DE102009038022A1 - Synthetic fiber rope with power transmission element - Google Patents
Synthetic fiber rope with power transmission element Download PDFInfo
- Publication number
- DE102009038022A1 DE102009038022A1 DE102009038022A DE102009038022A DE102009038022A1 DE 102009038022 A1 DE102009038022 A1 DE 102009038022A1 DE 102009038022 A DE102009038022 A DE 102009038022A DE 102009038022 A DE102009038022 A DE 102009038022A DE 102009038022 A1 DE102009038022 A1 DE 102009038022A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rope
- synthetic fiber
- cable
- area
- filling material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 title claims abstract description 51
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 title claims abstract description 51
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims abstract description 48
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 30
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 59
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 claims description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 12
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 9
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 9
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 8
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 29
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 12
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 12
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 12
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 10
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 9
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 9
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 7
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 6
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 5
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 4
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 4
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 4
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 3
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000009954 braiding Methods 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 2
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 2
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 229940125773 compound 10 Drugs 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000004512 die casting Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 1
- ZLVXBBHTMQJRSX-VMGNSXQWSA-N jdtic Chemical compound C1([C@]2(C)CCN(C[C@@H]2C)C[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@@H]2NCC3=CC(O)=CC=C3C2)=CC=CC(O)=C1 ZLVXBBHTMQJRSX-VMGNSXQWSA-N 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 238000004382 potting Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B5/00—Making ropes or cables from special materials or of particular form
- D07B5/005—Making ropes or cables from special materials or of particular form characterised by their outer shape or surface properties
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B7/00—Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
- D07B7/16—Auxiliary apparatus
- D07B7/18—Auxiliary apparatus for spreading or untwisting ropes or cables into constituent parts for treatment or splicing purposes
- D07B7/187—Auxiliary apparatus for spreading or untwisting ropes or cables into constituent parts for treatment or splicing purposes for forming bulbs in ropes or cables
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G11/00—Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
- F16G11/04—Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps
- F16G11/042—Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps using solidifying liquid material forming a wedge
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G9/00—Ropes or cables specially adapted for driving, or for being driven by, pulleys or other gearing elements
- F16G9/04—Ropes or cables specially adapted for driving, or for being driven by, pulleys or other gearing elements made of rubber or plastics
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ropes Or Cables (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kunstfaserseil mit einer das Innere des Seiles (1) umgebenden äußeren Oberfläche (12), wobei im Inneren des Seiles (1) Zwischenräume zwischen Seilkomponenten (15) bestehen, und mit einem Kraftübertragungselement (2, 7), mit dem eine am Seil (1) wirkende Kraft auf ein nachgeordnetes Element (4, F) übertragbar ist. Dabei weist das Seil (1) in mindestens einem Seilbereich (10) eine Verbreiterung auf, so dass in diesem Seilbereich (10) Freiräume (16) zwischen Seilkomponenten (15) bestehen, die eine größere Querschnittsausdehnung aufweisen als die Zwischenräume im Inneren des Seiles (1) außerhalb des Seilbereiches (10) und die zur Bildung des Kraftübertragungselementes (2, 7) mit einer Füllmasse (7) befüllt sind.The invention relates to a synthetic fiber rope with an outer surface (12) surrounding the inside of the rope (1), gaps between rope components (15) being present in the interior of the rope (1) and with a force transmission element (2, 7) which a force acting on the rope (1) can be transmitted to a downstream element (4, F). The rope (1) has a widening in at least one rope area (10), so that in this rope area (10) there are free spaces (16) between rope components (15) that have a larger cross-sectional dimension than the spaces in the interior of the rope ( 1) outside the rope area (10) and which are filled with a filling compound (7) to form the force transmission element (2, 7).
Description
Die
Erfindung betrifft ein Kunstfaserseil mit einem Kraftübertragungselement
zur Übertragung einer am Seil wirkenden Verstellkraft (Zugkraft)
auf ein nachgeordnetes Element, um hierüber ein Verstellteil betätigen
zu können, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The
The invention relates to a synthetic fiber rope with a force transmission element
for transmitting an adjusting force acting on the cable (tensile force)
on a downstream element to actuate an adjustment over this
according to the preamble of
Es ist bekannt, Seile als flexible Zugmittel einzusetzen, über die ein von einem Antrieb, z. B. von einem handbetätigten Antrieb (Kurbelantrieb) oder von einem fremdkraftbetätigten Antrieb (elektromotorischer Antrieb), erzeugtes Antriebsmoment bzw. eine hiermit einhergehende Verstellkraft auf ein mit dem Seil gekoppeltes Verstellteil, wie z. B. ein Verstellteil eines Kraftfahrzeugs übertragbar ist, um das Verstellteil in eine vorgebbare Einstellposition zu überführen.It It is known to use ropes as flexible traction means, over the one from a drive, z. B. from a hand-operated Drive (crank drive) or by a power-operated Drive (electromotive drive), generated drive torque or an adjoining adjustment force on a coupled with the rope Adjustment part, such. B. an adjustment part of a motor vehicle transferable is to convert the adjustment in a predetermined setting position.
Zur Anbindung eines Verstellteiles an ein Seil ist es üblich, an dem Seil ein zusätzliches (vom Seil im engeren Sinne separates) Element, das hier als Kraftübertragungselement bezeichnet wird, festzulegen, welches wiederum – direkt oder indirekt über ein zusätzliches Schnittstellenelement – mit dem am Seil anzubindenden Verstellteil gekoppelt wird.to Connection of an adjustment part to a rope, it is common on the rope an additional (from the rope in the strict sense separate) element, here as a power transmission element is designated, which in turn - directly or indirectly via an additional interface element - with is coupled to the adjusting part to be connected to the rope.
So ist beispielsweise bei Kraftfahrzeugfensterhebern, bei denen eine zu verstellende Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs das Verstellteil bildet, vorgesehen, an einem Seil, das eine von einem Fensterheberantrieb erzeugte Verstellkraft auf die zu verstellende Fensterscheibe übertragen soll, einen sogenannten Seilnippel festzulegen, der einen auch als Verbindungsbereich bezeichneten Seilbereich an dessen Umfang umgreift und der an dem mit dem Seil zu koppelnden Verstellteil befestigbar ist, z. B. indem der Seilnippel in jenes Verstellteil (formschlüssig) eingreift. Letzteres kann hierzu beispielsweise eine sogenannte Nippelkammer aufweisen, in die der Seilnippel derart einlegbar ist, dass er im Betrieb des Fensterhebers formschlüssig hierin gehalten wird. Die Nippelkammer ist dabei regelmäßig nicht an der zu verstellenden Fensterscheibe selbst ausgebildet sondern vielmehr an einem mit der Fensterscheibe (im Bereich von deren unterer Scheibenkante) verbundenen Mitnehmer, der die Fensterscheibe bei einer jeweiligen Verstellbewegung mitnimmt.So is for example in motor vehicle window lifts, in which a To be adjusted window of a motor vehicle, the adjustment forms, provided on a rope, one of a window lift drive generated adjusting force transmitted to the window to be adjusted is to set a so-called rope nipple, the one as Connection area designated cable area encompasses the circumference and the attachable to the cable to be coupled with the adjustment part is, for. B. by the cable nipple in that adjustment (positive fit) intervenes. The latter can, for example, a so-called Have nipple chamber into which the cable nipple is inserted, that in the operation of the window lifter form-fitting therein is held. The nipple chamber is regular not formed on the window pane to be adjusted but rather at one with the window pane (in the area of the lower Disc edge) associated with the driver, which the window pane at a respective adjusting movement entrains.
In entsprechender Weise ist es bekannt, ein Sitzteil eines Kraftfahrzeugs unter Verwendung eines flexiblen Zugmittels in Form eines Seiles zu verstellen, indem das Seil einerseits mit einem zur Erzeugung einer Verstellkraft dienenden Antrieb im Wirkverbindung steht und andererseits über ein am Seil vorgesehenes Kraftübertragungselement mit einem zu verstellenden Sitzteil gekoppelt ist.In corresponding manner, it is known a seat part of a motor vehicle using a flexible traction means in the form of a rope on the one hand with the rope to generate an adjustment serving drive is in operative connection and on the other hand via a cable provided on the power transmission element is coupled with a seat part to be adjusted.
Das vorliegend betrachtete Seil besteht dabei in bekannter Weise aus Seilkomponenten, die das Innere des Seiles bilden, also von einer äußeren Oberfläche des Seiles (welche im Querschnitt umläuft) umgeben werden. So kann das Seil aus zwei oder mehr Litzen bestehen, die zur Bildung des Seiles verdreht bzw. verdrillt sind und die in verdrilltem Zustand ein Seil mit einer im Querschnitt (ringförmig) umlaufenden äußeren Oberfläche definieren. Die Oberfläche ist dabei nicht vollständig eben sondern weist eine durch die aneinander anliegenden Seillitzen vorgegebene Oberflächenstruktur auf. Die Seillitzen wiederum bestehen aus einer Vielzahl aus Kunstfasern gesponnener Fäden, die jeweils zur Erzeugung der Seillitzen zusammengedreht sind.The In the present case considered rope consists in a known manner Rope components that form the interior of the rope, so from an outer surface of the rope (which circulates in cross-section) are surrounded. Thus, the rope may consist of two or more strands leading to formation of the rope are twisted or twisted and in the twisted state a rope with an outer circumference (annular) Define surface. The surface is there not completely flat but has one through the other adjoining rope strands given surface structure on. The rope strands in turn consist of a variety of synthetic fibers spun threads, each used to create the rope strands are twisted together.
Zwischen den Seilkomponenten, aus denen ein Seil besteht, insbesondere zwischen benachbarten Litzen bzw. benachbarten Fäden, bestehen dabei im Inneren des Seiles jeweils Zwischenräume, da wegen der regelmäßig im Querschnitt in etwa kreisförmigen Ausgestaltung der Seillitzen bzw. Fäden eine jedwede Zwischenräume vermeidende Packung der Seilkomponenten nicht möglich ist.Between the rope components that make up a rope, in particular between adjacent strands or adjacent threads, exist in the Inside the rope each interspaces, because of the regularly in cross-section in approximately circular Design of the rope strands or threads any any gaps avoiding packing of the rope components is not possible.
Bei Verwendung eines Kunstfaserseiles, also eines aus Kunstfasern hergestellten Seiles (Kunststoffseil), als Zugmittel zur Übertragung einer Verstellkraft auf ein Verstellteil hat sich gezeigt, dass ein zur Anbindung jenes Verstellteiles verwendetes Kraftübertragungselement in Form eines Seilnippels unter der Wirkung großer Kräfte im fortdauernden Betrieb der Verstelleinrichtung seine bestimmungsgemäße Befestigungsposition am hierfür vorgesehenen Seilbereich unter Umständen nicht beibehalten kann. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Verbindung zwischen dem Seilnippel und dem Seil keine hinreichende Stabilität aufweist, um den im Betrieb der Verstelleinrichtung auftretenden Belastungen dauerhaft standzuhalten, so dass der Seilnippel (insbesondere durch ein Verrutschen entlang der Erstreckungsrichtung des Seiles) seine bestimmungsgemäße Befestigungsposition am Seil verliert.at Use of a synthetic fiber rope, so one made of synthetic fibers Rope (plastic rope), as a traction device for transmission an adjusting force on an adjustment has been shown that a used for connection of that adjustment part power transmission element in the form of a rope nipple under the action of great forces in the continuing operation of the adjustment its intended Mounting position on the cable area provided for this purpose may not be able to persist. This is on it attributed to the connection between the Rope nipple and the rope does not have sufficient stability, by the loads occurring during operation of the adjusting permanently withstand, so that the cable nipple (in particular by slipping along the extension direction of the rope) its intended Fixing position on the rope loses.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Kunstfaserseil der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass das Kraftübertragungselement und gegebenenfalls ein weiteres, hiermit verbundenes Schnittstellenelement im Betrieb der Verstelleinrichtung, auch unter großen Belastungen, seine bestimmungsgemäße Befestigungsposition am Seil möglichst beibehält.Of the Invention is based on the problem, a synthetic fiber rope of the beginning mentioned type to improve that the power transmission element and optionally another interface element connected thereto in the operation of the adjustment, even under heavy loads, his Proper mounting position on the rope as possible retains.
Dieses
Problem wird erfindungsgemäß durch die Schaffung
eines Kunstfaserseiles mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This
Problem is inventively by the creation
a synthetic fiber rope with the features of
Danach weist das Kunstfaserseil in mindestens einem Seilbereich eine Verbreiterung auf, wobei in diesem Seilbereich Freiräume zwischen Seilkomponenten bestehen, die größer sind als die Zwischenräume benachbarter Seilkomponenten außerhalb jenes Seilbereiches und wobei die Freiräume weiterhin zur Bildung eines am Seil vorgesehenen Kraftübertragungselementes mit einer Füllmasse befüllt sind, und zwar insbesondere derart, dass die Füllmasse die Seilkomponenten innerhalb des verbreiterten Seilbereiches zumindest teilweise umschließt.Thereafter, the synthetic fiber rope in at least one cable area on a broadening, wherein in this cable area free spaces exist between cable components that are larger than the Zwi Ranges of adjacent cable components outside that cable area and wherein the free spaces are further filled to form a cable provided on the power transmission element with a filling compound, in particular such that the filling material surrounds the cable components within the widened cable area at least partially.
Bei den besagten Seilkomponenten handelt es sich um Bestandteile des Seiles, die das Seil an sich (ohne das zusätzliche Kraftübertragungselement) definieren, insbesondere um Seilfäden, Seillitzen oder axiale Teilabschnitte des Seiles. Bei den axialen Teilabschnitten eines Seiles handelt es sich um Seilkomponenten, die in der Grundkonfiguration eines Seiles keine Zwischenräume definieren, da benachbarte axiale Teilabschnitte eines Seiles definitionsgemäß in axialer Richtung, also in Längsrichtung, des Seiles aufeinander folgen, so dass diese keine Zwischenräume zwischen sich einschließen. Allerdings können Freiräume zwischen axialen Teilabschnitten des Seiles gebildet werden, indem diese etwa zur Bildung eines erfindungsgemäß verbreiterten Seilbereiches in mindestens eine Schlaufe gelegt werden.at said rope components are components of the Rope, the rope itself (without the additional power transmission element) define, in particular rope threads, rope strands or axial sections of the rope. At the axial sections of a rope are rope components that in the basic configuration of a Ropes define no gaps, because adjacent axial Subsections of a rope by definition in axial direction, ie in the longitudinal direction of the rope to each other Follow, so that there are no spaces between them lock in. However, free spaces can be formed between axial sections of the rope by this, for example, to form a widened according to the invention Rope area are placed in at least one loop.
Das Seil ist erfindungsgemäß in einem Seilbereich so ausgestaltet, dass zwischen den genannten Seilkomponenten, insbesondere zwischen einzelnen Litzen des Seiles oder einzelnen axialen Teilabschnitten des Seiles, Freiräume bestehen, die substantiell größer sind als die Zwischenräume zwischen benachbarten Seilkomponenten, insbesondere zwischen Seillitzen oder -fäden, außerhalb des verbreiterten Seilbereiches. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass in dem besagten Seilbereich das Seil (durch Stauchen und/oder Verdrehen) aufgespleißt wird, so dass die Verdrillung der Seillitzen lokal aufgehoben ist und die Seillitzen lokal einen größeren Abstand voneinander aufweisen als außerhalb jenes Seilbereiches. Die außerhalb des Seilbereiches zwischen benachbarten Seillitzen bestehenden Zwischenräume sind dabei sehr klein, weil die Seillitzen hier unmittelbar aneinander anliegen und Zwischenräume im Wesentlichen lediglich durch die nicht vollständige Ausfüllbarkeit des kreisförmigen Seilquerschnittes durch verdrillte Seillitzen gegeben sind.The Rope is according to the invention in a cable area designed so that between said cable components, in particular between individual strands of the rope or individual axial sections of the rope, there are free spaces that are substantially larger are as the spaces between adjacent rope components, especially between rope strands or threads, outside of the widened rope area. This can be done, for example be achieved that in the said cable area the rope (by Upsetting and / or twisting) is spliced, so that the twist of the rope strands is lifted locally and the rope strands locally have a greater distance from each other as outside of that rope area. The outside the cable area between adjacent cable strands existing gaps are very small, because the rope seats here directly to each other abutments and spaces essentially only by the incomplete fillability of the circular rope cross-section are given by twisted rope strands.
Andererseits kann es sich bei den Seilkomponenten, zwischen denen in dem verbreiterten Seilbereich Freiräume bestehen, die größer sind als die Zwischenräume zwischen benachbarten Seilkomponenten außerhalb jenes Seilbereiches auch um axiale Teilabschnitte des Seiles handeln, die in dem einen Seilbereich in mindestens eine Schlaufe gelegt sind, so dass zwischen den einzelnen Schlaufenabschnitten entsprechende Freiräume entstehen.on the other hand It may be in the rope components, between which in the widened Rope area free spaces exist, the larger are as the spaces between adjacent rope components outside of this rope area also around axial sections act of the rope in the one rope area in at least one Loop are placed so that between the individual loop sections corresponding free spaces are created.
Bei einem Kunstfaserseil, bei dem die Fäden nicht zu einzelnen Litzen verdreht sind, sondern das Seil vielmehr unmittelbar durch Verdrillen einer Vielzahl Fäden gebildet wird, gelten die vorstehenden Betrachtungen entsprechend, wobei in erster Linie auf die Fäden des Seiles (und hierzwischen gebildete Freiräume) anstelle der Seillitzen abzustellen ist. Ferner können auch bei einem Seil, dessen Fäden zu Seillitzen zusammengedreht sind, die mit einer Füllmasse zu befüllenden Freiräume zwischen einzelnen Seilfäden gebildet werden (alternativ oder ergänzend zu der Bildung von Freiräumen zwischen Seillitzen).at a synthetic fiber rope in which the threads are not individual Strands are twisted, but the rope rather directly through Twisting a variety of threads is formed, the apply above considerations, in the first place the threads of the rope (and free spaces formed between them) off in place of the rope strands. Furthermore, can even with a rope whose threads twisted together into rope seats are, with a filling material to be filled free spaces be formed between individual rope threads (alternatively or in addition to the formation of open spaces between Rope strands).
Durch Befüllen dieser Freiräume mit einer Füllmasse, z. B. in Form einer Vergussmasse oder eines Klebemittels, welche sich mit den die Freiräume begrenzenden Seilkomponenten lokal verbindet und außerdem radial über die äußere Oberfläche des Seiles hinausragt, wird ein Kraftübertragungselement gebildet, das einerseits fest mit jenen Seilkomponenten verbunden ist und das andererseits zur Kraftübertragung über seine radial von der Oberfläche des Seiles abstehenden Abschnitte an ein nachgeordnetes Element ankoppelbar ist. (Es ist also nicht zwingend, dass die zwischen Seilkomponenten geschaffenen Freiräume jeweils vollständig mit einer Füllmasse ausgefüllt sind; von Bedeutung ist vielmehr, dass eine hinreichende Menge an Füllmasse eingebracht wird, um eine feste Verbindung mit Seilkomponenten herzustellen, insbesondere durch das zumindest teilweise Umschließen von Seilkomponenten durch das die Füllmasse.)By Filling these free spaces with a filling compound, z. B. in the form of a potting compound or an adhesive, which with the rope components limiting the free spaces connects locally and also radially over the outer Projecting surface of the rope, a force transmission element is formed, on the one hand firmly connected to those rope components and on the other hand, to transmit power over his radially projecting from the surface of the rope sections can be coupled to a downstream element. (So it is not imperative that the free spaces created between rope components each completely filled with a filling material are; Rather, it is important that a sufficient amount of Fill mass is introduced to make a firm connection with To manufacture rope components, in particular by the at least partially Enclosing rope components through the fill mass.)
Die Füllmasse ist z. B. ein ausgehärtetes, vor dem Aushärten fließfähiges Material, das im fließfähigen Zustand in die in dem verbreiterten Seilbereich zwischen Seilkomponenten gebildeten fließfähigen Räume gerät und dabei jene Seilkomponenten umschließt, so dass im ausgehärteten Zustand der Füllmasse ein die Seilkomponenten aufnehmender und einschließender Körper gebildet wird, wobei insbesondere eine form- und/oder stoffschlüssige Verbindung zwischen der Füllmasse und den genannten Seilkomponenten besteht.The Fill mass is z. B. a cured, before the Curing flowable material, the in the flowable state in the widened in the Rope area between rope components formed flowable spaces device while enclosing those rope components, so that in the cured state of the filling material a the rope components receiving and enclosing Body is formed, in particular a form and / or cohesive connection between the filling material and said cable components.
Die Füllmasse kann dabei einerseits dem in einem Seilbereich aufgeweiteten Seil in fließfähigem Zustand zugeführt werden, so dass die Füllmasse in die in jenem Seilbereich bestehenden Freiräume fließt und dabei die dortigen Seilkomponenten umschließt. Andererseits kann die Füllmasse auch in festem Zustand zugeführt werden, z. B. indem die Füllmasse in Form eines Füllkörpers am oder im Seil platziert wird, insbesondere bei Herstellung des Seiles in dieses integriert wird. Anschließend wird die Füllmasse durch Erwärmen in einen fließfähigen Zustand gebracht, wobei diese wiederum in die in dem einen Seilbereich ausgebildeten Freiräume fließt und die dortigen Seilkomponenten umschließt. Die Freiräume können dabei durch die in ursprünglich festem Zustand in das Seil eingefügte Füllmasse selbst definiert worden sein.On the one hand, the filling compound can be supplied to the rope which has been widened in a rope region in a flowable state, so that the filling material flows into the free spaces existing in that rope region, thereby enclosing the rope components there. On the other hand, the filling material can also be supplied in a solid state, for. B. by the filling material is placed in the form of a filler on or in the rope, in particular during manufacture of the rope is integrated into this. Subsequently, the filling compound is brought by heating in a flowable state, which in turn flows into the formed in the one cable area open spaces and encloses the local rope components. The free spaces can thereby through the originally fixed Condition have been defined in the rope inserted filler itself.
Dadurch, dass die Füllmasse in durch das Seil selbst gebildete Freiräume eindringt und die dortigen Seilkomponenten aufnimmt und umschließt, wird eine feste, dauerhafte Verbindung zwischen dem Seil und dem durch die ausgehärtete Füllmasse gebildeten Kraftübertragungselement sichergestellt.Thereby, that the filling material in formed by the rope itself free spaces penetrates and receives the local rope components and encloses, is a firm, permanent connection between the rope and the through the hardened filling compound formed force transmission element ensured.
Um dieses Kraftübertragungselement mit einem nachgeordneten Element kraftübertragend in Eingriff bringen zu können, ragt die das Kraftübertragungselement bildende Füllmasse in radialer Richtung über die äußere Oberfläche des Seiles hinaus.Around this power transmission element with a downstream Force-transmitting element to be able to engage protrudes the filling material forming the force transmission element in the radial direction over the outer Surface of the rope.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird die lokale Verbreiterung des Seiles durch eine Aufweitung des Seilquerschnittes gebildet, so dass die Litzen des Seiles und/oder die Fäden, aus denen die Litzen bestehen, lokal einen größeren Abstand voneinander aufweisen als außerhalb des aufgeweiteten Seilbereiches. Das Aufweiten des Seiles entspricht in diesem Fall einem Aufspleißen, indem die Fäden bzw. Litzen, aus denen das Seil besteht aus einem verdrillten Zustand, indem sie eng aneinander anliegen, in einen aufgeweiteten Zustand überführt werden, welche zwischen Fäden bzw. Litzen vergrößerte Abstände bestehen. Dies kann beispielsweise durch lokales Stauchen oder Verdrehen des Seiles oder eine Kombination hiervon erreicht werden. Auch kann mit einem Werkzeug in das Seil eingegriffen werden, um Litzen bzw. Fäden des Seiles lokal voneinander zu trennen. Schließlich kann die Aufweitung des Seiles durch lokales Einfügen eines Aufweitungskörpers, wie z. B. einer in festem Zustand befindlichen Füllmasse, vorgenommen werden.According to one Embodiment of the invention is the local broadening of the rope formed by a widening of the cable cross-section, so that the strands of the rope and / or the threads that make up the strands exist locally a greater distance have each other as outside the expanded cable area. The widening of the rope in this case corresponds to splicing, by removing the threads or strands that make up the rope a twisted state in that they fit tightly together, in an expanded state, which increased between threads or strands Distances exist. This can be done, for example, by local Upsetting or twisting the rope or a combination thereof be achieved. Also can intervene with a tool in the rope be, to strands or threads of the rope locally from each other to separate. Finally, the widening of the rope by locally inserting a widening body, such as B. a filling material in a solid state, be made.
Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird die Verbreiterung des Seiles in einem Seilbereich dadurch gebildet, dass das Seil in jenem Seilbereich in mindestens eine Schlaufe gelegt wird, so dass axiale Teilabschnitte des Seiles in Form von Schlaufenabschnitten die zu befüllenden Freiräume begrenzen. Die Schlaufe kann dabei insbesondere einen Knoten des Seiles bilden.To In another embodiment of the invention, the broadening of the rope in a rope area formed by the rope is placed in at least one loop in that rope area, so that axial sections of the rope in the form of loop portions limit the free spaces to be filled. The loop can in particular form a node of the rope.
Weiterhin kann vorgesehen sein, das Seil zur Bildung mindestens einer Schlaufe lokal auf einen Träger zu wickeln, welcher hierzu einen geeigneten, z. B. längserstreckten, Verlauf aufweist. Dabei kann das Trägerelement so gekrümmt sein, dass das Trägerelement entlang mindestens einer Raumrichtung von einer gedachten Geraden mehrfach, also zumindest zweifach, vorzugsweise mehr als zweimal, geschnitten wird. Als Material für den Träger eignen sich beispielsweise Metall oder Kunststoff.Farther can be provided, the rope to form at least one loop to wind locally on a support, which for this purpose a suitable, for. B. elongated, course has. there For example, the carrier element can be curved in such a way that the carrier element along at least one spatial direction of an imaginary line several times, so at least twice, preferably more than twice, is cut. As material for the Carriers are for example metal or plastic.
Beim Befüllen der durch Bewickeln des Trägers gebildeten Freiräume zwischen Seilkomponenten, insbesondere axialen Teilabschnitten des Seiles, wird neben diesen Seilkomponenten zumindest auch ein Teil des Trägers von der Füllmasse umschlossen und fest aufgenommen. Hierdurch wird die Verbindung zwischen dem durch die Füllmasse gebildeten Kraftübertragungselement und dem Seil nochmals verstärkt.At the Filling the formed by winding the carrier Free spaces between rope components, in particular axial Subsections of the rope, in addition to these rope components at least also a part of the carrier enclosed by the filling material and firmly recorded. As a result, the connection between the through the filling compound formed force transmission element and reinforced the rope again.
Gemäß einer Variante der Erfindung bildet die ausgehärtete Füllmasse unmittelbar ein Kraftübertragungselement, das mit einem nachgeordneten Element in Eingriff bringbar ist, um eine am Seil wirkende Verstellkraft hierauf zu übertragen. Bei dieser Erfindungsvariante wird der mit den zu befüllenden Freiräumen versehene Seilbereich in einem Werkzeug angeordnet, während fließfähige Füllmasse zugeführt wird und das Werkzeug nach dem Aushärten der Füllmasse wieder von dem Seil getrennt.According to one Variant of the invention forms the cured filling material directly a force transmission element, with a Subordinate element is engageable to one on the rope to transmit acting adjusting force thereto. In this variant of the invention is the provided with the spaces to be filled Rope area arranged in a tool while flowable Fill mass is supplied and the tool after the curing of the filling material again from the rope separated.
Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird der mit den zu befüllenden Freiräumen versehene Seilbereich während des Zuführens der fließfähigen Füllmasse in einer Aufnahme platziert, die mit der Füllmasse eine dauerhafte (stoff- und/oder formschlüssige) Verbindung eingeht, so dass das Kraftübertragungselement durch eine Kombination der ausgehärteten Füllmasse und die Aufnahme gebildet wird.To another embodiment of the invention is the with The cable area provided for the free spaces to be filled while feeding the flowable Fill mass placed in a receptacle containing the filling material a permanent (fabric and / or positive) connection enters, so that the force transmission element by a Combination of the hardened filling material and the Recording is formed.
Die ausgehärtete Füllmasse bzw. die Kombination aus ausgehärteter Füllmasse und zugehöriger Aufnahme bildet in diesem Fall ein Koppelelement, das mit einem nachgeordenten Element zur Kraftübertragung in Eingriff bringbar ist.The hardened filling material or the combination of hardened filling material and associated intake forms in this case a coupling element with a nachgeordenten Element for power transmission is engageable.
Bei dem nachgeordneten Element kann es sich einerseits unmittelbar um ein zu Verstellteil, insbesondere ein verstellbares Teil des Kraftfahrzeugs, wie z. B. eine Fensterscheibe oder ein Sitzteil, handeln; oder es kann sich um ein zusätzliches Schnittstellenelement handeln, an welches das eigentliche Verstellteil anzubinden ist. Ein Beispiel hierfür ist ein sogenannter Mitnehmer für eine Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs, der einerseits kraftübertragend mit dem Seil zu koppeln ist und an den andererseits die zu verstellende Fensterscheibe angebunden wird. Die Kopplung des Mitnehmers mit dem Seil kann z. B. dadurch erfolgen, dass das Kraftübertragungselement in eine hierfür vorgesehene Nippelkammer des Mitnehmers eingegossen wird, in welche der mit dem zu befüllenden Freiräumen versehene Seilbereich vor dem Einleiten der fließfähigen Füllmasse eingefügt wurde. Alternativ kann das bereits fertig hergestellte seilseitige Kraftübertragungselement in eine Nippelkammer des Mitnehmers eingelegt werden. Andere Beispiele für dem Kraftübertragungselement nachgeordnete Elemente sind beispielsweise eine Seiltrommel eines Kraftfahrzeugfensterhebers, ein Verstellelement an einer Sitzverstelleinrichtung und dergleichen.The downstream element may be on the one hand directly to an adjustment, in particular an adjustable part of the motor vehicle, such. B. a window or a seat part, act; or it may be an additional interface element to which the actual adjustment is to bind. An example of this is a so-called driver for a window pane of a motor vehicle, which is on the one hand to couple force-transmitting with the rope and on the other hand, the window pane to be adjusted is connected. The coupling of the driver with the rope can z. B. take place in that the force transmission element is poured into a designated nipple chamber of the driver, in which the provided with the free space to be filled rope area was inserted before the introduction of the flowable filling material. Alternatively, the already finished rope side power transmission element can be inserted into a nipple chamber of the driver. Other examples of the power transmission element downstream elements are, for example, a cable drum of a motor vehicle window lifter, an adjusting element on a Sitzver adjusting device and the like.
Ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Kunstfaserseiles ist durch die Merkmale des Anspruchs 24 charakterisiert.One Process for the preparation of an inventive Synthetic fiber rope is characterized by the features of claim 24.
Gemäß Weiterbildungen dieses Verfahrens kann ein verbreiterter Seilbereich insbesondere durch lokales Aufdrillen, Aufstauchen, Umflechten und/oder eine lokale Oberflächenbehandlung eines Kunstfaserseiles erzeugt werden.According to developments This method can be a widened cable area in particular by local twisting, upsetting, braiding and / or a local Surface treatment of a synthetic fiber rope are generated.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden bei der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen innerhalb der Figuren deutlich werden.Further Details and advantages of the invention will become apparent in the following Description of embodiments within the figures clearly become.
Es zeigen:It demonstrate:
Das flexible Zugmittel Z ist mittels zweier Umlenkelemente U1, U2 derart umgelenkt und geführt, dass sich ein Zugmittelabschnitt ZA entlang einer Führungsschiene S des Fensterhebers erstreckt, welche wiederum entlang der Verstellrichtung V der mittels des Fensterhebers zu verstellenden Fensterscheibe F verläuft. An der Führungsschiene S ist ein Mitnehmer M entlang der Verstellrichtung V der Fensterscheibe F beweglich geführt, der einerseits über einen Seilnippel N an dem flexiblen Zugmittel Z, genauer an dessen Zugmittelabschnitt ZA, angebunden ist und der andererseits die zu verstellende Fensterscheibe F trägt. Hierzu kann einerseits der am flexiblen Zugmittel Z festgelegte Seilnippel N formschlüssig in einer zugeordneten Nippelkammer NK des Mitnehmers M aufgenommen sein und andererseits der Mitnehmer M die Fensterscheibe F im Bereich von deren Unterkante U klemmend aufnehmen.The flexible traction means Z is by means of two deflection U1, U2 such deflected and guided that a Zugmittelabschnitt ZA along a guide rail S of the window lifter extends, which again along the adjustment direction V by means of the window regulator to be adjusted window F runs. At the guide rail S is a driver M along the adjustment direction V of the window pane F is managed on the one hand via a Cable nipple N on the flexible traction means Z, more precisely on the traction means section ZA, is connected and on the other hand, the window to be adjusted F wears. For this purpose, on the one hand on the flexible traction means Z fixed cable nipple N form-fitting in an associated Nipple chamber NK of the driver M be recorded and on the other hand the driver M, the window F in the region of the lower edge U record by clamping.
Eine
derartige Verstelleinrichtung für ein Kraftfahrzeug in
Form eines sogenannten Seilfensterhebers ist allgemein bekannt,
vergleiche etwa
Vorliegend soll es sich bei dem flexiblen Zugmittel Z um ein Seil, und zwar insbesondere ein Kunstfaser- bzw. Kunststoffseil handeln, das auf der Basis von Kunstfasern hergestellt ist. Geeignete Materialien hierfür sind etwa Polyester, Polyamid, Polypropylen und Polyäthylen.present it should be the flexible traction means Z to a rope, and indeed In particular, a synthetic fiber or plastic rope act on the base is made of synthetic fibers. Suitable materials for this are about polyester, polyamide, polypropylene and Polyethylene.
Ein Kunststoffseil hat dabei verglichen mit einem Metallseil, insbesondere einem Stahlseil, wie es sich typischerweise bei Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen verwendet wird, den Vorteil, dass es aufgrund seiner vergleichsweise größeren Flexibilität bzw. Elastizität mit einem sehr kleinen Krümmungsradius um ein Wickelelement mit entsprechend kleinen Durchmesser wickeln lässt, während Metallseile, insbesondere Stahlseile, um Seiltrommeln gewickelt werden, die einen vergleichsweise großen Durchmesser aufweisen. Hierdurch kann bei Verwendung eines Kunststoffseiles als flexiblem Zugmittel – verglichen mit der Verwendung eines Metall-, insbesondere Stahlseiles – ausgehend vom Antriebsmotor eines Verstellantriebs eine Getriebestufe eingespart werden, da das Kunststoffseil antriebsseitig um ein vergleichsweise schnell drehendes (z. B. auf einer Motorwelle angeordnetes) Wickelelement kleinen Durchmessers gewickelt werden kann, während das Metall- bzw. Stahlseil antriebsseitig um ein vergleichsweise langsamer drehendes Wickelelement (Seiltrommel) mit entsprechend größerem Durchmesser zu wickeln ist.One Plastic rope has compared with a metal rope, in particular a steel cable, as is typically the case with adjusting devices used in motor vehicles, the advantage that it is due its comparatively greater flexibility or Elasticity with a very small radius of curvature wrap around a winding element with a correspondingly small diameter while metal cables, in particular steel cables, to be wound around rope drums, which are a comparatively large Have diameter. This can when using a plastic rope as a flexible traction device - compared to the use of a metal, in particular steel cable - starting from Drive motor of an adjustment saved a gear stage be because the plastic rope on the drive side to a comparatively fast rotating (eg arranged on a motor shaft) winding element small diameter can be wound while the metal or steel cable on the drive side by a comparatively slower rotating Winding element (cable drum) with correspondingly larger Diameter is to be wound.
Der
grundsätzliche Aufbau eines Seiles, insbesondere Kunstfaserseiles,
ist in
Vorliegend
ist in
Im
Folgenden wird allgemein zugrunde gelegt werden, dass es sich bei
dem verwendeten Seil
Anhand
der in
Wie
in
In
der Praxis hat sich allerdings gezeigt, dass es gerade bei Kunstfaserseilen
im Betrieb, d. h. bei Wirkung großer Zugkräfte,
dazu kommen kann, dass die Verbindung zwischen dem Seilnippel N
und dem Seil
Nachfolgend
sind daher Maßnahmen dargestellt, wie an einem Seil
Im
Ergebnis bildet der aufgeweitete Seilbereich
Jene
Freiräume
Die
(maximale) Ausdehnung des Seiles
Gemäß
Anschließend
wird gemäß
Der
aufgeweitete Seilbereich
Hierzu
kann das Kraftübertragungselement
Der
Seilnippel
In
den
Anschließend
wird jedoch gemäß
Sodann
wird das Formwerkzeug mit einer fließfähigen Füllmasse,
z. B. in Form einer Gussmasse, bestehend aus einem thermoplastischen
Kunststoff, wie Polyamid (PA), befüllt. Diese Füllmasse
Abschließend
wird gemäß
Bei
dem Ausführungsbeispiel der
Alternativ
kann die Kammer
In
den
Anschließend
wird der mit dem festen Füllkörper
Im
Ergebnis liegt nach
Gemäß dem
Ausführungsbeispiel der
Anschließend
wird – entsprechend dem Vorgehen beim Ausführungsbeispiel
der
Bei
den beschriebenen Ausführungsbeispielen wird ein Kraftübertragungs-
bzw. Koppelelement stets jeweils in einem Seilbereich
Gemäß dem
Ausführungsbeispiel der
Dabei
wird vorliegend zur Bildung definierter Schlaufen des Seiles
Die
drei Abschnitte
Anschließend
wird gemäß den
Im
Bereich der Schlaufen bzw. Umschlingungen
Ein
Vorgehen bei der Bildung eines Wurfknotens
Unter
axialen Teilabschnitten
Die
Nach
dem Aushärten der Gussmasse
Der
Träger
Alternativ
zu einem annähernd S-förmigen Träger,
wie in den
Eine
weitere Alternative zur Herstellung eines durch Schlaufenbildung
verbreiterten Seilbereiches
Wie
anhand
Nach
Bildung mindestens einer Schlaufe
Abschließend
kann dann der Träger
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- - DE 19619057 A1 [0069] - DE 19619057 A1 [0069]
- - DE 19654851 C1 [0069] - DE 19654851 C1 [0069]
- - DE 10147452 A1 [0069] - DE 10147452 A1 [0069]
- - DE 10331001 A1 [0069] DE 10331001 A1 [0069]
- - DE 10331003 A1 [0069] DE 10331003 A1 [0069]
Claims (31)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009038022A DE102009038022A1 (en) | 2009-08-19 | 2009-08-19 | Synthetic fiber rope with power transmission element |
PCT/EP2010/061739 WO2011020763A1 (en) | 2009-08-19 | 2010-08-12 | Synthetic fiber rope having load transmission element |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009038022A DE102009038022A1 (en) | 2009-08-19 | 2009-08-19 | Synthetic fiber rope with power transmission element |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102009038022A1 true DE102009038022A1 (en) | 2011-02-24 |
Family
ID=43016591
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102009038022A Withdrawn DE102009038022A1 (en) | 2009-08-19 | 2009-08-19 | Synthetic fiber rope with power transmission element |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102009038022A1 (en) |
WO (1) | WO2011020763A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020108930A1 (en) | 2020-03-31 | 2021-09-30 | Universität Stuttgart | Detachable rope end connection for highly modular fiber ropes |
EP4089301A1 (en) * | 2021-05-14 | 2022-11-16 | Services Pétroliers Schlumberger | Composite cable rope socket |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1061252A (en) * | 1910-04-12 | 1913-05-06 | Harle & Cie Soc | Rope for haulage and other purposes. |
DE657749C (en) * | 1935-05-11 | 1938-03-11 | Georges Imbault & Sa Des Etabl | Procedure for making fixed connections on tensioned cables |
DE1816559U (en) * | 1960-05-31 | 1960-08-11 | Wagner Fa Robert | STEEL WIRE ROPE. |
DE7026796U (en) * | 1970-07-16 | 1970-10-22 | Kuester & Co Gmbh | FLEXIBLE METALLIC ROPE WITH END ASSEMBLY. |
DE2927085A1 (en) * | 1979-07-04 | 1981-01-08 | Schwaiger Jos | Transmitter radiator guy connector - has insert with hole perpendicular to rope holding sleeve |
JPS59131053A (en) * | 1982-07-21 | 1984-07-27 | Shoji Yamano | Device for retaining rope to metal fitting at arbitrary portion |
DE3413100A1 (en) * | 1984-04-06 | 1985-10-17 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg | Rope-type window lifter |
DE19619057A1 (en) | 1996-05-03 | 1997-11-06 | Brose Fahrzeugteile | Cable window lifter with increased stroke |
DE19654851C1 (en) | 1996-12-30 | 1998-06-10 | Brose Fahrzeugteile | Cable lifter with a guide rail |
DE10147452A1 (en) | 2001-09-19 | 2003-04-03 | Brose Fahrzeugteile | Motor vehicle window lifter has guide element holding window pane, force transfer device decoupled from guide element with respect to displacement force in pane displacement direction |
DE10305382A1 (en) * | 2002-02-12 | 2003-08-14 | Jakob Ag Trubschachen | Connection for a stranded metal cable comprises an end section with a bore in which the cable strands are separated from one another and are embedded in an organic hardenable compound |
DE10331003A1 (en) | 2002-09-18 | 2004-04-08 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Driver for a motor vehicle window regulator |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE234890C (en) * | 1909-04-19 | |||
US2536118A (en) * | 1947-02-05 | 1951-01-02 | Scott Atwater Mfg Company | Handle structure for starting devices |
US3588966A (en) * | 1969-04-03 | 1971-06-29 | Gulf & Western Ind Prod Co | Connector and method of making same |
US3858992A (en) * | 1971-10-07 | 1975-01-07 | Preformed Line Products Co | Strain relief coupling |
CA1191251A (en) * | 1981-04-13 | 1985-07-30 | Leopold Gregorac | Synthetic fiber rope guy means |
US5493934A (en) * | 1994-07-27 | 1996-02-27 | Teleflex Incorporated | Teardrop shape slug for cable assembly |
US7076853B2 (en) * | 2002-11-13 | 2006-07-18 | Bright Technologies, Llc | Method for infusing potting compound into strands of a cable |
-
2009
- 2009-08-19 DE DE102009038022A patent/DE102009038022A1/en not_active Withdrawn
-
2010
- 2010-08-12 WO PCT/EP2010/061739 patent/WO2011020763A1/en active Application Filing
Patent Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1061252A (en) * | 1910-04-12 | 1913-05-06 | Harle & Cie Soc | Rope for haulage and other purposes. |
DE657749C (en) * | 1935-05-11 | 1938-03-11 | Georges Imbault & Sa Des Etabl | Procedure for making fixed connections on tensioned cables |
DE1816559U (en) * | 1960-05-31 | 1960-08-11 | Wagner Fa Robert | STEEL WIRE ROPE. |
DE7026796U (en) * | 1970-07-16 | 1970-10-22 | Kuester & Co Gmbh | FLEXIBLE METALLIC ROPE WITH END ASSEMBLY. |
DE2927085A1 (en) * | 1979-07-04 | 1981-01-08 | Schwaiger Jos | Transmitter radiator guy connector - has insert with hole perpendicular to rope holding sleeve |
JPS59131053A (en) * | 1982-07-21 | 1984-07-27 | Shoji Yamano | Device for retaining rope to metal fitting at arbitrary portion |
DE3413100A1 (en) * | 1984-04-06 | 1985-10-17 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg | Rope-type window lifter |
DE19619057A1 (en) | 1996-05-03 | 1997-11-06 | Brose Fahrzeugteile | Cable window lifter with increased stroke |
DE19654851C1 (en) | 1996-12-30 | 1998-06-10 | Brose Fahrzeugteile | Cable lifter with a guide rail |
DE10147452A1 (en) | 2001-09-19 | 2003-04-03 | Brose Fahrzeugteile | Motor vehicle window lifter has guide element holding window pane, force transfer device decoupled from guide element with respect to displacement force in pane displacement direction |
DE10305382A1 (en) * | 2002-02-12 | 2003-08-14 | Jakob Ag Trubschachen | Connection for a stranded metal cable comprises an end section with a bore in which the cable strands are separated from one another and are embedded in an organic hardenable compound |
DE10331003A1 (en) | 2002-09-18 | 2004-04-08 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Driver for a motor vehicle window regulator |
DE10331001A1 (en) | 2002-09-18 | 2004-04-08 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Car window raising unit has an actuator as a driver and an adjuster for adjusting the drive unit that is coupled to it |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020108930A1 (en) | 2020-03-31 | 2021-09-30 | Universität Stuttgart | Detachable rope end connection for highly modular fiber ropes |
EP4089301A1 (en) * | 2021-05-14 | 2022-11-16 | Services Pétroliers Schlumberger | Composite cable rope socket |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2011020763A1 (en) | 2011-02-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1944489A1 (en) | cable ties | |
DE202005008151U1 (en) | Drive arrangement for adjustable functional elements in a motor vehicle | |
EP1716306B1 (en) | Housing for receiving a cable drum | |
EP4309958A1 (en) | Router clip, wire harness, mold and method | |
EP2297419A1 (en) | Synthetic fiber rope with coupling element | |
DE102009038022A1 (en) | Synthetic fiber rope with power transmission element | |
DE102011050587A1 (en) | Electric power steering | |
DE102008031467A1 (en) | Adjusting device i.e. cable-controlled window lifter, for adjusting window pane of frame less vehicle door in motor vehicle, has drive unit reducing length of rope loop of mechanism in phase of adjusting process of adjustment part | |
CH708244A2 (en) | Wire rope and a method for its production. | |
DE102015214909A1 (en) | Flechtpultrusionsvorrichtung for producing a fiber-reinforced plastic hollow profile | |
DE102008044454A1 (en) | Strap-shaped carrier for use as cord, has side parts i.e. lateral limiting parts, and cavity made of thermoplastic and inseparably attached by injection molding, where side parts are arranged at certain distance to each other | |
DE102012109222B4 (en) | Device and method for automated connection of two components in a joint area | |
DE2907571A1 (en) | A TORQUE TRANSFERRING COMPONENT, IN PARTICULAR THE STEERING WHEEL | |
EP3550162B1 (en) | Method for producing a transmission cable | |
EP4003712B1 (en) | Method for producing a tubular part with an internal thread, and tubular part with an internal thread | |
WO2018050301A1 (en) | Elastic traction means and method for the production thereof | |
DE112013003737B4 (en) | Manufacturing process for a drive belt, drive belt that can be produced with it, and traction mechanism and door drive | |
EP3365568A1 (en) | Flexible shaft with noise-reducing wrapping, and method for producing a flexible shaft with a noise-reducing wrapping | |
DE112017001652T5 (en) | Method and device for inserting an insert into a composite panel | |
DE102012109178B4 (en) | Drive belt, traction mechanism and door drive | |
DE102010037986B4 (en) | Seilabwickeleinheit | |
EP2428353B1 (en) | Method for reinforcing a metal profile with a fibre-reinforced plastic | |
WO2014026820A1 (en) | Drive belt, flexible drive and door drive | |
EP2444691B1 (en) | Rope crossing and rope toy and method for manufacturing a rope crossing and device for executing the method | |
EP3090886B1 (en) | Anti-skid and anti-slide device for vehicle tires |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R012 | Request for examination validly filed | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, HALLSTADT, 96103 HALLSTADT, DE Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELL, DE Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, HALLSTADT, 96103 HALLSTADT, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16G0009040000 Ipc: F16G0011000000 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, BAMBERG, 96052 BAMBERG, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |