[go: up one dir, main page]

DE102009060719A1 - Method for picking up grit of a road milling machine and device for carrying out the method - Google Patents

Method for picking up grit of a road milling machine and device for carrying out the method Download PDF

Info

Publication number
DE102009060719A1
DE102009060719A1 DE102009060719A DE102009060719A DE102009060719A1 DE 102009060719 A1 DE102009060719 A1 DE 102009060719A1 DE 102009060719 A DE102009060719 A DE 102009060719A DE 102009060719 A DE102009060719 A DE 102009060719A DE 102009060719 A1 DE102009060719 A1 DE 102009060719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling
grit
machine
area
influence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102009060719A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Brandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wirtgen GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102009060719A priority Critical patent/DE102009060719A1/en
Publication of DE102009060719A1 publication Critical patent/DE102009060719A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/08Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades
    • E01C23/085Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades using power-driven tools, e.g. vibratory tools
    • E01C23/088Rotary tools, e.g. milling drums
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/02Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt
    • E01H1/05Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes
    • E01H1/056Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes having horizontal axes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Road Repair (AREA)

Abstract

The method involves transferring the grit in the dispersal area lying in working direction (15) behind the milling drum (6) other than milling waste from the area of influence (13) of the milling drum for hardening road surface materials. The grit is again led to the area of influence from the dispersal area during the working process of the milling drum. An independent claim is also included for a device for collection of grit.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufnehmen von Streugut einer Straßenfräsmaschine, das anders als im ordnungsgemäßen Ablauf abgeführter Fräsabfall aus dem Einflussbereich einer Fräswalze für aushärtende Straßenoberflächenmaterialien in einen in Arbeitsrichtung hinter der Fräswalze liegenden Streubereich geraten ist. Ferner betrifft die Erfindung auch eine Vorrichtung zum Aufnehmen von Streugut aus einem festen Straßenbelag an einer motorgetriebenen Maschine zum Abfräsen von Straßenbelägen mit einem mindestens zweiachsigen Laufwerk und mit einer Auffangvorrichtung für Fräsabfall, der von einer walzenförmigen Fräseinrichtung, beispielsweise einer Fräswalze, deren Arbeitsraum in Arbeitsrichtung der Maschine hinter der Fräswalze durch eine bis zur abgefrästen Straßenfläche reichende Schottwand begrenzt ist, aus dem Straßenbelag gelöst und der Auffangeinrichtung im freien Flug zugeführt wird, zur Anwendung eines solchen Verfahrens.The invention relates to a method for picking up grit of a road milling machine, which, unlike in a proper process, is discharged from the area of influence of a milling drum for curing road surface materials into a scattering area lying behind the milling drum in the working direction. Furthermore, the invention also relates to a device for receiving grit from a solid road surface on a motor-driven machine for milling road surfaces with a at least biaxial drive and with a collecting device for milling waste from a cylindrical milling device, such as a milling drum whose working space in the working direction of Machine behind the milling drum is limited by a reaching to the milled road surface bulkhead, released from the pavement and the catcher is fed in free flight, for the application of such a method.

Kaltfräsmaschinen, wie sie beispielsweise in DE 87 09 504 U1 beschrieben sind, haben für gewöhnlich einen Maschinenkörper, der auf einem höhenverstellbaren und von einem Dieselmotor antreibbaren Fahrwerk abgestützt ist. Meist zwischen zwei Fahrwerksaggregaten ist eine Fräsvorrichtung angebracht, deren Höhe über bzw. unter dem Niveau der Fahrbahndecke einstellbar ist. Regelmäßig enthält eine solche Fräsvorrichtung eine oder mehrere Fräswalzen, an deren Umfang Zähne aus Hartmetall so angebracht sind, dass sie gemeinsam ein schraubenförmiges Fräswerkzeug mit zwei aufeinander zu gewundenen Schraubengängen. Zum Fräsen der Fahrbahndecke wird die Fräswalze so angetrieben, dass ihre der Fahrbahndecke zugewandte Peripherie sich entgegen der Arbeitrichtung der Maschine bewegt und dabei die Fahrbahndecke partikelförmig auflöst. Diese Partikel werden im Zusammenhang mit der Erfindung Fräsabfall genannt.Cold milling machines, such as those in DE 87 09 504 U1 are usually described, have a machine body, which is supported on a height-adjustable and drivable by a diesel engine chassis. Usually between two chassis units, a milling device is mounted, the height of which is adjustable above or below the level of the road surface. Such a milling device regularly contains one or more milling drums, on the circumference of which carbide teeth are mounted in such a way that together they form a helical milling tool with two screw threads wound on each other. For milling the road surface, the milling drum is driven so that its periphery facing the road surface moves counter to the working direction of the machine and thereby dissolves the road surface particulate. These particles are called milling waste in the context of the invention.

Die Fräsvorrichtung ist voraussetzungsgemäß so ausgebildet ( DE 695 16 593 T2 ), dass die Umfangsgeschwindigkeit der Fräswalze ausreicht, dass ihre Zähne den Fräsabfall sofort nach dem Ablösen von der Fahrbahndecke entgegen seiner Erdbeschleunigung im freien Flug in eine Auffangvorrichtung befördern, wo er auf ein im Maschinenkörper gelagertes System von Förderbändern fällt und schließlich einem bereitstehenden Transportfahrzeug zugeführt wird.The milling device is provided according to the prerequisites ( DE 695 16 593 T2 ) that the peripheral speed of the milling drum is sufficient that its teeth transport the milling waste immediately after detachment from the pavement against its acceleration of gravity in free fall into a collecting device where it falls onto a system stored in the machine body of conveyor belts and finally a waiting transport vehicle is supplied ,

Die Fräswalze ist innerhalb eines Walzengehäuses gelagert, das nach Hinten in Bezug auf die Arbeitsrichtung der Maschine durch eine Schottwand abgeschlossen ist, die auch als Streichplanke bezeichnet wird. Sie kann nämlich so weit auf den abgefrästen Untergrund abgesenkt werden, dass sie über seine Fläche hinweg streicht und dabei Fräsabfall, der nicht sofort die Auffangvorrichtung erreicht hat, mitnimmt und im Einflussbereich der Fräswalze hält. Eine größere Menge dieses Fräsabfalls wird dann doch noch von der Fräswalze erfasst und der Auffangvorrichtung zugeführt. Dennoch verbleibt eine so große Menge von Fräsabfall am Untergrund der wegen des notwendigen Abstandspalts der Schottwand nicht erfasst werden kann. Diese Menge Fräsabfalls wird im Folgenden Streugut genannt. Bisher versucht man, dieses Streugut durch zusätzliche Reinigungsmaßnahmen, etwa durch gesondertes Befahren der bereits gefrästen Flächen mittels Kehrmaschinen, zu beseitigen.The milling drum is mounted within a roller housing which is closed to the rear with respect to the working direction of the machine by a bulkhead, which is also referred to as a brush board. Namely, it can be lowered so far onto the milled ground that it sweeps across its surface and at the same time entrains milling waste which has not immediately reached the catching device and keeps it within the influence of the milling drum. A larger amount of this milling waste is then still detected by the milling drum and fed to the collecting device. Nevertheless, such a large amount of milling waste remains on the ground, which can not be detected because of the necessary clearance gap of the bulkhead. This amount of milling waste is called spreading material in the following. So far, attempts have been made to eliminate this grit by additional cleaning measures, such as by separately driving the already milled surfaces using sweepers.

Unerwünschterweise wird dieses Streugut während des Arbeitsfortschritts der Maschine jedoch vom darauf folgenden Fahrwerksaggregat überfahren und durch den hohen Bodendruck der Maschine wieder mit dem abgefrästen Untergrund verbunden. Dadurch kann aber das Streugut auch mittels Kehrmaschinen nicht mehr beseitigt werden, und der Fräserfolg wird so weit gemindert, dass eine Nachfräsarbeit erforderlich wird, um diese Reste, das Streugut, schließlich wieder zu lösen und zu beseitigen.Undesirably, however, this grit is run over during the work progress of the machine by the following chassis unit and connected by the high ground pressure of the machine again with the milled ground. As a result, however, the grit can not be removed by sweeping machines, and the milling success is reduced so much that a Nachfräsarbeit is required to finally solve these remnants, the grit, and to eliminate.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch ein eingangs genanntes Verfahren bzw. eine darauf beruhende Vorrichtung das Zurückbleiben des Streuguts und seine erneute Verbindung mit dem zurückbleibenden Untergrund so weit zu vermindern, dass Nacharbeiten weitgehend vermieden werden können, und um den erwünschten Fräserfolg sicherzustellen.The invention has for its object, by an aforementioned method or a device based thereon to reduce the remaining of the grit and its reconnection with the remaining surface so far that rework can be largely avoided, and to ensure the desired milling success.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch das eingangs beschriebene Verfahren in der im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Weise dadurch gelöst, dass das Streugut während des Arbeitsprozesses der Fräswalze aus dem Streubereich dem Einflussbereich wieder zugeführt wird. Dadurch gelingt es, die abgefräste Fahrbahn so weitgehend von Streugut zu befreien, dass die schließlich nur noch geringe Menge von Streugut auf der abgefrästen Fahrbahn kaum noch stört.According to the invention, this object is achieved by the method described in the manner indicated in the characterizing part of claim 1, characterized in that the grit is fed back into the sphere of influence during the working process of the milling drum from the scattering area. This makes it possible to rid the milled road so far from grit that the finally only small amount of grit on the milled road hardly bothers.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann dadurch weitergebildet werden, dass das Streugut im Streubereich in einen Rücktransportbereich gekehrt wird. Dort wird das Streugut vorteilhafterweise im Rücktransportbereich vor einer Verbindung zum Einflussbereich gesammelt wird. In einer besonders einfachen Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Streugut aus dem Rücktransportbereich aktiv in den Einflussbereich gefördert. Denn dort kann es wieder wie der übliche Fräsabfall von der Fräswalze erfasst und in die Auffangvorrichtung gefördert werden.The method according to the invention can be further developed in that the spreading material is swept in the scattering area into a return transport region. There, the grit is advantageously collected in the return transport before a connection to the sphere of influence. In a particularly simple embodiment of the method according to the invention, the grit from the return transport area is actively conveyed into the area of influence. Because there it can again be detected by the milling drum like the usual milling waste and conveyed into the collecting device.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann in einer der vorstehenden Ausprägungen vorteilhafterweise durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 5 durchgeführt werden, bei der die Vorrichtung in Arbeitsrichtung der Maschine hinter der Fräseinrichtung angeordnet ist und mindestens einen rotierenden Besen enthält, der gegen die Arbeitsrichtung der Maschine angetrieben ist. Ein solcher Besen kann leicht durch den ohnehin vorhandenen Antrieb der Fräswalze bewegt werden und bei ausreichend hoher Umdrehungsgeschwindigkeit das Streugut wieder zum Einflussbereich schleudern. The method according to the invention can advantageously be carried out in one of the above embodiments by a device according to claim 5, in which the device is arranged behind the milling device in the working direction of the machine and contains at least one rotating broom which is driven against the working direction of the machine. Such a broom can easily be moved by the already existing drive of the milling drum and throw the grit back to the sphere of influence at a sufficiently high rotational speed.

Um schließlich auch seitlich weit verstreutes Streugut dem Einflussbereich besser zuzuführen, wird vorgeschlagen, dass im Rücktransportbereich in Arbeitsrichtung der Maschine vor dem Besen eine Schneckenwalze angeordnet ist, die zwei gegenläufig auf die Mittenachse der Arbeitsrichtung arbeitende, schneckenförmig gewundene Transportschaufeln aufweist. Seitlich verstreutes Streugut wird dadurch noch besser erfasst und kann, sofern weiterhin in Arbeitsrichtung der Maschine vor der Schneckenwalze die Schottwand eine Verbindung zum Arbeitsraum aufweist, auf direktem Weg dem Einflussbereich zugeführt werden. in dieser Verbindung kann zusätzlich noch eine die Förderung des Streuguts in den Einflussbereich unterstützende Einrichtung angeordnet sein, etwa ein weiterer rotierender Besen.Finally, in order to better supply laterally scattered spreading material to the area of influence, it is proposed that a worm roller be arranged in the return transport region in the working direction of the machine in front of the broom, which has two worm-shaped conveyor blades operating in opposite directions on the center axis of the working direction. Laterally scattered spreading material is thereby detected even better and can, provided continue in the direction of the machine in front of the worm roller, the bulkhead has a connection to the working space, are fed directly to the sphere of influence. In this connection can additionally be arranged a promotion of the grit in the sphere of influence supportive device, such as another rotating broom.

Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels ist die Erfindung nachstehend erläutert. Es zeigenReference to an embodiment shown in the drawing, the invention is explained below. Show it

1 eine Straßenfräsmaschine, die gemäß der Erfindung mit einer Vorrichtung zum Aufnehmen von Streugut ausgestattet ist, 1 a road milling machine equipped according to the invention with a device for receiving grit,

2 eine Vorrichtung zum Aufnehmen von Streugut, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren arbeitet, in einer Ansicht von oben und 2 a device for receiving grit, which operates according to the inventive method, in a view from above and

3 ein entlang der in Arbeitsrichtung verlaufenden Mittellinie der Arbeitsräume der Fräswalze und der erfindungsgemäßen Vorrichtung verlaufender Längsschnitt durch die Fräswalze und die erfindungsgemäße Vorrichtung. 3 a along the working direction in the center line of the working spaces of the milling drum and the device according to the invention extending longitudinal section through the milling drum and the device according to the invention.

1 zeigt eine Straßenfräsmaschine, die in den wesentlichen Teilen dem Stand der Technik entspricht. Hinter der Arbeitsbereich der Fräswalze 6 ist jedoch eine erfindungsgemäße Vorrichtung 7 zum Aufnehmen von Streugut eingebaut, wie nachstehend erläutert wird. 1 shows a road milling machine, which corresponds in the essential parts of the prior art. Behind the work area of the milling drum 6 However, a device according to the invention 7 incorporated for receiving grit, as explained below.

Die Straßenfräsmaschine hat einen Maschinenkörper 1 mit einem Vorderwagen 2, der Transporteinrichtungen und mehrere Hilfsaggregate sowie die Steuerungsanlage enthält (alle unter dem Gehäuse nicht sichtbar), und einem Maschinenteil 3, der im Wesentlichen den Dieselmotor und seine Hilfsaggregate (ebenfalls verdeckt), sowie den Getriebeblock 4, der auch die Getriebeanlage für den Betrieb der im Arbeitsraum 5 tätigen Fräswalze 6 und die erfindungsgemäße Vorrichtung 7 dahinter enthält. Etwa in der Mitte des Maschinenkörpers 1 befindet sich der Steuerstand 8, von dem aus sämtliche Operationen der Straßenfräsmaschine gesteuert werden können.The road milling machine has a machine body 1 with a front end 2 , the transport facilities and several auxiliary units and the control system includes (all not visible under the housing), and a machine part 3 , which basically covers the diesel engine and its auxiliary equipment (also hidden), as well as the gearbox block 4 who also used the gearbox for operating the workroom 5 active milling drum 6 and the device according to the invention 7 behind it. Approximately in the middle of the machine body 1 is the helm 8th from which all operations of the road milling machine can be controlled.

Am Vorderwagen 2 ist eine bewegliche Abtransportvorrichtung 9 befestigt, von dem hier nur das Scharnier 10 und das Auffangende 11 eines Transportbandes 12 dargestellt sind. Das Transportband 12 wird mit Fräsabfall gespeist, der aus dem Einflussbereich 13 der Fräswalze 6 auf eine Förderrinne 14 geworfen wird, die den Fräsabfall innerhalb der Maschine 1 zum Transportband 12 befördert, das den Fräsabfall schließlich auf einem nicht dargestellten Abtransportfahrzeug ablädt.At the front 2 is a mobile removal device 9 attached, of which only the hinge here 10 and the catcher 11 a conveyor belt 12 are shown. The conveyor belt 12 is fed with milling waste, which is out of the sphere of influence 13 the milling drum 6 on a conveyor trough 14 is thrown, the the milling waste within the machine 1 to the conveyor belt 12 transported, which finally dumps the milling waste on a transport vehicle, not shown.

Die Straßenfräsmaschine fährt auf vier Raupenketten, von denen hier die in Arbeitsrichtung 15 links befindlichen Raupenketten 16 und 17 zu sehen sind. Die Raupenketten sind vom Steuerstand 8 aus einzeln in ihrer Höhe einstellbar, so dass einerseits die Maschine stets parallel zum Straßenplanum – das ist die planmäßig vorgesehene Fläche des Straßenbelags 18, hier des Asphalts – gehalten werden kann und andererseits einzelne Höhenabweichungen des Untergrunds vom Straßenplanum ausgeglichen werden können.The road milling machine drives on four tracks, of which here in the working direction 15 left-hand caterpillars 16 and 17 you can see. The caterpillars are from the helm 8th individually adjustable in height so that on the one hand the machine is always parallel to the road surface - this is the planned surface of the road surface 18 , here of the asphalt - can be kept and on the other hand individual height deviations of the underground from the road surface can be compensated.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung 7 ist in 2 zusammen mit der im Arbeitsraum 5 gelagerten Fräswalze 6 von oben dargestellt, d. h. wenn sie vom Maschinenkörper 1 separiert worden ist. Man schaut dann von oben in den Arbeitsraum 5 der Fräswalze 6, die in zwei schraubenförmig sich um ihren Umfang windenden Linien 19 mit Fräsmeißeln 20 besetzt ist. Bei Bewegung der Maschine in Arbeitsrichtung 15 und Drehen der Fräswalze 6 gegen Arbeitsrichtung 15 greift daher ein Fräsmeißel 20 nach dem anderen in immer wieder neue Spuren im Straßenbelag 18, so dass jeder Fräsmeißel 20 neue Partikel für den Fräsabfall 21 (3) bildet, den die Fräswalze 6 sofort nach oben in den Aufnahmebereich 22 der Förderrinne 14 schleudert. Die sich schraubenförmig um den Umfang windenden Linien 19 laufen auf der Unterseite der Fräswalze 6 aufeinander zu, so dass dadurch bereits eine Vorzugsrichtung für den Flug des Fräsabfalls 21 zur Mitte des Aufnahmebereiches 22 gegeben ist.The device according to the invention 7 is in 2 together with in the workroom 5 mounted milling drum 6 shown from above, ie when from the machine body 1 has been separated. One then looks from above into the work space 5 the milling drum 6 , which are in two helical lines winding around their circumference 19 with chisels 20 is busy. When moving the machine in working direction 15 and turning the milling drum 6 against working direction 15 therefore picks a milling cutter 20 after the other in always new tracks in the road surface 18 so that each chisel 20 new particles for the milling waste 21 ( 3 ) which forms the milling drum 6 immediately up to the receiving area 22 the conveyor trough 14 flings. The helically curved lines around the circumference 19 run on the bottom of the milling drum 6 towards each other, thereby already a preferred direction for the flight of the milling waste 21 to the middle of the reception area 22 given is.

Die Rückseite des Arbeitsraumes 5 der Fräswalze 6 wird durch eine bis auf den Untergrund absenkbare Schottwand 23 begrenzt. Sie ist sogleich die Trennung zwischen dem Arbeitsraum 5 der Fräswalze 6 und einem den Streubereich 24 überdeckenden Kehrraum 25, in dem eine Schneckenwalze 26 und ein rotierender Besen 27, hier eine Besenwalze, gelagert sind. Die Schneckenwalze 26 überdeckt einen Rücktransportbereich 28 und ist in Arbeitsrichtung 15 der Maschine vor dem Besen 27 angeordnet. Die Schneckenwalze 26 hat zwei gegenläufig auf die Mittenachse 29 der Arbeitsrichtung 15 arbeitende, schneckenförmig gewundene Transportschaufeln 30. Dadurch werden am Boden liegende Partikel des Streuguts 31, das sich vom Fräsabfall 21 in der Weise separiert hat, dass es von der Fräswalze 6 beim Schleudern auf die Förderrinne 14 nicht erfasst worden ist, im Streubereich 24 nunmehr von den Transportschaufeln 30 der Schneckenwalze 26 erfasst und in die Mitte des Rücktransportbereiches 28 gefördert. Zusätzlich unterstützt der rotierende Besen 27, der wie die Fräswalze 6 und die Schneckenwalze 26 sich gegen die Arbeitsrichtung 15 dreht, die Erfassung der Streugut-Partikel, weil der Besen 27 die ihm vor seine Borsten geratenden Partikel in den Rücktransportbereich 28 schleudert.The back of the workroom 5 the milling drum 6 is by a down to the ground lowered bulkhead 23 limited. It is immediately the separation between the working space 5 the milling drum 6 and one the spread area 24 covering sweeping space 25 in which a worm roller 26 and a rotating broom 27 , here one Broom roll, are stored. The worm roller 26 covers a return transport area 28 and is in working direction 15 the machine before the broom 27 arranged. The worm roller 26 has two opposite to the center axis 29 the working direction 15 working, spiral-shaped conveyor blades 30 , As a result, lying on the ground particles of the grit 31 that is from the milling waste 21 has separated in such a way that it from the milling drum 6 when spinning on the conveyor trough 14 has not been recorded, in the scatter area 24 now from the transport blades 30 the worm roller 26 recorded and in the middle of the return transport area 28 promoted. In addition, the rotating broom supports 27 like the milling drum 6 and the worm roller 26 against the working direction 15 rotates, capturing the grit particles because of the broom 27 the particles that reach him before his bristles enter the return transport area 28 flings.

Vorteilhafterweise weist die Schottwand 23 in Arbeitsrichtung 15 der Maschine vor der Schneckenwalze 26 eine Verbindung 32 zum Arbeitsraum 5 der Fräswalze 6 auf. Durch diese Verbindung 32 gelangt das von der Schneckenwalze 26 in die Mitte des Rücktransportbereichs 28 geschobene Streugut wieder in den Erfassungsbereich 13 der Fräswalze 6 und wird nunmehr von der Fräswalze erfasst und zusammen mit neuem Fräsabfall 21 auf die Förderrinne 14 geschleudert.Advantageously, the bulkhead 23 in working direction 15 the machine in front of the worm roller 26 a connection 32 to the workroom 5 the milling drum 6 on. Through this connection 32 gets that from the worm roller 26 in the middle of the return transport area 28 pushed spreading material back into the detection area 13 the milling drum 6 and is now detected by the milling drum and along with new milling waste 21 on the conveyor trough 14 spun.

In der Verbindung 32 der Schottwand 23 zum Arbeitsraum 5 kann zusätzlich eine die Förderung des Streuguts 31 in den Einflussbereich 13 unterstützende Einrichtung 33 angeordnet sein. Eine solche Einrichtung kann aus einer kleinen Besenwalze oder aus einem Gebläse bestehen, das die Partikel in den Einflussbereich 13 bläst. Wegen der Gestaltungsfreiheit sind hierfür keine besonderen Darstellungen angebracht worden.In the connection 32 the bulkhead 23 to the workroom 5 In addition, one can promote the spreading material 31 into the sphere of influence 13 supporting facility 33 be arranged. Such a device may consist of a small broom roller or a blower that moves the particles into the area of influence 13 blows. Because of the freedom of design no special representations have been made for this purpose.

Die Lagerungen 34 und 35 der Schneckenwalze 26 und des Besens 27 sind in hier nicht näher dargestellter Weise höhenverstellbar, so dass sowohl die Schneckenwalze 26 wie auch der Besen 27 einzeln an die Lage und die Neigung des Untergrunds angepasst werden können. Die Drehgeschwindigkeiten der Walzen können ohne weiteres so eingestellt sein, dass die Förderung der Partikel sowohl des Fräsabfalls wie auch des Streuguts die vorgesehenen Wege umfasst. Wo hierfür unterstützende Maßnahmen erforderlich sein sollten, können selbstverständlich entsprechende Einrichtungen vorgesehen sein, wie beispielsweise Besen oder Gebläse. Anstelle einer Besenwalze, z. B. des Besens 27, können auch ein oder mehrere rotierende Besenkegel verwendet werden.The bearings 34 and 35 the worm roller 26 and the broom 27 are height adjustable in a manner not shown here, so that both the worm roller 26 as well as the broom 27 can be individually adapted to the position and inclination of the ground. The rotational speeds of the rollers can be readily adjusted so that the promotion of the particles of both the milling waste as well as the grit includes the intended paths. Wherever supporting measures should be required, of course, appropriate facilities may be provided, such as brooms or blowers. Instead of a broom roller, z. B. of the broom 27 , one or more rotating brooms can also be used.

Deren Drehachse ist dabei am besten so einzurichten, dass nur ihre in Transportrichtung der zu erfassenden Partikel sich bewegenden Borsten über den Untergrund streifen, so dass nur in dieser Richtung Partikel erfasst werden. Die Drehgeschwindigkeit solcher Besenkegel kann sehr groß eingestellt sein, so dass die erfassten Partikel eine hohe Fördergeschwindigkeit erfahren und ohne weiteres die zu überbrückenden Wege zurücklegen werden.Their axis of rotation is best set up so that only their moving in the transport direction of the particles to be detected bristles brush over the ground, so that only in this direction particles are detected. The speed of rotation of such broom can be set very large, so that the detected particles experience a high conveying speed and will easily cover the paths to be bridged.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 8709504 U1 [0002] DE 8709504 U1 [0002]
  • DE 69516593 T2 [0003] DE 69516593 T2 [0003]

Claims (8)

Verfahren zum Aufnehmen von Streugut (31) einer Straßenfräsmaschine, das anders als im ordnungsgemäßen Ablauf abgeführter Fräsabfall (21) aus dem Einflussbereich (13) einer Fräswalze (6) für aushärtende Straßenoberflächenmaterialien in einen in Arbeitsrichtung (15) hinter der Fräswalze (6) liegenden Streubereich (24) geraten ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Streugut (31) während des Arbeitsprozesses der Fräswalze (6) aus dem Streubereich (24) dem Einflussbereich (13) wieder zugeführt wird.Method for picking up grit ( 31 ) of a road milling machine which, unlike in the proper procedure, carries away milling waste ( 21 ) from the sphere of influence ( 13 ) a milling drum ( 6 ) for curing road surface materials in a working direction ( 15 ) behind the milling drum ( 6 ) ( 24 ), characterized in that the grit ( 31 ) during the working process of the milling drum ( 6 ) from the spreading area ( 24 ) the sphere of influence ( 13 ) is returned. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Streugut (31) im Streubereich (24) in einen Rücktransportbereich (28) gekehrt wird.A method according to claim 1, characterized in that the grit ( 31 ) in the scatter area ( 24 ) in a return transport area ( 28 ) is swept. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Streugut (31) im Rücktransportbereich (28) vor dem Rücktransport zum Einflussbereich (13) gesammelt wird.Method according to claim 2, characterized in that the spreading material ( 31 ) in the return transport area ( 28 ) before the return transport to the area of influence ( 13 ) is collected. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Streugut (31) aus dem Rücktransportbereich (28) aktiv in den Einflussbereich (13) gefördert wird.A method according to claim 2 or 3, characterized in that the grit ( 31 ) from the return transport area ( 28 ) active in the sphere of influence ( 13 ). Vorrichtung zum Aufnehmen von Streugut (31) aus einem festen Straßenbelag (18) an einer motorgetriebenen Maschine zum Abfräsen von Straßenbelägen (18) mit einem mindestens zweiachsigen Laufwerk (16, 17) und mit einer Auffangvorrichtung (14, 22) für Fräsabfall (21), der von einer walzenförmigen Fräseinrichtung, beispielsweise einer Fräswalze (6), deren Arbeitsraum (5) in Arbeitsrichtung (15) der Maschine hinter der Fräswalze (6) durch eine bis zur abgefrästen Straßenfläche reichende Schottwand (23) begrenzt ist, aus dem Straßenbelag (18) gelöst und der Auffangvorrichtung (14, 22) im freien Flug zugeführt wird, unter Anwendung eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (7) in Arbeitsrichtung (15) der Maschine hinter der Fräseinrichtung (5, 6) angeordnet ist und mindestens einen rotierenden Besen (27) enthält, der gegen die Arbeitsrichtung (15) der Maschine angetrieben ist.Device for picking up grit ( 31 ) from a solid road surface ( 18 ) on a motor-driven machine for milling road surfaces ( 18 ) with at least a biaxial drive ( 16 . 17 ) and with a collecting device ( 14 . 22 ) for milling waste ( 21 ), of a cylindrical milling device, such as a milling drum ( 6 ) whose working space ( 5 ) in working direction ( 15 ) of the machine behind the milling drum ( 6 ) by a reaching to the milled road surface bulkhead ( 23 ) is limited, from the road surface ( 18 ) and the collecting device ( 14 . 22 ) is supplied in free flight, using a method according to one of claims 1 to 4, characterized in that the device ( 7 ) in working direction ( 15 ) of the machine behind the milling device ( 5 . 6 ) and at least one rotating broom ( 27 ), which is contrary to the working 15 ) of the machine is driven. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Rücktransportbereich (28) in Arbeitsrichtung (15) der Maschine vor dem Besen (27) eine Schneckenwalze (26) angeordnet ist, die zwei gegenläufig auf die Mittenachse (29) der Arbeitsrichtung (15) arbeitende, schneckenförmig gewundene Transportschaufeln (30) aufweist.Apparatus according to claim 5, characterized in that in the return transport area ( 28 ) in working direction ( 15 ) of the machine before the broom ( 27 ) a worm roller ( 26 ), the two opposite to the center axis ( 29 ) of the working direction ( 15 ) working, helically wound transport blades ( 30 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in Arbeitsrichtung (15) der Maschine vor der Schneckenwalze (26) die Schottwand (23) eine Verbindung (32) zum Arbeitsraum (5) aufweist.Apparatus according to claim 6, characterized in that in the working direction ( 15 ) of the machine in front of the worm roller ( 26 ) the bulkhead wall ( 23 ) a connection ( 32 ) to the workroom ( 5 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Verbindung (32) zum Arbeitsraum (5) zusätzlich eine die Förderung des Streuguts (31) in den Einflussbereich (13) unterstützende Einrichtung (33) angeordnet ist.Device according to claim 7, characterized in that in the compound ( 32 ) to the workroom ( 5 ) additionally a promotion of the grit ( 31 ) into the sphere of influence ( 13 ) supporting facility ( 33 ) is arranged.
DE102009060719A 2009-12-29 2009-12-29 Method for picking up grit of a road milling machine and device for carrying out the method Pending DE102009060719A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009060719A DE102009060719A1 (en) 2009-12-29 2009-12-29 Method for picking up grit of a road milling machine and device for carrying out the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009060719A DE102009060719A1 (en) 2009-12-29 2009-12-29 Method for picking up grit of a road milling machine and device for carrying out the method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009060719A1 true DE102009060719A1 (en) 2011-06-30

Family

ID=44311883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009060719A Pending DE102009060719A1 (en) 2009-12-29 2009-12-29 Method for picking up grit of a road milling machine and device for carrying out the method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009060719A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014016587A1 (en) * 2014-11-11 2016-05-12 Wirtgen Gmbh Self-propelled road milling machine
CN108999068A (en) * 2018-09-25 2018-12-14 绍兴柯桥双技机械有限公司 A kind of electronic milling machine
US11608600B2 (en) * 2020-03-23 2023-03-21 J. C. Bamford Excavators Limited Working machine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4186968A (en) * 1977-04-04 1980-02-05 Barco Manufacturing Company Roadway pavement planing machine
US4561145A (en) * 1984-02-16 1985-12-31 Latham Winchester E Continuous sweep for road planing and milling machines
DE8709504U1 (en) 1987-07-10 1987-11-05 Marks GmbH, 4353 Oer-Erkenschwick Road milling machine for milling road surfaces
ATE56059T1 (en) * 1987-03-03 1990-09-15 Beugnet Sa ROAD REGENERATION PLANT.
DE69516593T2 (en) 1994-07-29 2000-09-21 Wirtgen Gmbh Milling machine with multi-width milling cutter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4186968A (en) * 1977-04-04 1980-02-05 Barco Manufacturing Company Roadway pavement planing machine
US4561145A (en) * 1984-02-16 1985-12-31 Latham Winchester E Continuous sweep for road planing and milling machines
ATE56059T1 (en) * 1987-03-03 1990-09-15 Beugnet Sa ROAD REGENERATION PLANT.
DE8709504U1 (en) 1987-07-10 1987-11-05 Marks GmbH, 4353 Oer-Erkenschwick Road milling machine for milling road surfaces
DE69516593T2 (en) 1994-07-29 2000-09-21 Wirtgen Gmbh Milling machine with multi-width milling cutter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014016587A1 (en) * 2014-11-11 2016-05-12 Wirtgen Gmbh Self-propelled road milling machine
US9856613B2 (en) 2014-11-11 2018-01-02 Wirtgen Gmbh Self-propelled road milling machine
DE102014016587B4 (en) 2014-11-11 2019-03-21 Wirtgen Gmbh Self-propelled road milling machine
CN108999068A (en) * 2018-09-25 2018-12-14 绍兴柯桥双技机械有限公司 A kind of electronic milling machine
US11608600B2 (en) * 2020-03-23 2023-03-21 J. C. Bamford Excavators Limited Working machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69408329T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR RENEWING PLAYGROUNDS
DE2407674A1 (en) MOBILE DEVICE FOR GRINDING AND CLEANING FLOORS
EP0210347A2 (en) Snow sweeper with a rotating cylindrical brush
DE4343148C2 (en) Mobile track bed processing machine
DE2550820C2 (en) Mobile ballast bed cleaning machine
DD245686A5 (en) RUNNING MACHINE FOR EXTRACTION OF THE SCOTTER FROM A SCOOTER BED
DE102010011418A1 (en) Apparatus, system and method for cleaning artificial turf
DE102009060719A1 (en) Method for picking up grit of a road milling machine and device for carrying out the method
EP3315666A1 (en) Device and method for holding swept items
DE69122309T2 (en) Soil treatment apparatus and method
DE19832787A1 (en) Self-propelled compost turning machine has a scraper drum to eject scraped compost to an angled conveyor into a loosening unit at the rear of the machine with automatic overload control
DE202008012104U1 (en) Work train with a milling device
DE10062329C1 (en) Suction sweeping unit
DE2145715A1 (en) Sweeper with rotating brushes
DE3818206A1 (en) DEVICE FOR IMPLEMENTING COMPOST
AT235328B (en) Device for renewing the ballast of railway tracks
EP3832021B1 (en) Soil treatment machine with dust extraction with optional filtering of the suction dust-polled air
EP4001508A1 (en) Device and method for sand blasting
DE19949678A1 (en) Mower and litter clearing device, especially for verges, comprises jib mounted basis frame with vegetation removing and receiving devices
DE2136306A1 (en) DEVICE FOR LIFTING THE BALL FROM THE TRACK SYSTEM
DE9308463U1 (en) Device for cleaning joints between stone or concrete slabs
DE202019001541U1 (en) Surface cleaning vehicle with a milling device for the renovation and cleaning of traffic areas
DE2160403A1 (en) MACHINE FOR MILLING OFF ROAD CEILINGS
CH364803A (en) Self-picking sweeper for runways, streets, paths or the like with vacuum delivery
EP3832022B1 (en) Soil treatment machine with dust extraction and rotating filter cartridges

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNERSCHAFT VO, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WIRTGEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BRANDT, CHRISTIAN, 83530 SCHNAITSEE, DE

Effective date: 20141006

R082 Change of representative

Representative=s name: DOMPATENT VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNE, DE

Effective date: 20141006

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNERSCHAFT VO, DE

Effective date: 20141006

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication