[go: up one dir, main page]

DE102009051707A1 - Multiple synchronization components for shift gear box, comprise coupling element and synchronizer body which is rotated around gear axis, where three cone rings are rotated around gear axis - Google Patents

Multiple synchronization components for shift gear box, comprise coupling element and synchronizer body which is rotated around gear axis, where three cone rings are rotated around gear axis Download PDF

Info

Publication number
DE102009051707A1
DE102009051707A1 DE200910051707 DE102009051707A DE102009051707A1 DE 102009051707 A1 DE102009051707 A1 DE 102009051707A1 DE 200910051707 DE200910051707 DE 200910051707 DE 102009051707 A DE102009051707 A DE 102009051707A DE 102009051707 A1 DE102009051707 A1 DE 102009051707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone ring
ring
multiple synchronization
coupling element
cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910051707
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel Weissinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoerbiger Antriebstechnik Holding GmbH
Original Assignee
Hoerbiger and Co
Hoerbiger Antriebstechnik Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoerbiger and Co, Hoerbiger Antriebstechnik Holding GmbH filed Critical Hoerbiger and Co
Priority to DE200910051707 priority Critical patent/DE102009051707A1/en
Priority to CN201010539317.4A priority patent/CN102052413B/en
Priority to FR1059028A priority patent/FR2952152B1/en
Publication of DE102009051707A1 publication Critical patent/DE102009051707A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D2023/0618Details of blocking mechanism comprising a helical spring loaded element, e.g. ball
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D2023/0681Double cone synchromesh clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Mehrfachsynchronisationsbaugruppe (10) eines Schaltgetriebes (12), mit einem Synchronkörper (14), der um eine Getriebeachse (A) drehbar ist, einem um die Getriebeachse (A) drehbaren ersten Konusring (16), einem um die Getriebeachse (A) drehbaren zweiten Konusring (18), sowie einem um die Getriebeachse (A) drehbaren dritten Konusring (20), der radial zwischen dem ersten Konusring (16) und dem zweiten Konusring (18) angeordnet ist und sowohl mit dem ersten Konusring (16) als auch mit dem zweiten Konusring (18) einen Reibkontakt ausbilden kann, wobei der erste Konusring (16) mit dem Synchronkörper (14) und der dritte Konusring (20) mit einem Gangrad (38) des Schaltgetriebes (12) formschlüssig und drehmomentübertragend verbunden ist, und wobei ein separates Kopplungselement (24) vorgesehen ist, das den ersten Konusring (16) und den zweiten Konusring (18) drehfest miteinander verbindet.The invention relates to a multiple synchronization module (10) of a manual transmission (12), having a synchronizer body (14) which is rotatable about a transmission axis (A), a first cone ring (16) rotatable about the transmission axis (A) and one about the transmission axis (A). A) rotatable second conical ring (18) and a third conical ring (20) rotatable about the transmission axis (A), which is arranged radially between the first conical ring (16) and the second conical ring (18) and connected both to the first conical ring (16 ) and with the second cone ring (18) can form a frictional contact, the first conical ring (16) with the synchronizer body (14) and the third conical ring (20) with a gear wheel (38) of the gearbox (12) positively and torque-transmitting connected is, and wherein a separate coupling element (24) is provided which rotatably connects the first cone ring (16) and the second cone ring (18).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Mehrfachsynchronisationsbaugruppe eines Schaltgetriebes sowie ein Schaltgetriebe selbst.The invention relates to a multiple synchronization assembly of a gearbox and a transmission itself.

Schaltgetriebe, insbesondere Schaltmuffengetriebe für Fahrzeuge, sind aus dem Stand der Technikbekannt und üblicherweise als Synchrongetriebe mit einer Synchronisationsbaugruppe ausgebildet. Ist ein Gang geschaltet, so ist bei derartigen Getrieben ein mit einer Getriebewelle drehfest verbundener Synchronkörper über eine axial verschiebliche Schaltmuffe drehfest mit einem Gangrad gekoppelt. Soll nun in einen anderen Gang geschaltet werden, sorgt die Synchronisationsbaugruppe zunächst für eine Angleichung der Drehzahlen des Synchronkörpers und des jeweiligen Gangrads, bevor sie eine Kopplung über die Schaltmuffe zulässt.Manual transmissions, in particular manual gearbox transmissions for vehicles, are known from the prior art and usually designed as a synchromesh transmission with a synchronization assembly. If a gear is engaged, in such transmissions a synchronizer body rotatably connected to a transmission shaft via an axially displaceable sliding sleeve is non-rotatably coupled to a gear wheel. If now be switched to another gear, the synchronization assembly initially provides for an adjustment of the speeds of the synchronizer body and the respective gear wheel, before allowing a coupling via the sliding sleeve.

Die Synchronisationsbaugruppe umfasst in der Regel wenigstens einen Konusring, der sich mit dem Synchronkörper des Schaltgetriebes in Eingriff befindet und beim Schaltvorgang eine Reibverbindung mit demjenigen Gangrad ausbildet, das dem gewünschten Gang zugeordnet ist, um zwischen dem Synchronkörper und dem Gangrad eine Drehzahlsynchronisierung zu erreichen.The synchronizer assembly typically includes at least one cone ring engaged with the synchronizer body of the transmission and frictionally engaging the gearwheel associated with the desired gear during the shift to provide rotational speed synchronization between the synchronizer body and the gearwheel.

Aus dem Stand der Technik sind bereits Synchronisationsbaugruppen mit einfacher Synchronisation, das heißt einem Konusring, und mehrfacher Synchronisation, das heißt mehreren ineinander liegenden Konusringen, bekannt. Aufgrund der konisch zulaufenden Form der Synchron- oder Konusringe werden diese Synchronisationsbaugruppen auch Einfachkegelsysteme bzw. Mehrfachkegelsysteme genannt.Synchronization modules with simple synchronization, that is to say a conical ring, and multiple synchronization, that is to say a plurality of nested conical rings, are already known from the prior art. Due to the tapered shape of the synchronous or conical rings, these synchronization assemblies are also called single-cone systems or multiple-cone systems.

Insbesondere bei großen Drehzahldifferenzen, zum Beispiel beim Schalten in niedrigen Gängen, werden Mehrfachsynchronisationsbaugruppen eingesetzt, da sich mit diesen eine schnellere Drehzahlangleichung realisieren lässt. Bei diesen Mehrfachsynchronisationsbaugruppen ist es derzeit üblich, zwei mit dem Synchronkörper gekoppelte Konusringe über abgewinkelte Laschen, die in komplementäre Ausnehmungen ragen, drehfest miteinander zu koppeln. Die Herstellung der Konusringe wird dadurch aufwendig und teuer. Zwischen den miteinander gekoppelten Konusringen liegt ein weiterer, mit dem Gangrad drehfest verbundener Konusring.Especially with large speed differences, for example when switching in low gears, multiple synchronization modules are used, as can be realized with these faster speed equalization. In the case of these multiple synchronization modules, it is currently customary to couple two conical rings coupled to the synchronizer body in a rotationally fixed manner via angled lugs which protrude into complementary recesses. The preparation of the cone rings is complicated and expensive. Between the coupled conical rings is another, with the gear wheel rotatably connected conical ring.

Statt einer drehfesten Kopplung untereinander können auch der äußere und der innere Konusring direkt mit dem Synchronkörper verbunden werden, wodurch allerdings ein Mehraufwand bei der Ausbildung einer Mitnehmergeometrie am Synchronkörper entsteht. Außerdem kann diese Konstruktion bei hohen Schleppmomenten zu einer erhöhten Entsperrkraft führen.Instead of a rotationally fixed coupling with each other, the outer and the inner cone ring can be connected directly to the synchronizer body, which, however, creates additional expense in the formation of a driver geometry on the synchronizer body. In addition, this construction can lead to increased unlocking force at high drag torques.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Mehrfachsynchronisationsbaugruppe für Schaltgetriebe, die einen hohen Schaltkomfort und außerdem eine möglichst einfache Kopplung der Konusringe aufweist.The object of the invention is to provide a Mehrfachsynchronisationsbaugruppe for manual transmission, which has a high level of comfort and also the simplest possible coupling of the cone rings.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Mehrfachsynchronisationsbaugruppe eines Schaltgetriebes, mit einem Synchronkörper, der um eine Getriebeachse drehbar ist, einem um die Getriebeachse drehbaren ersten Konusring, einem um die Getriebeachse drehbaren zweiten Konusring, sowie einem um die Getriebeachse drehbaren dritten Konusring, der radial zwischen dem ersten Konusring und dem zweiten Konusring angeordnet ist und sowohl mit dem ersten Konusring als auch mit dem zweiten Konusring einen Reibkontakt ausbilden kann, wobei der erste Konusring mit dem Synchronkörper und der dritte Konusring mit einem Gangrad des Schaltgetriebes formschlüssig und drehmomentübertragend verbunden ist, und wobei ein separates Kopplungselement vorgesehen ist, das den ersten Konusring und den zweiten Konusring drehfest miteinander verbindet. Dadurch minimiert sich der aus der Kopplung der Konusringe resultierende fertigungstechnische Aufwand am ersten Konusring, am zweiten Konusring und am Synchronkörper. Demgegenüber steht ein gewisser Mehraufwand, der mit der Herstellung des separaten Kopplungselements verbunden ist.According to the invention this object is achieved by a multiple synchronization assembly of a gearbox, with a synchronizer body which is rotatable about a transmission axis, a rotatable about the transmission axis first cone ring, a rotatable about the transmission axis second cone ring, and a rotatable about the transmission axis third cone ring, the radially between the first cone ring and the second cone ring is arranged and can form a frictional contact with both the first conical ring and the second cone ring, wherein the first conical ring with the synchronizer body and the third conical ring with a gear wheel of the gearbox is positively and torque-transmitting connected, and wherein a separate coupling element is provided, which rotatably connects the first cone ring and the second cone ring with each other. This minimizes the resulting from the coupling of the conical rings manufacturing effort on the first cone ring, the second cone ring and the synchronizer body. In contrast, there is a certain overhead, which is associated with the production of the separate coupling element.

In einer Ausführungsform ist das Kopplungselement Teil einer Vorsynchroneinheit des Schaltgetriebes. Da die Vorsynchroneinheit in einem Schaltgetriebe sowieso vorhanden und notwendig ist, muss also kein neues, zusätzliches Bauteil zur Kopplung der Konusringe hergestellt werden. Der Mehraufwand reduziert sich somit auf fertigungstechnisch einfache Anpassungen der Vorsynchroneinheit.In one embodiment, the coupling element is part of a Vorsynchroneinheit the gearbox. Since the Vorsynchroneinheit is present and necessary in a manual anyway, so no new, additional component for coupling the cone rings must be made. The extra effort is thus reduced to manufacturing technology simple adjustments of the Vorsynchroneinheit.

Gemäß der bevorzugten Ausführungsform sind die Konusringe ohne radiale Vorsprünge ausgeführt, was deren Herstellungskosten stark reduziert.According to the preferred embodiment, the conical rings are designed without radial projections, which greatly reduces their production costs.

In einer besonders kostengünstigen Ausführungsvariante ist ein Druckstück der Vorsynchroneinheit als Kopplungselement ausgebildet, welches ferner unter Verzicht auf eine konusringseitige Sperrverzahnung an seiner radialen Außenseite eine Sperrverzahnung aufweist. Durch den Wegfall der üblichen Sperrverzahnung am Konusring verringert sich dessen Herstellungsaufwand erheblich. Demgegenüber lässt sich mit vergleichsweise geringem Aufwand die Sperrverzahnung am Kopplungselement anformen. Das Kopplungselement ist dabei besonders bevorzugt ein Sinterteil, insbesondere ein gehärtetes Sinterteil.In a particularly cost-effective embodiment, a pressure piece of the Vorsynchroneinheit is designed as a coupling element, which also has waiving a conical-ring-side locking teeth on its radial outer side a locking teeth. The elimination of the usual locking teeth on the cone ring reduces its production costs considerably. In contrast, the locking teeth on the coupling element can be molded with comparatively little effort. The coupling element is particularly preferably a sintered part, in particular a hardened sintered part.

Alternativ sind aber selbstverständlich auch Ausführungsvarianten denkbar, bei denen der erste Konusring an seinem Außenumfang eine Sperrverzahnung aufweist, wobei der erste Konusring der radial äußere Konusring mit dem größten Durchmesser ist. Alternatively, of course, embodiments are also conceivable in which the first conical ring has a locking toothing on its outer circumference, the first conical ring being the radially outer conical ring with the largest diameter.

In einer weiteren Ausführungsform der Mehrfachsynchronisationsbaugruppe ist das Kopplungselement ein Synchronstein einer Sperrkeilsynchronisationseinheit. Auch bei einer solchen Bauweise des Schaltgetriebes ergibt sich der Vorteil, dass zur Kopplung der Konusringe kein zusätzliches Bauteil notwendig ist, sondern der bereits vorhandene Synchronstein zusätzlich die Funktion des Kopplungselements übernimmt. Genau wie bei der Vorsynchroneinheit beschränkt sich auch hier der Mehraufwand für das separate Kopplungselement auf fertigungstechnisch einfache Anpassungen des Synchronsteins. Im übrigen sind die Konusringe bei der Sperrkeilsynchronisation ohne Sperrverzahnung ausgebildet, was deren Herstellung deutlich vereinfacht.In a further embodiment of the multiple synchronization module, the coupling element is a synchronization block of a locking wedge synchronization unit. Even with such a construction of the gearbox has the advantage that no additional component is necessary for coupling the conical rings, but the existing sync stone additionally assumes the function of the coupling element. Just as in the case of the presynchronization unit, here too the additional effort for the separate coupling element is limited to production-related simple adjustments of the synchronizing block. Moreover, the cone rings are formed in the locking wedge synchronization without locking teeth, which significantly simplifies their production.

In einer weiteren Ausführungsform sind an den beiden axial entgegengesetzten Seiten des Synchronkörpers jeweils mehrere Konusringe vorgesehen, um den Synchronkörper über Reibschluss mit wahlweise einem von zwei seitlich des Synchronkörpers sitzenden Gangrädern zu verbinden, wobei das Kopplungselement die ersten und zweiten Konusringe beider Seiten drehfest miteinander koppelt. Bei nicht-gekoppelten, axial gegenüberliegenden Konusringen kann es durch Schleppmomente oder Schwingungen bzw. Vibrationen im Antriebsstrang zu unerwünschten Geräuschentwicklungen kommen, welche durch ein Anschlagen der Synchronringe am Synchronkörper verursacht werden. Durch die Kopplung der Konusringe erhöht sich die Trägheitsmasse und verringern sich gleichzeitig die Bewegungsfreiheitsgrade der Konusringe. Beides trägt zu einem geräuscharmen Betrieb des Schaltgetriebes bei.In a further embodiment, a plurality of conical rings are respectively provided on the two axially opposite sides of the synchronizer body to connect the synchronizer body via frictional engagement with either one of two laterally seated synchronizer gear wheels, wherein the coupling element rotatably coupled to each other the first and second conical rings of both sides. In uncoupled, axially opposite conical rings, drag torque or vibrations or vibrations in the drive train can lead to undesirable noise developments, which are caused by striking the synchronizer rings on the synchronizer body. By coupling the cone rings, the inertial mass increases and at the same time reduce the degrees of freedom of movement of the cone rings. Both contribute to a low-noise operation of the gearbox.

Besonders bevorzugt ist das Kopplungselement in Umfangsrichtung begrenzt verschieblich in einer Ausnehmung am Außenumfang des Synchronkörpers aufgenommen. Durch diese Anordnung lässt sich das Kopplungselement sehr einfach als Multifunktionsteil ausbilden, das dann neben seiner Konusring-Kopplungsfunktion auch die Aufgabe des Druckstücks in einer Vorsynchroneinheit oder des Synchronsteins in einer Sperrkeilsynchronisationseinheit übernimmt.Particularly preferably, the coupling element is accommodated in the circumferential direction with limited displaceability in a recess on the outer circumference of the synchronizer body. By this arrangement, the coupling element can be very easily trained as a multi-functional part, which then takes over the task of the pressure piece in a Vorsynchroneinheit or the synchronous block in a locking wedge synchronization unit in addition to its cone ring coupling function.

Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Schaltgetriebe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einer Schaltmuffe, die relativ zum Synchronkörper drehfest, aber axial verschieblich angeordnet ist, wenigstens einem Gangrad, das über die Schaltmuffe drehfest mit dem Synchronkörper verbunden werden kann, und einer Mehrfachsynchronisationsbaugruppe nach der Erfindung. Über diese Mehrfachsynchronisationsbaugruppe kann die axiale Verschiebung der Schaltmuffe zu wenigstens einem Gangrad hin gesperrt oder freigegeben werden. Vorzugsweise sind jedoch an beiden axialen Seiten des Synchronkörpers Gangräder vorgesehen, die wahlweise mit dem Synchronkörper gekoppelt werden.The invention further relates to a manual transmission, in particular for a motor vehicle, with a shift sleeve, which is arranged rotatably relative to the synchronizer body, but axially displaceable, at least one gear, which can be rotatably connected via the shift sleeve with the synchronizer body, and a multiple synchronization assembly according to the Invention. About this Mehrfachsynchronisationsbaugruppe the axial displacement of the shift sleeve can be disabled or released to at least one gear. Preferably, however, gear wheels are provided on both axial sides of the synchronizer body, which are selectively coupled to the synchronizer body.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. In diesen zeigen:Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments with reference to the drawings. In these show:

1 ein Querschnittdetail eines Ausschnitts eines erfindungsgemäßen Schaltgetriebes mit einer erfindungsgemäßen Mehrfachsynchronisationsbaugruppe gemäß einer ersten Ausführungsform; 1 a cross-sectional detail of a section of a gearbox according to the invention with a multiple synchronization assembly according to the invention according to a first embodiment;

2 ein perspektivisches Längsschnittdetail der Mehrfachsynchronisationsbaugruppe aus 1; 2 a perspective longitudinal section detail of the multiple synchronization module 1 ;

3 eine perspektivische Ansicht eines Kopplungselements der Mehrfachsynchronisationsbaugruppe aus 1; 3 a perspective view of a coupling element of the multiple synchronization assembly 1 ;

4 eine perspektivische Untersicht des Kopplungselements aus 3, eingesetzt in zu koppelnde Konusringe; 4 a perspective bottom view of the coupling element 3 used in conical rings to be coupled;

5 ein Querschnittdetail eines Ausschnitts eines erfindungsgemäßen Schaltgetriebes mit einer erfindungsgemäßen Mehrfachsynchronisationsbaugruppe gemäß einer zweiten Ausführungsform; und 5 a cross-sectional detail of a section of a gearbox according to the invention with a multiple synchronization assembly according to the invention according to a second embodiment; and

6 eine Ausführungsvariante eines Kopplungselements der Mehrfachsynchronisationsbaugruppe aus 5 in perspektivischer Ansicht. 6 an embodiment of a coupling element of the multiple synchronization module 5 in perspective view.

Die 1 und 2 zeigen ein Querschnittdetail bzw. ein Längsschnittdetail einer Mehrfachsynchronisationsbaugruppe 10 eines Schaltgetriebes 12, mit einem Synchronkörper 14, der um eine Getriebeachse A drehbar ist, einem um die Getriebeachse A drehbaren ersten Konusring 16, einem um die Getriebeachse A drehbaren zweiten Konusring 18, sowie einem um die Getriebeachse A drehbaren dritten Konusring 20, der radial zwischen dem ersten Konusring 16 und dem zweiten Konusring 18 angeordnet ist und sowohl mit dem ersten Konusring 16 als auch mit dem zweiten Konusring 18 einen Reibkontakt ausbilden kann. Zur Bildung des Reibkontakts weisen die Konusringe 16, 18, 20 Reibflächen 22 auf, welche wenigstens zum Teil mit einem besonderen Reibbelag versehen sein können.The 1 and 2 show a cross-sectional detail or a longitudinal section detail of a multiple synchronization module 10 a gearbox 12 , with a synchronizer body 14 which is rotatable about a transmission axis A, a rotatable about the transmission axis A first cone ring 16 , a second cone ring rotatable about the transmission axis A. 18 , and a third cone ring rotatable about the transmission axis A. 20 which is radially between the first cone ring 16 and the second cone ring 18 is arranged and both with the first cone ring 16 as well as with the second cone ring 18 can form a frictional contact. To form the frictional contact, the cone rings 16 . 18 . 20 friction surfaces 22 on, which may be provided at least in part with a special friction lining.

Die Mehrfachsynchronisationsbaugruppe 10 weist zudem ein separates Kopplungselement 24 auf, das den ersten Konusring 16 und den zweiten Konusring 18 in einer Umfangsrichtung 26 drehfest miteinander verbindet. Die drehfeste Verbindung ist gemäß 1 dadurch realisiert, dass der erste Konusring 16 und der zweite Konusring 18 jeweils eine Ausnehmung 28, 30 haben (vgl. 4), die zwischen zwei in Umfangsrichtung 26 beabstandeten, im Wesentlichen axial ausgerichteten Vorsprüngen 32, 34 des ersten Konusrings 16 bzw. des zweiten Konusrings 18 gebildet ist, wobei sich das Kopplungselement 24 in Umfangsrichtung 26 weitgehend spielfrei in die Ausnehmungen 28, 30 erstreckt.The multiple synchronization module 10 also has a separate coupling element 24 on, that the first cone ring 16 and the second cone ring 18 in a circumferential direction 26 rotatably connected. The non-rotatable connection is according to 1 realized by the fact that the first cone ring 16 and the second cone ring 18 one recess each 28 . 30 have (cf. 4 ) between two in the circumferential direction 26 spaced, substantially axially aligned projections 32 . 34 of the first cone ring 16 or the second cone ring 18 is formed, wherein the coupling element 24 in the circumferential direction 26 largely free of play in the recesses 28 . 30 extends.

In 1 ist zwar nur ein Kopplungselement 24 gezeigt, es sind jedoch mehrere am Umfang verteilte Kopplungselemente 24 vorgesehen, entsprechend dem in 1 gezeigten Kopplungselement 24.In 1 Although only one coupling element 24 shown, however, there are a plurality of circumferentially distributed coupling elements 24 provided according to the in 1 shown coupling element 24 ,

Außer der Mehrfachsynchronisationsbaugruppe 10 umfasst das Schaltgetriebe 12 eine Schaltmuffe 36, die relativ zum Synchronkörper 14 drehfest aber axial verschieblich angeordnet ist, sowie zwei Gangräder 38, die über die Schaltmuffe 36 drehfest mit dem Synchronkörper 14 verbunden werden können. Am Außenumfang des Synchronkörpers 14 ist eine Außenverzahnung 40 vorgesehen (in 5 angedeutet), welche sich mit einer Innenverzahnung 41 der Schaltmuffe 36 in Eingriff befindet. Im geschalteten Zustand ist die Innenverzahnung 41 der Schaltmuffe 36 darüber hinaus auch im Eingriff mit einer Schaltverzahnung 42 des jeweiligen Gangrads 38. Die Axialverschiebung der Schaltmuffe 36 wird durch einen Sperrmechanismus der Mehrfachsynchronisationsbaugruppe 10, beispielsweise eine Sperrverzahnung, in Abhängigkeit vom Drehzahlverhältnis des Synchronkörpers 14 und des Gangrads 38 gesperrt oder freigegeben.Except for the multiple synchronization module 10 includes the manual transmission 12 a shift sleeve 36 that are relative to the synchronizer body 14 rotatably but axially displaceable, and two gear wheels 38 that over the shift sleeve 36 non-rotatable with the synchronizer body 14 can be connected. On the outer circumference of the synchronizer body 14 is an external toothing 40 provided (in 5 indicated), which with an internal toothing 41 the shift sleeve 36 engaged. In the switched state is the internal toothing 41 the shift sleeve 36 In addition, also in engagement with a gearing 42 of the respective gear wheel 38 , The axial displacement of the sliding sleeve 36 is provided by a locking mechanism of the multiple synchronization module 10 , For example, a locking toothing, depending on the speed ratio of the synchronizer body 14 and the gear wheel 38 locked or released.

Das Kopplungselement 24 für den ersten Konusring 16 und den zweiten Konusring 18 ist in Umfangsrichtung 26 begrenzt verschieblich in einer Ausnehmung 43 am Außenumfang des Synchronkörpers 14 aufgenommen. Die Außenverzahnung 40 des Synchronkörpers 14 ist im Bereich dieser Ausnehmung 43 unterbrochen.The coupling element 24 for the first cone ring 16 and the second cone ring 18 is in the circumferential direction 26 limited displaceable in a recess 43 on the outer circumference of the synchronizer body 14 added. The external toothing 40 of the synchronizer body 14 is in the area of this recess 43 interrupted.

Der dritte Konusring 20 ist über eine Mitnehmergeometrie formschlüssig und drehmomentübertragend mit dem Gangrad 38 des Schaltgetriebes 12 verbunden. Gemäß 2 wird die Mitnehmergeometrie durch im Wesentlichen axial ausgerichtete Vorsprünge 44 des dritten Konusrings 20 gebildet. Die Vorsprünge 44 greifen in Aussparungen 46 des Gangrads 38 ein, wobei die Vorsprünge 44 und die Aussparungen 46 in Umfangsrichtung 26 insbesondere passgenau ausgebildet sind, sodass der dritte Konusring 20 drehfest mit dem Gangrad 38 verbunden ist.The third cone ring 20 is a form-fitting via a driver geometry and torque transmitting with the gear wheel 38 of the gearbox 12 connected. According to 2 becomes the driver geometry by substantially axially aligned projections 44 of the third cone ring 20 educated. The projections 44 grab in recesses 46 of the gear wheel 38 a, wherein the projections 44 and the recesses 46 in the circumferential direction 26 In particular, are formed accurately fit, so that the third cone ring 20 rotatably with the gear wheel 38 connected is.

Sämtliche Konusringe 16 bis 20 haben weder radiale Verzahnungen zum Sperren des Schaltvorgangs noch abgewinkelten Laschen zur Kopplung untereinander.All cone rings 16 to 20 have neither radial teeth to lock the switching process nor angled tabs for coupling with each other.

Die 1 bis 4 zeigen eine erste Ausführungsform der Mehrfachsynchronisationsbaugruppe 10. Die Sperrsynchronisierung erfolgt hierbei durch eine Sperrkeilsynchronisationseinheit 48, die einen Synchronstein 50, ein Federelement 52 und einen durch das Federelement 52 radial nach außen beaufschlagten Sperrstein 54 umfasst, wobei der Sperrstein 54 in eine Nut 55 auf der Innenseite der Schaltmuffe 36 eingreift und deren Axialverschiebung im nicht synchronisierten Zustand blockiert. Das Funktionsprinzip der Sperrkeilsynchronisierung ist bereits allgemein aus dem Stand der Technik bekannt. Diesbezüglich wird explizit auf die DE 10 2007 010 307 B3 verwiesen und auf weitere Erläuterungen verzichtet.The 1 to 4 show a first embodiment of the multiple synchronization module 10 , The lock synchronization takes place here by a locking wedge synchronization unit 48 that have a sync stone 50 , a spring element 52 and one by the spring element 52 radially outward impacted block 54 includes, wherein the blocking stone 54 in a groove 55 on the inside of the sliding sleeve 36 engages and blocks their axial displacement in the non-synchronized state. The functional principle of the locking wedge synchronization is already generally known from the prior art. In this regard, explicit reference is made to the DE 10 2007 010 307 B3 referred and waived further explanations.

Das Kopplungselement 24 ist in diesem Fall mit dem Synchronstein 50 der Sperrkeilsynchronisationseinheit 48 identisch.The coupling element 24 is in this case with the sync stone 50 the locking wedge synchronization unit 48 identical.

Entgegen der Darstellung in den 1 bis 4 kann die Sperrkeilsynchronisationseinheit 48 auch als vorgefertigte Baugruppe ausgebildet sein. Hierzu kann der Synchronstein 50 an seiner radialen Innenseite ein Widerlager für das Federelement 52 aufweisen, sodass sich das Federelement 52 einerseits am Sperrstein 54 und andererseits am Widerlager abstützt. Ferner sollte der Synchronstein 50 einen Anschlag aufweisen, der verhindert, dass der Sperrstein 54 radial nach außen aus dem Synchronstein 50 herausfällt.Contrary to the presentation in the 1 to 4 can the locking wedge synchronization unit 48 also be designed as a prefabricated module. For this purpose, the sync stone 50 on its radial inside an abutment for the spring element 52 have, so that the spring element 52 on the one hand on the block 54 and on the other hand supported on the abutment. Furthermore, the sync stone should be 50 have a stop that prevents the block 54 radially outward from the sync stone 50 fall out.

Die 3 zeigt das als Synchronstein 50 ausgebildete Kopplungselement 24 in perspektivischer Ansicht. An der radialen Außenseite des Kopplungselements 24 ist eine Öffnung 56 zu erkennen, durch die sich im montierten Zustand der radial nach außen gegen die Schaltmuffe 36 beaufschlagte Sperrstein 54 erstreckt. Ferner ist an der radialen Außenseite ein seitlich abstehender umlaufender Randwulst 58 ausgebildet, dessen radiale Innenseite im montierten Zustand auf einer radialen Außenseite des ersten Konusrings 16 sitzt. Dementsprechend stützt sich das Kopplungselement 24 über den Randwulst 58 in radialer Richtung am ersten Konusring 16 ab.The 3 shows that as a sync stone 50 trained coupling element 24 in perspective view. At the radial outside of the coupling element 24 is an opening 56 to be recognized by the mounted in the state of the radially outward against the shift sleeve 36 acted on blocking stone 54 extends. Further, on the radial outer side is a laterally projecting circumferential bead 58 formed, the radial inner side in the assembled state on a radial outer side of the first cone ring 16 sitting. Accordingly, the coupling element is supported 24 over the edge bead 58 in the radial direction on the first cone ring 16 from.

Radial einwärts des Randwulstes 58 schließen sich Seitenwände 60, 62 an, wobei sich zwei in Umfangsrichtung 26 gegenüberliegende, vorzugsweise parallele Seitenwände 60 jeweils im Wesentlichen in einer Radialebene und zwei in axialer Richtung gegenüberliegende, vorzugsweise parallele Seitenwände 62 jeweils senkrecht zur Getriebeachse A erstrecken. Die Außenseiten der radialen Seitenwände 60 bilden Anlageflächen 61 für den ersten Konusring 16.Radially inward of the edge bead 58 Close sidewalls 60 . 62 on, with two in the circumferential direction 26 opposite, preferably parallel side walls 60 each substantially in a radial plane and two in the axial direction opposite, preferably parallel side walls 62 each extending perpendicular to the transmission axis A. The outsides of the radial side walls 60 form contact surfaces 61 for the first cone ring 16 ,

An den Vorsprüngen 32 des ersten Konusrings 16 sind entsprechende Gegenflächen ausgebildet, wobei sich die Gegenflächen vorzugsweise parallel zu den Anlageflächen 61 der Seitenwände 60 erstrecken, um einen vollflächigen Kontakt herzustellen.At the projections 32 of the first cone ring 16 are corresponding mating surfaces formed, wherein the mating surfaces preferably parallel to the contact surfaces 61 the side walls 60 extend to make a full-surface contact.

An den axialen Seitenwänden 62 sind radial nach innen gerichtete Fortsätze 64 (vorzugsweise frei auskragende Lappen) ausgebildet, die in Umfangsrichtung 26 gegenüberliegende Anlageflächen 66 aufweisen, welche sich analog zu den Anlageflächen 61 des ersten Konusrings 16 in einer Radialebene erstrecken. Die Anlageflächen 66 befinden sich im montierten Zustand in Kontakt mit dem zweiten Konusring 18. Entsprechende Gegenflächen sind an den Vorsprüngen 34 des zweiten Konusrings 18 ausgebildet, wobei sich diese Gegenflächen bevorzugt parallel zu den Kontaktflächen 66 erstrecken, um einen vollflächigen Kontakt herzustellen.At the axial side walls 62 are radially inward extensions 64 (Preferably, freely projecting lobes) formed in the circumferential direction 26 opposite contact surfaces 66 have, which are analogous to the contact surfaces 61 of the first cone ring 16 extend in a radial plane. The contact surfaces 66 are in the mounted state in contact with the second cone ring 18 , Corresponding mating surfaces are at the projections 34 of the second cone ring 18 formed, these mating surfaces preferably parallel to the contact surfaces 66 extend to make a full-surface contact.

Das Kopplungselement 24 greift also im montierten Zustand passgenau und spielfrei in die Ausnehmungen 28, 30 der Konusringe 16, 18 ein und verbindet damit den ersten Konusring 16 drehfest mit dem zweiten Konusring 18.The coupling element 24 thus engages in the mounted state accurately and without play in the recesses 28 . 30 the cone rings 16 . 18 and thus connects the first cone ring 16 rotatably with the second cone ring 18 ,

Die Mehrfachsynchronisationsbaugruppe 10 befindet sich in 1 in einer mittigen Freigabestellung, in welcher der Sperrstein 54 bei einer axialen Beaufschlagung der Schaltmuffe 36 radial nach innen bewegt und die Schaltmuffe 36 auf die Schaltverzahnung 42 des Gangrads 38 geschoben werden kann. Bei unterschiedlicher Drehzahl von Synchronkörper 14 und Gangrad 38, bewegen sich der erste und zweite Konusring 16, 18 mitsamt dem Kopplungselement 24 aufgrund des Reibkontakts mit dem Gangrad 38 in Umfangsrichtung 26 relativ zum Synchronkörper 14 und zum Sperrstein 54 in eine Sperrstellung. In der Sperrstellung ist eine Verschiebung des Sperrsteins 54 radial nach innen nur sehr begrenzt oder gar nicht möglich, da Schrägflächen 68 des Synchronsteins 50 in Anlage mit Schrägflächen 69 des Sperrsteins 54 kommen und dies verhindern.The multiple synchronization module 10 is located in 1 in a central release position, in which the block 54 at an axial loading of the shift sleeve 36 moved radially inward and the shift sleeve 36 on the gearing 42 of the gear wheel 38 can be pushed. At different speed of synchronizer body 14 and gear wheel 38 , the first and second cone ring move 16 . 18 together with the coupling element 24 due to frictional contact with the gear wheel 38 in the circumferential direction 26 relative to the synchronizer body 14 and to the block 54 in a locked position. In the locked position is a shift of the block 54 radially inward only very limited or not possible, as inclined surfaces 68 of the synchronous stone 50 in contact with inclined surfaces 69 of the block 54 come and prevent this.

Als Anschlag zur Definition der Sperrstellung in Umfangsrichtung 26 kommen mehrere Möglichkeiten in Frage, die auch in Kombination auftreten können. Üblicherweise ist die Sperrstellung in Umfangsrichtung 26 durch einen Anschlag der Schrägflächen 68, 69 des Sperrsteins 54 und des Synchronsteins 50 festgelegt. Zur Reduzierung der Materialbeanspruchung an den Steinen 50, 54 ist es alternativ oder zusätzlich jedoch auch denkbar, dass die Vorsprünge 32 des ersten Konusrings 16 als Mitnehmergeometrie genutzt werden und mit einem Anschlag in der Ausnehmung 43 des Synchronkörpers 14 die Sperrstellung festlegen. Der Anschlag wird dann durch Wandabschnitte 70 gebildet, die sich in einer Radialebene erstrecken und mit parallelen Gegenflächen an den Vorsprüngen 32 zusammenwirken. In gleicher Weise können selbstverständlich auch die Vorsprünge 34 des zweiten Konusrings 18 als Mitnehmergeometrie genutzt werden.As a stop to define the blocking position in the circumferential direction 26 Several options come into question, which can also occur in combination. Usually, the blocking position in the circumferential direction 26 by a stop of the inclined surfaces 68 . 69 of the block 54 and the synchronous stone 50 established. To reduce the material stress on the stones 50 . 54 However, it is alternatively or additionally also conceivable that the projections 32 of the first cone ring 16 be used as Mitnehmergeometrie and with a stop in the recess 43 of the synchronizer body 14 set the blocking position. The stop is then through wall sections 70 formed, which extend in a radial plane and with parallel mating surfaces on the projections 32 interact. In the same way, of course, the projections 34 of the second cone ring 18 be used as Mitnehmergeometrie.

Die 4 zeigt eine Untersicht des in die Ausnehmungen 28, 30 des ersten und zweiten Konusrings 16, 18 eingeführten Kopplungselements 24, welche nochmals die in Umfangsrichtung 26 spielfreie Verbindung des ersten Konusrings 16 mit dem zweiten Konusring 18 durch das Kopplungselement 24 verdeutlicht.The 4 shows a bottom view of the in the recesses 28 . 30 the first and second cone ring 16 . 18 introduced coupling element 24 , which again in the circumferential direction 26 backlash-free connection of the first cone ring 16 with the second cone ring 18 through the coupling element 24 clarified.

Gemäß 2 sind an beiden axial entgegengesetzten Seiten des Synchronkörpers 14 jeweils drei Konusringe 16, 18, 20 vorgesehen, um den Synchronkörper 14 über Reibschluss mit wahlweise einem der zwei seitlich des Synchronkörpers 14 sitzenden Gangrädern 38 zu verbinden, wobei das Kopplungselement 24 die ersten und zweiten Konusringe 16, 18 beider Seiten drehfest miteinander koppelt. Dies führt zu einem besonders geräuscharmen Betrieb des Schaltgetriebes 12.According to 2 are on both axially opposite sides of the synchronizer body 14 three conical rings each 16 . 18 . 20 provided to the synchronizer body 14 via frictional engagement with either one of the two laterally of the synchronizer body 14 sitting gear wheels 38 connect, wherein the coupling element 24 the first and second cone rings 16 . 18 both sides rotatably coupled with each other. This leads to a particularly quiet operation of the gearbox 12 ,

Die 5 zeigt eine zweite Ausführungsform der Mehrfachsynchronisationsbaugruppe 10 in einem Querschnittdetail analog zu 1. Im Unterschied zur ersten Ausführungsform gemäß 1 erfolgt die Synchronisation hier nicht durch eine Sperrkeilsynchronisierung, sondern beispielsweise durch eine Synchronisierung nach dem Borg-Warner-System.The 5 shows a second embodiment of the multiple synchronization module 10 in a cross-sectional detail analogous to 1 , Unlike the first embodiment according to 1 The synchronization is not done here by a locking wedge synchronization, but for example by a synchronization to the Borg-Warner system.

Das Kopplungselement 24 ist in diesem Fall Teil einer Vorsynchroneinheit 71 des Schaltgetriebes 12. Die Vorsynchroneinheit 71 umfasst ein als Kopplungselement 24 ausgebildetes Druckstück 72, ein Federelement 52 und ein durch das Federelement 52 radial nach außen beaufschlagtes Andruckelement 74. Das Andruckelement 74 ist im vorliegenden Fall als Kugel, vorzugsweise als Stahlkugel ausgebildet.The coupling element 24 is in this case part of a Vorsynchroneinheit 71 of the gearbox 12 , The presynchronizing unit 71 includes a coupling element 24 trained pressure piece 72 , a spring element 52 and a through the spring element 52 radially outward urged Andruckelement 74 , The pressure element 74 is formed in the present case as a ball, preferably as a steel ball.

Im Unterschied zum Sperrstein 54 gemäß 1 ist das Andruckelement 74 in einer Nut 76 der Schaltmuffe 36 in Umfangsrichtung 26 verschieblich geführt. Die Vorsynchroneinheit 71 hat hier auch nicht die Funktion wie die Sperrkeilsynchronisationseinheit 48 gemäß 1, nämlich eine Axialverschiebung der Schaltmuffe 36 vor einer Synchronisation des Synchronkörpers 14 mit dem Gangrad 38 zu sperren, sondern lediglich die Funktion der Weiterleitung einer axialen Schaltkraft der Schaltmuffe 36 über das Druckstück 72 an den ersten, radial äußeren Konusring 16, welcher als Synchronring ausgebildet ist und an seinem Außenumfang eine (nicht gezeigte) Sperrverzahnung aufweist. Dieser Synchronring ist hier zusammen mit der Vorsynchroneinheit 71, insbesondere dem Kopplungselement 24 bzw. dem Druckstück 72 der Vorsynchroneinheit 71, in Umfangsrichtung 26 relativ zum Synchronkörper 14 begrenzt beweglich.In contrast to the block 54 according to 1 is the pressure element 74 in a groove 76 the shift sleeve 36 in the circumferential direction 26 slidably guided. The presynchronizing unit 71 also does not have the function here like the locking wedge synchronization unit 48 according to 1 , namely an axial displacement of the shift sleeve 36 before a synchronization of the synchronizer body 14 with the gear wheel 38 to lock, but only the function of forwarding an axial switching force of the shift sleeve 36 over the pressure piece 72 to the first, radially outer conical ring 16 which is formed as a synchronizer ring and on its outer periphery (not shown) has locking teeth. This synchronizer ring is here together with the Vorsynchroneinheit 71 , in particular the coupling element 24 or the pressure piece 72 the pre-sync unit 71 , in the circumferential direction 26 relative to the synchronizer body 14 limited mobility.

Der erste Konusring 16 weist hierzu eine Mitnehmergeometrie auf, über die er in Umfangsrichtung 26 formschlüssig mit dem Synchronkörper 14 gekoppelt ist. Analog zur Ausführungsform gemäß 1 ist das Kopplungselement 24 in der Ausnehmung 43 am Außenumfang des Synchronkörpers 14 aufgenommen, wobei sich ebenfalls analog zu 1 Vorsprünge 32, 34 des ersten Konusrings 16 und des zweiten Konusrings 18 in diese Ausnehmung 43 erstrecken.The first cone ring 16 has for this purpose a driver geometry over which it in the circumferential direction 26 positive locking with the synchronizer body 14 is coupled. Analogous to the embodiment according to FIG 1 is the coupling element 24 in the recess 43 on the outer circumference of the synchronizer body 14 recorded, likewise analogous to 1 projections 32 . 34 of the first cone ring 16 and the second cone ring 18 in this recess 43 extend.

Die Vorsprünge 32 des ersten Konusrings 16 bilden dabei die Mitnehmergeometrie. Sie weisen einerseits dem Kopplungselement 24 zugewandte Kontaktflächen 78 auf, die mit parallelen Gegenflächen 80 zusammenwirken, um das Kopplungselement 24 in Umfangsrichtung 26 zu fixieren. Sind die Flächen 78, 80 wie im vorliegenden Fall gegenüber einer Radialrichtung geneigt, so wird das Kopplungselement 24 in radialer Richtung (gegen eine Bewegung radial nach außen) fixiert und kann insbesondere nicht kippen.The projections 32 of the first cone ring 16 form the driver geometry. On the one hand, they have the coupling element 24 facing contact surfaces 78 on, with parallel mating surfaces 80 cooperate to the coupling element 24 in the circumferential direction 26 to fix. Are the surfaces 78 . 80 As in the present case inclined with respect to a radial direction, so is the coupling element 24 fixed in the radial direction (against a movement radially outwards) and in particular can not tilt.

An den entgegengesetzten, dem Synchronkörper 14 zugewandten Seiten der Vorsprünge 32 sind ebenfalls Kontaktflächen 82 ausgebildet, die im Wesentlichen in einer Radialebene liegen und mit Wandabschnitten 70 der Ausnehmung 43 zusammenwirken. Die Wandabschnitte 70 erstrecken sich vorzugsweise ebenfalls in einer Radialebene und bilden in Umfangsrichtung 26 jeweils einen Anschlag für den ersten Konusring 16. Die beiden Anschlagstellungen stellen dabei eine Sperrstellung dar, in der die Schaltmuffe 36 axial nicht verschoben werden kann, und die mittig dazwischenliegende Stellung gemäß 5 definiert eine Freigabestellung, in welcher die Schaltmuffe 36 in axialer Richtung auf die Schaltverzahnung 42 des Gangrads 38 (vgl. 2) geschoben werden kann. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Druckstück 72 einen zylindrischen Fortsatz 88 auf, der sich radial nach innen erstreckt. Der Fortsatz 88 greift in Umfangsrichtung 26 passgenau in die Ausnehmung 30 ein, d. h. zwischen die Vorsprüngen 34 des zweiten Konusrings 18. Um die Kontaktfläche zwischen dem Fortsatz 88 und den Vorsprüngen 34 zu vergrößern kann der Fortsatz 88 selbstverständlich von seiner Zylinderform abweichen und Anlageflächen aufweisen, die sich im wesentlichen parallel zu den jeweiligen Gegenflächen der Vorsprünge 34 erstrecken.At the opposite, the synchronizer body 14 facing sides of the projections 32 are also contact surfaces 82 formed, which lie substantially in a radial plane and with wall sections 70 the recess 43 interact. The wall sections 70 preferably also extend in a radial plane and form in the circumferential direction 26 one stop each for the first conical ring 16 , The two stop positions represent a blocking position, in which the shift sleeve 36 axially can not be moved, and the middle intermediate position according to 5 defines a release position in which the shift sleeve 36 in the axial direction on the gearing 42 of the gear wheel 38 (see. 2 ) can be pushed. In the illustrated embodiment, the pressure piece 72 a cylindrical extension 88 on, which extends radially inward. The extension 88 engages in the circumferential direction 26 fit into the recess 30 one, ie between the projections 34 of the second cone ring 18 , To the contact surface between the extension 88 and the projections 34 can enlarge the extension 88 Of course, deviate from its cylindrical shape and have contact surfaces which are substantially parallel to the respective mating surfaces of the projections 34 extend.

Der Fortsatz 88 wird nicht nur zur Kopplung der Konusringe 16, 18 verwendet, sondern auch zur Unterbringung des Federelements 52.The extension 88 is not only for coupling the cone rings 16 . 18 used, but also for housing the spring element 52 ,

In einer alternativen Ausführungsvariante können über den Umfang des Synchronkörpers 14 verteilt auch mehrere Vorsynchroneinheiten 71 vorgesehen sein, deren Druckstück 72 in Umfangsrichtung 26 drehfest mit dem Synchronkörper 14 verbunden ist. In diesem Fall sind dann zusätzlich zu den Druckstücken 72 in Umfangsrichtung 26 versetzte, separate Kopplungselemente 24 vorgesehen, welche den ersten und zweiten Konusring 16, 18 drehfest miteinander koppeln und in Umfangsrichtung 26 begrenzt verschieblich in Ausnehmungen 43 des Synchronkörpers 14 aufgenommen sind.In an alternative embodiment, over the circumference of the synchronizer body 14 also distributes several presynchronization units 71 be provided, the pressure piece 72 in the circumferential direction 26 non-rotatable with the synchronizer body 14 connected is. In this case, then in addition to the pressure pieces 72 in the circumferential direction 26 staggered, separate coupling elements 24 provided, which the first and second cone ring 16 . 18 couple together in rotation and in the circumferential direction 26 limited displacement in recesses 43 of the synchronizer body 14 are included.

Die 6 zeigt eine besondere Ausführungsvariante des Kopplungselements 24 bei einer Mehrfachsynchronisationsbaugruppe 10 gemäß der zweiten Ausführungsform gemäß 5. Hier ist eine Sperrverzahnung 84 an einem oder an beiden axialen Seitenrändern 86 des Druckstücks 72 ausgebildet. Die Sperrverzahnung 84 erstreckt sich radial nach außen und kann in der Sperrstellung eine Axialverschiebung der Schaltmuffe 36 blockieren bzw. in der Freigabestellung eine Axialverschiebung der Schaltmuffe 36 erlauben. Durch diese Sperrverzahnung 84 am Druckstück 72 kann auf eine Sperrverzahnung an den Konusringen 16, 18, 20, insbesondere am radial äußeren, ersten Konusring 16, verzichtet werden. Die Ausbildung der Konusringe 16, 18, 20 ohne Sperrverzahnung ermöglicht eine deutlich einfachere Herstellung und führt damit zu einer sehr kostengünstigen Ausführungsvariante der Mehrfachsynchronisationsbaugruppe 10.The 6 shows a particular embodiment of the coupling element 24 in a multiple synchronization module 10 according to the second embodiment according to 5 , Here is a locking toothing 84 at one or both axial side edges 86 of the pressure piece 72 educated. The locking teeth 84 extends radially outward and can in the locked position an axial displacement of the shift sleeve 36 block or in the release position an axial displacement of the shift sleeve 36 allow. By this locking teeth 84 on the pressure piece 72 can on a locking teeth on the conical rings 16 . 18 . 20 , in particular on the radially outer, first cone ring 16 , be waived. The formation of cone rings 16 . 18 . 20 Without locking teeth allows a much simpler production and thus leads to a very cost-effective design variant of the multiple synchronization module 10 ,

Auch in dieser Ausführungsvariante ist ein federnd vorgespanntes Andruckelement 74 entsprechend 5 vorgesehen.Also in this embodiment is a resiliently biased pressure element 74 corresponding 5 intended.

Die Sperrverzahnung 84 des Druckstücks 72 bzw. des Kopplungselements 24 liegt in einer Neutralstellung des Schaltgetriebes 12 in Umfangsrichtung 26 gesehen seitlich der Schaltmuffe 36 und blockiert deren Axialverschiebung im nichtsynchronisierten Zustand.The locking teeth 84 of the pressure piece 72 or the coupling element 24 lies in a neutral position of the gearbox 12 in the circumferential direction 26 seen from the side of the shift sleeve 36 and blocks its axial displacement in the non-synchronized state.

Auch bei dieser Ausführungsvariante sind am Umfang des Synchronkörpers 14 mehrere, insbesondere drei Druckstücke 72 angeordnet.Also in this embodiment are on the circumference of the synchronizer body 14 several, especially three plungers 72 arranged.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007010307 B3 [0031] DE 102007010307 B3 [0031]

Claims (15)

Mehrfachsynchronisationsbaugruppe eines Schaltgetriebes (12), mit einem Synchronkörper (14), der um eine Getriebeachse (A) drehbar ist, einem um die Getriebeachse (A) drehbaren ersten Konusring (16), einem um die Getriebeachse (A) drehbaren zweiten Konusring (18), sowie einem um die Getriebeachse (A) drehbaren dritten Konusring (20), der radial zwischen dem ersten Konusring (16) und dem zweiten Konusring (18) angeordnet ist und sowohl mit dem ersten Konusring (16) als auch mit dem zweiten Konusring (18) einen Reibkontakt ausbilden kann, wobei der erste Konusring (16) mit dem Synchronkörper (14) und der dritte Konusring (20) mit einem Gangrad (38) des Schaltgetriebes (12) formschlüssig und drehmomentübertragend verbunden ist, und wobei ein separates Kopplungselement (24) vorgesehen ist, das den ersten Konusring (16) und den zweiten Konusring (18) drehfest miteinander verbindet.Multiple synchronization module of a manual transmission ( 12 ), with a synchronous body ( 14 ), which is rotatable about a transmission axis (A), a about the transmission axis (A) rotatable first cone ring ( 16 ), one about the transmission axis (A) rotatable second cone ring ( 18 ), and about the transmission axis (A) rotatable third cone ring ( 20 ), which radially between the first cone ring ( 16 ) and the second cone ring ( 18 ) and both with the first cone ring ( 16 ) as well as with the second cone ring ( 18 ) can form a frictional contact, wherein the first cone ring ( 16 ) with the synchronizer body ( 14 ) and the third conical ring ( 20 ) with a gear wheel ( 38 ) of the gearbox ( 12 ) is positively connected and torque-transmitting, and wherein a separate coupling element ( 24 ) is provided, which the first cone ring ( 16 ) and the second cone ring ( 18 ) rotatably connected with each other. Mehrfachsynchronisationsbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Konusring (16) und der zweite Konusring (18) jeweils eine radiale Ausnehmung (28, 30) haben, die vorzugsweise zwischen zwei in Umfangsrichtung (26) beabstandeten, im wesentlichen axial ausgerichteten Vorsprüngen (32, 34) des ersten Konusrings (16) bzw. des zweiten Konusrings (18) gebildet ist, wobei sich das Kopplungselement (24) in Umfangsrichtung (26) zumindest weitgehend spielfrei in die Ausnehmungen (28, 30) erstreckt.Multiple synchronization assembly according to claim 1, characterized in that the first cone ring ( 16 ) and the second cone ring ( 18 ) each have a radial recess ( 28 . 30 ), preferably between two in the circumferential direction ( 26 ) spaced, substantially axially aligned projections ( 32 . 34 ) of the first cone ring ( 16 ) or the second cone ring ( 18 ) is formed, wherein the coupling element ( 24 ) in the circumferential direction ( 26 ) at least largely free of play in the recesses ( 28 . 30 ). Mehrfachsynchronisationsbaugruppe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Konusring (16) und/oder der dritte Konusring (20) eine Mitnehmergeometrie aufweist, über die er in Umfangsrichtung (26) formschlüssig mit dem Synchronkörper (14) bzw. dem Gangrad (38) gekoppelt istMultiple synchronization assembly according to claim 1 or 2, characterized in that the first cone ring ( 16 ) and / or the third conical ring ( 20 ) has a driver geometry, over which it in the circumferential direction ( 26 ) positively with the synchronous body ( 14 ) or the gear wheel ( 38 ) is coupled Mehrfachsynchronisationsbaugruppe nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die im Wesentlichen axial ausgerichteten Vorsprünge (32) des ersten Konusrings (16) die Mitnehmergeometrie bilden.Multiple synchronization assembly according to claim 2 and 3, characterized in that the substantially axially aligned projections ( 32 ) of the first cone ring ( 16 ) form the driver geometry. Mehrfachsynchronisationsbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungselement (24) Teil einer Vorsynchroneinheit (71) des Schaltgetriebes (12) ist.Multiple synchronization assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling element ( 24 ) Part of a Vorsynchroneinheit ( 71 ) of the gearbox ( 12 ). Mehrfachsynchronisationsbaugruppe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsynchroneinheit (71) das Kopplungselement (24), ein Federelement (52) und ein durch das Federelement (52) radial nach außen beaufschlagtes Andruckelement (74) umfasst.Multiple synchronization assembly according to claim 5, characterized in that the presynchronization unit ( 71 ) the coupling element ( 24 ), a spring element ( 52 ) and a through the spring element ( 52 ) Pressed radially outward pressure element ( 74 ). Mehrfachsynchronisationsbaugruppe nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass unter Verzicht auf eine konusringseitige Sperrverzahnung das Kopplungselement (24) an seiner radialen Außenseite eine Sperrverzahnung (84) aufweist.Mehrfachsynchronisationsbaugruppe according to claim 5 or 6, characterized in that waiving a conical-ring-side locking teeth, the coupling element ( 24 ) on its radial outer side a locking toothing ( 84 ) having. Mehrfachsynchronisationsbaugruppe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrverzahnung (84) axial benachbart einer Schaltmuffe (36) liegt und deren Axialverschiebung im nichtsynchronisierten Zustand blockiert.Multiple synchronization assembly according to claim 7, characterized in that the locking toothing ( 84 ) axially adjacent a sliding sleeve ( 36 ) and their axial displacement blocked in the non-synchronized state. Mehrfachsynchronisationsbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Konusring (16) der radial äußere Konusring mit dem größten Durchmesser ist und an seinem Außenumfang eine Sperrverzahnung aufweist.Multiple synchronization assembly according to one of claims 1 to 6, characterized in that the first cone ring ( 16 ) is the radially outer conical ring with the largest diameter and has on its outer periphery a locking toothing. Mehrfachsynchronisationsbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungselement (24) ein Synchronstein (50) einer Sperrkeilsynchronisationseinheit (48) ist.Multiple synchronization assembly according to one of claims 1 to 6, characterized in that the coupling element ( 24 ) a sync stone ( 50 ) a locking wedge synchronization unit ( 48 ). Mehrfachsynchronisationsbaugruppe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrkeilsynchronisationseinheit (48) den Synchronstein (50), ein Federelement (52) und ein durch das Federelement (52) radial nach außen beaufschlagtes Andruckelement in Form eines Sperrsteins (54) umfasst, der in eine Schaltmuffe (36) eingreift und deren Axialverschiebung im nichtsynchronisierten Zustand blockiert.Multiple synchronization assembly according to claim 10, characterized in that the locking wedge synchronization unit ( 48 ) the sync stone ( 50 ), a spring element ( 52 ) and a through the spring element ( 52 ) pressed radially outward pressure element in the form of a blocking stone ( 54 ), which is in a sliding sleeve ( 36 ) and their axial displacement blocked in the non-synchronized state. Mehrfachsynchronisationsbaugruppe nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrkeilsynchronisationseinheit (48) eine vorgefertigte Baugruppe ist.Multiple synchronization assembly according to claim 10 or 11, characterized in that the locking wedge synchronization unit ( 48 ) is a prefabricated module. Mehrfachsynchronisationsbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden axial entgegengesetzten Seiten des Synchronkörpers (14) jeweils mehrere Konusringe (16, 18, 20) vorgesehen sind, um den Synchronkörper (14) über Reibschluss mit wahlweise einem von zwei seitlich des Synchronkörpers (14) sitzenden Gangrädern (38) zu verbinden, wobei das Kopplungselement (24) die ersten und zweiten Konusringe (16, 18) beider Seiten drehfest miteinander koppelt.Multiple synchronization module according to one of the preceding claims, characterized in that on the two axially opposite sides of the synchronizer body ( 14 ) each have a plurality of cone rings ( 16 . 18 . 20 ) are provided to the synchronous body ( 14 ) via frictional engagement with either one of two laterally of the synchronizer body ( 14 ) sitting gear wheels ( 38 ), the coupling element ( 24 ) the first and second cone rings ( 16 . 18 ) of both sides rotatably coupled with each other. Mehrfachsynchronisationsbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungselement (24) in Umfangsrichtung (26) begrenzt verschieblich in einer Ausnehmung (43) am Außenumfang des Synchronkörpers (14) aufgenommen ist.Multiple synchronization assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling element ( 24 ) in the circumferential direction ( 26 ) limited slidably in a recess ( 43 ) on the outer circumference of the synchronizer body ( 14 ) is recorded. Schaltgetriebe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einer Schaltmuffe (36), die relativ zum Synchronkörper (14) drehfest, aber axial verschieblich angeordnet ist, wenigstens einem Gangrad (38), das über die Schaltmuffe (36) drehfest mit dem Synchronkörper (14) verbunden werden kann, und einer Mehrfachsynchronisationsbaugruppe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die eine axiale Verschiebung der Schaltmuffe (36) zu dem wenigstens einen Gangrad (38) hin sperren oder freigeben kann. Manual transmission, in particular for a motor vehicle, with a sliding sleeve ( 36 ), which are relative to the synchronous body ( 14 ), but axially displaceable, at least one gear wheel ( 38 ), which via the sliding sleeve ( 36 ) rotatably with the synchronizer body ( 14 ) and a multiple synchronization module ( 10 ) according to one of the preceding claims, which is an axial displacement of the sliding sleeve ( 36 ) to the at least one gear wheel ( 38 ) can lock or unlock.
DE200910051707 2009-11-03 2009-11-03 Multiple synchronization components for shift gear box, comprise coupling element and synchronizer body which is rotated around gear axis, where three cone rings are rotated around gear axis Withdrawn DE102009051707A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910051707 DE102009051707A1 (en) 2009-11-03 2009-11-03 Multiple synchronization components for shift gear box, comprise coupling element and synchronizer body which is rotated around gear axis, where three cone rings are rotated around gear axis
CN201010539317.4A CN102052413B (en) 2009-11-03 2010-11-03 A kind of multistage synchronization module of speed changer and speed changer
FR1059028A FR2952152B1 (en) 2009-11-03 2010-11-03 MULTIPLE SYNCHRONIZATION ASSEMBLY OF A GEARBOX AND GEARBOX

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910051707 DE102009051707A1 (en) 2009-11-03 2009-11-03 Multiple synchronization components for shift gear box, comprise coupling element and synchronizer body which is rotated around gear axis, where three cone rings are rotated around gear axis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009051707A1 true DE102009051707A1 (en) 2011-05-05

Family

ID=43828849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910051707 Withdrawn DE102009051707A1 (en) 2009-11-03 2009-11-03 Multiple synchronization components for shift gear box, comprise coupling element and synchronizer body which is rotated around gear axis, where three cone rings are rotated around gear axis

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN102052413B (en)
DE (1) DE102009051707A1 (en)
FR (1) FR2952152B1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105276024A (en) * 2014-06-06 2016-01-27 贺尔碧格传动技术控股有限公司 Synchronizing unit for transmission mechanism
DE102014118913A1 (en) * 2014-12-17 2016-06-23 Hoerbiger Antriebstechnik Holding Gmbh Transmitter for a synchronization assembly of a manual transmission

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102287455A (en) * 2011-08-06 2011-12-21 赵孝民 Automobile synchronizer
DE102012021923B4 (en) * 2012-11-09 2024-05-08 Hoerbiger Antriebstechnik Holding Gmbh Friction ring and multiple synchronization device
CN103527663A (en) * 2013-10-22 2014-01-22 天津天海同步科技股份有限公司 Transmission synchronizing device
CN103899672A (en) * 2014-04-08 2014-07-02 天津天海同步科技股份有限公司 Intelligent slider synchronizing device
DE102015112219A1 (en) * 2015-07-27 2017-02-02 Hoerbiger Antriebstechnik Holding Gmbh Locking synchronization assembly of a gearbox and method for switching a gearbox with such a lockout synchronization module
WO2018118125A1 (en) 2016-12-22 2018-06-28 Eaton Corporation High efficiency, high output transmission
US11105412B2 (en) 2016-12-22 2021-08-31 Eaton Cummins Automated Transmission Technologies Llc System, method, and apparatus for managing transmission shutdown operations
US10895321B2 (en) 2016-12-22 2021-01-19 Eaton Cummins Automated Transmission Technologies, Llc High efficiency, high output transmission

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335837A1 (en) * 1992-10-20 1994-04-21 Borg Warner Automotive Synchronizer
GB2391592A (en) * 2002-07-17 2004-02-11 Ford Global Tech Llc A synchromesh with a conical ring biased away from engagement
DE102005054085A1 (en) * 2005-11-12 2007-05-16 Schaeffler Kg Synchronizing arrangement for transmission unit, comprises securing element designed as extension of synchronizing ring
EP1801443A1 (en) * 2005-12-20 2007-06-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Synchromesh system
DE102007010307B3 (en) 2007-02-22 2008-06-05 Hoerbiger Synchrontechnik Gmbh & Co. Kg Clutch arrangement for torque-proof connection of shaft with rotating unit i.e. idler, for transmission of motor vehicle, has locking surface pair coupled in axial direction with locking unit and in rotary direction with synchronous ring

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002174261A (en) * 2000-12-04 2002-06-21 Kyowa Metal Work Co Ltd Synchronizing device for transmission
CN1544824A (en) * 2003-11-20 2004-11-10 上海汽车股份有限公司 Synchronizer having three pyramidal faces

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335837A1 (en) * 1992-10-20 1994-04-21 Borg Warner Automotive Synchronizer
GB2391592A (en) * 2002-07-17 2004-02-11 Ford Global Tech Llc A synchromesh with a conical ring biased away from engagement
DE102005054085A1 (en) * 2005-11-12 2007-05-16 Schaeffler Kg Synchronizing arrangement for transmission unit, comprises securing element designed as extension of synchronizing ring
EP1801443A1 (en) * 2005-12-20 2007-06-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Synchromesh system
DE102007010307B3 (en) 2007-02-22 2008-06-05 Hoerbiger Synchrontechnik Gmbh & Co. Kg Clutch arrangement for torque-proof connection of shaft with rotating unit i.e. idler, for transmission of motor vehicle, has locking surface pair coupled in axial direction with locking unit and in rotary direction with synchronous ring

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105276024A (en) * 2014-06-06 2016-01-27 贺尔碧格传动技术控股有限公司 Synchronizing unit for transmission mechanism
CN105276024B (en) * 2014-06-06 2018-10-16 贺尔碧格传动技术控股有限公司 Synchronization unit for transmission mechanism
DE102014118913A1 (en) * 2014-12-17 2016-06-23 Hoerbiger Antriebstechnik Holding Gmbh Transmitter for a synchronization assembly of a manual transmission

Also Published As

Publication number Publication date
CN102052413A (en) 2011-05-11
FR2952152B1 (en) 2015-11-13
CN102052413B (en) 2015-09-09
FR2952152A1 (en) 2011-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007010307B3 (en) Clutch arrangement for torque-proof connection of shaft with rotating unit i.e. idler, for transmission of motor vehicle, has locking surface pair coupled in axial direction with locking unit and in rotary direction with synchronous ring
DE102009051707A1 (en) Multiple synchronization components for shift gear box, comprise coupling element and synchronizer body which is rotated around gear axis, where three cone rings are rotated around gear axis
EP2475908B1 (en) Synchronization unit of a gearbox
DE102010005705B4 (en) Synchronization unit of a transmission
DE102010019453A1 (en) Pre-synchronous unit for locking synchronization module of gearbox, has blocking stone which is accommodated in recess at synchronizing body which is rotatable at gearing axis
EP2012036A2 (en) Catch
EP2449279B1 (en) Synchronization device for a manual transmission
DE102015102141B4 (en) Transmitter for a manual transmission for a motor vehicle, assembly with transmitter, gear shaft and gear wheel and transmission
DE102009051706A1 (en) Locking synchronization module of a manual transmission
DE102015112219A1 (en) Locking synchronization assembly of a gearbox and method for switching a gearbox with such a lockout synchronization module
DE102010050308A1 (en) Self-locking synchronization assembly for shift collar manual transmission of vehicle, has coupling piece provided with radial inner section including lateral projection for engaging coupling piece behind cone ring
DE102016124920A1 (en) Sliding wheel for a manual transmission arrangement
DE102012223761A1 (en) Sliding sleeve of a Gangräderwechselgetriebes with an internal toothing
EP2194286B1 (en) Synchronising device
WO2011023315A1 (en) Synchronising ring of a manual transmission
DE102009048806A1 (en) Synchronization device for manual transmission of vehicle, has synchronous body, which is rotated around rotation axis of manual transmission
DE102007042799A1 (en) Synchronization device for transmission i.e. motor vehicle transmission, has pressure piece integrated into outer ring for resynchronization between synchronous outer ring and sliding sleeve
DE102012014830A1 (en) Transmission for motor car, forms blocking angles defined between shift sleeve axis and respective locking surfaces with different magnitudes
DE202010004770U1 (en) Synchronization unit of a manual transmission
DE102015113614B4 (en) Synchronizer ring of a manual transmission and manual transmission with such a synchronizer ring
DE102011075504A1 (en) Lock for synchronizing unit of motor vehicle change-speed gearbox, has spring-loaded latching element, over which lock is radially preloaded against one of synchronizing components and trough-shaped base body
DE102011084417A1 (en) Synchronization device for gear box, has ramp producing servo force, which is axial to shaft, and provided in force flow region between locking synchronizer ring and switching wheel at component
DE10335477A1 (en) Gear retaining system for synchronized gearbox of vehicle, comprising sliding sleeve with particularly shaped recessed area
DE202010007666U1 (en) Assembly of a blocking synchronization unit and blocking synchronization unit of a gearbox
DE102017211425B4 (en) Synchronizing element for a transmission, in particular a motor vehicle, synchronizing device with at least one such synchronizing element and transmission for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HOERBIGER ANTRIEBSTECHNIK HOLDING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HOERBIGER ANTRIEBSTECHNIK GMBH, 86956 SCHONGAU, DE

Effective date: 20141201

R082 Change of representative

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE

Effective date: 20141201

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination