DE102009054460A1 - Verfahren zur Steuerung eines Fahrwerksystems eines Kraftfahrzeuges - Google Patents
Verfahren zur Steuerung eines Fahrwerksystems eines Kraftfahrzeuges Download PDFInfo
- Publication number
- DE102009054460A1 DE102009054460A1 DE102009054460A DE102009054460A DE102009054460A1 DE 102009054460 A1 DE102009054460 A1 DE 102009054460A1 DE 102009054460 A DE102009054460 A DE 102009054460A DE 102009054460 A DE102009054460 A DE 102009054460A DE 102009054460 A1 DE102009054460 A1 DE 102009054460A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chassis
- information
- parameters
- route
- vehicle position
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 14
- 238000004590 computer program Methods 0.000 claims abstract description 7
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 22
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 8
- 238000004422 calculation algorithm Methods 0.000 claims description 5
- 238000007635 classification algorithm Methods 0.000 claims description 4
- 230000000454 anti-cipatory effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000003466 anti-cipated effect Effects 0.000 claims 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 abstract description 4
- 238000003860 storage Methods 0.000 abstract description 3
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 5
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000003542 behavioural effect Effects 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 230000007306 turnover Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/015—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
- B60G17/016—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input
- B60G17/0165—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input to an external condition, e.g. rough road surface, side wind
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W50/00—Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
- B60W50/0097—Predicting future conditions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2400/00—Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
- B60G2400/80—Exterior conditions
- B60G2400/82—Ground surface
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2400/00—Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
- B60G2400/90—Other conditions or factors
- B60G2400/96—Presence, absence or inactivity of driver
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/22—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of suspension systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2540/00—Input parameters relating to occupants
- B60W2540/30—Driving style
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2556/00—Input parameters relating to data
- B60W2556/10—Historical data
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2556/00—Input parameters relating to data
- B60W2556/45—External transmission of data to or from the vehicle
- B60W2556/50—External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Transportation (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
- Navigation (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Fahrwerksystems eines Kraftfahrzeuges, wobei eine Fahrwerksregeleinheit (1) über eine Sensorik (2) mit Fahrwerksparametern versorgt und anhand dieser Fahrwerksparameter eine Abstimmung von Fahrwerkskomponenten (5) durch die Fahrwerksregeleinheit (1) vorausschauend vorgenommen wird, wobei ferner Informationen bezüglich einer Beschaffenheit einer vorliegenden Fahrstrecke, sowie eines Verhaltens eines Fahrzeugführers an einer aktuellen Fahrzeug-Position durch eine Datenaufbereitungseinheit (6) während eines Befahrens der Fahrstrecke aus den Fahrwerksparametern gewonnen, mit der aktuellen Fahrzeug-Position verarbeitet und einem Informationsspeicher (10) zugeführt werden, wobei diese Informationen bei einem erneuten Befahren der Fahrstrecke aus dem Informationsspeicher (10) entnommen werden, um die Fahrwerkskomponenten (5) zusätzlich zu den Fahrwerksparametern entsprechend der Informationen vorausschauend abzustimmen. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Fahrwerksregelsystem eines Kraftfahrzeuges, sowie ein Computerprogrammprodukt zur Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei diesem Fahrwerksregelsystem.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Fahrwerksystems eines Kraftfahrzeuges, wobei eine Fahrwerksregeleinheit über eine Sensorik mit Fahrwerksparametern versorgt und anhand dieser Fahrwerksparameter eine Abstimmung von Fahrwerkskomponenten durch die Fahrwerksregeleinheit vorausschauend vorgenommen wird. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Fahrwerksregelsystem eines Kraftfahrzeuges, sowie ein Computerprogrammprodukt zur Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei diesem Fahrwerksregelsystem.
- Im Bereich von Fahrwerksregelsystemen moderner Kraftfahrzeuge kommen insbesondere bei Oberklassefahrzeugen aktive Fahrwerksregelungen zur Anwendung, über welche Bewegungen eines Fahrzeugaufbaus im Hinblick auf Komfort und Fahrsicherheit möglichst optimal gestaltet werden können. Hierbei werden üblicherweise über Sensoren Parameter von Fahrwerkskomponenten erfasst und entsprechend dieser Parameter dann eine gezielte Verstellungen der jeweiligen Fahrwerkskomponenten durch eine Fahrwerksregeleinheit vorgenommen, um Bewegungen des Fahrzeugaufbaus, welche außerhalb definierter Grenzen liegen würden, zu unterbinden.
- Aus der
DE 199 23 484 A1 ist ein Verfahren zur Steuerung eines Fahrwerksystems eines Kraftfahrzeuges bekannt, bei welchem über eine Sensorik Fahrwerksparameter gemessen werden und hieraus ein Steuersignal für eine Abstimmung von Fahrwerkskomponenten generiert wird. Dabei ist die Sensorik nach Art einer Radareinrichtung ausgebildet, welche Unebenheiten auf einer vorliegenden Fahrstrecke vor deren Kontakt mit Rädern des Kraftfahrzeuges erkennt. Aus dem somit frühzeitig zur Verfügung gestellten Steuersignal nimmt eine Fahrwerksregeleinheit daraufhin eine vorausschauende Anpassung der Fahrwerkskomponenten an die bevorstehenden Unebenheiten vor. - Ausgehend von einem Verfahren des Standes der Technik ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Steuerung eines Fahrwerksystems und ein entsprechendes Fahrwerksregelsystem zur Verfügung zu stellen, mittels welcher eine Anpassung der Abstimmung von Fahrwerkskomponenten an eine Beschaffenheit einer vorliegenden Fahrstrecke mit niedrigem Aufwand durchgeführt werden kann. Zudem sollte auch eine Anpassung an ein Fahrverhalten eines Fahrzeugführers möglich sein.
- Diese Aufgabe wird aus verfahrenstechnischer Sicht ausgehend vom Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Aus vorrichtungstechnischer Sicht erfolgt eine Lösung der Aufgabe gemäß den Merkmalen des Anspruchs 5. Die darauffolgenden, abhängigen Ansprüche geben jeweils vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder. Bezüglich eines Computerprogrammprodukts zur Ausführung der Erfindung, sowie eines Datenträgers zu dessen Speicherung wird auf die Ansprüche 6 und 7 verwiesen.
- Die Erfindung umfasst die technische Lehre, dass Informationen bezüglich einer Beschaffenheit einer vorliegenden Fahrstrecke, sowie eines Verhaltens eines Fahrzeugführers an einer aktuellen Fahrzeug-Position durch eine Datenaufbereitungseinheit während eines Befahrens der Fahrstrecke gewonnen, mit der aktuellen Fahrzeug-Position verarbeitet und einem Informationsspeicher zugeführt werden. Diese Informationen werden dann bei einem erneuten Befahren der Fahrstrecke aus dem Informationsspeicher entnommen, um die Fahrwerkskomponenten zusätzlich zu den Fahrwerksparametern entsprechend der Informationen vorausschauend abzustimmen. Hierbei steht die Datenaufbereitungseinheit sowohl mit der Fahrwerksregeleinheit als auch mit einem Navigationssystem in Kontakt, welches zweckmäßigerweise die aktuelle Fahrzeug-Position ermittelt.
- Das Erfassen von Informationen über eine Beschaffenheit der vorliegenden Fahrstrecke, sowie eines Fahrverhaltens des Fahrzeugführers auf der selbigen gemeinsam mit dem anschließenden Abspeichern dieser Informationen bringt den Vorteil mit sich, dass die Fahrwerkskomponenten bei einem erneuten Befahren optimal auf die Fahrstrecke abgestimmt werden können. Denn hierdurch sind im Informationsspeicher positionsbezogene Daten hinsichtlich Fahrbahnbeschaffenheit und Fahrerwunsch abgelegt, über welche die einzelnen Fahrwerkskomponenten präzise und vorausschauend hinsichtlich Komfort und Sicherheit eingestellt werden können. Zudem lässt sich das System an den jeweiligen Fahrerwunsch anpassen, da ein positionsbezogenes Wissen über das Fahrverhalten eines Fahrzeugführers bereits abrufbar ist. Schließlich wirkt sich eine derartige Steuerung eines Fahrwerksystems positiv auf Stellenergien von Aktuatoren der Fahrwerkskomponenten, sowie auf deren Verschleiß aufgrund einer effektiveren Ansteuerung aus. Auch der, zum Abstimmen der Fahrwerkskomponenten benötigte Energiebedarf kann im Vorfeld besser abgeschätzt und dementsprechend das System frühzeitig auf die Energiebelastung eingestellt werden.
- Dem gegenüber zeichnet sich ein System des Standes der Technik durch eine sehr aufwendige Regelung aus. Denn eine Beschaffenheit der vorliegenden Fahrstrecke muss zunächst über eine Radareinrichtung erfasst und hieraus anschließend ein Steuersignal generiert werden. Entsprechend des Steuersignals muss die Fahrwerksregeleinheit im Anschluss eine Anpassung der Fahrwerkskomponenten vornehmen. Da das Zeitfenster zwischen Messung der Beschaffenheit der Fahrstrecke und Anpassung der Fahrwerkskomponenten sehr eng ist, müssen hierfür insgesamt sehr leistungsstarke Bauteile Anwendung finden, was den Herstellungsaufwand entsprechend erhöht. Zudem ist keine Anpassung an ein positionsbezogenes Fahrverhalten des Fahrzeugführers möglich.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung werden die Informationen bei Befahren der Fahrstrecke durch Algorithmen mittels Beobachtung des Verhaltens des Kraftfahrzeuges und des Fahrzeugführers gewonnen und ständig aktualisiert. Zweckmäßigerweise wird das jeweilige Verhalten hierbei über die Fahrwerksparameter durch Analysealgorithmen erfasst, wobei hiermit gewonnene Daten anschließend einer Bewertung und Klassifizierung mittels Klassifizierungsalgorithmen unterzogen werden. Durch diese Maßnahme können somit die durch Sensoren der Fahrwerksregeleinheit gewonnenen Parameter direkt zur Ermittlung des Verhaltens des Kraftfahrzeuges und des Fahrzeugführers an der jeweiligen aktuellen Position herangezogen werden. Die Verarbeitung mittels Analyse- und Klassifizierungsalgorithmen vereinfacht dabei die Speicherung und das Wiederauffinden der jeweiligen Informationen im Informationsspeicher.
- Die erfindungsgemäße Lösung lässt sich auch als Computerprogrammprodukt verkörpern, welches, wenn es auf einem Prozessor der Fahrwerksregeleinheit läuft, den Prozessor softwaremäßig anleitet, die zugeordneten erfindungsgegenständlichen Verfahrensschritte durchzuführen.
- In diesem Zusammenhang gehört ein computerlesbares Medium zum Gegenstand der Erfindung, auf dem ein vorstehend beschriebenes Computerprogrammprodukt abrufbar gespeichert ist.
- Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand einer Figur näher dargestellt.
- Die einzige Figur zeigt einen schematischen Aufbau des erfindungsgemäßen Fahrwerksregelsystems. Dieses verfügt über eine Fahrwerksregeleinheit
1 , die über eine Sensorik2 mit Fahrwerksparametern versorgt wird. Hierbei wenden über einen ersten Sensorikteil3 fahrzeugspezifische Parameter, wie beispielsweise Radbeschleunigungen, Radpositionen und Aufbaubeschleunigungen erfasst, während ein zweiter Sensorikteil4 Vorgaben eines Fahrzeugführers, wie beispielsweise einen Lenkradwinkel und eine Lenkradwinkelgeschwindigkeit, eine Fahrpedalstellung und die jeweilige Gangwahl erfasst. Die somit gewonnenen Fahrwerksparameter werden von der Fahrwerksregeleinheit1 zu einer Abstimmung von Fahrwerkskomponenten5 , wie beispielsweise einer Veränderung der Dämpferkennung und der Federkennung oder einer aktiven Wankstabilisierung verwendet. - Die durch die Sensorik
2 gewonnenen Fahrwerksparameter werden aber zudem auch einer Datenaufbereitungseinheit6 zugeführt, die Informationen bezüglich eines Verhaltens des Kraftfahrzeuges und des Fahrzeugführers an der jeweils aktuellen Fahrzeugposition analysiert und bewertet. Hierzu steht die Datenaufbereitungseinheit6 mit einem Navigationssystem7 in Verbindung, welches ständig die aktuelle Fahrzeugposition an die Datenaufbereitungseinheit6 übermittelt. Aus den übermittelten Fahrwerksparametern werden mit Hilfe von Analysealgorithmen das jeweilige Verhalten des Kraftfahrzeuges und Vorgaben des Fahrzeugführers an der zugehörigen aktuellen Fahrzeugposition erfasst und anschließend mittels Klassifizierungsalgorithmen bewertet und klassifiziert. Durch die somit aufbereiteten Daten werden Informationen bezüglich einer Straßenbeschaffenheit8 , sowie eines Fahrerverhaltens9 generiert. - Diese bezüglich der aktuellen Fahrzeugposition klassifizierten Informationen
8 und9 werden anschließend einem Informationsspeicher10 zugeführt, welcher die Informationen ablegt. - Wird nun eine Strecke erneut befahren, auf welcher bereits Informationen zur Straßenbeschaffenheit
8 und Fahrerverhalten9 durch die Datenaufbereitungseinheit6 gewonnen wurden, so übermittelt der Informationsspeicher10 entsprechend einer, ihm durch das Navigationssystem7 mitgeteilten aktuellen Fahrzeugposition einen je zugehörigen Straßenbeschaffenheitswert11 , sowie einen je zugehörigen Verhaltensparameter des Fahrers12 an die Fahrwerksregeleinheit1 . Diese verarbeitet dann die zur Verfügung gestellten Parameter gemeinsam mit den über die Sensorik2 gewonnenen Fahrwerksparametern. - Insgesamt lässt sich hierüber der Aufwand für die Abstimmung eines Fahrwerksystems eines Kraftfahrzeuges auf eine vorliegende Fahrstrecke deutlich vermindern. Zudem kann eine Steigerung des Komforts und der Sicherheit erreicht werden.
- Bezugszeichenliste
-
- 1
- Fahrwerksregeleinheit
- 2
- Sensorik
- 3
- Erster Sensorikteil
- 4
- Zweiter Sensorikteil
- 5
- Fahrwerkskomponenten
- 6
- Datenaufbereitungseinheit
- 7
- Navigationssystem
- 8
- Klassifizierungsergebnis Fahrbahnbeschaffenheit
- 9
- Klassifizierungsergebnis Fahrerverhalten
- 10
- Informationsspeicher
- 11
- Straßenbeschaffenheitswert
- 12
- Parameter Fahrerverhalten
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 19923484 A1 [0003]
Claims (7)
- Verfahren zur Steuerung eines Fahrwerksystems eines Kraftfahrzeuges, wobei eine Fahrwerksregeleinheit (
1 ) über eine Sensorik (2 ) mit Fahrwerksparametern versorgt und anhand dieser Fahrwerksparameter eine Abstimmung von Fahrwerkskomponenten (5 ) durch die Fahrwerksregeleinheit (1 ) vorausschauend vorgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, dass Informationen bezüglich einer Beschaffenheit einer vorliegenden Fahrstrecke, sowie eines Verhaltens eines Fahrzeugführers an einer aktuellen Fahrzeug-Position durch eine Datenaufbereitungseinheit (6 ) während eines Befahrens der Fahrstrecke aus den Fahrwerksparametern gewonnen, mit der aktuellen Fahrzeug-Position verarbeitet und einem Informationsspeicher (10 ) zugeführt werden, wobei diese Informationen bei einem erneuten Befahren der Fahrstrecke aus dem Informationsspeicher (10 ) entnommen werden, um die Fahrwerkskomponenten (5 ) zusätzlich zu den Fahrwerksparametern entsprechend der Informationen vorausschauend abzustimmen. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen bei Befahren der Fahrstrecke durch Algorithmen mittels Bewertung eines Verhaltens des Kraftfahrzeuges und des Fahrzeugführers gewonnen und ständig aktualisiert werden.
- Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Verhalten über die Fahrwerksparameter durch Analysealgorithmen erfasst wird und hiermit gewonnene Daten anschließend einer Bewertung und Klassifizierung mittels Klassifizierungsalgorithmen unterzogen werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die aktuelle Fahrzeug-Position durch ein Navigationssystem (
7 ) ermittelt wird. - Fahrwerksregelsystem eines Kraftfahrzeuges, umfassend eine Fahrwerksregeleinheit (
1 ), welche Fahrwerksparameter über eine Sensorik (2 ) erfasst und hiermit Fahrwerkskomponenten (5 ) vorausschauend abstimmt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Navigationssystem (7 ) eine aktuellen Fahrzeug-Position auf einer vorliegenden Fahrstrecke ermittelt und eine Datenaufbereitungseinheit (6 ) vorgesehen ist, die mit der Fahrwerksregeleinheit (1 ) und dem Navigationssystem (7 ) in Kontakt steht und die Fahrwerksparameter verarbeitet und mit einer aktuellen Fahrzeug-Position zu Ergebnissen klassifiziert, wobei ein nachgeschalteter Informationsspeicher (10 ) die klassifizierten Ergebnisse archiviert und dem Fahrwerksregelsystem (1 ) zur Regelung der Fahrwerkskomponenten (5 ) in Abhängigkeit der aktuellen Fahrzeug-Position bei erneutem Befahren der Fahrstrecke zur Verfügung stellt. - Computerprogrammprodukt für ein Fahrwerksregelsystem eines Kraftfahrzeuges nach Anspruch 5, welches nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 betreibbar ist, wobei eine Routine zum Gewinnen von Informationen bezüglich einer Beschaffenheit, sowie Fahrgewohnheiten eines Fahrzeugführers auf einer vorliegenden Fahrstrecke und anschließendem Ablegen in einem Informationsspeicher (
10 ) durch eine Datenaufbereitungseinheit (6 ), sowie eine Entnahme der Informationen aus dem Informationsspeicher (10 ) zur vorrausschauenden Abstimmung von Fahrwerkskomponenten (5 ) durch entsprechende, in einer Software hinterlegte Steuerungsbefehle umgesetzt ist. - Datenträger mit einem Computerprogrammprodukt nach Anspruch 6.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009054460A DE102009054460A1 (de) | 2009-12-10 | 2009-12-10 | Verfahren zur Steuerung eines Fahrwerksystems eines Kraftfahrzeuges |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009054460A DE102009054460A1 (de) | 2009-12-10 | 2009-12-10 | Verfahren zur Steuerung eines Fahrwerksystems eines Kraftfahrzeuges |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102009054460A1 true DE102009054460A1 (de) | 2011-06-16 |
Family
ID=43992587
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102009054460A Ceased DE102009054460A1 (de) | 2009-12-10 | 2009-12-10 | Verfahren zur Steuerung eines Fahrwerksystems eines Kraftfahrzeuges |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102009054460A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013210553A1 (de) * | 2013-06-06 | 2014-12-11 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorausschauendes Fahrwerkregelsystem |
EP2905156A1 (de) * | 2014-02-07 | 2015-08-12 | Audi Ag | Verfahren zum Betrieb eines aktiven Fahrwerksystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug |
DE102014208318A1 (de) * | 2014-05-05 | 2015-11-05 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Dämpfer eines Kraftfahrzeugs |
DE102015205210A1 (de) * | 2015-03-23 | 2016-09-29 | Deere & Company | System zur prädiktiven Fahrwerkssteuerung für ein geländegängiges Nutzfahrzeug |
DE112019003525B4 (de) | 2018-08-10 | 2023-03-16 | Hitachi Astemo, Ltd. | Informationsverarbeitungsvorrichtung, Fahrzeugsteuerverfahren und Informationsverarbeitungssystem |
DE102017116813B4 (de) | 2016-07-27 | 2023-08-10 | Aisin Corporation | Fahrzeughöhenverstelleinrichtung |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19923484A1 (de) | 1999-05-21 | 2000-11-23 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der Dämpfung |
DE10060536A1 (de) * | 2000-12-06 | 2002-06-13 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur Steuerung des Fahrwerksystems eines zweispurigen Kraftfahrzeuges sowie entsprechendes Kraftfahrzeug |
DE10344053A1 (de) * | 2002-09-25 | 2004-04-08 | Aisin Aw., Ltd. | Federungsregelungsvorrichtung für ein Fahrzeug |
DE102008052132A1 (de) * | 2007-10-22 | 2009-04-23 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren und Vorrichtung zum Verbessern des Fahrverhaltens eines Kraftfahrzeugs |
-
2009
- 2009-12-10 DE DE102009054460A patent/DE102009054460A1/de not_active Ceased
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19923484A1 (de) | 1999-05-21 | 2000-11-23 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der Dämpfung |
DE10060536A1 (de) * | 2000-12-06 | 2002-06-13 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur Steuerung des Fahrwerksystems eines zweispurigen Kraftfahrzeuges sowie entsprechendes Kraftfahrzeug |
DE10344053A1 (de) * | 2002-09-25 | 2004-04-08 | Aisin Aw., Ltd. | Federungsregelungsvorrichtung für ein Fahrzeug |
DE102008052132A1 (de) * | 2007-10-22 | 2009-04-23 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren und Vorrichtung zum Verbessern des Fahrverhaltens eines Kraftfahrzeugs |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013210553A1 (de) * | 2013-06-06 | 2014-12-11 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorausschauendes Fahrwerkregelsystem |
EP2905156A1 (de) * | 2014-02-07 | 2015-08-12 | Audi Ag | Verfahren zum Betrieb eines aktiven Fahrwerksystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug |
DE102014208318A1 (de) * | 2014-05-05 | 2015-11-05 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Dämpfer eines Kraftfahrzeugs |
DE102014208318B4 (de) | 2014-05-05 | 2019-09-12 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Dämpfer eines Kraftfahrzeugs |
DE102015205210A1 (de) * | 2015-03-23 | 2016-09-29 | Deere & Company | System zur prädiktiven Fahrwerkssteuerung für ein geländegängiges Nutzfahrzeug |
EP3274199B1 (de) * | 2015-03-23 | 2021-01-06 | Deere & Company | System zur prädiktiven fahrwerkssteuerung für ein geländegängiges nutzfahrzeug |
US11059339B2 (en) | 2015-03-23 | 2021-07-13 | Deere & Company | System for predictive chassis control for an off-road utility vehicle |
DE102017116813B4 (de) | 2016-07-27 | 2023-08-10 | Aisin Corporation | Fahrzeughöhenverstelleinrichtung |
DE112019003525B4 (de) | 2018-08-10 | 2023-03-16 | Hitachi Astemo, Ltd. | Informationsverarbeitungsvorrichtung, Fahrzeugsteuerverfahren und Informationsverarbeitungssystem |
US12179537B2 (en) | 2018-08-10 | 2024-12-31 | Hitachi Astemo, Ltd. | Information processing device, vehicle control method, and information processing system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102012217901B3 (de) | Verfahren, Steuergerät und System zum Ermitteln einer Profiltiefe eines Profils eines Reifens | |
DE102018123821A1 (de) | Systeme und verfahren zur erfassung von störungen in einem fahrzeugfederungssystem | |
DE102014118414A1 (de) | Geschwindigkeitsbegrenzungsschwelleerfassungsvorrichtung und Navigationsdatenaktualisierungsvorrichtung und Verfahren, welches diese verwendet | |
DE102013220882B4 (de) | Verfahren, Steuergerät und System zum Ermitteln einer Profiltiefe eines Profils zumindest eines Reifens | |
DE102013219662B3 (de) | Verfahren, Steuergerät und System zum Ermitteln einer Profiltiefe eines Profils zumindest eines Reifens | |
DE102011108110A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Reifendrucks von Fahrzeugen | |
DE102007029870A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reifenzustandsüberwachung | |
DE102004019320A1 (de) | System zum Reproduzieren des dynamischen Verhaltens eines Fahrzeugs | |
DE102011007608A1 (de) | Verfahren und System zur aktiven Fahrwerksregelung | |
DE102013108285A1 (de) | Verfahren und System zur Bestimmung einer Druckabweichung zwischen einem Sollreifendruck und einem aktuellen Reifendruck für einen Reifen eines Fahrzeugs sowie zur Bestimmung einer Radlast | |
DE102009054460A1 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Fahrwerksystems eines Kraftfahrzeuges | |
DE102013004900A1 (de) | Verfahren zum Bestimmen eines aktuellen Umfangs eines Rades eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzeinrichtung und Kraftfahrzeug | |
DE102010038971A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bewerten eines Zustands eines Fahrwerks eines Fahrzeugs | |
DE102019114628A1 (de) | Verfahren und Systeme zur Bestimmung der Bremsbelaglebensdauer | |
DE102018127333A1 (de) | Verfahren und systeme zur adaptiven überwachung des bremsbelagverschleisses | |
DE102010041967A1 (de) | Verfahren zum Ermitteln einer Neigung eines Fahrzeuges in Fahrtrichtung | |
DE102009024131A1 (de) | Verfahren zur Ermittelung einer Fahrspur und Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug mit Mitteln zur Ermittelung einer Fahrspur | |
DE102017218703A1 (de) | Verfahren zur Wertbestimmung von Parametern | |
DE102010006178A1 (de) | Verfahren zur Überwachung eines Reifendrucks und Reifendruckkontrolleinrichtung | |
DE102018221998A1 (de) | Verfahren zum Generieren einer Geräuschdatenbank, Verfahren zum Dämpfen von wenigstens einem akustischen Signal in einem Kraftfahrzeug sowie Signaldämpfungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE102021005088A1 (de) | Verfahren zur Regelung oder Steuerung einer Längsbewegung eines Fahrzeuges | |
DE102008054212A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges | |
DE102013208190B4 (de) | Verfahren zur Überwachung des Reifenverschleißes an einem Kraftfahrzeug | |
DE102015216040A1 (de) | Lenksystem und Verfahren zur Rückmeldung an einen Anwender eines motorisch unterstützten Lenksystems für ein Fahrzeug | |
DE102016006869A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |