DE102010001468B4 - Verfahren zur Herstellung einer Dichtung - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer Dichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102010001468B4 DE102010001468B4 DE102010001468.0A DE102010001468A DE102010001468B4 DE 102010001468 B4 DE102010001468 B4 DE 102010001468B4 DE 102010001468 A DE102010001468 A DE 102010001468A DE 102010001468 B4 DE102010001468 B4 DE 102010001468B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sealing profile
- sealing
- decorative film
- profile
- film web
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/80—Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
- B60J10/86—Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the opening panel
- B60J10/88—Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the opening panel mounted on, or integral with, the glass-run seals
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/07—Flat, e.g. panels
- B29C48/08—Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/30—Sealing arrangements characterised by the fastening means
- B60J10/32—Sealing arrangements characterised by the fastening means using integral U-shaped retainers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/15—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
- B29C48/154—Coating solid articles, i.e. non-hollow articles
- B29C48/155—Partial coating thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2023/00—Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
- B29K2023/16—EPM, i.e. ethylene-propylene copolymers; EPDM, i.e. ethylene-propylene-diene copolymers; EPT, i.e. ethylene-propylene terpolymers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2995/00—Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
- B29K2995/0037—Other properties
- B29K2995/005—Oriented
- B29K2995/0051—Oriented mono-axially
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/26—Sealing devices, e.g. packaging for pistons or pipe joints
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
Abstract
Verfahren zur Herstellung einer Dichtung (1, 101), welche ein Dichtungsprofil (2, 102) mit einem Trägerprofil (13, 113) und einer Zierfolienbahn (6, 106) umfasst, mit folgenden Verfahrensschritten: Extrudieren des Dichtungsprofils (2, 102) aus einem Kautschukmaterial auf das Trägerprofil (13, 113), Aufbringen einer Zierfolienbahn (6, 106) auf das Dichtungsprofil (2, 102), Vulkanisieren des Dichtungsprofils (2, 102) nachdem die Zierfolienbahn (6, 106) auf das Dichtungsprofil (2, 102) aufgebracht wird, Biegen des Dichtungsprofils (2, 102) und Aufbringen einer Zugspannung über einen wesentlichen Teil des Querschnitts der Zierfolienbahn (6, 106) zumindest im gebogenen Bereich des Dichtungsprofils (2, 102).
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Dichtung, insbesondere zum Abdichten eines Fensters eines Kraftfahrzeugs, z. B. an einer Fensterführung oder an einem Fensterschacht.
-
JP H08-183 080 A - Aus der
DE 102 47 015 B4 ist ein Dichtungsprofil zum Abdichten einer Fensterscheibe in einer Tür eines Kraftfahrzeugs bekannt, welche einen aus einem elastischen Material hergestellten Grundkörper aufweist, der ein Verstärkungselement umschließt. Das Dichtungsprofil wird an einem Türflansch einer Fahrzeugtür befestigt und kommt mit einem Dichtungsabschnitt oder -bereich des Grundkörpers bei geschlossener Tür in dichtender Anlage zu der Karosserie. Darüber hinaus sind weitere Dichtungsabschnitte oder -bereiche des Grundkörpers vorgesehen, die in dichtender Anlage zur Fensterscheibe gelangen. An einer nach außen weisenden Seite des Grundkörpers ist eine Zierleiste in Form eines Aluminiumstrangpressprofils am Grundkörper befestigt. Hierdurch wird die Optik im vom außen sichtbaren Bereich des Dichtungsprofils verbessert. Jedoch ist die Verwendung einer separaten Zierleiste in der Herstellung und der Montage aufwendiger und teurer. -
US 5 133 537 A zeigt eine Dichtung für die Einfassung einer Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs. Das dort gezeigte Dichtungsprofil weist im sichtbaren Bereich eine Zierfolie auf, die fest mit dem Dichtungsprofil verbunden ist. -
JP H08-230 011 A -
DE 40 34 432 A1 beschreibt ein Formteil für Windschutzscheiben für Kraftfahrzeuge, zum Einbau in den Zwischenraum zwischen der Umlaufkante der Windschutzscheibe und einem Fensterrahmenteil der Fahrzeugkarosserie, welches durchgehend gefertigt und somit fugenlos ist, sowie eine Formvorrichtung zu dessen Herstellung in einem Arbeitsgang. Das Formteil fasst die Windsschutzscheibe an den Seiten und an deren oberen Abschnitt ein und weist an seiner Oberseite eine Verdickung auf an deren innenliegender Umfangseite eine Wasserablaufkehle ausgeformt ist. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung einer Dichtung, welche ein Dichtungsprofil, ein Trägerprofil sowie eine Zierfolienbahn umfasst, bereitzustellen, bei dem eine Vielzahl von Zierfolienbahnmaterialien verwendet werden können.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Durch das Aufbringen einer Zugspannung über einen wesentlichen Teil des Querschnitts der Zierfolienbahn, vorzugsweise über den gesamten Querschnitt der Zierfolienbahn, wird verhindert, dass die Zierfolienbahn beim Biegen Wellen aufgrund von zu hohen Druckspannungen aufwirft.
- Das Dichtungsprofil wird aus einem Kautschukmaterial, z. B. einem synthetischen Kautschuk wie EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) extrudiert und anschließend vulkanisiert.
- Hierbei wird die Zierfolienbahn vor dem Vulkanisieren des Dichtungsprofils auf dieses aufgebracht. Dies kann im Extrusionskopf oder hinter diesem geschehen.
- Grundsätzlich ist es jedoch auch denkbar, die Zierfolie nach der Vulkanisation auf das Dichtungsprofil aufzubringen, z. B. geklebt wird.
- Die Zugspannung kann durch das Biegen in die Zierfolienbahn aufgebracht werden oder in einem separaten Verfahrensschritt. Um die Zugspannung durch das Biegen in die Zierfolienbahn einzubringen, kann das Dichtungsprofil im Wege des Streckbiegens gebogen werden. Hierdurch wird das gesamte Dichtungsprofil gestreckt bzw. gedehnt, so dass in die Zierfolienbahn eine Zugspannung eingebracht wird. Hierbei wird das Dichtungsprofil soweit gestreckt, dass die Zierfolienbahn im Krümmungsinneren keine Biegespannung oder Zugspannung aufweist, oder allenfalls eine derart gering Druckspannung aufweist, bei der keine Wellen in der Zierfolienbahn aufgeworfen werden.
- Eine Alternative besteht darin, die neutrale Faser des Dichtungsprofils beim Biegen derart anzuordnen, dass die Zierfolienbahn über den wesentlichen Teil des Querschnitts auf Zug beansprucht wird. Dies wird dadurch erreicht, dass die Zierfolienbahn in dem Bereich des Dichtungsprofils aufgebracht wird, in dem das Dichtungsprofil beim Biegen gedehnt wird.
- Alternativ kann die Zugspannung durch einen separaten Verfahrensschritt in die Zierfolienbahn eingebracht werden, vorzugsweise dadurch, dass die Zierfolienbahn vor dem Aufbringen auf das Dichtungsprofil gestreckt wird. Hierdurch weist die Zierfolienbahn vor dem Biegen eine Zugspannung auf, die durch das Biegen des Dichtungsprofils im Bereich des Krümmungsinneren verringert wird, wobei die Zierfolienbahn im Bereich des Krümmungsinneren idealerweise nach dem Biegen keine Spannung aufweist oder lediglich eine derart geringe Druckspannung, dass die Zierfolienbahn keine Wellen aufwirft.
- Um ein möglichst glattes Aussehen der Zierfolienbahn nach dem Biegen zu gewährleisten, kann vorgesehen sein, dass auf das Dichtungsprofil eine Entkoppelungsschicht aufgebracht wird, die nach dem Vulkanisieren des Dichtungsprofils elastisch bleibt und auf die die Zierfolienbahn aufgebracht wird. Hierdurch kann das Dichtungsprofil geringfügige Verformungen vollziehen, ohne dass diese auf die Zierfolienbahn übertragen werden, so dass keine Unebenheiten in der Zierfolienbahn erzeugt werden.
- Vorzugsweise wird eine Zierfolienbahn aus einem metallischen Werkzeug, z. B. Aluminium, verwendet.
- Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Hierin zeigt
-
1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäß hergestellten Dichtung, -
2 einen Querschnitt entlang der Schnittlinie II-II gemäß1 , -
3 einen Ausschnitt der Draufsicht der erfindungsgemäß hergestellten Dichtung gemäß1 und -
4 einen Querschnitt eines Dichtungsprofils einer anderen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Dichtung. -
1 zeigt eine Dichtung1 , welche aus mehreren Dichtungsprofilen2 ,3 und4 hergestellt ist und die Abdichtung eines Türrahmens eines Kraftfahrzeugs gegenüber einem Dachrahmen sowie die Abdichtung eines Fensters in der Tür gegenüber dem Türrahmen gewährleistet. Die Dichtung umfasst ein erstes Dichtungsprofil2 , das einerseits den Türrahmen gegen den Dachrahmen des Fahrzeugs abdichtet und andererseits oben ein Fenster gegenüber dem Türrahmen abdichtet, wenn das Fenster in der vollständig geschlossenen, d. h. nach oben gefahrenen Position angeordnet ist. Quer zum ersten Dichtungsprofil2 sind an diesem ein zweites Dichtungsprofil3 und ein drittes Dichtungsprofil4 angeformt, die annähernd parallel zueinander verlaufen und zwischen denen das Fenster angeordnet ist. Diese Dichtungsprofile3 ,4 dienen zum seitlichen Führen und Abdichten des Fensters gegenüber dem Türrahmen. - Das erste Dichtungsprofil
2 weist einen ersten Dichtabschnitt5 auf, der in dichtender Anlage zum Fenster gelangt. Ausgehend vom zweiten Dichtungsprofil3 in Richtung zu einem ersten freien Ende18 des ersten Dichtprofils2 sowie ausgehend vom zweiten Dichtungsprofil3 in Richtung zu einem zweiten freien Ende19 des ersten Dichtungsprofils2 ist der erste Dichtabschnitt entfernt worden bzw. ausgeklinkt. - Über den gesamten Verlauf des ersten Dichtungsprofils
2 ist auf diesem zu Dekorationszwecken eine Zierfolienbahn6 aufgebracht. -
2 zeigt einen Querschnitt des ersten Dichtungsprofils2 entlang der Schnittlinie II-II gemäß1 . Die Dichtung1 ist an einem Türrahmen7 des Fahrzeugs befestigt. Die Dichtung1 umfasst einen Befestigungsabschnitt20 , mit dem die Dichtung1 auf den Türrahmen7 aufgesteckt ist. Die Dichtung1 umfasst ferner einen ersten Dichtabschnitt5 , an dem mehrere erste Dichtlippen9 vorgesehen sind, die bei geschlossenem Fenster8 in dichtender Anlage zum Fenster8 gelangen. An dem ersten Dichtabschnitt5 ist ferner ein Rastvorsprung16 vorgesehen, der durch eine Rastausnehmung17 des Türrahmens7 hindurchgesteckt ist und den ersten Dichtabschnitt5 am Türrahmen7 verrastet. - Die Dichtung
1 umfasst darüber hinaus einen zweiten Dichtabschnitt10 , der zum Abdichten gegenüber einem Dachrahmen12 des Fahrzeugs dient. Hierzu weist der zweite Dichtabschnitt10 zweite Dichtlippen11 auf, die bei geschlossener Tür in dichtender Anlage zum Dachrahmen12 gelangen. - Ferner ist ein Zierabschnitt
15 vorgesehen, auf dem die Zierfolienbahn6 aufgebracht ist. - Zur Aussteifung der Dichtung
1 weist der Befestigungsabschnitt20 ein Trägerprofil13 auf, das vorzugsweise aus Metall hergestellt ist und im Querschnitt U-förmig gestaltet ist. Das Trägerprofil13 ist im Wege der Extrusion mit einem elastischen Material, vorzugsweise einem Kautschuk, z. B. einem synthetischen Kautschuk, wie EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk), umhüllt. Das elastische Material bildet die Dichtabschnitte5 ,10 , den Zierabschnitt sowie Befestigungselemente14 des Befestigungsabschnitts20 , die in Form von Lippen innerhalb des U-profilförmigen Trägerprofils14 angeordnet sind und die Dichtung1 auf dem Türrahmen7 halten. -
3 zeigt die Dichtung1 im Bereich des ersten freien Endes18 . In diesem Bereich weist das erste Dichtungsprofil2 eine verhältnismäßig große Krümmung auf. Zur Herstellung werden zunächst die Dichtungsprofile2 ,3 ,4 separat im Wege der Extrusion hergestellt. Hierbei wird für das erste Dichtungsprofil2 elastisches Material auf das Trägerprofil13 extrudiert. Ferner wird die Zierfolienbahn6 auf das erste Dichtungsprofil2 aufgebracht. In einem weiteren Schritt wird eine Zugspannung über den wesentlichen Teil des Querschnitts der Zierfolienbahn6 im gebogenen Bereich des ersten Dichtungsprofils2 eingebracht. Dies kann dadurch geschehen, dass das erste Dichtungsprofil2 , nachdem die Zierfolienbahn6 auf das erste Dichtungsprofil2 aufgebracht ist, gebogen wird. Hierbei ist darauf zu achten, dass die neutrale Faser X zum Krümmungsinneren hin versetzt zur Zierfolienbahn6 angeordnet ist, also an der inneren Kante der Zierfolienbahn6 angeordnet ist oder sogar im Abstand zu dieser. Im Bereich der neutralen Faser X treten keine Spannungen in dem ersten Dichtungsprofil2 auf. Im Bereich zum Krümmungsäußeren hin treten Zugspannungen auf, so dass auch die Zierfolienbahn6 , die sich in diesem Bereich befindet, auf Zug beansprucht wird. In Richtung zum Krümmungsinneren hin treten Druckspannungen im ersten Dichtungsprofil2 auf. In diesem Bereich ist die Zierfolienbahn6 jedoch nicht angeordnet, so dass vermieden wird, dass diese Wellen aufwirft. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn eine Zierfolienbahn6 aus einem Material hergestellt wird, welches keine Druckspannungen aufnehmen kann, wie z. B. eine Metallfolie. - Um zu gewährleisten, dass die neutrale Faser X möglichst im Bereich des Krümmungsinneren angeordnet ist, kann es erforderlich sein, das gesamte erste Dichtungsprofil
2 beim Biegen gleichzeitig zu Strecken, so dass in einem möglichst kleinen Bereich des ersten Dichtungsprofils2 Druckspannungen auftreten. Ferner kann die Zierfolienbahn6 unmittelbar vor dem Aufbringen auf das erste Dichtungsprofil2 gestreckt werden, so dass selbst dann, wenn Druckspannungen im zweiten Dichtungsprofil3 auftreten, lediglich die Zugspannungen innerhalb der gestreckten Zierfolienbahn6 verringert werden. -
4 zeigt einen Querschnitt eines Dichtungsprofils einer Schachtleiste. Bauteile, die funktional mit Bauteilen der Dichtung gemäß der1 bis3 übereinstimmen, sind mit Bezugszeichen versehen, die um den Wert100 erhöht sind. Es wird diesbezüglich auf die Beschreibung zur Dichtung gemäß der1 bis3 verwiesen. - Die Dichtung
101 in Form einer Schachtleiste dichtet das Fenster108 in dem Bereich gegen den Türrahmen107 ab, in dem das Fenster108 beim Absenken in die Tür eintaucht. Die Dichtung101 umfasst daher lediglich einen ersten Dichtabschnitt105 , der das Fenster108 gegenüber dem Türrahmen107 abdichtet. Die Dichtung101 hat keine Dichtfunktion zwischen Türrahmen und Karosserie, so dass kein zweiter Dichtabschnitt vorgesehen ist. Im übrigen weist die Dichtung101 im wesentlichen dieselben Merkmale auf, wie die Dichtung nach1 bis3 . - Bezugszeichenliste
-
- 1, 101
- Dichtung
- 2
- erstes Dichtungsprofil
- 3
- zweites Dichtungsprofil
- 4
- drittes Dichtungsprofil
- 5, 105
- erster Dichtabschnitt
- 6, 106
- Zierfolienbahn
- 7, 107
- Türrahmen
- 8, 108
- Fenster
- 9, 109
- erste Dichtlippe
- 10
- zweiter Dichtabschnitt
- 11
- zweite Dichtlippe
- 12
- Dachrahmen
- 13, 113
- Trägerprofil
- 14, 114
- Befestigungselemente
- 15, 115
- Zierabschnitt
- 16
- Rastvorsprung
- 17
- Rastausnehmung
- 18
- erstes freies Ende
- 19
- zweites freies Ende
- 20, 120
- Befestigungsabschnitt
- X
- neutrale Faser
Claims (6)
- Verfahren zur Herstellung einer Dichtung (
1 ,101 ), welche ein Dichtungsprofil (2 ,102 ) mit einem Trägerprofil (13 ,113 ) und einer Zierfolienbahn (6 ,106 ) umfasst, mit folgenden Verfahrensschritten: Extrudieren des Dichtungsprofils (2 ,102 ) aus einem Kautschukmaterial auf das Trägerprofil (13 ,113 ), Aufbringen einer Zierfolienbahn (6 ,106 ) auf das Dichtungsprofil (2 ,102 ), Vulkanisieren des Dichtungsprofils (2 ,102 ) nachdem die Zierfolienbahn (6 ,106 ) auf das Dichtungsprofil (2 ,102 ) aufgebracht wird, Biegen des Dichtungsprofils (2 ,102 ) und Aufbringen einer Zugspannung über einen wesentlichen Teil des Querschnitts der Zierfolienbahn (6 ,106 ) zumindest im gebogenen Bereich des Dichtungsprofils (2 ,102 ). - Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsprofil (
2 ,102 ) im Wege des Streckbiegens gebogen wird. - Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine neutrale Faser (X) des Dichtungsprofils (
2 ,102 ) beim Biegen derart angeordnet wird, dass die Zierfolienbahn (6 ,106 ) über den wesentlichen Teil des Querschnitts auf Zug beansprucht wird. - Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zierfolienbahn (
6 ,106 ) vor dem Aufbringen auf das Dichtungsprofil (2 ,102 ) gestreckt wird. - Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Dichtungsprofil (
2 ,102 ) eine Entkoppelungsschicht aufgebracht wird, die nach dem Vulkanisieren des Dichtungsprofils (2 ,102 ) elastisch bleibt und auf die die Zierfolienbahn (6 ,106 ) aufgebracht wird. - Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zierfolienbahn (
6 ,106 ) aus einem metallischen Werkstoff, vorzugsweise aus Aluminium, verwendet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010001468.0A DE102010001468B4 (de) | 2010-02-01 | 2010-02-01 | Verfahren zur Herstellung einer Dichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010001468.0A DE102010001468B4 (de) | 2010-02-01 | 2010-02-01 | Verfahren zur Herstellung einer Dichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102010001468A1 DE102010001468A1 (de) | 2011-08-04 |
DE102010001468B4 true DE102010001468B4 (de) | 2014-01-23 |
Family
ID=44315866
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102010001468.0A Expired - Fee Related DE102010001468B4 (de) | 2010-02-01 | 2010-02-01 | Verfahren zur Herstellung einer Dichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102010001468B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10315349B2 (en) | 2014-02-07 | 2019-06-11 | Henniges Automotive Sealing Systems North America, Inc. | Sealing assembly for a vehicle and method of manufacturing a sealing assembly |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015210901A1 (de) | 2015-06-15 | 2016-12-15 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung einer Dichtung |
US11155012B2 (en) | 2016-01-26 | 2021-10-26 | Henniges Automotive Sealing Systems North America, Inc. | Method of manufacturing a seal assembly for a vehicle |
US10723050B2 (en) | 2017-11-29 | 2020-07-28 | Henniges Automotive Sealing Systems North America, Inc. | Method of manufacturing a window seal assembly with a molded bracket |
US12240300B2 (en) | 2021-01-12 | 2025-03-04 | Henniges Automotive Sealing Systems North America, Inc. | Below belt seal assembly, associated window sealing system, and method for manufacturing same |
DE102022100795A1 (de) | 2021-01-20 | 2022-07-21 | Nishikawa Rubber Co., Ltd. | Glasleiste, kopplungsstruktur und verfahren zur herstellung derselben |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7512496U (de) * | The Standard Products Co., Cleveland, Ohio (V.St.A.) | |||
DE7512496U1 (de) | 1974-04-19 | 1980-11-27 | The Standard Products Co., Cleveland, Ohio (V.St.A.) | Zierleiste |
DE4034432A1 (de) * | 1989-10-27 | 1991-05-02 | Tokai Kogyo Co Ltd | Formteil fuer windschutzscheiben und formvorrichtung zu dessen herstellung |
DE69207716T2 (de) * | 1991-10-30 | 1996-06-20 | Standard Prod Ltd | Dichtleiste |
JPH08183080A (ja) * | 1994-12-28 | 1996-07-16 | Inoac Corp | 合成樹脂モールおよびその製造方法 |
JPH08230011A (ja) * | 1995-03-01 | 1996-09-10 | Asahi Glass Co Ltd | 合成樹脂枠体付きガラス板の製造方法 |
DE10247015B4 (de) * | 2002-10-09 | 2005-02-03 | Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh | Dichtungsprofil mit Zierleiste |
-
2010
- 2010-02-01 DE DE102010001468.0A patent/DE102010001468B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7512496U (de) * | The Standard Products Co., Cleveland, Ohio (V.St.A.) | |||
DE7512496U1 (de) | 1974-04-19 | 1980-11-27 | The Standard Products Co., Cleveland, Ohio (V.St.A.) | Zierleiste |
DE4034432A1 (de) * | 1989-10-27 | 1991-05-02 | Tokai Kogyo Co Ltd | Formteil fuer windschutzscheiben und formvorrichtung zu dessen herstellung |
US5133537A (en) * | 1989-10-27 | 1992-07-28 | Tokai Kogyo Kabushiki Kaisha | Molding for windshield of automobile and its molding apparatus |
DE69207716T2 (de) * | 1991-10-30 | 1996-06-20 | Standard Prod Ltd | Dichtleiste |
JPH08183080A (ja) * | 1994-12-28 | 1996-07-16 | Inoac Corp | 合成樹脂モールおよびその製造方法 |
JPH08230011A (ja) * | 1995-03-01 | 1996-09-10 | Asahi Glass Co Ltd | 合成樹脂枠体付きガラス板の製造方法 |
DE10247015B4 (de) * | 2002-10-09 | 2005-02-03 | Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh | Dichtungsprofil mit Zierleiste |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10315349B2 (en) | 2014-02-07 | 2019-06-11 | Henniges Automotive Sealing Systems North America, Inc. | Sealing assembly for a vehicle and method of manufacturing a sealing assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102010001468A1 (de) | 2011-08-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60018608T2 (de) | Anfügen einer autoscheibe an ein anschlusselement | |
DE60036311T3 (de) | Verwendung von verglasung mit einem profiliertem band zu seiner installation in einer öffnung | |
DE102010001468B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Dichtung | |
EP2117865A1 (de) | Dichtungsprofil und dieses einbeziehende dichtungsanordnung | |
DE102016110276A1 (de) | Dichtung für eine versenkbare Fensterscheibe eines Fahrzeugtürfensters | |
EP2736744B1 (de) | Dichtungsstrang, insbesondere zur abdichtung einer türeinfassung gegen eine fahrzeugtür | |
EP1131218B1 (de) | Fensterdichtungsprofil für ein kabriolett | |
DE102007002946B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Dichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE102007044426B4 (de) | Vorrichtung zur Abdichtung eines Fensterschachts an einer Kraftfahrzeugtür | |
DE102007059411B4 (de) | Dichtung zum Abdichten der Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs, Verstärkungsträger für eine solche Dichtung und Verfahren zum Herstellen der Dichtung | |
DE102008006545B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Dichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug und eine solche Dichtung | |
DE102009049455B4 (de) | Dichtungsprofil und Verfahren zur Herstellung eines Dichtungsprofils | |
DE102005045298B4 (de) | Dichtungsprofil für Kraftfahrzeugtüren | |
EP3652008B1 (de) | Halter für ein flächenelement einer sonnenschutz- oder verdunklungsvorrichtung und sonnenschutz- oder verdunklungsvorrichtung | |
DE102017216430A1 (de) | Bauteilsystem zur Fixierung eines Verkleidungsteils und Kraftfahrzeug | |
DE102017203964A1 (de) | Dichtungsprofil zum Dichten einer Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeugs sowie Karosserieanordnung mit einer verschließbaren Karosserieöffnung | |
DE102015210901A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Dichtung | |
DE102014118029A1 (de) | Profilstrang und verfahren zum herstellen eines profilstrangs | |
EP3911530B1 (de) | Nutleiste und verfahren zur herstellung | |
DE102005012685A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Dichtungsstranges, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und ein solcher Dichtungsstrang | |
DE19841524A1 (de) | Kraftfahrzeug-Dichtungsprofil | |
DE102012002146B4 (de) | Fensteranordnung | |
EP2148787B1 (de) | Dichtungsstrang, insbesondere zur abdichtung von klappen und türen an fahrzeugkarosserien | |
DE102004007887B4 (de) | Dämpfungsleiste und Rahmen, insbesondere für einen Schiebedachhimmel, Verfahren zum Herstellen einer Dämpfungsleiste bzw. eines Rahmens, insbesondere für einen Schiebedachhimmel | |
DE102008054295B3 (de) | Verstärkungsträger zur Armierung und Verfahren zur Herstellung eines Verstärkungsträgers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20141024 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |