[go: up one dir, main page]

DE102009041496A1 - Magnetic coupling device - Google Patents

Magnetic coupling device Download PDF

Info

Publication number
DE102009041496A1
DE102009041496A1 DE102009041496A DE102009041496A DE102009041496A1 DE 102009041496 A1 DE102009041496 A1 DE 102009041496A1 DE 102009041496 A DE102009041496 A DE 102009041496A DE 102009041496 A DE102009041496 A DE 102009041496A DE 102009041496 A1 DE102009041496 A1 DE 102009041496A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer edge
door
magnetic
edge
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009041496A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102009041496A priority Critical patent/DE102009041496A1/en
Publication of DE102009041496A1 publication Critical patent/DE102009041496A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/16Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction
    • E05C19/161Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction magnetic gaskets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/12Clamps or other devices for supporting, fastening, or connecting glass plates, panels or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/83Use of a magnetic material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit wenigstens einer ersten und einer zweiten rahmenlosen, flächigen Scheibe oder Tür aus einem durchsichtigen Material, die an wenigstens einer Verbindungsstelle derart miteinander verbindbar oder verbunden sind, dass eine erste Außenkante der ersten Scheibe oder Tür an einer zweiten Außenkante oder einem Flächenrand der zweiten Scheibe oder Tür anliegt, wobei an der Verbindungsstelle wenigstens eine elastische Dichtung vorgesehen ist. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, mit welcher eine langzeitstabile, dichte und dennoch umkompliziert öffen- und schließbare Verbindung von Außenkanten bzw. einer Außenkante und einem Flächenrand zweier Scheiben oder Türen mit großen Abmessungen und/oder leichten Wölbungen möglich ist. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung der oben genannten Gattung gelöst, wobei die erste Außenkante und die zweite Außenkante oder der Flächenrand mit einer ebenen Oberfläche ausgebildet sind und zwischen der ersten Außenkante und der zweiten Außenkante oder dem Flächenrand wenigstens ein flächiges Magnetelement vorgesehen ist, das auf wenigstens einer der ebenen Oberflächen direkt aufgebracht ist, wobei die Dichtung nicht auf dem Magnetelement vorgesehen ist.The present invention relates to a device comprising at least a first and a second frameless, flat disc or door made of a transparent material, which are connectable or connected to each other at at least one connection point such that a first outer edge of the first pane or door at a second outer edge or a surface edge of the second disc or door rests, wherein at the junction at least one elastic seal is provided. It is the object of the present invention to provide a device with which a long-term stable, dense and yet uncomplicated openable and closable connection of outer edges or an outer edge and a surface edge of two panes or doors with large dimensions and / or slight curvatures is possible. The object is achieved by a device of the above type, wherein the first outer edge and the second outer edge or the surface edge are formed with a flat surface and between the first outer edge and the second outer edge or the surface edge is provided at least one planar magnetic element, the is applied directly on at least one of the flat surfaces, wherein the seal is not provided on the magnetic element.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit wenigstens einer ersten und einer zweiten rahmenlosen, flächigen Scheibe oder Tür aus einem durchsichtigen Material, die an wenigstens einer Verbindungsstelle derart miteinander verbindbar oder verbunden sind, dass eine erste Außenkante der ersten Scheibe oder Tür an einer zweiten Außenkante oder einem Flächenrand der zweiten Scheibe oder Tür anliegt, wobei an der Verbindungsstelle wenigstens eine elastische Dichtung vorgesehen ist.The The present invention relates to a device with at least one first and a second frameless, flat disc or door made of a transparent material, which at least a junction so connected or connected to each other are that a first outer edge of the first disc or Door at a second outer edge or a surface edge the second disc or door rests, wherein at the junction at least one elastic seal is provided.

Vorrichtungen der oben genannten Gattung sind beispielsweise aus dem Vitrinenbau bekannt. Dabei werden relativ großflächige Glasscheiben oder -türen in einem Winkel von meist 90° zueinander angeordnet, um die Glaswände einer Vitrine an der Vitrinenecke beispielsweise mittels Silikon miteinander zu verbinden. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass gerade bei sehr großen Scheiben sich diese aufgrund ihres hohen Eigengewichtes wölben, so dass die Scheibenkanten an der Vitrinenecke teilweise auseinanderklaffen bzw. keine saubere Verbindung der Scheiben an der Verbindungsstelle über längere Zeit realisierbar ist. Dieses Problem besteht auch bei der Verwendung von ESG-Gläsern, die zumeist nach dem Härten der Glasscheiben eine geringe Wölbung aufweisen, so dass es bei solchen Scheiben bisher immer problematisch war, Verbindungsstellen solcher Scheiben, beispielsweise im Vitrinenbau, dauerhaft im Bereich der Glasfuge abzudichten.devices The above-mentioned type are, for example, from the showcase known. Here are relatively large glass panes or doors at an angle of mostly 90 ° to each other arranged around the glass walls of a glass cabinet at the vitrine corner For example, to connect with each other by silicone. It has However, that turned out to be particularly great Discs bulging due to their high dead weight, so that the disc edges on the vitrine corner partially diverge or no clean connection of the discs at the junction over longer time is feasible. This problem also exists when using ESG glasses, which are mostly after Hardening of the glass sheets have a slight curvature, so that it has always been problematic in such discs, Junctions of such discs, for example in showcases, permanently sealed in the area of the glass joint.

Zudem weisen die bekannten Verbindungen den Nachteil auf, dass die an der Verbindungsstelle zwischen den Scheiben bzw. Türen vorgesehene Dichtung die Scheiben bzw. deren Kanten meist so stark miteinander verklebte, dass sich die Verbindung nach längerer Verschlusszeit nur schwer wieder öffnen ließ.moreover the known compounds have the disadvantage that the an the junction between the windows or doors provided seal the discs or their edges usually so strong glued together that the connection after a long time Shutter speed was difficult to reopen.

Ferner ist es aus der Druckschrift DE 1 266 073 bekannt, für pfostenlose Doppeltüren im Bereich des Spaltes zwischen den beiden Türen eine Magnetdichtung vorzusehen. Dabei ist jedem der Türflügel ein Dichtungsprofil zugeordnet, welches jeweils in einer Tasche aus einem elastomeren Material einen Magnetstreifen enthält, wobei die einander zugewandten Außenflächen der beiden Taschen zur Türebene senkrechte Dichtungsflächen bilden, und wobei die Taschen über Stege aus elastischem Material mit Profilfüßen verbunden sind und der Magnetstreifen des einen Profils auf seiner der Dichtfläche zugewandten Seite auf seinem türaußenseitigen Ende eine Süd- und seinem türinnenseitigen Ende einen Nordpol und der Magnetstreifen des anderen Profils eine umgekehrte Polung aufweisen. Die bekannte Magnetdichtung ist relativ aufwendig und platzintensiv und macht auch nur bei dickeren Türflügeln, wie z. B. bei Türen von Kühlschränken, Sinn. Zur Verbindung von dünnen Glasscheiben, wie beispielsweise bei Vitrinen, ist der in der Druckschrift DE 1 266 073 beschriebene Dichtungsmechanismus nicht einsetzbar.Furthermore, it is from the document DE 1 266 073 It is known to provide a magnetic seal for postless double doors in the area of the gap between the two doors. In this case, each of the door is associated with a sealing profile, which in each case contains a magnetic strip in a pocket made of an elastomeric material, the facing outer surfaces of the two pockets to the door plane vertical sealing surfaces, and wherein the pockets are connected via webs of elastic material with profile feet and the magnetic strip of a profile on its side facing the sealing surface on its door outside end a south and his door inside end of a north pole and the magnetic strip of the other profile have a reverse polarity. The well-known magnetic seal is relatively expensive and space-consuming and makes only with thicker doors, such. B. on doors of refrigerators, sense. For the connection of thin glass panes, such as showcases, is in the document DE 1 266 073 described sealing mechanism can not be used.

Weiterhin ist aus der DE 200 03 939 U1 eine Duschkabine mit einer Seitenwand bekannt, die von einem Rahmen und einer von dem Rahmen gehaltenen Scheibe gebildet wird, wobei die Scheibe auf der Duschkabineninnenseite des Rahmens auf dem Rahmen aufliegt. Die Seitenwände und die Tür werden jeweils von einer rechteckigen Glasscheibe gebildet, die jeweils an senkrechten aufragenden Rahmenelementen befestigt ist. Der Rahmen, der aus Holzelementen besteht, ist durch Dichtungselemente vollständig gegen den Duschkabineninnenraum abgeschirmt und somit keinem Spritzwasser ausgesetzt. Die Dichtungselemente enthalten Magnetleisten, wodurch bei geschlossener Tür der Spalt zwischen beiden Glasscheiben lückenlos verschlossen wird. Nach der beschriebenen Lösung ist ein Rahmen, in diesem Fall ein Holzrahmen, erforderlich, um den vorgeschlagenen Raum zu bilden. Weiterhin sind die Magnetleisten in Dichtungselemente eingebettet, woraus sich Nachteile hinsichtlich des Verklebens der Dichtung ergeben.Furthermore, from the DE 200 03 939 U1 a shower cubicle with a side wall, which is formed by a frame and held by the frame disc, the disc rests on the shower cubicle inside the frame on the frame. The side walls and the door are each formed by a rectangular glass plate, which is fastened respectively to vertical upstanding frame members. The frame, which consists of wooden elements, is completely shielded by sealing elements against the shower cubicle interior and thus not exposed to splashing water. The sealing elements contain magnetic strips, whereby the gap between the two glass panes is completely closed when the door is closed. According to the solution described, a frame, in this case a wooden frame, is required to form the proposed space. Furthermore, the magnetic strips are embedded in sealing elements, resulting in disadvantages with respect to the bonding of the seal.

Eine weitere Duschabtrennung, in diesem Fall für Eckduschwannen in Faltwandform, wird in der Druckschrift AT 335 688 vorgestellt. Die Duschabtrennung ist dabei oben und unten in Schienen horizontal geführt und trägt an mindestens einer ihrer vertikalen, stirnseitigen Profilschienen einen die Faltwand in ihrer Schließstellung haltenden Magneten. Zwei senkrecht zueinander bewegliche Faltwände, die an ihren den im Schließzustand über der freien Ecke der Duschwanne liegenden Stoß bildenden Profilschienen Magnetleisten tragen, bilden gemeinsam einen Eckpfosten der Duschabtrennung. Dazu ziehen die Magnetleisten im Schließzustand aneinander an. Bei dieser Lösung kommen jedoch keine starren Glasscheiben zum Einsatz, sondern flexible Faltwände. Weiterhin sind hierbei die Magnetelemente in einen Rahmen eingebettet und wirken nicht unmittelbar als auf das zu verschließende Element aufgebrachte Magnetstreifen.Another shower enclosure, in this case for corner shower trays in folding wall form, is in the document AT 335 688 presented. The shower enclosure is guided horizontally at the top and bottom in rails and carries on at least one of its vertical, end-side rails a holding the folding wall in its closed position magnets. Two folding walls that are movable perpendicular to one another and carry magnetic strips on their profile rails forming the impact in the closed state over the free corner of the shower tray, together form a corner post of the shower enclosure. For this purpose, the magnetic strips attract each other in the closed state. In this solution, however, do not use rigid glass panels, but flexible folding walls. Furthermore, in this case the magnetic elements are embedded in a frame and do not act directly as applied to the element to be closed magnetic stripe.

Eine weitere Duschkabine ist Gegenstand der Druckschrift DE 93 03 018 U1 . Es handelt sich dabei um eine Duschkabine mit einer Querstange, mit einer Glastür und zumindest einer Glasscheibe, welche eine Wand der Duschkabine bildet, wobei die Glasscheibe an ihrem unteren Randbereich an einer Duschtasse befestigt und an ihrem hinteren Randbereich an einer Wand eines Raumes gelagert ist. Die Glastür und die Glasscheibe sind an ihrer freien Kante jeweils mit einer Profilleiste versehen. Die Profilleisten sind im geschlossenen Zustand der Glastür miteinander verbunden. Am oberen Ende der Profilleiste der Glasscheibe ist ein Querholm befestigt, welcher parallel zu der Türöffnung verläuft und dessen anderes Ende ortsfest gelagert ist. In dem Zusammenhang offenbart die Druckschrift, dass die Profilleiste eine Magnetleiste aufweist. Liegen zwei Profilleisten mit ihren Magnetleisten aneinander, wird durch das Zusammenwirken der Magnetleisten die Tür dicht geschlossen gehalten. Zur Stabilisierung der Glastüren und zum Verbinden von Glastür und Magnetleiste ist jeweils eine Profilleiste erforderlich. Daraus erwachsen ein erhöhter Material- und Arbeitsaufwand, eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeit sowie erhöhte Aufwendungen bei Wartung und Pflege.Another shower cubicle is the subject of the publication DE 93 03 018 U1 , It is a shower cubicle with a crossbar, with a glass door and at least one glass pane, which forms a wall of the shower cubicle, wherein the glass pane is attached at its lower edge region to a shower tray and is mounted at its rear edge region on a wall of a room. The glass door and the glass pane are each provided with a profile strip at their free edge. The profile strips are connected together in the closed state of the glass door. At the upper end of the profile strip of the glass pane, a transverse spar is attached, which runs parallel to the door opening and the other end is mounted stationary. In the context, the document discloses that the profile strip has a magnetic strip. If two profile strips with their magnetic strips adjoin one another, the interaction of the magnetic strips keeps the door tightly closed. To stabilize the glass doors and to connect the glass door and magnetic strip a profile strip is required in each case. This results in an increased material and work effort, limited design options and increased expenses for maintenance and care.

Die Druckschrift DE 197 008 86 A1 beschreibt eine Duschabtrennung mit mindestens einem beweglichen Element, welches an einer Längskante mit einer Dichtung versehen ist, die einen eingebetteten Magnetstreifen enthält. Die Längskanten der Elemente sind mit einer klebenden, eine Magneteinlage aufweisenden Dichtung versehen. Im Stoßbereich der starren Elemente liegen im verschlossenen Zustand die beiden Dichtungen aufeinander, werden durch die eingebetteten Magnetstreifen gegeneinander gedrückt und können den Stoßbereich damit sicher verschließen. Die Magnetstreifen liegen dabei nicht unmittelbar aneinander, sondern jeder Magnetstreifen ist von einer Schicht Dichtungsmaterial überdeckt, sodass die beiden Dichtungsmaterialien aneinander liegen. Die Dichtungen liegen dabei mindestens in der Breite des Magnetstreifens aneinander. Es werden Dichtungen entsprechender Viskosität eingesetzt, die zugleich eine Ummantelung der Magneteinlage darstellen. Die bekannte Dichtung einer Duschabtrennung hat jedoch den Nachteil, dass die Dichtungsschicht, das Viskosematerial, in einer großen Breite aneinander liegt, wenn das oder die beweglichen Elemente geschlossen sind. Durch die innerhalb der Dichtung befindliche Magneteinlage wird die Dichtung umso mehr aufeinander gepresst. Bei längerer Dauer des geschlossenen Zustands beginnen die Dichtungsmaterialien zu verkleben. Ein Lösen der beiden Dichtungen voneinander und ein Öffnen des beweglichen Teils wird daher schwierig. Dieser Nachteil kommt besonders dort zum Tragen, wo das betreffende Objekt länger geschlossen bleiben muss. Das ist beispielsweise bei Vitrinen der Fall. Ein Öffnen der verklebten Dichtungen ist zumindest kompliziert und zeitaufwendig. Im ungünstigsten Fall kommt es auch zu einer Zerstörung der Dichtung, was diese unbrauchbar macht.The publication DE 197 008 86 A1 describes a shower enclosure with at least one movable element which is provided on a longitudinal edge with a seal containing an embedded magnetic strip. The longitudinal edges of the elements are provided with an adhesive, a magnetic insert having seal. In the joint area of the rigid elements are in the closed state, the two seals to each other, are pressed by the embedded magnetic strips against each other and can safely close the joint area so. The magnetic strips are not directly adjacent to each other, but each magnetic strip is covered by a layer of sealing material, so that the two sealing materials are adjacent to each other. The seals are at least in the width of the magnetic strip together. It seals are used corresponding viscosity, which also represent a sheath of the magnetic insert. However, the known seal of a shower enclosure has the disadvantage that the sealing layer, the viscose material, is in a large width to each other when the one or more movable elements are closed. Due to the magnetic insert located inside the seal, the seal is pressed all the more against each other. When the closed state lasts longer, the sealing materials begin to stick together. A release of the two seals from each other and an opening of the movable part is therefore difficult. This disadvantage is particularly important where the object in question must remain closed for a longer period of time. This is the case, for example, with showcases. Opening the bonded seals is at least complicated and time consuming. In the worst case, it also leads to a destruction of the seal, which makes them useless.

Ausgehend vom Stand der Technik besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Vorrichtung der oben genannten Gattung zur Verfügung zu stellen, mit welcher eine langzeitstabile, dichte und dennoch unkompliziert öffen- und schließbare Verbindung von Außenkanten bzw. einer Außenkante und einem Flächenrand zweier Scheiben oder Türen mit großen Abmessungen und/oder leichten Wölbungen möglich ist.outgoing The object of the present invention is the prior art therein, a device of the above mentioned kind is available to provide, with which a long-term stable, dense and yet uncomplicated openable and closable connection from outer edges or an outer edge and a Area border of two windows or doors with large Dimensions and / or slight bulges possible is.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit wenigstens einer ersten und einer zweiten rahmenlosen, flächigen Scheibe oder Tür aus einem durchsichtigen Material gelöst, die an wenigstens einer Verbindungsstelle derart miteinander verbindbar oder verbunden sind, dass eine erste Außenkante der ersten Scheibe oder Tür an einer zweiten Außenkante oder einem Flächenrand der zweiten Scheibe oder Tür anliegt, wobei an der Verbindungsstelle wenigstens eine elastische Dichtung vorgesehen ist, die erste Außenkante und die zweite Außenkante oder der Flächenrand mit einer ebenen Oberfläche ausgebildet sind, und zwischen der ersten Außenkante und der zweiten Außenkante oder dem Flächenrand wenigstens ein flächiges Magnetelement vorgesehen ist, das auf wenigstens einer der ebenen Oberflächen direkt aufgebracht ist, wobei die Dichtung nicht auf dem Magnetelement vorgesehen ist.The The object is achieved by a device with at least a first and a second frameless, flat Slice or door made of clear material, the connectable to each other at at least one connection point or are connected to a first outer edge of the first Washer or door at a second outer edge or a surface edge of the second pane or door is applied, wherein at the junction at least one elastic Seal is provided, the first outer edge and the second outer edge or the area border with a flat surface are formed, and between the first outer edge and the second outer edge or the surface edge at least a planar magnetic element is provided which is at least one of the flat surfaces is applied directly, wherein the seal is not provided on the magnetic element.

Durch das wenigstens eine flächige Magnetelement besteht die Möglichkeit, auch großformatige Scheiben oder Türen an ihren Außenkanten bzw. zwischen einer Außenkante einer Scheibe oder Tür mit einem Flächenrand der anderen Scheibe oder Tür miteinander zu verbinden, wobei darüber hinaus eine Magnetverbindung und damit eine Dichtung auf Magnetbasis zwischen den beiden Scheiben oder Türen zur Verfügung gestellt werden kann, da sich die zu verbindenden Scheiben bzw. Türen auch bei hohen Scheiben- oder Türgrößen gerade aneinander anlegen. Dabei kann jeder der Scheiben oder Türen ein Magnetpol zugeordnet werden. Die zwei gegenüberliegenden bzw. aneinander angrenzenden Scheiben oder Türen bzw. die daran vorgesehenen Magnetflächen sind dann derart gepolt, dass diese eine hohe anziehende Wirkung aufeinander aufweisen.By the at least one planar magnetic element is the Possibility, even large-sized slices or Doors at their outer edges or between one Outer edge of a pane or door with a surface edge to connect the other pane or door, in addition, a magnetic connection and thus a Magnetic seal between the two windows or doors can be made available as the to be connected Slices or doors even with high window or door sizes just put on each other. It can each one of the windows or doors Magnetic pole can be assigned. The two opposite or adjacent discs or doors or the magnetic surfaces provided thereon are then polarized in such a way, that these have a high attractive effect on each other.

Somit ergibt sich beim Verbinden der Scheiben oder Türen bzw. beim Schließen der Verbindung im Bereich der an der Verbindungsstelle vorgesehenen elastischen Dichtung eine sehr hohe Verdichtung der Schmalflächen der Scheiben bzw. Türen.Consequently results when connecting the windows or doors or when closing the connection in the area at the junction provided elastic seal a very high compression of the Narrow surfaces of the windows or doors.

Zusätzlich hat sich gezeigt, dass an der Verbindungsstelle vorgesehene Dichtungen durch die dauermagnetisierende Wirkung der erfindungsgemäß vorgesehenen Magnetflächen die Eigenschaft besitzen, noch stärker aufeinander zu pressen ohne dabei zu verkleben. Ferner kann durch die neue Verbindungstechnik die Klebefuge der Dichtung auf ein Minimum reduziert werden, wodurch nunmehr ein leichtgängiges öffnen der Verbindung erreicht wird.additionally has been shown that provided at the joint seals by the permanent magnetizing effect of the inventively provided Magnetic surfaces possess the property, even stronger to press together without sticking. Furthermore, by the new connection technology keeps the glue joint of the gasket to a minimum be reduced, which now open a smooth the connection is reached.

Dies hat zur Folge, dass, beispielsweise beim Einsatz der Erfindung bei Vitrinen, die Vitrinenkanten langzeitstabil eine gute Verbindung aufweisen und die Scheiben der Vitrine in sich durch die gute Verbindung an den Kanten stabilisiert werden, so dass keine oder kaum Wölbungen bei den Seitenflächen der erfindungsgemäß hergestellten Vitrinen auftreten.This has the consequence that, for example when using the invention in showcases, the showcase edges long-term stable have a good connection and the discs of the showcase in by the good Connection can be stabilized at the edges, so that little or no bulges occur in the side surfaces of the showcases produced according to the invention.

In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das flächige Magnetelement ein Magnetband oder ein Magnetstreifen. Derartige Magnetbänder oder Magnetstreifen sind kommerziell kostengünstig verfügbar, gut haltbar und können ohne Weiteres über lange Strecken an einer Außenkante oder einem Flächenrand einer Scheibe oder Tür aufgebracht werden.In an advantageous embodiment of the present invention the flat magnetic element is a magnetic tape or a Magnetic stripe. Such magnetic tapes or magnetic stripes are commercially available inexpensively, good durable and can easily over long distances at an outer edge or a surface edge of a Washer or door to be applied.

Die Erfindung eignet sich insbesondere bei solchen Vorrichtungen, bei welchen die erste Außenkante und/oder die zweite Außenkante der Scheibe oder Tür als eine Gehrung ausgebildet ist, auf die das flächige Magnetelement aufgebracht ist. Die Gehrungen können so aneinander gebracht werden, dass zwischen den zu verbindenden Scheiben oder Türen ein Winkel ausgebildet wird, so dass beispielsweise mit der vorgeschlagenen Vorrichtung auf kostengünstige Weise stabile Glasvitrinen ausgebildet werden können. Durch die Magnetelemente an den Gehrungen wird bei diesen Vitrinen eine sehr vorteilhafte Dichtung an der Verbindungsstelle ausgebildet, da sich die Magnetelemente auf den Gehrungen, d. h. direkt an der Vitrinenkante, gegenüber sind.The Invention is particularly suitable in such devices, in which the first outer edge and / or the second outer edge the disc or door is designed as a miter, on which the flat magnetic element is applied. The Mitres can be brought together in such a way that between formed an angle to the discs or doors to be joined will, so for example with the proposed device formed in a cost effective manner stable glass showcases can be. Through the magnetic elements on the mitres is in these showcases a very advantageous seal on the Joint formed because the magnetic elements on the Mitres, d. H. directly at the vitrine edge, opposite are.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist besonders leicht aufbaubar und kostengünstig, wenn das flächige Magnetelement aufgeklebt ist.The Device according to the invention is particularly easy buildable and cost-effective, if the areal Magnet element is glued.

In einer günstigen Weiterbildung der vorliegenden Erfindung sind auf der ersten Außenkante und/oder der zweiten Außenkante oder dem Flächenrand mehrere, voneinander beabstandete Magnetelemente vorgesehen. Somit kann Magnetelementmaterial sparsam eingesetzt werden und dennoch eine gute Verbindung zwischen den Scheiben oder Türen zur Verfügung gestellt werden.In a favorable development of the present invention are on the first outer edge and / or the second outer edge or the surface edge a plurality of spaced apart Magnetic elements provided. Thus, magnetic element material can be economical be used and still a good connection between the Washers or doors are provided.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist das Magnetelement auf der ersten Außenkante und der zweiten Außenkante bzw. dem Flächenrand vorgesehen, wobei die Magnetelemente unterschiedliche Magnetpole aufweisen. Durch die unterschiedliche Polarisierung der Magnetelemente auf den sich gegenüberliegenden Außenkanten bzw. zwischen der Außenkante und dem Flächenrand kann eine hochqualitative und dauerhafte Verbindungs- und Dichtungswirkung zur Verfügung gestellt werden.In a preferred embodiment of the present invention Invention is the magnetic element on the first outer edge and the second outer edge or the surface edge provided, wherein the magnetic elements different magnetic poles exhibit. Due to the different polarization of the magnetic elements on the opposite outer edges or between the outer edge and the edge of the surface can a high quality and durable bonding and sealing effect to provide.

Es hat sich jedoch auch gezeigt, dass es möglich ist, das Magnetelement nur auf der ersten oder der zweiten Außenkante bzw. dem Flächenrand vorzusehen, wobei auf der jeweils anderen Außenkante bzw. dem Flächenrand ein flächiges Metallelement vorgesehen ist. Auch zwischen dem nur einseitig aufgebrachten Magnetelement und dem anderseits vorgesehenen Metallelement kann eine in vielen Fällen ausreichende Dichtwirkung zur Verfügung gestellt werden. Unter Umständen ist jedoch hierbei darauf zu achten, dass Metall im Laufe der Zeit wellig werden kann, so dass gegebenenfalls nicht dichte Stellen mit Silikon oder einem anderen elastischen Dichtungsmaterial ausgebessert werden müssen.It However, it has also shown that it is possible that Magnetic element only on the first or the second outer edge or to provide the area edge, wherein on the respective another outer edge or the surface edge of a planar Metal element is provided. Even between the only one-sided applied Magnetic element and the other side provided metal element a sufficient sealing effect provided in many cases become. However, it may be necessary to that metal can become wavy over time, so if necessary not tight with silicone or other elastic sealing material need to be repaired.

Es ist besonders von Vorteil, wenn an das wenigstens eine Magnetelement die elastische Dichtung angegossen ist. Die Dichtung kann sowohl von innen als auch von außen an die Verbindungsstelle angebracht werden. So lässt sich beispielsweise eine Dichtung durch Verspritzen mit Silikon oder einem anderen geeigneten elastischen Dichtungsmaterial realisieren. Hierdurch ist eine besonders staubdichte Verbindungsstelle herstellbar. Zugleich wird ein großflächiges Verkleben der Verbindungsstelle vermieden, da es sich bei der seitlich am Magnetelement angebrachten Dichtung um eine, verglichen mit der Breite des Magnetelements, sehr schmale Dichtung handelt. Im Fall eines Verklebens wäre die Verbindungsstelle leicht zu lösen.It is particularly advantageous when connected to the at least one magnetic element the elastic seal is cast. The seal can both attached from the inside and from the outside to the junction become. For example, a seal can be passed through Spraying with silicone or another suitable elastic Realize sealing material. This is a particularly dust-tight connection point produced. At the same time, a large-area bonding avoided the junction, since it is at the side of the Magnetic element attached seal around one, compared to the width of the magnetic element, very narrow seal. In the case of one Gluing the connection point would be easy to solve.

Vorzugsweise ist die elastische Dichtung in einem Endbereich der Verbindungsstelle vorgesehen. Somit lässt sich die elastische Dichtung nach Herstellen der Magnetverbindung zwischen den Scheiben oder Türen nachfolgend aufbringen.Preferably is the elastic seal in an end region of the joint intended. Thus, the elastic seal after manufacture the magnetic connection between the windows or doors below muster.

Es ist besonders von Vorteil, wenn die Vorrichtung eine Vitrine oder ein Vitrinenelement ist, wobei die Außenkanten der an der Verbindungsstelle verbundenen Scheiben oder Türen in einem Winkel relativ zueinander angeordnet sind. Die erfindungsgemäß hergestellten Vitrinen oder Vitrinenelemente zeichnen sich durch eine hohe Staubdichtheit an den verbundenen Außenkanten der Vitrinenscheiben oder -türen aus.It is particularly advantageous if the device is a showcase or is a showcase element, wherein the outer edges of the at the Junction connected slices or doors in one Angles are arranged relative to each other. The inventively produced Showcases or showcase elements are characterized by a high degree of dustproofness on the connected outer edges of the showcase windows or Doors.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die erste oder die zweite rahmenlose, flächige Scheibe oder Tür ein Boden, Zwischen- oder Einlegeboden oder ein Deckel der Vorrichtung, wie beispielsweise einer Vitrine. Damit dient der Einsatz eines flächigen Magnetelements vorteilhafterweise auch zum Dichten und Stabilisieren des Bodens, des Zwischen- oder Einlegebodens oder Deckels der Vorrichtung, wobei diese Elemente entweder aus Glas oder auch aus einem anderem Material bestehen können. Durch den Einsatz des wenigstens einen Magnetelementes lässt sich dünnes, damit zugleich leichtes Material einsetzen, was Gewicht und Statik der Vorrichtung, wie beispielsweise einer Vitrine, insgesamt verbessert. Weiterhin wird auch hierbei ein Verkleben der Dichtung vermieden, was bei einem Auseinandernehmen der Vorrichtung, wie einer Vitrine, zu Arbeitserleichterungen führt und gleichzeitig Beschädigungen an Vitrine und Ausstellungsgut verhindert.In an advantageous embodiment of the device according to the invention, the first or the second frameless, flat disc or door is a floor, intermediate or shelf or a lid of the device, such as a display case. Thus, the use of a flat magnetic element advantageously also for sealing and stabilizing the floor, the intermediate or shelf or lid of the device, these elements can either be made of glass or of a different material. The use of the at least one magnetic element makes it possible to use thin, and at the same time lightweight, material, which improves the overall weight and statics of the device, such as a display case. Furthermore, a gluing of the seal is also avoided in this case, which in a disassembly of the device, such as a showcase, to Arbeitserleichterunun leads and at the same time prevents damage to the showcase and exhibits.

Darüber hinaus kann die Erfindung so verwendet werden, dass die Vorrichtung eine Drehtür oder eine Schiebetür ist, wobei die erste Außenkante eine Oberkante der ersten Scheibe oder Tür ist, die durch eine Relativbewegung der Scheiben oder Türen zueinander in einen Winkel von 90° oder 180° zu dem Flächenrand der zweiten Scheibe oder Tür bringbar ist. Hierdurch lassen sich hochdichte Verbindungsstellen bei Dreh- oder Schiebetüren realisieren.About that In addition, the invention can be used so that the device a revolving door or a sliding door is, the first outer edge of an upper edge of the first disc or Door is that by a relative movement of the discs or Doors to each other at an angle of 90 ° or 180 ° to the surface edge of the second disc or Door is brought. This allows high-density joints realize with hinged or sliding doors.

Vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert, wobei:advantageous Embodiments of the present invention are described in US Pat Explained in detail below with reference to the figures of the drawing, in which:

1 schematisch eine erste mögliche Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Verbindung von zwei rahmenlosen Scheiben in einem Winkel von 90° in einer Draufsicht auf die Verbindungsstelle bei offener Verbindungsstelle zeigt; 1 schematically shows a first possible embodiment of the device according to the invention for connecting two frameless discs at an angle of 90 ° in a plan view of the connection point at the open connection point;

2 schematisch die Ausführungsform aus 1 bei geschlossener Verbindungsstelle zeigt; 2 schematically the embodiment of 1 when the connection point is closed;

3 schematisch eine zweite mögliche Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Verbindung von zwei rahmenlosen Drehtüren in einer Draufsicht auf die Verbindungsstelle bei offener Verbindungsstelle zeigt; 3 schematically shows a second possible embodiment of the device according to the invention for connecting two frameless revolving doors in a plan view of the connection point at the open connection point;

4 schematisch eine dritte mögliche Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Verbindung von zwei rahmenlosen Schiebetüren in einer Draufsicht auf die Verbindungsstelle bei offener Verbindungsstelle zeigt; und 4 schematically shows a third possible embodiment of the device according to the invention for connecting two frameless sliding doors in a plan view of the connection point with open connection point; and

5 schematisch die Ausführungsform aus 3 oder 4 bei geschlossener Verbindungsstelle zeigt. 5 schematically the embodiment of 3 or 4 when the connection point is closed.

1 zeigt schematisch eine erste mögliche Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Verbindung von einer ersten rahmenlose Scheibe 1 mit einer zweiten rahmenlosen Scheibe 2 bei offener Verbindungsstelle 3 in einer Draufsicht auf die Verbindungsstelle 3. Die gezeigte Anordnung kann beispielsweise Bestandteil einer Vitrinenkonstruktion sein, kann aber auch bei rahmenlosen Flügeltüren, Drehtüren oder Schiebetüren eingesetzt werden. Die Scheiben 1, 2 bestehen aus Glas oder einem anderen, zumindest teilweise durchsichtigen Material. Die Verbindungsstelle 3 ist entsprechend der durch den Pfeil A gekennzeichneten Bewegungsrichtung schließbar, so dass zwischen den Scheiben 1, 2, wie in 2 gezeigt, eine stabile, dichte und dennoch unkompliziert wieder öffenbare Verbindung realisierbar ist. 1 shows schematically a first possible embodiment of the device according to the invention for connection of a first frameless pane 1 with a second frameless disc 2 at open junction 3 in a plan view of the joint 3 , The arrangement shown, for example, be part of a showcase construction, but can also be used in frameless hinged doors, revolving doors or sliding doors. The disks 1 . 2 consist of glass or other, at least partially transparent material. The connection point 3 is closable according to the direction of movement indicated by the arrow A, so that between the discs 1 . 2 , as in 2 shown, a stable, dense yet uncomplicated re-openable connection is feasible.

Die erste Scheibe 1 und die zweite Scheibe 2 weisen an der Verbindungsstelle 3 jeweils als Gehrungen ausgebildete Außenkanten 4, 5 auf. Die Gehrungen weisen jeweils einen Gehrungswinkel von 45° auf und besitzen ebene Gehrungsoberflächen. In anderen, nicht gezeigten Ausführungsvarianten der vorliegenden Erfindung können die Gehrungen auch mit anderen Winkeln als 45° ausgebildet sein, so dass zwischen den Scheiben 1, 2 auch andere Winkel als 90° eingestellt werden können.The first disc 1 and the second disc 2 show at the junction 3 each formed as a miter outer edges 4 . 5 on. The mitres each have a miter angle of 45 ° and flat miter surfaces. In other, not shown embodiments of the present invention, the mitres can also be formed at angles other than 45 °, so that between the discs 1 . 2 Other angles than 90 ° can be set.

Wie in 1 gezeigt, sind auf die Gehrungen jeweils flächige Magnetelemente 7 aufgebracht. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die flächigen Magnetelemente 7 Magnetbänder oder -streifen, die durchgängig auf der jeweiligen Außenkante 4, 5 aufgebracht sind. Beispielsweise können die Magnetbänder oder -streifen durchgängig auf die Gehrungsflächen aufgeklebt sein. In einer anderen, hier nicht gezeigten Weiterbildung der Erfindung können die Magnetelemente 7 auch als mehrere Magnetelemente 7 pro Außenkante 4, 5, jeweils in einem Abstand voneinander auf den Gehrungsflächen vorgesehen sein.As in 1 Shown on the mitres are each two-dimensional magnetic elements 7 applied. In the illustrated embodiment, the flat magnetic elements 7 Magnetic tapes or strips that are continuous on the respective outer edge 4 . 5 are applied. For example, the magnetic tapes or strips may be adhered continuously to the miter surfaces. In another, not shown here development of the invention, the magnetic elements 7 also as several magnetic elements 7 per outer edge 4 . 5 be provided at a distance from each other on the miter surfaces.

In dem in 1 gezeigten Beispiel ist auf jeder der Außenkanten 4, 5 ein flächiges Magnetelement 7 aufgebracht, wobei die Magnetelemente 7 auf der Außenkante 4 und der Außenkante 5 eine unterschiedliche Polarisierung besitzen. In einer weiteren, hier nicht gezeigten Ausführungsform der Erfindung kann das flächige Magnetelement 7 auch nur auf einer Außenkante 4 oder 5 vorgesehen sein, wobei auf der gegenüberliegenden Außenkante ein Metallstreifen vorgesehen ist. Bei dieser Variante ist es möglich, dass der Metallstreifen im Laufe der Zeit wellig wird, was daraufhin durch zusätzliches Silikon oder ein anderes elastisches Dichtungsmaterial an der Verbindungsstelle 3 auszugleichen ist.In the in 1 example shown is on each of the outer edges 4 . 5 a flat magnetic element 7 applied, wherein the magnetic elements 7 on the outer edge 4 and the outer edge 5 have a different polarization. In a further, not shown embodiment of the invention, the flat magnetic element 7 also only on an outer edge 4 or 5 be provided, wherein on the opposite outer edge of a metal strip is provided. In this variant, it is possible that the metal strip is wavy over time, which is then due to additional silicone or other elastic sealing material at the junction 3 is to compensate.

An den Endbereichen 8 der Außenkanten 4, 5, d. h. an der späteren Eckkante der Verbindungsstelle 3, sind an den Scheiben 1, 2 Dichtungen 6 vorgesehen. Die Dichtungen 6 können vor dem Verbinden der Scheiben 1, 2 auf den Außenkanten 4, 5 vorgesehen sein oder nach dem Verbinden der Magnetelemente 7 beispielsweise durch Verspritzen der Eckkante mit Silikon oder einem anderen elastischen Dichtungsmaterial und nachfolgendes, etwa mittiges Aufschneiden des Dichtungsstreifens hergestellt werden. Die im Vergleich zum Magnetelement 7 schmalen Dichtungen 6 sind stets leicht voneinander lösbar, da selbst im Fall eines Verklebens die verklebte Fläche klein ist.At the end areas 8th the outer edges 4 . 5 , ie at the later corner edge of the connection point 3 , are on the discs 1 . 2 seals 6 intended. The seals 6 can before connecting the discs 1 . 2 on the outer edges 4 . 5 be provided or after connecting the magnetic elements 7 be prepared for example by spraying the corner edge with silicone or other elastic sealing material and subsequent, approximately central cutting of the sealing strip. The compared to the magnetic element 7 narrow seals 6 are always easily detachable from each other, since even in the case of gluing the glued surface is small.

2 zeigt schematisch die Ausführungsform aus 1 bei geschlossener Verbindungsstelle 3, wobei zwischen den Scheiben 1, 2 ein Winkel α von 90° eingestellt ist. Die Magnetelemente 7 liegen flächig aneinander und bilden eine hochqualitative Verbindungsstelle 3 aus, welche durch die ebenfalls aneinander anliegenden und durch die Magnetwirkung aneinander gepressten Dichtungen 6 besonders staubdicht ist. 2 schematically shows the embodiment 1 at closed junction 3 , being between the discs 1 . 2 an angle α of 90 ° is set. The magnetic elements 7 lie flat against each other and form a high quality junction 3 from, which by the likewise adjacent to each other and pressed by the magnetic effect seals 6 is particularly dustproof.

3 zeigt schematisch eine zweite mögliche Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Verbindung von zwei rahmenlosen Drehtüren 1', 2' bei offener Verbindungsstelle 3 in einer Draufsicht auf die Verbindungsstelle 3. Die Drehtüren 1', 2' sind rahmenlos und bestehen aus einem durchsichtigen Material. Sie werden entsprechend der durch den Pfeil B gekennzeichneten Bewegungsrichtung zum Schließen der Verbindungsstelle 3 in einem Winkel von 90° zwischen einer Außenkante 4' der ersten Tür 1' und einem Flächenrand 5' der zweiten Tür 2' aufeinander zu bewegt. 3 schematically shows a second possible embodiment of the device according to the invention for connecting two frameless revolving doors 1' . 2 ' at open junction 3 in a plan view of the joint 3 , The revolving doors 1' . 2 ' are frameless and made of a transparent material. They are in accordance with the direction of movement indicated by the arrow B to close the connection point 3 at an angle of 90 ° between an outer edge 4 ' the first door 1' and an area border 5 ' the second door 2 ' moved towards each other.

Der Flächenrand 5' ist ein Flächenbereich auf der zweiten Tür 2', der nicht unbedingt am äußersten Rand der Tür 2' liegen muss. Er kann sich auch in einem geeigneten Abstand dazu befinden.The area border 5 ' is a surface area on the second door 2 ' not necessarily at the very edge of the door 2 ' must lie. He may also be at a suitable distance from it.

Die Außenkante 4' weist eine ebene Oberfläche auf, die in dem gezeigten Beispiel zu der durchsichtigen Seitenfläche 9 der Tür 1' in einem Winkel von 90° ausgebildet ist. Auf der Außenkante 4' ist ein flächiges Magnetelement 7 aufgebracht. Ferner ist auf dem Flächenrand 5' der Seitenfläche 10 der zweiten Tür 2' ebenfalls ein flächiges Magnetelement 7 aufgebracht. Die Magnetelemente 7 auf der Außenkante 4' und dem Flächenrand 5' besitzen eine unterschiedliche Polarisierung. In dem gezeigten Beispiel weisen die Magnetelemente 7 auf der Außenkante 4' und dem Flächenrand 5' etwa die gleiche Länge auf, können aber in anderen Ausführungsformen der Erfindung auch unterschiedlich lang sein.The outer edge 4 ' has a flat surface, which in the example shown to the transparent side surface 9 the door 1' is formed at an angle of 90 °. On the outer edge 4 ' is a flat magnetic element 7 applied. Furthermore, on the edge of the area 5 ' the side surface 10 the second door 2 ' also a flat magnetic element 7 applied. The magnetic elements 7 on the outer edge 4 ' and the area border 5 ' have a different polarization. In the example shown, the magnetic elements 7 on the outer edge 4 ' and the area border 5 ' about the same length, but may be different lengths in other embodiments of the invention.

Wie oben zu 1 ausgeführt, kann das Magnetelement 7 ein Magnetband oder Magnetstreifen sein, der auf die Außenkante 4' aufgeklebt ist. Anstelle eines Magnetelementes 7 kann auch eine Mehrzahl von Einzelmagnetelementen 7 voneinander beabstandet auf der Außenkante 4' und dem Flächenrand 5' vorgesehen sein. Es ist auch möglich, dass das Magnetelement 7 nur auf der Außenkante 4' oder auf dem Flächenrand 5' vor gesehen ist, während auf der Außenkante 4' oder dem Flächenrand 5' der gegenüberliegenden Tür ein Metallstreifen vorgesehen ist.As above 1 executed, the magnetic element 7 a magnetic tape or magnetic stripe, which is on the outer edge 4 ' is glued on. Instead of a magnetic element 7 can also be a plurality of individual magnetic elements 7 spaced apart on the outer edge 4 ' and the area border 5 ' be provided. It is also possible that the magnetic element 7 only on the outer edge 4 ' or on the edge of the area 5 ' is seen in front while on the outer edge 4 ' or the area border 5 ' the opposite door a metal strip is provided.

4 zeigt schematisch eine dritte mögliche Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Verbindung von zwei rahmenlosen Schiebetüren 1', 2' bei offener Verbindungsstelle 3 in einer Draufsicht auf die Verbindungsstelle 3. Die Schiebetüren 1', 2' sind rahmenlos und bestehen aus einem durchsichtigen Material. Sie werden entsprechend der durch den Pfeil C gekennzeichneten Bewegungsrichtung zum Schließen der Verbindungsstelle 3 in einem Winkel von 180° zwischen einer Außenkante 4' der ersten Tür 1' und einem Flächenrand 5' der zweiten Tür 2' aufeinander zu bewegt. 4 schematically shows a third possible embodiment of the device according to the invention for connecting two frameless sliding doors 1' . 2 ' at open junction 3 in a plan view of the joint 3 , The sliding doors 1' . 2 ' are frameless and made of a transparent material. They are in accordance with the direction of movement indicated by the arrow C to close the connection point 3 at an angle of 180 ° between an outer edge 4 ' the first door 1' and an area border 5 ' the second door 2 ' moved towards each other.

Die Außenkante 4' weist eine ebene Oberfläche auf, die in dem gezeigten Beispiel zu der durchsichtigen Seitenfläche 9 der Tür 1' in einem Winkel von 90° ausgebildet ist. Auf der Außenkante 4' ist ein flächiges Magnetelement 7 aufgebracht. Ferner ist auf dem ebenen Flächenrand 5' der Seitenfläche 10 der zweiten Tür 2' ebenfalls ein flächiges Magnetelement 7 aufgebracht. Die Magnetelemente 7 auf der Außenkante 4' und dem Flächenrand 5' besitzen eine unterschiedliche Polarisierung. In dem gezeigten Beispiel weisen die Magnetelemente 7 auf der Außenkante 4' und dem Flächenrand 5' etwa die gleiche Länge auf, können aber in anderen Ausführungsformen der Erfindung auch unterschiedlich lang sein.The outer edge 4 ' has a flat surface, which in the example shown to the transparent side surface 9 the door 1' is formed at an angle of 90 °. On the outer edge 4 ' is a flat magnetic element 7 applied. Further, on the flat surface edge 5 ' the side surface 10 the second door 2 ' also a flat magnetic element 7 applied. The magnetic elements 7 on the outer edge 4 ' and the area border 5 ' have a different polarization. In the example shown, the magnetic elements 7 on the outer edge 4 ' and the area border 5 ' about the same length, but may be different lengths in other embodiments of the invention.

Wie oben zu 1 und zu 3 ausgeführt, kann das Magnetelement 7 ein Magnetband oder -streifen sein, der auf die Außenkante 4' und den Flächenrand 5' aufgeklebt ist. Anstelle eines Magnetelementes 7 kann auch eine Mehrzahl von Einzelmagnetelementen 7 verwendet werden, die voneinander beabstandet auf der Außenkante 4' und dem Flächenrand 5' vorgesehen sind. Es ist auch möglich, dass das Magnetelement 7 nur auf der Außenkante 4' oder nur auf dem Flächenrand 5' vorgesehen ist, während auf der Außenkante 4' oder dem Flächenrand 5' der gegenüberliegenden Tür ein Metallstreifen vorgesehen ist.As above 1 and to 3 executed, the magnetic element 7 a magnetic tape or strip that is on the outer edge 4 ' and the area border 5 ' is glued on. Instead of a magnetic element 7 can also be a plurality of individual magnetic elements 7 be used, which are spaced apart on the outer edge 4 ' and the area border 5 ' are provided. It is also possible that the magnetic element 7 only on the outer edge 4 ' or only on the edge of the area 5 ' is provided while on the outer edge 4 ' or the area border 5 ' the opposite door a metal strip is provided.

An den Endbereichen 8 der Außenkante 4' und des Flächenrandes 5' der in den 3 und 4 gezeigten Anordnungen sind jeweils elastische Dichtungen 6 vorgesehen. Die Dichtungen 6 können vor dem Verbinden der Türen 1', 2' auf der Außenkante 4' und dem Flächenrand 5' vorgesehen sein oder nach dem Verbinden bzw. Zusammendrü cken der Magnetelemente 7 beispielsweise durch Verspritzen eines Außenbereiches der Verbindungsstelle 3 mit Silikon oder einem anderen elastischen Dichtungsmaterial und nachfolgendes, etwa mittiges Aufschneiden des Dichtungsstreifens, beispielsweise mit Hilfe eines Karton- oder Teppichschneidemessers, hergestellt werden.At the end areas 8th the outer edge 4 ' and the area border 5 ' in the 3 and 4 shown arrangements are each elastic seals 6 intended. The seals 6 can before connecting the doors 1' . 2 ' on the outer edge 4 ' and the area border 5 ' be provided or after connecting or Zusammendrü bridges of the magnetic elements 7 for example, by splashing an outer region of the joint 3 with silicone or other elastic sealing material and subsequent, approximately central cutting of the sealing strip, for example by means of a cardboard or Teppichschneidemessers be prepared.

5 zeigt schematisch die Ausführungsform aus 3 oder 4 bei geschlossener Verbindungsstelle 3. In dieser Position liegen die Magnetelemente 7 einander gegenüber aneinander an und bilden eine Magnetverbindung aus, die die beiden Türen 1', 2' lösbar miteinander verbindet. Durch die Dichtungen 6 und die Magnetanziehung der Magnetelemente 7 kann die Verbindungsstelle 3 nahezu staubdicht ausgeführt werden. 5 schematically shows the embodiment 3 or 4 at closed junction 3 , In this position are the magnetic elements 7 opposite each other and form a magnetic connection, the two doors 1' . 2 ' detachably interconnects. Through the seals 6 and the magnetic attraction of the magnetic elements 7 can be the connection point 3 be performed almost dustproof.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. So kann beispielsweise statt sich gegenüber liegender Dichtungen 6 an der Verbindungsstelle auch nur eine einseitig vorgesehene elastische Dichtung 6 verwendet werden. Die Dichtung(en) 6 müssen auch nicht unbedingt an einem äußeren Endbereich der Verbindungsstelle 3 vorgesehen sein, sondern können sich auch an einem inneren Endbereich der Verbindungsstelle 3 befinden. Die Dichtung(en) 6 können auch angeklebt, angegossen oder auf eine andere geeignete Art und Weise an der Verbindungsstelle 3 vorgesehen werden. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die Dichtung 6 an dem Magnetelement 7 befestigt ist und gemeinsam mit diesem auf die Außenkante 4, 4', 5 oder den Flächenrand 5' aufgebracht wird.The present invention is not limited to the embodiments described above limits. For example, instead of opposing seals 6 at the junction only one elastic seal provided on one side 6 be used. The seal (s) 6 also do not necessarily have to be at an outer end of the joint 3 be provided, but may also be at an inner end region of the joint 3 are located. The seal (s) 6 may also be glued, cast or otherwise attached to the joint 3 be provided. Basically, it is also possible that the seal 6 on the magnetic element 7 is attached and together with this on the outer edge 4 . 4 ' . 5 or the area border 5 ' is applied.

Die erste oder die zweite rahmenlose, flächige Scheibe oder Tür 1, 1', 2, 2' kann analog zu der in den 3 und 5 dargestellten Ausführungsvariante auch ein Boden, ein Zwischen- oder Einlegeboden oder ein Deckel einer Vitrine, eines Schrankes, eines Schrankelementes oder eines Regals sein. Diese Elemente bestehen beispielsweise bei Vitrinenanordnungen vorzugsweise aus Glas. Alternativ können jedoch auch andere Materialien, wie beispielsweise Metall, Holz oder Kunststoff, zum Einsatz kommen. Die Verbindung des Bodens, Zwischen- oder Einlegebodens oder Deckels mit einer weiteren rahmenlosen, flächigen Scheibe oder Tür, wie beispielsweise einer Seitenwand einer Vitrine, erfolgt, wie oben beschrieben, entweder zwischen einer ersten Außenkante 4, 4', der ersten Scheibe oder Tür 1, 1' und einer zweiten Außenkante 5 der zweiten Scheibe oder Tür 2, 2' oder zwischen einer ersten Außenkante 4, 4' der ersten Scheibe oder Tür 1, 1' und einem Flächenrand 5' der zweiten Scheibe oder Tür 2, 2', wobei an der Verbin dungsstelle 3 wenigstens eine elastische Dichtung 6 vorgesehen ist. Dabei sind, wie ebenfalls oben ausgeführt, die erste Außenkante 4, 4' und die zweite Außenkante 5 oder der Flächenrand 5' jeweils mit einer ebenen Oberfläche ausgebildet.The first or second frameless, flat pane or door 1 . 1' . 2 . 2 ' can be analogous to that in the 3 and 5 embodiment shown also be a floor, an intermediate or shelf or a lid of a showcase, a cabinet, a cabinet element or a shelf. These elements are preferably made of glass, for example, in showcase arrangements. Alternatively, however, other materials, such as metal, wood or plastic, are used. The connection of the floor, intermediate or shelf or lid with another frameless, flat pane or door, such as a side wall of a display case, takes place, as described above, either between a first outer edge 4 . 4 ' , the first pane or door 1 . 1' and a second outer edge 5 the second pane or door 2 . 2 ' or between a first outer edge 4 . 4 ' the first pane or door 1 . 1' and an area border 5 ' the second pane or door 2 . 2 ' , where at the connec tion point 3 at least one elastic seal 6 is provided. Here, as also stated above, the first outer edge 4 . 4 ' and the second outer edge 5 or the area border 5 ' each formed with a flat surface.

Ist die jeweilige erfindungsgemäße Vorrichtung, wie beispielsweise eine Vitrine, komplett montiert, liegt wenigstens ein flächiges Magnetelement 7 zwischen der ersten Außenkante 4, 4' und der zweiten Außenkante 5 oder dem Flächenrand 5', wobei das wenigstens eine flächige Magnetelement 7 auf wenigstens einer der ebenen Oberflächen direkt aufgebracht ist und die Dichtung 6 nicht auf dem Magnetelement 7 vorgesehen ist. Auf diese Weise kann beispielsweise eine Vitrine mit einem Boden, einem Zwischen- oder Einlegeboden und/oder einem Deckel sowie Seitenwänden ausgebildet werden, bei welchen einerseits eine Dichtung gegenüber eindringendem Staub durch die Dichtung 6 und andererseits ein vorteilhaftes, eine zu starke Durchbiegung verhinderndes Stabilisieren des Bodens, des Zwischen- oder Einlegebodens und/oder des Deckels durch das wenigstens eine Magnetelement 7 erfolgt.If the respective device according to the invention, for example a display case, is completely mounted, there is at least one planar magnetic element 7 between the first outer edge 4 . 4 ' and the second outer edge 5 or the area border 5 ' wherein the at least one planar magnetic element 7 is applied directly on at least one of the flat surfaces and the seal 6 not on the magnetic element 7 is provided. In this way, for example, a display case with a bottom, an intermediate or shelf and / or a lid and side walls are formed, in which on the one hand a seal against dust entering through the seal 6 and on the other hand, an advantageous, too strong deflection preventing stabilizing the bottom, the intermediate or shelf and / or the lid by the at least one magnetic element 7 he follows.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 1266073 [0004, 0004] - DE 1266073 [0004, 0004]
  • - DE 20003939 U1 [0005] - DE 20003939 U1 [0005]
  • - AT 335688 [0006] - AT 335688 [0006]
  • - DE 9303018 U1 [0007] - DE 9303018 U1 [0007]
  • - DE 19700886 A1 [0008] DE 19700886 A1 [0008]

Claims (12)

Vorrichtung mit wenigstens einer ersten und einer zweiten rahmenlosen, flächigen Scheibe oder Tür (1, 1', 2, 2') aus einem durchsichtigen Material, die an wenigstens einer Verbindungstelle (3) derart miteinander verbindbar oder verbunden sind, dass eine erste Außenkante (4, 4') der ersten Scheibe oder Tür (1, 1') an einer zweiten Außenkante (5) oder einem Flächenrand (5') der zweiten Scheibe oder Tür (2, 2') anliegt, wobei an der Verbindungsstelle (3) wenigstens eine elastische Dichtung (6) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Außenkante (4, 4') und die zweite Außenkante (5) oder der Flächenrand (5') mit einer ebenen Oberfläche ausgebildet sind, und zwischen der ersten Außenkante (4, 4') und der zweiten Außenkante (5) oder dem Flächenrand (5') wenigstens ein flächiges Magnetelement (7) vorgesehen ist, das auf wenigstens einer der ebenen Oberflächen direkt aufgebracht ist, wobei die Dichtung (6) nicht auf dem Magnetelement (7) vorgesehen ist.Device having at least a first and a second frameless, flat pane or door ( 1 . 1' . 2 . 2 ' ) made of a transparent material, which at at least one connection point ( 3 ) are connected or connected to one another such that a first outer edge ( 4 . 4 ' ) of the first pane or door ( 1 . 1' ) at a second outer edge ( 5 ) or an area border ( 5 ' ) of the second pane or door ( 2 . 2 ' ) is applied, wherein at the junction ( 3 ) at least one elastic seal ( 6 ), characterized in that the first outer edge ( 4 . 4 ' ) and the second outer edge ( 5 ) or the area border ( 5 ' ) are formed with a flat surface, and between the first outer edge ( 4 . 4 ' ) and the second outer edge ( 5 ) or the area border ( 5 ' ) at least one planar magnetic element ( 7 ), which is applied directly to at least one of the flat surfaces, wherein the seal ( 6 ) not on the magnetic element ( 7 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das flächige Magnetelement (7) ein Magnetband oder Magnetstreifen ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the flat magnetic element ( 7 ) is a magnetic tape or magnetic stripe. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Außenkante (4) und/oder die zweite Außenkante (5) als eine Gehrung ausgebildet ist, auf die das flächige Magnetelement (7) aufgebracht ist.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the first outer edge ( 4 ) and / or the second outer edge ( 5 ) is formed as a miter, on which the flat magnetic element ( 7 ) is applied. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das flächige Magnetelement (7) aufgeklebt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the flat magnetic element ( 7 ) is glued. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der ersten Außenkante (4, 4') und/oder der zweiten Außenkante (5) oder dem Flächenrand (5') mehrere, voneinander beabstandete Magnetelemente (7) vorgesehen sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that on the first outer edge ( 4 . 4 ' ) and / or the second outer edge ( 5 ) or the area border ( 5 ' ) a plurality of spaced-apart magnetic elements ( 7 ) are provided. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetelement (7) auf der ersten Außenkante (4, 4') und der zweiten Außenkante (5) oder dem Flächenrand (5') vorgesehen ist und die Magnetelemente (7) unterschiedliche Magnetpole aufweisen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the magnetic element ( 7 ) on the first outer edge ( 4 . 4 ' ) and the second outer edge ( 5 ) or the area border ( 5 ' ) is provided and the magnetic elements ( 7 ) have different magnetic poles. Vorrichtung nach einem Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetelement (7) nur auf der ersten Außenkante (4, 4') oder der zweiten Außenkante (5) oder dem Flächenrand (5') vorgesehen ist, wobei auf der jeweils anderen Außenkante bzw. dem Flächenrand ein flächiges Metallelement vorgesehen ist.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the magnetic element ( 7 ) only on the first outer edge ( 4 . 4 ' ) or the second outer edge ( 5 ) or the area border ( 5 ' ) is provided, wherein on the respective other outer edge or the surface edge, a flat metal element is provided. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an das wenigstens eine Magnetelement (7) die elastische Dichtung (6) angegossen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one magnetic element ( 7 ) the elastic seal ( 6 ) is poured. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Dichtung (6) in einem Endbereich (8) der Verbindungsteile (3) vorgesehen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the elastic seal ( 6 ) in an end region ( 8th ) of the connecting parts ( 3 ) is provided. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Vitrine oder ein Vitrinenelement ist, wobei die Außenkanten (4, 5) der an der Verbindungsstelle (3) verbundenen Scheiben oder Türen (1, 2) in einem Winkel (α) relativ zueinander angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device is a showcase or a display element, wherein the outer edges ( 4 . 5 ) at the junction ( 3 ) connected panes or doors ( 1 . 2 ) are arranged at an angle (α) relative to each other. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste oder die zweite rahmenlose, flächige Scheibe oder Tür (1, 1', 2, 2') ein Boden, ein Zwischen- oder Einlegeboden oder ein Deckel der Vorrichtung ist.Apparatus according to claim 10, characterized in that the first or the second frameless, flat disc or door ( 1 . 1' . 2 . 2 ' ) is a floor, an intermediate or shelf or a lid of the device. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Drehtür oder eine Schiebetür ist, wobei die erste Außenkante (4') eine Oberkante der ersten Scheibe oder Tür (1') ist, die durch eine Relativbewegung der Scheiben oder Türen (1', 2') zueinander in einen Winkel von 90° oder 180° zu dem Flächenrand (5') der zweiten Scheibe oder Tür (2') bringbar ist.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the device is a revolving door or a sliding door, wherein the first outer edge ( 4 ' ) an upper edge of the first pane or door ( 1' ) caused by a relative movement of the discs or doors ( 1' . 2 ' ) at an angle of 90 ° or 180 ° to the surface edge ( 5 ' ) of the second pane or door ( 2 ' ) can be brought.
DE102009041496A 2008-09-11 2009-09-09 Magnetic coupling device Withdrawn DE102009041496A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009041496A DE102009041496A1 (en) 2008-09-11 2009-09-09 Magnetic coupling device

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008012162U DE202008012162U1 (en) 2008-09-11 2008-09-11 Magnetic coupling device
DE202008012162.0 2008-09-11
DE102009041496A DE102009041496A1 (en) 2008-09-11 2009-09-09 Magnetic coupling device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009041496A1 true DE102009041496A1 (en) 2010-04-01

Family

ID=40031236

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008012162U Expired - Lifetime DE202008012162U1 (en) 2008-09-11 2008-09-11 Magnetic coupling device
DE102009041496A Withdrawn DE102009041496A1 (en) 2008-09-11 2009-09-09 Magnetic coupling device

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008012162U Expired - Lifetime DE202008012162U1 (en) 2008-09-11 2008-09-11 Magnetic coupling device

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202008012162U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11655658B2 (en) 2021-03-04 2023-05-23 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door guide assembly
US11877707B2 (en) 2020-07-24 2024-01-23 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door assembly

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT510550B1 (en) * 2010-12-02 2012-05-15 Team 7 Natuerlich Wohnen Gmbh FURNITURE
IT201600072118A1 (en) * 2016-07-11 2018-01-11 Goppion Spa Museum showcase with invisible seal
US10156090B2 (en) 2016-07-11 2018-12-18 Goppion S.P.A. Museum showcase with an invisible gasket
DE102017127642A1 (en) * 2017-11-23 2019-05-23 Athmer Ohg Sliding sealing system
CN115490439B (en) * 2022-09-26 2024-03-29 滕州金晶新材料有限公司 Glass edge processing method

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266073B (en) 1964-03-05 1968-04-11 Goodrich Co B F Magnetic seal for postless double doors in the area of the gap between the two doors
AT335688B (en) 1973-02-22 1977-03-25 Hueppe Justin Fa SHOWER ENCLOSURE FOR CORNER SHOWER TRAYS IN FOLDING WALL SHAPE
DE9303018U1 (en) 1993-03-02 1993-04-22 Gral-Systeme-Vertrieb Greferath GmbH, 4902 Bad Salzuflen Shower cubicle
DE19700886A1 (en) 1997-01-14 1998-07-16 Dorma Gmbh & Co Kg Shower partition
DE20003939U1 (en) 2000-03-07 2001-07-12 Breuer, Horst, 56567 Neuwied Shower cubicle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266073B (en) 1964-03-05 1968-04-11 Goodrich Co B F Magnetic seal for postless double doors in the area of the gap between the two doors
AT335688B (en) 1973-02-22 1977-03-25 Hueppe Justin Fa SHOWER ENCLOSURE FOR CORNER SHOWER TRAYS IN FOLDING WALL SHAPE
DE9303018U1 (en) 1993-03-02 1993-04-22 Gral-Systeme-Vertrieb Greferath GmbH, 4902 Bad Salzuflen Shower cubicle
DE19700886A1 (en) 1997-01-14 1998-07-16 Dorma Gmbh & Co Kg Shower partition
DE20003939U1 (en) 2000-03-07 2001-07-12 Breuer, Horst, 56567 Neuwied Shower cubicle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11877707B2 (en) 2020-07-24 2024-01-23 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door assembly
US11655658B2 (en) 2021-03-04 2023-05-23 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door guide assembly
US12060738B2 (en) 2021-03-04 2024-08-13 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door guide assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE202008012162U1 (en) 2008-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009041496A1 (en) Magnetic coupling device
DE3541730C2 (en)
DE69000223T2 (en) FACADE PANEL WITH METAL FRAME AND CLOTHED FACADE.
EP2878233A1 (en) Glass assembly
EP2142050A1 (en) Device for exhibiting objects
DE1784903C3 (en) Windows with sliding sashes and sealable drainage openings. Eliminated from: 1434223
DE202016000526U1 (en) Sliding door and wings for it
DE3838590C1 (en) Sealing arrangement for a revolving door in shower partitions
EP2618706B1 (en) Shower wall having a sliding door
DE202014100027U1 (en) Insect and / or pollen protection device
DE3832179C2 (en)
DE9190032U1 (en) Window with shading element
DE102011114361A1 (en) Insect repellent device designed as e.g. insect repellent door of building, has magnetic closing units that are attached to end faces of casement and frame through facing surfaces of exposed magnetic closing bars, in closed position
DE19933928C2 (en) A roller shutter case
DE930544C (en) Detachable corner fitting, especially for showcase construction
DE102009014579A1 (en) Swivel joint i.e. double swivel joint, for folding shutters utilized as sunscreen, weathershield and anti-burglary protection in workshop, has hinge-like pivot points coupled with rotary connectors and controlled by stoppers
DE102005025819B3 (en) Folding sliding wall with sealing strip
DE102007005411A1 (en) Edge-sided spacer for spacing two glass panels, has sealing or adhesive line defining front-sided open retainer for sealing compound for inner space of glass component, where spacer is formed as single piece
DE202004008885U1 (en) Connector and seal for shower screens which acts as hinge has arms which fit into join between two sheets of glass making up pane
DE8131517U1 (en) SLIDING WINDOW
DE3236805A1 (en) Front frame for insertion in door or window openings
DE1561616C (en) Dismountable showcase, in particular for exhibition purposes
DE202016005019U1 (en) Frameless front projection with magnetic fastening
DE1797571C3 (en) Frame for slide film pictures
DE8118009U1 (en) DEVICE FOR ADDITIONAL INSULATION OF WINDOWS OR THE LIKE FROM A FRAME COVERED WITH FILM

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: E05C 19/16 AFI20090909BHDE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee