[go: up one dir, main page]

DE102010000617A1 - Repeater rifle with replaceable barrel closure group - Google Patents

Repeater rifle with replaceable barrel closure group Download PDF

Info

Publication number
DE102010000617A1
DE102010000617A1 DE102010000617A DE102010000617A DE102010000617A1 DE 102010000617 A1 DE102010000617 A1 DE 102010000617A1 DE 102010000617 A DE102010000617 A DE 102010000617A DE 102010000617 A DE102010000617 A DE 102010000617A DE 102010000617 A1 DE102010000617 A1 DE 102010000617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
housing
locking
head
closure body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010000617A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010000617B4 (en
Inventor
Lutz Morgenroth
Klaus Münst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AL HAIL HOLDING LLC
Original Assignee
AL HAIL HOLDING LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AL HAIL HOLDING LLC filed Critical AL HAIL HOLDING LLC
Priority to DE201010000617 priority Critical patent/DE102010000617B4/en
Priority to EP11156358.1A priority patent/EP2363678B1/en
Priority to PL11156358.1T priority patent/PL2363678T3/en
Priority to ES11156358.1T priority patent/ES2579937T3/en
Priority to HUE11156358A priority patent/HUE029660T2/en
Publication of DE102010000617A1 publication Critical patent/DE102010000617A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010000617B4 publication Critical patent/DE102010000617B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/14Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively
    • F41A3/16Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks
    • F41A3/18Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks hand-operated
    • F41A3/22Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks hand-operated the locking being effected by rotating the operating handle or lever transversely to the barrel axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/48Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Repetiergewehr mit einem Gehäuse (1), einem lösbar mit dem Gehäuse verbundenen Lauf (2) und einem im Gehäuse geführten Verschluss. Um den Lauf (2) mit einem Teil (18) des verriegelten Verschlusses nach vorne aus dem Gehäuse (1) heraus ziehbar zu machen, ist der Verschluss aufgeteilt in einen mit dem Lauf (2) verriegelbaren Verschlusskopf (18) und einen im Gehäuse (1) geführten Verschlusskörper (19). Verschlusskopf (18) und Verschlusskörper (19) sind so miteinander verbunden, dass sie voneinander trennbar sind, wenn der Verschlusskörper (19) sich in der verriegelten Stellung befindet.The invention relates to a repeating rifle with a housing (1), a barrel (2) detachably connected to the housing and a bolt guided in the housing. In order to make the barrel (2) with a part (18) of the locked bolt pullable forwards out of the housing (1), the bolt is divided into a bolt head (18) that can be locked with the barrel (2) and one in the housing ( 1) guided closure body (19). Closure head (18) and closure body (19) are connected to one another in such a way that they can be separated from one another when the closure body (19) is in the locked position.

Description

Die Erfindung betrifft ein Repetiergewehr mit einem Gehäuse, einem lösbar mit dem Gehäuse verbundenen Lauf und einem im Gehäuse geführten und mit dem Lauf verriegelbaren Verschluss. Der Verschluss ist in jedem Fall ein in Längsrichtung im Gehäuse geführter Körper, wobei verschiedene Verriegelungssysteme in Frage kommen; solche mit Verdrehung des Verschlusses und andere. Bei ersteren wird der Verschluss entweder durch Verschieben und Verdrehen des Kammergriffes oder durch Verschieben des Kammergriffes und eine Kulissenführung verriegelt. Die vorliegende Erfindung ist für beide Arbeitsweisen anwendbar. Die Erfindung ist fallweise auch für Verschlüsse ohne Verdrehung geeignet.The invention relates to a repeating rifle with a housing, a detachably connected to the housing barrel and guided in the housing and lockable with the barrel closure. The closure is in any case a longitudinally guided in the housing body, with different locking systems in question; those with twisting of the closure and others. In the former, the closure is locked either by moving and twisting the chamber handle or by moving the chamber handle and a link guide. The present invention is applicable to both modes of operation. The invention is occasionally suitable for closures without rotation.

Als Beispiele von Waffen mit Verriegelung durch Verdrehen des Verschlusses seien die DE 103 32 962 B3 und die DE 196 02 430 A1 genannt. Bei ersterer wirkt der Kammergriff direkt auf den Verschluss, bei der zweiten ein Verschlussträger mit einer Spiralkulisse.As examples of weapons with locking by twisting the shutter are the DE 103 32 962 B3 and the DE 196 02 430 A1 called. In the former, the chamber handle acts directly on the closure, in the second, a closure carrier with a spiral guide.

Aus der Patentschrift AT 400 269 ist eine Jagdbüchse mit auswechselbarem Lauf bekannt, in die verschiedene Läufe und entsprechend verschiedene Verschlüsse einsetzbar sind. Zum Wechsel muss jedoch die Waffe weitgehend zerlegt werden, was arbeitsaufwendig und durch die Befestigung des Laufes weiter erschwert ist.From the patent AT 400 269 is a hunting rifle with replaceable barrel known in the different runs and correspondingly different closures are used. However, to change the weapon must be largely disassembled, which is laborious and further complicated by the attachment of the barrel.

Es ist somit eine der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, eine Repetierwaffe so zu gestalten, dass der Wechsel von Lauf und Verschluss mit einem Minimum an Handgriffen und vorzugsweise sogar gleichzeitig möglich ist.It is therefore an object of the invention to design a repeating weapon so that the change of barrel and closure with a minimum of handles and preferably even simultaneously is possible.

Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit einem Repetiergewehr gemäß beigefügtem Anspruch 1.The solution of this problem is achieved with a repeating rifle according to appended claim. 1

Erfindungsgemäß ist der Verschluss des Repetiergewehrs in einen mit dem Lauf verriegelbaren Verschlusskopf mit entsprechenden Verriegelungsteilen und einen im Gehäuse geführten Verschlusskörper aufgeteilt. Verschlusskopf und Verschlusskörper sind so miteinander verbunden, dass sie voneinander trennbar sind, wenn der Verschlusskörper sich in der verriegelten Stellung befindet, sodass der Lauf gleichzeitig mit dem darin verriegelten Verschlusskopf nach vorne aus dem Gehäuse ziehbar ist.According to the invention, the closure of the repeating rifle is divided into a locking head lockable with the barrel with corresponding locking parts and a closure body guided in the housing. The closure head and closure body are connected to each other so that they are separable from each other when the closure body is in the locked position, so that the barrel can be pulled forward out of the housing at the same time as the closure head locked therein.

Eine besonders raumsparende und zuverlässige Verbindung von Verschlusskopf und Verschlusskörper zeichnet sich dadurch aus, dass ein hinterer Teil des Verschlusskopfes in einer koaxialen Bohrung des Verschlusskörpers steckt und dort von in eine Umfangsnut greifenden Kuppelstücken (insbesondere Kugeln) gehalten ist. Beim Herausziehen des Verschlusskopfes müssen diese radial nach außen abgedrängt werden, was nur in einer bestimmten Stellung (Lage und ggf. Winkelstellung) des Verschlusskörpers möglich ist. Nur in der verriegelten Stellung nämlich erlauben dies Vertiefungen in der Führung des Verschlusskörpers.A particularly space-saving and reliable connection of closure head and closure body is characterized in that a rear part of the closure head inserted in a coaxial bore of the closure body and is held there by engaging in a circumferential groove coupling pieces (in particular balls). When pulling out the closure head they must be pushed radially outward, which is possible only in a certain position (position and possibly angular position) of the closure body. Only in the locked position namely allow this wells in the leadership of the closure body.

Der Verschlusskörper kann je nach Bauart des Verschlusses entweder im Gehäuse oder in einem Verschlussträger geführt sein. Im ersteren Fall wird der Verschluss durch Verschieben und Verdrehen des Kammergriffes verriegelt, und die Vertiefungen sind im Gehäuse angeordnet. Im zweiten Fall wird durch Verschieben des Kammergriffes und eine Kulissenführung im Verschlussträger verriegelt, wobei die Vertiefungen im Verschlussträger angebracht sind. Im zweiten Fall spricht man von einem Geradzugverschluss. Bei einem solchen ist in einer besonders schönen und daher bevorzugten Ausführungsform der Verschlusskörper im Gehäuse in Längsrichtung geradlinig geführt. Dadurch, dass der mit dem Verschlusskörper fest verbundene Steuerbolzen sowohl an der Kulisse im Verschlussträger als auch im Gehäuse geführt ist, ist in einfacher Weise eine zwangsläufige Führung des Verschlusskopfes bis zur vollständigen Verriegelung erreicht. Ein Aufsatz am hinteren Teil des Verschlusskörpers, der eine in Längsrichtung verlaufende Nut von bestimmter Lage und Länge hat, in die ein Daumen des Verschlussträgers eingreift, und der einen Anschlag für einen Kopf am hinteren Ende des Schlagbolzens bildet, stellt sicher, dass nur bei vollständig verriegeltem Verschluss ein Schuss abgegeben werden kann.Depending on the design of the closure, the closure body can be guided either in the housing or in a closure carrier. In the former case, the shutter is locked by sliding and twisting the chamber handle, and the recesses are arranged in the housing. In the second case is locked by moving the chamber handle and a slotted guide in the lock carrier, the recesses are mounted in the lock carrier. In the second case one speaks of a straight-pull fastener. In such, in a particularly beautiful and therefore preferred embodiment, the closure body in the housing is guided in a straight line in the longitudinal direction. The fact that the control bolt firmly connected to the closure body is guided both on the backdrop in the closure carrier and in the housing, a positive guidance of the closure head is achieved in a simple manner until complete locking. An attachment at the rear of the closure body, having a longitudinal groove of particular position and length into which engages a thumb of the closure carrier, and which forms a stop for a head at the rear end of the firing pin ensures that only at full locked closure a shot can be delivered.

Die lösbare Verbindung des Laufes mit dem Gehäuse kann im Rahmen der Erfindung auf verschiedene Weise hergestellt sein. In einer bevorzugten Ausführung passt die Verriegelungsbüchse in eine zylindrische Bohrung des Gehäuses und ist mittels eines drehbaren Exzenters festgesetzt. Der Exzenter wirkt mit einer Passfläche mit zur Laufachse windschiefer Erzeugender zusammen. So kann der Lauf mit einem Handgriff vom Gehäuse gelöst und mit einem weiteren Handgriff gemeinsam mit dem Verschlusskopf aus dem Gehäuse gezogen werden.The detachable connection of the barrel with the housing can be made in various ways within the scope of the invention. In a preferred embodiment, the locking bush fits into a cylindrical bore of the housing and is fixed by means of a rotatable eccentric. The eccentric interacts with a mating surface with the windshaft to the running axis generator. Thus, the barrel can be detached from the housing with a handle and pulled out of the housing together with the closure head with a further handle.

In einer Weiterbildung der Erfindung kann zur Verschiebung des Verschlussträgers anstelle eines Kammerstieles eine Übersetzung angebracht sein.In a development of the invention, a translation may be used to displace the closure carrier instead of a chamber stem.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform, unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen:Further details and advantages of the invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment, with reference to the drawing. Show it:

1: einen teilweisen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Repetiergewehr, von rechts gesehen; 1 a partial longitudinal section through a repeating rifle according to the invention, seen from the right;

2: einen weiteren Längsschnitt durch das Repetiergewehr, aber von links gesehen und vergrößert; 2 : another longitudinal section through the repeating rifle, but seen from the left and enlarged;

3: einen Querschnitt durch das Repetiergewehr entlang der Schnittlinie III-III in 2; 3 : a cross section through the repeating rifle along the section line III-III in 2 ;

4: eine Verschlusseinheit des Repetiergewehrs in einer ersten ganz geöffneten Stellung; 4 : a locking unit of the repeating rifle in a first completely open position;

5: die Verschlusseinheit gemäß 4, um 90° gedreht; 5 : the locking unit according to 4 , turned by 90 degrees;

6: die Verschlusseinheit in einer zweiten, verriegelten Stellung; 6 : the closure unit in a second, locked position;

7: einen Querschnitt durch die Verschlusseinheit entlang der Schnittlinie VII-VII in 6; 7 FIG. 2: a cross section through the closure unit along the section line VII-VII in FIG 6 ;

8: die Verschlusseinheit in einer dritten, geöffneten Stellung; 8th : the closure unit in a third, open position;

9: ein teilweiser Längsschnitt des Repetiergewehrs in einer vierten, zerlegten Stellung. 9 : a partial longitudinal section of the repeating rifle in a fourth, disassembled position.

In 1 ist ein Repetiergewehr mit einem Gehäuse 1, einem Lauf 2 und einem Verschluss 3 in einer Längsschnittansicht gezeigt. Der Lauf 2 ist mittels eines Gewindes 5 oder anderswie fest mit einer Verriegelungsbüchse 4 verbunden. Diese umgibt das eine Patronenkammer 9 enthaltende hintere Ende des Laufes 2 und ragt nach hinten darüber hinaus. Die Verriegelungsbüchse 4 sitzt in einer zylindrischen Bohrung 8 erheblicher Länge des Gehäuses 1 und ist darin mittels eines von außen in die Verriegelungsbüchse 4 eingreifenden Exzenters 6 festgehalten, der mittels eines Handhebels 7 verdrehbar ist. Die Achse des Exzenters 6 ist zur Laufachse windschief und die Verriegelungsbüchse 4 weist eine Passfläche 33 mit zur Laufachse windschiefer Erzeugender auf, die den Exzenter 6 aufnimmt. In der gezeigten Stellung ist der Lauf 2 fest mit dem Gehäuse 1 verbunden. Um einen rechten Winkel verdreht gibt der Exzenter 6 den Lauf 2 frei, sodass er nach vorne aus dem Gehäuse 1 ziehbar ist.In 1 is a repeating rifle with a housing 1 , a run 2 and a closure 3 shown in a longitudinal sectional view. The run 2 is by means of a thread 5 or otherwise firmly with a locking sleeve 4 connected. This surrounds a cartridge chamber 9 containing the back end of the barrel 2 and sticks out beyond it. The locking bush 4 sits in a cylindrical hole 8th considerable length of the housing 1 and is therein by means of an externally in the locking sleeve 4 engaging eccentric 6 held, by means of a hand lever 7 is rotatable. The axis of the eccentric 6 is skewed to the barrel axis and the locking sleeve 4 has a mating surface 33 with to the barrel axis slate generators on which the eccentric 6 receives. In the position shown is the barrel 2 firmly with the housing 1 connected. Twisted by a right angle gives the eccentric 6 the run 2 free, allowing it to forward out of the case 1 is drawable.

In 2 und 3 sind die wesentlichen Teile in Schnittansichten vergrößert dargestellt und dadurch besser erkennbar. Die Verriegelungsbüchse 4 bildet an ihrem hinter dem Lauf 1 gelegenen Teil innen erste Verriegelungsteile 10, die hier mehre Reihen über den Umfang verteilter, leicht ansteigender Segmente (Warzen genannt) sind, unterbrochen von längs gerichteten Durchgängen 11 (Zwischenräumen) für zweite Verriegelungsteile 30 am Verschluss 3. Das Gehäuse hat an seiner oberen Innenseite eine Längsnut 12 und eine Quernut 13. Weiters ist im Gehäuse ein Spannschieber 14 in Längsrichtung verschiebbar. Er könnte fest mit dem Verschluss 3 verbunden sein. In der gezeigten Ausführung trägt er ein Ritzel 15, das oben mit einer an einem Teil des Verschluss 3 befestigten ersten Zahnstange 16 und unten mit einer nur angedeuteten gehäusefesten zweiten Zahnstange 38 kämmt. Damit wird eine Übersetzung ins Schnelle geschaffen beziehungsweise der Weg des Spannschiebers 14 verkürzt.In 2 and 3 The essential parts are shown enlarged in sectional views and thus better recognizable. The locking bush 4 makes at her back the run 1 located part inside first locking parts 10 which here are several rows of circumferentially distributed, slightly ascending segments (called warts) interrupted by longitudinal passageways 11 (Spaces) for second locking parts 30 at the lock 3 , The housing has a longitudinal groove on its upper inner side 12 and a transverse groove 13 , Furthermore, in the housing is a cocking slide 14 displaceable in the longitudinal direction. He could be stuck with the clasp 3 be connected. In the illustrated embodiment, he wears a pinion 15 The one above with one on a part of the lock 3 fastened first rack 16 and below with only indicated housing-fixed second rack 38 combs. This creates a translation into the fast or the way of the cocking slide 14 shortened.

Der Verschluss 3 besteht aus einem Verschlussträger 17, einem Verschlusskopf 18, einem Verschlusskörper 19, einem Aufsatz 21 und aus einer Abdeckung 24. Der Verschlussträger 17 ist hier fest mit der ersten Zahnstange 16 verbunden und ist mittels Führungsleisten 40 (3) am Gehäuse 1 in Längsrichtung geführt. Der Verschlusskopf 18 bildet an seinem vorderen Ende die zweiten Verriegelungsteile 30, die in die Zwischenräume 11 zwischen den ersten Verriegelungsteilen 10 der Verriegelungsbüchse 4 passen. Ein Hinterteil 31 des Verschlusskopfes 18 ist in weiter unten zu beschreibender Weise mit dem Verschlusskörper 19 verbunden. Der Verschlusskörper 19 ist ein abgestufter Zylinder und im Verschlussträger 17 verschiebbar und verdrehbar geführt. Dazu ragt aus ihm ein Steuerbolzen 20 radial nach außen in eine Kulisse 41 des Verschlussträgers 17 und in die Längsnut 12 beziehungsweise in die Quernut 13 des Gehäuses 1. In 3 ist der Steuerbolzen 20 in der Längsnut 12 dargestellt, und als 20* in der Quernut 13. Die Kulisse 41 des Verschlussträgers 17 besteht aus einem spiralförmigen Teil 41' und aus einem hinten anschließenden kurzen längsgerichtetem Teil 41'' (5).The closure 3 consists of a closure carrier 17 , a bolt head 18 , a closure body 19 , an essay 21 and from a cover 24 , The closure carrier 17 Here is the first rack 16 connected and is by means of guide rails 40 ( 3 ) on the housing 1 guided in the longitudinal direction. The bolt head 18 forms at its front end the second locking parts 30 in the spaces between them 11 between the first locking parts 10 the locking bush 4 fit. A rump 31 of the closure head 18 is in the manner to be described below with the closure body 19 connected. The closure body 19 is a stepped cylinder and in the lock carrier 17 slidably and rotatably guided. A control bolt protrudes from it 20 radially outward into a backdrop 41 of the closure carrier 17 and in the longitudinal groove 12 or in the transverse groove 13 of the housing 1 , In 3 is the control bolt 20 in the longitudinal groove 12 represented, and as 20 * in the transverse groove 13 , The scenery 41 of the closure carrier 17 consists of a spiral part 41 ' and from a short longitudinal part following behind 41 '' ( 5 ).

Der Aufsatz 21 ist auf einem Hinterteil 27 kleineren Durchmessers des Verschlusskörpers 19 geführt und drehfest, aber in Längsrichtung verschiebbar mit dem Verschlussträger 17 verbunden. Dazu hat er eine Längsnut 23 bestimmter Lage und Länge, in die ein am Verschlussträger 17 befestigter Daumen 22 eingreift. Der Aufsatz 21 bildet hinten einen Anschlag 26, der sicherstellt, dass der Schlagbolzen 25 nur abgeschlagen werden kann, wenn der Verschluss 3 verriegelt ist.The essay 21 is on a rump 27 smaller diameter of the closure body 19 guided and rotationally fixed, but longitudinally displaceable with the bolt carrier 17 connected. He has a longitudinal groove 23 certain position and length, in the one on the closure carrier 17 attached thumb 22 intervenes. The essay 21 makes a stop behind 26 Ensuring that the firing pin 25 only can be knocked off when the shutter 3 is locked.

In 4 und 5 ist der Verschluss 3 ohne Gehäuse 1 zu sehen; und vor allem die Verbindung zwischen dem Verschlusskopf 18 und dem Verschlusskörper 19. Zur Übertragung eines Drehmomentes zwischen dem Verschlusskörper 19 und dem Verschlusskopf 18 haben beide Teile längs gerichtete ebene Kuppelflächen 32, die nur angedeutet sind. Sie gestatten eine Verschiebung der beiden Teile in axialer Richtung. Der Hinterteil 31 des Verschlusskopfes 18 steckt in einer Zentralbohrung 29 des Verschlusskörpers 19 und hat nahe seinem Ende eine Umfangsnut 34. Der Verschlusskörper 19 hat eine Anzahl (vorzugsweise drei) über den Umfang verteilter radialer Bohrungen 36 (5). Diese und die Umfangsnut 34 gemeinsam bieten jeweils gerade Raum genug für jeweils einen Kuppelkörper 35, am besten eine Kugel. Weil die Kugeln 35 nicht nach außen ausweichen können, bilden sie eine lösbare in Längsrichtung wirkende formschlüssige Verbindung zwischen dem Verschlusskopf 18 und dem Verschlusskörper 19.In 4 and 5 is the closure 3 without housing 1 to see; and especially the connection between the closure head 18 and the closure body 19 , For transmitting a torque between the closure body 19 and the closure head 18 Both parts have longitudinal planar dome surfaces 32 that are only hinted at. They allow a displacement of the two parts in the axial direction. The rump 31 of the closure head 18 stuck in a central hole 29 of the closure body 19 and has a circumferential groove near its end 34 , The closure body 19 has a number (preferably three) circumferentially distributed radial bores 36 ( 5 ). These and the circumferential groove 34 Together, just provide enough space for each a dome body 35 , preferably a bullet. Because the balls 35 can not escape to the outside, they form a releasable longitudinally acting positive connection between the closure head 18 and the closure body 19 ,

Zum Lösen der Verbindung hat der Verschlussträger an seiner inneren zylindrischen Führungsfläche 28 Vertiefungen 42, die in einer bestimmten Stellung des Verschlusskörpers 19 an die radialen Bohrungen 36 anschließen und diese nach außen verlängern, sodass die Kugeln 35 beim Herausziehen des Verschlusskopfes 18 aus dem Verschlusskörper 19 in diese abgedrängt werden können. Diese Stellung entspricht sowohl in Längsrichtung als auch im Verdrehwinkel dem verriegelten Verschluss. Nur in dieser Stellung können die beiden Verschlussteile voneinander getrennt werden.To release the connection of the closure carrier has on its inner cylindrical guide surface 28 wells 42 that in a certain position of the closure body 19 to the radial bores 36 connect and extend them outwards so that the balls 35 when pulling out the closure head 18 from the closure body 19 can be pushed into this. This position corresponds both in the longitudinal direction and in the angle of rotation of the locked closure. Only in this position, the two closure parts can be separated from each other.

Im Folgenden wird die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben. Dabei wird von 4 und 5 ausgegangen, in denen der Verschluss geöffnet und in seiner hintersten Stellung abgebildet ist. Diese Stellung wurde durch Zurückziehen des Verschlussträgers 17 erreicht. Daher liegt die hintere Anschlagfläche 45 des Verschlussträgers 17 an der Anschlagfläche 46 des Aufsatzes 21 an, und hat der Anschlag 26 des Aufsatzes 21 den Schlagbolzen 25 zurück gezogen. Der Steuerbolzen 20 ist in der Längsnut 12 (2) des Gehäuses 1 geführt und durchsetzt den spiralförmigen ersten Teil 41' der Kulisse 41 des Verschlussträgers 17 in seinem vordersten Abschnitt. Verschlusskopf 18 und Verschlusskörper 19 sind durch die Kugeln 35 miteinander verbunden, weil die Kugeln 35 nicht nach außen abgedrängt werden können; die dafür vorgesehenen Vertiefungen 42 im Verschlussträger 17 sind in dieser Stellung viel weiter hinten.In the following, the operation of the device according to the invention will be described. It is from 4 and 5 gone out in which the shutter is open and shown in its rearmost position. This position was obtained by retracting the closure carrier 17 reached. Therefore, the rear stop surface is located 45 of the closure carrier 17 at the stop surface 46 of the essay 21 on, and has the stop 26 of the essay 21 the firing pin 25 withdrawn. The control bolt 20 is in the longitudinal groove 12 ( 2 ) of the housing 1 guided and passes through the spiral-shaped first part 41 ' the scenery 41 of the closure carrier 17 in its foremost section. bolt head 18 and closure body 19 are through the balls 35 connected because the balls 35 can not be pushed outwards; the designated wells 42 in the lock carrier 17 are much further back in this position.

6 und 7 zeigen den Verschluss 3 in verriegelter Stellung. In diese gelangt er dadurch, dass der Verschlussträger 17, hier durch Einwirkung auf die Zahnstange 16, zunächst geradlinig (entlang der Führungsleisten 40 im Gehäuse 1) nach vorne geschoben wird. Dabei wird der Steuerbolzen 20 zunächst in der Längsnut 12 (2) geführt, sodass sich auch der Verschlusskopf 18 und der Verschlusskörper 19 geradlinig bis in ihre vorderste Stellung bewegen, in der der Verschlusskopf 18 in die Verriegelungsbüchse 4 eintaucht. In dieser Zwischenstellung ist der Steuerbolzen noch ganz vorne im ersten Teil 41' der Kulisse 41, weil er bis dahin in der Längsnut 12 im Gehäuse geführt war. 6 and 7 show the closure 3 in locked position. In this he gets by the fact that the closure carrier 17 , here by acting on the rack 16 , initially straight (along the guide rails 40 in the case 1 ) is pushed forward. This is the control bolt 20 first in the longitudinal groove 12 ( 2 ), so that also the closure head 18 and the closure body 19 move straight up to its foremost position, in which the bolt head 18 into the locking bush 4 dips. In this intermediate position, the control bolt is still at the very front in the first part 41 ' the scenery 41 because he was in the longitudinal groove until then 12 was guided in the housing.

Sobald der Steuerbolzen 20 die Quernut 13 (3) erreicht hat, verdreht bei weiterem vorwärts Schieben des Verschlussträgers 17 der erste Teil 41' der Kulisse 41 den Verschlusskopf 18 und den Verschlusskörper 19. Damit ist der Verschluss in die in 6 gezeigte verriegelte Stellung gebracht.Once the control bolt 20 the transverse groove 13 ( 3 ), twisted with further forward sliding of the shutter carrier 17 the first part 41 ' the scenery 41 the closure head 18 and the closure body 19 , This is the closure in the in 6 shown locked position.

In dieser verriegelten Stellung sind die Vertiefungen 42 des Verschlussträgers 17 mit den radialen Bohrungen 36 zur Deckung gebracht, in denen sich die Kugeln 35 befinden. Das hat zur Folge, dass die Kugeln in die Vertiefungen 42 abgedrängt werden und der Verschlusskopf 18 aus dem Verschlusskörper 19 herausgezogen werden kann. Wird die aus dem Lauf 2 und der Verriegelungsbüchse 4 bestehende Laufgruppe nach Lösen ihrer Verbindung mit dem Gehäuse 1 (durch Drehen des Exzenters 6) nach vorne aus dem Gehäuse gezogen, so wird der mit der Verriegelungsbüchse 4 verriegelte Verschlusskopf 18 mit dieser ausgezogen. Das ist in 9 dargestellt und mit dem Pfeil 48 angedeutet. Auf diese Weise können verschiedene Läufe (verschiedenen Kalibers) mit den dazu passenden Verschlussköpfen bereitgehalten und gemeinsam in das Gewehr eingesetzt werden.In this locked position are the wells 42 of the closure carrier 17 with the radial bores 36 brought to coincidence, in which the bullets 35 are located. As a result, the balls in the wells 42 be pushed and the locking head 18 from the closure body 19 can be pulled out. Will that out of the barrel 2 and the locking sleeve 4 existing running group after releasing their connection with the housing 1 (by turning the eccentric 6 ) pulled forward out of the case, so is the with the locking sleeve 4 locked lock head 18 undressed with this. Is in 9 represented and with the arrow 48 indicated. In this way, different barrels (of different calibers) with the matching cap heads can be kept ready and used together in the rifle.

Anhand der 8 wird noch das Entriegeln und Öffnen des Verschlusses beschrieben, obwohl dabei die zur 6 angeführten Bewegungen in umgekehrter Reihenfolge ablaufen. Wird der Verschlussträger 17 nach hinten geschoben, wird zunächst der Steuerbolzen 20 vom ersten Teil 41' der Nut 41 verdreht und der Verschluss so entriegelt. Das ist die in 8 gezeigte Stellung. Der Verschlussträger 17 zieht in der Folge den Verschluss (18, 19) geradlinig nach hinten, weil der Steuerbolzen 20 in der Längsnut 12 (2) geführt ist. Ebenso schiebt er den Aufsatz 21 durch Berührung der Anschlagflächen 45, 46 nach hinten und dessen Anschlag 26 zieht den Schlagbolzen 25 zurück. Wegen der Verschiebung des Verschlussträgers 17 mit seinen Vertiefungen 42 bezüglich des Verschlusskörpers 19 bilden die Kugeln 35 wieder eine formschlüssige Verbindung.Based on 8th is still the unlocking and opening of the shutter described, although while the 6 expire in reverse order. Will the lock carrier 17 pushed backwards, is first the control bolt 20 from the first part 41 ' the groove 41 twisted and unlocked the lock so. That's the one in 8th shown position. The closure carrier 17 pulls the closure in a row ( 18 . 19 ) straight back, because of the control bolt 20 in the longitudinal groove 12 ( 2 ) is guided. He also pushes the essay 21 by touching the stop surfaces 45 . 46 to the rear and its stop 26 pulls the firing pin 25 back. Because of the shift of the closure carrier 17 with its depressions 42 with respect to the closure body 19 form the balls 35 again a positive connection.

Beschrieben wurde nur ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, von dem in Vielem abgewichen werden kann. Wesentlich ist die Trennung des Verschlusses in zwei Teile, von denen einer mit dem Lauf verriegelt dem Gehäuse entnommen werden kann. Dabei muss die Verriegelung nicht durch Verdrehen eines Verschlussteiles erfolgen, und wenn die Verriegelung durch Verdrehen erfolgt, muss diese Drehung nicht durch eine Kulisse im Verschlussträger erzwungen werden, sie kann ebenso durch den Kammergriff direkt erfolgen.Described was only one embodiment of the invention, can be deviated from the many. What is essential is the separation of the closure into two parts, one of which can be removed from the housing with the barrel locked. The locking must not be done by twisting a closure part, and if the locking is done by twisting, this rotation does not have to be enforced by a link in the bolt carrier, it can also be done directly by the bolt handle.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gehäusecasing
22
Laufrun
33
Verschluss, insgesamtClosure, total
44
Verriegelungsbüchselocking bush
55
Gewinde (feste Verbindung)Thread (fixed connection)
66
Exzentereccentric
77
Handhebelhand lever
88th
Gehäusebohrunghousing bore
99
Patronenkammercartridge chamber
10 10
erste Verriegelungsteile (Warzen)first locking parts (warts)
1111
Zwischenraumgap
1212
Längsnut im GehäuseLongitudinal groove in the housing
1313
Quernut im GehäuseTransverse groove in the housing
1414
Spannschieberclamping slide
1515
Ritzelpinion
1616
erste Zahnstangefirst rack
1717
VerschlussträgerBolt carrier
1818
Verschlusskopfbolt head
1919
Verschlusskörperclosure body
2020
Steuerbolzencontrol bolt
2121
Aufsatzessay
2222
Daumenthumb
2323
Nut in bestimmter LageGroove in a specific position
2424
Abdeckungcover
2525
Schlagbolzenfiring pin
2626
Anschlag für SchlagbolzenStop for firing pin
2727
Hinterteil des VerschlusskörpersRear part of the closure body
2828
Zylindrische Führungsfläche des Verschlussträgers, innenCylindrical guide surface of the lock carrier, inside
2929
Zentralbohrung im Verschlusskörper für HinterteilCentral bore in the closure body for the buttock
3030
zweite Verriegelungsteile (Warzen)second locking parts (warts)
3131
Hinterteilrump
3232
Kuppelflächen, längsDome surfaces, along
3333
Passfläche in der Verriegelungsbüchse für den ExzenterMating surface in the locking bush for the eccentric
3434
Umfangsnutcircumferential groove
3535
Kugel (Kuppelkörper)Ball (dome body)
3636
Radiale Bohrungen im VerschlusskörperRadial holes in the closure body
3737
3838
zweite Zahnstangesecond rack
3939
4040
Führungsleiste vom Verschlussträger zum GehäuseGuide bar from the lock carrier to the housing
4141
Kulisse für Steuerbolzen (41', 41'')Backdrop for control bolt ( 41 ' . 41 '' )
4242
Vertiefungdeepening
4343
Kopf am SchlagbolzenHead on the firing pin
4444
4545
hintere Anschlagfläche am VerschlussträgerRear stop surface on the lock carrier
4646
Anschlagfläche am AufsatzStop surface on the attachment
4747
4848
Zerlege-PfeilBreaking-arrow

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10332962 B3 [0002] DE 10332962 B3 [0002]
  • DE 19602430 A1 [0002] DE 19602430 A1 [0002]
  • AT 400269 [0003] AT 400269 [0003]

Claims (10)

Repetiergewehr mit einem Gehäuse (1), einem lösbar mit diesem verbundenen Lauf (2) und einem im Gehäuse (1) geführten und mit dem Lauf (2) verriegelbaren Verschluss (3), wobei der Lauf (2) an seinem hinteren Ende fest mit einer Verriegelungsbüchse (4) verbunden ist, deren Innenwand eine Verriegelungszone mit ersten Verriegelungsteilen (10) bildet und deren Außenwand im Gehäuse (1) sitzt und festlegbar ist; wobei der Verschluss (3) aufgeteilt ist in einen mit dem Lauf (2) verriegelbaren Verschlusskopf (18) mit zweiten Verriegelungsteilen (30) und einen im Gehäuse (1) geführten Verschlusskörper (19); wobei Verschlusskopf (18) und Verschlusskörper (19) so miteinander verbunden sind, dass sie voneinander trennbar sind, wenn der Verschlusskörper (19) sich in der verriegelten Stellung befindet; sodass der Lauf (2) bei gelöster Festlegung mit dem darin verriegelten Verschlusskopf (18) nach vorne aus dem Gehäuse (1) heraus ziehbar ist.Repeating rifle with a housing ( 1 ), a detachably connected to it ( 2 ) and one in the housing ( 1 ) and with the run ( 2 ) lockable lock ( 3 ), where the run ( 2 ) at its rear end firmly with a locking bush ( 4 ) whose inner wall is a locking zone with first locking parts ( 10 ) and their outer wall in the housing ( 1 ) is seated and fixable; the shutter ( 3 ) is divided into one with the run ( 2 ) lockable lock head ( 18 ) with second locking parts ( 30 ) and one in the housing ( 1 ) guided closure body ( 19 ); with closure head ( 18 ) and closure body ( 19 ) are interconnected so that they are separable from each other when the closure body ( 19 ) is in the locked position; so the run ( 2 ) when loosened fixing with the locking head locked therein ( 18 ) forward out of the housing ( 1 ) is pulled out. Repetiergewehr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskopf (18) einen zylindrischen Hinterteil (31) hat, der in einer Zentralbohrung (29) des Verschlusskörpers (19) steckt; dass der Hinterteil (31) eine Umfangsnut (34) hat und der Verschlusskörper (19) eine Anzahl radialer Bohrungen (36) besitzt, die gemeinsam mit der Umfangsnut (34) jeweils einen Kuppelkörper (35) aufnehmen, und dass die Führung des Verschlusskörpers (19) Vertiefungen (42) aufweist, die nur dann mit den radialen Bohrungen (36) zur Deckung kommen, wenn der Verschlusskörper (19) sich in verriegelter Stellung befindet, sodass die Kuppelkörper (35) beim Herausziehen des Verschlusskopfes (18) aus dem Verschlusskörper (19) in die Vertiefungen (42) abgedrängt werden können.A repeating rifle according to claim 1, characterized in that the closure head ( 18 ) a cylindrical rear part ( 31 ) located in a central hole ( 29 ) of the closure body ( 19 ) plugged; that the rump ( 31 ) a circumferential groove ( 34 ) and the closure body ( 19 ) a number of radial bores ( 36 ), which together with the circumferential groove ( 34 ) each have a dome body ( 35 ), and that the guidance of the closure body ( 19 ) Wells ( 42 ), which only with the radial bores ( 36 ) coincide when the closure body ( 19 ) is in the locked position, so that the dome bodies ( 35 ) when pulling out the closure head ( 18 ) from the closure body ( 19 ) into the depressions ( 42 ) can be pushed. Repetiergewehr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verriegelungsteile des Verschlusses (3) Warzen (10) sind; dass zum Verriegeln der Verschlusskopf (18) bezüglich der Verriegelungsbüchse (4) verdreht wird; dass der Verschlusskörper (19) im Gehäuse (1) geführt ist; und dass die Vertiefungen (42) im Gehäuse (1) in der dem verriegelten Verschluss entsprechenden Lage angeordnet sind.A repeating rifle according to claim 1 or 2, characterized in that the first locking parts of the closure ( 3 ) Warts ( 10 ) are; that for locking the closure head ( 18 ) with respect to the locking bushing ( 4 ) is twisted; that the closure body ( 19 ) in the housing ( 1 ) is guided; and that the depressions ( 42 ) in the housing ( 1 ) are arranged in the position corresponding to the locked closure. Repetiergewehr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsteile des Verschlusses (3) Warzen (10) sind, dass zum Verriegeln der Verschlusskopf (18) bezüglich der Verriegelungsbüchse (4) verdreht wird; dass der Verschlusskörper (19) in einem Verschlussträger (17) geführt ist; und dass die Vertiefungen (42) im Verschlussträger (17) in der dem verriegelten Verschluss entsprechenden Lage angeordnet sind.A repeating rifle according to claim 1 or 2, characterized in that the locking parts of the closure ( 3 ) Warts ( 10 ) are that for locking the closure head ( 18 ) with respect to the locking bushing ( 4 ) is twisted; that the closure body ( 19 ) in a closure carrier ( 17 ) is guided; and that the depressions ( 42 ) in the lock carrier ( 17 ) are arranged in the position corresponding to the locked closure. Repetiergewehr nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur trennbaren drehfesten Verbindung zwischen Verschlusskopf (18) und Verschlusskörper (19) an beiden in Längsrichtung verlaufende Kuppelflächen (32) vorgesehen sind.Repeating rifle according to claim 3 or 4, characterized in that the separable non-rotatable connection between the closure head ( 18 ) and closure body ( 19 ) on both longitudinally extending dome surfaces ( 32 ) are provided. Repetiergewehr nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussträger (17) im Gehäuse (1) in Längsrichtung geradlinig geführt ist, der Verschlusskörper (19) einen sich radial erstreckenden Steuerbolzen (20) hat, welcher mit einer die Verdrehung des Verschlusskopfes (18) bewirkende Kulisse (41) im Verschlussträger (17) zusammenwirkt, und in eine Führungsnut im Gehäuse (1) eingreift, welche einen ersten längs gerichteten Teil (12) und einen zweiten in Umfangsrichtung verlaufenden Teil (13) hat.A repeating rifle according to claim 4, characterized in that the closure carrier ( 17 ) in the housing ( 1 ) is guided in a straight line in the longitudinal direction, the closure body ( 19 ) a radially extending control pin ( 20 ), which with a the rotation of the closure head ( 18 ) effecting scenery ( 41 ) in the lock carrier ( 17 ) and in a guide groove in the housing ( 1 ), which has a first longitudinal part ( 12 ) and a second circumferential part ( 13 ) Has. Repetiergewehr nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Verschlusskopf (18) und Verschlusskörper (19) in Längsrichtung von einem Schlagbolzen (25) durchsetzt sind; dass an dem Verschlusskopf (18) abgewandten Teil des Verschlusskörpers (19) ein Aufsatz (21) geführt ist, der eine in Längsrichtung verlaufende Nut (23) hat, in die ein Daumen (22) des Verschlussträgers (17) eingreift, und der einen Anschlag (26) für einen Kopf (43) am hinteren Ende des Schlagbolzens (25) bildet, sodass der Schlagbolzen (25) nur bei vollständig verriegeltem Verschluss abschlagbar ist.A repeating rifle according to claim 4, characterized in that the closure head ( 18 ) and closure body ( 19 ) in the longitudinal direction of a firing pin ( 25 ) are interspersed; that on the closure head ( 18 ) facing away from the closure body ( 19 ) an essay ( 21 ) is guided, which has a longitudinal groove ( 23 ) into which a thumb ( 22 ) of the closure carrier ( 17 ) and one stop ( 26 ) for a head ( 43 ) at the rear end of the firing pin ( 25 ), so that the firing pin ( 25 ) can only be knocked off when the closure is fully locked. Repetiergewehr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsbüchse (4) in eine zylindrische Bohrung (8) des Gehäuses (1) passt und ein um eine zur Laufachse windschiefen Achse drehbarer Exzenter (6) mit der Verriegelungsbüchse (4) zusammenwirkt.Repeating rifle according to claim 1, characterized in that the locking bush ( 4 ) in a cylindrical bore ( 8th ) of the housing ( 1 ) and a about an axis skewed to the barrel axis rotatable eccentric (and 6 ) with the locking bushing ( 4 ) cooperates. Repetiergewehr nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsbüchse (4) eine Passfläche (33) mit zur Laufachse windschiefer Erzeugender aufweist, die den Exzenter (6) aufnimmt.Repeating rifle according to claim 8, characterized in that the locking bush ( 4 ) a mating surface ( 33 ) with the windshaft to the running axis generator, the eccentric ( 6 ). Repetiergewehr nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussträger (17) mit einer längs gerichteten Zahnstange (16) verbunden ist, in die ein an einem Spannschieber (14) drehbares Ritzel (15) eingreift, welches seinerseits mit einer gehäusefesten zweiten Zahnstange kämmt.A repeating rifle according to claim 4, characterized in that the closure carrier ( 17 ) with a longitudinal rack ( 16 ), in which a on a cocking slide ( 14 ) rotatable pinion ( 15 ), which in turn meshes with a housing-fixed second rack.
DE201010000617 2010-03-03 2010-03-03 Repeater rifle with replaceable barrel closure group Active DE102010000617B4 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010000617 DE102010000617B4 (en) 2010-03-03 2010-03-03 Repeater rifle with replaceable barrel closure group
EP11156358.1A EP2363678B1 (en) 2010-03-03 2011-03-01 Repeater with replaceable barrel-bolt group
PL11156358.1T PL2363678T3 (en) 2010-03-03 2011-03-01 Repeater with replaceable barrel-bolt group
ES11156358.1T ES2579937T3 (en) 2010-03-03 2011-03-01 Repeat weapon with a cannon-bolt group that can be replaced
HUE11156358A HUE029660T2 (en) 2010-03-03 2011-03-01 Repeater with replaceable barrel-bolt group

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010000617 DE102010000617B4 (en) 2010-03-03 2010-03-03 Repeater rifle with replaceable barrel closure group

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010000617A1 true DE102010000617A1 (en) 2011-09-08
DE102010000617B4 DE102010000617B4 (en) 2012-02-23

Family

ID=43902995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010000617 Active DE102010000617B4 (en) 2010-03-03 2010-03-03 Repeater rifle with replaceable barrel closure group

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2363678B1 (en)
DE (1) DE102010000617B4 (en)
ES (1) ES2579937T3 (en)
HU (1) HUE029660T2 (en)
PL (1) PL2363678T3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019127918B3 (en) * 2019-10-16 2021-02-25 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Device for driving mechanical safety systems
EP3800434A1 (en) 2019-10-04 2021-04-07 Glock Technology GmbH Gun, in particular a carbine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT521383B1 (en) * 2019-01-30 2020-01-15 Aj Phantom Arms Gmbh FIREARMS WITH REARING FUNCTION

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834332C2 (en) * 1978-02-06 1983-01-13 Eidgenössische Waffenfabrik, Bern Automatic weapon
DE19602430A1 (en) 1996-01-24 1997-08-28 Sauer & Sohn Gmbh J Firearm breech in which recoil unlocks breech and frees spent case
DE10332962B3 (en) 2003-07-21 2004-09-30 S.A.T. Swiss Arms Technology Ag Breech for a repeating rifle comprises a chamber containing an exchangeable locking head and a locking mechanism released by a clamping device for holding the locking head on a bushing
DE102005036251B3 (en) * 2005-08-02 2007-01-18 Heckler & Koch Gmbh Firearm for rapid fire has locking projection built out into forward-extended locking shell at rear end of barrel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2225531A1 (en) * 1972-05-26 1973-12-06 Mayer & Soehne REPEATING RIFLE WITH INTERCHANGEABLE BARRELS
DE3718431A1 (en) * 1987-06-02 1988-12-22 Blaser Horst Jagdwaffen CYLINDER LOCK FOR BOLT RIFLE
DE3906496A1 (en) * 1989-03-01 1990-09-20 Karl K Mayer HUNTED RIFLE WITH RIFLE AND CYLINDER LOCK, FOR THE BULLET
US7971379B2 (en) * 2004-02-13 2011-07-05 Rmdi, Llc Firearm

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834332C2 (en) * 1978-02-06 1983-01-13 Eidgenössische Waffenfabrik, Bern Automatic weapon
DE19602430A1 (en) 1996-01-24 1997-08-28 Sauer & Sohn Gmbh J Firearm breech in which recoil unlocks breech and frees spent case
DE10332962B3 (en) 2003-07-21 2004-09-30 S.A.T. Swiss Arms Technology Ag Breech for a repeating rifle comprises a chamber containing an exchangeable locking head and a locking mechanism released by a clamping device for holding the locking head on a bushing
DE102005036251B3 (en) * 2005-08-02 2007-01-18 Heckler & Koch Gmbh Firearm for rapid fire has locking projection built out into forward-extended locking shell at rear end of barrel

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3800434A1 (en) 2019-10-04 2021-04-07 Glock Technology GmbH Gun, in particular a carbine
WO2021063891A1 (en) 2019-10-04 2021-04-08 Glock Technology Gmbh Firearm having a device for barrel clamping
US11333460B2 (en) 2019-10-04 2022-05-17 Glock Technology Gmbh Firearm with improved barrel connection
US12092413B2 (en) 2019-10-04 2024-09-17 Glock Technology Gmbh Firearm with barrel clamp
DE102019127918B3 (en) * 2019-10-16 2021-02-25 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Device for driving mechanical safety systems
DE102019127918B8 (en) * 2019-10-16 2021-04-29 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Device for driving mechanical safety systems
US12000665B2 (en) 2019-10-16 2024-06-04 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Device for driving mechanical safety systems

Also Published As

Publication number Publication date
HUE029660T2 (en) 2017-03-28
EP2363678B1 (en) 2016-04-13
EP2363678A3 (en) 2015-01-07
PL2363678T3 (en) 2016-11-30
DE102010000617B4 (en) 2012-02-23
ES2579937T3 (en) 2016-08-17
EP2363678A2 (en) 2011-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0460362B1 (en) Barrel conversion kit for low recoil gun, especially for pistols and machine pistols
DE2402445C3 (en) Lock for a weapon
AT13416U1 (en) Component carrier for a firearm
DE2535723A1 (en) FIRE ARMY LOCK
DE19713988C1 (en) Lockable handgun
DE10332962B3 (en) Breech for a repeating rifle comprises a chamber containing an exchangeable locking head and a locking mechanism released by a clamping device for holding the locking head on a bushing
DE19735737C2 (en) Repeating rifle with an axially displaceable operating device
EP2363678B1 (en) Repeater with replaceable barrel-bolt group
DE102018114381B4 (en) Repeating rifle
DE102014109567A1 (en) Gas pressure loading rifle
DE1453934A1 (en) Automatic firearm
DE202005005912U1 (en) Compressed gas powered firearm
EP1953491B1 (en) Firearm
DE102012217686A1 (en) Straight pull bolt action rifle used for e.g. biathlon, closure portion which is locked within closure case by locking elements pressed-out by displacement of closure portion tensioning firing pin spring
DE102015108125A1 (en) Lock for a rifle
DE232735C (en)
EP4246082B1 (en) Breechblock head of a hunting or sport weapon
DE295849C (en)
DE202014103141U1 (en) Gas pressure loading rifle
DE211157C (en)
DE722186C (en) Lock for small-caliber weapons
DE740597C (en) Barrel replacement device for automatic firearms
AT26847B (en) Multi-loading rifle with drum magazine.
DE586322C (en) Self-loading rifle with exchangeable barrel
DE388658C (en) Self-loading pistol

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120524

R084 Declaration of willingness to licence