[go: up one dir, main page]

DE102009036804A1 - Centrifugal pump for conveying liquid by constantly rotating impeller, has housing and impeller with wings rotated in conveying area, where impeller is partially interspersed by opening, which is covered on rear side of impeller - Google Patents

Centrifugal pump for conveying liquid by constantly rotating impeller, has housing and impeller with wings rotated in conveying area, where impeller is partially interspersed by opening, which is covered on rear side of impeller Download PDF

Info

Publication number
DE102009036804A1
DE102009036804A1 DE200910036804 DE102009036804A DE102009036804A1 DE 102009036804 A1 DE102009036804 A1 DE 102009036804A1 DE 200910036804 DE200910036804 DE 200910036804 DE 102009036804 A DE102009036804 A DE 102009036804A DE 102009036804 A1 DE102009036804 A1 DE 102009036804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
centrifugal pump
opening
radius
wings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910036804
Other languages
German (de)
Inventor
Alfons Bär
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAER and Co ANLAGENTECHNIK GmbH
Baer & Co Anlagentechnik GmbH
Bar and Co Anlagentechnik GmbH
Original Assignee
BAER and Co ANLAGENTECHNIK GmbH
Baer & Co Anlagentechnik GmbH
Bar and Co Anlagentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAER and Co ANLAGENTECHNIK GmbH, Baer & Co Anlagentechnik GmbH, Bar and Co Anlagentechnik GmbH filed Critical BAER and Co ANLAGENTECHNIK GmbH
Priority to DE200910036804 priority Critical patent/DE102009036804A1/en
Publication of DE102009036804A1 publication Critical patent/DE102009036804A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/2261Rotors specially for centrifugal pumps with special measures
    • F04D29/2266Rotors specially for centrifugal pumps with special measures for sealing or thrust balance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

The pump (P) has a pump housing (1) and a constantly rotating impeller (5) with wings rotated in a conveying area (2), where the impeller is partially interspersed by an opening that runs in an outlet on a rear side of the impeller. The opening is covered on the rear side of the impeller. A flow barrier e.g. lateral rib, is assigned to the rear side of the impeller. A cover is inserted into the rear side of the impeller. A chamber is incorporated into the impeller between the opening and the outlet.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kreiselpumpe mit einem Pumpengehäuse und einem Laufrad mit Flügeln, welches in einem Förderraum dreht, wobei das Laufrad zumindest teilweise von zumindest einer Öffnung durchsetzt ist, die auf der Rückseite des Laufrades in einer Ausmündung ausmündet, sowie ein entsprechendes Laufrad.The The invention relates to a centrifugal pump with a pump housing and an impeller with wings, which in a delivery room rotates, the impeller at least partially penetrated by at least one opening that's on the back of the impeller in an orifice opens out, and a corresponding impeller.

Stand der TechnikState of the art

Eine Kreiselpumpe ist eine Pumpe zur Förderung eines Fluids, beispielsweise einer Flüssigkeit mittels eines stetig rotierenden Laufrads. Das Fluid, welches über einen Saugeinlass in die Kreiselpumpe eintritt, wird vom rotierenden Laufrad mitgerissen und zunächst auf einer Kreisbahn nach aussen gezwungen. Die dabei aufgenommene Bewegungsenergie des Fluids wird im Ablaufbereich des Pumpengehäuses in Druckenergie umgewandelt und das Fluid so in das Druckrohr gepresst.A Centrifugal pump is a pump for delivering a fluid, For example, a liquid by means of a continuously rotating Impeller. The fluid, which via a suction inlet in the centrifugal pump enters, is entrained by the rotating impeller and first forced outward on a circular path. The recorded kinetic energy of the fluid is in the drainage area of the pump housing converted into pressure energy and the Fluid pressed into the pressure tube.

Das Laufrad verursacht eine grosse Axialkraft an der rückwärtigen Fläche des Laufrads, weil der Auslassdruck des gepumpten Fluids in den Raum benachbart der rückwärtigen Fläche strömt und der Druck an der Stirnfläche des Laufrads nicht ausreichend ist, eine Gegenkraft gleicher Grösse zu schaffen, wie es bei einem geschlossenen Laufrad mit beispielsweise zwei Abdeckscheiben der Fall wäre. Eine Möglichkeit zur Verminderung dieser grossen Axialkraft besteht darin, Druckausgleichslöcher in dem Laufrad benachbart zum zentralen Nabenbereich anzuordnen, wie dies in der DE 39 25 890 C2 und der CH 398 320 gezeigt ist. Diese Öffnungen haben allerdings den Nachteil, dass unerwünschter Weise Falschluft angesaugt wird, was wiederum den Betrieb der Pumpe stört.The impeller causes a large axial force on the rear surface of the impeller because the outlet pressure of the fluid being pumped flows into the space adjacent to the rear surface and the pressure at the impeller front surface is insufficient to provide a counterforce of the same magnitude as a counterweight closed impeller with, for example, two cover plates would be the case. One way to reduce this large axial force is to place pressure equalizing holes in the impeller adjacent to the central hub region, as shown in FIG DE 39 25 890 C2 and the CH 398 320 is shown. However, these openings have the disadvantage that unwanted false air is sucked, which in turn disturbs the operation of the pump.

Aufgabetask

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Kreiselpumpe der o. g. Art zu verbessern, damit der Betrieb reibungsloser möglich ist.task It is the object of the present invention to provide a centrifugal pump of the above-mentioned type. kind improve, making the operation smoother is.

Lösung der AufgabeSolution of the task

Zur Lösung der Aufgabe führt zum einen, dass die Öffnung auf der Rückseite des Laufrades überdeckt ist.to Solving the problem leads on the one hand, that the opening is covered on the back of the impeller.

Die Überdeckung hat den Vorteil, dass damit die Ausmündung nicht mehr achsparallel verläuft, sondern senkrecht oder schräg zur Drehachse bzw. Drehwelle des Laufrades. Das bewirkt, dass tatsächlich keine Falschluft mehr von hinten durch das Laufrad angesaugt wird, andererseits aber ein hervorragender Druckausgleich für den Raum hinter und vor dem Laufrad gewährleistet ist. Dabei genügen schon relativ kleine Öffnungen, um dieser Aufgabe gerecht zu werden.The cover has the advantage that thus the muzzle is no longer paraxial runs, but perpendicular or oblique to the axis of rotation or rotary shaft of the impeller. That actually causes no false air is sucked from behind through the impeller, on the other hand, an excellent pressure balance for the space behind and in front of the wheel is guaranteed. Even relatively small openings are sufficient to fulfill this task.

In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist daran gedacht, dass die Überdeckung selbst aus dem Laufrad herausgearbeitet ist. Das bedeutet, dass zwischen Öffnung und Ausmündung ein etwas horizontaler Schacht innerhalb des Laufrades oder eines Teils des Laufrades verläuft. Beispielsweise kann das Laufrad aus einer eigentlichen Scheibe bestehen, an welche die Flügel angeformt sind. Auf der Rückseite kann dieser Scheibe eine Zentralscheibe aufgesetzt sein, die einen Aussenumfang ausbildet. Der Schacht mündet dann aus diesem Aussenumfang aus, während die Schachtdecke von einem stehen bleibenden Dach der Zentralscheibe gebildet wird.In An embodiment of the invention is intended that the overlap itself worked out of the impeller is. That means that between the opening and the mouth a slightly horizontal shaft within the impeller or a Part of the impeller runs. For example, the impeller consist of an actual disc to which the wings are formed. On the back of this disc can one Central disk to be placed, which forms an outer circumference. The shaft then opens out of this outer circumference, while the shaft ceiling from a standing roof of the central disc is formed.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist daran gedacht, in die Öffnung einen Einsatz einzusetzen, in der querschnittlich eine um 180° gedrehte L-förmige Öffnung eingeformt ist. Dieser Einsatz kann aus dem Laufrad hervorstehen oder er kann auch in dem Laufrad versenkt sein, wobei die Öffnung dann als Senkloch ausgebildet ist.In Another embodiment is intended in the opening insert an insert in the cross-section a rotated by 180 ° L-shaped opening is formed. This insert may protrude from the impeller or he can also be sunk in the impeller, with the opening then formed as a sink hole.

Ausser, dass die Ausmündung etwa waagrecht ausmündet, ist es auch noch vorgesehen, sie so auszubilden, dass sie sich nach aussen öffnet. Ist die Ausmündung etwa rund ausgebildet, erfolgt das Öffnen etwa trompetenartig.Except, that the outlet ends approximately horizontally, it is also planned to train them in such a way that they follow suit outside opens. Is the outlet approximately round, The opening is about trumpet-like.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, für das aber auch selbstständig Schutz begehrt wird, betrifft den Raum hinter dem Laufrad, das heisst, zwischen Laufradrückseite und Dach des Förderraums. Hier hat sich in der Praxis herausgestellt, dass sich im Laufe des Betriebs der Kreiselpumpe das Fluid mitdreht und quasi einen mitdrehenden Torus ausbildet. Dies stört den Betrieb der Pumpe. Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass sich in dem Raum Strömungshindernisse befinden. Beispielsweise können dies Querrippen sein, die einen mitdrehenden Torusaufbau verhindern. Sie können beispielsweise vom Dach des Förderraums abstehen oder aber auch um ein Wellenlager oder dergleichen angeordnet sein.Another embodiment of the invention, for which, however, self-protection is sought, concerns the space behind the impeller, that is, between the impeller back and the roof of the pumping room. Here it has been found in practice that the fluid rotates during operation of the centrifugal pump and quasi forms a co-rotating torus. This interferes with the operation of the pump. For this purpose, the invention provides that there are flow obstacles in the room. For example, these may be transverse ribs which prevent a co-rotating Torusaufbau. You can, for example, protrude from the roof of the pumping room or even be arranged around a shaft bearing or the like.

In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, für das selbständig Schutz begehrt wird, soll das Laufrad so ausgebildet sein, dass sich die Scheibe in radialer Richtung weiter erstreckt als die Flügel, d. h. die Flügel sind kürzer als ein Radius der Scheibe bzw. des eigentlichen Laufrades ausgebildet. Besonders bevorzugt sind auch die Rippen, die als Strömungshindernisse gedacht sind, in radialer Richtung kürzer als der Radius der Scheibe ausgebildet bzw. die Scheibe steht in radialer Richtung über die Rippen hinaus und füllt einen Durchmesser eines Pumpengehäuses fast vollständig aus.In a further preferred embodiment of the invention, for which independent protection is desired the impeller be designed so that the disc in the radial Direction farther than the wings, d. H. the wings are shorter than a radius of the disc or the actual Impeller trained. Particularly preferred are the ribs, which are intended as flow obstacles, in radial Direction shorter than the radius of the disc formed or the disc is in the radial direction over the ribs and fills a diameter of a pump housing almost completely off.

Zweckmässigerweise sind die Rippen und die Flügel so ausgebildet, dass sie auf der gleichen Umfangslinie der Scheibe enden. Bei entsprechenden Versuchreihen mit einem Laufrad gemäss diesem Ausführungsbeispiel wurden im Vergleich zu anderen Laufrädern mit Flügeln, die sich bis zu einem äusseren Rand des Laufrads erstrecken, ein wesentlich gleichmässigerer Hub- und Druckverlauf erzielt. Auch das Ansaugen von Fremdluft wird fast gänzlich unterbunden.Conveniently, The ribs and the wings are designed to fit on the same circumference of the disc end. At appropriate Test series with an impeller according to this embodiment were compared to other wings with wings, extending to an outer edge of the impeller, achieved a much smoother stroke and pressure profile. The intake of outside air is almost completely suppressed.

Zweckmässigerweise kann in dem Laufrad dieses Ausführungsbeispiels ebenfalls eine Öffnung vorgesehen sein, die erfindungsgemäss auf der Rückseite überdeckt ist.Conveniently, may also be in the impeller of this embodiment an opening may be provided according to the invention is covered on the back.

Selbstständig Schutz begehrt wird auch für ein entsprechend ausgebildetes Laufrad, welches insbesondere in einer Kreiselpumpe Anwendung findet.independently Protection is also desired for a suitably trained Impeller, which finds particular application in a centrifugal pump.

Figurenbeschreibungfigure description

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt inFurther Advantages, features and details of the invention will become apparent the following description of preferred embodiments as well as from the drawing; this shows in

1 einen teilweise dargestellten Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Kreiselpumpe; 1 a partially illustrated longitudinal section through an inventive centrifugal pump;

2 ein teilweise aufgebrochen dargestelltes Laufrad für eine Kreiselpumpe gemäss 1; 2 a partially broken illustrated impeller according to a centrifugal pump 1 ;

3 einen vergrössert dargestellten Ausschnitt aus einem weiteren Ausführungsbeispiel eines Laufrades für eine Kreiselpumpe; 3 an enlarged detail of a further embodiment of an impeller for a centrifugal pump;

4 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Laufrades für eine Kreiselpumpe; 4 a perspective view of another embodiment of an impeller for a centrifugal pump;

5 eine Stirnansicht eines Laufrades in einem nur teilweise dargestellten Förderraum einer Kreiselpumpe; 5 an end view of an impeller in a delivery chamber only partially shown a centrifugal pump;

6 ein teilweise aufgebrochen dargestelltes weiteres Ausführungsbeispiel eines Laufrades für eine Kreiselpumpe. 6 a partially broken illustrated another embodiment of an impeller for a centrifugal pump.

Eine erfindungsgemässe Kreiselpumpe P weist gemäss 1 ein Pumpengehäuse 1 auf, in welchem ein Förderraum 2 ausgebildet ist. Dieser Förderraum 2 besitzt einen Einlass 3 für ein zu förderndes Medium und einen Auslass 4. In dem Förderraum 2 dreht ein Laufrad 5 an einer Welle 6, welche mit einem Motor 7 in Verbindung steht.An inventive centrifugal pump P has according to 1 a pump housing 1 on, in which a delivery room 2 is trained. This pump room 2 has an inlet 3 for a medium to be pumped and an outlet 4 , In the pump room 2 turns an impeller 5 on a wave 6 , which with a motor 7 communicates.

Ausführungsbeispiele von Laufrädern sind in den 2 bis 5 näher gezeigt. Ein Laufrad 5.1 gemäss 2 weist eine Scheibe 8 auf, von der nach unten Flügel 9 wegstehen. Auf einer Rückseite 10 sind der Scheibe 8 Rippen 11 angeformt, welche radial verlaufen. Dabei treffen sie auf eine Zentralscheibe 12, welche einstückig mit der Scheibe 8 ausgebildet sein kann. Diese Zentralscheibe 12 durchbricht auch eine Axialöffnung 13, in welche die Welle 6 eingesetzt wird.Embodiments of wheels are in the 2 to 5 shown closer. An impeller 5.1 according to 2 has a disc 8th on, down from the wing 9 protrude. On a back 10 are the disc 8th ribs 11 formed, which extend radially. They hit a central disk 12 , which are integral with the disc 8th can be trained. This central disk 12 also breaks through an axial opening 13 into which the wave 6 is used.

Etwa parallel zu der Axialöffnung 13 durchbrechen zwei weitere Öffnungen 14, wovon nur eine gezeigt ist, sowohl die Scheibe 8 als auch die Zentralscheibe 12. In oder auf die Öffnung 14 ist eine Überdeckung 15 aufgesetzt, die eine schlitzartige Ausmündung 16 ausbildet. Diese Ausmündung 16 ist entgegen der Drehrichtung 17 angeordnet.Approximately parallel to the axial opening 13 break through two more openings 14 of which only one is shown, both the disc 8th as well as the central disk 12 , In or on the opening 14 is an overlap 15 put on a slit-like mouth 16 formed. This outlet 16 is opposite to the direction of rotation 17 arranged.

In 3 ist ein kleiner Ausschnitt aus einem weiteren Ausführungsbeispiel eines Laufrades 5.2 gezeigt. Hierbei ist eine Öffnung 14.1 senklochartig ausgebildet und eine Überdeckung 15.1 in dieses Senkloch 14.1 eingesetzt, sodass die Überdeckung 15.1 etwa bündig mit der Rückseite 10 der Scheibe 8 abschliesst.In 3 is a small section of another embodiment of an impeller 5.2 shown. Here is an opening 14.1 vertical hole formed and a cover 15.1 into this sinkhole 14.1 used, so the overlap 15.1 approximately flush with the back 10 the disc 8th concludes.

Bei einem Ausführungsbeispiel eines Laufrades 5.3 gemäss 4 münden die beiden Öffnungen 14.1 und 14.2 in jeweils einem Schacht 18.1 bzw. 18.2 aus, wobei diese Schächte 18.1 und 18.2 jeweils in eine Unterseite der Zentralscheibe 12.1 eingeformt sind. Die Ausmündung 16.1 befindet sich dann auf dem Umfang der Zentralscheibe 12 zwischen zwei Rippen 11 über der Rückseite 10 der Scheibe 8.In one embodiment of an impeller 5.3 according to 4 open the two openings 14.1 and 14.2 in each case a shaft 18.1 respectively. 18.2 out, with these shafts 18.1 and 18.2 each in a bottom of the central disk 12.1 are formed. The outlet 16.1 is then located on the circumference of the central disk 12 between two ribs 11 over the back 10 the disc 8th ,

Gemäss 5 ist des Weiteren erkennbar, dass von einem Dach 19 des Förderraumes 2 Querrippen 20.1, 20.2 und 20.3 nach unten abstehen, unter denen hindurch Rippen 11.1, 11.2 und 11.3 des Laufrades 5 drehen können. Diese Querrippen 20.1 bis 20.3 dienen als Strömungshindernisse, die vermeiden, dass sich ein zu förderndes Fluid zwischen dem Dach 19 und der Scheibe 8 des Laufrades 5 mitdreht.According to 5 It is further evident that from a roof 19 of the pumping room 2 transverse ribs 20.1 . 20.2 and 20.3 stand down, under which ribs 11.1 . 11.2 and 11.3 of the impeller 5 can turn. These transverse ribs 20.1 to 20.3 Serve as flow obstacles that prevent a fluid to be pumped between the roof 19 and the disc 8th of the impeller 5 rotates.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel eines Laufrades 5.4, gemäss 6 sind die Flügel 9.1 in radialer Richtung kürzer als das Laufrad 5.4 bzw. die Scheibe 8 ausgebildet. D. h. die Flügel 9.1 erstrecken sich nicht über einen gesamten Radius rP der Platte 8, sondern enden auf einer gedachten Umfangslinie mit einem kleineren Radius rF. Auch die Rippen 11.1 erstrecken sich nicht über den ganzen Radius rP der Platte 8, sondern enden ebenfalls auf der gedachten Umfangslinie mit dem Radius rF. Durch diese erfindungsgemässe Ausgestaltung ergibt sich ein wesentlich gleichmässigerer Hubverlauf als bei vergleichbaren Flügelrädern, bei denen sich die Rippen 11 und Flügel 9 bis zu dem Radius rP der Platte 8 ausdehnen.In a further embodiment of an impeller 5.4 , according to 6 are the wings 9.1 shorter in the radial direction than the impeller 5.4 or the disc 8th educated. Ie. the wings 9.1 do not extend over an entire radius r P of the plate 8th but terminate on an imaginary perimeter with a smaller radius r F. Also the ribs 11.1 do not extend over the whole radius r P of the plate 8th but also end on the imaginary circumference with the radius r F. This inventive design results in a much smoother stroke profile than comparable impellers in which the ribs 11 and wings 9 up to the radius r P of the plate 8th expand.

In einem weiteren, nicht dargestellten Ausführungsbeispiel können sich die Rippen und die Flügel auch jeweils bis an Umfangslinien, die unterschiedliche Radien aufweisen, erstrecken.In another, not shown embodiment The ribs and the wings can also be respectively extend to circumferential lines having different radii.

Zudem ist vom Erfindungsgedanken auch umfasst, die Flügel und Rippen aller dargestellten Laufräder 5 bis 5.3 gemäss dem Laufrad 5.4 auszubilden. Bezugszeichenliste 1 Pumpengehäuse 2 Förderraum 3 Einlass 4 Auslass 5 Laufrad 6 Welle 7 Motor 8 Scheibe 9 Flügel 10 Rückseite 11 Rippe 12 Zentralscheibe 13 Axialöffnung 14 Öffnung 15 Überdeckung 16 Ausmündung 17 Drehrichtung 18 Schacht 19 Dach 20 Querrippe rP Radius Platte rF Radius Flügel In addition, the invention also includes the wings and ribs of all illustrated wheels 5 to 5.3 according to the impeller 5.4 train. LIST OF REFERENCE NUMBERS 1 pump housing 2 delivery chamber 3 inlet 4 outlet 5 Wheel 6 wave 7 engine 8th disc 9 wing 10 back 11 rib 12 Cover plate 13 axial opening 14 opening 15 coverage 16 orifice 17 direction of rotation 18 shaft 19 top, roof 20 transverse rib r P Radius plate r F Radius wing

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 3925890 C2 [0003] - DE 3925890 C2 [0003]
  • - CH 398320 [0003] - CH 398320 [0003]

Claims (21)

Kreiselpumpe mit einem Pumpengehäuse (1) und einem Laufrad (5 bis 5.3) mit Flügeln (9), welches in einem Förderraum (2) dreht, wobei das Laufrad (5 bis 5.3) zumindest teilweise von zumindest einer Öffnung (14 bis 14.2) durchsetzt ist, die auf der Rückseite (10) des Laufrades (5 bis 5.3) in einer Ausmündung (16, 16.1) ausmündet, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (14 bis 14.2) auf der Rückseite (10) des Laufrades (5 bis 5.3) überdeckt ist.Centrifugal pump with a pump housing ( 1 ) and an impeller ( 5 to 5.3 ) with wings ( 9 ), which in a delivery room ( 2 ), whereby the impeller ( 5 to 5.3 ) at least partially from at least one opening ( 14 to 14.2 ) is interspersed on the back ( 10 ) of the impeller ( 5 to 5.3 ) in an outlet ( 16 . 16.1 ), characterized in that the opening ( 14 to 14.2 ) on the back side ( 10 ) of the impeller ( 5 to 5.3 ) is covered. Kreiselpumpe mit einem Pumpengehäuse (1) und einem Laufrad (5 bis 5.3) mit Flügeln (9), welches in einem Förderraum (2) dreht, dadurch gekennzeichnet, dass einer Rückseite (10) des Laufrades (5 bis 5.3) zumindest ein Strömungshindernis zugeordnet ist.Centrifugal pump with a pump housing ( 1 ) and an impeller ( 5 to 5.3 ) with wings ( 9 ), which in a delivery room ( 2 ), characterized in that a back ( 10 ) of the impeller ( 5 to 5.3 ) is associated with at least one flow obstacle. Kreiselpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungshindernis eine Querrippe (20.1 bis 20.3) ist.Centrifugal pump according to claim 2, characterized in that the flow obstacle is a transverse rib ( 20.1 to 20.3 ). Kreiselpumpe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungshindernis (20.1 bis 20.3) von einer Decke (19) des Förderraumes (2) herabhängt.Centrifugal pump according to claim 2 or 3, characterized in that the flow obstacle ( 20.1 to 20.3 ) from a ceiling ( 19 ) of the delivery room ( 2 ) hangs down. Kreiselpumpe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Überdeckung aus dem Laufrad (5.3) herausgearbeitet ist.Centrifugal pump according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the cover from the impeller ( 5.3 ) is worked out. Kreiselpumpe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Überdeckung (15, 15.1) in die Rückseite (10) des Laufrades (5.1, 5.2) eingesetzt ist.Centrifugal pump according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the overlap ( 15 . 15.1 ) in the back ( 10 ) of the impeller ( 5.1 . 5.2 ) is used. Kreiselpumpe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Überdeckung (15.1) etwa bündig mit der Rückseite (10) des Laufrades (5.2) abschliesst.Centrifugal pump according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that the overlap ( 15.1 ) approximately flush with the back ( 10 ) of the impeller ( 5.2 ) concludes. Kreiselpumpe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Öffnung (14.1, 14.2) und Ausmündung (16.1) ein Schacht (18.1, 18.2) in das Laufrad (5.3) eingearbeitet ist.Centrifugal pump according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that between opening ( 14.1 . 14.2 ) and outlet ( 16.1 ) a shaft ( 18.1 . 18.2 ) in the impeller ( 5.3 ) is incorporated. Kreiselpumpe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausmündung (16, 16.1) entgegengesetzt zu der Drehrichtung (17) des Laufrades (5 bis 5.3) vorgesehen ist.Centrifugal pump according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that the orifice ( 16 . 16.1 ) opposite to the direction of rotation ( 17 ) of the impeller ( 5 to 5.3 ) is provided. Kreiselpumpe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Ausmündung (16, 16.1) nach aussen hin zum Beispiel trompetenartig öffnet.Centrifugal pump according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that the orifice ( 16 . 16.1 ) opens outwards, for example, like a trumpet. Kreiselpumpe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest Flügel (9) kürzer als ein Radius einer Platte (8) ausgebildet ist.Centrifugal pump according to at least one of claims 1 to 10, characterized in that at least wings ( 9 ) shorter than a radius of a plate ( 8th ) is trained. Kreiselpumpe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Rippe (11) kürzer als ein Radius einer Platte (8) ausgebildet ist.Centrifugal pump according to at least one of claims 1 to 11, characterized in that at least one rib ( 11 ) shorter than a radius of a plate ( 8th ) is trained. Laufrad für eine Pumpe, insbesondere eine Kreiselpumpe (P), welches zumindest teilweise von zumindest einer Öffnung (14 bis 14.2) durchsetzt ist, die auf der Rückseite (10) des Laufrades (5 bis 5.3) in einer Ausmündung (16, 16.1) ausmündet, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (14 bis 14.2) auf der Rückseite (10) des Laufrades (5 bis 5.3) überdeckt ist.Impeller for a pump, in particular a centrifugal pump (P), which at least partially from at least one opening ( 14 to 14.2 ) is interspersed on the back ( 10 ) of the impeller ( 5 to 5.3 ) in an outlet ( 16 . 16.1 ), characterized in that the opening ( 14 to 14.2 ) on the back side ( 10 ) of the impeller ( 5 to 5.3 ) is covered. Laufrad nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Überdeckung (15, 15.1) in die Rückseite (10) des Laufrades (5.1, 5.2) eingesetzt ist.Impeller according to claim 13, characterized in that the overlap ( 15 . 15.1 ) in the back ( 10 ) of the impeller ( 5.1 . 5.2 ) is used. Laufrad nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Überdeckung (15.1) etwa bündig mit der Rückseite (10) des Laufrades (5.2) abschliesst.Impeller according to claim 13, characterized in that the overlap ( 15.1 ) approximately flush with the back ( 10 ) of the impeller ( 5.2 ) concludes. Laufrad nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Öffnung (14.1, 14.2) und Ausmündung (16.1) ein Schacht (18.1, 18.2) in das Laufrad (5.3) eingearbeitet ist.Impeller according to claim 13, characterized in that between opening ( 14.1 . 14.2 ) and outlet ( 16.1 ) a shaft ( 18.1 . 18.2 ) in the impeller ( 5.3 ) is incorporated. Laufrad nach wenigstens einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausmündung (16, 16.1) entgegengesetzt zu der Drehrichtung (17) des Laufrades (5 bis 15.3) vorgesehen ist.Impeller according to at least one of claims 13 to 16, characterized in that the orifice ( 16 . 16.1 ) opposite to the direction of rotation ( 17 ) of the impeller ( 5 to 15.3 ) is provided. Laufrad nach wenigstens einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Ausmündung (16, 16.1) nach aussen hin zum Beispiel trompetenartig öffnet.Impeller according to at least one of claims 13 to 17, characterized in that the off estuary ( 16 . 16.1 ) opens outwards, for example, like a trumpet. Laufrad für eine Pumpe, insbesondere eine Kreiselpumpe (P), umfassend eine Platte (8) mit einem Radius (rP) und zumindest einen Flügel, dadurch gekennzeichnet, dass sich der zumindest eine Flügel (9.1) nur bis zu einem Radius (rF) erstreckt, der kleiner als der Radius (rP) der Platte (8) ist.Impeller for a pump, in particular a centrifugal pump (P), comprising a plate ( 8th ) having a radius (r P ) and at least one wing, characterized in that the at least one wing ( 9.1 ) extends only to a radius (r F ) which is less than the radius (r P ) of the plate ( 8th ). Laufrad nach Anspruch 19, gekennzeichnet durch zumindest eine Rippe (11.1), die sich nur bis zu einem Radius erstreckt, der kleiner als der Radius (rP) der Platte (8) ist.Impeller according to claim 19, characterized by at least one rib ( 11.1 ), which extends only to a radius which is smaller than the radius (r P ) of the plate ( 8th ). Verwendung eines Laufrades nach wenigstens einem der Ansprüche 13 bis 20 in einer Pumpe, insbesondere in einer Kreiselpumpe (P).Use of an impeller after at least one of claims 13 to 20 in a pump, in particular in a centrifugal pump (P).
DE200910036804 2009-08-10 2009-08-10 Centrifugal pump for conveying liquid by constantly rotating impeller, has housing and impeller with wings rotated in conveying area, where impeller is partially interspersed by opening, which is covered on rear side of impeller Withdrawn DE102009036804A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910036804 DE102009036804A1 (en) 2009-08-10 2009-08-10 Centrifugal pump for conveying liquid by constantly rotating impeller, has housing and impeller with wings rotated in conveying area, where impeller is partially interspersed by opening, which is covered on rear side of impeller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910036804 DE102009036804A1 (en) 2009-08-10 2009-08-10 Centrifugal pump for conveying liquid by constantly rotating impeller, has housing and impeller with wings rotated in conveying area, where impeller is partially interspersed by opening, which is covered on rear side of impeller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009036804A1 true DE102009036804A1 (en) 2011-02-17

Family

ID=43448181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910036804 Withdrawn DE102009036804A1 (en) 2009-08-10 2009-08-10 Centrifugal pump for conveying liquid by constantly rotating impeller, has housing and impeller with wings rotated in conveying area, where impeller is partially interspersed by opening, which is covered on rear side of impeller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009036804A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021105047A1 (en) * 2019-11-25 2021-06-03 Robert Bosch Gmbh Turbomachine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH398320A (en) 1961-06-27 1966-03-15 Sulzer Ag Centrifugal pump
DE3925890C2 (en) 1988-08-08 1995-07-06 Ingersoll Dresser Pump Co Impeller for a centrifugal pump

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH398320A (en) 1961-06-27 1966-03-15 Sulzer Ag Centrifugal pump
DE3925890C2 (en) 1988-08-08 1995-07-06 Ingersoll Dresser Pump Co Impeller for a centrifugal pump

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021105047A1 (en) * 2019-11-25 2021-06-03 Robert Bosch Gmbh Turbomachine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016125176A1 (en) Impeller and this impeller using pump
DE2221541A1 (en) LEAF COMPRESSOR
DE102014106440A1 (en) Impeller, in particular for a side channel machine
DE112012002199T5 (en) Turbomachine of the regenerative type with a vane on a cana wall
DE60218820T2 (en) SELF-SUCKING PUMP UNIT
DE102011106381A1 (en) Piston for an internal combustion engine
DE102009044015A1 (en) Combinable impeller
DE102007054921A1 (en) Oil mist separator for use in internal combustion engine, has rotor arranged in housing, and gas guide ring radially surrounding rotor, where guide ring is not rotated simultaneously relative to rotor
DE202011050654U1 (en) Distributor device for a solids-laden liquid
DE102009036804A1 (en) Centrifugal pump for conveying liquid by constantly rotating impeller, has housing and impeller with wings rotated in conveying area, where impeller is partially interspersed by opening, which is covered on rear side of impeller
EP2626644A1 (en) Ventilation component comprising a channel-shaped housing with surrounding coverings
DE2036295B2 (en) Liquid ring compressor
DE102016123171A1 (en) Impeller and pump using the impeller
EP2606235B1 (en) Vane pump
EP3978760A1 (en) Submersible centrifugal pump and impeller for same
DE102016110224B4 (en) Centrifugal pump and impeller for a centrifugal pump
DE3540025A1 (en) Seal for a rotating shaft which is vertical in operation, in particular for shafts of pumps and stirrers
EP2100041B1 (en) Motor centrifugal pump
DE2409576C2 (en) Vertical centrifugal submersible pump
DE957097C (en) Self-priming impeller pump
DE10112018A1 (en) Vertical submerged pump has end sections of impeller vanes angled to oppose direction of rotation, and in pump casing in this region are formed several pocket
DE202009014134U1 (en) filter cartridge
DE102016118793A1 (en) Air-carrying housing with sealing device
DE102020103022A1 (en) Pump arrangement
DE102014004420A1 (en) Centrifugal pump with cutting device

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301