded rods.

Die Schutzplankenholme, die Abstandhalter und die Pfosten werden vorzugsweise aus Stahlprofilen gebildet, insbesondere feuerverzinkten Stahlprofilen, und zwar insbesondere aus einem W-Profil für die Holme und einem Profil mit vorzugsweise einem oberen und einem unteren Flansch für die Abstandshalter, wie bei den heutzutage verbauten Distanzschutzplanken üblich.The guard rails, the spacers and the posts are preferably formed from steel profiles, in particular hot-dip galvanized steel profiles, in particular from a W-profile for the spars and a profile with preferably an upper and a lower flange for the spacers, as in the distance protection planks installed today common.

Dabei kann die Distanzschutzplanke als einfache Distanzschutzplanke mit in den Boden gerammten Pfosten ausgebildet sein, als einfache Distanzschutzplanke auf Brücken und anderen Ingenieurbauwerken, als doppelte Distanzschutzplanke mit in den Boden gerammten Pfosten oder als doppelte Distanzschutzplanke auf Brücken und anderen Ingenieurbauwerken.The distance protection plank can be designed as a simple distance protection plank with rammed into the ground posts, as a simple distance protection plank on bridges and other engineering structures, as a double distance protection plank with rammed into the ground pillars or as a double distance protection plank on bridges and other engineering structures.

Die Pfosten können auf einer Bodenplatte befestigt sein, beispielsweise einem Betonfundament, z. B. verschraubt oder in den Boden eingelassen, um sie am Boden zu befestigen und abzustützen.The posts can be mounted on a base plate, such as a concrete foundation, z. B. bolted or embedded in the ground to secure it to the ground and support.

Als Gewindestäbe für das Zugglied werden vorzugsweise Gewindestäbe aus Stahl verwendet, wie sie z. B. standardmäßig in der Bewehrungs- und Geotechnik zum Einsatz kommen. Diese Gewindestäbe weisen ein Grobgewinde mit Abflachungen auf gegenüberliegenden Seiten auf.As threaded rods for the tension member threaded rods made of steel are preferably used, as z. B. come standard in the reinforcement and geotechnical equipment used. These threaded rods have a coarse thread with flats on opposite sides.

Der Durchmesser der Gewindestäbe kann beispielsweise 12 bis 40 mm betragen, die Höhe der Gewinderippen beispielsweise 0,6 bis 4 mm und der Abstand der Gewinderippen voneinander beispielsweise 0,5 bis 2,5 cm von Rippenmitte zu Rippenmitte. Dabei kann z. B. ein im Handel erhältlicher Stahlgewindestab verwendet werden, der beispielsweise eine Streckgrenze von 200 bis 800 N/mm2 und eine Zugfestigkeit von 300 bis 1200 N/mm2 aufweist.The diameter of the threaded rods may for example be 12 to 40 mm, the height of the threaded ribs, for example, 0.6 to 4 mm and the distance between the thread ribs, for example, 0.5 to 2.5 cm from rib center to rib center. It can be z. Example, a commercially available steel threaded rod are used, for example, has a yield strength of 200 to 800 N / mm 2 and a tensile strength of 300 to 1200 N / mm 2 .

Als Gewindestab kann auch ein Glattstab verwendet werden, der an den Endbereichen mit einem Gewinde versehen ist.As a threaded rod and a smooth rod can be used, which is provided at the end portions with a thread.

Die Gewindestäbe werden vorzugsweise mit Schraubmuffen zu einem endlos schraubbaren Zugglied verbunden. Die Schraubmuffe hält die zu verbindenden Gewindestäbe zusammen. Durch Kontermuttern beiderseits jeder Schraubmuffe kann ein Herausziehen der Gewindestäbe aus der Schraubmuffe verhindert werden. Die Kontermuttern reduzieren das Gewindespiel, also die Bewegung der Gewindestäbe in der Schraubmuffe. Sie dienen als Lagesicherung.The threaded rods are preferably connected with screw sleeves to form an endlessly screwable tension member. The threaded sleeve holds the threaded rods to be connected together. Through lock nuts on both sides of each screw sleeve withdrawal of the threaded rods can be prevented from the Schraubmuffe. The lock nuts reduce the thread clearance, ie the movement of the threaded rods in the screw socket. They serve as a position backup.

Der Abstandshalter kann eine Länge von beispielsweise 20 bis 100 cm, insbesondere 30 bis 50 cm aufweisen. Die Pfosten können, wie üblich, in einem Abstand von 1 bis 4 Meter angeordnet sein.The spacer may have a length of for example 20 to 100 cm, in particular 30 to 50 cm. The posts can, as usual, be arranged at a distance of 1 to 4 meters.

Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung beispielhafte näher erläutert. The invention with reference to the accompanying drawings exemplary explained in more detail.

Darin zeigen, jeweils schematisch:In it show, in each case schematically:

1 eine perspektivische Ansicht einer herkömmlichen Schutzplanke, die erfindungsgemäß nachgerüstet worden ist; 1 a perspective view of a conventional guardrail, which has been retrofitted according to the invention;

2 eine perspektivische Ansicht eines Teils der Schutzplanken nach 1; 2 a perspective view of a portion of the crash barrier after 1 ;

3 eine Seitenansicht des an dem Pfosten befestigten Befestigungsbügels; und 3 a side view of the attached to the post mounting bracket; and

4 eine Draufsicht auf den Befestigungsbügel nach 3. 4 a plan view of the mounting bracket after 3 ,

In 1 und 2 ist eine herkömmliche Schutzplanke 1 dargestellt, wie sie beispielsweise in „Richtlinien für passive Schutzeinrichtungen an Straßen” der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Verkehrsführung und Verkehrssicherheit, Ausgabe 1989 auf Seite 8 dargestellt und beschrieben ist.In 1 and 2 is a conventional safety barrier 1 represented, for example, in "Guidelines for passive safety devices on roads" of the Road and Traffic Research Association, Traffic Management and Traffic Safety Working Group, Edition 1989 on page 8 is shown and described.

Die Schutzplanke 1 ist am Fahrbahnrand 2 einer Fahrbahn 3 angebracht. An der der Fahrbahn 3 zugewandten, vorderen Seite der Schutzplanke 1 sind die Schutzplankenholme 4 angeordnet, die mit Abstandshaltern 5 an Pfosten 6 befestigt sind, die in den Boden am Fahrbahnrand 2 eingelassen sind, um sie abzustützen und zu befestigen. An ihrer von der Fahrbahn 3 abgewandten Seite sind die Pfosten 6 durch Abspanngurte 7 miteinander verbunden.The protective barrier 1 is on the roadside 2 a roadway 3 appropriate. At the road 3 facing, front side of the guardrail 1 are the guardrails 4 arranged with spacers 5 at posts 6 are fixed in the ground at the roadside 2 are embedded to support and fasten them. At her from the roadway 3 opposite side are the posts 6 through straps 7 connected with each other.

Der Abstandshalter 5 besteht aus einem gebogenen Stahlblechteil. Er weist an seinem oberen Rand einen Steg 8 und an seinem unteren Rand einen Steg 9 und dazwischen einen plattenförmigen Abschnitt 10 auf.The spacer 5 consists of a bent sheet steel part. He has a bridge at its upper edge 8th and at the bottom of it a jetty 9 and in between a plate-shaped section 10 on.

Der Schutzplankenholm 4 wird durch eine Standard-Leitplanke gebildet. Das heißt, er weist eine zur Fahrbahn hin offene Längsnut 12 auf. An dem plattenförmigen Abschnitt 10 des Abstandshalters 5 ist eine Lasche 13 vorgesehen, um die Leitplanke im Bereich des Bodens der Nut 12 mit einer Schraube 14 mit dem Abstandshalter 5 zu verbinden. Die Stege 8, 9 liegen oberhalb bzw. unterhalb der Längsnut 12 an der Innenseite des Schutzplankenholms 4 an.The guard rail spar 4 is formed by a standard guardrail. That is, it has a longitudinal groove open towards the roadway 12 on. At the plate-shaped section 10 of the spacer 5 is a tab 13 provided to the guardrail in the area of the bottom of the groove 12 with a screw 14 with the spacer 5 connect to. The bridges 8th . 9 lie above or below the longitudinal groove 12 on the inside of the guard rail 4 at.

Die Pfosten 6 bestehen aus Profilstahl, und zwar einem Sigma-Profil. Das heißt, sie weisen einen von dem Schutzplankenholm 4 abgewandten, äußeren oder hinteren Flansch 15 und einen dem Schutzplankenholm 4 zugewandten inneren Flansch 16 auf.The posts 6 consist of section steel, namely a sigma profile. That is, they have one of the guard rail spar 4 remote, outer or rear flange 15 and one the guard rail spar 4 facing inner flange 16 on.

Der Abstandshalter 5 ist mit einer Klammer 17 an dem Pfosten 6 befestigt. Wie insbesondere aus 2 ersichtlich, weist die Klammer 17 dazu einen äußeren Schenkel 18 auf, der an der Außenseite des äußeren Flansches 15 des Pfostens 6 flächig anliegt, sowie einen inneren Schenkel 19, der an der Außenseite des inneren Flansches 16 des Pfostens 6 flächig anliegt. Zwischen den beiden Schenkeln 18 und 19 weist die einteilige Klammer 17 einen plattenförmigen Zwischenabschnitt 20 auf, der an dem plattenförmigen Abschnitt 10 des Abstandshalters 5 flächig anliegt und mit diesem durch Schrauben 21 drehfest verbunden ist. An dem oberen Ende der beiden Schenkel 18, 19 sind nach innen gebogene Laschen 23, 24 vorgesehen, die die obere Kante des Flansches 15 bzw. 16 des Pfostens 6 übergreifen.The spacer 5 is with a bracket 17 at the post 6 attached. As in particular from 2 can be seen, the bracket points 17 to an outer leg 18 on the outside of the outer flange 15 of the post 6 flat, and an inner leg 19 which is on the outside of the inner flange 16 of the post 6 lies flat. Between the two thighs 18 and 19 has the one-piece bracket 17 a plate-shaped intermediate section 20 on, on the plate-shaped section 10 of the spacer 5 lies flat and with this by screws 21 rotatably connected. At the upper end of the two legs 18 . 19 are inwardly bent tabs 23 . 24 provided the top edge of the flange 15 respectively. 16 of the post 6 spread.

Der äußere Schenkel 18 der Klammer 17 ist mit einer Schraube 25 an dem äußeren Flansch 15 des Pfostens 6 befestigt und der innere Schenkel 19 mit einer Schraube 26 an dem inneren Flansch 16.The outer thigh 18 the bracket 17 is with a screw 25 on the outer flange 15 of the post 6 attached and the inner thigh 19 with a screw 26 on the inner flange 16 ,

Der Abspanngurt 7 ist an einer Lasche 27 des Abstandshalters 5 mit einer Schraube 28 befestigt.The strap 7 is on a tab 27 of the spacer 5 with a screw 28 attached.

Insoweit entspricht die Schutzplanke 1 im Wesentlichen einer Schutzplanke, wie sie heutzutage an Straßen verbaut ist.In that regard, corresponds to the protective barrier 1 essentially a crash barrier, as it is now installed on roads.

Gemäß 1 weist die nachgerüstete Schutzplanke 1 ein Zugglied 29 aus mit Schraubmuffen 32 verbundenen Gewindestäben 30 auf, welche mit Befestigungsbügeln 33 an der Außenseite der äußeren Flansche 15 der Pfosten 6 befestigt sind.According to 1 has the retrofitted protective barrier 1 a tension member 29 out with screw sleeves 32 connected threaded rods 30 on which with fixing straps 33 on the outside of the outer flanges 15 the post 6 are attached.

Der Befestigungsbügel 33 ist als einteilige Schelle ausgebildet. Das heißt, er besteht aus Flachstahl und weist eine Breite b (4) von beispielsweise 20 bis 70 mm auf, sodass er sich über mindestens zwei Gewindegänge des Gewindestabes 30 erstreckt. Die Dicke d (3) des Flachstahls kann beispielsweise 2 bis 6 mm betragen.The mounting bracket 33 is designed as a one-piece clamp. That is, it is made of flat steel and has a width b ( 4 ) of, for example, 20 to 70 mm so that it extends over at least two threads of the threaded rod 30 extends. The thickness d ( 3 ) of the flat steel may be, for example, 2 to 6 mm.

Der Befestigungsbügel 33 besteht aus einem mittleren U-förmigen Abschnitt 34 und zwei Endabschnitten 35, 36.The mounting bracket 33 consists of a middle U-shaped section 34 and two end sections 35 . 36 ,

Der mittlere Abschnitt 34 setzt sich, wie insbesondere aus 3 ersichtlich, aus einem bogenförmigen Abschnitt 37 und zwei im Wesentlichen planparallelen Abschnitten 38, 39 zusammen, die den bogenförmigen Abschnitt 37 mit dem einen bzw. anderen Endabschnitt 35, 36 verbinden. Der bogenförmige Abschnitt 37, der einen Innendurchmesser D aufweist, der dem Außendurchmesser des Gewindestabs 30 entspricht, erstreckt sich über einen Winkel α von mehr als 180°C, also beispielsweise 210° um den Umfang des Gewindestabs 30.The middle section 34 settles, as in particular 3 can be seen from an arcuate section 37 and two substantially plane-parallel sections 38 . 39 together, the arcuate section 37 with one or the other end section 35 . 36 connect. The arcuate section 37 having an inner diameter D corresponding to the outer diameter of the threaded rod 30 corresponds, extends over an angle α of more than 180 ° C, so for example 210 ° around the circumference of the threaded rod 30 ,

Die Endabschnitte 35 und 36 des Befestigungsbügels 33 verlaufen im Wesentlichen senkrecht zu den Abschnitten 38, 39 des U-förmigen Abschnitts 34. Dabei liegt der sich von dem U-förmigen Abschnitt 34 nach oben erstreckende Endabschnitt 35 an der Außenseite des äußeren Schenkels 18 der Klammer 17 flächig an, während sich der von dem U-förmigen Abschnitt 34 nach unten erstreckende Endabschnitt 36 an der Außenseite des äußeren Flansches 15 des Pfostens 6 flächig anliegt, wie insbesondere aus 2 und 3 ersichtlich.The end sections 35 and 36 of the mounting bracket 33 are substantially perpendicular to the sections 38 . 39 of the U-shaped section 34 , It is the from the U-shaped section 34 upwardly extending end portion 35 on the outside of the outer thigh 18 the bracket 17 flat, while that of the U-shaped section 34 downwardly extending end portion 36 on the outside of the outer flange 15 of the post 6 flat, as in particular from 2 and 3 seen.

Durch die parallelen Abschnitte 35 und 36 des U-förmigen Abschnitts 34 des Befestigungsbügels 33 ist der Gewindestab 30 von dem äußeren Schenkel 18 der Klammer 17 und dem äußeren Flansch 15 des Pfostens 6 in einem Abstand angeordnet, der beispielsweise die Hälfte des Außendurchmessers des Gewindestabs 30 oder mehr betragen kann.Through the parallel sections 35 and 36 of the U-shaped section 34 of the mounting bracket 33 is the threaded rod 30 from the outer thigh 18 the bracket 17 and the outer flange 15 of the post 6 arranged at a distance, for example, the half of the outer diameter of the threaded rod 30 or more.

Beide Endabschnitte 35, 36 des Befestigungsbügels 33 sind mit dem Pfosten 6 verschraubt. Dazu ist der eine, obere Endabschnitt 35 des Befestigungsbügels 33, der an dem äußeren Schenkel 18 der Klammer 17 anliegt, mit der Schraube 25 mit dem äußeren Flansch 15 des Pfostens 6 verschraubt, welche dazu den äußeren Schenkel 19 der Klammer 17 durchsetzt.Both end sections 35 . 36 of the mounting bracket 33 are with the post 6 screwed. This is the one, upper end section 35 of the mounting bracket 33 , on the outer thigh 18 the bracket 17 rests with the screw 25 with the outer flange 15 of the post 6 screwed, which in addition to the outer thigh 19 the bracket 17 interspersed.

Demgegenüber ist der zweite, nach unten ragende Endabschnitt 36 des Befestigungsbügels 33, der an dem äußeren Flansch 15 des Pfostens 6 flächig anliegt, mit einer Schraube 41 mit dem Pfosten 6 verschraubt, die sowohl den äußeren Flansch 15 wie den inneren Flansch 16 des Pfostens 6 durchsetzt.In contrast, the second, downwardly projecting end portion 36 of the mounting bracket 33 attached to the outer flange 15 of the post 6 flat, with a screw 41 with the post 6 bolted to both the outer flange 15 like the inner flange 16 of the post 6 interspersed.

Dabei durchragt die Schraube 41 eine sich zwischen der Innenseite des äußeren und des inneren Flansches 15, 16 erstreckende Distanzhülse 42 beispielsweise aus Stahl.It penetrates the screw 41 one between the inside of the outer and the inner flange 15 . 16 extending spacer sleeve 42 for example made of steel.

Gemäß 3 sind die Schrauben 25 und 41 mit Kontermuttern 43, 44 fixiert. Auch sind beiderseits jeder Schraubmuffe 32 auf dem einen bzw. anderen der damit verbundenen Gewindestäbe 30 nicht dargestellte Kontermuttern aufgeschraubt.According to 3 are the screws 25 and 41 with locknuts 43 . 44 fixed. Also on each side are each screw socket 32 on one or the other of the associated threaded rods 30 unscrewed locknuts unscrewed.

Beim Aufprall eines Fahrzeuges wird der Schutzplankenholm 4 entsprechend dem Pfeil P nach oben geschwenkt, wobei die Schwenkachse, die sich in Längsrichtung der Schutzplanke 1 erstreckt, im Bereich des Schenkels 18 der Klammer 17 liegt. Die Verbindung des inneren Schenkels 19 der Klammer 17 mit dem inneren Flansch 16 des Pfostens 6 durch die Schraube 26 kann dabei reissen. Die Verbindung des äußeren Flansches 15 des Pfostens 6 mit dem äußeren Schenkel 18 der Klammer 17 durch die Schraube 25 bleibt aufgrund der Unterstützung durch den Gewindestab 30 erhalten. Auch ist ein Abreissen des Pfostens 6 aufgrund der Versteifung des Pfostens 6 durch die Distanzhülse 42 verhindert. Damit kann auch ein großes Fahrzeug, wie ein Bus oder Lastwagen, bei einem Aufprall entlang dem Schutzplankenholm 4 gleiten, bis er zum Stehen kommt.Upon impact of a vehicle is the guard rail spar 4 pivoted upward according to the arrow P, wherein the pivot axis extending in the longitudinal direction of the guardrail 1 extends, in the area of the thigh 18 the bracket 17 lies. The connection of the inner thigh 19 the bracket 17 with the inner flange 16 of the post 6 through the screw 26 can tear it. The connection of the outer flange 15 of the post 6 with the outer thigh 18 the bracket 17 through the screw 25 remains due to the support of the threaded rod 30 receive. Also is a tearing off of the post 6 due to the stiffening of the post 6 through the spacer sleeve 42 prevented. This can also be a large vehicle, such as a bus or truck, in a collision along the guard rail spar 4 slide until it comes to a halt.

Zur Befestigung des Befestigungsbügels 33, der als Spannschelle ausgebildet ist, an dem Pfosten 6 mit der Distanzhülse 42 ist die Schraube 41 als Zylinderschraube mit Innensechskant oder allgemein Innenmehrkant und Federring und Sechskantmutter als Kontermutter ausgebildet, ebenso die Schrauben 25, 26 und 28, um den beengten Platzverhältnissen Rechnung zu tragen.For fastening the mounting bracket 33 , which is designed as a clamp on the post 6 with the spacer sleeve 42 is the screw 41 as a socket screw with hexagon socket or generally polygon socket and spring washer and hexagon nut designed as a locknut, as well as the screws 25 . 26 and 28 to take the tight space into account.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1722037 B1 [0002] EP 1722037 B1 [0002]
  • EP 1816263 B1 [0003] EP 1816263 B1 [0003]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • „Richtlinien für passive Schutzeinrichtungen an Straßen” der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Verkehrsführung und Verkehrssicherheit, Ausgabe 1989 auf Seite 8 [0038] "Guidelines for passive safety barriers on roads" of the Road and Traffic Research Association, Traffic Management and Traffic Safety Working Group, Edition 1989 on page 8 [0038]

Claims (10)

Schutzplanke zur Anbringung am Fahrbahnrand (2), mit einem der Fahrbahn (3) zugewandten Schutzplankenholm (4), der mit Abstandshaltern (5) an sich am Boden abstützenden Pfosten (6) aus Profilstahl befestigt ist, und mit einem sich entlang der Schutzplanke (1) erstreckenden Zugglied (29) aus miteinander verbundenen Gewindestäben (30), die mit Befestigungsbügeln (33) an den Pfosten (6) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Pfosten (6) einen von dem Schutzplankenholm (4) abgewandten, äußeren Flansch (15) und der Abstandshalter (5) einen Schenkel (18) aufweist, der an dem äußeren Flansch (15) des Pfostens (6) befestigt ist und der Befestigungsbügel (33) einen mittleren Abschnitt (34) zur Aufnahme des Gewindestabs (30) und beiderseits des mittleren Abschnitts (34) je einen mit dem Pfosten (6) verschraubten Endabschnitt (35, 36) aufweist, wobei der eine Endabschnitt (35) des Befestigungsbügels (33) mit einer Schraube (25) verschraubt ist, die den Schenkel (18) an dem Abstandshalter (5) durchsetzt.Guardrail for attachment to the roadside ( 2 ), with one of the roadway ( 3 ) facing guard rail spar ( 4 ), with spacers ( 5 ) on the ground supporting post ( 6 ) is fastened from section steel, and with one extending along the protective barrier ( 1 ) extending tension member ( 29 ) of interconnected threaded rods ( 30 ) with fixing brackets ( 33 ) on the posts ( 6 ), characterized in that the post ( 6 ) one of the guard rail spar ( 4 ), outer flange ( 15 ) and the spacer ( 5 ) a thigh ( 18 ), which on the outer flange ( 15 ) of the post ( 6 ) and the mounting bracket ( 33 ) a middle section ( 34 ) for receiving the threaded rod ( 30 ) and on both sides of the middle section ( 34 ) one each with the post ( 6 ) screwed end portion ( 35 . 36 ), wherein the one end portion ( 35 ) of the mounting bracket ( 33 ) with a screw ( 25 ), which is the leg ( 18 ) on the spacer ( 5 ) interspersed. Schutzplanke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der andere, zweite Endabschnitt (36) des Befestigungsbügels (33) unter dem Schenkel (18) an dem Abstandshalter (5) an dem äußeren Flansch (15) des Pfostens (6) befestigt ist.Safety barrier according to claim 1, characterized in that the other, second end portion ( 36 ) of the mounting bracket ( 33 ) under the thigh ( 18 ) on the spacer ( 5 ) on the outer flange ( 15 ) of the post ( 6 ) is attached. Schutzplanke nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pfosten (6) einen weiteren, dem Schutzplankenholm (4) zugewandten, inneren Flansch (16) aufweist.Safety barrier according to one of the preceding claims, characterized in that the post ( 6 ) another, the guard rail spar ( 4 ), inner flange ( 16 ) having. Schutzplanke nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Endabschnitt (36) des Befestigungsbügels (33) mit einer Schraube (41) verschraubt ist, die den äußeren und den inneren Flansch (15, 16) des Pfostens (6) durchsetzt.Safety barrier according to claim 2 or 3, characterized in that the second end section ( 36 ) of the mounting bracket ( 33 ) with a screw ( 41 ) is screwed, the outer and the inner flange ( 15 . 16 ) of the post ( 6 ) interspersed. Schutzplanke nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (41), die den äußeren und den inneren Flansch (15, 16) des Pfostens (6) durchsetzt, eine sich zwischen der Innenseite des äußeren und des inneren Flansches (15, 16) des Pfostens (6) erstreckende Distanzhülse (42) durchragt.Safety barrier according to claim 4, characterized in that the screw ( 41 ), the outer and the inner flange ( 15 . 16 ) of the post ( 6 ), between the inside of the outer and the inner flange ( 15 . 16 ) of the post ( 6 ) extending spacer sleeve ( 42 ). Schutzplanke nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schenkel (18) an dem Abstandshalter (5) durch eine an dem Abstandshalter (5) befestigte Klammer (17) gebildet wird, deren anderer Schenkel (19) mit dem inneren Flansch (16) des Pfostens (6) verbunden ist.Safety barrier according to one of the preceding claims, characterized in that the leg ( 18 ) on the spacer ( 5 ) by a on the spacer ( 5 ) attached bracket ( 17 ) whose other leg ( 19 ) with the inner flange ( 16 ) of the post ( 6 ) connected is. Schutzplanke nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pfosten (6) ein Sigma-Profil aufweist.Safety barrier according to one of the preceding claims, characterized in that the post ( 6 ) has a sigma profile. Schutzplanke nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbügel (33) eine solche Breite (b) aufweist, dass er mehrere Gewindegänge des Gewindestabs (30) übergreift.Safety barrier according to one of the preceding claims, characterized in that the mounting bracket ( 33 ) has a width (b) such that it has a plurality of threads of the threaded rod ( 30 ) overlaps. Schutzplanke nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem von dem Schutzplankenholm (4) abgewandten, hinteren Ende des Abstandshalters (5) eine Lasche (27) zur Befestigung eines Abspanngurtes (7) vorgesehen ist.Safety barrier according to one of the preceding claims, characterized in that on the part of the guard rail ( 4 ), the rear end of the spacer ( 5 ) a tab ( 27 ) for fastening a strap ( 7 ) is provided. Schutzplanke nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (41), mit der der zweite Endabschnitt (36) des Befestigungsbügels (33) verschraubt ist und die den äußeren Flansch (15) und den inneren Flansch (16) des Pfostens (6) durchsetzt, als Zylinderschraube mit Innenmehrkant ausgebildet ist.Safety barrier according to claim 4, characterized in that the screw ( 41 ), with which the second end section ( 36 ) of the mounting bracket ( 33 ) and the outer flange ( 15 ) and the inner flange ( 16 ) of the post ( 6 ) interspersed, is designed as a socket screw with polygon socket.
DE201010019216 2010-05-04 2010-05-04 guardrail Withdrawn DE102010019216A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010019216 DE102010019216A1 (en) 2010-05-04 2010-05-04 guardrail
RS20140575A RS53675B1 (en) 2010-05-04 2011-05-03 Traffic barrier
SI201130290T SI2567030T1 (en) 2010-05-04 2011-05-03 Traffic barrier
EP11718039.8A EP2567030B1 (en) 2010-05-04 2011-05-03 Traffic barrier
PCT/EP2011/056988 WO2011138291A1 (en) 2010-05-04 2011-05-03 Guard rail
HRP20140987AT HRP20140987T1 (en) 2010-05-04 2011-05-03 PROTECTIVE FENCE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010019216 DE102010019216A1 (en) 2010-05-04 2010-05-04 guardrail

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010019216A1 true DE102010019216A1 (en) 2011-11-10

Family

ID=44260776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010019216 Withdrawn DE102010019216A1 (en) 2010-05-04 2010-05-04 guardrail

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2567030B1 (en)
DE (1) DE102010019216A1 (en)
HR (1) HRP20140987T1 (en)
RS (1) RS53675B1 (en)
SI (1) SI2567030T1 (en)
WO (1) WO2011138291A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011007536A1 (en) 2011-04-15 2012-10-18 Stahlwerk Annahütte Max Aicher GmbH & Co KG Traffic guidance system with stiffening elements
CZ304240B6 (en) * 2012-11-19 2014-01-22 ÄŚĂ­hal Barrier system, particularly for roads and bridges

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1722037B1 (en) 2005-05-10 2009-08-05 TOGE-Dübel A. Gerhard KG Traffic guidance device
EP1816263B1 (en) 2006-02-06 2010-03-10 TOGE-Dübel A. Gerhard KG Device for traffic guiding

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1832681A1 (en) * 2006-03-09 2007-09-12 Tubosider S.p.A. Reinforced roadside barrier
ATE421616T1 (en) 2006-11-08 2009-02-15 Toge Duebel A Gerhard Kg TRAFFIC CONTROL DEVICE
DE102007050028A1 (en) 2007-10-17 2009-04-30 Spig Schutzplanken-Produktions-Gesellschaft Mbh & Co Kg Vehicle restraint system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1722037B1 (en) 2005-05-10 2009-08-05 TOGE-Dübel A. Gerhard KG Traffic guidance device
EP1816263B1 (en) 2006-02-06 2010-03-10 TOGE-Dübel A. Gerhard KG Device for traffic guiding

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Richtlinien für passive Schutzeinrichtungen an Straßen" der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Verkehrsführung und Verkehrssicherheit, Ausgabe 1989 auf Seite 8

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011007536A1 (en) 2011-04-15 2012-10-18 Stahlwerk Annahütte Max Aicher GmbH & Co KG Traffic guidance system with stiffening elements
WO2012139931A1 (en) 2011-04-15 2012-10-18 Stahlwerk Annahütte Max Aicher GmbH & Co. KG Traffic guidance system having reinforcement elements
CZ304240B6 (en) * 2012-11-19 2014-01-22 ÄŚĂ­hal Barrier system, particularly for roads and bridges

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011138291A1 (en) 2011-11-10
EP2567030B1 (en) 2014-07-30
EP2567030A1 (en) 2013-03-13
HRP20140987T1 (en) 2014-11-21
SI2567030T1 (en) 2014-11-28
RS53675B1 (en) 2015-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1762660B1 (en) Device for traffic guiding
EP2455546B1 (en) Post assembly for a protective plank construction and protective plank construction for securing tracks on structures
EP2278072A2 (en) Protection device
EP1061179B1 (en) Guard rail
EP3827128B1 (en) Vehicle restraint system with vertical member
EP2218826A2 (en) Guide rail
DE69307403T2 (en) Guardrail device made of steel
EP2567030B1 (en) Traffic barrier
EP1177348A1 (en) Guide wall for traffic routes
EP1816263A1 (en) Device for traffic guiding
DE102007063511B4 (en) Protective device on traffic routes
DE202010000658U1 (en) Guard rail arrangement
WO2011066973A1 (en) Crash-barrier structure
DE202004013606U1 (en) Passive protective device next to a lane of a motor vehicle road
EP0761889B1 (en) Guardrail arrangement
DE10306744B4 (en) Fall protection and impact protection
DE10356220A1 (en) Safety lug for navigable surface, has clip placed above U-shaped bend pipe and between two straps in mounting device of blocking unit, and screw joint to couple lattice matting units and clip with straps
EP1619310A1 (en) Guardrail for a vehicle restraint system
EP1784541B1 (en) Restraint system for roadways
DE102009034758A1 (en) Safety barrier i.e. dual distance safety barrier, for passive protection device for road system and traffic system, has threaded bars connected together and attached to distance pieces at distance from safety barrier beam
DE102007042392A1 (en) Guidance on traffic routes with two restraint systems of different stiffness and a transitional structure between them
EP2952630B1 (en) Vehicle retention system
DE7147754U (en) Delineator posts for use in conjunction with guardrails
DE20304571U1 (en) Arrangement with a fall arrester against cargo shedding of vehicles
EP3121336B1 (en) Vehicle retention system

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee