DE102009042244B4 - Control device for a vehicle - Google Patents
Control device for a vehicle Download PDFInfo
- Publication number
- DE102009042244B4 DE102009042244B4 DE102009042244.7A DE102009042244A DE102009042244B4 DE 102009042244 B4 DE102009042244 B4 DE 102009042244B4 DE 102009042244 A DE102009042244 A DE 102009042244A DE 102009042244 B4 DE102009042244 B4 DE 102009042244B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensor
- carrier plate
- recess
- lighting
- light
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/94—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
- H03K17/96—Touch switches
- H03K17/962—Capacitive touch switches
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K2217/00—Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
- H03K2217/94—Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
- H03K2217/96—Touch switches
- H03K2217/9607—Capacitive touch switches
- H03K2217/960785—Capacitive touch switches with illumination
Landscapes
- Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
Abstract
Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug, umfassend:
- eine Sensorträgerplatte (3), auf welcher mehrere Sensorflächen (4) zur kapazitiven Erfassung einer Betätigung der Bedienvorrichtung (8) durch einen Benutzer angeordnet sind,
- eine Beleuchtungsträgerplatte (6), auf welcher mehrere Leuchtelemente (7) angeordnet sind und welche im Wesentlichen parallel und beabstandet zu der Sensorträgerplatte (3) angeordnet ist, wobei mindestens eine der mehreren Sensorflächen (4) mindestens eine Aussparung (5) umfasst, welche derart in der Sensorfläche (4) angeordnet ist, dass Lichtstrahlen (9) von einem der mehreren Leuchtelemente (7) durch die Aussparung (5) verlaufen,
wobei die mindestens eine Aussparung (5) derart in der Sensorfläche (4) angeordnet ist, dass die mindestens eine Aussparung (5) die Sensorfläche (4) in zwei voneinander getrennte Sensorteilflächen (11) teilt, wobei die Bedienvorrichtung (8) für jede derart geteilte Sensorfläche (4) ein elektrisches Verbindungsmittel (12) umfasst, welches eine elektrische Verbindung zwischen den beiden Sensorteilflächen (11) herstellt,
- eine Designoberfläche (1), welche parallel zu der Sensorträgerplatte (3) an der der Beleuchtungsträgerplatte (6) gegenüberliegenden Seite der Sensorträgerplatte (3) angeordnet ist, wobei die Designoberfläche (1) optisch transparente Bereiche (2) in den Bereichen aufweist, welche den Aussparungen (5) der Sensorflächen (4) auf der Sensorträgerplatte (3) gegenüberliegen, wobei die Designoberfläche (1) mindestens eine Mulde in einem Bereich aufweist, welcher den Sensorflächen (4) gegenüber liegt, und
- mindestens eine Trennwand (10), welche zwischen der Sensorträgerplatte (3) und der Beleuchtungsträgerplatte (6) senkrecht zu der Beleuchtungsträgerplatte (6) derart angeordnet ist, dass sie verhindert, dass Lichtstrahlen (9) von einem der mehreren Leuchtelemente (7) durch eine Aussparung (5) der diesem Leuchtelement (7) nicht zugeordneten Sensorfläche (4) verlaufen.
Control device for a vehicle, comprising:
- A sensor carrier plate (3) on which several sensor surfaces (4) are arranged for the capacitive detection of an actuation of the operating device (8) by a user,
- A lighting carrier plate (6) on which several light elements (7) are arranged and which is arranged essentially parallel to and spaced apart from the sensor carrier plate (3), at least one of the several sensor surfaces (4) comprising at least one recess (5) which is arranged in the sensor surface (4) in such a way that light rays (9) from one of the plurality of lighting elements (7) run through the recess (5),
wherein the at least one recess (5) is arranged in the sensor surface (4) in such a way that the at least one recess (5) divides the sensor surface (4) into two separate sensor sub-surfaces (11), the operating device (8) for each such divided sensor surface (4) comprises an electrical connection means (12) which produces an electrical connection between the two sensor sub-surfaces (11),
- A design surface (1) which is arranged parallel to the sensor carrier plate (3) on the side of the sensor carrier plate (3) opposite the lighting carrier plate (6), the design surface (1) having optically transparent areas (2) in the areas which the recesses (5) of the sensor surfaces (4) on the sensor carrier plate (3) are opposite, the design surface (1) having at least one depression in an area which is opposite the sensor surfaces (4), and
- At least one partition (10) which is arranged between the sensor carrier plate (3) and the lighting carrier plate (6) perpendicular to the lighting carrier plate (6) in such a way that it prevents light rays (9) from one of the plurality of lighting elements (7) from passing through a recess (5) of the sensor surface (4) not assigned to this light-emitting element (7) run.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere eine Bedienvorrichtung mit einem kapazitiven Sensor und einer Anzeige zur Anzeige einer über die Bedienvorrichtung eingestellten Einstellgröße.The present invention relates to an operating device for a vehicle, in particular an operating device with a capacitive sensor and a display for displaying a setting value set via the operating device.
Für die Eingabe einer Einstellinformation für beispielsweise eine Heizungsregelung in einem Fahrzeug sind üblicherweise mechanisch realisierte Schiebe- oder Drehsteller vorgesehen. Die Größe bzw. der Wert der Einstellinformation kann mit den mechanischen Schiebe- oder Drehstellern schnell verändert werden und der Wert kann durch einen Blick auf den Schiebe- oder Drehsteller einfach erfasst werden. Aufgrund der häufigen Benutzung und einer erhöhten Verschmutzung sind mechanische Schiebe- und Drehsteller jedoch störanfällig. Eine robuste Alternative stellen kapazitive Bedienvorrichtungen dar, welche beispielsweise als sogenannte kapazitive Touchslider ausgebildet sind und somit eine einem Schiebesteller vergleichbare Bedienung bereitstellen. Derartige kapazitive Touchslider ermöglichen die Erkennung und Auswertung von Berührungen durch nicht leitende Materialien, also z.B. auch durch Kunststoffflächen des Fahrzeugs. Somit ist es möglich, Sensoren eines kapazitiven Touchsliders beispielsweise direkt hinter einer nahezu beliebig ausgestalteten Oberfläche des Fahrzeugs anzubringen und somit vor dem Benutzer zu verstecken, und durch diese Oberfläche hindurch, Tastendrücke oder Fingerbewegungen zu erfassen. Da die Sensoren eines derartigen kapazitive Touchsliders üblicherweise Metallflächen auf einer entsprechenden Platine sind, sind bei Touchslidern üblicherweise die Sensorfläche und eine dazugehörige Anzeige, welche den eingestellten Wert darstellt, voneinander getrennt platziert. Um einem Benutzer anzuzeigen, wo sich die Sensorfläche befindet, kann beispielsweise ein Aufdruck oder eine Mulde zur Fingerführung insbesondere für eine halbblinde Betätigung durch einen Fahrer des Fahrzeugs während der Fahrt vorgesehen werden.Mechanically implemented sliding or rotary actuators are usually provided for entering setting information for, for example, heating control in a vehicle. The size or the value of the setting information can be changed quickly with the mechanical slide or rotary adjuster and the value can be recorded simply by looking at the slide or rotary adjuster. However, due to frequent use and increased contamination, mechanical slide and rotary actuators are prone to failure. A robust alternative is provided by capacitive operating devices, which are designed, for example, as so-called capacitive touch sliders and thus provide operation comparable to a slide actuator. Such capacitive touch sliders enable the detection and evaluation of touches through non-conductive materials, e.g. also through plastic surfaces of the vehicle. It is thus possible to attach sensors of a capacitive touch slider, for example, directly behind a surface of the vehicle of almost any configuration and thus to hide them from the user, and to detect keystrokes or finger movements through this surface. Since the sensors of such a capacitive touch slider are usually metal surfaces on a corresponding circuit board, in the case of touch sliders the sensor surface and an associated display which shows the set value are usually placed separately from one another. In order to show a user where the sensor surface is located, for example an imprint or a recess for finger guidance, in particular for semi-blind actuation by a driver of the vehicle while driving, can be provided.
Bedienvorrichtungen mit kapazitiven Touchslidern sind auch in weiteren technischen Gebieten bekannt. Die
Die
Eine getrennte Anordnung der Sensorflächen von z.B. einem kapazitiven Touchslider und der zugeordneten Anzeige wird jedoch häufig als unkomfortabel, wenig intuitiv und nicht ergonomisch erachtet. Daher stellt die
Derartig beschichtete optisch durchlässige Schichten sind jedoch aufwändig und kostspielig in der Herstellung und Verarbeitung.Optically transparent layers coated in this way, however, are complex and expensive to produce and process.
Ferner ist aus der
Die
Die
Die
Die
Die
Die
Die
Die
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine verbesserte Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug bereitzustellen, welche kostengünstig, intuitiv zu bedienen und robust ist.The object of the present invention is therefore to provide an improved operating device for a vehicle which is inexpensive, intuitive to use and robust.
Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch eine Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 1 und ein Fahrzeug nach Anspruch 5 gelöst. Die abhängigen Ansprüche definieren bevorzugte und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.According to the present invention, this object is achieved by an operating device for a vehicle according to
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug bereitgestellt, welche eine Sensorträgerplatte und eine Beleuchtungsträgerplatte umfasst. Auf der Sensorträgerplatte sind mehrere Sensorflächen zur kapazitiven Erfassung einer Betätigung der Bedienvorrichtung durch einen Benutzer angeordnet. Die Beleuchtungsträgerplatte ist im Wesentlichen parallel und beabstandet zu der Sensorträgerplatte angeordnet. Auf der Beleuchtungsträgerplatte sind mehrere Leuchtelemente angeordnet. Mindestens eine der mehreren Sensorflächen umfasst mindestens eine Aussparung, welche derart in der Sensorfläche angeordnet ist, dass Lichtstrahlen von einem der mehreren Leuchtelemente durch die Aussparung verlaufen können, wenn das Leuchtelement leuchtet.According to the present invention, an operating device for a vehicle is provided which comprises a sensor mounting plate and a lighting mounting plate. Several sensor surfaces for capacitive detection of an actuation of the operating device by a user are arranged on the sensor carrier plate. The lighting support plate is arranged essentially parallel to and at a distance from the sensor support plate. Several lighting elements are arranged on the lighting support plate. At least one of the plurality of sensor surfaces comprises at least one recess which is arranged in the sensor surface in such a way that light rays from one of the plurality of light-emitting elements can pass through the recess when the light-emitting element is lit.
Indem die Sensorfläche mindestens eine Aussparung umfasst, durch welche Lichtstrahlen von dem Beleuchtungselement verlaufen können, ist eine Anzeige einer Position, einer aktuellen Einstellung und/oder einer Betätigung der Bedienvorrichtung innerhalb eines Bereichs der Sensorflächen möglich, wodurch der Benutzer eine direkte Rückmeldung im Bezug auf seine Betätigung der Sensorfläche erhält. Darüber hinaus ist es für den Benutzer intuitiv klar, wo sich die Sensorfläche befindet, da er beispielsweise den beleuchteten Bereich durch direkte Berührung beeinflussen kann. Die mehreren Sensorflächen können beispielsweise in einer Reihe angeordnet sein, so dass durch die Berührung ein beleuchteter Punkt oder eine beleuchtete Fläche in einem Bereich der Sensorfläche durch den Benutzer verschoben werden kann. Somit wird dem Benutzer intuitiv ein Zusammenhang zwischen seiner Bedienung und der Anzeige geschaffen.Since the sensor surface comprises at least one recess through which light beams from the lighting element can pass, a display of a position, a current setting and / or an actuation of the operating device within a range of the sensor surfaces is possible, whereby the user receives direct feedback with regard to his Receives actuation of the sensor surface. In addition, it is intuitively clear to the user where the sensor surface is located, as he can, for example, influence the illuminated area through direct contact. The multiple sensor surfaces can be arranged in a row, for example, so that the user can move an illuminated point or an illuminated surface in a region of the sensor surface by touching it. Thus, the user becomes intuitive a connection is created between its operation and the display.
Gemäß einer Ausführungsform weist die mindestens eine Aussparung in der Sensorfläche eine längliche Form auf, deren Längsrichtung sich senkrecht zu der Reihe der Sensorflächen erstreckt. Für den Benutzer ergibt sich somit in jedem Sensorfeld ein leuchtender Strich, den er direkt mit dem Finger verschieben kann. Die längliche Form, welche den Strich bildet, kann so lang gewählt werden, dass der leuchtende Strich auch dann noch zu erkennen ist, wenn eine Fingerkuppe eines Benutzers auf dem Sensor liegt. Statt eines einzelnen leuchtenden Strichs, welcher die letzte Einstellung der Sensorflächenreihe darstellt, kann beispielsweise auch ein Balken dargestellt werden, der sich aus mehreren nebeneinander liegenden zuvor beschriebenen leuchtenden Strichen zusammensetzt. Der Balken beginnt an einem vorgegebenen Ende der Sensorflächenreihe und endet an der zuletzt gewählten Einstellung durch den Benutzer. Somit kann die Länge des Balkens durch ein Berühren der Sensorflächenreihe verändert werden. Eine Umschaltung zwischen der Betriebsart mit einzelnen Strichen oder der Balkenbetriebsart kann beispielsweise durch eine schnelle doppelte Berührung der Sensorflächen bewirkt werden.According to one embodiment, the at least one recess in the sensor surface has an elongated shape, the longitudinal direction of which extends perpendicular to the row of sensor surfaces. For the user, there is thus a luminous line in each sensor field, which he can move directly with his finger. The elongated shape that forms the line can be selected to be so long that the glowing line can still be recognized when a user's fingertip is on the sensor. Instead of a single luminous line, which represents the last setting of the row of sensor surfaces, a bar can also be displayed, for example, which is composed of several luminous lines lying next to one another. The bar begins at a specified end of the row of sensor surfaces and ends at the setting last selected by the user. The length of the bar can thus be changed by touching the row of sensor surfaces. Switching between the operating mode with individual lines or the bar operating mode can be effected, for example, by quickly touching the sensor surfaces twice.
Jedes der mehreren Leuchtelemente ist einer der mehreren Sensorflächen zugeordnet. Jede der mehreren Sensorflächen umfasst jeweils mindestens eine Aussparung, welche derart in der jeweiligen Sensorfläche angeordnet ist, dass Lichtstrahlen von jedem der der Sensorfläche zugeordneten Leuchtelemente durch die mindestens eine Aussparung verlaufen. Die Ansteuerung der Leuchtelemente kann beispielsweise mit Hilfe einer Steuervorrichtung in Abhängigkeit der Signale von den Sensorflächen angesteuert werden. Zwischen der Sensorträgerplatte und der Beleuchtungsträgerplatte kann senkrecht zu der Beleuchtungsträgerplatte eine Trennwand angeordnet werden, so dass verhindert wird, dass Lichtstrahlen von einem der mehreren Leuchtelemente durch eine Aussparung der diesen Leuchtelementen nicht zugeordneten Sensorflächen verlaufen. Durch diese so gebildeten Lichtkästen, welche dafür sorgen, dass das Licht eines Leuchtelements nur durch die ihm zugeordnete Aussparung austritt, wird verhindert, dass benachbarte Aussparungen mitbeleuchtet werden.Each of the multiple light elements is assigned to one of the multiple sensor areas. Each of the plurality of sensor areas each comprises at least one cutout which is arranged in the respective sensor area in such a way that light beams from each of the lighting elements assigned to the sensor area run through the at least one cutout. The control of the light elements can be controlled, for example, with the aid of a control device as a function of the signals from the sensor surfaces. A partition wall can be arranged between the sensor carrier plate and the lighting carrier plate perpendicular to the lighting carrier plate, so that it is prevented that light rays from one of the plurality of lighting elements pass through a recess in the sensor surfaces not assigned to these lighting elements. These light boxes formed in this way, which ensure that the light from a lighting element only exits through the cutout assigned to it, prevents adjacent cutouts from being also illuminated.
Wird die Sensorfläche beispielsweise als Metall- oder Kupferfolie auf einer Platine ausgebildet, so kann die Aussparung eine Aussparung in sowohl der Kupferfolie als auch dem Platinenmaterial umfassen, wodurch ein ungehinderter Lichtaustritt durch die Sensorträgerplatte für das Licht der Leuchtelemente ermöglicht wird. Alternativ kann die Aussparung auch nur eine Aussparung in der Kupferfolie umfassen, wobei dann die Sensorträgerplatte aus einem lichtdurchlässigen Material zu fertigen ist, um ein Durchleuchten zu ermöglichen.If the sensor surface is designed, for example, as a metal or copper foil on a circuit board, the recess can comprise a recess in both the copper foil and the circuit board material, which enables the light of the luminous elements to escape unhindered through the sensor carrier plate. Alternatively, the cutout can also comprise only one cutout in the copper foil, in which case the sensor carrier plate is then to be manufactured from a light-permeable material in order to enable transillumination.
Die mindestens eine Aussparung ist derart in der Sensorfläche angeordnet, dass die Aussparung die Sensorfläche in zwei getrennte Sensorteilflächen teilt. Für jede so geteilte Sensorfläche umfasst die Bedienvorrichtung ein elektrisches Verbindungsmittel, welches eine elektrische Verbindung zwischen den beiden Sensorteilflächen herstellt. Das elektrische Verbindungsmittel kann beispielsweise einen Draht umfassen, welcher die beiden Sensorteilflächen über die Aussparung hinweg elektrisch verbindet. Der Draht kann sehr dünn sein und beispielsweise einen Durchmesser von 40 µm aufweisen. Durch die Aussparung, welche die Sensorfläche in zwei voneinander getrennte Sensorteilflächen teilt, wird ein Durchleuchten der Sensorträgerplatte mit den Lichtstrahlen der Leuchtelemente ermöglicht. Indem die beiden Sensorteilflächen mit dem elektrischen Verbindungsmittel elektrisch gekoppelt werden, ist eine einfache Ansteuerung der Sensorteilflächen wie bei einer durchgängigen Sensorfläche möglich, wodurch eine kostengünstige Standardansteuerung verwendet werden kann. Trotzdem ist eine Bedienung der geteilten Sensorfläche auch in dem Bereich der Aussparung durch den Benutzer möglich. Durch die Verwendung des dünnen Drahts als Verbindungsmittel wird die Durchleuchtung der Aussparung nahezu nicht beeinträchtigt, so dass der dünne Draht von einem Benutzer optisch praktisch nicht erkannt werden kann.The at least one recess is arranged in the sensor surface in such a way that the recess divides the sensor surface into two separate sensor sub-surfaces. For each sensor surface divided in this way, the operating device comprises an electrical connection means which establishes an electrical connection between the two partial sensor surfaces. The electrical connection means can, for example, comprise a wire which electrically connects the two partial sensor surfaces across the cutout. The wire can be very thin and, for example, have a diameter of 40 μm. The recess, which divides the sensor surface into two separate sensor sub-surfaces, enables the sensor carrier plate to be illuminated with the light rays from the lighting elements. Since the two sensor sub-areas are electrically coupled to the electrical connection means, simple control of the sensor sub-areas is possible as with a continuous sensor area, whereby a cost-effective standard control can be used. Nevertheless, the divided sensor surface can also be operated by the user in the area of the recess. By using the thin wire as a connecting means, the illumination of the recess is almost not impaired, so that the thin wire can practically not be visually recognized by a user.
Die Bedienvorrichtung umfasst ferner eine Designoberfläche, welche parallel zu der Sensorträgerplatte an der der Beleuchtungsträgerplatte gegenüber liegenden Seite der Sensorträgerplatte angeordnet ist. Die Designoberfläche weist in den Bereichen, welche den Aussparungen der Sensoroberfläche auf der Sensorträgerplatte gegenüber liegen, optisch transparente Bereiche auf. Die Designoberfläche kann beispielsweise eine Oberfläche in einer Mittelkonsole des Fahrzeugs umfassen, so dass eine Einstellung der Bedienvorrichtung von einem Fahrer des Fahrzeugs auf einfache und komfortable Weise möglich ist. Da die Designoberfläche getrennt von der Sensorträgerplatte ausgebildet ist, kann die Designoberfläche optisch an die die Designoberfläche umgebenden Flächen von beispielsweise der Mittelkonsole angepasst werden, wodurch eine optische Integration der Bedienvorrichtung erreicht wird. Die Designoberfläche weist in einem Bereich, welcher den Sensorflächen gegenüber liegt, eine Vertiefung, wie zum Beispiel eine Mulde, auf. Mit Hilfe der Mulde wird dem Fahrer des Fahrzeugs ermöglicht, die Bedienvorrichtung zu ertasten und, ohne den Blick von der Straße zu wenden, zu bedienen.The operating device also comprises a design surface which is arranged parallel to the sensor carrier plate on the side of the sensor carrier plate opposite the lighting carrier plate. The design surface has optically transparent areas in the areas which are opposite the cutouts in the sensor surface on the sensor carrier plate. The design surface can include, for example, a surface in a center console of the vehicle, so that the operator of the vehicle can set the operating device in a simple and convenient manner. Since the design surface is formed separately from the sensor carrier plate, the design surface can be optically adapted to the surfaces surrounding the design surface of, for example, the center console, whereby an optical integration of the operating device is achieved. The design surface has a recess, such as a trough, in an area which is opposite the sensor surfaces. With the help of the recess, the driver of the vehicle is enabled to feel the control device and to operate it without taking his eyes off the road.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Sensorflächen der Bedienvorrichtung aus einem optisch nicht-transparenten Material gefertigt. Dadurch ist eine kostengünstige Herstellung der Bedienvorrichtung möglich, da die Sensorflächen beispielsweise als einfache Metall- oder Kupferflächen einer Platine, welche die Sensorträgerplatte bildet, ausgebildet werden können. Aufwändige Sensorträgerplatten, wie zum Beispiel Glas- oder Kunststoffplatten, welche mit transparenten Sensorflächen bedampft werden, sind daher nicht erforderlich.According to a further embodiment, the sensor surfaces of the operating device are made of one made of optically non-transparent material. This enables the operating device to be manufactured inexpensively, since the sensor surfaces can be designed, for example, as simple metal or copper surfaces of a circuit board which forms the sensor carrier plate. Complex sensor carrier plates, such as glass or plastic plates, which are vapor-coated with transparent sensor surfaces, are therefore not required.
Die vorliegende Erfindung stellt weiterhin ein Fahrzeug mit einer an einer Oberfläche des Fahrzeugs angebrachten wie zuvor beschriebenen Bedienvorrichtung bereit.The present invention further provides a vehicle with an operating device as described above which is attached to a surface of the vehicle.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsformen erläutert.
-
1a bis1c zeigen schematisch eine Designoberfläche, eine Sensorträgerplatte und eine Beleuchtungsträgerplatte gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. -
2 zeigt eine Schnittansicht einer Bedienvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit der in1 gezeigten Designoberfläche, Sensorträgerplatte und Beleuchtungsträgerplatte. -
3 zeigt dieAusführungsform der 2 mit Lichtkästen. -
4a bis4c zeigt schematisch eine Designoberfläche, eine Sensorträgerplatte und eine Beleuchtungsträgerplatte gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. -
5 zeigt eine Schnittansicht einer Bedienvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit der Designoberfläche, der Sensorträgerplatte und der Beleuchtungsträgerplatte der4 .
-
1a to1c show schematically a design surface, a sensor support plate and a lighting support plate according to an embodiment of the present invention. -
2 FIG. 13 shows a sectional view of an operating device according to an embodiment of the present invention with the one in FIG1 shown design surface, sensor carrier plate and lighting carrier plate. -
3 shows the embodiment of2 with light boxes. -
4a to4c shows schematically a design surface, a sensor carrier plate and a lighting carrier plate according to a further embodiment of the present invention. -
5 FIG. 13 shows a sectional view of an operating device according to a further embodiment of the present invention with the design surface, the sensor carrier plate and the lighting carrier plate of FIG4th .
Um eine Bedienvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu bilden, wird die Sensorträgerplatte
Mit Hilfe einer geeigneten Steuerung, welche die Sensorflächen
Anstatt der Striche können beliebige andere Aussparungen verwendet werden, wie zum Beispiel mehrere nebeneinander liegende Löcher. Darüber hinaus müssen die Striche nicht parallel zueinander sein, sondern können auch durch gekrümmte Linien gebildet werden. Obwohl eine Griffmulde in der Designoberfläche
Im Zusammenhang mit
Die Leuchtdioden
BezugszeichenlisteList of reference symbols
- 11
- DesignoberflächeDesign surface
- 22
- lichtdurchlässiger Bereichtranslucent area
- 33
- SensorträgerplatteSensor support plate
- 44th
- SensorflächenSensor surfaces
- 55
- AussparungRecess
- 66th
- BeleuchtungsträgerplatteLighting support plate
- 77th
- Leuchtdiodelight emitting diode
- 88th
- BedienvorrichtungControl device
- 99
- LichtstrahlenRays of light
- 1010
- Trennwandpartition wall
- 1111
- SensorteilflächenPartial sensor areas
- 1212
- Verbindungsmittel, DrahtLanyard, wire
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009042244.7A DE102009042244B4 (en) | 2009-09-18 | 2009-09-18 | Control device for a vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009042244.7A DE102009042244B4 (en) | 2009-09-18 | 2009-09-18 | Control device for a vehicle |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102009042244A1 DE102009042244A1 (en) | 2011-03-24 |
DE102009042244B4 true DE102009042244B4 (en) | 2020-09-10 |
Family
ID=43603471
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102009042244.7A Active DE102009042244B4 (en) | 2009-09-18 | 2009-09-18 | Control device for a vehicle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102009042244B4 (en) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011077896A1 (en) * | 2011-06-21 | 2012-12-27 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Operating and display device for a household appliance and household appliance |
EP2645571B1 (en) * | 2012-03-27 | 2019-01-23 | RAFI GmbH & Co. KG | Capacitative circuit |
DE102012009624B4 (en) * | 2012-05-14 | 2014-06-12 | Klaus Meister | Electronic display in the rotary knob |
DE102012020022B4 (en) * | 2012-10-12 | 2014-08-21 | Audi Ag | Operating device for a motor vehicle, motor vehicle with such an operating device and modular system for an operating device |
DE102018005048B4 (en) | 2018-06-25 | 2023-11-30 | Mercedes-Benz Group AG | Vehicle, comprising at least one lighting arrangement |
US10579258B2 (en) | 2018-07-16 | 2020-03-03 | Honeywell International Inc. | Customizable gesture controller |
EP3608883A1 (en) * | 2018-08-06 | 2020-02-12 | DURA Automotive Holdings U.K., Ltd. | Keypad for unlocking or locking the opening of an electric vehicle |
DE102018221710A1 (en) * | 2018-12-13 | 2020-06-18 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Roof console for a vehicle |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2222704A1 (en) * | 1971-05-12 | 1973-01-18 | Godwin Warren Eng | PROXIMITY SWITCH |
DE7908734U1 (en) * | 1979-03-28 | 1979-08-23 | Baer Elektrowerke Kg, 5885 Schalksmuehle | Electrical touch switch |
US4631525A (en) * | 1983-04-11 | 1986-12-23 | Sony Corporation | Digital fader or like device |
DE10133135A1 (en) * | 2001-07-07 | 2003-01-30 | Therma Groskuechen Produktion | Actuator for cooking devices |
US20030122794A1 (en) * | 2001-11-20 | 2003-07-03 | Caldwell David W. | Touch sensor with integrated decoration |
DE102004053769A1 (en) * | 2003-12-22 | 2005-07-21 | Lear Corp., Southfield | Sound and pushbutton feedback for a motor vehicle |
DE102004044355A1 (en) * | 2004-09-09 | 2006-03-30 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Method for optically marking a touch switch and such a touch switch |
DE102005042117A1 (en) * | 2004-09-09 | 2006-03-30 | Lear Corp., Southfield | Vehicle touch switch with customizable tactile and acoustic feedback |
DE202006006869U1 (en) * | 2006-04-28 | 2006-09-07 | Siemens Ag | Control unit for inputting and announcing placing information has display that is arranged such that optical signals on contact side of contact element are visible |
DE102006039133A1 (en) * | 2006-08-21 | 2008-03-06 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Operating device for a household appliance with at least one capacitive sensor button |
DE102006045712A1 (en) * | 2006-09-27 | 2008-04-10 | Siemens Ag | Sensor key, electronic input unit and electronic device |
DE102010045194A1 (en) * | 2009-09-14 | 2011-04-14 | Alps Electric Co., Ltd. | Capacitive touchpad input device and device equipped therewith |
-
2009
- 2009-09-18 DE DE102009042244.7A patent/DE102009042244B4/en active Active
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2222704A1 (en) * | 1971-05-12 | 1973-01-18 | Godwin Warren Eng | PROXIMITY SWITCH |
DE7908734U1 (en) * | 1979-03-28 | 1979-08-23 | Baer Elektrowerke Kg, 5885 Schalksmuehle | Electrical touch switch |
US4631525A (en) * | 1983-04-11 | 1986-12-23 | Sony Corporation | Digital fader or like device |
DE10133135A1 (en) * | 2001-07-07 | 2003-01-30 | Therma Groskuechen Produktion | Actuator for cooking devices |
US20030122794A1 (en) * | 2001-11-20 | 2003-07-03 | Caldwell David W. | Touch sensor with integrated decoration |
DE102004053769A1 (en) * | 2003-12-22 | 2005-07-21 | Lear Corp., Southfield | Sound and pushbutton feedback for a motor vehicle |
DE102004044355A1 (en) * | 2004-09-09 | 2006-03-30 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Method for optically marking a touch switch and such a touch switch |
DE102005042117A1 (en) * | 2004-09-09 | 2006-03-30 | Lear Corp., Southfield | Vehicle touch switch with customizable tactile and acoustic feedback |
DE202006006869U1 (en) * | 2006-04-28 | 2006-09-07 | Siemens Ag | Control unit for inputting and announcing placing information has display that is arranged such that optical signals on contact side of contact element are visible |
DE102006039133A1 (en) * | 2006-08-21 | 2008-03-06 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Operating device for a household appliance with at least one capacitive sensor button |
DE102006045712A1 (en) * | 2006-09-27 | 2008-04-10 | Siemens Ag | Sensor key, electronic input unit and electronic device |
DE102010045194A1 (en) * | 2009-09-14 | 2011-04-14 | Alps Electric Co., Ltd. | Capacitive touchpad input device and device equipped therewith |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102009042244A1 (en) | 2011-03-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102009042244B4 (en) | Control device for a vehicle | |
EP2723930B1 (en) | Operating and display device for a domestic appliance, and domestic appliance | |
EP1376872B1 (en) | Illumination device for touchscreens | |
DE102004052240A1 (en) | Touchpad for motor vehicles and associated sensor | |
EP3385623B1 (en) | Cooking range with a command and display unit | |
DE102009001412B4 (en) | Capacitive display and control element | |
DE102004052241A1 (en) | Integrated central console switch block for motor vehicles | |
DE102004053769A1 (en) | Sound and pushbutton feedback for a motor vehicle | |
EP3724019B1 (en) | Line lighting with integrated operating element | |
DE202019100504U1 (en) | A vehicle exterior keypad having an interior light | |
DE102014011095B4 (en) | Actuating arrangement for a motor vehicle and motor vehicle | |
DE102011077902A1 (en) | Capacitive control and display device for a household appliance and household appliance with such an operating and display device | |
DE202018102072U1 (en) | Proximity switch, which has sensors with decorative metal | |
DE102019204046B4 (en) | Device and method for outputting a parameter value in a vehicle | |
DE102016123118A1 (en) | Input device with an array of force sensors in the film layer structure with improved backlighting | |
EP2830220B1 (en) | Control unit for an operating device and operating device | |
DE102010062428B4 (en) | Optical control and / or display unit | |
DE10259297A1 (en) | Transparent panel illumination arrangement for baking oven, has light source spaced apart from switch surface of transparent panel, to radiate light towards waveguides | |
WO2016102268A1 (en) | Finger strip and use of said finger strip | |
EP3237247B1 (en) | Infotainment system, means of transportation, and device for operating an infotainment system of a means of transportation | |
DE102017212447B4 (en) | Operating device for a motor vehicle and motor vehicle | |
DE10352032A1 (en) | Input device for comfort function of vehicle, comprising touch screen with specifically arranged touch zones | |
DE102011077899A1 (en) | Capacitive control device for a household appliance and household appliance | |
DE102014019439B4 (en) | Covering device for a motor vehicle and motor vehicle | |
DE102016207611B4 (en) | Display and operating system |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20110709 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |