[go: up one dir, main page]

DE102009057665A1 - Internal combustion engine and method for operating such an internal combustion engine - Google Patents

Internal combustion engine and method for operating such an internal combustion engine Download PDF

Info

Publication number
DE102009057665A1
DE102009057665A1 DE200910057665 DE102009057665A DE102009057665A1 DE 102009057665 A1 DE102009057665 A1 DE 102009057665A1 DE 200910057665 DE200910057665 DE 200910057665 DE 102009057665 A DE102009057665 A DE 102009057665A DE 102009057665 A1 DE102009057665 A1 DE 102009057665A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion engine
internal combustion
working space
crankcase
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910057665
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Von Dipl.-Ing. Gaisberg-Helfenberg
Thomas Dipl.-Ing. Stolk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE200910057665 priority Critical patent/DE102009057665A1/en
Priority to PCT/EP2010/005638 priority patent/WO2011069569A1/en
Publication of DE102009057665A1 publication Critical patent/DE102009057665A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/22Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement
    • F02B75/221Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement with cylinder banks in narrow V-arrangement, having a single cylinder head
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/04Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads
    • F02B75/041Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads by means of cylinder or cylinderhead positioning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verbrennungskraftmaschine (10) in V-Bauweise mit einem Kurbelgehäuse (12) und mit zwei, einen Winkel einschließenden und jeweils zumindest einen Arbeitsraum (24), insbesondere einen Zylinder (24), der Verbrennungskraftmaschine (10) aufweisenden Arbeitsraumgehäusen (16, 18), insbesondere Zylindergehäusen (16, 18), wobei das jeweilige Arbeitsraumgehäuse (16, 18) relativ zu dem Kurbelgehäuse (12) bewegbar ist, sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine (10) in V-Bauweise mit einem Kurbelgehäuse (12) und mit zwei, einen Winkel einschließenden und jeweils zumindest einen Arbeitsraum (24), insbesondere einen Zylinder (24), der Verbrennungskraftmaschine (10) aufweisenden Arbeitsraumgehäusen (16, 18), insbesondere Zylindergehäusen (16, 18), wobei das jeweilige Arbeitsraumgehäuse (16, 18) zur Einstellung variabler Verdichtungsverhältnisse relativ zu dem Kurbelgehäuse (12) bewegt wird.The invention relates to an internal combustion engine (10) in V-construction with a crankcase (12) and with two, an angle enclosing and at least one working space (24), in particular a cylinder (24), the internal combustion engine (10) having working space housings (16 , 18), in particular cylinder housings (16, 18), wherein the respective working space housing (16, 18) is movable relative to the crankcase (12), and a method for operating a V-type internal combustion engine (10) with a crankcase (12 ) and with two, an angle enclosing and in each case at least one working space (24), in particular a cylinder (24), the internal combustion engine (10) having working space housings (16, 18), in particular cylinder housings (16, 18), wherein the respective working space housing ( 16, 18) for adjusting variable compression ratios relative to the crankcase (12) is moved.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbrennungskraftmaschine der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art sowie ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Verbrennungskraftmaschine der im Oberbegriff des Patentanspruchs 9 angegebenen Art.The invention relates to an internal combustion engine specified in the preamble of claim 1 and a method for operating such an internal combustion engine specified in the preamble of claim 9 Art.

Die EP 1 245 803 A1 offenbart eine Brennkraftmaschine mit einem Motorblock mit zumindest einem Zylinder und mit einer Kurbelwelle, die mindestens eine Kurbel aufweist und drehbar in dem Motorblock gelagert ist. Die Kurbelwelle ist dabei über Lager gelagert, die in einstellbaren Exzentern angeordnet sind. Eine Drehung der Exzenter bewirkt eine relative Verstellung der Mittelachse der Kurbelwelle relativ zum Motorblock, um somit das Verdichtungsverhältnis eines Kolbens in dem Zylinder einzustellen.The EP 1 245 803 A1 discloses an internal combustion engine having an engine block with at least one cylinder and with a crankshaft having at least one crank and rotatably supported in the engine block. The crankshaft is supported by bearings, which are arranged in adjustable eccentrics. Rotation of the eccentric causes relative adjustment of the center axis of the crankshaft relative to the engine block so as to adjust the compression ratio of a piston in the cylinder.

Diese derartige Einstellung des Verdichtungsverhältnisses birgt dabei den Nachteil, dass bewegende Teile beeinflusst werden, was einen hohen Aufwand und damit hohe Kosten bezüglich der Lagerung dieser Teile bedeutet. Dies beeinflusst auch die Zuverlässigkeit dieser Teile negativ. Zudem ist eine solche Einstellung des variablen Verdichtungsverhältnisses bei Verbrennungskraftmaschinen in V-Bauweise sehr nachteilig, da dann Zylinder einer Zylinderbank mit einem anderen Kompressionsverhältnis betrieben werden als Zylinder der anderen Zylinderbank.This setting of the compression ratio involves the disadvantage that moving parts are affected, which means a high cost and therefore high costs in terms of the storage of these parts. This also negatively affects the reliability of these parts. In addition, such adjustment of the variable compression ratio in V-type internal combustion engines is very disadvantageous because cylinders of one cylinder bank are then operated at a different compression ratio than cylinders of the other cylinder bank.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verbrennungskraftmaschine in V-Bauweise sowie ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Verbrennungskraftmaschine bereitzustellen, welche eine verbesserte Einstellbarkeit des Verdichtungsverhältnisses der Verbrennungskraftmaschine ermöglichen.It is therefore an object of the present invention to provide a V-type internal combustion engine and a method for operating such an internal combustion engine, which allow improved adjustability of the compression ratio of the internal combustion engine.

Diese Aufgabe wird durch eine Verbrennungskraftmaschine in V-Bauweise mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Verbrennungskraftmaschine mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a combustion engine in V-construction with the features of patent claim 1 and by a method for operating such an internal combustion engine with the features of claim 9. Advantageous embodiments with expedient and non-trivial developments of the invention are specified in the dependent claims.

Eine erfindungsgemäße Verbrennungskraftmaschine in V-Bauweise mit einem Kurbelgehäuse und mit zwei, einen Winkel einschließenden und jeweils zumindest einen Arbeitsraum, insbesondere einen Zylinder, der Verbrennungskraftmaschine aufweisenden Arbeitsraumgehäusen, insbesondere Zylindergehäusen, ist dadurch bereitgestellt, dass das jeweilige Arbeitsraumgehäuse relativ zu dem Kurbelgehäuse bewegbar ist.A combustion engine according to the invention in V-construction with a crankcase and with two, an angle and at least one working space, in particular a cylinder, the internal combustion engine having working space housings, in particular cylinder housings, is provided by the fact that the respective working space housing is movable relative to the crankcase.

Durch diese Bewegbarkeit des jeweiligen Arbeitsraumgehäuses, beispielsweise parallel zur jeweiligen Längserstreckung des jeweiligen Arbeitsraums und damit zumindest im Wesentlichen entlang des durch die Zylindergehäuse eingeschlossenen Winkels, ist eine Einstellung von unterschiedlichen Verdichtungsverhältnissen der Verbrennungskraftmaschine ermöglicht, ohne dabei sich bewegende Teile in ihrer Lage zu verändern, beziehungsweise in deren Lagerungen einzugreifen. Insbesondere die Drehachse der Kurbelwelle bleibt in ihrer Lage unverändert und somit beispielsweise immer koaxial zur Drehachse der Getriebeeingangswelle eines konventionell lagefest im Fahrzeug eingebauten Getriebes. Dadurch kann auf ein beweglich im Fahrzeug eingebautes Getriebe oder auf ein Versatzausgleichsgetriebe zwischen Kurbelwelle und Getriebeeingangswelle verzichtet werden. Dies hält zum einen den Aufwand zur Darstellung der unterschiedlichen Verdichtungsverhältnisse in Grenzen, was mit geringen Kosten der Verbrennungskraftmaschine und/oder des Getriebes einhergeht. Zum anderen weist die Verbrennungskraftmaschine mit dem variablen Verdichtungsverhältnis eine hohe Zuverlässigkeit beziehungsweise im Umkehrschluss eine geringe Ausfallwahrscheinlichkeit auf aufgrund der insbesondere im Vergleich zum Stand der Technik geringen Komplexität.By this mobility of the respective working space housing, for example, parallel to the respective longitudinal extension of the respective working space and thus at least substantially along the enclosed by the cylinder housing angle, an adjustment of different compression ratios of the internal combustion engine is possible without changing moving parts in their position, or intervene in their bearings. In particular, the axis of rotation of the crankshaft remains unchanged in position and thus, for example, always coaxial with the axis of rotation of the transmission input shaft of a conventionally fixed in the vehicle built-in transmission. As a result, it is possible to dispense with a transmission that is movably mounted in the vehicle or with an offset compensation gearbox between the crankshaft and the transmission input shaft. This keeps on the one hand the effort to represent the different compression ratios within limits, which is associated with low cost of the internal combustion engine and / or the transmission. On the other hand, the internal combustion engine with the variable compression ratio high reliability or conversely a low probability of failure due to the low complexity, in particular compared to the prior art.

Bei der erfindungsgemäßen Verbrennungskraftmaschine ist beispielsweise eine Kurbelwelle der Verbrennungskraftmaschine in dem Kurbelgehäuse derselbigen lagerbar beziehungsweise gelagert, wobei deren Relativposition zum Kurbelgehäuse und damit die Position ihrer entsprechenden Lager zur Darstellung des einstellbaren Verdichtungsverhältnisses nicht verändert wird.In the internal combustion engine according to the invention, for example, a crankshaft of the internal combustion engine in the crankcase derselbigen storable or stored, wherein the relative position to the crankcase and thus the position of their corresponding bearing for displaying the adjustable compression ratio is not changed.

Das jeweilige Arbeitsraumgehäuse ist beispielsweise mittels zumindest einer dem jeweiligen Arbeitsraumgehäuse zugeordneten Exzentereinrichtung bewegbar, wobei die Exzentereinrichtungen entsprechend dem durch die Arbeitsraumgehäuse eingeschlossenen Winkel zueinander geschränkt sind. Dadurch werden die Arbeitsraumgehäuse bei einer Verstellung der Exzentereinrichtungen um im Wesentlichen gleiche Beträge relativ zu dem Kurbelgehäuse bewegt. In beiden Arbeitsraumgehäusen wird somit das gleiche Verdichtungsverhältnis eingestellt. Die Exzentereinrichtungen sind vorteilhafterweise koaxial zur Kurbelwelle angeordnet, was den Bauraumbedarf der erfindungsgemäßen Verbrennungskraftmaschine gering hält. Dies vermeidet Package-Probleme insbesondere in einem platzkritischen Bereich wie einem Motorraum eines Kraftwagens.The respective working space housing is movable, for example, by means of at least one eccentric device assigned to the respective working space housing, wherein the eccentric devices are set in relation to one another according to the angle enclosed by the working space housing. As a result, the working chamber housings are moved relative to the crankcase during an adjustment of the eccentric devices by substantially equal amounts. In both working space housings thus the same compression ratio is set. The eccentric devices are advantageously arranged coaxially to the crankshaft, which keeps the space requirement of the internal combustion engine according to the invention low. This avoids package problems, especially in a space-critical area such as an engine compartment of a motor vehicle.

Vorteilhafterweise sind die Exzentereinrichtungen an der von dem Kurbelgehäuse zumindest bereichsweise aufgenommenen Kurbelwelle, insbesondere an entsprechenden Lagerzapfen der Kurbelwelle, abgestützt, wobei beispielsweise das jeweilige Arbeitsraumgehäuse einem jeweiligen Lagerzapfen der Kurbelwelle zugeordnet ist. Dies bedeutet also, dass die Exzentereinrichtungen zwischen der Kurbelwelle und den Arbeitsraumgehäusen angeordnet sind, wodurch ein direkter Kraftfluss zwischen der Kurbelwelle und den Arbeitsraumgehäusen dargestellt ist. Dieser direkte Kraftfluss bedeutet eine sehr günstige Kraftleitung durch die Verbrennungskraftmaschine, was der Zuverlässigkeit und damit der geringen Ausfallwahrscheinlichkeit zuträglich ist.Advantageously, the eccentric devices on the at least partially received by the crankcase crankshaft, in particular on corresponding journal of the Crankshaft, supported, for example, the respective working space housing is associated with a respective journal of the crankshaft. This means that the eccentric devices are arranged between the crankshaft and the work space housings, whereby a direct flow of force between the crankshaft and the work space housings is shown. This direct power flow means a very cheap power line through the internal combustion engine, which is the reliability and thus the low probability of failure beneficial.

Die erwähnten Exzentereinrichtungen sind dabei mittels eines entsprechenden Aktuators betätigbar, also drehbar, zur Darstellung der unterschiedlichen Verdichtungsverhältnisse.The mentioned eccentric devices can be actuated by means of a corresponding actuator, that is rotatable, to represent the different compression ratios.

Ebenso kann vorgesehen sein, dass die Exzentereinrichtungen an der Kurbelwelle, insbesondere an einem jeweiligen Lagerzapfen, gelagert sind zur Gestaltung einer definierten und festen Abstützung sowie zur Realisierung eines geringen Bauraumbedarfs der erfindungsgemäßen Verbrennungskraftmaschine.Likewise, it can be provided that the eccentric devices are mounted on the crankshaft, in particular on a respective journal, in order to design a defined and fixed support and to realize a small space requirement of the internal combustion engine according to the invention.

Zur Sicherstellung einer gleichförmigen Bewegung der Arbeitsraumgehäuse relativ zum Kurbelgehäuse ist zumindest eine Momentenabstützungseinrichtung zwischen den Arbeitsraumgehäusen und dem Kurbelgehäuse vorgesehen.To ensure a uniform movement of the working space housing relative to the crankcase, at least one torque support device is provided between the working space housings and the crankcase.

Weist die Verbrennungskraftmaschine zumindest ein Arbeitsraumgehäusekopfelement, insbesondere einen Zylinderkopf auf, mittels welchem die Arbeitsraumgehäuse überdeckt sind und welches mit diesen verbunden, beispielsweise verschraubt, ist, wobei jedem Arbeitsraumgehäuse ein jeweiliges Arbeitsraumgehäusekopfelement zugeordnet sein kann, so ist das Kurbelgehäuse der Verbrennungskraftmaschine vorteilhafter Weise mit dem zumindest einen Arbeitsraumgehäusekopfelement unter Vermittlung mindestens eines Dichtungselements, insbesondere eines Faltenbalgs, verbunden, wobei das Dichtungselement derart flexibel ausgebildet ist, dass es auch bei der relativen Bewegung der Arbeitsraumgehäuse und damit des zumindest einen Arbeitsraumgehäusekopfelements relativ zu dem Kurbelgehäuse unter Beibehaltung der jeweiligen Verbindung des Arbeitsraumgehäusekopfelements mit dem Dichtungselement eine Abdichtung des Verbunds aus Arbeitsraumgehäusen und Kurbelgehäuse sicherstellt.If the internal combustion engine has at least one working chamber housing head element, in particular a cylinder head, by means of which the working space housing is covered and connected, for example screwed, to each working space housing, a respective working chamber housing head element can be assigned, then the crankcase of the internal combustion engine is advantageously connected to the at least one a Arbeitsraumgehäusekopfelement under mediation of at least one sealing element, in particular a bellows connected, wherein the sealing element is designed so flexible that it also with the relative movement of the working space housing and thus the at least one working space housing head element relative to the crankcase while maintaining the respective connection of the working space housing head element with the Sealing element ensures a seal of the combination of work space housings and crankcase.

Mit anderen Worten bedeutet dies, dass das Dichtungselement somit den besagten Verbund gegenüber einem Austreten vor beispielsweise Schmieröl und/oder Verbrennungsgasen abdichtet, und das bei allen möglichen, einstellbaren Verdichtungsverhältnissen der erfindungsgemäßen Verbrennungskraftmaschine.In other words, this means that the sealing element thus seals the said composite against leakage, for example, against lubricating oil and / or combustion gases, and this at all possible, adjustable compression ratios of the internal combustion engine according to the invention.

Dies ist insbesondere durch den erwähnten Faltenbalg ermöglicht, der einerseits ein solides Dichtungselement darstellt und andererseits eine sehr hohe Flexibilität aufweist zur Darstellung der Abdichtung.This is made possible, in particular, by the mentioned bellows which, on the one hand, represents a solid sealing element and, on the other hand, has a very high degree of flexibility for the representation of the seal.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine in V-Bauweise mit einem Kurbelgehäuse mit zwei, einen Winkel einschließenden und jeweils zumindest einen Arbeitsraum, insbesondere einen Zylinder, der Verbrennungskraftmaschine aufweisenden Arbeitsraumgehäusen, insbesondere Zylindergehäusen, wobei das jeweilige Arbeitsraumgehäuse zur Einstellung variabler Verdichtungsverhältnisse relativ zu dem Kurbelgehäuse bewegt wird. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Verbrennungskraftmaschine sind als vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens anzusehen und umgekehrt.The invention also relates to a method for operating a combustion engine in V-construction with a crankcase with two enclosing an angle and at least one working space, in particular a cylinder, the internal combustion engine having working space housings, in particular cylinder housings, wherein the respective working space housing for setting variable compression ratios relative is moved to the crankcase. Advantageous embodiments of the internal combustion engine according to the invention are to be regarded as advantageous embodiments of the method according to the invention and vice versa.

Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es somit, das Verdichtungsverhältnis der Verbrennungskraftmaschine bedarfsgerecht auf einen entsprechenden Betriebszustand der Verbrennungskraftmaschine einzustellen, wobei beispielsweise ein Betrieb der Verbrennungskraftmaschine bei Teillast ein anderes Verdichtungsverhältnis erfordert als ein Betrieb der Verbrennungskraftmaschine bei Volllast zur Darstellung eines kraftstoffverbrauchsarmen Betriebs, was geringe CO2-Emissionen bedeutet.The inventive method thus makes it possible to adjust the compression ratio of the internal combustion engine as needed to a corresponding operating state of the internal combustion engine, for example, an operation of the internal combustion engine at partial load requires a different compression ratio than operating the internal combustion engine at full load to represent a fuel-efficient operation, which low CO 2 - Emissions means.

Gleichzeitig ist diese bedarfsgerechte und verbrauchsoptimale Einstellung des Verdichtungsverhältnisses auf einfache und damit kostengünstige Art und Weise möglich, ohne sich bewegende Teile und damit deren Lagerungen zu beeinflussen, was den Aufwand und damit die Kosten der Verbrennungskraftmaschine beziehungsweise des Verfahrens in unerwünschte Höhen treiben würde.At the same time this needs-based and consumption-optimal adjustment of the compression ratio in a simple and thus cost-effective manner possible without affecting moving parts and thus their bearings, which would drive the cost and thus the cost of the internal combustion engine or the process to undesirable heights.

Die erfindungsgemäße Verbrennungskraftmaschine sowie das erfindungsgemäße Verfahren bergen des Weiteren den Vorteil, dass die Relativbewegung der Arbeitsraumgehäuse beziehungsweise des zumindest einen Arbeitsraumkopfelements gering ist, was ebenso den Aufwand zur Abdichtung des beschriebenen Verbunds aus Arbeitsraumgehäuse und Kurbelgehäuse in einem geringen Rahmen hält. Zudem sind die jeweiligen Arbeitsraumgehäuse mit gleichem Verdichtungsverhältnis betreibbar, was also gleiche Verbrennungsbedingungen in den entsprechenden Arbeitsräumen ermöglicht. Dies erlaubt ebenso einen verbrauchs- sowie emissionsarmen Betrieb der Verbrennungskraftmaschine und vermeidet einen Kompromiss bei der Einstellung des Verdichtungsverhältnisses, wie es bei unterschiedlichen Verdichtungsverhältnissen der Arbeitsräume der Fall wäre und einen kraftstoffverbrauchs- und emissionsarmen Betrieb der Verbrennungskraftmaschine negativ beeinflussen würde.The internal combustion engine according to the invention and the method according to the invention also have the advantage that the relative movement of the working space housing or the at least one working space head element is low, which also keeps the effort to seal the described composite of working space housing and crankcase in a small frame. In addition, the respective working space housing with the same compression ratio can be operated, which thus allows the same combustion conditions in the corresponding work spaces. This also allows a low-consumption and low-emission operation of the internal combustion engine and avoids a compromise in the adjustment of the compression ratio, as would be the case with different compression ratios of the work spaces and a fuel consumption and low-emission operation of the internal combustion engine would adversely affect.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnungen. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment and from the drawings. The features and combinations of features mentioned above in the description and features mentioned below in the description of the figures and / or alone in the figures and feature combinations are usable not only in the respectively specified combination but also in other combinations or in isolation without the scope of the invention leave.

Die Zeichnungen zeigen in:The drawings show in:

1 zwei Querschnittsansichten einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verbrennungskraftmaschine mit variablem Verdichtungsverhältnis, wobei ein hohes Verdichtungsverhältnis eingestellt ist; und 1 two cross-sectional views of an embodiment of the variable compression ratio internal combustion engine according to the invention, wherein a high compression ratio is set; and

2 zwei Querschnittsansichten der Verbrennungskraftmaschine gemäß 1, wobei ein geringes Verdichtungsverhältnis eingestellt ist. 2 two cross-sectional views of the internal combustion engine according to 1 , where a low compression ratio is set.

Die 1 und 2 zeigen eine Verbrennungskraftmaschine 10 in V-Bauweise mit einem Kurbelgehäuse 12, in welchem eine Kurbelwelle 14 aufgenommen und über entsprechende Lagerzapfen gelagert ist.The 1 and 2 show an internal combustion engine 10 in V-construction with a crankcase 12 in which a crankshaft 14 taken and stored on corresponding journal.

Die Verbrennungskraftmaschine 10 weist eine Mehrzahl von Zylindergehäusen 16 und 18 auf, wobei in den 1 und 2 zwei Zylindergehäuse 16 und 18 gezeigt sind. Das Zylindergehäuse 16 ist dabei einer ersten Zylinderbank 20, und das Zylindergehäuse 18 einer zweiten Zylinderbank 22 zugeordnet, wobei die Zylindergehäuse 16 und 18 jeweils einen Arbeitsraum in Form eines Zylinders 24 aufweisen, in welchen ein Kolben 26 gemäß Richtungspfeilen 28 und 30 bewegbar gehalten ist. Die Richtungspfeile 28 und 30 korrelieren dabei mit der Längserstreckung der Zylinder 24 der Zylindergehäuse 16 und 18.The internal combustion engine 10 has a plurality of cylinder housings 16 and 18 on, in which 1 and 2 two cylinder housings 16 and 18 are shown. The cylinder housing 16 is a first cylinder bank 20 , and the cylinder housing 18 a second cylinder bank 22 assigned, the cylinder housing 16 and 18 each a work space in the form of a cylinder 24 in which a piston 26 according to directional arrows 28 and 30 is held movable. The directional arrows 28 and 30 correlate with the longitudinal extent of the cylinder 24 the cylinder housing 16 and 18 ,

An dieser Stelle sei angemerkt, dass aufgrund der Wahl der Querschnittsebene in den 1 und 2 lediglich der Zylinder 24 des Zylindergehäuses 16 zu sehen ist.At this point it should be noted that due to the choice of cross-sectional level in the 1 and 2 only the cylinder 24 of the cylinder housing 16 you can see.

Wie den 1 und 2 ebenfalls zu entnehmen ist, schließen die Zylindergehäuse 16 und 18 und damit die Zylinderbänke 20 und 22 einen Winkel ein, wodurch die besagte V-Bauweise der Verbrennungskraftmaschine 10 dargestellt ist.Like that 1 and 2 can also be seen close the cylinder housing 16 and 18 and thus the cylinder banks 20 and 22 an angle, whereby the said V-construction of the internal combustion engine 10 is shown.

Die Zylindergehäuse 16 und 18 sind jeweils durch einen Zylinderkopf 32 und 34 überdeckt und mit diesen verschraubt, wobei in den Zylinderköpfen 32 und 34 Gaswechselventile sowie entsprechende Nockenwellen zur Steuerung dieser Gaswechselventile gelagert sind.The cylinder housing 16 and 18 are each through a cylinder head 32 and 34 covered and screwed with these, being in the cylinder heads 32 and 34 Gas exchange valves and corresponding camshafts for controlling these gas exchange valves are stored.

Die den Zylindergehäusen 16 und 18 zugeordneten Kolben 26, wobei aufgrund der Wahl der Querschnittsebene lediglich der den Zylindergehäuse 16 zugeordnete Kolben 26 in den 1 und 2 dargestellt ist, sind über Pleuel 36 mit der Kurbelwelle 14 verbunden, wobei die Pleuel 36 über ein kleines Pleuelauge sowie über einen entsprechenden Kolbenbolzen 38 mit den Kolben 26 und über ein großes Pleuelauge mit einem Hubzapfen 40 der Kurbelwelle 14 verbunden sind. Der Hubzapfen 40 ist exzentrisch zur Drehachse der Kurbelwelle 14 angeordnet. Dadurch ist in bekannter Weise eine rotatorische Bewegung der Kurbelwelle 14 in eine translatorische Bewegung der Kolben 26 in den Zylindern 24 transformierbar.The cylinder housings 16 and 18 associated piston 26 , wherein due to the choice of the cross-sectional plane only the cylinder housing 16 associated pistons 26 in the 1 and 2 is shown are over connecting rods 36 with the crankshaft 14 connected, the connecting rods 36 via a small connecting rod eye and via a corresponding piston pin 38 with the pistons 26 and a big eye with a crankpin 40 the crankshaft 14 are connected. The crankpin 40 is eccentric to the axis of rotation of the crankshaft 14 arranged. As a result, in a known manner, a rotational movement of the crankshaft 14 in a translational movement of the pistons 26 in the cylinders 24 transformable.

Zur Darstellung variabler Verdichtungsverhältnisse der Verbrennungskraftmaschine 10 ist das jeweilige Zylindergehäuse 16 und 18 relativ zu dem Kurbelgehäuse 12 bewegbar, wobei diese Bewegbarkeit mittels Lagerzapfen 42 der Kurbelwelle 14 zugeordneten Exzentereinrichtungen 44 dargestellt ist. In der 1 ist dabei ein hohes Verdichtungsverhältnis eingestellt, was bedeutet, dass ein Abstand s zwischen einem jeweiligen, durch die Zylinderköpfe 32 beziehungsweise 34 gebildeten Brennraumdach der Zylinder 24 und einer jeweiligen, den Zylinderköpfen 32 beziehungsweise 34 zugewandten Stirnseite der Kolben 26 sehr gering ist, wenn sich die Kolben 26 in ihren jeweiligen oberen Totpunkten befinden. Dies führt zu einer hohen Verdichtung eines in dem jeweiligen Zylinder 24 vorgesehenen Arbeitsgases.To represent variable compression ratios of the internal combustion engine 10 is the respective cylinder housing 16 and 18 relative to the crankcase 12 movable, this mobility by means of journals 42 the crankshaft 14 associated eccentric devices 44 is shown. In the 1 is set at a high compression ratio, which means that a distance s between a respective, through the cylinder heads 32 respectively 34 formed combustion chamber roof of the cylinder 24 and a respective, the cylinder heads 32 respectively 34 facing end face of the piston 26 is very low when the pistons 26 are in their respective top dead centers. This leads to a high compression of one in the respective cylinder 24 provided working gas.

Zur Abdichtung des Verbunds aus Kurbelgehäuse 12 und Zylindergehäuse 16 und 18 ist das Kurbelgehäuse 12 mit den Zylinderköpfen 32 beziehungsweise 34 unter Vermittlung eines jeweiligen Faltenbalgs 46 verbunden, der die Verbrennungskraftmaschine 10 gegenüber einem Austritt von Schmieröl und in das Kurbelgehäuse 12 entwichenen Verbrennungsgasen abdichtet. Die Faltenbälge 46 befinden sich gemäß der 1 in einer zusammengezogenen Stellung.For sealing the composite of crankcase 12 and cylinder housing 16 and 18 is the crankcase 12 with the cylinder heads 32 respectively 34 under the mediation of a respective bellows 46 connected to the internal combustion engine 10 against leakage of lubricating oil and into the crankcase 12 escapes evolved combustion gases. The bellows 46 are in accordance with the 1 in a contracted position.

Durch eine Drehung der Exzentereinrichtungen 44 beispielsweise gemäß einem Richtungspfeil 48 ist ein geringeres Verdichtungsverhältnis der Verbrennungskraftmaschine 10 realisierbar, was gemäß der 2 dargestellt ist.By a rotation of the eccentric devices 44 for example, according to a directional arrow 48 is a lower compression ratio of the internal combustion engine 10 feasible, which according to the 2 is shown.

Die Zylindergehäuse 16 und 18 werden dabei parallel zu ihrer Längserstreckung gemäß den Richtungspfeilen 28 beziehungsweise 30 relativ zum Kurbelgehäuse 12 von dem Kurbelgehäuse 12 wegbewegt. Da die Relativposition der Kurbelwelle 14 aufgrund der festen Lagerung der Kurbelwelle 14 in dem Kurbelgehäuse 12 gleich bleibt, ergibt sich eine Vergrößerung des Abstands s zwischen der beschrieben Stirnseite des jeweiligen Kolbens 26 und dem jeweiligen Brennraumdach, woraus eine geringe Verdichtung des Arbeitsgases und damit ein geringes Verdichtungsverhältnis der Verbrennungskraftmaschine 10 resultiert.The cylinder housing 16 and 18 be parallel to their longitudinal extent according to the directional arrows 28 respectively 30 relative to crankcase 12 from the crankcase 12 moved away. Since the relative position of the crankshaft 14 due to the fixed bearing of the crankshaft 14 in the crankcase 12 remains the same, there is an increase in the distance s between the described end face of the respective piston 26 and the respective combustion chamber roof, resulting in a low compression of the working gas and thus a low compression ratio of the internal combustion engine 10 results.

Wie anhand der 2 zudem deutlich wird, befinden sich nun die Faltenbälge 46 in einer gegenüber der 1 gestreckten Lage um die Abdichtung des Verbunds aus Kurbelgehäuse 12 und den Zylindergehäusen 16 und 18 zu gewährleisten.As based on the 2 is also clear, are now the bellows 46 in one opposite the 1 stretched position around the sealing of the composite crankcase 12 and the cylinder housings 16 and 18 to ensure.

Ein weiterer Vorteil der Verbrennungskraftmaschine 10 ist, dass die Kurbelwelle 14 koaxial zu einer Eingangswelle eines der Verbrennungskraftmaschine 10 zugeordneten Getriebes angeordnet ist und auch angeordnet verbleiben kann und das auch bei unterschiedlichen Verdichtungsverhältnissen der Verbrennungskraftmaschine 10, da keine Änderung der Relativposition der Kurbelwelle 14 zum Kurbelgehäuse 12 erfolgt.Another advantage of the internal combustion engine 10 is that the crankshaft 14 coaxial with an input shaft of an internal combustion engine 10 associated transmission is arranged and can also remain arranged and that even at different compression ratios of the internal combustion engine 10 , as there is no change in the relative position of the crankshaft 14 to the crankcase 12 he follows.

Wie den 1 und 2 zu entnehmen ist, sind die Exzentereinrichtungen 44 koaxial zur Kurbelwelle 14 angeordnet und an dieser abgestützt und gelagert, was einen direkten Kraftfluss von der Kurbelwelle auf die Zylindergehäuse 16 und 18 beziehungsweise umgekehrt ermöglicht und damit einen komplizierten Kraftfluss verhindert. Dies ist der Zuverlässigkeit der Verbrennungskraftmaschine 10 zuträglich, da sich bewegende Teile und damit deren Lagerungen bei der Einstellung des entsprechenden Verdichtungsverhältnisses nicht beeinflusst werden beziehungsweise beeinflusst werden müssen, was den Aufwand der Verbrennungskraftmaschine 10 und ihre Komplexität in einem geringen Rahmen hält. Die Verbrennungskraftmaschine 10 weist daher bei optimaler und bedarfsgerechter Einstellbarkeit auf jeweilige Betriebszustände eine hohe Zuverlässigkeit und eine geringe Ausfallwahrscheinlichkeit auf. Zudem ist der Betrieb beider Zylinderbänke 20 und 22 mit gleichen Verdichtungsverhältnissen gewährleistet, was gleiche Verbrennungsverhältnisse in dem jeweiligen Zylinder 24 erlaubt zur Darstellung eines kraftstoffverbrauchs- und emissionsarmen Betriebs.Like that 1 and 2 it can be seen, are the eccentric 44 coaxial to the crankshaft 14 arranged and supported on this and stored, resulting in a direct flow of power from the crankshaft to the cylinder housing 16 and 18 or vice versa and thus prevents a complicated flow of force. This is the reliability of the internal combustion engine 10 conducive because moving parts and thus their bearings in the setting of the corresponding compression ratio are not affected or must be affected, which is the cost of the internal combustion engine 10 and keeps its complexity to a minimum. The internal combustion engine 10 Therefore, with optimal and needs-based adjustability to respective operating conditions has a high reliability and low probability of failure. In addition, the operation of both cylinder banks 20 and 22 ensured with the same compression ratios, which is the same combustion conditions in the respective cylinder 24 allows to represent a fuel consumption and low-emission operation.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
VerbrennungskraftmaschineInternal combustion engine
1212
Kurbelgehäusecrankcase
1414
Kurbelwellecrankshaft
1616
Zylindergehäusecylinder housing
1818
Zylindergehäusecylinder housing
2020
Zylinderbankcylinder bank
2222
Zylinderbankcylinder bank
2424
Zylindercylinder
2626
Kolbenpiston
2828
Richtungspfeilarrow
3030
Richtungspfeilarrow
3232
Zylinderkopfcylinder head
3434
Zylinderkopfcylinder head
3636
Pleuelpleuel
3838
Bolzenbolt
4040
Hubzapfencrank pins
4242
Lagerzapfenpivot
4444
Exzentereinrichtungeccentric
4646
Faltenbalgbellow
4848
Richtungspfeilarrow
ss
Abstanddistance

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1245803 A1 [0002] EP 1245803 A1 [0002]

Claims (10)

Verbrennungskraftmaschine (10) in V-Bauweise mit einem Kurbelgehäuse (12) und mit zwei, einen Winkel einschließenden und jeweils zumindest einen Arbeitsraum (24), insbesondere einen Zylinder (24), der Verbrennungskraftmaschine (10) aufweisenden Arbeitsraumgehäusen (16, 18), insbesondere Zylindergehäusen (16, 18), dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Arbeitsraumgehäuse (16, 18) relativ zu dem Kurbelgehäuse (12) bewegbar ist.Internal combustion engine ( 10 ) in V-construction with a crankcase ( 12 ) and with two, an angle enclosing and in each case at least one working space ( 24 ), in particular a cylinder ( 24 ), the internal combustion engine ( 10 ) having working space housings ( 16 . 18 ), in particular cylinder housings ( 16 . 18 ), characterized in that the respective working space housing ( 16 . 18 ) relative to the crankcase ( 12 ) is movable. Verbrennungskraftmaschine (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Arbeitsraumgehäuse (16, 18) mittels zumindest einer dem jeweiligen Arbeitsraumgehäuse (16, 18) zugeordneten Exzentereinrichtung (44) bewegbar ist.Internal combustion engine ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the respective working space housing ( 16 . 18 ) by means of at least one of the respective working space housing ( 16 . 18 ) associated eccentric device ( 44 ) is movable. Verbrennungskraftmaschine (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzentereinrichtungen (44) entsprechend dem durch die Arbeitsraumgehäuse (16, 18) eingeschlossenen Winkel zueinander geschränkt sind.Internal combustion engine ( 10 ) according to claim 2, characterized in that the eccentric devices ( 44 ) according to the through the work space housing ( 16 . 18 ) enclosed angle to each other. Verbrennungskraftmaschine (10) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzentereinrichtungen (44) an einer von dem Kurbelgehäuse (12) zumindest bereichsweise aufgenommenen Kurbelwelle (14) abgestützt sind.Internal combustion engine ( 10 ) according to one of claims 2 or 3, characterized in that the eccentric devices ( 44 ) at one of the crankcase ( 12 ) at least partially recorded crankshaft ( 14 ) are supported. Verbrennungskraftmaschine (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzentereinrichtungen (44) im Wesentlichen koaxial zur Kurbelwelle (14) angeordnet sind.Internal combustion engine ( 10 ) according to one of claims 2 to 4, characterized in that the eccentric devices ( 44 ) substantially coaxial with the crankshaft ( 14 ) are arranged. Verbrennungskraftmaschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsraumgehäuse (16, 18) bei einer Verstellung der Exzentereinrichtungen (44) um im Wesentlichen gleiche Beträge relativ zu dem Kurbelgehäuse (12) bewegt werden.Internal combustion engine ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the working space housing ( 16 . 18 ) in an adjustment of the eccentric devices ( 44 ) by substantially equal amounts relative to the crankcase ( 12 ) are moved. Verbrennungskraftmaschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbrennungskraftmaschine (10) eine Schränkung aufweist.Internal combustion engine ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the internal combustion engine ( 10 ) has a setting. Verbrennungskraftmaschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Momentenabstützungseinrichtung zwischen den Arbeitsraumgehäusen (16, 18) und dem Kurbelgehäuse (12) vorgesehen ist.Internal combustion engine ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one torque support device between the working space housings ( 16 . 18 ) and the crankcase ( 12 ) is provided. Verbrennungskraftmaschine (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kurbelgehäuse (12) mit dem Arbeitsraumgehäusekopfelement (32, 34) unter Vermittlung zumindest eines Dichtungselements (46), insbesondere eines Faltenbalgs (46), verbunden ist.Internal combustion engine ( 10 ) according to claim 6, characterized in that the crankcase ( 12 ) with the working chamber housing head element ( 32 . 34 ) mediating at least one sealing element ( 46 ), in particular a bellows ( 46 ), connected is. Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine (10) in V-Bauweise mit einem Kurbelgehäuse (12) und mit zwei, einen Winkel einschließenden und jeweils zumindest einen Arbeitsraum (24), insbesondere einen Zylinder (24), der Verbrennungskraftmaschine (10) aufweisenden Arbeitsraumgehäusen (16, 18), insbesondere Zylindergehäusen (16, 18), dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Arbeitsraumgehäuse (16, 18) zur Einstellung variabler Verdichtungsverhältnisse relativ zu dem Kurbelgehäuse (12) bewegt wird.Method for operating an internal combustion engine ( 10 ) in V-construction with a crankcase ( 12 ) and with two, an angle enclosing and in each case at least one working space ( 24 ), in particular a cylinder ( 24 ), the internal combustion engine ( 10 ) having working space housings ( 16 . 18 ), in particular cylinder housings ( 16 . 18 ), characterized in that the respective working space housing ( 16 . 18 ) for setting variable compression ratios relative to the crankcase ( 12 ) is moved.
DE200910057665 2009-12-09 2009-12-09 Internal combustion engine and method for operating such an internal combustion engine Withdrawn DE102009057665A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910057665 DE102009057665A1 (en) 2009-12-09 2009-12-09 Internal combustion engine and method for operating such an internal combustion engine
PCT/EP2010/005638 WO2011069569A1 (en) 2009-12-09 2010-09-14 Internal combustion engine and method for operating such an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910057665 DE102009057665A1 (en) 2009-12-09 2009-12-09 Internal combustion engine and method for operating such an internal combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009057665A1 true DE102009057665A1 (en) 2011-06-16

Family

ID=43216610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910057665 Withdrawn DE102009057665A1 (en) 2009-12-09 2009-12-09 Internal combustion engine and method for operating such an internal combustion engine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009057665A1 (en)
WO (1) WO2011069569A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1245803A1 (en) 2001-03-30 2002-10-02 Gomecsys B.V. Internal combustion engine with variable compression ratio

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5329893A (en) * 1990-12-03 1994-07-19 Saab Automobile Aktiebolag Combustion engine with variable compression ratio
SE513061C2 (en) * 1992-06-30 2000-06-26 Fanja Ltd Method and apparatus for changing the compression ratio in an internal combustion engine
FR2746848B1 (en) * 1996-03-27 1998-05-29 Condamin Bernard VARIABLE VOLUMETRIC RATIO ENGINE AND MOUNTING METHOD THEREOF
JP4020002B2 (en) * 2003-04-22 2007-12-12 トヨタ自動車株式会社 Internal combustion engine capable of changing compression ratio and compression ratio control method

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1245803A1 (en) 2001-03-30 2002-10-02 Gomecsys B.V. Internal combustion engine with variable compression ratio

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011069569A1 (en) 2011-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011018166A1 (en) Device for changing a compression ratio of a reciprocating internal combustion engine
DE102012113185A1 (en) Variable compression ratio device
DE102016212064A1 (en) Device for changing a compression ratio of a reciprocating internal combustion engine
DE102015210597A1 (en) Reciprocating engine and motor vehicle
DE102009043504A1 (en) Stroke piston mechanism for use in e.g. petrol engine, has crank shafts that do not protrude radially over maximum outer diameter of tappets, where maximum outer diameter of eccentric tappets is smaller than movement curve
DE102009048716A1 (en) Internal combustion engine
DE102009057665A1 (en) Internal combustion engine and method for operating such an internal combustion engine
DE102012007465A1 (en) Internal combustion engine
DE102007017153A1 (en) Multi-cylinder reciprocating piston internal combustion engine, has crankshaft relocatable towards rotation axis, and piston rod rotatably supported in bearing pin of piston, where pin axis is arranged parallel to rotation axis
DE102013021635A1 (en) Reciprocating internal combustion engine
DE102004003910B4 (en) Self-igniting two-stroke internal combustion engine with a large stroke-bore ratio
DE19503442C1 (en) Two=stroke opposed=piston engine
DE102011017212A1 (en) Crankshaft drive for a reciprocating engine having at least one variably adjustable compression ratio
DE102011078648B4 (en) Internal combustion engine with crank mechanism
DE102010063191A1 (en) Internal combustion engine i.e. single-cylinder four-stroke internal combustion engine, for driving motorcycle, has radially running channel directed in position of crankshaft, where axially running channel of engine is part of channels
DE102005017925B3 (en) Crankshaft bearing cap
DE10101227C1 (en) Reciprocating piston engine has crank webs on each journal having same width so that width of crank webs reduces in pairs, and with crankcase and crankshaft fabricated from materials with different coefficients of heat expansion
DE10101136C1 (en) Reciprocating piston engine for automobile has each crankshaft main bearing provided as axial bearing used for ensuring alignment between engine cylinders and crank rod bearings
DE102010032427A1 (en) Actuating device for reciprocating piston engine of motor vehicle, comprises actuating portion, by which compression ratio of cylinder of reciprocating piston engine is variably adjustable corresponding to actuating device
DE102009038850A1 (en) Flat engine has pair of stroke piston that is movable against each other, crank shaft and eccentric crank pins which are coupled with stroke piston
DE102017126810A1 (en) Crank drive for a reciprocating internal combustion engine
DE102004016203A1 (en) Low-speed marine diesel engine with two contra-rotating crankshafts driven by a single connecting rod
DE102018114068A1 (en) Connecting rod for a variable compression internal combustion engine
DE102011116435A1 (en) Modular system for storing shaft i.e. driven shaft, of piston-internal combustion engine of passenger car, has base element comprising bearing point, and bearing elements connected with base element under formation of bearing point
CH620738A5 (en) Multi-cylinder reciprocating piston engine, especially an internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20110804