DE102010004367A1 - Ofenbedieneinheit für eine Verkokungsbatterie einer Verkokungsanlage - Google Patents
Ofenbedieneinheit für eine Verkokungsbatterie einer Verkokungsanlage Download PDFInfo
- Publication number
- DE102010004367A1 DE102010004367A1 DE201010004367 DE102010004367A DE102010004367A1 DE 102010004367 A1 DE102010004367 A1 DE 102010004367A1 DE 201010004367 DE201010004367 DE 201010004367 DE 102010004367 A DE102010004367 A DE 102010004367A DE 102010004367 A1 DE102010004367 A1 DE 102010004367A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oven
- oven door
- control unit
- furnace
- coking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000004939 coking Methods 0.000 title claims abstract description 33
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 claims abstract description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 6
- 239000000571 coke Substances 0.000 claims description 4
- 238000010791 quenching Methods 0.000 claims 1
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 claims 1
- 238000013507 mapping Methods 0.000 abstract 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 7
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 4
- 206010034972 Photosensitivity reaction Diseases 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 230000007340 echolocation Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000010191 image analysis Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000036211 photosensitivity Effects 0.000 description 1
- 230000001502 supplementing effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B45/00—Other details
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B41/00—Safety devices, e.g. signalling or controlling devices for use in the discharge of coke
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coke Industry (AREA)
- Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Positionierung einer verschiebbaren Ofenbedieneinheit (3) an Ofenkammern (1) einer Verkokungsbatterie (2) einer Verkokungsanlage, die eine Einrichtung aufweist, die zur Erkennung der Position einer Ofentür (6) einer der Ofenkammern (1), eines baulichen Merkmals (1, 7) der oder einer Kennzeichnung an der Verkokungsanlage in Bezug zu der Ofenbedieneinheit (3) unter Abbildung der Ofentür (6) des baulichen Merkmals oder der Kennzeichnung der Verkokungsanlage vorgesehen ist. Die Einrichtung umfasst einen Computer mit einer Software zur Ermittlung einer Entfernung, um die die Ofenbedieneinheit (3) zum Erreichen einer Bedienposition an der Ofentür (6) zu verschieben ist, aus der Abbildung. Die Software ist zur Ermittlung der Position unter Vergleich der Anordnung der Ofentür (6) auf einem Abbildungsfeld der Einrichtung zu einer der Bedienposition entsprechenden Sollposition vorgesehen.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Positionierung einer verschiebbaren Ofenbedieneinheit, insbesondere einer Beschickungseinheit, einer Koksüberleitmaschine, eines Kokslöschfahrzeugs, oder eines Charging-Gas-Transfer(CGT)-Fahrzeugs an Ofenkammern einer Verkokungsbatterie einer Verkokungsanlage.
- Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Positionierung der Ofenbedieneinheit.
- Eine solche Vorrichtung ist durch Benutzung bekannt.
- Als Bezugspunkt für eine Detektiereinrichtung der Beschickungseinheit sind in einem Abstand von den Ofenkammern an einer entlang der Verkokungsbatterie geführten Halterung Platten befestigt. Die Platten werden derart angeordnet, dass ein Sensor sie genau dann detektiert, wenn sich die Beschickungseinheit in einer Beschickungsposition befindet, in der ein in der Beschickungseinheit transportierter Kohlekuchen in eine der Ofenkammern gegeben werden kann.
- Aufgrund von mechanischer Einwirkung auf die Platten oder die Halterung oder durch Wärmeausdehnung der Halterung insbesondere nach großen Temperaturänderungen, z. B. zwischen Winter und Sommer, kann es zu einem Versatz der Platten im Verhältnis zu den Ofenkammern kommen. Entsprechend besteht die Gefahr, dass die Beschickungseinheit nicht genau in der Beschickungsposition vor der Ofenkammer angeordnet wird und der Kohlekuchen gegen die Außenwand der Verkokungsbatterie geschoben wird und dabei zerbricht.
- Aus diesem Grund sind oftmals aufwendige Kalibrierungsarbeiten notwendig, um die Platten derart anzuordnen, dass die Beschickungseinheit stets ausreichend genau vor den Ofenkammern positioniert wird.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Zuverlässigkeit der Positionierung zu verbessern.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass eine Einrichtung zur Erkennung der Position einer Ofentür einer der Ofenkammern, einer Kennzeichnung an der oder eines baulichen Merkmals der Verkokungsanlage in Bezug zu der Ofenbedieneinheit unter Abbildung der Ofentür, des Kennzeichens oder des baulichen Merkmals vorgesehen ist.
- Da als örtlicher Bezug die Verkokungsanlage selbst, beispielsweise die Verkokungsbatterie oder ein Kohlebunker, verwendet und die Position somit auf direktem Weg bestimmt wird, besteht bei der Positionierung der Ofenbedieneinheit keine Gefahr von Ungenauigkeiten aufgrund der mechanischen Einwirkungen oder der Temperaturschwankungen. Die aufwendigen Kalibrierungsarbeiten entfallen.
- In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Einrichtung zur Erkennung einer Ofentür einer der Ofenkammern oder einer Kante der Ofentür oder einer Ofenwand und zur Bestimmung der Position bezogen dazu vorgesehen. Alternativ oder zusätzlich kann sie zur Bestimmung der Position einer an der Verkokungsbatterie neben der Ofenkammern und/oder an der Ofentür angebrachten Markierung vorgesehen sein.
- In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Einrichtung einen Computer mit einer Software, die eine Entfernung, um die die Ofenbedieneinheit zum Erreichen einer Bedienposition an der Ofentür bzw. einer anderen Stelle der Verkokungsanlage zu verschieben ist, aus der Abbildung ermittelt.
- Zweckmäßigerweise ist die Software zur Ermittlung der Position unter Vergleich einer Anordnung der Ofentür, der Kennzeichnung oder des baulichen Merkmals auf einem Abbildungsfeld der Einrichtung zu einer der Ofenbedienposition entsprechenden Sollposition vorgesehen.
- Während es vorstellbar wäre, die Position mittels Echoortung, insbesondere eines Radars, zu bestimmen, umfasst die Einrichtung in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eine Kamera, vorzugsweise mit entsprechender Filterung, die eine genaue Erkennung ermöglicht. Zweckmäßigerweise ist die Kamera derart eingerichtet, dass auch bei schwacher Beleuchtung die Position mit ausreichender Genauigkeit bestimmt werden kann. Sie kann dazu mit einem Bildsensor mit hoher Lichtempfindlichkeit versehen sein und/oder einen Restlichtverstärker aufweisen.
- Um die Sicherheit der Positionierung weiter zu erhöhen, kann die Ofenbedieneinheit mit zumindest einer weiteren Kamera versehen sein. Mit dieser Kamera könnte der Abstand zu derselben Stelle bestimmt werden und Messungen beider Kameras abgeglichen werden. Alternativ könnte der Abstand zu der gegenüberliegenden Kante der Ofentür bzw. der Ofenwand bestimmt und ein entsprechender Abgleich durchgeführt werden.
- In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Einrichtung zur Erkennung einer Symmetrie der Ofentür oder des baulichen Merkmals, insbesondere zweier vertikaler Seiten der Ofentür oder der beiden Ofenwände, vorgesehen. Die Ofenbedieneinheit lässt sich somit bezogen auf die Symmetrie zentriert vor der Ofentür oder der Ofenkammer platzieren.
- Ferner ist vorstellbar, zur Ergänzung an der Ofenbedieneinheit einen Laser anzuordnen, dessen Spot in einen bestimmten, vorzugsweise markierten, Bereich einer Außenwand der Verkokungsbatterie in der Nähe der Ofenkammer erkennbar ist, wenn die Ofenbedieneinheit sich in der Bedienposition befindet.
- In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die Einrichtung eine Steuerung für die Verschiebung der Ofenbedieneinheit unter Nutzung von der Software gelieferter Informationen mittels eines Antriebs auf.
- Zweckmäßigerweise sind für bestimmte Positionen und ggf. bestimmte Momentangeschwindigkeiten der Bedieneinheit auf einem Datenspeicher der Steuerung Bewegungsprofile mit Beschleunigungs- bzw. Bremsprogrammen vorgesehen. Die Ofenbedieneinheit kann somit voll automatisiert sowie schnell und genau in die jeweiligen die Bedienpositionen gebracht werden.
- Zweckmäßigerweise ist die Einrichtung zur Bestimmung der Position der Ausschuböffnung während der Verschiebung ohne eine die Genauigkeit der Steuerung beeinflussende Verzögerung vorgesehen.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und der beiliegenden, sich auf diese Ausführungsbeispiele beziehenden Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen schematisch
-
1 eine Beschickungseinheit vor einer Verkokungsbatterie in Draufsicht, -
2 die Beschickungseinheit nach1 in einer anderen Position, -
3 eine Verkokungsbatterie in Seitenansicht, und -
4 Details einer erfindungsgemäßen Einrichtung zur Positionierung, und -
5 ein weiteres Detail der erfindungsgemäßen Einrichtung. - In
1 ist eine Beschickungseinheit3 dargestellt, die auf Schienen14 vor Ofenkammern1 einer Verkokungsbatterie2 verschiebbar ist. Neben einer Ausschuböffnung5 der Beschickungseinheit3 ist eine auf die Verkokungsbatterie2 gerichtete Kamera9 angeordnet, die einen Bereich der Vorderseite der Verkokungsbatterie2 und dabei insbesondere auch Ofentüren6 der Ofenkammern1 erfasst. - Wie insbesondere aus
2 hervorgeht, wird die Beschickungseinheit3 in einer Beschickungsposition so vor der entsprechenden Ofentür6 angeordnet, dass ein auf der Beschickungseinheit3 angeordneter Kohlekuchen15 aus der Ausschuböffnung5 in die Ofenkammer1 geschoben werden kann. - An jeder Ofenkammer
1 ist ein hier nicht gezeigter RFID-Chip mit einer die jeweilige Ofenkammer1 kennzeichnenden Information angeordnet. - Die in
3 gezeigte Seitenansicht der Verkokungsbatterie2 lässt die längliche Form der Ofentüren6 , insbesondere ihre seitlichen Kanten7 erkennen.3b zeigt eine Markierung8 , die durch einen von der Verkokungsbatterie abstehendes Mauerelement gebildet ist. -
4 zeigt ein Schema einer Einrichtung4 zur Positionierung der Beschickungseinheit3 , die eine Kamera9 , ein Lesegerät10 für die RFID-Chips, einen Computer11 , der mit einer Software zur Bildauswertung sowie zur Verarbeitung von Daten aus dem Lesegerät10 versehen ist und eine Steuerung12 aufweist. Die Steuerung12 ist zur Regelung eines Antrieb13 der Beschickungseinheit3 anhand von durch den Computer11 bereitgestellter Daten vorgesehen. Um die Beschickungseinheit3 möglichst schnell und genau in die Beschickungsposition bringen zu können, greift die Steuerung auf Beschleunigungs- bzw. Bremsprogramme mit für den Antrieb13 optimierten Datensätzen zurück. - Beim Betrieb einer Verkokungsanlage werden die einzelnen Ofenkammern
1 der Verkokungsbatterie2 nach einem Beschickungsplan nach und nach bestückt. Die Steuerung12 der Beschickungseinheit3 erkennt anhand der von dem RFID-Lesegerät10 ausgelesenen Daten, vor welcher der Ofenkammern1 der Verkokungsbatterie2 sich die Beschickungseinheit3 befindet. In Abhängigkeit von einem zu einer nach dem Beschickungsplan zu bestückenden Ofenkammer1 zurückzulegenden Weg und ggf. der momentanen Geschwindigkeit der Beschickungseinheit3 wird ihre Verschiebung derart geregelt, dass sie möglichst schnell in die Nähe der zu bestückenden Ofenkammer1 verschoben wird. - Befindet sich die Beschickungseinheit
3 vor der jeweiligen Ofenkammer1 , wird die erfindungsgemäße Einrichtung4 aktiviert. Die Kamera9 detektiert die Kante7 des Ofentors6 und die Entfernung der Ausschuböffnung5 zur Kante7 des Ofentors6 wird bestimmt. Alternativ kann auch eine Kante der Ofenwand detektiert werden. - Dazu ermittelt die Software den Abstand der Kante
7 von einer der Beschickungsposition entsprechenden Sollposition16 der Kante auf einem in5 gezeigten Abbildungsfeld17 der Kamera9 . - Je nach Position und ggf. der Momentangeschwindigkeit der Beschickungseinheit
3 wird durch die Steuerung12 der Antrieb13 derart betätigt, dass die Beschickungseinheit3 genau und möglichst schnell in die Beschickungsposition vor der zu bestückenden Ofenkammer1 positioniert wird. Die Steuerung12 kann auch dazu auf gespeicherte Beschleunigungsprofile mit Beschleunigungs- bzw. Bremsprogrammen für den Antrieb13 zurückgreifen. - Ist die Beschickungseinheit
3 in der Beschickungsposition angekommen, veranlasst die Steuerung12 die Öffnung der Ofentür6 . Anschließend wird der Kohlekuchen15 in die Ofenkammer1 eingeschoben und das Ofentor6 wieder geschlossen. Die Beschickungseinheit3 wird von neuem mit einem Kohlekuchen15 versehen und zur nächsten zu bestückenden Ofenkammer1 verschoben. - Als Sicherung gegen Fehlfunktionen der Einrichtung
4 kann eine zweite erfindungsgemäße Einrichtung vorgesehen sein und die ermittelten Daten beider Einrichtungen abgeglichen werden. - Alternativ kann an der Beschickungseinheit
3 ein hier nicht gezeigter Laser angebracht werden, dessen Spot bei korrekter Positionierung stets innerhalb eines in3c dargestellten markierten Bereichs8' an dem Ofentor1 zu erkennen ist. - Die Einrichtung
4 kann ferner (hier nicht gezeigt) mit im Prinzip gleicher Funktionsweise an einer Koksüberleitmaschine (KÜM), einem Kokslöschfahrzeug oder einem Charging-Gas-Transfer-Fahrzeug und/oder zur Erkennung einer Füllöffnung eines Kohlebunkers vorgesehen sein.
Claims (14)
- Vorrichtung zur Positionierung einer verschiebbaren Ofenbedieneinheit (
3 ), insbesondere einer Beschickungseinheit einer Koksüberleitmaschine, eines Kokslöschfahrzeugs der eines Charging-Gas-Transfer-Fahrzeugs an Ofenkammern (1 ) einer Verkokungsbatterie (2 ) einer Verkokungsanlage, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung (4 ) zur Erkennung der Position einer Ofentür (6 ) einer der Ofenkammern (1 ), eines baulichen Merkmals (1 ,7 ) der oder einer Kennzeichnung (8 ) an der Verkokungsanlage in Bezug zu der Ofenbedieneinheit (3 ) unter Abbildung der Ofentür (6 ), des baulichen Merkmals (1 ,7 ) bzw. der Kennzeichnung (8 ) vorgesehen ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (
4 ) einen Computer (11 ) mit einer Software zur Ermittlung einer Entfernung, um die die Ofenbedieneinheit (3 ) zum Erreichen einer Bedienposition zu verschieben ist, aus der Abbildung umfasst. - Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Software zur Ermittlung der Position unter Vergleich der Anordnung der Ofentür (
6 ), der Kennzeichnung (8 ) oder des baulichen Merkmals (1 ,7 ) auf einem Abbildungsfeld (17 ) der Einrichtung (4 ) zu einer der Bedienposition entsprechenden Sollposition (16 ) vorgesehen ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (
4 ) zur Bestimmung der Position einer Ofentür (6 ) einer der Ofenkammern (1 ), einer Kante (7 ) der Ofentür (6 ) oder einer Ofenwand, und/oder einer an der Verkokungsbatterie (2 ) und/oder an der Ofentür (6 ) angebrachten Markierung (8 ) vorgesehen ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (
4 ) eine Kamera (9 ) umfasst. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (
4 ) eine Steuerung (12 ) für die Verschiebung der Ofenbedieneinheit (3 ) mittels eines Antriebs (13 ) unter Nutzung der von der Software gelieferten Informationen aufweist. - Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (
4 ) zur Bestimmung der Position der Ofenbedieneinheit (3 ) während ihrer Verschiebung ohne eine die Genauigkeit der Steuerung (12 ) beeinflussende Verzögerung vorgesehen ist. - Verfahren zur Positionierung einer verschiebbaren Ofenbedieneinheit (
3 ) an eine Verkokungsbatterie (2 ) einer Verkokungsanlage mit nebeneinander angeordneten Ofenkammern (1 ), bei dem bei Erreichen einer Bedienposition ein Signal gegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Position einer Ofentür (6 ) einer der Ofenkammern (1 ), eines baulichen Merkmals (1 ,7 ) der oder einer Kennzeichnung (8 ) an der Verkokungsanlage in Bezug zu der Ofenbedieneinheit (3 ) unter Abbildung der Ofentür (6 ), des baulichen Merkmals (1 ,7 ) bzw. der Kennzeichnung (8 ) bestimmt wird. - Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Entfernung, um die die Ofenbedieneinheit (
3 ) zum Erreichen einer Bedienposition zu verschieben ist, ermittelt wird. - Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der Position die Anordnung der Ofentür (
6 ) der Kennzeichnung (8 ) oder des baulichen Merkmals (1 ,7 ) mit einer der Bedienposition entsprechenden Sollposition (16 ) auf einem Abbildungsfeld (17 ) der Einrichtung (4 ) verglichen wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Position an Ofentür (
6 ) einer der Ofenkammern (1 ), einer Kante (7 ) der Ofentür (6 ) oder einer Ofenwand und/oder eine an der Ofenkammer (1 ) und/oder an der Ofentür (6 ) angebrachten Markierung (8 ) bestimmt wird. - Verfahren nach Anspruch 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Position aus von einer Kamera (
9 ) aufgenommenen Bildern bestimmt wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Ofenbedieneinheit (
3 ) in Abhängigkeit von ihrer Position und ggf. von ihrer Verschiebungsgeschwindigkeit unter Steuerung eines Antriebs (13 ) verschoben wird. - Mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 versehene Ofenbedieneinheit, insbesondere Beschickungseinheit, Koksüberleitmaschine, Kokslöschfahrzeug oder Charging-Gas-Transfer-Fahrzeug.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201010004367 DE102010004367A1 (de) | 2010-01-12 | 2010-01-12 | Ofenbedieneinheit für eine Verkokungsbatterie einer Verkokungsanlage |
PCT/DE2011/000019 WO2011085718A1 (de) | 2010-01-12 | 2011-01-11 | Ofenbedieneinheit für eine verkokungsbatterie einer verkokungsanlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201010004367 DE102010004367A1 (de) | 2010-01-12 | 2010-01-12 | Ofenbedieneinheit für eine Verkokungsbatterie einer Verkokungsanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102010004367A1 true DE102010004367A1 (de) | 2011-07-14 |
Family
ID=43896757
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201010004367 Ceased DE102010004367A1 (de) | 2010-01-12 | 2010-01-12 | Ofenbedieneinheit für eine Verkokungsbatterie einer Verkokungsanlage |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102010004367A1 (de) |
WO (1) | WO2011085718A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013105800A1 (de) * | 2013-06-05 | 2014-12-11 | Koch Industrieanlagen Gmbh | Vorrichtung zum Positionieren der Bedienmaschine einer Verkokungsofenbatterie |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8231107U1 (de) * | 1982-11-06 | 1983-10-27 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Bewegliche maschine einer kokereianlage |
DE3402690A1 (de) * | 1984-01-26 | 1985-08-01 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Anordnung zur feinpositionierung von kokereimaschinen |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4196471A (en) * | 1977-05-26 | 1980-04-01 | Koppers Company, Inc. | Coke oven machinery spotting system |
US4162944A (en) * | 1977-11-11 | 1979-07-31 | United States Steel Corporation | Spotting method and apparatus for coke oven batteries |
DE3326444C2 (de) * | 1982-11-06 | 1987-05-07 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Einrichtung zur Bestimmung der Position von beweglichen Maschineneinheiten an Koksofenbatterien |
DE3241030C2 (de) * | 1982-11-06 | 1985-03-07 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Einrichtung zum Positionieren und zur automatischen Steuerung von beweglichen Maschineneinheiten an Koksofenbatterien |
JPH04178495A (ja) * | 1990-11-13 | 1992-06-25 | Nkk Corp | コークス炉移動機停止位置制御装置 |
JP5023590B2 (ja) * | 2006-07-24 | 2012-09-12 | Jfeスチール株式会社 | コークス炉移動機制御方法及びその装置 |
KR100905621B1 (ko) * | 2008-07-18 | 2009-06-30 | 주식회사 포스코 | 코크스 공장의 압출기 무인제어 시스템 및 방법 |
-
2010
- 2010-01-12 DE DE201010004367 patent/DE102010004367A1/de not_active Ceased
-
2011
- 2011-01-11 WO PCT/DE2011/000019 patent/WO2011085718A1/de active Application Filing
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8231107U1 (de) * | 1982-11-06 | 1983-10-27 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Bewegliche maschine einer kokereianlage |
DE3402690A1 (de) * | 1984-01-26 | 1985-08-01 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Anordnung zur feinpositionierung von kokereimaschinen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013105800A1 (de) * | 2013-06-05 | 2014-12-11 | Koch Industrieanlagen Gmbh | Vorrichtung zum Positionieren der Bedienmaschine einer Verkokungsofenbatterie |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2011085718A1 (de) | 2011-07-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3507227B1 (de) | Verfahren zur analyse und messsystem zum vermessen eines aufzugschachts einer aufzuganlage | |
EP2246673B1 (de) | Verfahren zum Bestimmen des Volumens von Fördergut und Vorrichtung | |
EP3342932B1 (de) | Selbstfahrende fräsmaschine, sowie verfahren zum abladen von fräsgut | |
EP1711777B2 (de) | Verfahren zur bestimmung der lage und der relativverschiebung eines objekts im raum | |
EP3030359B1 (de) | Biegepresse | |
WO2005090951A1 (de) | Verfahren zur planung einer inspektionsbahn und zur bestimmung von zu inspizierenden bereichen | |
EP3601118A1 (de) | Produktionssystem mit ftf zum automatisch abgeben von behältern an entnahmeregalen | |
EP2037229A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Position eines Fahrzeugs | |
EP2892835B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur steuerung der nachführung eines wertdokumentstapels | |
DE102013010866A1 (de) | Bodenfräsmaschine mit einer Sensoreinrichtung zur berührungslosen Bestimmung von Verschleiß an Meißeleinrichtungen und Verfahren zur berührungslosen Bestimmung von Verschleiß an Meißeleinrichtungen einer Bodenfräsmaschine | |
EP2503322B1 (de) | Vorrichtung zum Überprüfen von kleinen pharmazeutischen Produkten | |
WO2018210607A1 (de) | Messung von kenngrössen eines feinbearbeitungswerkzeugs | |
DE19910699B4 (de) | Anordnung zum Messen der Breite eines Spalts, Spaltmessanordnung und Messverfahren | |
DE102014212232A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung mindestens einer Eigenschaft eines Gleises für ein Schienenfahrzeug sowie Schienenfahrzeug | |
EP2347941B1 (de) | Messvorrichtung zur Materialprüfung verlegter Schienen im Gleis | |
EP2620775A1 (de) | Aufnahmemagazin | |
DE102013104928A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zuordnung von Codes und Teilen | |
DE102010004367A1 (de) | Ofenbedieneinheit für eine Verkokungsbatterie einer Verkokungsanlage | |
WO2011120739A1 (de) | Verfahren zur steuerung eines messsystems und messsystem zur durchführung des verfahrens | |
EP2821773A1 (de) | Verfahren und Magazin zum Vorhalten, Transport, Verarbeiten und Archivieren von thermoanalytischer Proben | |
EP1291614A1 (de) | Koordinatenmessung mit Geradheits- und Winkelkalibrierung sowie anschliessender Messwertkorrektur | |
EP1319757A2 (de) | Einbringen von Pfosten für Leitplankensysteme | |
WO2004075124A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur prüfung von münzen | |
DE10002957A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Verladeparametern einer Luftfrachtverladeeinheit | |
EP1037031A2 (de) | Reifenprüfverfahren und -Vorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT, DE Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT M, DE |
|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |